1912 / 173 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

erteilt, welche indessen auf die Hauptniederlassung] Jastrow. Bekanntmachung. [397081 [Kröpelin. 1 1Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und Leonberg. K. icht 2 8 8 der Aktiengesellschaft in Grätz beschränkt ist. In unserem Handelsregister Nr. 25 ist die Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma] die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsratzas In das ee [39762]] getragen worden: Die Firma lautet jetzt „W. Bösel/ Regensb 1 Amtsgericht Grätz, 13. Juli 1912. Fitma Lewin Löwy Zippnow gelöscht worden. Hotel Stadt Hamburg, Carl Waack, in bezw. eines seiner Stellvertreter hinzutritt. firmen, Band I Blatt 104, w 25. mn für Einzel⸗ vorm. P. Tiemann.“ „A.. se urg hat. Beginn der Gesellschaft: 15. Juli ; Haftung“ mit dem Sitze in Trier üb d Gransee 11“ [39696] Jastrow, den 13. Juli 1912. Kröpelin gelöscht. Die Aktien lauten auf Namen und werden zumm8 Firma Adolf Beyerle Spe . ei eute bei der Neuruppinn, den 15. Juli 1912. öͤlwerk baftende Gesellschafterin: Mineral⸗ die Firma übertragen ist, und dus en 8

Sn umser Handelsregister A ist unter Nr. 50 bseee resrats 1 gasss. nan 88 Rän 12,29 t. 8 ö G Kuzgegehen, utsbesitzer Oekonomierat Weilderstadt. Iabade Mer, Königliches Amtsgericht.. Win 111 Haftung darauf im Handeleregister Abteilung B Nr. 92 ein⸗ e eingetragen: Jastrow. Bekanntmachung. 139707] roßberzogliches Amt gericht. 1 3 g 1“ . Beverle, Kaufmann in Weilderstadt, eingetragen: Neuruppin. Bekanntmachung. [39728] Regensburg, den 18. Juli⸗ 1912” 82 17. Juli 1912 .“

1 Dr. Julius Albert in Münchenhof b. Quedlinburg 2 Auf das Able is hor. sai. 2 ie Firma G. Behrendt in Gransee ist⸗ er⸗— In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Krotoschin. Betanntmachung. 139761] chisanwalt Dr. Hans Breymann in Leipßig, 3 uf das Ableben des bisherigen Inhaberz ist das In unser Handelsregister Abteilung A Kgl. Amtsgericht Regensb loschen. 1 irma: d In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Is⸗ anwa ag. Lehhhig, Geschäft mit der Firma auf dessen Wit id Nr. 2 heute bei der Fi 833bE“ uu.“ Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7. unter Nr. 76 die Firma. „Hugo Löwy, 2 9 Königlicher Landesinspektor für Weinbau Landes Beverle, in Weüderstadt 8 eingetragen worden: Heeraha8 aont nor⸗ lenenhaeh. Behhas. [39739]] Trier. 1“ 772

eonberg, den 18. Juli 1912. sschubsti“. Inhaber ist der Kaufmann Franz zeen In unserem Handelsregister B 14 ist bei der Frrmam In das Handelsregister Abteilung A d

Gransee, den 15. Juli 1912. 8 Zippnow“ und als deren Inhaber der Kaufmann unter Nr. 62 eingetragenen Firma: Jacob Schle⸗ zkonomierat Augus 8 8Z8“ 3 9 2 als dere 1 gust Dern in Neustadt a. d. Hardt Königliches Amtsgerichht. Hugo Löwy in Zippnow eingetragen worden, das Ge⸗ singer, Krotoschin, heute folgendes eingetragen Rittergutsbesitzer Leutnant Wilhelm Engel in Amtsrichter Thibaut. zu Neurppin, Oer der Niederlassufn ne Ee““ EEEEEP15 22 ———— 11““ 2 551 5 ee t vrram. v 2 a 8 ma , 2²28 i v 4

Die Zweigniederlassung Neuruppin ist E mit beschränkter Haftung zu Ober Peilau 11 Winand Ellerv Feenene. e.eee.

Habelschwerdt. [39697] schäft führt Eisen, Getreide und Manufakturwaren. i Kauf Alfred S Krotoschi Sollschcniß b. Bautzen, Rittergutsbesitzer Friedrdch 8

In unserem Handelsregister Abteilung A in heute, Jastrow, den 13. Juli 1912... „Dem Kaufmann Alfred Schlesinger zu Krotoschin von Gründerg in Pritig i. Pom., Generallandschafts⸗ Leonberg. K. Amt 76 2. Juli 1912 ei

unter Nr. 156 die Firma Dito Scramm s Erben, Koönigliches Amtsgericht. ist ee .1 9. Juli 191 direktor der Provinz Sächsen Dr. jur. Freiberr In das Handelzreaigters Rhenere sae g6r 1e2n8s Hrndlungeatsderlasseng erhoben und mit ans zfe olasa egen “*“* Bonde“ in Trier Nr. 891 eingetragen: Die

Voigtsdorf, und als deren Inhaber die verwitw. Bekanntmachung 139709 Krotoschin, den 9. Juli 2. von Gustedt in Berssel, Oekonomierat Hofrat Band 1 Blatt 158, wurde Swe. firmen, g. ““ Fuma an den Kaufmann Franz Köni ilces 2 8 Ge chäftsfüͤhrer ausgeschieden. Firma ist erloschen.

