1912 / 161 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ükeiten des bisherigen Inbabers, es gehen auch die

8 begründeten Forderungen nicht auf n u 20 8 . SDschatz, am 5. Jull 1912.

8 Könssliches Amisgericht. Oschersleben. [34951]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. Juni 1912 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Zuckersabrik H. Schliephale Co. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Hastung zu Pedeleben eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Land⸗ wirts Christoph Kahmann in Vogelsdorf der Land⸗ faist in Vogelsdorf als Geschäfts⸗ ührer bestellt ist.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Oschersleben. 8 [34952]

In unser Handelsregister B ist am 29. Juni 1912 bei der unter Nr. 20 hverzeichneten Firma Becker Schmidt, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung in Oschersleben eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. April 1912 das Stammkavpital ö erhöht ist und jetzt 600 000

g Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Osnabrück. 1819531

In das Handelsregister A Nr. 179 ist bei der Firma Wehr & Eickmeyer in Oonabrück heute eingetragen, daß den Kaufleuten Heinrich Jaspermann 8 1 Böhnert in Osnabrück Gesamtprokura er⸗ teilt i

Osnabrück, den 5. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pegau. 8 [34954] Auf dem für die offene Handelsgesellschaft Groitzscher Werkzeugfabrik Graf &. Oertel in Groiysch geführten Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Der Werkzeugfabrikant Georg Oertel in Groitzsch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Kaiser in Groitzsch ist in die Gesellschaft eingetreten; seine Prgkeana st ernhe., 1912

egau, am 4. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [35002]

Zu Abt. B Band II wurde unter O.⸗Z. 17 eingetragen die Firma: Rau’s Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Pforzheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anfertigung von Metallegierungen aller Art. Der Erwerb von Patent⸗ und Schutzrechten, die Erwerbung von Unternehmungen, die Beteiligung bei solchen oder die Vertretung solcher, welche in den Rahmen des G 895 fallen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Paul Rakowicz, 28 . enieur, Wilhelm Reis, Fabrikant, Karl senbaum, Fabrikant, Albert Reichenbach, Fabrikant, alle in Pforzheim. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 20. Juni 1912 festgestellt. Die Geschäftsführer haben Kollektivvertretungsbefugnis dergestalt, daß immer zwei von ihnen ihre Willens⸗ erklärungen kundzugeben und die Firma zu zeichnen haben. Ein Prokurist darf nur mit einem der Ge⸗ schäftsführer zusammen zeichnen. Oeffentliche Be⸗ e der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Pforzheim, den 4. Juli 1912.

rntzb. Amtsgericht als Registergericht.

Potsdam. 34955] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 836 eeingetragene Firma: „Willy Uhlenhaut, Braun⸗ schweig, Abteilung Potsdam“ mit dem Sitz in Potsdam, EE der im Handels⸗ register des Herzoglichen Amtsgerichts in Braun⸗ schweig unter Nr. 197 verzeichneten Hauptnieder⸗ lassung in Firma: „Willy Uhlenhaut“ in Braun⸗ schweig⸗ ih gelöscht. Potsdam, den 27. Juni 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlau. Bekanntmachung. [34956] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 204 ist .veee - .“ Burg b. M.,

Zweig erlassung Preuzlau, einge

8 die 5 1

1 gr Königliches Amtsgericht. Querfart. 1 1 [34957] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 die Firma Bahnhofshotel Nichard er, Querfurt, und als deren Inhaber der ger in Querfurt ein⸗

34958]

In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma D

Automobilfabrik Actien⸗Gesellschaft Natingen

eingetragen, daß nach dem Beschlusse der General⸗

versammlung vom 26. August 1911 das Grundkapital

um 200 000 erhöht werden soll. Ratingen, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. ([35003]

In das Handelsregister wurde heute eingetraagen: Die offene Handelsgesellschaft: „Friedrich Pustet Co.“ in Negensburg hat sich durch Sschir⸗ der Gesellschafter aufagelöst; das von dieser Gesell⸗ schaft betriebene Geschäft wird von dem Gesellschafter Kommerzienrat Ludwig Pustet, Verlagsbuchhändler in Regensburg, unter der bisherigen Firma: „Friedrich Pustei & Co.“ mit dem Sitze in Regensburg allein

eee Jnit, 4. Jult 1912.

