Nr. 145. Firma Matth. Hohner, Akt. Ges.⸗
Trossingen, 5 Mundharmonikaetuis in eigenartig
mit — “ be mmn. 9 — 743, plastische Erzeugnisse. Schußfrist, 3 Jahre,
angemeldet 89 9. Juli. 1912, Vorm. 10 Uhr 40 M.
uttlingen, den 9. 1 1912.
K. Amtsgericht.
Nr. 10 794. Blauck 4& Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 50401 ——50450, Schußfrist2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nachmittaas 5 Uhr. r. 10 795. Btanck a& Cie. Firma in Plauen. loffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächener eugnisse, Ge. schäftnummern 2951 — 2100, Scutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr.
ir 10 796. Blanck & Cie., Firma in Plauen. 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Ahbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzengnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2101— 2150, Schutzfrist 2 Jahre, 17 am 4. Juni 1912, Hhahmiriags 5 Uhr.
Nr. 10 797. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 20201 — 20250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr. r. 10 798. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abhildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzenanisse, Ge⸗ schäftsnummern 97151 —97200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 799. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 pffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 97201 — 97250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 800. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen. 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 55443, 55571, 55572, 55573, 55419, 55466, 55471, 55320, 55319, 5534 1, 59526, 55037, 55575, 55574, 55370, 55028, 547 6, 55018. 55379, 54854, 55384, 55310, 55235, 55236, 55302, 55244, 55592, 55599, 55711, 55508, 55863, 55391, 55653, 55637, 55634, 55635, 55638, 55664, 55665, 55708, 55608, 55609, 55662, 56107, 55866,
Nr. 6591. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 42 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzengnisse, Fabriknummern 1203 1205, 1212, 13488, 14042 bis 1404 d, 1406, 1427, 1431, 1495, 1507, 1528, 1529, 1540, 1559. 1570 — 1572, 1587, 1588, 1642, 1646. 1652, 1673. 5542, 5544, 9549 4 9810 m, 2886, 2814, Schutzfrist drei Jahre, angemelbhet am 26. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr 20 Minnten. Nr. 6592. Agent Aifred Martin ohl in Dresden, ein Modell für ein Mußterbuch betitelt Krone der Deutschen Vermieter“, zum Schutze des Vermieters gegen den Einmieterschwindel und gegen segliche Unmregelmäßigkeiten im Vermieterwesen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Bei Nr. 64599. Händlerin Auguste Bertha verw. Kleine, geb. Krumbiegel, Prehden, Urheber bhinsichtlich der 29 Muster für Gehrauchs⸗ gegenstände ist der Overateur Moritz Arthur Kleine in Dresden und hinsichtlich des Fell⸗ und Ledermeß⸗ apparates der ebengenannte Kleine und der Zeichner Alfons Oskar Wladislaw Metanowicz in Dresden. Dresden, am 1. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Gothn. 1 [36365] In das Musterregister ist im Monat Juni 1912 eingetragen worden: b Nr. 1019. Fabrikant Carl Nüchter in Gräfen⸗ roda, ein fünfmal versiegelter Briefumschlag, an⸗ geblich enthaltend 50 Abbildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 7, 2, 10. 8, 12, 9, 14, 19, 16, 15, 17, 18, 24, 22, 26, 23, 66, 70, 69, 64, 63, 65, 68, 71, 67, 35, 36, 33, 38, 34, 194, 60, 50, 58, 55, 57, 61, 190. 39, 40, 82, 42, 45, 83, 46, 43, 85, 84, 6, 156, Schutzanspruch: jegliches Ma⸗ terial, jede Größe, jede Farbe, Scbutzfrift 3 Jahre, “ am 6. Juni 1912, Vormtttags 9 Uhr 30 Min. Nr. 1020. Derfelbe, desgl. 50 Abbildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nru. 62, 49, 53, 52, 50, 51. 54, 59, 25, 31, 30, 27, 29, 197, 47, 32, 48, 196, 193, 192, 184, 195, 185, 144, 142, 145, 134, 135, 136, 138, 162, 160, 163, 161, 164, 89, 91, 143, 128, 123, 127, 130, 90, 104, 148, 88, 120, 146, 87, 215, Schutzanspruch der gleiche w. v., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Min. Nr. 1021. Derfelbe, desgl. 28 Abbildungen von Modellen für plastische Erzeuanisse, Fabr⸗Nrn. 118, 93. 94, 92, 117, 100, 119, 155, 218, 93, 97, 99, 207, 222, 179, 177, 168, 178, 176, 169, 166, 172, 225, 182, 181, 183, 180, 124, Schutzanspruch der gleiche w. v., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Min. Nr. 1022. Derselbe, desgl. 48 Abbildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 20, fri 74, 37, 86, 75, 21, 81, 80, 229, 226, 227, 228, 229, mittags 1½12 Uhr. 1 1b 230, 223, 115, 116, 111, 102, 112, 208, 224, 219, Nr. 10 803. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, 108, 107, 109, 110, 106, 217, 216, 209, 220, 206, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, 221, 210, 201, 212, 202, 211, 165, 141, 231, 140, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26528, 26529, 139, 232, 233, 234, 235, Schutzanspruch der gleiche ¹ 26569, 26570, 26618, 26619, 26627 — 26631, 26633 w. v., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni bis 26639, 2665526657, 2666326672, 26674 bie 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Min. 26678, 26680, 26684 —26687. 26691 — 26696, 26699 Nr. 1023. Firma Vereintate Thüringer etall. bis 26701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am warenfabriken Aktiengesellschaft in lies 24. Funt 1912, Nachmittags 5 Ubr. i. Thür., ein fünfmal verstenelter Briefumschlag, N.. 10 804. Hebdr. Nitschre. Firma in Plauen, angeblich enthaltend 2 Stück Muster von perzierten 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Rosetten mit Knebel sowie Drücker für Korridor⸗ Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26702 — 26708, giocken mit den Geschäftsbezeichnungen H 1 und H 2, 267210 — 26712, 26715, 26717, 26718, 267 20 — 26723, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet 26725, 26730 — 26755, 26757, 26762, 26763 G, am 10. Juni 1912, Mittags 12 Uhr 35 Min. 26764 G, 26766, 26767, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nr. 1024. Fabrikant Carl Nüchter in Gräfen⸗ meldet am 24. Juni 1912, Nachmittags 5 Ubr. roda, ein fünfmal versiegelter Briefumschlag, an⸗ Nr. 10 805. Max Mainzer, Firma in Plauen, geblich enthaltend 12 Abbildungen von Modellen für 1 pffener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 13, 5, 3, 4, 11, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13247, 13248, 213, 200, 203, 204, 214, 205, 199, Schutzanspruch: 13338, 13339, 13340, 13341, 13342, 13343, 13344,
zeugnisse, Fabriknummern 5588—5605, 5607— 5616, 5633 — 5635, 5639 — 5641, 5646 — 5654, 5662, 5663, 5661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. bs * Nr. 30 167. Firma H. Berthold, Messing⸗ linieusabrik und Schriftgießerei, Aktiengesell⸗ schaft in Verlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Garnitur 9058, Schugfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Juni 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Mimnuten. Berlin, den 5. Juli 1912.
Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Dresden. [35771] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6577. Firma Hartwig & Vogel. Attien⸗
gesellschaft in Dreeden, ein Paket, versiegelt, an⸗
geblich enthaltend 1 Modell für Kopfeier mit Kragen in humoristischer Ausführung (aus Schokolade mit
Marzipannase und Papierkragen), Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist * drei Jahre, angemelder am 4. Juni 1912, Mittags
12 Uhr 20 Minuten. E“
Nr. 6578. Firma Lobeck & Co. in Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Modelle r Phantasiepackungen zu figurierten Schokoladen,
Nusterf irplattische Erzeugnisse, Fabriknummern 6028, 6033, 6038 — 6046, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6579. Firma Past & Felgner in Dresdeu. ein Umschlag. verstegelt, angeblich enthaltend 7 Zeich⸗ nungen für L⸗uchter, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 404 — 410, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1912, Vormittags
9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6580. Firma Dresdner Cocos⸗Teppich⸗ & Läufer⸗Fabriken Richard Ostmann in Dresven, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Modelle für Läufer Vicforia Jacquard“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 519, 520, 524 und 525, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1912, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6581. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend ein Modell für eine Kokosvelourmatte, als Tischteppich mit eingesetzten Oesen für die Tischbeine, wodurch das sichere Siehen der Tische sowie ide Schonung der Matten in hervorragender Weise gewährleistet wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1912, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6582. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, ängeblich enthaltend 9 Muster für Chromolithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1651 bis 1659, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1912, Mittags
