1912 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

161896. B. 2582 7

29/4 1912. H. & J. Brüggen, Lübeck. 1912. Geschäftsbetrieb: kate und Futtermittel, aus Buchweizen, Gerste, Erbsen, Mais, Roggen, Erdnüssen, Baumwollsaat.

25323 ““ 161897 9. 253;

Caheli

Mühle.

13/6 1912. Carl Hellwig, Leipzig, Blücherstr. 11.

11/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Tabakfabrikate.

Waren: Tabakfabrikate.

E““ 161898.

Pe

3/6 1912. Carl Hellwig, Leipzig, Blücherstr. 11.

11/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Tabakfabrikate.

Waren: Tabakfabrikate.

Herzog von Dalberg 9/4 1912.

11/7 1912. Geschäftsbe liche Tabakfabrikate. Beschr.

11/7

Waren: Mühlenfabri⸗ nämlich Produkte und Präparate Hafer, Weizen, Reis,

H. 25235.

S. 4640.

Oertge & Comp., Worms a. Rh.

betrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Sämt⸗

Vertrieb von

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und präzisionstechnischen Apparaten. Waren: maschinen.

161908.

10⁄5 1912. J. Silberberg & Co., Hamburg.

12/7 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft sowie

Vertrieb von 1 Nähmaschinen und Fahrräder.

23. 161909.

10/5 1912. J. Silberberg & Co., Hamburg. 12/7 1912.

S. 12554.

Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrrädern. Waren:

Nähmaschinen und Fahrräder.

25. 161910. 23/2 1912. Fa. Bern⸗

hard Ueberwasser, Mark⸗ neukirchen i. Sa. 12/7 1912. Geschäftsbetrieb:

Musikinstrumenten⸗ Manufak⸗ tur. Waren: Mustkinstru⸗ mente, speziell Gitarren,

u. 1769.

161900.

Krebs & Comp. G. m. b. H

115 1912. 12/7 1912.

Vallendar a. Rhein.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch technischer Präpa⸗ Waren: Fliegenfänger, Leim und Fliegenfang⸗

rate. vpoorrichtungen.

K. 22470.

Lauten und Mandolinen. 161911.

26 a.

. ziam

17⁄14 1912. Fa. J Vertr. Edouard Jean Correge, traße 17. 12/7 1912. Feigeäftzteteies⸗ Kolonialwarenhandlung. Waren: Sardinen in Ol und in Tomaten.

26 d.

ose Chesnelong Orthez; 55 Hamburg, Ferdinand⸗

161912.

2

161901.

12/4 1912. Fabrik pharmazeutischer rate Karl Engelhard, Frankfurt a. M.

Geschäftsbetrieb: Waren: Tierarzneimittel. 8

12/g991

F. 11840.

Praepa⸗

Fabrik pharmazeutischer Präparate.

20/1 1912. B. Pohl, Breslau, Matthiasstr. 97.

12/7 1912. Ze.scufts betrieb: Fabrik für Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Honigkuchen, Biskuitartikel. Waren: Zucker⸗ waren, Kakao, Schokoladen, Marzipan, Honigkuchen, Biskuit, Tee und Kaffee.

26oe. 161913.

2. N. 6580.

3 b. 161902.

Ur. Born-Normalstiefel

21/5 1912. Wolfgang Sternefeld, Goch. 12

1908. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik.

waren. 9 b.

Waren:

161903.

3⁄¼ 1912. F. W. Plümacher, Wald, Rhld. 12/7

1912. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Schustermesser, Schusterscheren und Lederscheren.

Ware

St. 6744.

Schuh⸗

P. 9869.

porcus

1⁄6 1912. Norddeutsche Kraftfutter⸗Gesellschaft m. b. H., Wilhelmsburg a. Elbe. 12/7 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln. Waren: Viehfutter.

26 e. 161914. W. 15273.

