1912 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

g witweten Helene Schultze, geb. W in Berli 8— * OQualität Außerdem Stealauer Aller 35. Leb. Wegener, in Berlin,) schaft und der Deutschen Bank in Berlin, auf An⸗] Aufaehotst 1 . 8 35; 9 e . s „auf An⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden un 5,32 . 1 Sn. 8 Ihre Plantoxiezte der Zaluns Mart trac -chertiens orte 20129 vcehen vocpakeger, wideherfals dre eae Cohnse söfstene n.e,- 6 1 Dund. nach iberschläglicher 26. Januar 1912 0., Jim 18 *8 8* 1 spätestens in dem auf den 30. Januar 1913, Kattowitz den 30. Juni 1912 Post Abt. 1II Nr. 3 auf Nr. 26 Obrath (12,/78 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Schödung verkarft fillig am 15. Juni 1912, b. Nr. 71 nber 600 g-8 Berblüt⸗ 2 .““ 8 dem unterzeichneten Könialirbc 1.112. 1“ 8 1-, Hegitimation der 5 5 C 2 7 85 8 2 8 9 e 8 3 8 8 2. or;⸗ en 2. 3 2.2 . Doppelzentner fällig am 25. Juni 1912, c. über 258,37 ℳ, fällig wert Fimmer 1431 [2343] Feanh. Amisgercht Helzz amm 1. Dhsber Isc)dner gt.

