1912 / 171 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Weinheim. Zum Handelsr

Firma „Julius

wurde eingetragen:

in Weinheim ist in da tender Gesellschafter eingetreten. iegeleibesitzern bestebende offene Handelsgesells 0 1912 begonnen und wird unter unverände

den

fortgeführt.

gij Ki

vl111“ er A Band I.

Weinheim, den 17. Juli 1912 Gr. Amtsgericht. I.

Weissenfels. In unser

am 11. Juli 1912 ist erloschen. Königliches

Wermelskirc

Im hiesigen Handelsre zu der Firma „Mücher kirchen eingetragen, daß

in Wermelskirchen eingetreten ist.

Die offene Handelsgesells

Firma fort.

Handelsregi

eingetragen worden:

hen.

Wermelskirchen, den 15. Juli 1912.

Kön Wesel. In unser der zu

Es beträgt jetzt gehilfen Wilhelm

samtprokura erteilt. Die Gesamtprok

loschen.

An Stelle des verstor Geerling in Wesel, ist der mann Ernst Geerling zum

Wesel, den 12.

Handelsregister Abt. B

irma „Weseler Bank Aktien⸗ esel eingetragen worden: Das Grundkapital ist um

igliches Amtsgericht.

van den

Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Die Firma heute im hiesigen

Worms, den 12.

Bekanntmachung. 8 „G. Staubach“ in Worms wu

Handelsregister gelöscht. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms.

Die Firma „Ernst Wa deren IFbaber Ernst Wacker,

wurden heute in unserm

Bekanntmachung. cker“ in Worms und Restaurateur in Worms, Handelsregister eingetragen.

orms, den 12. Juli 1912. . 8g Großherzogliches Amtsgericht.

Worms.

Im Handelsregister d

bei der Firma und

Gesellschaft mit

Bekanntmachung. es hiesigen Gerichts wurde heute CEEöö““ leisch⸗Ersatz⸗Werk H. Lampe & Co., Fcaseh Haftung zu

22

beschränkter

Worms a. Rhein“ eingetragen:

Die §§ 1 und 3 des durch Beschluß der Gesellschaf

geändert. Die

u errichten.

Der Erwerb von ähnlichen oder gleichen U ter⸗

irma ist geändert in 8 1.See 88 Nährmittel⸗Werk H. Lampe X Co., Gesellschaft mit bes er vaftun

Der Gegenstand des Unternehmens ist, wie folgt, erweitert: Herstellung von 2

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zw

nehmungen ist statthaft.

Worms, den

15. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms.

Im hiesigen Handelsr Firma „Rudolf Heim Dem Kaufmann

Prokura erteilt.

Bekanntmachung. egister wurde heute bei der in Worms eingetragen: Heinrich Hofius in Worms ist

Worms, den 15. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse.

das Handelsregister Abteilung A Nr. 54 die hiesige Zweigniederlassun in Kyritz, Inhaber . Hauptniederlassung: Kyritz)

., den 12. Juli 1912.

unter

Firma Franz Teßner Teßner in Kyritz 688b der en.

Wusterhausen a. D

eingetragen wor

Königliches Amtsgericht.

8 [39071] O.⸗Z. 321 zur nscherf Nachf.“ in Weinheim Ziegeleibesitzer Friedrich Wink das Geschäft als persönlich haf Die nunmehr aus Richard und Friedrich Winkel chaft hat am 5. Juli rter Firma

1 [39027] ster A ist bei Nr. 478 Firma

Schwarz Weißenfels Mohrenapotheke Artur Sch 3

Amtsgericht Weißenfels. [39028] gister Abt. A Nr. 172 ist & Fritz“ in Wermels⸗ der Kaufmann Karl Fritz als Gesellschafter in das Geschäft

chaft führt die bisherige

[39072] Nr. 22 ist bei Geseuschaft“

500 000 erhöht. 2 000 000 ℳ. Dem Handlungs⸗ Bruck in Wesel ist Ge⸗

ura des Ernst Geerling ist er⸗ benen Bankdirektors Mori

visherige Prokurist, Kauf⸗ Vorstandsmitglied. bestellt.

