1.“ 9 88* Relchsbank vom 6. Jull] Kreditbankaktien 842,00 err. Länderbankaktien 529,00, Uebersicht S nnen Teareeseeens eeene- vn 81850 veee nlt. I 77 —
über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem Attiva: vn 8 .
Bestehen bis zum 1. April 1912 ausgegebenen und Metalbestand Pe⸗ 1u. “ d 9 lische ausgelosten Rentenbriefe. stand an kurs. “ mehaser geer 878 5 dene höeeee aertng
Gelde und än Gold 8 8 8 8. Jull. in g 15 T. B (Ecish) 8„ 1— “ en vn Renscnefe gern so, bis 2 nen.; S. 2 b.2 2Se es e. 1m 8 8 Semeriker Peeie far 1 Soppenehiaes ges waee 1912 axsgear⸗c„* “ d 8 “ “ - eme oaͤster
2 eeen, en,, smn aaf aebelost de vhesseln Fnklwe gann 19g gI . Klle vYocr. 8 .ꝗ ꝓ☛☚r. 189) 1Ie. g 3182 ⸗
1 e. t ꝙ P)- 31 424505) ete be P. . ee.),2 Goeschaf in gefes gewesen darunter Gold 11 9490 gise 1 dos abedhe von Lsdungen eine leichte
ℳ E112 I; (. 17 794 000) Erbolung h 1”] n 8 Ferse rasc Sn. —e
1 Bestand an Reichs⸗ ungünstige — 8— 8* F nlgen. 0. 88* kassenscheinen.. 63 515 000 die e cester 8 erens siid gevserwfde
anh randcee 2,% ꝑ5281185 „478030 c0 )5 t85 Beftend e1 Noten c. äüöches 182000) stien gort anbec en W
vom 7. Ju 0 4 % .4 270 anderer Banken. 22 881000 22 093 000 bezu Fatsch eines — — neaseg Lowenber! i.
auf Grund des Ges hees “ e 18 704 000) 13 370 000) andanernd ggn “ eice . 88 nt Neuft. 2 . vom 8. Juni 1896 %. “ .„ Bestand an Wechseln treldeernten blieben Ileege 688 . re 4 — * eprimierten. Flafve 2 2 111 nüg. Aic 8 — altung. 8
Dft ae 11 ½ 89⁸ 8 8 2-8 88 89 Bestand an Lombardd Die g. 837 1,2 onnabend zum Teil erbebliche Einbußen 9
vuf Grund e 47 964 280 4411 880; 43 552 980 forderungen. 5 139 000 55 498 000 119 514 000 auf. Namenllich ermeen, bis 228 Dollars niedriger.
22 5 Gbo 224 175 A¶Bestand an Effekten. 78 6 82 974 660. 138 992 909) ark angebonen, da man einen n dee Kkhütrags and⸗ ZZZ111“ 89 auf Grund des Ges. 8 ( (— 4 316 000) Quartalsausweis d.e. Ie 8.cne.,2nn ing der 85 uchungs⸗ M — 8 8889 3 vom 8. Junt 1896 |0ʃ 2850 150 2700 Böestand an sonstigen eaelegenbett warbif, so um 1 8 Hoslar unier . 20 25,80 285 380 Aktiven 156, .2900 211 128e 199 110 090 den letten Schluß stellte. Der 2.Ehrna z8e. 12 88 — 24,20 (— 5 278 500) (. 10 871 500) Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 22 heee; Durchschn.⸗ihs⸗ “
8 88
22,25 21,10 22,10
22,20 23,00
24,00
Hreslin t Schl. eünberg i. 82
8
02 — 2
8ü— 8Se
8
8 Seg
8888
— + —— 00 3 09 8
8 S8
8 188 S
Schlesien.. .. 110 222 325 98 311 725] 11 910 600 bs 1 . a. 3¼ % a. 3½ % a. 3 ½ % Passiva: 3, L. tes 8. Se⸗ des Tages 3, Wechsel auf “ :. 18⁷ dggge n.