Frau Kaufmann Maria Schramm in Voigtsdorf und]— Auf Nr. 217 unseres Handelsregisters Abt. A ist Ksönigliches Amtsgerich „NPpofessor Dr. Hermann Howard in Leipzig, Guts⸗ W. Lothar Velten, Mineralmühlenban 1 Beiriebe de zert worden. Der Uebergang der in dem 8 mntsgericht Reichenbach i. Schl. Trier, den 17. Jult 1912.

deren minderjährige Kinder Anna, Ludmilla und bei der Firma G. Kästner, Jena, heute einge⸗ Küstrin. .39717] pächter Bruno Junghanns in Droßkau b. Groitzsch, Maschinenfabrik in Weilimdorf 2 Inh Ssen bindlichk it er Zweigniederlassung begründeten Ver⸗ KReichenbach, Schles. [39740] Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ottilie Schramm eingetragen worden. 5 tragen: Der Buchbindermeister Georg Käst ..] In das Handelsregister 1; Nr. 287 Rittergutsbesitzer Lothar Freiherr von Kalitsch3iumn! Wuheim Lothar Velten, Fabrikant in e8 eiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 377 Uim, Donau. K. Amtsgert 3977 Habelschwerdt, den 16. Juli 1912. Jena ist jetzt Inhaber. g Kästner in Firma Max Kiesling in Küstrin heute Kühnitzsch b. Wurzen, Rittergutspächter Curt Kittler eeingetragen: t in Wellimdorf, Franz Klein ist ausgeschlosen. Nam 13. Juli 1912 die Firma Gustav Hilbert in „In das Handessre ihte v..

Königliches Amtsgericht. Jena, den 16. Juli 1912. 2 endes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ 12 Kdnnedor , ee e Gutsbefißen, Ehe 1 1 88. Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er hcs 82 3 S und als deren Inhaber der schaftsfirmen, wurde 11“ 8 oschen. 2 epp in Wohlsdorf b. Biendorf i. Anh., Rittmeister III 3 3 2 ericht. Reaufmann Gustav Hi bach i. S der Fi 5

““ GBishenh., Küstrin, den 12. Juli 1—2. a. D. Paul Kobe in Stichelsvorf b. Halle a. S., Leonberg, den 18. Juli 1912. Neunsalz, odèer. 139860 eingetragen ee eeberte b Sh. . Fne ee-—e ces, Fstene Handele⸗

1 Hengeh⸗ e 1.e.w, g. Jena. Bekanntmachung. [39710] Königliches Amtsgericht. Gutsbesitzr Paul Küchler in Berzdorf g. d. E., Amtsrichter Thibaut. Ia unser Handelsregister A ist bei der unter Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Rueff, Kaufmann in Ulm, ist am 6

. ebee Die auf Nr. 86 unseres Handelsregisters Abt. Landau, Pfalz. [391329)] Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Dr. —; Nr. 12 eingetragenen Firma Karl Hempel, Neu⸗ Saarbrücken. [39741] der ceselschaft anghescheden 1 2

397⸗

dorf, und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer ; 8 1 e 8 Liebenbur 5 8 1 eingetragene Firma C. J. Eduard Pretzsch irm Erste lzische Transportgeräte⸗ Kunath in Pegau, Rittergutsbesitzer Georg Nette in g, Hann. 397181 salz a. O., heute folgendes eingetre 8 vedeee. Den 18. Juli b Rudolf Jung in Voigtsdorf eingetragen worden. Jena, ist gelöscht worden. 8 8 . 8* 8 e ste K·g daische, ir Sreese [39718] Die F getragen worden: Im Handelsregister A 120 wurde heute bei der 88“ nsaüchte. Ottenbacher

Müglenz b. Wurzen, Rittergutsbesitzer Gustav Neu-a In das hiesige Handelsregister A ist l Firma lautet jetzt: K 1 19c; 8 1. n 8 . Neu⸗ ist heute unter 1 jetzt: Karl Hempel Nachfolger, Fi 1 Habelschwertt, denn AZelennhr Jena, den 17. Juli 1912. Die Gesellschaft ist seit 1. Juli 1912 aufgelöst. hau 8 Selchow &. 8 Mark, dFfetegtezfdte - X“ S zur Firma Arnold Hönerbach in Salz⸗ Fenasals ga./O.; Inhaber ist der Lassach ge Vestass denbee E“ öge-tsdeschescdenerace. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Albert Neupert in Schköna, Kr. Bitterfeld, ditter⸗ . 1 gitts 5 gendes eingetragen: Inhaber der Firma ellwig in Neusalz a. O. Die Prokura des Ge⸗ Robert Burbes Ninun Firma sind auf die Witwe J n. 39775] Hainichen. [39699] 8 seitherigen Gesellschafter Wilhelm Degen jr., Fach⸗ gutsbesitzer Martin Oberländer in Güntheritz b. Halle, ist der Architett Carl Raben in Salzgitter. Die schäftsführers Emanuel Berger in Neusalz a. O. ist und d eee. geb. Walch, in Saarbrücken in unser Handelsregister Abt. A ist heute das In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen ee e ist [39711] mann in Germersheim, übergegangen, der es unter Kal. Forstmeister 8 Christian Adolf Ranffr 8J—e jett Arnold Hönerbach Inhaber erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Sohn Georg Robert folgender Firmen eingetragen worden:

worden: 1 Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ ük kr. 46 Fden: Zlatt 10, die Firma G. Eimon Schaal] Die Geselsscaft mit beicränkter Hh.. sder n 9 a es C Iter. (i bei e Be indlich⸗ übergegangen und werden von denselben in Nr. 157 Ftrma Theod. Schn in Peise ee. betr. 8659 hn S easgenech I(Fuma „Ravpo.Industeie, Gesellschaft mit be⸗ poe,aan⸗ahran been 19 9⸗ jr.“ fortführt. pöchter Julius Rohland, in Gautzsch, Ritterguts. hindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts Kaufmann Paul elwinbenssesdfescnfe cheööe keide dn erser.. outelerk.

