1912 / 161 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 E11114“ EE111u“.““ E1111“ 8

E ücas ie 822 Maschinen Gevlikon, Oerlikon; schinenfabrik Qerlikon, Oerlikon b. Zürich;; Gustav Müller, Erna Müller u. Marie 88e. B18 esg. Haarkammbefestiger um Schutz] 241. 514 900. tisch. Ernst 1 B 1 öIs144“ Tabn ee. de Whistäb⸗ und me Aülegen derseldmn an die Ent. Hroteder. 77. 15. 8. 358. II1“ Hrennung horg und 542. vr v22. Nödg, in die Fewerzüge ein⸗ 82. 814 825. Haarband. Nabel mar Besestland ütgnen 8. 8. Aehde Iot Sass. 57. 814 64,8. Zkrrstreisen ans lech. F. Ces., Jürich; Vertr. C. 28. Baghc n⸗ X Sin.

Nahmestelle des Warmlagers vermittels einer ge⸗ 1de, msenf 4 Trennungsrippen versehene Pachstünder⸗Einjührung⸗ 2 1 vpvon -—en Fovsähber Karl Jordan, Heidelderg. G. 1 g. 7. 6. 1 Er Hamburg, Amelungstr. 7 5b. 14. 6. 12. Patk⸗Aawälte, Berlin Siy. 1j. 15. 6. 12. U. 7075.

inenfabrir 6 3 g. üö SSESbbbbbbbe Z311144““] düneaten scen Zecnhaser —de se cete agrser hüere e28 8.edee enne 2 10. b. 82 2* 8 128 -2 899 8 * · 9q ene eern. 8 85 8. X 8. 8 in die Femerbrücke eneas pe sssee⸗ge E Enng 8. eere Windscheidstr. 21. 17. 6. 12. * 8 anderen Stachel 8 „desan venfter EEE 3401n.Nl ..Lennor 8 a. 2* 3 8 8 5 2 8 8 e i 2 d . 2 8s 9 82 6,24 2.2. 6Z onas deren Kopf mit ein⸗ Soda zum Dampfkessel. 8 . Hamburg, 13. 6. 12. V. 10 265. 8 ase 2 chern 12— S. 24t. 515 128. An einer Tischplatte ufw. zu utschen. O.⸗A. Weinsberg. 3. 6. 1 6 g-98 rer rcfenmaschimen. 26. 5. 11 Hetsecerk gepressten Ripven versehen ist. res her wee ee Sng., . 1ehe. 2-. Teene Fenene . vets, Bee⸗ Che 8 Pat⸗Frw., Frankfuri fort b⸗settigen. Votterien Garnscen Sain Lchthle. tefescgaen 8-g g.en vanrr afalegber 2.Sestel 188 vhlfirfe., Hugo Gehlhaar, um. 518 218. Vorrcchtung zum 0⸗ 2 . 8 5 8 8 * 7 8 86 22 8 8 n 8 .0. . . 8 3 ; 8 X . ˙3 7. 0⸗ Bermen⸗Renrechanfen ... gft.een Hob.9e87, 18, b18. S.27 661. 13. 6. 12. B. 10 266. uu1u“ Hohe ver. U TML. 108, 18 7. 12. B. 56,822. Hettner, München,Barerstr.62. 4.6.12. B. 58 675.) 229. v14 799. Veisnschalt nr Herstellung von EE üSe . 215 185s Blechstreifen, dessen beide Ränder 125. 8 ½ L.2 821 nep, nvce ee 122 E Lorenz Sh.en on nen dien Fengeredmn he e herraeis 8 L-e 2 88 28 hen und bares Decken aus armiertem Beion. Hans Martin, 26. 5. 11) . 17246.. *. b- Leipiig⸗Lüdenan. 55 3 . . . “Ges., ö 2 n * 2 8 2 8 reib⸗, een⸗ u. dgl. iten. Greifswald. 12. 1. 12. M. 40 846. 42m. 1 8 geschärst sind. Otio. Wenninger, Pforzheim, heitbanen Wa Soens 12 8 27 072 8 Z1c. 514 698. Schaltröhre mit einem Queck. 14. 6. 12. H. 56 433. erlin, Barbärossastr. 4. 23. 5. 12. H. .Johann Büttmer, München, Barerstr. 62 vix 8 m. 515 274. Rechentafel. Winkler 4 Markt 8. 19. 6. 12. W. 37 101. Petenkeertr 0, 18 852, reahhe mit als süber, van ehcee Mheetenent Fieeie heNier. 12f. 81 8258. eppenrost für verschteden⸗ 55⁄. 514 722. Eiförmige Vakuumfeltftasche. B. 50 691. er⸗ „Barerfte. 2. 4. 6. 12. 3. d18., 809. Gerüsthalter mit Erzenter, Boige, Leipzig. 18. 6. 12. 8 h ose Ze. 515 092. Kurbel⸗Ziehpresse. Karl Bosch, Le: ünelbchan 2 Mit. 80⸗ 8- 8824 . Ben. Müͤncken 17. 6.12. J. 12 863. artiges Feuerungsmaterial, aus zwei getrennten, Julius .28. 2. 12. Ifss Z24k. 314 792. Aus Fußstützenpaaren und ei Seee S. 838 Freymann, Nürnberg, 42m. 515 d99. Ablese⸗Vorrichtung an Rechen⸗

Serttog1, a saaht teste wu Peuhans. , IISa He. Zxo e] b ür Ssbplatte besiehender hasigimentlchpbare., baae. 8e. * Veacane na erseclung pon Tenchae rseheühalr vSe- 22.1aelschenbärg. gleich. Dr. Carl Sünder, Hohenlimburg. 25. 4. 12. H. 12 v7a1. Stahh. it der Außenluft Jul. Fischer 4&. Basse, Lüdenscheid. 18. 6. 12. stadtel b. Arnau, Oesterr.; Vertr.: Michael Wesender, Frankfuri a. M., Battonstr. 70. 4.2 11. G. 28gach⸗ ußdecken. v Lechleiter, geb. HandiI, München, 42n. 514 769. Rechenspiel für Anfänger zur S. 27 309. 8 149. 514 741. Schalldichter, mit der Außen 8. 25 456. 8 Cöln⸗Ehrenfeld, Lessingstr. 57. 17.6.12. W. 37 073. 515 002. Vorrichtung zum Halten von 34k. 514 912. 210. 4. 2. 11. G. 26 746. Riedlerstr. 34. 13. 9. 11. L. 27479. Uebung im Rechnen. Friedrich Neimann, Berlin, Fesnee bhean.⸗eengenr 8 0g Belch⸗ 21c. 514 708. Schußkastenbefestigung für 22f. 513 112. Einrichtung zur Verkleinerung Lehrkarten, Fabrschetren u. dgl. Carl Zulauf & Cie., Sacst n Inedensal 88 bö-EIn a2 Gesn dle. ars. Sefabgega, gcderb ahens n 28.s 8. 12. . 33 083.