höchster njericfter höchster niedrigster qqIEIMA

Julius Markus in Berlin, Prin . zenstraße 30; wi f ¹ 28 Soh der von Hermam Kach aucgegellt. von Paul hbargenfans die raftloserklärung der Ürtunden er⸗ En Me shenc; hat das Ausgebot des mgebinch bei aoh, Abmirthenent, n. 1eens oße Feldstraß Fün⸗ Veafelst ve otüangenom mene DBerlin, den 6. Juni 1912. beantragt, der vom ee— Bernhard Neumann (XVIII 275,79 Amtsgericht Mutskauerstr. 43, girserie, am 5. April 1910 pro⸗ des⸗ Amtngericht BeriiMitte. Abtellung 154. 1gge eigfaftes ngestetgn d. velehe sin Srisgriche dem aeinfgenee Eeaehanc,deze erpsangsberecgten, 1. eaeEe chsel 4. 4. Verlime den 14 Wenr 910, pre. (35096] roge ehe v. 1 e 812 1ege. in Hecklingen gericht 852 2 . 2 8G v Selenn 1 üß v. g M Bresla 1 1 der Fumc Volän9 Sr 8 19 8— abEanist dn wnLeens Ev angeblich 12 i Süfhebrodaeüig gewefem vistn Fe In bi L Streitmasse Grrulich gegen Fischer, straße 43, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat lich Preußischen 226. Klassenlotteri er, Koönig⸗ haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in binterlegt am 2. Mai 1881 vom Amtsgericht Nimptsch. Sluzemstt und Dr. Witkoweki in Berlin chenenet Nr. 27100, beftehend aus Llcterte—Abteilung 1 dem auf den 10. Oktober 1912, Vormittags „,120 1389,20 nebst 32,50 Zinsen und 6922 Feee 2 „Wallstraße; . „bestehend aus ¾ Losen A— D, und Ab⸗ 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten G. rmittags nebst 17,51 Zinsen, Verstei lös j f 1.e 1““ e; 98. a.r .S ¹ Losen C] Nr. 6, E—— 5* der Lase Juke Jacobopics . 3 übor; F . f 8 Jungmann in anzumelden und e 8r ekonom ius M. in I setretärs Robland in Berln, ueleee ae ats, Kl. Präsidentenstn une 3 Lie8.e . 8— erlin, Schloß Tenneberg, den 28. März 1912. interlegt am 15. September 1881 bezw. 22. De⸗ Plegems des geistestanken Buchbalters Jalals 8 1019 3⸗P.⸗O. wird der Ausstellertie ber Frna⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. 3. vv,.“ 1oh soigenge Peanübzseht sb⸗ rengiscen , T1öö“ in Berlin, 134342] K. Amtsgerächt Stuttgart Stadt. 13),875 in Sachen Löwv gegen Kluge (XII theken⸗Aktsen⸗Hank . Wer. Papiere eine Auf Antrag des A ot. 8 14049,79 Amtsgericht Breslau), behufs Abwendung . fandbrief 8 111“ S händlers Antonio, des Verkaufs des fa Schwei prozentige Pfandbrief Serie 21 Nr 8595 ü oben bezeichneten Antragsteller keine A indet auf den Marone in Cannstatt Se. ch R. eansäex. W“ 8. gepfändeten Schweins vom Ge⸗ 300 ℳ, b. die vierprozentigen Pfandbriefe Seri 1s]/ Berlin, den 26. Junt 1912. —wvendung. Rath u. Hasel in Canmftalt sn darr Rectsan wälte meindevorstand Rosenthal am 22. April 1830 hinterlegt. Nr. 4271 über 400 ℳ, Serie 18 Nr. 5748 üb 2 Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 8 27. Juni 1912 das Auf, 8 a Beschluß vom] 14) 186,60 und 13,06 nebst 50 Zinsen 400 ℳ, Serie 16 Nr. 7766 über 800 ℳ, Serie 16 [24277 Dbteilung 84. der Kraftloserklärung der dem Aar ee; zum Zweck Spezialmasse Josef Kempner zu Breslau, in der von Nr. 10 811 über 800 ℳ, auf Antrag bdes R bi net; Aufgehot. gekommenen beiden Wechselakzep Se x,s5 8* anden Woikowskv⸗Biedauschen Konkurssache von Pohlsdorf försters a. D. J. W. Sehrwald in Groß Eidlingen Die von uns unterm 15. März 1895 auf das Leben 40 ₰, fällig 4 cselakzepte: a. über 201 bhinterlegt vom Amtsgericht Neumarkt (Ic 7412/75 8 en des g 7 . ig am 20. Juni 1912, b. üder 186 04 ₰, Ic I 1 7v 2 5 8 8 hürc 8 Rechtsanwälte Dr. Nan⸗ eeee 8 32 88n v 1vö— 1912, m beiden Fällen Bezogener 182n2, gse, bemme e elle; dem Versicherten abha ent und tzeptant: Eugen Klotz, Südfrüchtenhändler in unterlassener Vorlegur ꝛchs 8 6 11) der Anleiheschein der Stadt Berlin d ärti zerten abhanden gekommen. Der gegen⸗ Stuttgart, Schmalestraße 6 4, Aussteller: A ener Vorlegung der Wechsel. Berliner Stadtanleihe von 1878 Buchstabe 68 wärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich Marone. Eigene Order, ei welernne er: Antonio, 15) 88,63 nebst 21,50 Zinsen, Grund⸗ Nr. 23 046 üb . 1 binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu meld 1 e e mrden. Auf⸗ entschädigungsmasse des Fleischermeisters Eduard Dtio Mever 1. 199 44 auf Antrag des Kutschers widrigenfalls die Police für kraftlos eiklärt dn TPtehzmmhe 8 bestimmt auf Samstag, den Keller von Nr. 93 Nieder Salzbrunn (Amtsgericht haus III; erlin, Löwestraße 12, Garien⸗ 1 Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. Fusziggebäude 1 Uhr, Freiburg Akt. Sekt. VIII Nr. 316), mangels Nach⸗ 12) ein angeblich verloren gegangener, in Berli Ee. den 3. Juni 1912. Inhaber der Urkunden wrH Nr. 8 8* Schuldenfreiheit der aus dem genannten ausgestellter, möglicherweise datierter, mit einein Lieceiegtun erlin Allgemeine Verscherungs⸗Actien⸗ im Aufgebotstermin seine Rechte Eer gen⸗ 5 in Brundstück verkauften Parzelle binterlegt von der Fälligkeitstage nicht versehener und von e Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor⸗ anzumelden und die ] E1 steller nicht unterzeichneter, aber von dem beiogenen 135083] ö falls deren Kraftloserklärung er olaun wönrd am 1. Oktober 1879 für vorgenannten Keller oder angenommener Blankowechsel Herr Rudolf IEe in Siegburg bat Stuttgart, den 1. Juli 1912. dessch⸗ der Witwe M 3 über ℳ, b ¹ 8 1 Steg uU b t 0 2 8 xs. 8 6 S nc der F i ve Nar aret e Mendelsohn zu BafrAnkkag der -eeren Martin S der unter Nr. 3 005 400 über 8 1 Gerichtsschreiber: Ellinger. Kasterke, geb. Scholz, zu Reussendorf im 13) die beiden Wechsel d. d. Verlin, den 22. Mai gefertigten Vügtsie Fäben lontenden, begs 2 188gsh. jglich Müalafgedoe., t 8 von Reussendorf, 1906, über 522 und d. d. Ax Iee 5 bcahs g.wn⸗ ce angezeigt und das „Koönigliche Ministerial. Militär⸗ und Bau⸗ st am 1. Oktober 1879 vom Amtsgericht 1806, über d229 w. beche Bealin. Uusge S E I ea. Invalidenstraße 52, hat das ö 8168), wegen Nichtermittlung der 2. s gest . 8 8 fordert, sg gt: mfangsberechtigten. vn dem Fuhrherrn sich innerhalb sechs Wochen bei uns zu melden, 1) von 176,23 nebst Zinsen 17) 59,05 nebst 12,62 Zinsen, beschlagnahmte dem Maurermeister Frierrich Pone ae Menen von öG“ diese in Verlust geratene Police kraft⸗ 2) von 300 Erlös für die hinterlegte Aktie] Arrestmasse Kreidelmever & Gen., E. Wendlersche mit dem Blankogi 1 28 in Berlin und los wird. 8 der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahngesellschaft. Streitmasse (IL B 1177,79 Amtsgericht Striegau), m Blankogiro des Ausstellers (M. Fiedler) Berlin, den 4. Juli 1912 Nr. 69 711 5 * 1 gesellschafthin 8 4 gerie g versehen, auf Antrag des Schlächtermeister Kerl Victoria zu Iul 1912. Nr. 69 711 über 100 Taler und von 96 Erlös hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Auktionskommissa 1olehe, ece 1ntnag dcn. Sclachtermei en f ISg in Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actlen⸗ für die zugebörigen Zinsscheine, Bureauassistent Grüttner in Striegau. 8 . a a, vertreten durch Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. 3) von der für die Schuldverschreibung der Preußi⸗ 18) 13,26 aus der Emilie Kellerschen Kuratel

