8 85 1 1 8 S 1“ 2 1 2 2 2 2 8 b 8. 1 b and⸗Gesell in Berlin hinterlegten Wilbelm Haas ist all Ver 8 . 88 5 hochum. Eintragung in das Handels. [37022]] Braunschweig. 37026)1]/ Bei Nr. 2934. Die Firma Adolph Faerber FWesher 8 8* 60 C9e *. I. sorstio⸗ schaft bn Frea ein zur Vertretung der Gesell⸗“ Nr. 1823. „C. Schmitz Prauerei⸗Gesellschaft] Ingenieur Carl Teclenburg in Dessau und Kauf⸗ 88 1ac
d f schum Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1] hier ist erloschen. 8 8 92 576,15 „ Nr. 1 nit beschräunkter Haftung“, Cöln. Gegenstand mann Walter Tiedemann S.n818 Lüis — üingetrngenen, Süfe⸗ N. 2,2 Sbeline .2 “ . ree vea ghg FeSss vfemarnacsg. n 2 . 28 n —. vree 75. isen d. Se.2, in.e Ffcscaft. 25 ö Förfer beheb 8227u G ist hess. Vesazeegushe ee In unser Hankefeemir ½ 283 eingetragen: Sesellschaft mit beschränkter etne L.nr rteilte Einzeiprokura gelöscht und den, Bei Nr. 4146. Firma David Grove Filiale der Einlage verblei 1222 411,79 ℳ. D. 1““ irma erloschen. irma C. Schmitz in Cöln. Müngersdorf b Bbaun im Semeinschaft mit Finem andenen 1) Abt. B bei Nr. 151, Magel * Rose, Ge⸗ Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Karl Lehner Ruff erteilte Einze v Drten 8 dnn hapegghme Breslau, Zweigniederlassung von Berlin: Das einbringende Gesellschaft übernimmt die Haftung für 1 Abteilung B. Tene FeEche sowie die Voen hm estehenden Vorstandemitglied oder mit einem Prokuristen die sellschaft mit beschräniter Haftung Haniborn⸗ ist beendigt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufleuten K.en 1. .. . e t ist. Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der den Eingang der sämtlichen von ihr eingebrachten Nr. 3 „Kölnische Baumwollspinnerei & We, schäfte, die den Zweck des Vrau vei 1e2. Ge⸗ üen⸗ der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesell⸗ Marzloh: Die Firma ist in Magel 4& Co Ingenieur Karl Hoffstadt zu Bochum. H.⸗R. B 142. agr nn für die Firma Gesa ra erte auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Außenstände und steht dafür ein, daß andere Ver⸗ berei“, Cöln. Dem Carl Daiber in Cöln ist fördern geeignet ereibetriebes zu schaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird be. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. raunschweig, 6. Juli 1912. Firma 1 * ußrenen . geeignet sind, namentlich An⸗ und Verkauf, kannt gemacht: 8 a g geändert.
mochum. Eintragung in das Handels. [37021] 1 erzogliches Amtsgerict 24. “ 1.“ g “ “ “ EEEEI1““ * err ben etfüht da e bihe e-ssehmn E Sepheung, Fanräfccen Stück 4 nacst. Hachchern Ficbl. ö 1“; Bech oschnt 1le Geschtefübrer register des Königlichen Festeerichee czen Braunschweig. 137027] Ph tens des Königlichen Amtsgerichts in Berlin⸗ die neue Gesellschaft nicht e “ F Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗- Witwe Carl Schmitz, 1 geb. gerfch — vusgegeben werden. allein zur Vertretung der Firma berechtigt. am 1. Juli 1912. Bei N⸗ raan u] Bei der im hiesigen Handelzregister Band VI Mitte — ibergegangen und die Einzelfirma daher Sie verpflichtet ülch 2 81 ri 8 b. a. .e ist. besiteri zu Cöln, Wilbelm Schmitz, Christian sichtsrats aus einemn ode⸗ 5 ö Auf⸗ 2) Abt. A bei Nr. 339, O. Abel Puisburg⸗ “ mitg gbefugnis des 4 ans Seite 28 eingetragenen Firma: Cael Ohen Nach⸗ erjoschen. Andere Verbindlichkeiten als die in 8 Wassermessern wäh 88 Han 8 8 1 s hast mi 1 Zuckerfabri 8 vee. Actien⸗Verein für Schmitz, Kaufleute zu Cöln. Böeüelscg gbeistan Anstellung und Entlafsr 4 berlezhan. Hachbert eherc): Kafmann Friedrich —2 b Bochum: Die Vertretung 191 er 8. ist heute vermerkt, daß durch das am 30. Juni bei den Akten 122 H.⸗K. B 10 476 des vorgenann zu enthalten, während die Gese mi 88 Ircberk on“, Cöln. Die Prokura des vom 20. Juni 1912. Sind mehrere Geschäftsführer sichtsrat erfolgt. Die G 2— urch den Auf⸗ Duisburg⸗Ruhrort (Beeck) ist jetzt Inhaber der Opländer ist beendigt. H.⸗R. B 151. d. Irs. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Gerichts befindlichen Vertrage Kusgeführten Ver⸗ Wirkung vom 1. Januar 1912 ab in alle von der — ieger ist erloschen. bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ Aktionäre 943 d 2 8 enens versammlung der Firma. Der Ehefrau Kaufmann Friedrich Zorn, des daudels⸗ 7028] alfmanns Charles Leienne, dierense die unter dindlichkeien sins acf die Geselschaft mit be⸗ enbringendeng Geselnes elc,ascer g.helkchet an 889 veShelsce habrir 2als Geseu. FHafitssührer oher durch einen Geschäftssührer in zassictotat, mittels einnallce ifeniger Se. anened der henz Srsars efeil- Bochum. Eintragung 8 8 88 B unl der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handels⸗ schränkter Haftung nicht übergegangen. seintritt, welche den Betrieb der Hr. Gesellschaf BWfeih zaft 82 rkter Stges Cöln. Der Gemeinschaft mit einem Prokuristen. kanntmachung im De liche geg. Fffentlicher Be. Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Juli 1912. register des Königl chen e o8s 8s S gesellschaft aufgelöst ist, und daß das delsgeschäft. Breslau, den 27. Juni 1912. “ betreffen. Als Entgelt für diese “ 8s a Shener.es ist durch Gesellschafterbeschluß Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Witwe — berufen. Die Beka ün 5 eichsanzeiger ein⸗ Königliches Amtsgericht. am 2. Juli 188 88 ese 8* e Prokura ei Uebernahme der 5 vrn 8 d hon dem Königliches Amtsgericht. hält die vI2⸗ — “ 8 2. 5 . * ai 1978 „ ergänzt. Carl Schmitz — vorgenannt — ist die alleinige erf — Dennsatma hungen EEöö ö;111“ 127202 senscher Stah einereisf erloschen dem Ingenieur Kaufmann 8 5 8 Mene w 5 8 vnch. Breslau. ürasen Mahlt “ .P. e-2 mZ hahee Ingenieure für Pre ekibearbeiice öe Inhaberin des unter der Firma „C. Schmitz zu. Preußischen Staatsanzeiger. Für ndie Ferüanish In das Handelsregister Abt. A ist heute auf Berahard Walther zu Siegen ist für die Zweig⸗ AFerte⸗ — aden 6. Juli 19 8 .In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 999600 e. rae s 149 411,79 ℳ in bar. Der Rest⸗ führung von nbefeante en für vi ee Cöln⸗Müngersdorf bestehenden Brauereigeschäfts. machungen sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen Seite 447 unter Nr. 22 Firma: Hermann Vernhendmgalfmn Piserseld unker der Firma gaeaeas.-- 6 cher ünBurricht 2n einzetragen worden: “ L“— EC11“ “ Cüfendirass 29 8 e 51 dieses Geschäft nebst Zu 8 diejenigen Bestimmugen maßgebend, welche die Reents in Nordenham und als deren Inhaber Marienhütte“ Abteilung der Westfälischen zogmem 8 os Bei Nr. 2230, Firma L. Neumann jur. hier. Gesells estundet, und zwar ein Betrag von Feschränkter Haftung“, Coöln. Dem ktiven und Passiven und mit dem Firmen⸗ Statuten für die 1 der Firma vorschreiben, der Kaufmann Hermann Bernhard Reents in Stahlwerke in Bochum Prokura erteilt worden. ZE Band IX enn. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma 2000 ℳ auf unbestimmte Zeit und ohne Sicher⸗ Heinrich Weimer in Ratingen ist Prokura dabin vebeeemer neag rnt * Grundstücke und soweit sie vom Pess tsrat ausgehen, soll dessen ie. eingetragen.
In das g L. Neumann jur. Nachfig. auf den Kaufmann und ein Betrag von 350 000 ℳ gegen 4 ¼ erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem 1912 dergestalt g n. estande vom 1. April E’ee oder sein Stellvertreter der Firma der ngegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und
H.⸗R. B 24. e eKs unter Nr. 445 die Firma „Schisschen⸗Fabrik 3 G 8 Der stellung, 3 b G 1 ikatess . In⸗ Adolf Austerlitz in Breslau übergegangen. äbrli weiten G 8 neue Gesellschaft ein, Gesellschaft und d si „ Delikatessenhandlung. Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [37024] Braunschweig Karl Hollmann“ sc⸗ deren In⸗ Uegelgang dem Betriebe des Geschäfts be⸗ v. H. lährliche Zinsen vom 1. Januar 1912 ab, sowie 8 N. r. E Co. Fabrik daß das Geschäft vom 1. April 1912 an seinen Nenen e n en eich anol-der,⸗nasfe 733 Ellwürden, den8. Juli 1912.
1 1 Eö den aus dem Gesellschaftsvertrage vom 12. Juni füd 1 8 . 1 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum haber der am 27. Februar 1900 geborene Sohn des ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei] zu . 1 medizini s au eren Rechnung geführt angesehen kapital werden in die Gefells 8 Großherzogliches Amtsgericht Butjadi
8-Neg. s, 4or. apercen er. beitee ehe ndne eehe bihren den öseeten eaesgüsee, der amswʒm ezncharg aur Secseltmn Zacäoüegsägen Fesrirr ebens Ehee. Be gerne de entaven geng. Vne 1e. echsnt e ce SejenmmefirKetegtebereecehden vgerg, baen ahen gneesreng schaft zu Geschum: Der Oberingenieur Philipp lassung öö eingetragen. zixel Tüsgerach, nseeer., Handelsgeselschaft einer Hypothek auf dem eingebrachten Grundstück an Dominikus Eberhard ist erloschen. keiten der bisbersgen Firtaa C. Schmiß P;en dnn. Peheesser F D. Otto Schrader in Dessau und vom In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1181 . r
Fr F itali — j i ege — Ule. Die restlichen 4000 ℳ Aktien haben Nr. 1140 „Vereinigte Zwieseler & Pirnaer einzel 8 brikbesitzer Carl Graf von Geldern⸗Egmond in die offene Handelsgesells 1 von Klitzing zu Emden ist zum Vorstandsmitgliede Zur Vertretung und Zeichnung der vorbezeichneten br. Somme Nachf. hier ist aufgelöst. erster Ste 1. einzelnen werden gemäß den beiden, dem Gesell⸗ Dessau di 1 8.— v dandelsgesellschaft in Firma Bergmann bestellt worden. H.⸗R. B 54. Fenihe ist der als Pfleger des Karl Hollmann be⸗ Feesaesen bAenam 1 Grothe in die Gründer zu 2 bis 5 gegen Barzahlung zum Fererkgerzefte Aktiengesellschaft München schaftsvertrage als Anlage 215— Verzeichnissen gess Mes gegergn he chäft anteile an der Sesel. F.r ach ditedern Sesbtscte surt ehngetragen.
