1912 / 164 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1u“

8 b 8 ter Dieprich Schlichting L. in Hamma 8 Der Vorszand gibt soine Willenserklüärung ab utfrift 3 —;ꝰ O⸗ —11144 Ver. Mautenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Amtsgericht. 7 a vei- Nr. 30 119. Firma Berliner Blechemballage. Vermittags 10 Uhr 50 Mi e eee“ PVorstandomitglieder sind die Landwirte: Wilhelm] liche Ein⸗und Verkauf von landwirtschaftlichen Ver mit un⸗ Königliches Amtsg 8 en. ab 8. 3 a p ag r 50 Minuten. Erzeugnisse, Fabriknummern 11797, 11798, 11800, Hoimann, zugleich Genossenschaftevorsteher, Heinrich brauchsstoffen und Erzeu disen.) eintich Beuke beraies folgendes Zeace. 1161“ 2 Dekanntmachungen der Genossenschaft werden Seen gn-vn. Mustern 182 .5*— ae2n 1 Paul Wetzel in Verlin, 11828 11831, 11849, 12071, 12204, 12205, 12207 Schmitz, zugleich Vertreter des Genossenschafts⸗ vh dor Polle u Sümmern. eingetragen: In das hiesige Venossenschaftorenister ist heute zu vn d er Firma erlassen und von 2 Vorstandsmit⸗ Deroration und Bilder für Blech⸗, Papier Hols anzüge 8 G 8 6. Mozellen sür Kander Spil. bis 12210, 12212, 12230, 12237— 12247, 12249 vorstebers. und Peter Verheyen, sämtlich aus Emme⸗ 2) Theodor Wrede, 3) Theodor Polle, j aus dem Vor⸗ enossenschaft „Landd 111“ gezeichnet. Sie werden in dem Landwirt, Lederverpackungen und für Metallflächen aller An. züge und⸗Geräte, versiegelt, Muster für plastische bis 12254, 12256—12258, 12260, 12261, 30269,

ergehen unter der von zwei er Gutsbesitzer Emil Schon ist der unter Nr. 12 eingetragenen 8 chaftli 1- . 1 Erzeugnisse, Fabriknu 7070— dice. ld aerklärungen und Zeichnungen erfolgen Veffnetniscsedern da reeefsa⸗ Firma der Ge⸗ stande ausgeschieden und an seine Sten wirtschastlicher Bezug⸗ und Fefaliche E,— verstegens, Flächenmuster, Fabriknummern 7542 bis 7085, 4074, 8 vupfan Feabe, aeeeeen 80 b553 Pr-SSn. 1““ 20823, ,. [—221212312 bes 1 8 8 de der Die micenserfhewncen e e 1A“ vdeee. . ven. * Frügerx nons macang 8 Lenbatschatleze Seoofen erhnaat⸗ Nr. 30 1aor. 8 etaaecg Eüreresane —2 Hates, ang bnch nnr t Narale 1u. aus vena2 ührt, ““ Genossenschaft ihre Namensunterschrift beffügen. folgen durch zwei Vormandsmitglie samg der stellvertretenden Vereinsvorsteher das Borstands⸗ Cigenwohner Peter Feldtmann in Schölisch in des 8 euwied berufen.. Metallabzeichen mit echter Cmaille für Sungben Spie⸗ a- 8 reßte Verzierungen für Bilder⸗ und und Tischkarten, Postkarten, Reliefs und Kartonnagen⸗ E“ Flaifbte 2 b 8 mitglied Pfarrer Edwin Freutel ebenda bestelltt. Vaen d gewaäͤhlt ““ 1 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis land, Orisverein Groß Berlin, und mit TAbbfnt 5 nn zen Tebamm feütfn venicfte un munveriierte zwece, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. enossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. liede hfcverr e ali sgi2. g8 . g; San 1912 31. März. dieser Modelle versiegelt. Z1 b 98 dung isten sowie Farbenzusammenstellungen, ver. 19194 19199, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am FKleve, den 5. Juli 1912. Menden, den 18. Jun, 1992. G gntt. de Lonioliches Amtsgericht. ** Königliches Amtege Deneit sind Vorstanzamttalleder: Schuhle Her. ür vlastische Erneugnisse, Sabeitnnnern ens eneite Muster für plastische Ereugnisse, Fabrik., 24. Junl 1912, Vormittags 11, Ubr 25 Minuten. aliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. gliches Amtsge nigliches Amtsger mann Dethloff, Baumschulenbesitzer Kr Fabriknummern 1, 2, 3, 4, nummern 90, 91, 95, 96, 3631, 3632, 3621, 3622, Nr. 30 154. Firma Wilh. Schmidt & Co. i Königliches Amtsgerich 2 1..“ hahden, Westf. Bekanntmachung. [36436]] tolp, Pomm. und Erbpächter Ernst Willert sbhen sg nang Kenuse S usfrift, ,f, am 2. Junt 1912, 3823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Junt Berlim, Umschlag, anehlnh ei. Abesgvnn

