1912 / 162 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

161288. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabril. Waren: Noh⸗ Steine, Kunsisbeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 11 0. 8 3 4 . 4 . 6 Kau⸗ und 8 Zigarren, Zigarillos, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 8 1“ 9 . 4 8 s8Sigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, —1 nmauz 1 1“ 5 AVO F - sFssgitzen, Tabakapfeisen und Tabaksbehälter (Beutel, Etuis). Schornsteine, Baumaterialien. 3 8 8 n Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 3 1 4 2 S F rO e. 26c. 161292. 18. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachztuch. Decen, u“ 5 7 1929/7 1911. Fa. Franz Hof, Frankfurt a. N. 28/6 26 c. B“ WE 8 8b . 8 3 W“ 8 11.“ . 8 11“ 11. Emil Kayser, Schwerin i. M 8 ieb: 8 Uhren und Uhrteile. 21/5 1919. an 1 4 . erin i. M., Helenen Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für Dampfkamin U 1 8 Web. und Wier Stosse, Filz. 31/5 1912. Geinr. Fraua 1 16 Franz Kuhl, Kiel, Falckttr. 2. 28/6 straße 8. 28/6 1912.

und Feuerungs⸗Bau. Waren: Steine, natürliche und 3 3 1912. . künstliche, insbesondere Formsteine und andere Baumate⸗ Söhne, Ludwigsburg. 28/6 1912. Ceschoͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 1-b Handlung von Fahrrädern, Auto⸗

. 8 ieb: n . 2 Sprechmaschinen, Wasch⸗, Wring⸗ rialien (Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech Geschafts betrieb: Herswellung Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Waren: Zigarren, 8 2 9 und Dachpappen) für Kamine, Feuerungen, Flugstaub⸗ und Vertrieb von Kaffeemitteln. Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ vedonenz deche chlendern, Stautseragezaparten⸗ Carten⸗

kammern, Ofenbauten, Kesseleinmauerungen und Wasser⸗ 9/12 191 1. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesenschaft Waren: - und Zusat⸗ tabak, Zigarettenpapier. Ketten, Taschen, Lager, 8E 3 8

Kaminaufsätze, Auffangspitzen, Erd⸗ G. m. b. H., Magde 8 1 1“ Mitte 2 2 2 988 8 1““

venir 8 . m. b. H., Magdeburg. 28/6 1912. 8 1 8 4 38. 1 . tiks, Pneumatikeinlagen und Fel 3 8 1“ ibehörteile für Blitzableiter, Roste Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ 1h NNAö H 4. 1 on. maschinen und Platten dazu. neegraehn es gabeng becher 8 8 3 82 .

dere gewerbliche Feuerungen, ins⸗ 8 ; 8 8 V 1 1 n und Zubehörteile Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren: als Geschwindigkeitsmesser, Kilometerzähler, Zeitmesser und Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

8 8 (Clektrizitätserzeu 28. 101285. E. 12548. 2. Arzmeimittel, chemische Produkte fuͤr medizinische Weingmaschinen nd Besgescendelen Saschen behper. aagaltse organ sg⸗ Farziose, emice Faavelie und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen . j rate, Gartenspritzen und Zerftäuber. geappa⸗szu industriellen Zwecken, insbesondere Zwischenpro⸗ nd Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 1“ . dukte für die Farben⸗ und Farblackerzeugung, für

1* ““ 8 .l die Färberei und Zeugdruckerei ie Heilmwi 8 mittel. 3 8 . 8 g berei, sowie Heilmittel. Fewvy Hun 2 1” Hessrr . 16a. Bier. 161301. 2. 22318,% 1913,0 1018 Frans Kuühl, aiel, Falc. 2. 288 1“

b. Weine, Spirituosen. 3 8. 8 1

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränte. 2 10881C Herstelung und „Vertrieb von MöMee

6¾4 1912. Cigarettenfabrik Massary, Noth⸗ 17. Christbaumschmuck. * 8 . 866; igarren, Zigarettenpapier. Waren: Zigarren, Hüb= S1 1

mann & Schlochaner, Berlin. 28 /6 1912. 8 20c. Kerzen. 8 2 Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf. 45 .p. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, rls. 23 1— 2 . 4„ tabak, Zigarettenpapier. 5 1

retten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten⸗ Gemüse, Obst. 8 5 161309 8 11072

hülsen, Zigarettenpapiere, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 8 8 4 sowie alle sonstigen Tabakfabrikate aller Art. und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. 1 1 15/