auf Grund des Ges.† “ 1 364 145]/ 7 557 660 Grundkapital.. 180 000 000]/ m180 000 000 1 — 1 vem 7. Jul 1851 b 4 % b. 4 % b. 4 % p deeeehen (unverändert) (unverändert) Rio de 8. 8 6. T. B.) Wechsel auf Strehlen i. Schl.ü . “ — 1 22 8
Reservefonds. 66 000 64 814 009 64 814 000 Lon o. erwenb b . — 80 1 auf Grund des Gef. 8 (unveabert) (underänder!) lunverändert) “ 1 — 888 b 18,85 vom 8. Juni 1896 5 925 “ Betrag der um⸗ 88 369 000] 1748 278 000 Nan 1 J“ 5 1
laufenden Noten. 1 912 849 090, 1788 289 000 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. se. 1u.“ “ 198⁰
A 6 88 838333ss1114141414A4X*“ FllexrSbcse Fech e -eesa.nellae Kukoberscht Pin. . . .. anf Grund des Ges. ]-¼/ꝑ2060 505 b 120 † Verbindlichkeiten. 658 00 6 000 682 777000 581 809 000 Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Z1“ 2320 b bom 7. Juli 18919 b. 4 % b. ** (+ 4 030 000) (s— 99 398 050) Beaister Fehtazegiz se Avg bgs 20 889
sonstige passida 8. n, I, Femmfsörderkohle 11 1 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bss — 6 . — 11X.X“ 1
eedgge 8 1b11 (— 2020 000)(6- 1631 50) 8 50 ℳ, d. Stückoble 15,50 — 15,00 s. Halbgessebte 13,00 bis trowo. 2 8
2 * 73 Frteag IV 8. e. 8.5e - Shegten i Sal. “ 1 f6 8 - . 8 o. do. I o. do . 3 1“ x 1 — 17, 8 8 . . .
““ “ LePrllcait S gemvoger panszaire 8-36 8c n ha8 a2e 15, d ah hn de. bb 11X1““ 16* 1I1.““
aasf Srund des Ges. 116 010%· Fendek worden. Se he Le egsrn is Sremen. Das Gesellschafts.] oft 1 a51Hr ble,5 Seünsne Kt Lh2c18,90 h. 11 , Z 16,95
2 3 800 † — — J0,n * „W. T. B.“ betrugen 8 Bruttoein⸗ 7. Stückohle 13, 80 e⸗ 89 85 “ Lan Seea 1 13, 50 ℳ ] Gord 8 1 8 8 “
auf Grund des Ges. 8 nahmen der Orfenkbahne t om 28. Jum bis 1. Jult 1919: 14,90,ℳ, ne. Be. ⸗ 10,50 7ℳ,ge; dos 1c., 18,65 ℳ.; . ..... 1“ 1
vom 8. Iuni 1896 (237 484 Fr. (mehr 95 134 gre.) setz 1. Janvar 1913; 8776 145 Fr. ver. Wn Kohr Fördertosle 10,50 — 12,0 ℳ, b. bo⸗ ..... 1“ — —
((mehr 1 185 339 Fr.). Die Fnabeen der I 1ö“”“ dem Stück⸗ H.. 1“ 1 17. 18,40 1 17,53 Westfälen u. Rhein⸗ Fisenbabnen benwgen 1. . 24. Jw.i 1912;: 278 759 r. meüee e,7s, lueeen ae Senaele Pesate, N hac, 1 Serdlen t, Schl.... 1 18,20 - 1 provinz. 30 182 670. († 111 216 Fr.), seit 1. 1.. : 6 31 100 Fr. † 1 010 4¼ 1 t Korn 1 4½ I1 1525 18,80 4 do. po 1ff 16,00 b Sern erg i. Schl. 1“ .2 18,70 3 8 . 2
a. 3 ½4 % 7%9 ). — Die Einnahnen der Mazedoni chen Fisenbahn phle, gew. Korn I un do. Korn 8 wenberg i. Schl. “ 19,60 00 j 18,70 ee e o11“ EEI131n“ 1I111.“ 1493üH
auf Grund des Ges. 1 596 994 Fr. S 67 88 28 8 v Seaset 15,50 — 17,50 ℳ., b. Gichereikrs 18,00 —20,00 ℳ. v“ 292⁰ 1 1,09 10 20,50
72* 1 1 23,50
