ee,e-e— 2 8
u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 6. 11.
45h. H. 55 110. Verfahren zum Imprägnieren
98
vpon einem Grundring abgebogenen Lappen versehener
Blechkörper mit an beiden Rändern eines Grund⸗
e die Auslauföffnung des Flüssigkeits⸗ behälters schließt bezw. freigibt. Aktiebolaget Baltic, Södertelje, Schwed.; Vertr.: Fr. Meffert
45g. S. 35 710. Vorrichtung, durch welche die auf die Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte Saugwirkung durch den Atmosphärendruck unter⸗ brochen wird, indem dieser ein Abschlußorgan bewegt; Zus. z. Pat. 236 313. Axel Sabroe, Hadersleben. 23. ¼ 12. Franz Haßler, Hamburg, Bis⸗ 14 1.
16 863. Moorschuh für Pferde. Wilhelm Ebel, Bürgerbruch b. Blockwinkel, Kr.
Landsberg a. W. 12. 4. 11. 45i. H. 53 614. Hufeisen, dessen vorne durch ein Scharnier aneinander gelenkte Kranzteile ringsum biegsame, aufwärts gerichtete Lappen haben und an en hinteren Enden durch einen federnden Zugbolzen erbunden sind. — Hübner, Breslau, Westend⸗
ß 14. 3. 11 1 44 316. Mit Glühkopf versehene Explosionskraftmaschine. Munktells Mek. Werk⸗ stads Aktiebolag. Eskilstuna, Schwed.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat Anw., Berlin W. 8. 15.4. 11. A. 20 062. Druckluft⸗Anlaßvorrichtung
B. 62 528. Vorrichtung zur Erzeugung Funken zum Anlassen von mehrzylindrigen Explosionsmotoren, bei denen für die Anlaßzündung und für die Betriebszündung getrennte Stromquellen orgesehen sind, die einen gemeinsamen Kerzensatz speisen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 27. 3. 11. 6 F. 32 818. Abreißzündkerze. Paul M. C. Fladrich, Spandauerstr. 16, u. Georg Weise, Schulstr. 5, Charlottenburg. 28. 7. 11. 46rc. Sch. 39 589. Regler zur Zündmoment⸗ erstellung für Explosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 129 John Schulz, Görlitz, Bautzenerstr. 54/55. 46 b. H. 57 263. Explosionskammer für Gas⸗ turbinen mit freifliegendem, unter Federdruck stehendem Verdichterkolben. Otto Hempel, Cöln⸗Poll, Salm⸗ traße 6. 2. 1. 12. 47 b. A. 21 093. Mit äußeren und inneren
Käfig für zweireihige Kugellager. Aktiebolaget Sveuska Kullagerfabriten, Gotenburg, Schwed.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 8. 11. 47b. D. 25 797. Kugellagerkäfig aus einem
inges sitzenden, die Lagerstellen für die Kugeln bildenden Lappen. Henry Hess, Philadelphia; Vertr.: C. 928 H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 W. 37 217. Mitnehmerkupplung mit zwecks Ein⸗ und Ausrückung achsial verschiebbarer Kupplungsmuffe. Alexander Weber, Düsseldorf⸗ Eller, Großes Feld 9. 5. 5. 11. 47h. A. 20 244. Einzahnradgetriebe (Maltheser⸗ kreuz). John Arthur Armstrong, Gilnockie, Engl.; Vertr. 8 Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 47h. M. 44 758. Getriebe zur Umwandlung iner geradlinigen Hin⸗ und Herbewegung in eine Drehbewegung. Alfred Mehl, Nürnberg, Burg⸗ straße 12. 2. 6. 11. 428½. M. 46 531. Zahnrädergetriebe für lang⸗ sam umlaufende Trommeln mit innerhalb der Trommel angeordneten Uebersetzungsrädern. Maschinenfabrik E11““ zu Magdeburg, Magdeburg. 48a. M. 45 152. Verfahren zur Metallisierung der Oberfläche von Porzellan, Töpferwaren u. dgl. ascal Marino, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte r. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, 8 a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 7 11. b. B. 59 654. Vorrichtung für Scheren Verhinderung des Abbiegens des abzuschneidenden Werkstückes mittels eines das Werkstück am freien Ende unterstützenden, mit dem Obermesser nieder⸗ gehenden Halters. Berlin⸗Erfurter Maschinen⸗ fabrik Henry Pels & Co., Erfurt. 30. 7. 10. 49 b. M. 41 963. Maschine zum Trennen von Metallen mittels schnell umlaufender ungezahnter Blechscheibe. Mars⸗Werke A. G., Nürnberg⸗ Doos. 30. 7. 10. 9c. Sch. 39 326. Vorrichtung zum Gewinde⸗ chneiden bei Revolverdrehbänken. Friedrich Schei⸗ bert, Berlin, Huttenstr. 17. 27. 9. 11. 50 b. B. 64 329. Verfahren zum Zerkleinern von Futtergetreide zu Futterschrot. Heinrich Back⸗ haus, Oberhausen, Rhld. 31. 8. 11. 50 b. B. 64 665. Speisevorrichtung für Walzen⸗ stühle. Otto Brücke, Hochspeyer (Pfalz). 3. 10. 11. 50 b. G. 32 412. Mühle mit mehreren unter einander angeordneten Mahlgängen und zwischen diesen befindlichen eeshern Ernst Groß Groß, Klischezow b. Sohrau O. S. 3. 9. 10. 50Üc. M. 46 785. Vorrichtung zum Reiben oder Schroten von Knochen und anderen harten Materialien; Zus. z. Pat 241 645. Maschinen⸗ “ Ges. Ferd. Petersen, Hamburg. 50 b. G. 36 214. Antrieb für schwingende Vorrichtungen, wie Plansichter. Carl Großmann, e] Ujfalu b. Budapest; Vertr.: C. Arndt u. r. Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 50f. H. 55 820. Mischmaschine zum Mischen fester Bestandteile, wie Sand usw., mit ein⸗ oder mehrteiliger, um eine horizontale Achse drehbarer Mischtrommel. Dipl.⸗Ing. Johann Höllering, Dresden⸗Neustadt, Kurfürstenstr. 22. 31. 10. 11. 5Ic. W. 39 534. Musikinstrument nach Art einer Ziehharmonika. Richard Weber, Berlin⸗ Lichtenberg, Bürgerheimstr. 6, u. Moritz Müller, Berlin, Gabelsbergerstr. 7. 13. 4. 12. 54 b. F. 32 398. Lohnbeutel⸗Verbundbogen aus nachträglich zu trennenden Einzelteilen. Carl lemming, Verlag, Buch⸗ und Kunstdruckerei .G., Berlin. 23. 5. 11. 54 b. K. 15 688. Verfahren zur Herstellung von Briefumschlägen. Kumpf & Reis, Frankfurt g. M. 17. 9. 10. 1 54b. W. 37 069. Briefumschlag mit zwei einander übergreifenden Schließklappen. Joseph enry Wittmann, Kansas City, V. St. A.;
“ “
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11. 4. 10. anerkannt. 54g. G. 33 393. Einrichtung für Lichtschilder, bestehend aus einem Netzwerk, in dessen Maschen mit Befestigungsmitteln versehene Stöpsel auswechfelban eingesetzt werden können. Gustave Gabet, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 56. 1 11.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 14. 6. 10 für den Patentanspruch 1 anerkannt. 54g. J. 12 458. Selbsttätig wirkende Gas⸗ blinkvorrichtung, insbesondere für Reklamezwecke⸗ Thomas Jackson u. Allan Ramsay, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr D. Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 4. 10.