4 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabrik

1“ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrit. Waren: EE1˙*— Kaffee

Essig, Senf, Kochsalz. Elektrische Apparate, elektrische Beleuchtungskörper, elek⸗ „Hefe, Backpulver, Puddingpulver. 1 3 1 8 ,12165 Ditetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. trisches Installationsmaterial. . E. 12165

Stärke, Farbzusätze zur Wäsche. 1 23. 161298. N. 6267. 8 2

Su . Zündhölzer. 8 1 4 1““ 5 . S. . Tabakfabrikate (mit Ausnahme von Zigarren) —ꝙ. vv. 2 1 und Zigarettenpapier. Beschr. 8 ELA 8 4 3 sa. 161294. Sch. 16211 7 4 P BnnE pa ¹ eschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und —. 4 8 5 J.

Import⸗Geschäft. 1 4 756 3 1 1“ 1 3 1 u 25/1 1912. Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe 1927 . Uaubertessimeyhy S 76 1912. Vereinigte Farben⸗ und Lackfabriken 17/5 1912. Vereinigte Farben⸗ und Lackfabriken

8 82 1b Z 128 vormals Haid &. Neu, Karlsruhe. 28/6 1919. 88. 1e.gog. Rl. 14400. Geset . Ne, Cet 87 i atn ehr 8 S- Zebaniederlassung Straßburg, Straßburg i. E⸗ Zweigniederlassung Straßburg, Straßburg i. Ctf⸗ Import⸗Engros Fabr 9 1 esch Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Prämiirt 92 141 een. 28/6 1912. Rheinhafen. 28/6 1912.

Cigaretten E. Nobert Böhme, Dresden. 28/6 1912. Handschuhen. Waren: Handschuhe. Fabrikation und ⸗ertrieb. Waren: Näͤhmaschknen, Näh⸗ es,x gö-1 2I Er Erhn Hnenn bein - henichesans anachebeenaneec aheten, Waren, 1 Geschäftsbetrieb: Farben, und Lack⸗Fabriken. Waren: 8 8 * 2 Sder Fvchtekazaser Zwisiac. b 8 G een, Kitt, Lasurfa 8 i 26 8. 161293. L. 14410. maschinennadeln, Nähmaschinenbestand⸗ und Zubehörteile, . b g Fußbodenöle, Mineralöle, Pflanzenöle⸗ und Firniffe⸗ Füeeelch 8 8— Olfarben, Kitt, Lasurfarben,

Nähmaschinenmöbel, Fahrräder, Fahrräderbestand⸗ und . Versandf 8 8 8 b 8 ** 1 ürn flanzenöͤle⸗ d Firni Zecsasatenn. 2 ½ b- n. Auskand. 1 2 ; 8. ——— 8 Sezeeaftsse vceaiig in Puloer, 88— flüssig und in Ol⸗ 8 8 g 1 1 7 2 uren, Ol⸗ und pirituslack⸗Farben, Lacke, Isolierlacke, olituren, Ol⸗ und Spirituslack⸗ 161259 C 1 2055 6 1 Fabrit. Metz, Goldsehmiedshr. 422 30⁄¼41912. Aetien⸗Gesel 8 sacben, Tubenfarben und Malmittel, Pinsel, Bürsten Emaillefarben, und Malmittel, Pinser⸗ nh Kost boatben er aar Toisboch v Sehsi Anilin⸗Fabri⸗ Malerwerkheuge aller Art, Leim⸗ und andere Binde⸗ und Malerwerkzeuge aller Art, Leim⸗ und andere Binde

15 1912. Fa. J. Lindenberger, Berlin. 28/6 1912 Meeahseensnan Gefgasen eotecbewahean. 1 geschaftsbet . 1- und Vertrieb Farb farben . Aerbeentane aeseiebindemütter Ses fa dhen vner dde Islanzen eim, Caseinbindemäter 8 . 1 J. Li 8 6 . 2 8 3 1 * 8 rieb: ellung von Farb⸗ 2 ide, Blattmetalle und Bronzefarben farben, eleimte Kreide, Blattmet