. echkolg 1 26,00 - 53,00 ; V. vobetts: Briteti 2 R u“ 22 .“ recht und II 8 “ 1 “ 23,80 J 1 28 am Bonmeraing, den 11. Iuli 19 —— e 3½ Bemerkungen. ;ie verkaufte Menge würd auf volle Doppekzentuer ind 8
20,00
0 0 . 2
8 nach Qualität ℳ. Die 23,60 8 10
w1“
eo, ao 8, 3eh. Ferth he gt. dce een⸗ di Uhr, dn..Stadkorrenscdle: (Einochn 8 1) hts Ate ligender Strich (—) in den Svalten für Presse bal die Eoxatts s b d ehaseen ge wet. harn awenn i. wütgench. Des Dachschaittaprezz wied aas den wmabgeemdeim Hahle d
dunf Grund hes Ges. waren (per 1000 kxg) in Mäark: Weiten, “ 86 der “ Preis nicht nae en gcste ist ein Vunei
vom 7. Juli 1891 4* ü8 88 226 0022. 7½ Abnahme im lausenden Monat, .“ “ s 8 8 188. Eeeserch , enhgo⸗ im Septenber, do. 203,50 — 204,25 Magbeburg, 8 Ien. (W. 1.9) “ Pe Gu“ Berlin, den 9. Jull 1912. .u“ auf Ora des Ges. b 1 Abnahme im Oktober, do. 204,00 — 254,50 Abnahme im Dezember. zuger 98 Sne . S. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,— 11““ vom 8. Juni 1895 Schmac. Schluß befestigt. Stetig. Protraffinade 1 ohne F. 1 I““ Delbrück. Roggen, ewicht 812 190,50 — 190,25 — 191,00 Ab⸗ üd m. S. —,—. Gem. Raffinade m. F — . 2 —9 Wee 28 een, eösee n.. .Peche Funi Pnterchunngsacen 5 m ember, do. — — .zu 5
auf Grund des Gef.] 135 29 985 8 1e 15 nhmhcin Tkcker e,18550: 1s 28-—169 29 —189,00 Abnobme 11,25 Gd. 11.70 Hr. Ir herr, veeen 117m, Se⸗ Sge 8 acheheie. Eeiacte um Fügdsocen, gustelungen u. dergr eee 8 vom 7. Juli 85 8 5389 — im zg. do. 174,50 — 174,75 Abnahme im Mai 1913. Wenig Deührn 3 FSae 110 Sn. 11, 82 1 bez., der eees 4 Verla — a gen, gungen ꝛc. e clf Grund des Ges. 1 vn afer, Normalgewicht 450 g 186,00 — 187,00 Abnahme im 10,20 80 Gd. 16,22 ½ Br., —,— beꝛ.. Mai 10,321 9d., 10,37 ¾ Br., 8 vrmanditgesellschaften 28 uf Aktien u. Eetiengesellschaften Anzeigenpreis für den R Inze ig r.
aum einer
r vom 8. Juni 1896 8 b 3975 laufenden Monat, do. 164,00 Abghme im September, do. 164,00 —,— 2 Stimmung: Alte Ernte stesig, neue ruhlg. bis 163,75 Ahnabme im Oktober. Fester. Cöln, 88 Juli. (W. T. B.) Ruböl loko 73,̃00, 116“ 2S 5 Mais geschäftslog. für IFr 2,59 2 Untersuchun 5 geschäftsbaus mit rechtem Seitenflü 6 gel und vier auf Grund des Ges. 19 298 090 1 o Seh o 88282 (ber 100 kg) 65 Bahn und Speicher Nr. 00 veuegfeas 856 — n8n. 8 I. ah Sena, sÜvgn. - sachen “; mit intem Bnrr gase bE1“ Ferdenslde es orfsstece edding) Band 131 Blatt Nr. 3072 zur Zeit der vom 7. Juli eb a b. 4 % b. 4 % ꝙNRoggenmehl Cüper 100 g) b Bahn und Speicher Nr. 0, Doppeleimer 54. — Kaffe. Sren Offinielle Fün8 ;;e[ —— Karl Schulze, am 22. Junl und Seitenflügel, d. begethnn “ Pschnitt 2107,66 ꝛc. von 9 a 52 gm ve Nach 58 Ernhmng des Versteigerungsvermerks auf den Namen 8 . 