ünge 187020]] 9. 11“ Erich Weichsel hierselbst allein e 2 mlemqäger . 8 venste deesee enn 8 8 sämtchen Kofeffsvft — L““ 838 8. 1 bühgebrach 2 ö esellschaft zu den welche im Gesamtbetrage von 300,000 ℳ das ge⸗ E — t d ß .Prokura des Izu ange 1. ten Aufsichtsrat bilden: 1) Der schlossene Erhöhung des Grundkapitals i äte fü mte 8 Fhhe unsgira. d. Hensegasrir n beatnene “ Eerkerneg nne gc Pe. Pzeiien⸗ sehna Otio Pfeisser Vermeftungs⸗ Pr. vhh. Frveb Sbache⸗ 9) gg Feaaan nc “] 992, A.nndcgas nes idfegelat 2) Herseneesrafi fi * 14578818 Welie ene arankegceheae Effnschest Wotor. Gegefstand des Gewelbes, mechanische Stickere⸗ 2 x . 5 4 5 „ 8 8 29 2 1 7 - 's ehr —— 8 . sellse 2 ; ü * e 8 8 1 ͤI4“““ eee 29. Juni 1912 sind 88 18 Abs. 1 und 26 Abs. 1 jeder für sich allein berechtigt sein soll, die Firma ni b worr Otto Pfeiffer, schenk, Inhaber der Firma Baß & Herz in Frank⸗ “ „Kölner Spiegelglasmanufactur 5) Kohlenvorräte für 287,25 Sachei ir 239190 e, vorbezeichnete Errart. S ändert. Di len für den Vor⸗ 1 niederlassung. Inhaber Ingenieur [furt a. Main, zu 1 bis 3 in Breslau, zu 4 in und Schleiferei, Gesellschaft mit b s 2* einlage, welche mit 232 000 ℳ angenommen . [37048 der Satung gfühdgre; “ 8 8 vertretene 1912. Liegnitz. “ 8 Muin wohnhaft. Von den mit der Haftung“, Cöln. Durch Gesen cittekeschküekter 9 nn 8 Ferräte fis, boltiche fü 1 601,— wird, werden Aktien zum Nennwert von 92 000 ℳ g, In unser Handelsregister A ist heute bei der 2 ücemf ven 9. Jun 19138. Draunscher ocliches Amisgericht. 24 Preslau, den 79. Juns 1912. Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrifr 2 Fait 1612 in Sie Geseilscaft, aufselgs. e 9) Rzanpleteser,g8,dce er, . 29280,— Prstültare , Befe de hoe. eenenaenseur Cart Ziran Seesih e Ingen enaheeeeeeegeüen 88 energiznigliches Amtsgericht. I. ☛ 137029] Königliches Amtsgericht. stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des w Felir Wilbelm Nos und Peter 9 Ureneien asd glischen “ 8 899— neerengarh 12 “] Ce“ hüan ür 8.ese, genhag mn. is — Sn das Het hese⸗ 8 higtragen “ Handelsregister Abteilung B - 8 gülicescgte ge den den Prafanee Füeln Döpsen, d vnane 8 Metan esellschaft 19 8 10 050,— dem Fabrikbesiher ur raf essa hegon tmand Erfurt, den 9. Juli 912 S. a. aö 8 8 r. 12-. Bechtel 4& 5 Die Kommandit⸗ Nr. 525 die Hydrometer Breslauer Wasser⸗ berichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗ Aktien. Gesellschaft“, Cöln. Dr. Richard Leh⸗ 12) Ges 9 fir. 1“ 46 000,— in Dessau 72 000 ℳ. Die Gruünder der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf, gesellschaft ist am 1. Juli 1912 aufgelöst und die n Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze kammer Einsicht genommen werden. mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kauf⸗ 13) Bierpumpen für 88 2993— schaft die sämtliche Aktien übernommen haben, Erfurt. 37049] mann Heinrich Scheuren in Bonn se Pfenee⸗ ist Firma gleichzeitig erloschen. in s
reslau heute eingetragen worden. Gegenstand. Breslau, den 5. Juli 1912. h 14) Mobilien für . . . . .. . . 11 000— 1) Kaufmann Friedrich Metz in Frankfurt In unser Handelsregister B ist heute 88 der etriebe des gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1912 unter Be⸗ Uiesere insbesondere die Herstellung von Wasser⸗ A A“ 137197] Nr. 1440 „Demonceaux &. Co. Gesellschaft 16) Wechselforderungen für .. . 1 801,37 5 e Ferdinand Heuer in Frankfurt a. M., Erfurter Militäreffekten⸗Fabriken, Gesellschaft s 7 werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Persönli eopold Clemens Bechtel. Vornahme aller hierzu dienlichen Hilfs⸗ und Neben⸗ Firma Anton Jestädt zu Büren heute eingetragen: berufen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Junt aus den Geschäftsbüchern per 8 He ffan Diplomingenieur Karl Tecklenburg in. Erfurt, den 10. Juli 1912.
