1912 / 170 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bonn.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 944.

Allgemeine Gesellschaft für Bauausführungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Groß Berlin und die Aus⸗ führung von Architekturen und Bauten und der Abschluß aller hierzu erforderlichen Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital betragt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Georg Caro, Architekt, Grunewald b. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 945. Astra Gummiwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gummiwaren sowie die Vornahme aller dazu erforderlichen Hilfsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer: Bruno Lindemann, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli, 11. Juli 1912 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. September 1922 bestimmt, sie ver⸗ längert sich stets um ein weiteres Jahr, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Bruno Lindemann in Berlin die Badekonfektionsabteilung des von ihm unter der Firma Lindemann Gebrüder in Berlin be⸗ triebenen Geschäfts ausschließlich der darauf ent⸗ fallenden Forderungen und Schulden, und zwar: Inventar einschließlich Maschinen, die bewertet werden auf 5000 ℳ, Bestand an Bade⸗ konfektionsrohwaren, die bewertet werden auf 7200 ℳ, Bestand an fertigen Badekonfektions⸗ waren, die bewertet werden auf 1500 ℳ, Bestand an halbfertigen Badekonfektionswaren, die bewertet werden auf 300 ℳ, zum vereinbarten Werte von 14 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 946. Ber⸗ linische Häuser⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfte führer Earl Neubauer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrtag ist am 10. Juli 1912 abge⸗ schlossen.é Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10 947. Chemisch Metallurgische Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Herstellung sowie der Vertrieb chemischer und metallurgischer Produkte sowie der Erwerb darauf bezüglicher gewerblicher Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 800 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. phil. Paul Immerwahr, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts

vertrag ist am 3. Juli 1912 abgeschlossen. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann einzelnen von ihnen oder jedem von ihnen die Befugnis er⸗ teilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschafterin Vereinigte Chemische Fabriken Landau, Kreidl, Heller & Co. in Wien ihre Erfahrungen und Methoden auf dem Gebiete der Herstellung von Trübungsmitteln für Emaille aus Zirkon zum vereinbarten Werte von 400 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1936 Boswan & Knauer, Geseulschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Julius Bach in Berlin ist noch zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 3297 Bibliogra⸗ phischer Zentral⸗Verla Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Dr phil. Hoesch⸗ Ernst, Lucie geb. Hoesch, ist nicht mehr G schäfts⸗ führerin. Bei Nr. 4173 W. Abel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Juni 1912 ist die Firma geändert in Harras⸗Werke W. Abel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und ist der Sitz nach Berlin⸗Lichtenberg verlegt. Bei Nr. 6099 Baugesellschaft Leinestraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Mai 1912 ist das Stamm⸗ kapital um 70 000 auf 200 000 erhöht. Bei Nr. 8112 Café Leibnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9.89. M. Christensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Marius Christensen ist nicht mehr Geschästsführer. Berlin, den 13. Juli 1912. b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 167.

Bonn. [38565]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1105 die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Menken“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Julie und Adele Menken, beide Kauffräulein, und der Kaufmann Cäsar Bukofzer, sämtlich in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Bonn, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[38566] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „E. Pohlig, Mechauische Seilerwarenfabrit“ in Bonn (Nr. 295 des Handelsregisters Abt. A) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Rem⸗ scheid verlegt und demzufolge die Firma im hiesigen Handelsregister Abt. ½ gelöscht worden ist. Bonn, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

n. 1 [38567] . das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1106 die Firma Carl Herm. Entzeroth & Cie. in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Entzeroth ebenda ein⸗