[schwerin, Necklb. 34 1849591 Schwerin [34968]

Regensburg, den 4. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Eintragung ins Handelsregister Abteilung A. Nr. 21. Thonwerk Sande Gebr. Günther. Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Gesell⸗ schafters s Friedrich Bernhard Günther von den üÜbri eiden Gesellschaftern, Heinrich Hermann 8 FLg. 1— 83 Günther in Tongshan, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Zur Hertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter .ae ermächtigt. 8 in 6. 5

S. Fabrowsti, Schildberg, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 .

ve. evorm. B. August Kurth in Reinerz ners. der zaigt. A1

Remscheid. [34961]

Im Handelsregister Abteilung A sind gelöscht die 3

Firmen: tener E erei Heinr. ee

2) Ewald 8— Nr. 689.

v.n. nn bei dec offenen Handelsgesellschaft Sch Nipke in Nemscheibz Nr. 173 —: Der Kaufmann Friedrich Schesser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Scheffer in ist in die Gesellscha als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

N ceid, den 28. Junt 1912.

Königliches Amtégeritkt.

neee. Bej llchaft mit bescheiader. H fenne.n ei der ellschaft m ränkter g: „Chemische Fabrik Grondahl in Cuchenheim“ ist beute in das Handelsregister B eingetragen:

Die Geschäftsführereigenschaft des Ingenieurs

den 2. 2 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 Rheydt, ö [34103] 4. er.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 497 bei der Firma Rheydter Streumpfwarenfabrik Martin Terberger, Nheydt, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kanfmann Christian Gerstengarbe in Rheydt übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Feichsis begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Christian Gersten⸗ garbe ausgeschlossen. 8

veererhe Hiecetrage es ege gaas Geten

n r. e esell⸗ schaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz 13st, va b reasacae de üsaa en ie e Einrichtung, Betrieb, n,6 Vermietung von Kinematographentheatern. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juni 1912 fests eg. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. schäftsführer sind der Restaurateur Wienand Jansen 9 heydt und der Kaufmann Heinrich F zu Müsseldorf. Die Gesellschaft endigt mit dem 1. Juni 1922, jedoch mit der Maßgabe, daß dieselbe um weitere fünf Jahre, also bis zum 1. Juni 1927, .. falls nicht sechs Monate vor dem 1. Junt 1922 ein Gesellschafter die Beendigung zu setzterem Termine verlangt bezw. ein anderer Beschluß gefaßzt worden ist. Die Geschaͤftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft, die sie mit der Gesell⸗ Uüeffpmaramh ihrer Namensunterschrift zu zeichnen aben, berechtigt. .

Unter Nr. 31 bei der Firma Berein für Jiegel und Kalksteine G. m. b. H., Durch eüerseese eef vom 23. Mai 1912 ist das in Artikel 3 des ip. 9 trags vom 13. Januar 1910 jedem Gesellschafter zustehende Recht der Kuͤn⸗ digung bis zum 31. Dezember 1915 ausgeschlossen worden.

Rheydt, den 28. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. Im hiesigen Handelsregister ist 8 Wilh. Bartels gelöscht. Rostock, den 3. Juli 192.ͤ Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, MNecklb. [34964] In das Handelsregister ist heute die Firma I Kaffee⸗Import⸗Nösterei und Nordische Malzkaffee⸗Werke Eduard Winter mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Winter in Rostock eingetragen. Rostock, den 3. Juli 1912. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [34963] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firm Erna von Daggenhausen gelöscht. 8 Rostock, den 3. Juli 1912. 1 Großherzogliches Amtsgeric„hht.

Rostock, Meckl. [34965] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Paust & Co. in Rostock eingetragen: Das Geschäft ist mit Firma auf den Zivilingenieur

Wilbelm Paust in Rostock als alleinigen Inhaber

16 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst. 11..“

Rostock, den 4. Juli 1912. 8 Großherzogliches Amtsgerich99t.

Schilüdberg, Bz. Posen. [34966] In unser Handelsregister A ist bei der Firma

Schildberg, den 24. Juni 1912.

Königlsches Amtsgericht..

Schweidmitz. [34967] Im Abt. A ist heute eingetragen: unter Nr. 490 die Firma Ida Gründel in Schweidnitz und als deren Inhaberin die verw. Kaufmann Ida Gründel, geb. Hoffmann, hier; unter Nr. 491 die Firma Carl Richter in Schweidmich und als deren Inhaber der Holzhändler und werksbesitzer Carl Richter hier. Amtgericht Sch

In das Handelsregister ist zur Firma „Bäremn⸗ sprung & Ehlers“ hier heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Borgmann ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hel⸗ muth Kopsicker und Franz Kopsicker, beide in Schwerin.