HLindow, Mark. 1 G ucht⸗Geno 8 ein. In unser Genossenschafisregister ist heute unter In das Genossenschaftsregister ist Die Genossen haften der Genossenschaft wie un⸗ i Nr. 2 1 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. eines Modells für Ständerlampen, versiegelt, Muster In unser Genossenschaftaregister ist 88 8 gg aperle igersaass 9 Fölas ner Nr. 13 die Genossenschaft in Ne b-gns ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe müttelbar dden Gläuhigem für jeden Geschäftsanteil giDei E le Fe f6 g 88 nscla0 . häan Paul Pittius in Berlin, für plastische Erzeugnisse, W1“ Muster umd Darlohnskasse zu Herzberg e. G. n. 8. 0. Haftp licht. Stz München. Josef Rohleder aus verkaussgenossenschaft Wehdem, ehageteesene b. H. zu Labuhn folgendes dng hengen wevorsteher zu einbundert Mark. Mebhr als dreißig Ge⸗ gemeldet am 31. Mai 1912, Nachmittoge 120— 1 hr. versteneir, gl ich mit 11 Mustern für Tischkarten, frist 3 Jahre angemeldet am 24. Juni 1912, Vor⸗ beuvte folgendes eingetragen worben nn vdm 4. hio. dem Vorftand ausgeschieden. Genese⸗aft ndie bescresner Haseesüiche mt Her frodere Bawerboschesißer. Gemeindevaesghbe⸗ scecytsanzeile kann ein Mitalied nicht erwerben Bei Nr. 27822. Das Schutrecht ist auf Rie uns b 8656 dae böcr unse dürn bsene er üen—hseüer 48 Minntcn. des bisde hen e ge d 1 ween. ,8 off n. München, den 9. Juli 1912. dem Sitze in Wehdem eingetragen worden. Ut Wilhelm Schramm in Labuhn ist S-. e Walter ö der Genossenliste ist während der Firma Paul Röhle in Berlin über egangen, an⸗ 6381 a und b 8. 6878 8 undev, 6379, 6380a und v, Nr. 30155. Firma H. Wolff 4. Co. in Berlin, vember 1911. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ K. Amtsgericht. Das Statut ist am 13. Juni 1912 festgeste 1 stande ausgeschieden und der Bauerhofs efäter ienststunden des Gerichts jedem gestattet. gemeldet am 31. Mai 1912. Na enit r9.78 1 nhr. 18. 9S 1u Sedupfeist 3 Jahre, angemeldet am Paket, angeblich mit 24 Abbildungen von Modellen schaft erfolgen unter deren 8 .h. Hersg n 136430] Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ Schramm in Labuhn an seine Stelle getreten Tefsin, den 5. Juli 1912. . Bei Nr. 28 499. Dls & henthos 12 21 lhe. 165,8 8 Fionatttegg n Uhr. Fffür 4 Büfetts, 4 Anrichten, 6 Umbauten, 5 Biblio⸗ sülchern Eeresheeichaf Zieang sür die Prooinz da Werssenschrftsregister ist bei der Nummer 2 schcflite Febrarkang, einzelnen Genossen betrügt. Stoldp, den 8. desel n tagericht roßherzogliches Amtsgericht. Firma Pani Rohte in Herlin ubergegangen, an⸗ Patet, angehlich mit 3 Abräldonbn van Mereühen ReKcgene 8,Lahfeb sg; verfcelel⸗ iaftg für Brandenburg“ zu Berlin, beim Eingehen dieses ein e worden: 1 11 [36442] -- 18 . et am 31: Meai 1912, Nachmittags 12 1 Uhr. für Sofaumbauten, versiegelt, Muster für plastische 688a, 688b, 688c, 689-a, 689b, 689c, 7078, 707 5,

1b 3 b 20 ℳ. b ark. In das diesseitige Genossenschaftsregi ei Nr. 29 699. Das Sch Blattes im Reichsanzeiger.. Die Willenserklä⸗ it Statut vom 13. Juni 1912 ist die Genossen⸗ Vorstandamitglieder sind die Landwirte Friedrich Strasburg, VUekerm d t g ossenschaftsregister wurde zu „&. A uͤtzrecht ist auf die Erzeugnisse, Fabriknummern 101 b, 112a, 118a, 707c, 7076d, 7070 728a, 728 2 732G . Genossenschaftsregister ist heute bei der unter O. Z. 1 Vorschußwerein Hardhei 8 Firma Paul Röhle in VBerlin üb „an⸗ . a, 707c, 707e, a, 728 b, 732a, 7325, 732 , rung und Zeichnung fuüͤr die Genossenschaft erfolgt schaft „Sank Iudo wy, eingetragene Genossen⸗. Buck, Nr. 74 Oppendorf, Heinrich Wilking, Nr. 76 968 moff 21 ren Penossenschaft „Vorschuß⸗ nm. u. H. in Hardheim veee2 G. gemeldet am 31. Maj 1912, Nachmittage 120„ nbr. Kehafet ebas. vebehelnder 8 18. Juni 1912, 734a, 734b, 734c, 736a, 736b, 736c, Schutzfrist

dsmitglieder derart, daß sie ihre it unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Nr. 30 Westrup, 2 g8 durch zwei Vorstandsmitglieder schaft mit unbesch Wehdem, Heinrich Kolthoff. Nr estrup G. m. b. H. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen. Nr. 29 808. Das Schutzrecht ist auf die BNr. 30 139. Fnma Leopold Kaufmann in 8 E“ 11““

sunterschrift zu der Firma der Genossenschaft. Sitze in Mrotschen gegründet worden. Gegenstand öder, Nr. 146 Oppenwehe. Verein zu Strasburg M. e. Eae. erschrift z F vüis⸗ b. nt eabrung von Personalkredit ö“ De⸗ Ee8 schaft eeee Bekannt⸗ Lngexrages. daß an Seelle 589 8 Moses Halle wurden sferdmand 1“ in Berl u übergegangen, an. Berlin, Paket, angeblich mit 25 Modellen für Bei Nr. 27 448. Firma H. Berthold, Messing⸗ Lindow i. . 8 Zulh jqan die h.le; nd. Fen eh.... machungen erfolgen unter der von 8 Berstende: ansgeschtedenen. Konteelleng. n 1.“ e Sche g N⸗ SCna 3 Piene Lienche wa Vürtast⸗schlage verfichelt Mufter sür plastische Er⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Atiengesell⸗