54g. P. 29 022. Ubhr für elektrische Blink e Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen O. S. 14. 6. 12.
55 d. Sch. 39 920. Saugkasten für Papier⸗ Pappen⸗ und ähnliche Maschinen mit drei auf einander abrollenden Walzen und im Saugraum zwischen den Walzen angeordneten Formatschiebern; Zus. z. Anm. Sch. 39 276. Friedrich Scheid, Düren, Rhld. 18. 12. 11.
55e. M. 45 756. Für verschiedene Bogen⸗ längen einstellbare Querschneidevorrichtung fün Papierbahnen. Maschinenfabrik Johannisberg G. m. b. H., Geisenheim. 25. 9. 11.
56 b. B. 66 478. Sicherheits⸗Steigbügel August Karl Becker, Tunzenhausen i. Thür. 1. 3. 12. 57a. D. 26 488. Abschlußvorrichtung für das Plattenmagazin bei selbsttärtigen Photographen⸗ apparaten. Henry Doyle, New York; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. eh g. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 6. 11.
57 a. R. 34 144. Vorrichtung zum ununter⸗ brochenen Ab⸗ und Aufrollen von endlosen Kinemato⸗ graphenbildbändern mittels von der Bandrolle um⸗ schlossener angetriebener Bewegungselemente. Carlo Rossi, Turin; Vertr.: J. P. Schmidt & O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 10. 11.
57 b. F. 33872. Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder. Dr. Rudolf Fischer, Berlin⸗Steglitz, Beymestr. 20. 6. 2. 12. 57 b. K. 46 992. Ultraviolett absorbierendes Lichtfilter. Kopp & Joseph, Berlin, Potsdamer⸗ straße 122. 8. 2. 11. — 57 b. u. 4646. Verfahren zum Sensibilisieren von Ausbleichschichten. Union Photographique
Industrielle Etablissements Lumière & Jougla Réunis, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 48. 5. 12. 11. 57c. Sch. 39 951. Filmhalter, bei welchem ein Drahtrahmen, der etwas kleiner als der zu haltende Film ist, an einen flachen Rahmen angelenkt ist. 8den S Charlottenburg, Kaiserdamm 17. 21, 12. 11 57d. T. 17 322. Druckformen, bei denen die durch Entwicklung ausgewaschenen Stellen einer belichteten Kolloidschicht drucken; Zus. z. Pat. 244 393. Adolf Tellkampf, Charlottenburg, Ge⸗vinusstr. 6. 19 4 12. 59 b. Z. 7796. Vorrichtung zum Einschalten einer Reservepumpe bei Nichtfördern der Haupt⸗ pumpe. Ernst Zander, Straßburg i. Els., Wimpfe⸗ lingstr. 6. 20. 3 12 59e. G. 36 595. Umsteuerbare, umlaufende Pumpe. Robert Gäbelein, Hintersee, Post Immen⸗ satt (Alg.). 26. 4. 12. 63 b. B. 64 411. Schutzvorrichtung für Koffer u. dgl., bestehend aus einem unter einer Breitseite des Koffers leicht abnehmbar befestigten Fahrgestell. Heinrich Jos. Bolten, Cöln, Roonstr. 25. 6. 9. 11. 63c. C. 19 853. Haltevorrichrung für die Schoß⸗ decke an Motorfahrzeugen. George Harrington Chandlee, Washington, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ieß; Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1910. 10 . 63 c. E. 17 430. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für Spreizringkupplungen von Wechselgetrieben, ins⸗ besondere für Motorfahrzeuge. The Enfield Cyele Company Limited, Enfield Works, u. Frank Walker Smith. Redditch⸗Worcester, Gr.⸗Brit.; Vertr.- E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 6. 11. 63c. G. 34 204. Verbindung zwischen Motor⸗ wagenachse und dem abgefederten Gestell. Julien Gérard, Chönôe lez⸗Liége, Belg.; Vertr.: A. Rohr⸗ bach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 3. 5. 11. 63c. H. 56 907. Scheibenreiniger, insbesondere für die Vorderschutzscheibe von Motorfahrzeugen. Heinrich Prinz von Preußen, Kiel, u. Heinrich Wollheim & Ossenbach, Industriegesellschaft m. b. H., Berlin. 17. 2. 12. 63e. B. 66 295. Aus Einzelteilen zusammen⸗ gesetzter Luftradreifen. scar Thomas Banks, London; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe . B. 16. 22 12 63e. K. 45 951. Auf abgefederten Segmenten ruhender elastischer Radreifen. Heinrich Kepper, Hagen i. W., Körnerstr. 83. 18. 10. 10. 63e. L. 33 186. Luftradreifen mit Schlitz am äußeren Umfang zum Einbringen des Luftschlauchs. Arthur Breslau, Kaiser Wilhelm Straße 57. 18. 10. 1 63e. M. 45 232. Presse mit dehnbarem Kern zum Vulkanisieren der Laufmäntel von Luftradreifen. Lucien Morane, Paris; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ . 8 V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 21. 1, 11 anerkannt. 64 a. Sch. 38 434. Flaschenverschluß gegen “ Paul Scholz, Breslau, Pirschstr. 64. 10 64a. T. 16 810. Flasche mit Sicherheitsver⸗ schluß gegen betrügerisches Nach⸗ und Neufüllen. Clarence E. Tucker, Philadelphia, V. St. A.; Fs F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 64 b. C. 20 377. Flaschenfüllmaschine mit von dem Vorhandensein einer Flasche auf dem Flaschen⸗ träger abhängiger Steuerung der Füllorgane. The Crown Cork & Seal Co., Baltimore, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 09. 64 b. E. 16 291. Vorrichtung zum Spülen von Flaschen o. dal. Max Epstein. Chicago; Vertr.: M. Mintz. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 10. 10. 64 b. W. 38 745. Vorrichtung zum Oeffnen von Konservenbüchsen; Zus. z. Pat. 242 321. Rä sbert Emil Walther, Werdau i. Sa. 27. 12. 11.
