1912 / 168 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2—

. =eA, a. eene eeen een

22a. Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. 1“ Treibriemen, Schläuche, Automaten.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente und deren Teile.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Schilder, Druckstöcke.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗Waren, Billard⸗ und Sig⸗ nier⸗Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausge⸗ nommen Möbel).

Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische. Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz, Samte, Plüsche, Flanelle, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Halb⸗ seide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, ungemischt oder gemischt, Ledertuch, Filztuch.

161603. &. 12752.

Bohrmulsion

25/5 1912. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 4/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ gische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Isolier mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Seifen, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel, Holzkonservierungsmittel.

161604.

B. 25854.

3/5 1912. Gustav Birner,

Hamburg, Bartholomäusstr. 49, Haus 6. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen, kos⸗ metischen und pharmazeutischen Prä⸗

„Gustav Birners“

paraten. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Pflaste

Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Härte und Löt⸗Mittel.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materia ien, Wärmeschutz⸗

mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze,

ö1121

AKlebstoffe, Wichse⸗ G. 1352

22/5 1912. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ schaft, Neusalz a. Oder. 5/7 1912.

Geschaftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr.

17. 161606.

Hlofs

Vallois G. m. b. H., Hamburg.

Hanfgarn⸗

V. 4947.

26/4 1912. 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bijouterien, echten und unechten Schmuckwaren. Waren:

Echte, unechte und künstliche Perlen und Edelsteine ohne

sowie in echten und unechten Fassungen, Edel⸗ Gold⸗, Silber⸗,

Fassung, metalle,

legierungen, echte und unechte Schmucksachen, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Waren aus Glimmer, aus Stein und aus Kunststein.

17. 161607

Marumby

6/5 1912. Fa. Ferd. Bade, Hamburg. 5/7

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: metalle, Gold⸗, Silber⸗, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗

7 B. 25868.

1912.

2. und Friseur⸗Zwecke.

Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗

Edel⸗ 8 Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif⸗ mittel.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper.

Physikalische, chemische, optische, geo⸗ dätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Uhrmacherei⸗ und Bijouterie⸗Maschinen. Phonographen und andere mechanische Musikinstrumente. Uhren und Uhrteile. Beschr.

161610.

16/9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Back⸗ und Konditorei⸗Waren (mit Ausnahme von Biskuits). Beschr.

2. 161614. W.

13918.

-F-54·G.&⸗EF &- E4& 7ℳ⸗

nulgcEntäkeen Fiv- TaeE. arrRaet Moche;; iara-aoschs osurb Mxb;

29/9 1911. Auguste Wauters, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Berlin 8. W. 68. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tiervertilgungsmitteln. Waren: Präparate und Vor⸗ richtungen zum Vernichten von Fliegen.

. -3-2-1 ꝓꝓ 1v—8 -*- 2- 8 5 2 2

42.

12/10 1911. Luft, Maack & Co., Hamburg. 5/7 1912. 1“ Geschäftsbetrieb: Export⸗ und 11 Import⸗Geschäft. Waren: Acker⸗ bau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. füllmittel. und teilweise bearbeitete unedle Metalle. metalle, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. seile.

161613.

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Material, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Land⸗, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗‚Instrumente und ⸗Geräte. Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge.

L. 13648.

Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn Düngemittel. Rohe Schlittschuhe, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Firnisse, Harze, Klebstoffe, Draht⸗ Brennmaterial, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ Arztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Physikalische, Wäge⸗, Signal⸗ Treibriemen, Schläuche, Automaten, Möbel, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Eier, Kaffee,

Luft⸗,

Dochte.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische J

stoffe, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt,

lährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Schußwaffen. Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Teer, Holzkonservierungsmittel,

Spreng⸗ Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable

8 161608.

raLvMRöH

23/15 1912. Taylor Taylor & Hobson Ltd., Leicester (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. Su. W. Dame, Berlin S. W. 68. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zeit⸗ registrier⸗Apparaten. Waren: Zeitregistrier⸗Apparate.

161609. H. 23575. 2⸗ HvoOfitEELD'S j:

BaNaNEN- NMAAIlz-Mahlgo!

Dofolge seines

reichen Oehaltes

an blut- uno mus

Relbildenden Bestendreilen Sowie wegen seines 8 g ligblichen eschmeckes 0,0

ein ideales Mähr- und Denußmiffel.

SIsicht verdaulich nie versfopfend. daher vom SchwMöchsten Magen DD noch utf vertragen. 20 ◻Ꝙ 00ÆU —.— 0U0D

Wr echtmitk obiger SChuFzEadrkP!

