Das rez. 8 8 1 — benes. setzt und beträgt je 1 8 beste 1 “ E““ ohne Sonderrechten. worden: a. auf Blatt 3007: die Firma Karl
Der § 6 des Statuts hat jetzt folgende Fassung: Müller in Plauen ist erloschen, b. auf Blatt 47 Des8 Grundkapital der Gefellscatt beträgt (Landbezirk): die Firma Vogtländische Schürzen⸗ ℳ 6 000 000 und zerfällt in 6000 Aktien, dier auf fabrik Ernst Petzoldt in Reuth und als Inhaber den Inhaber und über einen Nennbetrag von je der Kaufmann „Ernst Petzoldt in Plauen. An⸗ ℳ 1000 lauten. Die Ausgabe von Aktien zu einem gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel höheren als dem Nennbetrag ist zulässig. mit Schürzen, Polstermaterialien, Wachstuchen und
I“ 3 Stc ändert. ackpapier. Die §§ 25 und 26 des Statuts sind geänder P den 23. Juli 1912.
Neheim, den 18. Juli 1912. Plauen, vzndnñ Neheim 8½ 5 acas Amtsgericht. Das Könialiche Amtsgericht.
Bekanntmachung. [40755] Handelsregister ist bei der in Abteilung A 93 eingetragenen Firma Gebrüder heute eingetragen worden:
Schröder ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
1912. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Osteroder Allgemeinen Anzeiger, an dessen Stelle als Ersatzblatt die Osteroder Kreis⸗ zeitung tritt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zweci Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Osterode (Harz), 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Patschkau. [4061121
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nummer der GEenossenschaft 12, Beamten⸗ Wohnungsverein zu Patschkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Patschkau, eingetragen, daß Julius Hofmeister, Julius Schwittlinsky und Paul Sczesny aus dem Vorstand ausgetreten sind und an ihrer Stelle Julius Schmidt in Patschkau in den Vorstand ge⸗
Hannover. 140622] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 74 bei der Genossenschaft Produktiv⸗Genossenschaft der Schneider Han⸗ nover⸗Linden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Han⸗ nover heute eingetragen worden: Der Schneider Wilhelm Geese ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneider Ernst Geese in Linden in der Generalversammlung vom 29. Februar 1912 in den Vorstand gewählt. Hannover, den 4. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. 11
Hess. OIldendorf. [40602] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 — Konsumverein für Hess. Oldendorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Hess. Oldendorf — eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqut datoren erloschen. 1“
1 ’e,; J. J. Adler in Würzburg. Die offene ge gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ging über auf den Kaufmann Moses Adler in Würzburg. Der Sitz der Firma wurde nach Bamberg verlegt. Würzburg, den 16. Juli 1912. K. Amtsgericht, Registeramt.
Berichtigung. 140862]; Würzburg. In der Bekanntmachung des Kgl. Sente0g9en W. . Stuttgart⸗Stadt v. 24. 6. 12, abgedruckt in der 4. Beilage des Reichsanzeigers Nr. 153 v. 28. 6.12 muß es unter Abt. A für Einzelfirmen bei der Firma Emil Neudörffer Nachf. in Stuttgart richtig heißen: Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ v. Ferbreenoen Verbindlichkeiten des sherigen Inhabers sind auf den ne Inh nicht übergegangen. 88 8
Stuttgart-Cannstatt. 149,7 0l. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister, Abreilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band III Blatt 193 wurde am 22. Juli 1912 eingetragen die Firma: Eugen Häußler & Cie. in Stuttgart⸗Cannstatt, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912. -JS “ 1) Eugen e Mechaniker in unstatt, 2 Eugen Häuß “ ) gen Häußler, Kaufmann in
ilt vom 1. Januar 1912 ab als für ktiengesellschaft geführt. 8 des ersten Aufsichtsrats sind bei
Gesellschaft gewählt worden: Bankier
unternehmen Rechnung der Zu Mitgliedern der Errichtung der 1) der Freiherr S. Alfred von Oppenheim,
zu Cöln, G 2) der Dr. Alfred List, Berlin, “ 3) der Dr. Paul von Schwabach, Bankier zu
Berlin, 8 4) der Bergrat Gustav Kost zu Hannover, Hinckeldey zu
5) der Hauptmann a. D. Karl von Naumburg a. S., 6) der Bergrat Eduard Othberg zu Achen, 7) der Freiherr Dr. Hans von Steffen zu Arlaching, Post Seebruck,
8) der Großherzogl. Finanzrat Dr. Viktor Neumann zu Weimar.
