1912 / 178 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1u1“ 1“ 1 2) Wenn ein Chassis ohne Obergestell nach Fbetmhen Statistik und Bolkswirtschaft. nee verschifft wird, soll die Beans en Einfelheitten gaffgg gezahlten 1 8 8 en von dem australischen Käufer für das B. 3 ir Fleisch im Kleinhandel betrugen 88 Seheben EE11“ Pfd. Sterl. netto —— Außerdem wurden . 1. Hälfte des Monars =— —b. den Wert der nachfolgenden 22 8 b ——— HiR. ure für den heimischen Gebrauch im Ausfuhr⸗ gering mittel Verkaufte Durchschattts. am Miorkttage S1 iierra kn EA“ rauch

Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) 1“

Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge nach überschläglicher Schätzung verkauft

mtebrlgster- böchsters niedrigster bochster niedrigster höchster Dopveltentnen Boppelzentner V (Preis un bekannt)

Schweinefleisch inländischen, Chassis (cinschließlich der Räder, aber ohne ₰. ückenf a vHamimmn bbbö1..

Censchl. von Re igenfetbh) geräucherten Radreifen (falls micgeliefert), auf denen die b ae 7 da Größe, das Fabrikzeichen und das Gewicht

ersichtlich gemacht it. Kotschützer und Fußbretter (einschlieglich Spritz⸗ bretter und Stutzen)⸗ Schmutzbretter.. nbö.F. Laternenstützen. .. Alle besonderen Teile und Gege

9ꝙ 8 8

Gesamt⸗

durchschnitt

V V

—— n 08

Schweine⸗

1,

c schale)

chwanzstüc

Zlatt) t⸗

esam tück,

t,

vom Bug. chu ulter

2 Vorderschinken)

Kuge ückenfett (frisch) Gesamt⸗

8

Schuft)

1

vom Bug chulter, B durchschnitt

chulterstück, (Schlaͤgel)

vom Bug

(Schulterblatt, vom Bug chulter,

im ganzen schnitt

S

(Hinterschinken) 0%

im Gesamt⸗ durchschnitt (Schlägel) durchschnitt von der Keule von der Keule

im G

Zlume, im

22,00 Göttingen 1“ 22,00

Landshut. 7 25,33 25,33

Augsburg 24.60 24,80 5 1 5,33 8 schließlich der Werkzengauekinen A ikel I 23,50 23,75 1 8 5 801 15 besonderer Angabe der einzelnen Artike

—9

St. Avold 22,50 22,80

S

S

S

von der Keule Nuß, Ober von der Keule

S

( 2 1 V

v

S

8 ode n einer 8 t 3 14 5 0 anderen von ihm gehörig t soll eine persont

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 b ine, e 11“ 8 8 9 3 158 Erklärung in folgenden ; p

Bopfingen 8 22,80 G . 8G UE. am the manufacturer (or supplier) (or am

228,

22,80 2 . . 6 5* 152 5 7 V duly authorised to make this declaration on behalf of b manufacturer or supplier) of the goods described In. s invoice. and I do hereby declare that 8b net price See stei he Australi chaser for the complete car is not 1088 Allenstein 8 16,5 b b vmde ““ 747à to the Australian purchaser for the cc 8 EEEEa Thorn . 63 mkfurt a. , 200 (except where otherwise specially indicated hereonh om.- Posen. 1“] F 16,30 8 - 2 the net price charged to cash purchasers of simi ar 8. 82 kissa i. Pos 1888 16 92 etti 1832 8 8 ; 56 Slete cars for home use in this country; and I furthe Lissa i. Pos.. 8 89 . 5 G plete cars for Eöö11— F s 15 00 1 4 8 ’1 ) 5 rhe nricges 81 F her on 101 the S deehe Krotoschin ,5 7 97 28 1 EEEEEöö1“ 1 9. declare that the net prices shewn hersc Schneidemühl. 1799 17,80 grals 220 93 I ag arts and accessories are not less than the net prices neidemühl . 2 19 00 Ial 8 3 * 4. 8 . 6 P ts 1 Ccesson. S 88 . 1 vee 2 arts and Breslau lte 8 19,00 ge 1“ 19 2 . which are or which would be charged for h P 8 b1611“ ge 2 16,30 7 8 accessories if sold separately for Home Consumption in . .neuer 5,8 15,90 ccesso re

