1912 / 168 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

beschluß vom 6. Juli 1912 abgeändert worden. 3 Aehen die Bestimmung des § 6 des Gesell⸗

Zahres 1918.

Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9149 Baumhold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten derart, daß jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ richtsassessor Dr. Roderich Huch in Charlottenburg ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10687 Felix Brandt & Co. Gesellschaft mit be⸗ öeen Haftung: Kaufmann Ferdinand Stange n Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt; er und der Geschäftsführer Felir Brandt sind berechtigt, die Gesellschaft, jeder allein, zu vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1912 ist das . er oe 85 auf 80 000 erhöht. Berlin, den 11. Juli 2. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bielefeld. Bekanntmachung. [37812)

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 476 (Firma „G. Vorreuter zu Herford in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter der Firma „G. Vorreuter“ in Herford bestehenden Hauptniederlassung) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung in Bielefeld ist erloschen.

Bielefeld, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

22 sür Abieul 8 b In unser Handelsregister eilung A ist unter Nr. 1035 die Firma Kaiser⸗Drogerie Alfred Bernstein in Bielefeld und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Bernstein daselbst h 3 getragen worden.

Bielefeld, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Böblingen. 1 [37814] K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. I Bl. 107, wurde heute bei der Firma Carl Krauß in Böblingen eingetragen: 8

Die Firma ist auf Heinrich Krauß, Kaufmann, hier, heeeehs.

Den 12. Juli 1912.

Oberamtsrichter Heintzeler.

Bonn. 37815] In das Handelsregister, Abt. B, Nr. 13 Verein der Rheinischen und Westfälischen Tafelglas⸗ hütten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafts⸗

schaftsrertrags über die Zeitdauer der Gesellschaft jetzt wie folgt: „Der Vertrag läuft bis Ende des e 38 Wenn keiner der Gesellschafter ihn

after Architekt Max Scheibke hat in die Gesell⸗ schaft eingebracht sein bisher in Breslau, Sadowa⸗ straße 53, unter der nicht eingetragenen Firma Max Scheibke, Architekt, betriebenes Geschäft für Innen⸗ und Außenarchitektur. Der Wert des Einbringens ist auf 3000 vereinbart, wovon 2500 auf außenstehende Forderungen, 500 auf das vor⸗ handene Inventar entfallen. Der Betrag von 3000 wird gegen die gleich hohe Stammeinlage des Einbringenden se Geschäftsführ der Architekt Max Scheibke, Breslau. Breslau, den 5. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [38111]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 18, die Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Aktiengesellschaft hier, betreffend heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 21. Mai 1912 ist die Firma in Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann Aktiengesellschaft umgeändert. Den Gegenstand des Unternehmens bildet jetzt die Ma⸗ schinenfabrikation, Eifen⸗ und Stahlgießerei, speziell die Herstelluug von Brauereimaschinen und Brauerei⸗ bedarfsartikeln, und der Handel mit allen Fabrikaten und Artikeln dieser Geschäftszweige sowie die Vor⸗ nahme aller mit diesem Gegenstande verbundenen Hilfs⸗ und Nebengeschäfte, einschließlich der Er⸗ werbung von Patenten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Der Direktor Karl Schreiber, Breslau, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die Gesamtprokuren der Herren Richard Lohse und Karl Weiß sind erloschen. Breslau, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Bretten. [37817] Zu O.⸗Z 79 des Handelsregisters Abt. A Bd. I, betr. die Firma Lippmann Barth in Flehingen, wurde eingetragen: Nr. 2, offene Handelsgesellschaft. Der Handelsmann Heinrich Barth und der Handels⸗ mann Julius Barth, beide in Flehingen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be⸗ gonnen. Bretten, den 8. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht.

Burgstädt. 137818] Auf Blatt 540 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Feodor Metzner in See betr., ist eute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Karl Georg Schöniger in Burgstädt Prokura erteilt worden ist. Burgstädt, am 12. Juli 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [37819]

allein iud für sich zur Vertretung der berechtigt Darmstadt, 11. Juli 1912. Großh. Amtsgericht II.

Firma

Demmn. [37827] In da Handelsregister A ist heute unter Nr. 211 die Firm „Johannes Streck“ mit dem Nieder⸗ lassungsot Demmin und als deren Inhaber der Kaufman Johannes Streck in Demmin eingetragen worden. Demmin, den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmind. „137828] In unfr Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr.267 eingetragenen Firma: „Westfälisches Verbandz⸗Electrizitätswerk, Aktiengesellschaft“ zu Kruckt am 10. Juli 1912 folgendes eingetragen:

Die Ppkura des Ingenieurs Albert Heppner zu Kruckel ist erloschen. A¶&¶. Dortmund, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dresdei. 137829]

In da Handelsregister ist heute eingetragen worden: en 8

1) auf Blatt 12 630, sbetr. die Gesellschaft Ver⸗

lag des Deutschen Reichspostbriefes Korona Gesellschift mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Kaufmann Paul Gustav Alexander Willy Rönelt ist nicht mehr Geschäftsführer. 2) auf Alatt 13 126: die Firma Philipp Asang in Dresda. Der Hotelier Philipp Jakob Asang in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Bewirt⸗ schastung ds Hotels Edelweiß.)

