H
2 herh. 6 Sarotti Chocol. 12 Sauerbrer N 8
— — 8
accctExtʒsʒ EEn AE
129, 28
8 1
Ioa xge. Fe v⸗ —y22 8 2
—ö=BöBV-
do. 85 do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmesie u. Co. 8 Mannesmannr. 1 Marie, kons: Bw. Marienh.⸗Kotzn. Mark Porheg Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind do. do. Sorau 88 do. Zittau
eggen. w. F. SNen. gg. Mercur, Wollw. 1 Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mix und Genest 3 Mühle Rüning. 24
ülh. Bergwerk 1 Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 1 Naphta Produkt
do
Nauh. säuref.Pr. i. L. Neptun Schie 0 Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges.
— .½ρ 85.323110
msmmlm. —,——,ön 6q·ʒʒ·ʒ·· —,—q⸗— ü 22ö”2
—— [55] —80öqö2öNgnA
—
WW— — 2
EEEEeEEʒ
SrPFRHEEPEEEP —2g2
——qgs
do. do. 191 Georgs⸗Marienh. do. do. 1
do. do. Germ.⸗Br. Drtm. ia Porib
—₰
—
Her Aezauspreis heträgt vierteijährtich 5 % 40 3. 2 1.“ Alr Hostanstalten nehmen Bestellung an; erlin aaßer Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheits⸗ den A.FanRalten und Neitaagsspeditearen 12 k.nr ererne 2 1 8 zeile 320 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 ₰.
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Anzeigen nimmt au: Einzelne nammern kosten 25 ₰. die Aönioliche Egpedition den Reichs⸗ und Atnatganzeigers
VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
88 5 1 8 e“
0 00—2
do. Lein. Kramsta
v 8 Schloßf. Schulte 8 o Schneider 10
achoeller Eitorf W. A. Scholten 1 Schombg. u. Se. Schönebeck Met. 174,75 B Schüön. Fried Tr. 142,50 ,t. bz G SchöningEisen. 159,00 bz G Schönw. Porz. 281,80 b Hermfen ött Sch
Szahe gihe
—6—
AEre A xe eesn -qdoe-gnög
Mälzerei 2 Mlich n. C ⸗Kri 5 [0 z iter chin. 18 — ellstoff⸗Verein 8 — elftoff Waldh. 15 15
RNolonialw
[8— 4. 1 St. 8zi9 p. South West Africa 57 ½4 1.1 l143,50 bz Glückauf Berka 103 do. ult. Juli —1441; do. Ost 1912 103 ew.
Siemens Glash. Siem. u. Halske 12
200,,1eeᷣSene l.
— — 8
“ -2ö
8
c.
1 do. do. 1 4. 8 8 do. 1911 unk. 17 . Steffe t93 50 et. bz B Ges. f. Teerverw. 8 Stett.⸗Bred. Portl 3. Oderwerke 1
S —
—828ög
, 165.. Berlin, Freitag. teel Zult. Abends.
S] 0.8
d0 ½οο 2g. 21 e0.
2‚ —* besssabeekes
FSE — 81 2 2 5 4 PEeEkEGͤgHFeeeE
200— 2
☛ —ögSq
167,50 b P. 21à àzet. à6 Altm. Ueberlz. uk 15 10074]% 1.1. Anft. kv. 13 va B 88 Dtsch.⸗Atl. ken 10094 Th. uft rschridt 130,00 bz G Dt.⸗Nied. r. 100, 4 Görl. Masch. 2. C 315,00 PB2W E 10 8 88de. 8 8.2 15 /256 1 do. Weferlingen 100 4 1.1. vticich ob. öccumulakt. 100 4 ¼1 . anau Hofbr...
