1912 / 171 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Haftung: Der Kaufmann Mar Reißner und der Kaufmann Adolph Wohl sind nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Bei Nr. 3174 Pinesohn & Schebeck,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4610 Gesellschaft für Erdölgewinnung mit bescheüänkter Haftung: Kaufmann Joseph Duhme in Dortmund ist nicht mehr Geschäftsführer. ist zum Ges väftsführer bestellt. Bei Nr. 4922 Richter & Nolle Filiale Südwestafrika Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Richter in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Ernst Hoppe in Berlin ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Bei Nr. 8560 Grundstücks⸗ gesellschaft Köpenickerstraße mit beschränkter Haftung: Gemäaͤß dem Beschlusse pvom 9. Juli 1912 ist der Sitz der Gesellschaft von Charlottenburg nach Nicolassee verlegt. Der Kaufmann Daniel Ehrenfried in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Schriftsteller George Cabanis in Nicolassee ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8812 Wallroths Autofahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Hotelportier Christian Holzberger ist zum ersten Geschäftsführer bestellt, während der Weinhändler Friedrich Marhold zweiter Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Der gerichtsseitig bestellte Geschäftsführer Paul Seifert at aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Bei Nr. 9986 Moderner Musikverlag Karl Koehler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Buchhalter Walter Fliegel in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Buchhalter Wenzel Kohlert und Johann Zierler, beide in München, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 10 015 Grundstücksgesellschaft Tempelhof, Ordens⸗ meisterstraße 54 mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 28. Juni 1912 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Berlin⸗ Steglitz verlegt. Durch den Beschluß vom 28. Juni 1912 ist der § 2 des Vertrages hinsichtlich der Sitz⸗ verlegung der Gesellschaft geändert und wegen der Vertretungsbefugnis bestimmt worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer Carl Schneider und Emil Schneider die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechti t ist. Bei Nr. 10 738 Grundstückserwerbsgesellschaft Uckermark⸗ straße 23/24 mit beschränkter Häaftung: Der Hausverwalter Ernst Rechenberg in Neukölln ist ge⸗ mäß § 29 B. G.⸗B. gerichtsseitig zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 12 Juli 1912. j Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [38936] In unser Handelsregister ist am 13. Juli 1912 eingetragen worden: Nr 39 591. Bernhard Gutt⸗ mann. Berlin. Inhaber: Bernhard Guttmann, Fondsmakler, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 39 592. Hugo Grunsfeld, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Hugo Grunsfeld, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 39 593. E Böttcher, Nähmaschinenfabrik, Berlin. Inhaber: Betti Böticher, unverehelichte Kauffrau, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma E. Böttcher Nähmaschinenfabrik G. m b. H. geführt worden. (Vergl. H.⸗R. B 2672.) Nr. 39 594. Max Galle, Berlin. Inhaber: Marx Galle, Buchhändler, Berlin. Nr. 39 595. Jugend Verlag Charlottenburg Paul Opper⸗ mann, Charlottenburg. Jahaber: Paul Ovper⸗ mann, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 39 596. Willy Kluge Möbelmagazin, Charlottenburg. Inhaber: Willi Kluge, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 11 620 F. W. Heismann, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. Der Kaufmann Rudolf Peters, Südende, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 14 986 Martin Beier, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. Der Kaufmann Georg Wilke. Treptow, ist in das Geschäfrals persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 22 790 Richard Barth G. & O. Ohmann Nachf, Berlin: Inhaber jetzt: Minna Karoline Elise Barth, geb. Hendebett, Kauffrau, Berlin Bei Nr. 23 810 August Franz Hauschild Strammer Hund, Berlin: Inhaber jetzt: Ernst Hauschild, Restaurateur, Berꝛin. Bei Nr. 24 459 Adolf Bürger, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Otto Kürschner. Die Prokura des Otto Purr⸗ mann ist erloschen. Bei Nr. 30 002 Kamnitzer Hübner, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Kienast & Eichelberger. Bei Nr. 35 842 Gebrüder Krayer, Berlin: Die biesige Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 3455. v. Bilfinger & Co., Berlin. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 7193. Joseph Chaim & Olitzki Filiale Friedrich⸗ straße Nachf Gebr. M. Neumann, Berlin. Nr. 9289. Louis Ackermann Nachfolger, Char⸗ lottenburg. Nr. 10 581. Max Jaretzky. Berlin. Nr. 17 358. J. W Ehrecke, Berlin. Nr. 19 169. R. & J. Dick, Glaegow mit Zweigniederlassung Berlin. Nr. 31 087. Dr. Franz Fehlhaber Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Weißensee. Nr. 36 137. Ostar Busch, Café und Weinhandlung, Schöneberg. Gleich⸗ zeitig ist noch eingetragen: Bei Nr. 10 365 F. C. Kullak, Kommanditgesellschaft, Berlin: Ein Kommanditist ist ausgetreten. Der Kaufmann Erich Schmidt in Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Berlin, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. 1 Ieeesgsrsesfaeehe acst

Bigge. Bekanntmachung. [38938]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 53 heute ngetragen die offene Handelsgesellschaft Köster u.

