1912 / 161 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

85

WL“ W

nnee 8 e E 6. ] Ferent neas; 2. 5. 12 41 280. 1 1K. 2. 2. I mit Wasch⸗ v7b. 5n4 844 e] Ler e d--,T; danr. Lrre, n. en t Sre e 8 .m. 5. H., des Beepesb. 8. 1 Jhgi. Sis onn. An ar bellebig 5. 8 Senkwage Nn2ee mcte gi Syrsch eesang. Ha⸗s bdenhen eegegehenen,; eaenET“ * 2 M“ Feseneimeer, Fesicheen Hene, —nh düte Plise und Aarien. Lücnh, Ee.-. Seseraan na S.eee dh, ehaette —— u2 D EEII“ 111—11-“ 7.01, 223. uNb1I111““] Befestigung an Erlftftecemn 8 Frescaaeen Ie Pern Laee en Fgen neen. a . 8.. 8 S. Sun. 88. Fi negeleee 12,TE ei 8 [Boigt & Haessuer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Paris; Vertr.: Chr. at.⸗Anw., sort beseitigen. Gottfrieb Garnichel. Cöln, eib., Zeichen⸗ 1. Aber 1 8 ugo Gehlhaar, . 5 518. Vorrichtun „Elberfeld, Hombüchel 27. 18. 6. 12. S.27 661. 13. 6. 12. G. 10 266. a. M. 8 8 B. 58 922. B Barerstr. 62. 4.6.12. B. 28 672. 4 an maschinen. iesaeeexee varS vö“ E11“ geschärft sind. Otio Wemnninger, Pforzbeim, assenaum. 8 Z1c. Düa S02. Söaltröhre mit emem Ouec. 4. 6. 12. 9. 56 183. troffe Barein, 2. Arbeitem. Geetserald. 13. 1. 12. M. 40 848. 42m. 515 274. Rechentafel. Winkler a * itenkoferstr. 20. 15. 6. 12 ff. c. 5. . 1 2 1 . „Barerstr. 62. 4. 6. 12. 5Te. Sün 909. ů ““ ne eeseneg crnha e. 2.1 egese Lut h eee üaeeeeeeeö SEEIEEEö“ 1e. eeee eeeöZee e Stuttgart, Friedrichstr. 32. 11.5. 10. B. 8 tr. 51. 12.9.10. 3ünc. 512 70. GEleitrischer Bienenschalter. ineinanderver⸗ Eimnzelrosten. Clisabet 8 Sitzvlatte bestehend ven maschinen. Wilhelm Augustin enburg, 88. 814 808. Bleichkochkessel mit Druckaus. kopf. Guftav Huhn, Berltn, Strocsstr. 51. 12.9. 10. Lidenscheider Metalwerke Att.⸗Bes. vorm. Wonka, geb. Schofl, Oels⸗Böbern v, Post Neu. [JRije viftea und Sporisleute, Heinrich Thanscheibt, arttgen Lecee Nactgescme ll hhbaneg, hose. 1 Krigin Eliscbeibstr. 55. Z3. 6. 12. A. 18733. 1 8.ℳ, 8 Carl Sünder, Hohenlimburg. 25. 4.12. 82 4884 741. Schalldichter, mit der Außenluft/ Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid. 18. 6. 12. 1 2 1c e „Sapnhrr, Da dar⸗. Sannenstk 27. 15, 6, 12. 11 8932 Faakher⸗ e ürs 8n Ier,”. gt. 8. 5⸗ Senh erafeieer. 29,e gse. 88 4 Reechensdiei str Arftrger her Sansss. Besülterhent nit Svardeng str 1. denen,zen. eagenn ahn 8-“Lile 2785 8512 „08 Sbostsgenbefstfeng, sar 22f.bra,n,81 Trrcgtean ma merdeecg U. 1 E“ Panat e gess de r. böaesg Ber⸗ener eäens Pehiensstr 28.,013 8,18 h2 Wc9 Bervin, Flüssigkeitsbehälter aus Holz. 2 ger, Gun⸗ 1 8 ¹ 89 8 elektrische Schaltapparate. Dr Pau eyxer der Rosifläche bei Kettenrostfeuerungen. Heinri b 3 ü W. 15. 6. 12. L. 29 451. 8 S4f. 515 206 G 8 ri wald, Essen⸗ 42 p. 514 886. Zählvorrichtung für rollende framsdorf; Vertr.: Kuhlemann, Pat.⸗Anw., Bochum. 26. 5. 12. G. 30576 zzensetz. A.⸗G., Berlin. 18. 6. 12. M. 42 577 *—gZaue, Pusseldorf Halekestr. 6. 28.3. 12. K. 52 560. . 818 e 7. Taschenmefser müt herausnehmn⸗ vabier. h⸗tmasche &.drenneriltes sseit. Fest. Glabeaest 6. 19. 6.12. G. 30 99. aben greinne Srgerstäsde, nie Küstng Süge⸗ dgl. 1. 6. 12, F. 27 011. IBa. 514 634. Vorrichtung an Matrizense H.-G., Berlin. ehes, N 1 22f. S15 155 Kipprost für Zimmerösen. bmer Gabek. Wülp 102 8 nehm⸗ papler. heinische Papiermanufactur Herm. 385. 615 202. Schrägverstellbares Anschlag⸗ Wilhelm Schmitz, Cöln⸗Mü do ner. 1 ilen⸗Gießmaschlenen zum Regeln des Metall⸗ 21c. 514 797. Verriegelungseinrichtung zwischen . p Fleischer. Zschopauerstr. 267, 8rebe, Mannheim. 20. 6. 12. R. 33 124. 1 8 vna. 882 Cöln⸗Müngersdorf, Aachener⸗ Fere Fercee n st, Betes ae Lra. Bee gie Hacs -esde ⸗e⸗dese Sbeleneerver ees zvna eheee ctenteureeh here 111““ orn ickau i. S. 10. 3. 11. F. 24 296. . . mmn. b. H., Berlin. Dc⸗-. Schranbkopf für tellge betätigun und mit Kniehebel 2 chlnß. E 5 ¹ ge. Hermann Klein, Berlin, Pri Anger. 18 6. 12. M. 42 585. Rad und dessen Achse verbund W ü 7 uplatte 25. 4. 11. M. 38 072. Zülxc. 514 9 1. Schraubkopf für mweiteilige Fernbetätigung 1 98. an b aße 53. 11. 6. 12. K. 53 619. 2e. 514 601. 8 ste 8 undener Wegzähler für an. Fanchm von Benedened enhfbehlane es, an de. ragterts aezalktohr wm Be⸗ Scherüivvselscherämpen it anvübermd tegelsörmig 5. 9, rr. vewükowor, Görltt. 888280. Zrjcsmenlegbater Kleiverbäger. nh. Bret⸗y. Behm Eaneteeenceennen. Feeane., Frs eerr, rsemse Schven Feth.