die Rechtsanwäaͤlte Justi rat ss S sch z bachrhasasrtrtqahässeäelteha⸗ . 11 Berlin, Remnlalte Faftige vI1 [34339] schen konsolidierten 4 ½ 1% Staatsanleihe Lit. F masse von Reesewitz vom Amtsgericht Bernstad 14) die auf Reinhold Martin laute Der Versicherungsschein Nr. 170 933, ausgestellt Nr. 10 205 über 50 Taler nebst Couvons Nr. 5-88 wegen unbekannten Aufenthalts der Empfangs⸗ Aktien der Beell⸗ old,Martin lautenden beiden unter unferer früberen gi 27,9,233, ausgestellt: und Talon eingetauschten 3 ½ % konv. Preußische berechtigten hinterlegt am 1. Oktober 177ꝛ9. Sus ner Viehkommissions⸗ und Wechsel⸗ bank für Deutschland⸗ See „Lebensversicherungs⸗ Staatsanleihe don 1885 Lit. H Nr. 166 1229 meer 19) 128,40 nebst 32,25 Zinsen Streitmasse 18 Jan 1 89 Kir⸗ e e t6. vom sicherung auf das u““ I 150 nebst Zinsscheinen und Anweisun g znd fens. London gegen Wilczek (XXIII W 541/777 Amts⸗ küber je sion Nr. 1260 vom Johann Lorenz Friedrich Englert in Schnegborf neie aciceserverclhesen ees üöffung des erbschaftlichen ejeichneten Geldbeträge und Wertpapiere sind Liquidationsverfahrens über den Nachlaß des Ver⸗

1. Juli 1895, über je 1000 ℳ, auf Antra L. Jult 2 . g des ist Fräuleins Elsa Martin in Verlin⸗! an . genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. O vals) der Wechsel a. g. Zerlih, den c. ebea ocgolic, im Besiges der Urhunde, dejmder der Lrer eeenn 8. Pegember 1880 von Justizrat, ffüctenn büenerkegt, am 1. October 1879 von 1909, über 75 fünfundsiebzig fällig a r. Rechte an der V ung nachweisen kann, möge Dirtsen, Perlin, als Nachlaßpfleger der Erben des Raghugg,in. güberssm Preslan⸗

25. August 1909, auggestellt von Bertha Heidelmann, ich bis zum S. September 1912 bei ung melden, binelies itober 1876 in Zerlin verstorbenen den ha.545 1h nebst, 15 Zinsen Intexvention

angenommen von Albert Jacobi in Berlin, Beussel- widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Be⸗ Kabinettsbriefträgers Adolf Jobann Dietrich Paßvoß des Bankiers Albert Mark in Sachen Tauber und

straße 60 III, zahlbar bei Fechner & Pr. 8 1 eir rechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden (Paßvoßsche Pflegschaftzakten P. 513 de 1877 Berlin) der Handlung Knopp Söhne zu Berlin wider Wein⸗ Berlin, Neue Schönhauserstr. 2, in dhanäo giriert Gotha, den 4. Juli 1912. für die Erben des Paßvoß, von denen z. Zt. der baͤndler Karl Grundmann zu Breslau durch Be⸗ von der Ausstellerin und weiterhin von Fechner &. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Hinterlegung bekannt waren: 1) die Mutter des schluß, des Amtsgerichts Breslau vom 12. Februar F Fritz Wen land und Albert Vandersee, auf Dr. R. Mueller. Verstorbenen, verw. Bäcker Friedrich Paßvoß, zu 1880 (XV. E. R. 159,/80) hinterlegt vom Gerichts⸗

neng des Polsterge tellfabrikanten Albert Vandersee [35082] Reeln welen elrgenige W. ee eg,z. a Seer . 8 2 .

