82 2 4 c.
8 Parlamentarische Nachrichten. “ 1 Ein Anhang E. eibalt ein Anristch ebniche Mörterbuch internationales Arbeiterversicherungsrecht von Pro sor Dr. Stier⸗ fffr den internationalen privatrecht! Verkehr in vier Somlo (Bonn) sowie einen bemerkenswerten Aufsatz über See⸗
italienisch, verfaßt von kriegsrecht und neutralen Handel von Professor Dr. Kurt Perels⸗
Bei der Ersatzwahl eines Mitgliedes des Hauses der S 8 s 5 3we — . Sprachen: deutsch, englisch, französisch, Abgeordneten, die in den Kreisen Homberg und Ziegen⸗ Rechtsanwalt Willp Rothschild (z. Z. in London), ferner einen Tele. Hamburg. Die neuere Rechtsprechung des Reichegerichts auf dem Gebiete
hain, Regierungsbezirk Cassel, durch das Ableben des bg. graphen⸗Kode nebst Verzeichnis der Kodebesitzer von Rechtsanwalt von Baumbach (kons.) notwendig geworden ist und am 24. d. M. Dr. L. Wertheimer, endlich ein Sach⸗ und Gesetzesregister. Aus des internationalen Privatrechts ist behandelt vom Reichsgerichtsrat tattgefunden hat, wurde nach einer Meldung des „W. T. B.“ dem reichen Inhalt des Werkes seien folgende Auffätze hervorgehoben: Dr. Düringer, Gesetzgebung und Literatur aus den Jahren 1910/11 * „ sind zusam ellt von Dr. jur. Fitting⸗Darmstadt. 3 Reichsanzeig er und K 5 ni li ch P
ijchen
““
er Landrat ) i . Eine üöber 100 Seiten umfassende Arbeit des Professors mengest von Gehren (kons.) in Homberg mit allen ab Dr. Neubecker⸗Berlin über internationales Privatrecht auf deutsch⸗ Das Fahrbuch erfüllt nicht nur seinen ausgesprochenen Zweck, dem praktischen Juristen, dem Großkaufmann, Groß⸗ Orientierung in Fragen des 8 B 8 8 82 8 erlin, Donnerstag, den 25. Juli
8 S ählt. gegebenen 195 Stimmen gewählt rechtlicher Grundlage. Der Verfasser bedauert, daß das inter⸗ nationale Privatrecht nur einen bescheidenen Plaß im Einf.⸗ industriellen usw. die rasche Ges. zum B. G.⸗B. erhielt und daß das Streben nach er⸗ internationalen Rechts zu ermöglichen und mühsames Nach⸗ eX“ Wohlfahrtspflege schöpfender Behandlung der Materie aufgegeben wurde; auch wendet suchen in den zu ersparen, es gibt auch An⸗ 3 8 1 2 er sich gegen die Entscheidungen des Reichsgerichts, wonach die weisungen mancherlei Art für die Gestaltung der Gese gebung auf An größeren Stiftungen und Schenkungen im Re⸗ Revision in Fragen bezüglich der Anwendung ausländischer Rechts⸗ internationalem Gebiet. Wir können dem verdienstvollen nternehmen “ ierungs bezirk Wiesbaden sinnd aus der letzten Zeit folgende zu nennen: normen nicht gegeben ist. „Bei der heutigen Praxls“, bemerkt er, nur einen ed ce wenh eh und kräftige Förderung in den Kreisen 1“ Wilhelmina der Ni ie Eheleute Eugen riedrich Wilhelm Kanngießer und zentscheidet über Fragen des Weltverkehrs das Untergericht, das oberste der Wissenschaft und Praxis wünschen. 8 8 Lt. der Res 8 lederlande (Hannov.) Nr. 15, Kranich (Schwerin), 1. Aufgebots, Le K 1 Msrge ea gs S .“ 2 Frangfufte Main, 2 Gerfch „hat sich selbst ausgeschaltet und auf das Heimatrecht be⸗ B. v. König, Wirkl. Geh. Legationsrat. 8 Resf Dfn eren2e 1oh Heh. t. Regts. Nr. 61, zu 1. Aufgebots, Trieb 88 df0) Ch. See9aa), sh der Landw. In fri ngjährig nsitz, eine „Kanngießerstiftung zur Unter⸗ 1 . 8 3 E“ “ 8 Offi⸗ 8 „ Siekmann (Brem „ 4 2 „ Lt. der Landw. Inf. 2. tützung unverheirateter Mütter vor und nach der Geburt⸗ mit einem Die „Post und Tele raphie im internationalen Handels⸗ und . Land⸗ und Forstwirtschaft. 1 Offiziere, Fähnriche usw. 8 23 Lee Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu den Res. (Zffmiern eeh E“ Oberlt. der Landw. Inf. 8 Lirgebanh Rechtsverkehr“ behandelt Geheimer Oberpostrat Dr. König. Als eine 8 “ 18 4. 6 8 ring. Inf. Regts. Nr. 131, Ehlers (II Altona), Lt. d uer (Neuhaldensleben), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf Die 1 Im Beurlaubtenstande. Befördert: S Landw. Inf. „Walter (Johannes) (Stendal), Lts. der ffördert: Keutner (u.. erlt. der R . Inf. 2. Aufgebots, Grützner (1 Breslau), 8 2 22 . es. des Berg. der Reserve des 4. Niederschlesischen Inf reslau), Hauptm fanterieregiments Nr. 51
Kapital von 335 000 ℳ. — Die Witwe des verstorbenen Kunst⸗ malers Eduard Cohen, Ida geb. Kuhn, zu Frankfurt a. Main immer dringendere Forderung bezeichnet er die ng eines 1 Weltpostportos für Briefsendungen, das bereits das Ziel unseres ersten baden bis Mai d. J lenthalhen ein 1“ aben der sich spät entwickelnden Rebe ni B S icht alholm, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 20. Juli. Feldart. Regts. Nr. 59, zum Hauptm; zu Oberlts.: die Lis. der unter Verlethung des Charakters als M harakters a ajor und