2) auf Blatt 6, die Firma Hermann Lubkol in schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ 8 Fat Amtsgericht. besitzer Legationsrat a. D. Dr. jur. Albert vo durch den Architekten Carl Raben in Salzgitter Amtsgericht Neusalz a. O 12. 73 1 1““ Viersen, 15. Juli 1912. Hainichen betr., daß der Kaufmann Fritz Kurt lautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni Schwerin in Obersteinbach⸗Scheinfeld, Mittel ausgeschiossen. Neuss be. . Kgl. Amtsgericht. 17. Königliches Amtsgericht. Breyer in Hainichen ausgeschieden und daß das 1911 errichtet, abgeändert durch Beschlüsse vom Landeck, Schles. [39859] franken, und Berlin, Direktor des Landwirtschaft Liebenburg, den 12. Jult 1912. s Bekanntmachung. [397291 Saarbrücken. 71053 Wartenburg, Ostpr. Handelsgeschäft von dem Kaufmann Hermann 13. September 1911, 11. März und 1. Juni 1912 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 79 die lichen Instituts und der Gärtner⸗Lehranstalt Königliches Amtsgericht. der r as Handelsregister A Nr. 459 ist heute bei Im Handelsregister A 373 wurd [39742] In das Ha 8 8 Pr. 8 [39865] Hondelegeschäft, von, dem enufnann Heüenn und auf die Dauer, von 14 Jabren abgeschlossen., Frma „Clara Röther. Nutzgeschäfte in Landeck Prosessor Ze. Hans Settehast in Köstrict, .hvowo,“ Macraevurz.. der Frmg Groschandlung Adoif Lange mit dem Firma Frauz Schwehm u. Gierin Gatcherbaa Siena Paui Augstein in E1“ inhaber fortgeführt wird; Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Stadt und als deren Inhaberin die Modistin Clara ringen, Geheimer Oekonomierat Otto Steiger in 11.“ Fum Juli 8 [39719] it ve zu. euß folgendes eingetragen: Die Firma eingetragen: Geschäft und Firn ie. 16 Guichenbach E“ bvaroft un in Gr. Cronau und als

3) auf Blatt 378 die Firma Kurt Breyer in und der ““ deel- 8. 8. und HH mehr⸗ Rb vs 1ei; (Leutewitz und Dresden, Königlich sächsischer Ge der Abteilimg 9 vner 118 828 . us Juli 1912 leute Julius und Paul Ierael in Snarbeüchen a0⸗. eingetragen er Kaufmann Paul Augstein daselbf

8 Kauf n ufz 7. 8 9. un 2. hbei B Wilh b 1 1“ 8 X 2 2 ute ein⸗ . 3. 2. 8 2. 3 Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Sn nunkepital 1 appgs —*5 ande KFsiare ct. heimer Hofrat, Professor Dr. Wilhelm Stieda in getragen: Die Prokura des Wilhelm Kronheim ist 8 Königliches Amtsgericht. gesellicsaft Söö 88 Handels⸗ AA16““ 88 17. Juli 1912. -. 5 ↄ— 1“ im W. 12 begonnen, und önigl. Amtsgericht. Neuwied. [397301] lnd zu deren Vertretung die beiden Gesellschafter- Wertheim. 8 [3986

Fritz Kurt Breyer in Hatnichen. 3 1 sFKceeipzig, Fideikommißbesitzer Albrecht Graf zu Stol⸗ fposchen. Zu 3: Angegebener Geschäftszweig: Stabeisen⸗ machungen d 25 Deutschen Reichs⸗ Leipzig. [38288] berg⸗Wernigerode in Dönhoffstädt, Ostpr., Kreppelhof 1[ Magdeburg, den 18. Juli 1912 8 8 8 und Kohlenhandlung. 8 anzeiger und Saarbrücker Zeitung. Geschäftsführer: Auf Blatt 15 329 des Handelsregisters ist heute Schlesien, Gr. Cammin (Neumark), Ritterguts 8 Königliches Amtsgericht A. Abteil In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 425 einzeln ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Israel 8- Hainichen, am 16. Juli 1912. Richard Weingardt, Kaufmann, in Kaiserslautern die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche pächter Hans Stubbendorff in Zapel b. Wend. ““ Seaeeeshende Ahsenaes eilung 8. die Firma Julius Hoffmann Landesprodukten⸗ u. Co. vorm. Franz Schwehm u. TCie. 9 das Handelsregister B zu O.⸗Z. 2 wurde heute Hainz. 139764] handlung in Weis b. Engers und als deren Saarbrücken, den 15. Juli 1911. „Züddeutscher Einkaufsverband f Sverband für Kurz⸗

Die Gesellschaft hatte ihren Sitz bisher Landwirtschaftliche Treuhandbank Aktiengesell⸗ Warnow, Westprign., Oberbürgermeister a. D. Jgo⸗ n uns delsregist ; 8 1 . ha. unserem 8 Handelsre is er r e C; Inhaber de K r 1 8 3 8 8 8 82 bei E i Kaufmann Julius Hoffmann in Weis Kal. Amtsgericht. 17. Weiß⸗ und Wollwaren, G. m. b. H. mit St

Königl. Amtsgerichht. schaft in Leipzi d weiter fol hannes Wadehn in Berlin, Rittergutsbesitzer C 1 aar! 8 aft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes hannes Wadehn in Berlin, Rittergutsbesitzer Car oe W “*“ C“ ’“ II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma verlautbart worden: von der Wense in Bargfeld, Kr. Celle, Regierungs Gebrüder Fischel in Mainz gelöscht. ngers eingetragen worden. Sayda. Erzgeb Eintragung 88g 16. Juli 1912 bei der Firma ve. sich eunelizst de sglim Seche ti 55 Feh e 5 X“ 9 28 Ff Hall⸗ v.zehe 1ö1“ IEEe 1912. Großh. Amtsgericht. Neuwied, den 5; Juli 1912. 8 Auf Blatt vn des hiesigen Handels 1“ 1““ 8 der Gesell⸗ 6 1 ; Liquidation festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens Edmund Henze in Halle a. S., Gutsbesitzer Huoo Mainz. önigliches Amtsgericht 1 . 28 Handelsregisters, die kom 20. Juni 1912 soll das Stammkapital [39765] SSee Firma Saydaer Blumen⸗ u. Grabkr 3⸗J von 20 000 auf 24 000 5 8 anz⸗In⸗ erhöht werden; diese

