1912 / 165 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse 3735, 3736, 3737, und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich 3743, 3744, 3745, 3766, 3768, 3769, 3770 landmirtschaftlichen Betrieb bestimmien 3770⸗ 3783, 37138, 3776, 3781, 3783, 37285, ¹ b n un 3786, 3787, 3788, 3789, anger 1 5. Mal

1 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des 1912, Nachmittags 4 Uhr, Schagfdht dam 495,ee andwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur c. unter Nr. 3924, 3929: Firma Scheurer

Dortmund. Konkursverfahren [36574] 1912. Erste Gläubig . . igerversamm .

Ueber das Vermögen der Chefrau Schuy⸗ 1912, Vormittags 5 vrseden c. h warenhändlerin Anna Hoerger zu Dortmund, 27. August 1912, Vormittags 9 Uhr, im Oesterholzstraße Nr. 75, ist heute morgen 11 Uhr, Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. ffener das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 Au ust 1912 mann August Schroeder zu Dortmund, Kaiserstraße 154. Jauer, den 9. Juli 1912. 88 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

81

3739, 3740, 3741, 3742,

rischer Milch eingetragene Genossenschaft mit]! Das Statut ist vom 29. Mai 1912. Gegenstand Haierügichrte Cöln. Das Se des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug mitglied Hilger Rolsboven ist gestorben. Hiller von Hefe und Abgabe solcher an die Mitglieder. r 8 heim. Leikert in Alt Engelsdorf bei Brühl ist in den Andere im Bäckergewerbe nötige Gebrauchzartikel versammlung vom 23. Juni 1912 wurde an Stelle Vorstand gewählt. 8 können auf Beschluß der Generalversammlung eben⸗ des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. 8 falls gemeinsam bezogen und an die Mitglieder ab⸗ Fenth 8, a hndfecse derdete in Beinders⸗

Nicheim, Kr. Höxter⁄. [36806] 8 Bekanntmachung. 3717, 23, Bei dem Konsumverein Holzhausen, e. G.

m. b. H. zu Holzhausen ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Fischer ist der Ackergehilfe Johann Benteler zu Holzhausen zum

Vorstandsmitglied bestellt.

2) Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Hafpstichte in Beindersheim. In der General⸗

gegeben werden.

v2n=g EN

8IESnn &

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

in Erlangen in den Vorstand gewählt.

Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 9, des Darlehenskassenvereins Lautenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bernhardsweiler, wurde heute unter Nr. 8 folgender Eintrag gemacht:

„In der Generalversammlung vom 28. Mai 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Andreas Groninger, Bauern in Bernhardsweiler, der Gottlob Ohr, Schmied in Lautenbach, zum Vorstandsmitglied gewählt.“

Den 4. Juli 1912.

Landgerichtsrat Dr. Bertsch.

Ellwangen. 3 1 [36780] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 60 wurde am 9. Juli 1912 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Neuler, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Neuler ein⸗ getragen:

„In der Generalversammlung vom 9. Juni 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Paver Abele, Bauers in Neuler, der Johannes Kurz, Bauer in Neuler zuͤgleich als Vorsteher der Ge⸗ nossenschaft —, in den Vorstand gewählt.“

Den 10. Juli 1912.

Landgerichtsrat Mühleisen.

Frankenhausen, Kyffh. b [36781] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Uderslebener Schäferei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Udersleven eingetragen worden: Der Landwirt Otto Schinköth in Udersleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Robert Schade in Udersleben als Vorstande mitglied gewählt worden. Frankenhausen, den 9. Juli 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Frank -furt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Straßenbahner Konsumverein Frankfurt a⸗/M., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1912 sind die §§ 51 und 52 des Statuts geändert. Das Geschäftsjahr beginnt fortan am 1. Oktober und endigt am 30. September. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, Bayern. [36783] 9 Genossenschaftsregistereintrag. 1 Vorschuß⸗& Creditverein Erlangen ein⸗

Haftpflicht —. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Georg Stenz wurde Georg Böhner

Fürth, den 8. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

ürth, Bayern.

