*
1. Untersu
““ andel und Gewerbe. dAale 1 kg 3,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,50 ℳ.] gehalt 12,75 — 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ℳ, Nuß⸗ 8 sachen. 8 h11 6. bg. Wirtse 8 Wagenge — EE11A1X“”“; — 5 *8 85 ℳ, 28 ℳ. — Barsc⸗ . 14 ℳ, 0,80 ℳ. kobhle, “ 4 E11“ * 8, EEE 2 Vahe ote, ernhe 8 Zustellungen u. dergl. en tl i A e 3 2 85 Fhessesschaften.
’ ng für Koble, Ko n t v — eie 1 kg 3,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Bleie ,60 ℳ, 0,80 ℳ. 19,50 ℳ, do. do. 50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit 8 8 Berkaufe, zumngen, Verdingungen ꝛc. er er. ⸗ nvaliditz —2 Ficherung. 1X““ 8 8 8 20,00— 21,50 ℳ, do. do. 1I 21,50 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 41 Herlvsung ꝛc. von Wertwapieren. 8 4 . 8 Sefc ane Sn 8
am 15. Juli 1912: — ⁵ Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 2,00 ℳ. 2 — 8 1b 28 2 pieren. 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: . M5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. —
Rah 8 Revier *) Frei Wagen und ab Bahn. 1 “ I8I a. Hochofenkoks 15,50 — 17,50 ℳ, be Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ, 8 1“ 8 mobil Centrale, Inh. C. Ebner und P. Schikora, in Gtefensdorf Band 2 Blatt 129 für die Antrag
8 Anzahl der Wagen . . . 1 koks I und II 20,00 — 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts . .
Gestellt 26 968 10 450 . zwärti dsmä c. Brechkoks 1 A-pebs. b 138012] Aufgebot. Nicht gesteüt 65 8 v. te 99 3 1ng hünn 1 . Be eeA se nach Deast 1100. 8v⸗ gan 2. nüce sesen vesamzäinag ¹) Untersuchungssachen. Der Generalleutnant z. D. Otto von Liebermann Posen gezogen, von der Bezogenen angenommen stellerin eingetragenen Hypothek von 6000 ℳ zum 8 Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗ findet am Mittwoch, den 17. . * [33091] I. Verfügung. in Cassel, Louisenstr. 10, vertreten durch Justizrat und bei der Norddeutschen Kreditanstalt in Posen Zwecke der Kraftlsserklärung des Briefes,
1 8 8I :S (Ei tadtgarten) statt. — 1 1, Lou 5 Heen 2e Gd., Silber in Barren das Kilogramm 4: ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtg ) s 6 Die gegen den Musketter Minor 6/69 am Klaholt in Gelsenkirchen, hat das Aufgebot der zahlbar ist. Det Inhaber der Urkunde wird 2) die verwitwete Heidling: das Aufgebot zum — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der h e. nealtt n 10 Unr 50 Mtz W. T. B.) “ t. 8 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ berloren gegangenen 4 % Teilschuldverschreibung aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April Zwecke der Ausschließung des angeblich verschollenen Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Juli: 4 465 170 Einh 4 9% Rente . 9t; 2. 9a Een. w. .52 8 * agna meverfuüͤgung sowie die gegen den Musketier Lit. 8; Nr. 04142 über 1000 ℳ der Anleihe der 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, vot dem unter⸗: Doktor Ludwig Gvebel, eingetragenen Eigent mers Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit⸗ Januar/ Juli pr. ult. 387 55. Oest vew , h . 2 eee- Magdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. 88 — dheh s am 24. 5 1911 erlassene Fahnen⸗ Gelsenkirchener Bergwer ks⸗Aktiengesellschaft zu Gelsen⸗ zeichneten Gericht, Mühlenstraße 1 a, Zimmer 39, des Grundstücks Pritzwalk Band 1 Nr. 17 Bl. 225, raums des Vorjahres Mehreinnahme 122 304 Kronen und gegen 87,55, Ungar 4 Golbrente 108,20 Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8 uchtser kaärung werden aufgehoben. kirchen auf Geund des Generalversammlüngsbeschlusses anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu⸗ gemäß 8§ 927 Bürgerlichen Gesetzbuchs, 3 die vorläufigen Einnahmen mehr 288 571 Kronen. 87,65, Tüͤrkische Lose her medio 240,00, rientbahnakiien vr un. —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I ohne Faß —,—. .“ II. Fahnenfluchtserklärung. vom 23. November 1905 beantragt. Der Inhaber melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren 3) Emilie Hillgärtner, August Langfeld und Bertha S . 769, p 00, b . ult. S. In der Untersuchungssache gegen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Kraftloserklärung erfolgen wird. Hoberg: das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung
den 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, Posen, den §. Juli 1912. 1.““ des angeblich verstorbenen Rentiers Christian Heuer
1““ . 8 3 I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. grve gerns /—,, Oesterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 719,50, Südbahn⸗ Ferftela n, Imit Sach 23,50. Ehhlanang. Fest. Roh⸗ 1) den Unteroffizier Smit 1/69, 2) den Musketier Schneider I1. 10/69, 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, an⸗ Ksönigliches Amtsgericht. eingetragenen Etgentümers des im Grundbuche von
“ . gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 97,75, Wiener Bankvereinaktien b d burg: Juli 1 8 Fel- (ucker Transit 1. Produkt frei an Bord. Hamburg: zusketier Sch 533,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 655,50, Ungar. all 13,75 Gd., 14,00 Br., —,— bez., August 13,87 ½ Gd., “ 828. 8 95 Mersckhliht Titze 2/161, egn Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden (38160] Fh Pritzwalk Band 2 Bl. Nr. 729 eingetragenen Heid eusketser Bentz 2/161 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Auf Antrag des Preäsicegten des Königlichen Ober⸗ berggartens, gemäß § 927 Bürgerlichen Gesetzbuchs,
“ 8 1“ 8 r n 4 g. g Berliner Warenberichte Kreditbankaktien 846,00, Oesterr. Länderbankaktien 537,50, Unionbank⸗ —,— bez, September 13,60 Gd., 13,70 Br., —,— bez., v 1,g. Isfeihe ee — nd die 1. de verh sahnenflucht werd raftloserklärung de ni f 3 F 2 Nrs ; 1b en auf Grund der §§ 69 ff. ung der Urkunde erfolgen wird. landesgerichts zu Hamm werden diejenigen Glaͤubiger 28 2 “ J U 8 * ) 9
Berlin, den: 16. Jult. Produktenmarkt. Die amtlich aktien 618,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brüxer Dezember 11,35 Gd. 11,37 Br — bez., Januar ⸗März ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Seen Gd 11.50 Br., — bez., Mai 11 57½ Gd., 11,60 Br. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 388 30 G 8 2 5 5592 75 003 3 1561 7 8 . C „ „ , 2 tlg! G 8 0 elsenkirchen, den 4. Jult 1912. 4 8 MNpormalgewicht 755 g 224,00 — 223,75 — 224,25 Abnahme im laufenden schaftsaktien 995,00, Prager Fösenindwstr e.e ng n Cnglisce. —.— bez. Stimmung: Fest, neue Fuhig. be 8 der vch fäees gafs erdnug ndie “ Königliches Amtsaericht bb zulsst EE Abt. III unter Nr. 1 des Grundbuchs von Saden⸗ B. 8- ;00, berd 3 ahnenflü erklärt. — 11“ ; h 8 3 8 21 . * 1 b 1 8 K 188014] Amtskaution, bestehend aus den Schusdyerschrei⸗ ““ C““ 3
3,00 — 203,5 nahme im tober, do. 202,75 — 204,00 Abnahme onso 2116, Silber prompt 27 ¾, onate 27 ⅞, Priva ont 3. 3 1 ; 8 1 2. . 4 16 prompt 27 ¾ Trier, 12. 7. 1912 Auf Antrag der Privata Johanna Emilie Gommlich bungen der 3 ½ % igen Deutschen Reichsanleihe von 1200 ℳ zum Zwecke der Kraftloserklärung des -9 œ NRr 109 8 216
977 E 2 2 4 ü ber 72 50. „ im Dezember, do. 2907,50 — 207,25 Abnahme im Mai 1913. — Bankeingang 23 000 Pfd. Sterl. für Oktober 72, 8 z ußbericht. it † 1 Schluß befestigt. Paris, 15. Juli. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute Sgeen, 18, P t, t, Mast 82, (Berfenschußzer 92 9 1 Gertcht der 16. Diviston. in Dresden wird mit Rücksicht auf die bevorstehende 1887 Lit. E Nr. 82 390, 52 391, 52 392, über je „200, 1“ Roggen, Normalgewicht 712 g 180,00 — 182,50 Abnahme im wegen des Nationalfeiertages geschlossen⸗ oppeleimer 4. — Kaffee. Ruhiz. — Offizielle No⸗ 720]%¶ Beschlagnahmeverfügung. Einseitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der 200 ℳ haftat, aufgefordert, ihre Rechte spätestens ö“ “ 4 Hersüchche
laufenden Monat, co. 197,00 — 167,50 — 167,00 — 168,00 Abnahme im Madrid, 15. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,90. 1 Stetia. Nnland 1.“ In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Kraftloserklärung der in Verlust geratenen Aktie bis zu dem am 9. Januor 1913, Vormittags * 8 September, do. 165,25 - 167,25 Abnahme im Oktober, do. 164,25 New York, 15. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse tierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upl Kar, Gütle der 3. Cst Hrag⸗Regts. Nr. 22, ge: Nr. 391, der Däͤngererportgesellchaft zu Tresbet 20 nren enen dan 41, abzuhaltenden Aufße⸗ vüfüingen EEe — au n “ a .
bis 165,00 — 164,25. — 166,00 Abnahme im Dezember, do. 169,50 bis eröffnete bei ruhigem t in fester Haltung auf ausgezeichnete loko middling oren am 16. Februar 1889 zu Frauenfeld über 1000 ℳ verboten, an de ber des Papiers botste nterzeichneten Gericht 8 z i ff higem Geschäft in H g auf gezeichn Hamburg, 16. Juli, Vormittags 10 ES. . Kc v heimatsberechtigt in Se Ffe 2 6 n Inhaber Papiers botstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗
170,00 — 169,50 — 170,25 Abnahme im Mai 1913. Schluß befestigt. Ernteberichte. Auch im weiteren Verlaufe zogen die Kurse unter c kt F 5 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinn⸗ melden, widrigenfalls Rückgab Kautio . 9 — — Ben Ne s 8 st. Rübenrohzucker B 1 . 1 gnn G dere widrigenfalls Rückgabe der Kaution erfolgt. He 2 b afer, Normalgewicht 450 g 182,00 Abnahme im laufenden Deckungen an. Be estigend wirkten ferner Käufe zu Anlagezwecken Zuckermar (Baden), wegen Fahnenflucht, wird auf Gr. d anteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeb Re 1 2. Juli . raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Haf 8 g h f g festig f 5 gez 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für ch f Grund der an e oder ein ngssch szugeben Recklinghausen, den 12. Juli 1912.¼. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
Monat, do. 163,25 und Geld Abnahme im September, do. 163 25 üund Stückemangel. Bevorzugt waren Norfolk u. Westerns auf die 1 8 3 5 2 8§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. das im Deut chen Die Einlösung der bereits ausgegebenen Gewinn⸗ Königliches Amtsgericht. “ 1 : bis 162,79 Abnahme im, Oktober, do. 16325 — 162,75 -163,00 Ab. Erwartung höherer Dividenden. Späterhin entwickelte sich der Ver⸗ EE“ Ia,na. Mlns leaer ain — Reiche befindliche Vermögen des Beschanz dten chan anteilscheine wird von dem Verbote nicht betroffen. vI“ Kraftloserklärung der Urkunden erfolaen wird. Die nahme im Dezember. Wenig verändert. kehr nur schleppend, und die Kursbewegungen hielten sich in engen K cf EEbba Good average Santos für Sevptember Beschlag belegt. Dresden, den 13. Juli 1912. [38024]1 Aufgebot. Eigentümer der unter Nr. 2 und 3 aufgeführten Mais geschäftslos. Grenzen, wobei leichte Abschwächungen überwogen. In der 66 ½ Gd. fü Doeember 66 ½ Gd., für März 66 ½ Gd., für Mai Freiburg i. B., den 12. 7. 12. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ Grundstücke werden aufgefordert, spätestens in dem Wetzenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Schlußstunde wurde die Tendenz fester, und namentlich Kupfer⸗ 66 1e 8 ev Köoönigl. Gericht der 29. Division. 137695] 11.“ vofsengscheft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Elm⸗ 2 enggebrnen E Le. anzumelden, ISe 9e 2 (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Ne g llurren ece. Caned anh genangen schtiech B udap est, 15. Juli. (W. T. B.) Raps für 5 Fahnensluchtserklärung. “ 1 Das Einlagebuch unserer Oelsnitzer Filiale Nr. 1318, Heebröerencre b0n der beiden verloren gegangenen Prinwalt, d. 2. Jalt 1919. und 1 22,50 — 24,70, do. 20,50 Abnahme im Oktober. Matter. Erntelage. Unions waren 1 Dollar höher auf Anlagekäufe, während An128 15. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Adalbert deopld che Pache bee⸗ 9 Heß Belsnih usegen 8 behen. v597. 55 veg. 3. vom 4. Mai 1907 über die für sie im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Rüböl für 100 kg mit Faß 65,70 — 65,50 Abnahme im Oktober, Steels von den andauernd günstigen Berichten vom Stahlmarkt pro⸗ Juli 12 sh. 710 ⅛ d. Wert stetig. Javazucker 96 % promrt diviston, wegen Fahnenflucht, wird eee g ist nach einer uns von Herrn Ker Peee sc ec genens b anr ee. n; 1 Blatt 99 in Ab⸗ [38022] 1 8 3 § 69 ff. des Militärstr⸗ — ie der Nachricht am 3. Osterfeiertag vest e. unter Nr. 5 eingetragene, zu 4 % vom Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des 8 ärstrafgesetzͤbuchs sowie der chricht ar Oserfeiertag gestohlen worden. 1. Mai 1907 verzinsliche Darlehnsforderung von Josef Ramsteiner von Fischerbach. Neuer
do. 66,00 Brief Abnahme im Dezember. Still. ““ fitierten. Im übrigen hielten sich die S in engen 51 sh. — d. Wert, fest. b 8 8s 1““ Grenzen. Die Schlußtendenz war stramm. A 1. 12 900 London, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Gemäß unseren Bestimmungen für den Verkehr betr. 1000 ℳ, wird auf Mittwoch, den 7. August 1912
8 8 “ Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden rchschn.⸗ K 2 275 g. Beschul i 3 ** Ech 1 n d 88 3 upfer stetig, 74 ¼, 3 Monat 75. F 8 chuloigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Einlagebücher fordern wir den Inhaber des bezeich. Juni ü ie für sie i
Berlin, 15. Jult. Marktpreise nach Ermittlungen des nes2 883v 8. Perehehn des Tages 2 ⅞, Wechsel Liverpool, 15. Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Kizt, den 12. Juli 1912. chtig nnaeten Buches hiermit auf, seine Ansprüche daraus buthe dä.6. Fashetheer dir ser gie sa Frhh. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
au 2 3 se Transfers 4,8785. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für öCP6PNLIIn Marineinspektion. 88 der Vogtländischen Credit⸗Anstalt Aktiengesell⸗ teilung III unter Nr 7 eingetragene eehe 4 ½ eumel Gerichte, Zimmer böshemnnt. '-8 .
haft in Falkenstein oder deren Filiale Oelsnitz i. V. 66 o vom 1. Juni 1911 ab verzinsliche Darlehns⸗ E1ö 8. 1u“
Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 1 . f 3 vee” Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, eizen, 20 2-. Janeiro, 15. Jult. (W. T. B) Wechsel auf Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amertkanische 1e6e“ Der Gerichtsherr: Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, büds 8 middling Lieferungen: Ruhig. Juli 6,95, Juli⸗August Sthamer, Konteradmiral. binnen 6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls forderung von 1000 ℳ — , ℳ. — Roggen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, 1 8 6,94, August⸗September 6,89, September⸗Oktober 6,79, Oktober⸗ [38096] vHWZ * er mit seinen Ansprüchen ausgeschlossen werden wird. Bee t. D 883 ber der Meran⸗ 8 Alzey, den 12. VII. 1912. Gr. Amtsgericht. Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. November 6,74, November⸗Dezember 6,70, Dezember⸗Januar 6,69, In der Untersuch erfügung. . 8 Falkenstein i. V., den 13. Jult 1912. “ . r er wird auf⸗ [38019] Aufgebot
—,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 20,30 ℳ, 19,90 ℳ. — Essener Börse vom 15. Juli 1912. Amtlicher Kursbericht Januar⸗Februar 6,69, Februar⸗März 6,70, März⸗April 6,71. 1 Heinrich Mell Un “ gegen den Musketier Vogtländische Credit- Anstalt 8 1ens S8n. 88 25 vins unh den Januar Si verehelicht Mödelltisch! fr Vit 8— Futtergerste, Mittelsorte*) 19,80 ℳ, 19,50 ℳ. — Futtergerste, Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good regiments N Fgtin. i.ar Kompagnfe Infanterie⸗ Aktiengesellschaft. esaerie Gerict9 hr, vor dem unter⸗ Hillins seb er 88 in Glei Fol be ue gertage Sorte) 19,40 ℳ, 19,10 ℳ. — Hafer, gute Sorte) 21,20 ℳ, Westfälischen Koblensyndikatz für die Tonne ab Zeche) 1. Gas. ordinarv 58. — Bancazsnn 184 1. wegen Fahnenfluch? oren, den 1887 zu Bakerde, ee Rhechte aahimednhe ungtem ufgebotstermine Hininger, geb. Niechof, in Gleiritz bat beantragt, die 20,60 ℳ. — Hafer, Mittelsorte *) 20,50 ℳ, 20,00 ℳ. — Hafer, und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) Petroleum En sohnenstmbt. wird die unter dem 17. Mai [38151] Süddeutsche Bodenereditbauk. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ ersch ene unver helichte Valeska Niechoj, geboren geringe Sorte *) 19,90 ℳ, 19,40 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Juli 23 ½ Br., ehob erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ Der Verlust des nachstehenden 4 % igen Pfand⸗ * widrigenfalls die Kraftloserklärung der 59 Il. 2 F. 1862 in Sohrau, zuletzt wohnhaft in 17,80 72. 17,20 ℳ) — Mäis (mired) geringe Sorte —,— ℳ, —. — ℳ, 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50- 19,00, ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis do. für August 231 Br. do für Septenber Hktoben 4 B;. gest.. Ier -Fiess unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: Urkunden erfolgen wird. E1111 — Mais (runder) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,200 ℳ. — Richtstroh 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 — 14,50 ℳ, Schmalz für Juli 126. 1 *c., den 18. Jult 191232. Serte 61 Lit. H Nr. 225 358 à ℳ 1000,—. Lehe. den 8. Ir 1199 Se;. Eööe“ Eegise. üee = . ,— ℳ. — Heu⸗ alt —2, — ℳ, — ℳ, neu. —,— ℳ, —,— ℳ. do. do. III 13,7514,90 ℳ, do. do. v 13,00 13,75 Nℳ, 9. Nutz⸗ New York, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwole Gericht der 33. Divisiei. Muüunchen, den 15. Juli 1912. 1 Köatgte tgeht I. tsreh. 8 . “ (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — gruskohle 0— 20/30 mm 8,25 — 9,25 ℳ, do. 0 — 50/[60 mm 9,75 bis loko middling 12,40, do. für September 12,03, do. für Dezember [38093] ö“ Die Direktion. (38021] Aufgebot b hr, 818 ven isetereseten Bert lde . Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ., — Linsen 80,00 ℳ, 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 12,21, do. in New Orleans loko middl. 13, Petroleum Refined Die Pegen den Vizefeldwebel Bernhard Franz [38153] Es haben durch den Rechtsanwalt Baehrecke in falls die Te des hlar 1 ö 8 88 A. 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 18,00 ℳ, 10,00 ℳ. — Rindfleisch kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, (in Cases) 10,50, do. Standard white in New York 8,60, der 5. Batterie Königlich Sächsischen Fußarkillerie⸗ Die von uns unterm 20. April 1910 ausgefertigte Lützen beantragt: 1 5 elch A hb f üb Lebe dEod der V scholle 2. von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70. ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,75 bis do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam regiments Nr. 12 unter dem 9. Dezember 1911 er⸗ Hinterlegungsschein für Herrn Hermann Schönferd 1) die Witwe Anna Minna Schümichen, geb 2 ilans Frvacs. 8285 vI; A 5 Fre. 85 895. 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 ℳ. 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ,] 10,70, do. Rohe u. Brothers 10,85, Zucker fair ref. Muscovados gangene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf⸗ in Straßb jetzt haft i in, ü Pasch, in Eisdo f das A fgeb d bekannten Be⸗ Tbbbbbbben. —2, Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg do. do. 1V 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskoble 12,95 —13,00 ℳ, 342 Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 gehoben. vesHurwanlest wohnhaft in Berlin, über den Pasch, in Eisdorf das Aufgebot der unbekannten Be. testens im Aufgebotstermme dem Gericht Anzeige zu 240 7. 1,70 ℳ. — Puter 1 12 9,00 ℳ, Bns e Eter III. M. Kohle; a. Förderkoble 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. loko 14 ½, do. für Fuli 13,10, do für September 1327, Kupfer Mietz, den 12. Juli 1912 Febensversicherungsschein Nr. 321 190, der uns füͤr] rechtigten des folgenden im Grundbuch von Eisdorf muchen. 4. 1. 29 12 6
60 Stück 520 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen 1 14 2,20 ℳ/1,20 ℳ. — meiterte 11,79 12,75 Rg, . fgebesserte, 1 ach dem Stück. Standard loko 16,75 17,12, ginn 4415 1188 8 b Gouvernementsgericht sein Darlehn von ℳ 1000,— D. W. verpfändet ist, Band 1 Blatt 8 geschlossen eingetragenen Rechts, Gleiwitz, den 9. Juli 1912.
. 82 3 arpfen g 2,20 ℳ, 1,2 .— melierte 11,75 — 12, „c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ andard loko 16, 712 ½, n 44, ,35. 8 8g sist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber nämlich: Abjeilung 11 Nr. 8: Der Johanne Rosine Königliches Amtsgericht.
5 [38095] Verfügung. des Hinterlegungsscheins wird aufgefordert, sich verwitweten Böhme, aeb. Gengsch, gebührt nach dem [38033] E
1) Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Asch zu Berlin⸗
. ünese den Rekruten Franz Josef Wilhelm binnen hstegens 6 Wochen bei uns zu melden, FeaxMienseg athe de 14. Mai 1830 freie lebens⸗ eberga 8 w i fü f än he 0 izbo 1— gall aus dem Landwehrbezirk Hagen i. W. widrigenfalls der Hinterlegungsschein für kraftlos längli nung und namentlich eine heizbare Schöneberg, Hauptstraße 20, als Nachlaßpfleger nach
““ 116“ 1“ 8 in Nr. 114/1912 des Deutschen Reichsanzeigers erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung Oberstube und Kammer zum ausschließlichen Ge⸗ dem am 17. November 1911 in Groß Lichterfelde
erteilt wird. brauch, nicht weniger der nötige Platz in der Scheune 4 e — 5
b fusgehoben b z„„Berlin, den 13. Juli 1912. auf . Boden zu ihrem Getreide von drei sanic areöchgthischen tt 1 e.. nster i. W., .Juli 1912. Victori in Al 1 er d; 1 llichen Musikdirektor Karl Friedrich Ferdinan ster i W., den 13. Juli 1912. Zictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien n Fe August Deunig aus Schöneberg, Goltzstraße 42,
Gericht der 13. Divisioh. (Gesellschaft. O. Gerstenbera, Generaldirektor⸗ 2) der Gutsbesitzer Franz Kitze in Kauern das . 2 . 1 LETETETE e rerttor. Aufgebot des Hrpaberegbries 1g. die im Grund⸗ 2), der Rechtsanwalt Vincenz “ 82
Qualität G [38092 2) 1“ 1 alt Vincc Am vori Außerdem warden Se b . [38106] 5 Ves⸗ comb in Berlin⸗S g, Hauptstraß
V mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ Mareitcge am Markttage G —1 veerm 8. Oktober 1910 gegen den Reservisten Die Versicherungsscheine Nr. 63 301, 81 312, vngihon. 8 Faft de e eg de 10 11 zu Berlin
Spalte 1) cheufele vom Landw.⸗Bez. Stuttgart er⸗ 106 477, 106 478 und 119 017 A, 5147, 22 090, steller Kitze, eingetragenen 300 Taler Darlehn neust verstorbenen Kaufmann Siegfried Lacks aus Berlin⸗
erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 9. 5. 1912
Schöneberg, Eisenacherstraße 29,
Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner schnitts⸗ d Schätzung verkauft § ES.G8. aufgehoben. 8— kommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom schreibung vom 15. April 1863; Vincenz niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis em Doppelzentner gget, den 13. Juli 1912. Taze dieses Aufrufs an gerechnet, Ansprüche bei uns ) der Maurer Ernft Aibzot Staake in Sößen Berlin⸗Schöneberg, Haupistraße 1, als Nachlaß⸗ ℳ b“ § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatz⸗ folgenden im Grundbuche von Sößen Band 2 öu“ a. S. 8 Hauptmann der Feichmehe e v. 1 2 Eö1—“ “ Arthur von Lojewsky aus Berlin, Gleditsch⸗ — 8 v 2 — 13 2 vra. 2. Juli 1912. getragenen, wie folgt laut othek: —
Strehlen i. Schl.. 20,50 — 21,18 2175 * ) Aufgebote, Verlust⸗ . Fund Schlefsce ebensversicerungs⸗Gesellchaft G. Einbndert-. Tilne Varlende naur astaf groent 3 der Rechte mralt r, 2delf nüch, n Belin⸗ Strehlen i. “ 8 3 20,50 1,1 1, “ 1 ins Schöneberg, Hauptstraße 20, als Nachlaßverwalter
Löwenberg i. Schl.. . . . 21,00 21,40 21,40 21,80 21,80 22,20 28s . . Nerger. (29. Juli 1870 für die Wilhelmine Ernert, geb am gember 1 Meaje 8 — 98. 3,50 7. 1 [30333] Zwangsversteigerung. [38011] 1 1aee Kreischau. Eingetragen zufolge Versügung vom 1 “ Adol Erwin aus Berlin⸗ ““ ““ — — 26,00 26,00 . . Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Der Kaufmann Franz Kristan in Oranienburg, 4) der Geschirrführer Eduard Beyer in Lützen E““ Wincenz Hundhausen zu 24,80 24,80 Roonstraße 3, vertreten durch den Rechtsanwalt b EEEööEI Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 1, als Nachlaß⸗
Menge für Durch⸗ nach überschläglicher assene Beschlagnahmeverfuͤgung wird hiermit gemäß 38 028 und 38 806 B sind angeblich abhanden ge⸗ 1 % Zinsen aus der Schuld⸗ und Hypothekenver⸗ s 8 5 3) der Rechtsanwalt Vi Hundhausen zu 6 K. * 1 ¹ Sb “ “ 8 3 93 . 8 1 8 g ℳ 4ℳ 4ℳ V 4 V 2ℳ 4ℳ (Preis unbekannt) W. Gericht der 26 eiion. * nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß das Aufgebot der unbekannten Gläubigerin der pfleger nach dem am 10. August 1911 verstorbenen urkunden aus. Blatt 67 comb. in Abteilung III unter Nr. 1 ein⸗ straße 32 Breslau. 3 1“ 19,00 20,00 20,10 21,00 3129 8 zr&; 2 “ 5 2. 3 9. zu H 21,80 1 /65 3 sachen, Zustellungen u. dergl. 1 zu Haynau. Zinsen aus dem gerichtlichen Dokumente vom nach dem am 20. Dezember 1911 Schönebe 11““ 23,00 23,00 24,00 24,00 — Müller, verorbenen Waneseember 1911 zu Schöneberg a2 üe8 24,20 8 — „ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Aufgebot. 15. Juni 1871; Geislingen. dorf Band 68 Blatt Nr. 2063 2 i 5 . zur Zeit der Ein⸗ 9 b — a das Aufgebot d Föh er die zee Dr. Diederichs in Berlin SW. 48, Friedrich⸗ eeeeebeeeeiee eeein zu Gutsbezirk Pote
164A“*“ 23,00 2300 24,00 2240 1. G 7 1 raagung des Versteig G ; 1 1 1 1 gerungsvermerks auf den Namen ¹ hn, den Ant ller B im G Ragwi d nergerug rts a straße 219 II, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ ihn den Antragsteller Bever, im Grundbuch von Ragwitz 9 Fors S. amfin Babenbausen . 114“ — — — 24,40 24.40 170 1 17. 8 . . wesenen Wechsels ausgestellt, durch den Archite nd Lutzen Band 6 Blatt 277 W. A. in Abteilung III ot aufgef ““] EEee I sernsenf . 20,60 21,20 9%9y21,20 22,60 22,60 . — . 8 dnrg das cae znis shahn ithege 29 r. Ernst Nersecsens erases Ueblndch⸗ 5 och terten unter Nr. 5 bezw. 10 bezw. 11 eingetragenen 6000 ℳ 5 Sber u*“ “ . 1 ,6 8150 885 24,49 21,40 ü 28 12. 1 dIe. Dran ee hhens 8.I 8 8 fejch .(191I, über 50 ℳ und angenommen durch M. Ioöhn, nebst 4 % Zinsen, eingetragen am 3. April 1878 als U raße 8 v chtsanwalt Dr. Georg Hirschfeld Fezlingen 8 . 25,00 25,20 25,20 V ” 8 141 S -7. 1 steigert werden. Bas in Reinickendorf Harkower Seeletzowege chäft in Zehlendorf⸗Wanseebahn, der —11 der Frau Amalie Berta Berlin Wülhelmstraßze 8 5 Nachlaß⸗ Meßkirch.. “ — — — 4, . 1 57. Alle b 631* „sdurch den Aussteller an den Antragsteller übergebe g 8 8.I vner 1A1A*A“; Rogaen 11“ Faug mfh Beee ve hehgenehant Blöht worrem it bemmtrast. Der Jnhaberder üetambe mte R-Zis vnd gie angeterchegsangen “ Böcgneberg Galstage 18 Hhnem azien Behasie 8 . 9 82 B 8 8 8 spötos⸗ 8 5 1 ol1s 1 b nb ⸗ . „ 3 IaAB 82 eß ohnsite, g 8 8 8 laus der Parzelle Kartenblatt 3 Flächenabschnitt aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar zeichneten Hypothek werden aagesecdert. hinter en verstorbenen Rentier Gabriel genannt Gustav
Breslau.. . 17,0 17,50 18,40 18,50 19,00 1 “ 8 b 062/85 voan 6 a 11 z8 st; 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Sbenstei 6 00 8 6 8 v.vr. Mr; a. am Größe. Es ist in der ei ic z. 295 in dem auf den 25. Oktober 1912, 2 it Ebenstein, 18900 83 “ 8g 1 Grundsteuermutterrelle des Gemeindebetirks Berlin⸗ zrichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten erce ittage 2) der Justizrat Dr. Robert Adam zu Berlin,
vb1““” 17,80 18,40 1840 1 e 18,00 8g 1 everg dehezirks L Aufgebotstermine seine; „Dr. Rober 8 18,00 8 . . Rieinickendorf unter Artikel Nr. 2047 und in der TTö e Hnhe e Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Lützowstraße 35, als Nachlaßpfleger nach dem am
ehes 8 15 . 8 3 8 8 9,00 b öwen erg i. — hl. 8 „ 5 18,40 — 1 8 8 . 8 5 4 Gebäudesteuerrolle . t⸗ N 1302 it 4 22 8 1 8 8 9 † 9 2 9 1 (Scchz 2 8 116“ “ 19,50 b 20,50 1 1 nköeee Nr. 1802 mit einem jähr⸗ 5 irh anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus. 3. April 1912 zu Berlin, Schöneberger Ufer 18, Reuß. “ V 21,00 229o 23,00 6 8 — Sers eeegessrerter he 8 Seee 12 ee ggeceh. Feedescs. vlhes Iuli 1912. geschloffen werden. Die Inhaber der Urkunden zu 2 Leens legten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmann 8 2 à ℳ£% S und 4 werden aufgefordert, spä 1“ n
1 Gerste. “ 8 hxu E“ 1912 [38018. Köriganes Antage deSe a genannten Aufgebblstermin 111““ e S— .8 Adam zu Berlin, 8 2 3 A 2₰ 2. 8 ufgebot. 1 d die bidrigenfalls die Kraftlos. Fützowstraße 35, als Nachlaßpfleger nach der Beslän. “ 15,50 2 85 16 1 19,90 5 8 8 8 Königliches Amtsgerieht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Der Grundbesitzer 390 Smykowski in Wawer⸗ bEeb e iealas 20. März 1912 im Enlsaberb Kragkenkunch in Berlim “ I 6 20,00 29,69 6 88 2. . [38010] Zwangsversteigerung. witz vertreten durch den Rechtskonsulenten J. Paczynski ützen, den 12. Juli 1912. v Kaufmann Friedrich Blask aus Berlin, ““ . 38 V Lan. 2onlbN21 0⸗ 21,00 16 * 1 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in Soldau, hat . 8-— des angeblich verloren Königliches Amtsgericht. Abt. 1. “] “ 5 “ Heiligensee belegene, im Grundbuche von Heiligensee gegangenen, am April 1912 — gewesenen [38017] Seeeev haben das ufgebotsverfahren zum Zwecke der Haser. ““ Band 16 Blatt Nr. 491 zur Zeit der Eintragung Wechsels, d. d. Neumark, den 24. April 1908, der 1) Die Witwe M esner. 