Sportshaus Jockey⸗Club, Gesellschaft mit be⸗ getreten. Liquidatoren; die beiden Gesellschafter ist der Betrieb aller Geschäfte, die durch einen Treu. Henze in Schwoitsch Gutspächter Julius Emil b n schränkter Hastung, in Hamm: Die Gesellschaft Ludvig Bambauer 1, Kausmann, und Abolf Kennel, s. g ve Eefzcdiee selehont nriaß Rölac in Fabrnoeblctenbeng⸗ pöchteglich Prinzlicher HE ““ wurde heute die Firmma Offenbach, Main. 1939767] 6 Juh. Max Reichel in Sayda i. Erzgeb. Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital be⸗ ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Stuhlfabrikant, in Lauterecken wohnhaft. werden können, insbesondere die Ueberwachung und 8 2 Bohne zu Mainz und als deren Bekanntmachung. etr., ist heute eingetragen worden, daß die Pro: trägt jetzt 24 000 ℳ. Durch den Beschluß der Ge⸗

ikant, Amtspächter Manfred Anderson in Swiba bei aalleiniger Ir uf 8 m 8.8 en gr 1II. Die Firma „W. Migeot“”“ mit dem Sitze Verwaltung ganzer Vermögen oder einzelner Ver⸗ Luisenhof, Posen, Fideikommißbesitzer Alfred Gilka Bohne zu ““ EE Fenc ehgsche vG ““ Vfaasne 8 ger r⸗Magazin zu

entsprechend der Erhöhung des Stammkavitals ab⸗

Harburg, Elbe. 139703] 1 3 2 8 3 arff zu Enkenbach ist erloschen. 8 mögensteile; die Beratung und Unterstützung von Bötzow in Schwusen, Kr. Glogau, verw. Ober⸗ 8 Mai Iusi 1912 ; ü . Handelcrenste: ld. da70 c, Iv. Im Firmenregister wurde eingetragen; Firma e nih Bfonstigen Personen in ihren amtmann Urfala Kinder in Nochau b. Schrimm, ainz, am 18. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. bes-en, a. M. gelöscht worden. (A/533.) Sayda, den 15. Juli 1912. geändert. Die Dauer des Verbandes ist nicht mehr gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter „Wilhelm Iültg E Hiße 28 Kaisers⸗ geschäftlichen und persönlichen Angelegenheiten Leesersche Gutsverwaltung Collase b. Göhrde, „Han⸗ Margonin. Bekanntmachung. [39720] a 17. Juli 1912. Königliches Amtsgerich hg hscr Zeit festgelegt. Adolf Harff in Harburg ist alleiniger Inhaber der lautern. Inhaber: ilhelm Illig, Kaufmann, in und die Durchführung, Vermittelung und Ueber⸗ nover, Rittergutsbesitzer Kurt Müller in Gurschnow, In unser Handelcregister Abteilung A ist heute roß herzogliches Amtsgericht. Schöningen. 8 rtheim, 13. Jult 1912. Firma. Se. h ein Auskunftsbureau und wachung solcher Maßnahmen; die Einrichtung und Post Garzyn, Fideikommißbesitzer, Königlich Sächsischer 8 nter Nr. 53 die Firma Julius Zilsdorf, Oldenburg, Grossh Im hiesigen Handeleregister C Band I ist [39743] Großh. Amtsgericht. 1 Harburg, den 9. Juli 1912. Le Juli 1912 JUeberprüfung von Buchführungen; die Erledigung, Gotthard von Vens in 8 ariannenhof bei Samotschin, und als deren In unser Handelsregister A ist heute zu 19e30- Aectien Zuckerfabrik Watenstedt zu Wat 6 82 Mieemalen. 7765 g. ZEEE“ e nah n ;Pol ¹ dg 1 (6“ Der Geschäftsbetrieb besteht in 8 eingetragen word SHS. 8 n Stelle des aus d and zgeschie ei der Firma „Kurt B vn. S— C ister Abteilu is bon . gungen; el. 8 8 1 6 die 8 s b . en 1 äß S 9 k89 getragen worden, daß die Fi⸗ f 6 Essener Bankverein Filiale Hattingen einge⸗ 185 8 EE1““ 8. 8 —— 58 leng Fefenenene Per C ente in 2. a. h. Möenohih. den 13. Juli 1912. E bier ist witt Abesiand; gemäß 1S E11 Hugo E. Helhel Eu1“ tragen: 3 8 nternehmungen auf eigene oder fremde Rechnung; Fideikommißherr, Königlich Sächsischer Kammerherr’] önigliches Amtsgericht. er ist Vorstand 3 en dieser das äft unter * h.⸗e. g. Der Direktor Curt Müller in Essen ist zum Seeeeseasns 8 Sebee, istermbäen Die der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung und päpstlicher Geheimkämmerer Adolf Freiherr von Iö*“ Gr., 1912, Juli Ee en. den 11A8*“ 1” E11 8 „Dugo E. Vorstandsmitglied bestellt. .“ See vng 13 Tani 1912 e von Immobilien; die Erledigung von Testaments⸗ Schönberg in Thammenhain b. Wurzen, Ritter⸗ Meinerzhagen. Bektauntmachung. [39721] Groß berz 1rc. 12, Juli 16. Herzogliches Amtsgerich see fortfahrt. ZH hiesigen Handels⸗ 8 . 2 v.be S. vollstreckungen; die Förderung und Unterstützung ge⸗ gutsbesitzer Friedrich Teichmann in Brodelwi Zu der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 4 Sherzogl. Amtsgericht. Abt.öV. gericht. Wiesbaden, den 10. Juli 1912

Hattingen, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht eri 8 g g I11“ meinnütziger Bestrebungen und Einrichtungen auf b. Raudten, Gutspächter Eduard Weymar in Weide eingetragenen Firma Cramer &- Buchholz, 8 Königliches Amtsgericht brunn b. Schmalkalden, Zuckerfabrik Klein Wanz Pulverfabriken mit beschränkter Haftung, ist Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute zu der Schwelm. Bekanntmachung. 139744] gericht. Abt. 8.