errichtete daselbst eine „Eohen⸗Kuhn⸗Stiftung für milde Zwecke“ ¹ — nit einem Kapital von 250 000 ℳ. — Die Erben des in München Se- der Naa J 86 Tarife der Alereng falter 887 im benn e n werden noch als zu vielgestaltig und zu teuer empfunden. e aden können, und das darauffolgende feuchtwarme Wetter hat ihr Befördert: zu Hauptleuten: di Wachstum sehr gefördert, sodaß die diesjährige Entwicklung im Ver⸗ b „die Oberlts. der Res.: Pet Res-: Brockma ingen) inz Friedri sehr gef sodaß sährige 4 Puich 3 “ S Sö- Regts. Nr. 3 SFtekler Niederlande (2. HeaesFinen) gee Jaftiestzeneernh Ferdeic der “ vhni⸗ zum Tragen seiner bisberigen Uniform 8 des 3. Gardelandw. Regts.; zu preußischen Inf. Regts. Nr. 148; zu Lts. der Res.: 11 Nr. 62 71 Ne0 beght h- 828 8 1. Sberschtes. Inf. Negh⸗ G 2 Frlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform,
Jacob⸗ Kalogen .. 2 Fennffert a. M. “ sesatig znode everkehr snd d S „Siegmun ternschen aisenstiftung“ wichtigsten Forderungen für den Postscheckverkehr sind die Herab⸗ Idt⸗Rothschild in setzung der Gebühren und die Verzinsung der Guthaben. Nach gleich zur vorjährigen einen Vorsprun Regelung des Postscheckverkehrs weist. Nur die kalte Nacht vom 8 den, 2. Wtt e see s 5 1 Hberltase die Lts. der Res.: Sieg (Schneidemühl) *des (I Braunschweig), Vizefeld des Füs Verläuft die Blüte günstig, Fardefüs. Regts.D Jacobi (Rendsbur S e „ zefeldw. üs. Regts. von Gersd Graf v. Harb 8 b g) des Gardegren. Regts. (Kurbessischen) Nr. 80;, die Vizewachtmeister ersdorff af v. Harbuval, Chamaré gen. (Münsterb . ; ter im Landwehr⸗ Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen 2 24 erg), Oberlt. der b b 2. Schles.) Nr. 6,
en Siechenhaus in Frankfurt der bevorstehenden gesetzlichen 11““ 8 hne 8 e al u noch andere Länder in seinen Kreis ieferen Lagen Schaden angerichtet haben.
Stiftung“ 30 000 ℳ. — Freifrau Mathilde von Rot 8 so kann bei dem reichlichen Ansatz von Gescheinen auf eine gro Nr. 5, T zen) Frankfurt a. Main schenkte dem dortigen „Freifrau Mathilde von nächsten Postkongreß nicht unbegründet sein. 8 und gute Ernte gehofft werden. 888 große Franie sigeSaneh. drhe S 8 Gardefeldart. Regts.; “ W Schulze, des Niedersächsischen Feldart (Beuthen i. Ob. Schles), Oberl
Rothschildschen Waisenfonds“ 25 000 ℳ. — Frau Emmg von Eine treffliche Uebersicht über das deutsche Konsularwesen gibt Der usfall des vorigen Weinjahres hat das Wein⸗ 2. Gardefeldart. Regts.; zu Lts. der Fücfr w. 1. Aufgebots des Reuß r. 46, Hering, des Hannov. Trainbats. Nr. 10; Olbrich ( Bresla e 29 berlt. der Lanw. Feldart, 1. Aufgebots
Mumm zu Frankfurt a. Main und Johannisberg schenkte für die Geheimer Justizrat, Professor Dr. Zorn, der es als ein dringendes geschäft so wirksam belebt, wie wohl seit Jahrzehnten nicht mehr. Vizefeldw., des 5. Garderegts. z. F., S 8 nI Holthaus (Siegen), 3 8 1 (1 Braunschweig), Vizefeldwebel, zum Lt. der Landw. (Max) (Mülhei der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Baldow
Errichtung von zwei Schülerheimen in Aßmannshausen und Johannis- Erfordernis bezeichnet, sobald als möglich einen Konsular⸗Weltvertrag Die Weinversteigerungen der mittleren und großen Weingutsbesitzer b Vizewachtm., des 3. Gardefeldart. Re . 2,Kump (Duisburg), 5 Tbü:. Aufgebots, Bertermann (Weimar), Lt. der Res. des Leibgrenadierre Ss d. Ruhr), Hauptm. der Res. de
berg 50 000 ℳ. Das Baugelände haben die Gemeinden zur Ver⸗ zustande zu bringen. „Der Staat, der dies Werk in Angriff nähme, sind glänzend ausgefallen. So haben manche Produzenten für ihre Ztzefeldw., zum Lt. der Gardelan 8 A8 ritsche (1V Berlin), i e Inf. Regts. Nr. 32, zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die burgischen) Fg Sn W. nig Friedrich Wilhelm III. (1. Branden
fügung gestellt. Die Gebäude sind bereits in der Ausführung begriffen. würde sich ein hohes Verdienst um den heute so hochgesteigerten 1911 er Weine höhere Preise erzielt, wie seinerzeit für die noch Regts. Nr. 5; zu Hauptleuten: die Oberlts 8 “ des Gardegren. Resüge w. bzw. Vizewachtm: Sonnefeld (Weimar), des Füs Leibgardeinfanterieregi olff (Elberfeld), Hauptm. der Res. de
arbwerke vormals Weltverkehr der Kulturstagten erwerben; die Materie erscheint zur ernen ““ 1“ LE 5* beg haben . dergh 6 Nes. des Gren. Regts. König g 888,8 Sr b reg. Ecker Re,Secds 98 een (Maadeburg.) Nr. 36. Mantell Greßbenogl. Hec 88 115
1b agenführ ( Königsberg) der Landw. Inf. 2. Aufgebots; Werringn)., 8 de Jbürins. 1 Jet Re Nr. 8 F Iw “ AX“ * n des Westfäl. vusgahats
¹ . Thüring. Feldart. Regts. Nr. 55; Eschmann Armeeuniform Schultz Severi Z “
— 1 - n (Dutsburg), Tege ler (Recklin 9 g