[39031] rde

[39032]

Brauf elimonaden. eigniederlassungen

[39033]

6

[39029] ist heute

139030]

Gesellschaftsvertrags sind ter vom 13. Juli 1912

Wormser Trauben⸗

chränkter Paftung“.

sr

el vuhce itglied ndsmitglieder; eE der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der . —1 sicht in die Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

der anz

Meier, Waldhüter S., 1 kanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstands⸗

mitgliedern unterzeichneten im bad. landwirtsch. Geno

register Verein Finsterwalde, eingetragene Genossen⸗

folgendes eingetragen worden:

Finsterwalde und Umgegend,

Genossenschaftsregister.

Arnsberg. In unser Gen

Gemeinnütziger Bauverein

Arnsberg e. eingetragen:

Durch Beschluß d

5. Mai 1912 Fabrikdirektors

Friedrichs in Arnsb Arnsberg i. W.,

Bekanntmachung.

G. m. b. H.

Königliches Amtsgericht.

Breslau.

bei Nr. 14: Consu

m. b. H. in tragen: Colmar, d

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar,

Die Liquidation ist beendet.

en 13. Juli 1912.

Ettenheim.

Genossenschaft Schmieheim, beschränkter

in Firma

Schmieheim eingetragen worden.

27. Mai 1912.

und Gefahr.

Jakob Ackermann (Direktor),

Gegenstand

G. S. (Rechner), Landwirt Friedrich

(Stellvertreter

des Direktors),

8 1888098 schaftsregister ist bei lfd. Nr. 16 Se. für den Kreis heute folgendes

[39145]

In unser esoseessrtgechen ist bei Nr. 49 Spar⸗ und Darlehnskasse, 1 nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Mochbern beute Vorstand, ausge gewählt: Stellen bern. Königliches

Colmar, Els.

eingetragene

Bunter N.19 d. 8 ossenschaftsregister ist unter Nr. 18 die In va Gen 8 Milchgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit mit dem Sitze Statut vom des ntemethhene ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche; echnung 3 smitglieder: Landwirt Georg Beorsaee ebg Landwirt Karl Keck Meier G. S.

er Generalversammlung vom ist an Stelle des ausgeschiedenen Dittmar der Fabrikdirektor Ernst erg in den. Vorstand gewählt. den 16. Juli 1912.

Ge⸗

eingetragen worden: schieden: Gutsbesitzer Gustav Geisler, besitzer Adolf Weiß, Groß Moch⸗ Amtsgericht Breslau, 15. 7. 1912.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band III wurde mverein Sparsamkeit, e. G. in Liquidation, einge⸗ Karlsruhe, Baden.

[39100]

alle in Schmieheim. Be⸗ Firma der Genossenschaft 8“ * 2,5 Willenserklärungen olgen dur or⸗ die Zeichnung geschieht, indem

al

eschäftsanteile 2. Ein⸗

der Etteunheim, den 15. Juli 1912. Gr. Amtsgericht.

Finsterwalde., N. L. 101] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 1 in unserem Genossenschafts⸗ eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute

Die Firma ist abgeändert in „Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner aus⸗ gedehnt worden auf Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten und hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. An Stelle des „Niederlausitzer Anzeigers“ ist die

kanntmachungen bestimmt. Finsterwalde, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. e

[38705] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskasse zu Alt⸗ Ranft, E. G. m. u. H. ist folgendes eingetragen: Nach dem Statut vom 18. Juni 1912 sind die Bestimmungen über die Mitgliedschaft, das Aus⸗ scheiden einzelner Genossen, die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und der Genossen, die Vertretung und Geschäftsführung seitens des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Generalversammlung, den Reservefonds, den Geschäftsbetrieb, das Rechnungs⸗ wesen und den Genossenschaftsverband geändert. Der Zweck den Genossenschaft ist dahin erweitert, daß landwirtschaftliche Bedarfsartikel gemeinsam ein⸗

auft werden sollen. . 8 Es ist gelöscht worden, daß auch Nichtmitglieder Juli 1912.

