88 84 . B 1“ t d von etwa 100 Ballen wefelsaurem Ammonick ang mi Assyri schlossen haben. Der farbigen Bildern begleitete Nachweise über die Vergangenheit Chilesalpeter un 1 1 Ammoniek 2LS2. Hees enher da secc 8. 82 Zeit in senes vor der Ersberung von unabhängigen Fürsten beberrschten Ge. Bedingungen gegen bezahlte Rückantwort bei dem Schriftführer da Mittelamerika gelebt und es nach allen Richtungen durchkreuzt hat, biets. Die geographische Lage des im Bilde vorgeführten Dorfes Vereinigung. schilderte das tägliche Leben der Kekchi⸗Indianer der Alta Vera Paz, Tepetlaoztoc bezeichnete Professor Seler, wie folgt: -e5 Rumänien. 8 2 8— 1 8 ihre wirtschaftliche Betätigung und die Ursachen ihres wirtschaftlichen östlich von Tezcooo am Fuße der Berge und am Anfang der Straße, Die im „Reichsanzeiger“ vom 26. Juni d. J. Nr. 151 — Glß⸗ 8
Niederganges. die über San Cristobal Zacacalco na Calpulapan und den Aanos † Beilage S. 4 — veröffentlichte 2. ation auf Lieferung ve “ 8 „ chen St 8
Es f ir interessanter Mitteilungen aus von Apan führt. Die einheimischen Fürsten des Ortes leiteten ihren ene b . 8 Tä A1“ sseer die Steindenkmaͤler Ursprung von zwei Fürsten ab, die 440 Jahre vor Abfassung der hdere 85— Feenstinde she det pgal de eeh bcs von San Augustin im Quellgebiet des Magdalenenstroms und über Schrift, also um 1110 unserer Zeitrechnung, den Ort gründeten, Eanschoben worden. . 3 einige Ausgrabungen in Ecuador in einem der dort „Tola“ genannten d. i. lange vor der Zeit, die im Codex Mendoza ’. Hügel. Das Gebiet war bisher sehr wenig archäologisch durchforscht. die Gründung der Stadt Mexiko angegeben ist. i g ten. de saßen in vorkolumbischer Zeit in Ecuador eine Reihe interessanter nur die Namen dieser beiden Fürsten sind in der Schrift genannt, sie Staatsdruckerei in Kairo: 12. September 1912, Mittags 12 Uir alter — wischen ihnen und den Bewohnern Mittelamerikas enthält auch deren farbige Porträts und weiterhin die Porträts der Vergebung der Lieferung von Stoffen für Buchbinder. Lastenhefte scheinen sprachliche Verwandtschasten zu bestehen. Die Ergebnisse späteren Fürsten oder Häͤuptlinge mit Namen und Regierungszeit bis englischer und französischer Sprache und Muster beim „Reichsanzeige einer Reihe erfolgreicher Expeditionen, die im Auftrage von George über die spanische Eroberung hinaus. Professor Seler war in der G. Heye durch Professor Marshall H. Savelle in den letzten Jahren Lage, als Anhang zu seinem Vortrag diesen sehr umfangreichen Korer u 8 8 ausgeführt worden sind, gelangten durch diesen Forscher zur Mit⸗ bezw. dessen hesh⸗ Bilderreihe im Lichtbilde vorzuführen, und be⸗ Theater und Musik. .“ 8 teilung an den Kongreß. Ein abschließendes Urteil wird erst möglich gleitete die außer den Fürstenporträten die verschiedensten Dinge in * 1 8 8 1— ö— 8 sein, wenn die fortzusetzenden Untersuchungen zu Ende gefühet semn vit h e Feichnung darstglenden mübrlangem F Se Lustspielhaus. 8 8 4 “ ogen, war mit Re⸗ enntnis der mexikanischen Ku⸗ n 1 1 8 8 8 X1X.“ 8 „ rechan Reperen Nn tungen dieschuf Hermtezchewaden, de Cht Fentningarr wagk über das seltsamen Gehaäuchen huldigende mat 249E bofe srich m. Beetecang f ahanfebechen dechen Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. mit inem in der Kopenhagener Bibliothek vom Genannten aufge⸗ der Huasteken, dem einer der Fürsten angehört, über die mythische Reihe von Urenberungen und düne ebliche Kürzung des ersten 8 8 8 mit e Manuskript des D. Felipe Huaman Poma de Avala beschäftigte. und mystische Bedeutung, die von jeher dem Luchs beigemessen wurde, b st Len Charakter einer ündffährung. Das Stü 4 hat dadarc t nach ö““ 1 8 e der Sohn eines Kaziken, dem die rovinzen Hua⸗ u. a. Von besonderem Interesse ist das Bild des letzten Fürsten, Lusti keit vharaleaftheit entschieden s vrde däürfte in 4 Ernt 3 manga, Sora und Lucanq unterstanden. Das ist in den der beim Zusammensturz der mexikanischen Herrschaft sich als Vasall S Eeftalt der Luftspielbübne 1wen ern grichstraze über 8 Zabeen 1583 bis 1613 geschrieben worden. Es enthält Geschichtliches, des Aztekenfürsten unterworfen und bei der Taufe seinen Namen Leuen ner hinweghelfen. Um ühnen wstelkung machten sich die 8 Beschreibungen von Sitten und Einrichtungen der Inkazeit und Klagen Tlilpotongui, d. i. der mit schwarzen Federn Beklebte, in den klang⸗ Sommer zeutert, Georg Cie varftenne Hamen Koeler, Ber n über die spanische Bedrückung. Das Werk ist wichtig, nicht nur volleren Diego umwandeln mußte. Abgesehen von ihrem historischen a 4 verizent “ für Phre Leistungen berecäha durch den Inhalt an sich und die zahlreich eingestreuten Quichua- Wert, ist die Bilderschrift von Tepetlaoztoc auch von einem gewissen Beifall 5 gt Texte (Gebete und Eesänge), sondern vor allem durch die zahlreich Interesse, weil sie uns einen kleinen Einblick in die wirtschaftlichen — 89 8 8 beigefügten Abbildungen. Diese stellen die Inka in ihrer Tracht, Verhältnisse jenes alten Kulturlandes gestattet. Mannigfaltiges. bt been 8 u ihre Gemahlinnen Feste und andere Vorgänge, Volksgruppen usw. Den zweiten Vortrag des Abends hielt Geheimrat, Professor 8 gee Gesamtausfuhr vor. Die verschiedenen Personen sind mit all ihren Ab: Dr. von Luschan über das Thema „Versuch einer schematisch 1 “ Berlin, 26. Juli öö— zeichen, die genau erläutert werden, wiedergegeben, und zwar Betrachtung der physischen Anthropologfe von Afrika“. 6“ in Farben sodaß hier zum ersten Male eine wirkliche Noch vor 60 Jahren, so leitete der Redner seine Betrachtungen ein, Die in Berlin stattfindende 12. Jahresvers⸗ 1 V peruanische BildersErift vorliegt, in der ein Indianer das Bild nahm man an, sämtliche Afrikaner bildeten anthropologisch ein Ganzes, Royal Institute of publicheaith wurde, wie hiesige Bla — — — kerucgüscinczanischm Jeit aur Aicatung zu eingess sch ntensch. ens nn an, sattiche Ulan merke za vicht, wurtte auf Ginwünde ²bercchten, gestern vormätteh ich Enthagblaangeße Herrenhauses durhy 1911112 1910,11 1911/12 1910,11 1911/12 1910/11 1909/10 1911112 1910/11 1909,10 1. Klasse (0. 60 v. H) 840 200 1003 991] 859 065 Begreiflicherweise ist dies Werk außerordentlich wichtig und sehr entgegnet, wo die Schlichthaarigen anfangen, die Kraushaarigen auf⸗ Präsidenten des vorigen, in Birkenhead abgehaltenen Kongresses, e — V Knse 0. 30,9) 1 8z 09 108 8 8 988 zu wünschen daß Pietschmann die Muße und die Wege zur Veröffent⸗ hören. Diese Anschauungen haben sich gründlich gewandelt, wesentlich William H. Lever eröffnet, der sodann sein Amt an den neuk v“ 284 828 187 609 99 872 lücung finde. Von den drei zm Korgieß teinehmendemüelungen böfech nd softematischer Mressungen an Schädeln und on den Kerher Fräschenten Ean Beauchamp, den derzeitigen englischen Minß Roggen .. s 3596 121 6 665153 3 102 190] ,2847 787 ,5 585 706,2 677 385], 8500 768 81 92 50 . Roggenschrotmehl*) . . . . 293 349 185 1 8. 1 Aerzte, wurden nur ihr Fachstudium betreffende Mitteilungen der Lebenden. Unvergessen ist die Arbeit des fleißigen Forschers, der der öffentlichen Arbeiten, abtrat. Dieser gab in längerer Re Weigen . . . 22 928 324 26 060 246,25 849 227 18 917 949 22 056 847 21 889 162 5 557 6 6 631 926]/ 8 268 650 7 317 480 6 626 753 185 319 151 624 ““ waren auch diese hervorragend interessant. Sie betrafen 1018 Schädel vom unteren Congo und die Köpfe von 4500 Lebender einen Ueberblick über die Entwicklung des Instituts, teilte fen Malzgerste.2 051 633 2 542 563 2 248 836] 1 093 336 1 710 584 1 443 943 8 52. 3 548 940° 3 801 017 3 607 972 1 922 347 Weizenmehl: 1 gemncct; dac Kien erzanem zin Hellzgedhnr ncchach ansenendie usgeziesenen A verstebt es heute nicht meht, wie man so großen mit, daß die goldene Harbenmedaille für, 1912 dem Nealzge . 9927 1898144597824 611 531 24 595 05526 256 66620 649 845 2 nse eemneht) 1325 898 1998 809 145 573 Trepanierung, ferner die in peruanischen Gräbern häufig gefundenen nachgewiesenen Verschiedenheiten gegenüber lange an der früheren fessor oux vom Pasteurinstitut in Paris verliehen worden Gerste ohne 338 794 255 648 13 927 12 453 30 920 E““ 1 28 789 3333 )
Gattung, Ausbeuteklasse 1911/12 1910/11
ümmelungen, die nicht als Zeichen des Vorhandenseins der Meinung festhalten konnte. An der Hand einer großen Anzahl trefflich und führte den Generalstabsarzt der Armee, Professor Dr. v. nähere Ang. 524 531] „201 544 38 607 — ’ „ 70 — 75 v. H. 2 214 2* b 5 98 in vorspanischer Zeic auch nicht als Folgen der heute noch im ausgewählter charakteristischer Lichtbilder aller afrikanischer Menschen⸗ Schjerning und den Ministerialdirektor, Wirklichen Geheimen Oe afer ... 6145 780 7 696 815 5 045 334, 4 844 192 5 b 18 v. 88 89% 135 955 petuanischen Bergland einheimischen Krankheit Utta zu gelten haben, tvpen bewies der Vortragende hierauf die 8o ungehene Mevezinalrat, Professor Dr. Kirchner als neue Ehre herit ie .. . 9 357 047 8414 429 6 399 687, 7521 490 6 522 020 4 857 869 ꝙ470 792 543 688 451 527 495 348 442 . (dO- 75 v. H.) . .. 20 623 10 555 53 475 sondern als die Folgen veaf S 18 Bergecen, n den äaeg ihven “ 6e des 82 See 8 8 Fheüaer eh. 115 52 115 NI 10 119 10 8938 10 511 9885, 1 424 471 1 622 776 1 299 066, 1 423 016 1 620 396, 1 298 4 ½3] Hartweizenmehl-) . 17 567] 20 814 9745 2 ten des Inka in dieser Form häufig verhängt wurden. — ung eine . b 8 1 8 ongreß a orsitzender des Ortsausschusses, der Bürgermeister; eizenmehl. 79 189 947 58 8 2 290 2 522 532 549 1 9: 5 8 b1 . — .“ e. Reihe b Fahren in der Hauptstadt von graphierten Köpfen von ägvptischen Pharaonen zwischen Somali⸗ Keickes im Namen der Stadt Berlin willkommen.ü Darauf fol⸗ “ 1“ 070° 122 290% 102 5231 1 532 549 1 921 1630 3491 1 525 931] 1 909 475, 1 623 888 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt Bolivien ansässige deutsche Ingenieur Keihut Fhenahen . Tehen 15 8u5 Konfsene nu cchtbacaigen, cch. eine Püiter⸗ Nelhe reutsche Agjprachen, An. Seine Mag .“ 8
Mitteilungen über die Monumente von Tiahuanaco, der au afrikanischen Rasse, die man g den König Georg und an Seine ajestät den Deuts 8 echans des Titicacasees gelegenen ehrwürdigen Inkastadt. Unterscheidung, ohne ihr deshalb Geltung zu verschaffen, fortfahren Kaiser wurden Huldigung ztelegramme abgesandt. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. Durch Aufnahme eines genauen Planes, durch Nivellements und darf, Hamiten zu nennen. Freilich haben viele Mischungen statt⸗ Schluß der Eröffnungssitzung begannen die Sektionen ihre Arbeit “ 8 — Untersuchung der das Tal füllenden Ablagerungen ist der Beweis gefunden infolge von Einwanderung und Eroberung, woran sich Abends fand im Rathause ein von der Stadt Berlin den englit “ Davon verzollt U erbracht, daß ehemals die Wellen des Titicacasees die Stadt zwar meist nicht unmittelbar, aber doch allmählich eraumeen Gästen gegebenes Festmahl statt. 3 ü1e“ U 8 Verzollt umspülten. Posnanski vertritt die Anschauung, daß die Bau⸗ zwischen den rassenverschiedenen früheren Bewohnern und den Ein⸗ Seb Ei 5 nfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, werke von Tiahuanaco die ältesten b8e Fner sch sa enceg cs schlosn. “ 1 dan, den 1. Aaxft, finden in den Morgeniz verzollte Menge 8— elbaren Eingang ei der Einfuhr von in Freibezirke usw. Nieder⸗ Freibezirken usw in der Welt, darstellen und von hier aus si e Kultur⸗ e Eindringenden als die Stärkeren i . 6 Am Donnerstag, den 1. August, finden in den orgenstmt in den freien Verkehr Nied 1 . über Länder und Völker verbreitet haben. Eigenschaften 1 die als die Schwächeren erwiesene ältere Bevölke⸗ internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege st f b erlagen, Freibezirken usw Warengattung Zur Unterstützung dieser Meinung legte Posnanski gewisse Ornament⸗ rung übertragen 1 j 8 1 1 allons formen, Urformen des Mäander, der Tiahuanacokultur vor, die er Lebenden zweifellose Beweise der Herkunft des einst erobernden meisten Hauptstädten Europas auf. — Der Finder eines jeden! “ 1911/12 1910/11] 1909/10 1911/12 1910/11 V 1909,/10 1911/12 1910/11 1909/10 1911/12
444 744 3 505 503]‧ 4348 956 4 344 242 5 603 597] 3 520 310 2 870 449 4 627 791]% 0—70 v. 9) .. 0 8
4) Niederlageverkehr.
lagen,
aben, also daß der Tvpus und die Sprache der jetzt Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in V Frei⸗
1 bezirken 1910/11 1909,10 fw. wun2won 1909,10
uls hieroglyphische Bezeichnungen für Himmel und Erde deutet und Volkes gäben. Das ist wehl zuweilen, aber nicht immer zu⸗ bemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn a
98 eübesgete Anwendung in der monumentalen Kunst anderer treffend; denn häufig gehen die körperlichen Eigenschaften der Ein⸗ jedem Ballon bei egebenen Instruktion gemäß den Ballon und V Völker er durch eine Ueberteägemng S. 1e“ ve. die geistigen, 5 u. “ 8 vnfstrumeae⸗ 8 dnns⸗ 88 und an die angegebene Adresse sc⸗ R 9Sg 860,6 V
ihren Ausgang genommen habe. us den Mitteilungen der en älteren Bewohnern angenommen wer en. ö111“ telegraphisch Nachricht sendet. oggen.. 421 642 3 049 303] 2 837 443 5 530 298 2 670 033 562 50 . 1 748 334 1 12 71424 805 b“ 8 “ 8 Kongrch anwesenden Brasilianer ist bemerkenswert die an Bantusprachen unter hamitischem Einfluß entstanden, mährend die Weizen .. .. 21 059 679 24 078 128 23 694 707 18 911 012 22 051 714 21 881 915] 2 148 699 289: 214t 152 799 Peggen 4018 58 1923 389 3885 665 232 118 187 845 55 173 Stärke gewinnente Bewegung in Brasilien, zum Schutz der köͤrperlichen Cigenschaften der hamitischen Einwanderer geringen Malzgerse : . 21 770 967 1 863 164 1 488 745, 1 093 334 1 710 538 1 443 882 77633 92 626 44 864 Gerste 5010 897 6095 338 4 808 777] wie 3, 1 756 239 1 687 896] 1 626 593 Reste der noch vorhandenen Indianerstämme. Abkebnung durch den. Einfluß auf die krausbaarigen Neger geübt haben. Andererseits bieten Malsgerge . a1 540 03382 274 425 24 839 178 24 594 61026 254 684 20 633 193) 6445 423 6019 741 4205 985 Hesen G 1 301 588 2 V 831 824 967 255 510 24 288 Kongreß erfuhr der Tscheche Vojtech Frie nach wiederholten die Massai am Kilimandscharo und die Watussi in Ruanda Beispiele Ostseebad Bagbe⸗Rügen, 25. Juli. (W. T. B.) Hefer “ 8b E
m limandscharo. n Nen 5 443 987 6149 525 3 928 293 4 837 479 5 442 108 3 502 812 606 508 1 Maꝛ V 1 539 831] Spalte 8] 826 646 1 473 793 975 806 Ausfällen gegen deutsche Forscheg, 8 seinem Borschingen einefan; 9 5 üjebetracung dcperlisghaadnschanne Uer 11“ bphem, Wellenqange sind CE 5 868 Pe — 8 896 85 7 312 869 5 638 305 7 521 460 6 522 020 4 857 767 1 375 s 78 n 88 I “ hi ¹ 81 1 541 — 5 1 8 543 340 451 685 1 ie Sta r 2 e er, b s u rtrunken. 4 5 22 8 1 . b 8 Seceieagen vne, nach fängem Avserihalt in Brafilien und bel anpaßten. Manche typischen Eigenschaften der Hamiten, namentlich im öö Rüdiger Se Enrcra konnten durch Weizenmehl. 90 158 84 986 42 18 8 188 6 8* 14 2928 4 251 2 V Weizenmehl 61 683 56 316 “ 618 12 414 6 461 einem gewissen Geschick, mit den Indianern zu verkehren, das Zeug, Punkte technischen Geschicks, lassen sich verfolgen bis nach Südafrika. Nur Kommerzienrat Bader⸗Berlin gerettet werden. 1u1“ 2 1 8 V 6. sich für die Voölkerkunde nützlich zu machen, wenn man seiner Objek⸗ das wahrscheinliche Urvolk der im Congowalde hausenden Pygmäen, die 8 tivität sicher sein könnte. — Treffende Kritik übte Max Buschleute und die Hottentotten blieben außerhalb der Blutvermischung, Berlin, den 26. Juli 1912. Faiserliches Statistisches Amt. rdlicka an den Theorien argentinischer Gelehrter über die wosegen die nicht unbeträchtlichen Unterschiede, die Westsudanesen, Innsbruck, 25. Juli. (W. T. B.) Bei Toblach m 8 88 A 5 des Alters des Menschen in Argentinien. Er war in Gemein⸗ Neger vom Congo, Zulukaffern u. a. aufweisen, auf Mischung mit heute nachmittag während eines kurzen Gewitters drei ⸗ 8 J. V.: Koch. schaft mit einem amerikanischen Geologen von der Smithsonian hamitischem Blut unter Erhaltung geringerer oder größerer Rassen⸗ arbeiter, die unter einem Baume Schutz gesucht hatten, von 1 Istitution in Washington ausgesandt worden, um die Tatsachen, auf reinheit schließen lassen. An den mit vielem Beifall aufgenommenen Blitzschla getötet, eine vierte Person wurde betäubt denen sich Ameghinos Theorien aufbauen, zu prüfen. Die Unter⸗ Vortrag schloß sich ein lebhafter Meinungsaustausch, in dessen Ver⸗ schwer suchung ist gegen die Beweiskraft dieser Tatsachen ausgefallen. lauf u. g. Dr. Friedenthal die Ansicht aussprach, die schlichthaarigen Franz Heger sprach über eine Sammlung von Altertümern, die von Nordafrikaner seien doch wohl nicht in dem Grade schlichthaarig wie Paris, 25. Juli. (W. T. B.) Der Marquis de Mam Rudolf Schreiter in Tucuman zusammengebracht und für das Wiener die Hauptvertreter dieses Typus, die Mongolen; sie besäßen wohl eher berls der Generalsekretär der merokkanischen Staatsbank, ein Museum erworben worden ist. Viel Interesse erregten von Heger Haar, das an die lockenhaarigen Australier erinnere. Vielleicht er⸗ des früͤheren Botschafters, ist gestern ber L'Fosle⸗Adam in der vorgeführte Lichtbilder von alten Oelgemälden, welche die verschiedenen gäben sich in dieser Richtung Zusammenhänge. Der Vortragende er⸗ gebung von Paris vom Blit geröͤtet worden. 8 Grade und Abstufungen der Mischung zwischen Weißen und Farbigen, widerte darauf, das sei wohl auch für den Vorredner einstweilen nur 1 früher durch bestimmte Namen unterschieden, zur Anschauung bringen. Sache des Glaubens, die Wissenschaft gewähre einstweilen keinerlei Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit Zwei Abhandlungen sprachlichen Inhalts legte endlich noch Lafone Anhalt. Es sei aber anzunehmen, daß weitere Forschung auf dem 25. Juli. (W. T. B.) Heute abend brach au vom 11. bis 20. Juli der beiden letzten Jahre. Duevedo vor — hochinteressante Versuche, die Sprachen der alten Gebiet uns noch wichtige Aufschlüsse bringen werde. Geheimrat Epernay, „Juli. (W. T. B.) Heute aben 8 8 Völker Südamerikas zu gruppieren. Virchow dankte dem Vortragenden für die von ihm gebotene gedrängte Grundstück einer großen S u“ 289 1 b Hiermit fand das reichbaltige Programm des Amerikanisten⸗ Darstellung der Ergebnisse eines vierjährigen Studiums der wichtigen Gebäude Fürnen auf 5 wa 8 GG.es 8 . Einfuhr Ausfuhr 1 8 8 1 Kongresses seine Erledigung. Was sonst noch den Kongreßmitgliedern ““ Feuerwehrleute wurden ver undet und zwei v im Spezialhandel geboten wurde, das waren vor allem die um angreichen Sammlungen einer einstürzenden Mauer begraben. 11“ in London, Cambridge und Orxford. Im Bettilh Sser war 8 Verdingungen. dz = 100 kg 11. bis 11. bis Sept. 1 a en Sammlungen, a 8 8 8 “ 8 8 “ — v. Tegeeaa äan⸗ Ceigens slcge Kongrebmätglieder Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ Gijon (Prov. Oviedo), 26. Juli. (W. T. B.) Der deunt 1912 rIorr 1912 m191r 8 h“ 8 20. Juli bis bis 20. Juli bis fgebaut worden, darunter eine Anzahl von Prachtstücken höchsten Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen rachtdampfer „Uranus“ ist mit dem kleinen spanig B 1” 7 35 1912 20. Juli] 20. Juli 1912 20. Juli Wärtes und hachster Seltenheit. Außerdem war in der Bibliothek⸗ Expedition während der ienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) enpfen „Fernando Cortez“ üng a 8 en gesto hen 54 977 71 9800 17 358 13 414 1 1912 1911 2 1972 b Flrtish Museums noch eine Ausstellung verschiedener, „Fernando Cortez⸗, der entzwei ge nitten wurde, sanr 8 “ 1. 1seng. LE“ 1“ den Vesitgern beschtener ieverlande. 8 ebenfalls beschädigte „Uranus“ wurde von einem Schleppdampt 5a atgen ehc 16 5 221 1 618 2 139 358 8 E dz rein SPeen mexikanischer Bilderschriften veranstaltet worden. Für Professor Seler 31. Juli. Die Landbouwvereeniging in Woldendorp: Lieferung den Hafen bugsiert. Personen wurden nicht verletzt. s 8 ge⸗ 10 796 1 Verbrauchszucker finiert war unter der großen Zahl von höchstem Interesse eine aus dem von Kunstdünger. Bedingungen für 5 Cts. in Briefmarken bei dem Jute dgG Iatlmger . 9388 8 982 2 141 1 gi2 8 zucgekt eeglin 2d5s und dem raffinierten Nachlasse des de he as heen ssafsbes Hena grst on Jahre Schriftführer 18 T n azhoupveteerigine eg Pelang 8 1.“ 8 b Merinowolle im S weiß 15 195 8 88 .. 1 8 Rohrzu 8. (176 88 er v111“ 8 9 V 4 2 031 385 4 528 800 1550, eine Klage rift der Bewohner des Dorfes epetlaoztoc über 85. ugust d. . „Ons 2 8 .“ “ — 1 n h Kreuzzuchtwolle im Verh. 8e 1“ 2441 3 s ische eros an ihnen verübten. Nieuwbuinen; Lieferung von Patentkali, Kalidüngesalz, Kainit ortsetzung des Amtlichen und Ni tamtlichen in . . 1 n “ 3 920 — . Erpreefeggeht⸗ e vhünae öö“ „ daß sie farbige Thomasschlackenmehl und Super. Bedingungen für 0,05 Fl. bei 8 setzung ch ch 9 Schweiß .. . 17 330 11 899 1 09] 343 — Rübenzucker: eirhe r (granulterter), (auch
Statistik und Volkswirtschaft. r “ E“ und im Betriebsjahr 191112,
Einfuhr Ausfuhr
Dhens 188 gezeichnet, wdas seaüfüne W. Plackmeer Ersten Beilage.) 8 Eisenerze . . . . . 5 155 533 1)3484 50 785 493 1) 215 019 .. 111 Sandincker 88 “ enthält, Kie 8 vümege Indianern ihren Bedrückern aus⸗ 6. August d. J. Landboumwvereeniging Emmers⸗Compascuum en 1 Feneehlen. “““ 2 8 1“ 38 1 6 949 127 Platans Eeeess,. er “ nn — geliefert werden mußten, außerdem aber historische, von vielen. Omstreken in Emmer⸗Compascuum: Lieferung von etwa 1200 Ballen v Erdöl, gereinigt (Brenn⸗ “ 8 gemahlener Melis (176 d) 3 8 8 8 1 88 8 8. 85
☛ά— — — ne 8e Mwoyar g — und Leuchtöl).. . 170 907 300 615 4 8 davon Veredelungsverkehr.. 84 —“ bes 11AAX“ Se . .122 9315 4 108 3 075 Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e) 70 96 144 404 220 935 Theat Lesstingtheater. Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, G g 8 Obelanhs Roheisen, Rhschienen, 72 561 ²) 31 371] 2233 552 ²) 198 368 ger nienn⸗ See.. “ 4 8 8 hea er. Ensemölegaßtspiel der Direktion: Fritz eee Fpfrn e z Ein L.ee zn m. b. H. In 1b ¹). 1 Roböläch “ 2 988 1616“ 8 devan qehsjlun 883 . 98 134 175 064 Berliner Theater. Sonnabend Abends 8 Uhr: Egon Jantsch. Die Verguügungsreise. Posse dre⸗ en von Franz Wagenhoff. (Bromberg). — Eine Tochter: Hr. räger, eiserne. . 30 541 41 474 146 395 rotzucker A111“1“ 135 508
7 1 it G Sonnt d de Tage: Ein Königrei — 1 Eisenbahn⸗, t 176 508 142 207 Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und 1t, “ Tage: Tie CEEö““ “ ch mann Friedrich Grafen von der S esacn ,8 raßen Farin (17 9uö
h 2* 2*. 2. . 2* 2 . 1 ver). — 1 — 8 u“ 51 021 155 673 davon Vebelungsbertkehr 1 118 9 6. Bildern) von R. Bernauer gnügungsretfe. EE1.“ Pr Eisenbahnschwellen a Kandis (1761)
8 88 “ seöbahnschwellen 5. 2441 28790 Sonntag und folgende Tage: Große Rosinen. 1 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D. G ., .. 7851 . uns 88 u.“ 7
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse Hälsen (Schierke) Feingald leziertes Goöld, “ Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 à) 257 110 5017888 Barren aus Bruch⸗ davon Veredelungsverkehr 8
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends mit Gesang und Tanz in drei Alten von Fean 9,96 ⁴) 28,91 0,96 *„ 2,61 Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761) 244 889 49
4 8n 8 Uhr: Gastspiel Sylvester Schäffer. Vorher: Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik 1164““ Theater in der Königgrützer Straße. . Klasse. Schwank in einem Akt von Ludwig von Jean Gilbert. Verantwortlicher Redakteur: Deutsche Goldmünzen. 1.,22 1,56 0,08 0,33 davon Veredelungsverkehr..
ds 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ „ 8 — - ““ 8 füͤnf Franke Thonanta, und folgende Tage; Gatspiel Sul⸗ Süeerte nn sarede Tase ebre facs §. V. Weber in Bertin ö 116e“ ö1“ EEETEb. ʒ . und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ vester Schäffer. Vorher: I. Klasse. Verlag der Expedition (Heidrich) in B JT von 8 oder mamaanhaltiger Gasreintaungs⸗ 82, . 11“ 1 442 3 143 82 1 „ n b . isen⸗ A 4 „ v111ueu.—“ 8 u 1“ Familiennachrichten. Drug der Noedgfarsche Bach devehae haltigen Schwefeltzes, ) EE11““ Fünmaser and Znctansläuse. Errub⸗ Melasse), Melassekraft⸗ 8 8 gs 1 “ anderer ni t 4 d 35 2 1 256 2 * u“““ 8 176 77 8 Kurfürsten⸗Hper. Cnsenblegestpin Diekien Schillerthrater. Charloteabune, Sonnabend, Verehelicht: Hr. Marinestabsarzt Dr. Wolff mit Sieben Beilagen I um G“ e Banhergsekdelungsbertehz.:„ egonn ii— 24 931 e, i: Sonne . 3 Uhr: Der Tanz. Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei rl. Hildegard Bogatsch (Breslau). — Hr. Ober⸗ g 1 16 uckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: F. Heltai: Sonnabend Abends 8 Uhr: Der Tanz 8 h onz stsp 1 anwalt. Akten von Hermann Bahr. . üeh ien geat mit Frl. Gertrud Kaphengst (einschließlich Börsenbestage 88 War⸗ BBHeelin, den 26. Juli 1912. Mee EE1111.2“*“ 49 776 64 221 S Tage: lt.] Sonnt d folgende Tage: Das Konzert. oslar a. P.). eilage Nr. 61). 1“ . da s Tage: Der onntag und folgende Tage La g.,. u . Berlin, den 25. Juli 1912. 8 üfeniae Satzüsge 1 17 370 25 353 . .. och.
*
IIIII
—
b
b