8 8 andelsg. f Grndb ge— 2 n8. 195 . andelsst Belleall
do. do. 103/4½ 1.1. arp. Bergbau kv. do. 09 unk. 17 102 41 1.1. 3. do. do. 1902 A.-G. f. Mt.⸗Ind. 10274 1. 2,60 G do. do. 1905 A. G. [Verkehrsw. 1034 ¼ 1.1. artm. Masch.. 24 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1. asper Eisen.. 235,00 ei. Alk. Ronnenb. 103,5 1.4. 90 B ckmann uk. 15 242,00 et. bz B Allg. El.⸗G. 06 S. 6100/4¼] 1.1. Helios elektr. 4 % 242⁄1à 242 bz do. 1911, S. 7 8 do. 4 % abg. 167,00 bz G do. S. 1— 5 1 3 110,00 B Alsen Portl. Cem. 41. do. Ameélie Gew. d
7. o. Anbalt. Kohlenw. 1 1.1. do. 5 % abg. ,102 — do. dölisee 1 nzel⸗Beuthen .10214
do. do. 1906 4. enckel⸗Wolfob. 105, 4 ⁄ Aplerbecker Hütte 103 % 5 „Herne“ Vereinig. 103 4 ½ 41. bibe⸗ 8 1 M. . 8 ibernia konv... n-9 8 158 88 4. do. 1898 100 Au Gew. 2. . 19 5 —,— 11“ 4. brscht Kursen. - 193 1972998 3⸗hioff mrle 1024 ½ . . ir g. . 8 8 galdh. Bergm g 1u 4. ochofen Lübeck. 103 00 d 1907 105 4 ¼
AIeahalt des amtlichen Teiles: 8 Vi in Krei b 8 We 3 vʒ“ Hanneeen dhen Thalhaes. ül ee ü Rel dn benezerd 10 dee Henn megang Fer gefng de Ceg” 8 w 8 8 Egheu ie f 1
Beranntmachung, betreffend Regelung des Ueberganges der se Montjoie, dem Fabrikschloff bilb e. Nr. 4102 düsce lattezem, wniaregetd Söbung, der
Befugnisse von dem Fürstlich reußischen Landesversicherungs⸗ abrikmeister Arnold Mars chall, Birlendorf im Kreise Anlage C zur Eisenbahnverkehrs 8 amt in 5 auf das Reichsversicherungsamt. Züren dem Seezae Fechr Sere:. Inden 2 1s 2 88 vom 4. Juli 1912.
ee, betreffend die Ausgabe der . Eer blatts. “ . Nummer 43 des Reichs⸗ i. W., aschmeister Abolf Irulzich “ Ka serliches Postzeitungsamt. goweite Beilager— 22 8 “ dem sumwig Beitzel zu Krüer. neeregen Füehe ee Frrcrern Perter'e Rehe sagrcheg .. ä.. .. ——t
8 1 9 Amten 22 9 7 2
1 Laner im Junt 1912. 9 lehrs mit “ 1 Tnchc Wilh eilenkirchen zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a5 Füht zu Vaher u eitern Wilhelm ß im Aachen, Hermann den Rechtsanwälten und Nota iʒrã b nigreich Preußen. — Daber im Kreise Nazzgat d uem Gerbereiarbeiter uchs und vtzanm in Berlin Schmu vesecene Fel Dr. 5 Erpennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ard Hertach zu Münstereise ereise Rheinbach das Fuchn mn g Justizrät 1 in Cassel, ferner den sonstige Personalveränderungen. Allgemeine Ehrenzeichen, 4 und Dr. Oswal EE111e Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. Im dem Schlosser Daniel Skornuuuhzn Zuckerkocher und — heimer Fustizrut somie Frankfurt a. M. den Charakter als Ge⸗ Zekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prioritäts⸗ sümalich Andrens Bis kug... —₰ enn Kon. den Charakter als Justizrat zu verleihen: 1 S * .