samte Gesellschaftskapital dieser Gesellschaft re. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912
jema fort⸗ Lebp. Bechtel & Co., Bremen: Kommandit⸗ des Unternehmenz ist der Betrieb einer Metall⸗ Königliches Amtsgericht. 1 15) Kantinen für 5 . n,2) Kaufmann, Carl Leupold in Leipzig, unter Nr. 97 verzeichneten Firma Vereinigte geführt wird. Der Uebergang der im t üti eßern und Metallarmaturen, der Handel mit allen Bnren, Westf. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Pauline 17) Barb aufmann Walter Tiedemann in Dresden, mit beschränkter Haftung; 1 Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er, teiligung “ ist der hiesige Gegenständen dieser Fabrikationszweige, sowie die In unser Handelzregister A Nr. 4 ist bei der Hoeche ist als stellvertretende Geschäftsführerin ab⸗ ““ 8 5) iheens a. D. Otto Schrader, Rentier, Dem Julius 8e 8. ee gherr engenase:
Scheuren ausgeschlossen worden. E en schä 1 schäfte, einschließlich des Erwerbs und der Ver⸗ „Buchhandlung. Die Firma lautet nunmehr: 1912 ist der Sitz der Gesellschaft von Cöln na 5 7) Fabrikbesttzer Karl Graf von Geld niali 4 8 8 3 8 äfte, b „ S 1. on Geldern⸗ Königliches A . 1 Bonn, degct. Aatszerch DUhüehechiehener Gescössneis: Gereiveapatt wchafs-ven geeh e Gaslscat, mn ndere-⸗Bater Jenüh Vubheclnan. Bingen am Rhein verleg.. e ee eeesen aehesebens Fiür nrrnsgasct Abt. 8.
X“ 137196] 8888 Lebensversicherungs⸗ Unternehmungen gleicher Art erwerben oder sich an] Büren, den 9. Juli 1912. Nr. 1640 „Automaterial⸗Verkauf mit be⸗ besondere Hypotheken⸗, Pfand⸗ die ugter den Gründern benannten Friedrich, Med, “ Taroas) Bonn.
mun es ir⸗ Ien 1 5 1 8 Otto . andelsregist önigli das Handelsregister Abt. A ist helte bel! Bamt Attiengeseüschaft. Hremen, alh Ieig. Lscein lerechtig Plüscofnh estngem im Se an 1“ V egein is. Lesetmegtnnc eneilt. — tto Haniger 1) and Sicherunsgrechen, fir. . 922,10998 als Herfäendandasseden dSehrzsgrieziich Füit gerichte Er Zniflaen scs. Ea, 1h gicnn nne “ 8 f an 2 19 l esellschaft Carl Baun⸗ See der unter gleicher Firma in Haun⸗ Se 8 ere gichen 9 Das Grundkapital beträgt üt Bz. Köglin [37198] b Nr. 1764 Lux“ Appar ate⸗Bau⸗ 9) Wertpapiere ũür 22 000,— vertretender Vorsitzender. Von den mit der An⸗ man Nr. 1682, betr. die Firma Agnes Abel Fr. t70, vffege, Hendegun Endenich folgendes. nover bestehenden Hauptniederlassung Ag Theodor 1ng.r0e0 27, erzerfallend in 1000 Stück Inhaber⸗ Amser Handelaregister Abt. A ist am 5. Jull riebsgesellschaft mit beschränkter d 2 insgesamt. —. *7 357 751,35 · meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke öbeltransport, Eslen: Die Firma ist erloschen. scheidt & Co.“ in Bonn⸗Ende g Daus und Gustav Mattfeld, beide in Hannover, 1 000 000 ℳ, zerfallend in üget b In unser Handelregister a Cöl 1 rümter Sfaa⸗ . Dagegen werden von der neuen ¹20 imsbesondere von dem Prüfungsbericht des n, Easen, Ruhr. 8 eingetragen worden; ist Prokura erteilt. aktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nennbetrage aus⸗ 19712 unter Nr. 127 die Firma Friedrich Teetz n. Ingenieur Max Nagel ist als Geschäfts⸗ üfungsbericht des Vorstands, — . [37038]
1 — “ 1 S.s. be 5 Gesellschaft übernommen die Ge⸗ des Aufsichtsrats und der Revis 1 In d znigli 1) Witwe Karl Friedrich Baunscheidt, Karoline änkter gegeben sind. Alleiniges orstandsmitglied ist der Inhaberin Gertrud Teetz, Bütow, und als ührer abberufen. 2 zernom e und der Revisoren, kann bei dem n das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ 1 Bb gcehorgge Herchen⸗ 8 Pen ” Sgaerner Mkretkor Carl Schreiber, Breslau. Der Gesell⸗ Inh⸗ Inhaberin die Frau Kaufmann Gertrud Teetz. * Nr. 1820 „Deutsches Theater Gesellschaft schäftsschulden in Höhe von .. unterzei Karl Lebere aun . “ et u 3) Ernst Erwin Heinrich Karl Baunscheid ö Volkswohl Joseph 7-h Bremen: durch Erklärung vom 15. Juni 1912 berichtigt. Amtsgericht Bütow.
