1912 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

steigerungserlös in Sachen des Steinsetzmeisters Friedrich Reckling in Wanzleben und der Firma h. Biener & M. Chusid in Magdeburg gegen die itwe Louise Rosenburg in Magdeburg bei der Königl. Regierungshauptkasse in Magdeburg hinter⸗ leaten 9 (Aktenzeichen: R. Nr. 2260 Mand. B. A. Nr. 239), b. die vom Gerichtsvollzieher Hecht am 15. Juni 1912 in Sachen der Parteien bei der Königl. Regierungshauptkasse in Magdeburg hinter⸗ legten 39,60 (Hinterlegungsstelle D. 15/5. Mand. B. A. Nr. 331), 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Ürteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer Nr. 100, auf den 11. September 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 1. Juli 1912. Müller, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abteilung 6.

[37329] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Benzin Weil, Manufakturwaren⸗ geschäft in Merzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt von Ponickau, Merzig, klagt gegen die Eheleute Friedrich Wege, Hüttenarbeiter und Musiker, früher in Völklingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Forderungen für Warenlieferungen in Höhe von 137,80 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigten den Betrag von 137,80 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Merzig auf den 2. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Merzig, den 9. Juli 1912.

uchs, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37331] Magdeburg, den 1. Juli 1912. An die Erben des Ernst Gottlob Mauz.

Der Erblasser Ernst Gottlob Mauz, Bauwerk⸗ meister und Wasserbautechniker, geboren am 5. No⸗ vember 1880 in Nellingen, Oberamt Eßlingen in Württemberg, war seit dem 16. Oktober 1911 bei uns auf sein Leben mit 10 000,—, in Worten Zehntausend Mark, versichert. Er starb am 9. Juni 1912 in Nellingen. Nach seinem Tode haben wir erfahren, daß er bei Schließung des Versicherungs⸗ vertrages ihm bekannte Umstände verschwiegen hat, die für die Uebernahme der Gefahr erheblich waren, und daß er über solche Umstände falsche Angaben gemacht hat. Infolgedessen treten wir hierdurch auf Grund der §§ 16 ff. des Reichsgesetzes über den Versicherungsvertrag und auf Grund des § 7 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen von dem Ver⸗ sicherungsvertrage zurück und verweigern die Aus⸗ zahlung der Versicherungssumme.

Magdeburger bbee Ghüelscheft

Linde. chter.

8 Beschluß.

Die öffentliche Zustellung der Erklärung der 8 Magdeburger Lebensversicherungsgesellschaft in Magde⸗ burg vom 1. Juli 1912 an die unbekannten Erben des am 9. Juni 1912 in Nellingen verstorbenen Bauwerkmeisters und Wasserbautechnikers Mauz wird gemaß § 132 Bürgerlichen Gesetzbuchs bewilligt.

e den 2. Juli 1912.

8 önigliches Amtsgericht.

Mildner.

[37330] Beschluß.

Auf Antrag der Ehefrau Minna Thomsen, geb. Schwarz, zu Dahmsdorf, wird gemäß B G.⸗B. § 1391, Z.⸗P.⸗O. §§ 940, 942 angeordnet, daß für die Antragstellerin eine Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von 20 000 zur Sicherung ihres Anspruches auf Rückzahlung dieser Summe aus⸗ gegebenen Darlehn gegen ihren Ehemann, Landmann Ernst Thomsen, z. Zt. in Hamburg, auf dem nach dem Grundbuche ihm gehörigen im Grundbuche von Neuhof Band I Blatt 5 verzeichneten Grund⸗ stücke einzutragen ist. Die Antragstellerin hat durch eidesstattliche Versicherung von heute glaubhaft ge⸗ macht, daß sie ihrem Mann 20 000 in ihrer Ehe bar dargeliehen hat und der EChemann im Be⸗ griffe steht, sein einziges größeres Vermögensstück, das bezeichnete Grundstück zu veräußern, ohne ihr Sicherheit zu geben, obwohl er, wie sie durch Vor⸗ legung seines Briefes vom 5. ds. Mts. glaubhaft gemacht hat, sie verlassen hat. Der Antragstellerin wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt, binnen deren der Gegner zur mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit dieser 8 vor das Gericht der Hauptsache zu laden ist. as Grundbbuchamt e Eintragung der Sicherungshypothek zu er⸗ uchen.

Reinfeld, den 10. Juli 1912.