Geschäftsbetrieb: Fischhandlung und Lachsräucherei. Waren: Ausbeute von Fischfang, Fischwaren, Fischlonserven. 1 8 * „eazehmne üas iesaehs fur. 5g 8 soffen. veeemaphecen Produnen aller Art. 1— 26 reide, Blattmetalle und Bronzefarben

. b K 8 S2, 8 B.neben gif eheas Baler 8=f valaten bed ne 8 aren: Farbstoffe, sowie Zwi rodukte für die Far⸗ 8 8

884*“ʒ Sgtiesgahe da18r na he⸗ a,6skbv —==eeee eanfabriüaon; hemiche Reavahe sie altern das18v. 161321. e. 12003. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 466ö1ö 1,2970101912. Robert Rahn, Met, Goldschmiedstr. 42.] Druckeneizwecke . 4

il 2 2q 8 6 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile 1 8 1 Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Zwieback

Maschinenguß. C8 ——— 7⸗;. 8 161316. C. 12733. „v-⸗ Iö8 2 g- . 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, ö,,F 2 +E 3 1 3 b. 161312 8 V 2 1 6 e5 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 1 b . 6 8 1 1 2/18 8 W 6 8 P

8 4 . FeS 8 8„ 8 8. 227/4 1912. Fa. Aung.wUiIllszzet wu Fahrzeugteile. ““ 1“ 11. Spielvogel A Stück, Winkhaus, Muünster i. W. Wlup)Pabil 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 W“ .“ 8 8 .“ Glatz. 28/6 1912. 8 28/6 1912. 9 N sn 13. 1“ Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon⸗ 11/11 1911. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 28, 1 2F n —7 .“ Geschäftsbetrieb: Dampffabrik äthe⸗ æ̊% 48 8 Geschäftsbetrieb: Schloß⸗ M16 fel- servierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, 30/11 1911. Nud. Courad, Esch a. Alzette; Vertr.: 1912. 8 1 2ℳ rischer Ole und Essenzen. Waren: Brause 1t 2 fabrikation. Waren: Vorhang⸗ Eha 2 Bohnermasse. Pat.⸗Anw. Albert Eberlein, Suhl i. Th. 28/6 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb vonx 52 m limonaden und alkoholfreie Getränke, Frucht⸗

schlösser. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 Geschäfts beirieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Tabakfabrikaten. Waren: Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und . S N fäfte, Grundessenzen zu Likören, Arrak, Rum, 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateria Waren: Tomatenkonserven. Schnupftabak, Zigarettenpapier. 8 3 8 Kognak⸗Grundstoffe, exquisite Magen⸗ und

8 16a. Bier. . 58 Kräuterbitter⸗Essenzen, Ingredienz⸗Sprite, ““ 1 N. 6535. ,S 8 . Fruchtäther, ätherische Ole, künstliche Riech⸗

b. Weine, Spirituosen. 8 3 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brun 1t stoffe, Essigessenzen, chemisch⸗pharmazeutische Produkte, Farben für Genußmittel, Extrakte

und Bade⸗Salze. . 20 Farx G 8. .“ 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ . 8 . 6 - .“ für Konditoreien. m neuaste I üUihör.

161295. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Spezialitäf.

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 88 ; 2 2208 nososeboS⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8 8 b . oll SkOok 8 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 3 8 8 ( U n U 1 8]

technische Zwecke. u“ 1.1.X“X“ 8 8 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. u 46 1912. Fa. N. Neumann,

20a. Brennmaterialien. Frankfurt a. M. 28/6 1912. 5 0 U A b80 1e I. 32 8 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. b b 11 * S —2 2. 161322. T. 6738. 161324. M. 18885.

Schmiermittel, Benzin. Waren: Zigarren und sämtliche sonstige 1“

B ren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, 11““ b 1 . 8 1 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- 1 8 Nüg, beschränkter Haftung, Schwelm * WI eII 90