obligationen der Bergisch⸗Märki 1 su Kraskau im Kre⸗ Fuus g eer Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Forvermaschinenwärter Alberk en dn Wittgenborf im I. im Kammergerichts bezirk:
. *1L.⸗ 2 0. 4 2„
iz⸗W. 8 öchster Farbw. 103 3 . 08 unk. 13 102,4 A 8 eise Landeshut, dem Kutscher lu den Rechtsanwälten und Notaren Karl
Gleken n, 1094 J1. chee Wermfcc. 1985 14. “ 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fhe im Landkreise Reeslan dem battichea hiehnn 1. Neukölln, Arnold Schneider und G8n8 8. geanseJer un O. O. 8
SrrrFrFrürFrüPreegne
— Ddo
80.2SCUOSS= 2So. -22
8
gi Schuckert, do. ult. Juli do. neue Heinr. ASchulte n Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebck. Schffsw. EE“ Fr. Seiffertu. Co 8 Sentker W. Vz. A 1120,00 b; G Siegen⸗Soling. ’
S 2—
Tangermünd Zuch Teleph. J. Berliner Thal Eisenhütte iederhall... Tiele⸗Wincklker. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 2111 do. 12 unk. 21
0000 Eg b
— —
EFEEEv»g 222ö;2
— SPerreürrüüezreese
8 —öéöq
—
0 11Se 80,—*
—,—,————ℳR,nn MgMUINnnnnn
8 8 888 2b0S8S0e=S80⸗
— 72 80 & — — — 8 —
8 —,—8,——8—— —,—,——1 R üEE
eeio
Frc. Siemens E Btr. 11“ SiemensGlsind 205,50 bzz G Siem. u. Halske 163 60 bz G do. ult. Juli 67,50 bz Silesia Portl.⸗C 188,50 bz G Simonius Cell. 54,10 bz G J. C. Spinn u. S 76,00 bz G Spinn Rennu. C 135,50 G Sprengst. Carb. Spritbhank A.⸗G Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fv. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan.. Stodieku. Co. 100,60 b0 töhr Kammg. do. ult. Juli 15100 3à 100 1 bz StoewerNähm. do. E.⸗J. Car. H 179,00 bz G Stolberger Zink do. ult. Juli 80 1à792 bz Gebr. Stllwck. V do. Kokswerke. 1 [205,00 bz G Strll. Spl. S.⸗ do. Portl. Zem. 3 Sturm Akt.⸗G. Odenw. Hartst. Sdd. Imm. 80 % 3 Oeking, Stahlw. 8 Tafelglas.. Oelf. Gr. Gerau 11 Schiff. E. F. Ohle sErb. 12 7 232, Tel. J. Berliner Oidb. Eisenh. kv. 0 7 G Telt. Kanalterr. Opp. Portl. Zem. 3 3 Tempelh. Feld Orenst. u. Koppel 14 Terra, Akt.⸗Ges. 1 8 Ferr Herßschif. snabr. er 8 o. 8 Ostd. Holzind. 74 do. N. Bot. Grt. Ostelb. Spritw. 12 do. N.⸗Schönb. do. Nordost..
do. Vorzugs
ttensen. Eisw. do. Rud⸗Johth. ge do. Südwesten i. L. do. Witzleb. i. L. Teut. Misburg Thale Eis. St do. do. V.⸗Akt. Thiederhall.. Friedr. Thomse ThörlsVer. Oelf. Tötredlgecht. Thüring. Salin.
uben 2500 2500
FPSPSPPPEPgESPFSg
&
- —— tbOn.œ—=—”
t.