von Küstensignalen mit drahtloser Zeichenaussendung von der Ferne her. Max Jasper, Berlin, Frei⸗ singerstr. 4. 20. 4. 11. 8 6 65e. F. 32 028. Panzerplattenverbindung. Ernst Fischer, Dietrichsdorf b. Kiel. 20. 3. 11. 6 7a. K. 49 292. Maschine zum Polieren von grundierten, entweder mit Blattsilber belegten oder mit Silberschliff oder Goldbronze bestrichenen Kehl⸗ leisten o. dal. Wilh. Kröger, Altona⸗Ottensen, Donnerstr. 2—-4. 16. 10. 11. 68a. G. 34 932. Baskülschloß mit zwang⸗ läufig verbundenen Schließ⸗ und Baskülriegeln. Ernestine Gruhle, geb. Altermann, Dresden, Dürerpl. 3. 14. 8. 11. 68a. K. 48 905. Schubladensicherung, be⸗ stehend aus mehreren, durch Hebel mit den Zug⸗ stangen verbundenen, umlegbaren Sperrschiebern. Isidore Kiek, Paris; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗ Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3 ½. 8, 11 68a. R. 34 565. Mittels eines Außengriffes und eines mit diesem durch ein Gestänge verbundenen Innengriffes bewegbarer, in der Offenlage der Tür festgestellter Fallen⸗ oder Vorreiberverschluß Rey Fréères, Brüssel⸗Anderlecht; Vertr.: Dr. W Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 22. 12. 11. 70a. B. 65 570. Klammerartiger Halter für Schneiderkreide aus Blech, dessen federnde Schenkel die Kreide festklemmen. Arthur Block, Bergstr. 35, u. Wilhelm Bubeck, Birkenstr. 24, Berlin. 16. 12. 11. 70a. C. 21 135. Federhalter mit am hinteren Ende des Halterstiels dreh⸗ und schwenkbar gelagerter Löschrolle. Géza Czipott, Budapest; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau I. 7. 10. 11. 70 b. B. 65 893. Schreibgerät mit Tinten⸗ füllung, bei dem ein kegelförmiger Schreibstift gleich⸗ zeitig als Schließventil für die Hülsenspitze wirkt. Hugo Bruder, Hamburg, Wandsbeker Chaussee 187. 16 1. 12. 70 b. O. 7459. Maschine zum Schließen von Briefumschlägen. Oliver Büromaschinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 2. 3. 11. 70 db. R. 30 114. Stenographie⸗Uebungsvor⸗ richtung. Jean Reinheimer, Heidelberg, Laden⸗ burgerstr. 55. 1. 2. 10. 711a. F. 33 836. Gummischutzsohle für Schuhwerk, die durch zwei gegeneinander bewegbare und feststellbare Greifer an der Schuhsohle fest⸗ gehalten wird. Eugene Fuller u. Joseph Rosen⸗ blatt, Providence, V. St. A; Bertr.: E. W. Hopkins 9. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 88 71 12. 71 c. R. 34 552. Schuhstrecker in Form eines Metallbügels. Rafflenbeul & Cie., G. m. b. H., Obligs i. Rhld. 20. 12. 11. 71c. u. 4548. Ueberholmaschine; Zus. z. Pat. 154 9681. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SWI11. 29. 8. 11. 71c. u. 4585. Maschine zum Beschneiden von an den Leistenboden angehefteten Sohlen. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 10. 11. 71ce. u. 4615. Absatz⸗Aufnagelmaschine. United Shoe Machinery Compann, Paterson u. Boston, V. St. A; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 10. 11. 71c. Uu 4705. Maschine zum Formen des Spitzenteils von Schuhwerk mit nach auswärts ge⸗ wendeter unterer Schaftkante. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 1. 12. 71c. U. 4738. Maschine zum Aufbiegen der Rißlippe an Schuhsohlen. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston. V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 2. 12. 72a. K. 51 185. Gewehrstütze. Hans Katz⸗ mann, Ilmenau. 26. 4 12. 74 b. T. 16 082. Akustischer Geschwindigkeits⸗ anzeiger für Fahrzeuge, bei welchem eine Glocke oder auch mehrere Glocken von verschiedener Klangfarbe bei bestimmten Geschwindigkeiten verschieden rasch angeschlagen werden. Luigi Torrigtani. Florenz, Ital.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21. 3. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Italien vom 22. 3. 10 für Anspruch 6 anerkannt. 75a. S, 31 817. Bildhauermaschine. Tony Selmersheim, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Neu⸗ bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 7. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3. 7. 09 für Anspruch 1 anerkannt. 76Gc. B. 64 788. Vorspinnmaschine (Flyer) mit zwei Reihen versetzt gestellter fecae enFenn. Joseph Béha, Thann 1. Els., u. Julius Pflimlin, Hirsingen i. Els. 14. 10. 11. 77 d. Sch. 39 798. Presse für Spielkarten o. dgl. Otto Schellwat, Gr. Parleese b. Bischofs⸗ burqc 1. 12. 11. 77f. Sch. 418. Von einem Bogen ab⸗ schießbarer, pfeilartiger Gleitflieger. lhelm Schmidt, Diez, Wilhelm Groß u. Christian Kohlenberg. Limburg a. L. 28. 7. 11. 77h. L. 29 562. Steueranordnung für Flug⸗ zeuge mit vorderem und hinterem Steuer. Frederick William Lauchester, Birmingham; Vertr.: R. Deisler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1668
