1912 / 163 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2 . 8 3 8 2 8 8 4 . 8 1 8 8 V 8 8. . Mera . Uirma Bertholb Sahmibdbd 40 000 beschlossen. Das Stammkapital b Laà faln. 135898]]¹ Veränderung: Za der Firma 1““ 1 umnehb0 900 mtapital beträgt]! Der Zimmermeister Walter Böchmann fübrt Schornub gie 1 von Amis wegen gelöscht werden. Die In. Lananm. F. ern. in Oetisheim: Geschäft und Firma ist auf unme ℳ. 5 ann führt das in Gaheruhars, daß di . 1 Ieereerxer. e Eer aecec besergiern em eeag eee .sgaansree cesze⸗t rrar, Hese Näsbee Shas d Bhae de⸗ 4““ in Rute folgendes eingetragen worden: öschung de: Firmen bis zum 4. Bktoben 1983 in Bergzaberm. Gebrüͤber vschung: Wilhelm Schneck in Knitklingen. 8 8 h nn Iosef Waler galsscht. ... Königliches Amtsgericht. eee aeendorf, neuer Inhaßer ist der Firma Hohagen * von Banen dente, be In Abteilung A: Löschung der Firm 2) Neu eingetragen wurde die Firma: Gebrüder ng: eer Wagner⸗ 8 7) Lchitekturbureau und B Rastatt V g für Gesellschaftsfirmen: Band 1 folgendes einget n Gahlen in Velbert 8 cher⸗ dzu machen. ller, offene Handelsgesellschaft Oberamegrichter Wag 1 EEE va, Battg;schäft Hartl 8 138005] Blatt 103 am 28. Juni 1912: zu der Fl penagen worden. Die Firma ist erloschen g8u Nr. 1189, Firma Hannov. Geschäftsbücher⸗ gelten Main, den 4. Juli 1912. Siener in Albersweiler, 35856G 8 * Smidhauer Gesellschaft mit beschränkt Handelsregistereintra D zu der Firma L“ 2 —. Oldemeyer Nachfolger: Dem Höchst am Main, 8 1. Juli 1912 zum Betriebe einer Weinhandlung. genden, Bz. Arnsserg., 19358561 1 Safee er Fegete Benann in Hannoder und dem Karl Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. F i Jun . 8 88

mit g Abt. B Band I O. Z. 18. Sannezzaun und Gllwanger in Grunbe Velbert, den 6. Juli 1912.

fmnam, d 5 18 ac Sefelschatr Zcse sengit nafileen, und Cugen Beienthne aahg ül beute zu.. Ebter Bhnaees Gelaäfasher Sehcstam Feehe enepeicderten esann Seg. 8. Srdr SiZemat tseglelsdastsfrgaa erdöschen. 8 111“

ö ver ist Gesamtprokura in der Bekanntmachung. „Winzer, beide in ersweiler. unser Handelsregister 1 8 Alktienge A 2 8 1. eschafts⸗ 9 nzelfirmen Band I elbert, Rheinl.

een. 19 Seeenan. f Ferenf Foft mit einem 1Sr H Abteikang A ist heute Pfalg. §. Juli 1912. .Sns 88 g Fieme Mendener Drahtwerke un neh eesersaek en elererbtechnische Erber ist am 1. Juli 1912² 1 289, „neu: die Firma „Dannemann und In unser Handelsregister A ist heut b Nee; d P furisten zur Vartretung und Zeichnung under Nr. 583 die Firma Heinrich Volliner jr. Kgl. Amtsgericht. vorm. Gebr. Trurnit Gesellschaft mit be-. versmlung vom 27. Jand en. Die General⸗ Schlserr einer Stelle wurde Redakteur Josef wanger“. Inhaber: Ernst Gottlieb Danne⸗ eingetragen worden die Fi SSe. r. 284

anderen 8 viint n unter Sitze i Iserlohn und als deren alleiniger ö11.““ schränkter Hastung, Menden, eingetragen worden: fess d Fr⸗ de vi uni 1912 hat die Herab⸗ berf in Rastatt zum Geschäftsführer bestellt. mann, Leiternfabrikant in Grunbach. in Velbert und als d Firma Walter Hohagen

de, Figer z108 Fitma Hans Opitz & Co.: Der Fitober der Faufmann Heinrich Vollmer in Iserlohn Lanaehut. S.n-Feeee. 135850] scheien Ver etungsbefugnis des Fabrikanten Diedrich se ssen. Srundkapttals um höchstens 1 600 000 astatt, den Grchk Anlsrericht Den 5. e Walter Hohagen in u]

n Karl Löber ver ist in das Ge⸗ ei 8 1nn“ utrag im ist erloschen. 8— Geor . . . rat Hartmann. Belbert, den 6. 8

shafrzals velsrg, besgender heselschafter ein Juli 1912. 8 Die offene Handelsgesellschatt „Schmidbauer 88 den ee. emt 19 tgu. G abeSttz Schliersee. Rogensburg. Bekanntmachung . 135868) Sehwerin, Mechir. en garde iM03 t

siced,Ifer Bessgeeselsschanssber enade Tmniglices Fassgerc.. .nat.e Seegolgesse bot i, agfhalast; Königliches Amtggericht. ane ebaben Sthne Mühüst, delzsch; un⸗ nda dee h gazessreifter. vuge bente eint Komn.. In das Hanzelsregtnen ist beute eingetragehg dewalavrgl. v

1912. Die dem Georg Bruns in Hannover erteilte [35847] e Firma t. 2 1 1358571 8 rasner in Schliersen unter der Firma: „Landwirt⸗ Firma „Ono Vienee; e . ekanntmachung. [36008]

4 lohn. Bekanntmachung. S ist Dinaolfing, hat die Nerseburg. 8 28 1 1 9 „Landwirt weg“ in Schwerin 1. N., d 1

1313“ Gebr. Hafer: Der bis⸗ mSr das Handelsregister Abt. A ist heute unter ehchaen EE“ übernommen. Im Handelsregister Abteilung ist bei der w. 88 Bnter ae, Harsbes. Sitz Peusberg. Anna begez S beschränkter Fmna,; der Kaufmann Otto Vieweg daselbst 8 198 15 4 Nr. g ist am 5. Juͤli

8 Zu EE Ludwig Hafer in Nr. 585 die Firma „Julius Rath in eee. Landshut, den 2. Juli 1912. 8 Nr. 169 eingetragenen Firma B. 8 . Johand hab Ein gelösche Nunmehriger In⸗ Regensburg“ einzetrs⸗ anditgesellschaft in Schwerin (Mecklb.), den 4. J 1 :

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Kgl. Amtsgericht. 18 Merseburg heute vermerkt: 1 . e, Kaufmann in

48 uli 1912. Böllinghaus & Ros⸗ E 8 1 berg. gen, welche ihren Sitz in Großherzogliches Amtsgericht. e zu Engbachsmühle bei Fesellschaft ist aufgelöft Julius Rath in Iserlohn eingetragen worden. (35851] des Kaufmanns Hermann Weschke in Merseburg ist erungen und Verbindlichkeiten sind 15 igeg. Regzensvurg hat. Beginn der Gesellschaft: 1. Ja⸗ 88 Dattenfeld und als Inhaber: a. erelllehe. 5; 8 den 3. Juli 1912. Lauenstein, Hann. 1 . In Abteilung B: Iserlohn,

3 2 8 itz Rose, Fabri⸗ . nuar 1912. Persönlich haftende Gesellschafterin: Siegen. [35883] kant zu Engbachsmühle bei Datüneeld b. Ad If öniali icht. ist erloschen. 1 1) Allgemeine Landwirtschaftliche Handelsgesell i ere. „, Bet der in unserem Handelgregister Abt. te. Böllinghaus, Kaufmann zu RonsdorfRüdchen Zu Nr. 517, Frma Rob. 8 3 . Köntal her Fmes 139906] be 199 enese h Fbteilung Lüsrich eesheseae, xen 8 Abt. 4. g8 2 9-ns n e, arsensaa tiHeftung. in Kegezassche ganh 8 Ien Firgetragenen Fiema FrG.meichgain Uh sena Handeleeeselscaf. 6e mit beschränkter Haftung: Karlsruhe, Baden. b Wallensen giahwaxwaeses.Sanes 1 uchen. Prokura d 7 .8. erkt: zu g und Zeichnung d 8. des Hermann Kohlhepp in Hannover In das Handelsregister B Band II O. Z. 68 Koch . mite den ,aeeehass eterih ch in mameim, makr. [35858] 22) Oscar v. Meiner. Erg Trnaascht Regensburg, den 8. Juli 1912. Dem Kaufmann Fritz Buchholz in Sie gen ist mächtigt. 18 g der Firma er⸗ ist erloschen. . wurde zur Firma Ways & Freytag, Aktien⸗ und 889 8 8 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen nn des Gustav Nied gelöscht. en. Pro⸗ Kgl. Amtsgericht Regensburg. ae. erteilt dergestalt, daß derselbe nur gemein⸗ Waldbröl, den 5. Juli 1912. Unter Nr. 791 die Firma Wohnungskunst Ge⸗ gesellschaft in Neustadt a. d. H. mit einer Zweig⸗ 2 es stein, 4. Juli 1912. Handelsgesellschaft Gebr. Westhoff in Mülheimm— 3) Chr. N Sch Sitz München. Prokura Reichenbach, Schies. 35 Ver⸗ 8 mit dem Prokuristen Wilhelm Selzer zur Königliches Amtsgericht. sellschaft mit beschränkter Hastung mit Sitz in niederlassung in Karlsruhe eingetragen: In der h Königliches Amtsgericht Ruhr eingetragen morden: Die Gesellschaft ist auf⸗ in gelöscht. Neubestellter Pro⸗ In unserem Handelsregister A Nr. 374 c. 1ng and zur Zeichnung der Firma berechtigt Weferlingen, Pror. 212Q Hannover. Gegenstand des 8 Generalversammlung vom⸗ 1. 185 Aate. 8. b1zS100] gelöst. Der bisherige Gesellschafter IE1“ kis b Se- Elliesen in Munchen, Gesamtprokura 4. Juli 1912 eingetragen worden: Fietna Adan in ee rüra 73 Kaufmanns Heinrich Im Handelerebister B ist wer menn 35891] trieb aller in der Möbelbranche vorkommenden Abs. 1 des § 4 des Gesellschaftsvertrags wurde die Firma Emil Strauß, Photographisches fort. Dem Fuhrunternehmer Julius Westhoff i sen beiden ist nur in Gemeinschaft Schlesien. chwabe in Reichenbach, Königliches Amtsgericht. Das Meltgftragen worden: Gegenstände. Das Stammkapital beträgt e g8 danach geändert und lautet ¶. Atelker, Gesellschaft mit beschränkter Hastung Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Cesen vertretungsbere btigt. an Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl Solingen. —— 135884] meister a. D. eb, 5. Lrubenvorstands heißt Ritt⸗ 1912 geschlossen. 1000 ℳ. Die Aktien sind zum Kurse von 125 % lanther geselschaftsvertrag ist am 21. Juni 1912 nüncheberg, Mark. n (85829 8 EAnster, wes 6e Se Unter N Bekanntmachung. Post Solingen. Die Besetsca,sse 1““ v 6. Juli 1912. Haunover, den 5. Juli 1912. ausgegeben. Kommerzienrat Conrad Freytag in richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist Unter Nr. 54 des Handelsregisters Abteilung . 8 . Bekanntmachung. [35860 uter Nr. 13 der Abt. B ist bei der Einkaufs⸗ bisberige Gesellschafter Heftefabrikant Ruvol 8 nigliches Amtsgerucht. Königliches Amtsgericht. 11. 38] Nemstadt e. . H. st ns den Borftand aucgeschisder, die Herstelluna aller in das botographische fach und it beute die eEbb111““ Peranlern Pheneedüse geen un der unter 217 fretriguns eftdeutscher Wanufakturisten zu Wald, Lehnerstraße 15 1““ .X“ (36009] 1“ 358 jedoch als Aufsichtsratsmitgli 8 8 inschl den Erzeugnisse un immermeister, Bu . - 1 8 2 ne . Rheydt eingetr. : irma. 6 ‚Zum Handelsregist 1 - . ist heute folgendes eingetragen worden: als dessen Stellvertreter gemäß § 2 Neustadt a. d. H. nissen und Gegenständen einschließlich der Veräuße, Augu ielecke eben 88 Müen . 1 brit C. Bohne wendeen⸗ in „Chemische öö u Königliches Amtsgericht. 8 eingetragen: 8 teilung A: bestelt. Dr. jur. Karl Freytag in Neustadt a. d. d ur Erreichung des Zweckes ist Müncheberg, den 26. Jun 1 8 er“ geändert ist. nigliches Amtsgericht. bDie offene Handelsgesell 3 Zu Nr. 419 Fümma 89 de Haxn: Die Gesell- 819— zum steldertr. Feeng vung pon solchen⸗ besgur Fwesiniederlafn en jum Königl. Amtsgericht. 8 8 VBiafe⸗ nben 92 übt 2 AMlead. empegerich 135872] 8 Sane ter A⸗ (35885] tritt des Teilhabers nson eftbi 85 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die kura des Dr. Karl Fre icharti der ähnlicher Unternehmungen 116.“; 3541 - 6. Amtsgericht. 111““ ; 8 ndelsregister Abteil Sie Firn e ecn. des 1.“ beide in München, sind erloschen. 1“ Abnliche Unternehmungen ISneen. [35 Ee 1 In 8 8 vege H⸗ Ueehe be ee Fs e 8 si Hendelsregie Sstehang . 19 Wi jers und des Eduard Grosse in Karlsruhe, 6. Juli 1912. 1b rben und zu veräußern, an solchen sich zu be⸗ 2 ünchen Gesellschaft mit In das hiesige Handelsregister) 1 schaft mit b 3 ulir, Gesell- Christian Rode, Inhaber Andersen & Birke⸗ Wilhelm Siersleben un zu erwe 3 8 1) Weinvertrieb Münch 1 8 gister B Nr. 29 wurd eschränkter Haftung in G dal in S Hannoher ist erlaschen. 2. Rosenthal: Die Firma 8 waligen und defen Bertretnngg 1 beschräntter Hasrung. Sih, München., Ber E Nogese Brauerer Gesellschaft treffend, eingetragen worde E onderburg, eingetragen; Zu Nr. 992, Firma A. Rosenthal: Die Auna [arlsruhe, Baden. Das Stammkapita ags elt der K uͤfmann Gesellschaftsvertrag ist am 17. Apri 2 ab⸗ ränkter Haftun ist geändert in A. Rosenthal Nachf. Die Nieder⸗ In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 47 Zum Geschäftsführer ist este er Ka

ngetrager n, daß der Geschäftsfü Die Firma lautet jetzt: 6. Gegenstand des Unternehmens ist der indes eingetragen: 8, in Neufz heute fol⸗ Karel Bulir in Niederpasek ausgeschieden ist abiett. Christian Rode, In⸗ lassung ist nach Linden verlegt. Iababer der Fiema wurde eingetragen: Firma und Sitz: Henze & Co., Emanuel Emil Strauß in Leipzig. geschlossen. Gegen

8

v“

Weinheim, 88 8 Juli 1912. ist. ber Jörgen Anders r. Amtsgericht. I 8. Riesa, den 6. Juli 1912 ““ . b Save; Weinheim. —— b 8 aufmann Heinri 5 8 dlDer bisherige Gesellschafter Jörgen And 36010 ist der Kaufmann Hans Hirth in Hannover. Der G. m. b. H., Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt ee“ ühn. 8 1 Häftsführer aue feich Frings in Neuß ist als Ge⸗ Könlgliches Amtsgericht. alleiniger Inhaber. ff 1 Uebergang der in dem ““ des Zesch s 8. 8. m. b. Hie Herstellung und der Vertrieh von gegeben: en un erbin 1

88 r. 8 Eee 8 Fium erdrlsregifter 26. B Band I O.⸗Z. 6 zur r G m m 1 92 ldi meüorr; Bekanntm 5 erburg, den 4. Juli 1912. a. „. Freudenberg, Gesellschaft mi

8 mungen oder die Uebernahme ihrer An seine Stelle ist Brauereidirektor Os es achung. [35874] b beschränt⸗ 8

gründeten Forderungen un f Nährmitteln aller Art; die Gesellschaft darf Unter⸗ Der Gesellschafter, Kaufmann Emil Strauf d. ge Se Meltnan ge tsfit ner ehne kar Schulz Zan c Beeeznmscnng. abrals⸗ ke: n. Sun-ee, . aäbart, Freudeaze-n.;

dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken erwerben, Leipzig bringt als seine Einlage das von ihm bisher m büs N G ch H W

Schaad junior, Kaufm in Neuß, den 2. Juli 1 eute die Firma Carl Deb S Letsen. Die Prokura des 5 Prber ehe nn hesriebene Agenturgeschä 6 zmali Debener in Sonneberg, S.-J 8 erloschen. 8 dsn he hagbars nterneheungen0n8 . 1““ Pbotograpbilges Ser hlschgfter , . 12 von ihm betriebene Agenturgeschäft 8 Königliches Amtsgericht. 8 Farsder, und als deren Inhaber der Kaufmann Im en. bei d [36006] Weinheim den 4. Jult 1912 n de sellschaft ist nab Linden verlegt. 1 „Karlsruhe, un tiv assiven in 1. 00 8 Stammkapita 8 3 8 - 68 2sarhe sece bens E. Awgeh Lres as Hehnat Megwe Hsarf nann neme Kraben Bracbach) Wen dzose Einloge wird auf 29900,6, felge ebt, 8 iBeh * eiunter Ne. 7 des Handelsregisters Ab. Königliches Amtsgericht. cußmann Karl Wittmann jr. in berlind Fitmen⸗ wiesbaden. S Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter g. d. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mann in München. Die Bekanntmachungen dr ö. abenen Fimmea E“ Behscetezecen 8 11“““ neee-. tzahe - 8 G pping, in Hann 8 . äftsführer ist für sich alle e g, den 6. . 3 3 2 tahlwaren ebrüde 8 . bei nnelsr b e 88 8 1 8s Juli 1912. Geschüftefä berechtigt. Der Gesell⸗ ps ce igliches Amtsgericht. Abt. IB. 2) Füe 8 ene Handelagesellschaft. Be⸗ E“ ihectregen. Die zwischen diesen (Nr. 78 des gg se ) nterzs Nonsderf, Rädchen Stettin. Fesparate., hese zwen, If. Egasnde⸗ Königliches Amtsgericht. 11. 135839] schafter Heinrich Henze, Kaufmann, artsnce he Leipzig [35401]] ginn: 1. Juli 1912. Cisen anFclreaerengrof⸗ 8 andelsgesellschaft hat am 24. Juni ö F. 6 Nr.ana Henaeregüter 8 88 heute bei Nr. 78 berge ärhen 5 Fert Eihic. Ibe. 583³* auf seine Stammeinlage das von E. g⸗ z äft, Nußbaumstr. 30. Gesellschafter: die Kauf⸗ S . 8 „Durch den Tod des K L 4 ional⸗Versicherungs⸗Gefell⸗ Gustav Kreienbrink zu 11.2 Seee Naene argren. e os chaia Fn Licen etrtehe dhnnt, w2e 8 Blag 1 220 8es n hanngrashesches fercaa or ohr in München und Max Mohr in . lschen den Obengenannten erteilte Prokura ist er⸗ die offene Handels nschaff aufner ouls Better 1 bafres Akllengesellschaft in Stettin) schäftsführer ausgeschieden. Wiezbaden ist als Ge⸗ Feesdeetter, thego se gaa Haissing e Fastde atst Gealshasdiine ase Banseene .n Rer. G sensc aft mit beschränkter Hasftung Worms. 1 1 Oelde, den 5. Juli 1912 Mitgesellschafter Kaufmann Moritz Müller führt das trektors er in Stettin ist zum Stellvertreter de]/ Wiesbaden, den 28. Juni 1912. Herbur Rasfgebas⸗ dr t die eüfgfh st ein Diese es ,— tgeir;ig Uüngettagen und weiter folgendes ver⸗ 3) Bahnhotel Gesenlschast nit, bescheaneber⸗ . Köͤnigliches Amtsgericht. * bgt erngfelschaft betriebene Geschäft unter der Stettin 88 8 Juli 1912 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 2.— 1— annen, soda 8 tung. 88 b 8 8 ————I 8 2 üller & tt 2 G 9 88 . 2 8 E11.“ eEeünrgaer de. Anisgers Nrsszenc seegvmnen, sodesi die Stammfinlage des eel. Tangertt Gasüüch tsvertrag ist am 21. Juni 1912 82 ist 8 6. Juli 1912 abgeschlossen. Gegenstand— 88 8 H Bekanntmachung. [35863] willigung der Erben des erftorbenen Mülgesenhasen Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 1 1 35474] Eö“ sefters Henne volcgäratea geentc istn Bähiscen 1 afegeenftand des Unternehmens ist des Unternehmens ist der Erwerb des in?⸗ künchen Mein Inr ister Abteilung A ist heute Louis Vetter fort. EI“ mannnfer Hemress in Abt Laenne e Pise ge gtetkelung aller in das photographische Fach und in der Nähe des Hauptbahnhofs Flehenen Besitz. 8 e Firma Braung & In unser Handelsregister ist heute in Abteilung Landesboten. 88

Stettin. eine Gesellschaft 2 Nr. 242 wurde heute 4 dte Fächer einschlagenden Erzeugnisse und tums Hs. Nr. 8 und 10 an der Baverftr. und d. Helde und als deren Inhaberin 5eoehen zn Hensbeer, nn a ernh10s. 1 (Firma „A lhen-. Fenae, See ros eltcha vcernatats ac 8 85 8 e . a Preußi ä vnher nr. 80 die giemns. Serbreche Scschen ster, Karlsruheg dg naüeneniche (Feenitan it Restaurationsbetrieb darauf und dessen ingetragen. Rostock, Meckib. in Stettin): Der Pera 7n 29. Dezember 1899 geborene 8 Beschltüich der Vir Heteier, die Zetellg 9 u“ Firma sind die am 29. Dezem

[35875] in d 8 Reinbold Zierfuß ist Schlangenbad

59 1 der ähn-8 Oelde, den 5. Juli 1912. Im hiesigen Handelsregister ist b n das Geschäft als persöͤnlich haftend t. Haftung⸗ schränkter

5 e. dezabelaüat. keee Eiehcegages exe dtcfgacg al gacdrf Zwagnesrdas Zarun üchen n 8 vnnnden sone Peeichenagme ihrer Königliches Amtsgericht. Fritz Sommer, Inhaber nlfee beate die Firma schafter eingetreten. Der lich baf 888 G Gegenstand des Unternehmens eingetragen. Hertha Garbrecht und der am 3. öe.. er Zur des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.] ist die Gesellschaft befugt, Zweianiederlassungen zum lichen n 8v Se e u““ b öu“ ieme bee eborene Walter Garbrecht, beide in ur Eingetragen ist in Abteilung A: Betriebe gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen E“ ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ 8 In unse H der n. Bekanntmachung. [36001]2]— ꝙRostock, den 6. Juli 1912. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen Binder und Arthur Baus als Vert 88 Herren Georg Gzertreaun eöö“ Inhaber vor Am 8. Juli zu errichten, gleichartige * ahnliche 1“ elgifhe. aci Geschäftsführer: Hugo Feesß, A/783 zur 5 aandelsregister wurde eingetragen unter Großherzogliches Amtsgerich Die Firma ist in „Ca 8 C“ 1 olljährigkeit nicht erme 1b 8 8 b —: s hier unter der Fi d zu veräußern, an solchen 8 esch : 1 V vorta hmt viire de Fenaat ars Fpegisrgesh 8 Aidert Eiresnger beheend⸗ Handelsgeschät des eedeam Vertretung zu übernehmen. Rechtsanwalt, und Heinrich Them, Verwalter, beide V Bäckerei⸗ und Konditorcibedarfsartike 8

1 „Cammeratt & Zierfuß“ geändert. nehmergruppe: 1) von dem Köniali 8. 1 8795 2 „Sema Maltner & Greinert zu Offen⸗ Rostock, Mecklb. 15876] „Each u 1 8 . Zanbesag hei,dert Staat gepachteten siskalischen B Königlich Preufischen 1 15 2 5987 u den 28 Juni 1912 Kaufmanns Albert Steinger von hier ist auf Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. in München. Die Bekanntmachungen der Gese Harburg, den? un 2.

esitzungen in den beiden

1 1 Mit Wirkung vom 29. Februar 1912 i In das Handelsregister ist heute 1a6 baftende Gesells 9 vEtentinn, Per sulich hn inrhenoenönehacean⸗ vünanserende na

Fräulein Clara Wilk, den Kaufmann Einst Sentes] Zum Geschzftzführer iste bestellt der Kaufmann schaft ersolgen im Deusschen Reichsanzeiger. dnann Karl Greinert, zu Ossenbach .. M. faus er Ce H. Brockelmann in Rostock ingetener,ne Cecnendras ec ccteg n, die, Kaufleue August aehn dmehctkertaig vom lo bezsedungaweise 19 be⸗ Königliches Amtsgericht. IX. 6 8e Kaufmann Adolf Hoffmann, sämtlich in Emanuel Emil Strauß in Leipzig. II. Ierh bet einget egfnba n be⸗ I ndelsgesellschaft ausgeschieden. Von da Heig sehast it mit 86 8 Hattingen. Ruhr. Bekanvcmachung. (35841] Königsberg i. Pr., übergegangen, die es als ver. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt 1) T. Ertel &.᷑ Sohn. 6

3 Fem in Steitin. Zier⸗ mi Iedr. M. Firma auf den Kaufmann fuß ist in das Geschäft als persöalich Regierung in Wies er Königlichen 2. an hat Heinrich Maltner, Guͤrtl Heinrich Brockelmann zu Rostock al⸗ ell r persönlich haftender Ge.] Negierung in Wiesbaden als Vertreterin des König⸗ önli de Gesellschafter und eine am 1. Juli ben: schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge,. (bäft als Einzelfaufmann forkgeschrn e he e. übergegangen. Durch Austritt des ETö1 Lite gnnerefen Die Gesellschaft hat am ichen Preußischen Domänenfiskus fe u In öa-g 5 a L C öö Ffrene Handelsgesellschaft unter der gegeee; Gesellschafter, Kaufmann Emil Strauß in sellschafterversammlung vom 23. Mai 1912 hat ie LAntrag ist die n Karl Frank in Lin . s after, r Pr

8 12 1 begonnen. Die Fi 4 nießungen und R cht 8 est elegten Nutz⸗ , 2 1 Firma nunmehr gelöscht worden Bizekonsuls Ernst Brockelmann aus dem Geschäft ⸗August Cammeratt⸗ irma war bisher R st d. Rechten: als Betrieb von Hotels 1 1 8 Leiprig, bri 8 88 des Stammrkabeirls um 1860 900 29 aunf Offenbach a. M., 8 8 ist die offene Handelsges . aft * A““ 8 estaurant, Bädern, Wasserversand, Weinh ꝛc. ꝛc., 88 Prokura des Kaufmanns Paul Dültgen ist I ͤ Freinss, ee. 1u2 s. - 090,2. und wettene Aüän emnden 88 de1 Berz eeecrn aheal2 Rostock, 8 6. Veeenschat hitscelest Seeeh ors 1 der 889 oegenehde antensänacdag dac; erloschen. 1. 2 und Forde⸗ it Akti in schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des einge⸗ 1 8 roßherzogliches Amtsgeri . Abt. 5. ; om 13. Apri 2 mit Nachtrag vo 1 ten Verbindlichkeiten und Forde⸗ triebene Handelsgeschaft mit Aktiven und Passiven in schaf 8 orenbach, Maig, dees 3 1 Wehn. e . Hattingen, den 2. Juli 1912. Geschäfts begründeten is loss rie ½ 920 dieser Einl ird reichten Protokolls besonders durch Aufhebung der „Hekanntmachung. (38002) San nvzogliches Amt 11“ jerasi er eehtefzänesr e 8e gagte enveeh. die Gesellschaft in. Der Wert dieser Einlage wir ü 1 Uischaft In unser Handelsregister wurde ei alzwedel. Leipzig. 35888] einschließlich des vertragli jekte, Heidelberg. Handelsregis 1c28 u ——in Firma Schmakeit & Schumacher hier: Her⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol 8- binsichtlich der Vertretungsbefugnis der Geschäfts.. a. M.⸗Bürgel: irma H. Hoffmann in Salzwedel heute ein ge. Vornvr. ger Preßzhefe⸗Fabriken und . Die Pachtung, der Betrieb und die Ueber⸗ Zürf epndelgreghst nardga ar Firma „Hage⸗ mann alg 8S8Iööe de.gen „Heuticheg 1“ 8 fübper beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer 1 42helichafter Julius Wolf ist mit Wirkung baßen 3 18 Fens 88 18 den Verleger Walter schaft in Mockau) hübene Lerhiesgeselt nshme endera und Kurorte sowie Hotels und 3 ⸗Z. 346 z „Dig 2 m 4. Ju 2: 1. eipzig, den 6. Ju 12. ½ ; 5 ertretung-⸗ ¹ Ma Irs. aus d ff . alzwedel überge b ragen worden: aller hierin einschlägi 2 sei . efge Br doketerdaben Gelä.. aSfec esnam eescaaine ern heche p., . . ae deeae a e dewigt, öter hcachner. Kaf Gagn, sbanchas auegesssen. Da, ge cat wemssider melten unft engfeanheter ama hezrenber Scefens ie Rende h eüheenersande Geckas, eheagmtavsg hghs 9000 ist, aufgelöst. Adolf Elsner ist als persönli ge [358⁵52²] jeur in Pasing 2ꝗ wird von dem Fabrikanten Benjamin ranz Muͤller ist wieder Prokura erteilt ee chen. Bacenmteniel ga 1150 „., saaie Pnasu1,2,3, Fi . schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden, Buch⸗ Lliesa, En. Posen. 21 Ingenie Freytag Aktiengesellschaft. Volf zu Offenbach a. M.⸗Bürgel als Einzelk Salzwedel, den 6. Juli 1912 a, den 6. Juli 1912. Rappoldsweiler. g. Binder Aie. Band, 1,dsSgiuysenlüke in Wionn. bändler Heinz M. Kloos als solcher eingetreten. Im Handelsregister Abteilung A ist heute die 2) Wayst und Freytag Di 8 Ger. . fortgeführt g nzelkaufmann Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. 88 Der Gesellschaftsvertrag j 2 C mi ; 2 2 2 . 84. 9 1 8 1 1 53 8 . 2 . 8 eissatcauaababic be. . 8 . haftsve t am 28. Ju 1 1912 & Nicvsla Germania Mühlenwerke in Mann Der bisherige Kommanditist ist ausgeschieden, ein Firma J. W. Herrustadt in Lissa i. P. gelöscht Zweianiederlassung üuchen ie Genera esech 9 nc 1b . . 8 vom 11. Mai 1912 hat die Erhöhung a. M., den 1. Juli 1912. Samter. Bekannt Tilsit. Bekaunntmach Falls mehrere Geschäftsführer bestellt beim und Neckargemünd, Gesellschaft mat 8 anderer eingetreten. worden. sammlung vom 7 d, die derm: Großherzogliches Amtsgeri⸗ nutmachung. [35878] I s tmachung. [35889] erfolgt die Vertretung d - 1 ellt sind, - tung“ in Mannheim mit Zweig⸗ 5 für die Firma Theodor St. Sobi issa i. P., den 29. Juni 1912. des Grundkapttals um 2 000 000 und die de zogliches Ammtsgericht. d en.. Z Heenssenehüng . 70 1-e,,. Sesercber tetn, s; Reaeg sereafenon heszegenes⸗ Cens Schuhat; 81. IC 8 sch Liff Königliches Amtsgericht. sentsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags . offenbach, Main. r. 74 ist heus. 1 Kaufmann in Frankenthal, ist a rokuri

160087 5 v ägli durch einen Geschäftsfüh eschäf r 2 9. Bekanntmachung. [36003 bei der Firma Simon Blum Inhab unter Nr. 2 bezuglich der Firma Kollla schäftsfübrer Zuse 931 1 8 er Nr. 2047 die Firma Alexei D. Perekalin 35853] beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundad 8 unserem Handelsregister, unter 81191, 6299 Blum in Samter ein Inhaberin Regina schaft in Ti rm er u. Gott und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschifis. nd eederlassung in Koönigsverg 1. Pr. und als Laokan, aeüne. Herauntmachung; 6 1 1 .ee 8 mit Niede K . Pr. führer der Gesellschaft diese zu vertreten und deren

rokuristen. Die Gesellschaft ist i

1 1 1 1 getragen worden: Die Firma 8 Lilsit eingetragen, daß die dem Louis 8 zum 31. Okt 8

S J. [35 stal beträgt nunmehr 8 000 000 ℳ. Die neuen e Firma Friedrich Wüst Junior zu Off ist erloschen. 8 Hoyer in Tilsit erteilte Prokura fol . ober 1942 beschränkt, kann jedo

EEEE andelsregister Abteilung B ist bei der kapita 8 Aktien 1 bach a. M. i FAgs „Juni . 8b“ durch einfachen M its

Firma zu zeichnen vrer 1 Kaufmann Alexei Dimitriewitsch 8 85 Fetle döntetageneg Feselschaft⸗„Lausiter euf 88 Se 1 1c9. r. W Fin 8 Sredricf geff Bessä nechung nn 8 Samter, Sb. eimmi 1912gerfolgten Todes erloschen ist um ban EEE“ rma zu⸗ . 1 erekalin von hier. 85 4 4 kmergelwerke in önwalde im Spree⸗ 1 iches, tel. 1 gelöscht. 1 1“ b igliches A in Höhe von 30,680 5 . b ij Heibelbersh der 1888 n C am —8 bh 8 8 en⸗ fülgendes eingetragen worden: Die Firma Konrad Frealag, bänder noeden cheh egig 85 Offenbach a. M., 3. Jufi 1912 Schmiedeberg, Ez. Falle. [35879] Königliches Amtsgericht. in H 9 sellschafters Georg Binder ist

ßh. ei Nr.? ür die Firma 5 1 S . 8 itglied: . 8 t 1 g 11“ 1358451 bchaßr sür Mühienbetrieb mit Sitz in Könzgs⸗ ist erloschen vertretendes Vorstandsmitglied: Dr. Karl Freytag Gro

1 öhe von 20 000 durch Einbri 8 den 1. Juli 1912 1 . Hherzogliches Amtsgericht. b Im Handelgregister Abteilung B Nr. 6 isst heute ch Einbringen der Pacht⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der berg i. Pr.: Richard Egnert ist aus dem Vorstand Luckau, eRönicliches Amtsgericht. 8 iin Neustadt a. H. Prokuren des Dr. Karl Freytag

8 3600 verträge geleistet, die unter d 8

Pirmasens. [36004] vsse98. 89, Schmmiedeberger Verblend⸗ ut vo In unser Handelsregister Abteilung B f10 8 Unternehmeng ausgeführt sind, *— 11“ . 44 Firma Sievers & Stadtländer in Herford ausgeschieden. Fritz Labinsky und Oskar Tietze in und Karl Stevves gelöscht. er tieugesellschaft“ in Schmiede⸗

bei der unter Nr. 42 Wiesb 1 1 Bekanntmachung. Handelare b r. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft iesbaden, den 3. Juli 1912. 1e““ B 3 . gistereintrag. berg (Bz. Hall⸗ w Bergisch Märkische Bank Zweig Königliches? (Nr. 25 des Registere) heute folgendes eingeteagen Pinnau sind v. 8 LT1.“ 1 Abteilung A 1l Nen⸗ 222.Ränen segfige Zen vee aeggcen Feclche Sn e iühnn Hersos.S 37 veifer Vter i egcegachn d Zweigniederlassung in niederlaffung 85 Be nifch ve rier. weig. 8 ö1 je 8 skar Tietze ist erloschen. ls b 5 zukt⸗ 1““ og, Geschäftsfü 1 weden bisherige Gesellschafter Ludwig Sievers zu Die Era ee 1 in Abteilung A am unter Nr. 99 die Firma „Lebensmittelbaus Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. und Au 8 äftsfübrer, ach dem Beschlu

. B rgisch⸗Märkischen B . gust Herzog, Kaufmann, beide in Pirmasens, 8. Juni 1912 ß der Generalversammlung vom zu Elberfeld folgendes eingetragen u““ ank Wollin, Pomm. Bekannt Herford ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ 5. Juli 1912 bei Nr. 147 für die Firma J. Rofen. Marta Werder“, und als deren Inhaber Frau, Sitz München. Die Gesellschafterversammlung defelbst sei 1 G 9%.

1 machung. [35893 II das Grundkapital d Der Name der Firma ist geändert in: B In unser Handelsregister A ist heute bei d He 8 eit 1. Januar 1912 in offener Handels“⸗ legung der vfah wmital durch Zusammen: Märkische Bank Trier⸗, er n. „Bergisch Nr. 24 eingetragenen Fi sellschaft ist aufgelöst. thal hier: Die Prokura des Fritz Hochstuhl ist Kaufmann Marta Werder in Kotzenau eingetragen Senise Sas et hee de esell. 8 balzaft h egeragentue. 1” Fernteegösh fünf zu 8 au vers IEuö“ 88 b8 I Firma Gergisch NNedchnkgerlacng fteingetragen waeie vfethe 5 Hersord, den 5. Juli 1912. Tsche 35 weaben, den 6. Juli 1912.. Diese lautet nun Kleinkunst Gesellschaft mit 8 schafterin Henriette Koß masens. Die Gesell⸗ um den Betrag von 209 000 auf 250 000 er⸗ mit dem Sitz in Elberfeld bestehenden Aktien⸗ nnt 8 Faninlcet anmaecanhr 135844] beeelzte afäte Abt. A ist 56 Könaliches Amtsgericht. beraaeeen dsc non Fercbemed 16 UeeGesenschaft. areg teeen pi Penhen Geth haseämseanat Schmiedeberg (Bz. Halle) Rhene ge Licgecheze 1 enarn Mangens erford. Bekanntmachung. 88 Ses vorden die Firma: Bafalt⸗ eyde, Karl Bertsch und stell 115 ühren das Geschäft weiter. 3. Jull Halle), Trier, den 5. Juli 1919 b 1 Abt. A ist unter Nr. 501] Nr. 147 eingetragen worden die arburz, Bz. Cassel. . 1935999] . Adolf Schimon gelöscht. Georg Neurath, irmasens, AA“ .Juli 1912. 24 1 i . Zabrze. 6“ CC“ in Herford und als Quarzit⸗ Ton⸗ und Sandbetriebe, Peter Baur 68 Handelsregister A Nr. 68 ist die Firma 8 1. 1“ bisher stellvertretender nun 1 Sen gt. Nat 19173, Schönebeck, h““ [35880 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 8 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 224 ist am deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Sirenger zu, in giirdfrdeenand eter Baur zu Mederdollmdorf. Hehrüders Rbleich, Mervur, und dihefür die ordentlicher Geschäftgfütrer, sPrrettin. I In. das Handelsregister Abteilung A, ir 22 vlm. Donan. K. Umtsgericht ulm. (35890] 2„8 9e7912,,e der Fiema di. Borstg. Aten Herford heute eingetragen. Einzeikaufmann ist Hegers d112 88 .(EChefrau des Kaufmanns Simon Möllrich, Marburg, 4) Undosa⸗Bad Starnberg Gesellschaft mit In unserm Handelsre ister A 1 [35866] Nr. 231, der Chemischen Fabrik Groß Salze In das Handelsregister Abteilung 6858901 und Hüttenverwaltung in Borstawerk. Zweig⸗ Hersord, den 8. Juli 1912. Königswinter, den erteilte Prokura gelöscht. beschränkter Hastung. Sitz München. Die d. Becker in Lichtenbur heut ist die Firma Albert Gerte 2&. Co. in Groß Salze heute ein schaftsfirmen wurde heute eingetragegseer Gesell⸗ niederlaffung der offenen Handelggesellschaft . Borsiw ¹Ksnigliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. Marburg, den 3. Juli 19112. Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1911 hat Königliches Amtsgeriche r⸗eute gelöscht. getragen worden: Die Firma ist erlosch e ein⸗ Zu der Firma Perngen: erhh, öchst main vv“ [35995] Kosel, O.-S. Egreeitzer A fi S. L Königliches Amtsgericht. die Herabsetzung des Stammkavitals üm 10dod 8 esmen mtsgericht Prettin, 4. Juli 1912. en. * chsteb 3 dandelsregister bezw. In unser Handelsregister zeute bei der unter ““ 1835855] beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 8 v Henbelaagisteg bende Nr. 168 eingetragenen Firma Reformlasträder. Maulbromm 1.

In das Handelsregister Ai 1 1 Zi hefrau Königli ; 8 ist heute eingetragen: slände sowie der Handel mit solchen Erzeug⸗ Nr. 5 an der Schützenstr., die Errichtung eines l.l Lilhelm Branz sen., Ida geb. Schürmann, zu Velde Tri. Nr. 1857 mit Sitz in Harburg eingetragen. Inhaber der Großh. Amtsgericht B II. Gegenstände sowie der . 8

der K

136035]

M W in Berlin, eingetragen: Schönebeck (Elbe), am 4. Juli 1912. Ulm Neu⸗Ulm, Seac. den lfeggelenschaft Fottmann, Ernst Kunnge, Sh ““ Beag eareesraar naug 189 er V In unser Handelgregister A. ist bet de! 967 Königliches Amtsgericht. Sösguns. Sih e ülm: Durch Geseclschafter. stanich Peehenece nacche; Wilhelm Halbach, 1 kirmenre und Wagenfabrik Zweigniederlassung Cosel K. e 6 Junt 1912 5) Warenvertrieb und Lombard⸗Gesellschaft 5 137 eingetra genen Firma k. B8 e b4 Füher Schorndorf. 135881] c Fan f9t2 wurde an Stele er säretl vnur Barfgwe zushs 1 Füsne aühc 2. g, Ne. 2. eichard efalsce o. in st isscensn e 11u“ 1 ereFabt. für Einzelfirmen). mit beschränkter Hastung. Sitz München. 1 eingetragen worden: Der Gesellschafter In 8. e cht Schorndorf, Württ. Kaufmanns in lilm. e Lazarus, Berg⸗ und Hüttenv bag, Borsig Sichene. wh. Ieh⸗ ene ee snce C .⸗ i, hee⸗ 12,9,981913. Neueintrag: Christof Bührer, Möbel⸗ er⸗ Die Gesellschafterversammlung vom 26. März 1910 rmeister A eri 2) F.⸗R. Nr. 109: Johann am 16

erwaltung bestehende Zweignieder⸗ Auguft Bochmenn A au de chafe aandelsregister wurde folgendes eingetragen: Ulm, zum Geschäftsfüh!l nn eer, f saflung in der Weise

Königliches Amtsgericht. u. apezlergeschaft in Mühlacer. Ä hat die Herabsetzung des Stammkahstals um gaft ausgeschieden und diese daburch aufahfsse sam 22,8eung für Eineelfirmen: Sahh gigener Brün in Lors bach

berechtigt sein 3 1 Band I Blatt 97 i 6. sollen, mit einem ande i 5 am 26. Juni 1912: bei der Firma Gottlieb Bös 6s =I 912 . eingetragenen Prokuristen die heten d.eneeunhe⸗

brze.