1 Uhr.
Nr. 6583 Firma Sächsische Roßhaarweberei Schriever & Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster für in verschiedenen Farben herzustellende Roßhaarstoffe mit eingewebter zweifarbiger Kante gelb⸗ror⸗gelb, Muster
ül Flächenerzeugniffe, Fabriknummer 3720, Schutz⸗ fritz fünzehn Jahre, angemeldet am 13. Jun i 1912 Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 6584. Fixma J. Wilhelm Lochner in Dresden, ein Paket, versiegeit, angeblich enthaltend ein Modell für Schweißblaͤtter mit Stickereieinfaß⸗
band, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ummer 140/K, Schußfrist drei Jahre, angemeldet
Juni 1912, Vormittaas 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6585. Firma Schillina 4 Hann in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 12 Modelle ür Hüte (sogen. Südwesterform), gefertigt aus drei oder vier verschiedenen einfarbigen oder gemusterten Ledertuchen oder anderen Stoffen, sodaß also die Kopfform, die Vorder⸗ bez. Innenseite der Krempe, er Besatzstreifen oder irgend ein anderer Besatz,
Siebents Beilage 8— “ anzeiger und Woöͤniglich Preußisch eige
Berlin, Donnerstag. den 11. Juli 1912
Der Inhait dieser Bellage, in eheege Fs Ler geees 8 e. 8 Patente, Gegranchesmnster, Korke se snte di. rche r Babet beemneaecee nee „der Urheberrechtveimtraggrolle, über Warenelchen unter dem Titel 2 .
Güterrechtsa., Hereing., G — und; entral⸗Handelsregister sür das Deutsche Reich. 2n. 14)
„und2 Eisenbahnen eithalten find, erscheint auch in einem besonderen Bi Das tr l⸗ i 1 1 s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Y Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D äglich. — Der
für Selbstabholer auch d önigli iti ern ch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezug spreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N st Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 3093, “
—
1“n aAltenburg. S.-45. [36144] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxz Weck in Altenburg, alleinigen Inhabers der Firma B. Baunack (Inh. Max Wech) daselbst, ist am
8. Juli 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht
in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist:
6. August 1912. Erste Gläubigerversammlung:
6. August 1912, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüsungstermin: 10. September 1912 Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 8. Juli 1912. Ee Gerichtsschreiberei * Herzuolichen Amtsgerichts.
t. 1.
die Bek ufterre anntmachung stern
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bischosswerda, Sachsen. 8 36159 Ueber das Vermögen der offenen genhee schaft Bädrich & Franz in Bischofswerda wird heute, am 8. Jult 1912, Nachmittags 15 Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bretschneider hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1912. Wahltermin am 5. August 1912, Vormittags 10 Uhr. ee “ 1912, Vor⸗ r. ener Arrest mi ⸗
pflicht bis zum 27. Juli 1912. Bischofswerda, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 8 36091 Ueber den Nachlaß des Kahär Cla82 8 Eberstadt wurde am 9. Juli 1912, Vormittags
Zerbot. Konkursverfahren. 36 Ueber das Vermögen des Basr, ren be-nn98, Franz Schüler in Zerbst ist heate, am 8. Juli 1912, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lüderitz in Zerbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin stehen am 6. August 1512, Vorm. 9 Uhr, an. Fnkagfordermngen 8 bis zum 27. Juli 1912 e anzumelden. 3. August 1912. vCTT111“ n 8 gcszun 212 erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Heinicke, Obersekretär. Uess
Mainz. Konkursverfahren. 36094] hier anzumelden. t bi Zdhe-e, as Banagen des hüihee 0l88280 num 26, an 1h1,fener Arreft mit Angeigefrist bis — in 58 Indaber Didenburg i. Gr., 1912, Juli 8. 8 heute, am 6. Juli 88 2 ü1 u. g B2esggcergtlches EE Konkursverfahren eröff net. Seen ag8 rgn⸗ 8 An⸗ “ walisgehlfe Peter Wirth in Mainz. Anmeldefrist Ortenberg, Messen. [36153] 30. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wetterauer