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Herrnneuses ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Konrad Raab wurde Valentin Schmidt in Herrnneuses in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 9. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht

Gnadenfeld. [36785] In unser Genossenschaftsregister, betr. den Mosu⸗ rau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mosurau ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Teilbauer Franz Schiwon in Mosurau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und n seine Stelle der Pfarrer August Strzybny in Mosurau als Vorsitzender des Vereins in den Vor⸗

tand gewählt. Gnadenfeld, den 4. Juli 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 8 [36786] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juni 1912 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse des Kirch⸗ piels Glewitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grammendorf eingetragen: Auf Grund der neuen Satzung vom 7. November 1911 bezweckt der Gegenstand des Unternehmens nebenbei auch die gemeinschaftliche Beschaffung land⸗

wirtschaftlicher Betriebsmittel. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, vW Fritz Lindow in Glewitz, ist der Lehrer Max unze in Grammendorf in den Vorstand gewählt. Grimmen, den 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Grossenhain.

[36784]

10 ℳ, mehr als ein werden.

der Genossenschaft in der „Allgemeinen Bäcker⸗& Konditorzeitung“ zu erfolge

[36787]

Auf dem den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Zabeltitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zabeltitz betreffenden Blatte 21 des Genossen⸗

Die Haftsumme heträgt 20 ℳ, ein Geschäfteanteil nteil kann nicht erworben

Die Bekanntmachungen haben unter der Firma

n,

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Zur rechtsgültigen Zeschnung sind die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Ie s sind:

1) August Carle, Bäckermeister

2) Christian Wiedmann, Dacgerm

3) Adam Riedel, in Böcktngen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heilbronn, den 8. Juli 1912.

Amtsrichter Kolb.

Höchst. Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Konsumverein für Höchst am Main und Umgegend. Der Schreiner Johann Hof ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist 88 ö Max Altwein zum Vorstandsmitglied estellt. Höchst am Main, den 6. Juli 1912 Königliches Amtsgericht. 7

[36790]

Husum. 8 [36791] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Husumer Volksbank, eingerragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Jakob Friedrich Kraft in Husum ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Willi Hackmann in Husum in den Vorstand gewählt. 8 Husum, den 8. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Kamenz, Sachsen. [36793] Auf dem für den Spar⸗ und Vorschußverein zu Kamenz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kamenz bestehenden Blatt 6 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hermann Paul Schäfer in Kamenz nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands ist. Nach dem abgeänderten Statut besteht der Vorstand nur noch aus zwei Mitgliedern.

Kamenz, den 5. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

Köslin. [36794] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Altbelzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Geld⸗ und Warenverkehr in Altbelz heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Wilbelm Varchmin ist der Bauer Artur Pomrehn in Altbelz zum Vorhanden.. bestellt. Köslin, den 29. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. [36795] In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Kordeshagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Kordeshagen heute eingetragen: Der Pastor Wellmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteder Emil Henke gewählt. Köslin, den 6. Juli 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. 136796] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten Genossenschaft in Firma: Drukarnia Spölkowa w Kosciante, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1912 geändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei und Buchhandlungsgeschäfts im Verein mit dem Verlage einer Zeitung auf gemeinsame Rechnung. Die Haft⸗ fumme ist auf 50 für jeden Geschäftsanteil erhöht. Kosten, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. 136797] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Kuhnau ist heute eingetragen worden: Josef Grzegorz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Josef Brzoska gewählt.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 5. 7. 12.

Leck. [36798] Eimragung in das Genossenschaftsregister. Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Hörup⸗Stadum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin. 2. Juli 1912. 86 Königliches Amtsgericht Leck.

Liegnitz. [36799] In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 Garten. vorstadt Liegnitz E. G. m. b. H., Liegnitz ist

Geld⸗ und Warenverkehr eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftbpflicht in Weisenheim am ESand. lung vom 10. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Daniel Necker⸗ auer 2. der Landwirt Johannes Dörr in Weisen⸗ heim am Sand zum Vorstandsmitglied gewählt.