Schwerin (Mecklb.), den 2. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [34969] In das Handelsregister ist zur Firma „Johanms H. Meyer“ hier heute eingetragen: Die Firma ist

geändert in „Johaun 0. Mever Rachf. Pona.

vaeree⸗ Arnade, Uebergang der

seerrre eer veresteer, e denrenne

en

ef den zrnen Iahaber der Firras iit au heschlossen⸗ Schwerin Ckeckl.), den 3. Juli 1912. Großherzogliches Amiägericht.

ee. ee e.; in unser 2 te die a Dans Lemidt 8,2

1

s 9 das delsregister ist bei der Gebr.

enea gie lar 1nsto 1

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Siegburg, den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

v1““ an wurde zu der a „bahnamtlicher Spediteur in Sonne⸗ berg eingetragen: „Dem Kaufmann Gustav Werner in Sonneberg ist Prokura erteilt. Sonneberg, den 4. Juli 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

S.wEen; Handelgregister sind folgende unser register sind folgen irmen eingetragen worden: vibkellemng A: am 4. Juni 1912 Nr. 328 Udo Hartje, Stendal, Inhaber Udo Hartje, Restaurateur, Stendal, und Nr. 329 Her⸗ mann Vogler, Stendal, Inhaber Hermann Vogler, Viehhändler, Stendal, am 10. Juni Iese Nr. 330 Faes

haber ann er, Mühlenbesitzer, Stendal, am Juni 1912: Nr. 332 Oito Krüger, Stendal, Inhaber Otto Krüger, Buchhändler, Stendal. Abteilung B: am 10. Juni 1912 bei aa- 17-. . vz lung, ellschaft m er nfna Stendal: Der Holzhändler Paul Bredow ist a zweiter Geschäftsführer bestellt, bei Nr. 23:

Altmärkische Druck⸗ und Verlagsanstalt, efellschaft mit beschränkter Hastung, Stendal: tammkapital ist auf Grund des Beschlusses

der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1912 um 25 500 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 197 000 ℳ. Gelöscht sind am 26. Juni 1912 die Firmen: Abteilung A: Nr. 27 Warenhaus Adolph Brasch, Stendal, Nr. 69 S. Adler, Stendal, Nr. 166 Oito Lahmann Nach⸗ folger und Nr. 267 Auguste Witteschus Filiale Stendal.

Stendal, den 27. Juni 1912.

1 Königliches Amtsgericht.

Stettin. [34973] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1136 (Firma „Gustav Friedebergs Ww.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Leon hard Friedeberg in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender ellschafter eingetreien. Die entstandene offene elsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. dur Vertretung der Gesellschaft ist nur Leonbard riedeberg ermächtigt. Seine Prokura ist erloschen. Stettin, den 3. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [34972]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2215 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Thörel & Co.“ in Stettin. Persönlich haftende

esellschafter sind die Kaufleute Alfred Thörel und ans Neumann, beide in Stettin. Die Gesellschaft at am 1. Juli 1912 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für Produkte der Oel⸗ und Fettindustrie.)

Stettin, den 3. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stockach. [34974] Handelgregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 4: „Auto⸗ mobilgesellschaft Stockach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Automobilomnibussen und die Beförderung von Personen, Gepäck und Post⸗ sendungen mittels Automobilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Julius Fritschi und Heribert Braun, dieser als Stellvertreter, beide hier. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 17. ds. Mts. abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 8 Jahre festgesetzt. Die SeeFemn der Gesellschaft geschieht, in der schäftsführer und im Behinderungsfalle der Stell⸗ vertreter unter die Firma seinen Namen setzt. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Tagblättern hier. Etockach, den 21. Juni 1912. Gr. Amtsgericht.

geraeegere renig esrafburg i. C. 1142 register E. Es wurde heute eingetragen: 8 In das Gesellschaftsregister: Band NXII Nr. 30 bei der Firma Straßburger

(Straßztenbahn⸗Gesellschaft in Etraßburg: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1912 sind die Satzungen teilweise geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Erwerb derjenigen Rechte zur Erbauung und zum Betrieb von Straßenbahnen in und um Straßburg, welche der Stadt Straßburg durch Konzession vom 6. No⸗ vember 1876 eingeräumt worden sind oder durch Verlängerung derselben eingeräumt werden können, b. die Erbauung und der Petrieh der in der vor⸗ gedachten Konzession bezeichneten Linien, c. der Er⸗ werb und die Ausnutzung von Konzessionen zum Bau und Betrieb anderer geeignet erscheinender Straßen⸗oder Kleinbahnlinien sowie d. die Errichtung und der Betrieb elektrischer Sütrompeferungzanlagen, e. der Bau und Erwerb aller zur Erreichung der zu a, b, c und Ad dienlichen Grundstücke, An⸗ und Gegenstände sowie die Durchführung aller sonst dem Gegenstand des Unternehmens förderlichen Geschäfte, namentlich die Beteiligung an anderen Unternehmungen durch Kauf, Pacht, Erwerb von Aktien oder Geschäftsanteilen usw.