2 und 1 23,30 — 25,10, do. 23,60 Abnahme im un, do. Id6 pmhe⸗ tierungen der Baumwollbörse. Baumw ne Anziehend. Upland neen 8. geboren, zuletzt in Celle aufhältlich ge⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel und füch 5 ist in der Geundsieuermutterrolle des Gemeinde, Gm Fbel in Berlin eingetragene Teesen8s, 1 EZ1*“; EMnafeefegenat) dch Shran Be zanas 810 üuhöhesen Be . adeseadeceenciadessent e ee e, enc ehe der eeeeeenhe aeee e ecee 1 eee e. 3 8 Im Pemnler 8 . eer verurteilt m ebtember 19 r. Reinertrag verjzei⸗ . 2 Schleswig⸗Holstein 55 762285 20 490 330] 25 271 956b. . Me rfüch 100 kg 2 Fet Faß 8Src Abnahme im Oktober, ugernersn Eri Lee tuhig. Nraerzache I. Produft Unitsehier Taer benahr bef sch tro vens. 5 89 das eenaeshsen, Gecs en 7 Pigeancgvenes⸗ is am z1. 1nagakn9 Peie 1 Feegei bene gens vende „8 des B. 60. . o. nahme im Dezem — Ren n 2 nun di ellen lassen. Wir fordern Uelle — Neue tiegrichftꝛche 13/14, III. St 8 ngetragen. Müllehbe. Berlin⸗ 1 b a. 3 ½ % a. 3 ¾ %2 8. 3 ½ % li 11 37¼ für August 11,72 ½, für September 11,50, für Oktober⸗ jejenigen, welche etwas üb Zimmer Nr. 1 ockwerk, Berlin, den 10. erstraße 133 b, belegene Gesftc c. vhaäre 9he e en⸗ 1 229” 559 050 17 280 585 b . 1910, ers FerianeMörn 10, 89. für Meai 10. 1 22. nnersäsrung beibras hebeg “ 8 gm. groß 13 Hie. ünrr.. wvcgden. vere 6 Königliches SeJ8. en n12 e dhng. Abtestung 6. be-acegrenegi La 8. Psa Uncs Hertche⸗ “ 88 9 n affge. sir — m age San zu geben, damit d artenblatts 47 der Gemark Hx War. geeeg. öfen und umfaßt das 8 Berlin Juli. Markt greife Ermittlungen des 82 888. r März 66 Gd., für Mai Vollstreckung der Strafe erfol 1 „ damit die G ung Berlin, hat in der [28001] * Fereuch 8. Prrtenslct 9 1 — 8 Agen kann. rundsteuermutterrolle die Artikel angsversteigerun 5 „ Panzelle 867/64 von 10 a arf Urumhse.. “ — n is sisens. e Prehe Her 86 8g8 Cneg. den 4. Juli 191 der Gebäudeste elnummer 15635, in der Zencsewüsernn. soll das 9 ‚am Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ “ 1 Närieresse— e.ne n. eeedes vrae Sefcf) -e- , Kaha 1 s Sper, 8. Smn. 2. T.. 9) Rave ms Seaaha chtste ““ Fheh. ühelhen. anven Eö1S degene 1herr Geags üge gan Uemoer Ferckeraare, EEö“ — 4, , 5 1 er Ein⸗ einem 8 vragg 8 8 8 1 g5 9 9 b Vümafteef 85s, e v-D gee ger geunge Seg. 88 —2 85 8 9 ⸗ d 8 Full. (W. x. B.) Fgpbenre Uencer 88 8 eFxe. seegerungsvertnent ten ho. SHen . vrf- b wde eeen Wersteig .eween auf den Namen 1 8 — von 15000 ℳ eingetragen. Zusammen J1167 913 720 8— 821 105 5— Futtergersse, gute Sprte *) 20, 91 8* b. n 8- mneh sägen 98 Javatucker 96 % prompt Di üng “ Geeduah ficeneage n. 87 R. 159 in das kkragene Berassin F 0 *¼ in Berlin ein⸗ — r ist am 28. apest 1912 lrae 1 8,dee Fie cre vehene s, 80 ee 8 gö. , hen⸗ ., Hen 8) (Echuug) Standard. IHeutschen ade Zee tegts. Nr. 15 in Nr. 1682 8e de. Kenigichez Aenasher a chae Ferris ittags 12 ugr eseft Fna. EE1“ 8S 1. 