Die Generalvers *7 der Aetens⸗jenschaßt Herculesbrauerei zu ssel vom 10. Mai 1912 und der Hessischen Actien⸗Bierbrauerei „Cassel“ zu Cassel vom gleichen Tage haben die Fusion der beiden Gesellschaften beschlossen, dergestalt, daß die Hessische Actien⸗Bierbrauerei „Cassel“ ihr Ver⸗ mögen als Ganzes ohne Liquidation an die Actien⸗ gesellschaft Herculesbrauerei überträgt. Gleichzeitig ssi beschlossen worden, die Firma der letzteren zu ändern in Hessische und Herkules⸗Bierbrauerei tiengesellschaft“.
Gemäß den Bestimmungen des Fusionsvertrags haben wir für je nom. ℳ 1500,— Aktien der Hessischen Actien⸗Bierbrauerei „Cassel“ mit Divi⸗
ndenscheinen für das Geschäftsjahr 1911/12 und die
lgenden Jahre sowie Erneuerungsschein je nom. ℳ 1000,— neue Aktien unserer Gesellschaft mit
ivid für das Geschäftsjahr 1911/12 und die folgenden Jahre sowie Erneuerungsschein und eine bare Zuzahlung von ℳ 300,— zu ge⸗ währen. 8 .
Nachdem die Einträge in das Handelsregister er⸗ folgt sind, fordern wir hiermit gemäß den §§ 306, 290, 219 Absatz 2. des Handelsgesetzbuchs die Aktionäre der F Hessischen Actien⸗ Bierbrauerei „Cassel“ auf, ihre Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1911/12 und die folgenden Jahre sowie Erneuerungsschein zum Umtausch in neue, mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1911/12 und die folgenden Jahre nebst Erneuerungsschein versehene Aktien unserer
Gesellschaft in der Zeit vom 15. Juni bis 20. September ds. J. für uns gegen Quittung bei folgenden Stellen einzureichen:
in Berlin bei der Dresduer Bank,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei dem Bankhaus Wiener Levy & Co., in Cassel bei der Dresdner Bank Filiale Cassel, ei dem Kredit⸗Verein e. G. m. b. H., bei dem Bankhaus L. Pfeiffer,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,
in Hamburg bei der Dresdner Bank,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, in Reutlingen bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale Reutlingen.
Den einzureichenden Aktien ist ein doppeltes, arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis beizugeben, zu welchem Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind. 1“
Die Auszahlung der Berabfindung erfolgt bei Ein⸗ reichung der Aktien, die Ausgabe der neuen Aktien sofort nach Fertigstellung und Verstempelung.
Aktien, die nicht spätestens bis einschließlich 20. Sep⸗ tember 1912 zum Umtausch eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. b
Für den Fall, daß diejenigen Aktien, welche in nicht genügender Zahl eingereicht und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden, zusammengenommen noch Spitzen übrig lassen, werden diese Aktien den im vorstehenden Absatze bezeichneten Aktien zuge⸗
schlagen. 8
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns ausgegebenen neuen Aktien werden gemäß § 290 Absatz 3 edes Handelsgesetzbuchs verkauft und der
Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gestellt.
Cassel, den 8. Juni 1912.
Hessische und Herkules- Bierbrauerei
Aktiengesellschaft. [25852] L. Wentzell. Doornkaat.
[37356] Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien der
Motorenfabrik Oberursel Actien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung der „Motoren⸗ fabrik Oberursel Act.⸗Ges.“ vom 4. Juli 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 750 000,— durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zum Nennwert von je ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1912 ab zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem durch uns vertretenen Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden,
einen Teilbetrag von nom. ℳ 500 000,— dieser neuen Aktien den alten Aktionären zum Bezuge zum Kurse von 120 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. April 1912 a dergestalt anzu⸗ bieten, Fh auf je ℳ 3000,— alte Aktien eine neue entfällt.