In bezug auf die weiteren Aenderungen des Ge⸗

sellschaftsvertrags wird auf die bei dem Gericht ein⸗

te Ausfertigung des hetreffenden General⸗

versammlungsprotokolls verwiesen.

30 Satzung lautet nunmehr: Der Rein⸗ gewinn wird auf folgende Weise verteilt: 5 % werden zur Bildung des gesetz Reserpefonds

des Grundkapitals

dung. d erste Dividende bis zu 6 % (sechs Prozent) des ein⸗ gezahlten Akrienkapitals an die Aktionäre verteilt. Der verbleibende (Mehrgewinn) wird fol⸗ gendermaßen verteilt: Solange dieser Mehrgewinn 300 000 miht übersteigt, erhalten Stadt Straßburg vorweg als Abgabe 30 %, die Genußscheine als Gewinnbeteiligung 10 % Von dem hiernach n verbleibenden Restbetrage erhält zunächst der chtsrat 10 % als Tantieme,

0 orzugsaktien uper zn. Uebersteigt der Mehrgewinn den Betrag von 300 000 ℳ, aber nicht von 400 000 ℳ, so erhält die Stadt Straßburg vorweg als Abgabe von dem Teilbetrage von 300 000 30 %, von dem Rest⸗

se 40 %; ferner erhalten die scheine 10 % des vollen Betrages als Gewinnbet s Von dem hiernach verbleibenden Restbetrage erhält der Aufsichtsrat 10 % als Tantieme, der fällt mit 40 % den Stammaktien, mit 60 % den Vor⸗ zugsaktien als Superdividende zu.

Nebersteigt der Mehrgewinn den Betrag von 400 000 ℳ, so erhält die Stadt Straßburg von 300 000 30 %, von ferneren 100 000 40 % und von dem weiteren 400 000 übersteigenden Betrage 50 % vorweg als be; ferner erhalten die Genußscheine 10 % des vollen als Ge⸗ winnbeteiligung. Vom verbleibenden Restbetrage erhält der Aufsichtsrat 10 % als Tantieme, der Re fällt je zur fte den Stammaklien und den Vor⸗ zu ren als Superdividende zu.

Fichleßt dir Generalversammlung über die regel⸗ mäßig schreibungen hinaus besondere Rück⸗ stellungen, so kommen diese von demjenigen Teile des Reingewinns in Abzug, der nach Entrichtung der Abgaben an die Stadt Straßburg und der Zu⸗ wendung an die Genußscheine und den Aufsichtsrat noch zur Verfügung steht. Das gleiche gilt von dem nach Ermessen der Generalversammlung auf das nächste Geschäftsjahr zu übertragende Teile des Reingewinns.

Die Genußscheine berechtigen weder zur Teilnahme an den Generalversammlungen, noch zu irgend einer Kontrolle über die Angelegenheiten der Gesellschaft. Die Inhaber müssen vielmehr die von der Gesell⸗ schaft aufgestellten Rechnungsabschlüsse als maßgebend anerkennen. 41

Band IX Nr. 120 bei der Firma: Lochringer Portland⸗Cement⸗Werte, A. schaft

lassungen in Diesvorf und Heming.

Ingenieur Max Kessel in 2 stellvertretenden Vorstand der Gesellschaft mit Befugnis bestellt worden, die Firma in Gemeinschaft mit ehnem zweiten Vertretungsberechtigten zu zeichnen. Die Vertretungsbefugnis orstandsmitglieds Dr. Paul Jochum in Karloruhe ist beendigt.

Band XI Nr. 93 bei der Firma: Jof. ad und Friedr. Weber in Straßburg: Die Gesell⸗ schaft ist eg Die Firma ist erloschen. Beand XI Nr. 125 bei der Firma: August Leibig in Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung in Sereseeee⸗ Die Prokura des Kaufmanns Schulz in Straßburg ist erloschen.