3) Landwirtschaftliche Genossenschaft für

In der Generalversamm⸗

4) Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dirmstein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1912 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts geändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nunmehr in der Pfälzischen Genossenschaftszeitung. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Georg Sauer 2. wurde in der Generalversammlung vom 9. Juni 1912 der Landwirt Jakob Nössel in Dirmstein zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. 5) Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinbockenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1912 wurde § 47 Abs. 2 des Statuts geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Ludwigshafen a. Rh., 6. Jul

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. [3680²2]

Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehenskassenverein Bellenberg, e. G. m. u. H. in Bellenberg. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Johann Bucher wurde als solches der Oekonom Engelbert Aschmer in Bellenberg gewählt. 2) Osterberger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Osterberg. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Otto Zech und Alois Diebolder wurden als solche der Oekonom Josef Mayer und der Bürgermeister Paver Böck, beide in Osterberg, ersterer zugleich als Vereinsvorsteher, gewählt. Memmingen, den 8. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [36803] In der Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft Ihertissen, e. G. m. u. H. in Illertissen vom 13. Mai 1912 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der

Nieheim, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [36808] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein, e. G. m. u. H. in Wardenburg eingetragen worden:

Der Landmann Heinrich Schnier in Wardenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Diedrich Fischbeck das. getreten. Oldenburg i. Gr., 1912, Juli 6.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Ratibor. [36809] Im Genossenschaftsregister wurde am 6. Juli 1912 bei Nr. 13 Rudniker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein G. G. m. u. H. zu Rudnik eingetragen, daß an Stelle des verstorbvenen Stephan Ronczka der Bäckermeister Johann Hanslit in Rudnik in den Vorstand gewäaͤhlt ist. Amtsgericht Ratibor.

Reinheim, Hessen. Beranntmachung. Betreffend: Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. Zeilhard. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni I. Js. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johannes Keller von Georgenhausen Peter Ziergöbel III. von Zeilhard in den Vorstand gewählt. . Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Reinheim, Hessen, den 6. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarlouis. 8 In dem Genossenschaftsregister Nr. 11, betr. die Genossenschaft der Ensdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ensdorf, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Vor⸗ sitzende Matthias Rupp⸗Luxenburger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der pens. Bergmann Nikolaus Nießen⸗Köhl in Ensdorf

[36810]

Saarlouis, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 6.

Saarlouis. In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42, betr. den Schaffhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Schaffhausen, heute folgendes eingetragen worden: Der stellver⸗ tretende Vorsitzende Nikolaus Fersing ist aus dem

[368111

zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

[36812]

Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Iller⸗, Roth⸗ und Günzboten. Die Bilanz wird peröffentlicht in der Verbandskundgabe in München. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: 1) Georg Bischofsberger, Landwirt, und Franz Kögel, Schreinermeister und Landwirt, beide in Illertissen. ö Memmingen, den 9. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung [36804] Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und zwar: 1) der Darlehenskassenverein Reutti a/ D., e. G. m. u. H. in Reutti in der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1912, 2) der Darlehenskassenverein Roggenbura, e. G. m. u. H. in Roggenburg in der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1912. Die Firma der Genossenschaft zu ad 1 ist ge⸗ ändert in: Darlehenskassenverein Reutti ob der Donau, e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Femn des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München

veröffentlicht. Memmingen, den 9. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

Vorstand auegeschieden und an seine Stelle Johann

Kiefer⸗Christiany in Schaffhausen gewählt.

Saarlouis, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 6. 1

Schwetz, Weichsel. [36813] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. d. M. die durch Statut vom 23. Mai 1912 unter der Firma „Molkerei Lowinnek eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lowinnek errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Errichtung und der gemein⸗ schaftliche Betrieb einer Molkerei. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Andreas Vogel, Her⸗ mann Schmöcker, Emil Gliese, Franz Strutz, Wil⸗ helm Eberhardt, sämtlich in Lowinnek. Die Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte. Willenserklärungen und Zeichnung für die die Genossenschaft müssen durch wenigstens 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen; bei der Zeichnung haben die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Einsicht der

des Gerichts jedem gestattet. Schwetz, den 4. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Tondern. In das hiesige Genossenschaftsregi Nr. 31, „Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Terkelsbüll“, ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist im Register gelöscht. Tondern, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [36815] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem

Darlehenskassen⸗Verein Sondelfingen, eing.