— 222=ö'=qé=IéFé=SqéIAIISIöSISIöSIEIIIIEI
FEEEgEExE
2
Niede Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. Nordd. Eiswerke do. do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg.
u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tap. i. L. Nordpark Terr. 5 3
Nürnb. — 1 Obschl. Eisb.⸗Bd
8500
— — — 51 18S25
F.S —,*
—öqöAön S.ScUu⸗- anEEqVe Sub.g— ”8
ASEoosvno; 1= — S q
+— SPVSPSPgVSgß
— ——
100,80 et. bz B 93,20 G
— Zeitzer Maschin
9
1 —
öee SSS 80 2
IAN —,OS8gg
—
cocoee] S—
00o2ö2
S —V—ö2ööé=IéöIAéI=
“ Sggo
ͤen
pgEEPPFEFʒ PEssSEEE q2Eg
do. do. kond 06,1004 1.1. ) örder Bergw. 10374 1.1. dem Generalmajor z. D. Max von Mandelslo Jagd⸗ und Forstaufseher F— Gille in Eberswalde, den Rechtsanwälten Ernst do. de. „ 189 199 41 17.100 vch gilegne 8e 1 11 gharisilenbueg den Fioten Ablerueden zwece Flae ne Paulsdarf im Lrftensg geh. Uh zu Deutch Mar Lvewenehan Dr Luhs Meärenser Dn Wias do. do. v. 1911 100 41 1.4.101101,50 B üüstener Gewerk 102 1. . 8 Berl. H. Kaiserb. 90 100 4 ½ 1.4.102— üttenbetr. Duisb 100 8 88 1 den Reichs gerichtsräten Friedri Suntheim und Heinri abrikarbeiter Julius Fleinghaus . 7 do. 10 10 41 14. sse Hergban, 1 102 1, 14. 8ꝙ ⁸ 410io. Ksonige zu Leipzig den Roten Adleroarden hoümhes Klasse uch chwelm, dem dh,Fsican „ e 881427 h108 Feerss Herwense 16841 1 eeh.n 1005 1. 16“] deer Schlei he S 8 ee FeFr Sea e e eise Demmin mus zarl⸗
“ 111“ gepffe habereneheergeene neerdn Fegzeeaserten vezerhet, bere 8 “ h vvs 1024 8s Snsssna 100 21 11.7 967 Rudolf Greuner und Otio Tauchert zu Leipzig, dem außer⸗ dem Landbriefträger b naAe LasSFess 1 b König Wücbelm. de. d8 1 S. 2 8 baun aen Pen 19 85 ver Secglhe⸗ Beßahn⸗ der Retaanehach. Bande 15 VZ1.“ ot zvester “ v. 8 Virtoria dallsPo e a. S. Dr. Karl Heldmann, dem Pastor Unisvversitätsprofessor, t zu Bursfelde, 1 —½ den Rechtsanwälten Nota in e veee Z Preenscm 1 n. do. do. 1. “ 2 ETö“ G Gustav — Secha⸗ e zu Stargordt im Kreise Renen basten Konsistorialrat D. Karl Knoke zu Cöttin 5 und Hehetchen Borchers ePtsatmaaltene Sn pe 8 Seberslaht, 14— Ferce. Bresl. Wagenbau sööͤnigsbom... 17 98,508 dem Oberlehrer a. D., Professor Joseph Biermann zu versitätsprofessor, Geheimen Bergrat Dr. Adolf von Koenen anwalt Bud in Wilhelmshaven;
4. BGebr. Körting; 1. Stolberg im Landkreise Aachen, dem Beigeordneten, Rentner ebendaselbst die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. 8 IV. im Oberlandes erichtsbezirk Cöln:
do. do. konv.
Brieger St.⸗Br. 4. Jvo. 09 unk. 55. Karl Ruffmann zu Treptow im Kreise Greifenberg, dem 8 irk C. .
