1912 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Elektr. Südwest. 1 do. Licht u. Kr. 104 W. 102 4 ½

510b.

ensere

AaAAn 2-8bo

n —6 —22I 02 20

588

Oous- n

SéHenS5 M ———5ö

tiwvwiMxWqqʒ·

222 82 1

SaxoniaCement 3 ¾ Schaefer Blech 6 Schedewitz Kmg 20

——qqn8On

4 e. —2

102 4 do. do. 1801 102, 81 08, unf. 14 103,41

1

FPeEq=EéAZS

—522öövö

Iw. A

. .

d¹. Mühlen 1 almesie u. Co. lannesmannr. 12 ¼ jarie, kons. Bw. 4 Ferien Knes 8 Mark⸗Portl. Z 6 särk.⸗Wf. Bgb. 4 Karkt⸗ u. Kühlh.

Baum 8 8 88,½

do. 8 ½ Schloßf. Schulte 8 do. Vor 4 5 822 chneider 10 do. 1.22 4 1. 50 bz B choeller Eitorf 6 Uüsch.u Arm. Si 0 112 fr. Z. 27,20 b B. A. Scholten 12 Rech. Web. Lind 12 1 Schombg. u. Se. 7 do. do. Sorau 7 8 8 Schönebeck Met. 0 do. do. Zittau 1 4 1. 50 G Schön Fried Tr. 09

. 1 4 1. 2,50 SchöningEisen. 8 edsnandce. 19 4 1I 188008, G Scanw. Pae. 9

-—

‿&

5 00— [85555] 2

5 9 —2

—,—,—

338888

nAE* -ggqade

00G 12375b; 93,30 G 12330 b

q 2—

e n

5bv5. 1e5el1. ee⸗ —2

—282=ö

ibvllagr. Gew. 102 4 ½ Siem. El. Betr. 103 4 do. 1907 ukv. 13 103,4⁄ Siemens Glash. 1034 ½ Siem. u. Halske 12 100 4 ¼ do. 1898 103/4

do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103,4;1 Simonius Cell. 2 1054 Stesfens u. Nölle 103,4 ½ Steit.⸗Bred. Portl 105/4 Steri. 1054

n

SSooees

——

ec⸗ er do. do. S Se 1 rmania Po 1 Verm Scht

Kolonialwerte. Ges. f. dleker Unt.

Dtsch.⸗Ostafr. G. 8,— 4 do. do. Otavi Min. u. Eb. 1 do. 1911 unk. 17 6. SEchhc 8 88x, Hllatas Bene

„nut,. Wollw. . 50 G ann Schott 7 g 4 1.1 125,352 1 Berka. —— 4 375 5z Schriftgieß. Huck 6 do. ult. Juli 1481814321431bz] do. Oft 1812 1034 4 E Schub. u. Salzer 20 Obligationen iuchmstrieller Gesellsch- 1094

2. 8 1 3 4 Schuckert, Elktr. 7 - 1 end Henee⸗ 1t 1 112 1692 2 5 100 4 147 b. Auft. unkv. 13,108,41 Fate Nänins, 11 11 1 144 gir EEEEEö1 1898; rcch-Atl. er 1ch4 111n Th. Goldsch idt 10541 Müller Gummi 8 8 4 11 12. Hein⸗ASchulte 8 z, Fea. Llee. 100 ¼, 112 Böc. Mescs. 8.91094 Müller. Speisef. 15 8 4 1. Fritz Schulz jun. 23 t.⸗ Süden. 5102 o. do. 1 48 Rähmasch. Koch 11 11 4 193,50 Schulz⸗Knaudt Ueberlandz. Birnb 4]1.1.7 Gottfr Wilb. Gew. 103/4 ½ Fühgasc. dan . Schwaneb. Zem. do. Weferlinaen 100 4 1.17 . agen. Teri. Ind. 1054 Nobel... r12 14 8 Schwelmer Eis. Üccumulau. 100/4 ½, 1.4.10 anau Hofbr. 1034 Naub. säuref. Pr. i.2. o. D. SecMhlb. Dr⸗d 12 Ter Po⸗ennasss. 18 .3 T.Zg; andea ,HZendh 100 NeptunSchiffw. 0 0GM Seebck. Schffsw. ⸗G. f. 6 4 endece enean. 1094 09 unk. 17 102 4 ½ 3, do. do. 1902 100 4

Neu⸗Finkenkrug %D fr. 1— Segall Strumpf e Dff J1680 G Seiffertu. Co b 2 2 Ken grnen-d Z.r Z l647 E.nne es he2 2.8., 1he. d 1. . 905 1094 - 0 20,77 Si Soling. 7 83, G. f. Verkehrsw. 4 ½ 1.1. tasch.. Pene oneeg-J. 30. .“ Söebemsce We. 6 1 4 1.10/12.3 78 Prti. Jem. 103 42 1 asper 8 cs 8 Siemens Glsind onnen F.Hetnann ah,15 10320 do. 4 % abg. 102

q

EEgge

21—e eeegegeargsen

-—1 0

So.O0 800

—2 5v—

SöEg 7 2

betrãgt 5 und Aei 8 erlin außer auch die Expedition —— 1 2 1 Anzeigenpreis sür den Raum einer 4gespalt Einzelne eeeg Nr. 32. 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespalt 8 teren. 8.Sg ern kosten 2 2 11146.O G 8 1 han;⸗ 8 S AEE=SII2 L. gh, aes eeen Staatsanzei erlin SW. 48 Wilhelmstraß eigers

r-

8

2

S=

nn .

—,—2ö

28VS'OFVg —22ͤ2

8*

——88—8—

Juli, Abends. Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc 8en 8* 8 Se he Adolph Müller zu Kranken

Ernennungen ꝛc. Deutsches Reich. zu Guben das Kreuz des Allgemeine ossermeister Oswald Gast ins Pennverficherungsgesedes bedingt sind, erst mit dem 1. Januar 1914

Verordnung betreff . dem früheren js 8 Eh ichens sowie v— end die s 1 ürgermeister Adam Saasen i 8 A 4 e Fhenerscrrangzoramnn afsebene .“ z she egnhag, dem Semhed schgfen Ihhans rn Eöö un. Peichereäcennosacvnung über Kasse achung, betreffend Ueb 8 8 im Landkreise Ratibor 2. Art tr er Reichsversicherungs assenver⸗ Unfallversichern ebergangsbestimmungen für di Carow zu Berlin, d sionierten bbergärtner eten mit dem 1. September 1912 in Funst dung bezeichneten Reue Phot. Ges. 0 Bek erung nach der Reichsversich für die ranz Sachs zu Halbers em pensionierten Polizeiwachtmei mber 1912 in Kr. Reuß Wagi La. 195 fr.Z. —,— 1 nd 14 14 4 11 2 25 1103 ekanntmachung, betre erungsordnung. Sachs zu Halberstadt, den pensionierten meister 1 . Artikel 3. oooob3“ Ee,hnee Fcnn t me” 72r. a9. 199—ge 8 1— bungen auf 8 Hasseab zie Aazgabe vam Scubdverscrer Fube, dant-Bunsiwfonschehe ae penkeres szahmämnem ymgenag clagiher emveriiag Hasog wnd öts 3. ces Danh Nienb. Vorz. 2,0 67,50 G Silesta Poril⸗C 4 1 [166,00 bz G do. S. 1 0. 10, 12970 ,109,— r. Z. 1i⸗ C.Dra Pe be Anzei inchen. vypotheken⸗ im Kreise N alwirtschaftsvogt Karl Kalis zu Nold ordnung treten mit dem 1. Jannar 1hrcen erReichsversicherun Nitritfabrik. 16 189,00 bz Simonius Cell. 6 110,00 b; G Alsen Portl. Cem. 1. do. % ch. 10) fr. Z. 14. do. Cij. u. 7268 nzeige, betreffend die Ausgabe d Cahnsdorf i amslau, dem Amtsdiener August e Januar 1913 in Kraft. 8 gs⸗ Nordd. Eiswerke; 56,60 bzz G T. Spinn u. S. 90 Amoelie Gew. 1 1 do. 3„ 5977102 r. Z. 11: Langendpeer nle- gesetzblatts 9 er Nummer 44 des Reichs⸗ nsdorf im Kreise Luckau, dem Schulbienen Hackatz zu Alle übri Artikel 4 korde Ei geee 7 22 bz / Evinn Renmn.? Rnbait Kodienw. 103,41 1.17 s102 de. 5 % ab. 102— r. 3. uns.191 J103 wahnsdarf im Kreise Luckan, dem Schuldiener Albert Bauer soren be übrigen Vorschriften der Reichsverse do. Jute⸗S. V. A 136,70 bz Sprengst. Carb. 7 ½ do. do. 1892/100 „Beuthen 102/4 1 do. Kupfer.. .1034 1. b ““ Erste Beil 8 Berlin, 2. Metteur Gustav . oweit sie nicht bereits vor 8 eichsversicherungsordnung t 8 8 SprithantAG 21 dr. do. 1908,1094. Lean.ne1.9 18841 i1 eafergch er 10 * Allerhöchster Erlaß, betreffend di S. 1 früheren Webemeister Brung zu werden, mit dem 1. Janonde 914 drogesest worden sind gger n Süütberc an. volesbener 0819 10841 1 „Herne e. ”1034 11. Bilcdelmshütte. .1095. 111. denkmünze. ie Stiftung einer Kolonial⸗ Elaes iu Wiumnsin e e-sbem 2.h ah menmeister Korl 2 Artikers. e 1 8 N . des unt. Do. . I 1. HMgit⸗ 1 .. 1. 8 er i. 2 2 8 1 5. ae 2ec,J8 8 Stasnagefa. 3 1sgafb. M. H2 1984 bffemia konz 8 11 143 —— Fne3.. 171164 11109e2 Splaben zu Cäln, dem Chenemaschüanser eerh Aneer“ A1gesneben 19 enesaethankenderscherungen snd mit Ablanf r. ab. 8 1 1 K- ES 50. 9r; i 411: mennungen arakt Z t ann zu 8 1 Heinri 2 ießen. Staßf. Chm. Fb. 9 Augustus I. Gew. 102 4 ½ dec. Kanser. 1 2. schcg 8 X 1034 117 sonstige Person b Standeserhöhungen und zu Häv 8 e. dem Zemmneemn Siunich 85” 28 Ane bestehenden Ortokd g88 6. i f erge iteck 1103 1.7 [100.00 G 2 . zu verleihen. 8 eee Ehrenzeichen hesrbsteig, oder Betriehsarten üen⸗ 85 Ffienemnc oder mehrere Ge⸗ 6 10934 1.1. do. 08 unk. 13 102 4 ½ . chts sowie alle bestehe ür Mitglieder eines Ge⸗ . krankenkassen, welche nach Gers 8

81

e. Segeedsee

EE Sö2

22ön —½

2222

J1024 103/4 ½

2822 e

—,—

Seb

qE —22,—

Thiederball. 100 Tiele⸗Winckler 102,4 ½ Unt. d. Lind. Bauv. 1004 1. do unk. 21 10074

E 2282

6 —2

q’vE

——8—8q

8

[E —,—

00 [Se80—⸗*

00 ' n

8

22ön

q8* 1

892g ereesebhkber

0—8222ͤö2ö”2

2 8

5

rfPreenn! Ezereeen —22ö2ö2ööö=

89

4.6-

—,——

0o SaSS.

—— ℳR:Eön

eo v

2;2

22—

O0

S 555=2ESH’IISI g

ün

—28SPSg 2—=

nnn EEE1A1A“ . -—O—2Nn

& MCü

—— A —9ö” 8 er ee 52.

SEIWTTEEEET’ 521 b2-Jb,=e=eSe

—z 822. egeegekgg

ccast Jxen —,——,—OO

do. Lederpappen 5 Steaua Romana Bad. Anil. u. Soda 100/ 4 ½ und Innungs⸗

do. Spritwerke 14 G Stett. Bred. 3m. 0 Benrather Masch. 103/4 ½ öchster . 103 ohenfels Gewsch. 1035 1.1. Zoolog. Garten 09 100, 4 ½ 8 Sei 1 . Sei 8 V 84 1. . do. do. 100,4 8 Seine Majestät der König Seine Maäjestät der Kaiser und ordnung zugelassen werden wollen orschriften der Reichsversscherungs⸗

2

do. Elektrizit. 7 126,60 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 58 Bültam. .11 193,25 bz G d., vo. konv. 05 100 1 sch Eisen u. St. 1 4. G ts⸗ 1102, 41 1.1. Elekt. U b ajor a. D. von Bu 8 . ens bis owaldts Werke 102 1 3 e nter Se. 1 8 bisher von der Armee, den Roten . Naumburg a. S., den nachbenannten Offizieren 8 zember 1912 zu stellen. is bis zum Ablauf

o. Steingut 25 do. Chamotte 14 249,25bz G Bergm Elekt. uk 15 103,4 ½ w S 4 b Stodieku. Co. 17 243,10 bz G do. konv. 06 100 4 örder Bergw. 1 4 14.1096, 88 IG“ Ruürnb. Herk.⸗W 8 8 H. Stodieku. Co. 12 3,10 bz o. konp 4 4 dem Generalm g haben Allergnädigst geruht: gnädigst geruht: König haben Aller⸗ bei ihrem Versicherungsamte Uane.baben den Antrag auf Hüstener Gewerk 102 mit Eichenlaub, den zweiter Klasse laubnis zur Anlegung der gtten ve. Marine die Er⸗ Artikel 7.

8828 222

egb

Bbschi Cib.⸗Bd 2z 384 1.1 ll0 Stöhr Kammg. 14 179,90 bz . do. 1901 E.⸗J. Car. H 0 0 4 1.1 f tolberger Zin 30,25 bz I 80330879: gess Srhac9 8 ,6 1 11 118738 1 1 1 5 8 tr s. S 0 1“ 1 3, do. Kokswerke. 110 12 Syp 2 9 1

. 1 F. 3 Die den eingeschri 144 % & Ilse Berabau 7102 4 11. dem Marinestabsingenieur a.2 Orden zu erteilen, und 8 men nichtpreußischen n eingeschriebenen Hilfsk⸗ 8 5 8 D. 3 zwar: 2 V versicheru 8 fskassen nach § do. 1912 unk. 17 100 41 1.1. aphta Prod. N bisher von der I. Werftdivifion, de Johann Lucht zu Kiel, dies Hit sss 82 85 Be cheim - .

3 cha⸗H. 1005 25 100 41 1. 2 esenis alwwefe 10241 1172. do. do. 100 5 1.1.7 [102. 8 inc Deichinspekto ddes Komturkreuzes 81 zr iw. Aschersl. 1 Ruff. Allg Elekt. 5 1.1. 2 Hager z. r, Baurat 24. erster Klasst hes Köniali Gegenseitigkeit ei eit e 1 Pehe. Fecern. 10938 1gl9⸗ 8 Hager zu Freienwalde a. O. dem Pfarrer Aloys Sächfischen Alvrechlgebensee'niglich sanfeitigkeit ene Besczeinigung nach § 514 Uieachopereihen cuf a 4 8 5 05 4

288b98,92 98

betr. Duisb 1004 1.1. Grängesberg.. 1e8 do. Portl Zem. 3 3 4 1. bb; G Sturm Att. 5 Oeking Stahlw. Z . 45. 8 Deif. r Gerau 11 s11 4 - 829 G. LETeclenb. Schiff. 8 4 8 I 15 81 Se b.sE. 4 17 6430 5; 7 =Db. fr. 3. 40,00 B .—BGußstabi 102, 41 Opp.. em. 4 1.1 (152,00 b; G empelh. Sel so. Db. fr. 3. 107,25 G Braunk. u. Brikert 100 1 1. 210 ⁄à taà; Terr 0 1.7 [95. 1 1ois esks Ser Hanesrf. 69— 4 17 190002 98 Zranaschn. Kob, 10949 do. N. Bot. Grt. o. Db. fr. r97,00 B Bresl. Wagenbau 103/4 do. N.⸗Schönh. 0 3,00 do. do. konv. 100/4 do. Nordost 0 Brieger St.⸗Br. 103/4 do. Rud⸗Johth. 0 Brown Boveri uC 109, 5 2

Sa56 22qnöön

ü22

ess

1 7

022

8 Katiow. Berabau 1 K* m. Lan j 1 ens: 101,2 b; G 8Z eea,ee-en 11921 i ee aiprofesser Kaer h apihs eie egsteimn dem dem Konteradmiral von Holleben⸗ 1914 unglktig. erteilt worden ist, mit dem Ablauf des 30. Juni —,— Köria Wilbelm 109 8 . 28. 28 n 11 V vern vüee 8 Glantz Speshen eere 9 Feasper 1 und verdamblich vnes Unserer Höchsteigenhändigen Unt rschrift 10525 do. vdo. 1034, 1. Sels por b Enhe. e Mechmumgebat r achfamkeit odedhl e s l. 5 cktem Kaiserli eneerehs 10928 Lenigin Mariend,10h4; 1 Ser. A-C uk. 1711105 bu⸗ 8 Win⸗Steglitz, dem Amtsgeri vese buge I Se G hes iserlichen Insiegel. ¶M 1024 11. Georg 1u. zu üFnen den Remierfär dem Admiral von Holtzen dorff; ab b Hnnn age 0 8 Juhi 1912. und Gustav Wohl im Krrlse Hünfeld, des Kom turkreuzes desselben Ordens: hüeeätt 2 Albrechtshausen, den Noten Ablerorden vierker Pr., bisher zu dem Konteradmiral Schütz;

111.“ 8 . 1— den vierter Klass . 1 1 Aachener Rückversich. 2175 bz dem Geheimen Regierungs rden vierter Klasse, des Ri 1 ölnis el.Versich. 45 1 gsrat Dr. Fried M: des Ritterkreuze 1 Beka de. s unkv. 18 103 41 14.1099. ion, Hag.⸗Vers. Weimar 985 B 1 staltsgeistli Pierre zu Potsdam, dem bisheri 8 erleutnant zur See Lin . versicherung na . gen für die Unfall⸗ vne See 19 8 429. beng 11““ dngnis in de. indau; b Sens 8 ch icherungsor fall⸗ *. SE5 Bezugsrecht der Provinzi Weißensee, dem bisheri Di d .Juli 1912. 1 Ledf. EyckuStr. iK 105 fr. Z. —, ovinzialack⸗ srns 1 gen Direktor 8 .““ 1“ 103 1.1.7 10 Elektr. Lieferg. 6,10 b Otto Raven erbauschule in Ebstorf, Kreis Uelzen, Dr. phil. s Komturkreuzes des Kaiserlich O schif Pe Auf Grund des Artikel 100 d infi 919 unk. 17 103 4 . hen zu Lüneburg und dem .— anz Josephordens 1 esterreichischen Reichsversicherungs es Einführungsgesetzes do. 1919 unk. 17103 1.1. . Luxemburger 1,80; b Gustav Vietze zu Schön früheren Amtsvorsteher niglich Italienis und des Kommandeurkreu der Unf rungsordnung hat der Bundesrat 2. bes zu Leopoldgrube. 102 4 ½ 1.1. . Röversdorf, den ial au a. d. Katzbach, bisher zu Nieder g Italienischen St. Mauritius⸗u 8 zes des r nfallversicherung 8 die Zeit vo äat für das Gebie Ludw. Löwe u. Ko. 103 88 11.1091028r 1 öniglichen Kronenorden dritter Klasse ordens: tius⸗ und Lazarus⸗ folgendes bestimmt: m 1. Januar 1913 a eutnant Mar⸗Erdmann Grafen von Roedern dem Kapitän zur See Fu . .“ nach 2 Bn 8 Inkrafttreten der Ortslöhne und der 1 n §§ 149 bis 152, 180, 181 der 8 Grundlöhn tritt 1„180, 181 der 8

do. do. 1[100, 4 1.4. 1 Löwenbr Hobensch 102 1.4. im 1. Gardefeldartillerieregi Lothr. Portl. Cem. 102 ,4 ½ 1.1. 8 Berichtigungen. G 1 kf. u Be rieregiment, dem Leutnant Karl Pri des . 1 1 chtigung estern: Frankf 3 ntheim und Steinfurt in der 11. Osmaniéordens Reichsversicherungsordnung asse:

Magdb. Allg. as 103 4 14 a. M. St.⸗A. 1901 91,10 G. Schles. landsch ew do. Bau⸗u. Krb. 103, 4 ½ 1.1. 3 ½ % b . s landsch. gewehrabteilung Nr. 1, dem Di va; die Su 1 1 r.11,12 % Pfdbr. A u. C 91,80 G. Ungar. tum . . irektor der Pr. K Irrg. . an die Stelle des E“ 11168 42. Rün g. Robinsk Obl. 88,40 B. ne an ah in Aachen Paul Kockel dem Marinestabsarzt Dr. Schoemann; der axtsäblice Tagelahn gewößaͤlice en 8 ¹ 1 b AreE gutspächter Robert 8 dem Ritter⸗ un; § 8 des Krank 8 gearbeiter i do. Abt. 15-18 103 4 ½ FHSHansa, Dampssch. ultimo 291 ½à293 32à : Hübner zu Kas 8 des K ich 1 enversicherungsges im Sinne des Maännesmannr. 105 n. 294 3et à sbz. Balcke, Masch ZZ2et. 5zG. berg, dem Amtsgerichtsassistenten 6 im Landkreise Brom⸗ öniglich Spanischen Ordens für Verdienst an die Stelle des G Masch. Breuer. 1055 1. . Gelsenk, ult. 188844 bz. Gritzner Masch. Behr zu Harburg a. E., den Gerichte Gerichtssekretär Oskar zur See dritter Klafse: r Verdienste der Arbeitslohn, welcher der Berechnun e. 8 Mass. Bergbau. 1044 1.1. 280,50 B. Hackeihal Draht neue 159,506b Lehmann zu Lauban und Karl G svollziehern a. D. Hugo dem Korvettenkapitän Püllen; sowie g . legen ist. G rankengeldes jeweils zu Mend.n ecdchert. 193 8 Hann. Masch. Egeft. 265,00 bzG. Harb⸗⸗ i. Pr., dem Taubstummenlehrer; ronwald zu Königsberg des golde .1 12 is zur Errichtung der Krankenkassen nach § 225 1 „Genest 102 1.1.7, 22 Wien. Gummi 137,50 G. Harv. Brgb. dem Lehrer Traugott Smolla Ze. Spohn zu Schlochau, Griech aser des Königlich Bau⸗ Sees, ache wie. n als solche die Urts. 85 —— rlõ 8 enkassen sowie die Gemeinder 8. (Fabrik.),

Mont Cenis 1034

Mülhei 102,4) 1. ult. 1888bz. Hartm. Masch. 157,75 z. a. D. Heinri ü gau, dem Ha e 8½.

heim Bergw. 102, 42 1. 80 d sch. 157,75 bz 8 D. Heinrich Hüsken zu Ickern uptlehrer dem Kapitänleutmant Raaz 1v⸗ und Einrichtungen ähnlicher meindekrankenverficherung 8 b

Müf. Br Langendr 100/ 4 1.1. und dem Fleischermeiste 8 im Landkreise Dortmund 5 et. es 1013. 7845 3 c. .. —— je Kurz zu Hagenau den König⸗ trnkenkasse ee der allgemeinen Ortskrankenkasse und der Land⸗ 5,908 do. Pbotogr. Ges. 1024 ½ 1. G . 8 28 ehrern Friedrich Ehl 1 en 914, 1045 d 104,75 et. bz G do 103 4 ½ 1. d Fonds⸗ und Aktienbörse. Ehlert zu Glub vetnber V er Reis ’’ Fezens⸗ 81e1084 Berk. ““ n bün, Justus Lang zu Eichenberg im Kbschiee Pne Freise 1 Deutsches R mehldenrankenverficherung des Beschäftigungsorts und, wo keine solche, A. dl. lön ; 16 102 41 1. 2 8 Juli E vh. hen u zu Niederkalbach im Kreise hrsafinxgen Seine Maf e s eich. letztere e landesrechtliche Einrichtung ähnlicher A 2. A 1 102,00 G Nordd. Eiswerke. 1034 14. e Börse zeigte heute ein festes Aus⸗ vehrern a. D. Herm iesli g. Seine Majestät 1uu im § 122 . 8 Rordstem Kobie J1034 1.) sehen. Im besonderen war der Montan- Ahrweiler, bdhen zu vSüsels ieslik zu Rolandseck im Kreise dem .eSe. d 8n Kaiser haben Allergnädigst geruht: zirks 82 Selhn a. a. O. die Gemeindekrankenversicher Oberichl. Cül. 1384 114½ 5 g fester, hauptsächlich infolge der Landkreise Landsberg deldorf, Frans en Vietz im des Kaiserlichen Rats eeieZZ, und Präsidenten in den 88 527r hs rch seinen Sitz hat, d Heree 8et renmse Seichneneeme ensücheraneene dSfeeee wectegsnat he Mieissdai nbetas. bentee ne heh⸗ 8. wxEäe. dgana Gseren Feis döectsetberihe ganbezeenn geeee o. Kokswerke. 4. FFie, 8 8 22 Sche i S ; iri . 11“ Odernee en. 164 18 . auf die Erwartungen in beireff der Pividende SS 8† zu Eitorf (Sieg), bis er zu M. Gladbe 5 Eralke er als Wirklicher Geheimer Rat mit de 6 rg den seitigkeit, die nnab gfhen gelten die Versicherungsvereine auf Gegen⸗ behen Br. ur.10341 21119 best lngen auch Albert Ulrich zu Halkhe u 12 * im Kreise Wittlage und rzellenz zu verleihen. m Prädikat Krankheit befugt sind 1 ner Versicherung ihrer Mitglieder Nan do. Ser. 1 u. 2103,4 9 50G nsaaktien. Dagegen zeigten Canada Bi a. S., bisher zu Brehna i 8 errichteten Hilfskassen auf Grund landesrechtlicher V pfesferbers Br. 1054 23 vorübergehende Abschwächung, die jed itterfeld, den Adler zu Brehna im Kreise lassen so lange, bis die i orschristen ün 1. e 1884 e 5* von Hohenzollern, der Inhaber des Königlichen Hausordens 3 Verordnung, 8 Eeinigung 875 *. 86 Fer tceres tseütnrüe 8 8 nühcgen 8 1g94 7 soi. Der Privatdiskont notierte 3 %o. Gla 2* 1“ betreffen g8; Naterftiennns von Vorschriften der in den vungegeg es ue geechee schandecrerengh bolz Pavierf. 2 8 Pieper zu Stetti nkreise, dem Zollassistenten a. D. F ichsversicherungsordnung. 1 ig auf den § 203 a. a. O. verwiesen eicheversicherungs⸗ o. do. 1102 4. b, n ir are. istern a. D. ein Uebers s 82 egräbnis be se wee 1 8,¹ benn im Freise Nupjin. unb gfabent Tffener heresunt nns, Wrara n dlnann des Artikel 4 Abs. 1 in Verbindu eket daßen, Beblch so ce g den. rsä geinee ncsomif dem RdeZgf Kaltw. 1095,41 11. führ ise Minden, bisher zu Nammen, sowie dem rgen Artike bs. 1, Artikel 17 und Artikel 25 Aer indung mit der Genossenschaft. e Berechtigten, so verbleibt der Ueberschuß do. 1897 103,41 1.1.7 ßf. kr er August Wittrin zu Berlin⸗Schöneb Geschäfts⸗ führungsgesetzes zur Reichsversi bs. 1 des Ein⸗ 5) Für die Revi do 10241 144 —— euz in Gold Schöneberg das Verdienst⸗ gesetzblatt 1911 S. 839) 1 sicherungsordnung (Reichs⸗ ordnun Revision nach § 1109 Abs. 3 der Reichverst öchling Ei 4 ½ 25 . 1 , 8 . ) im Namen des Rei 4 g und für die Entscheid j er Reichversicherungs⸗ Föchüin riger s9 4. E Dafadnef sHerigen Gerhard Arntz zu Zustimmung des Bundesrats, was folgt: Reichs, nach erfolgter 2 Hicheleshneten Art s,des warfehraasbasch 2* 1 do. * 102 41 —,— Ses. . eick zu Tilsit, S 2 1 rungsor ür die K 5 uche Fütgerzwerke 100,4 100,30 G enzlau das Verdienstkreuz in Si rohfeldt zu ordnung über die Errichtung, Ausgestal er Reichsversicherungs⸗ imn übrigen sind bis zum Inkra schrif z in Silbe g, Ausgestalt R 8 fttret 3 ö 1828; . 18088 6 dem pensionierten Königlichen gell idi pang Auflösung und Schließung aleg. heelenng. Ausschei⸗ Reicheverficherungsordnung über die FA. der .. Sis vEgs b . 99, 1 sf 4 2 t8 i 3 4 e . jf u i 203 25 bz Wo⸗neregeln Alt. 10 11 ¹ 11 192 99. do. 1813 uns 18 103,41 11) 101, 2, SzU. Ciektr zie. 108 41115. 1f102,20 G 1 Berliff zu Klein Leberau im Kreise Rappoltsweiler, SAnfehen 5 soweit sie nicht schon in Kraffafener 8 8s Ver⸗ Vorschriften der gellenden Gese 8. e⸗ 40,75 ei. bz B.· do. B.⸗Akt. 44 [elan Sasee 192, 14.10110050b; G Sächs⸗Lbür-Prc. 10848 1.1.7 l101,00 vish die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinan gg zu Maßzabe ingtraft Fütr esGg ledoch unter g. Berlin den 10 „Jnn 1912 8 8, ren⸗ 2 ie allgemeinen Ortskranke 88 8 8 2.

Landkrankenkassen sowie solche Aenderungen in der enkassen und die Der Reichskanzler.

8 8 88 * I1“ . 8 t 1 8— stehender anderer Kassen, welche nicht durch die rgchisetion 89 Im Auftrage: . Caspar.

28.23 —,—qqg

1.—

8 O.

, 2—2

222

22 2

meoen

86 2228—

Königsborn... 1.1. Gebr. Körting. 1. 1 [Nvo. 09 unk. 14 103 4 ½¼,15.. sKörting's El. uk. 16/103

Fried. Krupp 1893 100 do. do. 1908 100

8

IAImm

Ostd. Holzind. Ostelb. Spritw. 12 do. Vorzugs Ottensen. Eisw. Panzer.. Passage 1 Paucksch, Masch. do V.-A.

B priber u. Cie. Henuiger Masch. 0 Petersb. elktr Bl.

—x2g2

81—

gSn 12,—2ö——

9

do. Südwesten i. L. 0. do. Witzleb. i. 2. oD fr. Teut. Misburg. 5 do. do. V.⸗Akt. 12 Thiederhall.. Füerrs Thomée örlsVer. Oelf. 2 Thür. Ndl. u. St. 1 8 Thüring. Salin. 262,00 bz G Leonbard Tietz. 260161 5à218 bz TillmannEisnb. 180,00 bz G Tit. Kunsttöpf. i oD 260,50 bz G ETittel u. Krüger 10 119,75B Trachenbg. Zuck. 8 82 8-8 Triptis Art.⸗Ges. 12 118,25 bz G Tuchf. Aachen. 9 40,00 G Tüllfabr. Flöha 18 12 122,00 G ungar. Zucker.. 10 %⁄ 93,00 bz B Union, Bauges. 114,80 G do. Chem. Fabr.“ 214,25 bz G UI. d. Ld. Bauv. B 230,50 bz G Unterhausen Sy. Varzin. Papierf. 17 Bentzti, Masch. 7 B.chemFah. Zeitz 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 8 Ver. Chem. Chrl. 20 Br. Köln.Rotrw. 18 Ber. Dt. Nickelw. 18 do. Flanschenfab. 4 4 1. do. niet Schus 10 4 1.1 s132,00 bz do. Glanzstoff 36 4 1.1 317, 8. dre Sg 8. 5 1 do. Spiegelglas 18 1 264,00 bz B. HarzerPrtl. 3. 4 de. Stablwerke 8 ii 0,4 1.7 I175,00 bz G Ver. Kammerich 5 do. ult. Juli 175 175 bz B. Knst. Troitzsch 13 Rb.⸗W. Zement 7 [1.1 113750 bz B B. Lausitzer Glas 24 do. Ind. 122,00 G Ver. Met. Haller 11 bo. do. Kalkw. 12 172,50 bz G do. Pinselfabrik 15 do. Sprengst. 1 227,25 bz G do SchmirguM 9 Rhevdt Elektr. 129,50 G do. Smvr.⸗Tepp. 0 Daoid Richter. 127,75 G do. Thür. Met. ,14 Rievec Montw. 1 187,5 b3 G do. Zvpenu. Wiss. 10 J. D. Riedel 1 449,00 bz G Viktoria⸗Werke 5 do. Vorz.⸗Akt. 104,00 Bogel. Telegr. 7 188,00 b; G do. do. 102 S. Riehm Söhn. Bogt u. Wolf. 15 4 1.9 266,00 bz G Dortm. Bergb. jetzt Gehr. Ritter.. Bogund. Masch. 30 4 17 [715,00 bz G Gewrk. General 105,4 ½ Rocstroh &Sch. do. B.⸗A. 30 4 1.7 [715,00 bz G do. Unio 100/4 ½ Roddergrube Br 94,00 do. Tüllfabrik 15 10 4 [I. 154 80 b; do. do. ukv. 14 103,4 ¼ Rolandshütte. 91 25 bz G Voigt u. Winde i. L. fr. Z. *p. 390. 100 4

0

2ᷓ1sl

2

8 8, 695 ———"

8☛ ——

Ia: 22 IES;

———2 22öb— —,——

——88q8qOqSgg

—2

00 00

2.

273,00 bz G 96,75 G C gernit 270,00 bz G Charlottenhütte. 184,75 G Chem. Bucau 102 67,70 bz do. 1911 unk. 17 102/4 125,80 bz G do. Grünau 103/4 50,00 G do. Milch uk. 14 102/4 N1131,00 G do. Weiler 102 1 143,25 G do. do. 1 7 [144,00 bz G Cöln. Gas u. El 103 [185,25 G do. do. 103 24,75 G Concordia Bergb. 100 232,20 bz Constant der Gr.]1 100

99,50 bz G 301,60 G 166,50 G 150,25 G 178.50 bz G 193,50 G 138,00 bz 134,75 G 105,25 G 365,00 bz 331,00 bz G 275.25 bz G S. 3. 124,00 bz G do. S. 6 5 1035 125,10 bz Disch. Asph.⸗Ges. 105 4 553,90 bz G do. Bierbrauerci 103,4 ½ 1.4. 206,00 G 91,25 bz G 8 117,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16 102 4 ½ 152,00 bz do. Wagg.⸗Leih 1025 387,00 bz , DOtsch. Wass. 1838 102 4

82222

11SS

8A S2

F

02 02

209— 209- 8£828-q2-228

SFPreeskhe

—,—6,—8——OO8O— 8 7

3.

n

SCU,’ —22ö”2E

do. .Juli Julius Pintsch. 10 Planiawerke .15 Plauen. Spitzen 5 do. Tüll u. Gard. 0 Herm PögeElekt 7 Pongs, Svpinn. 0 Poppe u. Wirth 13 0 reßspan Unters. 5 Fehrasauin Zac3 auchw. Walter 15 R vsbg. Spinn. 2 ¾ Keichelt, Metall 12 Reisbols Pavierf 18 Reiß u. Martin Rh infeld, Kraft Rbein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. 11 ds. Nass. Bgw. 21

SSCon 1[2 2

Seegeees 22=2 .;

TE.

1'

——

0 men

210,2â0ꝗ]

—V22

12 1.

Soe

2S

Sbesg

qwaAnn

—20—ööÖ-2I2Sͤ

X aIIn Gnsn 80 2O002

n

222ö2ö2ͤö”2

22

—,—N—,—y * 6 ——

—82

0, 0 G—, 55 o &O Fasen

00

Reichsversicherungsordnung die Ge⸗

&

68 8œ5.,2

1

SSoced 000́00 —q—

8Snn E

1.

399

——8—n

8En,5S“

162,00 bz G do. do. 102/4 282,00 bz do. Eisenb. uk. 14 103 0⁰

üeeheeeebanen

20

146,00 bz G do. Kaiser Gew. 100 71,0G do. do. 1904 100

212,75 G Donnersmarckb. 100 3 ½ 181,50 bz G do. do. 100 4 103,50 bz G Dorstfeld Gew. 103 41

—288g

. .1.

O0 2 b0 O

ng

22ö=22ͤö=æö'é=2éö2éö2öISSSSS

51 Sl

5ᷓ 85S

ülmlmn üEgE

—,— 5820,., e“

IüaPeehte oPoV- 28 —2

—₰

efebnr

do. do.

Kombach. Hütt. 17 115,5 bz 9 Vorw. Biel Sp. 0 1 H7.250 Düsseld. E. u. Dr. 105 4 ½

uit. Juli 1741à2175 bz Vorwohl. Portl. 12 1 23475 bz do. Röbrenind. 103,4 ½

Rosenth. Prz 18 11.1 f. 50 bz G Wanderer Wrk. 25 4 1.10 447,02 bz; G Dpckerh. u. Widm. 103 44

neue. 1 [263,50 do. neue 4 1. 432,75 bz Fckert Masch. 103 4

J0192b2 Warsteiner Grh. 9 4 1. 145,10 bz G Eintracht Braunk. 100/4 ½

138,25 bz; G Wffrw. Gelsenk 10 10 4 1.1 21,025b;8 do. Tiefbau 1341

3. A.Wegelin Ruß ,14 4 17 257,10 5bz G Eienb. Silesia. 100 4 ½

148,75 bz G. Wesgel. u. Hübn. 13 4 1.1 [198 30 bz Elberseld. Farben 102,4 1

197,00 et. bz 8 Wenderotb. 5 1.7 [103,00 bz G do. apier 103,4 ½

1690.00 G Wernzh Kammg ,12 1 148,25 G Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103,/4 ½

200,25 G do. Vorz.⸗A. 14 11.1 [160 00 G do. Kiesergsg. 105 4 ½ 1

278,90 G 2. Wessel JVorn. 3 1 80,500 do. uns 1105 4† 1.41072,— 11350 B Westd. JFutesp qdo. 1919 uns 16 105,4 ½ 15.511

882 8 80ꝙ— 2n

08 8₰

0 0

802—20952⸗—2—

2 ——,—

Rote Erde neue i K. i. Rusi. Alla. Elekt. ütgecswerke y.11 Säch BöhmPil, 3 dr. Tarrenn. 121 Guß Dbl. 15 1

bocnsn G

Sgo —2,-—2

1

2

90%

2—6ö8nön