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 14. 4. 09 anerkannt. 77h. Sch. 39 217. Luftfahrzeug mit zwischen Gastragkörpern angeordneten Tragflächen. Karl Bach, Langestr. 2, u. Richard Schrader, Bahnhof⸗ straße 49, Hagen i. W. 12. 9. 11. 79 b. 3. 7735. Verfahren zur Herstellung von vergoldetem Papier für Mundstückauflagen von Zigaretten. Cigaretten⸗ & Tabak⸗Fabrik „Monopol“, B. L. Hurwitz, Dresden. 23. 2. 12. 80a. B. 56543. Vorrichtung nach Patent 242 689 zur Herstellung einseitig geschlossener Hohl⸗ körper; Zus. z. Pat. 242 689. Bernhard Balg, Görlitz, Postpl. 20. 30. 11. 09. 80a. B. 56 617. Formvorrichtung zur Her⸗ stellung von Gefäßen aus plastischem Gut, bei der die in einen Querbalken eingebettete Matrize durch Hebeorgane gegen einen feststehenden, sich drehenden Stempel angedrückt wird. George St. Clair Balsley u. Philip Henry Aspinell Balsley in Detroit,
V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 12. 09.
80a. U. 4283. Vorrichtung zur Herstellung von Steinen für Schornsteine mit senkrechten Lüftungs⸗
“ sind. Hermann Ulrich, Eßlingen a. N. 1. 11
S0c. A. 22 154. Vorrichtung zum Einsetzen von Wand⸗ und Fußbodenplatten aus Ton in Brenn⸗ kästen. “ Althoff, Aumund b. Vegesack. 9. 5. 12.
flachen Büchsen, Schachteln und anderen Gegenständen in Papier o. dgl. Duhring’s Patentmaschinen⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Lankwitz. 21. 7. 09.
S1e. N. 11 907. Aus zwei in derselben Ebene
und Richtung transportierenden Rinnen bestehende
Engl.; Vertr.: Diypl.⸗Ing. O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 10. 10. 1 83 b. Sch. 40 275. Einrichtung zum Betriebe elektrischer Uhren durch elektrische Wellen; Zus⸗ z. Pat. 237 428. Ferdinand Schneider, Fulda, Brauhausstr. 12. 5. 2. 12.
85c. K. 48 290. Vorrichtung zum Abfetzen leichter Sinkstoffe aus Abwässern. Rudolf Körner, Aue i. Erzgeb. 22. 6. 11. - 85d. T. 16 242. Wasserversorgungsanlage mit Druckwindkessel und selbsttätigem An⸗ und Abstellen der Wasserpumpe nebst einer mit dieser gekuppelten
S6c. P. 27 593. mit Spulenauswechselung zum stellen des Webstuhles bei mehrfachem Fehlen des Schusses. William Windle Pilkington, John Whittacker, Richard Bradshaw u. Joseph
Anw., Berlin SW. 61. 27. 9. 11.
86e. B. 64 652. Rohrwebstuhl. Ciro Bene⸗
detti, Wil, St. Gallen, Schweiz; Vertr-: C Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 9. 11.
zeugen. Johannes Blümner, Berlin, Köthener⸗ straße 27. 19. 8. 11.
S9c. Sch. 38 567. Kondenswasser⸗Kont roll⸗ Apparat. Albert Schaper, Jülich. 10. 6. 11.
zurückgenommen. “ 12h. E. 16 717. Anordnung für die elektro⸗
lytische Zersetzung von in Wasser gelösten Alkali⸗ salzen. 6. 5. 12.
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
und den Borsten getrennt angeordneter Wasser⸗ zuführung. 18 4. 12.
wird. 18. 4. 12. 12 p. H. 53 198. von Leukoverbindungen der Indigoklasse. 15. 4. 12. 21h. H. 54 409. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Brennstoff⸗ und Luftzufuhr bei Feuerungen. 18. 4. 12. 34i. H. 54 439. Schreibtisch. 25. 4. 12. 34i. H. 55 648. Schreibtisch. 25. 4. 12. 35c. 25. 4 12. 42g. N. 12 915. Schallweiche. 18. 4. 12. 4 1— 3 54g. P. 27 409. Uhr für elektrische Blink⸗ lichtreklame. 1. 4. 12.
Von neuem bekannt gemacht P. 29 022. 76 b. L. 32 452. Vorrichtung zum Befeuchten
Sprechmaschine mit einer
Luftpumpe, Druckluftbehälter und einem oder mehreren Zerstäubern. 18. 4. 12. I Das Datum bedeutet den Tag der Bekannmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12/. H. 44 823. Verfahren zur Herstellung eines zu einem kautschukähnlichen Produkt polimerisier⸗ baren Kohlenwasserstoffs. 4. 9. 11. 1 14h. P. 26 139, Regelungsvorrichtung für Einfachexpansions⸗ oder Verbund⸗Dampfmaschinen
einem Aufnehmer. 20. 2. 11.