— Der Verwaltungsrat der Höchster 1 „Kaiser Wilhelm⸗ und Herstellung eines solchen Weltvertrages durchaus reif.“ . Inhalt des Jahrbuches ist, ergibt ist deshalb ein verhältnißmäßig nur geringer gewesen. * b (Gumbinnen), Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots 11 Osberlt, v. Sethe (Schneidemühl), Oberlt der Landw. Ins. 1. Auf⸗ (Schneidemühl), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ (Marburg), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots: hausen), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Felix (Düsseld
Meister, Lucius und Brüning hat der ung 1 Wie vielseitig im übrigen der gebots, Petrich (II O (II Berlin), Oberlt. der Res. des Gren. Regts. zu Hauptleuten; die Oberlts.: Eltze (Colmar) der Landw. Inf Schem ( Essen), Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots b Auf. G 8 8 „Inf. 2. Aufgebots, Fühling
Augusta⸗Stiftung“ in Höchst 100 000 ℳ überwiesen. —. 1 1 1— Der in Limburg verstorbene Apotheker Dr. Wolff, erster Bei⸗ die v ü des deteg hctaeAsgerec 88 1 8 uche, von Dr. Alfred Siegwart⸗Bern; Die Vormund⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs 2 FFnig Friedri g Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 1 2 .5, — zu Hauptleuten; zu 1. Aufgebots, Zarnack (Karlsruhe) der Landw. Feld 5 — Landw. art. 2. Auf⸗ (II Cöln), Rittm. der Landw. Kav. 2. Auf Landw. Kav. 2. gebots, mit der Erlaubni
eordneter dortselbst, hat testamentarisch der Stadt mburg sein großes Zivilgesetz 1 D n 8 schaft über Minderjährige im internationalen Privatrecht, von Dr. maßregel w. J A m E m Li . . Oberlts: die Lts. der Res.: Overbeck (. bots; Infanterieregiments 11“ rbeck (II Berlin) des 1. Hannov. &* ots: zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Schw karle 5 isberi if 1 g Nr. 74, Erdmann (I Berlin) des 1. Unter⸗ Inf. Reats. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. B E22— 6 “ Eö B hsrt, Hanbaeg), e 1 1 8, rlaubnis zum Tragen seiner
nwesen mit Wohnhaus und Garten als Bürgermeisterwohnung und er EG. Horn, Avocat à la Cour de Paris; Die Ansprüche des unehe⸗ 8 1 Dr. jur. R. Wassermann⸗ Niederländische Besitzungen. nth elsässischen Infanterieregi 3. b 1 eregiments Nr. 132, Herz ( Berlin des 7. Bad. (Mannheim) des 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 169, Sander (Donau⸗ bisherigen Uniform, Hermann (1 Hamburg,, Oberlt. der Res . „Oberlt. der Res. des Groß
dem Gymnasium und Realgymnasium, dessen Kuratorium 1 angehörte, 125 000 ℳ zugewendet. — Die verstorbene lichen Kindes und ihre Verfolgung, von München; Internatidnale Rechtsfragen in den deutschen Handelsver⸗ Nach einer Mitteilung des Gouverneurs von ECE“ Inf. Regts. Nr. 142, Stei b einer (III Berlin) des 8. Lothring. Inf. eschingen) des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22; die Lts.: herzogl. Mecklenburg. Feldart. Regts. Nr. 60 ter Verleih 8 8 dark. .Nr. 60, unter Verleihung des
“ Fuma h I Shbt e1, 50805 . krägen, von Dr. W. Borgius, Geschäftsführer des Deutschen Handels zu Hochheim hat der Stadt Hochheim , als trägen, von Dr. W. Borgius, Geschäftsführer des Zenrlsw andels⸗ 17. Juni d. J. ist fs Schult. Hraßzig Burgeft Stistunge, überwiesen. Aus den Zinsen vertragsvereins Berlin, der in einem für unsere Handelswelt beson⸗ L8 Trinidad sttr ele ““ Cr 5 Regts. Nr. 159, Graf v. Pfeil u. Klein⸗Ellguth (V Kaiser (Lö 5 f sollen Unterstützungen an im Kriegsfalle des Ernährers beraubte ders lehrreichen Aufsatz ferner die internationale Prozeßführung, ihre und für Schiffe, welche mit solchen in Verbindung gewesen sind, bei Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußl guth ( Berlin) des b r (Lörrach), Wöhrle (Mannheim) der Landw. Inf. 1. Auf. Charakters als Haupt Familien und ferner für Schäden aus elementaren Ereignissen, die Schwierigkeiten und Gefahren und die Mittel zu deren Abhilfe erörtert, ihrer Ankunft in einem Hasen von Surinam Quaranta Niemetz (Krossen) des 2. Pos⸗ gdaß and (Brandenburg.) Nr. 6, gebots, Bender, Götz (Freihung) der Landw. Inf. 2. A . Landm. Arnernitform Düst detr Küoncsa ga ber hir ver ⸗ Wes⸗ Femillet und, fernen si behä snd, gewäöhrt weren. Kicttanwait Dr. Kaufmand Zürich besande din Abzahlungsgeschäft, angeordnet worden. “ mir Peh h che Doe chle Ferbent lecn ir. 1r. 8pie hen geöots; zu Lts. der Nes die Vheseldm. bun. Feigewachim.: Bee ue preug. Inß Regt⸗hde, 118 etaer hAih, en ber Röe de bö 8 (ZW 8 L.en “ . “ G 2 Vernen) Regts. Graf Bülow 186 8. Westpreuß. Inf. N.;s-N. ““ (Kiel), Lt. der Res. des Literatur. 8 1“ für den Fremati . Rechtsverkehr ö des „Paris, 24. Juli. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Th. rnhnh dn 1 8 — 1. Aufgebots; zu Lts. der Re. 8 Inf. Regts. Nr. 69. Pintg g gee nd. des 5 en . “ Beköle sen ennsbung mer- be Jahrbuch für den internationalen Rechtsverkehr, deutschen Konkursrechts. 