1912 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[38103] Bekanntmachung.

Am Montag, den 29. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in öffentlicher Verdingung nachstehende Gegenstände:

1 Negende Verbund⸗Dampfmaschine (Bruchschaden an einem Zylinder) zu 275 Ps. und Zubehör,

1 Speisepumpe mit Riemenantrieb und Zubehör,

13 m Wellenleitung mit Zubehör.

Verkaufsbedingungen mit Skizzen und Angebots⸗ formulare liegen im Geschäftszimmer aus und können auf Anfordern gegen Einsendung von 1 in Brief⸗ marken von hier bezogen werden. 3

Die Angebote sind schriftlich abzugeben und müssen, postmäßig ellqhser. bis zum 29. 7. 12, Vormittags 11 Uhr, bei der Gewehrfabrik eingegangen sein.

Die Zuschlagefrist wird auf 4 (vier) Wochen, vom Tage des Verdingungste mins ab gerechnet, festgesetzt. Der Abbruch und die Entfernung der Maschinen ꝛc. aus dem Maschinenhause der Gewehrfabrik muß späͤtestens bis zum vierzehnten Tage, die Abfuhr vom Fabrikhofe innerhalb weiterer 8 Tage nach ergangener Aufforderung erfolgt sein.

Danzig, den 12. Juli 1912.

Königliche Gewehrfabrik.

˙˙-˙1˙21˙12‧

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [37699]

Bei der heute erfolgten Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1913 gezogen worden:

7 14 33 37 102 114 185 214 215.

Die Einlösung erfolgt durch die Hildesheimer Bank, Hildesheim und deren Filialen und Ge⸗ schäftsstellen.

Duderstadt, den 12. Juli 1912.

Gebr. Keseling, Bierbrauerei.

[18077] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. ehg⸗ 1912 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von 4 % Rentenbriefen der Provinz

3 Sachsen.

Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 109 Stück Nr. 84 252 256 597 684 969 1009 1350 1633 1648 2013 2271 2287 2373 2388 2703 2977 3285 3371 3396 3515 3538 3666 4039 4154 4357 4368 4867 4878 4891 5412 6097 6198 6577 6614 6752 7192 7227 7282 7320 7439 7630 7824 8321 8875 9187 9276 9509 9566 9585 9670 9896 10002 10170 10329 10383 10397 10415 10469 10571 10578 10579 10662 10743 10783 10802 11193 11349 11466 11477 11545 11816 11968 12177 12185 12308 12381 12405 12411 12462 12573 12593 12895 12911 13189 13396 13603 13943 14017 14110 14177 14209 14273 14371 14758 15045 15103 15150 15261 15404 15437 15534 15564 15698 15771 15886 15910 15922 15963.

Lit. 2 zu 1300 (500 Tlr.) 34 Stück Nr. 159 229 733 768 942 1039 1063 1478 1483 1784 1853 1929 1936 2274 2355 2398 2850 3289 3453 3492 3567 4073 4153 4196 4316 4346 4351 4409 4596 4697 4735 4818 4892 4893.

Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 168 Stück Nr. 559 666 762 1135 1243 1373 1507 1630 1880 2304 2305 2499 2638 2831 2902 3308 3320 3323 3684 4107 4290 4565 4685 4751 4861 5105 5240 5334 5534 5662 5701 6035 6131 6614 6729 6914 7198 7230 7372 7575 7754 8219 8372 8662 8766

8766 9529 9911 10008 10094 10155 10165 10198 10340 10433 10787 10856 10875 10898 11041 11157 11194 11684 11728 11854 11874 11982 12479 12484 12616 12671 12813 12868 13137 13228 13261 13432 13482 13509 13521 14328 14931 14962 15160 15185 15324 15334 15371 15575 15584 15678 15693 15778 15831 15838 16087 16105 16472 16628 16730 16743 16779 16897 17603 17397 17575 17789 17814 17821 18096 18263 18273 18358 18375 18434 18458 18598 18624 18710 19134 19341 19708 19780 19868 20424 20723 20801 20906 20994 21023 21045 21087 21108 21120 21449 21473 21612 21692 21706 21897 22041 22125 22212 22262 22541 227235 22769 22818 23222 23317 23333 23492 23927 24039 24050 24193 24206 24279 24296 24396 24415 24487 24513 24830 24901 24906 24908 24934 24943.