ee 1v. . [8 21883 4. “ “ “ a. 2 1ee ge n. Nikolaus Feeif em 28₰ den deaa nechatmnwalt und, tan Nemintg. S Ft n 6h, ’ „ dem Oberstadtsekretär Heinrich Brandes zu eutsches Reich. und Janssen in Aachen, Dr. Fleck und Dr. Meller in
Burbach Gewrlsch 7 do. do. 1208 4. Reaade durzer Hagel⸗Vers.⸗Ges. 28Oet. bz B . 1 do. do. unk. 18 41. Kullmann u. Ko. 103/4 1. Nacbstene f 882 eeon. 7950 rtmund und dem Generalkommissionssekretär a. D., Rech⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Cöln, Dr. . in Trier, den Notaren Schniewind in e
Busch Waggonfb. 100 4. Lahmeper u. Ko. 103/4 ½ nungsrat Oskar 1 Ras
Feine g..hen 10545 11. K 13 1 aeeseex. e a, a. Klasse Heintz zu Bromberg den Roten Adlerorden Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten . Lneg Lempertz und Dr. Honecker in Cöln,
Challotte Czernin 1034 1.4.10 do. 100,31 13.9 Elektr. Lieferg. 6,00 den Reichsgerichtsräten Dr. Richard Mansfeld, Heinrich und bevollmächtigten Minister, am Koaiglich rumünischen Hofe, Reis in Rheinbach: 1
Fherstechi 102 41¹0,— 1 . r. Lieferg. 6,00 bz XA“ Backs und Ernst Heynacher zu Leipzig und ern Forst⸗ dcsere. Legationsrat Dr. Rosen behufs anderweiter dienst⸗ V. im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.: bem Hchan 8 1n“ ö 17108 41 1¼ 10,388 1“ Kloer zu Ohlau den Königlichen Kronenorden cher ; g von diesem Posten abzuberufen. Wö. Faneh gnd Rofar Hert ir. “ be
1 do. Grünau. 1 sceopoldgrube. 102, 4 ¼ 1. 4 e, .“ S 68, Pr. Katen⸗
Fäins Pirä heht zi. Jüganzcee se Fälers e seee eir w. te. 1rsgg4888 HerigttanggenvEüncg. Lnn. R IZJZqZCZB11“
Cde. ohds u. El. 1L.0gSö.Dobz Eö 1934 landsch. 8 de Phdr A 82G 91,80 G, 8 . Sommer zu Prenzlau, dem Rektor a. D. Philipp Hinkel zu “ v“ Notar Dr. Mai in Frankfurt a. M.; Lg. 7 S90,50 ˙8L 3 . Magdeb. Strßb. Akt. Fanssan (Taunus), dem Sekretariatsassistenten a. D. oSuohöog VI. im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm:
28Vö8V8V8Sq8VqgSg
—**,S=*
owaldts⸗Werke 102 1.7 , arheiter Ferdi⸗ 1 1 Eichenlaub, nand Walt Michaelis, Dr. Kirschbaum, Dr. Phili Zürich 8r. su. Hetgnhh eda, dem Albert Knopf, Abolf Ubanne, Pe, s Llühban. Mlomaf⸗ in Berlin; II. im Oberlandes gerichtsbezirk Breslau: den Rechtsanwälten und Notaren znasch we in Febrse. 2742434,4228 422 9 :m
ö—Vß—ööö
9öö
82SSg
echts⸗
— [Seececeh e —————Q——
Sg
8 8 99
Ꝙ —9 —092
02½0ʃ0
38 112,00 et. b; G
111; 88
—2 52SSS? 8508—g’So2g IEI SS. S8S 5 SSS — &
9 2 es
—
854-
821 A
—;—
Seor! 125e.
*
(18821.1811
—
92288
do. orz. etrl.⸗W. ag. Vz.
bhesseebes 261,00 bz G Leonhard Tietz.
—
i hübbx
— ̊00 54 1b- 1b.
