1912 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

des Statuts bei

*

gebliehen die geloste

1270 1288

1570 1584 1692 1708

[39881] Bautzner Tuchfabrik, Ahtiengesellschaft.

Hierd machen wir bekannt, daß wir die laut Tilgungsplan diesmalig zu bewirkende Tilgung von nominal 14 500,— unserer 4 ½ % Schüuldver⸗ schreibungen im Wege des Rückkaufs (Punkt 4 der Anleihehedingungen) vorgenommen haben. Die zurückgekauften Schuldverschreibungen tragen die Nummern: 11 114 115 143 167 242 245 287 350 433 475 555 649 655 656 768 836 876 877 879 880 881 901 1031 1045 1046 1047 1049 1085.

Bautzen, den 20. Juli 1912.

Der Vorstand. Kaufmann.

140282]

Zu der am 20. August c., Vormittags 11 Uhr, Oberwallstr. 20 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der SHgs „des Gewinn⸗ und Verlust⸗

kontos und des Jaftsberichts. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aussichtsratswahlen... Die Hinterlegung der Aktien findet gemäß § 13 dem Bankhause S. L. Lands⸗ berger in Berlin und Breslau statt.

Berlin, den 23. Juli [912.

Braunkohlen Industrie⸗ und Hand⸗is⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Landsberg.

39963 4 ½ %

Prioritätsanleihe der Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft Flensburg.

In der am 2. Mat 1912, in Flensburg notariell erfolgten siebenten Auslosung von 150 Stück Teilschuldverschreibungen à 1000,— der Anleihe von 1904 im Bekrage von 3 000 000,— sind folgende Nummern gezogen worden:

13 31 41 71 75 110 136 150 151 181 184 189 213 248 286 310 333 336 350 357 362 364 392 424 432 433 453 457 460 525 541 545 577 584 594 611 612 614 679 816 817 844 862 926 939 982 1001 1023 1050 1068 1075 1098 1099 1142 1148 1194 1198 1200 1220 1221 1238 1259 1299 1314 1318 1322 1326 1331 1427 1442 1443 1463 1466 1488 1601 1613 1616 1623 1650 1670 1712 1719 1750 1775 1776 1799 1882 1888 1896 1922 1957 2014 2150 2172 2187 2188 2306 2307 2391 2413 2449 2460 2461 2496 2654 2670 2729 2740 2745 2748

2844 2870 2872 2885 2921 2925 2930 2937 2938

1565 1684 1826 2035 23¹ʃ9 2511

—=F 0

2758

1419 1426

1843 1866 2090 2146 2333 2376

2929

2941 2956 2971,

rückzahlbar am 1. August 1912 gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Zinsscheinen bei

der Dresdner Bank in Berlin,

der Dresdner Bank in Hamburg und bei

der Gesellschaftskasse in Fleusburg.

Aus der sechsten Ziebung ist noch uneingelöst ste Teilschuldverschreibung Nr. 1369. Uneingelöste, fällige Ziusscheine: von Nr. 7 1 Stück Nr. 2392.

von Nr. 16 18 Stück Nr. 333 334 335 336 822 1334 1335 1336 1337 1761 1762 1764 1765 1908 2000 2020 2022 2023.

Flensburg, den 20. Juli 1912.

Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[40283] Billwärder Industriebahn⸗A.⸗G.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm. lung der Aktionäre am Freitag, den 9. August 1912, Nachmittags 3 Uhr, in der Norddeutschen Bank in Hamburg, Adolphsbrücke 10. 8

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Stimmkarten und Jahresberichte sind vom 29. Juli bis 5. August ds. Js. täglich von 9 bis 3 Uhr bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und von 9 bis 1 und 3 bis 5 Uhr bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinand⸗ straße 75, gegen Vorzeigung der Aklien in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 22. Juli 1912. Der Vorstand.

[40281] *X 2 Neue Selterser Mineralquelle A. G. Selters a. d. Lahn.

Zu der am 14. August d. J., Nachmittags 6 Uhr, in Wiesbaden, Hotel Prinz Nikolas, Nikolas⸗ straße, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Ge. sellschaft eingeladen. Die Anmeldung der Aktien zur Teilnahme an der Versammlung hat bis zum 10. August d. J. bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notat zu erfolgen.