„Mind's Fede ökört“

7/6 1912. Niels Wind, Hadersleben, Norderstr. 6. 12/7 1912. Geschäftsbetrieb: Schweinefutter.

32.

77

Futterstoffhandlung. Waren:

B. 25918.

n:

161915.

11. 161904. B. 2585 Agopan“ Gebr. Bauer, Düsseldorf.

2/5 1912. 3 - . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

12/7 1912. Waren: Farb⸗

1“”“

*

Iüs N 11/5 1912. Brause & Co., Iserlohn. 12/7 1912. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Schreib⸗ federn, Schreibwaren, Bureau⸗ artikeln, Exportgeschäft. Waren: Schreibfedern aller Art.

stoffe, Farben. 23. 161905. 7/⁄6 1912. Erzgebirgische Ma⸗ schinenfabrik Karl Naumann, Schlettau i. Erzgeb. 12/7 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. Waren: Land⸗ wirtschaftliche Maschinen und Geräte.

161906.

5IALIIÄ”

28/3 1912. Clemens Müller Gesellschaft eschränkter Haftung, Dresden⸗N. 12/7 1912. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinenzub und Nähmaschinenmöbel. 9* 161907.

29,4 1912. Gesellschaft für Präcisions⸗Technik

m. b. H., Berlin. 12/7 1912.

E. 9316.

—M. 18689.

Waren:

G. 13462.

Nähmaschinen und Fahrrädern. Waren: .

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft sowie,

Papier⸗Loch⸗²

11/3 1912. i. Gr. 12,7 1912.

Waren: Schornsteinaufsätze.

Fa. F. Wommelsdorf, Oldenburg

Geschäftsbetrieb: Installation und Bauklempnerei.

20 b 122080 140194 144166

Umgeschrieben

Witten a. Ruhr.

5715) R.⸗A. v. 22. 10. 1909.

3 J.

6694)

71 5*

77 1

3. 1911. 6. 6. 1912.

11. 7. 1912 auf Fa. C. Henke,

38 97472

12/7 1912.

produkten und für Bauzwecke, für Dachdeckungszw

Geschäftsbetrie . Baumaterialien.

ecke.

161918.

4/6 1912. C. F. Weber A. G., Leipzig⸗Pl

b: Herstellung von Dachpappen, Teer⸗ Waren: IFsoliermittel Falzbautafeln, Dachpappen, Baumaterialien

W 15250. verlegt.

Firma der Zeicheninhaberin ge⸗ Ed. Laurens „Le Khédive“ schränkter Haftung.

Nachtrag.

(K. 12655) R.⸗A. v.

9 b 12255

am 11. 7. 1912. 18 131313

Gelöscht am 11. 162 137180

Mannheim. 12/7

27/1 1912. fabrik und ⸗handlung.

hülsen.

2

Geschäftsbetrieb: Waren: Schnupftabake, Zigaretten, Zigarettenpapier,

161919.

Geschäftsbetrieb: Handel von Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak.

16192

Türkische Zigaretten⸗ und Tabak⸗ Sultan“ J. Przedecki, Breslau. 1 Zigaretten⸗ und Tabakfabrikation Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und

am 11. 7. 1912.

7376. S 9b 155622

162 157418 11. 7. 1912.

(Inh.: Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg)].

Gelöscht am 11.

Löschung. (P. 586) R.⸗A. v. 10. 1.

(G. 10106) R.⸗A. v.

7. 1912. (Sch. 13905) R.⸗A. v.

4. 6. 1907.

ändert in Cigarettes Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz ist nach Wiesbaden

1. 1896. (Inh.: Fa. A. Schnittert, Wald b. Solingen). Gelöscht

7. 1910. (Inh.: Gummiwerk Oberspree G. m. b. H., Berlin).

9. 12. 1910. Gelöscht

(B. 24745) R.⸗A. v. 12. 3. 1912.

7. 1912. (B. 25407)

(Inh.: Hermann Heinrich Böker & Co., Remscheid).