und allgemeiner Prüfungstermin Diensta g., den SVasaltwerke, Scherer u. Co. Kommandit⸗ mn⸗
6. August 1912, Vormittags 11 U vefti gebäude, Fene Nr. 349. Offener Arreft 27 Flenshaß in Belmuch wird heute, am 8. Jult sae achmittags 12 ½ Ühr, das Konkursverfahren
zeigefrist bis 30. Juli 1912. 2 Verwalter: Rechner Joh
Mainz, 6. Juli 1912. ohan ; 1 8 Großh. Amtsgericht. 88 “ sind 89 11““ 2 2 anzumelden. a bi Eee eee Konkurseröffnung. [36161] und Prüfungstermin: Donnerstag, Lervesemmlmng 1. ermögen des Landwirts und Bier⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr. 12717 her. esitzers Emil Waldschütz in Bichtlingen rtenberg, den 8. Jull 1912. 8 1 8 a der Gemei 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Zahlungen eingestellt hat. Der Finschalger e Konkursverfahren. [35258] *X alter: Gerichtsvollzieher i. P. Reibstein in adler in Rast wird zum Konkursverwalter ernannt. eber den Nachlaß des verstorbenen Finanzrats Harmftadt offener Arrest, Anmeldefrist bis 31. Juli Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1912 Heinrich Schwarz von Schotten ist am 6. Juli 8 12, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Prüsimastermin: Mittwoch, den 7. Kugust fassung äüͤber die Beibehaltung des ernannten oder Fe Konkursverwalter: Rechtzanwalt Römheld ich 2, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ 25 mah eines anderen Verwalters sowie über die 20 1 Arrett mit Anzeigefrist bis zum zeichneten Amtsgericht Darmstadt II, neues Gerichts⸗ estellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ „Juli 1912. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1912. ebäude, am Matildenplatz, Erdgeschoß, Zimmer 8 über die in 68 132, 134 der Konkursordnung Crsts. Aaubigerversammlung und Prüfungstermin r. 114. ezeichneten Gegen tände auf Donnerstag den am 5. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Darmstadt, 9. Juli 1912. 1. August 1912, Vormittags 10 Uhr. vor ee. 9 8 Rali l2, roßherzog ess.. Amtsgericht. den Schwerin, Warthe.
Gr. Hess. Amtsgericht II. sddem diesseitigen Gerichte und zur Prüfung der an⸗ Vormittags 10 Uhr, Konkursverfahren. b
gemeldeten Forderungen 8 öe Vermögen des Fleisch d. Se.) — dehae 188 2rees-z⸗ „Fleischermeisters Termin anberaumt. Allen Personen, welche ein Ueber d 5 worden. Konkursberwalter ist der Rechtsanwakt gegeben, nichts an den Ge ins dühig sud, ne. Srs. Nachtcgs 1 lhr, dos Kagkareberfabrer er
Dr. Jacoby in Dessau. Anmeldefrist bis 10. A uft oder zu — auch di Verp ehare zn enass et Ibwert . i Hsen ern ven Küefhne a 1912 einschließlich. Erste SlFab gerversammlan dem Besitze der 7d epf en ghaan, . ehebererit ie i8 üess 10e. Lnehienen g sitze der Sache und von den Forderungen, für Anmeldefrist bis . 2Sls JL. Juli 191 85 e; 11 Uhr. welche e aus der Sache a veseee Be⸗ eee 8 us lan⸗ Prüfu 8 em nam .August 1912,. Vor⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaller mittags 10 Uhr. Prüͤfun gtes 21. Eep. pflet pis nn 29 Jund senh est mit Anzeige. dine,20 S Jhls Ameige zu machen. eeZber 1012, Hormittags 10 Uhr. 3 8 . . Juli 8 Schwerin a. W., den 8. 1
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Föndisches Amtsehe 8
S dcs 2 Sng 8 8 erzogiich Andalt. Amtsgericht. Abt. b. “ 1u“ Reeee⸗Mesveclees-es⸗ München. 3 360961 Sondershausen. Konk ebeas. 8n g0ha EEE““ 89 b-S 8 8 8 . I des E 8 8 * 8 8 2 . 8 7 achm r, wurde ele in Sonder ist 2 Z 3 * . . .. nhaber der e, am 8. Juli 1912, 1 8 8 8 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Zehme, in München der Len nes erhann Konkänsverfahren eröffnet vee 1 hra nr⸗ 1 Fhten 4 EE1 “ 2 Ferchheim. “ 1 “ München, Frvwalte⸗ 2 der Kaufmann Gustav Spannuth in der Konkursforderungen bis 31. Juli de. Ire bestellt. ffener Arrest erla fen e“ Anxrest bio 10. Aemahnt, “ 1.S. usses sowie all⸗ nmeldung der Konkursforderungen, und im fungstermin: 19. Au 191 1 . Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes 8 der Lhicwolbe⸗ 11 Uhr. 11X“
Prüfungstermin am Freitag, den “ ngußt 1912, Vormittags 9 Uhr. straße, bis zum 20. August 1912 einschließlich. Wahl⸗ Sondershausen, den 8. Juli 1912.