geb. Teubner, in Beonn ist Prokura erte Niederlassung ist von Cöln nach Bon worden. Bonn, den 15. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. 1 In das Handelsregister Abt. B Nr. 243 ist heute bei der Firma: „Rheinische Schreibwaren und Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Bonn eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1912 das Stammkapital um 20 000 erhöht worden ist und jetzt 70 000 be⸗ trägt. Der § 1 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Bonn, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Boppard. 8 138602 In das hiesige Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft zum Betriebe der Wasser⸗ heilanstalt Marienberg zu Boppard a. Rh. eingetragen, daß die Firma von nun an „Kurhaus Marienberg, Aktien⸗Gesellschaft“ heißen soll, daß ferner die Paragr. 7, 15a, 19a in Wegfall ge⸗ kommen, die Paragr. 1, 2, 6, 9, 10, 13, 15, 17 und 21 des Gesellschaftsvertrags vom 1. Dezember 1900 mit der Fassungsänderung des Aufsichtsrats vom 13. Februar 1901 verändert worden sind, daß danach der Vorstand der Gesellschaft aus einem oder zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern besteht und zur Gültigkeit der Firmenzeichnung, wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, die Unter⸗ schrift beider Vorstandsmitglieder oder die eines Mit⸗ glieds und eines Delegierten des Aufsichtsrats bezw.

8.e

2

eines Prokuristen erforderlich ist. Boppard, den 13. Jult 1912. Königl. Amtsgericht

Borna, Bz. Leipzig. [38569] Auf dem die Gewerkschaft Regiser Kohlen⸗ werke in Regis betreffenden Blatte 182 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingettagen worden: Die an Max Schilling erteilte Prokura ist erloschen. ist erteilt dem Kaufmann Theodor Karl Reuscher in Neukirchen. Er darf die Gewerkschaft nur gemeinsam mit dem bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen Otto Fahnert vertreten, dessen Vertretungs⸗ befugnis dementsprechend abgeändert worden ist. Königl. Amtsgericht Borna, den 13. Jult 1912.

Brandenburg, Havel. [38570] Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister in Abteilung A, unter Nr. 415 eingetragenen Firma „Hermann Baeß“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Campehl zu Brandenburg a. H. über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: „Hermann Baeß Nachf.“ 8

Brandenburg a. H., den 4. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 8 [38571] Bekanntmachung Im Handelsregister Abteilung A Nr. 195 ist bei der Firma: „J. Schmidt“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. vermerkt: Inhaber der Firma ist Ingenieur Ernst Schmidt hierselbst. Brandenburg a. H., den 6 Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [38573] In das hiesige Handelsregister Band IX ist heute unter Nr. 446 eingetragen die Firma Rudolf Hesseken, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hesseken hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. 88 Geschäftszweig: Bankgeschäft. 1 Dem Kaufmann Alexander Cohen hierselbst ist für die Firma Prokura erteilt. Brauuschweig, den 6. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. 1 [38572] In das hiesige Handelsregister Band IX ist heute unter Nr. 447 die Firma L. R. Bernhardt, als deren Inhaber die Witwe des Parfümeriefabrikanten Richard Bernhardt, Karoline geb. Marheine, hier⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschäftszweig: Fabrikation von Parfümerien. Braunschweig, den 8. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [38780]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 525 ist bei der Hydrometer Breslauer Wasser⸗ messer⸗Fabrik Aktiengesellschaft hier eingetragen worden: Den Herren Richard Lohse, Karl Weiß und Oscar Scholz, sämtlich in Breslau, ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Breslau, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bublitz. Bekanntmachung. [38574] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 48 die Firma Georg Caspary Bublitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Caspary in Bublitz eingetragen. Bublitz, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Calenberg. Bekanntmachung. [38603]

Im Handelsregister A Nr. 7 ist zu der Firma Ernst Malzfeldt & Söhne, Calenberger Mühle, eingetragen: An Stelle der verstorbenen Witwe des Kaufmanns Friedrich Bremer, Marie geborenen Malzfeldt, zur Calenberger Mühle sind deren vier Kinder (und Erben): 1) Ehefrau des Konsistorialrats Karl Mauersberg, Erna geborene Bremer, in Zoppot bei Danzig, 2) Kaufmann Hans Bremer zur Calenberger Mühle, 3) Kaufmann Fritz Bremer zur Calenberger Mühle, 4) Ehefrau des Oberlehrers Friedrich Landwehr, Elisabeth geborene Bremer, in Hannover, persönlich haftende Gesell⸗ schafter geworden. Von diesen neuen Gesellschaftern ist nur der Kaufmann Hans Bremer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Calenberg, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [38576]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 6640, betr. die Komma sditgaesellschaft

in Firma „Giuliano Derna & Co.“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

getragen worden. Der Ehefrau Emilie Entzeroth, 8 8

Kommanditist ist mit seiner Einlage ausgeschieden.