2+ m. Silvi 6 3: drucken von Papier mirtelt Leim oder Oelfarbe. zueinander gestellten Zentrierfedern. Eiemens⸗ 25. 3. 11. K. 17750. b edel. Leivzla⸗Reu V Riekemolt. Halle a. S., Jakobstr. 22 343. 8 5 8 8 8 8 8 2 3 8 8 8 84 4ℳ 12 . g . terma 1 0 v 8 8 2 1 56. 92, 796. Smrcbrachene Danpsbeiglette 2286. 214 78 . Avpanet ne Bemusgabung von Znec. 618 19. Mucknopfschalter für elektrische . „. b. H. Arnd. Pawiäkow ae1, Göelitz Afnander m stellenden Töpsen, dadurch wlenn. Wilhelm Veeine Hamburg, Aller Stetanes 8. Behente Feraee. . 8 80. 8 8

2 1 8. 8 15. 6. 3 8 daß die Helzgase bzw. die Wärme bis zum 28. 5. 12. V. 1 8. 12 23 1 soff. terleaungsscheinen für Eisenbahngepäckausbe⸗ Anlagen. Heimich Platthaus, Kranichfeld i. 15. 6. 12. K. 53 675 net. 5 zum 10. 6. 12. O. 7238. F. Sctgrt G2. Frnehet a. N., Werrafte. 19. egenndee g gafte cccbedung. Seitenwände gepretter geteilter Nollenkontakt. granz Fevet, Egenorft. Hannover⸗Binden. 8. 6. 12. 34b. 515 199. Speckschneidemasch Pürere, Fleisch, und Fischfarcen uim. Füchtfn, 225. 822 507 2 echard. bentea Ube an der Boden des Kartentrichtere ver⸗

“““ ies. Foln⸗Bape .271/275. H. 56 575. der Säule eingebautem Auffangkasten für das eid. Vittur, 1 2 nternational Time Recording Co. Sb. 515 311. Kalander mit zylindrischen und 17c. 515 018. Hackfleisch . 8 uth I. Bonnerstr. 271 8 18. Sur 170. Raß⸗ und Funkenfänger für gut und darunter befcrgen s vbg; Vnor. Hambung, Alter Steinweg 20. 28. 5. 12. Darmstadt, Bismarckstr 70. 13. 6 19. 8 19488. m. b. H., Berlin. 19. 6. 12. J. 12882.

konischen Walzen. Lambert Haas, Wien; Vertr.: mann Esser, Iserlohn. Grne h r. Schren08 Ler. 2ic. 518 270. Wasserdichte Au bängung für Herde und Oefen. J. f. John. Art.⸗Gef., nahme von weiteren Maschinenteilen und Werk⸗ 321. 814 817. Auffangbehälter für Borrich. ns.n. 2 vee aftnngevorricng 199, 43a. 515 187. Ladenkasse mit Reklameflaͤche. 8 S 22 734.

. 9a. 814 759. 3 Ae ee. e. 8eon den. b9 gn⸗ Link, Bochum, Joachtmstr. 15. 10. 6. 12. elektrische Rohrpendel. Brauckmann & Pröbsting. Erfurt⸗Nord. 19. 6. 12. J. jeugen u. dgl. Schneidemaschinenfabrik Graff tungen zum Durchfieben von Suppen, Saucen, Ge⸗ Dölau. 15. 6. 12. Fe Willy Reichel,

; 85 57„ j ü 2. 5 üchi 3 5 . 8 D 21e 9⸗ M. 42 b 8 dor. . 29420. Adenscheid. 18. 6. 12. B. 58 8727. [24h. 515 179. Vorrichtung zur Verhütung Stem G. m. b. H., Witten a. Ruhr. 10. 6. 12. muͤsen, Früchten, Pürees, Fletsch⸗ und Fischfarcen usw. 41b. . Elasti t tung. Alf Ern Febie. Gens Kaaraste Fegr d 7 ie eeeio. ug efttsn satn ese. er Tssituscecder dhre eee derer dees eese-, keeinee Ceegprthenn, 2unm ame, e ünhesf eden. Ries Gemnr ht ere. Seres , icesneexrcgeig Zec, Birsai evseit ervige ge B. 8 eln versehener, zum üllen der zw en Be⸗ n. ge. 3 28. 5. 12. V. b 8 .6. . 8 8 58,7993 773. Als Wäschetrockner verwendbares festigungsmitteln der Eisenkebeschienen auf 8 I Meyer Att.⸗Ges., Berlin. 19. 6. 12. TIEIIö K8 8 n. 8 14— EEE1 und Auszichapparat. 710. Sturmband für Hüte aller vele.*a,s C.Nanscetenkacpimit Manss Küchenmöbel. Otto Ganter, H an Schwellen entstehenden Zwischenrüume dienen Zic. 51 279. Kabelwagen zum Transvort Hauzöfen jeder Art. Eun Kaiser, Dresden, Berg. Gasbach. *☛ 12. H. 22 211. 348i. 514 028 Kleiderhalter —— r 33 117 vfenthal & Co., Darmstadt. 18. 6.12. Vertr.: Ferdinand Starauschek, Friedrichshagen⸗