8 öeser 98 26 eSn —e e

2 aft m chrünkter Hastung in Straßburg. Das Unternehmen befaßt sich mit Schiffahrt durch eigene oder gemietete Schiffe, ins⸗ besondere mit Verfrachtungen auf dem Rhein, dessen Nebenflüssen und Kanälen, mit Spedition jeder Lagergeschäften, Kranberrieb, Uebernahme von Agen⸗ turen und Vertretungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, glei und ähnliche Unternehmen zu erwerben sowie an solchen e sich zu beteiligen und Filialen zu gründen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Juni 1912.

Das Stammtkapital beträgt 20 000 ℳ.

1 Faseeaa; führer ist der Kaufmann Leopold Bermamn in urg.

Die Dauer der Gesell wird auf 10 Jahre

schaft f 10 Jah

m

Band XII Nr. 32 die Firma: Deutsche Compo⸗ Ruber⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Juni 1912 und 24. Juni 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb kaufmännischer und technischer Artikel, vorzugsweise der An⸗ und Verkauf der Comporuber⸗Bedach und Isolierung der General Roofing Mfg. Co. Fillale mburg. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die G elschaft befugt, gleichartige oder äbhnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ eang ge gesfüher de Gesellichaft ist der Kuf um rer e i . mann Heinrich Gaugler in Straßburg bestellt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 109900 c etr d veröffentlicht: Die Be⸗

nicht eingetragen wird veröffentlicht: kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanz G Band VIII Nr. 64 bei der Fürma: A. £ D. Bürkle in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelegeschäft ist auf den behnfn e e9e2ilh, 9 bee enbern. es unter 1 a 3

In das Firmenregister: d X Nr. 110 die

irma: K. & D. Bürkle in burg. In⸗ Peenn e Dasellehimm a venn⸗ aßburg. 9

Straftzöurg, den 28. Junk 1912 8 neferlices Amtosgericht.

bopelius sind als persönlich haftende Gese Witteriad Fgerrxte. 8 sind zur Vettrrtung der Sasn Hugo

bt W Sulzbach, den 25. Juni 1912. S⸗

Ke. Aetsgerigt. Ariin in Wlldeshausen ist Gelamtprokura derart, daß jever don ihnen gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen die Firma zeichnen kann. Sp. 5: gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem des Geschäfts durch die Ehefrau Knüpling

lossen. tsgericht Wildeshausen, 1912, Juni 28.

Miamar. - In uünser Handelsregister ist heute das Erlöschen hiesigen Firma Inhannes Bruchhans

iomar, den 4. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. In unser Handelsregister ist heute bei der Eberhardt’sche Hof⸗ und Natsbuch⸗ der Kaufmann Werner

ermann Zech und Dreber Franz

mit dem Sitze in Straßburg, mit ignieder⸗ g ist zum, der

Feemgen: Die Firma ist

söalich baftender ell hen bet de c⸗

leadadon.

Zentra

Zentral⸗-Han ir Selbstabholer auch du Silbelmstraße bezogen werden.

3 . 10s)

das hiesige delsregister A ist beute bei der

h *2. 8982 8Tan.ℳ folgendes ein⸗ Richard von Vopelius aus der Firma ausge⸗

ieden. Oberlenewanr 89— Karl von Lepenias. . Anna von Vopeliub und Frl. von

1-

22— säter ire 2 1 unter 15 FUüee.

Der Fabrtkbesitzer Robert Bischoff ist wit dem eesgfsch

1. Juni 1912 aus der Gesellschaft auggeschieden⸗ Gesellschaftern und ier noch der 25 gt.

FMesde⸗ den 2. Juli 1912. Königl

Amlsg 10

relbert, Rheiml. Handelgregister. [35006] Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 li der Firma Vereinigte Miegel⸗ und Schloß⸗ iten, Mktiengesellschaft in Velbert folgendes üngetragen worden: her Kaufmann Friedrich Renfert in Velbert ist us dem Vorstande ausgeschieden. Veibert, den 1. Juli 1912. 116““ Königl. Amtsgericht. 8 elbert, Mheinl. Handelgregister. [35007 In unser Handeleregister A sst heute unter ker. 283 eingetragen worden die Firma Friedrich hack in Heiligenhaus und als deren alleiniger Fnhaber der Baunnternehmer Friedrich Hack vafelist Beihert, den 4. Iuli 1912. Köntgl. Amtsgericht. derven. 88¹09

(Im hiesigen Handelaregister Abt. A Nr. 198 ate zu der Fögrn 3.Teraa . bierfen e Diersen, 28. Juni 1912.