Spareinlagen machen können. Freienwalde a. O., den 9.

Königliches Amtsgericht. 1““ Freyburg. Unstrut. .1,39102] 88 Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Goseck und Um⸗ gegend in Goseck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Landwirt Robert Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Otto Hofmann ist neugewählt. Freyburg

Freienwalde, Oder.

a. U., den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 8 3 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 73 die durch Statut vom 30. Juni 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter Firma: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wagenau eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebes; b 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen und sonstigen landwirtschaftlichen Ge⸗ brauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Grundbesitzer Stibbe in Wagenau, Vereinsvor⸗ steher; Ansiedler Emil Pierron in Wagenau, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Ansiedler Martin Blume in Widau, Heinrich Frehe in Wagenau. Statut vom 30. Juni 1912. Die 1“ erfolgen Raiffeisenboten. 1 1“ hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht der Lige der Genossen ist i stunden des Gerichts jedem gestattet. Guesen, den 10 Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

im Posener

Gnesen. 1 11““ [39105] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossenschaft Bank Ziemski, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Guesen eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stanislaus Kuclk ist Probst Josef v. Pradzynski in Gnesen in den Vorstand gewählt. Gnesen, den 14. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

[39106]

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 27 wurde zum Ländlichen Creditverein Hagsfeld, e. G. m. u. H., in Hagsfeld eingetragen: Ernst Stoll ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist durch den Aufsichtsrat Julius Beideck,

Stellvertreter des Vorstehers, bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung gewählt. Karlsruhe, den 17. Jult 1912. 18 Großh. Amtsgericht. B II. 1

Koschmin. Bekanntmachung. [39107]

Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Dohrzyea, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftoflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister

in

danten rendant

Labischin.

Nr. 6: Joachimsdorfer Spar und kassenverein, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

stande ausgeschieden und August Schwanke in den

Löbau, Sachsen.

Löbauer getragene Genossenschaft Haftpflicht 3 Löbau betreffend,

tragen worden, 868 ön Vorstande geschieden und dafür Johannes Rolke in Löbau Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Lyck.

Nr. 21 die Genossenschaft

„Märkische Volksstimme“ als Blatt für die Be⸗ Canshiche den 22 Sitz Johannisburg,

abgeändert durch 5 en vom 21. November 1907, 31. Januar 1908,

7. Januar 1910 und 21. Dezember 1910.

durch Lagerung, 0 iah gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Aus⸗

nutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerten und alle dazu nötigen

lieder Rechnung t. gemeinschaftliche Beschaffung bezw. Herstellung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und deren Abgabe im kleinen, zu fördern.

anteile 200.

Zimmermeister, Hagsfeld, als Vorstandsmitglied

1“ Tod ausgeschiedenen R ist der Kämmereikassen⸗ in den Vorstand

An Stelle des durch

ranz Piepenborn

s arl 8- 8 Dobrzyca

s Kassierer gewählt.

Koschmin, den 6. Juli 1912. 8g dan ge e Amtsgericht.

[39108] ist heute bei Darlehns⸗ Genossenschaft mit

in Joachimsdorf

In unser Genossenschaftsregister

Der Landwirt Gustav Bahr ist aus dem Vor⸗ an seine Stelle der Landwirt 8 gewählt. Labischin, den 6. Juli 1912.

8 Königliches Amtsgericht. [39109] Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschafts⸗Brauerei, ein⸗ mit beschränkter ist heute ein⸗ daß Georg Schuberth in Löbau

bau, den 15. Juli 1912. . Das Königliche Amtsgericht.

[38777] ister ist heute unter asurische landwirt⸗ Betriebsgenossenschaft, eingetragene beschränkter Haftpflicht,

Zweigniederlassung Lyck“ ingetragen worden.

