1912 / 176 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

e6 8 ö11X1“X“ F“ 11“] 8

11 ’“ V 6 etarif 8a. Außere. ver. 8 8 . . mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗] Aanchev. [40623] Könizshütte, 0. s. Cupfanzenigeg ie den wrsgakgegenc eeas⸗ 8 8 Bör en- Beilage 8 kundgabe“ in München veröffentlicht. . K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Fozearsverfahre⸗ 5 ve. zaen der fowze n 9 Dienstbeschränkungen einzelner Stationen 1 8 594 8

Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht. Am 22. Juli 1912, Nachmittags 6 Uhr, wurde Das Konkursverfahren über das Bermög sowenburgischen Staatseisenbahnen ein. Näheres

. öben 9 5 „„ 0 9 2 G in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder über das Vermögen der Inhaberin der Firma Kaufmanns Lorenz Kalla in Königshütte, 1 anzeiger hervor. Dresden, um U b 18 uUj d KN l St ts j zu der Firma 5 Vereins ihre Ramensunterschrift Viktoria Schillinger, Schuhhandlung in O. S., Kronprinzenftraße Nr. 64, dien nach f. gebt ut anfften Vertehesanteiger- 8 7 en 2 an ei er nU on 1 reu 1 en acl . an 2 er. setzen. München, Frau Viktoria Schillinger, Wohnung: folgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch a Kal. Gen Dir. d. Sächs. Staatseisenbahmen,

Würzburg, den 15. Juli 1912. Gabelsbergerstraße 59, Geschäftslokal: Augusten⸗ geboben. . Aeili Verwaltungen. 8 —X aE 9.ö.212 Küg. Amtsgericht Reg⸗Amt. sstraße 37.,der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Königshütte, O. S., den 18. Juli 1912. namens der beteiligten Veo 78 Berlin, Donnerstag, den 25. Juli

vern 1 r. Maximilian Brantl in München, Kanzlei: Otto⸗ Königliches Amtsgericht. [40873]

Ziegenhals. [40544] 8 v11.“ 3 b jf für die Beförderung von 88 b 8 K traße 1c, zum Konkursverwalter bestellt. Offener ni „0. S. 40871] Ausnahmetarif für Lüb. Staats⸗Anl. 1895 4.10¼,— unser Genossenschaftsregister wurde unter shraßß erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum n en6 e ser n Steinkohlen usw. vom Ruhrbezirk verK. Amtlich festgestellte Kurse. Mecnl. Ent⸗Schloöv. 70 31 1.1.7 93,009 r. 18 eingetragen: Dienstag, den 13. August 1912 einschließlich. Frist Das Konkursverfahren über das Vermögen der triebe von Eisenerzbergwerken und 2 8 Berliner Börse, 25. Juli 1912. do. kons. Anl. 86,3½ 1.

Braucreigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ 1b ’. 8 . G . b 3 der Erze von Stahl⸗ [do. do. 90,94,01,05 nossenschaft 88 es ste. Haßepflicht Neisse. zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar Zuckerwarenhändlerin Franziska Grimm, ge⸗ einschließlich des Rösten 5 1 Frant, 1 Brg, 1 26u, 1 Peseta⸗= 0,90 ℳ. 1 Fherr⸗ o. do. 90, 3

2p stiggebã Zi in K n des Siegerlandes Fölb. = 200 ℳ. 1 Gld. österr. Z. = 1,70 ℳ. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 Zi in Neiss 88 2 im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der enen Ziegler, in Königshütte, O. S., werken usw. nach Stationen de ger 7-2. 1C. g e. Fleges ols in Meisse. Zweioaedeckagung Ziegen Luttzoldfenae dis zun, e de Peachen. as Ffr 48 wird Lach erfolgter Ab⸗ usw. Am 1. Angust 8. Iee nahedtense FEmnfenh 1xeg—h herr ane . 8.9,1 0. Merwom. do. 1912 unt. 199338, 1. 1908 unkv. 1974 1.1.,7 98, eichtenberg Gem 1900 dalg. inschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ eboben. Oberscheld Ost des Direktionsbetirks Frantfus 2 1299 ℳ., 1 stand, Krone = 1,129,ℳ. 1 Nubel do. 222 1899, 1904 do. Stadt 09 S. 1,2 1 1912 einschließli 1 ltung des Schlußtermins hierdurch aufg 6 1 do. do. 1896 „FP do. . 05,3 ] 1.1.7 88. o. Stadt 8 Gegenstand des Unternehmens ist; der Betrieb fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, hastanc ehünte O. S., den 18. Juli 1912. (Main) mit den für die Station Oberscheld. Hoch⸗ 816 6, 1 1 129 —2 S.⸗Gotha St⸗A 1900 Bielef 98,00,7603/03 4.10 88 uc. 1 g 11.“ den rforherlichen Hilss⸗ und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über Königliches Amtsgericht. ofen gültigen Frachtfätzen als Empfczent 88 8 *. 1 Zoc. Ceg. h2= 2n40 ℳ. Sächsische St⸗Rente 3 versch. 80,00 G Imn 8 endwigshasen lags 9 Nebenbetrieben für das Gastwirtsgewerbe. 8 die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten die Abteilung A des vorbezeichne en Tarj 1g Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. ult. Juli Bonn . 1900 3 ½ 14. do. 1890,94,1900, 0: Haftsumme 300 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ Neheim. 6 nommen. Dagegen scheidet am 1. Oktober 8 1 8 c Thnameen oder Serien der bei. Schwrzb.⸗Sond. 18004 1.4.10 96 000 bo. 81, 99 8 1 Magdeburts - 1881 anteile 300. befitzer in fungstermin: Freitag, den 23. August 1912, Konkursverfahren. A SgR. en die Station Ruhrort Hafen 85 8 8 imüffion lie Wechse 88 8 224 Sv 180,99 Boxb „Rummelsb. 99,3 ½ 1.4.10 89. do. 1902 unkv. 17 1“”] Vormitzags 10 Uhr, im Zimmer Nönng 3 nches ühe, eugefellschaft zu bezirks Essen als Kohlenversandstation aus vem⸗ Umsterd.⸗Rott., 100 fl 169,45 z do. 1881 83 31 versch. —,— Brandenb. a. H. 19014 1.410 do. 1902 unkv. 20 ö ““ 2 tizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. deheim⸗Hü . Tarif aus. 1 . 1 169,4 3 eS; des. 2 1901G = o. 1902, ungf. 09 hals Ieesnnegen. den 23. Juli 18120 (. Neheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗Essen, den 22. Juli 1912. doer 1 8. 8G 80.775 bz Se zne2s Bpeslau 06 Nunkv. 21 4. do. St.⸗Pf. R. 1)uk. 22 Statut vom 15./24. Februar 1910; später ab⸗ ich reiberei des K. Amtsgerichts. termins hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion. 1 Brüssel, Autw. 100 Frs. 80,77 versch. . eslan 9..1nh 8 geändert durch Beschluß der Generalversammlung Gerichtsschreiberei des K. Amtsg Neheim, den 21. Juli 1912 Stcge dd. d;dr. 8 * 8 do. .... .3i versch. 88,60 G 2 1905 nniv. 15 vom 29. Dezember 1911, und zwar die §§ 1 (Firma), Snaralben. Konkursverfahren. [40625] 2 Königliches Amtsgericht. [40874] 8 Frberiis v A 3 10 (Genossen), 16 (Beschlüsse der Generalversamm⸗ Ueber den Nachlaß des am 23. Juni 1912 in [40678] Ausnahmetarif für die ncfeein) sowi 8 heistianig 100 Kr. lung), 20 (Vorstand), 29 (Verteilung des Rein⸗ Püttlingen i. L. verstorbenen Geschäftsagenten Neisse. 1 5 N. 1 21127. 28 Eisenerz und Mangaverz vrveas bbö1“ Fülien. Plaähe gewinns), 31 (Bekanntmachungen). Emil Martial Cachau ist am 22. Juli 1912, Konkursverfahren. 1b N. 1 2 12. 20. Koks usw. zum Hochofenbetrie 4 9 do.

Berlin 1904 ukv. 14/4] 1.1.7 1100,20 bz G Kiel .. 1889, 1898

8 1876, 78,3½ 1.1,7 99,00 G do. 1901, 1902, 1904 bern⸗ 8 1885/98 94,50 bz 6 Königsberg 1869, 01 88,70 5 . 1904 S. 1 1.4.10†94,50 G do. 1901 unkv. 17 8975 8 . Hdlskamm. Obl. do. 1910 Nunkv. 20 99,752 . Spnode 1899 1. do. 1891, 93, 95, 01

8

8

Ostpr. ldsch. Schuldv. o.

do. do. neul. f. Klgrundb. do. do.

S85E ——-—

020

½ —— —O—

x [928 . 2822222nö2öSnöSAnnssnenneseseeösensnsen

me⸗

SäeEg

2ü82=2n SöS

ö ISemeenes rgaeeer

—2= 8525z

025ubA

8ꝓ

do. do. Posensche S. 6—10 do. S. 11 17

e11“ n

2

80,50 G 101,00 G 89,50 G

98,25bz

SnEennEn

do. Sächsische alte.. do. e. do. do. neue.. Schles. altlandschaftl. do. do. 3 landsch. do.

g.

8 SSSSg=S S Æ☛ 1C ₰L Seeegneenenennee

Heffen⸗Nafsfau .... 1.4,70—,— do. 1880, 189177 90, do.

v1“ Bromberg. . . 19024 14.10 98 do. 1907 Lit. Ruk. 16 sHsgHur- und Nm. Grdb.) 4 versch. 99.50 G do. 09 N ulv. 19/20(4 14. do. 1911 N Et. Suk.21 do. 3 ½ versch. 88,60 G do. 1895, 1899,3 14. do. 1888,91 kv. 94,05 ee per Lauenburger 4 1.1.7 .,— Buren. . 1900 X 28 vEEbe

112,30 ner 1.4. 1099,50 asse 4. o. 1908 unk. 1. v . 1 88509 do. 1908, S. 4. do. 1912 unk. 17 —,— 199,50 bz do. 188 3. do. 1888, 97, 98 20,485 bz zersch. 89,00 G do. 901 3 ¾ 1.4.107—,— do. 1904, 1905 20,46 bz sch. 99,60 G Charlottenb. 89,95,99 sch. 99,50 Marburg 1903 N. 20,305 G sch. 88,80 G do. 1907 unkv. 17 4.10ʃ99,60 Minden 1909 ukv. 1919 76,50 r b J100,00 bz do. 1908 unkv. 18/20]74 199,70 b do. 1895, 1902 88,50 G do. 1911/12 I unk. 22 ch. 99,702 Mülhausen i. E. 1906 99,70 G do. 1885 konv. 1889 3 ¾ 96,30 G do. 1907 unk. 16 versch. 88,40 b do. 95, 99, 1902, 05,3 ¾ versch. 90,90 bz G Mülheim, Rh. 99, 04 1.4.10]99,50 Coblen 1916 N ukv. 204 1.4,10,— do. 1908 ukv. 13 versch. —, do. 85 kv. 97, 1900 3 sch. —,— do. 1910 N ukv. 21 versch. 99, CESEöln 1900, 1906/4 J100,20 bz G do. 1899, 1904 do. 1908 rtv. 134 1.1,7 100,25 G Mülh. Ruhr 09 G. 11 N

er Institute do. 94, 96, 98,01, 03,3 90,ꝓ5 G do. 1889 1.1 7 [100,50 G 190114 14. München 1892 versch. 99,8 19004 14. do. 1900/01. 1906 versch. sZso. 1909 N unkv. 1514 1.410 do. 12907 unk. 13 versch. 92,40 G do. 1909 N unkv. 2674 1.4. do. 1908/11 unk. 19 versch. v 1889 3 ½ 1.4. do. 1912 unk. 42 .e.w 1900, 190595 bo. 1697, 99, 08, 04

50 100 SSFrefe 0, 706/4 2 bo. 1897, 3 1418 do. 1907 unkv. 174 14. j M.⸗Gladbach 99,1900 do. 1909 unkv. 19/21 4 1.3. do. 1911 Nunk. 36 do. 1882, 88,3 1.17 —, do. 1880, 1888 do. 1901, 1903/3 ½ 1.1. 3, do. 1899, 03 N . Dantig 1904 ukv. 17 Münster 1908 ukv. 1819 do. 1909 ukv. 19/21 do. 1897 - 1904/ 3 Naumburg 97,1900 kv. Darmstadt 1907 uk. 14 Nürnberg .. 1899/01 do. 1909 N uk. 16 do. 02, 04 uk. 13/14 do. 1897 do. 07/08 uk. 17/18

1902, 05

do. do. 09-11 uk. 19/21 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. 91,93 kv. 96.98,05,06 99,90 G do. Stadt 09 ukv. 20 do. 1903 100 10 G do. do. 1912 ukv. 23 Offenbach a. M. 1900 88,25 G Dortm. 07 .. do. 1907 N unk. 15 do. 07 ufkv. 18 do. 1902, 05 do. 07 ukv. 20/22 Pforzbeim 1901 908 ; resden do. ünk.