Lataa es Berh derc 0822 88 8 ller, geb. Paßvoß, in Beelen b. Wahren. 21) 0,95 Restbetrag des Auktionserlöses Inter⸗

Restennnalte verLanfePnch 6za, Verkreten durch Der Hinterlegungsschein Nr. 93 857, ausgestellt vocht b. Wilbelm Paßvoß in. Cage b. Wirten,, vention der verehel Fkescermalter Ficfah Ni

thalerstr. 23; klin, Rosen Ner 463 841 nteneguns, des Versicherungescheine whbilipp Paßvos, übrmacher in bamm, P underebel. lavis in Sochen des Fleischerweisters Josef Compa

3 M 8 tr. 1 eine Versicherung auf Wilbelmine Paßvoß, bei der Mutter. Die Hinter⸗ bier gegen Fleischermeister Simon Michlowitz hie

1 n berechnet. vsncbne vpen Perlgee ää11 ö des Kaufmanns August Glazowski in legung ist erfolgt, weil die Erben sich alsJance nten. Amtgericht Breslau X . 4582779) veren dante

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen ve⸗ gesellschaft (früher der 9 8 gengemen worden ist, soll abhanden legittmierten. Die Beteiligten werden aufgefordert, kannten Aufenthalts des vorgenannten Lompa hinter⸗

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Attienbank) in Berlin Ser⸗ VII Lit. . Nr 5273 findet oder Rechte 8 HCEg Lernna,es ben un 8 8 Nnen, 1 Mär v1““]

1 eE111.“ er Rechte 1 weisen g8. zr, vor dem unterzeichneten „Marz 8 8 Delbrück. b 8 4 . Fvfäizrat Mofur und Rechtsanwälte Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen ihre Rechte anzumelden und etwaige e d vom Amtsgericht Winzig. 1“

8 Kronenstraße 72; d. Wiltkowski in Berlin, werden⸗ 1 lülegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an 20 261 e nles für einen Schrank als Streit⸗

nhait 8 e unz „den 5. Juli 1912. die Staatekasse ausgeschlossen werden. masse der Beteiligten Vogel und Zimmermeister

e „Berlin, den 8. Januar 1910, othaer Lebensversicherungebank a. G. Berlin, den 24. Juni 1912. Beck in Sachen Munck und Neuhaus gegen Vogel

XXIII V. 293/77 Amtsgericht Breslau), hinterlegt

8 2 2 ag des Kaufmanns ihre Rechte anzumelden und di Urk d v I er Dandelsmann Her mann M ar ens zu Bar ebe ¹ 2 10) 40,57 nebst 10 Zinsen, S treitmasse:

Eilenburg . Erfurt. 111““ Fulda. Plauen i. V. Reutlingen. uUmm .. Offenburg

Bruchsal

Waren.

Futtergerste

b9 b 3

S 5 8l

88888

—₰+

8 8

eges, 8888 1!' 89 SS. 91o. 9 868155 985

102 O. 0 ¶ꝗ§

2 +

89 18 S 88

S8I* 88

2 2 88 22 8 88. 89 9 8

11“

8 10

90.90 & ES88 9800 88

——

Tilsit. Insterburg Lyck Potsdam. Brandenburg a. H. F.. 1““ Greifenhaaen. ETEE““ Stargard i. Pomm. Schivelbein.. Kolbeg 111“”“ Schlawe. Stolp i. Pomm.. Namslau. Breslau. Ohlau. Brieg... Neusalz a. O. Sagan.. Jauer.. Leobschütz. Neisse. Halberstadt. Eilenburg. Erfurt. Kiel Goslar

98 1! 2I . S. 9098 „8 229

888 8

888

gSne

8S.,

—+

8

88 88

S90

892 bo SS.

——J2 8 boSbobed

88

656

*

10 0 S. 8

9 8 2892 9985

qQᷓe,Z111141““ oꝙ89

„9 9 9bö.

S 88

S 89 n

888S8 88

1

80 S 202

84 2

beöee —₰

2gSge

8*

8882888

0slNͤCͤͤͤZͤͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤIQ444444

——

do0 do 1“ 88

xegg;- 88

88

Straubing. Mindelheim Meißen. EE111“ lauen i. V.. Bautzen.. Heidenheim. Giengen.. Ravensburg..