289 590 Te Ie 2) S12780 Sgrn6; . S. Fefa, 882w ) a1 2₰ Kupfer flau, 75 10. 8 A. F 1 Fhaschen b egeheae e-, erloffene 88 1 3 gexicht Verlin⸗Mitte. Abteilung 187. hec, 6 der Gerigeaflena 8 —— latz Fhamrer Königliches Autsgericht Berlin⸗Wedding. öbteilungs 8oSnn 818 F 27S 150 50s 551 885. gerdage, Sort..) 2020 7 1080 . . Mas (utzeh) gute Sort⸗ EI“ -7eee Rünster, den 8. Jnte aoie. anfgeheheg. Wege der e. 28, K.28, 15. Gemartang Reazidendosf wecsenn wehmn ie Se lteterabeilaag a der hdeutzgen Ne. . Bl. 17 29 817 kmnse) fd. 11 — 8 Feeg Räarstrot 8 dendh,- Sr veet. . 8 Sang 8 icht der 13. “ 17a Ecke Oderstraße 38 r 5 2 5* eee asc Sbe Jhene zihestebt kenntnacSünd der he e. bej 8 2 88 —,— ℳ, —,— Iuli 6,77, Jrl⸗August 6,76, Augu tem eptember⸗ 200 ““ — 2 rundbuche von Lichtenberg⸗ elle Kartenblatt 4 v. — Heu, alt —2,— ℳ, — . 3 Oktober 6,66, Okiober⸗Nopember 6,61, sweuber eenber ber 6.58, De⸗ 8 pegen den; WFefernurs. Jak Band 12 Blatt Nr. 325 zur Zeit der degs Berha 2110/66 von 9 à 54 Größ⸗ Fls dr 1.— Feiberere⸗⸗nere in 15 he, derr Ver⸗ W . eeeeeeeese. otenx ö “ IO enx April 6,58. anuar 1912 erla 88— ert Emil Wagenknecht in Lichten⸗ ri unter el 1534 mit 0,87 Tlr. Rein⸗ d rklärt bezeichne 40,00 ℳ. eln Eerrceh nn ssene Fa “ berg eingetr rundstüͤck, Frgf verzeichnet. werden. Hanbel und Gewerbe. 3 8 E 1e Z⸗ “ h., 88. T. B.) (Echluß.) Roheisen Uierne vestegezen E 8* esSn scs abeffebend . 188. 1Ne 1— be Srrees: Eesfrnert it am 8487 be, (eala. Rohzucker rubig, ericht der 16. Division. sdurch das untehesäna⸗. Ge — 3 vnkses EE“ Abteilung 6. pieneh S satcea rcgeschnen 5 üs ax
Konkurse im Auslande „ vebnasa Lir 2 A. 1 [880 neue Kondikion 211— 24 Zucker rubig, 88 ene Feac
2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — Butter 1 1 3 für 198 U 11 %⅛, 411¼, Ihone Jernar 33 ½, Vfg. 8 Ju 1 KAuaust n* 9 Die am 12.3.1 0 gegen Matrosen II. Kl. deinrich Nr. 113/115, versteigert S 8n erSiafnhen 8 2Im Wae vwangsversesge n g. Erc 1, vertreten durch ee Peennn Pr.
. J89 Srüg 130 5, 822 Seruh b 1* Pe. r⸗Aral ef Babiel Gemark Berlin⸗ 8 1- 8. Juh. (E. I. 88 Java⸗Kaffee goo ene Fahmnenftuchtserktätonn Uheregeseeen T. Nr. 1383 der Grunosseuenragtereal un Feelsr Benlinbel Fena e disfageime Pen⸗ mesthng des Isg — Seceg dagh de ent
Mbe Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Posen 54 598 260
4 gespaltenen Einheitszeile 30 .
