1912 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[41173] Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Ham Zivil⸗ abteilung 8, anhängigen Sache der Ehefrau H. E. M. Janssen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Samson, Lippmann, Blunck und Carl Leo zu Ham⸗ hurg, Gläubigerin, gegen ihren Ehemann W. H. Theodor Janssen, fiüher zu Hamburg, Lange⸗ reihe 108, I, bei Goethe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Schuldner, wird der Schuldner zur Leistung des Offenbarungseides gemäß § 807 Z.⸗P.⸗O. vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 8, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingsplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Mittwoch, den 2. Oktober 1912, Vormittags 9 ½8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[41169] Oeffentliche Zustellung.

Der Angler⸗Club Raguhn⸗Jeßnitz zu Raguhn und Jeßnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Rudolf Rohde in Jeßnitz, klagt gegen den Bäcker⸗ meister Emil Körting, früher zu Jeßnitz in Anhalt, jetzt im Auslande unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für im Jahre 1910 auf zuvorige Bestellung käuflich ge⸗ lieferte zehn Stück lebende Goldorphen einen Betrag von zwanzig Mark schuldig geworden sei und Zahlung in Güte nicht leiste, daß der in Ansatz gebrachte Preis angemessen und auch vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, an den Kläger zwanzig Mark nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und den Rechtsstreit zur Ferien⸗ sache zu erklären. Auf Antrag des Klägers wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Jeßnitz in Anhalt auf Dienstag, den 17. September 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Der Rechtsstreit ist zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jeßuitz, den 23. Juli 1912.

(L. S.) Lohrengel, Bureauassistent. In Vertretung

[41166] Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Bebringer, Baumeister in Stuttgart, Landhousstraße Nr. 63, Przzeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Th. Kurz in Schwäb. Gmünd, klagt gegen den Paul Merkle, Fabrikant in Ludwigsburg, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Hypothek, mit dem Antrage, durch ein eventl. gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklärendes Urteil den Beklagten zur Bezahlung von 600 nebst 4 ½ % Zinsen ab 1. Ok⸗ tober 1909 kostenfällig zu verurteilen. Die Sache wurde zur Feriensache erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kgl. Amtsgericht Ludmwigsburg auf Mittwoch, den 4. September 1912, Vormittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ludwigsburg, den 24. Juli 1912.

Schwab, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[41165] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Edmund Jäger in Oberschönau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfannstiel in Steinbach⸗Hallenberg, klagt gegen 1) den Schlosser August Holland Moritz, Julius Sohn, früher in Oberschönau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Herzog in Sömmerda, unter der Behauptung, 88 ihm die Beklagten für eine im Frühjahr 1911 erbaute Werkstatt noch den Betrag von 150,35 schuldig seien und daß der beklagte Chemann mit unbekanntem Aufenthalt flüchtig sei, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 150,35 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Steinbach⸗ Hallenberg auf den 5. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Steinbach⸗Hallenberg, den 18. Juli 1912.

Pflug, Assistent,

des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.

EE

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

134291]

vertragsmäßig zu vergeben.

„Kautionsfähige Unternehmer, welche beabsichtigen, gebeten, ihre Angebote bis zum 5. Oktober ds. Js., Vorm. 10 Uhr,

„Angebot auf Arbeitskräfte“ einzureichen.

1 50

Die Bedingungen liegen im Bureau des Arbeitsinspektors aus;

bezogen werden.

Alusgeschlossen vom Bewerbe sind die Betriebe der Zigarren⸗

Werden (Ruhr), den 2. Juli 1912.

Die im Auftrage der Creditkanzlei

halbjaͤhrlich erscheinenee Ziehungs⸗ und Restantenliste, betreffend die bis zum 1. Juni 1912

gezogenen Stücke Russischer Staatsfonds, genommen werden. Berlin, im Juli 1912.

Bank für Handel und Industrie.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bekanntmachung.

Bei der Strafanstalt in Werden (Ruhr) werden zum 1. 1— 2 8 welche jetzt mit Möbelschreinerei und mit Stuhlfabrikation beschäftigt werden, frei und sind anderweit

Königliche Strafanstalt.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8 1. Januar 1913 ca. 35 Strafgefangene, in einer Strafanstalt arbeiten zu lassen, werden verschlossen mit dem Vermerk: können auch gegen Einsendung

und Korbflechtfabrikation.

des Russischen Finanz⸗Ministeriums

kann an unseren Kassen unentgeltlich entgegen⸗

—— [40588] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Anleihscheinen der Stadt Friedrich⸗ roda und der laut Ortsstatut vom 19. August 1889 kontrahierten 3 ½ % Anleihe sind die folgenden Anleihscheine ausgelost worden:

Lit. A Nr. 34 55 169 203.