Königliches Amtsgericht. 39712] ee bder eere 1 b 8 3 iet der Landwirtschaft sowie alle in diese 8 Heidelberg. Handelsregister. [39755] 8 Ei BZ s 5 . (Fjei 11ö. heute fol⸗ 2 8 B V ; 8 . 8 b 1 ntragung in das Handelsregister Aufgaben einschlagenden oder damit zusammen⸗ leben vormals Rabbethge & Giesecke, Aktiengesell⸗ e folgendes vermerkt: Firma W. Steger & Co., Gesell In unser Handelsregister Abtei 84, Zmm Henderegis nee 8 EI am 16. Juli 1912. hängenden Angelegenheiten. Das Grundkapital be⸗ schaft in Klein Wanzleben, Rittergutsbesitzer Wil 1 Der Sitz der Firma ist von Rönsahl nach schränkter Haftung in bheute bei E. ehdan w— Scneha WI 889 b Gen Fons 842 7 Eeee bar Sae. Bei der Firma M. Schacht und C. Hähnsen, trägt 500 000 ℳ, in 500 Aktien zu 1000 zer⸗ helm Sasse in Konradshof, Kr. Krotoschin, Ritter G Hannover verlegt. 2⸗Der Zementwarenfabrikant Willi Steger i: berg folgendes eingetragen worden: evels ossenschaftsregister. 8 ö ö.““ 8 Kiel: Die Firma ist erloschen. faallend. gutsbesitzer Otto Wodarg in Ellershagen b. Saden . In Rönsahl besteht künftig nur eine Zweig⸗ Lüdingworth ist durch Beschluß der . Die Gesamtprokura der Handlungsgehilf [Ahrweiler e ist jetzt Emil Ostersetzer gen. Valdek, Großh. Ober⸗ 8-Se ür di Zweig B Generalver Handlungsgehilfen Rudolf . Bekanntmachu 39803 Bün. in Harmstabt P 8 1 Königliches Amtsgericht Kiel. Die Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft beck, Regierungsrat a. D. Otto Hanovsky in Klein⸗-⸗ niederlassung. sammlung vom 1. August 1911 als Gesellschafter RNauber, Anton Nebeling und Ewald Hochapfel, amt. Bei dem unter Nr. 25 des G H regissen . ——— s(geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der hänchen b. Uhyst i. S., Rittergutspächter Clemens Meinerzhagen, den 11. Juli 1912. und als Geschäftsführer aus der 6 9 lich in Gevelsberg, i jfamt- getrage .25 des Genossenschaftsregisters delbern, den 17. Juli 1912 ie; Gesellschaft aus⸗ g, ist erloschen. getragenen Ahrweiler W - erG F5 Amtsgericht. UI Koblenz. [397601] Firma der Gesellschaft Pampel in Hennersdorf b. Kamenz i. S., Ritter⸗ Königliches Amtsgericht. geschlossen. Schwelm, den 16. Juli 1912. m. u. H. in Ahrweiler 16“ roßh. Amtsgericht. III. Oeffentliche Bekanntmachung. a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, gutsbesitzer Curt Georg Philipp in Schlößchen Merzi 1eeRerheaasgr. Otterndorf, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht eingetragen: wurde heute folgendes Heidelberg. Handelsregister. [39756] %ꝗ In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 deren Unterschrift, Porschendorf b. Zschopau, Gutsbesitzer Dr. Max Im veg 8 xekanntmachung. 1239766 Königliches Amtsgericht. I. Durch Beschluß der Generalv Zum Handelsregister Abt. A Band II wurde ein⸗ bei der Firma J. H. Beckmann eingetragen worden: b. wenn der Vorstand aus mehreren gleichberechtigten. Poppe in Groß Dunge b. Burg, Bremen, Landwirt Stöll kecgen Handelsregister A ist bei Nr. 80 an hA“ 8 Solingen. [39769) 20. Juni Zu“ versammlung vom getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebertragung der Firma Feslensn besteht, die Unterschriften zweier Vor. Friedrich August Ritter in Lübeck, Geheime d r. 88 au.e Rudolf Bohr in Mettlach In unser Handeleregif 139733] Eintragung in das Handelsregister Statuts geändert nehrere Paragraphen des O.⸗Z. 214: zur Firma „M. & F. Liebhold“ mit Handelegeschäft auf den Adam Josef Schaeffer tandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes Oekonomierat Vorsitzender der Landwirtschaftskamme als I Bohr, ohne Stand, zu Mettlach, der Firma F Hn. sregister Abt. A ist heute bei Abt. A Nr. 541: Firma Ferd. Herberz & Cie Ahrweiler, den 15. Juli 191 in Heidelberg: Michael Liebhold und Franz 9 ö öhe 8 S W’“ L Saeuberlich †4 Seöhnig 8 E1“ .“ des 16” Se Die Niederlassung ist nach Wald ver⸗ Königliches Amrtsgerlc. 1 1 beide Zi ikanten i id „[1. Juli 1912 statt. emselben Tage erlif ein Generaldirektor bestellt, so ist dieser befugt, pächter Heinri dt Roßbe ani Wf. agen. m Kaufmann Rudolf erloß 6 : Die Firma is 8 11“*“ 8 ““ 3 8 Liebhold, beide Zigarrenfabri Grec nn Heidelberg, de, Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Richard allein zu zeichnen. rektor bestellt, so ist dieser befug Bscham Pöm c9. Sa sisch ee d Heit Bohr in Mettlach ist Prokura erteilt. udolf erloschen. Solingen, den 15. Juli 1912 8 Bernau, Nark. 1 sind als persönlich haftende Gesellschafter in die 2 zu z schaitz, g chsischer Standeshe M d Paderborn, den 8 1 1918 den 15. Juli 1912. 8 [39805] Gesellschaft eingetreten. Beckmann. Der Uebergang der im Geschäfte bis Zum Vorstand ist bestellt der Rechtsanwalt glied der I. Kammer Dr. Walter Naumann in Königse⸗ 17. Jult 1912. 8* lis Juli 1912. Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der O.⸗Z. 92 zur Firma 8. ee 8 8 5 Forbengen. un. v Dr. n- 8 Leipzig. brück u“ 1 0 önigl. Amtsgericht. Abt. 4. 188 nigliches Amtsgericht. Stettin. v 139745) 8 16 Genossenfchaft in Firma Schweiker n Heidelberg: Das Geschäft ist bin eiten au i Erwerber aeffer ist aus⸗ Hierüber wird noch bekannt gegeben: der Vor⸗ mann in Deutschenbora, Gutsbesitzer W. Barth in Mülheim, Rhein 8 2879 enig. 39734] In unser Handelsreaister 8 „13 2 uer Bank (Spar⸗ und Darlehnsver ’3 3 geg 4 8 2 ; ; 8¼, „. ; 1 2 . 3972 8 045 r: 2 3 ,1 ser Handels. B ist e eee⸗ ehnsverein) NüceNrg.ngen, Ieses aeite⸗n Hacch. ee 1“ II“ Sheceee Ehengese chaht i Firme Meirowsky & Co., Aktiengesellschaft in Penig betr. EE1“ in Breslau mit Zweig. „Die Vorstandsmitglieder Koaufmann Geor Fried Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ &᷑ 3 f„ durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf jährige Masoratsherr Graf Georg Henckel von folgendes ei ft zu Porz am Rhein, heute getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag du m. prok ung in Stottin) eingetragen: Die Gesamt⸗ länder in Berli und Kassenrendant Paul Elsner in b 1“ 285 8 nigsberg, Pr. Handelsregister [39714] Bestell Bes F. Peasz ütz, di * . gendes eingetragen worden: B 1 Gesellschaftsvertrag durch prokura des Gotthilf Pinnow und des Julius Bernau sind durc⸗ Bes La hhegen 1““ bei öö des⸗ des Kömiglichen Amtsgerichts Königsberg i. Ur vern df nügezah üüht und Widerruf er⸗ onnerzmard, ig die Feig Ce, In der Generalversammlung vom 10. Juli 1912 8] Generalversammlung vom 26. Junt Kutzner ist erloschen ulius lung vom. 8 5 8ecuß der Generalversamm⸗ elben durch Hans Knobloch ausgeschlossen. Tö“ ur. folgen auf schriftlichem Wege. aft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., die 1“ 8 2, laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage tettin, den 16. Juli 2 . ZJuli 1912 endgültig ihres Amtes ent e 1 1 1912. 3 „Juli 1912 ist in eilung A bei Nr. Die Berufung der G lb ml. olgt Gesellschaft S ib Be⸗ 26 g 68 C rundkapitals um 1 000 000 abgeändert w Tage den 16. Juli 1912. 1 hoben. nt⸗ H jeüc. eh Färanen. dgede shema R. chd. 8 eb” enn 8 1e es 1nh Z heas. en. 8 99 S-eeZe; e deas bhschlaster 8 beschlossene Kapitalserhöhung 1 MeeE; 39 K 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Bernau, den 13. Juli 1912. Husum [39706] hea Ieet Mendelsohn aus ba durg 1 ““ 88 Lhsig, gder die W“ Fiterbeut. äüngeteag ge 88 lautenden Aktien uber 121000 88 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8h . [39746] Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1 1 n - 9. einem anderen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftp in Magde⸗ kapital beträ 3 82 Pi 11“ n unser Handelsregister Ai i Nr. 426 Eesighei v1“ Eintragung in das Handelsregister. Kaufmann Arthur Glogau aus Königsberg Gesamt⸗ nac zu bestimmenden Orte, und imtli kapital beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ. rna. 397 gister A ist heute bei Nr. 426 gheim. 39844 Handels t E 1 zwar dergestalt, daß burg. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. 5 4 8 [39735 irma „I aen; 8 [39844 Husumer vagerhausgesellschaft, Gesellschaft prokura derart erteilt, daß beide zusammen miteinander zwischen dem Tage, an dem die bens äe...h. v find. Vekonomie⸗ Mülheim am Rhein. den 15. Juli 1912. Auf Blatt 470 des Handelsregisters für 1828“ Heinriche⸗ in Stett in) ein⸗ K. Amtsgericht Besigheim. eees it beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen berechtigt 1 Kgl. Amtsgericht. bezirk Pirna ist heute die Fir Prokura des Paul Neukirch in Stett Im Genossenschaftsregist i nüge ir⸗ e. Susom ist d. s Faür, Pier et m . p g beee und den 8s- der 19 5. Ie ETböö v öi ee 94. in Dohna und 1e S-e d-ebn ih.. gFen. Stektin Darlehenskassenofenrehe ra derde bei dem 8 8 8 1 ung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum hof b. Quedlinburg, ittergutsbesitzer Friedric b ein. 397 8 3 or Inhaber der Baumeister tettin, den 17. 2 Aheim 8 G. m. u. H. dusuna deal des Nuli 191234 Abt. I. AKönigsberg. Pr. Handelsregister .[39713] von mindestens zwei Wochen verbleibt, ünd zwar von Grünberg in Pritzig i. P., Dr. jur. Frei⸗ edn das Handelsregister 4. Nr. 346 ist 81 1u Huce Max Gustav Munde in Doöna eingetragen Königl. Pntzareiht Abt. 5. Üan Cnele h““ Izsereba. . 1 [39758] 1sZZEE“ . Pr. 8 vn Eeʒe. .. 1 Seenascha teäaee 1 neend s eacsef de Feene Bau⸗ Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft nebst Stottin Gemeinderats, wurde ehbe e Be eznich Nöheich . ir ng. 3978 Am 17. Juli 1912 ist in eilung B bei Nr. 32 1 8 1 . . S 1 el un .S., Pn. o. zu Cöln⸗Ehrenfeld mit einer Handel mit Baumateriali 8 8 8 8 8 [39747] Gemeinderat in Walhei 1ö“* In das Handelsregister Abteilung A ist bei der für die hi 8 Vorstand alljährlich in den ersten sechs Monaten Hofrat, Oekonomierat Professor Dr. Howard in Zweigniederlassung in Westhoven a 8 In das Handelsregister A ist 2186 a alheim, zum Vorstandsmitglied ves⸗ Nummer 8 Firma „Franz nde eene 8 18 Seschaeaezccse, S. 8 b. 8ed 9. Riterauchesger geh 1 Müglenz G kaftend EPefasndittnen Lpgene e. acsegss weas Kisult icht Schrorver & ö . 8 Juli 1912 enke“, Iserlohn, eingetragen worden: äftsst önigsb 1. Pei „außerordentliche Generalversammlungen durch den bei urzen, ittergutsbesitzer G. Neuhauß in haftende Gesellschafter sind Franz Zilkens, Ke . 1“ v1111“ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. is⸗ 888 ;

Der Ehefrau Franz Henke, Maria geb. Dahm, ist he.S. 11““ Snge Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen, so oft Selchow i. d. Mark, Rittergutsbesitzer Karl Rein⸗ in Coln⸗Ehrenfeld, und Robert 1“ Plettenberg. [39737] herige Gesellschafter. Senebe -. . Rau, G.Ass. Prokura erteilt. b stellvertretenden Vorstandsmitglied mit dem Titel es im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, bardt in Burgwerben, Geheimer Oekonomierat Ie Cöln⸗Lindenthal. Die Gesellschaft hat am In unser Handelsregister A Nr. 51 ist zu der grs. Altmüller, in Stettin ist alleiniger Inhaver der ribaren Iserlohn, den 11. Juli 1912. Direktor bestellt. Derselbe soll die Gesellschaft nur oder Aktionäre, die zusammen mindestens den A. Saeuberlich, Vefftcen der Landwirtschafts⸗ März 1910 begonnen. Firma C. Meuser. Plettenberg. heute einge⸗ ii mage, Dem Kaufmann Hugo Schroeder in Stettin biger über die Erstattung der Auslagen 8 Königliches Amtsgericht. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder zwanzigsten Feil der herausgegebenen Aktien be⸗ kammer in Gröbzig i. Anhalt, Adolf Freiherr von Mülheim am Rhein, den 17. Juli 1912. tragen: Dem graufmann Paul Walle zu Plettenber ist Prokura erteilt. zewährung einer Vergütung an die Met nnnd serlohn. Bekanntmachung. [39757] einem stellvertretenden Mitgliede oder einem Pro⸗ itzen, unter Angabe des Zweckes und der Gründe Schönberg, Königlich Sächsischer Kammerherr und Kgl. Amtsgericht. ist Prokura erteilt. g.] Stettin, den 17. Juli 1912. Zläubigerausschusses der Schlußtermin . 8 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter kuristen der Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten vvöööö päpstlicher Gebeimkämmerer auf Thammenhain bei Naumburg, Saalc. 972 Plettenberg, den 8. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. August 1912, Nachmittags 1 Uhr, dor Nr. 394 einget 1 und die Firma zu zeichnen befugt sein. „Der Vorstand soll überdies die im Aktienbuche Wurzen, Legationsrat a. D. Dr. jur. A. von Schwerin, SIö 11 [39725] Königliches Amts rTempl Königlichen Amtsgericht b . vor Nr. „eingetragenen Firma „Peter Nölcke, zu z & emn eingetragenen Aktionäre durch einfache Briefe, die Rittergutsbesitzer auf Obersteinbach⸗Scheinfeld „2n unser Handelsregister B ist bei Nr. 9: Dr. Karl Niches Amtsgericht. 1 mplin. [39748) N. 20, B emisgerichte Berlin⸗Wedding, Oestrich“ vermerkt worden: Kamoerr., Wetanmtznn hetsies 139715 spötestens eine Woche vor der Generalversammlung Mittehfrankene und Berlin Geheimer Sekonomierat g * Sanatorium Borlachbad zu Bad Plettenberg. 381 „„In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 83 vlin, den en Pahls Zimmer 30, I, bestimmt.