21 a. T. 15 815. Schaltung für Linienwäbler, für kombinierten Haus⸗ und Postverkehr. 21f. K. 43 752. Verfahren, um den Nieder⸗ schlag in der Glocke bei eingeschlossenen Bogen⸗ lampen mit niederschlagbildenden Elektroden zu ver⸗ mindern. 24. 4. 11.
28a. W. 33 290. Verfahren zur Herstellung von festem und gegen Wasser fast völlig widerstands⸗ fähigem Chromleder. 19. 12. 10.
einstellbaren Fachbrettern. 7. 11. 10. — 49f. St. 15 558. Vorrichtung zur Herstellung spiralförmiger Stäbe durch Verdrehen des aus den Walzen in eine Führung gelangenden Stabes. 30. 10. 11.
75c. M. 39 401. von Blattmetall durch Schlagen oder Pressen des⸗ selben zwischen mit Pulver bestäubten Blättern, Büchern o. dgl. 16. 3. 11.
unter Klasse 49i erfolgt. 4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sf. 229 429. Edwin Lutz, Zürich; Carl Friedrich Kühn, Waldshut a. Rbh. 13c. 228 986. 21i. 166 905 232 795 241 346. Julie Emilie Hey, geb. Mann, Marianne Hey, Magdalena Hey u. Susanne
lotorenwerke Akt.⸗Ges., Berlin Pankow. 45 b. 224 216. Gefellschaft für Bau Töpferscher Druckrollen m. b. H., Großzschocher
ertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 4. 11
65a. J. 13 572.
Vorrichtung zum Ausloͤsen
b. Leipzig. 49h. 211 716 219 818, 227 522,
kanälen, die durch wagerechte Kanäle unter sich ver⸗
Sla. D. 25 502. Maschine zum Einwickeln von
Förderrinne. Bertram Norton, Hagley Stourbridge,
8
Luftpumpe. Thiem & Töwe, Halle a. S. 26. 4. 11. Vorrichtung für Webstühle
selbsttätigen Ab:
Briggs. Rishton, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.-
87 d. L. 32 922. Stielbefestigung von Werk⸗
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher 1
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 9. G. 34 668. Bürste mit nach der Stirnseite .
9. Sch. 39 340. Pinsel, dem die Farbe durch den hohlen Pinselstiel mittels Kolbendruck zugeführt
Verfahren zur Darstellung
P. 24 798. Elektrisch betriebenes Spill.
von Textilfasern, Garnen und anderen Stoffen mit
mit Heizdampfentnahme aus dem Abdampftohr oder
34ij. H. 51 077. Fachgestell mit in der Höhe
Verfahren zum Mattieren
Die Bekanntmachung der Anmeldung ist
Vertr..
Charlotte Hey, Straßburg i. E., Sternwartstr. 18. 19 b. 217 273 221525. Vereiniate Iso⸗
239 802. Ahlbert Speidel u. Wilhel
Providence, V. St. A.; Vertr.: Kcchn⸗ Fnher Straßburg i. E,-Rosheimerstr. 16. 8 2214622. Theodor Haunschild, Dort⸗ 50c. 216 339. Fa. W. A. Kegel, inen⸗ Hess. Wena i. Sa. “ 33e. 2 76. d. H. Schoch & Cie. Zürich (Schweiz); Vertr.: R. —2— Dr. 8 Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 81 b. 244 108. Heinrich Priester, Düsseldorf,
I 134. 81b. 16 813. Jönköpings och Vul Tändsticksfabriksaktlebolag 8* üeee Schweden; Vertr.: F. Schwenterley u. Dipl.⸗Ing. A. Droth, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 88 b. 211 660. Georg Geyer, Elsasserstr. 34, 2nSeh.nhe. nlobegbufer 40, Berlin, u. idalison, in⸗Wilm 3 22 erlin⸗Wilmersdorf, Wegener 5) Aenderung in der Person I Vertreters. 21f. 2 ½ . Jetzige Vertreter: C. Fehlert G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Bütt .E. Meißner, “ Wennea 88. 88— “
35 b. 247 508. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. 3 8 8
6) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Ingenieur Walter John in Landsberg a. W. gehörige Patent 192 701, Kl. 82a, betreffend „TTrockner mit drehbbarem, beheiztem Walzenpaar“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 4. 4. 12 für nichtig erklärt.