TE“ 1“ Signed. Strehlen i. Schl. 17,50 this country. 108

Glogau 1 16,20 8 es 8 Date 8 6 999 9 Fhani 16,00 2 16,20 8 8 3 2 16,50 V 17,00 beic b 8 60 172 Ie 19,75 9,75 21.,0 21,00 8 4 220 0 203 1 8 I 8 arin hevollmächtigt, für ih Maven . ’1 8 19 3 19,32 1- 8 B. 21: 8 160 In Hersteller oder Lieferanten gehörig bevollmächtigt, iten Crefeld. 1775 8 Bees. 8 Sas⸗ . 3 1— 1 180 9 diese Erklärung abzugeben) der in dieser Faktur aufgefuerten Neuß.. 16,90 8 ö 2 06 140 155 9 0 Wxeen, und ich erkläre bierdur ß der dem australischen Käufer Landshut . 3097 8. 1 17,40 19 147 7 ür den vollständigen Wagen chnete Netiopreis nicht geringer Augs 20,57 8 22,50 9 HE vgeauf b. ers angegeben ist) als der Augsburg 6 G 22 00 22 376g 23,60 1 8† 140 ist (außer wo es anders hierauf besonders angege llftändigen Mainz . 18,40 8,8 9 19,00 5 200 0 150 Nettopreis, der bar zablenden Käufern; n ähnlichen vollstä digen St. Avold 8 285 2 8 9, mnober ;g 9 2 160 Wagen für den Gebrauch in diesen Lan berechnet wird; und 17 50 FMosbej 50 8 —⸗ 1 . eil das Zu⸗ 8 8 . 1 echenn . 2 225 140 erkläre ferner, daß die hierauf für die einzelnen Teile und das Zu⸗ 1 .“ 8 sarturg a. Elbe G 7 2 8. 140 behör ersichtlich gemachten Nettopreise nicht geringer als die Netto⸗

1

88

.

brn e do 55 5

S

——Ahgg

2902öö50nUn2,Sg ae” —4,—

=—, —½

82.

1 * 1

U

8

82* r L

0,— ᷣS 00 0

0 QQ *⸗-—

¶⁴Ꝙ.

preise sind, die für solche Teile und solches Zubehör berechnet werden oder berechnet werden würden, wenn sie gesondert für den heimischen Verbrauch in diesem Lande verkauft werden.

202

Stade

Lao gh. u 150 Schneidemühl. 160 Bre“ 16,20 160 Streblen i. Schl. 15,00 190 Schweidnitz.. 15,50 190 Göttingen 1 ha 180 Crefeld. 16,00 180 Neuß. H82 Saarlouis 18,60

29OS

4) Mi zug auf die Teile und Zubehörstücke, die agus dem Vereinigter ig herstammen und auf die Eingangsabfertigung nach den Sätzen des Vorzugstarifs Anspruch haben, ist die 8 über den ung (in den von dem Departement vorge n- Worten) auf der Rückseite der Faktur abzugeben. Sie soll 3 n denjenigen Positionen angeben, die auf den Vor⸗

. Bei; Zubehörstücken,

samtwert nur vor . 1 8 8 19 r. 1 ni gszoll Anspruch haben. Bei densenigen Teilen und vge 1 Vorzugstarifs keinen Anspruch haben, ist auf vöeiga,9. ion das Wort

zugsz0 die auf di 6 8038 der V er Faktur neben jeder einzelnen Positi

6

8

vV Del

0 2˙00

10 *

—₰à

—1 n S S8

E [SA38

822

2 00 & 2

———2 87 (0 G◻ 12

◻Ꝙ S

gDo S

——ShtSgSAgAö

022

8

anzugeben.

. 8 7 reign G nzugebe 2 1“ E“ N 8297 (Deutsches Handels⸗ Archiv 1911

ꝙ% 9◻☚☛

u

O -- O-O-8GAgehS 00˙ SU8l̊SUODO90 SS888385888

1.8

I1 S ) is gehoben. —* 7

—- —-

E o2 So8SSn

S S

1=— c029900

S

E; △£ 92

2

5 5

Allenstein Thorn. Posen. Lissa i. Pos. 17,60 Krotoschin ... 18,40 18,40 Schneidemühl 1 20,00 20,50 20,50 Breslau. .. 17,50 17,50 17,80 Schl. 855 17,90 17,90 Schweisnitz 7,60 17,70 18,00