““ ö“ In unser Handelsregister A Nr. 82 ist am zur Post zu geben sind, auf die Generalversammlung Otto Steiger 2c7 Leutewitz, Professor Dr. Bebgnasesenschaft mit beschränkeer Se g. 82 Ee delerebjster A Nr. 70 ist 3 . begZena. „Willy Schulze Gers⸗ Leh wann U.enegretbe des ben. Gesch 5 ; 191⸗ 8 8 b 8 5 G 1 . etragen: 2* Beschlus!] 5 . agn jr. e orden. 6 9 8 82 Kaufmann Carl Nölcke in Oestrich übergegangen und 25. Juni 1912 bei der Firma Paul Grams in hinweisen EeEen Wilhelm Stieda, öniglich Sächsischer Geheimer vom 6. Jult 1912 ist ee Füüna Beschluß Gege. Intaber zu Plettenberg heute Templin, den 11. Joli 1912. G llichen Amtsgerichte Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Kolberg als deren 8 Leon⸗ In der Berufung ist der Zweck der Gener „Hof ibben „Sanatorium irma sind der benc wird unverändert fortgeführt. hord Eichl b er der Fabrikbesitzer Leon sammlung bekannt zu geben. Anträ 88 abe 8 rrat in Leipzig, Rittergutspächter H. Stubben Borlachbad zu Bad Kösen, Gesellschaft mit Alfred Walle zu Plettenberg u 8G E 1 Königliches Amtsgericht. erfeld. K 4 6 a 3 8 S 8 sch. M Ri 2 8 2 2 8 G n ie E 9 . 2 Iserlohn, den 13. Ful; E 1 ümnverung sollen ihrem wefentlichen Fnbalte 8 Sesse. dg⸗ 8 Menbisch⸗Baruean. Rütteggele beschränkter Haftung Sad Kösen’“ gesadest. Kaiser, Helene geb. Walle, 2 öbööee Trau u“ 8 Eeeeescerehker enn Königliches Amtsgericht. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Marg in Kol⸗ die Berufung aufgenommen werden. Albrecht Graf zu Stolberg⸗Wernigerobe auf Dön⸗ ZZ11 2 den 11. Juli 1912. b ffene Handelsgesellschaft gebildet haben. Letztere . 1 -” Fe ster. [39770] manns Karl August . des b Iserlohn. Bekanntmachung. [39759] berg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft hoffstädt, Oberbürgermeister a. D. Johannes Wadehn 1 önigliches Amtsgericht. 89 Geseh begonnen. Die Prokura Paul Sttz: ders der Firma A. Tausk Nachflgr. in 8 eisse. s, Fabrikanzen Alfred Walle ist erloschen. Dem wessen, A. G. Traunstein. Ir eede; de. Unter⸗ rfeld, wird nach erfolgter Abhaltund nstein. Die Firma ist erloschen. gtermins des