76 2 2

Fei ea eb.t H glekrische Schaltapparatt, Dr. Haul Meyer der Rostfliche bei Kettenrostfeuerungen. Heinrich üren t. W. 15. 6. 12. L. 29 451. ner. 5 25.20,9. Cekrepptes und geriltes Flosett⸗] West, Glabbederstr⸗ 6., 19, 6.12. 8. 305861 a2 Uleirabe Se n Aeh verr ahang Lae elaah

tramsdoif; Vertr. Kuhlemann, Pat.⸗Anw., Bochum. P * 88 . Vorrichtun an Matriseeseß. A.⸗G., Berlin. 18. 6. 12. M. 42 577. Lgalte, Düsseldorf, Halskestr. 6. 28. 3. 12. K. 52 560. 32 b. 315 057. Taschenmesser mit herausnehm⸗ papier. Rheinische Vapiermanufactur Herm. 385. 515 202. Schrägverstellbares Anschlag⸗ Wilbelm Schmi 1. s. dal.

1. 6. 12, F. 27 011. 3 Metall⸗ ZIc. 514 79. Verriegelungseinzichtung zwischen 245f. 515 150. Kipprost füͤr Zimmeröfen. barer Gabel. Willy Fleischer, Zschopauerstr. 267, Nrebs, Mannheim. 20. 6. 12. 1 ũ 8 2 7: 2 Cöln⸗Müngersdorf, Aachener⸗ Sb. 514 711. Entstaub⸗Apparat. Sigmund und Zeilen⸗Gießmaschlenen zum Regeln des Me Fcne ane Voigt a Haesscler Advif ilge. Neugersdors E. 18,6 122 9. b 179. Ernst gf 219 5. Vernsdorferstr 166, Chrwnit. ³ 21. g15 v8,1. Mosa. 88 Sen Inea üür Taf hcder. , Pend e w.na e easähe baß * 4 4. 95 S0. 48 v4 S . 4 42 585. e. * * etriebenen

2 . 8 Druckes beim Gießen der Zeilen. Mergemhaler richt 1— 8 at. Tag nen em Becbhecnad vehshelafte z58. Van 020. Gravfertes Metalkobe S. Üeeeaee IA 44““ S Eö“ . Busadmenlesbarer Hleterbager F8g2, Brokop. Verlim. Schoneberg. 29, e. 12. 8. edeenr A sgeigerctne nsanne⸗ 33 Silvi E ; : v ier mittels Leim⸗ oder arbe.] zeinander zern. . .K. 1] 8 1“ . Rein Niedel. . 1 . 8 a. S., Jakobftr. 61. R. 32 943. A.2 S. Seng. llvic Znffch, eah, Mäazestn a. Pecfn ge8e.n Brombach, Bates. 18. 6. 12. Schuackerrwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 7. 09. 249. 5614 820. Zechälterverschlußllappe mit Pottenftr. 3. 17. 6. 12. R. 33 099. 4 6 12. R. 329993. 408, vag po. CPrehbarer Osen zur Reduktion 2ea- IEie wnclr. eiefen 2 ⁸8 8 . S. 20 010. ziehendem Kniehebel und stabartiger Feder. Rosmos 34a. 515 162. Kochapparat aus mehreren 341f. 514 815. Passiermaschine mit Kraftantrieb] von M . iterkontrolluhr, bei welcher

11. 6. 12. Sch. 44459. W. 36 833. 1 ür elektrische B. m. b. H. Nud. Pawlikowati, Görlitz. aufeinander zu stellenden Töpfen, dad 1 v leb⸗ etalloxyden mittels durchstreichender Gase. von der Uhr aus der Boden des Kartentricht s ver⸗ 8b. F14 760. Durchhrochene Dampfbehplatte 106. z14 zat. Apparat na Wenusgabang von Alc. 618a10. Diucktaopsschalter für elektrisch⸗ S. 7. b. H. Fe⸗ 8 weicnek, daß die Feüngafe bers dr Wüercbis enmn 22 helnd. nene hanburg, Aller Steinweg 20 Detzeerke Jermania G. . J. P., Eamerich. Velt wirl Imernational Time Fterzeßten En.

1 j äckaufbe⸗] Anlagen. Heimich Platthaus, Kranichfeld i. Th. 1 d 10. 6. 12. H. 7238 zum Tmaeen von Bonehe. und dern .keeeschens.. .ägpacaufb- 21g. 515 1328. Lokomotivschornstein. Han⸗ bersten Topf geleitet werden. Basse Fischer, 341. 514 816. Mulde für Wori 255. 9. Perlin, 19. 6. 18. F. 12 881. g. eee Eehenncgencher, Deeha Mersfr 1enecgse.d ars ZIc. 81288. Durch Schraubenfeder an die noversche Maschinenbau⸗Akt.,Ges. vormals 6. m. b. H., Lüdenscheid. 19. 6. 12. B. 58 846, Durchsieben von Süppen Eeuret Henasbtegengzum 89⸗ omnit Se:hcderefohfs Teasg., J⸗ h. 22. 1s 169. Arbeiterkonfalluhr, be welcher

H. Süverkrüp, Frankfurt a. M., Werrastr. 19.2 Seitenwände gepreßter geteilter Rollenkontakt. Franz Georg Egestorff, Hannover⸗Linden. 8. 6. 12. 34 b. 515 129. Speckschneidemaschine mit in P Fleisch, und Fif von der Uhr aus der Boden des Kartentrichters ver⸗ .44 460. e““ 7 2b 56 375. der Säule eingebautem Auffangkasten 8 das Schneid⸗ Bittur, Begtrn. Geemnene I. ülbe 8 vatastade Beenmraf nhnd; golg Eegeihan. b nan. ee 2-18 bes Neeeedins Co.

indri isch⸗ r. 8 Coln⸗Bayenth l, Bonnerstr. 271/275. H. 5 8 1 1 515 211. Kalander mit zylindrischen und 17c. 515 018. Hackfleisch⸗Konservator. Her 11 822., Fn 170. Raß⸗ und Funkenfäͤnger für des nage fngebenten Ausengkrstg esas Schnen. Züartun. 8 1 e Fecoes konischen Walzen. Lambert Haas, Mien Ie Gle. geli. g. Leeice 29c. 515 270. Wasserdichte Au bängung für de und Oefen. J. A. Iohr⸗. Arkt.⸗Ges., nahme von weiteren Maschinenteilen und Werk. 31. 514 817. Auffangbehälter für Vorrich⸗ an. Aehe sggeporrichtung gfar Sne.nen813, Sodenkasse mit Neklamefläche.

