1“ 1061483. A. 14832. ö1““ 64382.] AHasuungen, Glocken, Schlitichuhe, Haken und Osen, 19. Schirme, Stöcke, Reisegerätt. 161482. N. 14831. — . 8 81 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 22b. Physikalische, Sveeee veee. geodätische, nautische,
II1a“ 11““ 8 8 Kkunk 20 ⁴ 3 1“ — 68 assonmetallteile, 1 ss f 1 vnes 175 1912. Ja. Thomas Wielpüt, 8 . S 3551 er 0 105 uC 8 1“ 1“ 8 — 17. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel, und Aluminium⸗ Meßinstrumente. .““ Höhscheid⸗Solingen. 2/7 1912. NU 0 1 1 8— G 1—
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 24. Möbel, Spi s 8 1 1 “ 2 2 1 2 8 8 . — „Spiegel, Polsterwaren. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Messern souieen 26/2 1912. Fa. Philipp Reclam jun., Leipzig. 1 1 .. — 1 2. - lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 25. Musckinftrniehate, d
und Scheren. Waren: Messer und Scheren. 8 b I
10. 161465. H. 24675.
1 - e 1 deren Teile und Saiten. 2/7 1912. 1 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 29. Porzellan, Ton, Glas, Gli - 271 194 8 282 chäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung und Buch⸗ 18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren , Anbyfe. n 8. Glimmer und Waren daraus.
“ bsN206,2 1912. Fa. Philipp Neclam jun., Leipzig. — 1 6 1912. Gustav Pöhl Maschimen⸗ und Mo⸗ Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung und Buch⸗ Waren: Bücher und Zeitschriften. Fuq. “ technische Zwecke. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
*
“ torpflugfabrik G. m. b. H., Gößnitz (S.⸗A.). 2 druckerei. Waren: Bücher und Zeitschriften. — C. 12526. G “ 24 2 Stöcke, Reisegeräte. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1912. — 8 1 8 b 1 — 8 8 8 — 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Säcke. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ner 1 . “] “ WW15 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 140. Uhren und Uhrenteile wirtschaftlichen Maschinen. 1e*— Se —₰··,· — I“ “ . 1“ 8S2 K 8 8 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, b 8 zt. t m. Glei 1“ 1 K6 V 25 / 2. Nähmaschi 9. S be. e 18 Bhnhtasae ns und Friseur⸗Zwecke. 8 6 15/3 1912. Hansa⸗Automobil Gesellschaf 26 e. “ 16147 F. 11988 30/3 1912. Casseler Bexir⸗ AvE=7 2 vormals Haid b-. E 8 1912 he . A8 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, .JJ 1““ 2 Artikel⸗Fabrik C. H. Giesen, 5 Kriechende — Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ — SSAee 1b“ vhetrotechnische, Wage. Signal⸗ Kontroll. und Geschäftsbetrieb: Automobil⸗ un Aus⸗ * 8 8 [Cassel. 2/7 1912. 1 1 U heuer jabrikati d 4 8 Fah A photographische Apparate⸗Instrumente und ⸗Geräte, Waren: Automobile und Automobilmotoren, vrensk s 1— 8—2 Cae chäftsbetrieb: Pei vrt⸗. . — nge abrikation und ⸗vertrieb. Waren: Nähmaschinen. G 1. 1 “ 1 Meßinstrumente. — eMssten far. n.0s1. 1 2 sel⸗Fabrik. Waren: Vexier⸗, ö. 1““ “ .“ 8 1 4ꝙ&ꝙ . 23. Maschimen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 8 “ 2 27 as Scheus n 92 „ E öe 8 2 9 — 29 8 * 16a. 161466. N. 6514. 3 Scherz⸗, Jux-Artikel. 8 4271 e-S-e Ff 8Je.⸗ n8⸗ 1.“ 8 8 8 5 13 1— 5* “ 1 “ Stall⸗ 10/7 1911. Waldes K Ko., Dresden. 3/7 1912. a Bräu 1“ 8 8 8 8 8 — g - X Càà. 22à ο. — — b b ₰ 8 — 8 N verbinder. 8 Haft iche Beräte, Treibriemen⸗ E 98. 2n2eSee Metallwarenfabrik, Import⸗ und f - amma- 1 M“ — 8 8 I ——₰2 8 Möbel, Spiegel, Polsterware — st. Waren: Haken und Osen, Knöpfe. 31/5 1912. Heinr. Fraun 8 8 — 1b ll del⸗ gel, ren. . ölti Hamburg. öh Ludwigsburg. 