In das Handelsregister Abteilung B ist zu der und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der in Berlin und Dr. Walter Naumann, Königli 97061]sSabrikan 8* 8 unter Nummer 46 eingetragenen Firma „Schewe In das Handelsregister Abteilung A 1197729. Kaiser zu Eiringhausen ist Einzen- Traunstein, den 18. Jult 1912 terfeld öö 4 „den Juli 1912.

R. n.eg e eeeiee eDer 8 in dem Betriebe des Ge⸗ Ebb 98 Feehebeelsr Sächsischer Standesherr auf Königsbrück und Dresden. brer g. Sdelhoff. esellschaft mit beschränkter schäfts egründeten Forderungen und Verbindlichkeiten da e se Bekanntmachungen Von den mit der Anmeldung der Gessellschaft ein⸗ er Nr. 391 die Firma Conra C 8 Reai Haftung, Iserlohn“ eingetragen worden: ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen vorschreibt. 3 gereichten Schriftstücken, 9. dem Prü⸗ und als deren Feiche der Serzdke Ser Lecct⸗ Plettenberg, den 8. Juli 1912. 8 T Kgl. Amtsgericht Registergericht. Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Inhaber, Fabrikbesitzer Leonhard Eichler in Kolberg, Der Aufsichtsrak bestimmt, ob und in welchen fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und in Neisse eingetragen worden. (Geschäftszweig: Königliches Amtsgericht. rier. [39771] beck schafterversammlung vom 13. Junt 1912 aufgelöst. ausgeschlossen. anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, Verlags⸗ und Versandges väft.) omecg⸗ [Regensburg. Bekanntmachun 13976. „In unser Handelsregister Abteilung A ist am n8n8 Konkursverfahren. 139798] Der Kaufmann Ernst Schewe in Iserlohn ist zum Die bisherige Firma Paul Grams, Inhaber der sollen. von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Amtsgericht Neisse, 15. 7. 1912 In das Handelsregister wurde h 5 c. 17. Juli 1912 bet der unter Nr. 73 eingetragenen Konkungpersahren über das Vermöͤgen der H Juli 1912 1.ees. Paul Grams in Kolberg, ist gelöscht 1’ g8 acscssente ansgebenden hier Einsicht genommen werden. Neuruppin hüeeeeee vane 8 [39727] vengeeaßt unter der Firma: dmeralbi. V 1n .8 e.e fenen. Handelsgeselischaft ndren, Tverur-e 1““ erlohn, den 17. Ju 2. 18 worden. erklär 1 anntmachungen sin eipzig, den 13. Juli 1912. J s 1“ -ver ,* [39727] werke Bayern, it beschrä . „Hugo Garenfeld“ eingetrag In n ferni ürmeh 3 [39807 s Königliches Amtsgericht. 3 Königliches Amtsgericht Kolberg. in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der 3cgnigli ches Amtsgericht. Abt. II B. 8 NöIn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Haftung 8n gSesellschaft mit beschränkter daß das Handelsgeschäft auf die Gesellschaft worden, In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 be g b kr. 45 heute bei der Firma „P. Tie 1S8 5 Cie. Kommanditgesellschaft in schränkter Haft in Fi Usellschaft mit be⸗ dem Brenkener Spar⸗ und D skafs C13“ 8 . „P. Tiemann“ ein⸗] Regensburg“ eingetragen, welche ihren Sitz in Weingroß ung in Firma „Hugo Garenfeld, verein e. G. m. u 8 arlehnskassen G Igs Pen in großhandlung, Gesellschaft mit am 16. Juli 1912 ein ¹ 8 8 6

Otterndorf. [39732]

(*&

=Z=S2

rtbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der⸗

““