Hanses in Siedlinghausen. Persönlich haftende zefellschafter sind die Kaufleute Franz Köster und

Ferseer Hanses in Siedlinghausen. Die Gesellschaft

hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Bigge, den 13. Juli 1912. 8

Königliches Amtsgericht. 8

Birnbaum. [38939] In das Handelsregister ist bei der Obstver⸗ werrungsgesellschaft mit beschränkter Daftung in Birnbaum eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Julius Wachsmuth abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Otto Brathering und der Betriebsleiter 2eSa. aus Birnbaum als Geschäftsführer bestellt sind. Königliches Amtsgericht Birnbaum, 12. Juli 1912.

Nxaaa 1e

Die

Dr. Franz M ine in Kamen

Bitterfeld. 2 8 [38940]

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 77, Firma W. Schrödter in Bitterfeld, eingetragen: Der Chemiker Dr. Max Schrödter in Bitterfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in das

nunmehr als offene Handelsgesellschaft weitergeführte

Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Schrödter und der Chemiker Dr. Max Schrödter, beide in Bitterfeld. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Harnisch in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Bitterfeld, den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Bremen. 1 [38941] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Juli 1912.

Chr. Geffken & Co., Bremen: Die an Hinrich Wendt und Albert Wilkens erteilte Gesamtprokura

ist am 1. Juni 1912 erloschen. Gleichzeitig ist an Albert Wilkens Prokura erteilt. Krafft & Meyerkort Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter ist die Gezellschaft aufgelöst. Liquidator ist der hiesige Kaufmann Moritz Rudolf Georg Meyerkort. 1 Herm. Michael & Co., Bremen: Bei den Kommanditisten sind Veränderungen eingetreten. Bremen, den 12. Juli 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Breslau. [39152]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 123 ist bei der Breslauer Spritfabrik Actien Gesell⸗ schaft in Breslau heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Juni 1912 soll das Grundkapital um 943 000 erböht werden. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 943 Stück Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1912, und zwar: a. 625 Stück à 1200 ℳ, b. 193 Stück à 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien zu a erfolgte zum Kurse von 300 % mit der Verpflichtung der Uebernehmerin, diese Aktien den Aktionären zum gleichen Kurse an⸗ zubieten dergestalt, daß auf je 4800 alter Stamm⸗ aktien eine neue Aktie in Höhe von 1200 entfällt; die Ausgabe der Aktien zu b erfolgte zum Kurse von 370 0⁄%. Breslau, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [39153] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 482 W. Fantini Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung hier heute eingetragen worden: Der Kaurmann Gustav Scharnke zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokurg des Gustav Scharnke ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Rosemann in Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem die Firma zu zeichnen besugt sein soll. Brevlau, den 15. Juli 1912. Z11“ Königliches Amtsgericht. 1

Bünde. Westf. „1838942] In unser Handelsregister A 142 ist bei der Firma

Steinmeister Ww. & Grüter zu Bünde ein⸗

getragen: 8

Der Zigarrenfabrikant Ferdinand Steinmeister zu

Bünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bünde, den 12. Juli 1912 Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els.

[39036] In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 66: Colmarer Wach⸗ und Schließ Institut, G. m. b. H. in Colmar, eingetragen:

Bekanntmachung.

Ludwig Schultz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden 1 Zm Geschäftsführer der Gesellschaft ist Wilhelm Härtner, Geschäftsführer, in Colmar bestellt. Colmar, den 15. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht. 8

Darmstadt. 8 [38613]

In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 6. Juli 1912:

Hinsichtlich der Firma S. Kahn Söhne, Darm⸗ stadt: Geschäft und Firma sind auf Kaufmann Gustav Sichel in Darmstadt und Kaufmann Ludwig Sichel in Friedberg als persönlich haftende Gesell⸗

schafter übergegangen. 8 Die Gesellschaft hat

Offene Handelsgesellschaft. am 1. Juli 1912 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Gustav Sichel und Ludwig Sichel ausgeschlossen.

Die Prokura der Rosa geb. Katzenstein. Ehefrau des Leopold Kahn, in Darmstadt ist erloschen.