5 b I“ sind in einer Kaserne der republikanischen Garde gegen König Friedrich Wilhelm Ar.d (Prenzlau), des Gren. Regts. (1. Großberzogl. Hess.) Nr. 23, Schliey (Rastatt) e A L1I h. “ Ben der (Lübeck), Lt. der Landw. Inf Jahrgang 1912/13, unter Mitwirkung von Reichsgerichtsrat Dr. Dü⸗ Die letzthin durch den Fall Hellfeld wieder in den Vordergrund 29 tfe schwer erkrankt. Man glaubte anfangs, daß es sich des Inf. Regts. Graf Schwe Sch 7†) Nr. 10, Stieg (III Berlin), Feldart. Regts. Nr. 30, Stober (Mannheim), des 3. Bad 5 Id 8 verbältni entl vAA“ ringer, Geh. Oberpostrat Dr. König, Prof. Dr. Kloeppel, Prof. Dr. des Interesses gerückte Fraßge der Durchsetzung von Privat⸗ An Ftep assenvergiftung handle, doch neigen jetzt d rate zu der (III Berlin), des Füs. Regts 88 C Pomm.) Nr. 14, Sommer Regts. Nr. 50, Schmutz (Mannheim), des Bad. Trainbats. KR It. “ Neubecker, Prof. Dr. Stier⸗Somlo, Kronsyndikus, Geh. Justizrat, anspruͤchen gegen Schuldnerstaaten betrifft ein Aufsatz von nsicht, daß eine Typhusepidemie vorliegt. 3 “ Schäfer (III Berlin) 82 8 27. teinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, Versetzt: Baur (Donaueschingen), Lt. d . “ b Lhjchied bewilligt: Gehrdts (Celle), Hauptm. der Landw. Prof. Dr. Zorn und zahlreichen anderen hervorragenden Juristen des Dr. H. Wehberg⸗Düsseldorf, das Mahnverfahren in den Prozeßrechten 1 (3. Bad.) Nr. 111 vbererarer egts. Markgraf Ludwig Wilhelm gebots, zu den Res. Offizieren des 7 Bad. 8 n. Rienns Irr 1122 lüen h“ vühr In⸗ und Auslandes herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. jur. Ludwig Europas eine für die Praxis wichtige vergleichende Darlegung von Mannigfaltiges. Regts. Nr. 155, Wiens dün- v II. Berlin), des 7. Westpreuß Inf. Befördert: Thiel (St 3 . .Jnf. Regts. Nr. 142. 8 rmeeuniform, Ferber (I Braunschweig), Oberlt. der 13 Wertheimer. Preis geb. 22 ℳ. München 1912, E. Rentsch. Rechtsanwalt Dr. Rheinstrom⸗München. Die vielgestaltigen Formen 1 8 “ 1 “ Nr. 161, Horn (VI Berlin), des 88,2 des 10. Rhein. Inf. Regts. gebots, zum Ha 8— 8G C 8 urg), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ *. Aufgebots, Böttner (Hannover), Prösch (I Sesen ) F. „Die Welt am Ende des 19. Jahrhunderts steht unter dem der Rechtshilfe im Verkehr mit dem Auslande stellt Landgerichtssekretär fol ppeln, 25. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In⸗ Hahndorff (VI Berlin), des Lothring. Feldart. Regts. Nr. 314, Res. des 4. Lothring Feld 98 (Metz). Vizewachtm., zum Lt. der Inf. 2. Aufgebots, Fritz (Erfurt), Oberlt. der Kn des Zeichen des Verkehrs. Er durchbricht die Schranken, welche die Peil in Frankfurt a. M. nach Verfügungen des preußischen vIa. He eg e h. sind die Nadelwehre der oberen Oder Schacht (III Berlin), Vi 6 ü8. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76 Beyling Reustadt) Uh 5 t. Regte. Nr. 70. Egger (Danzig), Fi. heinisch. Inf. Regts. Nr. 70, Seeliger (Mühlbausen 17 b. Fustizministers auf etwa 50 Seiten zusammen. Rechtsanwalischaft, von ose zur Neissemündung niedergelegt. 1. Aufgebots. „ Vizefeldw, zum Lt. der Landw. Inf. Hauptleuten; zu Oberlts. ber deanon. efg,ote⸗ 1n FbetneSas ser dto) “ 8. na ; s.: die Ltzg. der Büttner (Ernst) 2 össer (Colmar), Oberlt. der Landw. Inf. 2. 3 b“ Versetzt: Greiner (N Berlin), Oberlt. der L (Konjtz) des Gren. Regts. König Friedrich Wilhel ebots, H k Feldart Nesagagep ag, 1 — andw. Kav. 1. Auf⸗ .3,8 ilbelm I. (2. Ostpreuß⸗ „Hamm (Colmar), Lt. der Landw. F Kav. 1. Auf. Nr. 3, Behnke (Danzig) des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. — aisenbacher (Saargemünd), Lt. G eent. 2 Aufgebotz⸗
Völker trennen, und knüpft zwischen den Nationen neue Beziehungen an.“ Dies die Widmung unter einem Bilde Seiner Majestät des “ in eöe 8 5 nitt über Handels⸗ und Verkehrsre ringt noch folgende Auf⸗ Metz, 24. Juli. (W. T. B. stri 1 s 88 esellschaften nach deut⸗ u“ 8— 1b chen 11“ 8888 8 EAE Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14. Nr. 14; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bz Simon (Neustadt), Ri s efördert⸗ zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Rancke (Torgau) des Jungclaußen (Thorn), des 9. Westbreuß. eaee. Nr. 17, mit ööuö Beehen. Regts. Nr. 176, Butschke (Thorn), Lt. der Res. des 6 9 ner hisherigen Untform, „Lt. Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49,