isenwinkel. Heinrich Sandme ipzig⸗Gohlis, 8 . . 1 .6. G. Polygonstr. 6C. 15. 6. 12. G. 307 Fülefafntetz, Hänrich 611. seoble und zur Aufbewahrung elektrischer Stromzuführungs⸗ Falkenstr. 1. 20. 6. 12. K. 53 416. 24 b. 514 669. Feueranzünder aus feuer⸗ Brad, Ungarn; Vertr.: H. 8 Rechts⸗Anw., 4 15b. 514 787. Hutband mit Schnalle. Ge⸗ 1Se Se für Sportkragen

8t. 514 182. Antriebvorrichtung für Wasch⸗ 24i. 514 840. Zugregler für Heizrohrkessel. widertehendem Material mit beweglichem, d .

3 1 1 -19“a. 514 920. Eisenbahn Ule mit Schiene kabel im Felde. Kurt von Vernuth, Keßburg, i. . g weglichem, den ver. Berlin W. 8. 5. 6. 12. S. 27 brüder Wachsberger, Berlin. 18.6.12. W. 2 stzei

Aenschehich derc Renshaeaee und Notgleis. Frit grhesügehe m Pllene Kr. Dt. Krone. 20. 6. 12. B. 58 885. Carl Wllbelm v⸗ Frs lsdorfer⸗ N“ ’e Festbalter. Jakob Zö8l. 514 962. Kenzenbalter für Weihnachts. A1b. ne0. 210* dsanamen salthacer ve heen e Se 2 2 82 882 89* 1285 Rapperswil; Vertr.: Eduard M. Goldbeck, at⸗ 13. 6. 12. W. 37 044. 21e. 8 2924. Heae, e 85 laße 8 2— 1.-E Sn. utt balbkugelförmigem 3 282— gbböö— See 32cong Penr Sa. Dresden, Blase⸗ 822 Befestigungsvorri tung aus Pappe oder ge⸗ 44a. 515 009. Hängschlo hen als 1Seun- Anm., Beclin SW. 61. 17. 6. 12. M. 42 578. nas. en Waßrer. Laban enen. 1““ M. 42 622. eine zentrale Bohrung besitzendem Fuß für hohle u. Alois Bittendorfer, Magdalenaberg, Ober⸗ 5 514 976. Abschn Umetem anderen Materiss. Fuchs & Co., anbänger u. dgl. für Bijouteriezswecke. Rodi 4&

. 2 1 - 514 970. Abschneidevorrichtung für Bind. Diesden. 21. 6 12 F. 27119. 1 9 5., 514 862. Waschbrett. Johann Frey⸗ gleis. Fritz Währer, Fahrnan, 5 b sierr.; 5 alenal g für Bin F. u““ Wienenberger Akt⸗Ges. höfer, Nakel b. O. S. 18. 6. 12. W. 37 045. 21c. 513 295. Oelkasten⸗Senkvorrichtung mit Metallklöppel zur Herstellung von Spitzen. Kabel österr.; Vertr 82 55 vs Grunewald, faden u. dal. Walther Kunde, Pirnaische, 4 1ce. 514 783. Kopfbedeckung für Reisezwecke. Kettenfabrikation, Pforz ,eer., n