Se 6 17 1899 1 1 b 1 6 1 8 249, nach ihrer eidesstattlichen Erklärung S8 Reag Legnitz. 17,70 18,20 18,20 3,7 7 1 (11 1 167,0 147,4 168,8,19 8 89,8 1639172 34,8 1: 59,6- 53,8, 3427 in ihren eigenen Werkstätten eingefü

Hildesheim 19,40 19,80 . 1 V

Göttingen f8 21,00 21,00 1 2518 Mayen. 88 de 1 W“ 8 8 1 1 155,6/135 8 20, 20,00 8 1 1

w 1 8 Ruhrrevier

Neunßz 1) In jeder Faktur über Kraftwagen sollen die folgenden Ein⸗ Anzahl

23,0 23,30 1— I1 5,2 - V Gesundheitswesen, Tierkrankheiten zelheiten angegeben sein: Gestellt Z 30 187 maßregeln. 8 9 stralischen Käufer für den vollständigen Wagen . Nicht gestellt.

Landshut 9,89 21,51. 23,12 24,19 a. der von dem australi a. der von dem a is Pfd. Sterl. netto

Vag bnge 1 23,00 23,20 23,40 8 5 . Unterboots e b 22,00 22,50 884,N G 8 9. Juni Nersine nach dgenges nnhe, vccaerse digen Wagen für den heimischen Verbrauch im Pfd. Sterl dn dbcang tablerzeverb aigendes berschtet: In Halbzeug hat runter Ponar, ist Beulen pest bakteriologisch Aucfuabrlan Sigkonk⸗ der Käufern für den heimi⸗ 1 G sich die günstige Lage des Inlandsgeschäfts sftecsterdälten. ss % Pfd. Sterl. Der Verbrauch für das letzte Vierteljahr des Jahres wurde gestern

zu den seitherigen Preisen und Bedingungen freigegeben. Auch auf

Befrei iss e Zollzus g. Laut Befreiung gewisser Waren vom Zollzu⸗ blag 8. Vero na vom 30. Mai 1912 sind die unter die Tarifstellen 24, Verordnung vom 30. No I von Grabkränzen ein⸗ 74 F, 56 und 309 B fallenden, zur Herstellung von Brabkränze 8 gehenden Blumen aus Porzellan, vFE Felei uns 18. 79,6 161,8 163,99 79,28 sowie Gummirö . em durch die Verordnung . Febru⸗

. 5 b0⸗ 2 1182 3 196 2188 g18: 79,6 161,8 163,71 79,5 2 3. sowie Gummiröhren von dem durch die Berde⸗ von 9* 180,2 160,5 182,4 205,8 182,3 1 27 ,1907 18: 80,2 161,3 163,2 79,4, 256,0 353, 1904 festgesetzten Zollzuschlag (Deutsches Handelsarchiv 1904 2 8.289 1“ befreit, sofern sie von den Fabrikanten des genannten triezweigs zur ausschließlichen Verarbeitung

0 0 O 00D ̊SSG

—25-—- 90 0 00 oSo SSSS

8

do 0 90 Us

00

—₰½

abzüg D

estgest ellt worden 1 schen Verbrauch gewährt ist

1 8 8 3 8 8 4 2 4 de SCr. . I Mh; szen in 1 1 2 S— 8 8 ben. 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß b 3 8 Brape. 26. Juli. 8 ¼ In Ebor 8— Ne. een spreis für den heimischen Ver Pfd. Sterl. netto dem Auslandsmarkte bleibt die allgemeine Beschäftigung außer⸗ 1 ges ier Fall vo kraverd ge t. 8 ; ͤhnlich für die gewöhnlich gut, und der Eingang von Anfragen somie .

gestorben. Heute wird ein neuer Fall von Choleraverdacht gemelde c. die Nettopreise, die gewöhnlich für die fortgesetzt spotr. In schwerem Sberbaubedarf ist mit einer Reihe von

e f 1 5 G . p 5 8 1 7 2 2 24 8 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 6 sesta

Berlin, den 27. Jult 1912 M 8 3 w aiserliches Statistisches Am F“ 1 5 se hoer ei ECholera⸗ 8 8 . vamd 8 882 8 8 . Witebsk, 26. Juli. (W. T. B.) Hier sind zwei ( . einzelnen Teile angesetzt werden, wenn deutschen Staatsbahnen eine grundsätzliche Einigung über neuabzu⸗ s