1 Königliches Amtsgericht.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den

Landmann Ernst Thomsen, z. Zt. in Hamburg,

wird vorstehender Beschluß bekannt gemacht. Reinfeld i. Holst., den 12. Juli 1912.

Der Ferichtsesnr. des Amtsgerichts.

artens.

5 · ꝗAꝗ̊QAᷓs— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[36838] 8 Domänenverpachtung.

Die Domäne Wierschutzin im Kreise Lauenburg i. Pomm., 48 km von der Stadt Lauenburg i. Pomm. und 3,5 km von der Station Prüssau sowie ca. 5 km von der Station Lüblow der Kleinbahn Neustadt i. Westpr. Cbottschow Garzigar entfernt, soll Mon⸗ tag, den 5. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1913 bis 1. Juli 1931 meistbietend verpachtet werden.

Größe 419,15 ha.

Grundsteuerreinertrag = 4186 ℳ. Erforderliches Vermögen = 114 000 ℳ. Bisheriger Pachtzins 13 107

(einschließlich? keliorationszinsen).

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Köslin, den 8. Juli 1912. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten. Dr. Günther. 3

papieren.

[37296] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Fericben der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891 betreffkend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wird am 3. August d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76 I, hierselbst, die Auslosung von 3 ½ % igen Rentenbriefen Lit. F bis K unter Zuziehung der von der Provinzialvertretung ge⸗ wählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.

Berlin, den 10. Juli 1912. .

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[36956] Auslosung der Anleihe der Handelskammer zu Leipzig. Von unserer 4 %igen Anleihe sind in diesem Jahre bei der notariell vollzogenen Auslosung die

Nummern 42 179 537 587 640 650 701 726 789, und von unserer 3 ½ % igen Anleihe die Nummern 20 und 473

gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu ge⸗ hörigen Zinsleiste und Zinsscheine bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit Anstalt zu Leipzig am 31. Dezember 1912 in Empfang zu nehmen.

Leipzig, am 10. Juli 1912. maean

Die Handelskammer.

Schmidt, Dr. jur. Wendtland,

Vorsitzender. Syndikus. [37295] . L“ Königlich Rumänisches Finanzministerium.

Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. 1. Bekanntmachung. .“

In Gemäßheit der im „Moniteur Officiel“ Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am 1. August 1912 n. St., Vm. 10 Uhr, im in einem zu diesem Zwecke be⸗

onders hergerichteten Saale die folgenden Ver⸗ losungen stattfinden:

1) Die 32 Verlosung der Obligationen der 4 % Rumänischen amortisierbaren Rente von 1896 Anleihe von 90 Millionen Franck.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gefamtnennbetrage von 705 500 Francs gezogen, und zwar:

35 Obligationen zu 5000 Francs = 175 000 84 2500 210 000 214 214 000

500 106 500

575 Obligationen zusammen Francs 705 500.

2) Die 28. Verlosung der Obligationen der 4 % Rumänischen amortisierbaren Rente von 1898 Anleihe von 180 Millionen Francs.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 629 000 Franes gezogen, und zwar:

22 Obligationen zu 5000 Francs = 110 000 E““ 187 500

1000 9 188 000

56500 = 1243 500

572 Obligationen zusammen Francs 629 000.

Es steht dem Publikum frei, den Verlosungen bei⸗ zuwohnen. 8

Der Finanzminister.

[37285]

Vom Reichsrat und der Reichsduma genehmigtes, am 5. Juni 1912 bestätigtes

ese tz,

betreffend die Festsetzung des Budgets über die Einnahmen und Ausgaben des Russischen

für das Rechnungsjahr 1912.

II

III. Es hat die Rückzahlung der 5 % Anleihen V. Emission v. J. 1854 und VI. Emission v. J. 1855 stattzufinden auf Grund folgender Bestimmungen:

1) Stücke, für welche im Staatsschuldbuch keine Bestimmungen eingetragen sind, wonach dieselben unübertragbar und unangreifbar sind, werden zur Rückzahlung al pari gekündigt auf den Tag, den der Finanzminister bestimmen wird, indem er ihn mindestens drei Monate vorher zur allgemeinen Kenntnis bringt. Mit diesem Tage hört der Zinslauf der Obligationen auf.