ꝙ 18878
e8 2S=gA
4 Eg — ordin inary 53. — Pan Sn inn 1 5. de 1394 zu 88 8 erie 70 Anmeldung 33 1 kg 3,20 ℳ, 120 . . rselbe ergriffen w blatt 2 Parzelle 5014/12 ng 8 5 g i worden ist. zelle 128 . agen, 7 a 64 des Verste eigerun Feönaeh. 8 288. d; 8 70,8 1 pert † Fhee egen der
b 8 Antwerpen ult. (W. B.) et 4* Boe “ — Rrebfe 0 Staͤd 40,00 ℳ, 200 2. tertes Pyve 8 1l, e n thelmohaven, den 6. Juli 1912. groß und unter Nr. 1215 der Gebäudest den Namen des Urkutde wir Valllte Firmen Wohnort Forderungen 7 p 25 5.r. 1 1 * sn do. für I“ 8 29. — G Bens der 18 Mhaiineinsretion. 1 kinem jährlichen Nutzungswert vhnaheaerele z — vanc vffmann 3 Bevlin einge, den 7. M b 4 I 88 und ab Bahnun. Schmalz el 127%. 8 em“ 1—9 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt.] mittagg 5.,0 zühr. üa⸗ August 10 10, Sor⸗. vor dem Herzoglschen Ag B 13. Juli Jul Ran Vork, 8. Julj. (E. T. B.) (Echluß) Baumwolle — üm erstrigerungsvermerk ist am 17. Juni 1912 in der Gerichtaftelle bee dunch unch das vnegsecees Cehae. Am Wendentore Nr. 7. —. Mechmonn] Foksant a0 aa182 8 ö“ setz mhenng 1e8, 8a ir Sepwater 1i — ser Desanbe forsb. vn. Fr das, Gändbas engednon., verfeeiget werben. Been, Bes arerbir ce de. Pühede eenc sgne h 1 8 dlen. und⸗ Löniohihes ümtsgencht Berlin.Mr . Hasgerernahe de hent ena gen, morhg Mllte. Abteilung 85 aus den en Cerrfas hesteht erklärung der fi. ana. erfolger Flächenabschnitt
Karsbeticht- von auswärtig 12,10 1 .-ee lin Cas) So. 19 do. Standard white in e 89 1” en Iußer Kn. der g1. Uen Na .e Sleh⸗ 8
18 vun Hanharg li. (W. n do. Credit Oil Ciw 1,50, Schmalz Western 128003] veegasverseige. Fee gsverstei 1065/25, 1 B.nenschefle s sg. . und Briretts 88 82⁷ 92 N HGes Nas 8 88 10,70, do. Rohe u. b tdns 10,95, Zucker fair ref. “ m Wege der Zwangsboll — soll das in 02 am ggn ,2 “ 8 2 Der Bercgheae 8 2Seh. 5
3,27, h vg vr. nach Liverpool 2, Kaffer Rio Nr. 7 üsessn. R. 2 ickend egene, im G es 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Wien. 9. . Juli 1 ttns d h Is. 50 2 .T8. B.) poko 1 für Juli 13, 8 do. für September 13.18. Kupfer Berlin, een Sob strecung söll das in vorhs 8 Flehe ie inn chrundhiche von Rreinscren.n 3obtsemnein indebentrrs
O V Ln. 1 % Rente M. . 9 belegene, im G dorf Band 52 Blatt Nr. 1577 zur Zeit der Eintragung Nr. 6688 mit 0,02 Tlr. R tzeichnet. 1454861
2 evahl der Mae,,. “ 8 ee. w. 21 1 82 ,ge. dennhc. “ PaerFr ssns n Bet waes getezent eh e dfrerhhe serer 1r. Feh 8 veeürlen Marsf E ngar. 0 . e
b’e sch 8 24 032 000 Busbheld Canadaweizen 11 226 900 Gesbels. 8 9 zer zu Berlin domizil⸗ ungsvermerks auf den “ am 15. August 1en gemiesgas Berlzm, 84 8b unt 1912. nama S bsch. Sügan dr
ö. Lofe per medio 241,00, Helentlapnaktien pr. ult. erenden Akti 00, Sädkahn. 7 355 000 “ Aecumulatogen⸗ und Seeeendef. 825 328 ee das Vunterseichnete Gericht, an he Königsichez Amtsgeri t Berlin. ct BerlinWebding. Abteilung 6.]/ ufaebor deß auf h
W 8 hn ) 2 ctkeagest nf Brunn hernde 8. . 8 cha — enplaß, Zi * 1 Stad kaeahies — 8 1 1 8. er. akti 8 “ b ees ze Geänzssanah W. A. B g 8& Co. ein⸗ 1 bersteigert 1ee, Das r. 2 ee. Iwangopersselger - Sdranlechesce
ück, beste ef jhend aus: . a. Vorder. markung. Berlin⸗Reinicke orf Grnzschn Berlin Heereee 8 vean Seen ähen. J schabe