Tagesordnung: 28

1) Erhöhung des Grundkapitals um bar einzu⸗ zahlende 3, 0 000,— auf 600 000,— durch Ausgabe von 300 neuen Inhaberaktien zu 1000,— und weitere Erhöhung um 400 000,—, im ganzen also auf 1 000 000,— durch Umwand⸗ lung vo“ Hypotheken, die auf den Quellen⸗ grundstücken der Gesellschaft lasten in Aktien⸗ rechte durch weitere Ausgabe von 400 Inhaber⸗ aktien zu 1000,— an die Hypothekengläubiger.

2) Erwerb von weiteren Quellengrundffücken zur

Vergrößerung des Betriebs und in Verbindung hiermit Aufnahme neuer und Regelung der be⸗ stehenden Hypotheken.

) Ermächtigung des Vorstands, die Beschlüsse zu 1 und 2 nach jeder Richtung hin auszuführen, auch insoweit er dabei Geschäfte mit sich im

1260]

1337]

8

EWWE1““

[39966] ekanntmachung.

Die 49. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Preußischen Pfandbriefbank zu Berlin vom 14. Februar 1912 bel beschlossen, was folgt:

Die auf Grund der Ermächtigung der General⸗ versammlung vom 20. März 1897 von dem Vor⸗ stande und dem Aufsichtsrate unter dem 29. Juni 1909 beschlossene und demnächst erfolgte Verausgabung von Stück Aktien zu 1500 Nr. 12 001 bis 14 000, wodurch die Erhöbung des Grundkapitals von 18 Millionen auf 21 Millionen Mark durch⸗ geführt ist, wird hiermit genehmigt.

88

In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. März 1897 wird be⸗ schlossen, fernere 2000 Stück auf den Inhaber lautende und mit den fortlaufenden Nummern 14 001 bis 16 000 versebene Aktien zu 1500 alsbald zu verausgaben und so die Erhöohung des Grundkapstals von 21 Millionen Mark auf 24 Millionen Mark durchzuführen. Die neuen Aktien sollen vom 1. Ja⸗ nuar 1912 ab an der Dividende teilnehmen. Aktien, Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine sind nach dem bisherigen Schema auszufertigen. Aufsichtsrat und Vorstand werden ermächtigt, den Ausgabepreis der neuen Aktien, welcher jedoch mindestens in Höhe des Nennwerts normiert werden muß, sowie auch die Art der Einzahlung festanseben.

Der § 4 des Statuts erhält, nachdem der vor⸗ stehende Beschluß zu II zur Durchführung gelangt ist, nachstehende Fassung: 4. Das eeingezahlte Grundkapital beträgt 24 Millionen Mark, eingete’lt in 16 000 vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu 1500 ℳ, welche mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 16 000 aus⸗ gefertigt sind. 8 k Der § 5 Absatz 2 des Statuts erhält nachstehende Fassung: . dene Verausgabung neuer Aktien, auch bis zur Erreichung einer Höhe des Grundkapitals von 30 Millionen Mark, unterliegt der Beschlußfassung der Generalversammlung. Diese hat a. zu benimmen, wann und in welchen jeweiligen die neuen Aktien verausgabt werden ollen; b. das Schema der neuen Aktien, der Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsscheine sowie den Beginn des Gewinnanteilbezugs festzusetzen; c. den Mindestpreis zu normieren, unter dem die Ausgabe der Aktien nicht erfolgen soll. Der Ausgabepreis darf den Nennwert der Aktien übersteigen. 1 § 5 Absatz 3 fällt S Iv

Der § 40 des Statuts erbält nachstehende Fassung: Auf Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands können durch Beschluß der Generalversammlung aus den Jahresgewinnen Spoezialreservefonds gebildet werden. Der Aufsichtsrat ist jederzeit befugt, den Kapital⸗ reservefonds durch besondere unwiderrufliche Zu⸗ weisungen aus diesen Spezialreservefonds sowie aus dem außerordentlichen Reservefonds zu verstärken. Sämtliche Reservefonds werden nicht abgesondert verwaltet, sondern gehören zum werbenden Vermögen der Bank.

Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, etwaige weitere von der Aussichtsbehörde oder dem Registerrichter verlangte, die Fassung betreffende Aenderungen der §§ 4, 5 und 40 des Statuts vorzunehmen.

Ausweislich des nachfolgenden Schreibens des Reichsjustizamts vom 20. Mai 1912 hat der Bundes⸗ rat in seiner Sitzung vom 17. Mai 1912 die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung genehmigt.

