1912 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

über den Saatenstand im Deutschen Reich am Anfang des Monats Juli 1912

8 8,8

——

Anfang Juli war der Stand der Saaten:

Ne sehr aat. Nr.2 aut. Nr- 3 nitel dardschattlic), Nr 4 vena. me. sehe gac₰ä“ . chen ic anzeiger und Königlich P

Win⸗ Som⸗ Winter., Win⸗ Som⸗ Alee Be⸗ I1I1¹*4X4*“ 2- 2n. visfe ander Landesteile. IE1I111IA“ Hafer hes . Berlin, Montag, den 8. Iuli

Veimischung 8 Weizen von b Roggen Wiesen 8

Berichte v

23 .“ 1.“ F 1“ Oualttat

2 5 Der Verlauf der Witterung im Monat Juni war im allgemeinen recht mtittel gut Verkaufte Markt Seeene

Fünstig für die Weiterentwicklung der Feldfrüchte. Zwar mangelte es meist an 16“ 1 Gezs rktt Somnenschem, unddie Temperatmenbi zeitweise etwas hinter dem Mittel zurück, 6 1“ 14bhlter Prets für 1 Doppeljentner Menge für an (Ferrsnh dafür fielen aber fast überall die ersehnten ausgiebigen Niederschläge. Nur in 1“ 8 8 hochster niedrigster bo vn 1 Doppel⸗ 22 . eig. 2 einigen kleineren Gebieten wird immer noch über Trockenheit Pellagt. Die er niedrigster Doppelzentner zentuer t 8 tzun an zahlreichen Gewitter waren stellenweise von schweren Fafelscheiden 3 F. Senk: Frtaer Frfolhe der vielen Niederschläge hat sich Unkraut aller Art, , 1 unbekannt) Hederich, stark ausgebreitet. Von tierischen Schädlingen werden vor allem Draht⸗ würmer, seltener Feldmäuse genannt. ““ 6““

en. Königsb 8 DVum⸗ 2

iWnnen

mit St. Berlin) kfurt. 2 9229 22à2—⸗2 Stettin. Köslin. Stralsund osen. romberg ] 8 legnitz.. Dope 8 Magdebur Merscburg Erfurt

* + + 8

g

+

d0 d0 1

Drdoe

do0 do d0 b0

+ * 8 +

bo0. do do po 0 8

do0 bo po po bo0 8

—₰ +

5— 9 n 00, PeU n 0 do doe

—+

d0 bo 0 b0 80 80

d0 do ho do0 590 OaEOCo gh Ig=SUSD

2*

—+

222Sden

AB

₰+ +

b0 bo0 do0 po o po ho bo

—+

₰+ —₰

.

b0, b0 d0 bo do bo do.

+ —+ —+ ₰+ *

Tilsit. Weizeu. Frserzan .“ 20,90 21,70 217 4 * 0 80 8 8 3 t 2 00 Brandenburg g. H. 20,75 20,75 98 ankfurt a. O.⸗ 22,30 22,50 2 reifenhagen. 11 22,00 22,20 22,50 . Kolberg.. e 23,30 1“ 1“ 1 Köslin. 23,30 23,40

Soweit der Weizen infolge von Winterschäden dünn stand, hat er trotz 8 ber 21,40 22,00 Niederschläge seine Bestockung nicht wesentlich verbessern können und ist ziemlich S 22,50 22,90 stark mit Unkraut verchscn. Beim Roggen soll die Blüte ziemlich häufig durch . B 23 22,30 22,40 Regen gelitten haben, sodaß die Aehren zum Teil schartig geblieben sind. 3 . 22,00 fec. Immerhin ist der Stand der Winterung zurzeit im en und ganzen als 21,90 22,00 recht befriedigend zu bezeichnen. Ueppiger Stand und schwere Regengüsse haben 8 Sag 1 23,00 23,00 viel Lagerung herbeigeführt. Als Reichsnote ergab sich für Winter⸗Weizen 2,3, 22 1b 22,00 23,00 wie im Vormonate, für W.⸗Spelz 2,0 (2,0), für W.⸗Roggen 2,4 (2,6). 2930 22,80 23,20

23,20 22,70 23,80 22,50 23,00 23,00 22,50 23,43

—+ + —₰ + 2₰ + —₰

dde dce 2I n.

—₰+

d0 do do bo d0 9 80 0 do do

do bl, 80 80 .9. 8ö.