Lit. B Nr. 468 472 519 684 818.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 1. Januar 1913 und es hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf. vL“

Friedrichroda, den 18. Juli 1912

Der Stadtrat. Küstner.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[41156] Eilenburger Kattun⸗Manufaktur

Aktiengesellschaft, Eilenburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur 40. ordentl. Generalversammlung, welche am Freitag, den 30. August 1912, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, im Geschäftslokal in Eilen⸗ burg stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Revisionsprotokolls für 1911/12.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911/12 und Beschluß⸗

fassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des ausscheidenden Herrn Geh. Kommerzienrats Emil Steckner⸗Halle.

5) Wahl von Revisoren.

6) Beschlußfassung über Abänderung des § 22 des Statuts: Verlegung des Geschäftsjahrs auf den 1. Juli bis 30 Juni.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, oder falls solche bei der Reichsbank deponiert sind, die Depotscheine spätestens am 29. August bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S., bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Leipzig. bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei der Gesellschaftskasse in Eilenburg oder bei

1

[41214] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf Nr. 167 des Deutschen Reichsanzeigers vom 15. Juli 1912, enthaltend Be⸗ rufung unserer Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, an den Gesellschaftssitz zu Colmar, wird auf Antrag von 7 Aktionären im Besitze von 280 folgender Punkt als Gegenstand der Beschlußfassung auf die Tagesordnung gesetzt:

9) Ernennung von drei weiteren neuen Mitgliedern

des Aufsichtsrats. Colmar i. E., den 24. Juli 1912.

Neue Spinnerei Colmar, Aktiengesellschaft.

Der Präsident des Aufsichtsrats: André Kiener.

Maschinenfabrik J. E. Christoph Actien⸗Gesellschaft, Niesky O/L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Niesky im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12 8— Beschlußfassung über Genehmigung der⸗ selben.

2) 1“ über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten, Depotscheine der Reichsbank oder den Depotschein eines deutschen Notars über ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht eingerechnet,

in Niesty bei der Kasse der Gesellschaft, oder

in Berlin bei Herren Gebr. Heyman, Mohren⸗

straße 54/55, oder

in Görlitz bei der Communalständischen Bank

für die Preußische Oberlausitz, Elisabeth⸗

straße, oder

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein

zu hinterlegen, wogegen denselben eine Legitimation verabfolgt wird.

Niesky, den 25. Juli 1912.

einem Notar zu hinterlegen.

Eilenburg, den 25. Juli 1912. Der Aufsichtsrat. Emil Steckner.

Maschinenfabrik J. E. Christoph Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Aktien noch

41074]

b Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bank⸗ direktor Adolf Landesberger, Wien, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗

schieden ist. Kohlen⸗ und

Blasewitz, 22. Juli 1912. . Deutsch⸗Böhmische .

Brikett⸗Werke Aktiengesellschaft. Dr. Otto Petschek. Sturm.

[40928] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. August 1911 sind die Herren August Bünger, Fabrikbesitzer zu Düsseldorf, und Dr. med. Otto Günzel, praktischer Arzt zu Bad Soden, zu weiteren Aufsichtsratsmitgliedern ge⸗ wählt worden. Ferner hat der Aufsichtsratsvorsitzende Herr Rechtsanwalt Josef Peters in Bonn sein Amt durch Erklärung vom 20. 1. 1912 niedergelegt. Ratingen, den 24. Juli 1912.

Deutsche Last⸗Automobilfabrik A. G. Ratingen. Der Vorstand. O. Becker.

[41134] Aktien Gesellschaft für Wagenbau

vorm. Jos. Neuß. Berlin in Hau. Es erfolgt eine weitere XII. Rückzahlung mit 60,— per Aktie. 8 Die Aktionäre werden aufgefordert, diese Zahlung in den Tagen vom 27. Juli bis 10. August cr. in den Stunden von 9 12 Uhr bei der Bankfirma Raehmel & Boellert, Jägerstraße 59/60, gegen Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen. Die Aktien sind zu diesem Zweck mit doppeltem Nummernverzeichnis und Quittung vorzulegen. Joseph Neuß, Liquidator.

Herr Dr. jur. F. Wussow, Direktor der Großen Berliner Straßenbahn, Klein Glienicke, ist Mitglied des Aufsichtsrats geworden.

Bernhard Bachstein, Eisenbahndirektor in erlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausges chieden.

Continentale Eisenbahn⸗Bau- und

Betriebs-Gesellschaft, Akt.-Ges.,

Berlin. [41072]

[39896]

Aktiva.

Rechnungsabschluß pro 1911/12 der

Rastenburger Dampfziegelwerke Act. Ges. 1. 2iau. Gr. Galbuhnen.