Ferner haben nach der gleichfalls hierunter abge⸗ druckten Urkunde vom 18. Juni 1912 die Hexren Minister der Justiz, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, des Innern und der Finanzen auf Grund Allerhöchster Ermächligung vom 8. Juni 1912 genehmigt, daß das Privilegium der Preußi⸗ schen Pfandbriefbank in Berlin zur Ausgabe von Inhaberpapieren gemäß § 795 Abs. 2 des B. G.⸗B. und des Artikels 8 der Ausführungsverordnung zum

v

B. G⸗B. vom 16. November 1899 (Ges.⸗Slg. S. 562) fortdauert.

Die Statutenänderung ist am 27. Juni 1912 in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen worden.

Der Staatssekretär Berlin, den 20. Mai 1912.

des Reichsjustizamts. W. 9, Voßstraße Nr. 4.

Nr. 2879.

Auf das Schreiben vom 22. v. Mts. I. A. IIe 1169. 8 Anlagen.

Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 17. d. Mts. beschlossen,

der Preußischen Pfandbriefbank zu Berlin zu der von der Generalversammlung ihrer Aktionäre am 14. Februar 1912 beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals der Bank auf den Betrag von 24 Millionen Mark und zu der Aenderung der §§ 4, 5 und 40 des Statuts der Bank gemäͤß § 1 Absatz 3 des Hypothekenbankgesetzes die Genehmigung zu erteilen.

Eurer Exzellenz darf ich hiernerh ergebenst anheim⸗ stellen, das Weitere zu veranlassen.

Liscp. An den Königlich Preußischen Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Berlin, den 18. Juni 1912. SeessT. 18. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 8. Juni d. Js. genehmigen wir, daß das Privilegium der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin zur Aus⸗ gabe von Inhaberpapieren auch bei den von der Generalversammlung der Bank am 14. Februar 1912 beschlossenen Aenderungen ih es Statuts in Kraft bleibt, vorausgesetzt, daß die Eintragung sämtlicher Statutenänderungen in das Handelsregister exfolgt. Der Justizminister. Der Minister für Land⸗ J. B.: Küntzel. wirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Brümmer. Der Finanzminister.

Der Minister des Inner J. A.: Halle.

J. A.: v. Kitzing. I. A-IIe 3457. M. f. L.

I1. 1842. J.⸗M. 1

IVb. 1522. M. b. JZ.

I. 9067. F.⸗M. Ausgefertigt.

Berlin, den 20. S. 1912. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Dr. Schroeter. Berlin, den 13. Juli 1912. Der Polizeipräsident. 703. I. 4. 12. In Vertretung: Trewendt.

[39190] 8 Artiengesellschaft für Fuhrwesen Leipzig.

Zufolge Ablebens des Herrn Kaufmann Theodor Körner als Vorsitzender des Aussichtsrats konstituierte sich der Aufsichtsrat wie folgt: 8

Herr Stadtrat Wilhelm Ryssel, Vorsitzender,

Herr Kaufmann Edgar Z hler, stellv. Vorsitzender,

eor Kommerzienrat Ernst Weiß,

sämtlich in Leipzig.

Leipzig, den 16. Juli 1912.

Der Vorstand. K. Richter. Friedr. Lehmann.

[39962 .

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat in seiner am 22. Juni cr. im Parkhotel zu Düsseldorf statt⸗ gehabten Sitzung die Einforderung der zweiten Rate unseres Aktienkapitals in Höhe von 25 % beschlossen.

Demgemäß ersuchen wir die Inhaber der Interims⸗ scheine Nr. 401 1250, die Einzahlung der auf sie entfallenden Beträge bis zum 1. August cr. auf unser Konto bei der Bank für Handel und Industrie in Düsseldorf bewirken zu wollen, unter gleichzeitiger gefälliger Mitteilung an uns.

Fabrik nietloser Gittertrüger A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. Voissel. Ebener.

[39956] Kahlgrund⸗Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Bei der beute stattgefundenen Auslosung von 7 Stück Obligationen unseres Prioritätsanlehens wurden die Nummern 8 332 348 361 374 426 und 433 gezogen und gelangen diese Stücke, die ab 31. Dezember 1912 außer Verzinsung treten, von da ab an unserer Gesellschaftskasse zu Schöllkkrippen und bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank zu Frankfurt a. M. zur Ein⸗ lösung. Schöllkrippen, den 18. Juli 1912. Der Vorstand. Fr. Sander.

[39961] 8 Tangermünder Actien⸗Brauerei⸗

Gesellschaft, Tangermünde.