. . 1 8 „Gef. 5 8 1: Cunostr. 44 A. 17. 6. 12. . 3 8 straße 43/45. 3. 6 7 8 . 515 138. Schienenhebelspreite. Cduard zwei Hebedaumen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., sabrik Alkt.⸗Ges., Pozsony, Ung.; Vertr.: M 8 raße . 3. 6. 12. K. 53 498. Fritz Dechert, Dortmund, Borsigstr. 47. 18. 6. 12. 3 6 8. a g2. Braneszert tge u getzs. ded. Leveg deghe 1nocgh 1 en d1. vrln „28 30G. Biilssten Gentvonichtung mit 20 658910n. Dat⸗Anw, Berlln S w. 61. 18. 6.12. B-drten üeim Zerfchterzun 1oecinvon en. Z8,002. 1Sclügirupstang. Zatob dh. 2. 278,. 648. Zirkel sse befth 8 ek.neZeeren Veaheh vhanas Schran en emisch beheizte Bügeleisen. Erich Calliebe, 20a. 515 284. Bedienungaplattform an den 111“ stügenden Vor. 285b. 514 980. Stillsetvorrichtung für ein⸗ 18. 6. 12. K. 53 712. 8 321. 815 010 Kochtopf jer Goskan Windk. 1. Max Paul Snter⸗um Zeichnen bestimmter nover, Grenzweg 7. 3. 6. 12. Sch. 44 345, . 8 Klosterstr. 38. 25. 5. 12. C. 9542. Beladestellen für Hängebahnen. I. Pohlig Akt.⸗ ricn unten ch g Kurbekirleb. Dr Paul Meyer fädige Klöppelmaschinen. Fa W. Hedtmann sen., 5 e. 514 813. Gardinenspange aus messin genem bard Riedel Leipzi Reud für 8. ocher. Rein⸗ 9 vre . ax Paul Engler, rimmitschan i. S. 44a. 515 255. Sicherung für Nadeln aller 8 b. 514 978. Wäscheklammer. Franz Jos. Ges.⸗ Cöln⸗Zollstock. 20. 6. 128. p. 21 677. zr Seg. 9 1n. 21. 6. 12. M. 42624 Langerfeld. 15. 6. 12. H. 56 425. Drahtge⸗flecht. Schesser⸗Rölkenhosf & Cie., 17. 6. 12. R. 331090 ubnitz, Charlottenstr. 3. 429 8 1 b Act. M. Sckert, Spandau, Goetelstr. 102. Klein u. Heinr. Klein, Castellaun i. Rpr. 4.6.12. 30c. 515 141. Appaxmntn von 218. 51 * 968 Vorrichtung zum Ausfräsen 27c. 515 05 8. Kreiselverdichter. Nudolf Sundern i. W. 25. 5. 12. Sch. 44 251. „[3 al. 515 246 Universal⸗Kü 8 2* üe. 514 s⸗l. Einrichtung zum Ziehen von 12. 6. 12. E 17456. K. 53 524. Zugwagenabteilen u. dgl. F. le⸗ Hamm i. W., . . orr 3 M Ake.⸗Gef. für Maschinen- und Berg. 34e. 814 888. Schnurfährer, freibängend i 1b . al⸗ üchengerät. Mar⸗ Linien mit gemeinsamem, belieb entferntem Flucht⸗ 44 b. 514 720. Dose für Zigarren, Zigaretten „Wa .2. 11. 6. 12. .37 8 von Kollektorisolationen. Josef Mikolajetz, Lauch⸗ eyer, Akt.⸗Ges. 1— frethängend in garetha Bohn, Würzburg, Klinikstr. 12. 8. 6. 12. punkt. Hans EStröse, München, Arcisstr. 427. 5 1 . 1 „Zig . 8* beeeee Snß Nlt. Mäschlammnee, ang Sähs 515 212. Selbstiütze Sicherung der hammer. 4. 5. 12. M. 42 122. bau. Mülheim 8 Rahr. 2. Panl HSeee. E“ Sh. geb. Matter, B. 2878. 1b 11. 3. 12. St. 15 984. Pecat assr⸗ 1. ndl 15 eeE. Fhgbäenaeer Nute für den Wäschestücksaum. Alois Prans, novtschap bvbS „einem Suft zur Aetzung und einem weiteren Seift aenaer. Klenme Chakies, Soehler. Reichs. von Kleidangeftichen (Jimeln dath Srrineen ücene daea⸗, 9. 12. x. 151. d. ee enee shwder, Lufnahme eines Zändftites. 5 rauns 9 4S. . 3 1 8 . 2 8 33 101. 2 8 S.wePnseJen Sege 18. 8.12, 08 875. r Keen. Freeas e 8 dar en., Pranrsla eenage gr5. ker Iefichmng efh. Liedeheng de 8 r.., 1. 8 n. ,89. 889 ae Läne Tensa⸗f 'ber, Wevenabftr. 23. 148. 6, 12, 897 S22181. Dütsantabmen Altdar Meeta 1e1Sevnann, Offenbach a. N. 4. 3. 12. Stahldraht mit schwaldensch 5 8— X. 9. 10. R. 101 egec e Pee n— 2e. 29 . . Cal Conrad Claußen, Heff agen 14. 6. 12. verstellvare Bltrageneimichtung. Jose Cossee na, 241. 318 2718. Hüpfabenabschneider. Gabr. 19 Pee a beameene Kenncreeser. ae, 1.1a 722. Ppraphores Dahfeueneug mit Lam Pütz, M.⸗Gladbach, Muͤhlenstr. 193. 20c. 515 214. Entladeklap . . C. 9580. Dresden, Torgauerstr. 48. 19. 6. 12. H786 471. Weichei er. r. G. T Ir ann u. Kauffmann, Pat.⸗ Zündfackel und luftdichtem Verschluß. Karl Menschel, 1 21e. 514 052. Eletromagnetisches Amperemeter 1— chel, Frankfurt a. M. 18. 6. 12. M. 42 597. Anwälte, ünchen. 17. 6. 12. M. 42 572. 14. 8 8. 6. 12. . 2¹1 8. EEö 2 Seha 189 Aachen. mit lamelllerter Feldspule. Hartmann & Braun, 308. 514 777. Pinzette um Anlegen und 54. Aa Tefem u. dgl. festtlemm. 25a. 514 588. Hebebühne, insbesondere für] 425b. 514 678. Schildchen für die Eichumg von 8 1 8. 12. . beft ve. . Hedlan Söscante 78, 81e4 11. 248 1h 2 1h5⸗ denzirs1n. Shrigeg⸗pesirnee Fegeaeeegae eeree beeeee ee egeere h erag Brelr baenr de n Bagt Sreneihne g deede ezen Päie Fecher Reaer SFeeeietes. ent Heaead. ec e 5 9 9 0 ..⸗ 8 . 15 224. elbst tl der Boden⸗ e. 9. e on a an 8 n ng ü .9 . 2 1 4. 2 0 8 7 2.2 S. 82 . 8 8 1 8 3 p atz 8 8 8 12 1 2 5 655. . 1 1 52 2 8 20884 716. Längenabschneidemaschine. Fa F Wilhelm giefeckfe aichen Ne. 28n88. elektrische Meßgeräte. Siemens & Halske Akt.⸗ Jetter 4& Scheerer, Tuttlingen. 17.6. 82 A. 89 na 1 R. Herring, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 38ec. 514 728. Windwerk für zweierlei Hub⸗ 42c. 514 704. Stativ mit Sicherung der TeSaxenn, . Ihglsh .henn 21⁄ Spring 8 . g . 376. Ges., Berlin. 18. 3. 11. S 24 287. 30a. 514 966. Quecksilbermanometer zur Druck⸗ . 12. B. 2. Pecmindt. etten. Mannheimer Maschinenfabrik Beinstellung mittels Spreizen. Fa. Carl Zeiß, deckel und Ferfihelharen Prl dkngpes dn GeRanch 8 57. 30 717.

Ee. e Frankfurt a. M. 5. 8. 11 , . Lorenkipper. Gauhe, Gockel 21e. 514 804. Gleichstromwattstun en⸗Drei⸗ messung bei Lumbalpunktion nach Prof. Dr. M. 24f. 514 854. Deckelhalter für Kaffee⸗ und Federhaff. Mannheim. 14. 3. 12. Jena. 17. 6. 12. 3. 8157 * Co., Neukölln. 18. 6. 12. G.