als Einzelkaufmann fort. 1

2) auf Blatt 3012, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Paul Greyer“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Anna Antonie verw. Greyer und Paul Walter Greyer sind ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Paul Greyer in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.

3) auf Blatt 25356, betr. die Firma „Erz⸗ gebirgische Holzindustrie Marie Liebscher“ in Chemnitz: Dem Kaufmann Robert Julius Gottlob Hommel in Chemnitz ist Prokura erteilt.

4) auf Blatt 2471, betr. die Firma „Th. Wehrle“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Uhrmacher Friedrich Adolf Seyfert in Chemnitz.

5) auf Blatt 3554, betr. die Firma „F. A. Macht“” in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Anton Willy Wolf in Chemnitz.

6) auf Blatt 6179, betr. die Firma „C. Her⸗ büscen Stein“ in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ oschen.

7) anf Blatt 5372, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft’“ Zweigniederlassung in Chemnitz: Walter C. Taegle, William E. Bemis und Walter M. Me Gee, sämtlich in New York, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Juli 1912.

Chemnitz. [38577

Auf Blatt 6722 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Allgemeine Betonbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1912 ab⸗ geschlossen worden. . 1“

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauausführungen in Beton und Eisenbeton für fremde Rechnung und eigene Rechnung sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 2 8

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herbert von Perbandt in Cöln.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

önigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 13. Juli 1912.

Crefeld. [38605] Die Firma Peter Adams & Co. in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Crefeld, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 1 [38604]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma Paul Naber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:

Die Firma lautet jetzt: Kohlen⸗Kontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Die Kaufleute Friedrich Ahlborn und Willy Coenen sind als Geschäftsführer abberufen und an deren Stelle der Kaufmann Josef Bergerhausen in Crefeld zum Geschäftsführer bestellt worden.

Crefeld, den 5. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 8 [38606]

In das hiesige Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Huppertz & Feltgen in Crefeld:

Dem Hermann Rams in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 5. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [38607] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma H. Platen in Crefeld: Der Ehefrau Johann Heinrich Platen, Emma geb. Dresen, in Crefeld ist Prokura erteilt Crefeld, den 5. Juli 1912. .“ Königliches Amtsgericht. Crefeld. [38608] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hch. Voß in Crefeld: Die Firma lautet jetzt: Hch. Voß Söhne in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Walter Voß und Heinrich Voß, beide in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Die Ge samtprokura der Kaufleute Walter Voß und Heinrich Voß ist erloschen. Crefeld, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [38609] Die Firma C. H. Haasen in Crefeld und die Prokura der Ehefrau Hermann Haasen sind im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Crefeld, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 3 [38610]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma F. X. Dutzenberg in Crefeld:

Die Prokura des Heinrich Hanrath in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 5. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [38611]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma Rheinische Electro⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Crefeld:

Dem Kaufmann Jakob Giesen in Crefeld ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit je einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten und zu zeichnen. Die ee des Kaufmanns Julius Söding in Crefeld st erloschen.

Crefeld, den 5. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 1 [38612]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Heinrich Zohlen Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1912 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Bankdirekter Albrecht Butz in Crefeld.

Crefeld, den 6. Juli 1912. 1“ Königliches Amtsgericht.

Crimmitscbau. 8 ¹

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 191, die Firma G. F. Härtel in Crim⸗ mitschau betr., eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bernhard Fritz Härtel in Crimmitschau.

