1912 / 173 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schutz 8 Sprechenden 8n An⸗] 61a. 516 568. Trittbrett für Leitern. Herm. . oberen Teil eingelassen und festgeschraubt wird.] B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 6. 12.

Lübke, Sundern. 29. 6. 12. L. 29 581. 8 88 Walter Kohl, Foche b. Solingen, u. Willy Schimmel⸗ S. 27 760. berger Korb⸗ und Weiden⸗Industrie Oscar 121. 391 507. Stützungsvotrichtung für

nehmbarem Gitteraufsatz und vergrößertem, doppel⸗] zum gleichmäßigen Fräsen gebohrter Schlüssel mit apparate zum

1.e wen. je annenberg, Danzig, i 8 V 2 1 8 3 1 randigem Boden. Marie C. Vorwerk, Leutesdorf Schlüsselringsicherung. Walter Kunze, Velbert. steckungen 22 eu58 63 b. 516 139. Mit Sexgeltuch geschlossener, busch, Gräfrath. 15. 6. 12. K. 53 651. 75c. 516 208. Uhrgehäuse mit Verzierungen. Meiche. Rhld. 24. 6. 12. H. 56 600. kammern. Hugo Jeng. Harbarg a. E, Ner Feindt, Hamburg, Hamm 12

3 Poggenpfuhl 8 e 8 51 - b a. Rh. 27. 6. 12. V. 10 297. * , Zentrierapparat 5 4,885 * 247. Streichholzetui aus Leder oder seitlich mit Trittbrettern nnd „mit einem Auffang⸗ 69. 516 122. Anordnung von Nasen an den Hermann Loewenthal, Berlin, Wallnertheaterstr. 7. für den ber Seehafen II, u. Ludwig

45h. 516 111. Fallennest mit durch Das 2 3 . Emil] Kunstleder mit Reklamedruck, mit zwei Taschen, zur becken als Boden versehener Fleischtransportwagen. Schenkeln von langen Korkziehern an den Taschen⸗ 8. 5. 12. L. 29 080. Lamson⸗Mix - 1 it mn. deich 110. 11. 8. 09. J. 9383. 28. 6. 12. u“ 1s Hahnes chcesrden, Kgne , 2 Nanesge eeeen 6. 12. Gleschreitigen von w—. Holzheim b. Neuß. 18. 6. 12. Eellernn. Gecfrath⸗Solüngen, 1““ Handwertzeu; zur gugfücrung Balage⸗ nmnener. N1“ .“ Leinveb erm, Hamburg, ““ ¹ und losen Streichhölzern be Fa. 6 ichtung su 69. 516 323. Springm t z. Georg Callian, Würzburg, 27. 6. 12. L. 29 540. . 22 187. 27. 6. 12. 1

3. 8024. 1 zt 25 . 8 t tischer Eilers jun., Bielefeld. 19. 6. 12. E. 17 511. 63 b. 516 180. Beförderungsvorrichtung für . . pringmesser, dessen Klinge Urlaubstr. 6. 18. 6. 12. C. 9594. G Sle. 516 116. 1 EEEEEEö— Süshenie d 1“ 1 SPAheihas. Brbuman , . Sülers 12,9 248. Mittels Stellschraube in der Linderwagen auf Treypen. Helene Hormann, geb. durc rehen ag einer Scheite ausswringt, Fe. Paui 58. 316 248. Pertät⸗Zherhendenken. Karl Slebztore⸗ Lessor Wahnert, Arsschäs de Fhe vn Metal, 18 E“ estehende Vo achine

* 2 rstel ten⸗Träger. Ronniger & Weißenborn, Leipzia⸗Eutritzsch, Delitzscherstr. 72 . A. Henckels, Solingen. 17. 6. 12. H. 56 447. Unterholzer, München, Adlzreiterstr. .6. 12. üt. 28. F „⸗ 2 an Futterbarren. Franz Lettl, ECggenfelden. 3.7. 12. F. H. Kammegt BerlinGrunewald, Hohenzollein. ür röͤger. 1200me. 631384. 28. 6.12. H. 56577. 69. 516 433. Rasiermesser. Karl Schmitz, U. 4078. ana 11“ Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Amd L. 29 555.

damm 57/8. 24. 6. 12. M. 42 659. 8 Pittroff, Leipzig jaer 63 b. 516 182. Buttertransportwagen. Osk Spolingen, Friedrich Wilhelmstr. 53. 1 7 5 516 192. Fördereinrichtung für Rollbahn⸗ Berlin SW. 61. 12. 7 39 19 1 8 1 7 8 z 349. 516 251. Avpparat zur Erzeugung farbiger 5b. we ar . . str. 53. 7. 6. 12. 75 db. 516 434. Galanteriew walzen. c Sve. n 61. 12. 7. 09. L. 221053. 1279 50916, 570. Vogelfuttergehäuse. Wilbelm 49a. 576 869. Brusbohrmeschine Bwit atän 5. 419. 516 251. AppareZnee geln. Gesellschaft Müller, Weißbach b. Wiesenburg I. S. 28 6.12. Söa. 44803 Ielꝛe Akehanoer itzenbare hersg, Plen: vane weescheeerseseielin Chlenliesere 1aa. 289 680. Vorrichtung zum Schmel

äus chter Arretier⸗Vorrichtung Lichteffekte auf durchsichtige 69. 516 452 1 Charloktenb - Fnenberger, Uzwil, Schweiz; Vertr.: F. H halb des Gehäuses angebrachter Arretier⸗Vorri ü d den Vertrieb techn. M. 42 704. . . Messer mit schlaufenartig ge⸗ Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw. in’SW. 48. 18. 3 rlottenburg. von Metall usw. Linotype and Machi Schönenberg z für die Herstellung un Töö—— n nw., Berlin SW. 48. 18. 8. 10. B. 49 222. Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Am

9 SIb Wilh. kirchen. 888 nkvorrichtung für Rod stalteter Schneid 8 „Berlin⸗Grunewald, Hohenzollerndamm 57. für den Gangwechsel. Wilh. Stolle, Eus 1 Cöln a. Rh. 20. 6.12. G. 30 746. 63 b. 516 379. Lenkvorrichtung für Rodel⸗ neide. Fa. H. Hauptner, Berlin. 8 u 8 Kummert, Berlin⸗Grun Hohenz Artikel m. b. H., Cöln 8 Rh 2gh 8.Flons⸗Apparat. schlitten. Paul Legler, Dresden, Moritzburgerpl. 3. 25. 6. 12. H. 56 534. 76 b. 516 507. Zwangläufige Bewegung der es 001. Röstmaschine für Kaffee, Ge⸗ Berlin SW. 61. 12. 7. 09. L. 22 104. 1. 7.]