Kaisers zum 60. Geburtstage (1891) Heinrichs von Stephan, A. Schöpfers des Weltpostvereins. Die modernen Verkehrs⸗ sätze: Die Behandlung ausländischer Handels mittel, erforderten die Begründung von Weltverkehrsverhänden, schem Reichsrecht besonderer; tigung des Grundstücks⸗ zösischem Boden (vgl. Nr. 175 d. Bl.) wird von maßgebender Inf. Reats. G. r die Aufstellung von Weltrechtssätzen. Der Weltpostverein erwerbes, von Dr. Otto Nelte⸗Cöln; Die Rechtsstellung ausländischer Seite gemeldet: Die beiden Flieger, Leutnant Pretzell vom Inf. Pan graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 Neumann (CThorn), des Feldart. Regts. Nr. 71 zeitigte den Weltpostvertrag (1906) mit seinen Nebenübereinkommen, HandeIsgeselschafttn se eae khnclah deenftchelend, von Ke 8 SIeeee 9 132 n Leutnant es) Nr 24 Galßerstadh 58 8 Regts. (2. Großherzogl. Versetzt: Hensel (Danzig) e b öe Langen (Stolp), Lt. der Land 8 — 1 9 18, a - 8 8 8 . „ 8 8 9 8 7. . er zw. 1 SüloPl, Tl. r Laändw. 5 F2 8 M 1 eo ö“ “ 8 8 “ 1 dung 8,8 2 8* ghr Regs. “ 98. ““ zu den Res. Öffizieren des 2. Westpreus. Ferdart nn (Eisseh 1s Hauptm. der Nütc. Aasasbot Matten⸗ es 8 Regts. v 8 8 — 1““ — er ni Wum T —* 1 . g on Scharnhorst (1. Hannov) Nr. 10, Befördert: Büschler (Mainz), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ 9 9 Vesge,9. “ 2 Auf⸗ 2. ebots, Wolf (Johann) (Höchst)], Lt. der Res. des 2. Ober⸗ 8 . 2. er⸗
Staatsanzeiger.
Mai für ein Freibett in der „Minka von Goldschmidt⸗Rothschildschen in Deutschland dürfte er bald hschild in ziehen und der Wunsch nach einer internationalen Regelung auf dem
der Internationale Telegraphenverein den Telegraphenvertrag zu hã
St. Petersburg (1875) und den Funkentelegraphenvertrag zu Berlin Rechtsanwalt Schimmelpfeng⸗Berlin; Internationales Börsen⸗ und der Richtung nach Metz aufgestie
. 3 8 8 ) d . . re 8 8 8 1“ 8 art. Regts. 8 ; 8 . ¹ . der Res.: die Vizefeldwebel: Richter MRaadesurc; ds derol,1un. Hanhbm. Inf 88 82* beeien (Hochst elsäss. Inf. Regts. Nr. 171, Rohwaldt (Frankf r
. „Nr. 114, Landw. Inf. 2. Aufgebots, 8 rankfurt a. M.), Lt. der
IMx gebots, Merensky (1 Breslau), Lt. der Res
7 en es.
(1906). Rechtsunionen 58 nd des geistigen, Feßfttan⸗ 1 8, 1s⸗ hrhectes fnn eeh Dr. Zübecteibugazg rrebrsoe⸗ , übereinstimmung in wesen ichen Fragen schuf das Internationale Ueber⸗ achtrecht auf der Grundlage der Deutschen Eisenb.⸗Verkehrsordg. in olgedessen die Orientierung volkkommen und waren gezwungen, zu “ 8 den Eisenbahnfrachtverkehr vom 8 .eg 1890. und 85 Sb über den Eisenbahnfrachtverkehr, landen. Die Landung erfolgte bei Flin, nördlich 8 vg nngnh, Iefenterieregments Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17, Kranz (Höchst) der Landw. Inf. 1. Aufgeb II“ Abkommen auf dem Gebiete des Ehe⸗ und Vormund⸗ von Reg.⸗ ss. Blume⸗ strowo; Das deutsche „Speditions⸗ ungefähr 100 m von der Grenze, auf französischem Boden. Die e“ Düse urg) 4 des Infanterieregiments Fürst Leopold der Landw. Feldart 2. Aufgebots;; 85 ots, Meurer (Meschede) des Gardeschützenbats 3 chaftsrechts 11908) und über den Zivilprozeß (1905) sind zwar noch recht und seine Beziehung zum internationalen Rechtsverkehr, Flieger wurden durch die französischen Behörden festgehalten und 28 n S Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Hanspach (Naum⸗ bzw. Vizewachtm ug 3 Gieß 8. der Res.: die Vizefeldw. 1. Aufgebots 88 4 d1 Schu (II Cöln), Lt. der Landw. Fußart. lückenhaft und unvollkommen, eröffnen aber erfreuliche Perspektiven von Landrichter Brühl⸗ 1““ a. M.; Das Recht des durften Mittags 12 Uhr weiterfliegen. Der Weiterflug 16“ 9 & 8) des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Schlegel (Naum⸗ Wilhelm (2. Groß berzat Heßf N zießen), des Inf. Regts. Kaiser gebots, L. 9 8 indler (I Essen), Lt. der Landw. Fußart. 2. Auf⸗ auf künftige weitere Regelung des internationalen Privatrechts. Das Automobilverkehrs, von Rechtsanwalt Dr. Neukirch⸗Frankfurt a. M.; sich aber durch Ausbesserungsarbeiten. Heute abend fuhren die Flieger Sas a. S.) des 5. Thüring. Inf. Reats. Nr. 94 (Großherzog von 1. Oberelsäss. In R ga. N ) 6 r. 116, Leithäuser (Hanau), des Nr. 2, C e (Hannover), Oberlt. der Res. des Eisenbahnregts. Jahr 1910 brachte internationale Vereinbarungen über die Haftung Luftrecht, von Dr. Strupp⸗Frankfurt a. M.; Das deutsche private nach dem Flugplatz Freecati⸗Metz, wo sie glatt landeten. Die Auf⸗ HSe h Schaper, I (Magdeburg), des 3. Lothring. Inf. nover. Trainbats. Nr “ 167, Könneker (Hanau), des Han⸗ regts. Nr 39 88 S Darmstadt), Oberlt. der Res. des Eisenbahn⸗ beim Zusammenstoß von Schiffen und über die Hilfsleistung Seerecht, von Rechtsanwalt Dr. Leo⸗Hamburg. In dem Abschnitt nahme durch die französische Bevölkerung war im allgemeinen sehr Reg s. Nr. 135; Popp (Glogau), Lt. der Res. des Litthau Ullan. Versetzt: Neun ist 8 der Eis bahnb 8 ing (I Essen), Oberlt. der Landw. 2. Aufgebots und Bergung in Seenot. Im Anschluß daran wurden in Brüssel 8e uect eh und geg bepantelt Prafesor freundlich. EI1“ zumn 1e2 Wagner (Neutomischel), Vizefeldw., elsäss Feldart Regts. I 85rha .. Res. des 2. Ober⸗ r Eisenbahnbrig.