Sf. 515 152. Verstellbarer Bandrollenhalter. £ Cie. G. m. b. H., Oberlahnstein. 15. 5. 12. leiterzähler für Doppeltarif mit einem Handum. Pfaundler. Fa. C. Stiefenhofer, München. W 2, dag. g. Goltasch Co., Nenkölln. M. 41 532. 812d. 514 972. Vorrichtung zur selbsttätigen A4 b. 314 868. Pfeifenfüller. Wilhelm

lter. Landis & Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.: 12. b 15 987. 8 3 . 30 716. 8 36a. 514 761. Wrasenfänger für Kochherde, Aufzeichnung von Hebelstellungen. Fritz Röhren, La t. Offenba 8 F 8 8 Fa. Otto Hüdig. Velbert. 17. 6. 12. H. 56 452. G. 30 489. 1 „Anw. i. B. 13. 3. 515 178. Verbandkasten für allgemeinen 24f. 514 861. Teesieb⸗Löffel. Fa. H. A. Erbe, verstellbar und zusammenlegbar. Ab 8 g . mprecht, Offenbach a. M., Gustav Adolfstr. 35. 9. 514 726. Deckenstreicher. Christoph Büär⸗ 20 b. 515 232. Geschmiedeter Schemelträn er 8 8 Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B Gehrauch und mit verschlossenem Speziasbehälter Schmalkalden. 18. 6. 12. E. 17499. Berlin, Orantenfer 321 1g 85 , . Mgbebm vea ghe 1hgs e. 1829372 8 8288 88

8ZE Neue Wallstr. 5. 4. 4. 12. —s eeee Zypen 5 g 9 vIie. 514 sos. Gleichstromwattstundenzähler nur für den 8 Fa. Hermann Karsch, München. 2*½ vö; Mealch. 5, Rap. G. m. 36a. 514 794. Dauerbrandofen für Brikeit. Guggenheim & Co. u. Akt.⸗Gef. James nischer Manssschabggbifrnigagenspitbe It dhge Wismar. Neue Wallstr. 5. 4. 4. 12. B. 58 228. nwagen. 8 e u. Leo ein, 2* FariBuche 1. B., 13. 3 12. L. 28 809 2 ese iem Diamant. Artur Kaiser, Halberstadt, Nürnberg, Elisenstr. 10. 13. 6. 12. V. 10269. G. 2752 46 . 8 .5. 11. 8 9522 69,à. R.XSe.12· G. 5 8 8 garrenschlitzer. Julius . . . 7 2 AA he 8 5 9 9 8 g * 8 8 . Trichter. öblitz jn 1 28281Sibshtgplung. Arno Land⸗ 21 e. 515 060. Hochspannungsanzeiger. Dr. Plchteweg 61. 16. 4. 12. K. 52 840. be vSab. 515 106. Unten offene, oben durch einen 36a. 514 915. Düsfenvorrichtung zum Absaugen & Eo., Berlin. 15. 6. 129 E“ S Ehrenberg b. Leipzig. rock u. Ernst Miehe, Regis. 9. 4. 12. 2. 29000. Ing. F s hn W1“ Ham⸗ Fohehe In, —s rn as. Mrihesüeaeber E“ eseger 8s; Lernen Faß, 8 1. Penneberg, Herlin, Frankfurter 8 - 286. b-b Verstärkungsrippe aus. 44b. 515 029. Feuerzeug mit Zigarrenab⸗ 20ec. 515 e e Johann burg, Speersort 17. 10. 6..12. St. . 8 5 2W 8 Zwickau i. S., Gebrzenpl. 18 . CCa .22 692. 1 gebildetes Ausgangsrohr an nassen Gasmessern. schneider, bei welchem durch die Abschneddeßewe 8 1 . . 8 3 8 2 if. 514 821. Magnetelektrische Radlauflampe. Company Lud., London; Vertr.: L. Werner, Pa wickau i. S., Georgenpl. 18. 11. 11. L. 27 931. 36a. 514 929. Herdrückwandplatte mit ab⸗ Raimund Unrich, Berlin, Flemmingstr. 2. 20. 6. 12. di ünd 9 katig 10 5b. 515 147. Rußfreier kegelförmiger Feuer⸗ K. Schuster, Reps Köhalan; Vertr.: C. Förster, 3 j Th. E. Scheuck, G. 7. 26, u. Och. Stein. Anw., Berlin W. 9. 13. 6. 12. D. 22 712. 5 8f. 515 123. Gläserhalter für Svieltische. nehmbarer Topfbank. Friedrich Köster d 1 n. 4082 . . gitr. 2. 20. 6. 12. die zur Zündung erforderliche Hewenung selbsittig anzünder mit Zündmasse. Christian Drießzlein, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. 30. 5. 12.] Paul Th. E. 15, Mannheim. 31. 5. 12. 30b. 514 848. Zahn⸗Polierer. Paul RNömer, Martha Teuber, geb. Pauling, Neukölln, Sieg⸗ Luisenstr. 29. 18. 6. 12. K. 53 689. und, 4 1 ässigkei berbeigeführt wird. Alfred Meister, Im, Cre⸗ s 6. 15 22 72 4 3. rüber, Kexplerstr. 15, Mannheim. 31. 5. 12. . 1 1 9 . Sieg .„18. 6. 12. K. 53 689. 42f. 514 878. Laufgewichts⸗Flüssigkeitswage. felderfir. 10, u. Dr.