R.⸗A. v. 30. 4. 1912. (Inh.: Bill⸗Brauerei A. G., Hamburg). Gelöscht am

200 57808 13 55985 16b 62770 34 57372 38 55425 9 b 59400 16b 60685 26 59291

12/7 1912.

Zigaretten⸗

18/3 1912. 12/7 1912.

w—ws

161922.

8 48 in fühuld“ Gebrüder Wolf, Karlsruhe i. Baden.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. fabrikate aller Art.

W. 14759. 42 60200

56419 58351 56597

29 13

Waren: Tabak⸗ 34

38.

1912.

Geschäftsbetrieb: n: Zigarillos.

161923.

Tabak⸗

TaßEH

25/5 1912. Fa. Friedrich Justus, Hamburg.

und Zigarrenfabriken.

67082 26d 58203 9f 55993

38 56163 26 b 57735

26a 56174

JF. 5953. 2²³

12/7

Ware

12709 12743 12925 12950 12955 12957 13196 13795 13801 13802 13808 14624 15949 16995 17679 19657 21280 24469 25090 25734 26803 33087 34982 70609 73558 be ery, Iserlohn. 89 88916

38 113436

36. 161916.

8/ unamnatäenanhelnhe „Sachsen-Markee Rauchlos * Rostfrei ₰*½

aqedert feicee, Tresten

E. Brochs Nachf.

ehör

73 1912. 2 2 12/1 1912. Munitions⸗ und Jagdutensilien⸗Handlung.

Fa. Hermann Heinze, Löbau i. Sa.

Geschäftsbetrieb: Büchsenmacherei und Geschoßfabrik, Waren: Pa⸗

2 59238

13 87753 Umgeschrieben

51080 51697

2

24119 28829 72912

16 b

a. Haardt.

13 78293

. 92481

13 105953 Umgeschrieben

& Co., Erfurt.

11 117580

117690

8 141309 Umgeschrieben

!

tronen.

Weißensee.

am

(B.

am

(R. (R.

(S. (S.

(C. 5489) R.⸗A. v. 5. 5. 1905.

(C. (C. am

H. (H.

(H.

am

Inhabers 1079) 1089) 1096) 1097) 1087) 1078) 1098] 1111) 1115) 1112) 1114) 1094) 1156) 1196) 1044) 1495) 1591) 1655) 1713) 1721) 1518) 1894) 4535) 4895) 10. 7. 1912

1

8519)

9151)

6650) 11½q

R.⸗A. 1912

Nachf., Ottensen bei Hamburg.

4091) R.⸗A.

4121)

7/7

1403) 1404) 5357]

71

71*

6452) 7611)

f1

11. 7. 1912 auf Carl Moeller R.⸗A. v.

17518) 17236) 21987]

71 71

11. 7. 1912 auf Heyn & Manthe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗

AVnderung in der Person b des . E.

auf

R.⸗A. v. 13. 7. 1906. Umgeschrieben am 11. 7. 1912 auf pagnie Müller & Co., Dresden. (Sch. 10975) R.⸗A. v. 19.

Umgeschrieben am 11. 7. 12 auf Fa. S. Wasser⸗ mann, Hamburg 2 R.⸗A. v.

Umgeschrieben am 11. 7. 1912 auf Friedrich Dier⸗ king, Altona, Gr. Bergstr. 209/211. W. v. auf

v. 77* „Umgeschrieben am 11. 7. 1912 auf Fritz Radlauer, Straßburg i. Els., Eisernermannsplatz 2. R.⸗A. v. 18.

7* 77

„Umgeschrieben am 11. 7. 1912 auf Witwe Johanna Sartorius geb. Weddingen, Mußbach bei Neustadt

1 77

71 77

16c 55368 26e 56226 42 71299

59011 59434 59436 59440 61875 65844 69350 583890 57337 567290 62795 65015 65051 66177 67544

56293 56487 57210 61361

56334 59990

57164 56963 57433 57642 56127 61887 56259 55979 56567 58708 57592

58438 59715

56593 58143 60881 26d 59411

57104

24. * 42 31.