8 8 2 8 4 1 8-5 . 2 1„„ 7 8 8 8 M 84 8 2 5 8 5 5b 2 . 8 1 8 lle festgestellt worden. Einer von ihnen verlief tödlich sondert für den heimischen Verbrauch im Aus⸗ schließende zbetäbrige Bedar chlüsse erzielt gorden, neer 8. . 1, S sen usw. für das Etatsjahr 1 IIb

ondfrr mur, kauft werden; solche einzelnen Teile ieße⸗ 2v fuhrlande deene esn Bedarf an Schienen, Schwel d, 0 . 3 Uh .

L

1, e C,X: 8 8 üirhrrmeaben vorlaufige An⸗ ufz 8 2 . Staatsbahnverwaltungen die vorläufigen 3 einschließlich 2 und Räder von verschiedenen S je sich teils i fange des 2 (inschließlich Anstrich) veren Re⸗ 1 meldungen aufgegeben worden, die sich teils im Umfange ves 144 es Innern zusammen, Ib“ fahres halten, teils etwas hinter dem vorjährigen Bedarf zurückbleiben.

g. 4 88 wpoto⸗ do 2 5 1 .111“ 1 I ae 2 2 2 . 9 gs y gestellten „Nachrichten für Handfl⸗ Industrie und serveteile oder Zubehörteile. 1 Jedoch ist anzunehmen, daß im Laufe des Jahres noch Nachtrag

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt. d

1“ Obergestell, einschließlich eines etwaigen be⸗ Zengch bei einzelnen Verwaltungen binzukommen. Der Markt für

*8

3 8 5 v111A“*“

Landwirtschaft“.) Land⸗ und Forstwirtschaft. h25,40 kg), im Vorjahre 23,9 und im fünfjährigen Durchschnitt zte Grundfläche 1 194 200 Acres gegen 1 013 000 he.

Frankreich.

ZS 4*2 2 8 82

128

32 2

h

8

2,52

—27 2 82

. 3

sonderen Preises für vve3 Vignolschienen im Auslande und die aus dem Feskande vorliegfn e hohe Türen oder für ein mulden örmiges 8 Anz ienen im Auramde du Im Grubenschienengeschäft ielt die 1 8 Fet Fese 2 1 ““ as ; agen sind sehr befriedigend. —₰ 3 EEII““ : 81 erw Frtraa 2 ; 2 29½ n A&. = 3 83 1 dem Gesetze, 9 scuttle dash) falls mit⸗ An rag 8 e F rn. 8 Felande Saatenstand in den Vereinigten Staaten von Amerika. Zushe Zu erwarkender Ertra 2 811,000 000 Bushels gegen im Jahre 1911 und 1 366 000 im Jahre 1910. Skand 87,7 % gegen führungsbestimm beim Warenhandel Schmußbrett G d 2 6—— in den letzten Monaten beobachtete Lehba tiakeit im Inl nd Der soeben veröffentlichte Bericht des statistisch Amts des S . im Vorjahre und 2 886 260 000 Bushels im 2,6 % im Vorjahre und 84 6 % im zehnjährigen Durchschnitt. Er⸗ n Unterdrückung 88— B gtrng. 1. und landwirt geliefert, ein chließ ich er solge wie im Auslande, sowoh was den Abschluß Piei au di schaf 8 Wa 8 . Ertra Acre 844/8 is f un Verfälschung von Lebensmitteln . Teile: frztigkeit betriff Sr se⸗ Auch die Preise virtschaftsministeriums in Washing ü S S 8 Ertrag vom Acre 844,9 englische Pfund, gegen nd der Verfälschung vonairne See fciel de 1 gnn enschließli Abruftätigkeit betrifft, weiter an. Aug Ele. “*“ in Washington über den Stand der Hafer: Stand 89.2 % gegen 68,8 % im Vorjahre und 84,8 % 8. im Vorjahre und 828,0 im Ihh. orchschrätt. chen Erzeugnissen. Eine im Journal officiel, de b Kotschützer und Fußbretter, einschließlich sich eeer befestigt. Das Rilllnschienengeschäft ist be 11““ von Amerika Ende Juni d. J. im zehnjäbrigen Durchschnitt. Zu erwartender Ertrag 30,1 Bushels Zu erwartende Gesamternte 1 009 000 000 engl Pfund genm bpublique Française vom 29. Juni 1912 veroffentlichte Ferodie Spritzleder 1“ 1“ e e entsprechend rubiger geworden, da die Straßenbahnen at; b 56 ere, geg 9 orjahre 28 1 8 5 . E. . ae 85 Jc⸗ 8 . Z852 gs verung vor 5. Ap 912 athalt d Sis⸗ 8 S. 5 2s Reserverad F 84. 8. 3. 75 1“ 8 9 8 8 gh 18756 bS on Acre, gegen 24,4 88 Vorjahre 18 * Bushels 905 109 000 im Jahre 1911 und 1 103 415 000 im Jahre 1910. er Französischen e 8. Thei 9h, Wurstwaren Saen 8-. Behälter für das Reserverad. Bedarf gedeckt haben. Das Formeisengeschäft im Inlande war be⸗ Winterweizen: Stand 73,3 % gegen 76,8 % Ende Juni 1911 urchschni er letzten fünf Jahre. esamtertrag danach voraus⸗ 2 s 8 - 992 9 7579 Nahrungsmittel und insbesondere uf Fleisch, Würstr 9 Schmutzbrett 1u . 1 eeenb der Ei aa von Spezifikationen stärker als im Vor⸗ va-e- 1 4 4 1 4 8 2 —₰ 2 cSees 3 b⸗ 8 L : 9 6 29 5 5 8 8 8 Nah gsmitte und . vr nn Ausfi 8.⸗ 8 . riedigend und der Eingang von Spezifitati 11 und 80,2 % des zehnjährigen Durchschnitts an diesem Termin. sichtlich 1 139 000 000 Busbels gegen 922 298 000 im Vorjahre und im Felunbenen Shec 18 men 8 gee nn 2 Früchte, Gemüse, Fische und Konserven bezůglichen Ausführungs⸗ Laternenstüzen.. u“ 12582 Die Erdstnunz des Verkaufs von Formeisen nach dem In⸗ Erwarteter Ertrag vom Acre (= 40,47 a) 13,9 Bushels (zu 27,21 kg) 1 186 341 000 im Jahre 1910. 111““ 1910. Stand 88,9 %0 gegen bestimmungen zu den Ziffern 1 und 2 des Artikel 11 des Gesetzes Verdeckstüzen.. ahre- In aovierte Quartal wurde gestern zu den seitherigen Preisen l Bushets im berga e Jahre⸗ 8* 15, Bufhele Gerste: Stand 88,3 % gegen 72,1 % im Vorjahre und 86,0 % Sgehr 1n und oso in den letten neun Jahren. Voraus⸗ n 1 1955 3 Deutschen Handelsarchio. 1905 I1 S. 1400), väckgitter oder Galerien 8 gn d schlossen Arn Füitlanbsmarkle hat die bereits SBeik 8 1 S 1 ¹ ) 2,9 2T 8 8 8 —2 2 5 adan 8,3 2 Se 922, —brlah. d dc Ag 29 A so 8 31 r22 1 Ree bDomn 3 2 g muche „äanbens 8 3 5 8. 1. 2 29 8 un 9 edi ign ge e] . Uslan 5 . 2 8 52 fünfjährigen Durchschnitts, oder ein zu erwartender Gesamtertrag von im zehnjährigen Durchschnitt. Erwarteter Ertrag vom Acre Vorjahte I E“ 8 9 19 Lee. 9 S. betreffend Unterdrückung des Betrugs beim Veterhanc He e Fußrasten oder Armlehnen . neulich gemeldete günstige Marktlage angehalten. Abruf sowie Ein⸗ 358 000 000 Bushels gegen 430 656 000 im Vorjahre, 434 142 000 25,6 Bushels (zu 21,77 kg) gegen 21,0 im letzten Jahre und 28 000 000 Bushels zen 19 370 000 S 19 11““ Verfälschung von Lebensmitteln und landwirtschaftli 982 Feuge. 85 ““; gang von neuen Aufträgen können als recht befriedigend bezeichnet im Jahre 1910 und 418 000 000 im Jahre 1909. 24,8 Bushels nach dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Zu im Jahre 1910. .“ 1A1A1““ Eine ebenda veröffentlichte Verfügung des Mimnisters des Gers 8 eifen (wenn welche vorhanden), auf denen werden, und das Auslandsgeschäft läßt auch weiterbin eine günstige Sommerweizen: Stand 89,3 % gegen 73,8 % Ende Juni erwarrender Ertrag 194 000 000 Bushels gegen 160 240 000 im Vor⸗ R v gz 7 90 A 8 Landwirtschaftsministers und des Ministers für Handel und b vean die Größe, das Fabrikzeichen (brand) und Entwickelung erwarten. Die nächste Hauptversammlung ist auf 1911 und 85,6 % des zehnjährigen Durchschnitts an diesem Termin. jahre und 173 832 000 im Jahre 1910. b 8 EEEI““ 710 000 Aeres gegen 696 000 vom 28. Juni 1912 trifft Bestimmung über die Konservierung ur d das Gewicht ersichtlich gemacht ist. Freeenesen de 2. Septemper, festgesetz. Erwarteter Ertrag 14.1 Bushels vom Acre, gegen 9,4 Bushels im Roggen: Stand 882 % gegen 85,0 % im Vorjahre und 89,9 % Se 1* un 11““ Jahre 1910. Stand 86,3 % geagan Verpackung von Lebensmitteln und Getränken. b bbbb-8.. letzten Jahre und 13,4 Bushels des fünfjährigen Durchschnitts. nach dem zehnjährigen Durchschnitt. Zu erwartender Ertrag vom 300. 70 im Vorjahre und 881 % im zehnjährigen Durchschnitt. v1““ Gasgenerator... Danach wird ein Gesamtertrag von 271 000 000 Bushels erwartet Aecre 16,0 Bushels (zu 25,45 kg) gegen 15 6 Bushels im letzten Jahre „vom Acre voraussichtlich .317 Busbels (ungereinigt .“ mmthte. ..6 8 gegen 190 682 000 im Vorjahre, 200 979 000 im Jahre 1910 und und 16,3 im fünfjährigen Durchschnitt. Der voraussichtliche Gesamt⸗ fb E 32,9 im Jahre 1911 und 32,4 Bushels im fünf⸗ 111.““ Berliner Warenberichte. 1 2 900 im Jahre 1“ ertrag wird nicht angegeben. Er betrug im Jahre 1911 32 119 000 1e oen Durchschnitt. Zu erwartende Ernte 23 000 000 Bushels gegen Werte de Windschirm u . 7 b. 2 1 t - lich Busbhels und im Jahre 1910 34 897 0 . 22 934 000 im Jahre 1911 und 24 510 000 im Jahre 1910. Verzollung von Kraftwagen gach dem Werte. hrr Berlin, den 27. Jult. Produktenmarkt. Die amtlich ustele hd set Ze esacto gsche 868 a. dnen 6. Foete. . Entscheidung des Handele, . zug . ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen,