Bad Oldesloe. Konkursverfahren. [36135] Ueber das Vermögen des Stahlwarenhändlers Ludwig Frgen in Bad Oldesloe ist am 6. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Olden⸗ burg in Bad Olpesloe. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1912 beim unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1912, Vorm. 41 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August 1912. nv Bad Oldesloe, den 8. Juli 1912. “ Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
Beigard, Persante. 136122] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Otto Redlin in Belgard wird heute, am 8. Juli 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Kasiski in Belgard wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 8 stände auf den 5. August 1912, Vormittags 8 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Feitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besriebigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerice in Belgard.
Berlin. 1 [36171¹1 Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1912 ver⸗
storbenen, zuletzt in Berlin, Friedrichstraße 7, wohn⸗ haft gewesenen Obsthändlers Robert Knichmitz
ist beute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkutsverfahren er- öffnet. 84 N. 215/12 a. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermim
Bad Oldesloe. Konkursverfa 8 Das Konkursverfahren über 92 1eeeesbae 130 1“ Johann Christoph Friedrich Hntnes. . ö nach erfolgter Ab⸗ ermin 1 Bad Oldesloe, den 6. Jull ugsganfgehaben. Königliches Amtsgericht.
Berleburg. Konkursverfahren Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Forstaufsehers Heinrich Wieder⸗ sprecher zu Röspe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berleburg, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
55795, 55859, 56207, 53561, 54333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1912, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 10 801. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, ein bffener Umschlaa mit 42 Mustern von Sticckereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 53579, 53580, 53581, 54315 54317, 53576, 54345, 54358, 5 373, 54293, 54292. 53891, 53888, 54261, 54310, 54312, 53926, 54330 54302, 54329, 54347, 54346, 53557, 56118, 56117, 54013, 54014, 54575, 55060, 55643, 55316, 55306, 533 2, 54690, 55428, 55429, 55431, 55093, 54901, 54899, 55130, 54925, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1912, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 10 802. Gebr. Lange, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 17 Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschiftsnummern 4026 N, 4056, 4057, 4058, 4059, 4060, 4061, 4062, 4063, 4064, 4065, 4066, 4067, 4068, 4069, 4070, 4071, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1912, Vor⸗
8
[36084]
ist zur Prüfung der nachträglich an 1
2 Fernh affode 2e Seten Forde 4 r, vo Königli icht in Berleburg “ vWCA“ Berleburg, den 5. Juli 1912.
Butz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren öe 88 Kaufmanns Emil Kerber in Berlin, Kom⸗ Fhandantenfirehe 82 EeHetwohneng⸗ Kommandanten⸗
nfolge ußverteil des Schlußtermins ansgehchen Keelten Löhaltung Oen Flrerhth b Juni 1912. reiber des Königlichen Am Berlin⸗M itte. Nereglic⸗ 84. Shas
8
Berlin. [36165]
Das Konkursverfahren über das Vermö
Gesellschaft m. b. H. „Zallhei⸗Veriöhes⸗ der 1 30, ist infolge Schluß⸗ vertgrat ac. altung des Schlußtermins auf⸗ Berlin, den 5. Juli 1912.
8
13345, 13346, 13347, 13379, 13320, 14500, 14501,
aspol oder Dekoration in drei oder vier ver⸗ chiedenen Farben oder Mustern aus Ledertuch bez. rgend welchen anderen Stoffen zusammengestellt ist, as Futter des Hutkopfes ist hierbei nicht zu berück⸗ ichtigen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ummern 206 bis 214, 216, 231 und 232, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1912, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. 1 Nr. 6586. Kaufmann Willy Friedrich Karl Damm in Toltewitz, ein Pafet, versiegelt, angeb⸗ ich enthaltend a. 1 Amethvstsockel mit Thermo⸗ meter und Metallbild, b. 1. Amethystsockel mit Hirsch und Metallbild, c. 1 Amethystsockel mit Bild, d. 1 Amethvstsockel mit Gemse und Schrift⸗ tein und e. 1 Amethvyvstsockel mit Porzellanfigur und Luster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 177, 97, 211, 18 und 300, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. 1 1 Nr. 6587. Firma Auton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 37 Mo⸗ delle für Formen, Muster für vlastische Erzeugnisse, 1-—9667, Schutzfrist drei Jahre, Juni 1912, Vormittags 10 Uhr
Nr. 6588. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spiten⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ baltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 261, 1265, 1314, 1317, 1331, 1334, 1335, 1338, 1340, 1343, 1345, 1347 — 1349, 1352, 1353, 1603, 1708, 1713, 1761, 1766, 1789, 1790, 4963 — 4968, 5000, 5003, 5024, 5028, 5031, 5043, 5045, 5048, 5049, 5054. 5057, 5060, 5063, 5066, 5067, 7325, 7326, 7341—7344, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1912, Mittags
12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6589. Firma Martin Bäcker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend ein Chromo⸗ lithographienmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1560. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemesdet am 22. Junt 1912, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6590. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthalt nd 50 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken. Muster für Flächenerzengnisse, Fabriknummern 31138. 4532 c. 4575. 5060 a, 5263, 5347, 5419, 5447 b, 5464, 5497, 5504 a, 5504 b, 5504 d — 5504 f, 5506, 5575. 5576, 0816 a. bis 0816 c. 5365 b. 5450 a— 5450 f, 5533 — 5535, 5537 a — 5537 h. 5538 5539, 5541, 5546, 5547, 5550 — 5553, 1174, 1168, Schutzfrist drei Jabre, an⸗
jegliches Material, jede Größe, jede Farbe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Min. Gotha, den 3. Juli 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. A.