Kaufmann Gustav Sichel Ehefrau, Rosa geb. Klipstein, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Am 9. Juli 1912:

Hinsichtlich der Firma Georg Held, Darm⸗ stadt: Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Carl Ritsert in Darmstadt übergegangen. Carl Ritsert, Kaufmann, Ehefrau, Franziska geb. Rath, in Darm⸗ stadt ist zur Prokuristin bestellt.

Am 10. Juli 1912:

Neu eingetragen die Firma Ludwig Kling & Co., Darmstadt. Inhaber: Ludwig Kling, Kauf⸗ mann in Darmstadt, und Peter Bassenauer, Spengler und Installateur in Darmstadt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1912 begonnen.

Hinsichtlich der Firma L. Lange, Elektrotechn.

nstitut, Darmstadt: Geschäft und Firma ist auf

aufmann Louis Lange Witwe, Greta geborene Kühn, und Kinder:

1) Elisabeth Lange, geb. am 26 August 1894,

2) Ludwig Lange, geb. am 8. Dezember 1895, 3) Wilhelmine Lange, geb. am 16. April 1900, während ihrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre vorgenannte Mutter, alle in Darmstadt, übergegangen.

Die Prokura der Louis Lange Ehefrau, Greta geb. Kühn, in Darmstadt ist erloschen.

Am 11. Juli 1912:

Gelöscht die Firma Johannes Roth, Darm⸗

Hinsichtlich der Firma Eduard G. Gerst, Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt. den 12. Juli 1912. 8 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. 38615]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute eingetragen hinsichtlich der Firma Ph. Wondra, Darmstadt: Die Firma ist durch Uebergang auf die Firma Ph. Wondra Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. 1

Darmstadt, den 13. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [38614]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 93 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ph. Wondra, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Gold⸗ und Schmuck⸗ waren, Edelstem⸗ und Silberwaren, insbesondere der Fortbetrieb des zum Zwecke der Umwandlung auf⸗ gelösten Gold⸗ und Juweliergeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 159 600 ℳ. 1

Geschäftsführer ist: Friedrich Amendt, Juwelier in Darnstadt. 1 .

Stellvertretende Geschäftsführer sind: Dr. phil. Adolf Weller in Darmstadt, Ludwig Waldmann in Berlin, Frau Else Bodensteiner, geb. Wondra, in Darmstadt. . 1b

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1912 bezw. am 9. Juli 1912 festgestellt. 8

Der Geschäftsführer Friedrich Amendt ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Von den stellvertretenden Geschäftsführern sind je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt

Sollte ein Prokurist bestellt werden, so ist dieser berechtigt, gemeinschaftlich mit einem der stell⸗ vertretenden Geschäftsführer Dr. phil. Adolf Weller, Ludwig Waldmann oder Frau Else Bodensteiner Witwe, geb. Wondra, die Gesellschaft zu vertreten.

Von den Gesellschaftern bringen in die Gesell⸗ schaft ein:

1) Frau Else Bodensteiner, geb. Wondra, in Darm⸗

stadt, 2) Dr. Ludwig Wondra in Groß Beeren, 3) Fräulein Ella Waldmann in Darmstadt, 4) Ludwig Waldmann in Berlin, 5) Georg Waldmann in Berlin, 6) Fräulein Tilly Waldmann in Darmstadt, 7) Fräulein Tilly Weller in Darmstadt, 8) August Weller in Darmstadt die auf sie entfallenden Anteile an dem Gesell⸗ schaftsvermögen der bisherigen Firma Ph. Wondra in Darmstadt, wofür ihnen auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden, und zwar: 1 1) der Frau Else Bodensteiner, geb. Wondra, in Darmstadt 26 600 ℳ,

2) dem Dr. Ludwig Wondra in Groß Beeren 26 600 ℳ,

3) dem Fräulein Ella Waldmann in Darmstadt 13 300 ℳ, 1“

4) dem Ludwig Waldmann in Berlin 13 300 ℳ,

5) dem Georg Waldmann in Berlin 13 300 ℳ,

6) dem Fräulein Tilly Waldmann in Darmstadt

13 300 ℳ, 7) dem Fräulein Tilly Weller in Darmstadt 26 600 ℳ, 8 8) dem August Weller in Darmstadt 26 600 ℳ. Darmstadt, den 13. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Delmenhorst. [38945]

In unser Handelsregister Abt. B ist zur Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa in Delmen⸗ horst eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. April 1912 ist eine Statutenänderung vorgenommen. Auf Stück 35 der Akte wird verwiesen § 3 erster Satz lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 3 400 000 ℳ, eingeteilt in 3400 Aktien, groß je 1000 ℳ, die auf den Inbaber lauten.

Amtsgericht, Abt. I, Delmenhorst, den 10. Juli 1912.