önigliches Amts des en durch min mitgli ichneten Fi der Genossenscha . 8 .“ 2 an . 8 itke „Fabriknummern 7, 5499, 5501, 1 ist ist bi

nüassder nelce fichan vPen se te zäigen⸗ deee,ee gee eheils ser ehhhe e 1nd e egen Ses a Vites Borsandontgdkx, Lrwähst. Durch Zeschuß der Fenerabresamniug Ze nies edele fff Kegerschirme, offen, Nae e G; .h19, 3562, 8076,5587, 5878 ·c586, cu. EEö“ 2 de. 1 d terschrift der Firma der Genossen eifügen. iger. er 1 1 ng de Erzeugnisse, . Jahre, angemeldet am 19. Juni 1912, Vor⸗ 3 8 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem 81. erfolgen in der Przewodnik irS.,2. des Vorstands erfolgen worden sind. 8 1 1912 3 1 3 des Statuts beschlosse boloi 10 fapanücch 15 gauffriert, Schutzfrist, mittags 10 Uhr 40 Minuten. Jun Vor Lx büühe Mesfing⸗ Winzerverein Dattenberg e. G. m. u. H. zu katolicki in Posen. Den Vorstand bilden Josef durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Strasburg uU. M., 82 8 8 alldürn, den 8. Fult 1912. 3 Uh. re, angemeldet am 8. Juni 1912, Vormiitags Nr. 30 140. Fabrikant Walter Meibeyer in linienfabrik und chrifrgießerei Altien efel-

Dattenberg, Gn.⸗R. 15, folgendes eingetragen Szwajkowski, Johann Nowakowski und Kasimir Mitalieber des Vorstands unter Beifügung der Königliches Amtsgericht. 18 Gr. Amtsgericht. Nr. 30 122. Firma Peter Hees in Berli heets. portt. angeblich mit 5 Mustern und 5 Mo⸗ schaft in Berlin, die Schutzfrist ist 58 auf

[35954] Weimar. [36455) Paket angeblich ees in Berlin, dellen für Putzplatten⸗„Momentax“, Gebrauchs⸗ 15 Jabre verlängert, angemeldet am 26. Juni 1912,

worden: Stojaczvk in Mrotschen. Firma der Genossenschaft. strassburg, Els. 1 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ iste der Genossen ist während 19 (Ki 8 8 is. Amts⸗ k 1 b 2 mit 12 Abbildungen von Modellen anweisungen und i b b. 8. 13. strus 1912 aufgelöst. 8 d Enfcht de isge nchts 8b gestattet. . E18“ b Int des 8 98 v““ 82 16 Klosettzug Nr. 1363, dazu gehörig: Wandschild dem für Bwe diepachangen üunanen fen; Benaea9,0 nbr 8 ö Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui. Nakel, den 3. Jull 1912. Rahden, den 5. Juli 1912. gensch 610 8 tet dem Berstheimer Spar⸗ und Weimar, eingetragene Genofsensch feulschaft tr. 1363a, Zugfüͤhrung Nr. 1363 b. Griff Nr. 19682, 5 Muster für plattische Erzeugnifse, Fabriknummern in Verlin paket. was 1b ewentzar dasee den 21. Juni 1912 1 Koöoͤnigliches Amtsgericht. Kändgl. Amtsgericht. Dariehnskassen⸗Verein, eeerrageae Fengsen. schraänkter Haftpflicht in 11n nestene e. Kosethug Nr. 1e Nebrsg Wan g 19120 Schußzfrist 8 Füi anemeher WII1I1 Moödellen für Uhrens i ö“ uz, Jun . 8 1 111“ 36453 ve wess ez ch en 46 it unbeschränkter Haftpfli in . getragen worden: b 5 r ag r inuten. uster für plasti 1 4 Königliches AmtsgerchtM7.. SWen Neckarsulm. sjenschaftsrezister ist FEI G. 18 chluß der Beneralversammlung ꝑSchuhmachermeister Wilhelm John in Weimar ist Fr. 18695b. 8 Snans 9 gat. Sünn H. Freitag & Co. in 451 485, oh1 hinbe, gr Eepuse Peb nemen. Lübbenau-. [38018] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute schußverein eee.. 89 G. m. u. H. ein⸗ vom 19. Mai 1912 ist an Stelle des ausgeschieden aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wandrosette Nr. 1365 b, versie elt, Muster für machung ea F elarh va Löncghet am 1“ te 7 2 3