M.-Gladbach. [36367] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 1442. Firma Mechanische Buntweberei Eduard Sempell in M.⸗Gladbach, Umschlag mit 59 Mustern für Westenstoffe Dessin 1579, 1577, 1562, 1551, 1545, 1544, 1788, 1769, 1749, 1730, 1646, 1648, 1499, 1490, 1485, 1479, 1473, 1466, 1462, 1458, 1644, 1643, 1642, 1904, 1901, 1889, 1892, 1895, 1898, 1638, 1634, 1625, 1622, 1620, 1616, 1615, 1712, 1710, 1705, 1699, 1695, 1699, 1608, 1594, 1884, 1866, 1839, 1837, 1829, 1807, 1920, 1939, 1959. 1534, 1529, 1524, 1516, 1511, 1506, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1912, 25 Minuten. Nr. 1443. Firma Wilh. Rahe in M.⸗Glad⸗ bach, Umschlag mit 1 Muster für Einbanddecken mit der Bezeichnung Deutschlands⸗Hotel⸗Register“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer I, Schutz⸗ friit 5 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr s0 Minuten. Nr. 1444. Firma Wilh. Rahe in M.⸗Glad⸗ hach. 1 Muster für Einbanddecken von Tapeten und Bortenmusterbüchern, offen, Flächenmuster, e frist 10 Jabre, angemeldet am 19. Juni 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 37 Minuten. 8 M.⸗Gladbach, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 3Z. [35772]
Plauen, Vogtl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10791. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26449 — 2645 ¼, 26527, 26530 — 26532, 26536 — 26547, 26549 bis 26565, 26566 — 26568, 26571 — 26578, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 10 792. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereken, Flächenerzeugnisse,. Geschäftsnummern 26579, 26580, 26582 — 26592, 26594 — 26596. 26601 — 26608, 26610 bis 26617, 26640 — 26652, 26658 — 26662, Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 10 793. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1'offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 50351 — 50400, Scbns 2 Jabhre,
88
göngahe am 26 Junt 1912 Vormittage 10 Uhr
Vormittags 11 Uhr
angemeldet am 4. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr.
14502, 14503, 14504, 14505, 14506, 14559, 14560, 14561, 14562, 14772, 14773, 14774, 14775, 15017, 15024, 15016, 14875, 14876. 14877, 14979 a, b, c, 14980 a, b, c, 14981 a, b, c, 14982 a, b, c, 149832, b, c, 14987a, b, c, 14989 a, b, c, 15008, 15009, 15015, 15019, 15018, 15025 a, b, c, 15031 a, b, c, 14517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1912, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 10 806. Max Mainzer, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 38 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14357, 14358, 14359, 14360, 14361, 14362, 14363, 14364, 14365, 14366, 14367, 14368, 14369, 14370, 14371, 14372, 14373, 14374, 14375, 14376, 14377, 14378, 14379, 14380, 14381, 14382, 14383, 14384, 14385, 14386, 14387, 14388, 14389, 14390, 13194, 13195, 14993, 14994, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1912, Nachmittags ½4 Uhr. Nr. 10 807. Blanck 4 Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 97251 — 97300, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 808. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Fffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 97301 — 97350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 809. Blauck &. Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftonummern 71201 — 71250. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1912, Nachmittaas 5 Uhr. Nr. 10 810. Blanck & Cie., Firma in Plauen, loffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von. Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, e⸗ schäftsnummern 2151 — 2200, Schu hei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr. wlauen, den 1. Juli 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Rathenow. 1— 1 [36368] In unser Musterregister ist unter Nr. 4 ein⸗ getragen in Spalte 7: Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre verlängert.