77 1896. 1896. 1896. 1896. 1896. 1897. 1897. 1897. 1897. 1897. 1898. . 1899. 1904.

4*1¼ 24. 8. 30. 14. 271. 15. 5 9. 20. 15. 14. 13. 15. 18. Gebr.

9

SSgSgS

71 1I Christo⸗

Molitor Com⸗ 1. 1909.

1. 5. 1903.

188ö16966. C. Feldten.

8 11, 1901. 11 112 1901.

5. 1897. 15. 2. 1898. 4. 11. 1904.

13

18. 12. 1906. 3. 4. 1908.

8. 6. 1909.

77

88

71* *

4. 1911.

Am 6. 3. 1912.

23 55431 (S. 4004).

Am 2. 5. 1912. (K. 6952). Am 22. 5. 1912. (D. 3476). Am 26. 5. 1912. (E. 3168). Am 27. 5. 1912. (J. 1690). Am 2. 6. 1912. (L. 4306) 38 56010 (G. Am 7. 6. 1912. (C. 3593) 16 b 58232 Am 8. 6. 1912. 8 (T. 2482). Am 9. 6. 1912. 1997) 13 57053 (5. Am 10. 6. 1912. (R. 4510) 37 67866 P. Am 11. 6. 1912. (K. 7031). Am 13. (R. 4515). Am 14. (Sch. 5142). Am 15. (A. 3228). Am 17. (H. 7862). Am 18. (F. 4262). (K. (B.

(M. (St. 6 6

. 1912.

.1912. . 1912. . 1912.

. 1912.

Am 19. 6. 1912. 7065). 38 58779

8568). 6. 1912.

Am 20.

5756). 34 57546

Am 21. 6. 1912.

4106). 26d 56248 41c 62571

4164). 4265). Am 22. 6. 1912. 8573) 42 59037 8572). 59435 8575). 59439 8581). 59441 8576). 64571 85885. 67527 8580). 26b 58407 7060)0. 2 57336 5712q†f. 8 56604 8593). 42 60351 3626). 64391 3637). 65050 3610). 66175 C. 3632). 66178 (C. . 3629). Am 24. 6. 1912. 4295). 26c 59295 3214). 11 56969 (3215). 58012 (3212). Am 25. 6. 1912.

(J. 1718). 38 61468 (B. 8598). 34 61806 Am 26. 6. 1912.

(C. 3620). (H.

7820). 8

(M.

(G. (S.

f1 71 71

4

f! 7! 71 7*

(A.

71

F.

5 57432 H.

7843). 57434 (H. 7828). 29 55932 (S 7114). 5 56287 Am 27. 6. 1912.

(A. 3229).

(E.

(B.

(H.

3208). Am 28. 6. 1912. 8651). 12 59215 7858). 5 58753 (G. 4116). (W. 4242). Am 29. 6. 1912. (D. 3523). 20 b 58439 3522), Am 30. 6. 1912. 5711). 6 b Am 1. 7. 1912. 8 7903). 13 60445 (H. 7911). 26d 59410 (. 4475). 60131 (L. ““ 4208).

Berlin, den 22. Juli 1912. Kaiserliches Patentamt

Robolski.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Verlin. Otuck von P. Stankiewiez Buchdruckerei Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

86

Erneuerung der Anmeldung.

8

(M.

A. R. 14 56703 R. ch. M. 38 58741 (D. B. N. 38 58480 (0. 2 57997 W. (D.

7064).

3666).

5716) (Sch. 5163.

8585] 8574. 8579. 8582). 8584). 8583] 3106) 5691. 3105. 3608. 3607. 3638) 3609). 3628).

7894). 3213]. 3211.