Folgende Teilschuldverschreibungen unserer

Gesellschaft sind ausgelost: Serie I. git. A Nr. 26 40 à 1000 ℳ. it. B Nr. 12 56 94 97 à 500 ℳ.

Lit. C Nr. 39 61 120 126 140 143 171 173 à 300 ℳ.

Lit. D Nr. 97 98 111 123 127 128 144 155 à 200 ℳ,

zahlbar mit 103 % am 1. Oktober 1912.

Serie I1I..

Lit. A Nr. 3 92 à 1000 ℳ.

Lit. B Nr. 93 142 175 180 à 500 ℳ.

Lit. C Nr. 12 36 84 116 132 168 196 198 à 300 ℳ,

zahlbar mit 100 % am 1. Januar 1913.

Die Teilschuldverschreibungen werden bei dem Bank⸗ haus Dingel & Co., Magdeburg, Bank⸗ u. Sparperein, Tangermünde, Mitteldeutsche Privatbank, Tangermünde und unserer Gesell⸗ schaftskasse eingelöst. Tangermünder Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Pieper. Dankh

anberaumten ordentlichen Generalversammlung

Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl der Revisionskommission. Der Jahresbericht, die Bilanz sowie die

straße 4, und in unserem Zentralbureau in

10. August 1912 entgegengenommen werden.

Eisenwerk Gesellschaft Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der mittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Museums in

Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des

3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 1911/12 Iiegen von Dienstag, den 30 Juli 1912 ab bei der Firma Merck, Finck & Comp. in München, Pfandhaus⸗ Rosenberg, Ober b 2 die persönlichen Anmeldungen der Aktien und Aktieninterimsscheine sowie die Besitzatteste bis zum

hoff. Maximilianshütte. auf Dienstag. den 13. August 1912, Vor⸗ München, Promenadestraße Nr. 12, II. Stock, eingeladen.

Reingewinns sowie über die Entlastung des

Oberpfalz (Bayern), auf, woselbst auch

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks- und

Hutten⸗Aktiengesellschaft, Bochum. Von den 4 ½ % und den früher 5 % seit dem 1. Juli 1910 auf 44 % konvertierten Schuldver. schreibungen unserer Gesellschaft vom 15. März 1902 sind dem Tilgungsplan entsprechend für das Jahr 1912 folgende Nummern ausgelost;

b 4 ½ % Schuldverschreibungen, eingetragen auf den alten Dannenbaum⸗Jechen. Lit. A Stück 48 à rückzahlbar

mit je .—. Nr. 114 116 215 888 289 442 715 787 790 820 824 846 909 951 1457 1519 1522 1531 1553 1617 1619 1683 1823 1856 2213 2241 2263 2321 2346 2358 2435 2439 2456 2557 2559 2745 2763 3022 3117 3253 3636 3685 3689 3781 3790 3830 3842

3870. Lit. B Stück As à 1090,— rückzahlbar mit je 1020,—. 8

Nr. 68 119 131 203 278 305 319 320 461 517

774 937 1063 1064 1065 1097 1212 1248 1378

1596 1597 1598 1621 1756 1861 1882 2204 2270

2290 2656 3037 3052 3127 3291 3312 3446 3501

3523 3575 3603 3604 3605 3627 3628 3629

3630 3 64 3719. 2 Lit. C Stück 12 à 2000 rückzahlbar mit je 2040,—. Nr. 6 12 108 444 501 572 626 888 897. konvertierte Schuldve schreibungen, einge⸗ tragen auf dem nnen bir üunserer Gesellschaft. Lit. A Stück 180 à 400.— = Frs. rückzahlbar zum Nennwert. Nr. 206 513 749 779 806 853 962 1042 1438 1623 1836 1865 1903 1904 1987 2001 2051 2108 2133 2204 2206 2218 2400 2470 2569 2596 2857 2914 3074 3115 3191. 3206 3209 3310 3329 3442 3455 3545 3624 3625 3826 3843 4065 4077 4275 4276 4277 4409 4524 4582 4597 4623 4641 4693 4694 4696 5088 5269 5527 5653 5836 5997 6007 6019 60724 6196 6248 6309 6342 6408 6416 6435 6706 6838 6905 6932 7112 7139 7218 7250 7467 7533 7710 7814 7950 8033 8071 8157 8324 8410 8507 8567 8581 8722 8778 8818 9009 9069 9317 9343 9359 9409 9489 9564 9934 10132 10222 10256 10277 10560 10682 10700 10785 10818 10849 10946 11043 11061 11574 11646 11712 11808 11914 11972 12061 12225 12306 12340 12635 12709 12905 12967 12991 12998 13141 13142 13169 13257 13326 13336 13562 13623 13695 13714 13747 13748 13900 14039 14290 14348 14382 14529 14536 14573 14661 14777 14818 14946 14978 Lit. B Stück 10 à 1000,— = Frs. 1250,— rückzahlbar zum Nennwert. 8 Nr. 6 44 51 215 441 477 552 566 644 906.