Auf dem latte 30 des Handelsregisters, betreffend offene Handelsgesellschaft in Firma August Rai in Waldenburg, ist hente hnoesfacen worden, daß nie Geselschafter Clara Marie Loutse— nehel. Jentsch, geb. Mal, früher in Waldenburg, ert in Dresden, Vestalie Helene herehel. Grund⸗ 2 Schlossermeister, Paldenhurg, jetzt in Dresden, ausgeschieden sind, die nendelsge elllchaft anfgelöst und der Kaufmann Be eethamm in Waldenburg alleiniger In⸗ 1

Waldenburg, den 4. Juli 1912. Krückta Sächsisches Amtzgericht.

Naldhelan. 1 [34977] 1af Blatt 392 des Handelsregisters, die Firma

5. Nichter, Möbelsabrik in Waldheim betr., üden ba eiggeareer agft c eingetreten der Möbel⸗ ndelsge er .

srbrikant Kurt Arno ter in Besöbeg, an 5 ac

am 20. Juni ien. Waldpheim, den 4. 82 1912. Königl. Amtsgericht. Mehlau. Bekanntmachung. [34978] Handelgregister A 127 lit beute die Firma Emil broßmann und als In der Fastwirt Emil Bwoßmann in Gr. Aszlacken eingetragen. Wehlau, den 1. Jull 1912. . 8 Königliches Amtegericht. Werdau.

Auf Blatt 812 des deleephaserg. C Dittes Gosell 1 8 Skomantapekat 5 dur . jen er vom 11. April 1912 99 ene Million 82s Sersgeen. eschtian za .April 1942 laut gerichtlichen Protokolls Köaigliches

obe Felder⸗

Vernigersde. ekamms 121979 In deehsei

tegericht. 8n.e Seee. e Ketaan⸗ e. eeeeö öb

In unser e dler in —— b ihr

als Ge sääftsfährer der Ge

Perlin, Montag, hen 8. Inli

—— heecet auch in einem beso

d, Das Zentral⸗Handelsregister für das

preis beträgt 1 80 J für das Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

all alten, in Berlin sene egacehen a Feg.

xregistern, der Urh

Deutsche Reich. wr. 181E)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

und Fahrplanhelanntmachungen der Eisen

ndelsre

de die Königliche Expedition

delsregister für das Deuts⸗ ch . 3 Bezugs

DBerlin.

Innu

- 85 beschtänkter An Stelle des ausgeschledenen I Reigelin zu Berlin in den Vorstand gewählt.

Fe 1212. Lönigliches Amisgeract

Die Gesellschaft [35157] 1912 ihren Siß enschaftsregister ist heute bei

Wieobaden. Parlehnbkaffe Stadt⸗ eingetragene Genossenschaft mit t, Berlin) eingetragen worden: en Gustav Günther ist

na0. d eäee 2--Ihas 20. Juni 1912. Könthliches Amtsgericht. Abt. 8.

[34499] Berlin⸗ Ab

In unser Genossenschaftsregister is 19 er k.2 uskasse des 5 1 deutscher imtenvereine, eingetragene Genossen⸗ eschrã Haftpflicht, Berlin) eingetragen Beschlusses der Generalversamm⸗ telle der Monats⸗ ft fur deutsche Beamte die „Deutsche Beamten⸗ ime der Bekanntmachungen Nimmt. Ernst Gehrke und Ne Plenserg. öe aus 8 geschieden; Albe werber zu Charlottenburg ist in den V id gewählt. Berlin, den 3. Juli⸗ 1912. üsgericht Berlin⸗Mitt⸗ Abt. 38.

Bromberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 24. Mai 1912 bei dem „Wohnungsverein zu Bromberg üene Hendsseuschaft mit beschräukter Bromberg eingetragen: .

fcͤluß der Generalversammlung vom 1 2 ist das Statut mehrfach geändert. Gegenstand des Unternehmens ist sortan der Bau,

häusern. Die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Verschaffung von gesunden und zweckmäßig einge⸗ richteten Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kanften Hänsern zu billigen Preisen bemittelte Familien oder Greomberg, den 14. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Seeeee ossenschaftsregif lein⸗Bartelser er Parlececkaffen

Sp. 2: Die Firma lautet jetzt: t Wildebhamsen. Sp. 3 au, Marie Sp. 4: Hie ist etloschen.

okura des Conrad

ft mit beschr worden: Zufo uni 1912 ist an

ndschau zur

Genossenschaft

2* 28. März 1912

bruckerei eingetragen, d Eberhardt neben dem bisher aber, Konnnerzienrat Lonis Eberhardt hier, als Gesell⸗ schafter in das Geschä ke 8 dem 1. Januar 1912 eine offene Handelsgesell⸗ chaft bildet

ft 1 Wieomar, den 4. Juli 1912. 1 Großherzogliches Amtsgericht.

eingetreten und daß r minder⸗

Wollin, Pomm. Bei der Fiema Otto Horn in Wo des Firmenregisters) ist einget Firma ist n übertragen.

