1912 / 168 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinschuldner zu verab oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. August 1912 Anzeige zu machen. Uetersen, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Windecken. [37752] Ueber den Nachlaß des am 6. März 1912 ver⸗ storbenen Schlossermeisters Heinrich Jakob Schnitzer von Marköbel ist am 12. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Weider hier, Anmeldefrist bis 3. August 1912, allgemeiner Prüfungstermin 10. August 1912, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. August 1912. Windecken, den 12. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wischwill. 8 [37746]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Wachsmuth in Schmalleningken ist heute, am 10. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Baumann in Wischwill ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstigmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag den 9. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1912. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Wischwill, den 10. Juli 1912. 1

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Ilenstein. [37757] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Gustav Reitzug in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

erteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung evtl. nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 24. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Holländischestr. 22, Zimmer 78, I. Ober⸗ geschoß, bestimmt.

Dortmund, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [37773] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners und Wirts Georg Münch in Eber⸗ bach⸗N. W. wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs und nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Eberbach, den 12. Juli 1912. 8 Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Eberswalde. Konkursverfahren. [37754] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Jancke Nach⸗ folger C. Schmidt & Co. zu Eberswalde, Inhaber die Kaufleute Gustav Marquardt und Carl Schmidt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, am 10. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiburg, Schles. [37764]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Fleischermeister Selma Stenzel, geb. Kreibig, in Polsnitz wird auf Antrag des Konkursverwalters Regent zu Freiburg i. Schl. ein⸗ estellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konkursmasse nicht vorhanden ist. 204

K.⸗O.) Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [37798] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Peter Braß in Gera ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗

richtsbeschluß vom 6. Juli 1912 aufgehoben worden. Gera, den 6. Juli 1912. 8

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Heßmann, A.⸗G.⸗Assistent.

Prüfung der Schlußrechnung des Konkursverwalters und Beweiserhebung in Konkursangelegenheiten statt. Soweit der Termin zur Prüfung der Forde⸗ rungen bestimmt war, in er auf den 30. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr, verlegt. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Herr Rechtsanwalt Werme in Lötzen ernannt. Lötzen, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 37761] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grau in Mülheim am Rhein, Wallstraße 119, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Mülheim am Rhein, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Nyslowitz. [38108]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Mixa in Rosdzin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. August 1912, Vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Myslowitz, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Myslowitz, d. 8. 7. 12. Königl. Amtsgericht. N. 14 c/11.

Nikolai. [37755] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Rosalie Strauß, geb. Hensel, in Kostuchna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Nikolai, 11. 7. 12.

Ohrdruf. Beschluß. [37539] Die Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1910 in Wechmar verstorbenen Klempuer⸗ meisters Gustav Biermann und über den Nachlaß der an demselben Tage in Wechmar verstorbenen Milla Biermann, geb. Hofmann, werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine und Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben. Ohrdruf, 11. Juli 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2 .“

oschersleben. [37737]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heiser & Co. in Dedeleben wird Termin zur Anhörung

Tangermünde. Konkursverfahren. [37763] Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 23. Dezember 1911 in Tangermünde ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Schuell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Tangermünde, den 9. Juli 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Konkursverfahren. [37747] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikermeisters Hugo Kieselbach in Treptow a. Rega wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treptow a. Rega, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. .

Waldbröl. Konkursverfahren. [37762] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eisenwerk Schla⸗ dern Achenbach und Weber in Schladern a. Sieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Waldbröl, den 6. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. ““ [37766] Bekanntmachung. N 2a/12. 21. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des zu Langenberg i. W. verstorbenen Kaufmanns Gerhard Pelkmann wird zur Be⸗ schlußfassung darüber, ob die ausgezahlte Lebens⸗ versicherungssumme desselben seiner überlebenden Ehe⸗ frau belassen oder für die Konkursmasse in Anspruch genommen werden soll, eine Gläubigerversammlung auf den 25. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 1“ Wiedenbrück, den 12. Juli 1912. Konigliches Amtsgericht.

Wriezen. Konkursverfahren. [37742]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägewerksbesitzers CarlStoltz zu Wriezen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtlich festgestellte Kurse. (Berliner Börse, 16. Juli 1912.

ank, 1 Lira, 1 L5Su, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. lb. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. sterr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 8*1 .1 Gld. holl. S. = 1,70 ℳ. 1 Mark Vancs 2 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel 1= 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Papier beigefügte Nummern

bestimmte on lieserbar sind.

2 1 (alter) Goldrube ℳ. 1 Peso (arg.

Bezeichnung N besagt oder Serien der b.

——, Co G0to S Sbo 0 to 0 eo 0l

Semagernsesesee:

Kopenhagen..

,b

00 00 . 22 8

020 O do O I. bo A. bo

do. do. Schweiz. Plätze

do. do. Stockh., Gthbg.

Lüb. Staats⸗Anl. 1895 Meckl. rr2 5 70 2

86 do. 90,94,01,05 Oldenb. St.⸗A.

do. 1912 unk. 1922 903 o. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 ;

o. Schwrzb.⸗S Württemberg unk. 15/4

do. uunk. 21 4

1881 83/3 ½

do. do.