Betche, Pat.⸗Anw. Berlin S. 14. 31. 8. 09. H. 42 824. 19a. 8 1 & Pröbsting. Erfurt⸗Nord. 19. 6. 12. J. 1 jeugen u. dgl. Schneidemaschinenfabrik Graff tungen zum Durchsie S 5 Mitteldeutsches Industriewerk Willy Reichel, Se.518, 29,9. Zpbarat mm Dimssen von Cdnerd, Lhsk. Bochum, J0 810 6. 12. Tübrrsche eobrpe eh gsgoes bcb 24h. 515 179. Vorrichtung zur Verhütung 4 Stein G. m. b. H., Witten a. Khhn 10. Crif zun en, Frücsteur gfieben Fleicch vnee G[NV52 Dresden. 21, 6. 12. M. 42 628. 8

Samt und Plüsch und Dekatieren von Stoffen u. dgl. L. 29 420. en Schen⸗ 515 277. Sicherun it Böcken für des Eintretens falscher Luft durch die Kohlenbehälter Sch. 44 435. Wilhelm Vittur, schfarcen usw. A1b. 514 089. GClastische Haltevorrichtung. 43a. 51 8 266. Ladenkasse. Alfred Scholz, hs rosig, Berlin, Kirchbachstr. 3. 21. 6. 12. 1l9“a. 514 910. Mit verschieden starken Schen nerde Schmell Fe bh an Planrost⸗Beschickungsappara en. Georg Wilbelm 34c. 514 666. Stiefelpußapparat. Louis Kock, 28. be 12. V. 810 2.Hmburg, Alter Steinweg 20. e Nachf., Cottbus. 15. 6. 1 2. Berlin, Wassertorstr. 50. 15. 6. 12. Sch. 44 499.

bnlonegbettekn de Laggache hefeaischen dfn He, sbec, k zmeger hm⸗Ges. Bet. 196, 12. Arehe Efee ichezet ea g,12, e eih Hmeln. 6. 6. 12. K. 14a. 514 981. Man

G 1 2. 24l. 514 526. rh. An⸗ für Hu schettenknopf mit Manschetten⸗ 8d. 514 773. Als Wäschetrockner verwendbares festigungsmitteln der Eisenbahnschtenen auf den ·42 5g8. 24i. 514 630. Zug.Regulier Vorrichtung für Asc. 515 111. Scheuergerät. C. M. Dederichs, Jos. Danneffel. Ane-dach An, nn vI Ab. . Mesenn 1 ööe 8 halter. 2 Starauschek, Gablonz, Böhmen;

Küchenmöbel. Otto Ganter, HR socf encdheene ges h hecnden 21c. 515 279. Aüemhg zum Transport Feheesen jeder Art. Emil Kaiser, Dresden, Berg. G adbach. 22. 3. 12. D. 22 211. 34l. 514 828. Kleiverhalter. Emil Sebesy. R. 33 117 u erdinand Starauschek, Friedrichshagen.

Polygonstr. 64. 15. 6. 12. G. 30 709 Eisenwinkel. Heinrich er Stromzuführungs⸗ Falkenstr. 1. 20. 6. 12. K. 53 416. 34 b. 314 669. Feueranzünder aus feuer⸗ Brad, Ungarn; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗Anw., 421 b. 514 787. Hutband mit Schnalle. Ge. 44 . 1“

5 1 Aufbewahrung elektris⸗ 8 8 8 1 1 .

514 782. Antriebvorrichtung für Wasch⸗ Pariserstr. 25. S. 27 611. 8 und zur g, 24i. 514 849. Zugregler für Heizrohrkessel. widerstehendem Material mit bewe⸗ lichem, d Berlin W. 8 S. 2 für Sportkra

3 1 1 1 0. Sch kabel im Felde. Kurt von Bernuth, Keßburg, i. . g 1 glichem, den ver erlin W. 8. 5. 6. 12. S. 27 630. brüder Wachsberger, .18. 6.12. W. 1 gen,

E— reragieraetzes 1 -Nofgles. Feisb Aahebes hegenant Lülene dne Ding ane 2889 190 e88 988. esbarn, Za. üiltetm Schusen Semen, Feübelürengene icdenen Sfenchten anpaßbatem gestbalte. Zaloß d 41. 514902, Knenbolter sür Welhnachts⸗ 121⸗ heberge enene a arr. Whasgchi Srrmertregfcnng, 38e efsicen. eebers Heser.

angetriebenem Wäschebeweger. Fr. Mon . 21c. 515 294. Oelkasten⸗Senkvorrichtung mit straße 1. 15. 6. 12. Sch. 44 485. ahm, Cöln, Mainzerstr. 58. 10.6.12. D. 22 689. bäume. Georg Paul Hempel, Dresden, Blase⸗ mit Befestigungsvorri 8 zheim, ö.29. 15. 6. 12. H. 56403. .54 607

Rapperswil; Vertr.: Eduard M. Goldbeck, Pat.⸗“ 13. 6. 12. 7 044. 1 . b-nse b [Meyer Akt.⸗Ges., 25b. 514 609. Spufe mit halbkugelförmigem, 348. 514 701. Feueranzünder. Johann Wimmer witzerstr. 36. 9. 2. 12. n tung aus Pappe oder ge⸗ 44a. 515 009. Hängschlößchen als Schmuck⸗ Anw., Berlin SW. 61. 17. 6. 12. M. 42 578. 19a. 514 921. Eisenbahnlangschwelle mit Not⸗ ein 18 e eher es eine zentrale Bohrung desizendem Zui sur ebi⸗ u. Alois Bittenborfer, Magpalenaberg, Ober. 3 55 514 920. Abschneidexotrichtung für Bind⸗ 8. 85 2agrüal. Srache & Co., 1enger ℳ, dgl ög Bijouteriezwecke. Robi 4&