509,.—

2507

3691 4523

rückzahlbar zum Neunwert. Nr. 55 194 267 274 356 489. Die Einlösung erfolgt vom 1. Oktober 1912

außer

ei und Differdingen,

bei der Bauk für § . Berlin sowie bei deren fümtlich lassungen, -

bei der Deutschen Bank in Berlin sowie be deren sämtlichen Niederlassungen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaf in Berlin sowie deren sämtlichen Nieder lassungen, 1 1

bei der Dresdner Bank in Berlin sowie be deren sämtlichen Niederlassungen,

bei der Nationalbank für Deutschlaud Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverei in Cöln und Berlin sowie bei dessen sämt lichen Niederlassungen,

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie in Cöln, 1

bei der Breslauer Diskontobank in Breslau

bei der Bergisch⸗Märkischen Bankin Elberfeld

bei dem Essener Bankverein in Essen,

heim⸗Ruhr, . bei der Internationalen Bank in Luxemburg, bei der Banque Internationale Bruxelles in Brüssel. 8 Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1912 auf.. Die Auszahlung des Zinsscheines Nr. 2 der II. Reihe erfolgt mit jeweil trages, auf welchen der betreffende Zinsschein lautet, wenn derselbe mit der ausgelosten Schuldverschreibung eingereicht wird. Fehlt der Zinsschein Nr. 2 bei der Schuldverschreibung, so wird die Hälfte seines Be⸗

Abzug gebracht. Rückständig sind noch:

Von der Auslosung per 1. Oktober 1907 die Nummern: 6

4 ½ % Lit. A: 3245. 1

5 % jetzt konvertiert auf 4 ½ % Lit. K: 150. die Nummern:

5 % jetzt konvertiert auf 4 ½ %

Von der Auslosung per 1. Oktober 1910 die Nummmern:

4 ½△ % Lit. A: 1119.

5 % jetzt konvertiert auf 4 ½ % Lit. A: 1237 216

3363 14133. Von der Auslosung per 1. Oktober 1911 kummern: 8 Lit. X: 5563 8103

2⁄%

die 5 % jetzt konvertiert auf 4 ½ %

ab gegen Auslieferung der Stücke mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 2— 20 und dem Erneuerungsschein

unseren Gesellschaftskassen in Bochum

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Bochum, 1 bei der Rheinischen Bank in Essen und Mül⸗

Von der Auslosung per 1. Oktober 1909 8

638 814 878

II. Früher 5 %, seit 1. Juli 1910 auf 4 ½ % ischen Besitztum

3207

Lit. C Stück 6 à 2000,—= Frs. 2500,—

8

der Hälfte des jeweiligen Be⸗

trages von dem Betrage der Schuldverschreibung in 8

Lit. 4: 5451 8394.

Deutschen

1. Untersuchu 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verlosung ꝛc. von We i

ier 5. Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.

25 2 Aufgebote, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Dienstag, den 23. Jul

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Dritte Beilage b Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Staatsanzeiger. 1912

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2 Feede essc. ꝛc. e Unfall⸗ und In

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

110298])

Einladung zu der am Mittwoch, den 21. August cr. Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale des fischereihafen⸗Restaurants zu ö16“

Ersten Deutschen Dampflebertranfabrik Oscar Ney⸗

ndenden Generalversammlung der Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

über den Vermögensbestand und die Verhältniss der Gesellschaft.

2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über di Verteilung des Reingewinns.

3) Feti von Vorstand und Aufsichtsrat.

4 Ersatzwahl für den Aufsichtsrat.

Stimmzettel sind gegen

U

Abends, in Empfang zu nehmen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats F. Alb. Pust.

und

n interlegung der Aktien bi der Geestemünder Bank oder im Bureau der Gesellschaft bis zum Montag, den 19. cr.,

[39964]

Aktiva.

Kassekonto.

vb811n

Gebäudekonto

5

e

11I11XX“

Grundstückskontio

Installations⸗ und Maschinenkonto CF

* Kontokorrentkonto.