Dömitz. 1 1.39037] In das Handelsregister ist heute die Firma Dömitzer Neueste Nachrichten. Inhaber Franz Schröder hier, und als deren Inhaber der Buch⸗ drucker, Zeitungsverleger und Papierwarenhändler Franz Schröder zu Dömitz eingetragen. Dömitz i. M., den 8 Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. 1 138. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Westfälische

Kunstanstalt für Buch⸗ und Steindruck Carl

Oberhuber“” zu Dortmund heute folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 10 Juli 1912 ..

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 138948] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 440 eingetragenen Firma: „Kühl⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eing tragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1912 ist der Gesellschaftsvertraa dabin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. wird. Der Kaufmann Adolf Sander in Dortmund ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Gockel ist abberuf Dortmund, den 11. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.

Dresden. d 138949]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 11 220, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Krille & Klemm in Dresden: Der Buchhalter Walter Otto Klemm in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8

2) auf Blatt 4523, betr. die Firma Sächsische Metalltuch⸗Fabrik Oswaold Seele Nachfolger in Dresden (Plauen): Die Prokuren der Kauf⸗ leu e Hermann Carl Erwin Schultz und Carl Otto Thamm sowie des Geschäftsführers Karl Albert Pabst, sämtlich in Dresden, sind erloschen. Gesamt⸗ pr kura ist erteilt dem Kaufmann Johann Wilhelm Achilles und dem Ingenieur Paul Hause in Dresden. Jeder veon ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Dresden, den 17. Juli 1912.

—* Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

[38947].

2

[39038]

en, Rheinl. 88.- & Co. Aktien⸗

Zur Firma Carl Bücklers & gesellschaft, Düren, wurre heute eingetragen, raß den Kaufleuten Hermann Vetter und Oskar Schneider in Düren Gesamtprokura erteilt ist.

Düren, den 11. Juli 1912.

Kgl. Amuisgericht.

Eberswalde. 2 5 ,38..50]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 379 die Firma Germania Werkstätte Anna Deubel hier und als ihr Inhaber Fräulein Anna Deubel hier eingetragen worden.

Eberswalde, den 16. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

Egeln. 2 8581]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: 1 1

„Industriewerke Phönix“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bleckendorf. Gegea⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb industrieller landwirtschaftlicher Erzeugnisse aller Art, auch der alleinige Vertrieb derartiger Er. zeugnisse sowie die Verwertung von Schutzrechten und deren Lizenzierung in einzelnen Bezirken und alle mit vorstehenden Unternehmungen zusammen⸗ hängenden Geschäfte. . 8

Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul Höpfner in Bleckendorf.

15. Ma

Der Gesellschaftsvertrag ist am I1 1912

festgestellt. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten; werden mehrere bestellt, so müssen rechtsverbindliche Erklärungen von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen gemeinsam gezeichnet werden.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Von den Gesellschaftern sind die im § 5 des Gesellschaftsvertrages verzeichneten, nicht in Geld zu leistenden Einlagen, wie verschiedene Schutzrechte und Geheimverfabren zum Gesamtwerte von 25 000 auf das Stammkapital gemacht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Egeln, den 1. Juli 1912. .

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [38619]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 326 für den Stadtbezirk die Firma Eduard Friedrich Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Eibenstock eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1911 ab⸗ geschlossen worden. 8.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher von der Firma

duard Friedrich & Sohn in Eibenstock betriebenen Möbelfabrik. 8

Das Stammkapital beträgt einhundert und fünf und zwanzig Tausend Mark. 8

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Der Kaufmann Walter Friedrich in Eibenstock. 8

Frau Clara verw. Friedrich als Mitinhaberin der Firma Eduard Friedrich & Sohn überläßt der Ge⸗- sellschaft das auf Blatt 1269 des Grundbuchs für Eibenstock eingetragene Fabrikgrundstück nebst Ge⸗ bäuden eigentümlich. Andererseits überläßt die Firma Eduard Friedrich & Sohn das von ihr im jetzigen Umfange betriebene Fabrikationsgeschäft mit allem Zubehör, Maschinen, Inventar und Gerät⸗ schaften dergestalt eigentümlich der Gesellschaft, daß das Geschäft vom 15. April 1911 ab als auf

Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

Diese Sacheinlagen sind um den Betrag von 68 000 (nach Abzug der Hypotheken) angenommen worden. 4

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Amtsblatt für die Stadt Eibenstock

Eibenstock, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 1838584] In unser Handelsreaister Abt. A ist eingetragen: Am 9. Juli 1912:

Unter Nr. 1281 bei der Firma August Heinrich Siepermann & Co., Elberfeld: Dem Kauf⸗ mann Paul Geiger in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Am 10. Juli 1912: 8

Unter Nr. 1442 bei der Firma Haase & Syré Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Ferdinand Haase ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf denselben übergegangen. .