2/7 1912. Fe 8 1 8 ½ 4 2 28 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. 8 9/5 1912. Paul Ed. Nölting “ 8 ePrere Herstellung (uhelich 8 8 1. 8 BEBöüu — 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse Kunst⸗ 2/7 1912. 1 „Geschäft. 8 Vertrieb von Kaffeemitteln. 1“ 8 b gegenstände. Geschäftsbetrieb: 82g . L.eöS Rknn Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗ 1b 8 ½ “ 85 8 2 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Waren: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, 3 . gv —i Beschr. 1t 8 1. “ 8 8 9 3 4¹ “ Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, — Beschr. 8 8 — be . . ee in. 8 1 “ 1 Spitzen, Stickereien. 16 b 161467. M. 18720. 8 8 136 Schultz, Berlin “ 1 —DX” v- 8 und Leder⸗Waren. “ xe cf. 2/7 1912. 8 1X““ “ - 11A4“ 1 2. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, ö „Geschafteee “ 1 8 . SG=wuu Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und] 23/1 1912. Waldes A Ko., Dresden. 3,7 1912. Kunstschmiede. Fußabstreicher — Muster⸗Klammern. 1 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Abdeck⸗ und 3 Gitterträger. 8 . d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 Export⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und Ösen, Treppenstufen, Meta — Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Säcke. Brief- und Muster⸗Klammern. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 0— Uhren und Uhrenteile. 9. 161505. W. 14218. . 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, 1“ 161500 N. 5592 8 g 16006. 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Starke und Stärke⸗ 8 8 1 Sch. — präparate, Farbzusätze zur Wäs
161489.
8 8 1 3 1 che, Fleckenentfernungs⸗ — — 8 ꝗ 3 1 3 23/8 1911. 1g Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel] ,2 8 16 2 Berlin. 2/7 1912 lausgenommen für Leder, Schleifmittel. 41.5 Fe 8 8 Berlin. 2 “ 4 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper . 22/1 1912. Fa. H. A. Juselmann, Altona. 2/7 b 9 8 cha Kurzwaren⸗Großhandlung. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Abeeee 8 8 . 8 8 8 ’1 Waren: Bijouterie. 2 roschen, Boleros, Blusennadeln, 39. Matten. — Beschr. 19. IEe 15/12 1911. Waldes & Ko., Dresden. 3,7 1912. Geschäftsbetrie b: Mehl. Import und „⸗Export⸗ . Sx Hutschmuck, Ringe, Anhänger. Spangen, Reife, Nadeln — 8 2 hll. Geschäftsbetrieb: 1
9 8. 1— 2 2 b Metallwarenfabrik, Import⸗ und Waren: Getreidemehl. — Beschr. 8 sogen. Nadeln, nämlich Haarpfeile, Gabeln aus Celluloid, 26 c. 161498. N. 6326. * 1 Export⸗Geschäft. Waren: Druckknöpfe, Van und dsen, 26e 161477. St. 6669. 8 und dergl.). Haararbeiten aus echtem und unechtem . S Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
2/ 1915 „Hamburg. 2/7 1912. 1 . . 8 — 8 78⸗ 1 2 Faglgss2ries Heßtsenen ad Weinhandlung. 8 lik tus lässt Licht u. Luft durch und 161405. n. 6431. . üee W. Toter Sogret 1s1488s. . 11501. e 1 2 trägt die schwersten Lasten 8 ö1“ .“ * 1II
8 26/4 1912. Fa. Sigmund Straus, Hamburg. 25,/3 1912. Fa. Otto Schultz, Berlin⸗ A8 1““ ½ — S 8 Nahrungsmittel⸗ Versand⸗Gesell⸗ rlesen amm 12,7 1912. ö iUonwürf Tempelhof. 2/7 1912. “ Se 1 2 schaft, G. m. b. H., Nagdeburg. 37 1912. 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik feinster Bouillonwürfel und 8 scattsbetrier⸗ Gitterwwerk und — S8 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ 1 16 3 EBh — es waren⸗Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren: Qö1 2/2 1912. Waldes & Ko., Dresden. 3/7 1912.