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 158 Stück Nr. 181 449 591 968 1126 1175 1440 1640 1826 2337 2481 2841 3242 3529 3723 3837 4308 4371 4439 4584 4685 4835 5019 5732 6277 6423 6569 6954 7056 7091 7370 7750 8230 8408 8445 9474 9554 9597 9694 9705 9988 10107 10284 10339 10856 11080 11712 11794 11803 11998 12057 12303 12459 12489 12509 12530 12633 12750 12911 12955 12959 12980 13125 13484 13938 13998 14173 14415 14435 14456 14489 14572 14624 14629 15066 15122 15154 15312 15390 15454 15618 15759 15839 15864 15939 15994 16377 16693 16794 16833 17083 17150 17224 17387 17642 17874 17924 18164 18209 18247 18302 18310 18443 18503 18529 18606 18748 18821 18904 18924 18935 18942 19119 19183 19190 19283 19284 19339 19663 19754 19876 19988 20067 20081 20084 20510 20610 20705 20713 20804 20817 20941 21323 21350 21352 21375 21425 21586 21774 21866 22068 22331 22385 22399 22460 22506 22645 22665 22794 22801 22837 22879 22883 22924 22996 23014 23049 23063. 1 II. Von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz

Sachsen.

Lit. M zu 1500 1 Stück Nr. 3.

Lit. N zu 300 1 Stück Nr. 162.

Lit. 0 zu 75 9 Stück Nr. 32 84 96 99 104 120 123 126 137

Lit. P zu 30 8 Stück Nr. 19 24 29 32 48

49 50 53.

—”

III. Von 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover. b Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 14 Stück Nr. 463 471 766 803 852 913 1003 1011 1137

1141 1233 1331 1366 1415. b 8 (500 Tlr.) 5 Stück

Lit. B zu 1500 Nr. 48 150 250 387 466.

Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 30 Stück Nr. 7 95 99 127 152 181 230 305 478 539 558 671 881 923 1100 1399 1468 1483 1492 1792 1820 1874 1973 2003 2008 2052 2132 2292 2400 2446.

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 24 Stück Nr. 120 134 248 336 346 433 573 690 717 880 983 1045 1078 1186 1238 1364 1379 1450 1708 1779 1861 1920 1973 2060.

Lit. E zu 30 (10 Tlr.) 10 Stück Nr. 279 571 604 1033 1232 1342 1444 1463 1579 1695.

IV. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz

Hannover.

Lit. L zu 3000 3 Stück Nr. 581 583 589.

Lit. N zu 300 1 Stück Nr. 913.

Lit. 0 zu 75 3 Stück Nr. 699 707 742.

Lit. P zu 30 4 Stück Nr. 118 356 411 440.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt vom 1. Oktober 1912 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein.

Vom 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneien Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

Ferner werden die Inhbaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen 8

1) 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen:

1. April 1903: Lit. D Nr. 20223,

1. April 1905: Lit. C Nr. 7878,

1. Oktober 1905: Lit. D Nr. 5650, 1“

1. April 1907: Lit C Nr. 24273, Lit. D Nr. 11458 17607 18477 19667 22475 22532,

1. Oktober 1907: Lit. A Nr. 11343 16146, Lit. C Nr. 11 974, Lit. D. Nr. 1364 1544 2408 6485, 1. April 1908: Lit. C Nr. 4202 11503, Lit. D Nr. 1467 2836 6654 7810 22706,

1. Oktober 1908: Lit. B Nr. 4757, Lit. C Nr. 1601 3533 7349 15456, Lit. D Nr. 1217 20082 20423 21854 22505,

1. April 1909: Lit. B Nr. 2043, Lit. C Nr. 5920 6760 24272, Lit. D Nr. 7895 8671 22654.

1. Oktober 1909: Lit. C Nr. 979 3071 5489 11784 21894 23269 24635, Lit. D Nr. 5215 7730 15463 19941 20183 22118,

1. April 1910: Lit. A Nr. 2787, Lit. C Nr. 1943 6163 7913 7915 9313 17328, Lit. D Nr. 8197 8502 11297 13884 21520 22391 22725,

2) 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen:

1. April 1904: Lit. 0) Nr. 1359,

1. Oktober 1905: Lit. C Nr. 1627, Lit. D Nr. 868 1502, G

3) 3 ½ % Rentenbriefe der Provpinz Hanuover aus dem Fälligkeitstermin: 8

1. April 1908 Lit. O Nr. 32, 8

4) Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse aus den Fälligkeitsterminen:

1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 (100 Tlr.),

1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 75 (25 Tlr.),

1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 (25 Tlr.) hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen.

Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 14. Mai 1912.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Gesl August Scherl

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.

In der am 5. Juli 1912 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Verlosung der

4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1906 III. Ausgabe sind folgende 250 Nummern gezogen worden:

Nr. 6008 6020 6039 6044 6068 6076 6095 6126 6138 6139 6148 6154 6183 6194 6215 6235 6236 6243 6245 6254 6279 6289 6290 6302 6313 6347 6378 6379 6396 6400 6464 6490 6491 6499 6531 6561 6566 6581 6590 6623 6633 6635 6640 6648 6656 6663 6672 6719 6726 6732 6734 6742 6757 6763 6810 6820 6831 6839 6844 6857 6880 6906 6932 6996 7018 7019 7028 7033 7039 7044 7067 7094 7112 7117 7141 7143 7166 7182 7184 7192 7199 7200 7202 7237 7239 7240 7253 7259 7261 7266 7275 7284 7286 7288 7290 7317 7322 7338 7340 7395 7412 7413 7416 7498 7528 7531 7543 7564 7568 7619 7637 7658 7664 7671 7673 7679 7699 7719 7721 7740 7744 7752 7777 7801 7802 7809 7830 7875 7885 7934 7956 7994 8034 8035 8039 8106 8185 8194 8214 8243 8246 8269 8270 8293 8306 8312 8317 8319 8324 8329 8338 8343 8372 8379 8391 8395 8410 8424 8455 8473 8482 8487 8552 8575 8581 8599 8624 8634 8686 8688 8702 8709 8718 8726 8763 8 8776 8784 8860 8862 8867 8878 8888 8896 8913 8931 8947 8950 8958 8965 8992 8998 92 9040 9064 9066 9074 9078 9079 9101 9104 9120 9121 9128 9139 9160 9175 9188 9209 9249 9252 9262 9269 9274 9283 9285 9305 9337 9339 9358 9368 9397 9402 94/13 9430.

Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt vom 1. Oktober 1912 ab gegen deren Auslieferung

in —. bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

in Stuttgart bei Württembergischen

Vereinsbank.

Zucker⸗Raffinerie Danzig.

In der am 2. Juli cr. stattgehabten Verlosung unserer 4 ½ % hypothekarischen Auleihe vom 20. Dezember 1904 sind folgende Nummern zur Rückzahlung à 103 % per 1. Oktober 1912 ge⸗ zogen worden:

7 101 103 155 246 267 325 373 383 432 451 464 487 555 569 623 677 694 713 730 742 796 817 833 883 935 961 962 1000.

Dieselben sind zahlbar

in Danzig⸗Neufahrwasser an der Kasse der

Baltischen Zucker⸗Raffinerie G. m. b. H., in Berlin beider Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Magdeburg bei der Mitteldeutschen Privat⸗

Bank, Aktiengesellschaft. [37701] Danzig⸗Neufahrwasser, den 12. Juli 1912.

Zucker⸗Raffinerie Danzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. Werwach. ppa. Reschke.

[37718] Verlosungsanzeige. 1 In der àm 12. Juli ds. Js. stattgehabten Aus⸗ losung unserer Teilschuldverschreibungen sind die nachfolgenden Nummern gezogen: Lit. A Nr. 7 48, St. 2 à 5000,—. Lit. B Nr. 2 37 79 123 190 278 296 323 424 479, St. 10 à 1000,—. Lit. C Nr. 7 64 65 117 186, St. 5 à 500,—. Lit. D Nr. 13 31 84 105 143, St. 5 à 300,—. Die Auszahlung der ausgelosten Stücke erfolgt am 2. Januar 1913 gegen Rückgabe der betreffenden Teilschuldverschreibungen mit 101 % an unserer Kasse in Göttingen, bei den Herren H. F. Klettwig & Reibstein in Göttingen, bei den Herren Reibstein & Co. in Hann.⸗ Münden, bei Herrn Maxv Reibstein in Hannover. Göttingen, den 13. Juli 1912.