26. Juni 1912. Köͤnigliches Amtsgericht.

een worden, gen 88 Wollin

47 des Handelsregisters A

Berein, ein⸗ aft mit unbeschränkter see eingetragen: der Generalversammlung vom das Statut geändert. Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan in dem Posener Raiff⸗ eisenboten zu Bromberg, den 28. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.. 3 .1

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Marten und Umgegend eingetragene chräukter Haftpflicht“ zu

Haßs 8 eee 20. Junt 1912 ½

eg. .2s ne *8 ee in oguss ünter der ke AAendveng. Be [249702¼ Co.“ bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heage ig, bastren Handelsregister eingetragen. Gesellscha

1) rg Eugen Becker Witwe, Lina geb. Ader⸗ mann, in Worms,

2) Georg Becker, Kaufmann in Worms.

hat am 1. Juli 1912 begonnen. Genossenschast mit b

Mearten folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst und in Liquikaälion getreten; Liquidatoren sind: 1 1) der Verwälter Jakob Herrendorf zu Marten, 2) der Bergarbeiter Oswald Wilhelm daselbst, 3) der Kontrolleur Dortmund, den 28. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Ellwangen. K. Württemb. Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 33 en de eere⸗ und —— aftoba wangen eingetragene eu⸗ aft mit unbeschränkter Haftpslicht, Sitz in wangen, eingetragen: ufsichtsrat wurde in Gemäßheit des § 9 Abs. 5 der Statuten in seiner Sitzung vom 30. März 1912 als Stellvettreter der beiden Vorstandsmitglieder alle deren Verhinderung für die Zeit bis ärz 1914 gewählt: Lorenz Abt, Kaufmann in

Den 5. Juli 1912. Landgerichtsrat Mühleisen.

Flaton, Moatvr. s In unser Wenossenschaftsregister ist bei der unter atragenen Genossenschaft bkassen Verein, eingetra⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ ke beute folgendes eingetragen Der E Fritz Berger Vorstande ausge⸗ ieden, an seiner Gtelle ist der Besitzer Friedrich sel in Tarnowke in den Vorstand den 28. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.

Fürstenmberg, Oder. [35056]

schh6 58 2 ee 39 Felassace dan sen⸗ aftsreg ragenen Genossen : „Con⸗

vvx öbSee 7

Die Gesellschaft Worms, den 3. Juli 1912. Grdoßherzogliches Amtsgericht.

Wünschoelpurg. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 folgende Firma eingetragen worden Wünsche

inrich Gärtner zu Dortmund.

ven, Inhaber besen

den 3. Juli 1912. igl. Amtsgericht. audelbregister Zabern. In enregister Band I

heute bei der Firma. „Eimonin Uin“ mit dem temeck eingetragen:

Felte Georg Weinkauff in Schirmeck

bern, den 28. Juni 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Zwefbrüecken. Handelbregister.

8 nr 5 Schlaubdeiker“, delegesellschaft mit dem Sitze in Et. wurde heute folgende Berichtigung ein⸗

a der Uebernahme der Passiven ist eine Schuld Paul Piepolt, Ingenieur in di,et vanifhensin Beeise. dan 1800 1800 ossen, ehenso ist ein Teilbettag von 8” einer Forherung der Gefellschaft an genannten Tievolt nicht übernommen worden. , den 4. Jull 1912. Kal. Amtzgerlaht.

Zabern. Nr. 891 wurde

Sen

der Firma:

2. Gefentchen in Firma

Föln, für Barlehen 1 „Taruowkes Darl

E. Tarnowker Mühle gewählt worden.

getragene ukter Haftpflicht in heute foölgendes einge⸗

er Sleltnacher Wilhelm Franke ist aus dem

Vorstanbe ansgeschieden und an seine Stelle der bmacher Heimke gewählt.

O,., den 3. Juli 1912.

Könialiches Amtsgericht.