Das Statut ist am 27. Juni 1903 festgestellt und Beschlüsse der Generalversamm⸗

In unser Genossenschaftsre aftliche

Gegenstand des Unternehmens ist: Gegfe landwirtschaftlichen Produkte der Mitglieder Reinigung, Herstellung von Saat⸗

Einrichtungen zu treffen, b. sonstigen wirtschaftlichen Bedürfnissen der Mit⸗ zu tragen, insbesondere durch

Wohlfahrts⸗ und Heimatspflege höchste Zahl der Geschäfts⸗

Vorstandsmitglieder sind: 8 1) Paul Hensel, Pfarrer in Johannisburg, ) Hugo Mendrzyck, Gutsbesitzer in Kumilsko, 3) Hugo Mickley, Direktor in Johannisburg. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftablatt zu Neuwied und im Johannis⸗ burger Kreisblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, von welchen das eine der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter sein muß. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden I der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bilceethr der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lyck, den 6. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Mehlanken. Bekanntmachung. [38712] In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Juli 1972 unter Nr. 4 die durch Satzung vom 24. Juni 1912 errichtete Genossenschaft in Firma: „Länd⸗ licher Raiffeisen'scher Kreditverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mehlauken ein⸗ etragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur 1Sene. der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insvesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2) 88 Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Samuel Boehnke, Gutsbesitzer in Schaudienen, als Vorsteher, . 2) Oskar Reuser, Apotheker in Mehlauken, als dessen Stellvertrerer, 3) Friedrich Broszeit, Rentier in Ant⸗Alexen, 2 Theodor Bauszus, Kaufmann in Mehlauken, 5) Friedrich Drückler, Rentier in Alexen. . Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genoss⸗ nschaftsblatte in Berlin und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeitdauer ist unbestimmt; das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen, Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mehlauken. den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 8

1b

hrungen. Bekanntmachung. [39111] Mgx. der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Mohrungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute eingetragen worden, daß der Rentier David Mattern aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle als Kassierer das Vorstandsmitglied Lehrer Friedrich Arndt und an dessen Stelle der Rentier Leopold

Gehlhar getreten ist.

c. die ländliche Haftsumme 500 ℳ;

Neuburg, Donau. verein, eingetragene beschränkter 1 1 Vorstand wurde gewählt: Schweizer, in Hörzhausen. Neuburg, Donan. eingetragene Haftpflicht in Fristingen. wurde gewählt: Hitzler,

Georg, Oekonom, sind: Kraus, Michael, und Hi

Neuburg, Donau.

Oranienburg.

eines Spar⸗ und für ihren Geschäfts⸗

rung des Sparsinns,

5 [39134] und Darlehenskassen⸗ Genossenschaft mit un⸗ Hörzhausen. In den Johann, Bauer b 5 e Xaver. Neuburg a. D., den 8. Jult 3

. Kgl. Amtsgericht.

Hörzhauser Spar⸗ Haftpflicht in

[39135] Spar⸗ und Darlehenskassenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter In den Vorstand Karl, Oekonom, und Wagner, beide in Fristingen. Ausgeschieden 88 . euburg a. D., den 10. Juli 1912. Reuburs a. Ial Amlggedch

Fristinger

[39136] Darlehenskassenverein Untermagfeld, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Untermaxfeld. Lewäbls Centmayer, Otto,

In den Vorstand wurde 8 Steng sgeschieden ist: Kühhorn, Leonhard.

a. D., den 11. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 38714] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter

Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene

unbeschränkter heute folgendes eingetragen worden:

Genossenschaft mit Haftpflicht zu Zehlendorf ist

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 5 Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen und Wirtschaftsbetrieb,

der Geldanlage und Förde⸗

Einkaufs landwirtschaftlicher An die Stelle des Statuts vom 2. November 1905

2) der Erleichterung

3) des gemeinsamen

Bedarfsartikel. ist das Statut vom 17. Juni 1912 getreten.