9 ½, 514 862. Waschbrett. Johann Frey⸗ hlis.. Frt Währer, Fahrnan, Heahen. 13.6. 12. 21c. 513 295. Oelkasten⸗Senkvorrichtung mit Metallklöppel zur Herstellung von Spitzen. Kabel⸗ österr.; Vertr.: C. Sgen Zerlin⸗Grunewald, faden u. dal. Walther Kunde, Dresden, Pirnaische I1e. 514 783. Kopfbedeckung für Reisezwecke. Feneenadeikenon bec. Pn, Aüleaneris, un . . . 8 9

öfer, Nakel b. Tarnau, O. S. 18. 6. 12. W. . ; 1 M Akt.⸗Ges., fabrik Akt.⸗Ges., Pozsony, Ung.; Vertr.: M. Cunostr. 44 A. 17. 6. 12. straße 43/45. 3. 6. 12. K. 53 56 &s 1 forzheim. 17. 6. 12. R. 33093. 227 138. ü Ispreize. Eduard zwei Hebedaumen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., b . 1 2. K. 53 498. Fritz Dechert, Dortmund, Borsigstr. 47. 18. 6. 12. 44g. 3 8998. Brennerkopf für mit Gasluft⸗ —₰ ggm nn s 19.48 Perc 8. 29 421. Berln. 28 üehs; 1ag2 üö“ I Fbe“ 8 ete1 hgenn Lers.e g nnr 8.Tlen von e“ 1ST1Cgiruaphnge. Hoßz⸗ 8 648. Zirkel 8 b müt hrebbarean Versaes ennnae- Eeügetten nodf 8 ee. 3 8 2684. dienungsplattform an den e. 6. Oelkasten. Senkvor . 8 ö“ 8 . n . . . .6. 12. H. 51. a. . Zirkel zum Zeichnen bestimmt ver, ö6“ 3 8 b. 514 978. Wäscheklammer. Franz Jos. Ges.⸗ Cöln⸗Zollstock. 20. 6. 12. P. 21 674. Sigrucg. n Berlm. 21. 6. 12. M. 42 624 Langerfeld. 15. 6. 12. H. 56 425. Drahtgeflecht. Scheffer⸗Nölkenhoff & Cie., 17. 6. 12. N 33 100, X“X“ A2a. 514 652. Einrichtung zum Ziehen von 5 G 17 466. Spandau, Goetelstr. 102

dleis , Heinr. Klein, Castellaun 1.Rör. 4,6.12. z0e. nst ten n dar —e 881n Küse dee 218. br2688. Varrichtonn zun Resfräsen 8170. ag de. Kesüsegichter. macolf Sundern i. W. 25. 5. 12. Sch. 44,251. naha eh2 1he Universal⸗ Küchengerit. Mar⸗ Linien mit gemeinsamem, belledig erfernäee Rtuhe 1at0 122 8.,1

K. 53 524. Seh übt⸗hen u. dgl. F msse Hamm i. W., von Kollektorisolationen. Josef Mikolajetz, Lauch. Meyer, Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ und Berg⸗ 2ic. 514 886. Schnurfüͤbrer, freibängend in gareiba Bohn, Würzburg, Klinikstr. 12. 8. 6. 12. punkt. Hans Etröse, München, Arcisstr. 47. Tabak o. dal. 0.gefe c. 1 Swaeäen 3 Füereten

8Sd. 515 161. Feder⸗Wäscheklammer aus Holz ftstr. 2. 11. 6. 12. 8,8 b 2 122 bau, Mülheim a. Ruhr, u. Paul Strucksberg. der Schnur. Jobanna Ochßzuer, geb. Maiter, B. 58 783. mil Stein, Cbharlottenburg d. 51 1— 8. 1 hammer. 4. 5. 12. M. 22122. au, 1 G b geb. Maitter, 11. 3. 12. St. 15 984. V. 2923. 23 5 mit verirger. Guß EE zoeen 191gs Peen eeren A er 21db. 515 227. Elektromotor. Siemens⸗ üeeeIe. Feeecg. 18 6. 6. I' Iüzathih 88 9 8n O. 7243. 34l. 515 2272. Vorrichtung zum Verhindern 422. 514 709. Zeichenporlage für Projektions⸗ 2eLbnarg 752: Büge 28 Hüls 1 für sütss chestück ahmß eglois 18 aus, uootschap Constructiewerkyle lsen doöerheen G. m. b. H., Berlin. 16. 3. 12. e eeA. 88 818 Feat FaeerS,.-Aon2 Ch 1— 882 eneen den Lernel⸗ Z“ 2 bFF Berlin, Hede⸗ angeordnet ist, zur Aufnahme eines Zündstiftet⸗ V. 8 2 nm Vertr.: S. 8 2 8 . -). ian . 12. .12. 8 8 un M 1 Schwabmünchen, Bavern. 18. 6.12. K. 53 6711. Du Eroo Prauns, Amf 8 51⸗ 112 ega. Transportables elektrisches Meß⸗ zur Aufbebung resp. Linderung der Aetzwirkung und hofen i. C. 17. 6. 12. K 53 688. „Hannober, Wedekindstr. 23. 18. 6. 12. 4 da. 514 181. Distanzrahmen. Aladaͤr Markus 8& 51dema ' Offenbach a. M. 4. 3. 12.

88.n8 528. ash1I111“ NeSiagsSat⸗Aawältes erit.. 8 gerät mit Griff. Siemens & Haldke Ukt.⸗Ges., damit verbundenen Nebenerscheinungen. Dr. 34c. 515 167. Schnurlose, anf jede Länge