Fürstombeng, Wewtt. Bel bem 8gesses8 P rns,. Darlehns ver ar⸗ u arlehns⸗

beit 2* g. . *% 2 38 8 Rovember 1911 8Seen in Dinzer Spar⸗ und Darlehnobauk,

schaftsregister ist heute bel

tral Seif b Fe, ensser

.8Se gehc

kassenberain e.

82 in das Genossenschaftsregtster eingetragen:

er U

eberrechtseintragsrolle

Wegener und der Maurer Johannes Lachenit, beide zu Essentho, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Fürstenberg i. W., den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [35058]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Be⸗ triebsgenossenschaft der Fleischerinnung zu Fulda, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Fulda Nr. 22 fol endes eingetragen worden:

er § 4 Abf. 1 der Statuten ist geändert und

lautet jcht. 3 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Weiter ist der § 18 Abs. 2 und der § 21 ergänzt und der § 23 Absatz 1 und 2 und letzter Absatz ab⸗ geändert worden.

Der Metzgermeister Anton Schwarz in Fulda ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Metzgermeister Karl Sunkel zu Fulda in den Vorstand gewählt.

Fulda, am 15. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Keninguunsen. Bekanntmachung. [35060]

Im Genossenschaftsregister ist beim Landwirt⸗ schaftlichen Konsumverein Stellau, e. G. m. u. H. in Stellau, heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Landmanns Heinrich Armbrust ist der Landmann Heinrich Röpcke zu Wrist in den Vorstand gewählt.

Kellinghusen, den 3. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Kiel. [35061] Eintragungen in das Genossenschaftsregister 1g; am 29. Juni 1912:

1) Bei der Heimstättengenossenschaft Aubrook e. G. m. b. H., Kiel: Stadtsekretär Christian Sievers und Amtsgerichtssekretär Carl Fenselau sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Magistratsoberassistent Louis Faß und der Polizeibauassistent Heinrich Ebeling, beide in Kiel, in den Vorstand gewählt.

2) Bei dem Beamten⸗Wohnungs.Verein zu Liel e. G. m. b. H.: Der Verwaltungssetretär Oscar Zimmermann ist aus dem Vorstand ausge⸗ e und an seiner Stelle der Amtsgerichts⸗ ekretär Walther Böthel in Kiel gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1912 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert.

Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete

Wohnungen zu billigen Preisen zu überlassen. Die

Beranntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht

mehr in der Nord⸗Ostsee⸗Zeitung. 8 Königl. Amtsgericht Kiel.

Koschmin. Bekanntmachung. [35062] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Eichdorf ist heute in unser Genossen⸗ schaftsregister folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Schwarz in Rothendorf ist der Landwirt Karl Groß dortselbst in den Vorstand gewählt.

Koschmin, den 27. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Labischin. 1635063]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Bank lundowy, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht zu Labischin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Rechnungsführers Felix Majcherczak in Labischin, der Kaufmann Heinrich Gummer in Labischin in den Vorstand gewählt worden ist. den 24. Juni 1912. Königliches Amts⸗ gericht.

Leschnitz, 0. S. 3 8 [35064]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Leschnitz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leschnitz folgendes eingetragen worden:

Der Schneidermeister Johann Fischer ist aus dem Votstande ausgeschieden und an seine Stelle sowie an Stelle des Kaufmanns Johann Grzonka der Halbbauer Josef Paterok und der Fleischermeister Johann Murlowski getreten.

Amtsgericht Leschnitz, den 25. Juni 1912.

Nemmingen. [35065] Genosseuschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Oberrieden, e. G. m. u. H. in Oberrieden. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Walter wurde als solches der Oekonom Ferdinand Böck von Oberrieden gewäͤhlt.

2) Molkereigenossenschaft Immelsteiten, e. G. m. u. H. in Immelstetten. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers Josef Dietrich wurde als solcher der Oekonom Georg Dischl in stetten gewählt. 18

Memmingen, den 4. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Münsterberg, Senfes. 16ß35066] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Neder Pomsdorser Spar⸗ un;d Darlehnskassenverein, eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbeschränkter heute vermerkt worden, daß an die Stelle des aus⸗ esschiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Zeitz der ehrer Franz Schmidt getreten ist. 11“

de Ee h Eeeee ,E. . g. Fer sensge Mite Lhr. 88. 6 d

Münsterbern, den 2. Jult 1912. Kbsbnigliches Amtegericht.

Gegenstand ist: Minder bemittelten Familien oder