Planiawerke 1 Tittel u. Krüger Hlauen. Spitzen Trachenvg. Zuck. 8 3 % C, 83 do. Tüll u. Gard. 5 3 o. do. — Masdb. Allg. Gas 1034 1.1. 10 11 G ¹ 8 öge Elekt Tuchf. Aachen. 9 5 4 11.10 95,50 Concordia Bergb. 7E.ZS. do. Ban⸗u Krb.103 41 14. 1183et. b; G. Klosterbr. Röderh. 94,25b;/G. anse zu Berlin⸗Schöneberg, bisher bei i Bekanntmachung, “ — den Rechtsanwälten und Notaren Ohm i e. 1 Ceenenet Sri1 . e, de. Pae.cs 9, — verne Haßct ce ahsch. 2o Le Tere, Fmtzischen ümt den Hllehe!en ae ha Kaul gapercmn betxeffend Regelung des Ueberganges der Befug⸗ Schlüter in Gfen;:, nhar. 1ar:19 15 14 1. Cont. E. Nämmb. 4.1094,10 G do. Abt. 15.18,103,4 14. ssceid. E1““ 5 3 Ziegenhals im Kreise Neisse, Julius Schippte zu Naum⸗ nisse von dem Fürstlich Reußischen Landesversiche⸗ VII. im Obetlandesgerichtsbezirk Kiel: do. Chem. Fabr.. do. Wasserw. S. 12 Mannesmannr. 105,41 1.1. seüe 22 7.b1c. Schänins Sisen 12367 cfC.. urg a. S. und Matthias Wirtz zu Kleve den Königlichen rungsamt in Greiz auf das Reichsversicherungsamt. den Rechtsanwälten und Notaren Ritter in Tondern, u. b. Ld. Bauv. B Dennenbaum 8 8 1 8 1 er. Chem. Charlottenburg 369,50b;3 G Kronenorden vierter Klasse’, Mit Zustimmung der Fürstlich reuß⸗plauischen Landes⸗ Hagemann in Tönning, Scholtz in Kiel.; 109 29 1,b, B E““ Dessanee,g .“ Elektr. Südwest Obl. 101,50 5z B. den Lehrern Wilhelm Niemann zu Magdeburg und regierung bestimme ich folgendes: 5 andes⸗ VIII. im Oberlandesgerichtsbezirk Naumb S.: “ I veieeebbbb 2 8 b jens zu in Greiz gese übertt iss ahrich in Neuhaldensleben, 82 888 82 8.B8. FHum. 11“ 1— “ 3 düthnant 1.e.e der Inhaber des Kömig⸗ 18188, 8 8 Kbehengencgernfüsmül S.ö Hechisamnälten ane un⸗ de 8 Narbhlcher ind cn erde r * 170,00 b Chem Cbhrl. G „ 2) Das Fürstliche Landesve ird i alle a. S.; s ese Berlin, 11. Juli 1912. .“ im EETE Edmund Vorrath zu Kölleda Sachen, die Fa 8 Ablauf 88 Frngaan nin, IX. im Oberlandesgerichtsbezirk Posen: 1099g Sensten Koble 4 Die Börse zeigte heute fine Mar Braun ’ 85 früheren Gemeindeeichmeister, hängig geworden sind, noch die erforderliche Entscheidung oder dem Rechtsanwalt und Notar Lehmann in Pleschen, dem Süeea⸗ 1dc sihiß at 18 08 ,2 E.Aer serobiwe Pöae be Nas S ang euneash emnebeh Rbe an Bansn ann 1ef se easbestens der. Fäle8ae, Keencnce Wühe cheh, . m Dödnrenbrsge ich 75 . 8 3. 8 7 1 1 . 2 3 Bs. 8 82 75b8G. Fen. SPex⸗. 1641 4. 989 gewisse ckhaltung auf, die 8 allen und Otto zeeichn zu Falkenberg i. d. Mark das Verdienstkreuz 8 Gesuche, die dnde be laürne. RMechtanstel, Seshwerden 8 Rec Oberlandesgerichtsbezirk Stettin. h eaes E Gebieten in die Erscheinung trat. Die iin Gold, nach dem Ablauf des 31. Juli 1912 ei 9 . no eem Rechtsanwalt und Notar Bruns in Bärwalde i. P b 28. 1034 14. Schwankungen waren höchst unbedeutend 8 dem Gemeindevorsteher, Bauerngutsbesitzer Hermann liche Land si „Juli 1912 eingehen. Das Fürst:-: 8 — 8 fe geeed st , RLann Koastee Fergenac, gnc Fiemefchenecs s, m seise Belcsvelnnd, dem ache, Faedrfsscheruggkaneenge Sahencdn Tan üchareesche do. Kokswerke 104 4 1. engsten Grenzen. Bem werte Ein b i z 8 „ . e⸗ ö4“ ö 8 8 Ce Iave 103 4 ½ 8 . beclen waren nicht zu erwähnen. dacha, 1. ö . dabcescergen 8 hennr vnn Lafb⸗ runggenet enele hnee lh 828 üglich das Reich 6“ E“ veSran b .D. een sind unverzüglich an das g⸗ gerichtssekretär Dekkenat in Tilsit den Charakter
[005
Rasaguin Farb 1 auchw. Walter Spinn.
— =—— S=SS=SESEES 8 S8ES- æE
82
do. 1905. ... Dtsch. do.
— 1 8
582.öN2ͤB22ͤv2B 888S 28
=S 8S
S S
do. S.
Dtich. Asph.⸗Gel. 105 4½
do. Bierbrauerei 103 42 do. Kabelwerke 103 4¾ do. Linoleum :108 4 ½
do. Solv.⸗W. uf. 16/ 102 41
do. Wagg.⸗Leih 102 5 26. nn 18 O. O.
8e
do. Vz.⸗A. o. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke 8 do. ult. Juli Rb.⸗W. Zement do. do. Ind. do. 82 33 prengst. EleAr. Richter. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Niehm Söhn. Gebr. Ritter.. Rockstrob &Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Juli Ph. Rosenth. Prz do. neue.. Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr.
Rote Erde neue ersw 2. . Sacfesbmpeah
EEEE’Ag’”n
20=80, 80000, &SIJ2 588 002 3.
A& mneaemr nn ☚
—JV—g Eee
[20 95 UEnn EPP — 8 222=Fgqg=g
2—82öö 2 27 - 5
Im „
174,75 bz G 175 4 5;z Patzenh. Br. uk. 17 103 41] 1.5.1 der Nachbörse änderte sich das Bild nicht. . G ferbege r. 108 41 1.110 102,89 6 Rieihderf a . EE“ as tliche Landesversicherungsamt wird dieseigen 1os1. 8 KRödiger zu Erfurt den früheren Gemneimbeeich eeeebbeee; be hüche ne. . 3 8 1 2 ichmeistern ord ’ 8 8 47 108,00b 8 riedrich Czepan zu Demmin, zustav Hilger zu benngag ehtehen. waft enderdne neenehme 828 . 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht 1 8532 8 burg 8;. Kreise Niederbarnim und Robert Matern zu Memel und forstwirtse rbeiter des Fürstentums, auch vor die Ernennung des Professors Dr. Otto Pankow aus ven. 08 108 11 1.410101008 . * vbö a ’ erdienstkreuz in Silber, 8 dem 31. Juli 1912 alsbald nach dem Eingang an das eichs⸗ reiburg i. Br. zum ordentlichen Mitgliede — Professor für g 50G ö“ 9 IS Heinrich Dahms zu versicherungsamt abgeben. auenheilkunde und Geburtshilfe — an der Düsseldore 8.9 . Er g 18 8 1 “ “] nengaa e, Heinrich Döring zu Münden, Franz Spranger 2 Das Reichsversicherungsamt wird sich wegen Abgabe kademie für praktische Medizin zu bestätigen sowie do. do. unk. 1700241 14. 1 8 Wriezen, Oswald Sydow zu Haynau i. Schl., Hermann der Akten, Erteilung von Auskünsten mit der Fürstlichen der Wahl des Direktors der 6. Realschule in Berlin Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,41 1.1. “ Seele zu .v.gg im Kreise Osterburg und Hermann Landesregierung in Greiz oder der von dieser zu bezeichnenden Fauffshors Dr. Paul Glatzel zum Direktor des Dorotheen⸗ 8 189719941 141. 8 “ Baaasce, 8 ttingen, dem Werkmeister Wilhelm Wode zu Behörde unmittelbar in Verbindung setzen. städtischen Realgymasiums dafelbfe die Allerhöchste Bestätigung Röchling Eit uSt. 103,4 101.206 Reen een im Landkreise Göttingen, dem Lagerverwalter Max 5) Diese Bestimmungen sollen in dem „Deutschen Reichs⸗ zu erteilen. RomabackerHütten,108 41 141 ömer zu Aachen und dem Schriftsetzer Balthasar Bau⸗ anzeiger“ und in den von der Fürstlichen Landesregierung zu dea ache cen 16841 14. mann m Erfert das Haen des fügemenen hef heme uhrenben Bütern verögenlict werzen 1 do. 405 ℳ 102 41 1.1.7 2. dem pensionierten Reichsbankkassendiener Adolf Kroker zu Berlin, den 10. Juli 1912. “ “ 8 Justizministerium desaereweE. n 8 8 4 10100,90G Breslau, dem bisherigen Gemeindediener Karl Lange zu B Der Reichskanzler. 8 Lan e sereh h, 0274 „11. 8 e ö Grubenaufsehern Heinrich Im Auftrage: Notna füͤr 8 tannvelt. dS Kfahglagrticis nlisaa K 2 zu 4 8 88 — 8 Sa stet 0,10 4 5.11 102. 8 1lns zu Rothenbach im Kreise Landeshut, Karl Kahle zu Caspar. weisung seines Amtsfitzes in Alkona,
be —2,—
do. . Donnersmarckh.
do. do. Dorstfeld Gew.. Dde B dos jetzt 0 ergb. Gewrk. Gene do. Union .1 do. do. ukv. 14 do. do. 1 Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind.! Dvckerh. u. Widm. Eckert Masch. 1 cht Braunk. o. Tiesbau Eisenh. Silesig. jeld. do. apier 8 ’ Flektr.⸗A. 12 uk. 17 1 [160,00 G do. Liesfer 92 1 1 52,60 bz; G de. enr 1 108 do. 1915 unk.
191.50 do. 1512 unk 18 1 olcite Südweft. 80,303 Säct⸗Trärn
do. Smyr.⸗Tepp. do. Zvpenu. Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. A.. do. Boigt u. Vorw. Biel. Sp. 0 4⁄5bz Vorwohl. Portl. 12 27 7,00 bz G Wanderer Wrk. 25 205,00 bͤz do. neue 90,45 bz G haeteiesechch. 135,10 b; G rw. Gelsenk. Ie gn A. Wegelin Ruß 14 147,50 5z; G Wegel. u. Hübn. 18 197,50 b Wenderoth .5 169,00 eras gang 1: 200,50 b G do. Vorz.⸗A. 14 280,500 8. Wessel Porz. 3 113,90 bz Westd. Iutesp. 8 199,50 bzz Westeregeln Alk. 10 241,25 bz G do. V.⸗Akt.
[10 SgFSgVęgSgß 8 Ahhe
2
1“ 8 11““
— ocns. S
808— PPPhen
—
115Ee.,] 1e
— —
5F”S b. '
2 82 0 . 98 2 2 2 4 . 2 —2—22öenn
ccccggzcWEʒ — —— SEbSns
8; ——
—ioe rwr. Lesess
12
EgEEHʒEʒ
— Sg 2
“ 8—
2½80SI8SI1*
2=2
Sächs. TbürPrti do. Wbst.⸗Fb. 15