0 819 ge b. S

8888

*

Sg F8s

9 2

9 90 S S 2

888

888

+ H

1 —₰

ʒ zg 88

UIm.

Offenburg 3 Bruchsal..

8 18 89 8

8

% 6

Rostock Waren. Braunschweig Altenburg. Arnstadt..

UIIIIimssttiihihun

LIlrlr nlSr!

.„ 5 s 9 „.111666666 % 0„ „1767655 8 b 5„ „17776565655 2 11656555 66 8⸗ 9. %9 0 9,766165655 9 9„ „.91181272522925

mm ——— über 590 ℳ, fälli zges igl ———õꝛj 8 ℳ. g am 8. April 1910, ausgestellt Königli geri in⸗Mi 6. Erwerbs⸗ und de. Re veeeae nes 8 ““ 8” Order, gezogen auf 34230) Dene Mackler 8, Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 154. m 1. Ottoder 1879 vom Kreisgerichtsexekutor

tsanwäl meister Herm. Draeger in Berlin ufgebot. Die S5 Aufgebot. Stiller in Breslau. 1

8 Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung 24) 32,10 nebst 7,50 Zinsen wegen Inter⸗

1. Untersuchungssachen. 8 5 1“ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tli er An ei er 8 on b rmei 8 8 föi⸗ Peezacrngaer dee.wsss; 4 8 Unfa nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Senu 1, 8b von S auf gel 2 Die 8-eS Handelsgeselischaft in Firma Franz in Breslau hat 6 4. Verlosung ꝛc. von apieren. 3 ). Bank 8 n C. O. Wegener in Wilmersdo „Berlin, Lehmann in Ber in, Markgrafenstr. 31, n Breslau hat zum Zwecke des Ausschlusses d ven 8 f 8 MWMon 2 * 82 „Zertifikate der Vereinigung von Aktionären rsburgerstr. 7, Massen beantragt: Amtsgericht Breslau) bin⸗ ö““ 8 der Berliner Hypothekenbank⸗Aktiengesellsch. vertreten durch die Rechtsanwä z 8 2 1) 1,30 herrenloses 6 on der Oherpost⸗ „.n Kericht Breslau), hinterlegt am 22. April 1881 6 6 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ [27576] Zwan Serainn wsened [33448] Aufgebot. 154. Gen. III. 19. 12. 1. Berlin Nr. 7640 über 400 und Nee e. Holländer und 2. F. Michelsohn 8* kasse Breslau für Pistannke e nen 662 28. Mar desn eaiael e 1,338 g v“ 0 Untersuchungssachen. Kschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Die nachbezeichneten Urkunden werden auf Antrag 160 ℳ, auf Antrag des Majors von Unruh in Neue Königstraße 50 1, haben das Aufgebot folgender 1581 binterlegt. 25) 140 ö“ 8 3 Münster, den 4. Juli 1912. b Reinickendorf belsgene, im Grundbuche von Reinicken⸗ der nachbezeichneten Antragsteller 2 8 Potsdam, Moltkestraße 11, vertreten durch die Wechsel: 2) 300 nebst 75 Zinsen Sicherbeit zwecks d - vngwac. 5 st 10 Zinsen zur Abwendung [35116] Fahnenfluchtserklärung Gericht der 13. Division. b dorf Band 52 Blatt 1578 zur Zeit der Eintragung 1) Die Schuldverschreibung der Berliner Stadt⸗ Fustizräte Masur und Dr. Wittkowski in Berlin, „zu 1 Wechsel vom 11. Juni 1912 über 250 ℳ, Erwirkung einer einstweiligen Verfügung in Sachen w. iin, Sachen des Wasser⸗ Pesee. Wyveress des Versteigerungsvermerks auf den Namen des anleihe (Anleiheschein der Stadt Berlin) von 1878 Kronenstraße 72; „fällig am 16. September 1912, Akzeptant Eugen der Letter des Umlageverfahrens im Leubuser Ge⸗ (IX C91 44 81 Amtege 1. E gegen Goldstein

und Beschlagnahmeverfügung. . 1 p b 4. 1 1 [35114] Verfügung. Maurermeisters Emil Holland in Berlin ein⸗ Buchstabe N Nr. 18751 über 200 ℳ, auf Antrag 19) folgende Pfandbriefe der Preußischen Hrpo⸗ 1 1 tbeken⸗Aktienbank zu Berlin: 4. Die vierprozentigen ezu 2 Wechsel vom 5. März 1912 über 900 ℳ, N . 4 . 69,81 Amtsgericht mann Julius Goldstein in Breslau am 22 Februar