Crimmitschau, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [38578] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 481 eingetragenen Firma: „Franz Wehling, Dortmunder Ratskeller“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen worden: 88 Dem Wirt Hermann Wehling zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 10. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Dresden. [38579]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 13 082, betr. die Firma Friedrich Böhme, Fabrik tünstlicher Blätter in Dresden: Der Kaufmann Ernst Oskar Ficke in Niedersedlitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1912 begonnen.

2) auf Blatt 13 127: Die Firma Friedrich Wende in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Wende in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 13 128: Die Firma Otto Lem⸗ berg in Dresden. Der Kaufmann H go Otto Lemberg in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Vertretung der Gesellschaft Becker & Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oschersleben a. d. Bode.

4) auf Blatt 5717, betr. die Firma Hermann Pressel in Dresden: Der bisberige Inhaber Kunst⸗ und Handelsgärtner Paul Clemens Knauer in Dresden ist verstorben. Die Kaufmannswitwe Jo⸗ hanna Clara Knauer, geb. Schmidt, in Dresden ist Inhaberin.

5) auf Blatt 10 513, betr. die Firma Paul Alfred Klar in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wende in Dresden ist erloschen.

6) auf Blatt 4383, betr. die Firma Karl Huck in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duala. Oeffentliche Bekanntmachung. [38580]

In Abteilung A Nr. 30 des hiesigen Handels⸗

registers ist heute bei der Firma H. & A. Schmidt

in Duala eingetragen worden, daß die Kommandit⸗

gesellschaft Smidt & Hagens in Bremen als weiterer

Gesellschafter eingetreten ist. 1 Duala, den 4. Juni 1912. Kaiserliches Bezirksgericht.

Düsseldorf. Bei der Nr. 158 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Deutsch⸗Amerikanische Pe⸗ troleum⸗Gesellschaft“, Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung hier, wurde am 12. 7. 1912 nach⸗ etragen, daß die Vorstandsmitglieder Teagle, Me. ee und Bemis aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [38617]

In dem Handelsregister Abteilung A wurde am 13. Juli nachgetragen:

Unter der Nr. 1042 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma F. G. Conzen, hier. daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Adolf Conzen alleiniger Inhaber der Firma ist;

bei der Nr. 1440 eingetragenen Firma Gebr. Mangold, hier, daß der Kaufmann Kurt Mangold in Düsseldorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. April 1912 be⸗ gonnen hat;

bei der Nr. 1649 eingetragenen Firma Leiter⸗ gerüst⸗Bau⸗Anstalt Josef Driever, hier, daß das Geschäft an die Kaufleute Hans Driever und Jean Ohmen, beide hier, veräußert ist, von diesen unter der bisherigen Firma fortgeführt wird und daß die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1912 begonnen hat;

bei der Nr. 1975 eingetragenen Firma Hugo Bierhoff, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Hofkonditor Hugo Schmitz, hier, veräußert ist und von diesem unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird 8

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberbach, Baden. [38618]

In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 11. wurde zur Firma „C. Knecht⸗Leutz, Eberbach“ eingetragen: Der Gesellschafter Daniel Heiy rich Knecht, Kaufmann in Eberbach, ist am 1. Juli 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eberbach, den 3. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [38582]

Auf dem die Firma Albin Richter in Ehren⸗ friedersdorf betreffenden Blatte 255 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Albin Oswald Richter ist ausgeschieden, Inhaber ist der Schneidemühlenpächter Walther Alfred Richter in Ehrenfriedersdorf. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. 1.““

Ehrenfriedersdorf, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1““

[38616]

zum Vorstand bestellt.

sellschaft ausgeschieden.

zum Deutschen Neic

½ 170.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin, Donnerstag, den 18. Jul

zeiger und Königlich Preuft

Beilage

8 ZIö“

en S

8 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wa. won

3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans f li s Selbstabholer auch durch ne Königliche Expedition des Reichs⸗ und Selbe ese ig he 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister

Eisenach. [385 3] Handelsregisters ist heute bei der Firma: Otto Eybel in Eisenach (Nr. 616) eingetragen worden: Dem Kaufmann Straße 122, als Inhaber eingetragen worden.