8

u. Koloman Zalay, Nagyvenyim Ung.; Vertr.: 445 514 772 f Hoffmann, Bindfadenabschneider. Gebr. G. Dedreux A. Weickmann u. H. Kau mann, Pat. Zündj Pyrophores Drehfeuerzeug mit vnxen, 96. Selbstentladewagen oder Behälter mit Boden⸗ T1e. 514 053. Eletromagnetisches Amperemeter C. 9580. e Ant 8 EE 12 6. 12. H. M. 18. 6. 12. M. 42597. Anwälte, München. 17. 6. 12. bg 9 572. 9 büehn 1 üemn Sefshloß. Karl ah EEEEEbö dklopfmaschine. Dr. entleerung. Gust. Talbot & Cie., Nachen. mit lamellierter Feldspule. Hartmann & Braun, 320a. 514 dr.be Pinzette nlegen In barer Eierbecher. dh zee u. dgl. festklemm⸗ 1 . Hebebühne, insbesondere für 12 b. 514 678. Schlldchen für die Eichung von 514 780. g. Se.ds. .ninn eggeesae 18 cge 6. 11. 23. 2. 11. T. 12 857. vec.S 7., Femkfurt 88 8 5. 55 110. Sa eh. Fer der.ss et eteene Lene Bozzettt. Tvrin; Vaor C ae- Fa. R. Stahl, Stuttgart. 7. 6. 12. Fünerwagen. Wllhelg Ruhne⸗ Bochum, Marien⸗ Schnupftabakdose. Konrad, Leipzig⸗Pl. 8 c v1I1I1I11.“ 1 tlad ũ oden⸗ 21 e. 5 2. öpselkontaktanordnung für . e. s.⸗ 2 8* ö. 1 b S. 8 platz 6. 14. 6. 12. K. 53 655. 0 str. 1. 17. 6. 12. K. 57 . 8 20g 716. Längenabschneidemaschine. Fa. ace:runs. Wiͤbelgs Gicsenet gacen Nl. 1nodgn. elektrische Meßgeräte. Siemens & Haldke Akt.⸗ IE““ Sraie en. 17.6. e A. 86822 [ 8. Heeringe Pat⸗Auwälte. Berlin SW. 61. 22 514 725. Windwerk füͤr zweierlei Hub. 42 c. 514 704. Stativ mit Sicherung der 5 E“ 3 5 8 . ängenabschnei 889 18 fa. 8. Fe 129 G. 29976. Gef., Berlin. 18. 3. 11. S 24 287. 30a. 514 966. Quecksi S8g-. 1 eschwindi ketten. Mannheimer Maschinenfabrik Beinstellung mittels Spreizen. Fa. Carl Zeißz, deckel und verriegelbarem Druckknopf. G. Goli sch F⸗ sgesenschn 1“ 30c. 515 253. Lorenkipper. Gauhe, Gockel Zle. 8 88 EETe vfllana bet Sne sepro es 8 8 dak. G6 vha 1.. Federhaff, Mannheim. 14. 3. 12. g 8,8. * Co., Neukölln. 18. 6. 12. G. 30 717 18 B11““ Tie. G. m. b. H. tein. 15. 5. 12. leiterzähler für Doppeltarif mit einem Handum. Pfaundler. . . 8 9. 91. . .M. 41 532. 1 8. 72. Vorrichtung zur selbsttätigen 44 b. 514 868. Pfeilsenfud . 8r. 1“ B1 eeneseg 8E2. 8. m. b. H., Oberlahnstein e eeihh & 8g-e- 108 8; 55 83 . 9 5 für allgemeinen 14 4 esieb-offel. Fa b. . Erbe E— 1.“ 1. e Felaciczaung er He-heelunge; Frch Rüheer, Teraprerde. Offenbach a. h egfüner Avolffllbenn Fa. . . 17. 6. 12. H. 56 452. 5 Klever, Pat.⸗Anw., Karleruhe i. B. 13. 3. 12. . . b lgemen 8 : ieb⸗Löffel. Fa. H. . . d 3 auter, urg, Augustastr. 18. 10. 3.11. R. . 19. 6. 12. L2. 29 475. 1 .“ . 514 726. Deckenstreicher. Christoh Bär⸗ 20b. 515 232. Geschmiedeter Schemelträer L. 28 8os. Gebrauch und mit verschlossenem Spezialbehälter Schmalkalden. 18. 6. 12. E. 17 499. Berlin, Oranienstr. 32. 11. 6. 12. F. 27 053. 42d. 515 276. Registrier⸗Tachometer. 8 424 1 ierzi itze mi vA1XX“ b. vae. g ——⸗ sösr. Z21 e. 514 805. Gleichstromwattstundenzähler nur für den Arzt. Fa. Hermann Karsch, München. 24½ ee n G 28 Nap, G. m. 36a. 514 794. Dauerbrandofen für Brikett. Guggenheim & Co. u. ——— asch. Maech gedifehgaganspige Zi hghe E st. Christoph Bärwinkel, 20e. 515 221. Kupplungsvorrichtung für Eisen⸗ für Doppeltarif mit einem Handumschalter. Landis 20. 6.12. K. 53 710. zate Goldecke mit ein⸗ 34s. 514 vSs Bildia 8* 055. feuerung. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Jaquet, Basel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Dippel, Dresden, Hopfgartenstr. 12. 31. 5. 12. G. 30 608. —— Fer. afcguast. 4 88 B 1 228 8 bahnwagen. K. Kuscielek u. Leo Rothstein, S95. Zuc. Süöeu; 8 Ar. C. Fleen. Pet⸗ bese. eee Sehräg Kaiser Halberstadt Nülnberg Ellsenstr⸗ 15. 13er 2 Ser Fücnes⸗ ö“ Westfalia b. Lünen a. Lippe. 1. 5. 11. Tat. Ien. Fetätfart Lnas. 12. G. 30 760. 44b. 515 006. Zigageenschliber Julius 8 16 . . . . w., e 4† 3 12. . 22 8 . 7 3 . 8 . . . 8 . . 24. 1 Te. 4 eß⸗ 8 8 zErz 1 8 2 . 0b. 514 956. Feueranzünder. Peez. s 8. 8 11e. . ,tplung. Arno Land⸗ Zie. 515 056. Hochspannungsanzeiger. Dr. Pleteweg 61. 16. 4. 12. K. 52 840. b S8. vaahtche. f-g. offene, oben durch einen 36a. 514 915. Düsenvorrichtung zum Absaugen & Co., Berlin. 15. 6. 12 pf 21 ““ S güg; Ehrenberg b. Leipzig. . 571 8 nder. . . he, burg, Speersort 17. 10. 6.12. 3 - . ring mannstadt, Ung.; . 10. 6. 12. D. 22 692. gedildetes Ausgangsrohr an nassen Gasmessern. schneider, bei welchem burch die Abschneide 9 jassel, Jägerstr. 10. 14. 6. 12. G. 30 706. 4g 227. Eisenbahnwagenkupplun v 21f. 514 821. Magnetelektrische Radlauflampe. Company Lid., London; Vertr.: L. Werner, Pat⸗ Zwickau i. S., Georgenpl. 18. 11. 11. L. 27 931. 36a. 514 929. Herdrückwandplatte mit ab⸗ Raimund Ullri „Berlin, Fl ingstr. 2. 20. 6. 12. di ü 3 veee,Snn. b. 515 147. Rußfreier e V,1928 15 3 Khaloge far; 8 kbehnz Paul Th. E. Schend. 0. 7. 61ce Hch. Stein. Anw., Berlin W. 9. 13. 6. 12. D. 22 8 vab 82 für Spieltische. nehmbarer Topfbank Friedrich Köster, Dortmund, U. 4082. 8. Serkin, Flemmingktr. 8. 25.6.12. die hur Zhrk ng erfaperche Hecegung seröststi Iaüngfadt nn Sn afse Eheistian Drießzlein, Ze1, 393 . Preen, erpletr 1s, Mannbem. 31. 8. 12. 806, 878886. Zehr⸗P,herer Paul vcesg, haib ea⸗; g Paulhg ratzle, Steͤ. zasensr, en 2saes P.El88 9eeanfehenn n. 5 en 8,8285 Lausgenichts Flsgsofeuepagf. fgelversg. 10, v. Dr. Afftes Gehden, z octen b 26. 12. D. f (Sch. . ö“ 1 244 „We 8 .6. 12. ö,21⸗ 28. 5. 12. T. 14527. 8 5. eilige Metallfassung für Eduar orn, Hildesheim. 12. 12. 11. A. 17693. burg, Ansbacherstr. 49. 20. 6. 12. J. 8164. 1db. 515 181. Anordnung an Büchern, die die 20 9. 515 250. Windkessel zum Verhüten des Sch 1 leuchtungs. 30 b. 514 988. Instrumenten. und Avparate⸗ 24f. 515 203. Vergrößerungsfähiger Bilder. Herdgriffe. Heinrich Ehri Iserlohn. 42. b i 8 ö age der Seitenzahlen von außen angibt. Ludwig Mitreißens von Luft. Maschinen⸗und Armaturen⸗ 2 genhen Zus 8 ö emceeange. schrank für zahnärztliche Zwecke. Gustav Schüne⸗ önen, Ranm * Richter, Dregten. 18. 6. 12. 19, 88 19; 1 hristophery., Iserlohn g. 514 637. Schalldose für Berlinerschrift. 44 b. 515 188. Zündholzschachtel mit auf