der Ackerer der Buchbindermeister B J 1 1— In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 b. dem Darlehenskassenverein Reuenstadt, ein⸗ etra en, daß Bürgermeister Eggert aus dem Vor⸗ Vorstandsmitgliede Martin Kapfer de 3 ermeister Bruno Keck in Weimar in plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ahre, angemeldet Muster s G . heute foigende Iu“ dgee en, agetragene Genossenschaft mit unbe s. tter 1 vegeschieden ist. (Gn.⸗R. 1.) in Berstheim in den . ge den 2. gewühlt worden. 1 “. Juni 19 12, Vormittags 10 Ubr 38 Mematon. S vusfiift Fa 8. L“ 5 in 1ii. Fänrtkant Evv. Firma und Sitz: Fenoffenschaft wit Haftpflicht in 28 uge Seggl Riesenburg, den 5. Juli 1912. gb ; Juli 1912. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. 4a. Nr. 30 123. Fuma Lange & Jacoby in Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 50 Modellen für ug u lichan ““ Saseccht, Lnbbenan Gegenstand 3In der 8oo1“ nee der Landmwirt Königliches Amtsgericht. traf mrg if erliches Antsgericht. 9 42. Se. Patet angeblich mit 7 Mustern für gewehte] BNr. 30 142. Fabrikant Wilhelm Lehmkuhl in Muster für plaftische Erg Feomger 18 erenas,98dre Genossenschaft bezwe t, ihren ih cbnl Neuenstadt zum Vorstande⸗ Schmiedeberg, Kiesengeb. 1 [35952] striegaun [36443] wüce⸗ 1 1 sal, 2. ee unn Seaen 85 I“ nat s 9 8 735, 740, 745, 750 zMe. 7500 765, 770, S”“; -„,ge naiheset nesersenerane it en eJeeeier Ge e 8⸗ne egrs sh dethʒe . —I. . 8. . 1 2 . ¹ . b 8 849 1 „angen am 8. Junt am . Juni „Vormittags 10—11 Uhr. 875 880, 885, 8 2 , 882 7 2 Lübbenau zu beschaffen. Haftsumme: 600 ℳ. Oberamtsrichter Megenhart. Das Statut vom 10. Mai 1912 nebst Nachtrag Nr. 39 die durch Statut vom un vorf 8 1”äöö de 1 1 3 880, 385, 330, 895, 380, 555, 590, 865, 5 äftsanteile: 10. tands⸗ —— 5 krichtete Elektrizitatsgenossenschaft Pfaffendorf⸗ (Die ausländischen Muster werden un v 30 12 r. 30 143. Firma Hamble & Co. in Berlin, 925, 930, 935, 55 5 Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10 Vorstan vom 22 Juni 1912 der „Gemeinnützigen Bau⸗ r ch 8 aft mit beschränkter 3 8 eipzig veröffentlicht.) ter 3 Nr. 30 124. Firma S. A. Loevy in Berlin, Fhobet, angeblich mit 6 Modellen für geprägte Seifen⸗ Schutzfrist 9 80, . n 19, 3e69 1919,

b 8 1 38431] Genofsensch mitglieder, sind: Otio Weidner, Bürgermeiher, NSn vn⸗ ister i 1 b08 ter genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit einetragene Striegau. ein⸗ Paket, angeblich mit 1 Modell für Türdrücer, ver⸗ stücke und 7 ür Einwi 1 riedrich Emil Mever, Kaufmann, Karl Reschke, In unser Genossenschaftsregister ist bei der un beschränkter Hastpflicht“, mit dem Sitz in Haftpflicht, Pfastendors⸗ mens ist [36475] fiegele, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ veheecsaaforn e ste ür ceirwjcehapier und 58 Veet90, 10 d Erdhol 1 nummer 2524, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Muster für plastische Erzeugnisse, erdinan ho

zrfaimtli ü t „Konsum⸗ den. Gegenstand In das Musterregi 8 tadtsekretär, saͤmtlich zu Lübbenau. Das Statut Nr. 20 fiesechten Genofsensche⸗ und“ heute Schmiedeberg im Riesengebirge. getragen worden gensta de Beschaffung und In das Musterregister ist eingetragen: datiert vom 28. Juni 1912. Bekanntmachungen er⸗ verein für unzendorf und Umgegen 88 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der Bezug von Elektriztzät, Be 8 Nrr. 30 110. Fabrikamt Paui Meyer in Verlin⸗ 8. Juni 1912, Vormit isse, Schwandtke in Berlin, Modell für eine Reklame⸗ detert vahze Zen Zzate, 1atn dn Horn, saßsenprreonsrene dahen hevrenesesene i9 einherichteter und schoner Uaterhaltung eines efirscen Berteghafoagchen omie be cen srFr unsce ehent Kaölrlene gan. w.ndn ]; Ecnses. de 1 j h 1 1—12 Uhr. 8 . 1 1

oder seines Stellverkteters und 8 Er esrcesn b Josef Gebauer in Schlegel voweit diese oder die ee hecestssde Mitalteder Vete e. ons simnele 28. Die Müglieder des nee Se Khe vhenecper am von Modellen für Christbaumständer, versiegelt, Nr. 30 br. Firma H. Frost & Söhne in dbegendet am v““ -a Je, ear. a .,0. 9 nrswemmn seiven Barsigenen, Neurobe, den 2. Juli 1912. seer Genofsenschaft sind. rfolgen unter der Firma Vorstands sind: Josef, Stiller, Brunc Roder, Re 30 111⸗.gennrt⸗ 88 Wi nuten. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16, Berlin, Pafet, angeblich mit? Modellen für Bronze⸗ Nr. 30 159 Firma Heymann & Schmidt öZETT 8. Willenserklärungen des Königliches Amtsgericht. E“ geege⸗ t 8 drei Vorstands. Richard Thamm und Hermann Reich, sämtlich in & Stephau in Verlin is fchl elm Henutschel 18, 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni beleuchtungskörper mit Schalen, versiegelt, Muster Luxuspapierfabrit Akti 8 enfe ger bearfaeftgt durch mindestens 2 Mitglieder. „urnberg (35946] 1“ Anbeiger und im Heeffenden Bekanntmachungen Hefaloen vafte de⸗ 6 Abbildungen von Mobellen ser eher ach mit TTöö d.en 2peheia e. Graetz in 1” be Feigengausg Fabriknummern 53599 bis Patet, angeblich mit 50 Mengese Ischehe n efelie