Rathenow, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. [36116] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 144. Firma Württembergische Har⸗
mbirtkasabrik, Ch. Weiß. Trossingen, 1 Mund⸗
barmonikakanzellenkörper aus Metall, in versiegeltem caheg, Fabr.⸗Nr. 225, plastisches Erzeugnis,
utfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1912,
am 6. November 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Okiober 1911. Berlin, den 8. Juli 1912. 11“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 8
herlin. 136169) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Erdmann zu Berlin, Muskauerstr. 38, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Pefsst Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1912. Erste Gläubigerversammmlung am 1. August 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Neue Frledrich⸗ 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener rrest mit Anzeigepflicht his 26. August 1912. Berlin, den 8. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Lichterfelde. 1636139] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ecker in Berlin⸗Lichterfelde, Lankwitzerstraße 2/3, unter der Firma offene Handelsgesellschaft Georg Ecker, wird heute, am 6. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastt. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8B. August 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ängemeldeten Forde rungen auf den 19. Oktober 1912, Vor mittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge richte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird ausgeheben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Füie der Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 21. Sep tember 1912 Anzeige zu machen
itt. 8 U
8 1“
F1181“
Königliches Amtsgericht in Nerlin⸗Lichterfelde 8 3 89 den 6. Juli 1912. hrde.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
““ [36150] Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelmine Schliephake, geb. Schmidt, in . ee. wird heute, am 9. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prufung der ange⸗ melceten Forderungen auf den 5. August 1912, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ “ geresceh 1, — Neues Justiz⸗ gebäude, Erdgeschoß. fener Arrest mit 3 pflicht bis zum 20. Juli 1912. See Königliches Amtsgericht, 11, in Haunover.
Hannover. [36608] Der 1e. Wietfeldt in Linden, über dechen ö“ 3. 8 d. J. das Konkurs⸗ eröffne 1 Wietfeldt. “ Hannover, den 10. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. 11.
Kandel, Pfalz. 36155] Oeffentliche Bekanntmachung. „
Ueber das Vermögen der zu Berg in der Pfalz unter der Firma: Kolb 4£ Berberich, Möbel⸗ fabrik, mit dem Sitze in Verg bestehenden offenen Handelsgesellschaft wurde am 8. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Zapf in Kandel. Offener Arrest wird erlassen, Anzelgefrist bis zum 21. Juli 1912, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 29. Juli 1912, Wahl⸗ und Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 9. August 1912, Vormittags 88 dnbr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Kandel, Pfalz, den 8. Juli 1912. K
Kattowitn, 0. 8. Fonkursverfahren. [36118]
Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Martha Gabrisch, Polka, in Kattowitz, Karlstraße 3, ist am 6. Juli 1912, Nach⸗ mittags 4¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alten⸗ Bockum in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. semeiner Prüfungstermin 8 August 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 35. 121S Arrest mit eigepflicht bis zum
anderen Verwalters, estellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 8. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Freitag, 2. August 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/1 ebenda, der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, den 3. September 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 9. Juli 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nenhaldensleben. [36141] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Max Schaarschmidt in Neuhaldensleben, Inhabers der Firma Marth’sche Milchkannen⸗ und Ma⸗
12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meeköfn Neuhaldens⸗ leben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis zum 10. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
10 Uhr.
Neuhaldensleben, den 8. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schulze, Aktuar.
Oberhausen, Rheinl. [36123] “ üreea; ahren.
ermögen der Ehefrau des Isolierers Karl Matros in Oberhausen ze Si⸗ Firma Emil Thomas Witwe, Oberhausen, wird heute, am 8. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen. E für Gläubiger bis zum 1. August 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. August 1012, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 30. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Angeinen icht an den Konkursverwalter bis zum 1. August 1912. E111“ 8. Juli 1912.
nigl. Amtsgericht.
ee “
e s Vermögen des Mü Friedrich Gerhard Müller 882 Se heute, am 8. Juli 1912, Auktionator Wilhelm Müller in b E116“”“ 2.0 Fann 85 Vorm. r. em 1
am 19. August 101 %, 2
36086] hlert u Neuenkruge achm. 12 ¼ Uhr,
Juli Ksönigliches Amtsgericht Nattowitz.
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1912
termin zur Beschlugfassung über die Wahl eines
Waldheim. Ueber
wird heute, am
Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt N Braun in Waldheim wird zum Festaenweea ne Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1912.
ernannt.