In Abteilung A unseres

Richard Eybel 8 Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 10. Juli 1912. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

ae- ag- as Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 12. Juli 1912 eingetragen zu A Nr. 182, betr. die Firma Otto Radke’s Nachfolger Thaden & Schmemann, Essen: Die Firma ist Ferhen in: Girardet & Schme⸗ mann. Die Gefellschafter: 1) Wilhelm Klein, 2) Heinrich Otto Schumacher, 3) Georg Ludwig Thaden zu Essen und 4) Witwe Alfred Werther, Pauline geb Dieterich, zu Berlin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten: Wilhelm Girardet senior, Kommerzienrat, Bonn, Wilhelm Girardet junior, Buchdruckereibesitzer, Essen. Die Prokura des Emil Flachs ist erloschen. Dem Georg Ludwig Thaden und dem Emil Flachs zu Essen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. . Essen, Ruhr. [38586] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 12. Juli 1912 eingetragen unter B Nr. 348 die Firma Steinbruch und Ziegelwerk Charlotte, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Essen. Die Firma lautete früher: Steinbruch Charlotte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und hatte ihren Sitz in Hattingen a. d. Ruhr. 1 Essen, Ruhr. [38587] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Effen ist am 13. Juli 1912 eingetragen zu A Nr. 69, betr. die Firma F. Waßmann & Sohn, Essen: An Stelle des verstorbenen Friedrich Waßmann ist die Witwe Kaufmann Friedrich Waß⸗ mann, Bertha geb. Ueberfeldt, zu Essen als Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert Marschand senior zu Essen ermächtigt.

Fiddichow. [38588] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „C. F. W. Gruch, Fiddichow“ als deren jetzige Inbaberin Witwe Si Scheller, geb. Gruch, zu Fiddichow eingetragen orden. Fiddichow, den 29. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [38589] In unser Handelsregister A Nr. 691 offene Handelsgesellschaft in Firma K. u. S. Fröhlich, Frankfurt a. O. ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Fraukfurt a. O., 12. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [38590]

In unser Handelsregister B Nr. 25 Firma Verkaufsstelle der vereinigten Ziegelwerke zu Frankfurt a-O., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eingetragen:

Der Geschäftsführer Hans Brusch hat sein Amt niedergelegt, an seiner Stelle ist Kaufmann Franz Lorkowski in Frankfurt a. D. zum Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. O., 12. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

Friedland. Bz. Breslau. 1638781]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 37 eingetragene Firma Friedrich Weiz Nachfolger Mox Pilz in Friedland Bez. Breslau gelöscht worden.

Friedland (Breslau), den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Frohburg. [385911

Auf Blatt 183˙ des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Firma Bayrische Waldindustrie Giesecke, Schmidt & Co., Zweigniederlassung Frohburg, in Liqu. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Schmidt, früher in Frohburg, jetzt in Halle ag. S, durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts in Cöthen am 11. April 1912 als Liquidator ab⸗ berufen worden ist.

Frohburg, den 12. Juli 1912.

Königl. Amtegericht. Geestemünde. Bekanntmachung. ([38592]

In das Handeleregister B ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Rickmers Reis⸗ mühlen, Rhederei und Schiffbau, A. G. in Bremen, Zweigniederlassung in Geestemünde“ eingetragen:

Joachim Paul Bock ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, der Kaufmann Hermann Friedrich Ringe

Die dem letztgenannten erteilte Prokura ist er⸗ vschen.

Geestemünde, den 12. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Glatz. [38593]

In unscrem Handelsreagister Abteilung A ist am 12 Juli 1912 unter Nr. 164 bei der offenen Handelsgesellscaft Hermann May & Co. in Hlatz eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann May in Glatz ist am 1. Januar 1912 aus der Ge⸗

[38585]

Görlitz.