Oranienburg, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 56 des Genossenschaftsr heute die Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ottweiler (Bez. Trier) eingetragen. Gemäß Statut vom 2. Juli 1912 bezweckt die Genossenschaft die gemeinschaftliche Beschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die Höchstzahl der Beteiligung eines Genossen: 20 Geschäftsanteile. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Ottweiler Zeitung. Sie ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung für die Genossenschaft. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus: 1) Ferdinand Reinshagen, Oekonom zu Ottweiler, Vorsitzender, 3 Hätcsh Kaufmann daselbst, stellver⸗ tretender Vorsitzender,

3) Felix Wehand, Wirt daselbst, Schriftführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ottweiler, den 13. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 1 . yEEE11I In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist be der Gewerblichen Genossenschaftsbank einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Posen eingetragen worden: 6 Das Vorstandsmitglied Georg Poetschke ist aus dem Vorstande geschieden. Der wissenschaftliche Hilfsarbeiter bei der Handwerkskammer Dr. Alfred Böhme in Posen ist in den Vorstand gewählt. 1 Posen, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [39007] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14, betr. den „Bockholter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scherlebeck bei Recklinghausen“, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen H. Vogt der Schreinermeister Johann Pöter zu und d Kleverbeck zum Vereinsvorsteher gewählt ist. Recklinghausen, den 11. Juli 1912.. Königliches Amtsgericht.

Riedlingen.

Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ertingen, eing. Gen. mit unb. Haftpfl. eingetragen: b In der Generalversammlung vom 9. Juni 1912 wurden gewählt an Stelle des ausgeschiedenen Ver⸗ einsvorstehers Paul Nuber Felix Eisele, Schultheiß in Ertingen, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Carl Vogel Karl Reiner, Metzger in Ertingen.

Den 16. Juli 1912. Oberamtsrichter Straub.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [39116] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein in Dotternhausen, e. G. m. u. H. eingetragen: 9 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Marzell Wochner in Dotternhausen wurde in der Generalversammlung vom 14. Mai 1912 Ulrich Klaiber, Landwirt, in Dotternhausen in den Vorstand gewählt.

Den 13. Juli 1912.

Amtsrichter Gaupp.

Säckingen. . [39119] Geunossenschaftsregistereintrag zu O⸗Ziff. 9, den Ländlichen Kreditverein Nollin gen, e. G. m. u. H. in Nollingen betr.: ““ Hermann Steinegger, Ratschreiber in Nollingen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Franz Xaver Brugger, Landwirt in Nollingen, wurde standsmitglied gewählt. Säckingen, den 5. Juli 1912. 1 Großh. Amtsgericht. I. Säckingen.

Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Ziff. 11, die Einkaufsgenosseuschaft der

8

Band 1

Mohrungen, den 11. Juli 1912.

e

endes etragen worden: 11“ ö

Königliches Amtsgericht.

G“

Schuhmachermeister für Säckingen und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Säckingen betr.:

kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

Bockholt in den Vorstand und daß Josef .

als Vor⸗

291180

der Generalversammlung vom 3. eändert. Bekanntmachungen

Genossenschaft in

Lederzeitung in Mannheim.

„der Vorstand“ Unterschrift

bezw. der „Aufsichtsrat“

des Vorsitzenden und des Protokollführers des Auf⸗ sichtsrats oder deren Stellvertreter hinzuzufügen.

Das am 10. August 1909 eingetragene“ Vorstands⸗ Namen jetzt Friedrich

mitglied zeichnet seinen „Maier“, nicht „Mayer“.

Säckingen, den 5. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Säckingen.

E11“

den

Landwirt Ludwig Ebner ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Jakob Ebner,

Landwirt in Harpolingen, zum Vorsteher (Direktor) gewählt. Die §§ 24 und 44 des Statuts sind dahin geändert, daß die Bekanntmachungen statt im Säckinger Volksblatt im Badischen Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt in Karlsruhe erfolgen. Säckingen, den 5. Jult 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Schwetzingen. [39121] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 14 Landwirtschaftlicher Ortsverein e. G. m. b. H. in Hockenheim: An Stelle des verstorbenen August Fuchs wurde Landwirt Johann Schrank III. als Direktor und Landwirt Martin Eisinger als Stell⸗ vertreter des Direktors in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 16. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. II.