Genossenschaft m. unb. H., eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Sattler, Hauptlehrers, ist zum Vorstands⸗ mitglied gewählt Georg Schenk, Kaspars Sohn, Bauer in Sondelfingen.

Den 9. Juli 1912.

Amtsrichter Wagner. Vorsfelde. [36816]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Zentral⸗Molkerei Groß Sisbeck E. G. m. u. H. eingetragen:

Liste der Genossen ist während der Dienststunden 1

. Würzburg, den 29. Juni 1912.

36477, 36491, 36502, 36511, 36523, 36531,

Benützung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗

kundgabe“ in München veröffentlicht.

Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift

setzen.

8

Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Am

Wüntesgiersdorf. Bekanntmachung. [36824 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 1— unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Wüstewaltersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustav Wittig ist Amtsvorsteher Max Hampel in Wüste⸗ waltersdorf in den Vorstand gewählt. Nieder Wüstegiersdorf, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

5 88

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. [36746]

In unser Musterregister sind folgende Muster ein⸗ getragen:

A. der Firma Georg Gerson in Aschersleben,

M.R. 309, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend sechs Abdrücke zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Plakaten ꝛc., Fabrik⸗Nrn. 1995, 1996, 1997, 1985, 2002, 2003, angemeldet am 10. Juni 1912, Mittags 12 Uhr; „B. der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben. M.⸗R. 310, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend zwei Abzüge zur Ver⸗ zierung von Kaffeebeuteln, Plakaten, Fabrik⸗Nrn. 1791, 1799, angemeldet am 18. Juni 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten;

zu A und B: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

schersleben, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [36366] Musterregister Mülhausen i. Els.

Es wurde eingetragen:

a. Unter Nr. 3916 bis 3921, 3925, 3926: Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt⸗Schloß, acht ver⸗ siegelte Pakete mit 50, 50, 50, 20, 50, 50, 50, 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. CH 36072, 36082, 36098, 36109, 36120, 36128, 36137, 36143, 36152, 36162, 36172, 36177, 36187, 36197, 36242, 36253, 36366, 36371, 36381, 36391, 36401, 36406, 36416, 36422, 36431, 36438, 36447, 36456, 36467, 36536 36544, 36552, 36562, 36569, 36576, 36582, 36592, 36597, 36607, 36641, 36651, 36656, 36667, 36702; CH 36711, 36726, 36734, 36741, 34888, 34898, 34965, 34973, 34979, 34987, 34999, 35010, 35012, 35016, 35030, 35035, 35048, 35065, 35078, 35088, 35093, 35107, 35111, 35121, 35133, 35138, 35148, 35158, 35164, 35168, 35174, 35187, 35194, 35202, 35213, 35219, 35225, 35235, 35237, 35250, 35254, 35261, 35266, 35276, 35282, 35287, 35292, 35299, 35302, 35307; J 3711, 3724, 3746, 3754, Nacré 1789, 1794, 1836, 1844, K 2147, 2182, 77543, 77558, 77568, 77586, 77602, 77613, 77628, 77642, 77649, 77661, WF 15272, 15294, 15310, 15332, 15350, 15372, 15391, 15416, 15426, 15441, 15467, WM 961, 966, 971, 976. 989, 993, 10873, 10898, 10909, 10922, 10933, 10949, 10963, 11020, 11023, 11039, 11061, 11078, 11089; CH 35324, 35333, 35338, 35349, 35354, 35361, 35376, 35383, 35391, 35408, 35411, 35426, 35443, 35454, 35463, 35474, 35477, 35487, 35667, 36068; CH 35672, 35677, 35682, 35687, 35696, 35702, 35707, 35712, 35717, 35727, 35732, 35737, 35742, 35746, 35752, 35758, 35762, 35772, 35777, 35782, 35792, 35797, 35802, 35812, 35816, 35827, 35834, 35841, 35847, 35857, 35862, 35906, 35912, 35916, 35922, 35932, 35942, 35951, 35961, 35967, 35977, 35986, 35997, 36007, 36016, 36027, 36036, 36041, 36052, 36057; 11101, 11114, 11127, 11142, 36934, 36940, MF 13886, 13901, 13903, 13905, 13906, 13908, 13910, 13918, 13938, 13954, 13956, 13971, 13989, 14005, 14018, 14035, 14048, 14068, 14078, 14093, 14110, 14122, 14137, 14161, HK 6431, 6443, 6453, 6462, 6472, 6481, 6486, 6496, 6503, 6511, GS 64276, 64292, 35608, 35617, 35622, 35629, 35637, 35644, 35653, 35657; angemeldet am 10. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist zwei Jahre. 2293, 2299, 2308, 2309, 2314, 2321, 2328, 2334, 2342, 2346, 2349, 2356, 2359, 2367, 2370, 2376, 2382, 2391, 2397, 2402, WMJ 3768, 3782, GS 71501, 71506, 71516, 71521, 71526, 71536, 71541, 71546, 71556, 71561, 71568, 71576, 71581, 71591, 71596, 71608,

Lauth & Cie. in Thann, zwei versiegelte Pakete mit je 49 Mustern für Fäachenerrcnzessse Nrn. 4134, 4033, 695, 4361, 4363, 4334, 4330 4321, 4320,,4319, 4355, 4354, 4343, 4329, 4207, 4206, 4062, 730, 702, 1744, 1741, 1720, 636, 634, 1736, 1747, 785, 4322, 4317, 4316, 4313, 4312, 4311, 4310, 4303, 4300, 4283, 4277, 4261, 4254 1245, 4235, 4239, 4165, 4161, 4126, 4112, 3575,

2, angemeldet am 11. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre; 4256, zhch 4314, 4315, 4318, 4339, 4340, 4383, 4345, 4349, 4358 4359, 4368, 4377, 4378, 4379, 4380, 4381, 4395, 3653, 4275, 4276, 4298, 4306, 4337, 4338, 4341, 4346, 4350, 4362, 4366, 4369, 4371, 4373, 1718, 1735, 1753, 1725, 1733, 1749, 1714, 1711, 1748, 1755, 4326, 4396, 4397, 4374, 4348, angemeldet am S 1912, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist drei

7

d. unter Nr. 3927, 3928: Firma Schaeffer Cie. in Pfastatt. Schloß, zwei 8 Pakete mit 5, 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 0 2154, 2171, K 2216, 2237, 2256; 68 71641, 71652, 71656, 71666, 71672, 71681, 71741, 71751, HK 6526, 6532, 6543, 6546, 6551, WXM 1095, 1121, 1132, 1161, 1167, 1221, 1237, 1257, 1272, 1287, 1303, 1327, 1350, 1364, 1371, 1388, 1378, 1392, 1412, WF 15483, 15501, 15511, 0 1896, 1912, 1926, 1942, 1957, 1971, 1992, 2012, 2081, 2105, 2116, 2133, an⸗ gemeldet am 5. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist zwei Jahre; 8 8 8

e. unter Nr. 3507: Firma Kullmann & Co. Aktiengesellschaft in Mülhausen, Schutzfrist be⸗ v 901, BR] 29, 31,

N 454, 464 um drei Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1912. 3 b

Mülhausen, den 20. Juni 1912.

K. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [36747]

„In unser Musterregister ist unter Nr. 189 folgendes

eingetragen worden:

„A. Sinapius, Spremberg, Lausitz. 283 Muster

für Buckskinstoffe in 6 versiegelten Paketen, Fabrik⸗

nummern 2051 2074, 2121 2128, 2301 2366,

2401 2443, 2501 2607, 2801 2835, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am

18. Juni 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

Spremberg, Lausitz, den 1. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister wurde für die Firma Gretsch & Cie. G. m. b. H. vereinigte Bau⸗ beschlägfabriken in Feuerbach heute eingetragen: 1 St. Türdrücker Nr. 1945 in Bronzeguß, 1 St. Türdrücker Nr. 1948 in Bronzeguß, 1 St. Tür⸗ drücker Nr. 1951 in Bronzeguß, 1 St. Tärdrücker Nr. 1954 in Bronzeguß, 1 St. Langschild Nr. 1946 in Bronzeguß, 1 St. Langschild Nr. 1949 in Bronze⸗ guß, 1 St. Langschild Nr. 1952 in Bronzeguß, 1 St. Langschild Nr. 1955 in Bronzeguß, Geschmack⸗ muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, auf 3 Jahre. Den 6. Juli 1912. Oberamtsrichter Kallmann.

Konkurse.

Bielefeld. Konkurs. 19ö36570] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Wiese in Bielefeld, alleinigen Inhabers der Firma L. Wiese daselbst, Hermannstraße Nr. 8, ist heute, am 8. Juli 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagert Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Jult 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 24. August 1912, Vorm. 11 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Gerichtsstraße Nr. 4.

Bielefeld, den 8. Juli 1912

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 10.

Bochum. Konkursverfahren. [36561] „Gemeinschuldner: Hausverwalter Otto Korte in Bochum. Robertstraße 10. Tag der Eröffnung: 8. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Banaszak in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Auaust 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 15. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 8. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Maubach, Amtsgerichtsassistent.

Bunzlau. [36571] Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1912 zu Waldau, O. L., verstorbenen Gutspächters August Volkmer ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hülse in Bunglau. Anmeldefrist bis zum 1. August

[36841]

1912. Konkursforderungen sind bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden bis zum 10. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 20. August 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [36604]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Traugott Karl Hösel in Dresden, Zinzendorf⸗ straße 20, Hbs. II, wird heute, am 9. Juli 1912, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seyler in Dresden, Waisenhausstr. 35. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. August 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Driesen. B36578] Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts ist heute, Miytags 12 Uhr, über das Vermogen des Klempner⸗ meisters Bruno Stößel in Driesen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann 1u. Lepère in Driesen. Anmeldefrist für onkursforderungen bis zum 2. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allaemeiner Prüfungs⸗ . am e 1912, Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z 31. Juli 1912. .““ Driesen, den 9. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Freising. [36540]

Das Kgl. Amtsgericht Freising hat am 9. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, den Konkurs über das Vermögen der Kaufmannswitwe Katha⸗ rina Karner in Freising, die hier unter der Firma Joh. Karner sen. eine Posamentier⸗, Kurz⸗ und Schnittwarenhandlung betrieben hat, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Röser in Freising. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist hiewegen bis 25. Juli 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132 und 137 d. K. O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 27. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Samstaa, 10. August 1912, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Freising, 10. Juli 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Friedland, Bz. Breslau. [36846] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Arich in Friedland, Bz. Breslau, Ring 15, ist am 8. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Karl Heinrich Zeuner in Friedland, Bez. Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ derungen bis einschließlich 7. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Friedland (Breslau).

Hamburg. Konkursverfahren. [36600] Ueber das Vermögen der aufgelösten Kom⸗ manditgesellschaft in Firma A. Boes & Co., Import u. Export, Hamburg, Brandsende 15/17, Germaniahaus, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Amandus Lange, Trostbrücke 2 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. September d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3 1. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 2. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 10. Juli 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heidenheim, Brenz. [36538] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. d. Brenz. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Lutz, Rotgerbers in Schnaitheim, O.⸗A. Heiden⸗ heim, am 10. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung i. S. §§ 132, 134 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin: 8. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. An⸗ meldetermin: 1. August 1912. Offener Arrest: 1. August 1912. Konkursverwalter: Bezirksnotar Maier in Heidenheim.

Den 10. Juli 1912.

Höchst, Main. [36549] Ueber den Nachlaß der ledigen Lina Strobel von Soden a. T. ist am 9. Juli 1912, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Lindenbaum in Griesheim a. M. Anmeldefrist his 5. August 1912. An⸗ meldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1912.

. [36581] eber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Knappe & Thomas in .vn ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. September 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mi zeigepflicht bis zum 1. September 1912. Jauer, den 9. Juli 1912. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

[30845] Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat am 10. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, 1ze Nar des Kaufmanns Hubert von Achten von Landau, z. Zt. in Crefeld, Inhabers der Firma Hubert von Achten, Büchsenmacherei & Geschäft mit Waffen, Munition und Sportartikeln in Landau, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Ludwig Hofmann in Landau. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und sonstige Maßnahmen: 10. August 1912, Vorm. 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. August 1912. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 17. August 1912. 1““ 31. August 1912, 8 hr, alle 2 ine im Justizgebä hier, Zimmer Nr. 10 v Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Landau, Pfalz.

Landsberg, Warthe. [36572] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wandrei in Landsberg a. W., Küstrmer⸗ straße 109, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rendant a. D. Eduard Marquardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 1Seligren 5. August 1912, Vormittags

Landsberg a. W., den 9. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. [36603]

Ueber das Vermögen des Schweif abrikanten Robert Heinrich Patzer in Jägerstr. 7, Inhabers der Schweiffabrik unter der Firma: Robert Patzer in Leipzig. Nikolaistr. 28/32 wird heute, am 9. Juli 1912, Pachmittags gegen 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rochtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig, Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1912.

Köntgliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A.,

den 9. Juli 1912.

Magzdeburg. [36596] Anger, Inhabers der Firma Adolf Anger j Magdeburg, Scharrnstraße 2, ist 18. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ E Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. August 1912. Erste uh gence er te mn 9. August 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfung termin am 23. August 1912, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 36597 Ueber das Vermögen der Frau Luise ““ geb. Fritsch, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Luise Zierau Papiergeschäft“ in Maagde⸗ burg, Pfälzerstr. 6. ist am 10. Juli 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 248. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1912, Vorm. 10 ½ Uhr.

Magdeburg, den 10. Juli 1919.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marklissa. Konkursverfahren. [36583] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius Wünsche in Mittel Steinkirch, Kreis Lauban, ist am 10. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Friebe in Lauban. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung: 1. August 1912, Vorm. 10 Uhr; Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 23. September 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf

schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Oskar Wissel in Zabeltitz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Gutsbesitzer Herr Auaust Richter

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Höchst am Main, den 9. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber 5 Amtsgerichts.

1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Jult 1912. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. August 1912,

heute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Liegnitzer Tageblatt erfolgen.

82

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Rittergutsgesitzer Hugo Heinemeyer in Gr. Sisbeck und Landwirt Heinrich Niehs in Kl. Sisbeck sind

Mosbach, Baden. [36823] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 27,

V

71611,71701,71711,71718,71726, 59781, WF 16701, 16721, GS 71621, 71626, 71636, 71734; 2000,

in Zabeltitz in diesen Vorstand als Mitglied ein⸗

getreten ist. Großenhain, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [36789

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 68, betr. Konsumverein für Dammendorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dammendorf. ist heute eingetragen: Karl Würker ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

an seine Stelle ist Louis Beyer getreten. Halle a. S., den 4. Juli 1912. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn a. N.

In das Genossenschaftsregister wurde am 4. Juli

1912 eingetragen:

Sgenossenschaft der Bäckerinnung Hefebezugsgenossens .

des Landbezirks Heilbronn,

[36822]

Amtsgericht Liegnitz, 2. Juli 1912.

Linz, Rhein. Bekanntmachung. [36800] Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Hönningen⸗Ariendorfer Winzer⸗ Jverein e. G. m. u. H. zu Hönningen a. Rhein ist heute vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Peter Kruft ist verstorben und an seine Stelle der Kaspar Schoop, Hönningen, getreten.