Nachdem die beschlossene und durchgeführte Er⸗ böhung des Grundkapitals am 10. Juli 1912 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Homburg v. d. Höhe Petragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1) Auf je nom. ℳ 3000,— alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden,
2) das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom 18. Juli bis einschließlich 2. August ecr. in den üblichen Geschäftsstunden
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause E. Ladenburg in Frauk⸗ furt a. M., bei 8 Bankhause Straus & Co. in Karls⸗ ruhe auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses, wovon bei den genannten Stellen S zu haben sind, einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
3) Der Bezugspreis von 120 %, mithin ℳ 1200,— für jede neue Aktie von nom. ℳ 1000, ist zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. April a. c. bis zum Zahlungstage und zuzüglich Schlußschein⸗ stempel zugleich mit der Einreichung der alten Aktien bar zu bezahlen, woruͤber besondere Kassenquittung ausgestellt wird. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt bei derjenigen Stelle, bei welcher die Ein⸗ zahlung geleistet worden ist, gegen Vorlegung der Kassenquittung nach Fertigstellung der neuen Aktien.
ankfurt a. M., Karlsruhe, den 13. Juli 1912. Direction der Disconto⸗Gesellschaft 1 E. Ladenburg. Straus & Co.
8
[36509] Aktiva.
An Grundstückkonto. „ Gebäudekonto. „ Maschinenkonto..
Rübenbahnkonto. nventarkonto.. eetriebskonto:
. 89 * 8 0
„Konto pro Diverse: Debitoren Kreditoren...
Kassakonto
Produkte ℳ 20 710,— Betriebsmaterialien, 15 673,20
v.ℳ 460 728,66 „ 192 637,57
Per Aktienkonio Reservefondskontöo. Spezialreservefondskonto. Grundschuldkonto. Dividendenkonto:
Nicht eingelöste Dividenden⸗ . Gewin.. 1u“
480 000 120 000 88 451 40 000
8810. 216 111
ihre Akrien mit
An Abschreibung: Gebäudekonto. Maschinenkonto.
Rübenbahnkonto. Inventarkonto..
„ Reservefondskonto: Zuschreibung p. 1911/12 „ Konto pro Diverse: “ Statutenmäßige Tantiemen.. 7 488 Saäldo: Gewiuiuin .
8 915,37 56 828,78 1 141,34
ℳ 1 623,46
303 916776
Liessau, den 31. Mai 1912.
Der Vorstand. Th. Goehrtz. E. Katzfuß. O. Krull.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Mai 1912 habe ich einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls ge⸗ prüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
1. Zt.: Liessau, den 8. Juni 1912.
Ernst Ulrich, vereid. Bücherrevisor.
216 111 48
Per Betriebskonto: Betriebsüberschuß p. 1911/12.
303 916
Aktien⸗Zuckerfabrik Liessau.
F. Zieb 1 rürbeIh. 8 G Ziebm. Grunau. Eggert. 3 Wienß. Konrad. M. Jahn.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto haben wir mit dem Hauptbuch verglichen und übereinstimmend gefunden.
Liessau, den 1. Juli 1912. 1 .“
Benno Ziehm. Honrich.
[36510]
Die heutige Generalversammlung beschloß die Ver⸗ teilung einer Dividende von 15 % = 90,— p. Aktie, die sogleich gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine per 1911/12 (Nr. 42) bei unserer Kasse hierselbst sowie bei der
Vereinsbank zu Dirschau e. G. m. b. H. zahlbar ist.
Liessau, den 9. Juli 1912. 1 1 Aktien⸗Zuckerfabrik Liessau. Der Vorstand.
Th. Goehrtz. E. Katzfuß. O. Krull.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die ordentliche Generalversammlung heute zum Mitgliede des Aufsichtsrats
Herrn See J. Wienß, Damerau, und zum Mitgliede des Vorstands
Herrn Rentier Theod. Goehrtz, Liessau, wiedergewählt hat.
Der Vorstand besteht demnach aus den Herren
Rentier Theod. Goehrtz, Liessau,
Gutsbesitzer E. Katzfuß, Kunzendorf, Bankvorsteher O. Krull, Dirschau.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Gutsbesitzer F Fühm Liessau, Gutsbesitzer J. ljenß, Damerau,
Gutsbesitzer M. Jahn, Damerau,
Gutsbesitzer M. Eggert, Kl. Lichtenau
Gutsbesitzer H. Kontad, Barent,
Rentier H. Grunau, Zoppot.
8 Liessau, den 9. Jul 191t.. .365111 Aktien⸗Zuckerfabrik Liessau. Der Vorstand.
Theod. Goehrtz. E. Katzfuß. O. Krull.
[36512] Der Aufsichtsrat wählte in seiner heutigen Sitzung zum Vorsitzenden für das laufende Ges äftsjahr Herrn n F. Ziehm, Liessau, und zu dessen Stellvertreter Herrn Gutsbesitzer J. Wienß, Damerau. Liessau, den 9. Juli 1912.
Aktien⸗Zuckerfabrik Liessau.
Der Aufsichtsrat. F. Ziehm. J. Wienß. M. Jahn. M. Eggert.
H. Konrad. H. Grunau.
[37283] Aktiva.
Bilanz am 31. März 1912.
Passiva.
— ———ꝛ—:,:
ℳ 1 229 911 1 630 50 485 95 009 2 432
Fabrikanlagekonto.. Effektenkonto.. Porräte..6 Debitoren Kassebestand..
Kreditoren
82
Debet. Gewinn⸗ und —
An Betriebsunkosten
Bruttogewinn.. x 137 867,90 Hiervon ab:
für Abschreibungen 61 399,04 Reingewin . ℳ 76 468,86
1809 666 ,96 Salzwedel, den 31. März 1912.
Zuckerfabrik Salzwedel.
Freydanck. A. Lenze. H. Klähn. G. Dieterichs. Fr. Schul⸗ —
bescheinige ich hierdurch. Salzwedel, den 4. Mai 1912.
Salzwedel, den 15. Juni 1912. C. Devers.
Aktienkapital
Obligatione konto Reservefondskonto Unterstützungsfondskonto Dividendenkonto Obligationszinsenkonto Restzahlung auf Rüben.
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn
5 % zum Reservefonrndo ℳ Tantieme an den Vorstand.. Tantieme an den Aufsichtsrat... 6 % Dividende 88 Vortrag auf neue Rechnung..
ℳ 1 080 000 103 000 60 727 2 370
Gewinnverteilung:
. „ 3 500,— . 3600,— „ 64 800,— 8 745,41
ℳ 76 468,86
1 379 468 Kredit.
ℳ
Per Saldo aus 1910/11 .. 199 Verkaufsprodute.. 1 805 222 Zinsenkonto.. 4 245
1 —“
Verlustkonio.
68 81116u“
Zuckerfabrik Salzwedel.
C. Meyer. Fr. Busse. Ad. Krüger. Fehseck
1 809 666
ecke. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den veangebedig, eüceben und eingehend von mir geprüften Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Salzwedel
Hermann Reinicke, Stendal, vereidigter Bücherrevisor Geprüft und in Ordnung befunden.
Die Revisoren. A. Heitmann.
Fr. Wiechmann.
[872841 „Die Dividende für das Geschäftsjahr 1911/12 ist auf sechs Prozent gleich
W“ Mark für jede Aktie Lit. A
un
zweiundsiebzig Mark für jede Aktie Lit. B festgesetzt worden und kann vom 15. Juli d. Js. ab bei dem Bankhause M. Nelke Wwe., Salz⸗ wedel, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 17 erhoben müFölag sind die Dividendenscheine Nr. 13 bis
r. 17.
Salzwedel, den 12. Juli 1912.
Zuckerfabrik⸗Zalzwedel
H. Freydanck. A. Lenze.
[34326] 8 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1911/12 ist auf 36 % gleich ℳ 180,— pro Aktie festgestellt und wird von heute ab gegen Einreichung der Ge⸗ winnanteilscheine in unserm Kontor während der Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags dinn 3 bis 6 Uhr Nachmittagg ezahlt. 9 Auf Wunsch erfolgt die Zusendung der Dividenden⸗ beträge per Post. Dirschau, den 3. Juli 1912.
Zuckerfabrik Dirs 8. Hähne.
——
[37301] Basalt-Actien⸗Gesellschast zu Linz aRh.
4 ½ % hypothekarische Auleihe von ℳ 1 500 000,— vom Jahre 1902.
Die Berliner Zulassungsstelle hat die beantragte
Handel an der Bedingung abhängig ge⸗ macht, daß die bisher nur mit faksimilierten Unter⸗ Teilschuldverschreibungen nachträglich die eigenhändige Unterschrift des
ulassung der obigen Anleihe zum erliner Börse von der
schriften versehenen Vorstands der Gesellschaft erhalten.
Wir fordern deshalb die Inhaber der Teilschuld⸗ 1
verschreibungen auf, die Stücke ohne Coupons und Talons zur beiführung der verlangten Unter⸗ zeichnung bei folgenden Stellen
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, dem Bankhaufe A. Levy in Cöln,
der Direction der Disconto⸗Gefellschaft in .
Berlin und Frankfurt a. M., den Herren R. Mees & Zoonen in Rotterdam
oder der Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft zu Linz a. Rh.
einzureichen. 8 Linz a. Rh., im Juli 1912. 8. Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Bekanntma
[37358]
Bei der heute durch Herrn Justizrat Notar Hubert Haufs in unserem Geschäftslokale stattgefundenen dritten Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuld- verschreibung vom Jahre 1904 wurden folgende 31 Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1913
ezogen: 1 Nr. 1 35 87 98 122 124 128 143 158 170 204 212 227 241 244 255 271 302 369 381 442 449 461 484 493 496 542 548 550 587. 597.
Die Einlösung erfolgt einschließlich 2 % Aufgeld
zu ℳ 1020,— das Stück ab 2. Januar 1913 gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen 1
in Rheydt bei unserer Geschäftskasse,
in Barmen beim Barmer Bankverein, Hins⸗
berg, Fischer A Co. sowie bei dessen Filialen,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft und deren Filialen,
in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen
Bank und deren Filialen.
Die vorstehend angeführten Stücke werden ab
1. Januar 1913 nicht mehr verzinst. Rheydt, den 12. Juli 1912. Kabelwerk Rheydt Akt. Ges
Der Vorstand
s
bekannt, d at unserer Gesellschaft aus den Herren: Bankier Richard Edel, Cöln Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Trimborn in Cöln und Kaufmann Gustav Goßmann in Cöln⸗Ehren feld besteht. b
Der Aufsichtsrat hat gemäß
unserer Gesellschaft auf, die beschlossene Einzahlun von 5 % = ℳ 25,— für jeden zum 1. Oktober bei dem
Bankhause Richard Edel in Cöln
für unsere Rechnung unter Vorlegung der Interims⸗ scheine einzuzahlen. Die gutttierten Interimsscheine werden nach erfolgter Zahlung zurückgegeben. Für verspätete Einzahlungen werden 5 % Verzugszinsen
berechnet. Cöln, den 12. Juli 1912.
Rheinische Immobilien⸗Ahktien-Bank. Der Vorstand.
[37355] Zwirnerei und Nähfadenfabrik Augsburg in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der im Börsensaale zu Augsburg am Mittwoch, 51. Juli lfd. Ihrs., Vormittags 10 Uhr stattfindenden außerordentlichen Generalver sammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Entgegennahme etwaiger Vorschläge zur Sanie⸗
rung der Gesellschaft.
3) Eventuelle 8 ußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien den 27. Juli
bis läungstens Samstag, lfd. Irs. bei dem Bankhause August Gerstle i Augsburg oder im Fabrikkontor der Gesell⸗ schaft zur Anmeldung zu bringen. Augsburg, 12. Juli 1912. Der Vorstand. L. Döderlein.
[37612]
Deutsche Zeitungs⸗Verlags⸗Anstalt.
Bilanz am 31. Dezember 1911.
Aktiva. An Fesaget s h Iia⸗ 8 86 obilien un ventar abge⸗ ““ „ Kassakonnlo
ℳℳ 93 000
7704 — 10 757
137608]
wurden folgende 9
folgende 6 Nummern: . .51 88 178 278 436
der 12. Verlosung unserer * 3 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1901 folgende 2 Nummern: — B
Nr. 153 167,
SCldeutiche Eisenbahn⸗Gesellschaft “] (früher Ostdeutsche b Gesells
bö
In der am 1. Juli 1912 gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten 18. Verlosung unserer
3 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1895 Nummern: Nr. 200 308 491 590 601 828 830 948 963, in der 16. Verlosung unserer 3 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1897
8
Kleinßahn ⸗Attien⸗
562,
111““
37300] 8 Gemäß e E.Pess machen wir hiermit aß der Aufsichtsr
§ 16 des Statuts beschlossen, auf das Aktienkapital eine Einzahlung von 5 % zum 1. Oktober einzuberufen. Wir fordern demgemäß hiermit die Besitzer von Interimsscheinen
terimsschein bis
Uunsere Herren Aktionäre werden hiermit zu einer
Actien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.
93 000 2 011 5 692
100 704 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1911.
Debet. An Unkostenkonto.. „ Steuerstempelkonto „ Noctariatskostenkonto 9 Gewinn
Passiva. Per Aktienkapitalkonto.. „ Reservefondskonto... „ Gewin ..
5 60 889 06
Kredit. Per Saldovortrag.. „ Pachtkonto
9 5 696966 9s899
II 8n
in der 9. Verlosung unserer
3 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1904 folgende 1 Nummer gezogen:
2 9
r. 31.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1913 ab gegen deren Einreichung bei den auf den Stücken angegebenen Zabhlstellen.
Königsberg i. Pr., den 1. Juli 1912.
1 Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[37660] Fee. „Die Titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 6. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, am Gesellschafts⸗ sitze zu Colmar stattkfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
b Tagesordnung: “ 1) Bericht der Revisoren. 1 2) Bericht der Vertreter der Aktionäre.
3) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
4) Genehmigung der von den genannten Vertretern
und vom Aussichtsrat gemachten Vorschläge.
5) Vorlage und Genehmigung der definitiven Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ rttember 1911. 6) Festsetzung der Dividende.
7) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren und Vertreter.
8) Abänderung des § 22 der Statuten. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 14 der Statuten ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Banque de Malhouse in Mülhausen bezw. bei ihrer Filiale in Colmar zu hinterlegen gegen eine Zu⸗ trittskarte, welche auf den Namen lautet und in der Versammlung vorzuweisen ist.
Colmar i. E., den 13. Juli 1912.
Neue Spinnerei Colmar, Aktiengesellschaft.
G Der Präsident des Aufsichtsrats: André Kiener.
[37666]
Firma Massing Freères & Co.
Die ordentliche Generalversammlung wird stattfinden am 13. August 1912, Nachmittags 2 Uhr, in Püttlingen.
1 Tagesordnung:
1) . des Aaffchtsrats und der Geschäfts⸗
2) Bilanz. 3) Entlastung der Geschäftsführung und des Auf⸗ sichtsrats. 4) Gewinnverteilung. 5) Neuwahl eines statutenmäßig ausscheidenden MMiitglieds des Aufsichtsrats und 6) Auflösung der Gesellschaft und Liquidation des Geschäfts. Püttlingen, den 13. Juli 1912. Der persönlich haftende Gesellschafter: Camille Massing.
[37658]
am Mittwoch, den 31. Juli d. Ihrs., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Ratskeller statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Seeeee von Aktienübertragungen und⸗ver⸗ äufen. 2) Vorlage und Fenehigung der Bilanz, des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Restes. 3) Erteilung der estang. “ 4) Wahlen ür Aufsichterat. G 5) Geschäͤftliches. .“ Der Jahresbericht, die Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab zur Einsicht der Herren Aktionäre auf unserem Kontor aus. Fallersleben, den 13. Juli 1912. Der Vorstand der
[37662]
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Sobbowi werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. August 1912, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Beratungs⸗ zimmer der Fabrik in Sobbowitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
G Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 2 Bericht der Revisoren über die stattgefundene Pfüfung der Bilanz und Entlastung der irektion und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zweier Revisoren und zweier Stellvertreter zur Früfung. der nächstjährigen Jahresrechnung.
on
L vemäß § 26 des Gesellschaftsvertrages muß jeder Aktionär, der an der Generalversammlung teilnehmen will, seine Aktien oder die Bescheinigungen darüber spätestens bis 5. August d. . . bei dem Vorstand hinterlegen.
Sobbowitz, den 12. Juli 1912.
3) Kassenbestadd 4) Kapitalanlagen:
ufsichtsratmitglledern. 5 Grundbesitz.
7) Sonstige Aktiu . 8) Noch zu deckende Organisations⸗ (Einrichtune.,
9) Verlnnssiht . .„
82 S Obligatis ationäre der Vereinigten Möbel⸗ fabriken Germania A.⸗G. eee K Auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 über die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen berufen wir hiermit eine Ver⸗ sammlung der itzer unserer Schuldverschrei⸗ bungen vom 24. Februar 1909 auf Dienstag, den 6. August 1512, Vormittags 10 Uhr, nach Lauterberg in das Hotel „Eichenkopf“ mit folgender Tagesordnung: Beschlußfassung im Sinne des § 11 des Reichegesetzes vom 4. Dezember 1899 über: 1) Einwilligung in Erhöhung der Summe des gleichberechtigten Kapitals der Schuldverschreibun und der esthetend ung. von ℳ 750 000,— au ℳ 1 000 000,— unter Ausgabe weiterer gleich⸗ berechtigter Schuldverschreibungen gleicher Art nach
r 2 ung des Schuldners, 2) all der Bürgs ften, 3) teilweise weitere g22- Des — pfändeter Grundstücke, 4) Veränderung der Vor⸗ schriften über Tilgung und Auslo ung, 5) dem⸗ entsprechende Ermächtigung des Treuhänders seitens der Gläubiger, 6) vorübergehende Einziebung der bisberigen Stücke behufs Abstempelung oder Umtausch mit Kraftloserklärung alter Stücke. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Schuldverschreibungen spätestens am 3. August 1912 bis Nachmitt. 2 Uhr bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen von der Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle zu hinterlegen und uns zur Vorbereitung der Anwesenheitsliste umgehend von der Hinterlegung Kenntnis zu geben. Bad Lauter⸗ berg, den 12. Juli 1912. Die Vereinigten Möbelfabriken „Germania“ A. G. Mennecke.
Guilleaume⸗Werke Aktiengesellschaft Neustadt a. d. Haardt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 30. Juli ds. Js., Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Neustadt a. d. H. stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagevordnung: Aufsichtsratswahl.
Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 24 unseres Statuts. Die Aktien sind bei der Gesellschaft, 2. einem Bankhause oder einem Notar zu hinter⸗ egen.
Neustadt a. d. H., den 13. Juli 1912.
Der Vorstand. [37657]
[36871]
A. Einnahme.
.Vakat Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ EI16“ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 2 Transportversicherung ℳ 18 824,42 Feuerversicherung „ 1 360 000,— b. Schadenreserve: Transportversicherung 8
ℳ 63 459,58 Feuerversicherung
581 984,53
c. Sonstige Ueberträge. . Vakat
3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: Transportversicherung
Feuerversicherung
9 Vortrag aus dem Vorjahre
645 444
113 910
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Le Lloyd Belge Transport⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Antwerpen.
In der diesjährigen Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1912 sfind das nachstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto
sowie die Bilanz genehmigt worden. B. Ausgabe.
8 326 64 807 629
1) Rückversicherungsprämien: Transportversicherung Feuerversicherung
2) a. Schäden, einschließlich der 1584,13 ℳ betragenden
Feuerschadenermittlungskosten aus den Vorjahren, ab⸗
züglich des Anteils der Rückversicherer:
a. vePöült; 6 Transportversicherung Feuerversicherung
zurückgestellt: Transportversicherung ℳ 24 160,97 FSFeuuerversicherung .48 987,20 b. Schäden, einschließlich der 57 264,13 ℳ betragenden Feuerschadenermittlungskosten im Geschäftsjahr, ab⸗ züglich dn Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt:
ℳ 21 498,18 „155 808,10
2 024 268
3 223 626 4) Nebenleistungen der Versicherten: — a. Legegelder (Sicherheitsleist.) Vakat b. Eintrittsgelder c. Policegebühren d. Anderweit 3 5) Kapitalerträge: a. Zinsen.. 148 945 b. Mietserträge. 8 760
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: . buchmäßiger b. Sonstiger Gewinn .. 9 Sonstige Einnahmen 8) Verlust
Gesamteinnahmen.. A. Aktiva.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.
ℳ 61 123,10
Transportversicherung .1 220 311,72] 1 281 439 8:
Feuerversicherung 6. zurückgestellt: Transportversicherung ℳ 22 559,09 Feuerversicheruuuugg . „ 497 971,42 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächfte Geschaͤftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: Eüllch des pm Transportversicherung Feuerversicherung. b. Sonstige Ueberträge. 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar 8 Forderangen eCö . Organisations⸗ (Einricht.⸗) Kosten des ersten Ge⸗ b8 schaͤftsjahrs (behufs Amortisation)) Vakat e. Anderweit . . .. Pat 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. enge⸗ g. E“ a. an realisierten Wertpapieren Vakat 8. buchmäßiger 1“ 88 V b. Sonstiger Verlust.
520 530
157 705
1 400 000— 1
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: ..ℳ 18 767,34 . „ 631 527,10
Transportversicherung. Feuerversicherung
b. Sonstige Verwaltungskosten
7) Steuern und öffentliche Abgaben 1“ 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken insbesond. für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzl. Vorschrift beruhende b freiwillige 9) Sonstige Ausgaben: Anteil der Gesellschaften und Agenten am Gewinn: Transportversicherung Feuerversicherung 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezial⸗ reserven .Tantiemen an die Aktionäre. .an die Versicherten.. andere Verwendungen (Beamtenunterstützungsfonds)
650 294 44 223 748 97
289 684 5 519 511 „Passiva.
5 519 511 96 Gesamtausgaben..
—
nicht eckung
1) Forderungen an die Aktionäre für no eingezahltes Aktienkapital (die Art der besteht in Solawechsell).. 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten.. Vakat b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗ weise Agenten: Transportversicherung ℳ 37,57 Feuerversicherung . „ 216 288,66
c. Guthaben bei Banken H ... d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen: Traneportversicherug ℳ 12 583,14 Feuerversicherung „ 112 240,76
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.
f. Anderweit:
1 Diverse Debitoren..
ℳ ₰ 3
1) Aktienkapital..
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b
nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ übertröge):
Transportversicherung ℳ 17 777,38
Feuerversicherug 11 400 000,—
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): Transportversicheruug ℳ 46 720,06 Feuerversicheruung „ 546 958,62 593 678
3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige) 8 in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw. auf den Grundstücken Nr. 5 der 8be 8
akat
ℳ 4800 000
216 326
11 358 u“ 2 011 456
124 823
4) Barkautionen 5) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungzsunter⸗
51 740 223 169
627 418
a. Hypotheken und Grundschulden Vakat
b. Wertpapiere (in 1910) ℳ 3176 970,94 c. Darlehen auf Wertpapiere
(in 1910)). . . 27170 400,—
d. Wechsel (in 1910) „ Hrredege
3 460 436 190 400 8.
nehmungen b. Anderweit: Nicht erhobene Dividenden aus früheren Steuern (Schätzun),),) Beamtenunterstützungsfonds.. Beamtenpensione⸗ und Hilfskasse. Diverse Kreditoren .
WWV6 6114““
7 460
2 320 23 180 8 .189 858]
8 8 7 852 8 2 160 3 652 996 65 935 487 571
5275551 Vakat
nventarF. . E““ 8 . Vakat
bö Vaka
Gesamtbetrag.
Zuckerfabrik Sobbowitz.
P. Schuntermann. Carl Hagen.
1“ 8
Albert aquinay. 1
Genehmigt durch die Revisionskommission. Beon de Catere
751 879 19 035
6) Reserveonnvdo “
7) Spezialreserve für Karsschwankungen der Wert: 1111664*“ 8
8) Gewinn.
256 000 — 8
8 383 876 9 Gesamtbetreg.. Der Verwaltungsrat. “ Ed. Bunge. Wm. von Mallinckrodti. Ch. Good. Wm. Engelg. Antwerpen, 15. April 1912-.; .* (Schluß auf der folgenden Seite.)
8