: 1— . rud T 8 1 569 344,13 eichneten Sericht. von dem Prüfungsbericht der ” Essen ist am 26. Juni 1912 eingetragen 9 . ““ 8 : eutung der dem — 1 . „ 22. eschränkter Haf⸗ 98 iedri stav Adolf Baunscheidt, F FIgh. t besteht nach Bestimmung des 11““ Alfred Breidbach genannt Bernau, Schauspi auf ein besonderes Rückstellungs⸗ werden. tung, Effen: Der Ingenieur K 3 Heßenee Hehe vch Bennsdeh Ehefrau Jche gcge 88 9w 8 ven⸗ 2322 ene Fer. ist der Pehaatheast dng ee. na, mehreren Mit⸗ Cassel. Handelsregister Cassel. [37031] Theaterdirektor in Cöln, erteilten decsihtele 8— konto verbucht, sodaß der Gesamt⸗ Dessau, den 5. Juli 1912. 8 Essen ist zum Geschaftsfäbrer be en 1“ Dr. Adolf Skara Johann F. vnn-e 8 88i ich Garwes glievern (Direktoren), die vom Aufsichtsrate Zu Zeutral⸗Automat. Gesellschaft mit be⸗ Betriebe des Gewerbes als Schauspielunternehmer wert der Einlage auf 8dõo Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Essen, Rhhr. —— 7 6) Emil Karl Otto Lothar Baunscheidt, Kegsensem 2'˙ε* . len Bremen: Die ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren schränkter Haftung, Cassel, ist am 9. Juli 1912 in dem Residenztheater in Cöln. Stammkapital: festgesetzt wird. 11““ In das Handelsregift Valichen Aoag.⸗ 7)7 Leo Eduard Karl Baunscheidt, 2 eef scmunbiäifter ist erhöht worden. Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei eingetragen: 21 000,— ℳ. Geschäftsführer: Alfred Breidbach Vurh dieses Einbringen der Frau Schmitz wird . 2 137035]) gerichts Srfban 5 regif F, b vds schied — . veehe— Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung Süeaspesn Cöln. Gesellschafts⸗ deren Stammeinlage von 610 000 ℳ vollständig Carl desih. Sardegeregjster in heute zur Firma zu A Nr. 1293, betr. die Firma Simon Kefftue sind durch Tod aus der 225 88ete en. Kaufmann Hinrich Johann Hofinga. Direktor in Gemeinschaft mit 1. b9 en ver⸗ vom 3. März 1911 ist das Stammkapital von b h18. om 8 at h. 26. Juni 1912. Als nicht und von den Stammeinlagen der beiden Gesellschafter Das Geschäft ist auf G ve. “ Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Virh⸗ 1) Ernst Starck, S 82 tttergut. 8 Angegebener Geschäftszweig: Käsegroßhandlung. treten. Der “ vig; lcdoch 8 8 llrgen. 50 000 ℳ auf 25 000 ℳ herabgesetzt. Durch Be⸗ Decr ncgfer ,e veröffentlicht: Zur vollständigen Wilhelm Schmit und Christian Schmitz — vor⸗ auf den Kaufmann Paul Wer 1 1 erloschen. 8 bee Nen Päühe “ “ „ in Heinrich W. Koch, Bremen: Inaber ist der E’ 8 Zelanntmachu 88 schlaß cer . PlAlchefte dersörrmn an vem zi Snn 8 8 Ge. leschart 2 ö ℳ F “ 15 vSee. je ein Teil gegangen. edel zu Dömitz über⸗ h—— f137011] Bond, and 8 1 Joh 8 h 1 1 hiesige Feufmana Heüaaich aülhela Loch, nra der durch F..e. beträgt jetzt 29 000 ℳ. 8 Geellschaft din 88 düs vorerwähnte Kon⸗ ae 85 Seemmeinläges von 2 288hgefte⸗ ee. en.Zöl299 tsgericht geas Tneh egiste⸗ van fena Le in Karl Johann Lehmacher, minder⸗ sanzeiger, und zwar diejenigen III. ion geldlich auszubeuten, w en f jin mtsgericht. ¹ 27. 2 einge Fhrst ohne Beruf in Cöln, erteilt. bener Geschäftszweig: Futtermittelimport⸗ 8 — hnter der Feem der Gesellschaft mit ö. hüccüenaeeh 8 B Entschädigung den⸗ 1000,2 ℳ. Heffenkliche Lee Schamit 8 T-legae e ece nh. eh. e u1“ b zu B Nr. 33, betr. die Firma Actien 88 vaft sind als persönlich haftende Gesellschafter in die geschageg “ Hinzufügung der Unterschriften der Vorstandsmit⸗ Cassel. Handelsregister Cassel. [3703: kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den 250 000 ℳ gegen ihre Mutter, die genannte Hitwe 2 1 137034] 76 ers. Essen: Wilhelm Fernban 1 aus s – ͤͤ 114““ nit heschrhanier Oastang, Söte Segesstat die Ghesellchaft mnt aler höchten eir tebaß keemit eh e redrn 1827 vehbaee derdesgesel, Vorfandbmiglsde Eense 8 “ Baunscheidt, Rentnerage in 1 ng. “ dund Versandbaus hygienischer Artikel. lung der Aktionare erfolgt “ dac ernhard Guthknecht, Cassel, ist zum stellver⸗ der Herstellung und Vertrieb von auch die Stammeinlagen der beiden genannten Ge⸗ Gekughersch “ t dem b in Dresden. “ — .18327040] 2) Ernst Starck, “ Krei 8 88 Neu⸗ F. Reil, Bremen: Albert Friedrich Reil hat das schreiben mit einer Frist 9*½ W 1 Fhhn tretenden Geschäftsführer bestellt. p Amazen lschen 18. kosmetischen Präparaten und sellschafter he hpie gedeckt sind. Für die beiden Wilhelm Liersch und der Kauf ändler Carl Julius Pts Sff eg- des Königlichen Amts⸗ bei Ringenwalde, Kreis Templin (Neu⸗ & Zeschäft 8 17. h ge- nn .ns. 88. R Acheanzeigere Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. vndienischen ebhrauchzartigemn glewiez den, rver⸗ Ferdehngen besgehen 8. üeehpotben. 