—+

do bobo do bo do do do d0 do do do do Iao abceb†enddä

2 Drndo 88

—S= 89880 d0do bo0bo do do do do0 80 gbo oe doͤ Soheü co; SUn Sodo 8.r

Winterung.

b0 bo bo d0 80 82

+ —*

—+

+ —₰

0

+ —+ ₰+

8s . d

d0.8e —2 S

b 8 2

X₰

2₰

Schleswig

over ildesheim üneburg.

Stade. Osnabrück Aurich

—2 9UvSe Soͤ 825002 08 800=2 80g=2

90 d0 d0 do0 do bo. bo do.do 90 0 do do0 do Sbodo be 2 n2e do0 bobo bo b0 b0 d0 do0 do bo0 do do do do d0

822ͦ9;2Sn Ig +

.2ö—ꝛ8=ꝛ;9S0 0802ö 2

0.d0 do0 bO do0 do d0 d0.do do do dn0

508292,00 S S=Sdo S= 8080o 0Ucandoe

do S d0 doCo)h0o d0.90- do do bo do dodo d0 do do do do

₰+ —₰ 2+ + +

0 d0 do do d0 d0 d0. 80 d0. d0. d0 do. do

+2 80 5 1

22S ce enne d

81

80 d0 0 0 80, b0 d0 8=

8

18.

—+

Minden.

Arnsberg.

Cassel.

Wiesbaden

Koblenz . Düsseldorf. Trier. Aachen.. 8 Sigmaringen Königreich Preußen.. Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz. 4*“

Banbere 1““ ZEEö11“

SSeree.

m urg

beceet stum Lübeck.

8 Birkenfeld Großherzogtum Oldenb

Schaumburg⸗Lippe .

„boe

+ +

Sen do U UUh de

d0 Ho po do do bo do d0 po do b0 22nINndow. 0. 80 dd

d0 d0.50 50. 80 b0 b0 80 000—

do 0o 2P0.2 8Icm do . „.

—de bo bo bo bo o e

do po do do bo do do do o

E g8

—+ —+ + —+ ₰+ —+

—+

Sommerung.

Das Sommergetreide hat sich bei dem feuchten Wetter gut weiterentwickelt. Bis auf den Hafer, dessen Stand infolge starker Verunkrautung und tierischer Schädlinge vielfach weniger günstig beurteilt wird, rechnet man bei der Somme⸗ rung trotz häufigen Lagers mit einer guten Ernte. Im Reichsmittel wird Sommer⸗ Weizen mit 2,2 (2,3), S.⸗Roggen mit 2,3 (2,4), S.⸗Gerste mit 2,1 (2,2), Hafer Straubing. mit 2,5 (2,4) begutachtet. Meißen. 8 8 1“ irna . e.

Plauen i. V. 22,70 1. Heldenhein 85 - 21,00 e 5 -

—8 SPbdoe wdordooe d

80 IUIIIIlUIIIIiilSil lii lill! bd0, 50 80. Ml.. ddo Se 0oS N UUdIo0 8 8, *

—+ ₰+ ₰+ —₰ + + + ₰+ —₰+ —₰ —+ + F 2 2+

+ —+

800.ꝗ S U d0 do dodo d0 do do d0 d0 HObO do do do* dOOC0ndo dododo ddeoe dodo do dode

b0 9e bo po do b0.

—qSS S

bMSSneͤSSer

d0 bo0 bo do bo bdo do0 1'I 0”v”

—+ —₰

8288

—+

Sorobo bo bo ho d0 d0, o do e0

8 8.

* —₰ —₰ —₰ 8“

bobo bo bo bo do b0 Se0 dCodo do Se. nn

—+ ₰+ —₰+ + —+ ₰+ —+

bo bobo bo ho ho d0, o0

d0 0 8

do d0

S-S2SS

b0 ,d0 bo0 SHe d0 F

IIIII! 8

8⸗ 0 o d⸗ . 8⸗

d.doo d0.b0. do0 do do d0.d0 H0 d0. d0 d0d00,0 dO0.do do do do do Ho0.0*

bo0[d0do0 d0.b0 do0. b0 90 do0do do0 do do d0.50. 0. d0

D ₰¼

d0 do 28989à889”8öS⸗

9 8

8

2 9

8

b0, 90 0 H0 d0 90 99 0,90 do 0 do 0 99 —00800 80—Sù́00——2ö2bo

+

278

5 72

24,33 24,52 23,00 24,50

d0 dO o do. 89 bo po po bo

do doen

Socng Sn

9

—+ —+ 8

C SSn=

Kartoffeln.