e. La8. 188.a n, die die 2c.1228 250. Windkessel zum Verhüten des 2 44 320. 8 Hamburg, 15. 8 12. 1- 138 * 14527. 326a. 515 108. Mehrteilige Metallfa ung für Eduard Ahlhorn, Hildesheim. 12. 12. 11. gee 17693. barer de,aene 19. 11g Sehden Uerins 8 Lage der Seitenzahlen von auzen Buchte Ludwig Mitreißens von gen. eeae 8 e Sat. Feene ng 8 8b. Feleuchtungs. faob. 1 hea nhehe 88 9 88 emas ECCE11I““ Richnenermgefühiger Binder. 1 gSebnrich Christophery, Iserlohn. 8.ö Eae exsnsfnn. Zündholzschachtel mit auf Reitz, Breidenbach, Kr. Biedenkopf. 20. 6.12. fabrik vorm. H. Breuer . 2h.n2 ann Dietrich, Berlin, Wassertorstr 34. 6.6.12. mann, Kreuznach. 11. 6. 12. Sch. 42 671. R. 33 108. 8 e. 514 903. Dampf. und Wasserbehkörper 2.2—9 8. 20748,2,*—Akt.⸗Ges.⸗, Berlin. ühren Seitenflichen angebrachten Bildabschnttten⸗ R. 33 151. eter, Hohst C. M. 10. 6. 12. M. 24888 n. Diet ich. Bertin, 30 . 515 015. Kombinierte Räckenplattentange 32f. 515 204. Cinsteckrah est d zußerst beenen, bcderenf EENZZ“ . Edward Zeller, Frankfurt a. M., Schulstr. 46.

8 1 d. D. 22 670. . Kombinie za . nsteckrahmen aus gestanztem mit äußerst dünnen, beiderseits nach außen geknickten 42g. 514 628. Schalld ũ . 6. 6. 12. Z. 813

Beneer Pee:ae e eüne Gef007872 Betaungsvorrlhtuna 85 b Eelegtain meheah⸗ 21f. e-ev, en sens shr See Pr Herse u“ g Se9ea, gär Anhchtskargen 8 888 Ne8e. 1382 ehn gastauschrähren. Heinrich --. aelsruhe Denssche Leamnensedegler gefeninerscnit 448½. 1e18 1290 gglje

7 8 1. 8 bv. 8 2 8 ber 1 körper, om in er ür i un nge itung. ace 2 85 . 2 8 9 . .. . S. 2 1 ger, . e. r. 8 .2 2. . 8 8 beS. lofen *aee A⸗Pantt —— heenFaece S Sanoan 60 28 % ü9 9*9 18 Ferm mimn. Dietrich, Berlin, Eieer ühn 6.6.12. 8 8 EE“ Karleruhe F 3heitewates. 288 82 482 36 b. 515 186. Sbarsssewaufin k.as nach 822. 629. xr2.22128 Z lelschaft. München. 15. 6. 12. P. 21 650. Sophienstr. 16/18. 11. 6. 12. L. 29 422. 20i. 518 114. Automatische Eeee I“ Belenchtungskörper in Gestalt EEE Eurettensöffel. Egon Llufer⸗ bot 2 schan vubcer. 2 Häütes u 8 1 19. 8 28 es Fee t.⸗Ges., erlin. 415a. 514 611. Motorpflug. Peter Bekiesz,

Se Shnaden hee egehe e eeeee uaZLea eh hhh 1““ (Radolfzell. 22. 4. 12. L. 29 077. Stelzendorf b. Cbemnitz. 20. 7. 11. . 27127.“ * 68 g ((1öe.—“ b Mallnie b. Gogolin, H. S. 15. 6. 12. B. 58 849. als Buchständer beim Schreiben und Lesen ver⸗ 11. 5. 12. W. 36 823. 12. 6. 12.0h 2786 197. p 306e. 518 028. Kablgefäß für kranke Pferde⸗ 34g. 514 744. Transportable Sitz⸗-Unteriage 36 b. 515 292. Flügelrad für Ventilat Aier &g Bchendesüte sar Sprehepparnte. 189. v14 den.i VBorrichtung umm Verhin dern XX“ —q 88; Palhennaceege Vhontathmne 21f. 814568 Kontakteinrichtung für elektrische beine. I. eukoͤlln, Siegfriedstr. 8/9. mit Kopf⸗ und Ruͤckenlehne. Else Schwere, Ham⸗ 8 Seen. Erfurt, Blemarckstr. 10. 21.6.12. 429. veSsseJd S. 10 688 Anaban⸗ bütgorne ücen ekaaaer Pres Wbence h.

lle. 515 1321. Stammbaum⸗Album. Emil Frttz Hischoff, Berlin, Katzlerstr. 1. 22. 5. 12. 8 8,8. ““ 33 e 89 3 30b. 514 748. Verstärkte Brustpackung. Dr. 5249. 514 819. Zusammenklappbares Bett. 7a u4 870. Rilendecke fr Mörtelput in 7. . a Dziuba, Brieg i. Schl. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 6. 12.

Stahl, Mülhausen i. E., Wildemannsstr. 17. . icht lektri Conrad Martin, Breslau, Tauentzienstr. 58. 30. 5. 12. gestell.é Michael Kiefer & ECo., B Bau. Gebäud A. R ür 8 8 verd 20i. 515 243. Klemmvorrichtu Nach⸗ 21f. 514 923. Kontakteinrichtung für elektrische Conra „Breslau, t 8 2., Bayer. Bau uden. A. Reuter, Brügx, Oesterr.; Vertr.: 42 h. 514 984. Am Objektiv⸗ und Okularende 45a. 515 216. 8

e 2,2 5 Ba bT“ 838 Fns Weichen⸗Fühisch vüaan. mn Jn. Taschenlampen. Electromechanische Industrie 8 42 9 den bruchhznd ant⸗ beschlägrfadrik München, Munchen. 31. 5. 12. ; eeddt. Breslau, Goethestr. 113. 19.12. 11. erweiterter Zielfernrohrmaniel aus zwei miteinander Söhönberrnhaufen, pofee geshe, Besrig 1Soff.