Lage G n. t Fritze⸗ - · R. 3 Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. ihren Seitenflächen angebrachten Bildabschnitt eitz. Breidenbach, Kr. Biedenkopf. 20. 6. 12. fabrik vorm. H. Breuer & Co. v. Ernß , torstr 34. 6.6.12. mann. Kreuznach. 11. 6. 12. Sch. 42 671. .331 1 36c. 514 963. Dampf, und W der 15. 7. 11. D. 1 vae .33 151 meyer, Höchst a. M. 10. 6. 12. M. 42 465. ermann Dietrich, Berlin, Wassertorstr vesr e hach. I. 8 1ern, Fühasehilli nmn 3f. S15 208. Cinsteckrahmen aus gestanztem ust zuße becenr I 82 ae ee 19 8 ööe“ challdose für Berlinerschrift. .g. . dFrantfur a. M., Schulstr. 46.

8 8 2 H d . 22 670. A. g2 § 8 2 8 2 11d. 515 282. Fahrscheinheft. Gustav Oeder, 20i. 515 034. Brems⸗Ventilanordnung .314 831. ür elektrische Beleuchtungs⸗ zur Herstellung von Rückenplatten für auswechselbare Blech für Ansichtskarten o. dal. Robert Haardt, Wärmeaustauschröhren. Heinrich Vogt. Karls Deut 8 . Ges. ülsenförmi Perncdes, Dee gnenn. 2. 20 6. Se da 8. 11II“ 2 Betra, Zabs kembiniert bug fge 20 Feceiten⸗ehne dolf Golob u. Oito Se zeescheic Vertr. Dr. S. Hamburger, i B., Nelkenstr. 23. 14. 2. 14 V. 9633. 8 15. Fülche 8-22782ben u1““ „Se. 2ehn as. llsenfsgmigen,etzicheuerzane. berwsen *Süasten anit eanse saha cer. dereenhaneee Satobit. 60., 28 ¼ 11. K. 29 36. Hermann Dietrich, Berlin. Wassertorste 34. 6.6,12. Luem; Vertr. C. Klcver. Pat⸗Anw', Karlem 88 15 8. le.n 18 8 25 deen. üaees 2. nhae. Peese hane Banf e vnit nach 12. Vk-. S. gesellschaft, München. 15. 6. 12. P. 21 650 0 ättern. 1 L 25. 4 In, Halle a. S., 1 * schliehe D.? 4 8 B. 19. 6. 12. G. 8 . . . met Schutzblechsicherung. Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Gef., erlin. 15a. 514 611. Motorpflug. Peter Beki ophienstr. 16/18. 11. 6. 12. L. 29 422. 2 20i. 515 AA. e 1[a8f. 514 836. Beleuchtungskörper in Gestalt 505b. 515 229. Cuvettenjöffel. Egon Läuser, bar angeordneten Federn. Richard Ludwig, J. Keidel & Co., Hildesheim. 21. 6. 12. 15. 7. 11. D. 22 733. Mallnie b. Gogolin, O 138 „Deter Bekiesz, 2c2 8 8. 5 8 8 2. 8 . 8 2 2 2 0 . 8 8 2* 82 8 8 0 e . . . 4. . . . spri vendbar. Christian Fader, Rottweil a. N. 8 11Ib vng 21f. 514 865. Kontakteinrichtung für elektrische beine. Franz Schuster, Neukölln, Siegfriedftr. 8,9. n Kgf. e eeneba⸗ Else Schwere, Ham⸗ Oskar Heimann, Erfurt, Bismarckstr. 10. 21. 6.12. 42g. 515 290. Plattenkasten zur Aufnahme pflcgen⸗ venbenspr vfaacder siaßs ; 98 14. 11 .21. Stammbaum⸗Album. Emtl Fet Bischoßf. Vertn, Nüblerthr 1. 92, 8 19. Eeschenkanpen. Bernhard Siogge, Belin, Branien. 206. 13. 88, 871. fung. . 229. f a11 80, 5. 12, Sch., 41 305. H. 56 501. 8e b1n Sallplgtteg, Fmil Dziuba, Brieg i. Schl. Schmehlit, Pat⸗Anw, Berlta Sw., 81. 1h, 18. 5 . ammbaum⸗Album. k. 8 88-. ffrraße 6. 18. 6. 12. R. 33 107. (s20d. 514 743. Verstärkte Brustpackung. 3 69: 14 819. Zusammenklappbares Bett⸗ 37a. 514 879. Rillendecke für Mörtelputz in 21. 6. 12. D. 22 757. B. 58 838. 7 . 18. 6. 12. Stahl, Mülhausen i. E., Wildemannsstr. 17. vbi vZis 242 Klemmvorrichtung zum Nach⸗ 2, 514 923. Kontakteinrichtung für elektrische Conrad Martin, Breslau, Tauentzienstr. 58. 30.5. 12. 1 Michael Kiefer & Co., Bayer. Bau. Gebäuden. „A. Reuter, Brüx, Oesterr.; Vertr.: 42h. 514 984. Am Objektiv⸗ und Okularende 45a. 515 216. Wendepflug. Friedrich Hoff 2* 12, 2.n16220 Karte zum Aufkleben von prüfen von Weichen⸗Fühlschienen gegen vorzeitiges Eee Sseöö Peseeeee 8a 4 998. g u Fesch Feteer München, München. 