r. Osterrieth⸗Berlin folge der Auflösung der Berner Union ö“ „ der Res. des 7. Westpreuß. 1 3. N. 4 8 Nr. 91, n Res. Offizieren des 4. Garde⸗ 3 “
St. petersburg, 25. Jult. (. 2 9) i Dert Me gg⸗ 11“ de nnegabcgene . Nedts, e149, 1d esoesart. u Oberits: die Lis.: v Ratzmer (Cottz
3 Flausewitz (1. Oberschles. 8 . * Lts.: v. Natzmer (Cottbus) d 8
b schles.) Nr. 21, zum Hauptm., Res. des Gardejägerhats, Pabst (Lüneburg) der Res. des baeaesr A. Ernennungen “
8 gen.
Vorentwürfe weiterer Uebereinkünfte über die Beschränkung der Haf⸗ 2 . tung des Reeders, die Schiffshypotheken und Schiffsprivilegien be⸗ 8* Sv E1.u““ necn F. fr wickelte internationale Urheberrecht in seiner Geltung für Deutsch⸗ ieger Andreadi, der am 15. Juni in Sebastopol zum luge 4 “ S 1 b 88. 8 85 Hr 11 1, (Ssnc. h. “ sdm. Kav. 1. Aufgebots, zum Jägerbats. Nr. 7, Reunert (Torgau) der Gardelandw. S 251 rltz.: die Lts. der Res.: Lehn hoff (Kattowitz) des 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vi w. Saüßen Den 9. Juli. A 6 2 öts; b . die Wh.. cet. w Boyneburdet 15. Joß Juli. Andrege, Lt. im 14. Inf. Regt. Nr. 179 g 15. Juli d. Js. ab zur Dienstleistun 8 g r. 179, vom g bei der Arbeiterabteil. kom-⸗
raten. Soeben ist im Haag eine Konvention zur Evefübrung ener 1 einheitlichen Wechselrechts von den Vertretern einer größeren Anzahl land sowie die Ergebnisse der Wash von Nationen unterzeichnet worden. Auch auf dem Gebiete des vision der Pariser Uebereinkunft für gewerblichen Rechtsschutz, noje⸗Sselo gelandet. Völkerrechts ist in den letzten Jahren manche Arbeit geleistet, vor Rechtsanwalt Dr. Wertheimer⸗Frankfurt a. M. den internationalen 116“ Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß) Nr. 7, Schol (Eisenach), Graf eb allem auf den Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 und durch Erfinderschutz sowie die internationale Bekämpfung des unlauteren Uniontown (Pennsylvania), 24. Juli. (W. T. B.) In den 8 Breslau) des Gren. Regts. König Friedrich III. (2. Schl. es. (Bielefeldj, p B 88 Korff gen. Schmising⸗Kerssenbrock mandiert. die Londoner Erklärung über das Seekriegsrecht vom 26. Februar Wettbewerbs, beides nach deutschem Recht, Prof. Dr. Kloeppel⸗ drei Meilen von der Stadt entfernten Superbakohlenminen Ku 11, v. Rother (Gleiwitz) des Leibkür. Regts. Großer (VI Berlin) des Rhei (nn. des Gardeschützenbats., Kirst Den 18. Juli. Die Ltg.: Ki 1 1909. Noch mehr aber wie beim internationalen Privatrecht gilt Elberfeld den Schutz des Ausländers im deutschen Waren⸗ sind 40 Bergleute von hereinbrechenden Wassermassen “ (Schles.) Nr. 1; die Lts.: Pieconka (Beuthen Versetzt: 6“ v. Nr. 8. Kalser Wilhelm König vor 5 irchner im 2. Gren. Regt. Nr. 101 hier Wallensteins Wort: „Doch hart im Raume stoßen sich die zeichenrecht und Patentanwaltingenieur H. Heimann⸗Berlin die überrascht worden. Es wird befürchtet, daß alle ertrunken sind. Die Te- Schles.), Sommer (I Breslau) der Landw. Inf. 1. Auf⸗ bats., zu den Res e.- 2 Lt. der Res. des Gardejäger⸗ beim 1. Hus. Regt Köhni ve nren n. kommandiert zur Dienstleistung Inen Staat, deutsche Patentanwaltschaft. Das Strafrecht umfaßt folgende Flut stürzte vom Gebirge herab. Man glaubt, daß dort ein großes 8 8. 8 I Inf. 2. Aufgebots; Befördert: Bfa er E den 1nne hetg, r 2. — Reichardt im 5. Huß Prags 88 “ 5 8 G“ 1 Lts. .; die Vizeseldw. bezw. Vizewachtm. Schwet Encke (Maadeb 1 Stettin), Lt. der Res. des Fußart. Regts. auf ein Jahr ohne Ge “ .August d. Is a (Neisse), des 4. Nieder 8 8 Aweter agdeburg.) Nr. 4, zum Oberlt.; zu Lts. Ref.: 3 ohne Gehalt beurlaubt, Kaehrn im 1. 8 8 ) erschles. Inf. Regts. Nr. 51, Metz ner (Oppeln), feldwebel: Strauch (Geldern), des Wastzäl. ger seen gchg; Feisa ese 8 “ ö beim 3. nll. Tdart Regt 8. Wilh. —., König von Preußen, kommandiert. 8
Sachen“. Hier scheint es oft noch schwerer für den einze 1 internationale Strafrecht im deutschen Reichs⸗ Wasserreservoir geborsten ist. Otto (Glatz), d . Ni 8 — (Glatz), des 5. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 154. Serong König (Thorn), des Rbein. Fußart. Regts. Nr. 8, Reinhardt v. Holleben, charakteris. rerf 5 „charakteris. Orerst z. D. und Zweiter Stabs⸗