Unter Nr. 2673 bei der Firma Carl Ferrier, Elberfeld: Der Ort der Niederlassung ist nach Vohwinkel verlegt. .

Am 12. Juli 1912:

Unter Nr. 152 bei der Firma August Reiser, Elberfeld: Die Prokura des Kaufmanns Christian Biehl ist erloschen. 3

Unter Nr. 1522 bei der Firma Wilhelm Paß, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Frau Wilhelm Paß, Friederike geborene Meyer, ohne Geschäft in Elberfeld. Dem Fabrikanten Wilhelm Paß, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wilbelm Paß ausgeschlossen.

Unter Nr. 1537 bei der Firma Bernh. Verse, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. 3

Unter Nr. 1791 bei der Firma F. W. Thielen⸗ haus Elberfeld: Die Firma ist erloschen. 1

Unter Nr. 2714 bei der Firma Vogt & Ohliger, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Vogt ist alleiniger In⸗- haber der Firma.

Am 13. Juli 1912: .

Unter Nr. 2668 bei der Firma Molkerei Freha Elberfeld Veldman & Woltema Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Veldman ist alleiniger Inhaber der

Firma. Königliches Amtsgericht Elberfeld. 1

Ellwürden. [38951] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zur Firma: Deutsch Amerikanische Petroleum⸗ gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Nordenham, folgendes eingetragen: Walter C. Teagle, Walter M. Mc. Gee und William E. Bemis sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Ellwürden, den 15. Juni 1912 3

Großherzogliches Amtegericht Butjadingen

Ellwürden, den 15. Juli 1912.

1““

sr Firma Paul Orth; Sitz: Eßlingen, In⸗

Förde.

ElHlwürden. 2 0n In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute zur Firxma Attten Ziegeleien „Frifia“, Aktien⸗ 8eShfchaft in Aiens, folgendes eingetragen: das Grundkapital ist um 254 000 erhöht und beträgt j tzt 508 000 ℳ. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [39042] Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

haber: Paul Orth, Kaufmann hier; Baumaterialien⸗ großhandlung.

ie Firma C. W. Bauer, Handelsmühle; Sitz: Plochingen; Inhaber: Karl Bauer, Müller und Kaufmann in Plochingen; s. Register für Ge⸗ sellschaftefirmen.

Bei der Firma Eugen Lutz in Obereßlingen: Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma C. W. Bauer, Handelsmühle, offene Handelsgesellschaft in Plochingen: Die Ge⸗ sellschaft ist auf 1. Juli 1912 aufgelöst worden; das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Bauer über; s. Register für Einzelfirmen.

Den 15. Juli 1912 Amtsrichter Dr. v. Rom.

b [38953] In unser Ferzeie Füger ist heute in Abt. A unter Nr. 8 bei der Firma Wilh. Hüttenhein in Grevenbrück eingetragen worden, daß die Firma in „With. Hüttenhein, Elektrizitätswerk und Westfälisch⸗Rheinische Wagenräderfabrik“ ge⸗ ändert worden ist. 8 baas Förde, den 6. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

Förde. [38954]

In unser Handelsregister ist heute in Abt B unter

. 9 kei der Firma Westfälisch⸗Rheinische Wagenräderfabrik, G. m. b. H., in Greven⸗ brück eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Förde, den 6. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [38620] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Sächsisches Kaufhaus Herling und Küster. Unter dieser Firma ist mit dem Sit zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Mai 1912 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johann Heinrich Herling und Eduard Küster, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

2) Anton Stauda. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Anton Stauda zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) Martin May. Die Kaufleute Kurt May und Carl Maxy, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.

4) Richard Rieder Apparate u. Maschinen⸗ bau für Leder und Extraktfabrikation. Die Firma ist erloschen. Die Gesamtprokura des Fabri⸗ kanten Joseph Braß und der Ehefrau Anna Rieder, geb Helbig, ist erloschen.

5) Christian Harth. Die Architekten Adolf Heußler und Daniel Walluf, beide zu Frankfurt ga. M. wohnhaft, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1912 begonnen. Die Einzelprokura des Architekten Adolf Heußler ist erloschen. Die Firma ist geändert in „Christian Harth u. Co.“

6) N. Adler⸗Cassel. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf eine Kommandit⸗ gesellschaft übergenangen, die am 1. Juli 1912 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Gesfellschafter ist der Kaufmann Ludwig Koch zu Frankfurt a. M. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Einzel⸗ prokurg der Ehefrau Clementine Adler, geb. Cassel, ist erloschen, die Einzelprokura des Kaufmanns Ludwig Adler bleibt bestehen. 1

7) G. v. Rockenthien Nachf. Die Firma ist erloschen.