29. 6. 12. Sch. 44 636. Massen⸗Tierfalle 12165 J8EEE1ö“ für Spiral⸗ 54 9. 516 252. 197. 12. 2. 29 572 69. 516 455. Taschenmess Joses Vall Fadenfü Emmericher Maschinenfabrik & 17a. 386 466. Absorptionsbehä 8dfeph 102 u. Augustin bohrer und er. EüS Company, E 3132 gehene R. 63 5b. 516 526. Möbelwagen vit Eisengeripe 8 Fergss, Pergflong, Vertr.: A Emof A. Feerngihersat de emschingg oeʒ S Schehens Uiscngteseaei 18 58. b. H., Emmerich a. Rh. Marius Klaersgaard PEnekSgtertsrns ae - 6 8 i. E. 4. 12. 8 15865 8 1 227. 4 . . . Fa. 6 1K. 53 658. 8— anasse, at.⸗ nwã te Berlin Sw. 48. 26. 6.12 76 b 516 . . 27.6. 12. 5 . . . 1 Odense Dänem.: V tr.: h S - 1 Gillet, Tiergartengasse 17, Straßburg i E. 17.4. 12. Zella St. B 9 „2o0. 6. 12. G. 30 748. Fa. Joseph Kahlert, Breslau. 1 8 8 . W. 48. .12. . 349. Garnträger für Kronen von 82 5161 5 jedri ile, Dane ertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anmn 19 b. 516 313. Anordnung an Nutenstoß d 16 119. Vorrichtung zur Verhütung d F. 27 141. S 1 93. Trockner. riedrich Adolf Berlin SW.: 7 3 7 . 21 309. 8 1 54g. 516 253. Platznummer mit Drahtbügel 63c. 310 Veor g zur B g des Spulmaschinen u. dgl. Ernst L 8 „2* Mof erlin SW. 29. 5. 7. 09. K. 39 617. 4. 7. 1 Lr2 516 053. Tragbarer Leiterhochsitz zum maschinen fum Emstellen des Stoßtzahnes. n u Fectlommen 8 8- Stuhllehne. Adolf Gleitens, insbesondere bei Automobilen. Harry 69. 516 469. Taschenmesser. Mozartstr. 5. 25. 8 12. 9 nshaus, e Sehee. 6“X“ kommsenstr. 12. 129. 1“ 391. Gegeistkomtübler usw. Hu

2 8 6 2 8 * el.

k emnitz⸗Kappel. 21. 5. 12. K. 53 359. 1 E13116 6 469 2956921s Anschnallen⸗ Marx Burckhardt, Oelsnitz i. V. ezb Pochpre für zum Verschnüren Kalbitz, Schleiz, R. j. L. 20. 6. 12. K. 1.5 1888 Pe eeh. ee⸗, Hondon. Bate., . en b S Farter Federdals it Blei 516 330. Garnträger für Kronen von 83a. 516 479. Tischuhrenlünette mit fest⸗ K. 39 718 81 berfranken. 13. 7. ( 6 12. 8278. N dängevorrichtung für Fliegen⸗ von Ballen dienende Bandei en. Rittershaus 8 ö CE Feilbe. vn S 1n Luftpumpe, insbesondere für l stifthülse. Arno Schmidt, Eö“ Karl. FFalmnssch 5 **. 11u.“—“ Barmen, -- g gFeflette mit drei Stiften, die gleichzeitig 18a. 502 232. Steuerungsvorrichtung für d fänger. Pyramiden⸗Fliegenfängerfabrik Max Blecher, Barmen⸗Unterbarmen. 29.6.12. R. 33 215. ver -. 2 Paul Hangene, Autos, mit zwecks Auswechstung des Schlauch. l straße 73 A. 24. 6. 12. Sch. 44 559. 76 b. 516 514. Fadenführung an Seidenstern⸗ ette, Zifferblatt und Falzboden des Werkes halten. Gichtverschluß von Hochöfen u. dgl. Fabrik f

j 2 N schi 1 3. 28 9 5 8 4 8 B 8 K L. . 2 .6. 12 fkp 45 Hameg,e Zeis IaFaschem. 8. 2ack. mei echmah Peehag, ne. 54g. 516 258. Schaustellungs⸗ und Reklame⸗ anschlußnippels abnehmbarem Fußbrett und Boden. Tc. 516 457. Tintenfaß, welches das Ein⸗ und Garnrollen⸗Haltern und Ständern. Regina 8409 510 22Cer. Scgwwicrnäczsen zit Bernene oE1A“ . 21 712. 9 8