Wahltermin am 10 u
reigepflicht bis zu
aldheim, den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. schinenfabrik zu Neuhaldensleben, ist heute, Mittags e. Ruhr. eber das Vermögen des K ese 8eepfäseenh es Kürschners Wilhelm ag b r, das Konkursverfa öͤffnet. Konkursforderungen sind bis zum 89 vhrrn b bmelden., Vegwalter. Otto Jäger in 8 ener i termin am 8. Oktober 1912, Vormittags 24. Juli 1912. Erste deSlanditerarfeigenfl
zumelden.
3. August 1912, Vormittags 10 Uhr, Termi zur 2 vgeesseten 5
8 „ Vormittags 10 Uhr. Werden, 6. Juli 1912. G 8— Königliches Amtsgericht.
ee I termögen des Probsteipächters ohann Kostusiak in Ostrowitte vtashäcbters
eute, am 9. Jul Konkurs ahren
1912 bei dem
Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
oder die tretendenfalls über
bezeichneten Gegenstände au 1912, Vormittags 10 ½ nh. und zur — eie 1 7* un den 22. „ Vormittag r., vor dem . ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18* ve eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
masse gehöri 1ee efüce gegeben,
1912 noa on.2
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, I:
das Vermö b e ögen des Inhabers
Friedrich Wilhelm Schneider in Waldheim
hr. Prüfungstermin am 8. Au Vormittags 10 Uhr. err 0 di⸗
itkowo wird zum Konkurs nannt. sind bis zum 8. August
nichts 829 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der vb zu leisten, auch die 8 von esitze der Sa uli 1912, welche sie aus der Sa
in Anspruch nehmen, öö
8 11“
Kirchner.
[36151] und Flaschenbierhandlung
9. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr, das
S. August 1912, Vormittags
Offener
Arrest mit An⸗ m 31. Jull 1912. 8 8
[36137] ist am 6. Juli 1912, Vor⸗
ammlung am
[36124]
i 1912, Vormittags 9 Uhr eröffnet. Der e.
das eorg er er⸗
anzumelden. Es wird zur
die im § 132 der Konkursordnung
den 8. August Einn Termin an⸗
in Besitz haben oder zur ind, wird auf⸗ Venschemner venen.
e ng auferlegt, und von den Forderungen, für
bedigung dem Kon 8 he zu machen
Berlin.
des Kaufmanns M
nahme der Erhebung von
Forderungen sowie zur
währung einer
Berlin.
Der Gerichtsschreiber des Köni Amtsg Fecher een. Ablichen
b Konkursverfahren. In dem Konturnberher, hler d - Pflan Dresdenerstr. 10 und befedrsle 80, ist zur Ab: S des “ und zur bung d ungen gegen das ⸗ verzeichnis der bei der Verteilung 8. beragfich chlunn 5 — Anhörung der über die Erstattung der Auslagen und
[36170] Vermögen
as 8 Verlin,
in
Gläubiger die Ge⸗
h Vergütung an di itgli Gläubigerausschusses der 8eeg1zte Mitoliedve üe e; lnn 9 Vormittags em Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mi ö 13/14, III. Stockwerk, Seef 7, ene
reiber des Königlichen A Beaiir. Mritte. Arreshlicens ünntsgexichts
auf den 10 ¾ Uhr, vor
[36166]
In dem Konkursverfahren über das V Uhrmachers Jakob Riemer in Verr. Pen 5 straße 141 (Privatwohnung: Schröderstr.
Friedrich⸗ 15), c.
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur
Erhebung von Einwendungen
gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗
Gläubiger über die des Gläubigerausschusses der
17. Juli 1912, Vormittags 10
dem Königlichen
Berlin, den 5. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Köni
Berlin⸗Mitte.
Berlin. Konkursverf
des Kaufmanns
der Gl.
die Gewährung einer Vergütun 8½
1 Amtsgerichte hi e 13/14, rhscechte ersgbft,,. 142,
ren. In dem eeeheheete e das Verm
sichtigenden Forderungen sowie zur Anhö Erstakumg der vnhörung 85
an die Mitglieder lußtermin auf den ½ Uhr, vor Neue
lichen A Tencghlensn
[36167] ögen
Hermann Loewenthal in Berlin, Wallnertheaterstr. 7, ist zur Abn ung des Verwalters sowie zur Anhörung
läubiger über die Erstattung der und die Gewährung einer Vergütung an
ine der
921
glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin
auf den 16. vor dem Königliche
Berlin, den 5. Juli 1912.
tsgericht in Witkowo.
Der Gerichts
erlin⸗Mitte.
chreiber des Köni Ab
Ene.
Juli 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, der, dhe ersalicen ants gichne, dimme 103
e . „ . „ eer 8 bestimmt.
erlin „Mitte,