8) Chemischtechn. u. Ueʒeen Institut Dr. Popp u. Dr. Becker. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

9) Mayer u. Nebelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1912 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Carl Ackermann, zu Frank⸗ burt 8 M. wohnhaft, ist zum alleinigen Liquidator

estellt.

10) A. M. Schiff Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 6. Juli 1912 sind die §§ 8 und 18 des Gesellschaftsvertrages geändert und der § 21 nebst dem Zusatz k vom 23. Dezember 1908 gestrichen worden.

11) Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft. Die Kaufleute Walter C. Teagle, Willtam E. Bemis und Walter M. Mec. Gee sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

12) J. G. Hotzwarts Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Januar 1912 um 500 000 erhöht. 1“

Frankfurt a. M., den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 16.

Frankfurt, Oder. [38955] In unser Handelsregister B Nr. 24 Deutsch⸗ Amerikanische⸗Petroleum⸗Gesellschaft, Ham⸗

burg mit Zweigniederlassung Frankfurt a. O.

ist eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Walter C. Teagle, Walter M. Mc. Gee und William E. Bemis sind aus dem Vorstande ausgeschieden. 8

Frankfurt a. O., 12. Juli 1912

Königl. Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung.

[39138] n unser Handelsregister ist heute bei der in Ab⸗ teilung A unter Nr. 48 eingetragenen Firma Joseph

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wichard zu

i Fredeburg ist erloschen. Fredeburg, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [38956]

Auf Blatt 1074 des Handelsregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Dietel & Engelhardt in Freiberg und als deren Gesell⸗ schafter der Chemiker Heinrich Emil Dietel und der Werkmeister Rudolf Christian Gottlieb Engelhardt, beide in Freiberg, mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1911 begonnen hat. Aagegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von chemischen Produkten, insbesondere von Flußsäure und Fluorverbindungen.

Freiberg, am 17. Jult 1912. G

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [38957] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 791, betr. die Firma Apotheker Wilhelm Arens⸗ meyer, Falken⸗Drogerie & Chemisches Labo⸗ ratorium in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1““ Gera, den 11. Juli 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [38958] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 179, betr. die Firma Schütze & Leube in Cuba, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Louis König in Untermhaus Prokura erteilt und der Si der Gesellschaft Gera⸗Untermhaus ist. Gera, den 12. Juli 1912. 1 Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [38959] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10,

betr. die Firma Geraer Elektrizitätswerk⸗ und

Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft in Gera, ist

heute eingetragen worden, daß die Prokura des

Richard Höschler in Gera erloschen ist. 3 Gera, den 12. Juli 1912. m

Fürstliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. [38960

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist heute eingetragen die Firma Ferdinand Wagner in Rhumspringe und als Inhaber der⸗ selben Ferdinand Wagner. Das Geschäft führt Kolonial⸗, Material⸗ und Manufakturwaren.

Gieboldehausen, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Glessen. Bekanntmachung. [39045] In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: Firma Isidor Sonneborn zu Gießen. Inhaber: Kaufmann Isidor Sonneborn zu Gießen. Gießen, den 12. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glatz. [38961] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 264 bei der Firma Max Gersch in Stolzenau am 9. Juli 1912 eingetragen worden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Reichenau, Kreis Glan,

verlegt. Amtsgericht Glatz.

Slatz. 62] In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 12. Juli 1912 unter Nr. 290 die Firma Josef Ritter in Glatz und als deren Inhaber Kaufmann Josef Ritter in Glatz eingetragen worden. 88 Amtsgericht Glatz. 8

Glatz. 1 [39141] In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 13. Juli 1912 unter Nr. 291 die Firma Altheider Dampfziegelei, Georg Merkel, in Altheide und als deren Inhaber Rittmeister a. D. Georg Merkel in Trebnitz eingetragen worden.

Amtsgericht Glatz.

Glogau. 1111161616““ Im Handelsregister A Nr 244, betr. Firma Otto Janke, Glogau, wurde eingetragen: Der Konditor⸗ meister Johannes Janke hier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Glogau, 13. 7. 12.

Glogau. [38964] Die Firma Adolf Ascher, Brieg, Nr. 327 des Handelsregisters A, ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, 15. 7. 12.