4/10 1911. Hohlfeld & Weber, Dresden. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Handlung. Waren⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hese, Backpulver, diätetische

Nahrungsmittel. 264&x.

161611. R. 14012.

T. 7420.

17/5 1912. Godesberg a. Rh., Bergstr. 69. 5/7 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Schlafmitteln. Waren: Schlafmittel. Za. 161616. B. 25894.

TAIFU

9/5 1912. Heinrich Bock, Berlin, Greifswaldre⸗ straße 34/35. 5/7 1912. Geschäftsbetrieb:

bedeckungen.

3 b.

Hutfabrik. Waren: Kopf⸗

Sch. 15972.

161617.

18/3 1912. Fa. A. Atmanspacher, Ehrenfrieders⸗ dorf (Sachsen). 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Schuh⸗ waren. Beschr.

Waren:

161618. E. 9203.

A0⸗

28/3 1912. Erste Norddeutsche Hosenträger⸗

stabrik Richard Galster, Altona⸗Hamburg. 5,71912.

m222/7 1911. Riquet & Co., A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 577 1912.

1 Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Fabrik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Echte und unechte Schmucksachen, Christbaumschmuck. Schirme.

Varen aus Kork, Schildpatt, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum und ähnlichen Stoffen. Gemüse, Tee, Zucker, Honig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel. Porzellan und Waren aus Glas. Stickereien.

Matten. 30. 161612.

vaAhChr .

88 8 . b 2

0

070 8 58. 00

2000˙00, 0 2289 n 2 V 2000000

200222˙2˙* 22200

0000 20000 00000

2771 1912. J. Ernst, Löbau i. Sa. 5/7 1912. Geschäftsbetrieb: Knopffabriken. Waren: Wäsche⸗

knöpfe.

Geschäftsbetrieb: Hosenträgerfabrik. Waren:

Sockenhalter und Gürtel.

8 61619.

B. 2526

7/2 1912. zernn Breitschuh, Braunschweig, Echternstr. 47. 5/7 1912. Geschäftsbetrieb: Ol⸗ und Fett⸗Fabrik.

21 Schuhereme, Lederputzmittel. 161620.

Umalin

Chemische Fabrik Eisendrath Ge⸗ Mettmann.

Waren:

C. 11933.

3/11 1911 sellschaft mit beschränkter Haftung,

5/7 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Gerb⸗

mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel Stärke und Stärkepräparate, Fleckenvertilgungsmittel, Aufträger und Bürsten, Metallputzmittel.

13. 161621.

ummelin

Fa. Wilhelm Sonnenberg, Hamburg.

S. 12571

2

15/5 1912.

7 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhereme. Waren: Schuhecreme.

14. 161624

Sch. 16264.

15/5 1912. Fa. Hermann Schubert, Zittau i. Sa 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von

Garnen und Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne, Seilerw ren, Netze, Drahtseile.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Häuser, 5— Uhren und Uhrteile. 85 5 8 88

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz⸗ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.

Dr. Franz Hubert mmeuer,; Bad

des Deut chen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch

58B;.

Berlin, Dienstag, den 16. Juli.

1912.

45 1912. Bischoff & Rodatz, G. m. b. H.,

Hamburg. 577 1912. Geschäftsbetrieb: Wollgarnfabrik. Waren: Zarn, Strumpfwaren, Trikotagen und Bekleidungs⸗

fücke.

161623 M. 18778.

REVUE

12/4 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 7 1912.

ec“ Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. aren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗ wirne, rohe und gefärbte Stickseiden. Zescr.

22/5 1912. Fa. Hermann Schubert, Zittau i. Sa. 57 1912.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zarnen und Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

16 b. 161626.

Sch. 15757.

peitersanenit

222 1912. H. & F. Schneider, Nuttlar a. d. Ruhr.

577 1912.

Seh Branntwein⸗, Kognak⸗, Obst⸗ und erenobst⸗Brennerei, Hefe⸗, Likör⸗ und Essig⸗Fabrikation.

garen: Weine, Spirituosen, Fruchtsäfte, Fruchsirupe,

zrucht- und Gemüse⸗Konserven, Hefe.

22 a. 161627. G. 13

20/5 1912. Richard Greiner, Berlin, Dranienburgerstr. 46/47. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Atelier für künst⸗ liche . Waren: Künstliche Augen.

22 161628.

Minimus

10/4 1912. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin. 5/7 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

ktromedizinischen und heilgymnastischen Apparaten, medi⸗ inischen Apparaten und Präparaten, Lichtbädern und Lichtheilapparaten. Waren: Elektrische Schaltapparate.