Nr. 1031 bei der Firma: Königshainer Granit⸗ werke Carl Besser in Königshain der Kaufmann Berthold Koenigsberger in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗

Die Firma ist in „Königshainer Granitwerke C. Besser Nachfolger“ abgeändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Serrnhen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Berthold Koenigsberger ausgeschlossen. Görlitz, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 38596] In unser Handelsregister Abteilung A 1 unter Nr. 1355 bei der Firma Richard Frickow in Görlitz Rfalgennes worden: Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt. Görlitz, den 12. Juli 2 8 Königliches Amtsgericht. örlitz. [38595] In unser Handelsregister Abteilung A sind unter Nr. 1072 bei der Firma Rauschaer Glasindustrie, Max Obst & Co. in Rauscha O. L. die Kauf⸗ leute Max Obst in Rauscha und Gustav Hubitsch in Freiwaldau, Kreis Sagan, als Inhaber ein⸗ getragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist 11nen G zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. 1e. b Görlitz, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Greifenhagen. [38597] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Pandelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Die unter Nr. 106 verzeichnete Firma „Fürst Guido Donnersmarcksche Kunstseiden⸗ d Aretatwerke“, Sydowsaue, ist erloschen. Greifenhagen, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Gross Wartenberz. [37450] In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 18 bei der Firma J. Loewy, Groß⸗Wartenberg heute folgendes eingetragen worden: Die Prakura des Kaufmanns Adolf Grünig ist erloschen. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 28. Juni 1912. HBameln. [38638] „In das Handelsregister A Nr. 434 ist eingetragen die Firma: August Wildhagen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hameln und als Inhaber der Kauf⸗ mann August Wildhagen in Hameln. Das Geschäft besteht in Getreide⸗ und Futter⸗ artikelagenturen. Hameln, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [38640]

In unser Handelsregister: Deutsch Amerika⸗

nische Petroleum Gesellschaft in Harburg ist

heute eingetragen:

Walter C. Teagle, Walter M. Mc. Gee, William

E. Bemis, alle in New York, sind aus dem Vorstande

geschieden.

Harburg, den 12. Juli 1912. 1 Königliches Amtsgericht. IXL.

Haspe. Bekanntmachung. [38641] In das Handelsregister Abt. A ist bheute bei der unter Nr. 152 eingetragenen Kommanditgesellschaft Tuschhoff & Ce zu Haspe folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

Haspe, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [38642] 1) „Rudolph & Co“ in Selb: Seit dem am 22. VI. 1912 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Kurt Schlutter in Selb wird diese Rohprodukten⸗ handlung samt Firma von dem Kaufmann Gottlieb Wilhelm Rudolph in Selb als Einzelkaufmann weite geführt. 2) „Elektricitätswerk Marktleuthen, G. m. b. H.“ in Marktleuthen, A.⸗G. Kirchenlamitz: Gesellschaft am 14. VI. 1912 aufgelöst und Bücher⸗ revisor Reinhold Schulz in Berlin NO., Bötzow⸗ straße 23, Liquidator. 1 Hof, den 15. Juli 1912.

K. Amtsgericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb. [38643] Im Handelsregister, Abtetlung für Einzelficmen,

Firma Fritz Steimer, Weiß⸗, Woll⸗ u. Kurz⸗ warengeschäft in Horb, Inhaber der Firma: Fritz Steimer in Horb, eingetragen:

ist das Geschäft mit Firma auf Franz Josef Bau⸗ mann, Kaufmann in Horb, übergegangen.“

In Svalte 6, Prokuristen: Maria Steimer ist erloschen. Prokura ist der Ehe⸗

mann in Horb erteilt.“ Den 15. Juli 1912. Landgerichtsrat Dieterich.

Kattowitz, O0. S. [38782]

[38594] In unser Handelsregister Abteilung K ist unter

Band 1 Blatt 79 wurde am 13. Juli 1912 bei der durch den Deutschen Reichsanzeiger.

