1912 / 173 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau abhängig gemacht worden. Diese Ge⸗ nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klage an sowie das früher in Mähring, nun unb⸗kannten Aufenthalts,] Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht

nehmigungen sind am 25. August 1911 beziebungs⸗ Ugteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Tirschen⸗ das zuletzt bezeichnete Blatt ein, so wird an dessen

weise am 13. September 1911 erteilt worden. Kläger ladet den Betlaaten zur mündlichen Ver⸗ reuth die öffentliche Zustellung der Klageschrift vom Stelle von dem Magistrate mit Genehmigung des

Durch Urteil des Königlichen Landgerichts zu Gnesen handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ 15. Juli 1912 bewilligt. Zur Verhandlung ist Königlichen Regierungspräsidenten ein anderes 2

vom 30. März 1912 ist der Beklagte rechtskräftig, gericht in Metz auf den 29. Oktober 191 2, Vor⸗ Termin anberaumt auf Dienst den 15. Ok⸗ bestimmt.

verurteilt worden, den Klägern die Auflassung des mittags 9 Uhr, Saal Nr 52. Zum Zwecke der tober 1912, Vormittags 9 „im Sitzungs⸗ Bis zu dem Tage, an welchem Uieichen jährli

Grundstücks Paulsdorf Nummer 43 gen.s6 den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage saale des Amtsgerichts Tirschenreuth. Zu diesem Kapital zu entrichten ist, wird es in 1 ug Termine wird hiermit der Beklagte Ludwig Pionner Terminen, am; E1I.

Bestimmungen des Vertrages vom 4. ust] bekannt gemacht. 4 2 . e“ 1 1 1911 zu erteilen. Bei der auf Grund dieses Urteils Metz, den 18. Juli 1912. geladen. Kläger wird die jg der Klage enthaltenen .. Prozent jährlich verzinst. 2 au5 vorzunehmenden Auflassung ist unter anderem die Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Anträge stellen auf kostenpflichtige Verurteilung des Die Auszablung der Zinsen und des Kapitals er 1 9 san ei er U .,26 5 58 8 Bestimmung des Vertrages, daß bei der Auflassung [39559] Oessentiche Zunellung Beklagten in vorläufig vollstreckbarem Unteil und folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins 8 8 8 vnig 1 reu 1 en ag San et er 500 an den Beklagten zu zahlen sind, zu be⸗ *Die Firma Ch. Mayer & Cie Bankgeschäft in war, zur Zahlung von 217 Hauptsache. Zum scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der 8 Sc 14“] 4 rücksichtigen. Die Auflassung kann daher nur dann Falkenber Prdzeßbevollmächtigter; Geschafse t Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 3. Zt. Stadtkasse in Dortmund, und zwar auch in der nach 8 1u“ 3 8 Berlin M t - 990 Sulz 1b 8 ““ erteilt werden, wenn die Kläger die 500 für den wetger bier Shr e 88 8.o. e 89 * aufenthaltsunbekannten Beklagten Ludwig Plonner dem Eintritte des Fälligkeitstermins Zeit. Montag, en 22. Juli Beklagten, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, unter Füter, früber in en * eest phne. .kon ver wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mit der zur 1— zme des Kapitals einge⸗ 1. Untersuchungssachen w Verzicht auf das Recht der Rückforderung hinter, Wohn⸗ und Aufenthaltsort er der Behauptung Tirschenreuth, den 19. Jult 1912. feeichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ 2. Aufgebote, Bürlofir und Fundsachen, 8 2₰ legen würden. Die Hinterlegung dieser 500 kann daß ibr der Beklagte vns babem Darlehn hs Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. börigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi Fen u. dergl. * 9 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. nicht erfolgen, 85 diese 500 dem Be⸗ Schuldschein vom 19. März 1912 einen Betrag von —Hzurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird 4. Verlosung ꝛc. von Wertpap 8e en 1 er n. el er 8. Riedfrlasung ae. vün n keanälben. von ve en he deh zafne cee e tenesbeen 380 ℳ,; ferner für die Kosten einer Ab christ aue⸗ 81 de. g ec ach 1.212 Sealgperschreihung erlischt ö5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis 8 3 16A4“” ,u

8 8 Ferie veur!e] dem Eigentumsbuch einen Betrag von 1,70 ℳ, zu⸗ 8 aüuf ch vermmesee berss b .““ ; 8 genpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile: FHür EEö“ ugan 191 1nder eül. sgmnen 301,70 . cnide an lägen Untrage auf 3) Verkäufe, Verpachtungen, netdem Ablfuf dem eah beha eöe archee . Abstempelung d —— r ,. . 8* E“ erurteilung des Beklagten, an Klägerin d etrag * 1““ 2 8 8 9) V s stempelung derselben mit ei g 5* seseea Flezte ehseignun anszeani assgeeant den eetendenaehee hasn dn 22 Jae zhi Verdingungen ct. Jeraeneätiaat Ee gsisa seditsteasg aels ) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ desdnch, Ce.“—