SGöttingen. [38965] Im hiesigen Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: 1) zu Nr. 108, Firma L. Müller in Bovenden, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Selmar Müller in Bovenden übergegangen ist, 2) unter Nr. 533 die Firma Karl Tasch mit dem Niederlassungsort Göttingen und als dere Inhaber der Kaufmann Karl Tasch daselbst. Göttingen, den 14. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

SGrebenstein. [38966] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der Firma M. Rosenbaum Immen⸗ haufen folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Friedemann ist alleiniger Inhaber der Firma (H.⸗R. A 14). Grebenstein, 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. [38967] Im Handelsregister für den Gerichtsbezirk Grimma ist auf Blatt 302, die Firma Seifenfabrik Grimma Held & Gieseke betr., heute eingetragen worden: 1) daß die Firma künftig Dampfseifenfabrik Grimma Held & Gieseke lautet,

2) daß die Prokura Rudolf Albert Richters er⸗ loschen ist und

3) daß dem Kaufmann Ernst Andreas Johannes Zeitschel in Grimma Prokura erteilt worden ist. Königliches Amtsgericht Grimma, den 15. Juli 1912.

Grünberg, Schles. 1638968] In unserm Handelsregister ist bei der in Ab⸗ teilung B unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft in Firma Grünberger Ziegelei Vereinigung mit beschrüänkter Haftung zu Grünberg heute ver⸗ merkt worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1912 abgeändert worden.

Hamburg. [28637] Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Juli 13.

Gerh. Heinrich Meyer. Inhaber: Gerhard Hein⸗ rich Wilhelm Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Lauge Reinecke. Gesellschafter: Friedrich Hein⸗ rich Wilhelm Lange und Gustav Edmond Louis

Reinecke, Bauunternehmer, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Juli 1912 begonnen.

Paul Marecus & Frank, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Altona Ottensen. Ge⸗ sellschafter: Paul Marcus, zu Altona⸗Ottensen, und Arthur Frank, zu Hamburg, Kaufleute und Fabrikanten. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.

Theodor Möller. Prokura ist erteilt an Walter Suhrberg, zu Reinbek.

C. Suhrberg Junr. Die an L. A. Kühne er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Carl Bauermeister. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. G. A. H. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Dauniels. Der Inhaber J. L. C. Daniels ist am 19. Januar 1912 verstorben; das Geschäft ist von Christian Oscar Hellberg, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rodrigo de Castro. Prokura ist erteilt an Bern⸗ hard Karl Martin Hermann Johannes Schulz. K. Flörsheim. Einzelprokura ist erteilt an Isaac Jacobson und Max Flörsheim. Val. Allut Noodt. Das Geschäft ist von Curt Wilhelm Theodor Brauer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der

Firma Val. Allut Noodt Nachf. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetricbe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Die an C. W. T. Brauer erteilte Prokura ist erloschen.

Hötel & Weinrestaurant Phönix, Wilhelm Gamerdinger. Das Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Heinrich Hahn Hotelier, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hötel & Restaurant Phönigx, Fritz Hahn fortgesetzt.

Hamburg Columbien Bananen Actien⸗Gesell⸗ schaft. Das Vorstandsmitglied T. P. B. E. Port ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Neue Schiffebefrachtungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburgag.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Eröffnung und der Betrieb eines Schiffsbefrachtungsgeschäftes, insbesondere die Vermittlung von Kahnräumten zwischen Kaufmann und Schiffer zum Zweck der Befrachtung und dergleichen. Eigentliche Termin⸗ geschäfte in Kahnräumten sind von dem Unter⸗ nehmen gänzlich ausgeschlossen, desgleichen auch Spedition von Gütern.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer: Richard Willy Löffler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten und die Magdeburgische

Zeitung. Juli 15.

Gebr. Gülzau. Gesellschafter: Friedrich Christian Gülzau und Carl Franz Alwin Gülzau, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen.

Albert Rubbert. Die an R. W. E. Brandes erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Lieber. Gesamtprokura ist erteilt an Asger Gjessing zu Alexandrien. 3

Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

I & Moisel. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Berthold Boldt. Das Geschäft ist von Ehefrau Elisabeth Marie Wilhelmine Dorothea Hellberg, geb. Mulsow, zu Hamburg, übernommen worden und ihr unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

F. Kesler & Cons. Der Gesellschafter H. G. A. Creuz ist am 11. März 1912 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Frau Margarethe Elisabeth Creuz Witwe, geb. Schmalfeld, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Schiffahrt⸗ & Kohlen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Prokura ist erteilt an Fritz Carl Julius Henning Hermann, zu Volksdorf, mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertritt.

Kirbach & Jürgensen. Gesellschafter: Ludwig Friedrich Oscar Kirbach und Max Georg Wilhelm Jürgensen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Retzmann & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Heinrich Oscar Wolfermann und Friedrich Theodor Christian Lorentzen, letzterer zu Altona. Bösch & Gennerich. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. T. Gennerich mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [38969]

Als jetziger Inhaber der im Handelsregister A Nr. 67 eingetragenen Firma Schmidt u. Suckert in Hameln ist eingetragen: Buchhändler Hermann Paul Ehrich in Hameln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerber des Geschäfts durch Ehrich ausgeschlossen 8*

ermes, Fredeburg folgendes eingetragen worden:

8.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 16. 7. 12.