ohlau), erlest am 8. Juli 1881 von den Li⸗ 1881

Der Böttchersgast August Friedrich Börner der 5 f ust stũ 1 Ieg. 1 üelgu g 15 88 89, 76 119e, E“ 5 g tene Grundstück am 12. August 1912, der Witwe Auguste Voigt, geb. Stege, in Dechtow 1 lkt 23 88- g ; 3 2 . 2 AFgas⸗ . 8 . e 1600 ℳ, Nrn. 02 54 Akzeptant H. in C jso?! quidatoren des § Kredit⸗ Vorsch 26) 5 s ins Reige befindliches ermögen mit Beschlag beleak. sertizennen282 öanzhie, es ausgeöcben. Nr. 30, 1 Treppe versigeri werden. Dat in der 2) cbie Kömiglich, Preußiscen 1 zisen Schoßt. dier 1 800 K. Jurn w,122 n hen nthsamm 16,0 Salmon in Ehatlottenburg, Kaiser. veems gahs, 1volbeken Kredit, und Worschuß. 26) 1625 nebst 0,31, Iysen bezufs ab⸗ ster, Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf gelegene Grundstück, e eaeen von 1907 Serie I Lit. E Nr. 21444 240 ℳ, b. Serie X Nr. 00 031 über 4000 ℳ, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 3) 48,57 nebst 10 Zinsen, Landau⸗Hei⸗ Arreste hee dber 2005 0, Sercie Er. P. Nr. 29927 und 209228 rn 00 178 und d0 179 über e,1800 ℳ., B. die wuce ordegtz pätestens,m dem auf den 18. Miaärz wanm,Gohnsche Svejialmasse An der, Kaumann Maschionbkz uHeelen aleieugoenterneömers Landauschen Konkurssache wegen Nichtermittlung, zu Breslau (12 VII 0148781 Amtzgericht Vreslac,

iel, den 4 Jult 1912. 1 1 3 2 Gericht der 13. Divifion. ein Acker im Plan IIe an der Raschdorffstraße, be⸗ über; steht aus der elle Kartenblatt 3 Flächen⸗ über je 1000 ℳ, auf Antrag des Kgl. Seminar⸗ dreieinhalbvrozentigen Pfandbriefe Serie XIII 1913, Mittags 12 Uhe, vor dem unterzeichneten .

des Empfangsberechtigten Heimann Cohn zu Breslau von der Hebamme Anders am 8. Februar 1881