9 Marx Weser, beide in D “ dengen igeog 8 N. 1630 bert din 3i “ 1212 zu Gilde⸗ inderis 1. Juli 1912 unter Uebernahme der Aktiven, ab⸗ 41u ö 6717 . 3 hn! ö. e a . eent⸗ hat am 1. Juli 1912 b 1 — r Der Sitz der Firma i Essen: 3) Hildegard Starck, minderjährig, ohne Beruf, in s f und der Tag der Generalversammlung nicht ein⸗ Cöln, Rhein. b [36717] Stammkapital: 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: Dr. liche Bekanntmachungen d uli egonnen. (Geschäftszweig: Der Sitz der Firma ist nach Bünde in West 8) Erwin Breidthardt, Kaufmann in Bonn Eehen ngchtugh decehehh nn. 8 gerechnet wercden, unhe glechecsge 8 1 — Handelsregister ist am 9. Juli 1912 di1 Snen. Gzanite, ssavan 8 Fhan Fr. durch den Hethchn 1“ deer W 8 EEE eegs “ krwin 1 1 „ 3 - agesor — 3 : t Pa . Altenfeld, o 8 .24. . n, Ruhr. 5) Ehefrau Dr. Josef von Broich, Albertine ge⸗ ere Iezeg. “ Foseph Polt, Bremen: Attien haben, sind: 1) die Aktien⸗ Abteilung A. 3 Cöln. Gesellschaftsverkrag vom 19. 8 8* l 88 mtsgeri In. Abt. 24 pharmazeut. Praeparate Apotheker Wilhelm In das Handelsregister des Könt lichen A0421 borene Breidthardt, ohne Beruf, in Elberfeld, Die Fir 65 sowie die an Karl Heintich Friedrichsen gesellscheft in Firma Maschinenfabriken vorm. Nr. 5441 die Firma: „Mathias Mathieu“, 1912. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Die Firr — öö [37199] d8g in Dresden, früher in Lipke bei Landsberg gerichts Essen ist am 4. Juli 19 10 a8 da. 8- 6) Ehefrau Regierungsbaumeister 2 D. Franz Tteilte Prokura ist am 30. Juni 1912 erloschen. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgie . Cöln, ün ag Inhaber Mathias Josef Mathien, Zeichnung der Firma berechtigt. Als nicht einge⸗ Amts ü8 soll von Huff⸗ SFeeere Friedrich Wilhelm Reinhold zu A Nr. 162, betr. die Firma Carl Schnavbe. Holzo fel, Olga geborene Breidthardt, ohne Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schissbau Aktiengesellschaft zu Breslau, 2) der Direktor Car Kaufmann, ( öln. Uschaft: „A tragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung zeichneten Gerichts gelöscht we * gister des unter⸗ säft nns 8 8 1 Inhaber. In das Handels⸗ Essen: Der Kaufmann Wilhelm ohendahl in eruf, in Fe am Main, A. G., Bremen: Jvachim Paul Bock ist aus Schreiber, 3) der Oberingenieur Richard Lohse, Nr. 54:2 die offene Handelsgesellschaft: „A. ihrer Stammeinlagen von je 10 000,— ℳ bringen“ Cvz er eht hi 5 t ühhen . 8 füst ud eingetreten die Kaufleute Eugen Friedrich Essen, Huttropstr. 33, ist in das Geschäft als per⸗ 7) Pr. med. Walter Breidthardt, Speialamt in, dem Vöcftand ausgescieden. EE11434““ E“ die Geselsgaster in die Gesellscaft ein: Ceuass gans Ehefmat, Matbarsen ergeendenceberinn. Bbilotn, se berdern nracenes eee deü dese ihr Selelischafter eingehe onn, 3 ccar olz, zu i zu Bre 9 . e , 8 an. A. Dr. Leyden — vorgenannt —: n 1 8 8 begründete offene a is 1 8) Ernst Erwin Karl Johann Lehmacher, minder⸗ 8 öuö“* Ringe. dist Kuf das Grundkapital der neuen Geselsch aft bringt und Oskar Altschul, alle Kaufleute zu Cöln. Die 1) n Versahten zur Herstellung von Inhalier⸗ zurze 1.; Aufenthalts, oder deren Rechts⸗ Handelsgeselschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. EEö“ L jährig, ohne Beruf, in Cöln, bestellt. 1 die vorstehend zu 1 bezeichnete Aktiengese schaft den⸗ Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. tropfen, sechs Co1“ “ einer Frist von Die Firma lautet künftig Laboratorium phar. Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Carij 9) Eugenie Spohr, Rentnerin in Bonn⸗Endenich, Actlen⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen: Richard jenigen Teil ihres Unternehmens, der bisher dem Nr. 5443 die Firma: „Nikolaus Esser“, Cöln, 2) ein solches zur Herstellung einer Hautfalle, die beabsichtigt Laschun G rert gen Widerspruch gegen xg Praeparate Apotheker Wilhelm Dufft Schnabbe in Essen, Kaufmann Wilhelm Hohendahl 10) Emil Spobr, Kaufmann in Godesberg. b Unger ist am 30. Juni 1913 aus dem Vorstand Betriebe einer Metallgießerei, insbesondere der Fa⸗ und als Inhaber Nikolaus Esser, Kaufmann, Cöln. 3 ) ein solches zur Herstellung einer Einreibungs⸗ falls die . gte ung geltend zu machen, andern⸗ 8* v. Der Gesellschafter Apotheker Friedrich in Effen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Vertretungsberechtigt ist nur böe an esch des⸗ 1 brikation von Metallgußwaren und Wassermessern Nr. 5444 die offene Handelzgeselschaft fachaeiee. tinktur, u“ rcaadn. 8 8 g Atavegen gelöscht wird. 8 Been ecge Dufft ist aus der Gesellschaft schaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. 