Gewinn⸗

und Verlustkonto per 31. März 1912.

Actien Gesellschaft Städtisches Schwimmbad Friedberg, Hessen.

Bilanz per 31. März 1912.

[39472]

Passiva. Aktiengesellschaft Neußer Eisenwerk,

. —. e g. 2 2- Düsseldorf-Heerdt. E 1 der öffentlichen eralversamml s 1787 Aktienkapitalkonto 1“ 8 110 000 Gesellschaft vom 27. Juni 1912 Ke waes-2s 28 000 —Stiftungskonto . . . . ... 84 488,40 setzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ 18½ ex .“ 3 1 175 legunf b2 g* Hbbef 5 zu einer mit 4 330 Kontokorrentkonto . 313 ver Maßgabe beschlossen, ktien, auf welche ei Fr Gewinn⸗ und Verlustkonto 734 seit

Zuzahlung von 900,— nebst 4 % Zinsen seit

8 dem 1. Januar 1912 geleistet werden, ihren Nenn⸗

51 * s S5 öS . also von

196 7115 8 8 er Her ung und Zusammenlegung nicht betroffen 711,26 196 711/26 werden. Seses Beschlas in am 15. Juli regffen

5E8IC

e Betriebsunkosten...

Abschreibungen. . Zuschrift auf Reservefonds Gewinnvortrag...

Haben. das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Düssel⸗ .“ .egiagen 1* nter Hinweis hierauf fordern wir in Gemäßheit 164,— des § 289 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger Seae 2 23 572/10 unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8 1“ Düsseldorf⸗Heerdt, am 18. Juli 1912.

Der Vorstand.

Beese. Schenck.

2₰ 17 550 86] Gewinn aus 1910/11 4 849 54] Betriebseinnahmen. 601 70 8 8 734 23 736 10

.

23736 10

[398 94] Aktiva.

Jahresrechnung, abgeschlossen am 31. März 1912. Passiva.

140297

Einladung zur der am Donnerstag,

Hotel „Deutsches Haus“, Geestemünde, versammlung von Norddeutsche Hochseesischerei⸗Aktien Gesellschaft. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Nur solche Aktionäre sind stimmberechtigt, welche

ihre Aktien bezw. den Depotschein eines deutschen Notars oder eines deutschen Bankhauses spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft (Geschäftslokal am Fischereibafen), bei der Norddeutschen Handelsbank A.⸗G. und deren zilialen, bei der Geestemünder Bauk oder bei der Geestemünder Kreditbank in Geestemünde

hinterlegt haben. Geestemünde, 22. Juli 1912. Der Vorstand.

110299] genz & Cie. Rheinische Automobil- KR Motorenfabrik, A. G., Mannheim. Dreizehnte ordentliche Generalversammlung Montag, den 12. August 1912, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik, Mannheim⸗

Luzenberg, Untere Riedstraße. Tagesordnung: ¹) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Geschäftsberichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Gewinnverteilung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4 Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 Inhaberaktien zu je 1000,—.

9 Aufsichtsratswahlen.

‚Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Feneralversammlung teilzunehmen wünschen, be⸗ leben sich über den Besitz ihrer Aktien (gemäß 13 und 14 der Statuten) mindestens 3 Tage vorher bei der Rheinischen Creditbank, Maun⸗ heim, oder deren Filialen oder unserer Gesell⸗ scafiskasse, hier, oder bei einem Notar unter Vorzeigung ihrer Aktien und Aufgabe der Nummern zuszuweisen.

ses1] Schmiedeberger Tonwerke Aktien⸗-Gesellschaft, vorm. G. R. Frahne.

Die Herren Aktionäre der „Schmiedeberger Ton⸗ verke Altien Gesellschaft vorm. G. R. Frohne“ erden biermit zu der am 15. August cr., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Berges zu Halle a. S. szuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

U4 Tagesordnung:

Beschlußfassung uͤber Beschaffung von 35 000 zur Ablös ung einer uns von Herrn G. R. Frohne Föhl- Juli cr. gekündigten Hypothek in gleicher

2 Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Ver⸗ waltung über die jeweilige Geschäftslage sowie Beratung und Beschlußfassung über den Antrag

Aufsichtsrats, die Herren Aktionäre zu er⸗ duchen, eine baldige Zuzahlung von 50 % des ktienkapitals zu leisten, welcher Betrag event. hum Teil zur Tilgung unserer Bankschuld, für eubauzwecke und als Betriebskapital Ver⸗

wendung finden soll. 1b ob bei Ablehnung

2 Beschlußfassung darüber, der vorgenannten Vorschläge nach § 31 des

den 15. August 1912, 11 Uhr Vormittags, im Georg⸗ swaße 40, statkfindenden ordentlichen General⸗

Abschreibuung.. Grundstücke..