Gericht I. Marineinspektion. Parz [33843] I. Fahnenfluchtserklärung. 1 abschnitt 2108/66 von 9 a 52 qm Größe und ist lehrers Bruno Reddin zu Bromberg, Wilhelm⸗ Nrn. 00 393 und 00 391 über je 2400 ℳ, Gericht, Amtsgerichtsplat, Zimmer N 8 In dn unterfuchungeseegen fgecgen 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 8 EET Pers n Hergreten I“ Rechtsanwälte En 8 98 02 058 über 400 1“ 8 beratenen Aufteboreteꝛmie⸗ Fir 1“ de ersch Breslau (XIX 11/78) am hinterlegt ohann Pzeik, 12/67, geb. 18. 1. zu Klein 24 8 1 b 8 . B romberg; 3 s Ingenieurs Otto Meyer in Bremen, Mei und die Urkunden vorzulegen, widrige ie Kraft⸗26. November 1880 hinteclegt. 27 . · Rehwalde, Kreis Lebau, 1 sachen. Zustellungen u. dergl. 90,67 Taler 2. g g. 198 Ver⸗ 3) die auf den Inhaber lautenden Aktien der straße 4, vertreten durch die R. Ferenen, ve 5. loserklärung der Urkunden die Kraft 9 W Ssecscn tee gProzeßsache 22 1 dc ggge Strafsache gegen Schuhmacher 2) Johann Jakob Wilhelm. 12/67, geb. 21. 10.91 2 - 8 steigerungsvermerk ist am 31. Mai in das Berliner Hypothekenbank⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Tebelmann und Dr. Hevye, ebenda: Charlottenburg, den 1. Jult 1912 manns Julius Lomnitz zu Schwei 8 IL IS Müller (XXXII G 1100/80 Amtsgericht 11“ dbuch eingetragen Berl 2 b he, ttenburg Jult 1912. 3 tz zu Schweidnitz gegen verehel. Breslau) 13. S 1 heden Pera Oberfras e⸗ EE“ 1850971,8b E1 8 EE dne e 15 0en 1912 5. v Ueeer v0s 8. 12570 82 g 20) ier vierprozentige Hypothekenpfandbrief der Königliches Amtsgericht. Abt. 13. S dn Glaser und deren Ehemann Heinrich hinterlegt am 13. September 1880 von lezterem ubert Reinhardt, geb. 11. 2. 91 zu m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in . Juni 1912. ℳ, auf Antrag der Firma Jos ern vreußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlir h. 1 AFläser ebenda, 88 a 4. 1 Birnsen, Kreis Höxter, Cbarlottendurg, Pascalstraße Nr. 3, belegene, im Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilungs. Berlin, früher Mauerstraße 34, jetzt Charlotten⸗ 5 E 8 14 594 ZE“ w Frau Reb üsshebes. fC(III C 693/80) am 22 Serkener 690 dünre le 89 ““ st45 Zinsen, Kaution, hinter⸗ wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. Grundbuche von der, Stadt Charlottenburg⸗Berlin 3 84 “] sürnße 60, vertreten durch die Rechisanwälte Emil trag der Witwe Marie Zimmermann in Charlotten⸗ Chrzanow in Galtei 28 geborene Scharff, in 5) 8,23 Forderung der verstorbenen Witwe 8 der K „hli 1880 vom Amtsgericht Breslau des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Band 9 Blatt Nr. 224 zur Zeit der Eintragung des [27575] 3 S. v eh., 23,22 eor asur und Dr. Paul Wittkowsky in Berlin, Char⸗ burg, Steifesandstraße 8, vertreten durch den Rechts⸗ agenten Stef B Fetoch vertreten durch den Rechts⸗ Mierzwa iin der Freistellenbesitzer Karl Loberschen Ca 82 en Zwangsversteigerungs sache 1 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurer. Im Wege der vre. eckung soll das in lottenstraße 33a; 1 2 anwalt Dr. Kahl in Berlin, Linkstraße 15; hat das A sach artosch in Kattowitz, Mühlstraße 15, Vormundschaftssache von Woitsdorf (L. 91 Amts⸗ Nichtaht (XIX K‚5/80 Amtsgericht Breslau) wegen durch füͤr fahnenflüchtig erklärt. meisters Wilhelm Peesch zu Berlin eingetragene Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) 4) der vierprozentige unkündbare Pfandbrief der 221) die Königlich Preußische vierprozentige W chse 1,ung bot der angeblich verloren gegangenen gericht Bernstadt) mangels Legitimation der Erben des Gahlung des Kausgeldes seitens des Erstehers II. Die Beschlüsse vom 12. 8. 1911, wonach Musk. Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit Band 137 Blatt Ar. 3248 zur Zeit der Eintragung Preußischen Hypotheken „Aktien⸗Bank zu Berlin Schatzanweisung vom 20. April 1907 Serie 1 Lit 8 bes W. zwar: 8 aus der Loberschen Mündelmasse am 1. Okiobe ö“ Kenfmanns Müace.. Johann Wendelin Hoffmann, 2/145, geb. 14. 2. 87 rechtem Seitenflügel, Gartenhaus mit kleinem linken des g-.Irn eeene auf den Namen des Serie XVII Nr. 1282 über 3000 ℳ, herabgesetzt Nr. 23 115 über 1000 ℳ, fällta am 1. Juli 1912 20. 3 5 über 650 ℳ, fällig gewesen am 1579 hinterlegr. 8 z scer 15 in der Prozeßsache Mausche Vormund⸗ 1 Gsseg, vnd 1. 8. 