Photo raphien für Stammbaum⸗Alben, mit Vor⸗ Umlegen der Weichen. ꝛcolaus Rudy, Saar⸗ 6. m. b. H., Berlin. 14. 6. 12. E. 17 498. 30. . Federn aed de, sente den 897. V . 31 562. vereinigten Leilen. Emil Busch, Alkt. 45a. 515 225. Einstellvorrichtung an Eggen 7 g Eintrügen der Angaben für den Identitäts⸗ brücken. 3. 6. 12. R. 32 993. 21f. 514 929. Kontakteinrichtung für elektrische wechselbarer und verstellbarer Pelotte. die beide 2 üg. . Vorrichtung zum Spannen der 37a. 514 911. Wand, die zur Trockenlegung tische Industrie, Rathenow. 8.6. 12. 2 -. Oskar Wirth,. Eulau gau. 13.2. 12. W. 35 918.

8enn Emil Stahl, Mülhausen i. E., Wilde⸗ 20i. 515 245. Membrane für Preßgas⸗Weichen⸗ Taschenlampen. Electromechanische ein Drehgelenk verbunden sind. Paul Walter, edern an Matratzen. Erste Barmer Matratzen. mit auf Latten angeordneten Asbestschieferplatten be. 22 h. FI13 017. Scheinwerfertrommel mit ver. 15 b. 514 214. Ka ofteLtg. 2sn⸗ 8

b 16. m. b. H., Berlin. 15. 6. 12. E. München, Humboldtstr. 20. 12. 6. 12. W. 37 036. fobrik Mag Müller, Barmen. 1. 6. 12. E. 17 447. kleidet ist. Wilvelm Tensfeld, . ũ d 5 mannsstr. 7. 6. 6. 12. St. 16 321. Sianal⸗ und Zeitverschlußantriebe. Maschinen⸗ (. m. b. H., Berlin 215 g stüütr füͤr Vperationsstüble 518. 511 902. Feharahe n 88.28 . 5z 3 v. 88 Berlin, Ofener Ub., e 1 Fa. Aee p Nesdrib, 8 hwet b. Mühle

. 21f. 514 931. Elektrischer Leuchtstab. Bern⸗ Ko 1 balee. Friarich 30 ir ar S,tn, Süserwahhe, Pennion, Belchet. Z8. 8.e. T.edun .sen 1b. &. M. Fraak Ftcer. occher;, Ment. A. du bot⸗ ares Rückenlehnc. Karl Hedemann, Bremen, 27. 814 898. Bäbelhülle ꝛum Einmauern in 8 ½ 888 578 9. Fmeiffrbrile Georg Vohne, 48c. 518 698. Sensen: Dengelmaschine 58 886

58

—— Gafse, Eberiealde, Bäülomsir. 4. das Welleren der t . ün KLN.. 18e Hamburg, Amelungstr. 75b. 14. 6. 12. †) 421. b18ens.

men;

28892.95 892

8. r

penanhrdnn für Berlin. 11. 3. 12. un P⸗

2.95 .

—8 482.

2 5 5 es 8 1 15. 7. 11. D. 22 732. „Progteß⸗ af Hilsenfsrmig Strrichfeuereug.

X 2 GsE.8 G

S 88 SSEAn

8 s M. 42 44: Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. . halter. Heinrich Ludwig Sohn, Fürstenwalde, Henning, Bruchsal. 6. 6. 12. M. 42 442. bard R Mar W . Lemke, Pat.⸗Anwälte, Walderseestr. 7. 3. 6. 12 56 233 4 1 1 1 e - 1 der R. 33 080 1 1 eymond, Max Wagner u. G. Lemke, r 12. H. 56 233. Dechen und Wände. Wihly Schmidt, Frankfurt Gassen. 20. 6. 12. B. 1 SIe f 48. Sewetemanpe mit mehreren Zchehnsween de Labeincheenge unerneeeze 1.. Sns 097. A“ nch. C. 095- Hank, mit verlängabaren a. N. Hausen, Preaunheimerlandsg. 16. 18 8 n 189, 818 298. Kraelonmiges Gehäuse fir 8 61. 2˙f. Riedlixger, Baden. 1. 6. 12, Sersen Aufstecktiften. Mar Lehnert, Dresden. Wiese, Hamm i. W., Stiftür. 2. 11. 60 12. e Seesh Zvergti ns624 Fra lnen 88 1.8 verer. S Fr Remscheid, üg 2 he 4 880. Degenbhohlsteinabschlufffe Frige piegel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 6. 12. Ac. 514 bo0. Kartoffelerntemaschine mit nach 5 5 . *. 8 „. 198. . A 8 . 2 2 2₰ 82 . . A . 3 2 3 . . 8 a fein. F. 88 8 2

—. 2 22* 8 2 4 9 5 mn. 8 , 1 2 2 Anw 6 . . .O. 0 82 0 . . . O. D. 22 742 8 e . 8 8 3 .0 8 ürich: 4 . Nahnemann G. m. b. H., Berlin. 30. 5. 12. an Kontaktstangen für elektrische Bahnen. Guido Fechehweller⸗ 14. 6. 12. A. 15 670. . 30i. 514 992. Stationäre Sterilisationsanlage K. 45178 37 b. 514 967. Plattenkör zur Ferfielung Vencr. E& W. Fngeich 8 ; e. Züre 82 Feried verseben sinn. b Hoigenenm, Cassel, ü u. 80. 0 80 0 8 89

53 415. Auschütz, Berlin⸗Schöneberg, Peter Vischerstr. 3. 6 1 1 G 2egej. 824 4. : K. 31 3 218. 515 122. Kathode für elektrische Ent. Aulgemeine Krankenhaus ⸗Einrichtungs⸗Ges g. 515 100. SC Zerbkon von Belagsmänden. Paul Prohmann, dorf- Berlin SW. 11. 15. 6. 12. U. 4073 LSc. 515 252. Zufammenlegbarer Dengelbock.