Segeberg. Bekanntmachung. [39122] In das Genossenschaftsregister ist bei der NReierei⸗Genossenschaft e. Gen. m. u. H.

in Wittenborn eingetragen worden: Gustav Grandt ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden. An seine Stelle ist der Hufner Friedrich

Lange in Wittenborn getreten. Segeberg, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgexicht.

Sensburg. [39158]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 14: Beamtenwohnungsverein zu Sensburg, e. G. m. b. H. in Sensburg folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Vogt ist der Kanzleigehilfe Friedrich Jendreyzik aus Sensburg in den Vorstand gewählt worden. 8

Seunsburg, den 12. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wöllstein. Bekanntmachung. [39126] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗

schränkter Haftpflicht in Zotzenheim folgendes eingetragen: Der Lehrer Jakob Sauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Georg Schmittbetz in Zotzenheim getreten. Wöllstein, den 16. Juli 191121. Großh. Amtsgericht.

Wongrowitz. [38723]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden die Genossenschaft: Bank Ziemski, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Wongrowitz. Statut vom 7. Juli 1912. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Verkauf von Grundstücken. Be⸗ schaffung der dazu nötigen Geldmittel, Vermittelung beim An⸗ und Verkauf sowie Verpachtung von Grund⸗ stücken. Vorstandsmitglieder sind: Jacob Jaworowicz, Dr. phil., Zuckerfabrikdirektor a. D. in Posen, Marjan Chmielewsti, Kaufmann in Wongrowitz, Kasimir Nawrowski, Bankbeamter in Wongrowitz. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen vom Vorstande oder Aufsichtsrate, und zwar vom Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen; von dem Aufsichtsrat in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Blatte „Dziennik Byd⸗ goski“ in Bromberg und, falls dieses eingeht, in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ solange, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes öffent⸗ liches Blatt bestimmt wird. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft Haftsumme 1000 Hoöchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wongrowitz, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [39127]

Darlehenskassenverein Obernbreit, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1912 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Stinzing, Nikolaus Ziegler und Michael Bauer der Pflasterer⸗ meister Christof Hamberger als Vereinsvorsteher und die Bauern Ludwig Löther und Lorenz Düll als Beisitzer, sämtliche in Obernbreit, in den Vor⸗ stand gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Georg Walther ist zum Vorsteherstellvertreter bestellt.

Würzburg, den 10. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hapau. [38308]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1671. Firma Ludwig Neresheimer & Co. in Hanau, 1 Modell, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11746, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten

Hanau, den 1. Jult 1912.

b März ds. Is. wurde das Statut in verschiedenen Punkten

erfolgen unter der Firma der in der Süddeutschen Schuh⸗ und Je nach dem Organ, welches die Bekanntmachung exiüt. ist der Zusatz

ufsi nebst von zwei Vorstandsmitgliedern bezw.

39120] Genossenschaftsregistereintrag zu O.Ziff. 16, Ländlichen Kreditverein Harpolingen⸗ ö“ e. G. m. u. H. in Harpolingen etr.:

Pforzheim. 8 Musterregister. Zu Band IX wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 44. Firma Stockert & Cie. in

BPforzheim, 33 Kettenmuster, Nrn. 17019 bis

17021, 17023 bis 17025, 17030, 17082, 17063,

17067, 17070 bis 17072, 17076 bis 17079, 17084,

17086, 17087, 17090 bis 17097, 17100 bis 17103,

17105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. Juni 1912, Vormittags ½ 12 Uhr. 2) O.⸗Z. 45. Firma Lutz & Weiß Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim,

2 Abbildungen für Bestecke, Nrn. 5800 und 5900,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3⸗Jahre, ange⸗

meldet am 24. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. 3) O.⸗Z. 46. Firma Paver Siegle, Pforz⸗ heim, 7 Abbildunges, und zwar 4 für Anhänger,

2 für Broschen und 1 für Kollier, 9370 bis 9376,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 25. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Pforzheim, den 15. Juli 1912. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Walsrode. [38832] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 1

folgendes eingetragen worden: Name des Anmeldenden: Sattler und Möbel⸗

händler Karl Manecke in Walsrode. Tag und

Stunde der Anmeldung: 29. Juni 1912, 10 Uhr.