Opfer zu bringen im Interesse des Rechts und der Billigkeit, ja der Artikel: das t t e. Menschlichkeit. Zwar sind die wesentlichen Grundsätze des Seekriegs⸗ strafgesetzbuch, von Referknsee. C eine EETEEe er Ausmweisung ö den ver⸗ Pittsburg, 25. Juli. (W. T. B.) Wolkenbruchartige 1t 1 Se des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156, Hanke (Ovpeln), des (II. Cöln) des Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regts. Nr. 9, Blum offizier beim Landw. B .“ eim Landw. Bezirk 1 Leipzig, zum Kommandeur des Landw
Est ens eh und 8 aufgeh schnetfe 11“ S I des Rechis 1San 8 3 anerkannt, aber no onnte mangels allseitiger Ratifizierung schiedenen kulturstaaten von Rechtsanwa ittermann⸗Berlin und Regengüsse haben gestern in Westpennsylvanien in Ost⸗ der Abkommen der internationale Prisenhof nicht ins Leben treten, eine Abhandlung über Auslieferungsrecht vom Kammergerichtsrat Dr. ohio und in Westvirginia un FZ. . 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 57; K. (T 1 9G gger 1 8 geheuren Schaden angerichtet. r. 57; Kluge (Glatz), Vizefeldw., (Thorn), des 2. Pomm. Regts . ö“ 8 ecstas,z6hese he een bö kehante Neersgat eup nah P.Ten hrdns. Beam ealen Leenen würh dee ,efiserhe zahlrescher Häuser. Belch E114““ Ing. . Aufgebots, Schreiber (Elberfeld), q e. ““ ün ercf “ enicht öGf se. träge, Stellung des Ausgelieferten v kden e 8⸗ und Telegraphenleitungen, die Unterbrechung der isenbahnverbin⸗ die Lts.: Se. . Inf. 1. Aufgebols, zum Hauptm.; zu Oberlts.: Fußart. Bat. Nr. 13, als Lt. mit Patent vom baübe na da. Den 20. Juli. Schaefer, Hauptm. im 1. Pi senen a⸗ Ener berbeschenear er Feirfhan vn zur Ee⸗ märbe richten darlegt. “ ““ “ fun 1 ““ Ernten gemeldet. Viele Per⸗ Nr. 65, Eckardt (Eneee)0e . 1..cNeer Fnf. Regis. den Hifseren der Kandw. Fußart 1. Aufgebots. “ 8 Sehnt Verwendung als Cehrar an der Fregeschule in Nhas 8 8 damit in Fortfall kommen, die Friedensliebe nicht besser betätigt Der Abschnitt, betreffend Staats⸗, Verwaltungs⸗ und Völker⸗ schütlet * ötkeache Be milien 85 Unde nnt Häusertrümmern ver Nr. 43, Langenbe & (Elberfelt) der Res. 8 Fers s datt Regts. 1. 1e“ Reichenberg (Danzia), Oberlt. der Landw. Pioniere Sbeult. geI Komp. Chef enthoben. Frhr. v. Uslar⸗Gleichen werden als durch seine Beseitigung. 1 recht, bringt außer dem bereits erwähnten Aufsatz über Konsularwesen — deaerae. e Feldart. Regts. Nr. 61, Otte (Mülheim a. d. UAroßheneo, Hef. Ka .“ 1 HSe zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Monate nn Erab. ndeg 2 hen . August d. Js. ab auf weitere zwei „Es ist auf allen diesen Gebieten noch eine gewaltige Arbeit zu, von Zorn noch Arbeiten sr den 1 “ Staats⸗ Lima (Peru), 25. Juli. (W. T. B.) Ein Erdheben’ von b e Ehring (Recklinghausen) der Landw. Feldart. Frentzel (Straßburg 88 Fleenig,2,, öden. Bats. Nr. 9, berzog von Sachsen⸗Weimar⸗Cisenach öö Hoheit dem Groß⸗ söütn 5 Frnphg fe begfisgn “ 8 geeignet ist, 9. eit D Auslän 5 2 eren 1 er 1 m U 40 Sekunden Dauer hat die Stadt Piura fast gänzlich zerstört 53 Se Ne. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Vizewachtm.:] (Göttingen), ngren. esn. K. S. 1 Ref Nr. 15; Eberts Oberkt. im 1. Pion. Bat. Nr 12, zum eg 88 Mohrmann, ie fütt eale en hispecsgenn 5 2 Shee⸗ “ öe eObon Urovis 51”a esh ee über die für den heee S Mehrere Personen sind getötet oder verletzt worden. “ Nr. 707 r 8,4 8 “ beigis ben,. v“X“ ee Nr. 20, Eiswaldt (IV Berlin), Oherlke 88 Febring. Hatent, befördert und zum Komp. Chef ernäant⸗ u““ Zivilrecht, B. dem Strafrecht, C. dem Staats⸗, Verwaltungs⸗ und Rechtsverkehr bedeutsamen Bestimmungen des Rei 8 8 b 1 ““ Marschall Prinz Albrecht von Preußen “ N 1 5 1g, zum) Heuptm. 1. berlts.: die Lts. der Res.: B. Abschiedsbewilligunge ne Uebersicht über Rechtsprechung, steuergesetzes und die b. Dörtschen (Fortsetzung des 1.“ in der D aß 8 * (Sae),) v — 8 “” Nr. 98, (Braunsberg) des Nee de e.fenbh.. Rr. 12esbelung Pri Den 18. Juli. v. Schönberg e1. 8 Schützen (Füs.⸗Regt . . Geilen (Hagen), des Ulan Ren rdensinf. Regts Nr. 152, bzw. Vizewachtm. Kesseler (I Altona) ee b 8 8 w. Prinz Georg Nr. 108, mit Pension der Abschied bewilli t. SLu * (Rhein. 95 n. Regts. Großherzog Friedrich von Baden Worms (Hagen), des Tel⸗ bats. graphenbats Nr. 3, Lt. im 10. Inf. Regt. Nr. 134, w iti EE hein.) Nr. 7, Gerstein (Hagen) des Cleve. Feldart. Regts. des Telegraphenbats. Nr. u.. ats. Nr. 3, Hege (Duisburg), “ 8 im “ Ferdäihnstunsehigkeit 5 „König von Ungarn, — zu den Offizieren der