9 2 2 4 2. 7 2 m 2 81 2. 4 8 82 . 3 u 5 4 2 8 8 8 Die Zeichnung geschieht, indem mindestens 2 Mit⸗ Henossenschaftsregistereinträge. Schmiedeberger Stadtblatt, die vom Aufsichtsrat Gexpfsensde. 98 8 Flestschen landwirt⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeug. Berlin⸗Treptow, die Schutzfrist ist bis anf 10 Jahre 1912, Mitlase 18 nühre, angemeldet am 20. Juni Chromolitbographie, versiegelt, Flͤchenmuster, Fabrik

der Fi ihre Namensunterschrift beifügen. „und Darlehens⸗ d ung desselben von Fabriknummern 2079 2084, ¹ z ; nummern 4995, 5039, 5084, 5093, 5094, glieder der Firma ihre Na 1) Reichenschwander Spar. und Darleh ausgehenden werden unter Nennung dess 8 schaftlichen Genosprschastsfesen zu Breslau auf⸗ 3 Jabre, angemeldet am 1. Junk 1913, Pehußfere 1 V ee am 8. Juni 1912, Vormittags 688n. 30 145. Firma Deutsche Tapisserie⸗Fabrik 5101, 5102 A, 5103 5108, 11i0 c8119081ge 9 1 82 83

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während zafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Willens⸗ 1. Juli . 1 1 der Dienststunden des B. gestattet. bflearener⸗r Haftpflicht in Reichenschwand. erklärungen des Vorstands erfolgen durch drei 89 etesde n van. 2. 2 Nr. 30 126. Firma Siecco Aktien⸗Gesellschaft, 42 miaften ·fain en Ne, en .e. 5150, Nla 2Se ena0. Lübbenau, den 2. Juli 1912. Andreas Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstandsmitglieder. 8 r die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands⸗ Paket, blich vn. J. Neumann in Berlin, Chemische Fabrik in Verlin, Umschlag, angeblich Flächenmuster, Fabriknummern 4000, 4010, 4020, 27. Juni 19 11“ Könialiches Amtsgericht. NnNn seiner Stelle wurde der Landwirt Peter Ertel] Mitglieder des Vorstands sind: Emil Werckmeister, für die Gen de Zeichnung geschiebt in der Weise, Paket, angeblich mit 2 Mustern für die Umrabmung mit 1 Modell für einen Notiädeckel, versiegelt, 4030, 4040, 4050, 4060, 4070, 4080. 4090, 4100, N. zuni 1912, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. magaeburg. 136127] in Reichenschwand zum Vorstandsmitglied beftellt., Kart Kunnert, Karl Heinrich, Karl Hasse, Karl Ks nggede, g 8 Firma der Genossenschaft 8 Fubeit Zigarrenbehälters, versiegelt, Flächenmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, 4110, 4120, 4130, 4140, 4150, 4160, 4170, 4180, 2 6enbeeZööe6e* Die durch Statut vom 10. Juni 1912 unter der 2) Am 4. Juli, B ee eee Gasta Freund. r Liste der Genossen ist während 92 die Zeichnereeschett beifügen. Die Einsicht in C“ 7-een Ohg e ben 1— 18 1“ 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1912, 4190, 4200, 4002. 4012, 4022, 4,32, 4042, 4052, SErsanabedeei 8eegengesen efs n müfe ge⸗ . 3 2 9 . . 2, * 8 55 1 7 7 7 7 7 Nirma „Sektion Magdeburg. Innungs⸗Central⸗ Igensdorfer Fäkaliengrube e Einsi e Dienststunden 8 g r ormittags 11 Uhr 40 Minuten. 4,62, 4072, 4082, 4092, 4102, 4112, 4122, 4132, 11 versiegelt, Flachenmufter, Fhbrik⸗

3f f ist während der F 1 V Einkaufsgenossenschaft des Bundes deutscher eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter der Dienststunden jedem gestattet. 8 Ffteght⸗ veemsee n 5 Firma H. Berthold, Messing⸗ Nr. 30 127. Firma Otto Reichel in Berlin, 4142, 4152. 4162, 4172, 4182, 4122, 4202, Schutz, nummern 5157, 5158, 5160, 5161, 5163 5165,

4 w er. 1 .R. 2 8 linienfabrik und S i i „Ge⸗ . * M ᷣͤͤͤ1111141“ e“ - 3 Schopfheim. 35955) uster für T 8 veceen: eine n 1b ist 5 8 8 is 5187, 5189, 5190, 5192, B. beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in nehmens ist der gemelnschaftliche Bezug von Fäkalien In das Genossenschaftsregister Band I O. 8 3. Stuttgart. [35955] Schrift, versiegelt g zu Buchdruckzwecken: eine nummer 1014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 30 146. Firma Deutsche Tapisserie⸗Fabrik 5198, 5201 5203, 5208, EEE“

äkaliengrube. Die Haftsumme b . 8 W1 t, Flächenmuster, Fabriknum 11. i 19 f 1 1t 32 Magdeburg errichtete Genossenschaft ist beute in und der Bau einer Fäkalieng 8 Vorschußbank Schopfheim e. G. m. u. 8. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt Garmnitr Ier 9002, Schüßztist g Hahse netmammer 11 Zuns 1912, eerae , nh. in A&. Frste nrn Bertig. Rolle, ongeblich mit dis 9225, 8235 4, B. G. Schßfnst 3 Jahre, an⸗