8 .
7/12 1911. Friesen⸗Brauerei A. G., Hamburg. Vertrieb von Suppenwürzen und S n: Kunstschmiede. Waren: Gitterroste für Kl Geschäf 9.
1912. üsser⸗ Suppenwürze und Fleischwürze. — Beschr. Abdeck⸗ und Zwischengitter, Fußabstreicher, 1 1 8 1 3 4 8 8 Zeschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Mineralwässer⸗ S. 161478. Sch. 16160. .2 1n Mercufufböden, Gitter⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinischee be 8 b.„ Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ fabrik. Waren: Bierhefe, künstliche und natürliche- beee “ 8 und hogienische Zwecke, pharmazeutische Drogen [I1 48q liche Blumen, Bekleidungsstücke, Korserts, Krawatten, Mineralwässer, Brauselimonaden. — Beschr. ger. q und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 8 — es Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter, Haken und Osen, 22 b 161465. mü. 1800. — 8 —n 2AM a. — 3 22 b. 8 n. G 13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, 52* Fe⸗. 30 161507 16a. Bier. 3
b. Weine, Spirituosen.
0 1 8 8n 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 17. Christbaumschmuck. 20c. Kerzen. 1⁄6 1912. Fa. Peter Ney, Aachen. 3/7 1912. 8
8 2 il 26̃a. F Fleischextrakte, Konserven, Geschäftsbetrieb: Fabrikwtion und Veraels von 8 13/5 1912. Fa. Gustav Ullrich, Annweiler. .“ 8 8 n 5* S 8— 1 b Eke. Se he ernch efte⸗ Füeee. Speisebl Seifen aller Art. Waren: Seifen aller Art. & 22/12 1911. Waldes A Ko., “
1912. 1 9 fabrik. Waren: . 1 8 1 ” “ — Ae 8— rer, Käse, Margarine, peiseöle 30. 161502 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, S
Küsüsässef; Jeene s ss- 1 und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck. “ 5 G“ Export⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Laken und Ssen
11““ — S 82* . c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Brief⸗ und Muster⸗ 3 .
e“] E“ 2. 2 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze Saucen 8 Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
ee 8 “ Z 1 — — 1 ( . 1 x Essig, Senf, Kochsalz. 8 ürz 30. 161508. W. 14319.
Kaffeesurrogate und Zichorienfabrikate.
id Zich 2 8 8 Fün b 1e 248586422— S 5 9 8 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 8. 1“ 161479. B. 24424. A113ö , L=— I ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. 20 44 “ . vv“ * . 8 , 2 9 — e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. 1 ASTO RIA 22g n e 8 , Q S G 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ 15/1 1912. Waldes & Ko., Dresden 2. 1 9
2
2 7
2 —
8
☛
W. 14272.
*8 (02 993 9
2⸗6ℳ 2 EETETEE
6
8 2— 2 8 9 17/5 1912. Chemische Fabriken -2 52 2 122 8 — SS zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabri 5 1912 Telepantograph’“ G. m. b. H., 30,9 1911. Jsmar Brinitzer, Hannover, Eichstr. 24. vorm. Weiler⸗ter Meer, . . 424 . Sb 8 Handoö er. 3 1b 88 “ 87* 11 2/7 1912. “ (Niederrhein). 2/7 1912. 4 2 82,22. 8 8 2 K=Eæ — Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. — eschr. Bremen. 277 1912. ieb v — 5 ieb: Fruchtsaftkelterei, Fabrik von 115 ieb: brikation von 8 be 8 =M 111ö 1“ 1“ .“ “ 1“ ieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fruchtf 8 — 8 Geschäftsbetrie : Fa ri “ Fbnn. . 1 8 1 G 188 1. 34 161 . S. 9a. Rohe und teilweise bearbeitet Geschäftsbetrieb Baren. Fernschreibeapparate. Fruchtsaftprodukten und Vertrieb derselben. Waren: Anilinfarben und chemischen Produkten. vh. ; 25/3 1912. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe 61499 E. 9059. 2 eitete unedle Metalle.
Perrscreibesppergren 61771 EX. 7306. Branntwein, Liköre, Backpulver, Puddingpulver. Waren: Farbstoffe, chemische Prdukte 1 ⸗ — re. vormals Haid & Neu, Karlsruhe. 3/7 1912.
Export⸗Geschäft. Waren:
2
8 3 88 8 ö 1 E’ 2/1 1912. Waldes 4 Ko., Dresden. 3,7 1912. Hufeisen, Hufnägel. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und
,2 18
baeaht AeAfsarhraecz crfüch Arerde⸗ 2 5 — 5 9 — ¹ — 2 * . SFH2ng. ₰ 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Export⸗Geschäft a . öpfe, Hak „ S 264d. 161480. K. 21822. für Färberei und Appretur, Präparate , Ei 5S Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ technische Zwecke. Brief⸗ und ““ 111A1X“
1 5 fü s künstlichem Wege ö vFF. . fabrikation und vertrieb. Waren: Nä maschinen r Photographie, au tl 86 2. hmaschinen. . ““ 8 5 Riechstoffe, anorganische chemisch ,* g , — 2 1“ 8 14 161509. G. 12768 Verbindungen, welche zur Herstellungß 1 g— 4 . 8 161497. W. 14294. 1“ 8
. 4 e⸗ vorbenannter Fabrikate Anwendung 2⁄½2 1912. Eau de Cologne⸗ 4 Parfümerie⸗ 18/3 1912. Fa. Max Teschke, Berlin. Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der
Geschäftsbetrieb: Drehrollen⸗Fabrik. Waren: . Pferdepost von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh. Wäschemangeln. 5481 8 8 . — 3/7 1912. 23. 161473. A. 8 18 ee1 — Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrik.
Waren:
G 7 1912 d. em er, talien. „27,12 1911. Waren⸗Verein, G. m. b. H., Kl. 8 4,11. 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ We rO g 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Drogen, Chemikalie Magdeburg. 3/7 1912. 2. Seifenpräparate und aromatische Mittel für medi⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 3,7 1912.
“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Brot. pharmazeutischen und kosmetischen h.. 8 Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ zinische Zwecke. Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗
20,12 1911. Anker⸗Werke A. G. vormals Heng⸗. 161481. P. 9963. 1 mitteln, Tabakfabrikaten; Einrichtungsgeschäf issenschafr Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren: 5. Toilettegeräte. 11“ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von
8b & Co Bielefeld. 2,/7 1912. ür wissen! Kl. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, en „ u
27. handlung. Waren: Chemische Produkte f ittel. Härte . r r Uenen chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von liche und photographische EE 88 Zwecke 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ . Parfümerien, kosmetische Mittel, Toiletteseifen, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗ Fabrikation. Fahrrädern und Kontrollkassen, sowie deren „ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für Sege. iche Harze. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Rasierseifen, Mittel für Schönheitspflege, Stärke. Waren: Garne und Zwirne aus Lein, Hanf und Baum⸗ venala Zebehör. Waren: Fahrräder und deren 7 . mineralische Rohprodukte. Firnisse, Lacke, Beizen Harz 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische — Beschr. wolle; Seilerwaren, Gespinstfasern und Kartonagen.
2/7
8 e LEeWEee ickereiwaren⸗ stoffe „ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. — und hvygieni eck ische D 1501 L. 14482 5bö eschäftsbetrieh: Tapisserie, und Sti Klebstoffe, Appretur⸗ un nd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und 161501. W. 14482. Teile, Kontrollkassen . 171 B. 25889. e. 2. fegten. Gewebe für Stickereizwecke. Beschr. 2782. NPräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1 88 . — 161450. C. 12716. 11.— 161492. L. 1 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 8 E 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel.
8 G 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 8 “ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗
AöeSSemn a, Seen esn
17/5 1912. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen sen, Berli iederrhein). 277 191I. 4 88 52 r n Petersen, Berlin, Alt — Psenezen een . 2/7 2. 98 ETT Fabrikation und Vertrieb von . enhe Pensuste für Holzstoff, Holzwolle und Bierfilzen. Waren: Holstoff⸗ Farberei *7,2e d-. ⸗9. e i
2. 15 EeEEEbe Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen,
12 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 23/1 1912. Wall Dresden. 3/7 1912 161510. 161513. Sch. 15848. 8 g eten 1. Farb⸗ 88 / aldes & Ko., Dresden. 3/7 1912. *⁸ 31/1 1911. Fa. J. G. R. Lilliendahl, Neudi 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8 L. .“
8 “ 8
dorf. 277 1912. W Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Export⸗Geschäft. Waren: 8 8 on d en S te Geschäftsbetrieb: E“ Hennof und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Kl. 2 “ “ 1 2 ’ „ u 8 Import⸗ und Export⸗Artikeln. Horze, Kle⸗ . Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 13/4 1912. Zentral⸗Büreau technischer Neu⸗
2. 8 löschmittel, mineralische Rohprodukte. 8 d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, heiten Philipp Burger, Berlin. 3/7 1912. 16/2 1912. Alois Schweiger A Co. G. m.
8 - Sildpat 8 F. 1 K. 1— 6. 161486. D. 10624. Niechstoffe, anorganische chemische Ver⸗ stoffe. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, schaum b Weine, Spirituosen. 8 Handschuhe, Schweißblätter. Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Bedarfsartikel. b. H., Hamburg. 3/7 1912. bindungen, welche zur Herstellung vSes Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meersch c. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Waren: Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft.
g benannter Fabrikate Anwendung finden. —. Celluloid und ähnlichen Stoffen. S. 2592³ und Bade⸗Salze. Apparate und ⸗Geräte. „Geräte. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Waren: ADiIU G 722 13. 161493. B. 25 Da. Brennmaterialien. . 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Kl. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Toilettegeräte. und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 12 A Schmiermittel, Benzin. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 14/12 1911. Hungo Duschner, Charlottenburg⸗ — 161487. P. 8823. 2 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge Sensen Sicheln, fabrikate. Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. Farbstoffe, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische “ 8 ä. Korkwaren. 8 Fehah Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Farben. Firnisse, Lacke. Technische Ole und Fette, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Geschäftsbetrieb: Medizinisches Versandgeschäftt. 1.“ 14/5 1912. Gustav Busch, Berlin, Colo 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, c. Nadeln, Fischangeln. Schmiermittel, Benzin. Chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 2/7 1912. 8 1 te. Waren b Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Dörrobst. d. Hufeisen, Hufnägel. 8 Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Geschäftsbetrieb: Kitt⸗ und Hee eerh. Jsoliel . Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle . Emaillierte und verzinnte Waren. . 8 Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. ümel, Frankenberg i. S. und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Kitte, Dichtungsmittel, Rost⸗, Wärme⸗Schutzmi 4 Mauer und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. . f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blümel, Fra⸗ —n g 1. S. Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Farbzusäte zur mittel, Anstrichmassen für geputzte und ungeput Firniße c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Kosmetische Blumen. 116“ d. Mark. Gips⸗, Lehm⸗, Holz⸗Wände sowie für c--n22 2 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ b. Schuhwaren. Lacke, Beizen, Harze, Bronzefarben, Farben, Kreide. Essig, Senf, Kochsalz. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, genommen für Leder), Schleifmittel. c Strumpfwaren,
9/5 1912. Fa. Courad e. 1 2/7 1912. 1 Eö“ : Nähr⸗ Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ udolf Poscich, Rheinsberg i
Geschäftsbetrieb: eesa. ch Te und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 1 8 19 88g ..“ satzkaffes und Mischung aus B⸗ 8 “ 1“ III 8 gaten. 1 1
4
443 88—