3 7e r 8e d ö1“ Gesell⸗ Das bisberige stellvertretende Vorstandsmitglied diente, zum Stande vom 1. Januar 1912 derpecas “ 8 8 8 haftende hei 8 4) 8 solches zur Herstellung eines Pulvers für Großherzogliches Wmntsgericht Darmstadt 1 ZHenof Blaätt 13 122: Die Fi 1 ö111““] Gesellschafter sind von der g9 d -JKarl Georg August Keuffel ist zum Vorstands⸗] ein, daß der Betrieb als von diesem Tage ab für sellschafter Simon Schneider und Leo 1 . innere Krankheiten, 8s es Amtsgericht mstadt I. 81EEe ee Firma Hugo Leibling In das Handelsregift 3 [37043] schaft ausgeschlossen. 8 1 Ain jst mitglied ernannt. Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Ins⸗ beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am -5) ein solches zur Herstellung eines medtzinischen armstadt. “ 1b [37200] 8 eufa in Dresden. Der Kaufmann ichts ndelsregister des Königlichen Amts⸗ Dem Kaufmann Jean Lehmacher in Cöln ist Bremen, den 6. Juli 1912. besondere sind folgende aus der Anlage 1 zum Ge⸗ 1. Juli 1912 begonnen. D Deles, 88 In unser Handelsregister Abteilung B wurde — Fabrikant Hugo Leibling in Elberfeld ist In⸗ 22. 8 19 ist am 4. Juli 1912 eingetragen Pprokura erteilt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: sellschaftsvertrage vom 12. Juni 1912 ersichtlich. BNr. 375 bei der offenen Handelsgesellschaft: bewertet mit 8500,— ℳ. heute eingetragen hinsichtlich der Firma Backstein⸗ haber. G Wet r. 1719 die Firma Rheinisch Westfälische Bonn, den 9. Juli 1912. Freund, Sekretär Aktiva des vorgenannten Unternehmens zu den bei⸗ „Anton Mohr Nachf.“, Cöln. Paul Frevalden⸗ B. Frau Dr. Jaenicke — vorgenannt verkaufsstelle Darmstadt, Gesellschaft mit be. 4) auf Blatt 12 572, betr. die offene Handels⸗ etallindustrie Inh. Pickhardt & Latzer, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8.-—ea gesetzten Uebernahmewerken eingebracht: 1) das in hoven ist als Gesellschafter ausgeschieden. aufmann 1) ein Verfahren zur Herstellung von feuchten Ver⸗ schräukter Hastung, Darmstadt: gesellschaft Seidel & Co. in Dresden: Nach be⸗ Essen, und als deren Inhaber Carl Pickhardt, Bonn ö “ ¶[37194] Bremervörde. 8 [37030] Breslau belegene, im Grundbuche von Breslau, 2 ranz Josef Geller zu Cöln ist als persönlich bandstoffen, Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April endeter Liquidation ist die Firma erloschen. Kaufmann, Essen, und Hermann Latzer, Kaufmann, 3e des Handelsregister Abt. B. ist bei ver unter aeIhene en erndelgregüfter ist be der Fiene Siehendusenee Aecker Hand X Hlatt Zir. 397 wer. hastender heselschefter in die Gesellschaft eingetreten. 2) sowie die Patentrechte an einem „Sanophor⸗ 1212 ist § 19 des Gesellschaftsvertrags und die 11), 1uf, Blatt 10 616, betr. die Firma Eylinder. Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft N 124 ingetra 4e. Gesellschaft mit beschränkter Julius Hudtwalker in Bremervörde heute ein⸗ zeichnete Fabrikgrundstück im Umfange von 40 a ꝗNr. 702 bei der Firma: „J. Steigerwald“ genannten Heißluftinhalierapparat, §§ 4, 8 und 11 des Anhangs zum Gesellschafts⸗ Stegdecken ⸗Company Dresden Schomburg 4 hat am 1. Juli 1912 begonnen. aft See che Verlagsanstalt für Handel getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.] 37 am 135 694,30 ℳ, 2) die darauf befindlichen Cöln. Der Ehefrau Biktor Steigerwald, Klara bewertet mit 8500,— ℳ. vertrag und durch den heaag der Gesellschafter Materne in Dresden: Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. [37044 Heae güe Vesellf c mit beschränkter Bremervörde, den 8. Juli 1912. Fabrikgebäude 248 321,65 ℳ, 3) die elek⸗ geb. Parreidt, in Cöln ist Prokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft vom 31. Mai 1912 ist § 23 des Gesellschaftsvertrags Dresden, am 11. Juli 1912. In das Handelsregister des Königlichen — Haftung“ in Bonn eingetragen worden, daß die 5 Faf 18 18n Krnfe ach. 1öe“ * “ 2—5 Ana: „Soffic gpnfet 26198 8 den 889 Lichsanzeiger. “ 8. 1 1b5 des Anhangs zum Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. gerichts Essen ist am 4. Juli 1912 eingetragen Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Breslau. [35628] a en, Werkzeuge un ra . „18 n . n. Der Kau nö. r. . „Automobilbetriebsgesellschaft geündert. Soal. 3 Düssel — zu B Nr. 5, betr. die Firma Essener Bankverein f . 5 e 5) Utensilien und Fuhrwerk 5166,58 ℳ. in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Embrica mit beschränkter a 2 . Darmstadt, den 8. Juli 1912. 8 aaeldorf. 37201 : L„. m . 8v Jean Ta. e Va2. 8 “ “ Abteilung 4 h. 5 den Geschäftsanteil an der Wassermesser⸗Fabrik Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist b Gegenstand des Unternehmens: — e“ Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt 1. I. dem Handelsregister Abteilung B e 8 FNean den hüne ton Frrt Teäster h fenf wordes ist ei Nr. 3070. Die offene Handelsgesellschaft, Karl Andrae Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft Heronen und Sachen. Stammkapital: 21 000 ℳ. Desaan. — — hedse 9. Juli 1912 nachgetragen: 8 Bonn, den 9. Juli 1912. Abam Kulse hier ist aufgelöst. Der bisberige zu Stuttgart im Nennwerte von 114000 ℳ: hat am 1. Januar 1912 begonnen. 8 Heschäftsführer: Heinrich Schmit, Rentner, Cöln. In das Handelgregister B ist heut [37033] ꝑBMei der Nr. 186 eingetragenen Firma A. Schaaff, Essen, Ruhr. [37045] Königliches Amtsgericht. Abt. . (EGesellschafter Faufmann Emil Adam, Breslau, it 28 8as 9 68 B “ “ In Frma. * Saee e N erersaec 8 2 Februar und 26. Juni eingetragen: Die Atzeng felicha “ Pee vessgnges. Fher. dgß e ens denelsreafste den Königlichen Amts. 8 G irma. ekten 4 arbe 20l, . andelsgeschäft ist mit de schte üͤber⸗ . mehrere Geschaͤftsfü 8 1 — 5 SSee2 b ngen un 0 e . Juli einge Braunschweig. 187025] alngn, 3 aoer Finse ühard Geisler hier: 9) Effekten 2194,10 ℳ, 10) Wechsel 16617,72 ℳ, gegangen auf die Gesellschaft unter der Firma „C. b jeder zur Vertretung der Fhöcfacrer beftent, so ist öö v.I.g S; Vorstandsmitglieder ausgeschieden und dien Bank⸗ zu A Nr. 435, betr. die Firma W. Sibarden, Bei der im hiesigen Handelsregister Band 111] Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf 18 e Se 2. 12) merstadcin vas 9 ranere Sesel gast e ürv Haf⸗ der Fema Ffgt. falbini Sesbenege wird ver⸗ Begenstan des Untemehmens ist: 8 1n. Dessan. Füeltoren Ckr 8 Fllcer bundng find. 8 in Den 88 1 e⸗ Uilelmg — Seite 41 eingetragenen Firma C. H. Hahn ist Kaufleute Richard Geisler und Walter (Willy etrage vo (923 4 ung“. Die Firma C. i schaft: 4 en ; Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ und der Fortbetrieb der Motorwerke mit beschränk lstn el ven wees n. de e amtgelcsteden. 1 is d 341 594,64 ℳ, 14) die Rechte aus der Voraus⸗ r. 3811 bei der offenen Handelsgesellschaft: eeinlagen bringen die Gesell — vor⸗ verke mit beschränkter, Bei der Nr. 841 eingetragenen Firma Gebr. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Eintritt von vanss gerhesie dat darcn zee Ssczaerin ghste sen Genehe beoirben tens beetrasefcecn aöcfencz isr Fereweceagwenehant aärdc ge,eergenn'ce dgeragencee Keer N. eeach — S wmerich, Hechencg Jesan en hülscn hevit dee hanhi der Be. gechnege ctiengeselsche geag aef b Kommendilisten in eine Kommandicheseliscaft um⸗ „Wicke, hat am 6. November 1 3 — er Anspruch gegen die Deuts „Ge⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Gese er an und Wilbelm Jansen, Chauffeur, B iler, i 2 1 em Beschluß der Generalversamm⸗ . A “ Mlaes be 18 ivrz er 89 8egg,2 ubener Hut⸗ sellschaft in Berlin auf Rückgabe eines Wechsels über Hußoe Stern ist alleiniger Inhaber der Fimmag. SGeesellschaft ein: drei in 882 Fhite cmanerles in die ue“ ee * owie ferner der lung vom 11. Juni 1912 soll das Genehervefsch um Eassen, Rnhr. —— [37046] best dene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und niederlage Tadeusz Laskowski hier lautet etzt: 60 000 ℳ, zusammen 1 674 987,94 ℳ. An Schulden r. 4628 bei der offenen Handelsgesellschaft: 8* Automobilomnibusse mit Zubehör im Gesamtwerte ziehung stehenden Fabrik 88 abrikgeschäften in Be. 500 000 % erhöht werden. Diese Erhöhung ist: In das Handelsregister des Königlichen Amts ief inri Nr. 5763. Fi ver 2. 1 8 . 1es after Schm je ³ 8 1 3 — . ir an 8 17 und ae E Deiri Hah b I E“ e II keiten der einbringenden Gesellschaft in Ansehung. Nr. 5291 bei der offenen andelsgesellschaft: der Gesellschafter aabe e zr faämier 18„ 12 a ZE in jeder Weise. Das Die neuen auf den Inhaber bentoeben ürgsen cht. Efe, 4 8 1721 , Heenud Boslken⸗ hierselbst unter un 1 8— b 1 des eingebrachten Unternehmens übernommen: 1) die „Haas & Seuttor“, Cöln. Die Firma ist ge⸗ teeilligt. Oeffentliche Bekannt pt eträgt: Eine Million Mark. Der Nennbetrage von je 1000 ℳ werden zum Bet - 1 Brauns weig. den 4. . 1912) 1 ““ Inhaber Kaufmann Wilhelm Schwarz Wechselverbindlichkeit aus dem bei der Deutschen .ent in. „Haas A2 Co. *. Der Gesell chafter hast Binse. F 8 ae. hügcheg — Söee Frlesce ftsvertrag ist am 6. Juni 1912 festgestellt. von je 1100 ℳ ausgegeben . etrage Ffefmang. le. Seh. . Feehigar⸗ .24. 1 . *. r. 8* . 2 8 elsgese . erzogliches 1 Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Diplom⸗ Amtsgericht Düsseldorf. hat am 1. Juli 1912 e
8) Karl Spohr, Hinrich Hofinga, Bremen: Inhaber ist der hiesige Direktoren (Vorstandsmitglieder) oder durch einen
ten.