Abschreibung .. Wohngebäude... Abschreibung ..

Abschreibung..

Abschreibung. Eisenbahnanlagen und Abschreibung.

Mobilien und Geräte... Abschreibug..

Pferde und Geschirre... Abschreibug .

V.* Abschreibung .. Beteiligung an fremden Verschierdene Neubauten Warenlager..

b1* Wertpapiere ..

e*

Stammeinlagen

Leipzig..

Halle 9. S.

Bergwe

2

Grubenbaue (Schächte, Straßen u EE1ö11“

bei der Elektrizitäts⸗Leitungsge

Maschinen und Betriebseinrichtungen

Lufibahnen ,

Bergwerkseigentum und Kohlenabbaurechte

Betriebsgebäude und Betriebsanlagen

rksunternehmungen

Schuldner (darunter 4 7257 15,64 Bankguthaben)

beim Verkaufsverein Thüringischer Braunkohlenwerke, M I G. m. b. H., Halle a. S.. . ....... beim Mitteldentschen Braunkohlensyndikat, G. m. b. H., I beim Verkaufesondikat für Paraffinle, G. m. b. H., . tts⸗ nossenschaft, Ueberland⸗ zentrale Amsdorf, Amsdorf .

—“

9 8595 ⸗* 2

LEö .[12 522 125 29 . 291 87529 4 939 123 68 136 14369] 4 802 980— 159918 V 4473482 1 124 900— . 6 573 347 06 I 695 817, 06 9125 317 81 ö“ 8 986 126,34 .2 132 136 90 .2201 278 90

3978 95080

.. ..... ..8889 —x .. . 1161668 ......11I1*“ 177 553 15

37 183,15 288100

9₰ 8 12230250—

8 8 Aktie kapituk ... 28 50 Sha Schuldverschreibungen:

B 8

4 % rückzahlbar mit

4 ½ % rückzahlbar mit 102 % 600— 42 Fesetzliche Rücklage .J.-n 8 139 191 Rücfsandige Gewinnanteile ... ...

ückständige ausgeloste Schuldverschrei⸗ 1 930 860 degen . 8 Rückständige Schuldverschreibungszinsen. Rückstellung für:

Grundstücksentwertungen.

Arbeiterpensionskasse...

Unterstüzungen . . . . ..

.111“

Eisenbahn Corbetha Deuben.

EEE1““

Ausfälle im Warenhandel.. Abfindungsrechnung:

für kraftlos erklärte Aktien

eheh hartnaischer Aktien⸗ Besellschaft ür hlen⸗ 795/15 ver Naumburger Braunkohlen⸗A 1

9 293 659 20 Gesellschaft 8 8

258 920/ 53]Reingewinn:

V Gewinnvortrag aus 1910/11 . Reingewinn aus 1911/12 .

5 877 530,—

3 617 456

175 100

110 370—

11 922 30 40 692 50

11

919 700— 1 996 027 ,11 193 515 23 3 434 622 95 130 502 39

“*““

7925 21 000— 4 000— 11000— 55 007 301 02 1u bsSSs 007 301 02

Zinsen.

Allgemeine Geschäftsunkosten.

Reingewinn...

Gewinnanteil des Aufsichtsrats

von 22 000 000,—

Vortrag auf neue Rechnung .

schaft

dustrie,

Abschreibungen.. 8—

8 Hiervon sind abzusetzen: lt. Verschmelzungsvertrag 10 % Gewinnanteil von 4 300 000,— der Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik für 1911/12 ..

7

der Sonderrücklage 5 % von 3 018 585,79 . als Rückstellung für Tatonsteuer . . . . . . ...