2) Stücke, für welche im Staatsschuldbuch Be⸗ stimmungen eingetragen sind, welche weder abgeändert noch aufgehoben werden können und durch welche die ewige Unübertragbarkeit und Unangreifbarkeit des Kapitals dieser Stücke festgesetzt wird, werden in 5 %ige Ewige Depots umgewandelt.

3) Stücke, für welche im Staatsschuldbuch Be⸗ stimmungen eingetragen sind, die die zeitweilige Unüber⸗ tragbarkeit und Unangreifbarkeit des Kapitals dieser Stücke festsetzen, werden nach Ablauf der Dauer dieser Bestimmungen bar zurückgezahlt, und zwar an dem ersten Zinsfälligkeitstage, welcher dem für die Unübertragbarkeit und Unangreifbarkeit festgesetzten Endtermin folgt. Mit demselben Tage hört der Zinslauf dieser Stücke auf.

4) Der in §§ 1 und 3 vorgesehene Rückzahlungs⸗ modus ist auch anwendbar auf diejenigen Stücke mit unübertragbarem und unangreifbarem Kapital, deren Inhabern die Befugnis zusteht, diese Bestimmungen abzuändern oder aufzuheben, und die, von dieser Be⸗ fugnis Gebrauch machend, die Unübertragbarkeit und Unangreifbarkeit ihrer Stücke aufheben oder, wenn sie bis dahin auf immer festgesetzt war, sie auf eine bestimmte Zeit begrenzen.

Präsident des Reichsrats:

M. Akimoff. [37286]

Kaiserlich Russisches Finanzministerium. Amtliche Kundmachung, betreffend die Bestimmungen und Fevingungen 8 für die Rückzahlung der 5 % Anleihen V. Emission v. J. 1854 und VI. Emission v. J. 1855. In Gemäßheit des Artikels III des vom Reichsrat

und der Reichsduma genehmigten und am 5. Juni 1912 Allerhöchst bestätigten Gesetzes, betr ffend die Frstsezung des Budgets über die Einnahmen und

uegaben des Russischen Reiches für das Rechnungs⸗

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

4 % igen und der 3 ½ % igen

jahr 1912, bringt der Finanzminister folgendes zur allgemeinen Kenntnis:

Die Stücke der 5 % Anleihe V. Emission v. J.

1854 im Nominalbetrage von Rbl. 24 357 000,—

und diejenigen der 5 % Anleihe VI. Emission v. J. 1855 im Nominalbetrage von Rbl. 253 500,—

werden hierdurch zur Rückzahlung gekündigt auf Grund folgender Bedingungen:

1. Stücke, für welche im Staatsschuldbuch keine Bestimmungen eingetragen sind, wonach dieselben unübertragbar und unangreifbar sind,

werden zur Rückzahlung al pari auf den

1./1 à. Oktober 1912 gekündigt.

Der Zinslauf dieser Obligationen hört mit dem 1./14. Oktober 1912 auf und die Obligationen werden von diesem Tage an zum Nominalbetrage eingelöst.

ie Rückzahlung al pari der genannten Obli⸗ gationen wird stattfinden

a. für die Besitzer von Stücken, die mit Coupons⸗

bogen ausgegeben sind: der Kaiserlich Russi⸗

an allen Kassen schen Staatsbank,

b. für die Besitzer von Stücken ohne Coupons, deren Zinsen in St. Petersburg bei der Reichs⸗ zur Auszahlung ge⸗ angen:

an den Kassen der Kaiserlich Russischen Staatsbank in St. Petersburg,

c. für die Besitzer aller anderen Stücke ohne

Coupons: an den Kassen der Staatsrenteien, die mit dem Zinsendienst beauftragt sind.

Die zur Rückzahlung vorgestellten Stücke, die mit Couponsbogen ausgegeben sind, müssen mit allen Coupons, angefangen von dem am 1. April 1913 fälligen Coupon, versehen sein; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Rückzahlungsbetrage in Abzug gebracht.

II. Stücke, für welche im Staatsschuldbuch Be⸗ stimmungen eingetragen sind, welche weder abgeändert noch aufgehoben werden können und durch welche die ewige Unübertragbarkeit und Unangreifbarkeit des Kapitals dieser Stücke festgesetzt wird, werden durch

die Reichsschuldentilgungskommission in 5 % Ewige

Depots umgewandelt.

III. Stücke, für welche im Staatsschuldbuch Be⸗ stimmungen eingetragen sind, die die zeitweilige Un⸗ übertragbarkeit und Unangreifbarkeit des Kapitals dieser Stücke festsetzen, werden nach Ablauf der Dauer dieser Bestimmungen zurückgezahlt. An dem erften Zinsfälligkeitstage, welcher dem für die Un⸗ übertragbarkeit und Unangreifbarkeit festgesetzten Endtermin folgt, wird das Kapital an den mit dem Zinsendienst beauftragten Kassen bar zurückgezahlt.

IV. Die Besitzer von Stücken mit unübertrag⸗ barem und unangreifbarem Kapital, die auf Grund der in dem Staatsschuldbuch vorgenommenen Ein⸗ tragungen die Befugnis haben, diese Bestimmungen abzuändern oder aufzuheben, haben das Recht, der Reichsschuldentilgunge kommission zu erklären, daß sie diese Bestimmung aufheben oder einen Endtermin für die Unübertragbarkeit und Unangreifbarkeit fest⸗ setzen wollen. In Gemäßheit dieser Erklärung werden die in ihrem Besitze befindlichen Stücke wie in Absatz I und III dieser Bekanntmachung vor⸗ gesehen zurückgezahlt werden.

Der Finanzminister: Staatssekretär W. Kokowtzoff.

[611 Tilgung der Obligationenanleihen der Stadt Danzig.

Behufs planmäßiger Tilgung für 1912 sind

I. am 14. März d. J. ausgelost: a. von der Anleihe 1882.

1) 7 Stück Buchstabe A zu 2000 Nr. 12 16 101 172 208 252 440.

2) 4 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 101 173 351 422.

3) 1 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 66.

4) 5 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 52 274 485 912 1201.

b. von der Anleihe 1904, II. Ausgabe:

1) 7 Stück Buchstabe à zu 5000 Nr. 2674 2706 2765 2872 2901 2947 2966.

2) 24 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 3076 3328 3595 3764 3805 3859 4032 4087 4111 4334 4538 4561 4595 4690 4726 4751 4774 4800 4930 4931 4962 5193 5366 5414

3) 36 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 5501 5531 5581 5611 5656 5821 5851 5884 6149 6272 6316 6368 6394 6616 6650 6665 6713 6734 6778 6816 6841 6971 7006 7038 7064 7088 7101 7102 7126 7193 7239 7240 7283 7447 7468 7488.

4) 41 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 7501 7528 7563 7634 7785 7836 7894 7900 7986 8037 8076 8102 8156 8213 8223 8257 8286 8298 8313 8343 8533 8579 8660 8721 8774 8815 8867 8930 9003 9116 9189 9237 9268 9383 9440, 9510 9597 9673 9886 9930 9968.

c. von der Anleihe 1904, III. Ansgabe.

15 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 10002 10033 10053 10082 10113 10134 10172 10198 10200 10225 10272 10317 10519 10618 10723.

d. von der Anleihe 1909.

1) 4 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 34 146 244 264.

2) 25 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 1 97 104 302 563 624 740 814 902 973 1022 1087 1131 1157 1207 1238 1300 1323 1377 1435 1477 1500 1540 1541 1600.

3) 22 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 19 71 100 126 133 196 227 244 327 379 425 463 464 536 579 591 648 663 749 982 1156 1338.

4) 23 Stück Buchstabe D. zu 200 Nr. 24 72 168 200 250 319 426 550 622 701 757 816 853 885 918 1000 1041 1125 1190 1338 1383 1446 1479.

e. von der Anleihe 1911.

1) 8 Stück Buchstabe zu 5000 Nr. 13 47 116 227 323 417 517 536.

2) 10 Stück Buchstabe E zu 2000 Nr. 17 18 126 201 308 422 448 535 553 727.

3) 18 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 11 78 114 237 323 447 533 601 659 721 824 924 1034 1074 1136 1167 1249 1276.

4) 17 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 20

3 64 135 212 325 326 458 529 656 716 815 924 965 1017 1101 1300.

II. Angekauft. a. Von der Anleihe 1882.

1) 4 Stück Buchstabe A zu 2000 Nr. 104 327 357 367.

2) 10 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 55 56 79 109 119 122 267 296 324 492.

3) 63 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 18

268 274 275 276 388 394 396 532 533 618 621 694 697 700 728 738 739 771 772 773 789 791 928 967, 975 1055 1057 1060 1061 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1078

1079 1080 1081 1082 1083 1084 1096 1133 1170 1274 1294 1336 1396 1402 1410 1415 1416 1420 1421 1493 1494 1497.

4) 69 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 163 216 217 240 440 464 521 523 525 526 527 529

530 532 589 592 785 786 787 819 820 821 823

824 825 827 828 848 861 887 888 920 921 983

1075 1155 1250 1370 1381 1417 1418 1419 143 1507 1509 1512 1513 1539 1547 1564 1565 165 1659 1661 1673 1683 1684 1799 1800 1819 1820 1821 1827 1834 1855 1863 1876 1882 1936.

v. Von der Anleihe 1904, I. Ausgabe.

1) 16 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 70 71 155 370 371 442 443 444 528 642 643 655 656 657 658 742.

2) 2 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 875 876.

3) 12 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 1302 1503 1628 1629 1677 1730 1749 1754 1954 1997 2020 2021.

4) 20 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 2104 2255 2257 2408 2409 2410 2411 2412 2413 2414 b 2416 2417 2455 2509 2510 2519 2520 2521 2576.

c. Von der Anleihe 190 4, II. Ausgabe.

20 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 3454 3455 3456 3457 3458 3459 3460 3461 3462 3463 3465 3466 3467 3468 3469 3532 3533 3534

536.

Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1912 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit diesem Tage aufhört.

ie Einlösung der gekündigten Stücke zum Nenn⸗ betrage erfolgt außer bei der Kämmereikasse in Danzig auch bei den nachstehenden Zahlstellen, und zwar: A. Für die Anleihe 1882 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., B. für die Auleihen 1904, I. III. Ausgabe und 1909. a. In Berlin

1) bei der Königlichen Seehandlung (Preußi⸗

sche Staatsbank),

2) bei der Bauk für Handel und Industrie,

3) bei der Nationalbank für Deutschland.

b. in Hamburg 1) bei L. Behrens & Söhne, 2) bei der Vereinsbank in Hamburg, c. in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, d. in Danzig

1) bei der Danziger Privat Aktien⸗Bank,

2) bei Meyer & Gelhorn, 8

3) bei der Norddeutschen Creditanstalt,

4) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz

Westpreußen, 5) bei der Ostbank für Handel & Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig, 1“ C. für die Anleihe 1911 a. In Berlin 1) bei der Deutschen Bank, 2) bei der Preußischen Central⸗Genossen⸗ schafts⸗Kasse, b. in Posen 1) bei der Daunziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Filiale Posen, 2) bei der Norddeutschen Creditanstalt, c. in Danzig bei denselben Zahlstellen wie unter B. d.

Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1913 und folgende Termine sowie die Erneuerungsscheine einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der Betrag des⸗ selben von der Kapitalssumme gekürzt.

Von den in früheren Jahren ausgelosten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung gelangt:

Anleihe 1882.

Buchstabe D Nr. 1588 zu 200 ℳ. 8

Anleihe 1904 I1I1.

Buchstabe B Nr. 3824 4020 4/¹13 4584 4745 5038 5140 zu 1000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 5564 5728 6521 6725 zu 500 ℳ.

Buchstabe D Nr. 7733 7863 8555 9093 9290 9392 zu 200 ℳ.

Anleihe 1909.

Buchstabe A Nr. 200 zu 5000

Buchstabe B Nr. 297 548 586 1069 1483 zu 1000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 180 262 649 1209 zu 500 ℳ.

Buchstabe D Nr. 450 842 843 1007 1466 200 ℳ.

Danzig, den 22. März 1912.

Der Magistrat.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. dem Aufsichtsrat

schieden ist. Emmerich, 11. Juli 1912.

Emmericher Creditbank A. G.

Schilbach. Swertz.

[37659]

Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 6 und 7 der Gesellschaftsstatuten zu der am Freitag, den 9. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden B4. ordentlichen General⸗ versammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft in Kaufbeuren eingeladen. 1

Tagesordnung: 1) FBesteserte. des Vorstands und Aufsichts⸗

rats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz pro 1911 un deren Ergebnis.

8

3) Erteilung der Entlastung an die Verwaltungs⸗

organe. Kaufbeuren, den 13. Juli 1912.

Vereinigte Kunstanstalten Alktiengesellschaft.

Der Vorstand. Oscar Espermüller.

unserer Gesellschaft ausge⸗

[37289] 8 n. 11“ [3735727

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdur bekannt, daß Herr Rudolf Graf von Rex, Kgl. Sächsischer Gesandter und bevollm. Minister zu Wien in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Berlin, den 8. Juli 1912. 8 1 Der Vorstand der

Niederlausitzer Kohlenwerke. 1

Gabelmann.

[37264] Bekanntmachung.

Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, die stattfinden soll am Sonnabend, den 27. Juli ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause Ruyter zu Empel laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

folgenden Herren besteht

Vorsitzender,

Wir machen hierdurch 1 sichtsrat unserer Gesellschaft seit der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 10. Juli 1912 aus

B. Lore

bekannt, daß

der Auf⸗

irektor Bernh. Fischer, Dresden, Vo der, Rentner Hugo Schreiter, Chemnitz, sererenhe.

Rentner W. Albert Haupt, Chemnitz,

Kommerzienrat Joh. Winklhofer, München,

Bankdirektor Carl Degenhardt, Chemnitz. Chemnitz, den 12. Juli 1912. Die Direktion der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl). 1 Fr. Ruppert.

[37292] Den werke

1) Beschlußfassung, ob und epentl. welche Organe der Gesellschaft oder welche andere Personen für die Folgen der eingetretenen Liquidation der Gesellschaft haftbar gemacht werden sollen.

2) Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen gemäß § 303 des H.⸗G.⸗B. an eine zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die den Betrieb des Werkes fortsetzen wird.

3) Erteilung der formell erforderlichen

daß der Liquidator im Falle der Veräußerung des Vermögens der alten Gesellschaft an die neue Gesellschaft (siehe zu 2) als Selbst⸗ kontrahent auftreten darf.

Der Aufsichtsrat der Actien⸗Gesellschaft

Prinz Leopold in Liquidation zu Empel.

Not. Im Kcla an vorstehende Generalver⸗

sammlung soll die ründung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgen, die den Betrieb des Werkes fortsetzen wird.

mit bekannt gegeben in Wiesbaden abgeh

des Aktienkapitals zu geben sind.

mittelt.

Aktien-Gesellschaft

erbitten,

erren Aktionären der Schmiedeberger Ton⸗ kt.⸗Ges. vorm. G. R. Frohne, welche wir durch Brief nicht zu erreichen vermögen, wird hier⸗ daß in der am 8. Juli d. . altenen Aufsichtsratssitzung ein⸗ stimmig beschlossen wurde, von den Aktionären eine sofortige Zuzahlung von 30 % (fünfzig Prozent) Akk 1 worüber rechts⸗ verbindliche Erklärungen bis zum 10. August cr. an den unterzeichneten Geschäftsführer abzu⸗

Die Gründe hierfür werden nach Ausweis des Aktienbesitzes von der Verwaltung brieflich über⸗

Schmiedeberger Tonwerke

vorm. G. R. Frohne.

ũ W. Gieche.

[37266] Bilanz am 31. März 1912.

2. 3. Summe Zugang Abgang

1. Bestand am 1. April 1911

4. Ab⸗ schreibungen

5. Bestand am 31. März

Hedwigshütte: 1 V 2. Grundstück. .. 157 000 157 000 b. Gebäude und Anlagen.. 100 100,— c. Maschinen 100 100

Preßkohlenfabrik: 684 758 915 979 44

a. Grundstück b. Gebäude und Anlagen 443 100 448 843 56 168 000 181 451 96

c. Maschinen Ziegeleigrundstück Stolzenhagen: 1

8 . 109 800 109 800— 97 000 97 000

a. Grundstͤikk ... b. Beamtenwohnhäuser.. Unterhof Grabow a. O.: a. Grundstück 287 590 287 590 b. Gebäude und Anlagen.. 74 500 75 515 18 13 000 13 000 100 100 100 100

c. Maschinen ... Kohlenhofanlagen (Pachtgrundstücke): 15 900 15 900 25 000 25 000

Stettin 415 900 415 900

231 220 5 743 13 451

Dberhof Berlin Hof Lohmühlenstraße.. Verwaltungsgebäude Königstor 2.. Grundstück Boxhagen⸗Rummelsburg: Grundstück 373 908,30 Inventar

Seedampfer. Schleppdampfer „Prima“ Eiserne Prähme Mobilien: Stettin do. Berlin Kohlenhofutensilien Stettik... 100— do. Berlikn.. 100 S Automobil, Pferde, Wagen u. Geschirre: Stettin 23 000

Pferde, Wagen u. Geschirre: Berlin 2 900 Ktokorr.⸗Debitoren: Stettin⸗Berlin, darunter 1 059 213,57. ruugen an die Tochtergesellschaften Warenvorräte: Stettin⸗Berlin.. Kassenbestand: 1 Wechselbestand: Effektenbestand: Betriebsmaterialien: do. .. Beteiligungen bei den Tochtergesell⸗ schaften und anderen Darlehnskonto für dauernde Anlagen der Tochtergesellschaften Bürgschaften (Aval) 109 800,—

2

463 908

1 310 000 33 580 95 33 580 10 000

100

100 100 100

463 908 30

1 310 000

10 000 100 100,—

EI

15

2₰

415 000 159 000

109 800,— 94 500—

287 590 70 000 11 500

1ln!

454 900

1 219 000 31 000

8 000 100

100

100

100

27 000 1 700

EIIEEH

4 090 768 922 188 30 858

6 252¼

54 232

59 437

1 140 983 2 888 8

Aktienkapital

Gesetzlicher Reservefonds Betriebserweiterungs⸗ und Delkrederefonds Hypotheken:

1) Hedwigshütte r. O.⸗U.

2) Unterhof Grabow a. O

3) Gotzlow / Stolzenhagen

4) Verwaltungsgebäude Königstor 2: 2. amortisierbar

Amortisationsfonds 24 825,02

203 102

13 589 203,61

275 174,98 b. nicht amortisierbar

5) Boxhagen⸗Rummelsburg...

345 174 95 000

Dividendenkonto: nicht abgehobene Dividenden aus 1908/09 und 1910/11.. Kontokorrentkreditoren: Stettin⸗Berlin.. Unterstützungskonto Beamtenfürsorgekonto + 4 % Zinsen p. a. + Zuwendung

200 000

8 000 17 000

lußversicherungskonto alonsteuerreservekonto + Zugang Bürgschaften (Avaa) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1910/11 Reingewinn pro 191112..

109 800

20 000 10 000

1 354 174/98

42 986

390 587 50

6 000 000 —- 2 721 163 30 100 000—

1 930—

2 693 351 01 5 000 225 000 25 000 30 000

433 584 32

Stettin, im Juni 1912.

Hedwigshütte Aunthracit⸗,

James Stevenson Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Stevenson. Müller.

12 589 205 61

Kohlen⸗ und Kokeswerke

1 Gewinnsaldo:

Verlust.

—ÿ—ÿℳꝛꝛxx:-o-ͦ-—ͦ-o--ᷓ8-----ů—-——.—-—

361 996 23 Saldo des Generalbetriebs⸗ 5 344 17 000 10 000

203 102 63 7 75 2

Handlungsunkostenkonto:

Verwaltungskosten und Steuern, Stettin.. Konto Dubio:

Abschreibung zweifelhafter Forderungen, Stettin Beamtenfürsorgekonto:

Zuwendug Talonsteuerreservekonto:

Rückstellung Abschreibungen:

laut nachstehender Spezifikation

Vortrag aus 1910/11 Reingewinn pro 1911/12..

.ℳ 42 996,82 390 587,50

433 584 32

Gewinn.

342₰ 42 996 82

Vortrag aus 1910/11

kontos: einschließlich der Ergebnisse

unserer Bteiligungen. 988 030 93

4 % Dividende von 6 000 000,—

1 031 027/75 Gewinnverteilung.

155T027 75

Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat 20 % von 150 587,50

2 % Superdividende von 6 000 000,—

Vortrag auf neue Rechnung

Stettin, im Juni 1912.

1“

edwigshütte Anthraecit James Stevenson Aktien⸗Gesellschaft.

1“ 390 117,50

Kohlen⸗ und Kokeswerke

Der Vorstand.

Stevenson.

Müller.

Zusammenstellung der Aktiva und Passiva der

Hedwigshütte A.⸗G. und deren Tochtergesellschaften

am 31. März 1912.

1. Bestand am 1. April 1911

pro 1911/12

2. 3

3 5 Zugang Summe

Bestand am der Spalten schreibungen 31. März 1 u. 2 pro 1911/12 1912

WW1 Eu“

4. Ab⸗

2 282 956 1 790 752 1 412 583 1 409 950

108 250

1) Grundstücke

8 Gebäude und Anlagen..

3) Lösch⸗ u. Ladebrücken u. Maschinen

4) See⸗ und Flußtfahrenge 1“

5) Automobile, Pferde, Wagen und Geschirre

6) Mobilien und Utensilien

9 Betriebsmaterialien

8) Kassenbestand

9) Wechselbestand..

10) Kautionseffekten

11) Debitoren....

12) Warenvorräte

13) Beteiligungen in England..

124 429/79

736 697 70 3 019 654 33 1 282 39 3 018 371 94 255 423 69 2 046 175 69 108 591 74] 1 937 583 95 106 890 32] 1 519 473 322 174 266 15 1 345 207 17

61 795 1 471 745 114 379 95]1 357 365 /05

67 861 211 176 111/21 28 885 79 147 225 42 192 591/79 37 858 01 ꝙ154 733/78

““ 1 108 954 41 67 400 69

25 176 55 100 465 85 4 494 632 94 2 020 686 33 40 983 30

14) Bürgschaften (Aval) 216 900,—

zu 5: darunter 4 Automo

Passiva.

1) Aktienkapital

3 Reservefondskonti

3) Hypotheken

4) Beamtenfürsorgekonto

5) Talonsteuerreservekonto

6) Flußversicherungskonto

7) ÜUnterstützungskonto

8) Dividendenkonto

9) Kreditoren

10) Bürgschaften (Aval)

11) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1910/11 Reingewinn pro 1911/12

zu 4: darunter 3 Sen 3 Schleppdampfer, 20 Flußfahrzeuge. ile, 153 Pferde, 237 Wagen.

465 264 03/14 818 787 38

V

6 000 000

2 844 163 30 1 979 019 9

225 000

30 000

25 000

5 000

1 930

3 275 089

42 996,82

. 390 587,50 1433 584 32

14 818 787 38

[37267] fjedwigshütte Anthrarit-, Kohlen- und Kokeswerhke James Stevenson Ahtien-

gesellschaft zu Stettin.

Die Dividendenscheine unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1911/12 werden mit 60,— pro Aktie bei

der Kasse der Gesellschaft in Stettin,

dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin,

dem Bankhaus von der Heydt & Co., Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, der Bergisch Märkischen Bank, Bonn, und der Lloyds Bank Limited, Neweastle⸗ on⸗Tyne, eingelöst. Stettin, den 12. Juli 1912. Der Vorstand. Stevenson. Müller.

[37265] Aktiva. Bilanz am 1. April 1912. Passiva.

Kassabestand 2 892 70 Postscheckkontobestand 2 353 55 Wechselbestand 56 50 Inventarienkonto 888 Gründungskonto 4 200— Gebäudekonto 43 000 Avalakzeptkonto 12 000 Rohtabake 56 707 34 Halbfabrikate 4 430 28 Fertige Fabrikate 41 652 51 Ausstattungen 5 457 62 Debitoren 192 936 ,37

366 574 87

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

170 000— 2 000— 12 000,— 1500— 400—

86 671 82 10 387 25 65 615 80

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Avalakzeptkonto Zinsenkonto Elektrische Beleuchtung Bankkonto Zollkonto Kreditoren. Reingewinn Saldo p. 1910/11 314,50

Reingewinn p. 1911/12 17 685,50 18

366 574 87 Kredit.

An Gewinn Gewinnverteilung: Reservefonds.. 4 % Dividende auf 170 000,— Aktienkapital 15 % Tantieme. 2 % Superdividende Aktienkapital.. Spezialreservefonds. Weitere Abschreibung auf Gründungs⸗ ö111111“““ Vortrag auf neue Rechnuug

1 000 6 800 1 530 3 000

2 000 . 270

18 000

„In den Aufsichtsrat wurden auf die Zeit vom 1. Herr Rittergutsbesitzer Wladislaus von Koscielski auf Schloß Miloslaw zum Vorsitzenden, zu Posen zum Stellvertreter und Herr Direktor

anwalt Dr. v. Dziembowski zu Posen. Miloslaw, den 11. Juli 1912.

3 400 —-

J. Smodlibowski Act. Der Vorstand. J. Smodllib owski.

18 000 1 Per Gewinn 18 000

18000 8 1914 gewählt: Herr Rechts⸗ Kazimierz Hacia

ril 1912 bis 31. Mär

Ges.