Das Zusatzvatent 192 702 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden. 11“
2) Löschungen. 8 a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren:. la: 237 270 244 263. 3a: 207 124 245 483 3 b: 230 440 245 753. 4: 105 222. Aa: 245 885. 45: 232 932. Ar: 230 128. 4d: 231 435 233 850. 4g: 182 772 243 280 245 829 245 886. 5 b: 220 262. 6a: 244 831. 7a: 245 707. 7e: 162 780 244 832. 7f: 245 708. Sa: 244 731 245 617. 8d: 231 894 238 007. Skz 122 232. Sm: 233 278. 9: 196 934 1a: 129 425 221 558. IIc: 232 779. 12: 138 623 206 097 207 592. 12e: 217 658. 12h: 154 653. 12f: 164 724 235 006. 12m : 244 221. 12“: 229 190. 12 p: 184 693 189 841 216 216. Zg: 234 742. 13a: 190 146. 13b: 213 475. 13 d: 223 099. 14a: 235 627. 14c: 183 858 188 390. 15a: 218 763. 15d: 182 466. 15e: 164 147. 15g: 245 398. 151: 217 080. 17b: 245 762. 19a: 236 851. 19 b: 165 050. 19: 229 129. 19e: 204 705. 20 b: 208 337. 20: 230 245 239 427 245 443. 201: 206 644 217 592 227 190 230 003 236 374 240 438. 21a: 205 505 207 581 237 567 237 844 245 007. 21b: 201 068 224 391 225 727. 2c: 214 654 241 431. 215: 229 951 245 669. 21e: 218 441 246 558 247 106. 21f: 117 031 228 287. 21g: 241 705. 21h: 239 087. 22: 103 396. 22e: 148 114 179 351. 22i: 235 592. 23 b: 220 657. 24e: 217 205. Z4ig: 170 544 218 332. 25a: 239 959 245 258 27: 224 573. 29 b: 218 491 246 651. 30b: 239 700. 30e: 183 210. 30k: 237 148. 31ec: 230 373 236 449. 34Ac: 217 693. 31e: 243 336. Z 4f: 230 786. 3 n9: 170 362 220 097 220 098 227 281 231 825 232 749. 34i: 229 340, 3 11: 228 856. 35a: 195 008. 36a: 157 651 159 921. 36 b: 230 643. 327f: 234 349. 38d: 228 583. 38f: 175 879. 39 b: 244 470. 40a: 170 602 185 809. 40 b: 113 935 119 643. 422: 238 294. 42 b: 236 670 242 348. 42 c: 245 285. 42f: 233 046. 42g: 238 700. 421: 126 386. 43a: 245 582. 45a: 228 318 233 570 238 894 239 921. 45 c: 225 894 235 545 239 965. 45f: 241 597. 45g: 233 078. 45h: 230 705. 451: 245 589. 45 k: 244 758. 46a: 245 855. 46 ⁶: 246 353. 46ec: 128 293 176 296 234 110. 468: 230 771. 475: 170 379 231 300. 47 c: 229 936 245 857. 479: 219 660 245 642. 47h: 230 849. 49: 246 056 49e: 220 281. 49f: 232 016. 51e: 190 005 240 055. 51d: 234 484. 52a: 222 607. 54 b: 224 221. 54c: 240 138. 541d: 226 509. 54g: 229 035 229 719 231 910. 558d: 118 863. 55f: 227 967. 57 c: 241 049. 578d: 241 889. 59a: 230 710. 60: 171 672. 63 b: 221 514 221 583. 63ec: 207 831 243 623. 63e: 174 001 185 306 223 480. 64a: 227 971. 64b: 237 517 237 885 245 594. 65b: 235 649. 66 b: 232 770 240 496. 67a: 241 552. 67 b: 227 805. 681 107 570. 682: 226 996 242 763 244 671 245 514. 68c: 230 027. 68b: 242 717. 69: 236 231. 70 b: 220 195. 70 c: 239 616. 70e: 229 694 229 802 243 525. T 1c: 230 430 233 356. 72: 101 077. 7 2 a: 218 022 221 791. 72h: 164 860 221 831. 72i: 236 540. 73: 246 197. 74a: 231 361. 74c: 221 598. 74d: 235 790. 75c: 285 860. 758: 219 788. 76c: 221 101. 7 7a: 225 593 231 762. 77 h: 229 664 232 976 242 722 245 123 245 519 245 790 245 824 245 921 246 564. 79 5b: 184 194. 80a: 232 560. 80 5b:; 229 697 233 061. Sla: 240 346 81: 233 022. S1e: 310 241 228 076 230 166 242 820. S3a: 216 210 v 234 783 234 784 235 988. 85d: 156 943 84 883. 86: 111 202. S6c: 161 060 237 429. 6g: 237 431. 87 b: 231 038. .Infolge Verzichts: “ Se: 221 929. “ “ 8 Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: S8: 33 8. Berlin, den 18. Juli 1912. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Schäfer.
Handelsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 38600] Frn das Handelsreaister, Abteilung für Einzel⸗ fümen. wurde heute bei der Firma Albert Schäffer e in Aalen eingetragen: „Die Firma ist Den 15. Juli 1912. Landgerichtsrat Braun.
Alt Lanasberg.8 — [38559] 8 das Handelsregister Abteilung B ist heute ter Nr. 2 folgendes eingetragen worden:
Hagendorf Schreibutensilien⸗Gesellschaft mit
[38756]
ö 1) die Verwertung des D. R.⸗G⸗M. Nr. 509 651 betreffend einen von Herrn Hagendorf erfanbeen Fehe bahfeg schat Ice sich . 2) alle Geschäfte, welche sich mit der Verwertun von Schreibutensilien und Bureauartikeln befassen 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Buchbindermeister Gustav Baneg 88 ee ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsv is 19. Juni 1912 festgestellt. feltschafts Alt Landsberg, den 8. Juli 1912121. Königliches Amtsgerich. “
Altona, Elbe. [38560] Eintragung in das Handelsregister. . Am 12. Juli 1912.
Bei B 55: Altonaisches Unterstützungs⸗In⸗ stitut. Altona. Der Kaufmann Max Möller in Altona ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Justizrat Nicolaus Lütkens in Altona zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Altona, Elbe. [38561] Eintragungen in das Handelsregister. Am 13. Juli 1912.
Bei A 1630: Louis Louwien, Altona. Das Geschäft ist an die Ehefrau Meta Amalie Sophie Marie Louwien, geb. Engelbrecht, in Altona ver⸗ äußert, welche es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Louwien ausgeschlossen.
Bei A 276: Paulsen & Bohde Nfg., Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Altona. Die Prokura des August Bluthardt ist erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Bad Nauheim. Bekanntmachung. [38601] I. In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Villa Hubertus Privat Hotel
St. Hubertus Frau Forstrat Anna Kaysing
geb. Wegelin in Bad Nauheim. Alleinige In⸗
haberin ist Frau Forstrat Anna Kaysing, geb.
Wegelin, in Bad⸗Nauheim. —
II. In unserm Handelsregister wurden folgende
Firmen gelöscht:
a. Simon Manasse Marcus Manasse in Bad⸗ Nauheim; Inhaber Marcus Manasse. G b. Engelbert Kilb in Bad⸗Nauheim. 8 Bad⸗Nauheim, den 15. Juli 1912..H
Großh Amtsgericht.