Linz, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht

Ludwiashafen, Rhein. 1636801] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Landwirtschaftlicher Konsumverein Ein⸗ tracht eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Haßloch. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. und 23. Juni 1912 wurde die Genossenschäft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden der Lehrer Nikolaus Witt⸗

betr. Landwirtschaftliches Lagerhaus Billig⸗ heim, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Billigheim, wurde eingetragen, daß Bekanntmachungen nur noch im Mosbacher Volks⸗ blatt erfolgen. Mosbach, den 4. Juli 1912. Gr. Amtsgericht.

Nidda. [36807]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Ge⸗ richts ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Ober Mockstadt heute folgender Eintrag vollzogen worden: „Landwirt August Lenz von Dauernbeim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist das seitherige Mitglied des Vor⸗ stands Eduard Mickel zu Ober Mockstadt zum Direktor und an dessen Stelle zum Vorstandemit⸗ glied Karl Stedenroth von Ober Mockstadt gewählt worden.“

ais Vorstandsmitglieder gewählt der Rirterguts⸗ pächter Emil Wittler in Gr. Twülpstedt und d Landwirt Heinrich Helmke in Gr. Sisbeck. Vorsfelde, den 3. Juli 1912. SHKeerrzogliches Amtsgericht. Schottelius.

[36817] Darlehenskassenverein Oberpleichfeld, ein⸗ Fse Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1912 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut des bayerischen Landesverbandes in München Unterfränkischen Kreisverbandes angenommen. 6 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern;

mann und der Zimmermann Johann Stuhlfauth 2.,

mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz Böckingen.

beide in Haßloch, gewählt.

Nidda, den 1. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

nötigen Geldmittel zu beschaffen, 1“

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe

2008, 2014, 2018, 2023, 2024 X, 2029, 2034, 2040, 2047, 2051, 2028, 2062, 2068, 2073, 2077, 2082, 2088, 2097, 2103, 2111, 2116, 2122, 2130, 2136, 2141, 2147, 2155, 2163, 2166, 2177, 2183, 2188, 2193, 2198, 2207, 2208, 2218, 2225, 2228, 2234, 2240, 2245, 2251, 2256, 2259, 2270, 2278. 2282, 2292, angemeldet am 17. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist zwei Jahre;

b. unter Nr. 3922, 3923: Firma Freères Koechlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen, zwet versiegelte Pakete mit je 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 3790, 3793. 3794, 3795, 6807, 6874, 7865, 12716, 12761, 12763, 12764, 12765, 12784, 12785, 12786, 12868, 13703, 13705, 13707, 13762, 13763, 13771, 13776, 13777, 13778, 13785, 13786, 13788, 13793, 13794, 13795, 13797, 13356, 13857, 13877, 13926, 13927, 13931, 13935, 13936, 13944, 13945, 13947, 13950, 13954, 13955, 15807, 17731,

Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude,

Zimmer Nr. 10.

Bunzlau, den 8. Juli 1912. b 8 Königliches Amtsgericht.

Detmold. Konkursverfahren. [36157] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Brinkmann in Detmold und dessen Ehefrau, Marie geb. Kükenhöner, daselbst, ist heute, am 8. Juli 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Cronemeyer in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin am 20. August 1912. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 10. August 1912. 1“

17732, 18701 2708, 2713, 2730, 2731, 2732, 2733, 2734, 2741, 2742, 2743, 2744, 3704, 3706, 3708,

Hoya. [36842] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Werner Gifhorn in Hoya (Weser) ist am 10. Juli 1912, Nachmittags 12,20 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Justizrat Borchers in Hoyva. Anmeldefrist bis 22. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 31. August 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1912. Hoya, den 10. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Jauer. [36580] Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Herrmann Lange in Jauer ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur

Detmold, den 8. Juli 1912. FFürstliches Amtsgericht. 2.

Oederan, den 9. Juli 1912.

Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkurzverwalter bis zum 30. August 1912 Anzeige

zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Marklissa.

Oederan. Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Karl Maruska in Oederan wird heute, am 9. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Naumann hier. Anmeldefrist bis zum 19. August 1912. Wahltermin am 7. August 1912,. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1912. Sse;

[36590]

Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. August

Königliches Amtsgericht.