1902, wonach Uisft. Wilheim Seitenflügel, und, Hofeaum, am a2. Auguft Faufmanas elins aümem oe neeingenragene au 80 ’70, Cifnehetrag des Kanfmanns Fi. h. anf Antrag des Cobeimen Regierungirats Oekat 20. Sfäwder 1990 von gee lhrenise nahüttenam —6) 377234 7 nebst 7,50 ℳℳ Zimsen, Spezialmasse Etalenkenen (e. 190egüheneüüheen,enon in Ernst Emil Bölke, 3,67, geb. 20. 1. 1880 zu 1912. Vormittags 10 Uhr, durch das unter. Grund vn 8. dg, be. ichnete . e Martini in Eisenach, vertreten durch den ts⸗ petzler in Oliva, Winterbergstraße: von Ludwig B ee Franz Bromisch, angenommen Landau⸗Karl Beckerschen Erben in Georg Landau⸗ de 8* sarf (IV 4208/78 Amtsgericht Breslau), von Wittenberg, für fahnenflüchtig erklärt und der Be⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14 III Eer 8s 8s erzeichnete 3 an der anwalt E. Wedemann dortselbst; 1 22, das Los Nr. 218 387 Jahrgang 1912 der stellerin 2 e. eeee an die Antrag⸗ schen Konkurssache von Breslau am 26. November d5se etteren am 1. Oktober 1879 binterlegt behufs schluß vom 1. 8. 03, wonach das Vermögen des (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert Gerichtsstelle, 8 at;, e .30, I Tr., 5 der dreidreiviertelprozentige Hypothekenpfandbrief Wohlfahrtslotterie zu Zwecken der deutschen Schutz⸗ Kattowi und zahldar beim Kaitowitzer Bantverein in 1880 vom Amtsgericht Breslau mangels Legitimation Ab chung der auf Grundnuüͤck Nr. 321 Clarenkransr Bölke mit Beschlag belegt ist, werden aufgehoben. werden. Das Grundstück Gemarkung Charlotten⸗ versteigert 1eeA. 1 Glasgowerstraße der Deutschen Hvpothekenbank⸗Aktien⸗Gesellschaft sebiete, ausgestellt von der Deutschen Kolonialgesell⸗ b 9e. els ü 1 der Erben des Karl Becker zu Rerchenbach hinterlegt telI Nr. 1 und Abt. 11I Nr. 1 eingetragenen Metz, den 29. Juni 1912. bblurg ist unter Nr. 5713 der Grundsteuermutterrolle Nr. 20, 5 1 2* 22 8 8 rundstück, zu Berlin Serie 13a Lit C Nr. 1515 über 1000 ℳ, chaft zu Berlin, auf Antrag des Wagenwarters 16 Mdes .-—ns über 450 fällig gewesen am 7) 1099,11 nebst 289,86 we 8* S. 1 8 Gericht der 34. Division. als Kartenblatt 5 Parzelle 5636/213 eingetragen, ein 8eAt; 2 5 S enes. n auf Antrag der Frau Franziska Weiß in Alterstadt Friedrich Mäseler in Dortmund Mlbrechtftr. 1 veexche⸗ 7, ausgeftellt in Laurahütte am 20. De⸗ 133,59 nebst 35,01 Zinsen hinterlegt 85 1 Ce.” nebst 4,59 Zinsen Arrestmasse, am se is döawns2 h Bce-h.e eean zir. e0,der et umnglt n bei Schongau, vertrefen durch das Bankgeschäft bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jaraczewer in Ludwig Beonnsch, durch Are nisch, angenommen von 1. Ottober 1879 benw. 25. Januar 1882 vom Amts⸗ man⸗ tober 1879 in Arreftsache Mann wider Wachs⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von Seen her 1. 2. eriin E. ‚Landauer Nachf. in München, Promenaden⸗ Dortmund; die Se durch Abtretung übergegangen auf gericht Neumarkt in der don Woikowskvy⸗Biedau⸗ Fas [III 467/78 Amtsgericht Habelschwerdt), hinter⸗ [35115] Fahnenfluchtserklärung. 113 860 mit 552 zur Gebäude⸗ . 4, . 5 82 age ve. plaß 1 1 8 23) der Interimsschein Nr. 30 010 über eine der Breslauer Diskonte 18e hei der Kommandite schen Konkurssache von Pohle dorf (1c II 56 Amts⸗ ve Franz Mann zu Hain.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier steuer veranlagt. Der dSer- g. dFeea ist am 0, AeA ruff 1911 in dos Grunböuch ungsverm de ) die dreiprozentigen Neuen Berliner Pfandbriefe Inhaberobligation der 5 % steuerfreien Staats. beantraat. Bi von in Kattowitz, gericht Neumartt) wegen unbekannten Aufenthalis Breslau⸗ 28₰ nebst 17,23 Zinsen Schreibersdorf⸗ IW“ ,2 8₰ 8 efsr. 85 5. f81e N. .⸗2 Ee eingetragen. ist K-- nft 101n dng12 eingetragen. I1“ 5 58 r anleihe 88 Jahre 1911 der Republik Chile, über gefordert, spätestens in 8 9 ef. des Fosef Lewy zu Breslau (Fen.⸗Sekt. UII Pünener, ise ahntarge en. 8 Nr. wegen Fahnenflucht, wird auf Grun . 26. 2 12. 1 Berlin, 8 912. ℳ, L. r. ũber un 8 G 8 8 r 1 Ies n 4. Februar 25 Reallas⸗ 5 s 1 B] „mange 88 69 ff. des Militärstrafgesesbuchs sowie der] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Nr. 2570 über 100 ℳ, auf Antrag der Frau ver⸗ b der eee n egr. 22 enn 28,n0. 8n 8 dem unter⸗ Stellenbesitzer ehinserua berechäige vüschethuns eahn 8.

. 1 8 1 3 1 b 7 r. 35, anberaumten tober 1879 von Generalkommission für Schlesien hier.] Scholz zu Nimtau, hinterlegt am 1. Oktover 187 V

1 8 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1““