92,25 b; G do. Thüs N untre18 ö18, 1909 8 893 auen 3 unk. 13 83,10bb do. 190028 58 1903 8 öö“ 1905 3 ½ 14. Posen 1900, 1905 Drresd. Grdrpfd. S. 1,2 2 do. 1908 unkv. 18

do. S. 5 unk. 14 1 do. 1894, 1903

Zimmer Nr. 46. Kaiserliches Amtsgericht. üͤber das Vermögen der Ausnahmetarife Ie für Grubenholz, 6 für Stein⸗ Desterreichif 100 KrGg4,95 bb W do. S. unt. 16 . otsdam 1902 Bochum, den 22. Juli 1912. ferlichers Amrreg. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de 5 8 und Wurm⸗ DOesterreichische Bankn. 9 Kr. Wismar⸗-Carow . 1 S. 8 unk. 20 55 8— nsburg 0s uk. 18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Crailsheim. 140695] Firma Gebrüder Lauffer, Möbelfabrik in kohlen usw. aus dem Rubhr⸗, Inde do. 1000 Kr. 84,95 bz e1“ 8. 8 uns 2 gensburn 00 8,50

1 o. 1 Maubach, Amtsgerichtsassistent. K. Amtsgericht Crailsheim. Schwenningen a. N. ist zur Prüfung weiterer gebiet und dem linkerheinischen Braunkohlenge Russtsche Hess Ptn p. 100 R. 216,309, G Brandbg. (8, 11 uk. 21,4 1.4.10199,75 G C. rich. do. 97 N 01:03, 05

boboS.EEEgEgA.

8 8.,8.931

0 2 =— 88

100,00 B

79,80 G 100,00 B 82,60 G 99,90 B 91,00 G 99800 88752

98,25 B

—2*2

—,— do.

—, 3. oo & œ do S S do Oo do to o

2 8

8800

1.4.1098,50 G 1.3.9 98.30 G

—- -------O--O

1 1 8 8 8 zermögen des 1 d Sieggebiet vomn 1 b e olgen unter der Firma Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Das Konkurzverfahren über das 2 d 1 nach dem Lahn⸗, Dill⸗ un gg Kopenhagen.. Cöu“ in ePlt Perhn FderzFasich ö“ Amtsgerichtssekretär König in Kaufmanns v Witting in Neisse wird 1. November 1911. Am 1. Oktober d. 1 eisjab., Sporto keit im Reichsanzeiger und im Ziegenhalser⸗Anzeiger. Saaralben. Anmeldefrist bis 6. August 1912. Erste nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ scheidet die Station Rohrort Hafen Anr s do. d Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am durch aufgehoben. Direktionsbezirks Essen als Kohlenversand bateiat, eair. 30. September des nächsten Jahres. 17. August 1912, Nachmittags 3 Uhr. Neisse, den 19. Juli 1912. der Abteilung B Koks zum Hochofenbetriel 8 Die Willenserklärungen und die Zeichnungen der Offener Arreft und Anzeigepflicht bis 6. August 1912. Königliches Amtsgerich des vorgenannten Tarifs aus. Mabrid. Bare. Genossenschaft erfolgen dadurch, daß zu der Firma Kaiserliches Amtsgericht in Saaralben. oldenburg, Grossh. [40968]%Essen, den 22. Juli 1912. 1 BZE“ der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften auberbischofsheim. [408707 ꝙIn dem Konkursverfahren über das Vermögen Königliche Eisenbahndirektion. New York. .. der beiden Vorstandsmitglieder zugefügt werden. Ueber das Vermögen des Händlers Johann des Barbiers Hermann Frey in Oldenburg, 40875] 1b ... Die Einsicht der Liste der Genossen .““ Hohnerlein in Lauda wurde heute, am 22. Jult Donnerschweerstraße, ist infolge eines von dem Gemein⸗ Am 1. August 1912 wird der an der Hauptbahn Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren schuldner gemachten Vorschlages zu einem Frangs. Gießen Troisdorf gelegene Haltepunkt Katzenfurt, der Ziegessgeüte den . . seröffnet, da der Gemeinschuldner zablungsunfäbig ist. vergleiche Weheeha. g 1 5 ve. bisher nur dem Personen⸗ LL111““ . 18% 5. önigliches Amtsgerichl. Der Rechtsanwalt Spiegel hier ist zum Konkurs⸗ 1912, Vormittags por d 8⸗* für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkebr und sür die ... 1 Züllichau. 9 [40620] Büa Fäeli Aecbmeldefrist stos 14. August herzeglichen Amtsgericht in Oldenburg, Abt d. Ubfertigung von Kleinvieh in einzelnen Stücken er⸗ gees s 18 In das Genossenschaftsregister Nr. 5, Bork⸗ 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag öffnet. Die Annahme und Auslieferung von Spreng⸗ Sboch Gthbg 100 Fer. 80 do. unk. 22 Trebschener Spar⸗ und Darlehnskasse, c. G. termin: Donnerstag, den 22. August 1912, und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf ftoffen bleibt ausgeschlossen. Der Bahnhbof liegt E111 . m. u. H. in Padligar, ist heute eingetragen: An Vormittegs 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ von Wetzlar aus rechts der Bahn, 4,19 km von Wien .. . 100 Kr. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. Stelle des verstorbenen Gemeindevorstehers Ewald zeigefrist bis 14. August 1912. siicht der Beteiligten niedagegs li 22 (Eghringshausen (Kreis Wetzlar) und S,ekan E6“ 100 Kr. 2 M. do. Coburg. Landrbk. Fschirpig ist der Bauer Gottlieb Lange in Padligaer, Tauberbischofsheim, den 22. Juli 1912. Oldenburg i. g1 8 88 i 2t. vV. Sinn entjernt. Mit dem gleichen Tage mird abenfur Vaukdistoat. G.1.. unf. 26 zum Direktor des Vorstands gewählt und an Stelle Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. . V. u den Staats⸗ und Privatbahngütertarif, den Nord⸗ 111141414414* des letzteren ist der Bauer Heinrich Schulz in Veröffentlicht: Wulf, als Gerichtsschreiber. westdeutsch⸗Bayerischen und Westdeutsch⸗Sächsischen ggristiania 5 ½. Italien. Pl. 5 ½., Kopenh. 5. Kissa⸗ do. Gethsde. Padligar in den Vorstand neu gewählt. merlin. 8 [40699) Ratingen. Konkursverfahren. [40672]] Gütertarif sowie in den Staats⸗ und Priee ü 1 dmn Lanscau. See 1, Techern a 1. Pens. uf. 12 Züllichau, den 17. Juli 1912. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des an dem Konkursverfahren über das Vermögen tiertarif einbezogen. Näheres bei den beteilig 1 Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Fritz Bersu zu Berlin, König⸗ des Wagenbauers Ludwig Römer zu Duis⸗ Dienststellen. 1 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. uG ut. 22 grätzerstr. 65, der Fean. burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Frankfaset (actnn. e 9 5 Nüns hben pro b 6“q 1. iß. 8 großhandlung in Firma D. Schlesinger Nachf. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das önigliche Eisenbahndirektion. Rand⸗Dukaten do. do. 1902, 03, 05 zu Berlin, Friedrichstr. 62, ist, nachdem der in Bcllußperzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ (40876] Fohereigne z, 11“] Konkurse. 1“ Mait lae Ve. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung] Am 1. August 1912 wird der an der Bahnstrecke 8 Gulden⸗Stücke . do. do. unt. 19 6 nommene Zwangsvergleich durch rechts räf gen Ve⸗ der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Dillenburg Wallau gelegene frühere Personenhalte⸗ Gold⸗Dollars.. g do. do. konv. mochum. Konkursverfahren. (40629] schluß vom 18. Mai 1912 bestätigt und der Schluß⸗ mügensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger punkt, jetzige Bahnhof 1v. Klasse Oberscheld Ort Impertals alte. pro Stüch—.— S.-Weim. Ldskr... Gemeinschuldner: Papierwarenhändler Jakob termin abgehalten ist, aufgehoben worden. süber die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ far den Eil uns Frachtstückgut., Wagenladungs⸗ und do. do. vro 500 g—, do. do. uk. 18 Mell in Bochum, Moltkemarkt 6. Tag der Er⸗ Berlin, den 18. Juli 1912. wöhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Tierverkehr eröffnet. Die Abfertigung von Spreng⸗ Neues Russisches Gld. zu 100 R. do. do. öffnung: 22. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Gräubigerausschusses der Schlußtermin auf den stoffen bleibt ausgeschlossen. Der Bahnhof liegt Amerlkanische Banknoten, große (Schwozb.⸗Rud. Ldkr.

nuten. Konkursverwalter: Kaufmann Koop in Berlin⸗Mitte. Abt. 81. 22. August 1912. Vormittags 10 Uhr, vor 1,00 km von do. do. leine —, Ddo. Sondhb. Ldskred. vI. 1 2⁄½ 11 2Z. Augu . 1 von Dillenburg aus rechts der Bahn bm do. .3b. New York —, 8 1

eih e vr hidnn e göech. bis 888 Brumath. Konkursverfahren. [40697] dem Königlichen Amtsgericht hierseibst, am Markt, Oberscheld Hochofen und 2,71 km von Nikolaus⸗ Belgische Baaen T von Beraisch⸗Moid⸗ Sien

20. August 1912. Frist für Anmeldung der Forde⸗ über den Nagg des Zimmer Nr. 4, bestimmt. stollen entfernt und besitzt Kopf⸗ und Seitenrampe. Dänische Banknoten 100 Kronen 5 Braunschweigische..

; . Das Konkursverfahren

rungen bei Gericht bis zum 20. August 1912. Erste denheim verstorbenen Kaufmanns Jakob Ratingen, den 22. Juli 1912. 8 sir dem gleichen Taae wird Oberscheld Ort in den Pralie Bagkgnten 1. ö1“

Brüas geveeenentars Lhes ner Pesftngekermin ganeider ze Abhaltung air Königl. Amttzgericht. üas 1n Privatbahngütertarif, den Staats⸗ und Französische Banknoten 100 Fr./81 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 . 4 . ungsete 8 F .

termins hierdurch aufgehoben. Rottweil. b““ [40624] Privatbahntiertarif, den Nordwestdeutsch⸗Bayerischen Holländische Banknoten 100 fl. 7 WI Eisenbahn.“

S 10 ½ 18 1 1 b d ie in d Kalienische Hanknoten 100 . am 3. September 1912, Vormitt. 10 Uhr, Brumath, den 20. Julr 1912. K. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren. und Westdeutsch⸗Sächsischen Gütertarif sowie in die e Zenegben 100 88 8 konv.

ShxngseeggeSghere

SSSeeeEEE

SFPFGoRcoeS†re†chhnesweswnmw

cCo* œ ESR

8

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do⸗

do. Weftfälische do.

ech n 98,25 B

98,40 B 90,90 G 90,50 G 98,30 G 89,50 G 97,70 bz 88,00 G

0œo0 &. do A. do 0☚ 81½ s8g

GPcohgmnmnnsmn

2582

Anleihen staa Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred.

O Steo0œO b”e

Mfipr. rttersch .1. estpr. rittersch. S. do. do. S. 1/3 do. . S. 1 B do. .

do.

do.

do.

do.

do.

do. ess. Ld.⸗Hvp.⸗Pf. vefi. E-onxg do. S. 14,15,17,26 do. S. 18 23 do. S. 10 a, 24, 25 do. S. 1—11 do. Kom.⸗Obl. 5,6 do. S. 7— do. S. 10 12 do. S. 9 a, 13, 14 do. S. 1-4 Sachs. Ld. Pf. his 99,90 G do. do. 26, 27/4 1.4.10 [99,90 G do. 89,80 G . Kredit. 9

b. -

15 —— EE GUGGEEwnwmm-

22

—,— 2—

82

2555ö52ö252ö585ö235ö5ö5282825288ö882ͤ8ö8

b

2=

399,80G 99,80 G 100,00G

& SSEE . —₰ : ;

FESASHSGSSE FboESSE

80öEIöSEo

100,00 G 20 100,20 G .[89,10 G

=Sg”ZB=V’=

25

S EEEe

eeeseeeeseebes

8 —2—-ö--2I2ö2éö IäO=-ZI2Zö=-

EE1 2

082

2 92 2

28Sę Sæę SESę gEæęæVę gęægęEVęEVæęvgEævgeęVXg 8. 8e 8e bs.

8 r —2

Ö=g

99 —,— —- D

Sp js⸗-

95

Bad. Prã E 173

ad. räm.⸗ nl. ,2 8 18 Cpr 8 5

Braunschw. 20 lr⸗2. .St. 11 A Tl

rEyyPEr Seesgegen —B2öSöAnI‚ngÖöh

Hamburger r.⸗L. 38I“] Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 I 26,90bz Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. „St. ,34 90er. bz B Augsburger 7 Fl.⸗Lose E0, Ene Mind. Pr.⸗Ant. 81 14 ,0 189,0: Pappenh. 7 Fl.⸗Lose . eg

Garant. Anteile u. Obl. 5 Kol taler. Kamerun E. G.⸗A. L. B 88 508] gef Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar. Dt.⸗Ostafr. Schldvs g. 17 J92 (v. Reich sichergest 1ihe“ 1.1.7 92,50 bz

Aus! zudische Fonds 3 taatsfonds.

Argent. Eis. 18901 5 fonde,; eee. do. 100 £ 5 1.1.7 [102,00 et. bz; G do. 20 2 5 1.1.L7 —,— do. ult. Juli —,— do. tn. Gd 1907

200 T

100,80 G d,o. 100 £, 20 £ 100,80 G do. 09 50er, 10 er —,— do. Her, ler 100,80 et. bz G do. Anleihe 1887 —,—

do. kleine —,— do. abg. 101,25 G

do. 87 kl. abg. 101,25 G do. G 98,80 bz G do. —,— do. do.

do. do. 20 £ do. Ges. Nr, 3578 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 go 19Thure109 uen.⸗Air. Pr. 90,40 B do. Pr. 10 SSee 98,50 G do. 1000 u. 500 2 98,30 G .. 1909 unk. 14 4.10 [98,50 G do. 100 £8 70,90 bz G 98,75 G do. konv. 1892, 1894,3 ½ 1.1.7 90,50 G do. 20 2£2 1.7 71,00 bz G 898 do. 1963, 05 3 versch. 88,90 G do. ult. Juli 70 ½à 1b; 8,50 G 120 IFWenere Stadtanleihen werden am Dienstag Bulg. Gd⸗ vp. 92 98,56 GG und Freitag notiert eite 4 * S-211561.248560 90,25 B 51121561.136580 88 .““ Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551-85650 Berliner 5 1.1.7 [116,75 G Ir 1 20000 41 117 106,90 B Chilen. A. 1911 4 1(3,50 G do. Gold 89 gr. 99,10 G do. mittel 99,00 B do. kleine 89 60 bz 1906

22 —yy—

S=N=S‚g= n

N

23

—2ö-Sö=éöIöööööeäögEöAöAöNhgssg

☛— 2—½ —SSSSSSN 8 SS888 8S 8

6 zalt veki T 7 für Ei dem Lahn⸗, Dill⸗ 500 R. 216,30 bz G 8 99 % F. 8 8 8 blaß der nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf 7c und 7 für Eisenerz usw. aus . 155ec do. do. 1899 4.1091,25 bz Grundrbr. S. 1,2 4 do. 1889 Fürth, Rayern. 40696] Ichenn Vhlaß drs ehnnan, den 5. August 1912, Nachm. und Siegaehiet und den Siegerländer b 86— 86 ,1 R.216,25bz Caftel gndskr. S. 22,4 13. DasClsun89 31905 4 verich 98,7 Remscheid 1900, 1903 Das K. Amtsgericht Fürth hat am 22. Juli Zändlers Johannes Metzger in Unterdeufstetten 3 ½ Uhr, vor dem K. Amtsgericht in Rottweil an⸗ tarif (Tarifbeft L) einbezogen. Näheres bei den Sewedische Bonknoten 100 Kr. 112,456; do. S. 23 uk. 16 3. do. 1900,7,8,9ut 13/15/4 sch 98 Rostock. 1881, 1884 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, über das Vermögen des ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ beraumt. beteiligten Dienststellen. 1 1912 Schweizer Banknoten 100 Fr.881,15 z do. 8 . 13. do. 1910 unkv. 204 1.4.1098,80 G do. 190³ Spiegelfabrikanten und Glasschleiferetbesitzers nahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom Rottweil, den 22. Juli 1912. 8 Frankfurt (Main), den 22. Juli 1912. Zolleoupons 100 Gold⸗Rube,D— sHdo. do. .21 3 ½ 1.3.9 92. do. 88,90,94 2 88. 3 ücken 10 Andreas Hofmann in Fürth, Floössaustraße 23, 20. d. M. aufgehoben äes . Amtsgerichtssekretär Scheerer. Königliche Eisenbahndirektion. do. do. kleine —,— Hann. Pr. V. S. 15, 16 6 , ns 19, —90; 38 1h 8. 1 81 rücken nt. 16 8 ( Firma Andreas Sg. Den 22. Juli 1912. Amtsgerichtssekretäur Kuhnle. Sulzbach, Sanar. Konkursverfahren. [40628] [40877] Bekanntmachung. 1 Deutsche Fonds. ““ do. Sex. 9 15. do. 1909 ukv. 15/17 4 1.1. 7 98 Schöneberg Gem. 96 3 ¼ Len vsöseeaeer Rzhseene ön. Anzei efrict bis Danzig 1I“ [40686)]/ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ 8 Staatsanleihen. Obe. es cpr SerLen. do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ 1.1.7 —, doStdt. 04, duee1216 8 bEhen Fde Fri fs 1 ebe. g Forde⸗ Im Konkurs über das Vermögen des Gast. Firma Gebr. Haacke in Heusweiler ist infolge land. Mit Gültigkeit vom 1. Augu v;- e Dtsch. F. 115 Sberb⸗ Pr-Funt.14 141.½ 99,9O060 dt 1803 8 1 42 8 1nn 09 unko.198 rungen bis 21. August 1912. Termin zur Wahl wirts Gustav Anders in Schnakenburg soll eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags die E br. is 1. 2. 184 111010020b56 der do. S. 1- 1931 1.1.†, 7000, EE““ do. 1964,8 ines Verwalte Bestellung eines die Schlußverteilung erfolgen. Die verfügbare zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Bes. O. K. —, Gerstetten, Janl⸗ 1. 5. 164 1.177 100,25 b; G Pomm. Prov. S. 69 4.10 99,50 G do. konvp. u. 1889 3] 1.1. Schwerin i. M. 1897 3 ½ eines anderen Verwalters und Bestellung Schluß g g d die Station Marrzell 1 18 50G Gläubigerausschufses Dienstag, den 13. August Masse beträgt 827,93 ℳ, zu berücksichtigen sind den F. August 1912, Bormittags 10 Uhr, stetten 9h R, 8r. Alpralbaön in den T 1. Dr. Reichs⸗Anl. ut. 10 versch. 100,90bz G SE 16“ Elbin 1908, nfv. 174 1.1. Spandau. 1891/4 1912, Vormittags 10¼ Uhr, und allgemeiner nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von en NMar ge n. hier, anberaumt. 1“ 8 11 8 do. 8 versg. 85695 vden 86 E1“ do. 909 N vin 1198 17 98 1 ebordan 185 38 1“ ube beh ean sa Fiemeehte aafch den 23. Juli 1912 eeen JFün⸗ e. n 8 württembergischen Crane c geinerr. do. Sch Fust 0009; 8. ·2,596996 ,32 18 Ebö“ a8n.20¼ 4 8* 193⁄ X 9 „beidemale 44/11. 82 . 1 1“ ; ; zzalic. V Nz if ijge breußisch⸗hessischen do. Hutzgeb.⸗Anl. . 8— 6 Erfurt 3, 190 4 o. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Konkursverwalter: 28 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Näheres im Tarifanzeiger der preußif ss geb. Anl. 17 89, 70B üeinpra 2.,20,28 9 Z G1een, 8on,88

S

E11““ 111u““

Sece eeeressse

EüBE=SEXCoUOWgEZFg=

—S.

—,—

b0 b”*

2

FEIu . ee . A E—22 heüeümaennernsasaehsc-süggsüsssseseseseöenäöeöeenes

9 118 „[Staatsbahnen. 8 . 1 34/4 99,25 bz G /21 Halle, Saale. Konkurseröffnung. (40690] Emil Harder. Trier. Konkursverfahren. [40626] over, den 21. Juli 1912. 8 vr. Schatzsch. .1. 1 1 109,10G 604 utrv. 18/21 4

—— 8 3 .a⸗ Hann G k 9190,200 do. S. 35/37 uk. 17/18/4 100,00 G 1893 N. 1901 N Ueber das Vermögen der Reppichauer Molkerei Forst, Lausitz. Konkureverfahren. [40675)] ꝙBDas Konkursverfahren über das Vermögen des. Königliche Eisenbahndirektiovn. „1.5.16 4. 100209G g .25 110 94,35 B Ede. G 8901,2¹

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichers Johann Preußer in Trier wird b kons Anl ut 18 1 nersch. 100,90 5 S. 30,32 1.1.7 92,25 B sen 9,6 ,1b. 17 vaünegnien 8 -,2 2. Hihe Geüegacitt Sanhen becr bach ehlhiten ““ lagieechavahn Staatsbahn Versonen⸗ und reuß. en sarnehest ven. 809p59 de. S. 8710b JZ 8 Igt;r eis 94 te, nitt 11 Uhr, von dem Königl. Amts⸗ ist zur 2 rüfun er nachträgli angemeldeten 8 2 7. 88— —n 8 11ö6 sch. 90 * I“ ). 88, 0 b do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ heuts ün e Halle a. S. das Konkurzverfahren Feer auf den 7. August 1912, Trier, den 19. Juli 1912. 8 . Am 1 8 85 ttnth, 8 n sch.80. do. 8 8 .34] 1.1. 88798 Flensburg . 1901/4 eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erler in Vormittags 9 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Feh fder bfsher gir S Reichsbabn Staats⸗ 80,900. Schl⸗H.07,/09 utv19/20 4.10—, do. 1909 ün88 Halle a. S., Dittenbergerstr. 6. Offener Arrest gericht in Forst i. L., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Trier. Konkursverfahren. [40627] pr 2 Pelj nen⸗ und Gepäckverkehr eine neue do. 1908, 09 unk. 18 gs do. do. 98, 02, 05,31] 1.4. 8 gerc a. M. 06 uk veng mit Anzeigefrist zum 20. August 1912 und Frist Forst, Lausitz, den 19. Juli 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ahn ersonen, und Ge⸗ . . 14.10 8 .a. M. .14

1 La ““ B 5 igte draf ie einzelne bisher bestehende do. 1911/12 unk. 21 do. Landesklt. Rentb. 1907 unk. 18/4 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Sep⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Modelleurs Nikolaus Schawel zu Trier wird Prefftsfer Eb1 Tarifsäe, 1 do. kv. v. 79,78,79,80 8. 86. 3 9990b B . 1908 unkv. 154 tember 1912. Eeste Gläubigerversammlung den 8ossschönau, Sachsen. [40692]) nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch lich nach luxemburgischen Stationen, erhöht und do. v. 92, 94,1900 ert. rae Ausg 99 6005 . 1910 unkv. 204 22. August 1912, Vormittags 10 Uhr⸗ all Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. außerdem neue Tarifsätze eingeführt werden. Nähere do. . 3 do. Ausg. 6 ukv. 25 1100,00 G . 1911 unk. 224 ehe. Vöheage e eh Uhr Fosttraßs u Kaufmanns Arthur Eisold Se v“ Abt. 1 Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau und F. Ver⸗ : 1807 urb. 157 do. Ausg. 4 b 8† AeIn 1. aße Nr. 13, % ach Schlußtermi Schlußverteilung auf⸗ n 8g 8 Kaiserli Generaldirektion in do. 1896 do. Ausg. 2— rdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. wird nach Schlußtermin und ußve g auf 3 kehrsbureau der Kaiserlichen Generaldire do. 189 2. as. 2

846 —99 ep 1912 gehoben. 1“ 8 Straßburg. Bavern I“ do. üsg. 2 1114“ Großschönau, den 22. Juli 1912. Erhbutggcgen, den 22. Jult 1912. . unf. 15 Wesipt.pr-.S,.2

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. venali gagr 8 z5. 8 1 5 b unk. 18

8 1 Herborn henn eccgerar nmachung [40631] Tarif⸗ c. Bekanntmachungen 40880] .“ Süseabanmnrrerktton. 18 1912 ung 39 Antlamg⸗ Sei unx;

8 FH 32 376 er 0T 2 1 8 F 2 e ann ma ung 82 . 2 un . 42. dr. 2 . Marienburg, Westpr. [40676]2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der der Eisenbahnen. . Gütertarif Deutschland Brius Heinrichbahn. . 1 Emsch. 10,/11 ukv. 20,21 Ueher das Beren semgchungeateurs Ruborf Iihma Evirant Füs tim in Stnae. sone d,i,s g⸗ Heft 2. Die Station Cöln Eifeltor wird mit do. Eisenhaon-Obl. ö“ EEE“ Restauvateurs uvel, Firmeninhabers tarl Martin in Sinn ist zur —Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit Geltung vom 1. August 1912 in den Tarif auf⸗ vrrsch enn, Sch Ce Lehus Ker. 1916unt 20 912 L1“”“ EE“ Pretns der nachträglich angemeldeten Forderungen Guültigkeit vom 1. August 1912 werden in den An⸗ genommen. Nähere Auskunft durch unseren Tarif⸗ 818 S. 6 Sonderb. Kr. 1899 röffnet Konursverwaltet: Bürgermeister a ermin auf Mittwoch, den 14. August 1912, wendungsbedingungen der Ausnahmetarife 9 und 85 und Verkehrsanzeiger oder die beteiligten Ab⸗ Bremer An.. 1908 uk. 18 Telt. Kr. 1900,0 7unk. 15 1900 ndfuchs in Marienburg. Dffener Arrest mit Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht die Bestimmungen über Anwendung der Frachtsätze fertigungen. do. do. 1909 uk. 19 —,— do. do. 1890. 1901 4. g 9. 1900 Anzeigefrist bis 10. August 1912. Anmeldefrist bestimmt. 8 3 8 . auf Sendungen, die nach und von Kleinbahnen über⸗ Straßburg, den 21. Juli 1912. do. do. 1911 uk. 21 100,00 G Auchen 1895, 02 S. 8, Gr. Lichterf. Gem. 1895 ¾ g 1 g 12. Ann. den 20. Juli 1912. gehen, geändert. Auskunft erteilen die beteiligten Kaiserliche Generaldirektion do. do. 1887-99 S87.10 b; G 1902 S. 10/4 Hagen D2i 811078 E“ D. C. uk. 8

6 4 8 zb: Herborn bis zum 15. August 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ Fer He T 9 icht. II ¹ 9. 8 1 . ; 5 2 . do. do. 1905 unk. 15 do 1 184 ung und Prüfungstermin den 24. August 1912, Könsgliches Amtsgericht. 8 Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 15 d6. 1896, 1902 89. 1902808 ai;6 21 4 do. 1912 N unkv. 22,4 1893˙3 Hlberfta s untv. 15/4 0

1 88 Hof Alexanderplatz.

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Hof. [40688] Bahnhof Alexanderplatz. 40878 Bekanntmachung. hamburzer Ceteent n; 8 Marienburg, den 22. Juli 1912. Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom fel, den ach S,1212 birekiipn. 8878 . ran z cbes Verband (Verkehr mit do. amort. St.⸗A1900 97, 1902 3⁄ 80,500 Cöines. 95 500 4 Königliches Amtsgericht. 1 Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen nigliche Eisenbahndirektion. und über Elsaß⸗Lothringen). Am 1,. August 8 1907 ukv. 15 Michelstadt. Bekanntmachung. [40693] des Goldarbeiters Christof Müller von Hof [40881] 11912 treten in Kraft: a. Der neue Teil 11 C, LöW BZ 8 Heber das Nachlaßvermögen des Auszüglers nach Abhaltung des Schlufttermins und vorgenommener Westdeuysch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1. August Kilometerzeiger. b. Der Nachtrag VI zum Teil II 8 8 11-v e-. Philipp Jakob Ewaid zu Momart ist am 20. Juli Schlußverteilung aufgehoben. 8 1912 werden die Stationen Norheim des Eisenbahn⸗ Schnittsätze für die deutschen Bahnstrecken 8 do. amort 1887,1904 1912, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs erösnet. Hof, den 22. Juli 1912. direktionsbezirks Saarbrücken und Sindorf des Eisen⸗ c. Der Nachtrag II zum Ausnahmetarif für die Be⸗ do. 1886.1902 Verwalter: Kaufmann Wilhelm Haag zu Michel⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. bahndtrektionsbezirks Cöln in den Verbandsverkehr förderung von Holz, Holzstoff usw. Die Drucksachen dessen 1899 tadt Anmeldefrist bis zum 7. August 1912. Erste Kemnath. [40630] aufgenommen. Gleichzeitig werden enzes hes a. die können von unserer Drucksachenverwaltung bezogen 8 1 1906 unk. 13 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Das Konkursverfabren über das Vermögen des Station Saarbrücken⸗Malstatt in den Ausnahme⸗ werden, und zwar der Teil 110 zum Preise von 3 v ermen Minwoch, den 14. August 1912, Bäckers und Krümers Fritz Burkhardt von tarif? als Empfangsstation, in die Ausnahme⸗ 0,60 ℳ, die Nachträge unentgeltlich. oq 1898,1909 Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Kirchenlaibach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ tarife 9c und 98 5 Vasencstätton und in den Straßburg, den 22. Juli 1912. 8 1 do. 1898.1905 is zum 7. August 1912. termins aufgehoben. Ausnahmetarif 94 a ersand⸗ und Empfangs⸗ Die geschäftsführende Verwaltung: Käbeck 1906 ukv. 14/18 Mich lstadt den 20. Juli 1912. Kemnath, den 23. Juli 1912. station, b. die Stationen Altwarnsdorf, Eger und Kaiserliche Generaldirektion 1 do. 1912 ukv. 22 8 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Warnsdorf der Sächsischen Staatseisenbahnen als der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. d 1899

db. Lit Strßb. i. E. 1909 uk. 19

Stuttgart. .1895 N.

do. 1906 N unk. 13

do. do. unk. 16

. 1902 N

1900

—,— do. 1909 ukv. 1919 99,75 G do. 1895 100,10 G KLErier 1910 N unk. 21 100,40 B do. 1903 3 99,75 G Wiesbaden 1900, 01, 1903 S. 4

99,75 G .

3 .1903 S. 3 ukv. 16 . 1908 rückzb. 37 91,00 B .. 1908 unkv. 19 . 98,40 B . 1908 unkv. 22 89,50 B 8 1879, 80, 83 —,— do. 95, 98, 01, 03 N. . 1901, 1906

SSSEFE=EFE 5 öͤö— 8

2 =S—

aaeenemnchahen

080222ͤ2n8080—

98,80 G 99,00 B 86,50 G

—---Oo=S=SAE= —DSSS

0——-ö2öö

SSSS

IAES 2 Scgcoco D SS

7

2—

do. 1903 ¾ Freibrg.i. B. 1900,07 N. 1903]¾

do. ürstenwalde Sp. 00 N alda. 1907 N Gelsenk. 190 7 ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21 1901, 1907 1909 unk. 14 1912 unk. 22 1905

—- 002—————

4—

100,10b; G 90,90 bz G 70,50 bz; G

eeeeeheesE —,———O ◻☛⸗5—-—-E —=

2—

sPSsSseseSeesesesere —₰

S8 8.—— 1.80

—,————

PEEFEEeeEeeEzhergPerePPPPEhnen.

—22öIF—h—

SPeehv-PennS.öegenSsbe

2böFgN00

S8. 8 —,— —,— deEGcGngnn

2— G SES

S5SEg

£

caoaeoee’nennenn

b8,

104,00 ct. bz G

98,50 bz 92,00 G 92,60 bz G 95 25 bz 90,30 bz G

108,75 bz 100 00 B 100,00 B

98,00 bz G 98,25 bz G 97,90 et. bz G 93,60 bz 93,60 bz

SFÖSE=EEnEgFVG

2 22

—eS;Eö=

SüSPgregeeseS

SSgeg Soeedgeen.

1S8’”g”

8 —O—V—gVegWeg=

S —2=

222

—ög DSSSSSSNS .

=SöS=S A. F. —0,- ————q—O——- ,—-—-ö-öö-y=2

2—

9

—έ½

8 do.

sNgg⸗ Altona 1901

100,10 G; do. 1901 II unkv. 19 4 100,20 B do. 1911 unkv. 25/264 r do. 1887, 1889, 1893,3 101,00 G Augsburg 1901 4 üSeSen do. 1go; unk. 15714 80,00B do. 1889, 1897, 05,32 Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ “] Barmen 1880/4 100,20 G do. 1899, 1901 N)4 —,— do. 1907 unkv. 1874 88,30 G de. 07 /0 rückz. 41/40⁄4 77,75 G do. 1912 N unkv. 224 99,40 bz G D. 1876,32,57,91, 90 31 99,40 bz G do. 1901 N, 1904, 05/[3 ½

25 bz G Berl. 1904 S. 2 ukv. 184 8

——B—'ögS—

A H. b 88— ——. . . 22=2

do. do. EEI1“ 11088,50 o SHalle 1900, 1905 ¼4 5 Calenbg. Cred. D. F. —,— do. 100, 50 2 sch. 98,20 rb z‚ do. 1910 N ukv. 21/4 ¹ 8 do. D. E. kündb. SESSs do. 96 500, 100 sch.91,50 G do. 1886, 1892,3⁄ Dt. Psdb.⸗Anst. Pofen do. 50, 25 2 10 98,60 G do. 1900 3 18 S. 1, 2 unk. 30 100,40 G do. ult. Juli 7 8 1909 unk. 20/4 Kur⸗ u. Neum. alte 99,00 G do E. Hukuang Int annover. 1895 3 do. do. neue 3 92,90 G do. Eis. Tients.⸗P. Heidelberg 1907 uk. 13/4 do. Komm.⸗Oblig. 8ehe do Erg. 10uk. Lli. 2 do. 1903 3 ½ b do. 11u 88,50 do. 98 500, 100 4 erford 1910 . 1939 d 6“ —, do 50, 252 arlsruhe 1907 uk. 13 99,00 B seandschaftl. Zentral. 98,10 b do ult. Juli 100,20 G do. kv. 1902, 03 89,00 do. 88,70 G Dänische St. 97 98 80B do. 886, 1889 89,50 6h vpvo. 1 80,00 B Egvptische gar. L91,60G 1 1898 98,60 G Oftpreußtsche ... 98,90 bz do. priv. 94,60,9 do. 98,60 bz do. .“ 88,90 bz G do. 25000,12500 Fr 100,20 G do. 07 Nukv. 18/19/21 98,60 bz B do. 2 58 do. 2500, 500 Fr.

8

* & 8 F öGewEEEEgEFgEgEEʒ

ö-é22öEöN

2Z

22374—3 3383 2

S

—: 1g S

I3

* —2VSę S2EgÖ

——-2 ½,—

—, Sto

10 e 808.— 8. 2.

N.SISg g —DS2

080—-öh

8 9,

SsürüErreschrer—refrccchhoechcoeneeenneee —,—SE —— 88 AESEEN

292- SaA

4

. 2. . ¶☛½☛%14½ 8 2. . EbEPgxEReEWREEEeEg

S SüEEEEAEAEEAn

—2ö=gS 8=Z8

—, 2 E 22ͤö 2

92

1888 —,J—8—8—O—O— —,—988SqgSSggSSg 22 ANRIEeeSmee.

2—2222ö2ö=ö=éöÖ-2ISg”

+᷑*S’SrS⸗

4 4 3 3 2 4 4

co 8n 2 ——

8 8 R 8

79,

cbpcococeh renchen GeCO,0⸗

B 8

3 F]