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslern, Geschäfts betrieb: Handlu . 8 . 8 3 8 8 . : ng mit Gummiwaren, . 1 3 1“ vbuggaachennee Arnikein, Waren aus Horn. Celluloids „2 2 . f itli f 8 ühnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Gummi⸗ 8 1912. Molkerei⸗Genossenschaft Fulda⸗ 22a. 3 8 8 F.ne 8 . varen für die Schuhindustrie, nämlich Gummiplatten, I 8 8 1 Lauterbach, e. G. m. b. H., Fulda. 8, 8 kunfal che Gliedmaßen Augen Zähne. g 1 8 Dbergummi, Gummiabsätze und ⸗ecken, Gummisohlen, g Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Käse, Butter b 1 v“ ätit 1 Fersen⸗ und Plattfuß⸗Einlagen. . .“ 1 und andere Milch⸗ und Molkerei⸗Produkte, Molkenprä⸗ Phyfitalische, chemische, optische, geodätische, nautisch⸗, 161306. K. 22161. z5. 20/5 1912. Leopold Casella A Co. Gesellschaft · parate, Backwaren mit Milch und Molkereiprodukten,

8 G 161303. C. 12683. 8 elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und 161313. O. 4656. mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. 28/6 10³ 1911. Fa. Nähr⸗ und diätetische Präparate aus Milch bezw. Molkerei⸗

1912. Julius Türk, Berlin. 28/6 1912. es. Geschäftsbetrieb: Metalwarenfabrik. Waren: Zahn⸗ Produkten, Casein füͤr technische Zwecke.

38. m Ceschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ärztli 1 . 1 1 3 rztliche Apparate, Apparate für warmes und s8 26e. 161326. N. 6139. blerzo 11- Vestminster 1 5 8- a 2 Sterilisatoren, beee 9 8 G 8 . 4 2 1 8 löffel, Kautschukwärmer, Lampen und Brenner für Spiri⸗ 8 11⁄/8 1911. Windsor A Co., Hamburg. 28/6 1912. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 1 L bei Verwendung von Teer tus und Petroleum, Glaswaren, Scheren, Zangen, Pin⸗ A m 2 On 8 Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: materialien, Betten, Särge. zetten, Lötapparate mit Zubehör, ärztliche Instrumente Kl.

3 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. /5 177. Eigarenenfabr Maässarn Für. 21/3 1912. anz Kühl, Kiel, Falckstr. 2. 286 und Geräte, Zähne, (sämtlich zu zahnärztlichen Zwecken). 21/12 1911 8 b 1. Ackerhau, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei, und Tier⸗ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, mann 4 Schiachaner⸗ Pene 28 6 en 1923, 1 161320 N. 6346 161325. S. 12572. scha G. m. Pü-e. Peettet⸗ Seelenn Sefen.

25.

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Geschäftsbetrieb: Zi 5 3 1 . c. 6 2

B ü 8 ; 1 : Zigarettenfabrik. Waren: Rau Geschäftsbetrieb: stellung und Vertrieb eschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ 2. Perranchfafile Drogen und Peüparate, Pftaster. d. Gier, Milc, Buter, Kase, Margarine, Speisenle 00se Fizarenien und Ziarren, ZWaretenpapier, laan. Tabcr ehergen, Süweehenes er6nn dühan⸗ A S 0 1 0 1 A 111“ 8

Verbandstoffe. und Fette. 8 ün 8 2 Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, und Schnupftabake. e ee.xeeee Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schn . b 13. Wichse, Lederput⸗ und Polier⸗Mittel Bohnermaffe Blumen. 1“ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 3 Zig b & —— 18/5 1912. Sächsische Orchestrion⸗Fabrik F. O. Schuhereme. 1

b. Schuhwaren. 8 Essig, Senf, Kochsalz. 161310. F. 11946. ö 8 4 Ie 9) (Glaß, Klingenthal i. Sa. 28/6 1912 16a. Bier 8 c. Strumpfwaren, Trikotagen. . 8 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 1 2I7, 228 8 Gescha sessethaet. Nusitinsleumennfabrit, Waren: b. Weine. 8 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 1 8 . 8 1 1 2 7 X Gewichts⸗Orchestrions, Piano⸗rchestrions mit Gewichts⸗ c. Mineralwässer. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. „8. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. waARRAHNRTED e“ b 3 (* aufzug oder für elektri chen Antrieb, Walzen⸗Hrchestrigis. 17. 0 hriftbaumschmuc. 4*. Beleuchtungs. Heizungs⸗ Koch, Kuhl., Trocken⸗und 27. Papier, Pappe, Karton. Papier⸗ und Papp⸗Waren⸗ PoUnEsT 1 „2„½ 8 elektr. pneumatische Klaviere und Orchestrions, Kunstspiel⸗ 20c. Kerzen. b14“ ba⸗ „Geräte, Wasserleitungs⸗, 88 88 Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, S9Uabtirvyvö 8 7. 2 A⸗ Klaviere und Nuancierungs⸗Klaviere, sowie Teile dazu. 262. Gemüse. ade⸗ un osett⸗Anlagen. 2 1 4 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 2 1“ 1 26 c. 161325. K. 21661. 8 vesararea Clansenn e,. Tere nneanaund verv