Hermann Levin G. m. b. H. C. Kastropp. H. Levin.

der

[38102]

828 907 948 971.

am 2. Januar 1913. neuerungsscheinen zum vorgenannten einzureichen.

nicht eingelöst. Essen⸗Ruhr, am 11. Juli 1912.

Bei der am 9. dieses Monats in unserem Geschäftslokale vorgenommenen Auslosung von 4 ½ % igen Schuldverschreibungen der Betriebsgesellschaft für den Rheinauhafen m. b. H. i. L. zu Rheinau vom Jahre 1899 sind folgende Nummern gezogen worden:

38 61 75 90 100 117 119 180 206 234 278 315 412 454 460 462 483 508 515 553 604 773

Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt planmäßig und nach den Anleihebedingungen Wir fordern die Besitzer obiger Teilschuldverschreibungen auf, die Stücke nebst Zins⸗ und Er⸗ in bei unserer Kasse, oder der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., oder der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Zweiganstalten

Von den in den Vorjahren ausgelosten Teilschuldverschreibungen ist die Nummer 665 bis jetzt

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat. 8 E. Küppers.

Schieß.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

leehlder heute in Gegegpatt ünes

eer heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen planmäßigen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 4 % igen hypo⸗ thekarischen Anleihe vom Jahre 1903 sind folgende Nummern gezogen worden:

6 11 72 126 134 152 155 251 253 261 299 335 382 385 392 495 567 608 654 706 880 899 1057 1093 1119 1129 1220 1291 1337 1358 1384 1422 1591 1592 1593 1601 1644 1834 1885 1913 1967 1982 2056 2063 2185 2245 2292 2507 2621 2656 2688 2743 2773 2840 2855 2857 2865 2939 2990 3029 3045 3062 3124 3140 3141 3233 3329 3366 3386 3402 3417 3493 3569 3626 3641 3645 3673 3675 3702 3763 3800 3901 3977 3996 4050 4076 b g g 4187 —5 4263.

ie Verzinsung dieser Teilschuldverschreibu endet mit dem 31. Dezember 1912, selben vom 2. Januar 1913 ab geger †Ein⸗ lieferung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und

1030,— pro Teilschuldverschreibung eingelöst:

Zinsscheinen zum Nennwerte mit 3 % Zuschlag

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei Herren Delbrück, Schickler & Co., bei Herren Hardy & Co. G. m. b. H., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei Herren Gebrüder Sulzbach, bei n Jacob S. H. Stern, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Aachen bei der Rheinisch⸗Westphälischen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., in 29i bei der Danziger Privat Aktien Bank, bei Herren Meyer & Gelhorn. Von den früher gezogenen Teilschuldverschreibungen sind bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt: Verlosung 1907: Nr. 3142 3474 3753, 1908: Nr. 464 3725 3835, 8. : Nr. 2879, * Nr. 997 1451 3788 4178, Nr. 442 445 649 2501 3929 4139 4271 4272.

Danzig, den 1. Juli 1912.

Danziger Elektrische Straßenbahn

—Altien⸗Gesellschaft.

W

[38117] Bekauntmachung.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 9. August 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Seling zu Bohmte staltfindenden General⸗ versammlung v- v

ordnung:

1) Beschlußfassung gemäß § 17 Ia bis d des Ge⸗

sellschaftsvertrags.

2) Beschlußfassung über die Aenderung der Fassung

der §§ 8, 14, 17, 21, 22, 26, 29, 31 des am 8. November 1911 beschlossenen Gesellschafts⸗ vertrags.

Wittlage, den 15. Juli 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Wittlager Kreisbahn Aktien-Gesellschast.

Dugend, Landrat⸗

[37704]

Offenburger Baugesellschaft A.⸗G. in Liquidation. 1 Unter Hinweis auf die im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bekannt gemachte Auflösung der Gesell⸗ schaft und Bestellung der unterzeichneten Liquidatoren werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Offenburg, 12. Juli 1912. ffenburger Baugesellschaft A. G in Liquidation. . Die Liquidatoren: C. F. Mayer. Georg Schaich. Wilh. Bauer.