31. 5. 12. 8 de Brebllau, Goethestr. 113. 19. 12. 11. aus n miteinander Schönherrnhausen, Posen. 5. 5. 11. H. 51 102. . 82. 8 G. m. b. H., Berlin. 14. 6. 12. E. . . . d m . . 1 8 8 ereinigten Teilen. „Ges. . 8 1 8 Photographien für Stammbaum⸗Alben, mit pesans Uälsgen Z s e Rudy. Saar 21f. 514 929. Kontakteinrichtung für elektrische wechselbarer und verstellbarer Pelotte, die beide durch zag. 514 897. Vorrichtung zum Spannen der 37a. 514 911. Wand, die zur Trockenlegung tische Pnduskrie; Rarbenon, usch 6. 18 S-cs 58. Hens. Ah. Saen tn 8 . Fafgfn. ruck zum Eintragen der Angaben für den e 20eg15 v498. Membrane für Preßgas⸗Weichen⸗ Heelenen E“ . 2 eeh sunh 8* e Hn” —2 eee EE1 s Seeee e 8 be⸗ 52 515 8 Snehmwerfertzocmel mit ver⸗ 45 b. 514 714. Kego.n13.2,2n2 Arthur 21. 88 Sianal⸗ und Zeitverschlußantriebe. Maschinen. . m. b. H., Berlin. 15. 6. 12. E. 8 uchen, Hum 2. 12. 6. 12. W. stühle 341 51¼ 90 . .1.6. 12. F. . tleid Wilhe ensfeld, Berlin, fener⸗ stellbarem ter für Brenner und Glühkörper. Fa. Lehmann, Niedwitz, Kr. Schwetz b. Mühle 1“ 8 * 21f. 514 931. CElektrischer Leuchtstab. Bern⸗ 30 e. 514 946. Kopfstütze für Operationsstüh g. 5. 4. Felostuhl mit zusammenklapp⸗ straße 1. 5. 6. 12. T. 14 560. Carl Zeiß, Jena. 18. 6. 12. 3. 8165. 5 8 515 154. ö“ Prüerlachin⸗ Be2n.-K.R. s heh een Seet 2 bns Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 15. 6. 12. Frank Ritter, Rochester; Vertr.: A. du 5 Fer. Rückenlehne. Karl Hedemann, Bremen, 375b. 514 S08. Dübelhülse zum Einmauern in 42h. 515 280. Fnesterhei e Georg Vohne, SSesnan 52. 2928. 11 ““ Heinrich 86 ohn, Fürstenwalde, 801i. 1415 2588. Vorrichtung zum Anzeigen der R. 33 080 1 8 Reymond, Marx Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwaä 8 8 8 7. 3. 6. 12. 2 56 233. Decken und Wände. Wily Schmidt, Frankfurt Gassen. 20. 6. 12. B. 58 886. Wilbelm Heß. Riedlingen, Baden. 1. 6. 12. Spree. 17. 6. 12. L. 294 b it mehreren Abfahrtszeiten bei Fahrtrichtungsanzeigern. Franz 21f. 515 027. Beleuchtungskörper für elektrische Berlin Swwö. 11. 19. 6. 12. R. 33 125. S 8g. Fn 089. Bank mit verlängerbaren a. M.⸗Hausen, Praunheimerlandstr. 16. 12. 3. 12. 42h. 515 288. Kugelförmiges Gehäuse für H. 56 221. 1““ Fan öeige tften Wiar nLehnern Dresden. Wiese. Hamm i. W. Stiftstr. 2. 11. 67 12. Fablamggen. Sudrüg Fuckelcgeufen. Hermftad, See 828 vif 1 ne. e.e. Remscheid, 43 . 860. Deckesbohlsteinabschlußfte venessgggel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 6. 12. 15c. 514 990. Kartoffelerntemaschine mit nach 1 . . iedere Ramstädterstr. 247. 19. 2. 12. R. . 8 . 8 1 3 16“ b 8 S.a. . 1 einabschlußstein. Z. i 3 bBvFö“ I. u1u“ 29503. I 858 238. Ueberbrückungskontaktvorrichtung üf. 8 88 W 5 AAhAhN 2 8 8ee. n S ehn, eebag. Fen Feigich Dwograßer. Hohenlinde bei Beuthen, O.⸗S. .514 617. Skalenscheibe für Taupunkt⸗ 1“ Ea 88 65 Keiten⸗ . . 921½ 2 8 3 8 zs 8 . . .⸗ 2 8 .11. .6. 12. —. . . . . .12. 10. . 6. 12. D. 22 742. 9 ‧. 0 ü 8 . Nahnemann G. m. b. H., Berlin. 30. 5. 12. an Kontaktstangen für elektrische Bahnen. Guido Lampen. Gebr. Adt es 2 5₰ 8 14582. SteNore Siilsatibrzanlor⸗ K49 79 . 3 379. 814 567. Plattenkörper zur messer. C. A. Ulbrich & Co. Art. Ges., Zürsch; Antrieb versehen sind. Herta Voigtmann, Cassel,