.8 . . 5. 12. A. 18 587 3 8 . el 8 18* eniebaes Vtlaler, 91a. 515 241. Telephon. T. W. Tattersall. labungsröhren. Reiniger, Gebbert & Schall m. b. H., Berlin. 17. 6. 12. A. 18 68 Co, Vohwinkel. 27. Oberkassel, Belsenstr. 19. 14. 3. 12. Dase darf. 421. 514 618. Fünfzackiger Interpolations⸗ Fedrich Meyer, Moschwitz b. Greiz, R. 11. 6. 12.

1 Adele Hosf⸗ 249. 18 137. E rl Mit We 5 ü

temm. . b 5 ; 8 öfer u. Fenoop, Act.⸗Ges., Erlangen. 28. 5. 12. R. 33 039. 31e. 515 116. Sau ußapparat. Süg. . chutzvorrichtung an Bank. 57 b. 518 201. Mit Uungen versehene dünne zeiger für ometer mit Grad ung. C. 3

A.⸗, GC. * 512* 15. * iil Sbssins türme Fenee; eneae, Mer 85 88 I. SIg. 515 218. Vorrichtung zur Erzeugung mann, Speyer a. Rh. X b. 12. H. 56 050. üse fühen gegen frevelhaftes Entwenden derselben. Holzplatte. Herman Fuchs, Straßbung t. E, Ulbrich Co. Akt.⸗Ges., Jahrteil s. 2 en 098. 12e.: Vrreb A. Manbrs, Bromborough, Sroß⸗ 5n5. 514 980. Schutvorrichtung für Sammler⸗ Don unterbrochenem, pulsserendem Cleichstrom. Rich. 228. 528 055. Lochvorrichtung für Glä 2 ornger Eisengieszersi . Maschinensabris warzwaldstr. 41. 18. 6. 12. F. 27 109. W. Hopking n. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Otzman u. Sonmnhern Hay Presse

u. dgl. . Verrt : E. W. Hopkins u. K. Osius, zellen. Georg Jackwitz⸗ Falkenhain, Post Nen Seifert £ Co., Hamburg. 15. 2. 11. S. 24 018. Johs. Hermann Erharde, Weizwasser, d ng. Bettermann C. Wendeborn, Vorna. 3 7c. 514 875. Abdichtung für kittlose Dach⸗ SW. 11. 15. 6. 12. U. 4074. 1 ri aun, Silver Creek, V. St. I; drtrannien; . Perlin S. 11. 14.5. 12. M. 42178. Fintenkrug. 6. 6 12. 8. 12 826. . 246. 515 105. Feuerungsanlage zur Ver⸗ 10. 11. II. E. 16 398. 88 gipsig. 10. 6. 12. B. 58 756. verglasung u. dgl. Frit Lüht. Cöln⸗Ehrenfeld, 421i. v15 259. Kombiniertes Thermo⸗ und en. Hat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Pat.⸗Anwälte 38. Bloch v. dol für Absorptione⸗ Iic. 814 68 8. Hebevorrichtung für Oelanlasser. hütung der Rancherzeuaung. Rudolf Tietze, 234. 514 648. C(inrichtung zum Feststellen 5 5 88 514 788. Perstellbarer und zusammen⸗ Schirmerstr. 40. 4. 10. 11. 8. 28 879. Hvgrometer. Johannes Rehbock, Zürich; Vertr.: F. 15 259. b 2 214 Nre chemische Nanmern. Alfred A. Franz Mlöckner. Cöln⸗Baventhal, Bonnerstr. 2717275 Kaiscer, O.⸗S., Wirmuthstr. 89, 9. 11. I1. ö 6 g8, GS Hegeber g: 128 b eeee Seesichtipiohe. 8. Frserrich Pat.⸗Anw., Düsselvorf. 14. 6. 12. 515 162. Sbaßvorxi tung an 2 2 türme un Kannien; : I. 3. 12. K. 52 496. u—* eur, A. 8. n, v. Herm 8 . 11. 3. 6.12. B. K ö”“ ieb. - Manbré, Brom hS⸗ Füsaanifn; Z2lc. 514 688. Stahlpanzerrohrmuffe mit Auf.„a. 515 118. In Feuerungen aller Art ein⸗ Anwälte, München. 24. 2. 12. F. 26 402. utt 12. K. 53 186. 225b. 514 9801. Linoleumartige Fußboden⸗ und 427. n4 8924. Vorrichtung zum Vorführen Lbsenlaazan n el. deens 8898 99g. 88 E. W. Hoptiag u. F. Miag ege Hängebügel. Union⸗Geseülüschast sür Etertrifehs 1 Wärme leitende und anostrahlende Bor. 329. 514 887. Stock. oder Schtrmgrif 22 Jeseß uen8,298. Allleita m vernroͤßenader Tisch. Wandbelag⸗Platte. Dr. Wemer 0 70. Hemcburg, und Früken der Härte und Elastuität fester Korver. 451. 814 080. Cicherunh. Cet⸗mee wrern. SW. 11. 14. 5. 12. 25 83 Art der Kiltewresse ge⸗ Industrie m. b. H., Tübingen. 6.6.12. U. 4082.] richtung, in oder auf deren übereinander besindlichen Bürste. Josef Haas. Bapreuth, Kreuz 48. 3.6. dog Usbas, Liegntt, Wilhelmftr. 64. 24. 10. 11.] Osterbekftr. 12. 9. 3. 12. G6. 17 097. G Deufsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. 15. 6. 12. M. 42 561. 12i. 514 682. Appar B- 8 Ereettolpse pon Iic. 814 675. Elektrische Heikupplung. Ma⸗ Etagen geheizt und gekocht werden kann. Richard H. 56 231. b 97b. 514 842. Einfassung für Ver lasungen. Berlin. 28. 8. 11. D. 20 971. 514 609. Flüssigkeitsbehälter mit einge⸗

bauter mehrzelliger