[37710] Bekanntmachung. In der am 1. Juli d. J. abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Oestrum wurden für das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied H. Grobe, Sehlem, das bisherige Aufsichtsratsmitglied Karl Wegener, Großilde, in den Vorstand und an dessen Stelle Herr August Wulfes, Sehlem, in den Aufsichtsrat gewählt. Als Ersatzmänner in den Aufsichtsrat wurden neu⸗ gewählt die Herren Auaust Prenzler, Lamspringe, und Heinrich Klages I., Grafelde. Oestrum, den 13. Juli 1912.

Zuckerfabrik Oestrum. Der Vorstand. H. Reischauer. Lühr.

[37708] Bekanntmachung: 8

Bei der am 28. Juni 1912 in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung der 4 ½ % Marienburger Ziegelei und Tonwarenfabrik Obligationen wurden folgende Obligationen ge⸗ zogen:

Lir. 2 zu 1000, Nr. 42 99 105 132 134,

Lit. B zu 500,— Nr. 205 229 246 272 358 379 397 465 478 538.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1912 gekündigt. Ihre Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Die Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen er⸗ folgt bei dem Bankhause Meyer & Gelhorn in Danzig und der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig.

Marienburg, den 12. Juli 1912.

Marienburger Ziegelei und Ton⸗ warenfabrik Keih geselschaft.

[37271] Auf der außerordentlichen Generalversammlung am 9. d. Mts. ist die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Memel, den 10. Juli 1912. 8 Vereinigte Säge und Hobel⸗Werke

R. Schaak & Co., Aktiengesellschaft in Liquid. G. Schundau. W. Thiede.

881181 Actien⸗Gesellschfft Körting's Electricitäts⸗Werke.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell schaft zu der am Dienstag, den 6. Aug. 1912 Vormittags 12 Uhr, zu Berlin in unserem Geschäftslokal, Tempelhofer Ufer 14, stattfindende S Generalversammlung ergebenst ein zuladen.

8 Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für da 8 Geschäftsjahr 1911/12.

2) Bestimmung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung der Verwaltung.

4) Erlediaung etwa eingegangener Anträge.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗

versammlung verweisen wir auf die Bestimmungen des § 14 unserer Statuten. Zur Teilnahme a

einer Generalversammlung sind alle diejenigen be

rechtigt, welche

1) verfügungsfähia und in der Verwaltung ihres

Vermögens nicht beschränkt sind,

2) spätestens 3 Tage vor einer Generalver sammlung, den Tag der Generalversamm lung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei den vom Aufsichtsrat der Gesellschaft bekanntgemachten Bankinstituten oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben,

3) sich beim Eintritt in die Generalversammlung den betreffenden Hinterlegungsschein aus⸗ weisen.

Die Stimmberechtigten können sich durch Bevoll⸗

mächtigte vertreten lassen.

Als Hinterlegungsstelle geben wir die folgenden

Bankinstitute bekannt:

in Berlin: Bank für Handel und Industrie und C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com. Ges.

a. Act., Jägerstr. 59/60,

in Hannover: Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannover,

in Leipzig: Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig und H. C. Plaut, Leipzig.

Die Bilanz ist vom 22. Juli d. J. im Zentral⸗

bureau unserer Gesellschaft einzusehen und die ge⸗ druckten Geschäftsberichte können vom 25 Juli d. J. ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden. 8 Berlin, den 15. Juli 1912. Actien⸗Gesellschaft Körting’s Electricitäts⸗Werke . Der Aufsichtsrat. . Dr. Man Dechethaeuser, Vorsitzender.

““

[37711] Antiengesellschaft Deutsche Kaliwerke,

Bernterode (Untereichsfeld). Auf Gruad des Vertrages vom 31. Mai 191

Ganzes auf uns übergegangen. „Nach dem Fusionsvertrage haben wir den nären der früheren

esellschaft 2 445 000 m

Aktien der 2 5000,— A

getauscht werden. Gemäß diesen

1912 an unsere Kasse in Bernterode eichsfeld) einzureichen. (Unter Soweit die

erforderlichen Zahl besitzen,

oder Hinzukauf der fehlenden Stücke.

ktien, welche uns weder zum Umtausch noch zur nung der Beteiligten bis zum werden gemäß

Die an Stelle der vgeee erklärten Aktien von 1 1 n. tien unserer Gesellschaft werden wir bestmöglich verkaufen und den Erlös K.