Die bei der Anmeldung der Zweigniederlassung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeichneten Gericht, der Prüfungsbericht des Vor⸗
Salzungen. [40520] Im Handelsregister Abt. B 9 wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Kaliwerke Großherzog von Sachsen, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Weimar, Zweigniederlassung in Dietlas“. Gegen⸗
tand des Unternehmens: ben Die Ausbeutung der bisher der Gewerkschaft
Großherzog von Sachsen zu Weimar gebörigen
Plauen, Vogtl. [40766]
In das Fandelsregister ist heute eingetragen
chsen Salz⸗ und Kalibergwerksberechtigungen „Großberzog von Sachsen“, „Dietlas“ und „Dietlas 22 belegen in den Bezirken des Großherzoglich Sächsischen Bergamts Dermbach und des Herzoglich Meining⸗ schen Bergamts Saalfeld, und verliehen laut Ur⸗ kunden vom 16. März, 1. April und 26. Juni 1896, 27. April 1897, 27. Februar 1907 und 9. Juli 1909, sowie die Ausbeutung etwaiger neu zu erwerbender Bergwerksberechtigungen.
b. Die Herstellung und der Betrieb aller Anlagen und Unternehmungen, welche die Ausnutzung jener Bergwerke und Berechtigungen und die Verwertung
Genossenschaftsregister.
4 2041
achen. 140594]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Allgemeinen Konsumverein für Würselen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Würselen ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Frauenrath zu Würselen ist Heinrich Esser zu Würselen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Posen. [40767] In unserem Handelsregister A Nr. 794 ist heute die Witwe Auguste Werner, geborene Schleiffer, in Posen als neue Inhaberin der Firma Wilhelm Werner in Posen eingetragen worden. Hierdurch ist die ihr erteilte Prokura erloschen.
Posen, den 16. Juli 1912.
Neheim. In unser unter Nr. Schröder in Neheim Der Klempner Josef
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist vom Gericht der Kaufmann Josef Giese in Neheim ernannt worden.
Neheim, den 19. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. [40654]
In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der unker Nr. 105 eingetragenen Firma Georg Hoff⸗ mann, Neisse, heute eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. 1 Amtsgericht Neisse, 18. 7. 12.
Neunkirchen. Saar. 140655] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Aktiengesellschaft Süddeutsche Zementwerke hier mit Zweigniederlassung in München folgendes ein⸗ getragen: 3 8 v Die Zweigniederlassung in München ist auf⸗
gehoben. Neunkirchen (Saar), den 16. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neuruppin. Bekanntmachung. 140757] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 198 die Firma „Riemenfabrik Alfred Ebell“ mit dem Sitze zu Neuruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ebell zu Neu⸗ ruppin eingetragen. Prokura ist dem Ka mann Hugo Gier zu Neuruppin erteilt. —Neuruppin, den 20. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [40758] In das Handelsregister A Nr. 477 wurde heute bei der Firma R. u. P. Klein in Neuß folgendes eingetragen: 2 Der Kaufmann Peter Klein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Neuß, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. Bekanntmachung. Bei der Firma Carl Reineking & Ce⸗ Chromlederfabrik in Wunstorf (Handelsregister Abt. A Nr. 99) ist folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Neustadt a. Rbge., den 17. Juli 1912 Königliches AmtsgerichF.
NAeustadt, Holstein. 1740759]
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 21 folgendes eingetragen: Die Firma J. Lienau jun. in Neustadt i. Holst. ist auf den Kaufmann Oskar Aschen⸗ brenner in Neustadt i. Holst. übergegangen.
Neustadt i. Holst., den 17. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neisse.
“
140760]
Niesky. b [40761] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fitma „Gasthof der Brüdergemeinde in Niesky“ (Nr. 43 des Registers) am 12. Juli 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Niesky, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht
Opbpeln. [40762] I Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 350
die offene Handelt gesellschaft in Firma „Güterbank Oeulus und Krain“ in Opveln eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der frühere Kgl. Domänenpächter Franz Oculus und der frübere Gutsbesitzer, jetzt Hausbesitzer Franz Krain in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Amtsgericht Oppeln, 21. Juli 1912.
Penig. [40763] Auf Blatt 306 hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: ö Willy Finsterbusch & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Ditt⸗ mannsdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau und Vertrieb von Sand und Kies. 11 Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Werkmeister Willy Finsterbusch in Hohenkirchen bestellt worden. Penig, am 22. Juli 1912. . Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Handelsregister. [40764] 1 O.⸗Z. 25 wurde bei der Firma Pfannkuch & Co:, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Juli 1912 wurde der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten ergänzt. Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Grund des gleichen Gesellschafterbeschlusses um 250 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Dem Kaufmann Paul Heymann in Karlsruhe und dem Frl. Aenny Peitgen in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt. Pforzheim, den 22. Juli 1912. 1 Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pforzheim. Zu Abt. B Band
Pirna. [40765] Auf Blatt 462 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Müller & Hertwich in Mügeln betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Heinrich Paul Hugo Müller erloschen ist.
Posen.
Firma 2 . mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen
worden:
mühle Glowno, Pinn & Aronsohn vom 7. De⸗ zember 1911 und Bahnkunstmühle Wilhelm Braun
vom 8. Dezember 1911 30. Juni 1912 aufgelöst worden.
dator, der Kaufmann Paul Placzek in Posen dessen Stellvertreter.
in dessen Verhinderung durch seinen Stellvertreter
Querfurt.
Firma „Minna Lude,
Rathenow.
unter Nr. 25 die Firma „Albert Schneider Ge⸗
mit Zweigniederlassung in Rathenow eingetragen worden.
eines Engrosgeschäfts in optischen und mechanischen Waren und Instrumenten aller führung des von dem Gesellschafter Görgs Firma Albert Schneider in führten optischen Engrosgeschäfts.
betriebe na A standenen Verbindlichkeiten sind von der
nicht übernommen worden.
Techniker in Hamburg.
festgestellt. Gesellschaft allein berechtigt. bringt als seine Stammeinlage das von ihm unter
Rathenow bisher betriebene Erwerbsgeschäft nebst allen Aktiven in die Gesellschaft ein dergestalt, daß
Königliches Amtsgericht. 140768] In unser Handelsregister B Nr. 131 ist bei der
Posener Müllervereinigung, Gesellschaft st
Durch die Kündigung der Gesellschafter Kunst⸗
ist die Gesellschaft am
Der Kaufmann Isidor Lewy in Posen ist Liqui⸗
Die Gesellschaft wird durch den Liquidator und
ertreten. Posen, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. [40769] In unserm Handelsregister A Nr. 60 ist die Querfurt“ gelöscht worden. Querfurt, den 18. Juli 1912. f Königliches Amtsgericht. 8
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
ellschaft mit beschränkter Haftung“, Hamburg
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
Art und die Weiter⸗ unter der Rathenow bisher ge⸗ Die im Geschäfts⸗ Albert Schneider bisher ent⸗ Gesellschaft
Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Eduard Emil Görgs, Kauf⸗ Naumann,
der Firma
Das Staꝛ ’ Geschäftsführer sind: in mann in Rathenow, und Max Robert
Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1912
Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Der Gesellschafter Eduard Görgs in Rathenow
der eingetragenen Firma Albert Schneider zu
das Geschäft für Rechnung der Gesellschaft weiter⸗ geführt wird.
Der Wert dieser Einlage ist auf 8000 ℳ fest⸗
esetzt. Rathenow, den 15. Juli 191 I2. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Scules. In unserem Handelsregister A Nr. 378 ist am 18. Juli 1912 die Firma offene Handelsgesellschaft Gebrüder Knorr, Reichenbach, Schles., und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Brunnenbaumeister Max Knorr, 2) Brunnenbau⸗ meister Bruno Knorr, beide in Reichenbach i. Schl., eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rheydt, BzZ. Düsseldorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist in Abt. A eingetragen worden unter: Nr. 444 bei der offenen Handelsgesellschaft Roter⸗ mund & Co in Rhendt: Der Kaufmann Robert Kamp, der Architekt Heinrich Fischhaupt und der Bauingenieur Friedrich Rotermund, alle zu Rheydt, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Vertretungsbefugnis der Wirwe F. Rotermund ist ausgeschlossen worden. Nr. 553: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Königs & Co mit dem Sitze in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kauf⸗ mann Peter Heymanns, 2) der Kaufmann Franz Königs, beide zu Rhevydt. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1912 begonnen. Nr. 554: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Quack & Printzen zu Rheydt⸗Genciken. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Quack und Fritz Printzen, beide zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen und hatte bisher ihren Sitz in Zoppenbroich.
Rheydt, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklh. [40772] In das Handeleregister ist heute die Firma Nor⸗ dische Draht⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz Rostock einge⸗ tragen und dazu weiter: 8 Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist der Betrieb einer Draht⸗ warenfabrik sowie der Verkauf von Draht und Drahtwaren, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen. 1 Die Höhe des Stammkapitals beträgt 24 000 ℳ (vierundzwanzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1912 abgeschlossen und befindet sich in d. A. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl B Rostock 2. Rostock, den 20. Jult 1912.
[40771]
(40656]
mer in
ihrer Produkte in ro fördern.
Dietlas ist derart Proku berechtigt ist, die Gesells mitgliede zu vertreten.
Aufsichtsrats aus einer Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Aufsichtsrat auch befugt, zu bestellen. Personen, bindlich, nung der Firma, entwed des Vorstands 86 Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen Vertretungsbefugnis den or gleich.
Die Berufung einmalige Bekanntmach anzeiger.
c. Der Erwerb und die Verwertung
ücken,
und seiner Erzeugnisse.
Vorstand:
Eisenach, 2) Chemiker Direktor Dr.
Dorndorf, 3) Direktor Johannes Bohnstedt in
Dem Betriebsführer Heinrich E
Der Gesellschaftsvertrag ist am estgestellt worden.
Der Vorstand Person oder
abberufen werden.
Besteht der Vorstand so wird insbesondere ein
oder durch
Die Bekanntmachungen der Gesell
durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. g der Generalversammlung erfolgt durch ung im Deutschen Reichs⸗
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Weimar, zu Weimar, 3) das 2 4) das Bankhaus Sal. Oppenheim
Cöln, 5) Generaldirektor Dr. Kubierschky Sämtliche Aktien sind zum 116,8823 % ausgegeben und von übernommen.
gemäß § 180 des
mögenswerte und Schulden: 1) Grundstückskonto Dietlas (Grundbuch des Herzoglichen
Nr. 74, 76, 154, 155, 156 203 und Grundsteuerkataster Konto 407 Blatt 1214 und 1
Bergwerk Dietlas.. Fabrik Dorndorf.. Neue Schachtanlage.. ) Anschlußbahnkonto.. Laboratoriumskonto.. Drahtseilbahnkonto... Beamten⸗ und Arbeiterwohn⸗ häuserkonto .. . Betriebsinventarkonto.. Fuhrwerkskonto.. Kontorutensilien u. vnta
“
in Mietlgs
14) Materialien⸗ und Reserveteile⸗ ““ 1öö11“
16) Bankguthaben .. .
17) Diverse Debitoren
18) Versicherungsprämienkonto
“*“
“
21) Kautionskonto
her oder verarbeiteter Form be⸗
Beragbaugerechtsamen und Bergwerkseigentum. d. Jede Ärt gewerblicher Ausnutzung des Kali⸗
bergbaues und Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen
der vorbezeichneten Art beteiligen. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 000 000 b ist in 8000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautende Aktien zerlegt. 1) Generaldirektor Dr. Conrad Kubierschky
Friedrich Bock
ra erteilt worden, daß chaft mit einem Vorstands⸗
7. Mai 1912
besteht je nach Bestimmung des
Sie können Der Aufsichtsrat ist Stellvertreter der Vorstandsmitalieder die Gesellschaft
in bezug auf die er durch zwei Mitglieder
in Beziehung auf die dentlichen Mitgliedern
1) die Gewerkschaft Großherzog von Sachsen zu 2) der Großherzogliche Staats⸗ und Kammerfiskus Bankhaus S. Bleichröder zu Berlin,
Kurswert
Die Gewerkschaft Großherzog von Sachsen hat ihr Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven gegen Gewährung von 5 996 000 ℳ Aktien in die Aktiengesellschaft eingebracht, indem sie ihr Vermögen Weimarischen Berggesetzes vom 1. März 1905 als Ganzes und unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesellschaft überträgt, und zwar auf Grund folgender Aufstellung der Ver⸗
und Dorndorf Salzungen, Teil I und II für Dietlas, Hpt.⸗
ℳ 223 793,23
Mobiliar⸗ 12) Ortsbeleuchtungsanlagekonto 8 13) Rohsalz und Fabrikatekonto⸗
15) Syndikats⸗ und Stammein⸗
von Grund⸗
ℳ und
Dietlas. vertsbusch in
er
aus mehreren
auch vom
aus mehreren rechtsver⸗ Zeich⸗
Mitglied des
schaft erfolgen
jr. & Cie. zu zu Eisenach. von den Gründern
Amtsgerichts in
„ 160, 180 und von Dorndorf 261)
„ 4 795 316,06 1 703 313,96
1 170 946,65 346 268,43
10 325,61
125 861,21
281 787,31 82 945 78 8 506,—
374,30
8 789,24 67 103,33
174 730,08
17 475,— 72 475,45 178 149,12 17 696,74 35 850,21 6 924,— 46 780,—
stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können bei dem Großherzogl. Amtsgericht in Weimar ein⸗ gesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer für das Großherzogtum Weimar in Weimar Einsicht ge⸗ nommen werden.
Salzungen, den 15. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.
Schönberg. Holstein. [40774] In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen worden: Am 12. Juli 1912 unter Nr. 19: H. Sinjen in Schönberg i. Holst. Inhaber Kaufmann Rudolf Sinjen in Schönberg i. Holst. Am 13. Juli 1912 unter Nr. 1: bei der Firma Vöge und Wiese in Labne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Wiese ist alleiniger Inhaber der Firma. Schönberg i. Holstein, den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [40657] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist folgendes eingetragen worden: 1) am 18. Juli 1912 auf Blatt 550 die Firma Bruno Fröhlich in Beierfeld und als deren Iehaßer der Kaufmann Bruno Max Fröhlich aselbst; 2) am 22. Juli 1912 auf Blatt 551 die Firma Friedrich Rudolph & Co. in Beierfeld und als deren Inhaber der Klempner Arno Friedrich Rudolph und der Kaufmann Max Albin Stiehler, beide in Beierfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli‚ 1912 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: zu 1: Handel mit Blech⸗ und Lackierwaren, zu 2: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Schwarzenberg, am 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [40658] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 420 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Pet. Casp. Schmidt Sohn in Gevelsberg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hugo Putsch in Gevelsberg fortgesetzt. Dem Fabrikanten Carl Schmidt in Gevelsberg ist für diese Firma Prokura erteilt. “ Schwelm, den 18. Juli 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [40775] In das Handelsregister ist zur Firma „L. Bötefür“ hier heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist ver⸗ äußert an die Kaufmannsfrau Dora Bötefür, geb. Hering, in Schwerin, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergang des Handels⸗ geschäfts auf die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Schwerin (Mecklb.), den 22. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. (40776]
In unser ö Abt. A ist heute unter Nr. 95 die Firma Patent⸗Spinnerei Wilhelm Westhelle zu Schwerte und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Westhelle in Schwerte ein⸗ getragen worden. Schwerte, den 12. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. [40777 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: 1) unter Nr. 28 (Khniglich privilegierte Apotheke Schönberg O. L. Georg Winter): Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 36 die Firwa: „Privilegierte Apotheke in Schönberg O/L. Karl Prall“, als deren Inhaber der Apotheker Karl Prall in Schönberg O. L. 8 Seidenberg O. L., den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Stolberg. Rheinl. [40660] In das Handelsregister ist die Firma Hermann Claßen, Kohlen⸗ Koaks⸗ und Industrie⸗ bedarfsartikel⸗Großhandlung. Sitz „Stolberg (Rhld.)“ in Stolberg (Rhid.) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Claßen in Stol⸗ derg (Rhld.) eingetragen. Dem Kaufmann Pau Claßen in Stolberg (Rhld.) ist Einzelprokura erteilt. Stolberg (Rhld.), den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
1“
Striegau. [40778]
zusammen.
1) Anleihekonto ℳ 1 425 000,— 2) Konto rück⸗ ständiger An⸗ leihezinsen. „ Unbezahlte ““ Kreditoren . „ Neue Bank⸗ E11“
16 211,25
60 101,87 365 836,25
500 000,—
3) 4) 5)
*nbo 9375 J1,71.
Dagegen übernimmt die Aktiengesellschaft folgende Schulden der bisherigen Gewerkschaft:
8
8
„ 2 367 149 37
In unserem Handelsregister B ist heute bei der Firma Schlesische Chamotte⸗ und Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gäbers⸗ dorf⸗Beckern, eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1912 der Gegenstand des Unternehmens auch die Ver⸗ pachtung des Fabrikationsbetriebes und der Verkauf der der Fabrikation gewidmeten Einrichtungen und Grundstücke ist sowie daß die Dauer des Gesell⸗ schaftsvertroges bis zum 30. April 1932 festgesetzt ist.
Amtsgericht Striegau, 17. Juli 1912.
Stuhm. Bekanntmachung. [40779]
Reinvermogen .
Pirna, den 22 Juli 1912.
—,— Das
Königliche Amtsgericht.
Großherzogliches Amtsgericht.
. ℳ 7 008 262 34.
Die genaue Bezeichnung des eingebrachten Berg⸗ werkseigentums ergibt sich aus der obigen Bezeich⸗ nung des Gegenstands des Unternehmens zu a. Das
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma C onrad Schwartz eingetragen: Die Firma ist erlosche
bisher von der Gewerkschaft betriebene Kalibergbau⸗
Stuhm, den 19. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht
88 1“
8
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beid Gesellschafter zusammen ermächtigt. ü Schraubenfabrik. 1 Amtsrichter Dr. Pfander.
Vacha. 7 b 40781 In unser Handelsregister Abt. A ist unter die Firma Willy Katz in Vacha und als Inhaber der Kaufmann Wolf Willy Katz in Vacha ein⸗ getragen worden. rc e Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗
Vacha, den 19. Juli 1912.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Waldenburg. Schles. [40863] In unser Handelsregister B ist am 12. Juli 1912 eingetragen worden:
Nr. 39. Oberschlesische Beton⸗ und Tiefbau⸗
unternehmung „Gesellschaft mit beschränkter Hafstung, Gleiwitz, Zweigniederlassung in Waldenburg i. Schl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten aller Art, insbesondere die Ausführung von Eisenbeton⸗ und Betonkonstruktionen sowie die Fabrikation von Zementwaren, die Ausführung von gesundheitstechnis en Anlagen und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehender Unternehmungen und ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft insbesondere befugt, Vertretungen zu übernehmen und sich an Unternehmungen wie die vorgenannten in jeder beliebigen Form zu beteiligen. Stammkapital 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Ober⸗ ingenieur Sigismund Rhode in Gleiwitz. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Prokuristen: a. Oberingenieur Herbert Adolph Kretschmann, b. Kaufmann Adolf Friemel, beide in Gleiwitz. Nach § 8 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages ist jeder derselben befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem oder mehreren Geschäftsführern die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu eichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1904 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesfellschafts⸗ vertrag (Geschäftsjahr) ist abgeändert. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist mit Ausnahme der §§ 1 und 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1911 abgeändert.
Königl. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldshut. [40792] „Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 290: Firma Pius Schmid in Endermettingen. Inhaber ist Pius Schmid, Sägewerkbesitzer in Endermettingen. Dem Kaufmann Ernst Schmid in Endermettingen ist Prokura erteilt.
Waldshut, den 18. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Weissenfels. [40783
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juli 1912 eingetragen: Nr. 532: Firma Albert Berndt, Weißenfels, Inhaber Kaufmann Albert Berndt, Weißenfels. Nr. 179: Firma Paul Billhardt, Weißenfels: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesloch. [40784] Im Handelsregister A Band I wurde zu O.⸗Z. 57 Firma B. Kramer in Walldorf eingetragen: Kaufmann Karl Thanhauser in Walldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.
Wiesloch, den 22. Jult 1912.
Gr. Amtsgericht. 3
Wittenberg, Bz. Halie. [49785] Im Handelsregister A Nr. 436 ist heute die Firma Hötel goldener Adler, Ernst Appelt in Witten⸗ berg und als deren Inhaber der Hotelier Ernst Appelt daselbst eingetragen. Wittenberg. den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [40787]
„Bagyerische Vereinsbank, Filiale Würzburg.
Stellvertretendes Vorstandsmitglied Julius Ulmer st aus dem Vorstande ausgeschieden. 8 Würzburg, den 15. Juli 1912. 8 K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [40788] Palast⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Juli 1912 wurde an Stelle des Hugo Morgenroth der Kaufmann Fritz Weiser in Würzburg als Geschäftsführer bestellt. 8 Würzburg, den 15. Juli 1912. K. Amtsgericht, Registeramt.
N ürzburg. [40786] Fränkische Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Würz⸗ burg. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Besellschafterversammlung vom 4. Juli 1912 auf⸗ gelöst. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer gelten auch für die Liquidatoren. Liquidatoren: Die beiden bisherigen Geschäftsfuührer. “ Würzburg, den 15. Juli 1912.
Aachen, den 22. Juli 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Balingen. 40595 In das Genossenschaftsregister wurde beul⸗ 89 getragen bei der Firma Gewerbebank Ebingen, E. G. m. unb. H. in Ebingen: In der Generalversammlung vom 5. Juni 1912 wurde, nachdem das Vorstandsmitglied Johannes Beck aus dem Vorstand ausgeschieden ist, Erwin Beck, Kaufmann in Ebingen, in den Vorstand gewählt. .“ 8 an: Karl Hehl als Direktor, Erwin Beck als Kassier und Alber als Kontrolleur. s vnt K. Amtsgericht Balinaen, den 20. Juli 1912. Landrichter Salenbauch.
Beuthen. O0. S. [40596] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Wohnungsgenossenschaft Lipine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lipine eingetragen worden: Franz Struwe ist seines Amtes als Vorstandsmitglied endgültig enthoben und an seine Stelle Richard Pankotsch in Schlesiengrube gewählt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 17. Juli 1912.
Danzig. Bekanntmachung. [40597] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 73, betreffend die Genossenschaft in Firma „Spölka budowlana w Gdaüsku, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, heute eingetragen, daß der Rentier Franz Ornaß in Oliva und der Haasbesitzer Maximilian Janicki in Danzig aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Sigismund v. Kierski und der Zahntechniker Bernhard Filarski in Danzig in den Vorstand gewählt sind. Danzig, den 20. Juli 1912. 1e Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dessau. [40525] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 folgendes eingetragen: Dampfmolkerei Reppichau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reppichau. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträat 50. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Albert Donath, Landwirt Karl Nagel I. und Land⸗ wirt Gustav Steuer, sämtlich in Revvichau. Das Statut datiert vom 4. Juli 1912 Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Anhaltischen Staats⸗ anzeiger“ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1 Juͤli und endet am 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dessau, den 19. Juli 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Elberfeld. [40598] ö 88 des Genossenschaftsregisters — Bartenhaus⸗Baugenossenschaft Eigener Herd“ Elberfeld — ist “ . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1912 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Elberfeld, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Gelsenkirchen. [40599] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 71 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ostböreußischer Bauverein, einaetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rotthausen, in Liquidation, ist am 18. Juli 1912 folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Halle. Saale. [40601] In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 75, be⸗ treffend die Hallesche Schweinemast u. Zucht⸗ anstalt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu valle a. S., ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1912 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind Graf Mathias von der Schulenburg in Emden und Hermann Möllhoff in Halle a. S. bestellt.
Halle a. S., den 18. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 40600 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. so9 0¹ treffend Gerüstbau⸗ und Leihanstalt vereinigter Malermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S., ist heute eingetragen: Wilhelm Schmidt in Halle a. S. ist in den Vorstand gewählt. 1
Halle a. S., den 19. Juli 1912.
Hess. Oldendorf, 17. Juli 1912. Kshnigliches Amtsgericht
Kehl. 6 In das Genossenschaftsregister wurde zu Masthuhnzuchtgenossenschaft Kehl e. G. m. b. H. in Sundheim eingetragen, daß als weiterer Liquidator Georg Roß 6., Baum⸗ wart in Sundheim, bestellt wurde. 8 Kehl, den 20. Juli 1912. “ Gr. Amtsgericht. Kiel. „ 1406041 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 18. Juli 1912. Maler⸗Rohstoff⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Kiel. Der Malermeister H. Ahrens, Kiel, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist der Malermeister Carl Arp, Kiel, bestellt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Labes. Bekanntmachung. [40528] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen „die Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft Bonin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bonin“. Spalte 3: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Spalte 4: 100 ℳ, 100 Geschäftsanteile. Spalte 5: Franz Janne, Bauerhofsbesitzer, Karl Müller, Lehrer, Albert Haese, Bauerhofsbesitzer, sämtlich in Bonin. Spalte 6: a. Statut vom 18. November 1911, b. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genoössenschaftsblatt, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger, d. das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember, e. die Willens⸗ erklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Labes, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Landeshut, Schles. [40605]
In unser Eenossenschaftsregister ist bei Nr. 8 —
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in
Schwarzwaldau — eingetragen worden, daß Kammel
für Ruschewey in den Vorstand eingetreten ist.
Landeshut i. Schl., den 17. 7. 1912. Königliches Amtsgericht.
O.⸗Z. 16:
Lübz. [40606] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Granziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Granzin“ eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Büdners und Tischlers Johann Ihde in Granzin ist in der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli 1912 der Lehrer Adolf Kähler in Granzin als Vertreter des Vereinsvor⸗ stehers gewählt.
Lübz, den 22. Juli 1912. .“ Großherzogliches Amtsgericht. Massow. 40607 In unser Genossenschaftsregister ist d.G 88 unter Nr. 18 eingetragenen Elektrischen Ueber⸗ landzentrale Massom e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Der Oberingenieur W. Kettner in Stettin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Direktor Karl Bohnenberger in Massow in den
Vorstand gewählt. Massow, den 20. Juli 1912.
Köntgliches Amtsgericht. München. Darlehenskassenvereln tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Sitz Holzkirchen. Kaspar Müller aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Lorenz Haltmaier, Kaufmann in Holzkirchen. .X“ München, den 23. Juli 1912.
K. Amtsgericht.
b [40608] Holzkirchen, einge⸗
Neurode. 40609 In unser Genossenschaftsregister ist bei d0- 848 Nummer 19 eingetragenen Genossenschaft „Glätzisch Falkenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ heute eingetragen worden, daß an die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gemeindevorstehers Johann Gersch und des Kauf⸗ manns Heinrich Scholz, der Fuhrwerksbesitzer Josef Tölg in Glätzisch⸗Falkenberg und der Lehrer Josef Luscher in Eule getreten sind. 8 Neurode, den 16. Juli 1912. “ Königliches Amtsgercht. osterode, Harz. [40610] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 ein⸗ getragen: Wasserleitungegenossenschaf Wulften, eingetvagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wuisten. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der folgenden Straßen der Gemeinde Wulften mit Wasser: Kirch⸗ Unterdorf⸗, Bahnhofs⸗, Anger⸗, Breite⸗, Mühlen⸗ und Oberestraße in Wulften. Als Vorstandsmit⸗ glieder sing gewählt: Bäckermeister Wilhelm Ohne⸗ sorge, Förstaufseher Heinrich Brandt, Dachdecker Heinrich Köyler, Ackermann Wilhelm Wemheuer,
Amtsgericht, Registeramt.
88 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Sundheim bei
wählt ist. Amtsgericht Patschkau, den 13. Juli 1912.
Prenzlau. Bekanntmachung. [40612] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Wirtschafts⸗Genossenschaft Prenzlauer Haus⸗ besitzer E. G. m. b. H.) heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Essigfabrikanten (Böttchermeisters) Gustav Voß der Stellmacher⸗ meister Wilhelm Eggert in Prenzlau in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Prenzlau, 20. Juli 1912. 1b Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [406132 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Vrädikow’er Milchverwertungsgenossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Brädikow heute folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Rathenow, den 12. Juli 191 1. Königliches Amtsgericht. Rathenow. [4061 In unser Genossenschaftsregister ist bei 8 Nennhausener Milchverwertungsgenossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Nennhausen heute folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Rathenow, den 18. Juli 19122. 3 Königliches Amtsgericht
Rathenow. 15 6ß unser Genossenschaftsregister ist bei 8en Senzker Milchverwertungsgenossenschaft Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Senzke heute folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ “ ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen. 2 Rathenow, den 18. Juli 19122.
Könkgliches Amtsgericht.
siegen. 1140616] „Beider Landwirtschaftlichen Betriebsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oberdielfen ist heute im Register eingetragen, daß Karl Schepp durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Landwirt Albert Daub in Oberdielfen ge⸗ Siegen, den 22. Juli 1912. V Königliches Amtsgericht.
Weinsberg. “ K. Amtsgericht Weinsberg.
Ins Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: I. beim Darlehenskassenverein Bitzfeld, e. G. m. u. H. in Bitzfeld: „In der Generalversammlung vom 17. März 1912 ist an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Friedrich Steigmann gewählt worden: Heinrich Endreß, Bäcker und Wirt in Bitzfeld.“ II. beim Darlehenskassenverein Mainhardt, e. G. m. u. H. in Maäinhardt: „In der General⸗ versamlung vom 24. Juni 1912 ist an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds und stellvertretenden Vor⸗ stehers Wilh. Bürk von Hütten gewählt worden: Friedrich Ruth, Oekonom in Hütten, als Vorstands⸗ mitglied — und das seitherige Vorstandsmitglied Friedrich Vogelmann, Schultheiß in Ammertsweiler zum Stellvertreter des Vorstehers.“ 1u“ Den 22. Juli 1912.
Oberamtsrichter Schmid.
Wolfenböttel. [40618] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuhmacher zu Wolfenbüttel, e. G. m. b. H.“ “ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1912 ist der ZE“ Gustav Brendler hier in den Vorstand gewähl93t. Wolfenbüttel, den 19. Juli 1912. SHerrzogliches Amtsgericht. Gerhard.
—
86
Würzburg. [40619] Darlehenskassenverein Obernbreit, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1912 wurde an Stelle des bisherigen Vereins⸗ statuts das neue Normalstatut des bavyerischen Landesverbandes in München — Unterfränkischen Kreisverbandes — angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu “ der Verfsnemttgliedemn ) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtscha nötigen Geldmittel zu beschaffen, “ 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Wärexhh bewirken und
Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu Sejra er und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der
sämtlich in Wulften. Das Statut ist vom 19. März
Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