24. 161629. H. 24932. Ha- Emm 19/4 1912. „Holzmatten⸗? Sitzmöbel“ G. m. b. H, balle a. S. 5/7 1912. Geschäftsbetrieb: bolzmatten⸗Sitzmöbel. und Rohr, nämlich Stühle, Bänke, Sessel, Kinder⸗Liege⸗ und Sport⸗Wagen, Schlitten. 26 e. 8

524.

SCAUIE MHRHE E. 9217.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Möbel aus Holz, Eisen Matratzen,

2

161630.

Ett

26/3 1912. Fa. C. Zimmermann, Aken a. d. Elbe. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Olkuchenmühle. Waren: Ole zu Speisezwecken, Pflanzenspeisefette, Mar⸗ und Olkuchen. 26 b.

Küchenjunge

3/5 1912. Fa. Aken a. d. Elbe. 5/7 1912. 8

Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Olkuchenmühle. Waren: Speiseöle, Tafelöle, Backöle, Pflanzenbutter⸗ margarine und Pflanzenspeisefette.

26 b. 161632.

pen Apege

29/5 1912. Altonaer Pflanzenbuttergesellschaft m. b. H., Altona. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette, Kokosfette zu Speisezwecken, Schmalz.

26 b. 161633.

Hobsfeiner Agege

29/5 1912. Altonger Pflanzenbuttergesellschaft m. b. H., Altona. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation. Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette, zu Speisezwecken, Schmalz.

26 d. 161634.

feningsrer tromt

Handelblat

29/4 1912. Friedrich Hemling, Hamburg, Vereins⸗ straße 55. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Bäckerei und Backwarenhandlung. Waren: Backwaren.

7

161631. Z. 3056.

C. Zimmermann,

A. 9897.

A. 9898.

Waren: Kokosfette

—.25037.

61636. W. 14519.

23/1 1912. Frau Willy Wenzel, Paula geb. Brandt, Barmen, Berlinerstr. 4. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Tapeten, Linkrusta, Linoleum, Wachstuchen, Teppichen, Fellen, Läuferstoffen und Matten. Waren: Tapeten, Linkrusta, Linoleum, Wachstuche, Bettvorlagen, Teppiche, Felle, Läuferstoffe, Matten, Linoleumvorlagen, Linoleumteppiche.

161635.

715 1912. Fa.

Heinrich Urban, 1912.

Zechau i. Sa. 5/7

Geschäftsbetrieb: Brauerei. aren: Malzpräparat.

grzechnefer Beschafferbern. 2 Naöht vnd NKraft gungsmettei 19. Saugühnge. Minder, stlende Mösler. Kelciiaeszehem. SCeir küt alte, welchhe ener aschen vnd durchgreitenden Kraisgtag des Kairperr bedücen 5 Fvr Sportsieute isi Slautrupin imentbehaüch. Wmder nehmen tsglich 3— ““ Ervachsehe

Malzprodakt von Löstichem ng-2g-n e, Ses

1“

P. 9749.

8 161637. linqg-o

Schreibmaschinenpos!

873 1912. Patentpapierfabrik zu Penig, Penig i. Sa. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier.

Fis zum Recken

8/6 1912. Co., Inhaber Alfred Hoffmann, Berlin.

Janina⸗Cigarettenfabrik Gerth & 5/7 1912. Geschöftsbetrieb:

1 Zigaretten und Zigarren.

161639.

Marathon

5/6 1912. Geo. Borgfeldt & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. 5/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren: Weckeruhren.

42.

Vertrieb von Weckeruhren.

161640. W. 14834.

„‚Fischröter“

30/3 1912. Fa. Carl A. Wolter, Hamburg. 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. eu““

b Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwece, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

.Nadel, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel. 3

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

Import⸗ und Export⸗Geschäft.

künstliche

. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren fer Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte. Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, „Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geröte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

alkoholfreie Getränke,

Spiel⸗ Kunst⸗

ätherische Ole,

Decken

161644. C. 12713.

Fogas

14/5 1912. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. Schering), Berlin. 5,/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Chemische Präparate für photographische Zwecke, photographische Papiere einschließlich Postkarten, photographische Trockenplatten, photographische Films, photographische Bedarfsartikel.

161643.

O. 4599.

14/3 1912. Adolf Opitz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Livländischestr. 12. 5/7

1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Scheuertüchern. Waren: Scheuer⸗ tücher. Beschr.

——