Bergwerksgesellschaft
Justizrat Bruno Wolff in Berlin in den Geschafts⸗ räumen des Bankhauses stattgehabten vierten Auslosung schuldverschreibungen aus der 1903 über nom. Tilgungsplan folgende 121 Nummern über je nom.
ℳ
1913 gezogen:
Nr. 0068 0095 0112 0192 0197 0216 0249 0266 0361 1300 1568 1850
in Düsseldorf bei in H Am 1. Januar 1913 hort die Verzinsung aufgeführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Aus früheren Auslosungen Nr. 2500 von der Auslosung vom
Nr. 301 3721 und 3731 von „Juli 1910; verfallen seit 1. Januar 1911, Nr. 2598 3302 3463 3818 von der Auslosung vom 1. Juli 1911; verfallen Herne, den 2. Juli 1912.
werde schaft ℳ 996 000,— Nennbetrage von oben erwähnten 1 ℳ 350 000,— zur ersten in bar bezahlt und weitere der neuen Gesellschaft ohne
werden. A Gründern gezeichnet worden, sodaß das
der neuen Gesel Hndrometer,
führt,
Maschinenfabriken vorm. getragen.
. Unterzeichneten die vorerwähnten ℳ 1 000 000,—
Aktien der Hydrometer, Fabrik Aktiengesellschaft
der Maschinenfabriken vorm. Gebr.Guttsmann zu Breslau derart drei Guttsmann A.⸗G. eine zum Kurse von nuar 1912 bezogen näre, welche von dem
Hälfte
beschlüsse und nachdem die Eintragun Gesellschaft in das Handelsregister zu Breslau am 5. Juli a. c. Rechnung der Guttsmann A.⸗G. Aktien der Hydrometer, messer Fabrik A.⸗G. zu Bezuge an, daß fabriken Aktie der neuen
in der Zeit
8 8
Januar 1913 ab Obligationen nebst den nicht verfallenen Zmsscheinen und Erneuerungsscheinen
in Berlin bei dem
Die hat beschlossen, die der Abteilung „Breslauer Grundstüͤck und aller Immobilien und gehalte von 1 stücks, ferner alle Bestände an eugen, Effekten, Modelle, Patente und äußern, Aktieng Passiven im Betrage von ℳ
zuzüglich 4 %. Stückzinsen vom 1. Januar 1912 ab unter Vergütung des halben Schlußnotenstempels seitens der beziehenden können, und zwar
Hibernia.
Juli d. J. durch Herrn Notar S Bleichröder zu Berlin unserer 4 % Teil⸗ Anleihe vom Jahre ℳ 4 500 000,— wurden laut
1900,— zur Rückzahlung am 2. Januar
0945 1298 1563 1803 2039 2320 2547 2965 3263 3580 4128 4365
0830 1273 1545 1802 2030 2304 2521 2939 3207 3510 3998 4347
0399 0678 0774 0775 0778 1546 1069 1072 1139 1268 1855 1357 1359 1415 1542 1686 1693 1717 1757 1787 1905 1925 1941 1953 2029 2081 2091 2165 2247 2268 2369 2385 2411 2413 2435 2854 2857 2860 2909 2938 3011 3021 3141 3150 3190 3423 3439 3451 3462 3482 3639 3783 3808 3892 3932 4210 4213 4249 4294 4342 4403 4411 4423.
erfolgt gegen
0366 0963 1351 1588 1855 2074 2365 2786 2994 3401 3607 4174 4397
Einlösung zum Nennwerte vom Rückgabe der ausgelosten
Bankhause S. Bleichröder und der
Berliner Handels Gesellschaft,
Herrn C. G. Trinkaus und
erne bei der Gesellschaftskasse.
der oben
sind noch rückstäudig: 1. Juli 1909; n seit 1. Januar 1910, 3
der Auslosung vom
seit 1. Januar 1912.
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
Lindner. [33810]
fabriken varm. Gebr. Gutts-
ln
281
—
ist beschlossen worden, das Grundkapital der Aktien⸗ gesellschaft von 750 000 ℳ Weise herabzusetzen, daß Aktien zusammengelegt werden.
Unter
werden die Gläubiger der ihre Ansprüche anzumelden. Die Aktionare werden unter Beschlur der Generalversammlung und den 8 290 ds. Js. Talons zum Zwecke der Zusammenlegung dem Schaaffhausen’ schen Bankverein, Bonn in Bonn einzureichen.
Von je drei eingereichten Aktien wird eine zurück⸗ behalten, zwei dagegen werden gegeben, mit dem Stempelaufdruck gemãß Generalversammlungsbeschluß vom 20. April 1912.“ eingereichten bleibt vorbehalten. Reicht ein, die nicht überzähligen Aktien stellen. Verfügung gestellten Aktien wird ein Drittel zurück⸗ behalten, die übrigen Aktien werden durch Aufdruck für gültig geblieben gestellten die überzähligen Aktien zurückbehalten, werden aber den für kraftlos zu erklärenden Alle Aktien, die bis zum Ab Frist, also bis zum 1. September ds. Gesellschaft zur zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos er⸗ klärt. Aktien werden zwei neue ausgegeben. Die neu ausgegebenen meistbietend versteigert. teiligten Aktionäre nach Abzug von 8 Zusatzaktien entfallenen Betrages ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Bonn, den 15. Mai 1912.
Aktien⸗Gesellschaft
In der Generalversammlung vom 20. April 1912
292
Bekanntmachung der
Grand Hotel
Royal in Bonn.
800400 ℳ in der Otro
je drei Aktien zu zwei auf § . V2
Bezugnahme 9 Gesellschaft aufgefordert,
Erich Bezugnahme auf den Juliu ausgesordert, bis zum 1. September
ihre Aktien nebst Dividendenscheinen —2 el
Filiale
△ In den Herr
dem Aktionär zurück. „Gültig geblieben Die Rückgabe anderer Nummern als der [39414] ein Aktionär Aktien zur Zusammenlegung durch drei teilbar sind, so kann er die der Gesellschaft zur Verfügung Von den in dieser Weise der Gesellschaft zur
Aus schieden
erklärt; sind die zur Verfügung . Aktien nicht durch drei teilbar, so werden 5 Aktien zugezählt. [39478] lauf der bestimmten Is. weder der Zusammenlegung eingereicht noch ihr Liquid An Stelle von je drei für kraftlos erklärten revisor, [39198
Dur
Aktien werden öffentlich Der Erlös wird an die be⸗ des auf die nach Verhältnis
Der Vorstand. W. O. König.
Die
I““
Ber
mann Ahtiengesellschast Breslau.
Generalversammlung vom 21. Mai d. J. Gesellschaft bisher gehörende Metallgießerei“ einschließlich sonstigen von ihr benutzten Parzelle im Flächen⸗ angrenzenden Grund⸗ Maschinen, Werk⸗ Halbfabrikaten, Materialien, Kassenbestand, Beteiligungen, Ausständen derart zu ver⸗ daß diese Objekte in eine neu zu gründende esellschaft eingebracht, von dieser andererseits 237 987,94 übernommen en und daß für dieses Einbringen der Gesell⸗
einer weiteren etwa 450 qm des Vorräten,
Wechsel,
c) Erwerbs⸗ und Wirtschaft⸗
[39479]
Nachtrag zur Bilanz 2 r 18 Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahr 1911 um ℳ 456,26 Berlin, den 31. Einkaufsgenossenschaft der fabrikanten und Besitzer von Herrenartikelgeschäften E. G. m. b. H. Gustav Krause.
genossenschaften.
per 31. Dezember 1911. Die vermehrt.
Dezember 1911. Handschuh⸗ Handschuh⸗ u.
Die
Wilhelm Schuster.
in 996 Aktien eine jede im ℳ 1000 gewährt, ferner auf den Grundstücken eine Hypothek von Stelle bestellt, ℳ 4000,— ℳ 27 000,— als Schuld Sicherheit gestundet Aktien sind von vier Aktienkapital aft, welche den Namen
Breslauer Wassermesser
Fabrik Ahtiengesellschaft zu⸗ Breslau ℳ 1 000 000,— beträgt.
Sämtliche Kosten der Gründung werden von den Gebr. Guttsmann A.⸗G.
Restliche ℳ 4000,—
Isich lsch
der Generalversammlung wurde weiter be⸗
Von 2 lung e ein Bankenkonsortium unter Führung
lossen, daß
Breslauer Wassermesser zu Breslau für Rechnung zum Bezuge anbietet, daß auf je Maschinenfabriken vorm. Gebr. Aktie der neuen Gesellschaft 115 % nebst Stückzinsen vom 1. Ja⸗ werden kann, wobei die Aktio⸗ Rechte Gebrauch machen, die des Schlußnotenstempels zu bezahlen haben. Ausführung dieser Generalversammlungs⸗ der neuen
Aktien der
In
erfolgt ist, bieten wir hierdurch für Maschinenfabriken vorm. Gebrüder zu Breslau ℳ 1 000 000,— Breslauer Wasser⸗ Breslau derart zum auf je drei Aktien der Maschinen⸗ vorm. Gebrüder Guttsmann A. G. eine Gesellschaft zum Kurse von 115 %
Aktionäre bezogen werden
in Breslau bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, 3
in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß Herz
vom 22. Juli bis 5. August 1912 einschließlich.
Die Aktien sind mit doppeltem, der Reihenfolge nach geordnetem Nummervnverzeichnis einzureichen, wozu Formulare an vorgenannten Stellen erhältlich sind. Die mit dem Vermerk „Bezugsrecht 1912 ausgeübt“ versehenen Aktien werden alsbald zurück⸗ gegeben, während über die Einzahlung der bezogenen Aktien der neuen Gesellschaft eine Kassenquittung erteilt wird, gegen deren Rücklieferung vom 13. August 1912 an die e“ selbst in Empfang ge⸗ nommen werden können. 1
Für die Aktien der neuen Gesellschaft soll nach Ablauf der geseplichen Frist zu einem von dem Bankenkonsortium hierzu geeignet erscheinenden Zeit⸗
——, 2 Niederlassung ꝛc. von
[39408] In die Liste der beim 2 zug lassenen Rechtsanwälte ist beute der Gerichtsassessor Joh. Schmitz mit dem tragen worden. 28 8 Cöln, den 16. 8
[39407]
In
△̈ In
In
zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts⸗ anwalt Johannes b Hadersleben,
[39409]
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Referendar Dr. schalk in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 12.
[39410]
gerichte zu eingetragen: u e fen⸗ den 17 Da unsere Firma mit dem 1. Großherzoglich Mecklenburgisches
Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. hiesigen Landgericht zuge⸗ gelöst Wohnsitze in Cöln einge⸗
Juli 1912.
Der Landgerichtspräsident.
Bekauntmachung. I die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht sch 1 U Andersen in Hadersleben. den 15. Juli 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ (3812
Alexander Bruno Walter Gott⸗-⸗ 1912 Juli 1912. 8 b6 Königliches Landgericht. sich b die Liste der beim Großherzoglichen Land⸗ Rostock zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Paul Bernhard Juli 1912. . 5 Landgericht.
diese
punkte die Notierung an de 1 Frankfurt a. M.. 20. Juli 1912. .“ Baß & Herz.
der Börse beantragt werden.
10) Verschiedene
[39415]
Die Ebefrau Rudolf Friser, zu Kneuttingen als Kinder 1. Ehe, Ernst und Julius Berg, hat für
namens „Berg“ in „Fischer“ wendungen gegen die binnen 1 Jahr seit lichen Bekanntmachung des Antrags lichen Ministerium für Elsaß⸗Lothringen ein⸗ zureichen, widrigenfalls geschlossen ist.
Metz, den 16.
[39197] Von der
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. Juli 1912.
3 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
— & Bekannt⸗
machungen.
Fischer, Maria gehorene Vormünderin ihrer beiden
Aenderung des Familien⸗ nachgesucht. Ein⸗ beantragte Aenderung sind dem Tag der letzten öffent⸗ bei dem Kaiser⸗
die Ermächtigung zur Fra
deren Geltendmachung aus⸗
. Juli 1912. T. 1818/12. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: 1 Gombart.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Deutschen Bank,
Bank und dem A. Schaaffhausen schen
nischen Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich,“ „½ Nr. 49 201 — 55 200 über je ℳ 1000,—,
Helfft.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast find ausgeschieden die Herren 1
August Bückner, Günthersdorf,— 8* Friedrich Ihlenburg I., Heinrich Möring, Wulferstedt,
Heinrich Jacob, Hordorf. 1 Aus dem Vorstande ist ausgeschieden:
28 G.⸗B für b 8 in! f 289 des H⸗G.⸗B. Dafuür sind gewählt in den Aufsichtsrat die Herren: Wilbelm Röhrecke, Oschersleben,
Gustar Graeger, Hordors, August Heinemann, Wanzleben.
Oschersleben,
Zuckerfabrik Oschersleben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Penstonsanstalt deutscher Journalisten
G. Steinbach⸗Wien; ferner ist
Wien und Eduard Morasch⸗Stuttgart.
Wegen erfolgten Verkaufs des Werks tritt das „Elektricitätswerk mit beschränkter Haftung“ zu Marktleuthen in
dem Liquidator
Eisengießerei F. W. Friedeberg, Gesellschaft
mit beschränkter vom 25. 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft um
375 000 ℳ herabgesetzt
gefordert, sich bei dieser zu melden.
Die Geschäftsführer der gießerei
vn8 8 F. W. Friedeberg. [39199]
mit beschränkter aufgelöst.
gefordert, Mannheim, den 19.
Dr. Otto Zimmermann.
[39157]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
gibt bierdurch bekannt, daß diese Gesellschaft auf⸗
sellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 17. Juli 1912.
[38133] Die Firma Dentsche Hüttenbau⸗Gesell⸗
Die Gläubiger sich zu melden. Düsseldorf 2, Hansahaus, den 15. Juli 1912.
Unsere Gesellschafterversammlung hat am 9. Juli
tritt der Liquidation beschlossen. Hierdurch fordern wir unsere
Montan⸗Gesellschaft Gamsen m. b. H.
[38460]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[38815] Durch Beschluß
1887711 Lichtspiel⸗Theater Groß⸗Cöln G. m. b. H.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Ernst Kleiter, Kaufmann in Cöln, dator.
[38134] Gemäß b 6 1 an a Berlimer Handels Gesellschaft, Bank für Handel und it Helcheer Heftung Industrie, Firma S. Bleichröder, 1r 19] Dresdner Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 6 000 000,— neue Aktien der Rhei⸗ zumelden.
nuar 1912 uns
er:.
e“
18 Oschersleben, 3
Plümecke, Gunsleben, 1
Carl Teubener, Hordorf.
Moebius, Günthersdorf,
s Schrader, Wulserstedt,
Vorstand ist gewählt:
Otto Plümecke, Gunsleben. den 18. Juli 1912. Vorstand der
H. Mensing. H. Thormeyer.
und Schriftsteller. dem Aufsichtsrat sind durch Tod ausge⸗ die Herren J. Proelß⸗Stuttgart und Dr. ausgeschieden Herr Neu gewählt wurden die
Bettelheim⸗Wien. Dr. Sigmund Ehrlich⸗
Karl Stolz⸗Augsburg,
Marktleuthen Gesellschaft
Etwaige Forderungen sind bei Reinhold Schulz, vereideter Bücher⸗ Bätzow⸗Str. 23, anzumelden.
ation.
Berlin, H Beschluß der Gesellschafter der Märkischen Haftung zu Berlin vom 25. Juni
worden. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Juli 1912. “ Mäürhkischen Eisen⸗
F. W. Friedeberg, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Guttsmann.
Bekanntmachung. Süddeutsche Industriegas⸗Gesellschaft Haftung in Mannheim ist
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ sich bei derselben zu melden.
Juli 1912.
Die Liquidatoren:
Dr. Leo Simon. Lion Hanau.
lin, den 18.
unterzeichnete Liquidator der Gesellschaft Nataf & Co.,
ist, und fordert die Gläubiger dieser Ge⸗
Alfred Lilienfeld.
t m. b. fj., Düsseldorf, ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordert,
Heinrich Hansen, Liquidator. 8] die Auflösung der Gesellschaft und den Ein⸗
Gläubiger auf, ei uns zu melden.
in Liquidation.
Johs. Schwoon.
sich zu melden. 16. Juli 1912.
A. Rademacher & Cie. in Liquid.
Wilh. Jordan, Liquidator.
u Anna Zager, geb. Rüffer, Liquidatorin.
111X“X“
Bekanntmachung.
everkusen, den 13. Juli 1912.
Schoop-Gesellschaft
mit beschrünkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator:
[38816]
Juli in Liqui⸗ dotion getreten, fordern wir hiermit unsere Gläu⸗ biger auf,
Solingen,
der Gesellschafter vom 11. März 1912 ist die Cito Zager G. m. b. H. Zossen aufgelöst worden und werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Otto Zager G. m. b. fl. in Liquidation.
ist Liqui⸗
§ 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften Grundbesitzer⸗Vereins; Papierhandlung teilen wir mit, daß durch Gesellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ ere Gesellschaft aufgelöst worden ist. Wir fordern alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Firma an⸗
. Bekanntma
’ aufgelösten Fira Nob.
Als Liquidator der
Spieth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim i. die Gläubiger auf, schaft geltend zu machen.
B. fordere ich hiermit ihre Ansprüche bei der Gesell⸗
Pforzheim i. B., den 16. Juli 1912. 2 12 Rob. Spieth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.
έ
Spieth. [38463] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft
Thenter⸗Case Kommandantenstraß Gesellschaft mit beschrünkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 16. Juli 1912.
Der Liquidator:
Anton Herrnfeld, Kommandantenstraße 57 Die Firma: Nelle, Schneider & Co. m. b. H. in Cöln a. Rh. ist am 15. Juli 1912 in Liqui⸗ dation getreten, und fordere ich hiermit die Kredi⸗ toren auf, ihre Forderungen bei unterzeichnete Liquidator geltend zu machen.
Cöln, den 15. Juli 1912. 8 Ernst Schneider, von Werthstraße I1.
[39477 “ Deutsch⸗Westafrikanische Bank. Monatsausweis per 31. März 1912. .
ℳ 750 000 — 1 215 187 50 4 274 309 80
Aktiva. Ausstehende 75 % des Grundkapitals Barbestad. Bankguthabemn. . .. Forderungen an Handelsfirmen.. Bestand an Wechseln abzüglich Diskont Grundstücks⸗ und Inventarkonto Avaldebitoren ℳ 419 000,—
Passiva. Grundkapitaal . Reservefonds per 31. Dezember 98 Täglich fällige Verbindlichkeiten .5 787 1857 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ I bindlichkeiten. EEEP1P’ö Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie auf Provisions⸗, Agio⸗, Zinsen⸗ und Wechseldiskontkonto Gegenposten der
Nbaldebitoren ℳ 419 000,—
1910.
—⸗⸗⸗
8 140 585 10
Kostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem
[34753]
Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien Nachweis der in folgenden
Hausbesttervereinen
bestehenden Be.rhe.s e Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:
Berlin: (Tiergartenviertel) Geschäftsstelle des Grundbesitzervereins „Bellevue und Hansaviertel“, Berlin, Spenerstr. 21 (Fernsprecher: Moabit 1589), Papierhandlungen von Alfred Hahne, Melanchthonstr. 9, und Menzel, Flensburgerstr. 4, Zigarrenhandlungen von Febling Nachf., Cre⸗ selderstr. 6, und Baron, Bochumerstr. 13.
Braunschweig: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bankplatz 5. Fernsprecher
Nr. 957. — Geschäftsstelle des Vereins
Bromberg: ft Vere Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstr. 15, I. Hausbesitzer⸗Vereins,
Cassel: Geschäftsstelle des Jordanstraße 1. Fernsprecher 336. Wohnungs⸗ anzeiger und Wohnungsnachweis. Colmar i. E.: Geschäftsstelle des Vereins, Oststr. 13 (neben der Friedenskirche). Cottbus: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Bahnhofstz. 35, Wohnungs⸗ nachweis und Auskünfte kostenfrei. Darmstädter
Darmstadt: Geschäftsstelle des Feeg Haus⸗
der
Hausbesitzer⸗
Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen besitzer⸗Vereins, Marjenstr. 36. 1 Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 1.
Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Löberring 3/4. Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins,
8—n ulstr. 2, und des Verkehrsvereins, Straßburg⸗ assage. Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen Wohnungsanzeigers, Baringstr. 4. 8b Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen⸗ Phücges Wohnungsnachweis des Hausbesitzer⸗ 8 2 ereins bei Buchhändler Springer, Schildauer⸗ straße. 1 Königsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51. Leipzig: Geschaftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Schulstr. 8. Liegnitz: Geschäftsstelle der Grundbesitzer⸗Vereins, Vorsitzender: Maurermeister M. Palatzkv. Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Becker.⸗ Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗
und Grundbesitzer⸗Vereins,
Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Paradeplatz 28/29.
Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Vereins, Jüdemerftr. 12.
Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19. Woh⸗ nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer kostenlos.
Saarbrücken⸗St. stelle des Haus⸗ Viktoriastr. 19.
Wilhelm Mauser.
No) 172.
neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit; von
1
Der Inhalt dieser Beilager Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
“
Vi 7
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts Verei ssenschafts i welcher die 2,0 s⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 128)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst in Selhihbofee nrach ndch eaegsfencde Sencsceen ich Benche aas Shnsseen eigent, in, 10
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
S8 8
Beilage
zeiger und Königlich Pr
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i ägli V Föer elsregister su : scheint in der Re äglich. — De Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne 2— 4. *½. 2
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen
Vom „Zentral⸗ i üj . 7 4 8 23 5— Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 172 A., 172 B. und 172 C. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. [39267]
Im Handelsregister wurde beute bei der Gesell⸗ schaft „J. H. Rehm, Gesellschaft mit e. schränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1912 ist die Firma geändert in „Großbuchbinderei und v „Gesellschaft mit beschränkter
aftung“. Aachen, den 17. Juli 1912. “ Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aldenhoven. [39268] Aus der offenen Handelsgesellschaft Anton Carduck, Roerdorf, ist Katharina Carduck durch Tod ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ tretungsberchtigt sind nur Nikolaus Carduck und Elisabeth Carduck. — Dies ist heute im Handels⸗ register eingetragen. 1 Aldenhoven, den 17. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [39269] Auf neuem Blatte 669 des Handelsregisters ist die Firma Walther Jungnickel in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Walther Jungnickel in Stuttgart eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.
Auerbach i. V., am 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 8 [39270] Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Georg Liebermann Nachf. in Falkenau betreffend, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Paul Knorr in Falkenau ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertreten. Augustusburg, den 16. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. [39271] Handelsregistereintrag, Abt. A Bd. I. Z. 18: Adolf Praundtner in Baden. 47: Firma Adolf Grabow in Baden. 54: Ftrma Alois Schnepf in Baden. 78: Firma Ferd. Zerr in Baden. 91: Firma Karl Schwan in Baden. 118: Firma Gustav Häbler in Baden. 121: Firma Gustav Salzer in Baden. 143: Firma R. Junghans in Baäaden. 145: Firma F. Hertweck, A. Brenners lger in Baden. 149: Firma Kölble & Brunotte in
„Z. 150: Firma G. Steinle in Baden.
Z. 198: Firma Louis Krauth in Baden. 257: Firma Wilhelm Th. Schmidt in 268: Firma Albert Oberle in Baden. u”“u Z. 391: Firma Johann Aimetti, eschäft & Kunststeinfabrik in Baden⸗ n: Die Firma wurde auf Grund des § 4
G.⸗Bs. gelöscht.
Ferner Band 1 O.⸗Z. 172: Firma Paul Wagner in Baden: Die Firma wurde auf Grund des § 4 9⸗G.⸗Bs. gelöscht, die Prokura der Paul Wagner htun Josefine geb. Mayer, in Baden ist er⸗ oschen.
O.8. 208: Firma J. Baumann in Baden: Die Firma wurde auf Grund des § 4 H.⸗G.⸗Bs. gelöscht, die Prokura des Friseurs Josef Baumann in Baden ist erloschen.
O.Z. 214: Firma Karl Damm Nachfolger, Louis Schott in Baden: Die Firma wurde auf Grund des § 4 H.⸗G.⸗Bs. gelöscht, die Prokura der Lon Schott in Baden ist erloschen.
„O.⸗Z. 285: Firma Nagel & Menz in Baden: Die Firma wurde auf Grund des § 4 H.⸗G.⸗Bs. Füöscht. die Prokura der Hofbüchsenmacher Karl dagel Witwe, Karoline geb. Batschari, in Baden ist
erloschen. 20: Christlicher Colpor⸗
8
„
„
ed,Cge
.
8 9999999889
2 —
ch
‿Æο
„ Se
&.
2569689
8 0800,
5. 2e. S8 8. 2
Abt. B Bd. I O.⸗Z. tageverein Gernsbach G. m. b. H. in Gerns⸗ bach. Zweigniederlassung in Baden: Der Ge⸗ Fästekübter Freiherr Julius von Gemmingen in
laden ist durch Tod ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Emma Staiger, ledig, in Bad Is Ge⸗
hhäftsführer bestellt. 8
Baden, den 17. Juli 1912. “
Großh. Bad. Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm. [39272] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 52 die Firma beil Below Bärwalde i. Pom. und als eren Inhaber der Kaufmann Emil Below in ärwalde i. Pomm. eingetragen. Bärwalde i. Pomm., den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Rarby. [39273] g In E” Seeraesier B 138 heute bei der unter vgetragenen ewerkschaft „Neue Hoff⸗ 2—2 bei Pömmelte eingetragen: Die 8 tesammlung hbat durch die Beschlüsse vom 2. Sep⸗ h er, 9. Oktober 1911 und 4. Juni 1912 eine mntatenänderung vorgenommen, an Stelle des ver⸗ orbenen Repräsentanten Nahnsen einen Gruben⸗
Wr üil.
den Grubendirektor Max Schaaf in Schönebeck zu Zustellungsbevollmächtigten bestimmt. Zur Verpflich. sung und Zeichnung der Gewerkschaft ist die Erklä⸗ rung und ÜUnterschrift von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands erforderlich. Mitglieder des Vorstands sind: Max Schaaf in Schönebeck, Alexander Enke in Gnadau und Hermann Brasack in Magdeburg. Barby, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. 173936: In das Handelsregister wurde *⁸ es 1 8n 1) Firma Friedr. Haendel in Bayreuth. Die
Kaufleute Konrad Hofmann und Martin Wiesend in
Bayreuth betreiben das Geschäft seit 1. Juli 1912
mit sämtlichen Aktiven unter der bisherigen Firma
in offener Handelsgesellschaft. Die Firma ist als
Tg Fn nnslhnr erloschen. 1 . ayerische Vereinsbauk Filiale Bar 8
Stellvertretendes Vrfinsbane shi Leas rantg.
aus dem Vorstand ausgeschieden. Bayreuth, 18. Juli 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [39274] des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. “ ie. A.
Das Erlöschen folgender Firmen: 1) Wi Wechsler 430 d11,.nea, gee d), Se99 2) Schwieger & Frankfurther ½ 24938, 4) Ver⸗ eins⸗Bank Quistorp & Co. 757, 5) Rudolph Maaß A 35 010, 6) F. A. Lingner A 16 058, 7) Oranien Salon Wilhelm Keller X½ 24 218, 8) Wehner & Cie. in Liq. Ges.⸗Reg. 13 252, 9) F. Reissig & Co. Kommandit⸗Ges. für Bau⸗ ausführungen X½ 14 917, 10) G. Lipnowski X 6433, 11) Richard Modern ½ 33 846, 12) Moses Somach X 31 632, 13) Ernst Prager 4 17 654, 14) Partiewarenhaus Max Neumaunn X½ 36 365, 15) Karl Mann & Cie. A 10 989, 16) Werk⸗ zcugmaschinenfabrik Gebr. Bergmann In⸗ haber Paul Harrich 35 831, 17) G. Nelke Cigaretten⸗Fabrik X 1154, 18) Adolf Menck & Cie. A 13 328, 19) Max Martini A 10 366, 20) Raven & Co. * 16 994, 21) Daniel Wanzel 38 250, 22) Hugo Wittkowsky A 4884, 23) Albert Markiewicz X½ 13 212, 24) Lindemann & Back A 31 490, 25) Ludwig M. Sachs A 12 440, 26) Max Leivy X 21 357, 27) Ing. Edmund Rumpler Tech. Büro 4 34 209, 28) Carl Neiher X 15 075, 29) Bernh. Meyer & Jacoby + 7999, 30) Hans Wohlrab X 37 498, 31) Union Versand Gesellschaft Carl G. Schulz & Co. X 34 559, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen 3 Monaten seit der Veröffentlichung der Bekanntmachung geltend zu machen.
Berlin, den 11. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [39276] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1407: Motorenfabrik Oberursel Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Oberursel und Zweigniederlassung zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1912 ist das Grundkapital um 750 000 ℳ erhöht und beträgt 2 250 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Endlich: Der Ingenieur Heinrich Machenheimer in Oberursel, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Prokuristen: 1) Henry Blumenthal junior in Frankfurt a. M., 2) Carl Lehmann in Berlin⸗Tempelbof. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Heinrich Machenheimer in Oberursel ist erloschen. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausagegeben 750 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien zum Kurse von 116 %. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2250 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Bei Nr. 8970: Ostafrikanische Ceara⸗Kompagnie Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gutsbesitzer Dr. Walter Finkler in Stuttgart ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zu einem solchen Vorstandsmitglied ist ernannt der Hauptmann a. D. Carl Bischoff zu Berlin⸗Schöne⸗ berg. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 381: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Die Prokura des Gotthard Freiherr von Bissing in Berlin und des Hans Troschel in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 3881: Verlags⸗ anstalt für Literatur und Kunst, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Se zu Grunewald: Nach dem Beschluß der Genera versammlung vom 2. Juli 1912 lautet die Firma jetzt: Verlagsanstalt für Litte⸗ ratur und Kunst Hermann Klemm Aktien⸗ gesellschaft. In Berlin⸗Schmargendorf besteht eine Zweigniederlassung mit derselben Firma. Ferner die dementsprechende Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 1429: Deuts ch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Walt
Walter C. Teagle in New York, William E. Bemis in New York und Walter M. Mc. Gee in New BYork sind nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. 1 Berlin, den 13. Juli 1912.
vorstand, bestehend aus 2 Mitgliedern, gewählt und
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [39275]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Juli 1912 eingetragen worden: Nr. 10 948. Richard Feckenstedt, Schneider⸗ artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Schneiderartikeln, das ist mit Waren, welche zur Herstellung von Kleidungsstücken erforder⸗ lich sind, sowie der Betrieb der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Richard Feckenstedt in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Richard Feckenstedt leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er das von ihm unter der Firma Richard Feckenstedt in Berlin, Krausenstr. 12 und Potsdamer Straße 106 b, betriebene Schneider⸗ artikelgeschäft mit sämtlichen Aktiven, aber unter Ausschluß der Passiven in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 5000 ℳ fest⸗ gesetzt. Die Gesellschafterin Frau Bertha Liebich leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie die ihr gegen Herrn Richard Feckenstedt in Wilmersdorf aus dem Schuldschein vom 1. März 1908 zustehende Darlehnsforderung in Höhe von 8000 ℳ an die Gesellschaft abtritt. Der Gesellschafter Robert Liebich leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die ihm gegen Herrn Richard Feckenstedt in Wilmersdorf aus laufender Geschäftsverbindung auf Grund der stattgehabten Verrechnung zustehende Saldoforderung von 7000 ℳ an die Gesellschaft abtritt. Der Wert der von Frau Liebich eingebrachten Darlehnsforderung wird auf 8000 ℳ, der Wert der von dem Gesellschafter Robert Liebich eingebrachten Forderung von 7000 ℳ wird auf 7000 ℳ fest⸗ gesetzt, und zwar unter Anrechnung auf deren Stammeinlagen des Gesellschafters Richard Fecken⸗ stedt in voller Höhe von 5000 ℳ, der Frau Bertha Liebich in voller Höhe von 8000 ℳ und des Robert Liebich in voller Höhe von 7000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 949. Halberstädter Wurst⸗ und Fleischkonserven⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Halberstadt mit Zweigniederlassung in Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von echten Halber⸗ städter Würstchen und anderen Wurstwaren sowie eigo en jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Kesten in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Dezember 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 950. Nerd⸗ deutsche Stahl⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ Verkauf von Stahlwaren, Schußwaffen, Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und Zubehörteilen zu diesen Artikeln, Lederwaren, Musikinstrumenten, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren Engros und Export. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: er Kaufmann Richard Krüger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1912 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Krüger das ihm gehörige Brennabor⸗Automobil im Werte von 5000 ℳ und ferner Fahrräder und Zu⸗ behörteile laut der bei den Akten befindlichen be⸗ sonderen Aufstellung im Werte von 10 000 ℳ in Anrechnung auf seine Stammeinlage in Höhe von 15 000 ℳ. — Nr. 10 951. „Weska“ Vertriebs⸗ Gesellschaft für Nähr⸗ und Genußmittel mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Nähr⸗ und Genußmitteln. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Joerden in Berlin⸗Südende, Kaufmann Siegfried Werda in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5776 Arthur Wasservogel Feselchaf mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. Mai 1912 ist der Sitz der eenshafe nach Berlin verlegt. Der § 2 (Sitzverlegung), § 6 (Vertretungsbefugnis), § 7 (Abtretung von Geschäftsanteilen), § 8 (Geschäfts⸗ führer), § 9 (Befugnisse der Gesellschafterversamm⸗ lung), § 10 (Dauer der Gesellschaft), § 11 (Fassung von Beschlüssen der Gesellschaft), § 12 (Einberufung der Gesellschafterversammlungen und Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Reichsanzeiger) haben bänderungen erfahren. Nach § 6 der nkuen Satzung wird die Gesellschaft vom 1. Oktober 1912 ab durch zwei Geschäftsführer vertreten. Dieselben sind berechtigt, die Gesellschaft entweder gemein⸗ schaftlich oder jeder in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bis zum 1. Oktober 1912 wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Dauer
und und
einbart. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens ein Jahr vor Ablauf der Gesellschaft, so verlängert sich die Gesellschaft jedesmal auf zehn Jahre. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8433 R. Glom⸗ beck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Max Stambulki in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Carl Rüdiger in Reinickendorf⸗West und Charles Helfer in Paris sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch den Beschluß vom 19. Juni 1912 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert worden: Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 8995 Uhren⸗ A& Goldwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Juwelier Adolf Königs⸗ berger ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Robert Günther in Treptow bei Berlin ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 13. Juli 1912 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [39278] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
8 Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 597. Firma: Vereinigte Deko⸗ rations⸗Tischlerei⸗ und Maler⸗Werkstätten Erunst Hager in Charlottenburg. Inhaber: Ernst Hager, Dekorateur, Charlottenburg. — Bei Nr. 39 548 (offene Handelsgesellschaft Oskar Toeppich & Co. in Zehlendorf): Die Gesellschaft ist aufgelost. Der Dekorateur Oskar Toeppich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Alice Toeppich, geb. Gerftler, ist alleinige Inhaberin. Dem Oskar Toeppich ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36 117 soffene Handels⸗ gesellschaft Musikhaus „Merkur“ Georg Marocke Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der Fleischermeister Paul Marocke ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Marocke 8 ist allei iger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 33 757 (Firma Max Queisner in Charlottenburg): Dem Karl Baugaß ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 33 811 (Firma Gebr. Linde in München mit Zweig⸗ niederlassung in Verlin): Die Prokura des Richard Sichler ist erloschen. — Bei Nr. 33 716 (offene Handelsgesellschaft Gebrüder Pierburg in Berlin): Dem Albert Höpner in Hannover ist Prokura derart G erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen Prokuristen ermächtigt ist. — Bei Nr. 33 022 (Firma Wagener &. Co. in Berlin): Die Prokura des Arthur Edward Otto ist erloschen. Die Firma ist erloschen. “ Nr. 30 858 (offene Handelsgesellschaft Steffen & Co. Alkoholfreies Malzbräu in Liqu. in Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 4643. Ruflar & Meyer in Berlin. Nr. 13 729. Waaren Abzahlungsgeschäft Cohn Gebrüder in Berlin. Nr. 37 724. Pfahler & Co. in Berlin. Nr. 10 772. M. Sippel Nachf. in Berlin, den 15. Juli Berlin.
In unser Handelsregif 5. Juli 1912 ein Saul Hochdorf. Berlin.
orf, Kaufmann, Berlin. N ramß, Charlottenburg. Gramß, Kauffrau, Spandau. Dem Martin Gramß, Spandau, ist Prokara erteilt. — Nr. 59 600. Kanal & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind: Hermann Kanal, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, un Jakob Cohn, Kaufmann, Berlin.—
Carl Grimm, Schöneberg: Niederlassung Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 16 499. Kupferberg & Co., Berlin. Der bisherige sellschafter Adolf Kupferberg ist alleiniger
der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 20 965. M. G. Germershausen, Berlin: Der Gesellschafter Max Georg Germershausen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 23 3633. M. Katz, Deutsch⸗Wilmersdorf: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin.
Nr. 28 219. „Berlinea“ Drehrollenfabrik Krigar & Ihßen Hannover⸗Berlin: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Krigar & Ihßen. — Nr. 29 409. F. Fuchte Kommandit⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil öü Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 39 316. Albert Heckmann, Charlottenburg: Offene Handels gesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: ööu gefnchne Halensee — Fol⸗ 8 gende Firmen sind erloschen: Nr. 35 900. Friedri Höhne, Baugeschäft, Groß Lichterfelde. 8 † Nr. 4886. L. Barillot, Berlin. 8* Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bottrop. Bekanntmachung. [39482] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute
—
bei der unter Nummer 113 eingetragenen Firma
„Tuchlers Konfektions⸗ und Schuhwarenhaus
Inhaber Adolf Gabrielski in Bottrop“
folgendes eingetragen werden: Die Firma ist cr⸗
loschen.
Bottrop, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsge
Braunschweig.
Bei der im hiesigen Handelsregister
8 8—
em Mart „ Gr
: g bisherige
.
[39281]
1 .½ B
der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1927 ver⸗
Seite 23 eingetragenen Firma: Goorge Wester⸗