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 8 . öͤschmi . öt⸗Mi . 29/1 1912. Streson elersatz. 6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck seegenstände. faß 2 11 Sehs 1 [Jacob, Hamburg, b O3 [LID) 1 . 0 0 1b 1 e. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel.

räte, Meßinstrumente.

38. .“ 16 photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ 1 2 „Nℳq9 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 8 N ein -ZöNHnyy Smn 1 Automaten, Haus, und Küchen⸗Geräte, Stall-⸗, 0. U 1 - . U

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

masse fuͤr zahnärztliche Zwecke, Zahnfullmittel, 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 912. 8 dele s⸗ 8 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 8 GERMANPRODUCE᷑ 26c. 161327. N. 6153.

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ Spitzen, Stickereien. Chemikalien, Drogen, Parfümerien, Nährmitteln 1

schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 31. Sattler-, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. n he Spezialitäten. Waren: „Pflaster, Verbandstoffe, ““ 1 8. egea 8 32. Schreib-⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel. Konservierungsmitt 8 14/2 1912. Norddeutsche Spritwerke, Hamburg. 23/12 1911. Winy Koch, Magdeburg, Heydeckftr. 1. 2A S 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 15/6 1918. gabrit ch Lebensmittel, Bürstenwaren, Pinsel, Kümme, Schwäre⸗ 28/6 1912. 28/6 1912.

b. chmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. kemischer und pharma⸗ Toilettegerche, chemische Produkte für wissenschaftliche 8 28 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in Geschaftsbetrieb: Waren⸗Grosso⸗Handlung. Waren: R- Stich⸗Waffen. e1u.“ 1— . Schußwaffen. EEe 1. 22 8 photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 878 8g 8 Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Mineralwässer, Brunnen⸗ und 81 8,9en und c. Nadeln, Fischangeln. . Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ Fiser, Verlin 8.W. 11. 28; †. L. Weng⸗ Mittel, bdruckmaffe fuͤr hahnarztliche Zwecke, Zah 9n 8 1 Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Efsigessenz und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Gemuse, Obst, Gelees, Eier, 21/12 1911. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ d. Hufeisen, Hufnägel. 8 mittel, Rostschutzmittel. Put⸗ und Polier⸗Mittel- 1 8 1 . mittel, Beizen, Larze, Klebstoffe, Gerbmitzel. ,* 8 31 1912. 24 Parfümerien, ferner Warenerport. Waren: Alkohol ab⸗ Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ schaft, G. m. b. H., Magdeburg. 28/6 1912. e. Emaillierte und verzinnte Waren. (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Seschaftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb emischer Knochen, Horn, Schildpatt, El eenbein, Bernstein, ha 1912. Hermann Oetker, Berlin, Friedrich⸗ solut, Sprit, Rum, Bitters, Genever, Liköre und andere fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeeersatz, Malzkaffee, Tee, Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. und pharmazeutischer Präparate. Waren: Pf erminz⸗ und ähn! Stoffen, Parfuͤmerien, kosmetische bustt⸗ ge 52/58. 28/6 1912. Spirituosen, sowie Weine (stille und moussierende), Essig Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren: Schlosser. und Schmiede⸗Arbeiten, Schlöͤsser, Be⸗ Sprengstoffe, Zundwaren, Zundhölzer, Feuerwerks⸗ präparate für pharmazeutische nd kosmetische Zwecke. atherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Farb) eschäfts betrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: und Essigessenz, ferner Mineralwasser, natürliche und künst⸗ efg. Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver, Kl. sscchläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, körper, Geschosse, Nunitioh. . Beschr. zur Wäsche, Fleckenentfernungömittel. waren. 8 1 aden. 8 8 Backwaren, Eis. 8 88 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

liche, und Limon

11“ 1“ 8 1 3 8 8 3 8 68 8 8

—y—