Bentheim. [37414]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 4
ist heume zur Firma Hollandsche Yzeren
Spoorweg Maatschappi;j. gZgweignieder⸗
lassung in Bentheim, folgendes eingetragen:
Die Statuten sind durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 20. April 1912 dahin geändert,
daß der Verwaltungsrat aus drei Mitaliedern be⸗ steht und daß, abgesehen von den Anteilscheinen, sämtliche vom Verwaltungsrat ausgegebenen Doku⸗ mente von dem Vorsitzenden oder einem Mitgliede des Verwaltungsrats und dem Schriftführer der
Gesellschaft oder dessen Stellvertreter zu unter⸗
schreiben sind.
Bentheim, den 9. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. — [37415] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Juli eingetragen worden: Nr. 39 570. Hugo Jaroczynski, Berlin. Inhaber: Hugo Jaroczynskt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 571. Bernhardt Goldstein, Berlin. Inhaber: Bernhard Gold⸗ stein, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 908 Kunheim & Co. Berlin: Dem Dr. phil. August Lange, Berlin⸗Nieder⸗Schöneweide, und dem Max Pöhn, Berlin⸗Grunewald, ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokuren des Victor Karl Edlinger und Max Pöhn sind erloschen. — Bei Nr. 7712 G. A. Bertelsmann, Berlin: Sitz jetzt: Neukölln. — Bei Nr. 22 8244 Aug. Haß, Berlin: Die dem Paul Haß erteilte Prokura ist erloschen. Dem Gustav Haß, Berlin, und dem Richard Haß, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 24 081 Kaiser Wilhelm Garten Richard Grünberg, Treptow: Inhaberin jetzt: Bertha Grünberg, geb. Hermes, Kauffrau, Berlin⸗Treptow. — Bei Nr. 28 305 S. Hayek & Scheuer, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Simon Hayek. Niederlassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 33 470 „Komet“ Werkzeuge für Metall⸗Industrie Gustave Maus, Charlottenburg: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Marga⸗ rete Elson, geb. Laske, ausgeschlossen worden. — Bei Nr. 34 586 Kohlenhändler⸗Verlag Inh. Otto Dame & Eenst Raschke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Kohlenhändler Verlag Inh. Otto Dame: Der bisherige Gesellschafter Otto Dame ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 34 655 Hein⸗ ric Braun Colosseum, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Paul Götting Colosseum. Inhaber jetzt: Paul Götting, Kaufmann, Berlin. — Bei⸗ Nr. 36 616 Café Witrelsbach J. Schubert & Comp., Schöneberg: Gesellschafter jetzt: Adolf Blank, Kaufmann, Schöneberg, Martha Lüdecke, geb. Schäfer, Kauffrau, Schöneberg Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei der Uebernahme des Geschäfts und der Firma durch Martha Lüdecke und Adolf Blank ist ausgeschlossen worden. — Bei Nr. 37 028 Café Figaro Kraus & Sziklai, Schöneberg: Der bisherige Gesellschafter Adolf Sziklai ist alleiniger Inhaber der Firma geworden, demnächst ist die Firma erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 38 522 Eisenstaedt & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 6638. Wilhelm Gommert, Dahlem. Nr. 26 185. Carl Hübner, Lichtenberg. Nr. 28 317. Costümhaus Imperial Leo Levy, Charlottenburg. Nr. 39 348. Max Groß, Berlin.
Berlin, den 8. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. 1 [38562] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3903: Städtereinigung
beschränkter Haftun tt: g. Sitz: Alt Landsberg. Gegenstand des Unternehmens: 8
zu Wiesbaden hat die Promotion zum Doktor er⸗ halten. — Bei Nr. 982: Friedrich Withelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Wien: Der Vermerk, daß ein jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ver⸗ treten kann, ist, weil dem Gesetze und der Satzung nicht entsprechend, von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 1576: Berlin — Oberspree, Terrain⸗ Bau⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Ge⸗ heime Rechnungsrat Hans Riese in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei Nr. 8955: August Weßels Schuhfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Augsburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Die Prokura des Albert Mühl⸗ hauser in Augsburg ist erloschen. — Bei Nr. 746: Anton & Alfred Lehmann, Aktiengesellschaf mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Niederschöneweide: Die Prokura des Robert Lehmann in Berlin und des Hans Gramms in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 7.9: Orenstein Koppel⸗Arthur Koppel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Der Oberingenieur Diplomingenieur Ladislaus Pap in Berlin⸗Wilmersdorf, bisber Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Direktor) er⸗ nannt. Kaufmann Fritz Koxypel in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Prokuristen: 1) Paul Herrmann in Berlin, 2) Julius Herz in Berlin⸗Schöneberg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Ladislaus Pap, jetzt in Berlin⸗Wilmeredorf, ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 2576: Kaoko⸗Land⸗ und Minen⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Rechtsanwalt Ernst Utrich zu Charlotten⸗ burg, zugleich Geschäftsführer. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem geschäftsführenden Direktor die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
[38563] des unterzeichneten
Berlin. In das Handelsregister B
Gerichts ist am 11. Juli 1912 eingetragen worden:
Nr. 10 932. Gryphiusstraße 11 Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkier Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des Grund⸗ stücks Gryphiusstraße 11 zu Berlin, verzeichnet im Grundbuch von Bovxrhagen⸗Stralau Band 13 Blatt 349 des Königlich n Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Sasse in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesfellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 933. Madeira Stickerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Madeira⸗ Stickereien. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Kiekeben in Charlotten⸗ burg. Dem Kaufmann Fritz Goldschmitt in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1912 ab⸗ geschlossen. — Nr. 10 934. Montan⸗ und In⸗ dustrie⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Durchführung von An⸗ und Verkäufen und die Finanzierung von montanistischen und industriellen Unternehmungen sowie der Handel mit aus solchen Unternehmungen herrührenden Produkten und Fa⸗ brikaten. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäf’s⸗ führer: Kaufmann Max Loewy in Berlin. Die Se. Ne ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Kaufmann Bermann und vom Gesellschafter Kaufmann Loewy die von ihnen zu Berlin, Unter den Linden 56, unter den nicht eingetragenen Firmen H. L. Bermann und Max Loewy betriebenen Finanzierungs⸗ und Vermittelungsgeschäfte unter Ausschluß der in dem Betriebe dieser Geschäfte ent⸗ standenen Verbindlichkeiten. Von dem Einbringen des Herrn Bermann ist ferner ausgeschlossen die Finanzierung des Grafen Sylva⸗Taroucaschen Ra⸗ diumvorkommens, unter Anrechnung von 25 500 ℳ auf die Stammeinlage des Bermann und von 61 500 ℳ auf diejenige des Loewy. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 935. Neue Kupferdruck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von illustrierten Postkarten, Reklamesachen usfw., die zum Teil im Wege des Tiefdruck verfahrens hergestellt werden, sowie die Herstellung und der Vertrieb ähnlicher Fabrikate. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Schaar in Groß Lichterfelde, Kaufmann Johannes Giebel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1912 abgeschlossen. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 10 936. Hermann Tietz Ein⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf, die Fabrikation und der Vertrieb von Waren aller Art. Stammkapital 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Georg Tietz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni und 8. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
und Ingenieurbau (Aktiengesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokuasst Wilhelm Breitung
kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird
veröffentlicht: Oeffentliche Bekaantmachungen der Gesellschaft erfolgen nar durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2258 Rabatt⸗Spar⸗ verein der blauen Zehnpfennigmarke (Zlebe⸗ System) Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Januar 1907 ist der Vertrag dahin ergänzt, daß jeder der Geschäftsführer be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 4103 Mercedes Bureau⸗Maschinen Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist durch den Beschluß vom 27. Juni 1912 von Berlin Schöneberg nach Bens⸗ in Thüringen verlegt. — Bei Nr. 4447
r. med. H. Schröder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1, Julk 1912 ist der Kaufmann Willy Müller in Neukölln zum Geschäftsführer mit der Ermächtigung bestellt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zu vertreten und die Firma zu zeichnen. — Bei Nr. 4483 Dr. Arthur Erhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Juli 1912 ist der Kaufmann Willy Müller im Neukölln zum Geschäftsfuhrer mit der Ermächtigung bestellt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zu vertrteten und die Firma zu zeichnen. — Bei Nr 4822 „Photographica““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5466 Schillerbuchhandlung Vertag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 25. Juni 1912 ist die Firma geändert in: Körner Verlag Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Der Baron Maurice von Komorowicz ist nicht mehr G schäftsführer. Der Verwalter Wilhelm Schramm in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6801. Internationale Verlagsanstalt für Kunst und Literatur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlagsbuchhändler Hermann Erich Friedländer ist⸗ nicht mehr Geschäftsfuhrer; Verlagsbuchhändler Otto⸗ Beckmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 8257 Neue Deutsche Reklame Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8348 Heilanstalt für die Ertrankungen der Atmungsorgane (Asthma etc.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Juni 1912 ist die Firma geändert worden und lautet fortan: Pneumatische Kuranstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafsung: Der praktische Arzt Dr. Franz Rosenfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Der praktische Arzt Dr. med. Walter Cohn in Berlin⸗ Halensee und der Apotheker Emil Jansen in Berlin⸗ Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 8. Juni 1972 ist beschlossen worden, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geé⸗ schäftsfuhrer zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Außerdem hat der Gesellschafts⸗ vertrag durch den gleichen Beschluß vom 8 Juni 1912 eine Ergänzung hinsichtlich der Abtretung und Ver-⸗ pfändung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen erfahren. — Bei Nr. 9500 Deutscher Guß⸗ rohr⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Carl Altgelt jr. in Cöln ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. — Bei Nr. 10 058 Dr. Thoens A, Matthes Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Apotheker Marja Albrecht Matthes in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 341 Theater⸗Café Kommandantenstraße Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Theaterdirektor Anton Herrnfeld in Berlin. — Bei Nr. 10 784 Heury Hill & Co. Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. Juli 1912 ist § 5 des Vertrages hinsichtlich des Geschäftsjahrs geändert.
Berlin, den 11. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.
Berlin. Haundelsregister [38778] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 39 067 (Firma Hermann Schu⸗ bert, Buchbinderei, in Berlin): Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Werkmeister Paul Schulz und Gustav Buckel sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. — Bei Nr. 32 064 (Kirma Lindenthal & Co. in Chaoriottenburg) Die Prokura des Hugo Häusermann ist erloschen. — Bei Nr. 5002 (Firma Rud. Schloß in Schmargen dorf): Niederlassung jetzt in Charlottenburg. — 8 Bei Nr. 2097 (Firma Emil Schnarke in Berlin))) Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Friedrich 3 Heismann ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat aum 1. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. — Bei Nr. 32 140 (offene Handelsgesellschaft JFohann Schmidt & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Koch ist alleiniger Inhaber der Firma. — Gelöscht die Firmen: Nr. 30 711 Franz Torfstecher in Berlin Nr. 20 768. Paul Vogdt in Charlottenburg. Berlin, den 13. Juli 1912. 1 Königliches Amtsgericht Berlm⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. Bekanntmachung. [38564] 88 In das Handelsregister B des unterzeichneten 8. Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 943. Automatische Wagenfenster Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ausnutzung und Ver⸗ wertung der Patente des Gesellschafters Dr. Kuerth betreffend Vorrichlungen zum Bewegen und Fest halten von Fenstern, insbesondere Wagenfenstern sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenstand ir Zusammenhang stehenden oder ähnlichen Geschäfte Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts führer: Dr⸗Ing. Alfred Kürth, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Dr.⸗Ing. Alfred Kürth in Wilmersdorf seine Patente, betreffend die Vorrichtang zum Bewegen und Festhalten von Wagenfenstern, unter Nr. 50 485 Kl. 63 B zum Deutschen Reichspatent und unter K. 50 847 zu einem Zusatzpatent angemeldet, zum vereinbarten Werte von 49 000 ℳ unter Verrechnung von 39 000 ℳ auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur