8 . 22 30 ber, do. 166,00 - 166,50 — 165,79 Abnahme im Dezember. Parls, 18. Julk. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 12,45, do. in New Orleang loko middl. 13⁄, Petroleum Refuned Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 10 des 17. Jahrgangg Nr. 29 des „Eisenbahnverordnun R 8 e. Jult. 19v1ö EEE1 II 8S 8 Kondition 32 — 34. Wlßer ucher ruhig, (in Cases) 10,50, do. Standard white in New York 8,60, folgende Beiträge: Berbelza⸗ zur Ausgestaltung des Vortetmins⸗ herausgegeben im Ministerium der öffentli 8. nce “ Station Thielt. 2. August, 11 Uhr, Bureaux des vgies ot travaux. Mais geschäftslos. 1 8 Nr. 8 . kg Juli 43 ½, August 43 ½⅜, Oktober⸗Januar 33 ⅝, do. Credit Balances at Oil Citv 1,60. Schmalz Western steam von Amtsrichter Dr. Krönig; „Die Unanfechtbarkeit der Nohtzulassung Inhalt: Vertrag, betr den Uebergang der T Fe. bex rtrag, Marché du Vendredi 12, Brügge. Speziallastenheft Nr. 217 Weizenmebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. Jannar. bril 34. 10 60, do. Rohe u. Brothers 10,80, Zucker fair ref. Muscobados geschäftsmäßiger Vertreter vor den Gewerbe⸗ und Kaufmanns⸗ auf den P eußischen Staat. Vom 4.75. März 1912. . 9, usSgeh Eingeschriehene Angebote zum 29. Juli. 26,25 — 28,50. Ruhig. msterdam, 18. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 3,48, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 gerichten“ von Magistratsrat Dr. Landeberger. — Recht prechung betr den Uebergang der Mödrath-Liblar⸗—Brühler Nobenbahn auf bcae .* inse 18000 Pflaster⸗ und 60 lfd. Meter „Roggenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 ordinary 53. — Bancazinn 123 ½. loko 14 ½, do. für Jult 12,90, do. für September 13,01, Kupfer deutscher Gewerbe⸗ und Berufurgsgerichte (Berlin, Bremen, Mann⸗ den Preußischen Staat. Vom 2./6. Mai 1912. — Nachrichten. B st e. vir C191, Woom. 5 August, Mittags, Station und 1 22,30 — 2450. Matt. 8 1 8 . Antwerpen, 18. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Standard loko 17,00 — 17,37 ¼, Zinn 43,50 — 43,62 . heim, Berlin⸗Lichtenberg und Mainz, München), deutscher Kauf⸗
Nr 58 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ Ser,eS 3900 Fr. Sicherbeitskeistuna 300 Fr. Rüböl für 100 kg mit Faß 65,60,—65710., 65292 —2 8.v-.— — Is 23 ½ —2 . * 23 ½ Br., 88 Jmanns. und Berufungsgerichte (Kiel, Breslau) und anderer deutschen egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 17. Ias Speziallastendeft Nr. 221 kostenfrei.*) Eingeschriebene Angebote zum 65,70 Abnahme im Oktober, do. 66,00 — 66,20 — 66,10 Abnahme i E Br., do. für September⸗Oktober 24 Br. Fest. — 1 Gerichte Kammergericht). — Recht des Arbeitsvertrages: „Das at folgenden Inhalt: Das neue Empfangsgebäude auf Bahnhof 1. August.
Dezember. Etwas fester. Schmalz für Juli 126 ¼. 1 P. „ 8 Mundgeld des Reisenden“ von Referendar Dr. Eckstein. — All⸗ Dortmund. (Schluß.) — Unfälle bei Eisenbetonbauten. — Vermischtes: Lieferung des Bedarfs für die Herstellung von 8 New York, 18. Juli. (W. T. B.) (Fbluß) Baumwolle „Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des gemeines: Der Verbandstag des Verbandes der Kaufleutebeisitzer de Auszeichnung. — S.h-nnn von Reiseprämien an Regierungsbaumeister Tele phon⸗ und Telegrapbenleitungen: Galvanisierter 8
1ö6 “ loko middling 12,60, do. für September 12,30, do. für Dezember] Verbandes deutscher Gewerbe und Kaufmannsgerichte (Verlag von K.⸗G. Deutschlands; Reform des Technikerrechts. — Literatur. in Preußen. — Wettbewerb für Entwürfe zur architektonischen Aus⸗ Eisendraht, Stützen und eiserne Bolzen. 31. Juli, 11 Uhr, Börse in Berlin, 18. Jult. Marktpreise naoch Ermittlungen des
gestaltung der neuen Ihme⸗Brücke zwischen Hannover und Linden. Brüssel. 4 Lose. Speziallastenheft Nr. 1154.*) Eingeschriebene An⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der
gebote zum 27. Juli. 8 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— .— Weizen,
Lieferung galvanisierter Krampen für die Tele⸗ Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ,
y fraphenverwaltung. 31. Jult, 11 Uhr. Börse in Brüssel. —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen,
ndel und Gewerbe. ESpseziallastenheft Nr. 1155 *). Eingeschriebene Angebote zum 27. Juli. Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Rogaen, gertaa⸗ 8 2 ℳ, Hende . Niederlande. Verkauf von Bankazinn (76 000 Blöcke) — Futtergerste, gute Sorte *) 20,30 ℳ, 19, .
1 2 ittelsorte *) 19,80 ℳ, 19,50 ℳ. — Futtergerste, 85 u“ (Aus den im Reichsamt des Innern zusa in Amsterdam, bei der Nederlandschen Handelmaatschappij; am Futtergerste, Se; 19 10,% 2 Hafer, gute Sorte*) 21 10 ℳ, — 8 gestellten Rachrichten für Handel⸗ Zahassete vn? 31. Juli 1912. e““ Se 18 Piiktefforse*) 20,20 ℳ, 19,90 ℳ, —. Hriet. .“ Ausfuhr
Landwirtschaft“.) 2 f ürkei. 2 12 it Pferdebetrieb, 1 8 19,30 ℳ. — Mais (mtxed) gute Sorte G Der Handel mit Maschinen, Motoren und technischen 9 3EEA11161“““ Warichtn 89 39f Angebote rbege, Sino)4, — Ras (mixed) geringe Pe. ℳ, , ℳ. Januar/Juni Januar/Juntit Januar/ Juni Januar / Juni Artikeln in Rumänien im Jahre 1911, Fis zum 30. Juli 1912 an das Ministerium der öffentlichen Arbeiten — Mais (runder) gute Sorte 1540 ℳ, 15,00 ℳ. — Richtstroh V Die günstige Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnise in in Konstantinopel, woselbst Näheres und Lastenhefte für 1 Medjidie. —, — ℳ, —,— ℳ. — Heu, alt —, — ℳ, —, ., neu —, — ℳ, —,— ℳ. 1912 1912 1911 1912 1911 1912 1911 Rumänien im Jahre 1911 hat auch auf den Handel mit Maschinen, 1 Li von wasserdichten Decken. (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Motoren, Bohrgeräten, technischen Artikeln, Kesselschmiedearbeiten, Griechenland. les eferung 8 38 Juli 1912 verschoben Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30 00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, 8 G“ ö “ 1 Menschenhaare und Waren Dampfkesseln und Eisenkonstruktionen fördernd und befruchtend ein⸗ Der Termin für die Lieferung ist auf den 30. 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinbandel) 16 00 ℳ, 10,00 ℳ. — Rindfleisch Erzengnisse der Land-⸗ “ 1 — axwe. MNeras 8 8 ewirkt, sodaß zahlreiche Anfragen nach Maschinen, Pumpen, Ver⸗ worden. von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg und ßForstwirtschaft und 8 X“ 8 . Schmugfedern r. “ esserungen bestehender Einrichtungen sowohl von rein landwirt⸗ Bulgarien. In der Sitzung des Ministerrats vom 10. d. M. ucnh 2, 1.90 ℳ. — Schweinefleisch 1 Eg 2,00 ℳ, 1,50 ℳ. andere tierische und 1“ 3 “ 8 2,9r; , Fächer 8 “ schaftlicen Betrieben als auch von gemischten Betrieben einge⸗ bat Minisser Franaghia einen außzerordentlichen K dit 99 — Kalbfleisch 1 kg 2 8 * 1 göee a; 1 8 1r J 11XXX““ v Absäll, don Gejpirstwaren 4 072 3 976 d. 8 1 ür di ff p llendem Material für e]2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — Butter g 3, „ —— 8 : Nah 8 V b “ 8n 58 1 F. Maschinenfabriken geliefert worden. Auch Bosnien. Lieferung von 5000 kg bester Sorte Wasch⸗ Aale da.s e 280 ℳ ℳ. — Barsche 18 5,40 ℳ, 0,80 ℳ. maüst V Kürschnerwaren, Waren fines Loses, von deutschen acheteferung bereits an eine deutsche seife, in Stücken zu 1 ks geschnitten, lieferkar vrompt. Ver⸗ 8. 3 20 ℳ, 1,20 ℳ. — Bleie 1 kg 1,50 ℳ, 6,80 ℳ. . erengnise des Acer⸗ 8 V WV bitghürerte ee⸗ e. staatliche Werft in Turnu⸗Severin gebung durch die Direktion der 1“X“ 8. 8 * Eac 40 ) A — E 9 143 632 60 993 066 57 339 220 9 170 867 9 891 139 Leder. . .. ür di inische ini ü organisierten 29. Juli 1912, 10 Uhr Vormittags. Preise franko Station Zenica. — Kreb 88 8“ ’ eengnisse der For - 3 2 Led 88 Den “ aef dem Pruth Scriftliche Angebote sowie Muster sind bis zu diesem Tage der 5 Ingen 88 1“ 7 442 209 30 784 319 ,29 723 206 2 956 193 2 931 309 ““ Poffagier⸗ und E““ für die sie len “ “ (Oesterr. Zentral⸗Anzeiger für das öffentl. 1 8 1 . Tiere n. tierische Erzengnisse 1 365 475 8 687 726 8 073 893¹ 1 080 870] 1 026 131 S aus Därmen. K 8 mden Maschinenfabriken bezieht. Aufträge solcher Lieferungswesen. 1b 8 11 275 73 645 91 53353 4 288 3 326 w1“¹“ “ Jahre 1911 wiederholt nach Deutschland gegeben Canada. Die Stadtverwaltung von Berlin (Ontario) beab⸗ 8. “ ““ 8 d. Erzeugnisse landwirtschaft⸗ 21 Kautschukwaren . . .. ç ““ “ TesxRgses vxvLvNT anlagen, die für Muhlen und 3 Famen, Imtelligence. amburg, 19. Juli. T. B. ⸗ 8 1 4 k ehr niedrigen . 8 8 S . Erzeugnisse der Nahrungs⸗ 8 8 . 1 k . 8 “ 9 I beüchenepeeden Felche t Fegvpzen; Sies86g 8 eis. 8 stüch 8 Hennen 2782 22-d2 “ he n n. Lken . 1 v“ e 1 “ 2 1 t 0 omo⸗ S D fen, usruü ung 2 un e nd . 7 2 9 . 8 8 3. 8 ⸗ 3 Unt b itt A 8 8 8 b“ ““ 8 1“ 8 “ 3 8 1 “ ö“ 111““ sch vum Pokizei für das Jahr 1918, Jerzebung, durch das Maästerium des Cia. 4 99 Ien Sagh e . 19. 1 Nhn p eize beongar. 134 027 139 306 48 772 255 971] 180 114 I““ ilen Einheiten und sparsamen Betrieb handelt. Die Nach⸗ Innern in Kairo am 25. August 1912. Lastenheft in englischer Sprache Jenhear/e 2 11““ 334 36 mit Ausnahme der Ge⸗ Benzin⸗ oder Rohoͤlmotoren wird von Jahr beim Reichsanzeiger. Gin Cenplar des Laftenbestes kann 8740, Ungar vrn Goldrente 108,20, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Minerali d “ V spinstfasern weeczair gecher, unh, zwar geinde eun den, Aeüsen, den dese. vöreselse pesber. is dnesss, Antrag ür Hrifäcang 8745, Tüekisce dase ver medio 2420 vdörfenünahmegteg ehahh. üstnaft. Mnaelalhle, a. 85 472 848 15129994718198811981 389 2972217008e1 198848359m . eer Ssatker⸗) wirischaft und des ländlichen Kleingewerbes; die Verwendung dieser uü berzan. d —,—, Oesterr Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 718,50, Südbahn⸗ 8 1 Vhanohe dürfte mit der Zeit eine immer größere “ hei 2nes mitennh S 8 ee. erzebcesscenostr gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,00, Wiener Bankvereinaktien .Erden unz Steine. .. 3 888 937 18 736 251 18 606 472° 4 346 798,18 853 443 18 826 920 e. -öGbe winnen. Dieser Aufschwung hat leider eine Geschäftstätigkeit bei 8 r En 8 dost dwirtschaft⸗ Berlin W. 8 537,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 652,25 Ungar. allg. . Erze, Schlacken, Aschen. 11 434 752771 971 888 62 392 525] 1 658 463,12 034 295,13 844 352 Sparteriewaren) hagchen hiescan Hünelene au gebisgetn sah gtgs dich jit eer] Wilhelmstraße 74 II, zu richten Reebttbanlattien 851,90, Bester. Binderbonkattten 568 70 Ihäenben⸗ e“ 18 992 337 81 315 835 92 422 920 25 000 375 188753524 158726557 Sparterie und Sparterie⸗ Leistungsfähigkeit auch der besten Fabrik in schlechte t 1 3 1 1 aktien 622,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 82, Brürxer alöle und sonstige 1 aren und weitere Geschäfte unmöglich zu machen. Diese Händler, die Südafrikanische Union. Lieferung der Zentral⸗ Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ fossile Rohstofee. . . dz 1 102 483 8 636 745 8 191 389 8 Zürsten, Winsei den Maschinenfabriken gegenüber als Agenten oder Selbsrkäufer e lage süer das neue Regierungsgebäude in Pretoria. schaftsaktien 993,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Stnigkahleptrer, Ftein⸗ M hc“ See 9 2 e. Pinsel auftreten, gewähren Zahlungstermine von 3—4 Jahren und unter 18. September 1912, 12 Uhr Mittaas. Zeichnungen und Lieferungs⸗ London, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß) 2 ½¼ % Englische zle⸗ I1“ “ “ E““ Ptaate 8 die lediglich zum Zwecke des Kundenfangs angeboten :882 sind vo dee ioner for the Unjon of. Konsols 74 115, Si 88 prompt 27 ⁄. 2 Monate 28, Prvatdiskont 3. kohlenteeröle und Stei- — “ . b“ Waren aus tierischen oder 2 b 8 85 ; 4 en sin n 1 88 8 n „ 1 8, u“ 8 . Schnitz⸗ Füches daß Fe RSigeseaf r “ Ffcchegcen n emda 1 heta zintt 1ennae e e8. — ee. “ et. B) (Schluß.) 3 % 8 “ ““ henengekencr ng. 241 749 241 268 529 917 456 258 dadurch zu täuschen, daß sie den Motor fuüͤr eine grobe⸗ ist dafür die Summe von 2 Pfd. Sterl. zu hinterlegen, die bei Ein⸗ aris, 18. Juli. T. B.) (Schluß. %o Franz. “ 1 6 . iien. . V verkaufen, als er tatsächlich hat, oder sie führen den Käufer durch Se ee. ardnunge mät. Lieferungsangehots zurückerstattet wird. Rente 92,25. Zobereitetes Wachs, feste 1““ 8 “ . ,.“ 1e g ünn falsche Angaben über das Krafterfordernis in die Irre. Der Falls der genannte Beamte in London nicht auch die Lieferungs⸗ Madrid, 18 Juli. (W. T. B.) Wechfel auf Paris 105,90. 8 Fettsäuren Puraffin und 6 8 — 8 he hlrr 11.““ g el 888o 4 673 Schaden, der hierdurch der liefernden Firma zugefügt wird, ist ein angebote enkgegennimmt, sind sie zu adressieren; The Chairman of Lissabon, 18. Jult. (W. T. B.) Goldagio 11. “ Fatitaren, Zera finan .“ 1 8 2 24 1963 93 547 dauernder. Auch die langgestreckten Zahlungstermine sind in der the Union Tender Board, Posthox 371, Pretoria. . New York, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die fort⸗ L1b1lq“ e Ieneneer, 1 en. “ 8. 8 10 739 12 247 1 30 314 großen Mehrzahl nicht durchaus notwendig. Die Organisation der Rgesetzt sehr günstig lautenden Ernteberichte ließen die heutzge Börse 3 M ee 8 8 G 8 8 Ebv Iandwirtschaftlichen Kreditkassen ist derart, daß sie die Fmanzierung bnnnZPfester Haltung eröffnen. Bevorzugt waren die Vorzugsoktien der . FSerwendung von Fetten 3 1 “ “ . “ 1 Holz und Kork oder Keingewerblicher Anlagen übernehmen können. Doch kommen sied ju⸗ ngestellung für Kohle, Koks und Brikett FInternational Harvester Co., ferner Amalgamated Copper⸗Aktien im Oelen oder Wachs her⸗ . be maeist nicht dazu, sich hierürer zu äußern, da der Agent oder Händler, 8 29888 am 18. Juli 1912: 1 Zusammenhang mit der Festigkeit in London und Steels auf die gestellte Waren. 221 746 209 547 174 360 167 444 Faunten Forwerstoffen 1 I 2. 1 der mit dem r 8* .S SFn. fea Maschinenbameie asentsc, Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier 8 Lebhaftigkeit im Stahlhandel. Nach vocübena, ee. 1ö1 “ u“ Papier, Pappe und eaekn. 4 11 037 V 35 S e — on vornhere b 3 . 2 8 Uane receozer, Einheigen ven Hiese elmotoren sind von deutschen, Anzahl der Wagen aahage “ “ R üsgn 1 4. Chemische und pharma⸗ 534 942% 491 612 378 973 2 394 835 2 380 278 . 29 199 10 291 8 1 f V Bücher, Bilder, Gemälde 38 469 17042 105 110 108 664
4
8.
9
1
87 970 81 145 40 076 249 246 245 117 38 809 42 016 19 420 121 885 105 452 9 474 8 675 8 492 49 223 41 955
13 689 12 470 3 35] 15 024
8 1 5 17
25 990 17 983 8 808 82 669
25 933 23 102 15 644 47 327 25 489 22 824 14 230 40 816
444
I1o do ed SISSUXg
*
HEIEHSUAEBE 0Fe 8SSo⸗ B☛
&
* 00 —¼
1.“
Geflechte (mit Ausnahme
—9—
5²3
2
izeris d belgisch irmen geltefert worden. Eine belgische 2 Gestellt.. 3 — 8 Eer. 8 5 eutische Erzengnisse, b 1 sEhpetzerssche d e00,8e estmse ghalae Fdes Hreereic Idench Nicht gestelt. — 11“n“ Jüvensec, stegg e esetu anß⸗ Ceegce 8 bd hülcfen — 1 421 294 10 956 886 10 244 759 20 399 004 18 271 070 “ der gene elanden, müferng Neehn . hen Beiebe Uer Pump⸗ “ “ Ar; “ br Veeteruß Fomsh 8. A. Chemische Grundstoffe, 1“ 1 1 1 Stoffen (mit Ansnahne 1““ werie 8* Petroleumfelder und Raffinerien. Die Fabriken, die in — Die Baye rischen Staatseisenbahnen (rechtsrheinisches Ungewfsheit venhlich er Rühe den scgfan anfüär die sich päter “ ISFänuren, Salze u. sonstige 44AA“ 1.“ der Tonwaren) sowie aus 1 8 8 “ Ploesti und Cämpina zur Herstellung von Beee errichtet Net) bereme 8 nc Se 5 22 825 Babhlänge Väag dias beben gelsend mochende Jurückhaltung Der es Rückgang “ be ge.e 8 8 .“ de 8 Stoffen.. . 88 2 ir; 8s 888 8 9 1 18 86 8 worden sind, scheinen den Anforderungen der größeren Unternehmen 037 km (gegen 7000 km i. Vorj.): 19 570 00 i. . der Weizenpreise rief in der ‚etzten Stunde eine Erholung hervor. 8 . V 1.“ 1.“ 65 8 nicht mehr zu genügen. Bedeutende Aufträge für solche Werk⸗ 19 883 100 ℳ) Gesamteinnahme Januar mit Juni: 108 340 000 ℳ 1““ 1“ eni68 Feofttlerten den ber gͤnsigen nicht genannt . . . 857 743 7 325 597 6 454 510] 2 811 849 14 270 650 13 875 492 Glas und Glaswaren. 16 460 103 603 162 351 1 007 959 955 248
zeuge sind wieder nach dem Ausland vergeben worden. In tech⸗ (i. Vorj. endgültig 105 548 903 ℳ). Ernteloge. Realisierungen führten dann zu einer Abschwächung. e 8138 8 88 gbar. e- Sb 1 074 039 8s g-2 L- ng Waren B 22
nischen Artikeln, wie Pumpen, Armaturen, Hähnen, Wagsser⸗ ien, 18. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Der Schluß war jedoch stetig. Aktienumsatz 244 000 Stück. 8 1. 8 . 88 1 7S B sschiebern, die seit vielen Jahren mit stets steigenden Umsätzen reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. Juli (in Kronen). Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗Zins⸗ D. “ üages; G““ “ 11“1“ 1I11 . S. hgeas 88 von den ersten deutschen. Spezialfabriten geliefert werden, ver⸗ Ab.⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Jult: Notenumlauf rate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darleben, des Tages 28, Wechsel bbegriffen; stüchtige (the⸗ s erg Abfälle von diesen Me⸗] nochte auch im Jahre 1911 die Konkurrenz nicht aufzukommen. 2 156 585 000 (Abn. 79 747 0007, Silberkurant 293 676 000 (Zun. auf London 4,8475, Cable Transfers 4,8785. “ rische) Hle künstliche “ tallen, Gold⸗ und Platin⸗ Mit einem besonders großen Bedarf an Werkzeugmaschinen 650 000), Goldbarren 1 238 212 000 (Zun. 927 000), in Gold Rio de Janeiro, 18. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf (KRiecchstoffe, Riech⸗ und “ “ waren) 548 2 492 8
erden die rumänischen Eisenbahnen im Fause Feües Jahres ber zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 750 511 000 London 161 ⁄64. 9 Seeehelle “ b .“ E“ 8 —
en Markt kommen. 7 000 000 Fr. sollen für die PI (Abn. 85 186 000), Lombard 124 287 000 (Abn. 6 553 000), Hypo⸗ 8 1 Pee ea züo⸗ 6 ö nen Snn 9en ““ estehenden Eee aih. Sa geß un ffäübe e h d tbekendarlehne 299 995 0000 (Abn. 2000), Pfandbriefeumlauf 1.““ ee Slbs 198 839 “ “ eeeee I 5 5 “ Bedatf an lechten Werkzeugmaschinen 294 ö g. ee S e⸗ 8022 eis. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1 . AKünstliche Düngemittel. 415 610 2 741 276 736 530 4 653 837 2 966 568 EEE11““ 987 495 5 270 761 4 601 065] 5 432 221 30 721 743,26 253 634 ir Bearbeitung von Eisen und Holz für die ländlichen Schmiede⸗ Totalreserve r30 068 000 (Zun. 796 000) Pfd. Sterl. Noten⸗ Magdeburg, 19. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ F. tb“ 48 ghI 1 eSe . 578 698 3 266 532 2 986 801] 5 150 577 ,29 281 304 24 853 857 nd Reparaturwerktüätten bemerkbar gemacht. Die Staatsbahnen mlauf 29 344 000 (Abn. 222 000) Pfd. Sterl., Barvorrat zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. “ 17 558 4 68 633 - Seir zzeze ch tsancthätinih 13 911 75 025 43 955 4 195 24 305 14 695 Erzeugnisse, anderweit . Blei und Bleilegierungen 76 435 401 355 432 872 38 781 246 061 215 560
ecken ihren Bedarf auf dem Wege beschräntier Submission, und der 40 962 000 (Zun. 574 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 32 936 000 —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß —,—. G.] Chemische u. pharmazeutische legierungen . . . eitaus größere Teil der Aufträge geht an die bekannten deutschen rivaten 41 376 000 Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. 2 Zleilegi Bübaaegbcten Der Handel mit kleineren Werkzeugmaschinen wird (Abn. 89,900h Psß eiba. eh veban 17 581 900 Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ äicht genannt . . . 4947 3 289 228 257 795 40 041 213 315 217 528 . Zink 8* Zinklegierungen 48 025 242 613 255 803 ꝑ140 764 574 720 635 837 von Bukarester Firmen besorgt, die zum größeren Teil gleich ab Abn. 311 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 28 626 000 (Zun. 822 000) zucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli b 1 . Zinn un Sbe engen Lager an sie gelangende Aufträge erledigen und dem Käufer durch fd. Sterl., Regierungssicherheit 13 984 000 (unverändert) Pfd. Sterl. 12,50 Gd., 12,65 Br., —,— bez., August 12,60 Gd., 12,70 Br., Tierische und pflanzlich “ . ““ “ (CGb es Britannia⸗ 8 G 3 Gewährung von Krediten entgegenzukommen pflegen. Diese Maschinen Pid. ee Halrng der Reserve zu den Passiven 51 gegen 50 9¾ in der]/ ——,— bez., September 12 30 Gd., 12,40 Br., —,— bez., Oktober⸗ Spicnstonhe b an 8 8 8 b 23 “ 14 466 g 685 67 785 47 213 50 326 stammen fast ausschließlich von deutschen Fabriken. Vorwoche. Clearinghouseumsatz 332 Millionen, gegen die ent⸗ Dezember 10,50 Gd., 10,52 ½ Br., —,— bez., Januar ⸗ März daraus Menschenhanr 3 3 8... mee a. 8 18 1 110 16 733 13 280 10 827 Die Aussichten in der Maschinenbranche und in tech⸗ sprechende Woche des Vorjabres mehr 29 Millionen. 10,60 Gd., 10,62 ½ Br., —,— bez., Mai 10,72 ½ Gd., 10,75 Br., 8 e Baae. . b „Kupfer 53 106 1 186 176 988 256 450 875 405 455 nischen Bedarfsartikeln für das laufende Jahr können, soweit Paris, 18. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗- —,— bez. Stimmung: Ruhig. — Wochenumsatz: 623 000 Zentner. “ he g Fer V aren, nicht unter die Ab-. 8 9 I — “ die Absatzgelegenheit in Betracht kommt, als gut bezeichnet werden. vorrat in Gold 3 284 002 000 (Zun. 12072 000) Fr., do. in Silber Cöln, 18. Juli. (W. T. B.) Rubobl loko 73,00, edern; Fücher u. Hüte 238 504 1 470 197 1 406 6911 319 312 1 904 431 1 782 901 schnitte A bis G fallend, Doch empfiehlt es sich auch für die Firmen, die eine ständige Ver. 806 222 000 (Abn. 2 (97 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und für Oktober 72,50. EIZI1111“ 9070 60 990 56 130 10 860 68 143 65 020 7 Freaxe Metallen “ tretung hierzulande bestellt haben, zur Hebung des Geschäfts das Land der Filialen 1 718 251 000 (Zun. 40 225 000) Fr., Notenumlauf Bremen, 18. Juli. (W. T. B.) SIbe. 8 NIAE11 oder aus Legierungen von Zeit zu Zeit bereisen zu lassen, um auf diese Weise in Gemein⸗ 5 201 261 000 (Abn. 29 538 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 53, .“ (mit Ansnahme der I1 unedler Metall... 8 265 83 985 schaft mit dem hiesigen Vertreter die rumänische Kundschaft, ihre 714 979 000 (Zun. 3 908 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes Doppeleimer 54. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle No⸗ 8 Pferdehaare aus der Maschi 1 V Eigenart und ihre besonderen Bedürfnisse näher 8 zu ezen. 236 250 000 (Zun. 56 785 000) Fr., Gesamtvorschüsse 675 913 000 tierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland 1 1 Mähne und dem Schweife) 51 047 338 039 332 692 340 410 341 689 be 512 246 441 335¹⁄ 582 289 3 348 310 So läßt eine bekannte Wiener technische Fitma regelmäßig zweimal — Abn. 17241 000) Fr. Zins⸗ und Diskonkerträgnis 4 312000 (Zun. loko mddling 668. . Baumwolle . . . .. 72 039, 454 526 435 335 598 519 578703 tzengnisse, Fahrzenge ö“ “ im Jahre das Fand durch einen ihrer Geschäftsinhaber bereisen. 604 000) Fr. — Verbältnis des Barvorrats zum Notenumlauf Hamburg, 19. Juli, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) . Andere pflanzliche Spinn⸗ Maschinen 441 273 412 178 428 090 2 471 379 : Letzterer soll im Laufe der Jahre zu den in Frage kommenden Ab⸗ 78,63 gegen 78,00 in der Vorwoche. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 11““ nehmern so gute Beziehungen erworben haben, daß sie ihm die Auf⸗ 8 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Buchbinderzeugstoffe, Pans⸗ . Fahrzenge 50 497 12 173 3 902² träge bis zu seiner Herüherkunft nahezu reservieren. (Bericht ets Fuans 12,50, für August 12,57 ½, für September 12,35, für Oktober⸗ 8 leinwand, wasserdichte 1141“ 304 Kasserlichen Konsulats zu Bukarest.) 1“ 1 ezember 10,45, für Januar⸗März 10,57 ½, für Mai 10,72 ½. — 8 Gewebe, Gewebe mit auf⸗ I““ “ — 8 8 Berliner Warenberichte. ““ in Fehe e. he. 5 Fn Gverage Srn 84 6— ebese getragenen Schleif⸗ oder “ 8 8.el 1een. Fer⸗ BHDerlin, den 19. Jull. roduktenmarkt. e amtli d., für Dezember 65 ¾ FLö rz 651 „ für Mai oliermitteln; Linoleum „ 2 Fonkarst nordanßrikazischer FilterbehngeleltlHarten. ermittelten Preise . (per 110 kg) in Mark: Weizen, 65 ¾ Gd. 8 “ b8. ähnliche Stoffe.. 107 391 24 % seug .. 360 405 325 554 Nachdem sich erst zu Anfang Mai 1912 die „Denver, North⸗ Normalgewicht 755 g 226,75 — 227,00 — 226,50 — 226,75 Abnahme Budapest, 18. Juli. (W. T. B.) Raps für F. Watte, Filze und nicht V . Feuerwaffen . . . .. 02: 10 984 5033 western u. Pacific Railway Co.“ zur Einstellung ihrer Zahlungen im laufenden Monat, do. 206,50 — 206 00 Abnahme im September, August 17,30. . 2. genähte Filzwaren . . 22 638 EEWW. 36 926 36 401 gezwungen gesehen hatte, ist im Juni 1912 die Konkurseröffnung üöber do. 206,50 205,75 — 206,00 Abnahme im Oktober, do. 206,75 bis London, 18. Jult. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % . Pferdehaare (aus der Müͤhne 8 1 . Tonwerkzeuge . . . . G 3 19 952 130 358 114 797 eine weiter Eisenbahngesehlschaft mit dem Sitze in Denver, nämlich 206,00 — 206,25 Abnahme im Dezember, do. 209,50 — 209,75 Ab⸗ Juli 12 sh. 5 d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt oder dem Schweife) und 8 I ). Kinderspielzeng. . 2 2 ½ 11* 44 861 182 137 170 273 über die „Denver, Largmie u. Northwestern Railway Co.“ gefolgt. nahme im Mai 1913. Fest. 11 sh. 9 d. nom., fest. 1 Waren daraus . . . 1 7 056 Unvollständig angemeldete 8 8 Angeblich ist ausländisches, insbesondere auch deutsches Kapital Roggen, Normalgewicht 712 g 188,75 — 187,75 — 189,00 bis London, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kleider, Putzwaren und “ 9 637 42 329 33 027 an dem Unternehmen in nennenswertem Umfang beteiligt. (Bericht 188,75 Abnabme im laufenden Monat, do. 171,75 — 171,25 — 172,00 Kupfer stetig, 76 ½, 3 Monat 76 ¾. sonstige genähte Gegen⸗ 6 3 1 1 des Kaiferlichen Konsulats in Denver [Coloradol). bis 171,50 - 171,75 Abnahme im September, do. 171,00 — 170,50 Liverpool, 18. Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. stände aus Gespinstwaren 8 “ 8 Gesamtmenge: 1 sbis 171,25 Abnahme im Oktober, do. 170,36—160,75, 170,50 Ab. (W. C. B.) Baumwolle. Umsat 10 000 Ballen davon sür G oder Filzen, anderweittt 8 Waren aller Art . . . d“z 60 605 391 324945868 ,315405575,46 138 519,3807236699 ,277194152
39 103 217 548 210 684 t 14029 beee II1 500 5 9
u“ 1 1“ ahme im Dezember, do. 173,75 - 173,25 — 173,50 Abnahme im Mai] Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische f 1 “
Absatzgelegenheiten im Ausland. 1913. EEE middling Lieferungen: Ruhig. ¹Julin 6,96,0 Jult⸗ August es “ 1 “ “ Fferdeneafferfahr euge 11 355 73 949 91 900 4 654 3719
Ungarn. Liefer ung einer Straßenkehrmaschine. An. „Hafer, Normalgewicht 450 g 185,00 Abnahme im laufenden 6,94, August⸗September 6,89, September⸗Oktober 6,76, Oktober⸗ .Ainstliche Blumen aus Ge⸗ “ 1““ gebote bis zum 30. Juli 1912 an das Bürgermeisteramt der Stadt. Monat, do. 166,25 Abnahme im September, do. 166,25 Abnahme November 6,70, November⸗Dezember 6,65, Dezember⸗Januar 6,64 spinstwaren, Regen⸗ und “ 1 Pferde 11 275 73 645 91 534 4 288 3 326
Fehértemplon. Bedingungeme 1 fhdtge cegisent be⸗ E“ Itscsac 8 ImngfFebepar 8 Fbaeen 6 IJ. 8 82 beil .“ BIEE Wasserfahrzeuge . . . 60 304 366 366 393
3 „Zentral⸗Anzeiger für das öffentl. Lieferungs⸗ *) Lastenheft usw. können vom Bureau des adjudications b „18. Jult. ETT5I uß.) oheisen 8 waren 9 8 1“ ““ b 1““ 1
zogen werden. (Oesterr. 3 82 Brüsset, Rue des Aagustias 15 “ Middlesbrough warrants fest, 57,2. 8 l üe . .... . 1 Juni 1911 I dz 161 185 718
¹