3) auf Llatt 12 389, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Intallationsbüro & elektrotechnische Werkstatt Georg Müller, Kommanditgesell⸗ schaft in Tresden: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Ekktrotechniker Georg Gustav Ferdinand Müller, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelb ist die Elektrotechnikersehefrau Berta Meta Müler, geb. Dambacher, in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist erteilt dem Elektrotechniker Georg Gufav Ferdinand Müller in Dresden.

4) auf Zlatt 9667, betr. die Firma Feodor Helms Nahf. Eduard Schick in Dresden: In das Handelcgeschäft ist eingetreten der Baumeister Emil Jährz in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handlsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die dem Baumeister Emil Jährig und dem Kaufnann August Nedo erteilten Gesamt⸗ prokuren sid erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmam August Nedo in Dresden. 3

5) auf Bhtt 9097, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Alfreyo Wünscher in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist außelöst; die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 11 906, betr. die Firma Paul Piesold in Dresden: Die Firma ist erloschen.

1) die Firma lautet künftig: Emil Wenzel

Nachf., 8 2 2) der Inhaber Emil Wenzel ist ausgeschieden,

8 3 Emilie Wenzel, geb. Richter, in Eibau in. 3

st In e Inhaberin haftet nicht für die im Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

des früheren Inhabers, auch gehen die bisher im

Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

i Lee den 11. Juli 1912 ersbach, den 11. 8 Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 8 2 [3783³3] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) in Abt. A unter Nr. 2731: Die offene Handels⸗ gesellschaft Tückmantel & Winkler, Elberfeld, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat, und als deren

sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Flfmantel und Eugen Winkler in Elberfeld. 2) in Abt. B unter Nr. 213 bei der Firma Paul Tückmantel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. Die

a ist mit Aktiven und Passiven auf die offene Fermge it aüthe Tückmantel & Winkler über⸗ gegangen. Elberfeld, den 6. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elze, Hann. Bekanntmachung. [3783 In unser Handelsregister A ist heute bei d irma Central Molkerei Nordstemmen G

folgendes eingetragen: Die Firma ist erlos⸗ Elze, den 12. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht.

g.; 1111“ In unserm elsregi ist heute die unter Nr. 66 verzeichnete Firma Emil Meyer in Erfurt Juli 1912 rt, den 10. 2. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 3 [37836] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 186 verzeichneten Firma Carl Nadel⸗ mann in eingetragen: 1 Der Kaufmann Hermann Hegelmann in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Erfurt, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Rhr. 132837] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 9. Juli 1912 eingetragen unter A Nr. 1722 die Firma Parbs & König, Essen und als deren Inhaber ] Parbs, Kaufmann, Essen, und Friedrich Wilhelm König,

4) Dem Mehlhändler Emil Wenzel in Eibau ist

der Mann mit dem Sitze in Nordstemmen

Die dadurch entstandene offene

tark & Co., Sand⸗ und Kieswerk St. Egidien

St. Egidien Nr. 36 —N2 worden Die Handelsgesellschaft ist aufgelös⸗

Erwin Richter.

Glauchau, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

münd, Schwäbisch. 8 K. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma „Hugo Hieber“, Engroshandel mit Inhaber:

Gold⸗ und Silberwaren. Sitz: Gmünd. Hugo Hieber, Kaufmann, in Gmünd.

ei der Firma: Anton Södelmayer in Gmünd: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und daher

als Einzelfirma erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Süddeutsche Rohrmöbel⸗ u. Korb⸗ fabrik A. Södelmayer u. Co., offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1912. Gesellschafter: 1) Anton Södelmayer, Korbwaren⸗ fabrikant, 2) Anton Bold, Kaufmann, beide in Gmünd. Den 12. Juli 1912. Stv. Amtsrichter Menzel.

Gnesen. [37849] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommanditgesellschaft Zuckerfabrik egvge Grabski Jeschek & Comp. eingetragen worden: An Stelle des etstorbenen Kommanditisten, Ritter⸗ gutsbesitzers Richard Mengel sind seine Erben: a. -g. Lise Mengel, geborene Witte, in Rostock, b. Frau Dr. Gertrud Schacht, geborene Mengel, in Hohen Lychen, Regierungsreferendar Peter Fritz Mengel in Oppeln, d. Frau Dr. Anna Lohmann, geborene Mengel, in Bad Godesberg, e. Martin Mengel, unbekannten Aufenthalts, mit einer Einlage von je 8000 getreten. Guesen, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

SGSrätz. Bz. Posen. [37850]

unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma „Merkur, Inhaber Nikodem Filipowski in Grätz“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Merkur, In⸗ haber Eduard Filipowski, Grätz“, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Filipowski in Grätz. Amtsgericht Grätz, 10. Juli 1912.

Grimma. 88 1 [37851] Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk

. Der Techniker 8 ann Stark in St. Egidien ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Architekten Erwin

MRiichter in Lichtenstein allein fortgeführt. Die Firma

lautet künftig:

Die Handels⸗ niederlassung ist nach Lichtenstein verlegt worden.

[37848]

von einem Gesellschafter gekündigt 3) Der Geschäftsf zu Geschäftsführern sind bestellt Otto Drechsel und Gustav Kühn. 1 Halberstadt, den 4. Juli 1912. 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8— Halberstadt. Bei der

wird.

Behrens in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

irma. INa Halberstadt, den 10. Juli 1.42u. B Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt.

Bei der im Handelsregister A Nr. 287 ver⸗ zeichneten Firma Herm. Hellmuth in Halberstadt ist heute eingetragen:

Die Firma heißt jetzt Herm. Hellmuth Jnh. H. Huth, Inhaber ist der Kaufmann Hermann Huth in Halberstadt.

Halberstadt, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [37859]

Bei der im Handelsregister A Nr. 881 verzeich⸗ neten offenen Handelsgesellschaft Strauch & Vercher Champignon⸗Kulturen, Konserven⸗ fabrik in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Strauch ist alleiniger Inhaber

a. Halberstadt, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [37860]

In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute bei folgenden Firmen:

Nr. 517. G. Pellicioni & Co., Halle a. S., Nr. 998. Gustav Riffelmann, Halle a. S., Nr. 1104. Carl Koegel, Halle a. S.,

Nr. 1391. Martin Hecklau, Halle a. S.

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [37861] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1137, betr. die Firma Karl Weber Halle a S., ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Fleischermeister Karl Weber der Jüngere in Halle a. S. Halle a. S., den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 1“ 13 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Juli 11.

2) Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Aprill : 1922 festgesetzt, sie gilt bis zum 30. April 1932 ver⸗ längert, falls sie nicht spätestens am 30. April 1920

ührer Hans Klapp ist abberufen,

[37857 im Handelsregister A Nr. 787 8 zeichneten offenen Handelsgesellschaft Koethe &

1 Der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Behrens ist alleiniger Inhaber der a

[37858]

1“

Die im Geschäftsbetrie lichkeiten und Forderungen sind worden.

C. Arnoldi. Gesamtprokura ist erloschen.

Herm. Ruete. kura ist erloschen.

Paul Adler. Walter Kurt Adler.

Gustav Schläger.

Hermann Fischler. Fischler, Kaufmann, zu Hambur

Norddeutsche

ns Voss und Hans zu Hamburg.

1912 begonnen.

fortgesetzt.

Gesellschafter vom 27.

nach Maßgabe des notariellen Pr worden; gemäß dem Beschluß

Gesellschaft um

Ferdinand Schües.

mit beschränkter Haftung.

abgeschlossen worden.

25 000

Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Schuseil b tung für den Betrieb der Gese

remdenbl⸗

Prokura ist erteilt an Dr. j

Diese Firma ist erloschen. 1 Been-. n

vom 12. April 1912 ist das Stammkapital der

1 140 000 479 000,— auf 619 000,—, erhöht worden. Carstens & Schües. Prokura ist erteilt an Edgar

Deutsch⸗Amerikanische Mineralöl⸗Gesellschaft

ausgeschiedenen Geschäftsführers T. W. A. C. Kuhl⸗ mann ist Emil Leopold Adalbert Wilhelm Waraus, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Hydra⸗Oel Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1912

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗

kation von und der Handel mit Oelen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2

Geschäftsführer ist: Ernst Otto Gustav Schuseil, Kaufmann, zu Billwärder a. d. Bille.

sellschaft ein die Kontor⸗ und sfabrikationgetnrich⸗

1 schaft. „Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 2000,— festgesetzt und wird dem Gesellschafter Schuseil in dieser Höhe auf seine exFü ge⸗ angerechnet.

begründeten Verbind⸗] nicht übernommen Die an C. L. M. F. Adam erteilte Zu der

Die an K. A. Ruete erteilte Pro⸗

g.

1 Frucht⸗Presserei und Würzen⸗ Voss & Zöffti . Gesellschafter: Heinrich Hinrich Zöfftig, Kaufleute,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni F.

J. Basilius & R. Laddey. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. V. Basilius mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

Terrain⸗ Gesellschaft Hamburg⸗Farmsen mit beschränkter ,. Durch Beschluß der ärz 1912 ist die Aende⸗

rung der §§ 7 und 12 des Gesellschaftsvertra es

otokolls beschlossen der Gesellschafter

H also von

An Stelle des

ringt in die Ge⸗

schaft erfolgen att. ““

jur.

8

Wirkung vom 1. Juli 1912 an eingetreten Dr.⸗Ing. Richard Schneider, Fabrikant hier. Der a⸗ beisatz „Papiergeschäft“ kommt in Wegfall. Firma Schellsche Buchdruckerei Bictor Krämer hier: An Stelle des verstorbenen Victor Krämer sr. ist dessen Witwe Lina Krämer, Frank, hier in die Gesellschaft eingetreten. Die

rokura des Louis Volland ist erloschen. Die Firma M. Marschall hier. Offene Se Mhese schaft sen 1. Nli 1902 sind Mo und Arthur I. „Kaufleute hier.

Den 13. Juli 1912. 82 8 Amtsrichter Kolb.

Herrnhut. [37869] Auf Blatt 64 des Handelsregisters, die Firma W. Wittwar betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herruhut, den 11. Juli 1912 Kgl. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 637870]

In unser aandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 eingetragen die Firma „Nieder⸗ schlesische Industrie⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ mit dem Sitz in Hirsch⸗ 5 Schlesien. Der. Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1912 abgeschlossen und durch einen Nach⸗ tragsvertrag vom 25. Juni 1912 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des „Bundes der Industriellen am Riesengebirge .V.“ zu Hirschberg Kohlen und sonstige He materialten sowie anderen Industriebedarf zum Selbstverbrauche zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Hermann Richter in Hirsch⸗ berg, Schles. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege her estellten der Gesellschaft ihre Namensunterf rift bei⸗ gen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ en nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hirschberg in Schlesien, den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [37871] Im Handelsregister A ist unter Nr. 1 bei der Firma Fried. irt in Straupitz eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die 5, Dr. Friedrich Erfurt und Ernst Erfurt daselbst übergegangen ist, welche es unter der bis⸗ herigen Firma fortführen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. April 1912 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell schafter befugt.

7862 Die Bekanntmachungen der Gese durch das Hamburger t Hamburg. Hirschberg, den 11. Juli 1912.

Köniagliches Amtsgericht.

Höchst, Main. [37872] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Eisengießerei „Taunus“ Musial und Schmitt

Grimma ist auf Blatt 405, die Firma Porzellan⸗ Amtsge cg. Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. fabrik Mutzschen Miller & Co., Ges. m. Lewinsohn, Kaufmann, zu Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Z1“ b. H. betreffend, eingetragen worden, daß die Bezüglich des Inhabers Lewinsohn ist ein Hin⸗ Hamm, Westf. [37863]

Essen, Ruhr. [37838] Pprokura des Kurt Neubert erloschen ist und daß s 8 . as 8 e. 8 ¹ 5 z andelsregister des Amtsgerichts Hamm. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ * Brakur Bernhard als Geschäftsführer ausgeschieden ist. 8- 2 f das Güterrechtsregister eingetragen am 9. Juli 1988 85 A

Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die

sechs Monate vor diesem Termine ene s so 8— Zu Franz Barth, Cassel, ist am 12. Juli 1912 Abraham Lewinsohn. Inhaber: Abraham Simon

er für fernere sechs Jahre gelten und stets so wei ieetrahes. Bonn, den 10. Juli 1912. Abt. 9 Dem Kaufmann Friedrich Schäffer, Cassel, ist

höhis sezae DProkura erteilt. Bremerhaven. Handelsregister. Abt. XIII

Dresden, am 13. Julit 1912. Königlihes Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [37830] In das Kandelsregister Abteilung A wurde am 12. Juli 1912 eingetragen:

[37816] Königl. Amtsgericht. b gerichts Essen ist am 11. Juli 1912 eingetragen

1*

Firma: Dan. Claussen in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

b Breslau. motoren⸗Fabrik Aktien Gesellschaft in Mann⸗ heim, Filiale Breslau, heute eingetragen worden:

Aktionäre vom 22. August 1911 ist die Firma der Hauptniederlassung der

Motorenfabrik Aktiengesellschaft. niederlassung

gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau.

1 Breslau. eingetragen worden:

Geschäͤft ist unter der bisherigen Firma auf den

Scutzabeie R. Dorndorf hier: Ausgeschieden

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der

Bremerhaven, den 12. Juli 1912. ö Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts;: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

[37632] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 383 ist te der Seb. Benz & Cie. Rheinische Gas⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung der

Gesellschaft geändert in: Benz & Cie., Rheinische Automobil⸗ und Demgemäß lautet die Firma der hiesigen Zweig⸗ ff jetzt: Benz & Cie., Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik, Aktien⸗ Breslau, den 25. Juni 1912.

Kgl. Amtsgericht.

37633] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Bei Nr. 643. Firma S. Brunies hier: Das

Konditor August Jacobi in Breslau übergegangen. Bei Nr. 702. Kommanditgesellschaft Mechanische

ommanditistin. 3 Bei Nr. 1451. Firma R. Steuer hier: Die Prokura des Nathan Steuer, Breslau, ist erloschen. „Bei Nr. 1851. Die Firma Paul Brossok Jnh. Gotthard Kleiner hier ist erloschen. 1 Bei Nr. 2983. Der Kaufmann Richard Grüttner, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Grüttner hier ausgeschieden.

Bei Nr. 3200. Der Kaufmann Herrmann Auf⸗ richtig ist durch Tod aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Aufrichtig hier ausges ijeden. Die Kaufleute Berthold Aufrichtig und Martin Auf⸗ richtig, beide zu Breslau, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 4076. Firma Adolph Lippmann hier: Der Kaufmann Eduard Wisch in Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Adolph Lippmann ebenda als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. MNNr. 5166. Firma Bau⸗ und Terraingeschäft Franz Krämer, Breslau. Inhaber Bauunter⸗ nehmer Franz Krämer ebenda. Dem Josef Kr. Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 5. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 1 137634] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 524 die Gesellschaft Max Scheibke, Büro für Innen, und Außen⸗Architektur, Gesell⸗

’1 schra Sitze

8

b apgeschlof en

nfertigung

von Bauzeichnungen sowie von Zeichnungen und der Innen⸗ und Außenarchitektur

Cassel. Handelsregister Cassel. [37820] Zu Deutsch Amerikanische Petroleum Gesell⸗ schaft, Hamburg, Zweigniederlassung in Cassel ist am 12. Juli 1912 eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Walter C. Teagle, New⸗York, Walter M. Mc. Gee, New York, William E. Bemis, New York, sind aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. 8s Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. 8 8 [37821] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 31. zur Firma Erdölwerke Dannhorst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. September 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 600 000 auf 500 000 herab⸗ esetzt. 8 de Genle, den 9. Juli 1912. 1 8 Königliches Amtsgericht. 8

Colditz. 8 137823] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 82 die Firma: Hermann Rüdiger in Colditz betr. heute eingetragen worden, daß die bisherige In⸗ haberin Wilhelmine Minna verw. Rüdiger, geb. Schulze, in Colditz ausgeschleden und der Zigarren⸗ fabrikant Hermann Johannes Rüdiger daselbst In⸗ haber der Firma ist. . Colditz, am 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [37824] In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 553 eingetragen: . Paul Roth, Nachfolger von M. Hacker, in Colmar. Inhaber ist Paul Roth, Kaufmann in Colmar. 8 Colmar, den 11. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. [37826] In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen: Firma: Gebrüder Unger in Darm⸗ stadt; Zweigniederlassung in Messel. Inhaber: Albert Libmann in Darmstadt. Darmstadt, 11. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht Darmstadt II.

Darmstadt. Bekanntmachung. [37825]

In unser Handelsregister wurde heute in Ab⸗ teilung B Nr. 13 eingetragen die Firma Merz⸗ Roth und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eberstadt b. Darm⸗

stadt.

Gegenstand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen der Betten⸗ und Bekleidungsindustrie sowie aller verwandten Branchen, 12 kommissionsweise Besorgung aller technischen Artikel und Anfertigung von Plänen und Kostenvoranschlägen für Neuanlagen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt

Geschäftsführer sind: 1) Georg Roth, Maschinen⸗

baumeister in Cuxhaven. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 7. April

sowie die hiermit im Zusammenhang stehenden sowie die

esell 1911 und 23. Mai 1912. Jeder Geschäftsführer ist

1909 mit Nachträgen vom 29. März 1911,417. Mai

ingenieur in Eberstadt; 2) Karl Jung, Regierungs⸗ Ebe

Unter Nr. 3859 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bliesert & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf⸗Obertaffel. Die Gesellschafter der am 1. April 1911 begonnenen Gesellschaft sind der Kauf⸗ mann Kacl Bliefert in Cöln und der Fabrikant Albert Bliefert in Grabow. Zur Vertretung der beeee ist nur der Gesellschafter Karl Bliefert ermächtigt. 8 1

Unter Nr. 3860 die offene Handelsgesellschaft in Firma Frangenberg & Linke mit dem 5 Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 1. März 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Dreher Johann Frangenberg und Karl Linke, beide in Düsseldorf. -

Unter Nr. 3861 die offene Handelsgesellschaft in Firma Peiseler & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Gesellschafter der am 1. Juli 1912 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind der Schlossermeister Franz Peiseler 28 der Schlosser Robert Kicherer, beide in Düsseldorf.

Ufaen Nr. 3862 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Blume & Meyer mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Albert Otto Blume und Karl Mexyer, beide in Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Manufakturwaren⸗

eschäft. 3 1 3 ü Nr. 3863 die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Bünte & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Paul Bünte und Hermann Bünte, beide in Düssel⸗ dorf. 116 2 8

Nr. 3864 die offene Handelsgesellschaft in Firma Szameitat, Müller & Co. mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 10. 7. 1912 begonnenen Gesellschaft sind August Szameitat, Kauf⸗ mann, hier, Peter Müller, Buchhändler in Ratingen, und Fritz Busch, Kaufmann in Duisburg.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1090 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. S. Ciani, hier, n die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Bei der Nr. 3569 eingetragenen Firma Dor⸗ mann & Oberheiden, hier, daß der Ort der Niederlassung nach Gelsenkirchen verlegt ist.

Bei der Nr. 3848 eingetragenen Firma Verlag des General⸗Anzeigers für Fabrikbedarf und b Liebetanz, hier, daß die Firma erloschen ist. 1 Amtsgericht Düsseldorf. 8

Duisburg-Ruhrort. [37831] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein, Filiale Ruhrort zu Duisburg⸗Ruhrort Nr. 59 des Registers folgendes eingetragen worden:

Dr. jur. Walter Langen und Josef Bestgen sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Die Bank⸗ direktoren Dr. jur. Hermann Fischer und Franz Königs in Cöln sind als Vorstandsmitglieder bestellt.

uisburg⸗Ruhrort, den 10. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht.

1

rsbach, Sachsen. 37832] Auf Blatt 427 des Handelsregisters für den Be⸗

unter A Nr. 1723 die Firma Wilhelm Linde⸗ mann, Essen, und als deren Inhaber der Wilhelm Lindemann, Kaufmann, Essen.

Frankfurt, Oder. [37840]

In unser Handelsregister B Nr. 54 Firma Chemische Fabrik Hoherlehme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werk Frankfurt a/ Oder Zweigniederlassung Frankfurt a/ Oder ist ein⸗ etragen: Dem Dr. phil. Ferdinand Reuter in Hoherlehme ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokurg des Kaufmanns Paul Hufeld zu Schöneberg ist erloschen. 1

Frankfurt a. O., 8. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 8 137841]

Auf Blatt 703 des Handelsregisters, die Firma Bruno Haupt, Bauunternehmer in Groß⸗ schirma betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Bruno Haupt, Maurer⸗ u. Zimmermeister lautet und der Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister ist.

Freiberg, am 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht, Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma J. Ph. Dörr zu Fried⸗ berg. Inhaber ist der Kaufmann Jean Philipp Dörr daselbst.

Friedberg, den 6. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg i. Hessen.

Gardelegen. [37843] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 96

legen ist erloschen. Gardelegen, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. ““

Siessen. Bekanntmachung. [3784⁴] In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Gebr. Kaufmann in Gießen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 11. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Glatz. [37845]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1912 die unter Nr. 202 eingetragene Firma Anna Vogel in Glatz von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Glatz.

SGlauchau. [37846]

Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute auf Blatt 787 die am 1. Juli 1912 errichkete offene Handelsgesellschaft Carl Röhlig & Co. in Glauchau und als deren Gesellschafter der Seiden⸗ färber Carl Röhlig, der Buchhalter Ewald Möckel und der Seidenfärber Fritz Rößler, sämtlich in Glauchau, eingetragen worden. 1

Angegebener Geschäftszweig: Seidenfärberei.

Glauchau, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Slauchau.

zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Emil Wenzel in Eibau betreffend, ist heute ein⸗

getragen worden:

Im Handelsregister für den Landbezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 11. Juli 1912 auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft Hermann

Firma B. &

Habelschwerdt. 5 heute unter Nr. 15 bei der Firma W. Hagedorn,

Paul Scholz, beide in

eingetragene Firma Wilhelm Hartwig von Garde⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 8

16“

a. durch zwei Geschäftsführer

Königliches Amtsgericht Grimma, den 11. Juli 1912.

Sross Wartenberg. [37852]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 42 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma Auguste Glogowski in Bralin ist erloschen. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 6. Juli 1912.

Grottkau. [37853]

In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 11 eingetragenen Firma Reinhard Biehler eingetragen worden, daß als Inhaber der Firma: 1) Kaufmannswitwe Emilie Biehler, 2) unverehelichte Maria Biehler und 3) un⸗ verehelichte Elisabeth Biehler, sämtlich in Grottkau, eingetragen worden sind.

Amtsgericht Grottkau, 4. 7. 12.

Guben. 1 [37854] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die r O. Knoblauch zu Guben (Nr. 114) gelöscht worden. Guben, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgerich

2 . [37855] In unserem Handelsregister Abteilung A sind

Habelschwerdt, Maria Hagedorn als Inhaberin und Georg Hagedorn als Prokurist gelöscht und der Kaufmann Wilhelm Hagedorn und der Kaufmann

Pabelschwerdt als Inhaber eingetragen worden. ect Herer ist eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, die am 1. Juli 1912 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt ist.

Habelschwerdt, den 8. Juli 1911.

alberstadt. [327856]

In das Handelsregister B 47 ist heute eingetragen: Superphosphatfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover mit Zweig⸗ niederlassung in Halberstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung der in den Fabriken der Gesellschaft hergestellten Super⸗

hosphate und Mischungen mit wasserl. Phosphor⸗ äure sowie Vornahme aller derjenigen Handlungen, die direkt oder indirekt den vorgenannten Hauptzweck fördern, z. B. Erwerb und Pachtung von Fabriken, Ankauf und Verwertung von Ware anderer Pro⸗ Brtian; Bkttal bevägt e ic

eschäftsführer sind: Otto Drechsel un ustav Kühn, beide in Hannover. Den Kaufleuten Alexander Busse und Heinrich Schultz, beide in Halberstadt, ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Weigniederlafsung erteilt.

Durch Beschluß der ksellschafterversammlung vom 8. Juli 1911, 29. März und 12. April 1912 ist an Stelle des . und Er⸗ Pefnngsvertrages vom 10. Dezember 1 ein neuer

esellschafts⸗ und Erpänaungsvertrag geschlossen, der vom 1. Mai 1912 ab gültig sein soll. g der Feststellung am 8. Juli 1911. u“

Danach ist beschlossen:

1) die Gesellschaft wird vertreten: 1 gemeinschaftlich

oder, wenn Prokuristen bestellt sind,

b. durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

Uetzmann & Cons. Gesellschafter: Carl Heinrich ützmann und Joachim Heinrich Leopold Koop, Quartiersleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Ella A. Hausson. Inhaberin: Ella Anna Johanna Hansson, Inhaberin eines Möbel⸗ geschäfts, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Richard Minden.

P. A. Rey & Söhne, Zweigniederlassung der Firma P. A. Rey & Fils, zu La Rochette⸗ Savoie. Gesellschafter: Pierre Albert Rey, Maurice Rey, beide zu La Rochette, und Louis Rey, zu Couze, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Heinrich Conrad Ludwig Brandes.

Carl Ludwig Ihde Nfg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Friederika Ehlers, geb. Stieglmayer.

Pincus Möller. Die Inhaberin E. Möller Witwe, geb. Hesslein, ist am 16. Mai 1912 verstorben; das Geschäft ist von Wolff Möller, Kaufmann,

zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an W. Möller erteilte Prokura ist erloschen. Hammonia Maschinenfabrik Jockel & Breitung. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; ist beendigt und die Firma er⸗ oschen.

Afrikanische Frucht⸗Compa nie mit be⸗ schränkter Haftung. Durch eschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. Juni 1912 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 600 000,—, also von 400 000,— auf 1 000 000,—, erhöht und der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden. „Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafterin Afrikanische Frucht⸗Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ha ung in Berlin bringt auf das erhöhte Stammkapital das von ihr zu Berlin betriehene Geschäft mit Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme der Verpflichtungen gegenüber ihren Gesellschaftern aus den geleisteten Stammeinlagen und mit Ausnahme der Forde⸗ rungen an ihre Gesellschafter auf weitere Ein⸗ zahlungen ein, und zwar nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 gemäß der auf diesen Tag aufgemachten Bilanz, dergestalt, daß das Geschäft der Berliner Gesellschaft vom 1. Januar 1912 ab als auf Rechnun der Afrikanischen Frucht⸗ Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg geführt angesehen wird; der Wert dieser Einlage ist auf 412 500,— festgesetzt und wird der Gesellschafterin in dieser Höhe auf ihre Stammeinlage angerechnet.

Hamburg Columbien Bananen Aectien⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Juni 1912 ist die Aenderung der §§ 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Dneane closhen worden.

Julius L. F. Muck. Inhaber: Julius Ludwig Friedrich Muck, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers Muck ist ein Hinweis

auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

J. H. Jess. Das Geschäft ist von Georg Pfeffer,

Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und

mit einem Prokuristen, c. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich

*

wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

Nr. 331: „Die Sitze in Hamm; Gesellsch

Hugo Saatmann und

(Geschäftsbranche : Agenturen.) Hamm, Westf.

after:

Eingetragen am 10. Juli 1912

Niederlassungsort Hamm und dem Bommes dafelbst als Inhaber.

Hamm, Westf.

Eintragung vom

ist Prokura erteilt. Die Prokura Adolf Diehl in Hamm ist erloschen 5.

m hiesigen ndelsregister Nr. 4135 heute Heißler⸗Pilgramm mit iederlaf geb. Pilgramm, in Hannover. Hannover, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.

„Vereinigtes Glückauf,

zum Geschäftsführer Ult. Hattingen, 6. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.

Die Firma Ma Stern, Kaufmann hi Zu der Kaufmann Zu der

ern hier.

Gustav Schütz hier i

Prokura ert

rchitekt hier, übergegangen, dessen erloschen ist. Zu der

Firma ist erloschen.

requisiten hier: Die Einzelfirma wandlung in eine Gesellschaftsfirma

b. Abteilung für Gesellschaft Zu der hier: In der Generalversammlung 1912 wurde eine Aenderung des § 7 d vertrags beschlossen.

ft ausgeschieden.

gesetzt.

8

irma Saatmann &, Baumann, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912 mit dem

Max Baumann in

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. unter Nr. 332: Die Firma Otto Bommes mit

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.

11. Juli 1912 bei der Firma Meese & Gebr. Vogel in Hamm (Reg.⸗Abt. A Nr. 152): Dem Kaufmann Adolf Vogel in Hamm

m Abteilung A ist eingetragen die

und als deren Inhaberin Ehefrau Mally Heißler,

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma 1 Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Linden a. d. Ruhr

1ö. 1

Der Geschäftsführer, Fabrikant Gustav Wolff in

Linden⸗Ruhr hat sein Amt niedergelegt, an seiner

Stelle ist der vFerbaffesar Erich Freimuth in Bochum e

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. [37868] In das Handelsregister wurde eingetragen: a. Pemng für Einzelfirmen. t ier

irma Weisert & Daur hier: Dem

Ludwig Fuchs hier ist Prokura erteilt. Firma Otto Kleinlogel hier: Die Pro⸗ kura des Eugen Pebeng ist erloschen, dem Kaufmann Zu der Firma Martin Keppeler hier: Die Fe ist mit Geschäft auf den Sohn C. irma Max Stern⸗Wolle hier: Die

Zu der Firma M. Marschall, Stöcke & Rauch⸗ Firma Emil Seelig, Aktiengesellschaft

u der Firma S. M. Kirchheimer hier: Der Gesellschafter Max Stern hier ist aus der Gesell⸗

Zu der Firma Baier & Schneider, Papier⸗ geschäft hier: Als weiterer Ge ellsch 84

Die Kaufleute Hamm.“

[37864] in Abteilung A Kaufmann Otto

[37865]

des Buchhalters

Firma Mally sung Hannover

11. [37867]

Inhaber: Max

Keppeler, Prokura damit

ist infolge Um⸗ erloschen. sfirmen.

vom 26. Juni

es Gesellschafts

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höch am Main. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Jun

1912 20 000 ℳ. E

Das Grundkapital beträgt bringen ein:

1) Jakob Schmitt: Kran⸗ und Handpfanne, 3 kom plette Abschlagsformkasten, Brunnen mit Pumpe Einzäunung mit Tor, verschiedene kleine Werkzeuge Handdrückkarren, Siebe, Durchwurf, Stampfer ꝛc Für dieses Einbringen wird Jakob Schmitt sein Stammeinlage mit 5000 Fünftausend Mark aufgerechnet;

2) Karl Schmitt: Ein Grundstück in der Ge⸗ meinde Unterliederbach Kartenblatt Nr. 17 Parzelle 342/145 im Ausmaße von 538 qm. Für dieses Ein⸗ Schmitt seine Stammeinlage mit ausend 2 aufgerechnet; 3) A. Musial: 10 000 in bar. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Errichtung einer Gießerei und Vertrieb und Ver⸗ kauf der darin erzeugten Artikel, mit gleichen Ar⸗ tikeln Handel zu treiben und sich an gleichen Be⸗ trieben zu beteiligen in jeder gesetzli ulässigen Form, sei es auch durch Erwerb von Geschäfts⸗ anteilen an einer anderen Gesellschaft oder in Ge⸗ stalt einer Interessengemeinschaft. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Anton Musial in Frankfurt am Main und der Gießer⸗ meister Jakod Schmitt in Höchst am Main bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist 8, allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft ist am 11. Juli 1912 in das Register eingetr Höchst am Main, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgerichf. Abt. 7.

Hohensalza. [37873] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Argenauer Maschinenbauanstalt, vorm. O. Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Argenau folgendes eingetragen worden:

Die Bestellung des Kaufmanns Erwin Bestvater als alleinigen Geschäftsführers ist vom Aufsichtsrat widerrufen und der Kaufmann Georg Wetzke in Argenau zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Hohensalza, den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntma ö. [37874) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist heute Rüendn, die Firma Florenz Atter⸗ meyer mit Niederlassungsort Laggenbeck, Ge⸗ meinde Ibbenbüren, und als Inhaber derselben der Holzhändler Florenz Attermeyer zu Laggenbeck, Ge⸗ meinde Ibbenbüren. Ibbenbüren, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. [37875] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. d. Mts. unter Nr. 4 die Firma „Stadt⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1912 festgestellt worden. Der Sitz der ist Jauer. Gegenstand des Unternehmens 8 8 F ü-e aul Meißnerschen en gehörigen, 2 be⸗ legenen . ferner der Erwerb und der Betrieb

after ist mit

des Gartenrestaurants sowie die Bewilligung von