In der Beurteilung der Kartoffeln ist seit dem Vormonate nur eine kleine Besserung eingetreten. Die Kartoffeln haben vielfach ihren anscheinend durch mangelhaftes Saatgut verursachten lückenhaften Stand behalten und sind zum Teil stark verunkrautet, da man wegen der nassen Witt mit den Reinigungs⸗ arbeiten nicht recht vorwärts kam. Die Ernte der Frühkartoffeln hat stellen⸗ 3 hele be zs . i at nicht überall. Die Reichsnote der Kartoffeln e 111.4“”“ 1

sich auf 2, 7). 1 88 1 1b

2 pelz, Dinkel, Feseu).

25,09 25,20 25,40 25,80

8

P.

58* 8 G.

+ —₰+

80 Ulltnl

bo bo ho bo bo do 90, o SHe bo bo bo0C bo do, do d0 do do bo bo bo bo do

2898,

89 ICdeocoee n

0 90 do do 9F

0U 800,ö

d0.b0 90 90 οꝙ o0 d0 d0 cCoooo ⏑☛☚—8Seo —9ßSGUGSbo

—₰+

+ + —+

8 Sdo0d⸗

—+ 8 —+

d0 bo H do C9 d0 b0do do do do do

d0 90 b0 S po. bo 98050 28* do

90 po d0 S

80[,50 b0. 0 o0n- r 80 0 d0, d0

80

1 8 82 8 d

.

“do bo bo bo

0 do 82

899 8ꝙ8ꝙ

do

b0 bo 90 0n. „— 89 50 rSS

rt t T

—* +

8—-e. on

000002s899 S88 ocoeeueSed

0, 0 0 82—

+ 89

422 Sae

2,—— —,—o,—— + —₰

bo bo bo 00

80 80

Braunschweig EEEIEI“

Sachsen. Kreishauptmannschaft 1-,,. 1 ipzig.

CGhemnitz wickau autzen

8 Königreich Sachsen. roßherzogtum Sachsen. Sa Fberzegtun e ““ Sa 1. 1 Sa 8,r8n 9 E1“ ö ondershausen. Schwarzburg⸗Rudolstadt... Reuß älterer Linie.. Reuß jüngerer Linie. H ttes Qherh ro en.. 1 8 Sberhessen, . Rheinhessen. . Großherzogtum Hessen Ober

80 b0 1 2

2 + bo

24,70 2470 25,20 26,00

80 2f imrmeer

4

0 ̃ Sg

2₰

09881SöSÖS 2 .

8

b0 bo0— bo0 bo OUoe

,20

0 bo do do bo bo d0 8*

öo— do do bo

H S

-

80 bO0 do 980

Klee und Luzerne. 3 e . V 24,80 24,80 25,00

8* SaSoS 0

8.

SSo0 âön

+

WB —8,

90.80 do &&ᷣ᷑ b0 80

Der erste Schnitt der beiden Futterkräuter war bei dem schwachen, lücken⸗ 1 50 yu25,00 haften Stande der gSen meist nicht befriedigend. Der zweite Schnitt bietet

nach den ergiebigen Niederschlaͤgen der letzten Wochen wesentlich bessere Aus⸗ Roggen.

sichten. Im Reichsdurchschnitt wird Klee mit 3,2 (3,4), Luzerne mit 2,5 (2,8) 18,55 18,80 bewertet. 8 18,50 18,50

19,60 19,80 19,50 19,50 18,50 18,50 19,20 19,60 19,50

* 8

00 d0 do do o =

d0O O d0 d0 d0 80 50 ½ 880— 122 0

UiIlImn vo po po o 00 11 1I

. 2₰

998 bo bo ꝗ9 8 8. ——ö

80bo o0 0 N— Sb

4 80 dᷣS=Sb Sh 80

Fn

89

&

02

Sdoo

do0 d0 b00080

8— —288Pg 8 + 2 8.— —SS 8 - dbESSgegSSESge 4

90.0

80 295;