In Spalte 5, Inhaber der Firma: „Durch Kauf Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [38621]

schaftsfirmen, Band I Blatt 98 wurde heute unter Die Prokura der Nr. 49 eingetragen:

I“ 1 ¹ 1 1 eisen’s Nachfolger, in Renningen. frau des nunmehrigen Firmeninhabers Anna Bau⸗ Handelsgesellschnft seit 1. Juli 1912 9

fabrikant, 2) Georg Wagner, Zuckerwarenfabrikant, beide in Renningen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute tretung der Firma berechtigt. bei der unter Nr. 83 eingetragenen Gesellschaft mit

Das E für das D Bezugspreis beträgt 1 8

vom 23. Januar 1911 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Juni 1912 abgeändert worden sind. Kattowitz, den 6. Juli 1912. 8“ Königliches Amtsgericht.

Kiel. [38645] Eintragungen in das Handelsregister 4 am 11. Juli 1912:

Gebrüder Schellhorn, Kiel. Inhaber sind: Tischlermeister Friedrich Heinrich Schellhorn und Tischlermeister Ludwig Christian Ferdinand Schell⸗ horn, beide in Kiel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Johs. Arp, Kiel. Die Firma lautet jetzt: Johs. Arp Nachfolger Wilhelm Hoeppner. Inhaber der Firma ist der Mühlenbesitzer Wilhelm Hoeppner, Kiel Firma English Clab, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hüten, Mützen, Schirmen, Stöcken, Pelzwaren und verwandten Artikeln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am Den⸗ d⸗ 8 errichtet.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Curt Saenger in Berlin. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [38644] Eintragungen in das Handelsregister am 12. Juli 1912.

Bei der Firma Wilhelm Mölck, Kiel: Die mwehma der Buchhalterin Mary Holst ist er⸗ oschen. „Bei der Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kiel, Sitz in Kiel: Dem Kaufmann Friedrich Johannes Höwel ist Prokura

erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Königshütte, 0. S. [38783] In unserem Handelsregister Abt. A ist am 11. Juli 1912 bei der unter Nr. 191 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Albert Goldstein in Liqui⸗ dation“ eingetragen worden, daß Berthold Lach⸗ mann als Liquidator ausgeschieden ist. Amtsgericht Königshütte.

Kötzschenbroda. [38646] Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alte Apotheke Radebeul Jo⸗ hannes Varges in Radebeul und als deren Inhaber der Oberstabsapotheker Johannes Varges in Radebeul eingetragen worden. Kötzschenbroda, am 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. [38647] „Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 119, Firma Jakob Sträuli in Kreuzlingen mit Zweignieder⸗ lassung in Konstanz: Die des Kaufmanns Josef Mors in Zürich ist erloschen. Konstanz, den 13. Juli 1912.. Großh. Amtsgericht.

Kyritz. Prignitz. 8 [38779] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Klauß, Kyritz Nr. 81 heute vFN1— eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Kyritz, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt, Kr. Merseburg. [38648] Im Handelsregister ist die Nr. 9 eingetragene Firma Wilhelm Simon heute gelöscht worden. Lauchstedt, den 10. Juli 1912. Konigliches Amts⸗ gericht.

Leipzig. [38289] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 330 die Firma Panama⸗Import⸗Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlau bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1912 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von exotischen und italieni⸗ schen Stumpen und Hüten für Herren, Kinder und Damen, deren Zurichtung und Garnierung. Das Stammkapital beträgt 0 000 ℳ.

Sind zwet Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von beiden allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Frunz Louis Schulze in Leipzig und Paul Josef Mendelssohn in Charlottenburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Leipzig. den 13. Juli 1912. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 9

In das Handeleregister, Abteilung für Gesell⸗ Die Firma Schwilk & Wagner, Fritz Hau⸗ Offene Gesellschafter: 1) Albert Schwilk, Zuckerwaren⸗

Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ Leonberg, den 13. Juli 1912.