1“ Ausschließun von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 11A4X“ 17,60 17,80 17,90 18,40 1“ 3 8 des Versteigerungsvermerks auf den Namen der von den Cheleuten Bronislaus und Salomea berg verzsstens burch den Fuftt 985 x82 — Pegte. Nachlaßglaͤu iger werden daber aufgefordert, ihre . Streblen i. Schl.⸗ 1 18,00 18,00 18,60 18,60 1 8. 2.7. 1. AHBerkaufs⸗Comptoir für Baubedarf Gesellschaft mit Lupaczewskt in Wawerwitz ausgestellt und auf die Hersg Zunttzrat Hering in Prit⸗ Forderungen gegen den Nachlaß der vorbenannten b 6 Frünberg “ 4 8 22 8 20 00 20,00 1 beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grund⸗ jetzt verstorbene Katharina Grzywacz als Wechsel⸗ 2) Ee1“ Heibh 1 “ Personen spat tens in dem auf den Löwenberg i. Schl. . . . 17,80 18,00 18,00 1829 8 3 — 8 — stück am 13. September 1912, Vormittags berechtigte lautete, beantragt. Der Inhaber des Prißwalk, vertreten durch 88 8 544 ing in November 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem . 11“ 6 1* 138 88 9% 18 0 8 1335 8 b 10 uhr, durch dns unkerzeichnete Gericht, an ee Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Pribwalt n Justizrat Hering in tcetgechngten Gericht, Zimmer 58, anberaumten h8 ee* “ 20,00 20,00 21,00 21,00 1“ Fg 1 8 Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer den 3. April 1913, Vormittags 10 Uhr, 1eeeS Witwe Emilie Hillaärt 5. 9 ufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die 2 4 8 8 8 Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dos Brune⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ Feld 8g 8 milte Hillgärtner, geb. Lang⸗ Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und 1 “ 2 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die „ zu Verlin, Uckermarkstr 176, b. der Instru⸗ des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗
=eäwecaem a =’e
Mhtislen “ “ — — — 22,40 8 5 8 h füh “” 1 “ — 23,40 23,80 24,00 2400 23,71 b ück — Holzung an der Konradshöherstraße in I. ment eas b Bö88 vac⸗. Riedlingen . 8 . E11* 28 e .1“ . eili — 8 „ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ mentenmacher August Langfeld zu Berlin, Buch⸗ liche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Ab⸗ Meßtirch. 1“ 2889 b 21,60 21,60 21,20 “ .“ Uligensee — umfaßt die Parzelle Flurbuch Karten⸗ erklärung erfolgen wird. ftlos. Holzerstraße 10, e. die Wuwe Berthe Hoberg, geb. schrift beizufügen. Die Nacplatgshaftgan welche sich
4 2 2* 7 8
8⸗ 8 b 1geh 1eöb c 5 1u“ 2. Reumark, Wyr., den 5. Juli 1=‚22. enchd. 8 v Schivelbeinerstraße 8, vertreten nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Fhen e Egn Talern ver⸗ Königliches Amt Amtsgericht. 4) der Schahmache Heichen Büszeal⸗ Sadenbeck “ üishebeleeshtes. Perzsäche in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) i nletzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. B net, in der Gebäude euerrolle ist es mit einem [38013]1 — Aufgebot. — 8 — in der Prignitz, vertreten durch den Rechtsanwalt den Erben nur bS“ Befriedigung verlan gen als 88 114““ 1 cht feh 1“ Zestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ Die Firma F. Komnick, Automobilfabrik in Elbing, Fischer zu Pritzwalk, sich nach Befriedigung 8— nicht gaazechsefene Auch hafte
11A“; 3 5* 8 vermerk j ; 9; 1 Berlin, den 16. Jult 1912. 1 1“ merk ist am 4. Juli 1912 in das Grundbuch ein⸗ hak das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, haben folgende Aufgebote beantragt: Gläubige in Ueberschuß ergibt. 1 Ratsecches Statstice Aat. 5 öestn. den 11. Jult 1922 CN ,eñ %% .A.: 8 “ Serlin. 2 “ . ö „ der am 30. Dezember on handen gekommenen Hypothekenbriefs über die i 3 Feensibdch Ketn. dee Lenn— S. A. P Poensgen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. ihr in Elbing ausgestellt, auf die Posener Auto⸗] Abteilung III unter Nün 21 des Erandbuches von Ir aagkeʒse en ebteggenier Fandeag ele her
8
1 F
3