2 in⸗Schz 1 örschweiler. 14. 6. 12. A. 18 670. erstellung Vertr.: E. W. k K. 3 8 : K. 53 415. Anschütz, Schöneberg, Peter Vischerstr. 3 28 515 122. Kathode für elektrische Ent. Allgemeine Krankenhaus⸗Einrichtungs⸗Ges. 24g. 515 100. Feeen von Belagswänden. Paul Grohmann, 8 didorf⸗ Beelin 12ℳ Dsins, Pat 1vehc ,d811. 12., e 1a1de,zesgas

2 2c. 514 774. Vextikaler, zplindrischer Extrak⸗ 31. 5. 12. A. 18 587. ladungsröhren. Reiniger, Gebbert & Schall m. d. H., Berlin. 17. 6. 12. A. 18 681 4. Co, Vohwinkel. 27. 7. 11. Oberkasself, Belsenstr. 19. 14. 3. 12. G. 29 956. 421j. 814 619. Fünfzach ledri Harburger 5 8 2 NFe ber- Sgever Sac.. den 1aeer hsen-n. de, 5e. en⸗Ges⸗ Erlangen. 28. 5. 12. R. 33 039. 31c. 515 116. Sauggußapparat. Adele, Hosr nng. 515 137. Schutzvorrichtung an Bank. 575. 818 201. Mit Wellungen versehene dünne zeiger für Hygromejer Sn hhsge Jtexpolatong. ennc,Pleber, Meschsis à. Geen. R. 11,6 12 . S 9b 1 ꝛn „2Lbst n2. Pat „Anwälte, Dresden. 31. 5. 12. T. 14 539. 1g. 515 218. Vorrichtung zur Erzeugung mann, Speyer a. Rh. 18. 5. 12. H. b jse üen gegen frevelhaftes Entwenden derselben. Sea⸗ Herman Fuchs, Stra burg i. E, Ulbrich & Co. Akt.⸗Gef., Zürich; Vertr. E. 45e. 515 008. Heupresse. Frank William u. dgl. h Verir. E. W. Hopkins u. K. Osius, jellen. Georg Jackwitz. Falkenhain, Post Neu] Seiser 260., Seherungsanlage zur Ver. 10, 11. .. . 16 99—“ 8s eipzic. 10. 6. 12. B. 58758 Te rol. Fris Lütt. Caln ehesh. 121. 18175,6. 12. 1. 4074. Feh Compang, Silver Ereek, V. St. A. Vertr.: drlannien; E. 1P ne 2 . 15 28. Fucenkrus 8. 6012. 8. 12896. Z4a. 515 158. Feuerungsan age zur Ver⸗ 10. 11. II. 398. vsig. 10. 6. 12. B. 3 verglasung u. dgl. Fritz Lüht, Cöln⸗Ehrenfeld, 421. 515 259. Kombiniertes Thermo., und Gerson u. chse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. „Anwalte⸗Berlin SW. 11. aar vnig S2-er 8 He ür Dela [bütung der Rancherzeuaung. Rudolf Tietze, 23a. 514 648. Einrichtung um Festste vüt. 514 7228. Verstellbarer und zusammen. Schirmerstr. 40. 4. 10. 11. L. 28 879. Hygrometer. Johannes Rehbock, Züri 3 .: 16. 1. 11. E. 1

Tge, rL. Se. 62 7c. noarnfir. 1 ifgg e. Zurz niganer Geln Berelben Benese seseseen. 8. E. Wlenmahr. 39. 9. n1. Ir. Sermscheherg Seter Freve Mien, Bee . =, Peieper Bog sür Ardaletische Hfrgong Söge. Seen. 518,908, Fitisose Sbeazichtpr se . Hang Fesebrich, Bat⸗Amn⸗ esene a d ih, Laa 111811 8825023, vorrichtung an Futter⸗ türme und and . a G. itannien; Vertr.: Fl. 3. 12. K. 52 496. T. 13 759. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, 8 8 1. t. Hersen Lorenz, Steinbach⸗Hallenberg. Bailleu, Berlin, Kassnve. 11. 3. 6.12. B. 58 603. R. 33 149. 1b schneidladen mit dbechuß Vogt. 1Se Wanbrs, Brom ”e. Dfiug, Pat⸗Aawalte, Verlin Lic. 544 608. Stahlpanzerrohrmufte mit Auf⸗ 2482. 518 118. In Feuerungen aller rt ein. Anmälte, Nunchen. 24. 2.12. 8. 29402. f nt 54, brT.. 8s 186. c. vsnöb-dn c. Sinoleumartige Fußbgden, und 4a1. 814 828. Vorrichtung zum Vorfähren üaen Lhe Caser. 29 86 122 8. 1

E. W. Hoptins u. K. Osius, 5 7 längebügel. Union⸗Gesellschaft für Elekerische setzbare, Wärme leitende und ausstrahlende Vor 33a. 514 827. Stock, oder Schirmgri 68 Joser 4 798. Alleitig zu pergrößernder Tiich. Wandbelag⸗Platte. Dr. We Esch, Hamburg, und Prüfen der Härte und Elastizität fester Körper. 45f. 514 68 8. Sicherung. erg. S. 11. 14.3,2 2* der Kilteryresse ge⸗ Industrie m. b. H., Tübingen. 6.6.12. U. 4063.] richtung, in oder auf deren übereinander befindlichen Bürste. Josef Haas, Bayreuth, Kreuz 48. 3.6. U-gaelirbag, Liegnitz, Wilhelmstr. 64. 24. 10. 11. Osterberstr. 42. 9. 3. 12. E. 17 097. Deufsche Wassen⸗ und Munitionssabriken, Frankfurt a. M⸗Hödelhelm. 15. 8. 12. . 12,82K 1ab. urhnelce Fordean nnr geecsef ven Iäe. 814 675. ötetrisce Bednolen. We. Stagen gehent und gekat wahen kamn. Rherd 5. 86 2a2 27b. 814 848. Einfassung für Verglasungen. Berlin. 28. 8. 11. D. 20 971. 5f. 514 602. Rüfstakeitsbehälter mit emge⸗ bauter as 8 b“ 8 111““ 888 11I1nM 1““ 11“ E1131“ 11.“ 1u 11“ C116“ 88 9. 8

den 1t e.; Stahldraht mit Feaschcen Muj Fk. sederna. 62* L.212 grtlaberl xfenantednnag für Berlin. 11. 3. 12. S. 26 966. Carl Conrad Clausen, Melsungen. 14. 6.12. verstellbare Vitrageneinrichtung. Jose

minium bestehende

5 8

ö“ v 6 8