„5 k. 516 080. Selbsttätige Tierfalle,. Gustav Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, give Berlin, Köpenickerstr. 110. ö“ n. München, Sommerstr. 25. ³Q☚ hken den E llnra ach. 5.8 Prankfurt a. M., Lortzing⸗ Mädung. Howaldtswerke, Kiel. 29. 11. 11. H. 56 552 v2* Niederjeutz, Lothr. 24. 7. 09. F. 20 38 1 1A1X“X“ v2f.. in Sw. 68. 22. 6. 12. A. 9. . 6. 12. K. 53 814. 6 r 1 12. K. . ,13. 5. 12. A. . b. 516 380. T Ilterei Wilmking, Gütersloh. 27. 6. 8 3 88 8 88 a. Dame, Berlin 54g. 516 260. Muster⸗Reklameapparat. Stefan Has 516 Hehtiang, füriee eee un 3 ö1“ v Kuchler, 77a. 313 996. Ein⸗ und Aushängevorrichtung Enthärten von Wasser. E— veep hon 0 208. Fernsprechwandstation us Füche— Farfhinger. Psbur Baie 9.098,6,12 506. 516 088. Wandkeffeemühle mit vichtine Rohnseeen. A“ Uenlorsahrgnce mP.: Vertr.: M. Löser u. Otto 70 d. 516 051 Siegellampe, deren Deckel als gir Schaukelgerst6 16“ Ser9 maxuis 8,8 zEecbösenberg. 1c 6“sc 108 8 8 8 G“ bschluß d esten und der beweglichen Teile. R. 37. 8 8 EE1 1“ ö1.“ ist. 1 E111“ . 18 . 42 722. 88 Z111 H. Selbsttätig sich wieder aufstellende Mutzig⸗Framont Akt.⸗Ges., 5 Kg. 516 395. Als Lracftönder für 2 Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden 1. 8 n Feilchaft Fetalts büöSe Hamburg, Sn 1“ mit sich frei be⸗ 85e. 516 325. Spannverschraubung zur Quer⸗ 8 8 386 209. Fernsprechwandstati f zat, sh Mäufe da der Schädlinge. Franz Mutzig i. C. 29. 6. 12. W. 37 174. gestelle u. dgl. dienender rohrförm ger- 85 Gah. 516579. Fahrradlenkstangenhilfsgrif 70. 516 130. Tintenlöͤscher. Paul Ludwi Paul Bi üee 8 Gesellschaftz⸗ und Kinderspiel. befestigung von Seilführungsspreizen mit lose ein. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie usch a. G Falle für Miuse. un. Trier. 1.7.12. J.12930. 51c. 516 393. Kanzellenholzkörper für Mund⸗ Freud & Co., G. m. b. H., Berkin. 10. 1. 11. Maz Lohmeher. Posen, Victoriastr. 18. 1. 7. 12. Glashütte i. S. 14. 6. 12. L. 29 448 8. anl Hühlee. Macdeburg, Hundisbargerstr. 4. gesester Spaunschraube für Kanalreinigung. Ernst G. m. v. H Ehrebembeh. 18, 7 69,9 10 8 1518,516372 Selbsttätig sich wieder aufstellende harmonikas u. dgl, mit Verkleidung aus einem F. 23 832. änder für Schau⸗ L. 29 579 8 70d. 516 137. Brief⸗Frankierapparat. Paul. 77 b. 516 508. 9& Petzold jun., Chemnitz, Fischweg 2. 14. 6. 12. 10. 7. 12. F1“ 45k. 5 Ma Vn; beg Schädlinge. Franz gegen Feuchtigkeit unempfindlichen Material. Matth. 54g. 516 396. Als Tragständer für .6831 516 205. Felgenbremse. Metallwaren⸗ Droebes, Cöthen, Anh. 18. 6. 12 D. 22 747 F lder 182 J denn⸗ Brettspiel mit neun quadratischen P. 21 660. 21a. 409 993. Apparat Verglei Talle mneier, H -Trier 1.7.12. J. 12931. Hohner, A.⸗G., Trossingen. 2. 1. 11. H. 49 277. gestelle u. dgl. dienender 11“ Glocken. und Fahrradarmaturen.Fabrik A.⸗G. 70d. 516 343. Anfeuchtevorrichtung für Biie 5 ein.-S Johanna Rothschild, geb. Beigel, Straß⸗ 85e. 516 326. Seilführungsspreize mit pendelnd aufgenommenen ö Tee. eichung 1819e516878. Fall für Mäuse und andere 51 e. 516 Basemenelcecgener ee Frenn gn Co., G. m. b. H., Berlin. 10. 1. 11. Rlocen. ssger. Medlis b. 4.4 2. 1 marken, Etiketten ꝛc. Erhard Mehner vS 22½ G f See. 5w., Züssnngsn für. Kanal⸗ sellsschaft für drahtlvfe Telegraphie 8 5 k. 2 ¼⁷ ife. Richard Poth, Derne, Kr. Dortmund. F. 3. 8 8 1 9 .19. 24. 6. 12. . 6 5 . inigungszwecke. Erns etzold jun., itz, in. 2 4 4 1“ Schchühng. nit von den ghheete von botgigen 88 8 1, 5 Aün. 8 llenhalter. Emma vetah⸗ Lragstänter irs Fechen⸗ 28s S48 171. Chklonette, deren Pethenegmns 7a-. nütg, 13 536. di ehsche⸗ aus ge⸗ hesS HHe.; eeh. Fischwen, 1, 506. 125. et 8 1 Libir 495 599. Sens sie erische Zamm zw. mehlartigem Köder. Franz Jörger, Nonn⸗ 52Za. Garnig 31 Co. ech. H., Berlin. 10. 1. 11.] durch die Tätigkeit des Fahrers erfolgt. A. Voithen⸗ wölbten, federnden Platten bestehendem Löscherkörper. bildungen. Aug. 1 8 . Nelaisständer für mit elek⸗ usw. Accumulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berl bennhe Ahes. Vrser. 1.7. 12. J. 12932. Gerhard, Saarbrücken, St. Johannerstr. 25. Freud & Co., G. m. b. H., Berlin keitner. München, Türkenstr. 27. 27. 6. 12. E“ Nürnberg, Irrerstr. 9. 28. 612. straße 292. 22 2 Plaß Soliagen, 1u6 fülchen Feitensademgich beiien. IG“” 28. 6. 12.

eiler, E 8 eöe“ d —30 712. F. 27 114. ““ 3 9 8 E ““ 8 1 458. 316 520. Automatische Falle für 1228 822eein zum Sticken von 54g. 516 398. Als Tragständer für Schau⸗ V. 10 301. 7 7 e. 516 0 16. Elektrisch beleuchteter Glüh⸗ Pat.⸗Anw., Berlin sercg. 285 8. nh. Gesäß für, Alektrische Samm

5 Fegtg EE Siebeneichen b. Meißen. Kreisfiguren auf Zickzack⸗Stickmaschinen. Näh⸗ gestelle öö Frerh * b nFeberan, mig vngfachenn nc. 8 ea.bereesgrole. 1 5 Brill, Kronach i. Bayern. 20. 6. 12. P. 21 7 87 Berl 72 zus in F form. maschinen⸗ f ießerei, A.⸗G. Co., G. m. b. H., Berlin. 10. 1.11. &. 2. ZEE11I1II 1 18 htsanw., 4 7 r.: A. Horn, B. 8 S86c. 516 518. Gewebe, bestehend Lei „1c. 585 835 Gmblcplüf

45k. 516 581. Feldmäusefalle in Flaschenform. maschinen⸗Fabrik d&. Eiseng 2. 5. [54 v. 516 405. Handzeichnung, insbesondere 29. 6. 12. Sch. 44 591. 1 echtsanw., Dresden. 29. 6. 12. F. 27 161. 7 7 e. 516 516. it bestehend aus Leinen⸗ 21c. 385 835. Gabelschlüssel usw. Char August Makosch, Brieg. 1. 7. 12. M. 42715. vorm. H. Koch &. Co., Bielefeld. 24. 6. 12. Z79 stellung von 1 Ogkar Berg⸗ 64a. 516 217. Flaschen⸗Verschluß⸗Etikett. ¹⁸Q2h 70e. 516 410. Griffelspitzer mit eingesetzten, Georg Larsen, 8ceeicLelzesefd, nit Brvanzakere. Fette und grobem Haarschuß. Wertheim &. Co., Linke, Straßburg i C., Schirmeckerring 33. 5. 7.