Amtsgericht Glatz.

beschränkter Haftung in Firma H. Gerdes, Ge⸗

8 bet „₰ für das Vierteljahr. E Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz Liegnitz. e 5 daß die Geschäftsführerin Frau Bertrud Gerdes ihr Amt niedergelegt hat und daß die Prokura des Johann Albertus H Liegni

die §§ 9 und 10 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags für die Firma Erich L“]

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰4.

1 38650 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2 8

tragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 6. Juli 1912.

Lörrach. 38651

Ins hiesige Handelsregister Abt B Band ’. zu O.⸗Z. 3 (Salubratapetenfabrik Basel, Zweigniederlassung in Grenzach) eingetragen: Dem Kaufmann Hans Georg Oeri in Basel ist Kollektivprokura mit der Maßgabe erteilt, daß der⸗ selbe gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Lörrach, den 10. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht.

Lome. Oeffentliche Bekanntmachung. [38652

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist 82

8 ..MTe. der 1“ & Starcke in

ome eingetragen worden: Die Firma ist .

Lome, 15. Juni 1912. 5 ühr Kaiserliches Bezirksgericht.

Marggrabowa. [38784] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die

Schoeneck in Marggrabowa gelöscht worden. Marggrabowa, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Marggrabowa. [38785] „In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 die Firma „Hotel Königlicher Hof, Juh. Otto v. Mülmann“ mit dem Sitz in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto von Mülmann in Marggrabowa eingetragen worden. Marggrabowa, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht

Hemel. 38653 In unser Handelsregister Abteilung B f bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Säge⸗ und Hobelwerke R. Schaak u. Co. Aktiengesellschaft zu Memel“ einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1912 aufgelöst ist und die hier Wohnhaften: das alleinige Vor⸗ standsmitglied Gunav Schundau und Proknrist Walter Thiede Liquidatoren sind. Memel, den 13. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Mühlhausen, Thür. [38654] Im Handelsregister Abt. B ist am 13. Juli 1912 bei der Gesellschaft in Firma „Verkaufsvereinigun Thüringer Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mühlhausen i. Th.“ ein getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist bis 31. D zember 1914 verlängert. Kündigt bis zum 31. De⸗ zember 1913 kein Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes, so gilt der Vertrag als auf weitere drei Jahre verlängert. Weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Christof Nicol, Mühlhausen i. Thür. Königliches Amtsgericht Mühlhausen, Thür. Münder. Deister. [38655] Im hiesigen Handelsregister A ist beute zu der Firma Fr. Bähre & Söhne in Hamelspringe eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Richard Bähre ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma bleibt unverändert. u. Münder, den 12. Juli 1912. 1“ Königliches Amtsgericht.

Neckarbischofsneim. [38656] 8 8 8 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde unter O.⸗Z. 84 eingetragen: Firma Josef Fehringer

Fourage⸗ und Kartoffelbandlung mit Häcselfabrik. Neckarbischofsheim, den 13. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [38657] In das hiesige Handelsregister X ist heute bei der Firma Heinrich Busch in Neuß folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma Heinrich Busch in Neuß ist an den Kaufmann Rudolf Beyer in Neuß übergegangen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Hie im Betriebe des Handelsgeschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen.

Neuß, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Neuss. Bekanntmachung. [386582 Im biesigen Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein in Cöln, Zweignieder⸗ lassung Neuß eingetragen worden: Dr. jur. Walter Langen und Josef Bestgen sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Die Bankdirektoren Dr. jur. Hermann Fischer und in Cöln sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Neuß, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Neustadt, westpr. 1638294] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist bei

der dort registrierten Firma Karl Petermann heute

eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Ingenteur Walther Petermann alleiniger Inhaber der Bgss

ug die Gesellschaft aufgelöst worden ist. 9

Kgl. Amtsgericht. A.⸗R. Thibaut.

Wpr., den 12. Juli 1912 Königliches Amtsgericht

unter Nr. 117 eingetragene Firma Charlotte

in Waibstadt. Inhaber: Josef Febringer, Fourage-. G er händler in Waibstadt. Angegebener Geschäftszweig: