1912 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

E“

1““ 11““ 1““ des Pflanzenkörpers hat nicht in dem Maße Regenfälle von weiter räum⸗ Reims, 14. Juli. (W. T. B.) In dem Ausscheidungsfliegen die Bronzene Medaille. Im Schlußkampf des Diskus licher Verbreitun zur Voraussetzung, wie sie für die ausreichende Speisung für den Gordon⸗Bennett⸗Pokal schlug Védrines sämtliche werfens mit beiden Händen siegte der 8 A. R. Taipale mit der größeren Wasserläufe nötig sind. Kurze, sich öfter wiederbolende Ge-] Rekorde von 10 bis 200 km. Er flog mit einer Durchschnitts. 82,86 m (Goldene Medaille); der Finne E. Niklander erhielt mit witterregen, die im einzelnen Falle immer nur kleine Flächen, in geschwindigkeit von 169,810 km in der Stunde und legte 200 km. 77,96 m den zweiten Preis, die Silberne Medaille, der Schwede ihrer Gesamtheit aber eine ganze Landschaft treffen, können zum Auf⸗ in 1 Stunde 10 Minuten 50 Sekunden zurück. E. Magnussen mit 77,37 m den dritten Preis, die Bronzene Medaille. bau der Pflanzen wesentlich beitragen, während sie für die Wasser⸗ Im Schlußkampf für Einzelfechten mit Degen erhielt b . führung der größern Flüsse erfahrungsgemäß wenig wirksam sind. Ist b Auspach (Belgien) den ersten Preis für 6 Siege, Ossier (Dänemark) 1 8 1.“ aber der Wuchs der Pflanze erst einmal vollendet, so ist bei mancher Stockholm, 14. Juli. (W. T. B.) Von den Olympischen den zweiten Preis für 5 Siege, Beau lieu (Belgien) den dritten Preis 8 . für die Zeit der Reife viel weiterer Regen vielleicht überhaupt nicht Spielen wird gemeldet: Bei dem gestrigen v im für 4 Siege. 8. . 9 3 8 erwünscht, während die Flüsse bei längerer Trockenheit im wesentlichen 100 m⸗ Rückenschwimmen erhielt der Amerikaner bner 1 3 1“ . b n ei er un 2 2 1“ 8 nur noch die aus dem Grundwasser kommenden Fbstihenes be⸗] den ersten Preis (Goldene Medaille) mit 1 Minute 2 Sekunden, den Chicago, 15. Juli. (W. T. B.) Bei Hind ale, einem Vor⸗ . 8. onig 1 reu ij en halten, die bei den meisten bei weitem nicht ausreichen. ““ zweiten Preis (Silberne Medaille) der Deutsche Fahr mit orte von Chicago, stieß im Nebel ein Expreßzug aus Denver 9 aagh an et er 1 Minute 22,4 Sekunden, den dritten Preis (Bronzene Medaille) der mit einem Postschnellzug zusammen. Bisher sind 13 Leichen 8 8 . B li 8 1u“ 2* Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird Deutsche Kellner mit 1 Minute 24 Sekunden. Im Wasser⸗ geborgenämonfen. Zahlreiche Fen8 wurden verwundet⸗ b erlin, Montag, den 15. Juli heute sowie am Mittwoch und Freitag noch einmal der Vortrag volo⸗Schlußkampf zwischen der englischen und österreichischen as Unglück ist wahrscheinlich auf einen Irrtum einer Weichen⸗ 6 8 „Der Vierwaldstätter See und der Gotthard“ gehalten. Morgen Eeeaer siegten SFrenefeei * gegen ü* ü16 Im stellerin zurückzuführen. 8 owi nerstag und Sonnabend wird Vortrag „Von der Schlußkampf um den öhenwasjerspru 8,8 m 1 3) Das Reichskolo öu“ b wurde Greta Johansson (Schweden) erste, Elza Regnell (Schweden) Palo Alto ( Jowa), 13. Juli. W. T. B.) Der Flieger Stelio, die biernach den unter 2 genannten zweite, J. White (England) dritte. Im Schlußlauf über Sm. ith stürzte hier in der Nähe aus einer Höhe von 50 Fuß ab Deutsches Rei ch formularen zu ; zahl von Denkmünzen und Besitzzeugnis⸗ 1“ e 1““ und war soforttoct. ———— Stftung ri d. 8) Die Volliedung der Befitzeugrisse für die Genergle, 2 Frankfurt a. M., 14. Juli. (W. T. B. eute früh 9 Uhr reis, die Goldene Medaille, der Deutsche P. raun 6 1 1 ng ein die im glei Zelitzeugnisse für die Generale, Admirale, n vnd das 17. Deutsche ö“ t. frcha ams⸗ den zweiten Preis, die Silberne Medaille, und der Amerikaner Tokio, 13. Juli. (W. T. B.) Der französische Panzer⸗ Wir We g er Kolonialdenkmünze. 8 adjutanten, dben dnzen EE Meine Flügel⸗ schießen 1912 mit der Abholung des Bundesbanners durch den Frank. C;. F. J.“ Lindberg den dritten Preis, die Bronzene kreuzer „Kléber“ stieß im Japanischen Meer an ein ge. .“ ilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser der Räte I. Klasse sowie für die Eee. die Beamten im Range furter Schützenverein vom Römer seinen Anfang. Um 11 Uhr setzte Medaille. Im Schlußkampfe des Gruppenlaufs über 3000 m sunkenes Wrack oder an einen unbekannten Felsen und wurde von Preußen ꝛc. haben beschlossen, eine Kolonial⸗ halte Ich Mir vor. Die Besitzeu nisse sind d der Schutzgebiete be- ,„„ sich von Sachsenhausen aus der Festzug in Bewegung, dessen Vorbei⸗ errangen die Amerikaner den ersten, die Schweden den zweiten und leck. Es gelang dem anzerkreuzer, den Hafen von Kobe zu er⸗ dSdoenkmünze für Teilnehmer an militärischen Untern jal⸗ schrift vollständig ausgefertigt 8 mn Fin⸗ bis zur Unter⸗ 42 Feldzug gegen die Wahehe (A. K.⸗O marsch 2 ½⅞ Stunden in Anspruch nahm. Auf der Tribüne am Opern⸗ die Engländer den dritten Platz. Im Schlußkampf des Höhen⸗ reichen, wo er das Dock aufsuchte. v Schutzgebieten zu stiften. Wir behalten U ehmungen den unter 2 genannten Stellen vorzule eeen icher Nachweisung von .9 97) 8 haus hatten sich Ihre Königlichen Hoheiten der sprungs ohne Anlauf erhielt b 82 Feenns mit Denkmünze auch für die Teilnahme a li ns vor, diese 5) die Besitzzeugnisse gen. 43 Gefechte in Urundi (A. K.⸗O. 25. Prinz Heinrich von Preußen, als Protektor des Festes, 163 em den ersten Preis, die Goldeng eis, de Le. EFortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der nehmungen zu verleihen, welche i n militärischen Unter⸗ a. für alle übrigen Offiztere, höheren und mi⸗ ”“ 18— der Großherzog und die Großherzogin von Hessen W. Adams mit 160 cm den zweiten Preis, die Silberne Medaille und g 8 9 Scchutzgebiete zum Schut im Auslande außerhalb der ziehen die unter 2 genannten Stellen; und mittleren Beamten voll. 44 Gefecht bei Gr. Aruscha (A. K.⸗O. 5 G Ho j der Grieche C. Tstglitiras mit 155 cm den dritten Preis, Ersten und Zweiten Beilage.) deutsch zut utze deutscher Reichsangehöriger od b. für die Mannschaf gü8. . 30. 9. 97) 59 11. 1896 8 utscher Interessen notwendig werden. er befehlshaber en annschaften und die einem Militär⸗ oder Marine⸗ 4⁴5 Bestrafung des Sultans Luassa in 15., 16. 11 Deutsch

sowie Seine Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Hessen, der Kommandierende General des XVIII. Armeekorps Für wel befeb unterstellten unteren B ie nächs von Eichhorn und die Spitzen der Stadt⸗ und Provinzialbehörden Für welche Unternehmungen zukünftig die Denkmünz Dissniplinarstrafgewalt ei b v1 die nächsten mit der Uha (A. K.⸗O. 30. 9. 97) Ostafri Vheehaden Racden 5 Vandeshagn 2 in em vose par zer . . 1n 1- s 1henh 88 g münze ver⸗ 1 eines Regiments⸗ oder selbständigen Bataillons⸗ 46 Bestrafung der Räuber an den Kara⸗ 1896 v Hagede 5 Lanirgeiner Amede küͤberreicht, auf die der Oberbürger. Wetterbericht vom 15. Juli 1912 vorbehalten. jedesmaligen besonderen Entschließung stellen, welche 85 Hetaiengerä r güefe er Dienst. 47 Zug Uha (A. K.⸗O. 30. 9. 97 V Felthene der Prinz Heinrich von Preußen eine Ansprache hielt Vormittags 9 ¼ Uhr. Bevobachtungs⸗ der letzten sseit der 8 Des militärischen Unternehmungen erhalten, die kommission mmittef 2 genannten Dienststellen der Generalordens⸗ (A. K.⸗O. 30. 9. 97) * desselben Dezember den 8 station 24 Stunden 8 Kreuzer e e St und bei Kamerun durch Meine 2 ,Für 1““ wird von der G 8 8v1 Crredition (A. K.⸗O. 1812 e 8 ; :8 „Olga“ ausgeführten Akti ; ordenskommission Ersatz gewä s on der General⸗ .10. 98) . eeinbegriffen, stattgefunden hab 8 it d ion, diese skommission Ersatz gewährt. 49 Gefechte bei Kwa⸗ 23. 2. 1897 1 1“ 2. . 5 .exgbkhe de; Uatesnehmmgen 8) Die Denk nze führt die abgekürzte Bezeichnung (K. D.). 1 4. 10. b6 h1e“ . 6. 1897 b 4 25 . 2 .. . Fuüur 8 ““ 5 82 8 765 ““ Jahrnen a09 h ea ie a eee ece ün Ihaden im 1“ ““ Ich . .“ 8 99 Uhehe (A. K.⸗O. 1897 Deutsch 762 er. . ddes Aufstandes in Südwestafrika i me an der Niederwerfung der militäris 1“ V ie Ielt 189898 . s⸗ 1 ö11e“ a in den Jahren 1904 füt militärischen Unternehmungen im 51 Gef 1 1897 sei vorwsegend heteke die Wir bereits besondere Denkmünzen gehistet haben iüede hungen im Einne der Cetftangs. —ꝑocFfanef Sehn Renmis ng Kacg. 155 2039; 5 31. 8. 99) bbo (A. K.⸗O. 5. 8. 1898 52 Erstürmung der Ban Anlaß .“ der Wasweta (A. K.⸗O ö 2. 8. 1898 5 1 V Kriegertische Zusammenstöße bei der 10 bis 29. 9 V

e S 2 ommandeurs 1 . Se. che Spangen dazu getragen werden Befehlsbaher beliehenen Vorgesetzten, für die einem militärischen wanenstraßen

stan

vom Abend

chlag in

Temperatur in Celsius Stusenwerten⸗)

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Barometer

Miederse

in der er zunächst die Abgesandten aus Oesterreich⸗Ungarn, aus den Vereinigten Staaten und anderen befreundeten und benachbarten Ländern begrüßte. Er wies sodann auf die 1862 erfolgte Gründung des Name der Deutschen Schutzenbundes als Trägers des nationalen Gedankens und Beobachtungs⸗ auf den Geist der Eintracht hin, dem das Deutsche Reich seine Entstehung station verdanke. Mit dem Mahnrufe, auch fernerhin treu zu Kaiser und Reich zu stehen und an Seea. ö.“ Rede 88 f8 och auf Seine Majestät den Kaiser aus. Der Ober ürgermeister 1“ . Doch uf ze erwiderte mit markigen Worten, indem er ebenfalls BorkumÄ 768,7 SD 2 wolkenl. 22 0 767 vorwiegend beiter Pra 7677 Windst. beller auf die Get h G und Schloß, mitffigen Hoch vicf Keitum 770,2 2w 1850. 769 vorwiegend heiter zEi81 5 . 86 81 Seine Königliche Hoheit den Prinzen einrich. Nach dem Ober⸗ 8 i⸗ E vgx VFegne e enh ‚1 0 761 . S 9 3 Hamburg V 769,7 wolkenl. 19 0 768 vorwiegend heiter V 1) Verleihuee der Bentm

Varometerstand vom Abend

Barometerstand

Witterungs⸗ verlauf 1 der letzten Gorki 766,3 NDO. 1 heiter

24 Stüinden Warschau 767,3 NO0 bedeckt. Kiew [762,9 NO j wolkig

Pämd. richtung, ind- E. stärke

Schwere

8— 8

Temperatur

an 4se Seege Mederschlag in

auf 0 ° Meeres⸗ Stufenwerten*)

niveau u in Celstus

V

Wien 765,5 NNW Iheiter —18 0 764 vorwies 7 t V 766 vorwiegend heiter Denkmünze nicht verliehen.

Deutsch Ostafrika 1898

bürgermeister Dr. Adickes verlas der Oberschützenmeister ——; Florenz 7617 O g. Die; Fung zunächst ein Telegramm Seiner. Königlichen Hoheit Swinemünde Lee- wolkig 18 0 768 vorwiegend heiter Tagliar 7598 SO ¹ wolkenl. 24 5 b Ihacten alle Angehörigen des Neichaheeres S des Herzogs Karl Eduard von Sachsen⸗Coburg und E otha, Neufahrwasser 769,5 wolkenl. 21 09 68 vore⸗ Thorshavn 762,3 SW bedeckt 760 1 Marine, der Kaiserlichen Schutztruppen sowie der Polizei lüsen Watumbi⸗Expedition (A. K.⸗O. 1898 in welchem dieser, eingedenk der Tätigkeit seines Oheims für die Memel 769,6 heiter —21 0 768 vorrziegend heiter 525 SSW wolkk 5 749 inl den Schutzgebieten, die an den Unternehmun I. Im Berei 8 V 54 Seas dur V 2wcltenl. 22 0 764porwiegend betet Hesrdirlüene 752 5 WSW wolkig —12 1“ gen teilgenommen ö““ d1 MG giotz lfandanh ünd in Iramba d. ”is 10. 19

üg 2 1 „Die Denkmünze kann auch an gers ; A. Kais S. 11“ 1898; 30. 10.

ch anderen Personen verliehen Erliche Schutztruppen. 618 7. 11. 1898

Lfde. Nr.

21 0 768 vorwiegend heiter 2

61

8 einer längeies 1 1 dh. 1.e veed tahic deeh Hannover 768,7 SO wolkenl. 19 0 766 vorwiegend heiter münde s- 2wolken! 3 0 76s vorwiegend heiter . in. Er schlo l 8 2beiter —20 0 766 vorwiegend heiter Stegneß 7656 S 1 wolkenl. 20 0 764 8 ö erhen be, mungen teilgenommen haben. Die 1 Militärisch 8 fasche f 9 —=2; 5 50 1 . 57 7 2 2 ——j A27 1 1 Schug 8 B b 1“ 8 ö“ 118“ Dresden 767,9 88 indst. Dunst 18 Zübebonvtenend. belte Krakau 766,4 MO 1 wolkig —18 3 765 Nachm. Niederschl. nehmungen in den en bezeichnet bei Unter⸗ Truppe des 5 188 1io ge⸗ vL“ r s . Breslau 768,0 N wolkenl. 18 0 766 vorwiegend heiter Lemberg 764,2 NNO Z bedeckt 14 2 763 Nachm. Niederschl. Einvernehmen mit dem Couvermeur;⸗ var desfesürendam leeesfeensenese R.g. Se 8 Uehebiheeg Kin, Ir2., Grüße der Kaiserstadt an der Donau zu überbringen. Er leerte sein —— Ss—— re dem 2 Expedition gegen die Wahehe (A. K.⸗O. 22. 6. bi HSstafri 58 Fefecht mit den Waburungu (A.K⸗O. 12. 6 I Glas auf die Wohlfahrt des deutschen Volkes, auf die ewige Treue Metz 765,0 D 2 wolkenl. 19 0 763 vorwiegend heiter Triest 762,8 O 5 wolkig 23 0.761 meist bewölkt ““ Fesschlagh des obersten Befehlshabers, bei 3 Expedition gegen die Mafitt (A. K.⸗O k 8. 6 d0 Sschantsn dee. Seng,ae nes 8 4 5 2 ; 3 außerha (6 28 „bb 1 818 I. K.⸗O. 8. 1 1 an Mat⸗ Juni bis Juli g. sich die Teil⸗ Karlsruhe, B. 765,6 NM.2 wolkenl. 20 0 763 vorwiegend heiter (5Uhr Abends) V .“] 9 5 h der Schutzgebiete der oberste 5. 12, 92) 12. 9. 1891 bI“ schemba (A. K.⸗O. 26. 9. 00) 8 nehmer in die b Eö“ . München 766,1 S 3 wolkenl. 18.0 764 vorwiegend heiter TCherbourg 764,8 Windst. Nebel 1 764 CT“ ber Berletzung der Denkmünze sind die 8 5 b 3 iond der Dauer der Unternehmungen unter G r

Angriff auf Quiku a Siki bei 6 V Straf 3 1 ; Lahbra 1r. ee 1* SItt bei 6. 6. 1892 8 V (R uge EEgen den Mueii von Urundi 31. 58 9. 8.

deutsche Schützensache, die besten Grüße übermittelte, und wies dann Aachen 765,8 0SS Recht, in Treue fest!’“ Jubelnd stimmten die Anwesenden in das Berlin 768,5 O a. Deutsch staseika. ““ bis b 28 & O. 26. 9. 00) Februar 1899 überaus herzlichen Empfang zu danken und den deutschen Schützen die b : N. V 1 Beenbas 7699 ,8 wolker. 20 0.78 vorwiegend heiter Hermanstodk- 761,0 SSWIlsbedect- 19 1- gen- letztren während der Unternehmungen unterstellt, der 5. 12. 92) 28. 9. 00) 12. 6. 1899 Slas auf dss Boblsahrt def gentsähfr mntakest mwischen, Zrst und Frankirrt Ir 7889 110 2 volten,,-—20 9ö-gesreedenn deler Reghilone e üeeh naeeee eeeeh)e Befehlshaber 4 Gefecht bei⸗ 3 5. 8 e bei Tabora (A. K.⸗O. 1. 4. 1892 und Einnahme des Dorfes desselben 9. u. 10. 6. TI1“ 18. Suls . T. 8 6 Zugspitze 536,1 2belter— 41.00 536 Nemlich heiter Clermont 761,2 WNWI balb bed. 20., 0 761 ver Wirkung von Chrenstraf 82 Debstedt im Kreise Lehe ist gestern nachmittag durch ein ver⸗ (Wilhelmshav.) ee. 759,6 W bedect 16 3 761 . rafen gestanden haben. F 8. . d.⸗L 1 8 ; beerendes Feuer seimgeucht worder Veir,Wesenseitten hecgecg. Stomowar 1828 bbed 13,1 f6sporrisgerd bater Zuge 1810 Bürdst. ralkal. —25 3 xbeühüüche Gefecht bei Woschi am Kilimandiaro 10. 6. 1892 % Deutck .— td e deth . 9r) Aruscha 74 big 23 lang es einer Abteilung der Matrosenartillerie und der Feuerwehr —= (Kie-) zza 20 Windst. enl. 25 3 eutsch .bi den Brand Abends gegen 7 Uhr zu dämpfen. Im ganzen sind Malin Head 769,3 bedeckktt 12 1 geeervegend heiter Perpignan 760,8 Windst. wolkenl. 22 25 Wohnhäuser, fast ebenso viel Scheunen sowie das Schul⸗2 Pe ¹ V sFnstrow v Belgrad,Serb. 763,0 NW Zheiter 18 7 zeiter Brindisi 760,5 NW. Zwolkenl. 25 0 759 1“ eigt, umgeben von einem Kranze, auf der Vorderseite Unser 10 Wahehe (A. K⸗O. 17. 4. 98)

4 . s b t 2 1 haus ein Raub der Flammen geworden. Auch die schöne alte Balentia 788,3 Windst. beiter 0 V Moskau 765,3 N 1 wolkenl. rustbildnis sowie Unseren Namenszu Einnahme des Quikuru qua Isike bei 10., 11., 12. 1. 66

Kirche ist bis auf den Grund niedergebrannt. Viele Pferde und Schweine sind in den Flammen umgekommen. Der Schaden 8 4 beträgt mehrere 100 000 ℳ, ist aber fast gänzlich durch Versicherung Seilly 764,0 NNO 2 halb bed. 16 764 Lerwick 765,8 SW 3 wolkig 13 0. 765 Kaiserkrone ven N g mit darüber befindlicher Er Quif ua S

((Cassel) Helsingfors 770,0 NW 1 wolkenl. 21 0. 769 1 schrift 188 zuf, der ö unter der Kaiserkrone die In⸗ 11 b öe. 8 94) 180b 6 8 S für I 88 ; 1 1 e b . 1 pferen Streitern für Deutschlands Ehre“, um⸗ kei Unia,gwinn 8. 8 8 2) 16. 2. 1893

gedeckt. Verluste an Menschenleben sind nicht zu verzeichnen. . V V 88 BAberdeen 7688,8 NW 2 beiter 16 0 765 vorwiegend heiter Kuopio 769,5 NW 1 wolkenl. 21 0 770 ..“ 67 I geben von einem Lorbeer⸗ und einem Eichenzweig. 12 Zusammenstöße mit Wagogos auf 24) U 8

2

5 5

3 Personen aus 8

8 .“ geschlossen, welche nach 2

0 760 nehmungen unter die Wi nach Abschluß der Unter⸗ (A. K. O. 17. 4. 9 A. K.O.

0‧76 L“““ gen irkung von Ehrenstraf n O. 17. 4. 93) (A. K.⸗O. 29. 8. 01

nan ““ 2 S5 Wirkung zur Feit des Seteiftgü her Verkeihusind, 8 Uhunii gegen die Mafiti 27. 8. 1892 tg 88 ne erfal vörch die (A. K⸗O. 17 Lor--

7 1 ortgefallen ist. 8 Gefecht bei Kondoa (A V 6 8.

1 f A K. O. 17. 4. 2 4 Strafexpedit .

(09759 2) Beschreibung der Denkmünze. Die Denkmünze 9 Gefecht bei Munisagara 81 8 8 188 V (A N.Vtigg Mebuln . 5

(

*

Wabende Sel oozer Strafexvedition Issansu⸗Framba Ap ond

67 vorwiegend heiter V

9) 8ö88

V (A. K.⸗O. 2. 9. 00) Mai 1901

(Königsbg., Pr.)

kraszug nach Ussava (A. K⸗O. 20. 6. bis 1.7. Deutsch

Ostafrika 1901 (1901

0 Bremen, 14. Juli. (W. T. B.) Die eine Reise nach Deutsch⸗ Clagdsbürg) Zürich [767,2 NW wolkenl. 16 0 764 Farbi land unternehmenden Mitglieder des nationalen deutsch⸗ Shields 0 766 ziemlich heiter 27 vr-5 Sffi 17 3 765 Farbige erhalten die Denkmünze in kleinerem F Streck imira Tinde 1— 18. 2. 1893 68 Ueberfall d amerikanischen Lehrerbundes, insgesamt etwa 400 Lehrer, (Grünbergschl.) Genf 1630 vem Ibacnss A. 8 768 1 D 8 Beschreibung des Bandes und eeeerüte, 8 h enre E“ 1 Massai bei Ikoma 12. 9. 1901 Lehrerinnen und Freunde der Schule, sind Freitagabend mit dem Holvbead 766,8 Zwolkig 15 0 765 vorwiegend heiter Lugano 41 halb bed. 21 090758. enkmünze wird auf der linken Brust an eine Die 13 Einnahme des Quikuru qua Muini 69 G . c. 02)

LAloyddampfer „Großer Kurfürst“ in Bremerhaven angekommen und " V ——=(Mülhaus, Fls.) Säntis 568,6 NO I heiter 8 569 Rändern mit je einem schwarzen und weißen brei 8 beiden Mtawana bei 1 U uini] 10. 3. 1893 Mandane ,dl 8 Wamatengo in 4. 3. 1902 gestern früh in Bremen eingetroffen. Für den Abend hatte der Senat 760,8 2 3 beit V 19 0 763 ziemlich heiter Budapest 764,1 MW 1 wolkenl. 21 3 763 streifen und in der Mitte mit vi 6 reiten Längs⸗ (A. K.⸗O. 2. 8. 94) in Ugogo 70 Unterbrdan (A. K.O. 23. 8. 03) nach dem Künstlerverein zu einem Betssen hsel a Füdenr Isle d-Aix 780,8 % eiter ¹ dG. cirichshak)] Porkland Vn 76 1,3 R ““] schmalen Längsstreifen versehenen 88 2n . 14 Gefecht gegen den Häuptling Maruguru 13. 3. 1893 Ifjansu . 8. in und Deutsch sich Vertreter des Senats und der Schulverwaltung, die iesigen Lehrer Dunst 8 0 764 vorwfegend heiter Horta 7679 Windst. bedeck.. 21 und rangiert an der Ordensschnalle vihitte bas 15 eb. 2 8 89 V 2. n.,. 28. 8. 03) 2 mi August 1902 sSsaiss

1 8 O. 14. bis J er Bana Ssega in 16. 8. 1902

767,6 Windst. wolkenl. 14

vereine sowie der hiesige amerikanssche Konsul Fee eingefunden hatten. St. Mathieu 764,5 V V er Süühmenne eues

der 1 sche⸗ Fess 4 en vrnnete def alenvreh 64,6 heit 22 0 V 63 Ce ses it . hlen di 1 01 à18 04: 2— 0 5 bis 24 1 Fangee heta Lense Vand in einer B 16 1 8.eh 21. 3. 1893 1 Deutsch Msalalamdogo (A. K.⸗O. 23. 8. 05)

die amerikanischen Gäste, die mit ihrer Deutschlandrene en Zweck Grisnez 764, eiter 23 0 763 vorwiegend heiter 2 Dis azlen dieser Fubrir beveuten n0⸗bnne,en ahes 1 2—05 b8 24 4 in einer Breite von 28 6 Gefecht bei Quamba (A. K.⸗O.2 21. 3. 1893 1¶᷑enr Gesechte gege P999

verfegtene mit den. e“ Zb“ Paris 7638 MS 1 wolkenl. —20 0. 762 9= 25 88,8 55 94118 3241 Re 166, 5 nch wnev. .vD Fn der Denkmünze, welche an 17 Gesecht, gegen den Hr. K.O2,sn 18 t8. 82 vA11ö1“

deutsch⸗amerikanischen Lehrerbundes Fick dankte für den herzlichen Vlissingen 765,5 O heiter 190 182 Der Luftdruck ist hoch und gleichmäßig, . e . 1 khaben, sind be. nn 11“ teilgenommen 228½. 11u1u*“ K⸗O. I 85 Mwzi Kisoba von 30. 4. bis

Willkommen. Heute früh erfolgte die Weiterreise nach Hamburg, Helder 767,4/O wolkenl. 22 0 765. 771 mm liegen, fhche etres 1erg. über 8 r in geßn un 1 Sgpangen mit dem Namen des Schutzgebiet ieser Denkmünze 18 Gefecht bei Moschi gegen den Sult Gefechte G 8. 04) 15. 7. 1903

55 die IET 7b. von b der Hamburger Lehrer⸗ Bodoe 764,9 Windst. bedeckt 16. 2 767 Min n vnter ie 8” ml das Wetter bei leichten nehmung und mit der Jahreszahl zu oder der Unter⸗ 6 (A. K.O. 2. 8. 94) an 12. 8. Wahemb 9 asatenn ftardsche. 29 8 22. 9.;

schaft am Bahnhof empfangen wurden. t 16 0 767 1 “] 1 Die Spang 5 8 rstürmung der Haupttembe Sbe.“ .K.⸗O. 1. 10. 1903 Cbristiansund 766,1 Windst. Duns 8 nordö stlichen Winden wolkenlos und warm. Rand und le gench beftehen aus vergoldetem Messing, der Sultang” Enüc eth, te .

8 8 8 768 S 8 2 si . 5 2 Rorschach, 15. Juli. (W. T. B.) Bei starkem Wellengang Gr. Jarmouth. 769,2 S Hetber I“ Deutsche Seewarte sind erhaben. Die beee poehen. die Buchstaben 2„ (A. K.⸗O. 2. 8. 94) A. K.⸗O. 17. 11. 06) kenterte Sonntagnachmittag um 5 Uhr ein Boot, das sich im in einer Zeile zu fertigen. Gefecht gegen die Mafitis am Nserekera⸗ 3. 12. 1893 Gefecht auf den Massaibergen (A. K.⸗O. 10. 8. 1905 Deutsch

4 Vardö 7665 S= 2 balb bed. 10 0.769 (Der Wetterbericht vom 14. d. M. befindet sich in der Ersten V Die S . ift Fahrwasser eines württembergischen Dampfers befandW. Von den Skagen 771,2 W i wolkenl. 21 0770 Beilage). .“ V 8 Zemngen sind so 2- befestigen, daß sie wagerecht liegen. 5, See (A. K.⸗O. 2. 8. 94) 17. 11. 06) Ostafrika steben Insassen konate nur ein einziger gerettet werden. Hanstholm 770,1 SS8 —1 er Denkmünze. Die für den Verlust von Einnahme des Quikuru des Sultans 14. 12. 1893 s Aüsftand in Deutsch⸗Ostafrika August 1905 1905/0 9 8 3 —₰ 1 8 8

wolkenl. 22 0 769 8 . es Köͤniglichen Asronautischen Orden und Ehrenzeichen gegebenen Bestimmungen gelten auch Mkahama (A. K.⸗O. „O. 30. 1. 07) bis 18. 2. 1907

Als sich das Unglück ereignete, standen in einem in der Nähe be⸗ S V 111e“ ies⸗ 1

findlichen Boot einige Personen in der Aufregung auf, wodurch Kopenhagen V 7712 Windst. woher. 22 8 80 Observatoriums, für diese Denkmünze. b“

auch dieses Boot umschlug. Von den darin befindlichen Stockholm 770,5 SW. 2 wolkenl. 8. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 6) Besitzzeugnis. Den mit der Denkmü 1 22 Gefecht im Mligosital bei Kwamkora 25. 2. 18 b. Südwestafrik

sieben Personen konnten nur zwei gerettet werden. Die Um⸗ Hernösand 767,4 Windst. wolkenl. 23. 0 767 Ballonaufstieg vom 13. Juli 1912, 7 ½ bis 8 ¼½ Uhr Vormittags: wird ein Besitzzeugnis nach dem von Uns münze Beliehenen (A. K.⸗O. 5 9. 95) 1 3 v Mllitärische Be 8

Fen. nn junge Leute, unter Ehheg acht Märgen im 88. Haparanda 766,5 SSW 2 wolkig 20 0 767 hceea . 1 ausgefertigt. ns genehmigten Muster 23 Cesst 85 Qua⸗Hfundo (A. K.⸗O. 6. 3. 1894 Land eeehe ee e 1893, 1894

von 15— ahren; sie stammen sämtlich aus der Schweiz. is 2 5 5b 7 8 ation 7ꝙm9 1 5. 9. 95) 6. 3. afrika; schaft est⸗

jetzt konnte noch keine Leiche geborgen werden. Wisbp 712 OSS 2 wolkenl. 2200 771 Seehöhe .. 122 m 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m] 3000 m 8 cegisne bte Atr che Verzeichnisse. Die Generalordens⸗ 24 V Einnahme der Boma de 1. 4. 1894 (A. 8.H. 17. 885 .“ weecheit Karlstad namentlichen Verzeichnisse der Inhaber der 25 Grridulu von Kitari (A.. I. 2 Feldzug gegen die Khauas⸗Hottentotten 20. 12. 1894 1893,95

V K 11. 6. 1894 (A. K⸗O. 12. 2. 97) bis 10 2. 1895

654 W beiter 19 0. 769 Wind Richtung. 0NO 080 ONOo ONOo NO NO . nsi (A. K.⸗ . . Feldzug gegen die vereinigten 27 3 1b IZ“ habesz verbseibt die Denkmümze den Angehörigen, ¹. Stzatedetsfondaß er 87 Srtana, Z08 sao Höözs Hatknkoier 9.,G. 13 8 dg; afiteighe g egen da 2. 2. 97

7 7697 MRS 1 heiter 19 0 769 „Geschw. mps. 2 1—2 9) Bef - 769, V1 8 8 ondere Ausfüh vr 5 [15 0 767 Himmel wolkenlos, dunstig. besonderen Bestim ‚Bführungsbestimmungen. Die Bulima ( O. 5 5 g je Afrij b mu 28 1 Bulima (A. K.⸗O. 5. 9. 92 Feldzug ge 1 8 68 sind ange chlosser⸗ ngen über die Ausführung dieser Urkunde 29 9.b be Kilwa⸗Kiwindje Aa. d. 1 88 1““ 5.7. s10.10. Sedweg. S v111“ 212 2 Ur 2 XL.: 5 . 8. 9. 95 Fe dzu 2 ini 3. C 1 afrika

Theater Mittwoch und folgende Tage: Die Ver⸗ Kurfürsten-Oper. Ensemblegastspiel Direktion Familiennachrichten. und Höchsteigenhändigen Unterschrift 2 Gefecht bei Konko (A. K.⸗O. 5. 9. 95) 13. 10. 1894 8 111““ S 818 b bis Südwest⸗ 1 1 gnügungsreise. F. Heltai: Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Tanz⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Günther von Gegeben serlichen Insiegel. Erstürmung der Festung Kuirenga 30. 10.1894 hereros (A. K.⸗O. 31. 8. 99) 4 1898 rkta Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: anwalt. irschfeld (Weimar). Elne Tochter: Hrn. Gegeben Neues Palais, den 13. Juni 1912. 8 u 5. 9. 95) . M Aufstand der Grootfonteiner Bastards Februar 1901 1897/98 Großt Rosinen. mit Gesang und Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Der Tauzanwalt. egierungsrat Joachim von Oertzen selin. (L. S.) gez. Wilhelm. I. R berfal durch die Wahehe bei Mage 6. 11. 1894 (A. K.⸗O. 4. 3. 02) b vor 1991 . Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer 82 1 Scha 8 -˖˖˖˖˖˖—-—-— Gestorben: Hr. Handelsrichter Albert Ho taedt 11.“ ez. ;⸗ 33 K.⸗O. 5. 9. 95) Aufstand der Bondelzwarthottentotten 2 afrika 1801 und R. Schanzer. 3 Uhr.: Gespesr Fhees Schaffer. L 1 (Berlin). Frl. Marieagnes von Bandemer 1 ggez. von Bethmann Hollweg. Gefecht mit Sultan Mutatembwa von 18. 7. 1895 (A. K.⸗O. 29. 9. 04) 8 65 10.

Mittwoch und folgende Tage: Große Rosinen. Fheee Schwank in einem Akt von Ludwig beee. Fere-hsene Dienstag, (Weitenhagen). 8 34 Gn 528.H. 18. 5 2 5 190 ht.

Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel Syl⸗ Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei Ausführungsbesti nueme in Ugalla gegen 10. 8. 1895 Gef c. Kamerun. Akten von Hermann Bahr. rantwortlicher Redakteur: 2 gsbestimmungen zultan Tara galla Gombero 8 efecht bei Miang (A. K.⸗O. 5. 9.92) 8 Ve ch 8 1ns Allerhöchsten Order, betreffend Stiftung einer 35 von Usenjt (A. K.⸗O. 18. 7. 96) 8 Expedition in das füdliche Hirterlan 48. 19,1892

Theater in der Aöniggrätzer Straße. vesier Schäffer. Vörher: 1. Klase⸗ Mittwoch und folgende Tage: Das Konzert. g g 8 J. V.: Weber in Berlin. 8 Kolonialdenkmünze. NR tGg en. een Oktober 1895 Ser Feen. geleitet vom Kom⸗ 18902

uka von Kyamtura (A. agnieführer Ramsay (A. §. Deutsch 172 4. 93 v (A. K.⸗O. Kamerun

Deutsch Ostafrika 1903

Hpn M 88 665 7 2 gegen Wawundi⸗Wassige 9. 7. 1905

25

702 Windst. wolkenl. 21. 0 769 g s 7702 Windst. swolkenl. 21. 90. Temperatur (0) 24,1 20,3 15,6 105 58 18 Denkmünze aufzubewahren. Bege un en (a

Donawitz verunglückten infolge einer Kesselexplosion zwei Arbeiter tödlich, während zwei Arbeiter schwer verletzt

wurden. Wil na

V Graz, 13. Juli. (W. T. B.) In ei Hüttenwerk in 3 ckt 15 4 767 8 wi 2ee Kessetezploston, See Wüe 8s Rel. Fchtg. ½%) 25. Z0 5890 080 1„ b. 8 Verbleib beim Tode. Nach dem Ableben des In⸗ 2* Gefecht 1e üenf (. K.Z 2 27 V I

68,2 Windst. heiter

. . M ——

veen FPeandee 2 5 S8.e eieers IZch bese Mittwoch und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ nstspi ttr. 5 ; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. G estimme zur Ausfüh d 8. 1

ustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, (Direktion: Kr Sönfeld. g rp Sti hrung der Urkunde, betreffend di K.⸗O. 18. 7. 96 veutse 4. stspielh Thaliatheater. (Direktion Kren und Schönseld.) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ iftung einer Kolonialdenkmünze, das Na chstehende: ff e 36 Krieg gegen Suültan Lukonge von Ost⸗ November Militärische Unternehmungen des Gou⸗ 1891/94

furter. Abends 8t Uhr: Ein Königreich m. b. H. In Dienstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse 1 1) Als militäri 8 Lesstngtheater. Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: drei Akten von Franz Wagenhoff. wit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . militärische Unternebmungen im Sinne der Stiftungs⸗ 37 Gentens e. A&½ O. 6 aAments memerun in den Jahren 1891, 1892 A. K.⸗O. 6. 11. 1895 1893, 1894 6

; t a. 3 elten die in der Anlage aufgeführte Se er Direktion: Fritz Lehner m. b. H. 1 Zehn Beilagen A ) Das Reichskolonialamt, das Reichsmarineamt, das Auswärtige 38 G98ch- 59 (A K.O. 18. 7.96) 13. 11 Keseg ges die Bakoko (A. K.O. März und 8 öt bei L K.⸗O. 18. 7. 96 . 11. 1895 April 1895

Egon Ja mt, das Reichspostamt und der Militäri ilitärinspekteur Ueberfall an den Gonga⸗B in 5 Gef ie Mwe 28 onga⸗Bergen in 26. 10. 1895 8 efecht gegen die Mwelles und Wutes 15. 9. 1895 V V

Die Vergnügungsreise. Posse 1 . von Jean Gilbert. .“ B Aus 3 Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen. (iinschließlich Börsen⸗Beilage). (1606 8) Krankenpflege reichen dem Reichskanzler Reichskokoniokamf, sar üge⸗ U ie sandani (A K.⸗O 12. 2. 92) (A. K.⸗O. 21. 9. 05)

mit Gesang und Tanz. vapfenne dece zean .“ 8 ieg rner Den waün⸗ berechtigten Personen ihres Ceschastegeraumn 49 V Geö es wit den Waruri (A. K.⸗O. Erpedition gegen die Jaundes (A. K.⸗O. 16. 12. 1895 zeichneten Personen S ühnai⸗ Zahl der unter 4 näher be. 41 Expedition2 Deutsch dis 1. 1898 ts ersichtlich zu machen. V xpedition Barungi⸗Irangi⸗Ufiomi⸗ Juli bi Ostafrika Expedition gegen die Jaundes (A. K.⸗O. 7.2. bis 27.2. 14. 4. 98) 1828.2e 8 4. 3. 18968

Turu (A. K.⸗O. 30. 9. 97) p —1896