Bilanzkonto.

Passiva

———

2 163 657 64

140 548 42 21 426 81 87 579 03 31 400 /01

7 464 60 8 988 55

An Gebäudekonto Galbuhnen und Stiendhbob“ Erundstückskonto Galbuhnen 1“ Grundstückskonto Gartenstr. Grundstückskonto Kaiserstr.. Maschinenkontmo... Utensilienkonto.... Totes Inventarkonto Lehmlagerkonto... 1 036 30 Eckektentemo . c109 100 Jeesauer Dampfpflug⸗Genossensch. 80— Kässatoath 953 17 Depotkonto.. 4 6 000/ —- 7 508 27 Konto pro Dubioso. 7 142 98 Conto à nuovo.. 5 724 04 Konto pro Diverse 23 194 46 Lebendes Inventarkonto. 55 650 Brennmaterialienkonto.. 923,— I 25 645/70 Landwirtschaftskonto. . .. 16 050 26 Gewinn⸗ und Verlustkonto 17 470 10

737 543 34

aaani asxasaun a a

ö” 201 000— 504 750

6 200—

10 839 46

12 638 88

Per Mklienkonto Hypothekenkonto Kautionskonto.. 6 Conto à nuovo u“ Ostbank für Handel und Gewerbe, Rastenburg

737 543 34 Kredit.

.

Debet. Gewinn⸗ und

v 17 577 55

An Zinsenkonto 3 053/11

Städt. Grundstücksunkostenkonto Brennmaterialienkonto.. Reparaturenkonto. 1 3 Betriebsunkostenkonto.. Konto pro Diverse ... Rücklagekonto..

12 638 88

Per Ziegelkonto.. 6 Städt. Wohnungsmietenkonto Lebendes Inventarkonto Landwirtschaftskonto.. Reservefondskonto.. Gewinnvortrag v. 1910/111 †¼ Verlustvortrag auf neue Rechnung

5 917 63 087 02 255 96 772 82

497,—

17 470/10

75 826,47

75 826,47 Gr. Galbuhnen, den 31. März 1912. Der Aufsichtsrat. 8 H. Reschke. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz

Rastenburg, den 15. Juli 1912. H. Krause, ver

büchern der Rastenburger Dampfziegelwerke Act. Ges. i.

Der Vorstand. Richau.

nebst Gewinn⸗ und Ver mit den Geschäfts⸗

Liqu. Gr. Galbuhnen bescheinige ich hiermit.

eid. Bücherrevisor.

[40930] Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1911.

Passiva.

nnnn

An Grundstücke 1 725 429,70 ab 1 % Abschrei⸗ bung für 8— 11114¹“ 8 654,70 Gebäude 451 579,14 ab 2 % Abschreib. für 6 Monate 4 509,14 Industrielle Anlagen 726 158,38 ab 10 % Abschreib. für 6 Monate . 44 283. 38 Bahnanschlüsse und Gleise 214 494,64 ab 10 % Abschreib. für 6 Monate 10 019,64 Fuhrpark und Förderwagen 29 754,33 ab 10 % Abschreib. für 6 Monate 1 164,33 Maschinen 246 057,98 ab 10 % Abschreib. für 6 Monate 12 297,98 Werkzeuge u. Geräte 22 229,92 ab 10 % Abschreib. für 6 Monate .

204 475

28 590—

233 760— 21 165— 532575— 77 658 65

1 064,92

4“

Debitoren: Bankguthaben 276 635,69 31 800,—

Anzahlungen auf

Neuanlagen Sonstige Debitoren 254 093,96 Kassa und Wechsel ... 288 4 135 29 ““ 22 200 Eigenen Obligationen .. 100 000—- Avale. 10 000

562 529 65

Obligationn Hypotheken und Restkaufpreise. bligationszinsen per 2. Januar 19221 oee4* Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueberschß. 118 691,50 Abschreibungen 71 994,09 1“ Gewinnverteilung. Gesetzlicher Reservefonds 2 335,— Besondere Zuweisung zum Reservefonds 17 665,— 27000,—

Vergütung für Auf⸗ sichtsrak . . 6000, Vortrag auf neue Rech⸗ 20 697,41 46 697,41

Per

11“

8ꝙ859

AmssE.

4 120 233 59 Gewinn⸗ und Verlustrechnu

4 120 23359 ng am 31. Dezember 1911. Kredit. 1

————-———

* Zinsen und Obligationszinsen . . . . . . .. Gründungskosten und Stempel. 154 810,— Aktienaufgeld der Gründer 140 000.— Abschreibungen.. Reingewinn..

2

3₰ 23 739 20] Per Betriebsgewinn⸗ 41 182 63 konto 1“ 198 423

14 810—

71 994,09 46 697 41

Cöln, den 1. März 1912.

H. Erxleben. H. Geller.

Westdeutsche

1“ B

Kalkwe

198 4223 33

8 8

ike Aktiengesellschaft.

chnuch.

38 825 94

1H¹0927]

Blatzheimer Bierbrauerei Act.⸗Ges.

vorm. Gebr. Breuer, Blatzheim.

Herr Leopold Merzbach, Frankfurt a. M., ist als

Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt worden.

Blatzheim, den 24. Juli 1912. Der Vorstand. Gustav Sauer.

141071]1 Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn Gesellschaft in Verlin.

Bei der am 1. Juli 1912 stattgefundenen Aus⸗

losung unserer 4 % igen resp. 4 ½ % igen Teil⸗

schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen.

1210 1211 1447 1472 1659 1707 1880 1910 2146 2153 435

5377 2 2377 2

Lit.

7658 7695 7966 8007 8229 8512 8778 9026 338

8179 8508 8763 8982

9252 9:

9695 9904 Lit.

Emission 1896 à 4 %.

.“

A

Serie I. Nr. 12 48 84 258 351 366 372

567 657 669 670 811 823 869 875 899 904 911

913 958 988 990 1013 1035 1036 1169 1202 1204

9108 9130 9204 9222 9299 9353 9394 9395 9620 9621 9778 9782 9959 9986 9995, Stück 80 à 500,—. . Serie II. Nr. 2517 2560 2590 2633 2642 2643 2663 2753

2762 2961 3325 3693 4062 4256 4556 4657

Lit. A Nr.

10061 10353 10602 10772 11008 11090 11247 11758 12010 12151

22929

12370

2780 3011

10141 10438 10629 10786 11040 11098 11311 11807 12041 12185

12378

500,—.

Lit. 18

10221 10564 10910 11079 11284 11452 11696 11837 12077 12304 12415

10240 10634 10912 11093 11303 11518 11722 11842 12095 12325 12451

à 500,—.

Nr. 5022 5062 5125 5155 5181 5263 5301 5365 5368 5397 5593 5617 5663 5912 5916 6040 6046 6300 6306 6321 6476 6478 6479 6819 6821 6822 7028 7050 7052 7234 7267 7306 7382 7414 7421

5361 5524 5863 6243 6453 6725 6995 7225

3732

Nr.

2784 2812 2824 3097 3098 3154 3336 3384 3722 4067 4076 4349 4351 4409 4473 4566 4570 4576 4580 4696 4697 4821 4867 Stück 80 à

3462 3761

4087

1228 1248 1282 1288 1530 1549 1554 1556 1754 1761 1774 1794 1982 1988 2005 2042 2194 2214 2254 2282 2444 2498, Stück 80 à 1000,—. Nr. 7510 7541 7696 7718 8068 8071 8311 8319 8523 8585 8789 8861 9040 9052 9490 9505 9720 9737 9763 9803 9948, Stück 80 à 500,—. 1 Nr. 7617 7684 7711 7717 7740 7747 7930 7975 7981 8050 8143 8280 8293 8308 8339 8371 8439 8440 8450 8486 8489 8714 8721 8732 8802 8808

7793³ 8088 8417 8595 8871 9070 9543

7648

9223 9442 9789

3527 3813 4099

1000,—.

10013 10169 10456 10637 10804 11045 11108 11347 11903 12057 12237 12379

10106 10298 10653 10989 11094 11310 11522 11735 11851 12145 12341 12459

10033 10176 10523 10648 10861 11049 11173 11481 11966 12063 12246 12429

10126 10312 10753 10995 11187 11335 11534 11745 11863 12151 12356 12475

9551 9829

130

7549 7561 7880

848

891

7658

7793 7796 8154 8155 8383 8390 8493 8505 8810 8848 9240 9252 9471 9499 9835 9872

2879 2914 3233 3247 3654 3655 3927 3935 4119 4297 4476 4495 4587 4594 4874 4943 4992 5000,

10036 10218 10526 10672 10890 11050 11175 11532 11980 12076 12264 12435,

10177 10340 10776 10998 11211 11336 11566 11752 11905 12198 12360

12476,

Serie III.

5415 5428 5760

5670

6337 6541

6346 6562 6859 6872 7137 71

49

7487, Stück 81 à 1000,—.

Lit. 4. Nr. 12686

12685 12856 13251 13452 13819 14008 14174 14342 14562 14694 14820

à 500,—. Lit. B Nr.

12646 12777 13083 13253 13479 13726 14083 14220 14357 14564 14953

à 500,—.

Nr. 15223 15436 15597 16060 16394 16601 16840 17148 17314

12868 13267 13528 13852 14009 14187 14387 14582 14710 14828

12687 12849 13114 13266 13544 13945 14095 14226 14456 14626 14955

12566 12698 12934 13324 13547 13865 14020 14210 14390 14592 14733

4838

12570 12764 13029 13346 13560 13872 14037 14299 14424 14648 14755 14906

12589 12769 13095 13422 13597 13940 14063 14300 14439 14665 14758 14973

7895 8098 8141 8468 8686 8702 8894 9102 9161 9613 9831

5461 5806 6047 6224 6372 6575 6887 7188

8.

38 466 503

4 1389

1600 1619 1816 1817 2079 2358

2083

7579 7918 8160

5 8494

8738 1 8962 9169 9625 9832

7673 7840 8221 8436 8589 8962 9266 9523

9909

2928 3261 3660 4000 4215 4516 4623

10041 10305 10545 10712 10904 11077 11187 11562 11990 12117 12300

Stück

10182 10383 10855 11000 11251 11391] 11577 11780 11939 12217 12377

5505 5830 6225 6385 6605 6947 7202

7459

12606 12771 13150 13434 13600 13960 14092 14322 14455 14671 14764

2363

Stück

1390 1658 1869 2132 2370

7592 7931 8161 8498 8748 8975 9189 9694 9877

7677 7879 8271 8438 8671 9077 9276 9608 9924

2953 3278 3676 4048 4247 4525 4653

10054 10327 10569 10750 10982 11085 11209 11662 12002 12140 12347 80 à

10205 10436 10908 11067 11278 11449 11666 11790 11969 12270 12407 80

12659 12834 13194 13440 13734 13984 14119 14341 14538 14681 14765

Stück 80

12510 12524 12565 12576

12689 12865 13122 13272 13545 13958 14097 14233 14458 14686 14970

Emission

15025 15235 15446

5602 15848 16105 16402 16736 16938 17201 17322

15062 15259 15447 15637 15875 16132 16437 16752 16953

12695 12887 13137 13343 13607 13968 14179 14237 14488 14758 14980

12720 12992 13144 13344 13622 13972 14180 14264 14496 14770 14983,

12734 13008 13163 13354 13677 14012 14194 14307 14523 14929

12590 12752 13063 13226 13457 13681 14071 14204 14316 14546 14937

Stück 80.

1898 à 4 %.

15136 15289 15452 15638 15876 16144 16447 16760 16962

15150 15327 15536 15663 15892 16236 16488 16778 16995

17252 17271* 17293⸗ 17336 17337 17351

15178 15344 15541 15737 15941 16279 16507 16781 17101 17282 17352

15217 15350 15549 15754 15960 16376 16593 16824 17119 17287 17386

17401 17566 17760 18005 18387 18862 19126 19446 19602 19735 19990

1205 1612 1709 1877 2030 2228 2453 2544 2586 2672 2806 2947 2988 3049 3155 3402 3549 3800 4327 4556 4889 5004 5393 5813 6806 7038 7471

1255 1631 1725 1884 2038 2279 2461 2545 2591 2679 2809 2951

2989 3050 3237 3403

3554 3833

4352

4559 4905

5011

5413 5847 6884 7039

17437 17588 17771 18070 18500 18884 19151 19457 19635 19810 19991,

17460 17717 17913 18224 18824 18974 19353 19483 19657 19699 19831 19881 19931 148 à 1000,—.

17440 17631 17780 18093 18534 18890 19248 19466 19636 19827 Stüůck

17445 17651 17801 18149 18574 18899 19296 19469

17556 17753 17950 18256 18849 19070 19384 19559 19731 19939

Emission 1900 à 4 ½ % Nr. 24 25 225 430 435 437 795 918 944 1078

51 58

1000.—.

Vorstehend aufgeführte Teilschuldverschreibungen werden gegen Einlieferung derselben vom 2. Ja⸗ nuar 1913 ab, und zwar

die Emissionen 1896 und 1898 die Emission 1900 al pari,

eingelöst

1435 1442 1638 1639 1762 1834 1902 1903 204⁴7 2346 2479 2547 2594 2681 2840 2952 3008 3059 3241 3412 3574 3852 4353 4560 4907

5441 6892

7041 8008 8777

1451 1669 1838 1904 2124 2376 2513 2554 2635 2715 2913 2959 3011 3062 3380 3482 3582 4088 4407 4634 4914 5275 5779

6368

1473 1474 1485 1500 1696 1697 1698 1700 1852 1860 1873 1874 1911 1912 1917 2010 2129 2143 2191 2214 2380 2381 2412 2441 2519 2520 2524 2536 2564 2567 2570 2576 2638 2640 2647 2648 2727 2739 2780 2788 2934 2938 2943 2945 2972 2977 2983 2987 3013 3032 3034 3048 3082 3141 3149 3151 3382 3391 3394 3401 3485 3486 3495 3511 3585 3629 3631 3637 4170 4199 4228 4299 4416 4417 4426 4435 4700 4833 4838 4882 4917 4921 4922 4945 5276 5308 5315 5365 5783 5802 5809 5811 6402 6510 6513 6524 6896 6897 6898 6930 6982 6998 7043 7097 7098 7186 7415 7469 8928 8963, Stück 249 à

2067 2364 2500 2549 2632 2700 2876 2957 3009 3060 3296 3464 3575 3882 4404 4561 4911 5254 5501 5932

20 48

zu 103 %,

in Berlin

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

bei der Deutschen Bank, 8 bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück, Schickler & Co.

in Frankfurt a. M. 8

bei den Herren Gebrüder Sulzbach,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

bei der Filiale der Deutschen Bank,

in Aachen und Cöln a. Rh.

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Leipzig

in Breslau

bei dem Herrn E. Heimann. Die Verzinsung des zur Rückzahlung gelangenden Kapitals hört gemäß § 5 der Anleihebedingungen

mit dem 31. Dezember 1912 auf.

Die Einreichung

der Teilschuldverschreibungen muß demgemäß mit Zinsscheinen per 1. Juli 1913 und folgenden ge⸗

schehen.

MNPpoch nicht eingelöste Obligationen

Verlost

aus

früheren Veriosungen.

Emission 1896 à 4 %.

am 2.

Juli 1906 per 2. Januar 1907 zu 103 %. Serie 1

Nr. 609 à 1000,—,

Serie II.

Nr. 2882 4165 à 1000,—, Lit. B Nr. 11183 11297 11298 11405 11943 à 500,—,

Serie III

Lit. A Nr. 12838 12891 14571 14792 à ℳ% 500,—. Verlost am 1. Juli 1907 per 2. Januar

1908 zu 103 %. Serie I

Nr. 1405 à 1000,—,

Serie II

Lit. B Nr. 10134 10895 à 500,

Serie III

Lit. A Nr. 13661 14540 à 500,—. Verlost am 1. Juli 1908 per 2. Januar

Lit. A Nr. Lit. B Nr.

Lit. B

Lit. A Nr. Lit. B Nr.

Nr.

1909 zu 103 %. Serie I

8783 à 500,—, 9484 à 500,—.

Serie I1I

10873 11380 à 500,—.

Serie III

12892 à8 500, 12550 à 500.—.

Verlost am 1. Juli 1909 ver 2. Januar

1910 zu 103 %. Serie I.

Lit. A Nr. 8782 9544 9589 à 500,—.

Lit. B

Nr.

à 500,—.

Serie 11 10074 10677 11947 11948 11949 Serie III

Lit. A Nr. 12853 12875 à 500,—, 8 Lit. B Nr. 14803 à 500,—. Verlost am 1. Juli 1910 per 2. Januar

1911 zu 103 %. Serie I.

Nr. 16 1657 à 1000,—, Lit. A Nr. 9596 9991 à 500,—.

Serie II.

Nr. 4153 4669 à 1000,—, Lit. A Nr. 10162 10662 11081 11843 à 500,—.

Lit. A Nr. 12864

Serie III

12949 13767 13768 14716

14802 14984 à 500,—, Lit. B Nr. 14063 14633 à 500,—. Verlost am 1. Juli 1911 per 2. Januar

1912 zu 103 %. Serie I.

Lit. A Nr. 7550 8250 9713 9730 9758 à 500,—,

Lit. B Nr. 7781 8022 8055

500,—.

Nr. 3640 4113 4311 à 1000,—, Lit. B Nr. 12441 à 500,—.

9122 9390 9927

ö

Serie II.

Serie III.

Nr. 5678 à 1000,—. Lit. A Nr. 12845 12851 12889 14346 à 500,—,

Lit. B Nr. 13415 13559 14157 à 500,—.

Emission 1898 à 4 %.

Verlost am 1. Juli 1908 per 2.

1909 zu 103 %.

Nr. 17090 à 1000,—.

Verlost am 1. Juli 1909 per 2.

1910 zu 103 %. Nr. 18882 à 1000,—. Verlost am 1. Juli 1910 per 2. 1911 zu 103 %. Nr. 16758 18135 18267 18875 19149 à 1000,—. Verlost am 1. Juli 1911 per 2. Januar 1912 zu 103 %. Nr. 15392 15487 16737 18644 18749 à 1000,—. Emission 1900 à 4 ½ %. Verlost am 1. Juli 1910 per 2. Januar 1911 al pari.

Nr. 2790 à 1000,—.

Verlost am 1. Juli 1911 per 2. Januar 1912 al pari.

Nr. 678 1421 1997 2356 2362 2363 3020 3 3404 3422 4171 4181 5190 6925 6947 6949 6 6968 6984 7099 7928 à 1000,—.

Emission 1902 à 4 ½ %. Verlost am 1. Oktober 1908 per 1. April 1909 al pari. Nr. 1624 à 1000,—. Verlost am 2. Oktober 1911 per 1. April 1912 al pari. Nr. 2103 à 1000,—. Berlin, im Juli 1912. Der Vorstand. Schrimpff.

Ahktiengesellschaft Neußer Eisenwerk vorm. Rud. Daelen, Düsseldorf⸗Heerdt.

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. Juni 1912 wurde folgender Beschluß gefaßt:

1) Das Grundkapital wird durch Zusammen⸗ legung von je 10 der jetzigen Aktien zu einer herab⸗ gesetzt. Jedoch behalten diejenigen Aktien, auf welche eine Zuzahlung von 900,— mit 4 % Zinsen darauf seit dem 1. Januar 1912 geleistet wird, ihren Nennwert von 1000,— unverkürzt, werden also von der Herabsetzung und Zusammenlegung nicht be⸗ troffen. Die Herabsetzung geschieht zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschrei⸗ bungen und Rücklagen nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats; den gleichen Zwecken dient neben der Beschaffung von Geldmitteln die Zuzahlung; soweit diese für Rücklagen verfügbar bleibt, ist sie in den gesetzlichen Reservefonds einzustellen.

2) Zur Ausführung des vorstehenden Beschlusses sind die Aktionäre unter Beachtung der Vorschriften und Fristen der §§ 291 und 219 des Handelsgesetz⸗ buches aufzufordern, ihre Aktien mit Gewinnantfeil⸗ und Erneuerungsscheinen einzureichen und dabei zu erklären, ob sie a. auf die Aktien die Zuzablung von 900,— zu leisten bereit sind, in welchem Fall dieser Betrag zuzüglich 4 % Zinsen seit 1. Januar 1912 zugleich einzuzahlen ist; oder b. die Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für ihre, der Ein⸗ reicher, Rechnung zur Verfügung stellen, oder c. die Zusammenlegung der Aktien wählen.

Die Aktien, auf welche die Zuzahlung geleistet ist, erhalten den Stempelaufdruck:

„Als Aktie gültig geblieben gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. Juni 1912.“ Von je zehn der zur Zusammenlegung gelangenden Aktien wird eine mit dem gleichen Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Die übrigen neun sind zu vernichten. Die bei Ablauf der Einreichüngsfrist nicht einge⸗ reichten Aktien werden in Gemäßheit des § 290 des Handelsgesetzbuches für kraftlos erklärt. Bezüglich der der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfugung ge⸗ stellten Aktien hat der Vorstand tunlichst eine Ver⸗ ständigung dahin zu vermitteln, daß auf diese Aktien die Zuzablung geleistet werde, oder die Einreicher über Zusammenlegung für gemeinsame Rechnung sich einigen. Die so nicht zu verwertenden Aktien werden für kraftlos erklärt. Gegen die für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien für je zehn eine neue, über 1000,—, auf den Inhaber lautend, mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1912 usw. ausgegeben. Diese neuen Aktien werden durch die Gesellschaft für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Das der Gesellschaft gemachte Anerbieten, ihr bis zu neun Aktien zu dem Zweck zur Verfügung zu halten, damit die Zusammenlegung der Aktien nach dem Verhältnis von zehn zu einer jedenfalls durch⸗ geführt werden könne, und auf die dazu nicht be⸗ nötigten Stücke die Zuzahlung zu leisten, soll an⸗ genommen werden. 3) Die Durchführung der vorstehenden Beschlüsse muß spätestens am 14. Dezember 1912 geschehen sein. Spätestens an diesem Tage ist die Durch⸗ fuüͤhrung, insbesondere die erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals, zur handelsregisterlichen Eintragung anzumelden. Nachdem dieser Beschluß am 15. Juli 1912 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Düsseldorf eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Ausführung des Beschlusses spätestens ant 31. Oktober 1912 ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungs⸗ scheinen und einem Nummernverzeichnis bei dem Bankhaus Deichmann & Co. in Cöln oder auch bei dem Vorstand der Gesellschaft mit der Er⸗ klärung einzureichen, ob sie a. auf die Aktien die Zuzahlung zu leisten bereit sind, in welchem Falle der Betrag von 900,— pro Aktie zuzüglich 4 % Zinsen seit dem 1. Januar zugleich einzuzahlen ist, oder

.die Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für ihre, der Einreicher, Rechnung zur Verfügung stellen, oder

c. die Zusammenlegung der Aktien wählen.

Die bei Ablauf der vorbestimmten Einreichungs⸗ frist nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt binsichtlich der eingereichten und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien, hinsichtlich deren der Vorstand eine Verständigung über Leistung der Zuzahlung oder Zusammenlegung für gemeinsame Rechnung nicht erzielt. Die Kraftloserklärung wird auf Grund des § 290 des Handelsgesetzbuches hiermit ausdrücklich angedroht.

Düsseldorf⸗Heerdt, am 24. Juli 1912.

Der Vorstand. [41155] Beese. Schenck.

Januar

Januar

Januar

41212] 8— S

Galvanische Metallpapier⸗Fabrik⸗ Aktiengesellschaft Verlin. v. 29.

Generalversammlung Mittwoch, den 21. August 1912. Mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Gerichtstr. 2.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands üͤber das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/1912. 1

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.

3) Wahl der Revisoren. 8—

Die Aktien sind ohne Talons und Dividenden⸗ scheine unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses spätestens am 19. August 1912, Abends 6 Uhr, entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Gerichtstr. 2, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 25. Jult 1912.

Galvanische Metall⸗Papier⸗Fabrik

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. 8 Ernst Neuberg, Zivilingenieur, Vorsitzender.

[41162] Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge.

Bei der am 22. Juli cr. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1912 planmäßig vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobli⸗ gationen I. Emission der vormaligen Oels⸗ nitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 19 25 40 46 60 115 117 184 200 409 441 696 701 747 772 778 787 792 917 996 1033 1165 1241 1243 1259 1277 1287 1305 1314 1348 1461 1467 1556 1640 1709 1710 1798 1806 1845 1937 1997 2013 2057 2058 2132 2232 2305 2418 2440 2469.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge auf unserem Hauptkontor in Oelsuitz i. Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen:

Allgemeine Deutsche Kreditanstalt in Leipzig,

Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel

& Schulz in Zwickau, Mitteldeutsche Privatbank, A. G. Filiale Chemnitz und

Deutsche Bank in Berlin 8 gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Coupons nebst Talon vom 30. Dezember a. c. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrags aufhört.

Von den in früheren Jahren von genannter An⸗ leihe ausgelosten Prioritätsobligationen sind

1 Stück aus dem Jahre 1909 Nr. 1519,

1 Stück aus dem Jahre 1910 Nr. 1638 und

7 Stück aus dem Jahre 1911 Nr. 114 639 973 1161 1399 1693 1936 noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hinweisen.

Oelsnitz i. Erzgebirge, den 22. Juli 1912

Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.

[41224]

Actien⸗Gesellschaft Erholung, Crefeld.

Donnerstag, 8. August 1912, Abends 8 Uhr,

im Gesellschaftshause, Weststraße 2

Generalversammlung.

Tagesordnung: 2

1) Bilanz für 1911/12 und Antrag auf Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Budget für 1912/13.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats, Wahl dreier Revisoren und deren drei Stellvertreter zur Prüfung der Bilanz 1912/113 und Wahl der verschiedenen Kommissionen.

4) Bewilligung der Mittel zur Verschönerung der oberen Säle des Gesellschaftshauses.

Sollte diese Generalversammlung nicht beschluß⸗ fähig sein, so findet die nächste Generalversammlung am 15. August, Abends 8 Uhr, statt. iese ist alsdann ohne Beschränkung beschlußfähig.

Crefeld, den 25. Juli 1912.

Der Vorstand.

Wilh. Ziellenbach. A. Eder.

Hochfreqnenz⸗Maschinen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche auf die Aktien Lit. A die restlichen 75 % ihrer Einlage bisher nicht geleistet haben es sind dies die Aktien Nr. 219, 781, 1287, 1355 —, werden nochmals auf⸗ gefordert, die schuldige Zahlung nebst 5 %

Zinsen vom 30. Mai d. J. ab

an die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank

Hamburg, Hannover, Kiel oder

an die Nationalbank für Deutschland

in Berlin,

an C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien in Berlin und an die Firma Wiener Levy & Co. in Berlin zu leisten.

Es wird ihnen hierzu eine Frist bis zum 30. Oktober d. J. einschließlich bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Anteilsrechts und der geleisteten

Einzahlungen verlustig erklärt werden.

Berlin, den 23. Juli 1912. [40465

Hochfrequenz⸗Maschinen Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Telegraphie. Emsmann. Dr. Goldschmidt.