G 7 Schall⸗ N. 12 123. szur Darsf b dri 2 s , 183. 6. 1 schärfbe 8 ü 1 müPlch 25. 5. 12. W. 36 921. L. 22 . J11111’““ & F. 516 270. Handarbeitsapparat für Stick⸗ mann 1“ „Kaiser Friedrichstr. 35. Tfts ““ ünchen, Metzstr 1 G 82 W L üller, Bad Reichen⸗ Föal. S Finn ö1“ emmen Ball 15. S6g. 516 483. Drahtwulst⸗Webeschützen. Heinrich ö1. Füe Gerollte Klemmhülse us Charlottenburg. 26. 6. 12. Sch. 44 587. und Nabzwecke. Carl Meuschel⸗ Semn. 54g. 516 411. Ladentürreklame⸗Apparat. Dr. 64a. 516 284. Glas für Weine, Liköre o. dal. 70e. 516 412. Radiergummi in Fruchtform. sgar 49. 8 6. 12. H. 56 eee. 8 u jr., Verg. Gladbach. 29.6.12. G. 30 836. Voigt Haeffner Alkt. Ges. Frankfurt a. P

8 5 1 sse 3. 27. 6. 12. M. 42 711. 3 . Baer & Stei Edmund M 516 194. Schraubenzieher mit einstell⸗3 7

416c. 516 091. Unterbrecher für Batterie⸗ und gasse 3. 27. 6. 12. 2 5 g. je . Co., Berl 5. 3. 12. H. 55 252. Metallwarenfabrik Akt.⸗Ges. Baer & Stein, mun oster & Co. Akt. Gef., Zagreb, 77f. 516 339. Noti schonspt g. ““ zieher mit einstell⸗ Bockenheim. 15 7. 09. V. 7384. 9. 7. 12 6c. 8 5 23. Metallform für Massen, wie Boes & Co., Verlin. 5. 3. H 1 allwe 2710 A eeenn. . .8 9. Notizblock mit Taschenspiegel barer Schneide für einfache und kreuzfö Schli 9 1“ Akkumulatorenzündung von Explosionskraftmaschinen. 531. 516 423 Mete 3 I 516 419. Orientierungstafel. Emil] Berlin. 29. 6. 12 M. 42 710. gram, Kroatien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. in Buchform, t 8 Füs euzförmige Schlitze. 21 c. 386 713. Kontaktfeder usw. V Meea Fabeit magnet elektrischer vpaerte G. Fchasärass, 8 09 öuu.“ Ss, ais,. Daubn:g, Sroveftr. 7. ser. „Cn, 1a. 516 366. Flaschenverschluß. „Rudolf hform, mit auf dem Block in sgenamnier Friedrich feden um. ühigt

b 2. ; 8 Paul Schubert, Hohenstein b. Erns 1 oigt d magnet h⸗G 10,*M. 94764. Se, aaens b. Henihen, 1. E. 2.. 6. 1, Hellner, e Blehincs WEETö Spiegelschrift angeordnetem Text, welcher in dem 29. 8. 8 Sch. Hohenstein b. Ernstthal. g e in . a. M.⸗Bockenhei 516 107. Verteilerscheibe für Zündvor⸗ 531. 516 573. Form ün heman * 8. 1 CCA1A16A4“”“ S. erg b. hen, „0. 516 576. dintierrad. Al ander 1 Zujgellavpten C 68 8 ee 8ZZI“ 416. Kombinationswerkzeug. Georg 21c. 386783. Rohrscaltwalze usw . richtungen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 20. 3. 12. Fers stlcten as Jessinnen s U 29.6,1283. 8179. teilen. Wilhelm Atlas, Berlin, Köpenickerstr. 152. w1338 u g8;v; iftee L““ 1eng. Rußl.; Vertr.: 77., 516,345. Spielzeug⸗Karussell, dessen 882 23, be nh. 8. ee Post Herges⸗Vogtet. Albckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271,2 s Zündzeitpunktes magnetelektrischer Zündmaschinen. der Querstäbe bei orgle Feeee 29 370. M. Weinber Remscheid Alleestr. 8. 4. 6. 12. Hoch⸗ und Niederdrücken der Anpre olben bei . ätzen. Heinr. Färber, Koblenz, P. 21 692. 1 AATö . 6. 12. H. 56 588. & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bock⸗ sch, S .22. 3. 12. B. 57542. Liebscher, Lungkwi b. Kreischa. 3. 6. 12. L. 29 370. 8 1 oti ü ten. Herm. Händle 81.711 25 b b S7c. 516 406. Schraubenzieher mit Hilfswerk⸗ heim. 22 v b ss Rorenng;, 2243. Staügtcter 8 1“ 219. Vorrichtung zur Höhenver⸗ W. 36 995,. G Wandtas it ein⸗ 1“ 8 56 581. 516 822. Ze.. 1 sohl b-e 516 346. Kinderspielzeug. Georg Max zeugen. Carl Hermann Pbrnei Poft 28908 V. ng0 18. 7512 - s für cNokorwagen. J. Maurer, Berlin⸗Halensee, stellun und Agstütung, der Biegeng cpen. 1“ ve eann . s erfin. Deren dingsn 3278. Korkeneniferner. Gusto 8 n Schuhwaren. Julius Berthold Presden, nefene g gtar 1cee Ensrengh böö 1 h S. 26 374. Voigt & Haeffner Lirt⸗Geße Hehelschalter 8 MN. 42 583. Stauch⸗ und Biegemaschinen. r. Fr. S In. Se . b önnern a. 27. 6. 12. Sch. 44 616 3¹0H I str. 48. 17. 6. 879. 1 Weippert & eugfigur. . 516 528. Universalstiel für Gartengerä 2. J. 741518 ** v N111““ Harnaargö na. sehstg⸗ . ͤ% motoren mit zentral angeordnetem Zimdstift. Walter esnge an einer Wandtafel mit Reklamefeldern. Ludwig Za. und Abführung der Flaschen an notierende Möbius, Meißner Schuhfabrik, Meißen. 7 7f. 516 351. Scherzartikel. Wilhelm Schildt, Benlin Binenmrt; Beitr. O. EE11““ Porzellaufabrit Sentschelg. Müller, Rteuselm

Vogt, Hersiwil, Schweiz; Vertr.: F. Kummert, Höhenverstellung und Abstützun inen mit gekuppelten Bohnhoff, Hamburg, Kleiststr. 1. 20. 6. 12. Flaschenfüllapparaten mit automatischer Abstellaleh 1 ö29. 6. 12. P. 21 736. H. 56 456. 7, 99. P. 15 821. 9. 7. 17.