Ein Muster für Sattlerei und Möbel, offen,

Nummer 2, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Walsrode, den 8. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Augsburg. 8 [39079]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Thomas Ludwig, Spengler⸗ meisters in Augsburg, F. 395 ½ und D. 200/11, am 17. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 16. August 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. I des Amtsgerichts Augsburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [38885] Ueber den Nachlaß des am 11. März 1911 in Berlin, Wickinger Ufer 5, verstorbenen Apothekers Max Hirschfeld ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 189. 12.) Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1912.

Berlin, den 16. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [38920] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Friseurs Franz Gundlach in Bingen wurde heute, den 15. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ vorsteher Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Moltag, den 19. August 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. Bingen, den 15. Juli 1912. 1

Gr. Amtsgericht.

Bockenem. Konkursverfahren. 28889] Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Albrecht in Gustedt wird heute, am 17. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da glaubhaft gemacht ist, daß der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßverwalter die Er⸗ öffnung beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Fürsten⸗ heim in Bockenem wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 29. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. September 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1912. Königliches Amtsgericht in Bockenem.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. ([39073] Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Wassenberg, Inhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts, Cöln, Mauritiussteinweg 74, ist am 15. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Marum in Cöln, Hansaring 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1912, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Crefeld. Konkurseröffnung. [38887] Ueber das Vermögen des Zivilingenieurs Heinrich Reissig in Crefeld⸗Bockum, Schön⸗ wasserstraße 36, ist am 15. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rath in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1912, Mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Sep ember 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Hubertusstraße 209, Zimmer 5. 88 Crefeld, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

[38831]

1“

Danzig. 1838893] Ueber das Vermögen der Firma Schoenicke & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig ist am 16. Juli 1912, Mittags 12 Uhr,

Königliches Amtsgericht. 5.

8

12. August

Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1912, Mittags 12 Uhr. Zimmer 220, Gerichtsgebäude, Neugarten. Prüfungstermin am 26. Septembe 19¹22, Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst. Danzig, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Dresden. [38918] Ueber den Nachlaß der in Dresden, Bautzaer⸗ straße 10 III, wohnhaft gewesenen Malersehefrau Clara Helene Amalie Johanne Beuhne, geb. Petzsch, wird heute, am 17. Juli 1912, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Back⸗ ofen in Dresden, Amalienstr. 10. Anmeldefrist bis zum 7. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. August 1912, Vormittags 311 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Greiz. Konkursverfahren. [38905] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christian Paul Trommer in Greiz ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Seyfart in Gretz. An⸗ meldetermin: 10. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 17. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 13. August 1912. Greiz, den 16. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Habelitz.

Guben. b [38907] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Louis Sommer in Guben, Uferstraße 3, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1912. Gläubigerversammlung den 16. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. September 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8. Guben, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Jauer. [38900] Ueber den Nachlaß des Bankiers Oskar Thomas in Jauer ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Wolff in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. September 1912. Erste Gläubigerversammlung den 14. August 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. Ok⸗ tober 1912. Vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1912. Jauer, den 15. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Köpenick. Konkursverfahren. [38888] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Arnold Beyer zu Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. 47, wird heute, am 15. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstr. 5 a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 4. September 1912. Erste Gläubigerversammlung: S8. August 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 19. September 1912, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Köpenick, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Krumbach,. Schwavsen. 39085] Das K. Amtsgericht Krumbach hat am 16. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Firma: Schwübische Metallfaden⸗Glühlampen⸗ fabrik, G. m. b. H. in Krumbach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bachthaler in Krumbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Sep⸗ tember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 14. August 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1912, beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Ge⸗ richtsgebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Leipzig. [38921] Ueber den Nachlaß des Buchbindermeisters Gustav Adolf Raßmann in Leipzig⸗Lindenau, Odermannstr. 14, wird heute, am 16. Juli 1912, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Re chtsanwalt Rübner in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 8. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. August 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1912.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!,

den 16. Juli 1912.