8 v 1200 ℳ) für„ f de heute ein⸗ ür xi das Genossenschaftsregister eingetragen. beträgt eintausendzweihundert Mark ( : An Stelle des In das Genossenschaftsregister wurde heu 1 : Mustern für Kissen, versiegelt, Fl 3 V kauf der für das Perückenmacher⸗, Damen⸗ 1 zerwerben. f folgen durch Kaufmann in Schopfheim, mm den Vorstand (als ie Firma Genossenscha . Verlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster fr⸗ d dellen mobilkarosserien 1„4074, 4084, 4094, 4104, 4114, 4124, Nr. 30 161. Firma Heymann 4& Schmidt Theaterfriseurgewerbe nötigen Waren und Utensiljen. Zeichnungen für die Fe sr 82 71 Vor. Buchhalter) gewählt.“ gewandte Kunst, eingetragene Genossenschaft Druagtnzpfe, Nersacgen vnch me 1 1 er für und komplette Automobile, offen, Muster für 4134, 4144, 4154,. 4164, 4174, 4184, 4194, 4204, 2 uspapierfabrik, Artiengesellschaft in Berlin⸗ Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der zwei Vorstech s tglieder 55 F2e he 5* Sr. Erchopfheim, 5. Juli 1912. mit beschrünkter Haftpflicht. Sitz in Stuttgart. 138, Schutfrist 38 Jahe, n 24, ber. Fe ri plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 529, 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1912, .. angeblich mit 50 Muster⸗ fu Eer 88 ift ve Geschäftsanteile b. Vorstandsmitglieder sind Max sitzende oder sein Stellvertre 5 sfm 2s— 282e Nach dem Statnt vom 3. Jull 1912 bildet den 1912, Brrgfttias 11 br 8 9Snhe 2 am 3. Juni 1145. 1151, 1153, 1103, 1202, 1205, 1155, 1210, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. bromolitho raphie, versiegelt Flächenmuster, Fabrsr⸗ Schwieger und Max Fritzsche, beide in Magdeburg. Zeichnung geschieht in er 8 ehi nhü Fe 1“ Gegenstand des Unternehmens die Anfertigung und Nr. 30 115 Firma vüe . Une 8 I. 1302, 1405, 1800, 1211, 1207, 1206, Sczutzfrist. Nr. 30 147. Firma Felix Rade in Berlin, nummern 8078,à B. C, D, E. 8074 A, B. C, D, Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der die Unterschriften der 3 v en biagufgs Baner⸗ Sensburg. [36037] der Verkauf von Werken der freien und der ange⸗ warenfabrik Gesenf Cheft 82 8 88. Retall- 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1912, Vor⸗ Umschlag, angeblich mit 16 Abbildungen von Modellen E, 8079 A, B, G, D, E, 8080 B 6. 8081 A, in Berlin erscheinenden Zeitung „Damenfriseur“, Vorstandsmitglieder sind: Konra Daß auer —In unserm Genossenschcftsregister ist beute bei wandten Kunst auf gemeinschaftliche Rechnung und Hasßtung in Berltn Ums vhlan vn mittags 10 11 Uhr. ¹r Screibzeuge, doscher und elekteische Lischlampen 2. 0. 8088, 3105 0 81389014, 818—30814, achblatt des Bundes deutscher Perückenmocher, in Igensdorf, Vorsitzender; Johann Habermann, Nr. 5: ni8neU Peitschendorf, Gefahr der Mitglieder, insbesondere der Verkauf 34 Abbikd Mod mschlag, angeblich mit Nr. 30 129. Fabrikant Gustav Iüterbock in aus Wuß und Pressung, versiegelt, Muster für B, C. 8114, 8118 A, B, C. 8120 . ü 8 iseure. Das Geschäftsjahr Bauer in Igensdorf, Stellvertreter des Vorsitzenden, e. G. m. u. H. in Peiischendorf eingetragen: tung von Ausstellungen. Von der 8 ildungen von Modellen für elektrische Steh⸗ Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für plastt 1 numm Ixe 8 A. B, Ch 8120 A, Schutzfrist üer enr. ung TWegteasegge Junte Die. Wilhige. und Friegch fiaum. Bauef in Dachftcdtg big Dee Varstendewitglede Tiose und Splonbcz sind veree ceete pernegehte, aen 2 ehhe ee, ünhsemden, verfiegelt., Master fir EEEe säosgs 1809e e , Sascitnemmen 1909,80, S1i.t. Fe. hn 1üls, Worsethsag⸗

* des Vorstands erfolgen durch beide Mit⸗ a esch 1 . aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stell weck der Vermittlung des Verkaufs ausgestell . isse, 1 1 1E Men für Kautschukgebisse, versiegelt, Muster für 1911 groß, 1912, 1913, . . . 8 ee 8 e cgifots indem beide Vor⸗ 30. Juni. Die öffentlichen S sind der Ritterautsbestter Gerhard Lingnau in Fvec gen können auch an Nichtmitglieder käuflich . —9 e 1016, 1019, 1020, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 1918, Tl2⸗ 1919, C hacelsk 3S hre 216,ane L2 Se,de.rereran n . nicef 12g 158 standsmitglieder der Femo ihre E“ sie Eiemangegn als Besflbender 1ee en abgegeben werden. de Hesheae 7727 117, Schußfrist 3 Jabre veree ügen ö am 12. Juni 1912, Vormittags —.g 1912, Mittags 12 Uhr. Pad angeblich mit 50 Mieneeen beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen visionsverdand B r enthalten, von zwei o Scheumann in Zatzkowen a Genossen beträgt auf jeden Geschäftsante „. 912, Nachmittags 12 Uhr 49 Minut - nuten. 1 r. 30 148. Firma Brendel *& Loewig in Thromolithograpbie, versiegelt, Flächenmust Fabrik ist während der Dienststunden des Gerichts jedem rechtsverbindliche Erklärungen entha sch der 1 gewählt worden. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts⸗ Bei Nr. 25 148 F. r 52 inuten. b. Nr. 30 130. Firma Baer & Co. in Verlin, Berlin, Paket, angehlich mit 50 Abbildungen von nummern A, B,. C, 8141 8e314 dAeglanlee. 8,C,

tattet. Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vor. Censburg, den 3. Juli 1912. teilen, jedoch höchstens mit zwanzig, beteiligen. tr. 25 148. Firma Rudolph Hertzovg in Umschlag, angeblsch mit der Abbildung eines Modells Modellen für Beleucht 5 ü 45, A, 8146, 1 12 gesgntnndeburg, den 6. Fes u m- 19 sein Stellvertreter befinden muß, zu Königliches Amtsgericht. Abt. 1. b G. vochehe be eg. ö His eeheetea wenn. 8.. 88S v rascafenerheng - und Feressche Pehs Lerchat Pheherenn⸗ Saab 818 89 48 9 S 8

5 ts t A. eilung 8. un nen. 1 8 1 1I1I1““ i t Die Bekanntmachu S . 3 4 tearinlichtes, versiegelt, Muster für plasti rzeugnisse, 5 138, A 8139. . 60

4 28.010ℳ1 Pse Chtstcbt der List. der Eenossen ist während gensvarg. faso3s] endigt a0n d9e hterber. de. e, gäench gehslhe 22—1 Ubr. Erzeugrisse, Fabritnummer 59, Schugfeit 3 Jahre. 9087, 08, 3dehe Reneneh,,23879, 19186- 056,] Ge81s4 „hin G 3129, 8151,4, 8155 à, B. C.

-ge;. of auftsrechtwes st heute b2r demn der Hieniüstunden EWö“ 681 928 lere en Pnschegne een. aei und werden durch den Vorstand, soweit aber die ö16 SFäut nc. d. Sre & Fe. nn angemeldet am 18. Junt 1912, Nachmittags 1 Uhr. 3112 3113, 4863— 4865, 4868—4871, 4871, 4880, am 575 Sngs; vII2. Techefait krd res,gemmaldet

er Genossen „6. h 98 . „e. G. . p 8 : rist ist bis a . 8 3 48. 7 ¹ 1 1 6 . a r Ninuten.

Lipin er -2 bee 1.-eeeeee nn ““ P.sSurcht Registergerichht. nan. 5. d viarga 8 eegeetn o.n n chraant Feer⸗ Faas e am 4. Juni 1912, Vormittags werln B ner pganeie-s; Feaflens. hec in 8888 9218, 8848, 19228, 8368 49 8 8889. 4890. mfca Sgee

Haftpflicht zu Samvischin folgendes eingetragen Over Ingelneim. Bekauntma dem stand ausgeschieden. Für ihn ist der Brennerei⸗ und im Staatsanzeig Aufsichtsrat zu bestimmenden Nr. 30 116. Firma J. Seibt & Becker in nummern 400 —- 449, Schutfrist 3 Jabre, angemeldet Schue frist 3 ,as9,n.l8e ,95. Jaln 2858, Saketmnnelch, mit 80 Musten für Erzeugnisse der

worden: In unser SHeee wurde bei dem verwalter Ernst Gonserowski in den Vorstand ge⸗ weiteren durch den Aufsichtsrat z Berlin⸗Tempelhof, Paket, angeblich mit 3 Mo⸗ i 1912, 38 vgr 21. Jahre, angemeldet am 22. Juni 1912, Cbromolithographie, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrik⸗ . 3 3 . 1 r t. Der Vorstand besteht aus 8 -hof, ang mit 3 Mo⸗ am 14. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten. Vormittags 11 Uhr 25 Minut 3 2. 4

Der Besitzer Emil Stenzel in Helldorf ist wegen landwirtscheaftlchen Sieis wählt worden. Zum Vereinsvorsteher ist der Rekkor Hlͤktern Lerdstea gerklärungen und Zeichnungn dellen für Dahlienblumen aus Papier und Papier Nr. 30132. Fabrikant Alexis Reilner in Nr. 30 149 i mern i nummern 8160 0, 3161 A, P, O, 8162, 4, B, G,

Beendigung der Vollmacht aus dem Vorstande aus, u. H. zu Mieder L8 Rabdav und zu dessen Stellvertreter Gonserowski 2 Ieern. . d ig bade Mitgalieder er⸗ gewachst, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, arlottenburg, Umschlag angelich mit der Ab⸗ Verlin, Paket CEE“ 8164 4, B, 0, 8165 4, B, C, 8166, 4. B, C,

geschteden. An seine Stelle ist August Höft in folgendes eingetragen: *†8 Lanbwirt gewöhlt worden. durch denselben müssen du Fieht ir der Welse, doß Geschäftsnummern 9231, 9232, 9233, Schutzfrist bildung eines Modells für eine Automobilkarosseree Modelle Pacet, angeblich mit 23 Abbildungen von 5170, 8171, 8176, 8, B. O, 3157 4, B, G, 8178,

Ratschin in den Vorstand gewählt. Der Direktor Philipy Finkenauer S Landw Sensburg, den 4. Juli 1912. 8 folgen. Die Zeichnung geschie nn Genoffenscha 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1912, Vormittags mit geschweifter binterer Abschlußwand erfe it. 8 18 en für Zeleuchtungskörver für elektrisches 8179, A. 8180— 8182, 8184, 8192, 8194, 81988, A,

Margonin, den 2. Juli 1912. in Nieder Hilbersheim, ist gestorben, an seine Stelle Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 die Zeichnenden zu der 5 - senlebder 9 ÜUhr 35 Minuten. 2 Musier ii plastische Ecreunwif u heeh. v 119 Fehteabersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, B, 8200 8202, 8204, A, 8, Schutzfrist 3 Jabre, „Köntgliches Amtsgericht. sswurde der Landwirt Heinrich Finkenauer allda in den 1 ühre Namensunterschrift beifügen. Die G kok Nr. 30 117. Firma W. Kenger in Berlin, Schutzfrist 3 ' uni 1912, 288k. a9ns wbs⸗. .o0 1e9h1. 2984 1855 4859, ungemeldet am 27. Juni 1912 Vormittags 11 Uhr u“ iaehsesc xg. Sve whrde Urac..4 1“ Vorstand gewählt. 1 —3 G amdau. 8 36439] des Vorstands ind: Professor Bernhard Pan ot, 4 . 8 3 6& 2 - utz r ft 8 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1912, 4881—4883, 4887, 4890, 4891, 4894, 4898, 3 4899, 37 i * 1

MHaulbronn. [36452]] ꝑOber Ingelheim, den 4. Juli 1914. 8. unserem Genossenschaftsregister ist bei der Vorfland der Lehr⸗ und Versuchtwerkstätte der Pa. Fr Iseerfwaen; Mam fesssk ntr. 5161, 5850, 20034, 20036—20038, Schutzfrist einaren, Firma Heymann & Schmidt,

3 2 etragene Genossen mit ri Brandt hier. Die . 8 ür Plaftische; se Fabrir.h . 288 . tn t inuten. üket, ich mi ü 1

Darlehenskassenverein Dürrmenz⸗Mühlacker 82 ist d d ienststunden p 3 3 8 22 u. H. in Dürrmenz⸗Mühlacker ein. Zum Genossenschaftsregister Bd. I wurde flicht zu Wansdorf in Liquidation heute eer Diensist nummern 369, 389 A, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1912, Vormitiags 10— 11 Uhr. Berlin, Paket, angeblich mit 3 Modellen für Glas⸗ nummern 8204, 8205 A, B, C, D, E, 8206 A, B, C

: „Landw. Konsum⸗ und Absatzverein inetragen worden: 8 1 1 meldet am 5. Juni 1912, Vormittags 22. er 8 etragen worden: Die Generalversammlung vom O.⸗Z. 1: „L. . s e b . 8 912. 1 . . Jun ormittags 10 Uhr Bei Nr. 27 522. Firma Willi Heinemann, schalen B örper, versi M C, D, E, F, G, H, J, K, IL., M 8206 A, B 1 ach 8Seel nweeeh gens ist Den 8. Juli 1 8 t Sler 16 Minuten. Erste 7 Holz. belf 1 i; für nosl 4 85. vS versiegelt, 3 ust „D, E, F. G. H, J. K, 1 M, 0,

80., & eingetragen: 30. Juni 1912 hat den Jakob Haendle, Maurer⸗ Neudorf, e. G. m. u. H.“ eingetragen: 1 8 8— Cer Eede. wen detee, vereehnech deestns ea Sfrist. ist um weitere 3 Jahre 53604/11. 53604/1(1, Sch st 3 Jahre, angemeldet 8216 A, B, C, D, E, 8217 8220, 8322. 8232 48,

meister in, Dürrmenz⸗M 8 1 ählt. Spandau, den 4. Juli 1912. 18 m [36444] Paket bli 3 ern füͤ Etikett mitalied an Stelle des verstorbenen Georg Schneider mann Veit in Neudorf in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht. 1 vZ““ aftsregister ist heute Fargt, angeblich mit 32 Mufzern für 14 Etiketts, verlängert, angemeldet am 7. Juni 1912, Nach⸗ am 24. Humi 1912, Vormtltags 11 Uhr⸗ Schutzfrist 3 Jab emeldet am 27. Juni 1912 gewaͤhlt. Vhülippepurg,, 5. Juli 191l12. In das hiesige Genossensch 8 Hesrisber is b Briefdecken mit Innendruck und 4 mit Rand⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten. Nr. 30 151. Fitma d. R. van Santen in Schubfr 8 18 ang Pner ve n ,

Den 9. Juli 1912. Amtberichter Flammer. Hr. Amtsgericht. 8 enossenschaft: verzierung sowie 6 Briefbagen mit Randverzieruna, Nr. 30 133. Fabrikant Oskar Kuͤhle in Char⸗ Berlin, Paket, angeblich mit 2 Modellen für Nr. 30 165. Firma 29. Dittmar in Berlin.

gesunder, zweckm eingericht 5 der Firma die Unterschriften des Vorstandsvorsitzenden, aus dem Vorstande ausgeschieden und an w Wohnungen zu billigen Preisen für Minderbemittelte, die Abgabe 2e gkeriche ge gas dea. die Höchst⸗ 1 stration für Ke ang a-egeserazans Fabrik. Treptom, Umschlag, angeblich mit 3 Abbildungen 11—

*

1 [stade. 1435953]1 unter Nr. 8 eingetra 1 ü 6 Briefbe b 1“ 11144 --v.ee Saasher cec. Hoenpel⸗Gr⸗. Uerenerizaken Herr introgen; irt Behreab Bub⸗ ti Paeaat ii ans E1e ke. 8— 28 I . . 48809⸗ n. pane 2.; b 8See. Sessg 8 Berne. 88 vin 24. Juni hrbsst a3 e albr 10n; aorneg. Firma Leopold nufmann in Lefcssticht wit dem Sive zu Sümmern ein. kaszgrnaenüche Willtalen, den 28. Juni 1912. bdem Beestande ausgeschieden und an seiner Stelle tre von landwietschafinchen Maschinen und Geröja. IR. 45188. JN. 48269, D. 4048, P. 1109, die Keöemümittechamche, velsecet, güenewule.] e ge ha. Fima w. Feier, utt. Gef. in Ae e e neeene Pente i hhs 0.

88