Magdeburg, 11. Jull. (2. T. B.) Irfolge einer Kessel⸗ “ “ Frle son brach heute nacht in dem anrischen Mühlenwerke 1 “ Reichswerft roßfeuer aus. Das Fabrikgebände wurde sig perstört; secho — Preger⸗Heinemann. Die prenßischen Baufonds. mässen anf geerelten Papier — Acbeizer warden schwer verlett, vier werden verms s. Sie sind ver. “ 8.8e Erosrzungsband zum Tell II des emngericziet unß cdanlich berschlasen, unn fen f e Arveiter sind unversehrt oder haben geringe Veriehungen dabon⸗ p. s
„ bearbeitet von H. Heinemann, Rechnungsrat, Geh. 3 5 1 Hernnncßapiser dei der Pene negchen⸗Oberreeürgeemmcenr. in nir v“ getragen otsdam, Steins g 1 Paris, 10. Jull. (W. E Auf dem Flugfelde von
mer. “ 15 ℳ.) Seit dem ersten 2 rscheinen des ist die preußischen Bau. 6 Reims stürzte der norwegische Flseger Ludwig desen mit einem 8 . 8 . “ 8 “ 3 wei jeger so 8 . 8 i eaf de⸗ Vensoche “ Berlin, 11. Juli 1912. Fess ver sacaegneß veies des Cercbenict de s Berlin, Donneröiag, den 11. Juli un gen für . “ 8 eeeeeeeeeeegeeenenenensen Wortlaut mit Anmerkungen⸗ in Teil II des Werkes erforderl Auf dem Friedhofe in Groß Lichterfelde fand gestern nachmittag St. Petersburg, 10. Juli. (. T. P.) Heute abend 8 Ub “ 8 ——— escheinen liegen. Der vorliegende Ergänzungsband bringt daher n .7 Blesg g SuubH g 8* g ist auf 86 ehesigen. „Zigseld g. mimhr. ieger Auinant . hr it 82 n 8 einer kurzen Inhaltsübersicht die neuen esetze, Erlasse usw. tunlich Rats Hobrecht statt, der er Pauluskirche raner. I rgadl auf seinem Nemportapparote eingenroffen, wit dem er am mi Vieh ) auf den 40 bede B im Anschluß an die betreffenden Abschnitte und Unterabschnitte des H. vorausgegangen war, bei dem der Pfarrer Stock die nr Fea in Sehaftopol sür einen Fieg vach Er utendsten Schla chtviehmã veien D scht Ee Hauptwerks. Alle wesentlichen Stichworte sind im Druck hervor⸗ dächtniorede h n der Trauerseier nahmen u. a. teil gefticgen war. Andreadi ven rhg zus Ausbeserang der an eutschlands im Monat Juni 1912 ehoben. Dem Ergänzungsbande ist ein vollständiges alphabetisches der Staatsminfster D. von Trott zu Solz, der Unterstaats⸗ seinern Appar at durch die Wit amnaise verarsachten Schäͤden Rinder (einschl. Jungrinder) — . Gochregister beigegeben, das die praktische Brauchbarkeit des Werkes sekretär der Reichskanzlei Wahnschaffe, der E“ senceren Anfenthalt nehmen Uer vam 73. Inmit von Kälber noch erhöht. 1“ dee. enee eeee Srdnesehene wunn de Gebegae Fier RSefe Jer Nesicn ncch S Perfncard eieage0e, e⸗p a r fass. ö — In der reeee eene. sah man gefamt 2500 Werst zurückgelegt. Der Apparat befindet sich in b Dem 2 ¹ ausgezeichnetem Zustemde. ausgeführt
nir beso. Bistet felet, sede, der Friftle, larer Harse da 12r. Sglact. uas — eu 1 m Landtags und des Reichstags sowie der städtischen Verwaltungen von Hi New Pork, 10. Juli. (W. T. B.), Infolge der andanemmden . . Sp. 1 einem Schlacht⸗ Bertinound Breslm he Harteifreunde — B Hitze find heute dier sechs weitere Todesfälle zu verzeichnen gewesen. 8 1 Orte der g Fhese⸗ e⸗ der 56. V 1 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Augbruch der — zugeführt führt Markt⸗ E Markt⸗ Orte der ges 82 2 Maul⸗ und Klauen seuche vom Schlachtviehhof in München am 11“ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 8 der in ganzen orte Spulte „ gef 1 9 ““ b h Tieren*) ebn. ganzen ebeshel kuacfübrt