Verwertung für Rech 1. Oktober 1912 eingereicht sind, § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

uns auszugebenden neuen

ügung der Beteiligten stellen. Bernterode (Untereichsfeld), den 13. Juli 1912. Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke. Der g ve Kain.

Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, Bernterode (Untereichsfeld). *

8 Bekanutmachung.

Die Gläubiger der Nordhäuser Kaliwerke Felcgete 8 Hehhnabenfen. die durch Fusion mit uns aufgelöst ist, werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

ee (Untereichsfeld), den 13. Juli 1912.

ktiengesellschaft Deutsche Der Kain.

Kaliwerke.

Ahktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke,

3 .“

Bernterode (Untereichsfeld). Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß in der am 31. Mai ds. Is. stattgefundenen Generalversammlung an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Geheimen Kommerzienrats Alexander von Pflaum, Fabrikant Henri Koch, wohnhaft i i

Eekkant, ch n hnhaf in Gebweiler

5 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt Bernterode (Untereichsfeld), den 13. Juli 1912. Alktiengesellschaft Deutsche Kaliwerte. Der Borstand. W. Kain. [37713] Wir machen bierdurch in Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt daß Herr Beec nln. Mer e hüng. durch Tod aus dem rat unserer Gesellschaft schieden i Cöln, den 11. Jult Füümchat

Kölnische Immobilien⸗Gesellschast,

Act. Ges. [37706] Der Vorstand.

1 Bestimmungen sind die Aktien d Nordhäuser Kaliwerke Aktiengesellschaft nebst und Dividendenscheinen bis zum 1. Oktober

die Aktionäre der Nordhäuser Kaliwerke Aktiengesellschaft nicht Aktien in einer zum Umtausch

ford 1 1 werden wir die best⸗ mögliche Verwertung für Rechnung der Beteiligten vermitteln, entweder durch Verkauf der überschießenden

[37703] Niedersächsische Kraftwerke Aktien⸗Gesellschaft Osnabrück.

und besteht aus folgenden Herren:

nabrück,

Steiner zu Berlin, Direktor Cuno Feldmann zu Berlin⸗Grunewald,

Direktor Rudolph Menckhoff zu Berlin⸗Steglitz, Direktor Oskar Oliven zu Berlin, Direktor Justus Breul zu Berlin,

Osnabrück, den 13. Juli 1912. Der Vorstand. Kochendörffer. Schneider.

zwischen der Nordhäuser Kaliwerke Aktiengesellschaft in Wolkramshausen und uns, der durch die Beschlüsse der Generalversammlungen beider Aktiengesellschaften zu Os genehruigt wurde, ist die Nordhäuser Kaliwerke

ktlengesellschaft ohne Liqumation aufgelöst und

ge Aktio⸗ e. v Aktien⸗ 1 b tien unserer Gesellschaft der Weise zu gewähren, daß für je eselen rdhäuser Kaliwerke Aktiengesellschaft Aktien unserer Gesellschaft mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1912 ab aus⸗

Vorsitzender: Landrat a. D. Hans von Raumer Stellvertreter des Vorsitzenden: Direktor Dr. Paul

Direktor Heinrich Hellenbroich zu Berlin⸗Südende,

Ingenieur Svend Aage Faber zu Charlottenburg.

[37268] Aktiva.

WE11u—u“

Pflüger Accumulatoren⸗Werke Akt. Ges. in Liau.

Bilanz ver 7. Juni 1912.

Grundstückkonto

Gebäudekonto

Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Kautionskonto

Effektenkonto Kontokorrentkonto: Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll.

1 091 107 92 1 677 356/18 8 Gewinn⸗ und

2I 250 471 50 298 620

563 76 35 639 50 1 Pxs

952 50

Aktienkapitalkonto Prämienreservekonto Kontokorrentkonto: Kreditoren

rückstellungskonto 1“

Verlustkonto.

1911, Juni 8. An Saldo 1912, Juni 7. Gebäudekonto

[37702] Sächsische Waggonfabrik Werdau Alkkttiengesellschaft. .

Bekanntmachung betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf nom. Mark 500 000,— neue Aktien. Die am 10. Juni 1912 abgehaltene außerordent⸗ liche Generalversammlung der Sächsischen Waggon⸗ fabrik Werdau Aktiengesellschaft hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1 500 000,— auf 2 000 000,— durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je nominal 1000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien haben mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte. Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist am 10. Juli 1912 in das Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Werdau ein⸗ getragen worden. Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden, mit der Maßagabe, daß sie von dieser den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 200 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1912 ab und Schlußscheinstempel zum Be⸗ zuge anzubieten sind. Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1) Auf je nominal 3000,— alte Aktien kann eine neue Aktie zu nominal 1000,— bezogen werden.

2) ““ ist bei Vermeidung des Ver⸗ uste

vom 17. Juli bis 1. August d. J. einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bauk in Leipzig, in Zwickau bei der Dresduer Bank Filiale ZyWwickau auszuüben. 3) Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne ividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wozu Formulare bei den Bezugsstellen erhält⸗ lich sind, zur Abstempelung bei den genannten Bankstellen einzureichen. Zugleich mit der Ein⸗ reichung ist der Bezugspreis von 200 % mit 2000,— für jede neue Aktie von nominal 1000,— zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1912 bis zum Bezugstage bar ein⸗ zuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die Auslieferung der neuen Aktien geschieht Zug um Zug unter Rückgabe der abgestempelten alten Aktien. den 13. Juli 1912. Sächsische aggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.

7

4 % ige, mit 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen

Hansa⸗Brauerei⸗Ges

In der in Gemäßheit d am 1. Juli 1912 Zheit der Bestimmungen gezogen worden:

582 606 632 659 699 722 758 790 792 803

Die Rückzahlung mit 1020,— pro T

in Hamburg vom 1. Oktober 1912 ab. Hamburg, den 6. Juli 1912.

Hansa⸗-Brauerei-Gesellschaft in Hamburg. 8

1 1 des § 3 der Bedingungen der Teilschuldverschreibungen stattgefundenen Auslosung von 40 Teilschuldscheinen sind die folgenden Nummern

11 113 121 127 145 151 216 258 342 377 385 426 450 452 461 475 515 531 566 569 581 804 864 866 929 941 957 1075 1156 1178.

ellschaft in Hamburg.

eilschuldverschreibung erfolgt durch die Vereinsbank

8

Villengelände Zehlendorf⸗Süd, Aktiengesellschaft.

Bilanz vro 31. Dezember 1911.

22 287 ;. 90 271 11

1 849 655 72 1 297 50

70 000

2 033 491 33

An Kassakonto Bankkonto

b Baukonto . . . Hyppothekenkonto

Debet. Gewinn⸗ und

Per Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren

2033 191 33 Kredit.

2 745 28 3 500 —-

An Handlungsunkostenkonto Gehaltkonto Zinsenkonto

Steuernkonto Gewinn

8 Die Direktion. Johann Heinrich Blechen.

1 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ Süd, Aktiengesellschaft habe ich geprüft und übereinstimmend gefunden Berlin, den 11. März 1912.

8 1 Charlottenburg, Kantstr. öffentlich angestellter, beeidigter Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den

mit den

Alfred Veit,

und Verlustrechnung der

ücherrevisor im Bezirke der Handelskammer zu Berlin. Herren:

2₰ 87 000

Der Aufsichtsrat.

Graf Benno v. Rittberg, Vorsitzender.

Füma Villengelände Zehlendorf⸗ hrten Büchern der Gesellschaft

ordnungsgemäß ge

74, den 11. März 1912,

3 % Abschreibung

Berlin, den 24. Juni 1912.

3 1 079 894 57

Die Liquidatoren der Pflüger Accumulatoren⸗Werke Actien⸗

1912, Juni 7. Per Zinsenkonto 1 1912, Juni 7. Bilanzkonto

Ziemssen. Emden.

esellschaft in Liquidation.

Soll.

Akt.⸗Kapital.. Vormerkungsregister Reserven

Obligationen und Hypothek Kreditoren

1876801 Actien Gesellschaft

Corpshaus

30 000 Kasse und Bankguthaben 99 2007 —- Effekt

44 561 29 65 200 2 332 07 merkungsregister Vorräte und Debitoren

Jabresbeitröge u. Philisterkasse, Zus Effektenerträgnis 9 e““

8

201 293 36

6489 272 36 211 36

6 97272

Verlustvortrag Unkosten und Betriebszuschuß insen

Isaria München.

Bilanz per 31. März 1912.

Haben.

32₰ 1 761 15

5 455 85 184 878/50

Haben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.

330 02 3 253 99 2 680 40

708 31

6 97272

[37663] 8 Elektrizitätswerke der

Soll.

——

An Erstellungskonto Neuanlagekonto

Bankkonto: Darlehen 30 000,— Kontokorrent 20 876 07 50 Effektenkonto 14 Werkzeugkonto .. 15 Automobilkonto 4 44 Betriebsmaterialkonto... 19 Debitorenkonto 66

1 574 Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Argen Akt.⸗Ges. Wangen im Allgäu.

Schlußbilanz pro 1. April 1912.

1 320 223 16 30 000 Kassakonto 8 9 675 36

Aktienkapitalkonto.

Anlehenkonto

Akkumulatorenselbstversicherungskonto

Stadtgem. Jsny f. Erwerb. d. Wasserk. Gottrazh.

Amortisationskonto

Reservefondskonto

Anlehenzinskonto

134*“

Dividendenkonto

Kreditorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto. (Vortrag auf neue Rechnung)

Per 2

876/07 472 50 327 21 000,— 641 56 749 38 003˙29

988 53

29 789 28 3 961 25

[1572968,53

An Generalunkosten

Amortisationskonto Extraamortisationen Dividendenkonto

mit 60,— pr. mit 30,— pr in Wangen in Ulm ber der Gewerbeb in Lindau sofort zur Auszahlung. Im abgelaufenen Geschäftsjahr

Tod verloren. 8 Juli 1912.

Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlun 6 Prozent festgesetzt, und gelangt der Dividendenschein Nr. 18 unserer Aktien bei der Gesellschaftskasse,

in Ravensburg bei der Gewerbebank Ulm, bei der Agentur der Bayr. Notenbank

Per Vortrag vom 1. April 1911.. Licht⸗, Kraft⸗, Installations⸗ und ““

195 274 153

o Aktie von Nr. 1 300,

o Aktie von Nr. 301 400 neuer Emission ank Ulm G. m. b. H., Filiale Ravensburg,

haben wir leider unser verdientes Mitglied und

stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Kommerzienrat C. Sterkel in

Elektrizitätswerke der Argen A.⸗G. Der Vorstand.

J. Walchner.

190 112 15

8 195 274 15 wurde eine Dividende von

langjährigen

urg, durch

[33871] Aktiva.

X“ Bankkonto (Dresdener Bank) 3*“ 8 Kontokorrentkonto: Debitoren Inventar⸗ und Einrichtungskonto Materialienkonto Vorauszahlungskonto Maschinenkonto Wasseranlagekonto

Gebäudekonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

8

Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren

152 125 99] 1 014 914,12 32 063 17

Vortrag aus 1910 Abschreibungskonto 8

eerungen, Betriebsunkostenkonto: Löhne, Maschinen div. Betriebsunkosten, Automobilbetrieb

Aktiengesellschaft

9

Oberkammerherr und Hofmarschall a. D. Graf Benno v. Rittberg, Vorsitzender,

Direktor Osear Hinrichs, stellvertr. V Major Friedrich Karl v. Voigts⸗Rhetz, 1

Fabrikbesitzer Georg Lederer, Kaufmann André L. von Kapff.

2

gemãß geführten Geschäftsbü⸗ übereinst Mläünchen, den 22. März 1912. Mathias Schillinger, Das Aufsichtsratsmitglied Herr geschiede

Generalunkostenkonto: Saläre, Reisespesen, Reklame, Handlungsunkosten, Provisionen ꝛc.

Vorstehende Bilanz samt Gewinn⸗ und

ijeden und dafür in der Generalversammlung Berlin, neu gewählt worden.

ve 1862 18 1951,37 27 29767

9 107,48

für Neuburger Kieselweiß

Der Vorstand. Anton Kienle.

Zinsenkonto.. Verlustsaldo..

unkosten,

8616

immend befunden.

Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗

vereidigter Bücherrevisor und gerichtlicher Sachverständiger.

v. Thümen, Groß Lichterfelde, ist aus dem Aufsichtsrat au

2*

vom 3. Juni 1912 Herr Albert Heye, Bergwerksbesitzer

41 92