4763,

4493] 78⁴2²) 7844. 5194. 5726)

S

reußisch

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Ber

anzeiger.

lin außer zeile

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer

auch die Exrpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung des Geschäfts⸗

plans der Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel. ür die Kaliindustrie über die Beteiligung der Actiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, der Se S.. Roßleben und des Schachts Weidtmanshall.

Bekanntmachungen der Verteilungsstelle

t Reichenbach. betreffend die Landesversiche

Anleihe der Sta Bekanntmachung, Oldenburg. Personalveränderungen in der Armee.

Erste Beilage:

Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide

und Mehl in der Zeit vom 1. August 1911 bis 10. Juli 1ö912 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung

maaus der Karl Haase⸗Stiftuug.

11“

eines Stipendiums

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Marinestabsingenieur Hans Hoffmann vom Stabe

M. großen Kreuzers „Scharnhorst“, bisher von der

Be FU E. Herf O, d6 Gijt 14 Fiöbr 131 or Ernst König zu Meldorf, dem bisherigen Oberlehrer am nasium nebst Oberrealschule in Stolp i. Pomm., Professor Dr. Zielke, dem Regierungshauptkassenoberbuchhalter a. D., Rechnungsrat Oskar Laube zu Düsseldorf⸗Oberkassel, bisher zu Aachen, und dem Feabrikbesitzer, Stadtrat Paul Herzfeld zu Graudenz den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem bisherigen Vorftande des Eisenbahnwerkstättenamts a in Stargard i. Pomm., Geheimen Baurat Georg Kirsten zu Cöln, dem bisherigen Mitgliede der Eisenbahndirektion in Hannover, Geheimen Baurat Karl Fink, dem Superintendenten und Oberpfarrer Albert Kuhnert zu Cottbus, dem Oberlehrer an der Oberrealschule nebst Gymnasium in Rheydt, Professor Dr. Hermann Greeven, dem Landrentmeister a. D. Wilhelm Stein zu Minden i. W. und dem Karnzleivorsteher a. D., Rechnungsrat Heinrich Köllner zu Berlin⸗Schöneberg, bisher g. Kaiserlichen Patentamt, den Königlichen Kronenorden dritter

asse,

dem Oberleutnant zur See Hans Klafing von der I. Marineinspektion, bisher Flaggleutnant beim Stabe des Kreuzergeschwaders, den Prokuristen Constantin Windeck zu Cöln und Fritz Huhn zu Graudenz, dem Feuersozietätsinspektor Christian Kreitz zu Stettin, dem städtischen Steuersekretär a. D. Karl Jander zu Glogau, dem Ratmann, Rentner Adolf Jaerschke zu Reichenstein im Kreise Frankenstein und dem Rentner Wilhelm Rauschen zu Cöln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Gemeindeschullehrer Eduard Glatzel zu Berlin den v der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,

dem Revierförster a. D. Emil Laage zu Cismar im Kreise Oldenburg, bisher zu Reinbek im Kreise Stormarn, dem Hegemeister a. D. August Kratzat zu Uszballen, bisher zu Kallwellen im Kreise Pillkallen, dem Ackerbürger, Bürger⸗ meister Franz Mittmann zu Steinau im Kreise Neustadt O. Schl., dem Buchhalter Friedrich Dörner zu Haan im Kreise Mettmann und dem bisherigen Gemeindeeichmeister, Kaufmann Joseph Kiefer zu Kempen (Rhein) das Verdienst⸗ kreuz in Gold,

den Kaufleuten Robert Werther zu Berlin und Hermann hlauer zu Breslau, dem kirchlichen Gemeindevertreter, Buch⸗ lindermeister Arthur Kern zu Sagan, dem bisherigen Ge⸗ meindeeichmeister, Rentner Franz Gieben zu Goch im Kreise Kleve und dem Waisenhausvater Friedrich Albrecht zu Reichenbach im Landkreise Görlitz das Verdienstkreuz in Silber,

dem pensionierten Strommeister Wilhelm Scholten zu Krudenburg im Kreise Rees, dem pensionierten Regierungs⸗ boten August Trietchen zu Magdeburg und dem Kreisboten Konstantin Pütz zu Waldbröl das Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens,

dem Kirchvater, Schuhmachermeister Hermame Dunkel zu Triebel im Kreise Sorau, dem Schuhmachermeister Heinrich Mertens zu Hörde, dem Webermeister Wilhelm Gebel zu eichenbas i. Schl., dem Spinnmeister Heinrich Lei8⸗ garten, dem Packmeister Fosef Köpp und dem Aufzug⸗ wärter Wilhelm Müller, sämtlich zu M.⸗Gladbach, dem Werk⸗ meister Wilhelm Kretzschmar zu Bitterfeld, dem Fabrik⸗

anstalt

Gym⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheits⸗

30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 ₰. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

82

Sonnabend, den 20. Juli, Abends.

88

Berlin,

im Kreise Süderdithmarschen, dem Mumbeck zu Heiden im Kreis Oswald Gurland und dem Maschiniste zu Breslau, dem Metalldreher Jacob Ne Johann Szezepanski und dem Schmiedt sämtlich zu Graudenz, dem Buchdruch zu Cochem, dem Lithographen Andreas ztüller drucker Jakob Hafen, den städtischen Fttz Cornelius Dahlmeyer, Joseph Lemz sowie den Feldpolizeisergeanten Josef T Kluth, sämtlich zu Cöln, dem städtischen Selstädten zu Cöln⸗Sülz, dem Schu zu Flensburg, den Haumeistern Gottlo im Kreise Wittenberg und Gottfried R im Kreise Bitterfeld, dem Schech Saaranzig im Kreise Dramburg, dem Wüst zu Garbenheim im Kreise Wetzlätz und dem Gutskutscher Wilhelm Adler zu Haseldorf im Kreistz Pinneberg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen, 4

dem Zimmerpolier Franz Schön polier Hermann Kuchenbecker zu Se Cottbus, dem früheren Desin ektort Wittlich, dem Fuhrmann Josef Fecht t Krauchenwies, Ober⸗ amt Sigmaringen, und dem Waldarhetet Gregor Gabor zu Jacobswalde im Kreise Kosel das Alltzeizeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 8

dem Schutzmann Wilhelm Goehzt zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und dem Kassenboten Hermann ltchrte Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu verleihthhiit.

ermann Kottowsk enbahnschaffnern

Wgehilfen Heinrich ier Eduard Knuth rune zu Schleesen chert zu Zschiesewitz Karl Tews zu Bergmann Johannes

9

Seine Majestät der Kaiser haben Allergutt

zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplina in nn kfurt a. M. den Königlich preußischen Senatspräsidenten bei dem Ober⸗ landesgericht Dr. Martin daselbst, 1 zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern in Danzig

den Königlich preußischen Amtsgerichtsrat Kammler

daselbst,

.in Frankfurt a. M. s vsisen Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Panse da⸗ elbst,

rkaͤmmer

in Liegnitz den Königlich preußischen Amtsgerichtsrat Zeume daselbst, in Posen den Königlich preußischen Landgerichtsrat Loewe daselbst auf die Dauer der von ihnen bekleideten Staatsämter zu er⸗ nennen.

Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 1. Juni 1912 den von der Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel vorgelegten Geschäftsplan für Versicherung ohne ärztliche Untersuchung genehmigt.

Berlin, den 13. Juli 1912.

vegir tcfato Christian Schwien zu Möst bei Albersdorf

Polizeidiener Anton e Borkeit, dem Kassendiener Otto Hinke, beide gring, dem Former

Georg Hellmuth , dem Stein⸗

teiligungsziffer von 135 Prozent der durchschnittlichen Be⸗ teiligungsziffer aller Werke gewährt. 8 8 Ausgefertigt Berlin, den 16. Juli 1912. (Siegel.) Der Vorsitzende der Röb für die Kaliindustrie. Heckel. „Vorstehende Entscheidung ist der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke in Bernterode am 18. Juli zugestellt worden. Im Auftrage: Köhler.

8

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer am 28. Juni 1912 abgehaltenen Sitzung beschlossen: Der Gewerkschaft Roßleben wird für das Kaliwerk Wendelstein eine vorläufige Beteiligungsziffer von 4,22 Tausendsteln mit Gültigkeit vom 1. Juni 1912 ab gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer 50 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke nicht über⸗ schreiten darf und im Falle des Ueberschreitens dieses Betrages auf 50 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungsziffer zurückgeht. Ausgefertigt Berlin, den 16. Juli 1912. 1 (Siegel.) 1 Der Vorsitzende der für die Kaliindustrie. acl 8 Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Roßleben in Roßleben am 18. Juli d. J. zugestellt vare - b Im Auftrage: Köhler.

8

Si altindustrie hat Der Gewerkschaft Roßleben wird für die Schach anlage Roßleben vom 1. Juni 1912 ab eine Beteiligungs⸗ z 12 von 140 Prozent der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke gewährt.

Ausgefertigt Berlin, den 16. Juli 1912. 8 Der Vorsitzende der für die Kaliindustrie. Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Roßleben in Roßleben am 18. Juli d. J. zugestellt worden 8 8 8 Im Auftrage:

Köhler.

56 1““

‚Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat ihrer am 28. Juni 1912 abgehaltenen Sitzung beschlossen: Dem Schacht Weidtmanshall wird eine Be⸗ teiligungsziffer von 115 Prozent der durchschnittlichen Be⸗ teiligungsziffer aller Werke vom 1. April 1912 ab gewährt. Ausgefertigt Berlin, den 16. Juli 1912. (Siegel.) Der Vorsitzende der Verhecahbstell für die Kaliindustrie. eckel. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Weidtmans⸗

in

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. In Vertretung: Dr. Gelpck.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer am 28. Juni 1912 abgehaltenen Sitzung beschlossen: Der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke wird für das Kaliwerk Sachsen eine vorläufige Beteiligungs⸗ ziffer von 4 Tausendsteln mit Gültigkeit vom 1. Juni 1912 ab ewährt mit der Maßgabe, daß diese eefff⸗ 50 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke nicht überschreiten darf und im Falle des Ueberschreitens dieses Betrages auf 50 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungs⸗ ziffer zurückgeht. Ausgefertigt Berlin, den 16. Juli 19121. (Siegel.) 8 Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke in Bernterode am 18. Juli d. J. zugestellt worden. Im Auftrage: sFsähleerex.

Kaliindustrie.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer am 28. Juni 1912 abgehaltenen Sitzung beschlossen: Der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke wird

aufseher Karl Zug zu Ramsin im Kreise Bitterfeld, dem

für das Kaliwerk Preußen vom 1. Juni 1912 ab eine B

hall in Samswegen am 18. Juli zugestellt worden. Köhler.

Anleihe der Stadt Reichenbach. Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben au Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, vef die Stadt Reichenbach für eine Anleihe im Nennwerte von 1 850 000 Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500, 200 nach Maßgabe des Anleihe⸗ und Tilgungsplanes ausgibt. Dresden, den 9. Juli 1912.

Die Ministerien des Innern

und Für den Minister: Dr. Rumpelt.

1“

der Finanzen. Für den Minister: Dr. Schroeder.

Bekanntmachung.

1“ 5

Die auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die r validitäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 für das Gebiet des Herzogtums Oldenburg errichtete Versicherungs⸗ anstalt ist seit dem 1. Januar 1912 Trägerin der und Hinterbliebenenversicherung nach der Reichsversicherungs⸗ ordnung vom 19. Juli 1911. Sie führt den Namen Landes⸗

e⸗

versicherungsanstalt Oldenburg, hat ihren Sitz in