Loburg. [38910] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kuhle in Loburg ist heute, am 16. Juli 1912, Vormittags Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Konkursverwalter Hermann Häusler in Burg b. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1912. Anmeldefrist bis zum 2. September 1912. Erste Gläubigerversammlung om 6. August 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Loburg. Lübeck. böböö9090] Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Joachim Heinrich Adolf Schmidt in Lübeck, Lindenstraße 36, ist am 16. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. H. Möller in Lübeck, Mühlenstraße 68. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. August 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. August 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 16. Juli 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

Markligsa. Konkursverfahren. [38902] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul

der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Partisch in Marklissa. An⸗ meldefrist bis 6. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Martlissa. Offenburg, Baden. 8 [38917] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Karl Ohlenschläger in Offenburg wurde am 15.Juli 1912, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rösch in Offen⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 14. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 6. August. 1912. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. August 1912.

Offenburg, den 16. Juli 1912.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Opladen. Konkursverfahren. [39086] Ueber das Vermögen des Installateurs Max Wolf in Bergisch Neukirchen wird heute, am 16. Jult 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Keul in Opladen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 10. August 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 30. August 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße Nr. 11, Zimmer Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1912. Königliches Amtsgericht in Opladen.

oscherslehben. [38894]

Ueber das Vermögen des Privatmanns, früheren Kaufmanns, Christof Heiser in Dedeleben ist heute, am 16. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Amtssekretär Heinrich Rühe in Dedeleben ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1912. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. September 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13, hiesigen Königlichen Amtsgerichts.

Oschersleben, den 16. Juli 1912.

(Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Pforzheim. [39080] Ueber das Vermögen der Johann Georg Faas Wtb., Auguste geb. Mürle, in Dillweißenstein wurde heute, am 16. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dufner in Pforzbeim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 2. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 13. August 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. September 1912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 2. September 1912.

Pforzheim, den 16. Juli 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AI. Reinbek. [38890]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carsten Eduard Diercks in Sande ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. An⸗ meldefrist bis 7. Oktober 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 31. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1912.

Reinbek, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwabach. Bekanntmachung. [38919] Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 16. Juli 1912, Nachm. 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Michael Burkhardt in Reichelsdorf beschlossen. Vorläufiger Konkursverwalter: R.⸗A. Dr. Pedretti in Schwabach. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, 14. August 1912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 1. August 1912. Endtermin für Forderungsanmel⸗ dungen: Mittwoch, den 7. August 1912. Wechsel und sonstige Schuldurkunden sind in Urschrift vor⸗ zulegen. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. September 1912, Vorm. 9 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungssaale statt. Schwabach, den 16. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 Sebnitz, Sachsen. [39077] Die Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Heymann & Barthel in Hertigswalde, wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Arthur Hugo Barthel in Hertigswalde als alleinigen Inhabers der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Heymann & Barthel in Hertigswalde eröffnet, worden ist. Sebnitz, am 17. Juli 1912. 6 Königliches Amtsgericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [39081] Konkurseröffnung über das Vermögen des Kari Schmidt, Inhaber des Schuhhauses Ernst Kraus in Tübingen, am 16. Juli 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber in Tübingen. Ablauf der Anmeldefrist am 3. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3 August 1912.

Den 17. Juli 1912.

Gerichtsschreiber Hornberger. Usingen. [39147] Ueber den Nachlaß der am 22. Januar 1841 in Wernborn geborenen und am 17. März 1912 in der Provinzialpflegeanstalt in Eberstadt (Hessen⸗Darm⸗ stadt) verstorbenen Anna Maria Bender aus Wernborn. ledigen Standes, wird heute, am 16. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten,

Seidel in Marklissa ist am 17. Juli 1912, Vor⸗

1““ 88 1

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