1 Tieren ²)
11“ “ 3 8 8 88
1
2 88
S88
8
Türkei. b 1
Der internationale Gesundbeitsrat in Konstantinopel hat für Wetterbericht vom 11. Juli 1912, s. 8
die Herkünfte von Messina eine ärztliche Untersuchung 3 nebst Desinfektion verfügt. Die Ausführung dieser Maßnahmen, Vormittags 9 ¼ Uhr. S. veA ef
welche 24 v. vict ibeesen soll, erfolgt in einem Lazarette 2 * oder in einer San tätsstation der Türkei. 8 Wind⸗ Witterungs⸗ p ¹ stärke verlauf 8 der letzten “
Name der 1 Beobachtungs⸗ ¼ Verkehrswesen. station V 24 Stunden 7670 Windst. wolkenl. 767,0 O8SO I wolfenl. 7878 sbedeck. 15 0 786 —
Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten D1““ ü Seüis beieer 7691 NO balbbe. 18 0 761 nemlich belter e 7665 S ssberect 20 0 889 meist bewölkt 210 762 .
0
Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, Keitum 7648 SO 2 beiter 5 nicht auch auf Postkarten, Drucksachen usw., und gilt nur 5 . 1 f6 8882 1 ven Veteinigten Staaten von Amerika, Hamburg 7858 9=D. 2 wolkenl. 576, nemlich beiter ET“ nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, 1. B. Canada. Swinemünde 766,7 O I beiter 19 0 766 vorwiegend heiter 7625 S 2 wolker!. 22 0 763 —
„Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 13 Jun. .“ Feeufahrwasser 7671 S. wolns —19 0 shVomm. Mearcr 7639 SO0 2wolkenl. 22 0 763 4 i 8 9 2„ 2 8 ⸗ ab Bremen 16. Juli, Memel 767,8 / 2 2 bedeckt 18 0 764 etterleuchten 7889 SSWS woltig — 12 716
„Kehe Wiheln denne⸗ ah Premen 28. Junl, „Kronprinzessin Ceci ie“ remen 23. Juli, . u 2 1 2 Prinzes Aachen 763,2 SSW wolkenl. 21 0 763 mein bewöͤlkt 7822 bReen 14 = 743
81811
8! 2 C.—. 11
us
Stufenwerien“)
atur
Varomekerssand vom Abend
2= 88 UlIsI1I —
—8; 58518
232 1 159 9 852 1 569
164 316 1 159 2 481 117 9³4
265 515 292 1 861 1 582 827
12
„Pennsylvania“ ab Hamburg 29. Juli, b — 1 „Berlin“ ab Bremen 3. August, Berlin 765,6 SO I wolkig 19 1 76 Gewitter de 766,6 OSO 1 wolkenl. 17 0 26 ziemlich beiter „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 6. August, JDresden 765,8 SSO 2 wolkenl. 18 0 64 vorwiegend heiter Stegneß 722 SSW 2 balb bed. 17 0 761 e Prinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 10. August, Bresian 7672 0SO bedeck 119 0. 765 ꝑmeist bewoͤlti 2 aiser Wilhelm II.“ ab Bremen 13. August, 1 1 — Krakau 766,7 Wmdst. wolken]. 19 1 766 emlich beiter -* e Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. —— 1882 — 190 8 venlich vene Lenbes 7880 I balb ber. 19 4 765 Gewstter Alle diese Schiffe, ausgenommen „Pennsylvaniaa“, sind Schnell⸗ 88 ee V 3 Hermanssadt 763,5 SO. Zswoltig 18 2 165 — 2 bae fihr emn⸗ e 188 Abange Frunkfurt. M. —7645 1 Dunn 20 ⸗92764 Remlich beiter Triest 7652 SNO 2wonenl. 25 0 763 — Gewitter 5 enheit bieten. Es empfiehlt sich, die Karlorube, B. 764,5 WSWl wolkenl. 19,0 763] ziemlich heiter Reyrjavik 731,3 N F bedeck· 10 — 737 (Lesina) erk wie „direkter Weg' oder „über B München 765,3 O wolkenl. 1. 0 888 meist bewölkt (bUbr Abende) vorwiegend heiter .“] 0 b3 Schauer 1 Fberbourg 737 SSO Ibeller 19 0 763 Wühelmsher.) Clermont 763 6 S 2 Ounst 0 761 v 1.“ (Kiel) Nünn⸗ 762,6 Windst. wolteni. 24 0 762 (Die näheren Angaben tber Verdingungen, die Mal Hernd. 7519 S. — Z wolag — dene Hervimmm 783, Wmdst. Dunst. —23 0 762 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Valentia 758,7 Windst. bhalbbed. ziemlich heiter Belgrad, Serb. 8 Vnaft. üer 2 Sg
Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) — Brindii (Könjssbe. ) 1- .““ Norwegen. Scilly 759,7 SSW 2 Nebel ziemlich eiter Moskau 763,6 W 1 wolkenl. 1 761 Summe Juni 1912 Da 99 3965 1081 101820 2859 6
istiani . Liefe. ic 756,6 SSO 2 bald bed. —111 3 753 2 1 Staatsbahnen, Kristiania. 16. Juli 1912, 3 Uhr: Liefe⸗ “ (en Lerw “ b rung er 200 m zedbecgerden Welblechplatten zum Einhegen. Ver⸗ Aberdeen 758,4 SW 2 bedeckt Ceaah beiter Helsingfors 765,4 N. 1 wolfig 16 0 763 — 9. 5 XS Egxh b b 1 82 8 . w118 V 9 107 950 14 402 76 20 5854583 I
1 510
7⁰9 2 606
132 186 “ 870 389 125 11 1 165
706 2
öA“ Zugspitze 536.4 S 2 beiter
— 0
Amercka⸗ ab Hambarrg 27. Jult⸗ Hammma b76488 0 . beite 18 0 780 Nem ich belter FPam
8
8
iegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa galv. bölgeblik- (Aagdeburg) Kuopio 764,2 W 1 wolkenl. 19 0 ärz. süies ilcgjaerdg- werden im Bureau des Distriktsingenieurs, Shields 758,4 SSW 3 bedeckt meist bewoͤlkt Zürich 7652 Sd I1swolkenl. 16 0 764 Juni 1911 788eJ111679 11ö6 183883 stbahnstation Kristiania, entgegengenommen. Spezielle Bedingungen (GrünbergschI.) Genf 7619 SSWwolken. 18 0 784 Iü 8. 6 892 28 ebendaselbst sowie beim Reichsanzeiger und in der Redaktion der Holvhead 759,2 Windst. wolkig 75 Gewitter 7629 R 1nelren-18-0 e61 .öö 189563 „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft (R. A. d. J.)“. mölhaus., EIs.) Lugano 762, N wolkenl. 3 7 8 em Auzlande (auch aus Seequarantä funlten): 1 “ 3 1 Vertreter in Norwegen notwendig. “ Zale vAir 7641 O Z balb bed 764 Sna. ch beiter Säntis 569 2 VSS2 wolkig 8 dns 569 arr tänean Norwegische Staatsbahnen, Kristiania, 2. . 1912, 3 Uhr: V Eriedrichshak) Budavest 765,1 S Iwoltig 22 0 764 geese do v0n 1587 Gummschläuchen. Versüsgelte Angebote mit der St. Mathten 7681 S= Zbedec =19.9 768. wrnn nenne.) Portland I 76177 SW a bedect 15 — — 8 2 — Gsnae en. W1 Eisenhahr⸗ [(Bamberg) Horta 764,3 SW 3 bedeckt 22 — erwaltun V t 8 1 8 — . 1 763,0 S 3 balb bed. 762 vorwiegend heiter Coruña 752 6 1Nebel 17 .—
in und in der . nungen, wovon, je. ee 762 — *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 m; 1-= 0,1 bis 0,4; 2 — 0,5 bis 24 28 G,4r 42 65 bis 124; 5 = 125 bis 20,1; 6 = 20,5 bis 31/4:
e 8 ei
Redaktion der Nachrichten für Handel e- A. d. J.) ausliegt, Paris 764 1 N 1 wolkenl. 22
im Bureau des Direktors der Maschinenabteilung, ebendaselbst. Ver. WVllssingen 763,5 W I balb bed. 20/ 0 762 „ 3 1. .18 21.5 1n 854;,9 = n8
treter in Kristiania notwendig ⸗ 6 Helder 763, SwW 2 beiter 19 0 763 1 Das Hochdrucgehier 8* sich vhegrs Mrle . 35 2 64 über mm erstre von der östlichen Ostsee nach Sül
Sese 188 a rußland. Ein Minimum unter 755 mm befindet sich nordwestlich a. M.
Niederlande. 8 1 — 60 . Cheistlansund 7508 Wmdst. baldbed.—19 ge.- voe Echottland. Der Luftdruck in sehr gleichmäßig verteilt. — .
doAa mecono 358 388
8
UIIIIIIIIIIII
IIIUIIIIIIg
19. Juli d. J., 11 Uhr, in den Staatsmagazinen in Hellevoets⸗ 2
Iuis: von: Eichen Boothölzern, Balkenbrettern und Gr Parmouth 761,5 SSO 2 bedeckt 16 0 763 Heutschkand ist das Wetter rubig, beiter, 1 Ssn
latien; Balkenbrettern, Rippen und Schroten aus Djati⸗ oder Vardo 766,8 N 6 bedeckt 7 0 765 klin und Grünberg gingen Na mittags Gewitter nieder.
akholz; norwegischen Holzwaren; gesäaten Holzwaren aus a1e Skagen 7655 SS l wolkenl. 16 0 765 18 .
““ lägten, Helzmeremefsim 4 gee 1en Begefabanh Hanstholm 764,0 SS0 2 wolkig 150 764 Mitteilungen des Koͤniglichen Asronautischen
kupfer; Blech, Blei und Zink; eisernen olzen, Muttern und Schluß⸗ Kopenhagen 767,2 SD. 2 wolkenl. 16 0 766 8 Observatoriums, 3
ringen; kupfernen Bolzen, Nägeln ꝛc.; Kurzwaren; Farb⸗ und Fett⸗] Stockbolm 766 0 SW Ibelter 19. 1 764 2 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterburean.
waren usm; nirn“ Zintfarbe; grüner Seife; Gerätschaften; Hemssand — 768,7 Wmoft. halb bed. 18. 0 763 Ballonaufstieg vom 10. Full 1912, 7 bis 9 Uhr Bormittaas:
“ 8 3 N z E 8 Seee; üendüs NR. Ncbel 14, 0) 7638 8 8 8.
iner 1 rer⸗ und Kurbelfe m Hapar 54. 1 ““ tation
debien. Mineraloe, e Zemmen; Sümiscleder; Kenen; Glas nso. Wohs 765 2 NI Abelter 19 0 761 Sebsbe 122 m 500 11000 [2000m 13000] 35002
ernen. Karlstad 766,5 Zbheiter 764 eeeen Sae
—
—
0 0 0 ᷣ 0 0 ° 20 0 0 0 ö 0 0 0 . 20 0 0 2 0 0 20 * 0 20 0 0 0 020 0 0 0 00 0 0
UIIIIIIIIILILA 8
für Lampen und Lat c9 15,0 10.2 — 42 — 6 Die Bedingungen der Versteigerung liegen zur Einsicht bei dem Archangel 762,7 N . bedeckt 760 C % 64 92 76 39 Marineministerium im Haag sowie den Marinedirektionen in Helle⸗] Petersburg — 765,2 S0. 1 wolkenl. 63 tung . W W poetsluis, Amsterdam und Willemsvord aus. Die Bestecke sind, 765 8 SSWI belter „ Geschw. mpa. 4 3 8 solange der Vorrat reicht, für je 0,20 Fl. (Einsendung durch Post⸗ Riga 785,8 Himmel nur wenig bewölkt, dunstig. - „ 17 200 171 3102 anweisung) bei der Marinedirektion in Hellevoetsluis erhältlich. Wilna 766,6 SW Ibedeckt 3260 m Höhe überall die gleiche Temperatur. hen 8881 8 5 4 308 „ Juni 1911.10 325 8 1 11 . 2³*8 . 8 deg . m Außer 2 206 8 Theater. Sonnabend und folgende Tage: Schillertheater. Charlottenburg. Freitag, Familiennachrichten. a g gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in 8 . guügungsreise. Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei Verlobt: Frl. Gertrud Boehm mit Hrn. O40 Berlin, 10. Jult 1912 Lelseliches Etatzi sch. gerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit Lerxtiner Thenter. gretae, 2h de n, nn aöüee Tage: Das Konzert. S F21b; Sn . Reise. P-g0n 8 vSeltbs 8 erehelicht: Hr. Rittm Eberhard ve⸗ 8
Große Nosinen. se mit Gesang und Lee Se. ne NBehene en R. Betnne Nenes Schanspielhans. greuot. eane Vene vn Fc. Reakäete don 1⸗
und R. Schanzer. 8t Uhr: Gaßspiel Sylvener Schäsfer. Vorber: Lustspielhans. 236. Herlin). 8 I.eeeneenenne Eeie-Trese-er dh. Lern ecene evgrwhca e. 8. -1—— — de n en gre „Ernr d. Ir. Aeeige ver Sbete. er Lner SeE. Een -ve —n ereen ⸗Srhessrec Be abens eenevrcfe hecsectsvon,ä ee 2Sascfssite hung drrebeedenin Raee, en e Werphenkahnche he gnleoe che Cies Bascat berregeascer ese Fenench hen as⸗zenese. chcn Lae Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Fraut⸗ 8 — b 1“] 1 a-. Nna wargsvs so — der Mat verhältnismößig günstig für die Sanaten abgeschtof : man für den Sommerweizen, der unter dem Einfiuß der ücern⸗ des Gouvernemenis Saratow zurückzubleiben 2 895 berlen furter. Thaliathenter. (Direktion: Kreuund 2) Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin o brachte die erste Hälste des Juni schwere Sor abgeschlossen. anferordentlich dicht emporschoß, aber nur gert rme] Jahr macht darin feine Ausnahme, und wenn Klagen ü Aurfürien⸗Gyer. Crsenblegafiviet Dratnon Sf he bene 8 nde. Sdesebenehen, vese es en Peie h. Wüheache 229 vℳq T— 1.Snegfa, 20 dhcheh 9e versonsüze esüafer bünneeüese Ae Sercs bericgdetrast Sfnt ans dicsen Gegenden nt wechen, is unß man sch vscche⸗ Lessingth F. Heltai: Freitag, Mends 8 Uhr: Der Tang⸗ mit 861 L.-e 82 — nnden 1— Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. sommer ein⸗ dessen T „B.-keex- heiße Eteppen⸗ 8 nieder ernächt 8Zb———— 2 u““ 6— erihh. nen e2 Pirnünsafen 1ef ns üeee 1 . Acht Beilagen inaufging und der gleichzeitig mit längerer Di ur im Scha aloschoff, dann aber auch weiter in d usensk, Peirvwok und wachs dort die traurige Regel bi e. 66. Somnabend 1es 1s Tang⸗ E öö 8 (easthlehluh Börsen Helced — “ 2ö * 1“ 5 1* Te.eh nA. Eheuseesch 8G“ * Keershte Ben . 8 Eees. Fcen iES v“ 1.““ “ “ - .“ urzeln noch g aor ich weniger groß, weil die auf eine Uebe je eholt und die Hoffnungen die von ihnen 1 och Feuchtigkeit n, wenn sie auch 8 ebermittelernte sind jetzt sogar begründeter on ihnen heimgesuchten Felder sollen einen glatt masierten⸗Ein⸗ ur in geringetem tur en Halmen Mai gewesen ist. Daß dabei guch gro r. als es Ende druck machen.é Auch Höhenrauch 1 1 eeee]; G 1 uadratm . n u 5 a, die außerdem verschiedenen. Hen fast ausnahmälos die Hülle und Fulle 1. und daß n