S 1 8 2 8 Wolfenbüttel. 25. 6. 12. Sch. 44 556. 5 27 EEW ; 11“ A1A1A6“ Haßhese Skanche unt, Biebesr Fanser Dresden, B. 58 902. vorrichtung. Herm. Händle, Derendingen⸗Tübingen, P0 7la. 516 401. Auswechselbarer Absatz, welcher 77f. 516 458. Um en racsec für durch S9c. 316, 82771. Hiffuseursieb. Anthony Grill, Znc. 387 137. Aus einem Stück Blech gestanz 1 C 7. 3 . 9 * * 2. 7 2

8 . 8 Jordberga; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat.⸗Anw., M 1 Voi f 2 1 8 1 6. 12. Sch. 44 509. 54g. 516 439. Lichtreklamebuchstabe. Helms 28. 6. 12. H. 56 580. 8 urch zwei unter eine Metallplatte greifende Haken Federwerk betriebene Spielfahrzeuge aus einem ver⸗ Berli Iöö 30 S22. 6 Mauerdübel usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ge 46c. 516 503. Z keasleg s, 1126* 8 mit Zugabe⸗ 4&. Eo., Hannover. 21. 6. 12. H. 6 526. 61b. 516 290. BVorfichtange unn agsgannn Pwfei e gr e Schrauhe gehalten wird. schiebbaren, durch einen sewimgenden Hebel betätigken W. 15. 1. 7 12. G. 30 842. 1 a. M.⸗Bockenheim. 23. 7. 09. V. 74. fündapparar. 122 fI. S 26 378, ⸗Ges., artikel in Form eines Gesellschaftsspieles aus Papier. 54g. 516 440. Vorxichtun zum Hindurchführen Stechhaheshras für fte 80 72r12. M. 42 729 S8 86 650 obkowiak, Posen, Bachstr. 4. 11. 11. 11. Bügel. Jos. Kraus & Co., Nürnberg. 26. 6.12.] lenderungen in der Person 517 12.2, g 8 8 526 504. Befestigung des Kohlenhalters Fa. H. R. Richter, Hatnichen. 10. 5.12. R. 32 831. von Gegenständen durch Schaufenster. E“ Fenen 1825 deerste tenfänger. E. Nack 71a. 516 404. Durch Luftkissen und Fed 824. 8 des Inhabers. 4 S 8 öö“ Voj ines gekarselten Mhagnetzündapzarates Siemens Bebe In Cn c. Fuvert mit einem Scriiment egmit, Zniasa,n 1. Kallane-dh Ch. L. Nachfolger, Kattowitz O. S. 29. 6. 12. N. 12 1800 elastisch ausgebildeter Schuhabsa „Negarl Woge 1. Jf. 316 524. Würfel aus Kunstmarmor als Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗] heim 2. 7 09 Vey⸗ dns bete Att Gef MPerlin 23.12.11. S. 26 786. Briefbogen und Karten in verschiedenen Formaten 54y. 516 441. Reklame⸗Lohnbeutel. 12. 84 Feee 323. Füllventil für Limonaden und Arihur Erbmaun, Arnstadt tz. gn rr. oge u. Teil eines Bau⸗ oder Spielkastens. Franz Eugen muster sind nunmehr die a t ebrauchs⸗ Z1c. 3911 9. 7411. 9. 7. 12. 8 ** 518 505 Gekapselter Magnetzündapparat und Größen. Richard vu1ue- Berlin, Ritter⸗ Dresden, Annenstr. 23/25. 21.6. 12. aspaltige Füssiskeiten Gebrüder Schäffler W 35 371. . i. Th. 7. 12. 11. 1“ Johannstädter Ufer 5. 13. 6.12. 4ãv. 369 301. Emil öö Haeffner Akt Ges E“ Ge 7 2— Scerbeztsfunkenstgch, giemgnh sesHatare 545. 516 4541. Hervorspringender Geldbrust⸗ Z4Ag. 516 447. Plastischer Reklame⸗ oder Perti ““ Soatateibe für Schiffe mi bb11 ürt Wil⸗ 22f. 516 547. Windrad. Otto Borowski, 2bünchg, 612. 492 182. J. A. J z15 003 92 5034 Phrechc2 g82 916 274. Lagerung der Gewindespindel beutel auf einer Scherzkarte, infolge Ziehens am Bilderaufbau. Kunstdruck⸗ und EE““ L3 azschotte n Sp rossen einerseits in den, Et. 15 926. n, Alte Jakobstr. 61. 27. 2. 12. Memel. 26. 6. 12. B. 58 930. Akt.⸗Ges. Erfurt⸗Ilversgehofen. J. A. John apparat . Voi Mb. bewegter Scha * Absperrorganen außerhalb des Gehäuses. Bopp Bauchriemen (Koppel) e“ 8 ;; Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. Süngit⸗ nvelerseits in der Schottabsteifung gelagen 1 71 a. 516 527. Mit Absatzlauffleck versehene Flahen Frfee⸗ 1 E“ Pleng er 8 d. 492 180. Siegmund Eohen, Burgstein⸗ Frankfurt g.; Bict Felm A -v. v“ hülofe RSh . 33191 ger 34g. 516 459. Pexforierte Fläche 88 88 shnd. 3Akt. Gej. „Weser“, Bremen. 28. 6.] 8 FPummiec⸗ 9 öö.“ 1 Frang Deichmann, §. 1519, u. Heinrich Noll, Unterschwarzach 8“B. E— P 82 6 1. 662. U 17. 516 023. Kreuzkopf. E“ 522 Oeftnungsehmr ht gg. 11““ Cizbruc och 1s ebegrisge Bes. ö5c. 316110. be 85 188 Haltevorrichtung fin neber. 11; g. I“ für Flugzeugkufen. Emil u. Gebrüder Sutzer, Winterthur ufg. Voigt &. dargner. Elrlegpefe. Feitee⸗ kupplung. H. Hettich, Saarbrücken. . 3. 12. Lud L Nadeheig .S., S(S8u 1, Burgstr. 12. 24. 6. 12. Sch. 44 549. mit Fahrrädern auf dem Wasser zu fahren. Divxc 8 uhe. ames Arthur YNates, Alturas; Vertr.: Jeannin, Berlin, Ansbach 20 2 u. Ludwigshafen a. Rh. a. M.⸗Bockenheim. 2. 8. 09. V. 7421. 9. 7 54 b. 516532. Zu einem Päckchen vereinigte Breslau, Burgltr. 8 5. 3. 12 K. 52 49000 1 b 1 3 G - 3 9n n, Ansbacherstr. 19. 20. 2. 12. 20i. 4964 21c. 451 133.8 8 K.IF 2225 28218 293. Reibungskupplung. Biernatzki Anbänge⸗Etiketten 9 i 8 Lnaupe, Hond, Süiftsgase 10, Teishtts gto. c. 8 v.S Fe. Ween er. G2ean gen1!r. 8. ““ 2083. Elastisches Fahrgestell 128. 828 277. B Clg. Hahenkhas Beonmerfüsh her he 8 & Co.;, Ebemat i. 8 1. 6 LEb 88 E1u.““ umenstr. 14. 1“ 16 489. Reklameständer für Innen⸗ bundene Knochensäge zum Gebrauch in Fleüchehäe⸗ 8 6. 12. W. 37 2090. lugzeuge. Emil Jeannin, Berlin, Pünsbachere . gee; 232. Theodor Funne⸗ 85 794. 3. 7. 12. 1“ 47c. 516 297. Ein⸗ un a. 316546. Umhüllung aus Papier mit dekoration und Schaufenster. Franz Poerschke, Fa. J. Isaac, Hagen i. W. 176. I 1 c. 569. Schuhspanner. Maximilian straße 19. 20. 2. 12. J. 12 422. 21f. 49 m i. W., Südenwall 11. f. 390 658. Glocke usw. Körting 2 8 516 161. Schützenkasten. Schleifma Meyer. Osnabrück, Martinistr. 86. 29. 6. 12. 77h. 516 204. Fahrgestell für Flugzeuge. Emil U f. 499 872. C. D. Magirus, Akt.⸗Ges., Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 19. 8.

54g. 516 470. Zu Ausstellungszwecken dienender Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Ha M. 42 712. ö Berlin, Ansbacherstr. 19. 20. 2. 12. 1S 88 584. Heinrich Berglar & Co 18¾,384 1912 Generator us Jol 8 1 o., 2 4e. 3 rator usw. Joha

EE n Sggr I it ster. Halter für Schuhe und andere Gegenstände. Alice mann Akt.⸗Ges., Chemnitz. 26. 6.12. S. 27 & 272a. 516 030. Schloß für Mauserkarabiner J. 12 430 8 47b. 516 045. Mit Gummi, Ballata o. dgl. 54 b. 516 553. Briesumsch ag mi Fenster. Hal Schuhe und andere Geggeh lesbaden. 92b. 8516 079. Mits einer Lampe zum B. mit drehbarem drsc.ech o ugo Caätterfelde, 27h. 516 365 8 Cöln a. Rh. Michael Schmidt, Nürnbe 1 vollständig 51b G Gggen Pat b8 1 1 S. 8. Saneshe, 1 leuchten des Eeefeö Frelsrabtg Wen. 15 8s & 667 Hug feldt⸗ durch einse bE1 8 Fug. 141 9924. 452 638. 1 13. 7. 09. Sch. 32 821. berg, er de busfte. ström, Gotenburg, Schweden; Vertr.: Pat.⸗ 2 3 v. Fra e t h 2 äse. emmann, Kabel i. a. . ä 1 ü 5 1 3 . . 1 25“a. 422 . Decks Zetterström, g lakat aus einem 541 9. 516 473. Ständer zur Schaustellung gebläse. Vogel & Sch challdämpfer für Jagdgewehre. kürzung der Tragflächen. August Culer, Frank. 68a. 451 252. Otto Sellin, Berlin⸗Wilmers⸗ Dörfel. Lens Plagaeth eershurgee 460 14712

vi 8 . 8 197. Schaufenster⸗ 8 7 1 1 v. Resschach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 19. 6. 12. 548. rchse u Hiunfen teazls Steinhagen, von Brillen bezw. Klemmern und anderen kleinern 8 6. 18 ; 18. lteyorrichtung zum Abnete ven. 18 nee Post Wiedergeltingen. furt a. M.⸗Niederrad, Schwanheimerstr. 29. 6. 12. dorf, Jenaerstr. 17 12. 7. 69. D 271 516 391. Bremsschlauch für Eisenbahn⸗ Leipzig⸗Gohlis, Magdeburgerstr. 24, u. Max Strebe, Gegenständen. Wamsler & Fischer, Cöln. d Schleifen der Klmn g- 8 Rasierapvar 29 72c. 516 292. Selbsttätiger Verschl Sn 558. 3 34†E. 469 333. 2824 1u“ 89 4 b 12. 12f. 516,29e allschlauchfabrik Pforzheim, Magdeburg, Breitemweg 134. 16,12 11. St. 151653. 27. 6. 12. W. 37 165. . 8 tiet ’der liein Pankow, Hent. schuüten. Rheinische Metallnas erschluß an Ge⸗ 77h. 516 548. Als Fallschirm wirkendes Flug. 341. 495 357. Peter Käsch, Häm: vTe wagen u. dg ZWi R 1sZg e 3pforg 54g. 516 198, Durch das Oeffnen und Schließen 54g. 516 508. Beschädigungssicheres und ohne Hermann er, Be nkow, EW1“ 8 e aaren⸗ und Ma⸗ fahrzeug. Friedrich Grages, Hannover, Vahren⸗ u. Kauf Co., Cb 8 „„Hämmergasse 4, . H. Springmann, Th. Stort vorm. Hch. Witzenmann, G. m. v. H.⸗ n⸗. Unterhaltung dauernde Lesbarkeit vefesssden Be⸗ 21. 12. 11. V. 9788. schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 16. 4. 10. walderstr. 89. 27. 6. 12. G. 30 838. mann & Co., Cöln a. Rh. C. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. W. 61. 13. 7.-

4 M. 35 22 b Türe tätiger r n 8* . 2. 6 heim. 3. 8. 10. M. 35 257. von Türen zu betätigende Vorrichtung zu lektrizitäts⸗ 67c. 516 328. Messerschär R. 26 787. 77h. 516 564. Fallschirmvorrichtung für einen 3 4l. 491 639. Bernhard Wertheimer & Co., K. 39 717. 29. 6. 12.

S SeE Einricht heliebiger Art. zeichnungsschild für Gas⸗, Wasser⸗ und 1— 4 1t 8 E“ ö1“ hensghngtfingaßen, hers heceits Magbeburger⸗ werke. Hans Hannover, Grupenstr. 4. liegende drehbare S m? S 22h. 516 499. Auswerfvorrichtung für selbst⸗ Flugapparat, welche bei einer dem letzteren gefähr⸗ Frankfurt a. M. 2 7c. 431 286. Stehend angeordnete Schleud

24 2. 11 - ber, tätige F ff Dr.⸗ s S V 1“ 341. 507 905. Georg Kreuzi luft ., znge 8 5 1 b 8 S ite⸗ 24. 2. 12. B. 57 335. gußbügel eingelagert sind. Schirber, ätige Feuerwaffen. r.⸗Ing. Paul Mauser, lichen Schieflag 9905. Georg Kreuziger, Werdau i. Sa. luftpumpe usw. Allgemeine Glektricitäts⸗E 417f. 516 443. Anschlußvorr ic S 5 . 25 Mae Fen ö 54g. 516 558. Zusammenklappbarer Dekorations⸗ Schirmer, Nürnberg, Wiesenthalstr. 3. . 6.1 Oberndorf a. N. 2. 10. 11. F. 39 713. Stürzen 2 eee 18 veha er é. 1 sellschaft, Berlin. 4 9. 09. A. 13 514. 27 86 a Heserzoegte ieschinenfabeit 89778, b0, vr 2a. Debarer Baigtdes Fenall 0s, n —s, h29ge, Se,, Zenmen⸗ 18. SCe s18 197. Arastanf u, asasate 772. 885 1521, Repeierdoerchhng, ig eht. Brenetz Anefacherte 18. 29, 6, 19. . 26807 ; m. b. he dhetlnz. enn eene,e.apEo Kealngen Bönrcn rse.ehose ev. ee Metall 1 Kreise 20. 6.4.12. W. 36 485. 28. 6. 12. R. 33 206. 8 3 opf mit verceein . 4 Powele o;., Berlin. e. 516 525. Be Jve . 1“ Co., Reutlingen. 2. 7. 09. A. 13189. 25. 6. 7f. 516 444. LE“ 5 h“ 8 I.AeEe b be. 54g. 516 597. Musterkarte mit auswechselbaren. Mündung. Pokorny & Wittetind Wegsc 1P5. 6. 12. P. 21 647. 1 & Cie., Haan, 11“ 8s 42p. 399 686. Edwin Lutz, Zürich; Vertr.: 30i. 387 102. Sterilisator usw. Andr. sclzuchen eifleetunbansen rg 8e 597. feftigende Karte, mit Reklame und Aufschrift zum Feldern. ö Hannover, Nordmannstr. 17. ö 8 Michch ba Corbin 988 Chlagralcgeveerrictung. Friedrich 79 b. 516429. Deckblatt⸗Schutztuch. August 1 kfurt a. M Eeö 3. 88 09. H. 42 356. 8. 7. H.- Cassei⸗V A1A4“ 4 1 8 ann, 9. 8. 11. L. 27 762. a. Vorhänge . u 3. ler, Hagen i. W. 17. 6. 12. .44 506. Fudickar Nachfolger, Fö. 1581 E.. . Adam Baecker, Frankfurt a. M., 33c. 3. Zahnpulverdose. von Ponr S ä 8v; B Fendg Bechae. oee e see. 589 1.8 174. 56a. 516 035. Verstellbarer Zugstrang, aus Fenzhofftr 19, u. Reinhold Bülle, Ha 8 1. 74a. 516 261. Tischglocke mit Untersatz für Fg⸗ 077. chfolger, Karlsruhe 1. B. 15. 6. 12. Mainkurstr. 42. Glashüttenwerke Akt.⸗Ges., Berlin. 9 en.

EC“ dg. eit üüga 8 Kni stüch 8* ann Sag. 516 213 Orientierungs⸗ und Depeschen⸗ zwei Seilstücken gefertigt und mit zwei Verstellösen straße 29, Dortmund. 18. 6. 12. C 1 Geeschäftsempfehlungen. Robert Werner, Hildes⸗ S0a. 516 058. Zuführungsvorrichtung für das 44 b. 487 449. Dresdner Feuerzeug⸗Ge⸗ P. 15 853. 29. 6. 12.

47f. 516 SFat Zweiter 86 Nn 12. 2.ng8a. kafel Paul Heuer, Hannover, Lützerodestr. 6. aneinander befestigt. Hermann & Mühlschlegel, 68a. 516 282. Sicherheitsverschluß heim, Hoherweg 18. 22. 6. 12. W. 37 128. Bindemittel an Brikettierpressen. Johann Schürinz sellschaft m. b. P., Dresden. 33 d. 414841. Traggurt usw. Carl Rot Quegwer, Bunzlau 1. Socht. 1. 7. 17. 7. 99. 7.5 128 16 4 Memmingen i. Bayern. 12. 6. 12. H. 56 319. Erich Erfurth, Suhl. 29. 6. 12. E. . 74a. 516 375. Außenglocke mit eingebautem jun., Zeitz 21. 6. 12. Sch. 44567. g 49a. 314 654. 455 075. August Schar⸗ 1.““ Am Tivoli 4 P. 8. 7. 09. R. 244. .—17—. .

entil 12 S . 8 ; .2* 3 n ; zasgtarene FSee. G 685 54, 5H5b1 Kabinettür. The Globe 56a. 516 399. Augenverdeck für Pferde zum 68b. 516 199. Riegelanordnung für 49 swangläufigen Mechanismus und direktem Zug. 80a. 516 321. en zur Herstellung von wüchter, Remscheid, Lindenstr. 49.

. g 8 ; 8 3 . 7 6 8 5 ) Regalen 2 D 2 8 8 San 8 e 1 8 Zürsch; ö38 t., Stillstellen beim Scheuen. Gustav Rudloff, türen, insbesondere für Klapptüren von eutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Tafeln aus pl. 9; 8s J 34g. 410 5614. K stuhl 1“ 5 8 8n; ½ ½ 28 eeena⸗ 5 8 Sr H.II Pa C 1““ 2 ö R. 89 18.. 5* a 9 gis Jacohi. Straßb vSg 1.7712. 8 22 827. 8 8 Seinenth nee Masle. 11““ Sehüsi 8 Rv g dScüentanerheg⸗ 1ng . eeeen 6 Sdag. 8 äger. Otto 57a. . alter für photographische Königshofen i. E. .1. 12. 5. 8 8 . . ür⸗Alarmapparat. ans ehlhaar, S. 15. 6. 73³38 4 ee P 2 ür die —. 29 706. 15. 6. 12. shülh 86 8 ““ 888, Be..e Reegmelcfagträgfrst⸗ 29. e“ 82 v“ 22 iübes Se ——— Füss 1 28 er. B. 5 e12 Shlhagr. Slche 15 egh s apen... 85 Jeehand uasefchien M“ M. . Sch. 8 885. Verbindung von Sit E““ 5 F 45 2. E. b 1 ebogenen, mit einseitigem Druckpunkt versehenen üren, insbesondere für Klapptüre SVer ba. 8 . 60. Fa rtrichtungsuhr. tto Hälften best I1 Füs A orden. Schreibpult an Schulbänk . Heinri 8 8ee.os s h. Ktotni Kughlvsnh Ban⸗ Geche beag. 1816 21918 etoratzongständer. Edmund Feder⸗ 8I fauf . Büjetige Flechegh 828 Jacobe; A b““ Demmeringstr. 167. Falgäner Lürsche e decel en Hfcrinet 8 „ber 4*o g 1ensgt ”2s Ieenam g b1 8 acg BPegse PeJg⸗ 5 S ·Fgp. e vonf ; in. 17. 6. 17 3 2 enise resden, ra⸗ ee 17. 6 12. nigshofen i. E. 1. 12. S11““ 1 —. 6. 12. . 8 a. F. E. Krüger, Leipzig. 27.6 8.59899,* 85 leges gdg.de9 .9 23. 28. 6. 12. 34i. 389 870. Klischeeordner usw. 47g. 516 571. Rückschlagventil. Wich. Boehm & Co.,, Berlin. 17. 6. 12. B 58 84 8174, 8 htwinkliger 29 474 n ger, Leipzig. 27.6.12. K. 53826. 3 b. 390 729. K. 3 9 „Klischee us 3 4 b 59S* 5 5 „bezw. 3. 8174. 68 b. 516 592. Seeitlich re üe. . d. 516 340. Tremulosignalpfeife. Hermann SIc. 516 15 3 ragenstütze usw. . H. W. Laborenz, 2 28. 9. 8 W’8 m. b. H., Magdeburg⸗B. 29. 6. 12. S.. 2gc. 8 I““ Stg 8 büülrn. 57a. 516 491. Plattenwechselvorrichtung an lichtfensteröffner. Clemens Brendeg⸗ 58708 .. Hildebrandt & Co., Döbeln i. fec 15 danm elevereel 1 Fer C. d38 esüchen mit gelochten Happ. Berlin⸗Dahlem, u. Alfred Kohn, 24. 6. 12. renz, Neukölln. 28. 7. 09. L. 222 177 516 464. Friktions⸗Antrieb für rotierende straße 32, u. Bruno Maase ünden vor Hannover, photographischen Kameras. Reiniger, Gebbert a. M., Egenolffstr. 21. 13. 2. 11. barnier de CI11u““ 25. 6. 12. W. 37 151. 16. a. 8977. 09. T. 10 825. 2. 7. 12. 841. 390 274. Spieltisch usw. Julius Heiman 19. Lentz 4 Zimmermann G. m. H Marktpl. 4. 17. 6. 12. D. 22 741 & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 12.5. 10. R. 27 103. 68c. 516 226. Fenster⸗ und Türs durchsc 774d. 516 445. Viertönige Akkordsignalpfeife. SIc. 516 158. Flach zusammenlegbarer P lock 1. Offene, sich erweiternde Lampen. Berlin, Heilbronnerstr. 14. 3. 8. 09. H. 425 Püchen LHeetc 27.26. 12. L. 29 563. “354g. 516 235. Ausstellungsschrank für Gegen⸗ 5 c. 516 163. Durch Wasserdruckpumpe be⸗ rahmenartige Lappen mit einer weicheren, durde Hermann Hildebrandt & Co., Döbeln i. S. karton. Kartonna gen⸗Fabrik Bretluem Brerücbp⸗ ge 5 ls 88 Angelo, Mygatt, New York; 28. 6. 12. 192. 516 012 Führung der Backen bei Spann⸗ stände aller Art. N. &. W. Nathan, Franksurt triebener Schaukelapparat zum Entwickeln und baren Metallmasse versehen sind. G 898 224. 6. 12. H. 56 517. Kr. Husum. 26. 6. 12. C. 9608 1 . Berlin Sd. kähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, 327c. 386 638. Dachsprosse usw. Fritz Lül satzern General Composing Company, G. m. a. M. 17. 6. 12. N. 12 099. sicht Fünebef 88 Photogrcphischen Hatten 8b5 g.I Seg Fer. Sonk E11n Sec cb. erretgse 1es Prnhg von bne. 516 227. Pappkarton mit außen be⸗ Sf. . .G“ 1 8 bans. Grupellostr. 30. 5. 7. 09. L. 22 02 8 27102. 2 8 3 - 3, gartel, Halle a. S., Meckelstr. 4. 27. 6. 12. straße 10. 10. 6. 12. K. 53 5875 1. 8 bildern. Hermann Freudenthal, Berlin, festigten Holzleisten. Karl Robert 1 g. rmarkenbehälter 3. 7. 12. b. H., Berlin. 11. 3. 11. G. 27 102. 54g. 516 243. Verkaufsbehälter für Wschth⸗ 89 58 976 68b. 516 211. Puffer für Türen, Fenster . Alte Jakobstr. 66. * 3 arl Robert Eppendorfer, usw. Franz Lehmann, Berlin, Markgraf 112 ; 2 I1 8n 8 2 . 1 Fensg. i str. 66. 28. 6. 12. F. 27 149. Eppendorf i. S. h 5 hmann, Verlin, Markgrafenstr. 31. 37b. 389 693. Verdichtungsleiste usw. Wilhe 1973, F01a es i Siccae obmia . &. Fltesee. nit slüchen güh gaeta menngsce gest. 29. 22 . Feusseh se öäeh Petzke, Feroican 8.,8,: 5 Charl ttes 8 8 Föter 810n e Sleff Fltarsien fis Se 516 30. 1ö6u vasoheltem Be 27 8. S.v Gemebefäsehalteapp 8 de 7. 8— 8— . 8 2 abes i. . . 9. 11. . 8 ugusta Allee 45. 9. 5. 12. 3 Eig 8 pier⸗, all⸗, as⸗ ꝛc. Gegenstände. fe 1 ; 8 WE11“ . Gewebefesthe pparat usw. R. 24 641. 26. 6. 12. . 25 1110121,08. etspindelmutzerführung an 1920. 121 ee14 Ausstell⸗ Staͤnder. Fa. F. Sac güc 209 1 8eecnsc 8. 88: h”ec. Ersertaber, an 11“ Neöga veich; „Perlin, Brandenbungstr. 33.] gansheichnung als Pers haltennen. Fanz Hehmann, Berlin, Markgrafenstr. 31. 3271f. 301 401. Lamt. Ansätz an Wum F 8 Holze & Slotta, i. S. „Bonn. 18. 6. 12. S. 27 718. anddruckspritzen, Wasserspritzen u. dgl. Pluvius⸗ Wald, . 10. 6. 12. G. C Bonbonschachteln u. dgl. 1 qPEn .. ggefäten usw. Frau Lune Baronin von Fe Zeehhankschünden 8078” & Slotta, Coswig i. S 2Snn S1achtes. Ennhge mit Zeuerlöscher⸗Gesellschaft m. b. d., Hamburg. 69. 516 039. Rasierh cbel mit, 75 b. 516 462. Muschel. und Schneckenmosaik. Heinbonschach S 2 dgl JECCe Leipzig, Sh. 466 362. Flachpresse usw. Rheinische hodt, Rudolstadt i. . 8 30. 80 n0g. 8 398 2 2₰- 2 8 Iec .* 2

210 12. 316 175. Vorrichteng an Fräsmaschinen! Reklamefläche für Sprechmaschinen und Fernsprech⸗ 2. 6. 12. P. 21 721. Griff, bei dem nach Gebrauch der Rezsö Szabõ, Budapest; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr.] SIc. 516 446. Korb mit Holzrahmen. Heins⸗ denlcznerne⸗ dee ggec 12. 12, 982 G B 8 8 8 1 8 8 1““ 11.“ - —. 2601 .

82

br Spreizring⸗Reibungskupplungen mit verschieb: 54b. 8. 1 8 812 8 er SFefisege Ahesgsarbe ge en. Frlchuch⸗ Oeffnungsvorrichtung. Ludwig v. Hirsch, Gruiten, Nordenburg, Ostpr. 25. 6. 12. P. 21 699. 67a.

K 6

Tor an Ballonhallen