Hannoversche o. Hessen⸗Nassau.. do. do. 8— 4 und Nm. (Brd o. Lauenburger Pommersche do. Posensche do. Pr ebisch⸗ 9. Rhein. und Westfäl. do. do. 3 G o. Schlesische do. Schleswig⸗ Anleihen staa Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek.

e staatl. Kred. o.

do.

—,——h 28ö2S2

eeeeesse

. 8

14.109 versch. 89,80 G

tlicher Institute. 1.1.7 100,50 G

9

versch. 100,00 G versch. 92,40 G

Berl

o. 1

. Hdlskamm. Obl. Spnode 1899/4 1908

unkv. 1899, 1904

do. 05 Bielef. 98,00, v6.02/03 1902 3

do. 1 Borh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 4

do.

Charlottenb. 89,95,99 do. 1907 unkv. 17 4.10 99,20 bz do. 1908 unkv. 18 /20]4 versch. 99,50 bz do. 1911/12 1 unk. 22 do. 1885 konv. 1889

95, 99, 1902, 05

do. de. 9 Cöpenick Cottbus do. 1909 N unkv. 1 do. 1909 N unkv. 26/4 do.

in 1904 21 31] 1.17 99.00G /98 ,3 ½ versch. 195,10 bz G

09 N unkv. 24

4, 96, 98, 01, 03 1901

11

.,1.

58 1 8,— + 222n2ö2

1904 S. 1,3⅛

—y’

Feeeeehüeaeeess.!

8 28

—288=SèSSSSFg —222ö-A22

☛᷑ M.

901»* N unkv. 21

8 zs orgevEEE

ecrgereExE EbegSbEEE

ukv. 20

1900

,—

1889 3

*2. 2

—-0-ö-n2ͤöön

versch. 99, versch. 96, versch. 90,90 G

Börsen⸗Beilage 3 ger und Königlich Preußischen Staatsanz

erlin, Dienstag, den 16. Juli

Kiel 1889, 1898/3 ½ do 1901, 1902, 1904 3 ¾

Königsberg 1899, 01/4 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20/4

do. 1891, 93, 95, 01 3

Lichtenberg Gem. 1900 4 do. Stadt 09 S. 1, 2

unkv. 17/4 Ludwigshafen 1906 4

do. 1890, 1900, t

Magdeburg 1891 do. 1906 4 do. 1902 unkv. 17/4 do. 1902 unkv. 20/4

do. 80, 86. 91, 02,3

do. St.⸗Pf. (R. 1)uk. 22 Mainz . 1900]4 do. 1905 unkv. 15/4 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21

do. 1888, 91 kv., 94,05 3 ½

Mannheim 1901,06,07 4 do. 1908 unk. 13,4 do. 1912 unk. 17/4 do. 5 do.

Marburg..

Minden 1909 ukv. 1919/4

do. 1895, 1902 3 ½ 1

Mülhausen i. E. 1906/4 do. 1907 unk. 16/4 Mülheim, Rh. 99, 04/4 do. 1908 ukv. 134 do. 1910 N ukv. 21/4

do. 1899, 1904 3 ½

Mülh. Ruhr 09 E. 11. N4 do 1

889, 97 3 ½

München.. 18924 do. 1900/01, 1906/4 do. 1907 unk. 134 do. 1908/11 unk. 19/4 do. 1912 unk. 42/4

88.3.gE

S —2

SE gPsESPSSPEg

vPsSSEeEErESEEEEF nEEgEZGvSvSEEg 28=eö=Eö2öE= 8˙28229

A8. A., 9⸗ -8. ., Br bo“* 0H D 002 88.0S99‚

8 92

8.

B1“ Sächsische

do.

do.

do. neue.. Schles. altlandschaftl.

do. do.

do.

Ostpr. ldsch. Schuldv. -. vaheah 4 o.