—₰

Greifenhagen.. yrit

bo bo bo ho

targard i. Pomm. 8 Die Heuernte war zur Zeit der Berichterstattung teils im vollen Gange, Kolberg.. 8 teils auch schon beendet. Sie hat im allgemeinen erheblich größere Erträge . 19,40 gebracht als erwartet wurde. Auch die Güte des Futters meist nichts zu Schlawe . . 18,80 556 86 2 8s x 5 auch I 5 2r Stolp i. Pomm.. . . 82 zweite nitt wächst gut nach. Für Bewässerungswiesen wu 8 8 Reichencte 20 (22 ermittelt, für andere Miesen 23 077. 8 11““ 1899 8 1114“ 8 1““ 1“ 88 8 Ohlau 1“ 2 20,30 8 8 Brieg 0 8 89 0 3 Neusalz a. O.. gan. Beefchag eobschu Neisse. 8 alberstadt Eilenburg 20,50 Frfurt. 20,20 Nebe,ncesebenden 1as.n. da. a7 a () vehde serefne He. G 165 Frucht gar nur angebaut ist, ein Punkt (.), . b oder nigt vollständig gemacht ind⸗ ö f . Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berü der 21,25 Anbaufläche und des Ertrags berechnet 8 ˖8 21587 20,50

d0 do bo do bo 1IIIII!

ͤ.ü

50 0 20Sdo S do ——2Sͤg

Sbod⸗

10 o Ho po bo bo0 9 8 do de d⸗ 080Sdod S ho ho po vo ho 1IIIlI

8 —*

do0 po bo do ho ho o ,0 Scodo [80.,00⸗ 0.2 SF

do —,88gSê 00)200 —S

+

E

020SSaSdo —,—8—8Snbo. —1—9q—89ö8— LEersseged⸗

HSobobo sbo

oZdo

SPEPbobe bo, bo g* S S

bo0 bo bo0 o0— 8

—ö,—

do ;

1I

d0 .r

8 +

—oScren.

10 8ο

b0, 0— Sdodo 9,,9o po be bo o 11I

+ —₰+

*

bo0 9 do e d0. d0.d0 0 80.b0 d0,O d0. do b0.b0 0. do0.bO0 do o. pbosdo 0o0. do

80 0.— d0,bo do0. d0 0

dodo 8 bo0 bo o —n do

do S 80 0 0— SUS 8f 89* S S

[ 80 * 9*

19,80 20,00 20,00 20 80 19,80 20,50

88 8888

2 .— S5

00ö8S

88 8

o 8288888

22 —₰½

8 80.— 8̊Ꝙ t

d0 D

—2o— 090

SSdo 88

9,80 0h 0; —,, bo

+ Sbbo SPeee —³ —2 0 —0220m2

29ö000,2 0bSSo0 50288”S

2 80 50 508,8 He 1 11

vPEPEPEEgʒ

9 .nn

+

83

89

2

29 00dodo ue d⸗

SSS

üüöüöö 8 nEVSNggEg

88 .

+

8o; 8Sönboboo,— 80 α S Sns

D 50

00 O do

8—=2

8 8

1enn

99 Hoe bo p0 So0 bo bo, 0

O-] 00

8d0 —OSVggÖ „0 k 88ͦ5,—85=S— do 8’S’êgSgSge

ESgSSg

—80 0.

o H

2%

1

—,o

8 S

d0 —. 8⁷ 88

bo ro to S.S en S

& F *10

8 89

8„

Württemberg. Schwarzwaldkreis..

Königreich Württemberg Baden. Landeskomm.⸗Bez.

8

+

8000,=

+

808&

Sdodo to do 12 d&

A r22*

b0 b0 82

80 80 50, 80 d0 g 8⸗10 80 1 80, 0 bo do S Ch S

*

SS

2+

SSE 88

8—So

888 0”S 80s8980 99ö,S⸗ 0

82

80 8o o E 8

—— —+

a Hhac⸗ t. B. . 1 0 0 8

Offenburg Bruchsal. Rostock.

Waren. Altenburg Arnstadt .

8

S8SS

80 S S8

2750

g 8 8

Son

porhobo S0 —8

d0 bo 0 80

bopohebo po So o 82 —6 8S * —₰¼

C9e o do bo bo 22 e sdo

8 ¼

bosHo bo bo o 80) SHo0 S0 0 bo0

80 50 80. b0— ——689eo

—₰

bospo ho ho o po 8. S

b0 9

Großberzogtum Baden Lothringen.

Reichsland Elsaß⸗Lothringen

Deutsches Reich Juli 1912 Da im 191² wvnn e Nat

S.

9

S 9* 588

8 88

80

*. *

S0ne 21650

IUIIIISIIIIIIIII &

50 do 90 2 9 9 vor S8S 8

d0 Te do

8050 0. 0 8080 0 80 127

do do pbo do [80 80 b0 80 0

do bc. 50 2* 1111

90

80

% S

20 80 20

5 1

80 0— 0 ,; 88„

bo bo o o0 —2805,9. 1! —9,— A —,— 980 88

90 —2 2 881] bobo 1

88

.

88

8 Se 888

S

8

88 g;x 88