Völkerrecht; ferner unter D. ei Gesetzgebung und Literatur Deutschlands und der fremden Staaten. und Preußens von Regierungsa Res. der betr. Regtr. übergeführt. Wallner, Fähnr. im 1. Train⸗
Gelebgebung Und titt t ucttc⸗= = —-—g g 1 1 helicht: 8 i n Ein⸗ f Nr. 43, Brendo Dui z 5 7
1“ 8 “ vranan nhas; vne. en nensaene ce fgegris ae B V segeat gisczes en oge B PeSs 8 Seen “ n 8. de ende. Sn r ee. Im Beurlaubtenstande. bat. Nr. 12 Res f
““ x veng hanssänd erg g. reise. “ 8 ehre ee Ein Königreich 8 88n 8 Ein 8 21g. ,d. ec vg 9& “ EE“ u“ die ts. e 8 1. Aufgebots se bepefgist Fanäne hiegine . ’ 8 1. 8 S.— und C11“ b See. Hercset. Tanz in drei Akten 6 Bildern) von R. Bernauer F folgende Tage: Die r. m. b. H. sonst Weiß genannt (Aachen). — Hrn. Richatd Nü gähh Heymann (Neuwfed) der Fertkon 1““ se 1 S (Düsseldorf), Oberlt. nnte. Fortgewägrung der igesetzrichen, esr Erteilung der 1 (I Berlin), Hauptm. der Res. des Inf. Regts. von ferneren Tragen der Uniform den 1. Ulan. nencer Nrlaprhnig alim
Theater in der Königgrützer Straße. 1. Klasse. Schwank in einem von Ludwig vog Jenn Gllberr F . S onnabend und folgende Tage: Autoliebchen. 1 Verantwortlicher Redakteur: de Sen hh e 8.hehn. 8 Regts. Nr. 70, zu. BStülpnagel (5 — .IçJnf. Regts. Nr. 113. gel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Heller (Frankfurt a. O.), Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, — unter Fort
Freitag, Abends 8 Uhr: Die fünf Fraukfurter. Thoma. b w gerage und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ und falgene⸗ vage vet gyl- exRMHHMNsvIMSnRMdNNMüerEünereeer nd J. V.: Weber in Berlin. urter. vester äffer. Vorher: I. Klasse. “ . V.: Befördert: I Hauptm. d 8 8 Familiennachrichten. 6 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. E1““ 5 EeSebeng) See .es eßs mit 8 Cra Ress 88 ehüring. Iggs nri 952 gewährung der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt. Kurfürsten⸗-Oper. Ensemblegastspiel Direktion 1 Verlobt: Frl. Clara⸗Edelgard von Blanckenburg Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 4 Pedn) des 2 Leibhus. Regts. Königin Victoria von Preußen a. O.), Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots 8 C 3 ltai: Freitag, Abends 8 Uhr: Der Tauz⸗ Schillertheater. Charlottenburg. Freitag, mit Hrn. Dr. med. Hanns Reinhardt (Zimmer⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. (1. Se pringmann (Schleswig) des Feldart. Regts. von Peucker er Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, v. S 6 Im Sanitätskorps. Sene 3“ Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei ausen). — Frl. Charlotte Kriesten mit Hrn C.Se Nr. 6; zu Ltz. der Reß⸗ die Vizefeldw. bzw. Vizewachtm.: (F Berlin), Rittm. der Res. des Magdeburg. Drag. R “ N. Den 18. Juli, Dr. Welz, Oberarzt beim 4. Inf. Regt Sonnabend und folgende Tage: Der Tunz⸗ Akten von Hermann Bahr. 1 mtsrichter Dr. Curt Lomosik (Freiburg i. Schl.— Sechs Beilagen 8 Nr.ce g (Klel) des 822 Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) gb is zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Func. 1“ i ööe befördert. Flade, Oberarzt beim folgende Tage: Das Konzert. Loslau O. S., zurzeit Freiburg i. Schl.). (einschließlich Börsen⸗Beilage). G Nr. 163, Sei — “ Inf. Regts. laubnis 88 e 1. Aufgebots, mit der Er⸗ Bats. Arzt 8 9. Fnf hchte, es.eeghe zum Stabsarzt, zum 1“ Versetzt: Besser (1 Hamburg), Ob 8 b- 39. (II Berlin), Oberlt s Res⸗ 8 “ Wb“ 8 Unterarzt im 5. Feldart. Regt 64. zum Innn. dr. Hehneln, 86 3 rlt. der Landw. av. (7. omm. N 254 8 — 7 18 ats. on der 0 t de Barde, Stabs⸗ d 2 7 31 . Ar 8 r. ) Nr. 54, Großmann (I Berlin), Oberlt. der Landw. Inf. Pension und mit der brdacbabs Fller Bigberlben Uüsnme
anwalt. Sonnabend und .Aufgebots igi gebots, zu den Res. Offizieren des Hus. Regts. Königin 1 1. Aufgebots, Rohde (VI Berlin), Oberlt. der Landw. Feldart. der Abschied bewilligt . . ewilligt. 181“ 1111AAX“
1
,2A=enen
—
=veSZae
—
I1111“