5 8 WM gr. % Zinsen aus 300 seit dem 22. uni 1912, 12947 3 8 ee * 8 8 is zum 15. x8 . 8 g zur rordentlichen eneral⸗ . 8 8.2e. ühe eeef sn 07 Pfennig zu zablen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ leess 2 EE k8e ee 8 verjahrt def Beanh in 8 papieren. bei den nachfolgenden der Norddeutschen Klinker⸗ u. Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. 218 8 ge Ze 1 aafelt 2 6 2. erewen. streits aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ 2 deelehrbuhn E. dung B. . 2* Sernet 6. Ie —— on S bie an. 3 g in Berlin hei der Dirertion de Sis b endsteinwerke Dömitz Aktien⸗Gesellschaft in Broda Die Stammaktie Nr. 238 unserer Gesellsch ft 2i Fletzententschädiagng. FPenoge von ghamit leistung des jemeils betüutresbenden Zetrag⸗ für vor⸗ unmittelbar non gareh 1. Bahch,chwasne Aa J Fn , Die Tilgung der Anleihen B und C der Stad Gesellschaft, Bebrenstr. 49 44. bE’ee wird hiermit für kraftlos erklärt eie 07 nin die vügeircaige b8 läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 8 Sen 6 gs an 8 ver. Ir w.-2 en s 8 Bielefeld (Allerhöchstes Privilegium vom 8 2 bei dem Bankhause Jacquier & S 3 + Nachmittags 1 Uhr, in Köhns Gesell⸗ Frellstedt, den 19. Juli 1912. 1“ 1—

1 ückständige Rente und Zinsen im Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklogte vor Lassentin, 16 km Kleinhahn nach Stralsund Zucker⸗ ei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist tember 1884 und 31. März 18 vom 8. Sep⸗ An der Stechbahn 3 ier & Securius, schaftshaus zu Dömitz a. Elbe. Der V .“ 1— Betrage von 113 70 bei der Königlichen An⸗ das Kaiserliche Amtss ericht in Mörchin ee fabrik) und 14 km nach Barth (Zuckerfabrik) ist auf vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Jahre durch Ankauf ärz 1891) erfolgt in diesem bbe kba⸗ u 3⁄¼4, Tagesordnung: K en e-g siedlungskommission zu Posen, welche die Genehmi⸗ Mittwoch. den 25 *e Vor⸗ Montag, den 29. Juli 1912, Vormittags Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung M 2c. 81“ ankhause A. E. Wassermann, 1) Beschlußfassung über Abberufung des Aufsichts amieth. Dr. Rebs⸗

ver 4e 8 * 11 Uhr, im Sitzungssaale der unterzeschneten bestimmte Zeit eintritt. agistrat Bielefeld. 8 8 ufsichts⸗ [39891] Banerische Armstallglasfabriken

e b Burgstr. 23

gung des eingangs bezeichneten Kaufvertrages von der 3 V ur. . rats.

Zahlung dieser 9 07 und 113 70 ab⸗ mittaas 2 l 1912. 1 Regierung ein zweiter Bietungstermin anberaumt Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden 8 83 8 8 ü-2 n bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ 2) Neuwahl des Aufsichtsrats 8

hängig gemacht hat, entrichtet. Die hiernach von Mörchingen, eh . 1“ worden. gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen 139863] Bekauntmachung. in vanj Sese 3) Finanzierung des Unternehmens vorm. Steigerwald Ahktiengesellschaft 8

23 he en. 8 Gerichtsschreiber be Bür Katserlichen Amtsgericht Srehe Cnn 508 ha, 1rIS 2. erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ö 4 1“ stattgefundenen T dem Bankhause Reinhold 4) Statutenänderung. 8 9 in schaf 8

23 sind durch Verrechnung getilgt. her Be⸗ 1 8 Grunds euerreinertrag 11 412 ℳ, fordnung. . von vierprozentigen Neidenburger Finlief 3 5) Sonstiges. 8 1 82

klagte verschuldet nämlich den Klägern aus dem [39567] Oeffentliche Zustellung. Erforderliches Vermögen 145 000 ℳ, Zinsscheine können weder aufgeboten noch für Fensregbcsene welche auf Grund des Aler⸗ ö der Stücke wird den Ein⸗ Zur Teilnahme an der außerordentlichen Gene Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Kostenfestsetzungsbeschlusse des Königlichen Land⸗ Die Firma Gebr. Beermann in. Charlottenburg, Bisherige Pacht 12 500 ℳ. kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis⸗ 8 885 Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe lieferung sie erteilt, gegen deren Rück⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre Nesr eeg.⸗ hiermit gemäß § 22 der Statuten zu der am

gerichts zu Gnesen vom 6. Juni 1912 Einhundert⸗ Hardenbergftr. 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Ver⸗ Vxnr 000 ausgegeben wurden, sind folgende sehenen Tfülscalbrerst die mit dem Aufdruck ver⸗ welche spätestens am zweiten Werklta 1 e 28. August 1912., Vorm. 11 Uhr, in den

einundneunzig Mark 55 Pfennig festgesetzte Kosten anwälte Müller und Pfeiffer in Neuruppin, klagt der Zulassung zum Mitbieten, erteilt lust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungs⸗ Buchst⸗ gezogen: Halle a NE IZZ außerordentlichen E L des Kgl. Notariats München II, uchstabe à Nr. 3 und 11 über je 1000 . S., den 18. Juli 1912. Gesellschaft g bei der 1eeeeee stattfindenden Generalver⸗

mlung eingeladen. 88

2

und 90 Beschlußkosten. Diese Gegenforderung gegen den Leutnant Determann, unbekannten Auf⸗ die Königliche Regierung, frist bei dem Magistrat anzeigt und den stattgehabten Buchst Wers mu. haben die Kläger in Höhe von 87 23 gegen enthalts, früher in Niedersedlitz, auf Grund der Abteilung für direkte Steuern, Domänen Besitz der Zinsscheine glaubhaft dartut, nach Ablauf Nr. 76 77 78 und 79 über je Werschen⸗Weißenfelser 1) ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme b die vorbezeichnete Forderung des Beklagten von gleicher Behauptung, daß Beklagter von ihr ein Pferd für und Forsten zu Stralsund. der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen 8 Wi u“ 3 Bra k len⸗Akti kegcsn stimmten Aktien einreichen Tagesordnung: Höhe aufgerechnet. Diese Aufrechnung wird bier⸗ 2000 gekauft habe, dieses aber nicht bbgeomnen ——— Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ 5 kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung un oh en⸗Aktien⸗Gesellschaft. 2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hin 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie durch ausdrücklich wiederholt. Die Kläger klagen habe, sodaß Klägerin es habe versteigern lassen geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein zunr Abev. Dr. W. Scheithauer. H. Kroschewsk legungsscheine bei der Reichsbank 8 s der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des daher mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ müssen und Beklagter zur Zahlung daher verpflichtet dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anl ie Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der w deutschen Notar ei einem Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 pflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß er die in sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung 4) Verlosung X. von Wert⸗ Anspruch aus dem Scheine ge chrlich geltend gemacht 8 nebst den noch nicht fällen Zis. —õõmu—y—ʒ— Broda, den 20. Juli 1912. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. dem Kaufvertrage vom 4. August 1911 Nummer des Beklagten zu 1683,73 nebst 4 vom Hundert worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die sccheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Norddeutsch Ki 1 11“ 539 des Registers des Notars Espe in Gnesen Zinsen seit dem 1. Mai 1909. Die Klägerin ladet papieren. gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frift ee Eeee e. dem Bankhause S. A. Samter e Alinker- u. Verblendstein- Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der angegebenen und Zug um Zua gegen die Auflassung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 8 erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. J““ Königsberg i. Pr. und der Kur⸗ und 5) Komma dit FoschaF werke „Dümitz“ Aktien-Gesellschaft Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre zu zahlenden 500 von den Klägern nicht mehr zu Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-“ Mitt dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche . e Ritterschaftlichen Darlehnskasse 4 n 1 gesellschaften ,,o fI. Aktien spätestens drei Tage vor Beginn der beanspruchen bat und verpflichtet sei, die Auflassung lichen Landgerichts in Neuruppin auf den 5. No⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Zinsscheine bis um des Jahres.. 1““ Berlin. 8 auf Akti .Ase Athenstädt 3 Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ des Grundstücks Paulsdorf Nummer 43 an die vember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der zusgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört ien u. Aktiengesellsch. 8. leaung und der Generalversammlung nicht Kläger ohne Zahlung der vorbezeichneten 500 zu Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte [39596] Genehmigungsurkunde. zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die mit den 1. Januar 1913 auf. Die Bekanntmach üb 2 8 [39872] e entweder erteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten M. d. J. IVa 1720. F.⸗Min. 1 10036, II1 8175. Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt N eichzeitig werden nachstehend aufgeführte papieren befinden sich musse er den Verlust von Wert⸗ Einladung zur vierten ordentlichen Ge I bei unserer Gesellschaftskasse in Ludwigsthal streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ vertreten zu lassen. 2. O. 80. 11. Mitt Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ bei der Stadtkasse in Dortmund gegen Ab⸗ Seea der Kreisanleihescheine, die bereits früher sich ausschließlich in Unterabteilung?. versammlung auf Mittwoch, den 31 neral; oder bei der Pfälzischen Bank in München gericht in Gnesen auf den 23. Dezember 1912, Neuruppin, den 18. Juli 1912. durch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten r: geroft bisher aber nicht eingelöst sind, ver⸗ [39586 1912, Nachmittags 4 Uhr, in Rietscher 1z Ludwigsthal, den 20. Juli 1912. sg ve. vrt. 9 ½ vr.en Gericht en 6 v ggericht 5 eüe. Artikels 8 der Feleee .eee. EereneFensesöe fern Wüct der Inhaber der öffentlicht: 5 Für . W“ Bol „Greiners Gasthof“. 8 111 A. R Gnesen, den 10. Jult 1912. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri s. zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom S. uldverschreibung beim Magistrat der Ausgabe Ausgabe. EEEE“ ollmeier Carl Meier Nr. 3 Tageso : Röck, K. Kommerzienrat. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (39553] Deffentliche Zustellung. 16. November 1899 der Stadt Dortmund die Ge⸗ widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Buchstabe . I 11 über 300 ℳ, 8 E“ der Gemeindevorsteher Heinrich Kiel 1) Vorlage und 81 der Bilanz nebst 139873] ver Schmiedemeister Oskar Weikert i ß ächtigter: 8 Siehr in² e; 24. s. 88 5. a . üe 2 1 u“] 8 ; 11u6“] 912. sowie Entlastung des Vors⸗ lf⸗ Die He Aktionär 8 4 4 Bn 44 5 88; Aber Wilbe F Besche 6 t zu ichtung eines ur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Ver⸗ n4 Nr. und 48 über je 200 Der Vors⸗ 8 2) Neuwahlen zum Aufsichts Sit sollschafr z lung, welche hier, klagt gegen den Konditor Artur Lochmann, Kretschmer. 2) den Schreiber Wilhelm Kretschmer, 889 59 ung 82 stücksfond g 8 8. Neidenburg, den 14. Ju. 1 1 Der Vorstand. 3) S o. am Sitze der Gesellschaft in Metz. Priesterstraße de 8ef b 8 Lrtnng. 9) A. er. Fahte vollsäbrige Elisabeth Kret städtischen Grundstücksfonds. pflichtungen haftet die Stadt Dortmund mit ihrem 1 burg, den 14. Jult 1912. 3) Statutenänderung. Samste aft in Metz. Peartterfineae babekanncm Arsenthaigs ahte nacs saner Muse 3 nieunverehedtevelgeaeiese aretssaer. is Schüer eäsjaten, nit dis der der, besen⸗ und mit ihrer Steuerkraft Der Kreisausschuß des Kreises neidenburg. gr. 2Siatatengetee i, . lag, Anionäre, welce 271 öer Renseen waeers woiaber. * Friederike Berger, geb Lochmann, in Pilgramsdorf enthalts, unter der Behauptung: Eingetragene vepehenn enfteshecicirn gertmsen 485 * geas Uefpnge; heber Fr diese Ausfertigung [39595] Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Be⸗ bis zum 27. Juli 1912 bei Pur 3 . aus den für diese auf dem Grundstücke des Klägers, Eigentümerin des Grundstücks Feld Pleß Blatt fest aftellten Til 8-. Mane durch Ankauf oder Ber⸗ Hortm dih⸗ n. 8 8 8 eilg. Bei der am 15. Juli 1912 J Eisenba Gesollschgf en Bernh. Loose & Co., Bremen, 1) Lesung der Berichte der Direktion und des Auf⸗ Blatt Nr. 81,. Hermsdorf, in Abteilung Ii sr 1; 5 8 sei eö. Zo⸗ lof den vöm 5 Ebpkember mund, den Picn firan 18 von Obligationen der S ööö Die Auslos n esellf aft. Dere Greiner & Co., Rietschen sichtsrats über das Geschäftsjahr 1911 1912 8 3, 4, und 5 eingetragenen Hypotheken ein Anspru Hanna Graefe, geb. Gaidzitza, in Pleß, ihre Erben, f vᷓag .“X“ ö“ 3 aausgelost worden: ¹ ind . osung der im Geschäftsjahr 1912/13 zu Rietsch v een 2) Genehmigung der Rechnung üümnn 2. 8 —b 1s. . v folgenden Jahres ab jährlich mit 1 ¼ %, des Kapitals, (Stadtsiegel.) 8 orden: tilgenden, seitens d iti r 1912/13 zu Rietschen, den 10. Juli 1912. F.s . a cezg vee. een und Entlastung iit witer. nit den Aeiphein hedegnset asz aeh cbeßzeaschte öC d.nes der dhesen nbehe en 1090 ¾— Setnd ae nn seana der Psgerdeinne die auf dem Grundstücke 81 Hermsdorf G einge⸗ meister Eberhald Moritz und dieser habe es weiter Vorfle Ferl, Fn b 2 Fatsi der Unterschrif Magistrats⸗ 259 350: 8 8 7 172 ausgegebenen Schuldverschreibungen auf d 8 4) Abänderung der A 8 23 8 i. 8 F. 5 8 Vorstebende Genehmigung wird vorbehaltlich der vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines .s e, Inbaber soll am gen auf den [39874] Der Auff g der Art. 18 und 23 der Statuten. Rhacsteateneen, 2ennh zeo, nn 2 is un 1u ue Sbanche de z. eeignve 1012. N. Lamberts 8 Ma Akt. Ges. er tr Bufhchterar ver nengmeseme 15 Sgr., Nr. 5 von 25 Talern im Grundbuche ge⸗ gehörten auch die Beklagten. Der Kläger beantragt, Feistu er Schuldverschreibungen wird eine Gewahr⸗(E&† vsgefertigt⸗ IJJ11111“*“” , Vormittags 9 Uhr B 9 6e6“ . (38796] 2 895 89 8. 4 . 8 eistung vom Staate nicht übernommen. (Eigenhändige Unterschri des damit vom der 3 ½ % igen Anleihe von 1902: zu Neuruppin in d süftsräumen Diret Hl 3 s ; ; Ssch. re g vetegcigtr 8ee eüstee H“ I Ue. Dies Genehmicang e 5 den Anlagen im Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.) 1“ Nr. 32 120 138 171 199 Göringstraße 2, ““ der Direktion, Die lln Gladbach. . 1 in Duisburg. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Johanna Graefe, geb. Gaidzitza, aus Pleß, zu ver⸗ een b . gee Preußischen Staats- a Serie 11 à 503 ℳ% Nr. 127 195 207 8 Neuruppin, den 17. Juli 1912. su einer außerordentlichen 8 t werden hiermit 15. Juli 1912 Ricat 8 Leen daß bei der am Amtsgericht in Goldberg i. Schl., Zimmer Nr. 2, urteilen, an den Kläger das Grundstück Nr. 287 g egn In ve.912 Provinz Westfalen. L1M“ 312 392 395 412 517 590 ] 271 279 Die Direktion. lung für Samstag, den 24 eaae Ne Nummern unserer gg Sers 1“ auf den 24. September 1912, Vormittags Feld Pleß efrlassen zn zu veen und zn 2 ltngsder des Fanern Der Finanzminister 8 Rteihe 816 817 917 961; 86 691 701 741 799 Febss Laemmel. Hochstädt. eingeladen. . . gust ds. Js., gelost worden sind: oigen Anleihescheine aus⸗ 9 Uhr, geladen. antragen, daß der äger als entümer dieses & ; 8 Anf 8 S 1m as 58 iese auß z vers Sndet Nr. 76 99 123 168 182 204 217 25 Vöhühshes 1. Schl., den 13. Juli 1912. Grundstücks r2 Grundbuche 84 ge werde, 8 Im SSs zu 8* Skulvversce e der Stadt Dortmund, S e 2 1999‧2 hh-e 81997: Bei E. am 18. Juli cr. stattgefundenen notariellen 8n Ch fäc heiandean che Feebhnt 8 192 25 88 L 8 8 293 s 1 des zniagli Amtsgerichts. 2) den Beklagte als esamtschuldern die Kosten 6 alle. . * e Ausgabe, uchstabe EuA* 1 227 2732 r. 6 204 207 220 Auslosun s Tei schut 8 edrae 3 ½ 7 att ni 2 M. 22 Dmittag 31 830 83 2. g8es 94 ½. bee⸗ 422 —— 22 527 S 1“ 2 Rechtsstretts c) das Urteil sfsr cit 1 üßer mm. % Zinsen üͤber 1 ii. 73 295 307 326; sind flelgene ee P) fint I folgender Tagesordnung: 2b 639 646 652 669 697 732 752 790 792 [39554] Oeffentliche Zustellung. . 48 b , 1 Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Arnsberg. . Serie II à 500 ℳ: Nr. 1 8 56 220 384 415 87 95 8 131 gezogen worden: 55 64 66 2 derufung eines Aufsichtsratsmitgliedes. 833 858 864 886 917 923 932 955 983 1008 1017 Der Rechtsanwalt Willy Weidmann in Karthaus vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Schuldverschreibun Ber Inhaber dieses Zinsschei 8 555 804 817 835 846 860 887 892 904 932 93 97 95 108 131 136 143 154 235 237 257 265 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1021 1042 1054 1073 1099 1121 1132 115 5 Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Monath in ee des Retsstreits we denl e . Sacauf der Stadt Dorkmund .. .. ke HAusgabe, Buch⸗ defsen Rüͤckgabe in E vee 3 beg v e 31 stimmberechtigten Teilnahme an der General.⸗ 1155 1160 1175 1192 1196 1233 1240 1238 1282 Karthaus, b2rn geden den 2 1* 9 ür ü.2 eefmbse öö ühr⸗ Nn 8 5 Nummer 9g Fe Mark, ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung 8 d. aus der 4 ggn Anleihe von 1910: ab g8. S, 2783 Se⸗ 8 b Rersanmlung. 8e n s e 1398 1359 118 . 5 1“ mowski, unbekannten Aufenthalts, früher in Schakau, laden. 844 buchstäblich: Mark Reichswährung. für das Halbjahr vom 1 ] 1 Abteilung A: w SZ . he exag.- rivat⸗ en⸗Bank, elchs der einem deutschen Notar auegestellter, 1293 8 436 1457 1462 1463 1476 unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ver⸗ gelaeeen. O. S., den 13. Juli 1912 Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ EE15 Serie I à 2900 Nr. 9 39 167 174; mäͤhf 18; en⸗ 8 n es E Senve; Deetschein 1883 1874 1992 1828 165: 1811 1578 1898 1Lee Rechisssisans 22 babe, mit dem Der Gerichtsschreiber 8es Koniglichen Amtsgerichts mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der bei der Stadtkasse in Dortmund. 358 g18 84,E Nr. 216 250 258 302 jede Teilichuldve mit 1100,— für 868 e bei einer der folgenden Stellen 19 198 1626 1663 1671 1673 1692 vehe 21Dce araeer 80,25 vene etit, zen [39547] Oeffentliche Zustellung. Deutscher 1hes Sameaa Nenhdcen Sraag 1“ Der Magistrat. 8 8 8 - III à 500 182. 128 1898 192s 1. Nr. 46 73 223 u. Sae ene der Sefellschaft G 8B vom 8. Januar 1913 ab mit je seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Kläger: der Spediteur Paul Stays in Roda anzeiger vom. . 1912). (Stadtsiegel.) 2099 2197 2316 2451; ein gelöst 1—2’A . c. 85 een g. Heeh S h 8 19eee ee der Scheine und der Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur S.⸗A., Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Gemäß den vom Bezirksausschusse des Regierungs⸗ (Trockenstempel.) Serie IV à 200 Nr. 2621 2647 2691. Altfelde den 19. Juli 1912 Ba t ion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, noch nicht fälligen Zinsscheine bei: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Braasch in Jena, Beklagter: der Spediteur Oswin bezirks Arnsberg genehmigten Beschlüssen der städtischen (Faksimile der Unterschriften des Magistrats⸗ 8 5 der Ortsstatute vom 1. Januar 1900, Zuckerfabrik 1s Bree A A Scaa Industrie, Berlin. 8 unserer Sesenschaftskaffe in Duisburg, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Karthaus Prager, flruher in Roda, jetzt unbekannten Auf⸗ Behörden vom 21. und 28. Februar 1912 wegen vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines 19; April 1902, 27. August 1907 und 17. März [39893 4 tfelde Akt. Ges. affhausen scher Baukverein, Cöln, 2) Bank, Filiale der auf den 26. November 1912, Bormittags enthalts. Der Kläger klagt unter der Behauptung, Aufnahme einer Anleihe von 20 000 000 bekennt zweiten Magistratsmitgliedes.) 10 bringen wir dieses zur öffentlichen Kenntnis [39893] Bankverein Hinsberg, Fischer fseger Credit⸗Anstalt, A.⸗G. in Duisburg, 10 Uhr, geladen. daß ihm der Beklagte aus einem Wechsel vom sich der Magistrat der Stadt Dortmund namens der Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit und fordern die Inhaber der ausgelosten Obli⸗ Elektricitäts⸗Werke Liegnit B Co., Barmen, 8 3) der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt Karthaus, den 17. Juli 1912. 18. April 1912 den Wechselbetrag von 600 nebst. Stadt durch diese für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des gationen hierdurch auf, die fälligen Beträge zu a c Einladun 8 65 g 6. ausch⸗ Märkische Bank, Elberfeld, oder 1 a. Main, 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 % daraus seit dem 25. Juni 1912 schulde. verschreibung zu einer seitens des Gläubigers un⸗ Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden . vom 2. Januar 1913, zu d vom 1. April versam . g. Seral. Der 2 be2,9. 2eed bene bv⸗ en den 2, 8 1““ welche eine Verzinsung mit 11 Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zur kündbaren Darlehnsschuld von ℳ, welche ist, wenn nicht der Zinsschei f dies 1913 ab bei der hiesigen Käm vee e Sonnabend, den 10. August Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. dem 31. Dezember 1912 aufbört. g P r Zinsschein vor dem Ablauf dieser R der hiesig mereikasse gegen 1912, Nachmitt imn N. 8 Dr. Emil es Aus Verlos s ückgabe der Obligationen nebst den noch nicht 8* ags 2 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ r. Emil Hoesch, „Aus der 10. Verlosung sind die Anleihescheine

[39563] Oeffentliche Zustellung. S2g er , Iins 8 bf. Ic r 84 Mens be n po die 1 e. 3 in Metz. Zahlung von⸗ 600 nebst 6 % Zinsen daraus seit mit 00 jährlich zu verzinsen ist. 1 Frist dem Magistrat zur Einlösung vor elegt wird. l äud Seselixr Sa in⸗ es 1 1 Nast e e de he ETö“ S dem 25. Juni 1912 an den Kläger zu verurteilen Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten rfolgt die Vorlegung, so verjäprt 8g Arspruch fälligen Coupons und Talons zu erheben. ände der Gesegbeg in Liegnitz. Vorsitzender. Nr. 206 255 1114 1845 bach nich⸗ eingelöst. in Nancy, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ und das ÜUrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 1) Beschlußfass⸗ 458 1 [39880 Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zins⸗ àin zednscet 1 St. Ghnch . Fberednenen Bürg⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ 3 8— 1. Januar bezw. 1. April 1913 auf. 2 Hrbnagega,e Genehmigung eines Pacht⸗ 3 880] 1 scheine wird an dem Betrage in Abzug gebracht. schast ort, aur aufgeschäft mit den Gebrüdern des 12 dhs Herzenl ce Len sae 188 18 22 Feen, g. auf 82 machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. .1 früheren Auslosungen sind noch nicht ZEEö““ aen. e Tuchfabrik, Aktiengesellschaft Heichtis ist ein doppeltes Nummernver⸗ g 1 5 Facf. in Roda S.⸗A., 1, auf Donnerstag, den folgenden Jahres ab spätestens is zum Schlusse des : 8 enhänger ungsverträgen, Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur AA111.“ Hirdt, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ 2. September 1912, Vormittags 110 Uhr, Jahres 2. getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Provinz Westfalen. Regierun bbezirk Arnsberg. k V aus der Anleihe von 1900 ferner eines Bauvertrags zwecks Herstellung der ährigen nb.Scns Teei sa. hierdurch zur dies⸗ Duisburg, den 15. Juli 1912. 8 urteilung durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes 1 b 1.Sm. gierungsbez g Serie II à b A diesbezüglichen Anlagen und eines Vertrags für D B u Generalversammlung auf Duisb 2 Urteil zur Zahlung eines Betrags von 1249,96 ℳ6 geladen. b Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 8 Erneuerungsschein Se à 500 Nr. 524; FAazsfaͤhrung derf 6 g ein ertrags für- Donnerstag. den 15. August 1912, Vor⸗ Duisburger Kupferhütte. eeintausend zweihundert Feun. gs vierzig Mark Roda, den 18. Juli 1912. ein und einvieriel Prozent des Anleihekapitals sowie für die Zinsscheinreihe N. zur Schuld⸗ 3 S aus der Anleihe von 1902: 2) Beschlußfasu 8 A8 2 b mittags 111 Uhr, im Sitzungszimn ewes Der Vorstand. 96 Pfennig nebst 4 % Zinsen seit dem 19. Juni Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. de Fülen bon den getilgten Schuldverschreibungen berschreitung, 7 Stadt e * üee Fn Se ;- 83 215 884 * zung Stobt Benebenigungh Gesellschaft in Bautzen⸗ Seidan 1 e 8 2 Julius Weber. 1912 ab. Der Kläger ladet den Beklagten zur [39545] Oeffentliche Zustellung. USeee 8 8 gabe, Buchstabe NrIr. . .. über r. 277 4 73; Punkt 1 der T gorbauma w. Eeh f Tagesordnung: 139890] wrünblh ohtssftrei Es. F⸗ eat. BBB Die Auslosung geschieht im Monat Mai jeden 1 ℳ. aus der Anuleihe von 1907: Iru“ Erweite⸗ 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ Akti 5ees 8 8 üe münglichen Berbancgung ean äatzaeticts 8 ens 1 Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vor⸗ Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen . Serie I à 1000 Nr. 216 3662 3) Besgfagfofr über Erhö sewie der Gsctssebenzts da, e Aktiengesellschaft 8 Metallindustrie Zilbammeg denopember 1912, Vormittags flaßt gegenhelen, unter der Behauptung, daß er, 1ee hblaaf 11’ NSsses. i der Zeihse Schuscverschrerng K85 * ex e Feitt vom 1. April 1811 bis Ii. Män 1912 vormals Gustav Richter in Pforzheim 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Kläger, als Bürge des Beklagten den Kaufpreis sämtlich 88 2 A. G er auch.. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von Serie I à 2000 gr Modalitäten dafür Ausschluß des Bezuͤgsrechts Beschlußfassung über die Genehmigung der Die Herren Aktionär d 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eines vom Beklagten gekauften Jagdgewehres nebst sämtliche noch im Umlaufe befindliche Schuld⸗ 19 .. bis 19 ... nebst Erneuerungsschein bei Nr. 18 20 163; der Aktionä . 1 Bezugsrechts Jahresbilanz sowie die Entlastung des V ie bgg--Igwha bierdurch zu d 3 . Hewe schreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch d Stadtkasse in D. icht Serie II à 1000 Nr. 323 335 342 an pen tands und des Aufst ö“ Vor⸗ am Samstag, den 17. August 1912, V Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Jagdutensilien an den Kaufma Willi Weisgerbe 238* 88. der Smweattente. ortmund, sofern n Ser 1 tr. 323 3 2 4) Abände 3⸗ 1 üiasb stands und des Aufsichtsrats. 8 aA Aug Vor⸗ S. der Klage eeeee eeg 8 b gülienf bezahlt n. 2 er GG Rüc- EEE1113“3 Jse sad Fe e i Ins üS- 2 8e. E“ dr v8⸗. Serie Ib 8 ³⁰⁸ †½ Sr 6 2133; Per berna den hesecfog fäsveftrx⸗ te gen ih⸗ e bem Aufsichtsrat. 8 Füeg. ets. ba wes en, den 17. 1 1912. 8 B b. 9 3 X e zuzuführen. 4 gabe bei dem Magistrat widersprochen Hat. n 200 Nr. 27 8. H5 zgl1. 8 3, die Zur Teilnahme an der G ig s 8 enstr. Nr. 42, stattfindenden 13. ordent⸗ 85 C. Fnichreiden hrn Kaiferlichen Landgericht. Nicsn b, seneeehee nas S Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins Durch freihändigen Ankauf wurden getilgt: 1 N— beher §9 Absat diejenigen Aktionäre e. lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 E11““ Zahlung von 300 ℳ. Zur mündlichen Verhe ke verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein 499° der Anleihe von 1907, llschaftsvertrags, betr. die Konstituierung Zwecke nicht später als am dritten Tage vor 1) Geschäfts Tagesordnung: [39560] Oeffentliche Zustellung; Zs Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, 1 2 12 900 .X“ 1910. 1 eschäftsbericht des Vorstands un Der Schuhmachermeifter Z. ge g. Priester, liche Amtsgericht in Tholey auf den 19. Sep⸗ Termins, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.- Jena, den 19. Juli 1912. ie Hinterlegung der Akti f straße, in Metz. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte tember 1912, B. 1 s 10 u g öffentlich bekannt gemocht. Diese Bekanntmachung Dortmund, den 1 88 Der Gemeindevorstand. des S N.üue ktien erfolgt nach § 13 der teilnehmenden Aktionäre hat d ; winn⸗ un Buftägrat Tarnsch 1.ber in Mep, flagt gegen r. n venr hr, geladen. erfolgt mindestens bre Nenos . 1 111““ 8 22 5 2 ““ ver für sie zur Teilnahme 2) über die Bilanz und Gewinn⸗ zen Eenst von Walterstorff, früher Leutnant in bEw h1u“ termine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königli Stadtsiegel. b 1 9593 5e; Gesellschaft in Liegnitz Beginn der Gen ers erteilung. Metz, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 1 (Unterschrift), Assistent, Preußischen Staatsanzeiger, in dem ö n secen-) 8 bei den Bankhäusern 8 Den Aktien u. erfolgen. 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und 5 haupt 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8o 8 1 ¹ ind Hinterlegungsscheine über die⸗ den Aufsichtsre altsort, auf Grund der Behauptung, daß ihm der EE— Königlichen Regierung zu Arnsberg und in der (Faksimile der Unterschriften des M FThri xSe Abraham Schlesi K ufsichtsrat. Beklagte für gelieferte und ausgeführte Arbeiten den [39546] Berliner Börsen⸗Zeitung. Wird die Tilgung der vorsitzenden oder seines Stellvertreters 8 Christoph Friedrich. Rbeea, v-X 52 Berlin, 3 Kontors in Bautzen oder des Bankhauses Geb Diejeni g 2 Betrag von 546 verschulde, mit dem Antrage auf Oeffentliche Zustellung und Ladung. Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗ zweiten Magistratsmitgliedes.) aee wir die selbstschuldnerische Bürgschaft vee ite des Schlesischen Bankvereins, Arnhold in Dresden oder der Mrirtelbeutsch r. 8 Herren Aktionäre, welche an der kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung n. Sachen Schuller, Joh. Bapt., Bauer in wirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der G ür die den Anleihebedingungen entsprechende Ver⸗ Schl guitz, Privatbank A. G. in Dresden oder des 5 en Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich des Betrages von fünfhundert sechs und vierzig Mark’ Griesbach, gegen Plonner, Ludwig, Metzgerm angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem ““ und Rückzahlung der 4 ½ %, zu 103 % rück⸗ Bee. an Akt.⸗Ges. Filiale hauses Schmidt & Gottschalk in .e Naong. eh. spätestens am 14. August . 8 8 „8 8 8 1 a . v 4 5 2 8 er 8 2₰ 2 „. 8 2 1 3 25 9 D 8 2 1 is 8 . 1.“ 8 8 ö“ versceriecnden der ö ee. gt wern. Se.29 S Sohn, Breslau. den 29. Juli 1912 68 1ee 8 8 riedrich übernommen h stoph.’. Berlin, den 22. Juli 1912. eab. meA 2 ung ausgefolgt werden. Obliaationz 2 n haben, fordern wir die Der Vorsitzend 18: Bautzner Tuchfabrik, Aktiengesellschaft. 8 h 9 2 Obligationäre auf, ihre .“ zum Zwecke der! eer⸗ Aiufüichtsrats E11 1 Der Vorstand. 8 rnhold, Vorsitzender. Kaufmann. Gustav Richter. Ernst

des Aufsichtsrats. s 2 der Generalversammlung ihre Aktien bei der bericht des Aufsichtsrats nebst raüfanaf⸗

5) Aufsichtsratswabl. 8 swah Gesellschaft angemeldet haben. Die Legitimation Gewinn⸗ und Verlustrechnung

“]

4 ½ % Obligati 8 2 . 1 15 8 2 8 12 10 igationen der Gewerkschaft C. H. Kretzschmar, Berlin, 1.““ selben seitens öffeutlicher Behörden oder unseres 4) Aenderung des § 15 Absatz 3 der Statuten