Hameln, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

8

Lunter Nr.

Hameln.

Als jetziger Inhaber der im Handelsregister A 419 emgetragenen Firma Theodor Fuendeling Verlag, Hameln, ist eingetragen: Buchhändler Hermann Paul Ehrich in Hameln.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ehrich ausgeschlossen.

Hameln, den 13. Juli 1912. 11““

Königliches Amtsgericht.

38970]

Hameln. 1 [38971] In das Handelsregister B Nr. 3 ist zu der Firma Eisem und Hartgußwerk Concordia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hameln, eingetragen: 8 Der Fabrikdirektor Ernst Krause in zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Hameln, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. [38972] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 12. Juli 1912 bei der Firma

Bergwerksgesellschaft Trier mit beschränkter

Haftung in Hamm: Die Prokura des Friedrich

Puffert in Hamm ist erloschen.

Hanau. Handelsregister.

„Aktiengesellschaft Gemeinnützige gesellschaft“ mit dem Sitze in Hanau:

In der Generalversammlung vom 25. März 1912 ist an Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Anton Waltz zu Hanau Hermann Küstner zu Hanau als Vorstandsmitglied, an Stelle des ausscheidenden Rentners Rudolf Küstner zu Hanau Emil Weis⸗ haupt zu Hanau als Stellvertreter der einzelnen Vorstandsmitglieder in den Vorstand gewählt worden.

Eintrag des Kgl. Amtsgerichts, 5, zu Hanau vom 8. Juli 1912.

Hannover. [38639]

In das Handelsregister Abteilung B des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Zu Nr. 231, Firma Preußischer Beamten⸗ verein zu Hannover Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1912, genehmigt vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung am 5. Juli 1912 ist § 3 Absatz 2 der Satzung dahin geändert, daß auch in Vorbereitung für die im Absatz 1 bezeichneten Berufsarten befindlichen Per⸗ sonen aufgenommen werden können.

Zu Nr. 351, Firma Schallplatten⸗Fabrik Favo⸗ rite Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Unter Nr. 795 die Firma Sport⸗Palast Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der wirtschaftliche Betrieb von An⸗ lagen, welche dem Sport jeglicher Art dienen, ins⸗ besondere aber auch die Pachtung und der Betrieb von Wirtschaftslokalen für die Zwecke sportlicher Unternehmungen, die Veranstaltung von Sportfesten, Reitbahn⸗ und Ringkampfunternehmungen sowie auch die Beteiligung bei anderen derartigen Unterneh⸗ mungen in irgend einer Form. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1912 festgestellt. Geschäftsführer ist der Restaurateur Fritz Schmidt in Hannover. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hannover. den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. [38973] In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 4136 die Firma Kaffee⸗Groß⸗Rösterei „Mokka⸗Haus“ Hermann Hagemeister mit Niederlassung in Linden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hagemeister in Linden.

Unter Nr. 4137 die Firma Hannoversche Treu⸗ handgesellschaft Jungebloed & Bertram mit Sitz in Hannover und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Jungebloed in Hannover und der Kaufmann Paul Bertram in Peine. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen.

Hannover, den 16. Juli 1912. 8 8

Königliches Amtsgericht. 11

Harburg, Elbe. [38974]

In unser vandelsregister Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken, Aktiengesellschaft, vor⸗ mals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co. in Harburg ist heute eingetragen:

Konsul H. Steinle ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Oskar Steinle in Harburg zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Oskar Steinle in Harburg ist erloschen.

Harburg, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hettstedt. [38975]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 23 ein⸗ getragenen Firma L. Demelius, Inhaber Alexander Harwath. Hettstedt, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen

Hettstedt, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hettstedt. 1838976]) „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die offene Handelsgesellschaft Zillnig u. Hohl in Molmeck eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Friedrich Zillnig, Robert Zillnig, Richard Hohl in Molmeck. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 3 Gesellschafter er⸗ mächtigt. Hettstedt, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Holzminden. [38977] Bei der im hiesigen Handelsregister B eingetragenen Firma Niedersüchsische Landesbank, Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung in Bodenwerder, Zweigniederlassung in Holzminden, ist heute fege es eingetragen: 1 en Herren Wilhelm Falke in Stadtoldendorf, Julius Nachmann in Holzminden, Albert Thiele in Höxter ist Prokura erteilt. Die Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede herechtiat. Holzminden, den 12. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Hameln ist

[39046] Bau⸗

19 Wegener.