Ausfälle im Warenhandel.. Aktienkapital 4 % Gewinnanteil.. Gewinnanteil des Aufsichtsrats 5 % von 1 952 656,50 ℳ. von 22 000 000,— Aktienkapital 8 % Restgewinnanteil für die Beamtenpensionskasse.. 66.8

In der heutigen Generalversammlung ist der Gewinnanteil für das schäftsjahr 1911/12 auf 12 % festgesetzt worden. b Nr. 24 der Aktien Nr. 1—15 000 und die Gewinnanteilscheine Nr. 1 der Aktien Nr. 15 000 22 000 werden außer in Halle a. S. bei der Kasse der Gesell⸗

in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bbei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, 8 in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bauk für Handel u. In⸗

in Halle a. S. bei der Bank für Handel u. Industrie Filiale Halle

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1912. Haben. 8

I 2 8 1 446 094 18 82 283 688 33 6

8 21 641 54 2 801 047— 3 577 309 60

Gewinnvortrag . . . . . . .. 3 Gewinn aus sämtlichen Unter⸗ 11“ 8 I nehmungen.. .“ 5 60

Aktienkapital 430 000,— 22 142,24 452 142 24 3 125 167 36

Davon: 150 929 29 1“ 30 000— E 880 000

97 632 82

sF8729780 951l 8120 780 95 s Ge⸗ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgend en: Die Gewinnanteilscheine Geheimer Justizrat Dr. jur. J. Rießer, Berlin, ree Fe gkeg Geheimer Justizrat M. Winterfeldt, Berlin, stellvertretende Gebheimer Kommerzienrat Dr. H. Lehmann, Halle a. S., Vorsitzende Stadtrat C. A. F. Bonstedt, Halle a. S., . 8 M. vang

ommerzsenrat C. Caverg, Halle a. S Zefgeet. D Fablan, veit ndele Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft C. Fürsten Wankdirektor Bruno Herbst, Sin 1“ ö A. Höschele, Halle a. S., 1“

e

1 gg,gnb

eimer Oberfinanzrat, Bankdirektor M. v tzi in, x8 2 .88 a. S., eneraldirektor, Oberbergrat H. Lohmann, 1111““ Bergrat P. Neubauer, Leopoldsball bei Staßfurt, Bankdirektor A. Reich, Halle a. S., Kaufmann C. F. Richter, Naumburg a. S., Geheimer Kommerzienrat H. Sonnenthal, Dessau i. Juli 1912 Kammerherr J. von Witte, Ragow b. Beeskow.

A. Riebecksche Montanwerke Aktiengesellschaft.

S ; 4 28 a. S., Batnts 8 des lang der Gesellschaft in die bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Nämpf & Co. Die Herrten Ariionh 1 8 bei dem Bankhause H. F. Lehmann, 1 nrsammlung 8 Leipzig Ia. Bank für Handel u. Industrie Filiale Leipzig, 5659 5660 5661. . chmiedeberg, oder bei einem Notar laut 22. . a eingelöst. 8* Bochum, im Juli 1912. 1 8 der Statuten zu hinterlegen. 6“ Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und ad Schmiedeberg, den 19. Juli 1912. Hülten⸗Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Der Vorstand. W Gieche.

Gemäß Art. 5 der Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung die Besitzer voll⸗ bezahlter Aktien und die im Aktienbuch eingetragenen Besitzer von Interimsscheinen herechtigt, sofern sie sich spätestens am dritten Tage vor der Generalbersammlung dusch Vorzejgung der Stücke oder Beibringung eines die Nummern verzeichnenden Besitzattestes einer öffentlichen Behörde, eines Notars oder des Bankhauses Merck, Finck & Comp. der Bayer. Hypolheken. & Wechselbank, der Süd⸗ deutschen Bodencreditbank und der Bayerischen Vereinsbank in München, der Banque cen- trale anversoise in Antwerpen sowie der Bangue de Verviers in Verviers über ihren Besitz ausweisen. 3

Rosenberg, Oberpfalz, den 23. Juli 1912.

Der Vorstand.

E. Fromm.

(ANachdruck wird nicht honoriert.)

eigenen Namen oder als Vertreter von Dritten

zu machen hat. 1 4) Aenderung der Satzung § 3 entspreckend dem zu Punkt 1 zu fassenden Beschluß und Streichung

von Abfatz 2 § 18, wonach die Generalver⸗

sammlung mit 20 tägiger Frist anzukündigen ist. 5) Ergänzungs⸗ und Neuwahlen für den Aussichtsrat. 6) Verschiedenes. 1 Stockhausen a. d. Lahn, den 19. Juli 1912. Neue Selterser Mineralquelle

Aktien Gesellschaft. Der Vorstand. Schoenfeld.

13266 13788. Ferner von den per 1. Juli 1910 gekündigten Stucken der früher 5 % Anleihe, die nicht zur