do. do. neul. f. Klgrundb. 1 do. 3

2

SscOcCo onoUocUScSMcoOoʒᷣ·O⸗ 299

——

̃=bG 80

222 s

rungen Termin auf den 6. August 1912, Vor⸗ Gnesen. [37741] 9 R. de. b. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht. In der Konkurssache über das Vermögen der einer Gläubigerversammlung über die Einstellung des Wriezen, den 9. Juli 1912. 100 Kr. .84,80 B Sachz.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. hier anberaumt. Frau Theodora Zynda, Inhaberin der Firma Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten Königliches Amtsgericht. I1“ do. Coburg. Landrh. Allenstein, den 11. Jult 1912. „Atlas, vorm. J. Wisniewski“ aus Guesen des Verfahrens entsprechenden Masse auf den MschtPbtse eürkcher Lcrsrras Vankdiskont. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. findet am 1. August d. Js., Vorm. 11 Uhr, 13. August 1912, Vormittags 11 Uhr, Zehdenick. Konkursverfahren. [37748] berlin 4 (Lom. 5 ¼). Amsterdam 4. Brüfselk g 8. Fanc ne mbesgird Altdamm. Konkursverfahren. [37759] neben dem Prüfungstermin auch die erste Gläubiger⸗ Zimmer Nr. 13, an Gerichtsstelle, anberaumt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 24 e e ö v1I1 88 Das .JSee-eg 8 7.ee bhc Juli 1912 ö Sehreng⸗ in zurg u. Warschau 5. Schweiz 4. Stockholm 4 Wien 5. 8 Frau Meta Dahms, geb. ecke, in Finken⸗ . 5. ““ nigliches Amtsgericht. zur nahme der ußrechnung des Ver⸗ . Bankuot C 3. do. f f ß⸗ igl tsgericht. Erbe Geldsorten, Bankuoten u. Coupons. do. vach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ksaa.c Pudewitz. Konkursverfahren. [38109] Betergh urz gate den he der Bertelamgs becench⸗ Münz⸗Dukaten . pro Stüch—,— do exültd dare 8 en. Juli 1912 Hamburg. Konkursverfahren. [377791] Das Kontursverfahren über das Vermögen des genden Forderungen und zur Beschlaßfaffun der Rand⸗Dukaten I1““ do. do. 1902, 03, 05 8 os gitahh Köni lich 8 A tsgericht 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlers Vglentin Nawrocki in Pudewitz wird Gläubiger über die nicht e ülung 1 Sovereigns.. 20,44b Sachs.⸗Mein. Ländkred. 8 A1AXA“ 1 aufgelösten Gesellschaft in Firma Deutsche nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch stücke der Schlußtermin auf den 19 g ust 9 Franc Feüäce do. do. unt. 18 1 K [37758] Slasgespinst Isolierwerke Veraerisol, Gesell⸗ aufgehoben. 8 Gulden. Stücke. do. do. untk. 19 8 - 8 schatts nt beschruͤnkter Haftung, Hamburg. Pudewitz, den 6. Juli 1912 1912, Vormittags 10 Uhr. vor dem König⸗ Gold⸗Hollars.. 1 do. do. konv. ö1A1161“*“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. öF“ E“ c .“

Kaufmanns Karl Baselt, Inhabers der Firma . de 8 do. do. vro 500·8 ,— do. do. uk. 18 C. W. Baselt in Artern, ist zur Abnahme der hierdurch aufgehoben. Reutlingen. 3 137784] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neues Russisches Gld. zu 100 R.) 215,70 bz K. Amtsgericht Reutlingen. s 55 ꝗEn do Sondb⸗ Ldskred. 31

Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Hamburg, den 12. Juli 1912. Amerikanische Banknoten, große 4,1925 bz 1ee Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Hannover. 8 [37788] Ludwig Schneider, Kaufmanns hier, wurde Das Konkursverfahren über das Vermögen der Belgische Banknoten 100 Francs8”715 b; Bergisch⸗Märk, S. 3. 3 ½ mn Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Handelsfrau Maria Heinrich in Ziegenhals Dänzsche Banknoten 100 Kronen 119,6056 Braunschweigische .4 ½ verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Fräuleins Mathilde Baumer, Inhaberin der Schlußvertetlung heute aufgeboben. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom en 16. August 1912, Vormittaas 11 Uhr, Firma August Baumer hier, Georgstraße 17, Den 13. Juli 1912. Gerichtsschreiber Bauer. 17. Junt 1912 angenommene Zwangsvergleich durch or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins t. Amarin. Konkursverfa [37765 rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1912 bestätigt Artern, den 10. Juli 1912... hierdurch aufgehoben. a Koetar Feen eg ist, hierdurch aufgeboben. Seidel, Amtsgerichtssekretär, Hannover, den 11. Juli 1912. as, Konkursverfahren über den Nachlaß der] Ziegenhals, den 9. Juli 1912.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ööniali icht. 11. ksam 17. Oktober 1911 zu Moosch verstorbenen znialiches Amtsgeri 86 gerich Königliches Amtsgericg Amtsgericht. 11 Johanna Gully, Witwe Joseph Rabischung, Königliches Amtsge Amtsgericht. Meif che Banknnten p

acknang. K. Amtsgericht Backnang. [37774] Karlsruhe, Baden. [37791]) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Zossen. Beschl 767 t e. 89 5. vg 1912 e 2 aufgehoben. 8 8 882787] do. do. orbenen Jakob Killinger, e rei⸗ fahren über den Nachlaß des in Karlsruhe wohn⸗ St. Amarin, den 10. Juli 1912. 12. Oktober 1911 verstorbenen §. 5 ¹ 8 8* o besitzers, in Backnang wurde nach erfolgter Ab⸗ haft gewesenen und daselbst am 30. November 1911 Kaiserliches Amtsgericht. Reinhold in Schwedische Banknoten 100 al 112,50 bz 82. 88 N egas ng und Vollzug der Schluß⸗ Fesüetbenen Feetensens Aue“ 8. schwarzenfels, Rz. Cassel [37768] platz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine W“ An een. 18 vr 81,10 bz B 1. 88 ee . 8 8 altung des ußtermins und nach Vornahme Peicne 88 vom 22. Februar 1912 a 8 mle Zollcoupon old⸗Rub-—,— 1 38 elung aff 8isgehohtagenictssektetär Maver. der Echläßpertedland durch Beichluß vom 3. Jull] Das Konkareneenersvekgehren. germögen des vurch rechsskrtigen Lesgingemnen Bnseeaeerhch do do. klem-, Berlin. Konkursverfahren. 137723] 1b 11. Juli 1912. Maurermeisters Konrad Schnarr in Schwarzen⸗ hereügt ist fund Se. stattgefunden hat, E“ 8. o1111““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts AI fels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 888 Gläubigerm vch Die Vergütung der Mitglieder Drsch. Reichs⸗Schatz Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 Kaufmanns Franz Siebert in Berlin, Brücken⸗ ee 3 17. Mai 1912 angenommene Zwangsvergleich durch 100 , ö. schusses ist auf 60 ℳ, 30 ℳ, fällig 1. 8. 144 1.1.7 [100,20 b; 6 Ostpr. Prov. S. 8— 10 Allee 21, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung Kiel. [37780] rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1912 bestätigt gesss un einschließlich der Auslagen fest⸗ 1. 4. 1574 1.4.1071100,20 G do. do. S. 1—10

es Schlußtermins aufgehoben worden Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist, hierdurch aufgehoben Zossen, den 28. Juni 1912. 8 5. 6 . vnZ ö

Berlin, den 4. Januar 1912. Kaufmanns Georg Koch in Kiel, Kehdenstraße 24, Schwarzenfels, den 12. Juli 1912 1 sch. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 8 do. 3 8 80 006 G pen Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 8.dn 1212 Beschluß vom ee enelg s bunch sigmaringen. Konkursverfahren. [37760] Zusmarshausen. [37783] do. ult. Juli 80,10 8B do. 1888,92,95,98,01 Berlin-Schöneberg. [37725] ist htac ee. öö 1 ee Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Kagl. Amtsgericht Zusmarshausen hat mit do. Schutzgeb.⸗Anl. ““ 1895 Konkursverfahren. Kiel, den 11 SFuli 1912 Fabrikanten Adolf Ott in Straßberg wird nach Beschluß vom Heutigen das Konkureverfahren über b utv. 23,26 1.7, 99,70 B 7 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köni liches Amtsgericht. Abt. 18 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ das Vermögen des Sölduers Konrad Baur in br. Schatzsch. f. 1. 4. 88 3 1988. 1 S. 35 /37 uk. 17/18 Bauunternehmers Wilhelm Petruschke aus g“ gehoben. b Bieselbach nach Abhaltung des Schlußtermins und 184 8 88929 öö“ Berlin⸗Schöneberg, Bennigsenstr. 11, ist ein⸗ Leipzig. [37795]]=½ Sigmaringen, den 5. Juli 1912. vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Preuß. kons. Aul. uk. 1874 versch. 100,90 b; G o. S. 30 gestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Zusmarshausen, den 12. Juli 1912. 8 Staffelanleibe 4 96,20 bz .S. 3-7, 10, 12-17, „Masse nicht vorhanden istt. Kaufmanns Max Moritz Arnold in Leipzig, Spandaun. Beschluß. 1377991 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 1 do. Z3. versch. 90,,0zG 19, 4—29 Berlin⸗Schöneberg, den 7. Juni 1912. Poniatowskvstr. 14, Inhabers des Delikatessen⸗ In Sachen betreffend das Konkursverfahren über Zwickau, Sachsen.

versch. 90,50G do. 86,87,88.90, 91 31 versch. 00,60 G vo. do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ versch. do. do. 1911 Nunk. 364 1.4.1018 do. do. 1880, 1888 8 do. do. 1899, 03 N. do. 2 ebnn 1908 I do. do. 8 99,00 o. G pefl. Ld.⸗Hop.⸗Pf. —,— Naumburg 97,1900 kv. —,— Nürnberg . . 1899/01 5. 8 en 98,60 G do. 02, 04 uk. 13/14 —,— do. 07/08 uk. 17/18 —,— do. 09-11 uk. 19/21 99,10 G do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 99,80 bz do. 1903 100,00 G Offenbach a. M. 1900 98,30 G do. 1907 N unk. 15 98,70 G do. 1902, 05 70 G Pforzheim 1901 do. 1907 unk. 13 do. 1910 unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 1903

do. Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 botsdam 1902 egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19,20 do. 97 N 01.03, 05 1889

do. 889 Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884

do. 1903

1895

do. Saarbrücken 10 ukv. 16 1896

do. Schöneberg Gem. 98 do Stdt. 04,07ukvl7/18 do. 09 unkv. 19/4

do. 1895˙3 Crefeld 1900, 1901/06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 ¾ do. 1901, 190374 Danꝛig 1904 ukv. 17

8

3 909 ukv. 1521 3 0,3 o. 8889 Darmstadt 1907 uk. 14 8898 do. 1909 N uk. 16 8 do. 1897 do. 1902, 05 Wens D.Bö nee 3 o. Stadt 09 ukv. 2 2,2 do. do. 1912 ukv. 23 90 Dortm. 07 18 Dbo. C7. ns e. do. 07 ukv. 20,22 do. 1891, 96. 1903 1 ber Dresden 900 Fne do. 1908 N unkv. 184 1893 ,3;⁄

7 ꝙ—

-

cocaeceocoeh rcec—echenee

g

n2 8S8 2

SZ8ö2öA

do. S. 14,15,17,26,4 do. S. 18 23/4 do. S. 10 a, 24, 25/4 do. S. 1 11/3 ½ do. Kom.⸗Obl. 5,6/4 do. .7—9 4 do. S. 10 12/4 do. S. 9 a, 13, 14/4 do. S. 1 4/3 ½ 560 53 Sächs. Ld. Pf. bis 23/4 89 do. do. 28 28, 89, . do. is 25 do. Kredit. bis 22 88898 Verschicdene 80 89,30 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 94,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 98,90 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 98,90 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 —-—,— 88,70 G Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. .St. 35,00 et. bz G 83,25 B Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. —.— 89,80 G Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 1.410 1134,20 bz 90,00 B Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. —,— Garant. Anteile u. Obl. r Kolonialg 83,80 G Kamerun E. G.⸗A. 8. 313 1.1 , f. 3 99'0C (v. Reich m. 3 % Zins. 8888 8. 120 % Rücz. gar.] 99,00 G Dr⸗Sstafr Schldvsch. 31 1.1.7 s03, , 9 00 (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fondes.

Argent. Eis 18f 8 atsfende; 102,25 bz rgent. Eis. 1880 5 1. 2.25 8 100 2 5 11.7 si0242 bz B 20 2 5 11.7 l102 40 bz B 9. ult. Juli —,— do. inn. Gd. 1907 8 200 £ 2 100,80 bz do. 09 50er, 10 er 101,20 et. bz B 1 öer, 1en 101 20 et. bz B Anleihe 1887 kleine

V I

29onnng SDB=

S.

Eeeceseeegeekeerheeeeens

8

=SZn SSö080R 6&

PEcoorrg-ccehnnenünnnenn —,—

FüüaüagümnaSaaeS —,——22= —.—

do. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½

];

22—

—,—q——q——n Rmm E EMEE ANn:

802280——

82

6öü 888g 88

—,— 2-—

2 ——SEhq

SSS

—2 bEg

.2.

Englische Banknoten 12 20,465 bz Magdeb.⸗Wittenberge 3 Französische Banknoten 100 Fr. 81,05 bz Mechlbg. Zedr⸗Frzb. 3 ½ Holländische Banknoten 100 fl. 169,40 5bz Pfälzische Eisenbahn. Ftalienische Banknoten 100 L. 80,2 db. do. konv. 3 ½ Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,50 bz do. do. 3 ½ Desterreichische Bankn. 100 Kr. 84, Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1. 1 Sa5 Provinzialankei Beandbg. 0,11 . 2178 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am do. do. 5, 3 u. 1 R. 216,35 gbger Eb 8.,22. 8 do

——2

œ᷑᷑ ER 3ü5bgPaeek

7

7

89508 do. .3, 4

90,00 G do. Grundrbr. S. 100,0 G Düsseldorf 1899, 1 e. do. 1900 19 guf.13, 91,60G ““ 92,50 G

0636— u6 c⸗

—é22öI2ög

—5

—éq8AO8—- 102

8S8S8gSES

2

82

DSS8

2 SS

508- 706— 298—

212

e cCCXcScGSSEcICISnEEGn

4.0ο .—

do. 190b ukv. 15/1 do. 1882, 35, 89, 967 e do. 902 N3 89,0065, Elberfeld 1899 N4 87,50 bz B do. 1908 i7 ukv. 18 /20 4 99,50G do. konv. u. 1889 3 99,50 G Elbing 1903 ulv. 17,4 es es do. 1909 N ukv. 194 88,75 G do. 190333 87,40 B Emden 08 H. J. ukv. 20,4 1 Exfarr gog z, 19bX9 2 . 2 N 99,25 b; G 8 uv. 18/21 4 V do. 1893 V, 1901 N. 3 ½ Essen 1901]4 do. 1906 N ukv. 17 do. 1909 ukv. 1 15 81879 83, 88,0 ensburg.. do. 12 unkv. 1 189

do.

Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18

ce b. do. unk. 22

85,9 Freibrg. i. B. 07N

Je 1903,3,

IIn ürstenwalde Sp. 00 N3½

eihen. 8 lda J6chn 1897

Wi ue⸗ Gelsenk. 1907 ukv. 18 /

99,25 G do. 1910 N unk. 21

eea,ve Gießen 1901, 1907

98,75 G . 1909 unk. 14

Ngh har 3 1912 un 3

99,00 bz dis . . 1909

91.20 B de. ... 1900

Gr. Lichterf. Gem. 1895 agen 1906

do. E. 08/11 uk. 15/16 do. 1912 N unkv. 224

Halberstadt02 unkp. 1574 do. 897, 1902 3 ½

Halle 1900, 1905 N4 do. 1910 N ukv. 21/4 do. 1886, 1892 3 do. 1900/ 3 ½

1909 unk. 20/4

annover 1895 3 9,0 Heidelberg 1907 uk. 13/4

98,50 G do. 1903 3 ½

98,50 ,9 Herford 1910 rz. 1939

98,50 G Karlsruhe 1907 uk. 13

100,00 bz . v. 1902, 93/3

98,80 G 8 3

9 4,60 G i 898 4

4 4

Fomco PeroeeSEE8

o =Z⸗

—+,—S

—82

98.75G .21 98,75 bz do. 1904 3 ½ 94,50 B8 Schwerin i. M. 1897, 3 ½ 98,20 G Spandau 1891 4 14. 98,70 G do. 1895,33 144. Stendal. 1901/4 Se do. 1908 ukv. 1919/4 98,25 bz

1903 3 ½ 98 40 G

285 —ööüööAöSööc

SS SSS222g

5 SEeee SSS -OUUSS

—9ö,——

9 —888SęgSęSęSSSSęéSSSęgESęSgEVgSSEgSg ARSSGS“

22222=-22ͤ”2 S

—,

gg

—,

üeeesgeesesess- 22ULö=Zö=

—y

—,—

——OOOOnnnnSnSoeANSSSSSSgSeVEsg e EPEEeErrEbbenehnenSsehnazgeses

222ͦbFüöö.

do. Stettin Sit.,0.,F, S3t

D. Sir C1ö68 94 50G Strb. i. C.1909 u1. 194 98,50 G Stuttzart. 1895 N4 98.50 G do. 1906 N unk. 134 98,50 G do. do. unk. 164 —— do. 1902 V88 98,20 G Thorn 1900ʃ4 88,20 G do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 utv. 1919 99,70G 1

do. 895

95,90 G Trier 1910 N unk. 21 99,60 G do. 19⁰3 99,60 G Wiesbaden 1900, 01, 1903 S. 4

29,80 G .

do. 1903 S. 3 ukv. 10

91,10 G do. 1908 rückzb. 37 G do. 1908 unkv. 19 1288 unkv.

90 2 N* 0028⸗‚Fö‚’göög2N22EöSöSB b0bd

& 8 A

8 —8*2. f—sÖ

8 —2,—

2

ooGrmmn coac-hmhcohnnehesnöee

—,—---98o2ö=2g

½

9

101.20G

8

02ꝙ 220

58

—,—,——2—- ——

4

—8OSVęVVBVSVS

EEEE

——-—— 2——5

do. 5.80,10 S . S. 18 unk. 16. znigliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. geschäfts unter de a G. H. W i 4 37786 do. ult. Juli EETE 1“ Amtsg richt Berlin⸗Sch g Lea Forafcechfde 218 na⸗ —— 5 das Vermögen des Kaufmanns Max Lewe in Das Konkursverfahren über den Nachl 92 Baden 1901.. ... E“ Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20 Bromberg. Konkursverfahren. [36129] Schlußtermins hierdurch a fgehob Spandau wird die Vornahme der Schlußverteilung Schneidermeisters Albin Oskar Höhlig, weiland do. 1908, 09 unk. 18/4 100,40 brbz do. do. 98, 02, 05 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leipzig, den 9. Juli 1919, Sas genehmigt. in Zwickau, wird nach Abhaltung d 8Se. luß do. 1911/12 unk. 21 4 100,40 bz B do. Landesklt. Rentb. Molkereibesitzers Paul Buttner, in Firma vge liches Amrtsaericht Abt. II Spandau, den 6. Juli 1912. termine hierdurch aufgehoben üis 8 do. kv.v 75.79,79,80,3; 1 3g. 3 Bromberger Molkerei und Dampfbäckerei 8 E 1114“ 3 Königliches Amtsgericht. Zwickau, den 12. Juli 1912 „o1“ SZ2ai ee nah13 n Bromberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Leipzig. [37794] 8 ääa . 1 Königliches Amlsgericht do. 3 3 EE1“ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Slasstu⸗ 8 8 899 18g [37735] geschr bo. - aib. 15 11 Bromberg, den 2. Juli 1912. Kaufmanns Ernst Paul Arthur Hofmann, EEböö 88 8 böni 2 8 8 Tj . 9 Königliches Amtsgericht. 1 Inhabers der Gosenhandlung unter der Firma: furt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 8 4

Hermann Gütte in Leipzig⸗Gohlis, Mechler⸗ 8 jf⸗ B . . unk. 15 Chemnitz. [37691] 6 de-n 8 8 er⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen ge arif⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des straße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Schlußverzeichnis 12 bei der Verteilung c. ekanntmachungen 4898

4 1 ch aufgehoben. „Schl . o. Maurer⸗ und Zimmermeisters Karl Robert hierdur 8 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ der Ei enb . 1912 unk. 30 Leipzig, den 10. Juli 1912. fassung der Gläubiger über die nicht verwertharen [38110] ahnen. o. 1“

Winterlich, all. Inh. d. Fa. „Karl Winterlich“ 8 1 in Reichenbrand wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. August Am 1. August 1912 wird die normalspurige Bahn 8 2 o. Ldsk.⸗Rentensch.

dem der im Vergleichstermine vom 24. Mai 1912 Leipzig. 377931] 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königli ö“ 8 1 Lost. V angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Das Konkursverfahren über das Bera12 88 Amtsgerichte hierselbst bestimmt. be Pes. hen eee, See eCg als eebast B. Brnsch.⸗Lün. Sch S.72 Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Fabrikanten Gustav August Böttcher in Leipzig⸗ Staßfurt, den 10. Juli 1912. Hammer Sephiemlalde „Wald Plonitz⸗Blockwinkel, B8c. 6 8 Chemnit, den 13. Juli 1912. Lindenau, Holteistc. 15 b, Inhabers eines Kisten⸗ Königliches Amtsgericht. Königswalde und Gleißen 1““ 88 6n beneran 399 1 19 3 Königliches Amtsgericht. Abt. B. d. e gahe⸗ in Leipzig⸗Lindenau, Gun⸗ Stolp, Pomm. Konkursverfahren. ¶[377451] Egloffstein und Schönewald für do. do. 1911 uk. 21 Cörn, Rhein. Konkursverfahren. [37771] wird nach Abhaltung des Schluß⸗—Das Konkursverfahren über das Vermögen des Güter⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Abfertigung 8. o ZZX Das Konkursverfahren über das Vermögen des weip 1. Kaufmanns Hermann Schoeps in Stolp wird von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tieren eröffnet. de. e.S Kaufmanns und Weinhändlers David Schön⸗ qEEöö1. jgter Abhaltung des Schlußtermi jer.] Ausgeschlossen ist auf allen Bahnhöfen di h ,. 23 3 Königliches Amts t nach erfolg g Schlußtermins hier⸗ 0¹¹ ahnhöfen die Annahme Hamburger St.⸗Rnt. 3 bach zu Cöln, Roonstr. 33, wird nach Abhaltung 9 Amtsgericht. Abt. IIA!. durch aufgeboben. N 13 d/09 5. und Auslieferung von Sprengstoffen, auf Bahnbof do. amort. St.⸗A!1900/4 OEq ish bes h111“ [37777 Stolp, den 11. Juli 1912. 4. Klasse Sophienwalde⸗Waldowstrenk die Abferti⸗ do. 1907 ukv. 15/4 CECötn, den 10. Juli 1912. 8 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. gung von Fahrzeugen und Gegenständen, zu deren do. 1908 ukv. 18/4 b Königliches Amtsgericht. Abt. 65. 82 1 920] 1 das Vermögen Suhl Beschluß. 1377381 Ben n eine Seseanshe erforderlich ist 2 09 S. 8 85 88 Dortmund. [37756] des Metzgermeisters Christof Beck jun eröffnete dem Konkursverfahren über das Vermö 8 9 n Tieren in mehrbödigen Wagen.é Die do. a 1887.1904: In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ist mit Beschluß vom 12. Juli 1912 2ee Paul Krafft in Suhl Egloffstein und Schönewald dienen nur do mort. 1836.19023 Deutschen Krankenuuterstützungskasse e. H. zu Lindau naregtelun ee aufgehoben worden. eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu nach 8 besen v Dortmund, Münsterstraße 179 ½, ist Termin zur G ichtsschꝛ bber 12. einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Freitag, kehre Faeior ers veröffentlichten Fahrplänen ver⸗ do. 1906 unk. 13,4 Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ein⸗ erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B. den 2. August 1912, Vormittags 11 Uhr, die Eife Peh. 8 5 26868uc sreüung des Berfahrens mangels einer den Kesten Lenem. 1 [as219) Jimmer Nr. . anberaumt. Der Vergleichsvorschlaz dember 1801 vnd dir eseekasgeerehencrdonns ver 2 Pere e 399 entsprechenden Masse sowie eptl. zur Beschlußfassung In dem Konkursverfahren über das Permögen ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts 23 Dezember 1908 n- 8b do. 1898.190 5 3 versch 77 50 bz; do. 1912 N unkv. 224 über die Einstellung zur Abnahme der Schluß⸗ des Malers Paul Börnicke in Lötzen Febe⸗ am zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt ssoeben die Dienststell Aus te Höhe der Tarifsätze Lübeck 1900 ukv. 14/184 1 do. 1876,82,87,91,96,3 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Em⸗ 16. Juli 1912, Vorm. 11 ½ Uhr. vor dem Suhl, den 9. Juli 1912. 9 Posen des tgelen, vfenft. do. 1912 ukv. 224 19,60G bo. 1901⸗7 1594,08 21 dun hen gegen das Schlußverzeichnis der bei der] unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, Termin zur Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. 8 do. . Berl. 1904 S. 2ukv. 18,4

cofcehhauenn

907,

1.——

4 4.

. * . . . . . . . . . .

—öSN oeor-cUenmnn;

1-.

——

2 500 2 2 F

8 7772 ö8 —22

5 ———

8.75 bz B

SSS88S

4 1 3 do. 1

0[99,50 G do. Ges. Nr, 3378 02 Bern. Kt.⸗A. 57 kv.

2,8 [100,00 bz G Bosn. Landes⸗A.

288 —,— 8 1898

1

8 —,— 8

—,—P—

9 4 4. 4

* 0

2 2 8 82 22

SüESPSPEPEEPEeggs —JqO— gekebageeenengnn

bbCeom r v. e eu-chnchencacnahaceehee 82 e

—9PO00208&,S

,—

—½

8 Ausg. 2—4 do. Ausg. 2 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 veens do. do. S. 5 73 ½ 100,70 bz B Kreis⸗ und Sta 100,70 bz B Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4 88,30 bz Emsch. 10/11 ukv.20,21 4 —,— vaee; Kr. 1901/4 —,— Kanalv. Wilm. u. Telt. 22,00 G Febus Kr. 1910 unk⸗ 894

Sonderb. Kr. 1899

Telt. Kr. 1900,07unk. 15 do. do. 1890, 1901 Aachen 1893, 02 S. 8 1902 S. 10

do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N un1 a⸗

do. 1901 II unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893

1901/4 do

do. 1889, 1897, 05 3

Baden⸗Baden 98,05 N3 ½

ABarmen 1880/4 do. 1899, 1901 N. do. 1907 unkv. 18/4 do 07 /0 rückz. 41/40/4

2.8 99,60 G do. 1902 kv. 1913 sch. 95,60 G Buen.⸗Air. Pr. 08 4.10 90,20 G do. Pr. 10 e a sch. 98,50 G do. 1000 u. 500 £ 08.10b; G do. 4.10 98.50 G do. 100 2 88,75 bz do. konv. 1892, 1894 1.1,7 90,50 G do. 20 2 1.7 Fl. 20 bz G 98,40 G do 1963. 05,3 ¾ versch. 88.9 G do. ult. Juli 71 5z

98,40 G Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag Bulg. Gd⸗Hyp. 92 93,40 b und Freitag notiert (s. Seite 4).

90,25 51121561.136560 * Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe 2r 61551-85650 90,10 G Berliner 5. 1.1.7 117,00G Ir 1-— 20000 2ua)ee. do. 1.1.7 ,— Chilen. A. 1911 98,50 G . 4, 1 1,4,50 G do. Gold 89 gr. 98,50 G 3 ½ 99,30 G do. mittel 4 99,00 B do. klein⸗ 31 89,75G do. 1808 do. Eaa 81,30 G Chines. 95 500 f 8 Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ . do. 100, 50 £ do. D. E. kündb. 2 do. 98 500, 100 * Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 56, 152 S. 1, 2 unk. 30/4 100,40 G do. uli. Juli Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 99,00 G 0E. Hukuang Int bo. do. neue 3 4 93,00 bz G do. Eis. Tientf P. do. Komm.⸗Oblig. 99,00 bz G 10 utf. 21i. 4 do. do. 3 ½ 50

8 do Erg. 88,30 G do. 93,500,100 * 4 do. do. .3 —,— do 50, 25 2 Landschaftl. Zentral ;44

821 8. H

ECUoISG; E†argoneoee e0⸗

SSS8.

9

1 2.8 rsch r

8,

0- 0=

8

—, 00

—,—,—— Se‚En

—ö2ö;

—,——— —2

98 H 49%° 8 2₰ .— H

8 ‧*

80 22

105,50 bz B 105,50 bz B

—,——,—,h,hi-2Ii,h,inNhE S8 —2SS

;,

22

PEPEi gEPPSgSSP=VS;GℛqggSgʒ

—eᷣ́oög 8

1 —,AiqEeAOöSE . ——

78

OS=SSS. —DS 4 nSSESrearsreesnn

—2

+———————— 2

—,—

eeügeSPg

ö’00

85 8 21

Z 52282ög

Tamalsh, wawen

222ö62ö=ö-22”2

*g

8

—622ön22S2ͤIS2

,———8— —,— 2082

S 6⅜⸗bMS 74

—,

„2

SPber Phen8öbebeh-Hoge.öSnHSHrbe de d.

8 0g.

8 —,——2 bogeg; 0 80—ö

Stso

M.Z= S

2V8S8g

98 10b; G de unlt. Juli 839 Zaasge EStE. N. 9920 5z b

4

8 28

—.

& S —; 822218.888J8 8 S

—285 28VSęSę gVęgVSSE —22öqiqN,FiqIöON—

94.60 G

100,50 ; 89,70 bz 5

—,— ————,——-6——-—-' .

Peeeern

10 22

4 * 2