In den Händen der Farmer befanden sich 23 876 000 Bushels G FI, Ie. elt., Sfsce 3 68 g2. 8 11““ ““ 8 8 8 einzelnen Bestandteile. Laut einer . 3 t 3 vorjährigen Weizens, im Vorjahre 34 071 000 und 1910 35 909 000 1 Sasaffeln Fläch- 689 00 Fes gche 595 Her: Stand 85.2 % gegen 64A % im Vorsohte us 8 8 „a. u 23 e des Auftralischen Bundes vom 9. Mai 1912 Reserverad und Ueberzug 3 Normalgewicht 755 g 233,00 Abnahme im laufenden Monat. Busbhels hag im letzten Jahre und 3 720 000 im Jahre 1910. Stand 88,9 % im Durchschnitt der letzten vier Jahre. Zu erwartender Ertrag vom I 71386) ist bei der Einfuhr von Kraftwagen der Zoll nach Teppiche oder Matten.. . do. 207 75 207,50 Abnahme im Sevptember, do. 207,75 207,50 G“ Bes z 2 5 825 0 gegen 760 % im Vorjahre und 89,3 % im zehnjährigen Durchschnitt. Acre 1,4 t gegen 1,1 t im Vorjahre und 1,41 t im Durchschnitt der [Orde 1e Teils zu zablen, den dieser bei gesondertem Werkzeuge (unter Angabe der einzelnen Gegen⸗ Ab ne im Oktober, do. 207,75 208 00 207,25 Abnahme im Mais: Bestellte Fläche 108 1¹⁰ 000 Acres gegen 105 825 000 Erwarteter Ertrag 95,5 Busbels (zu 27,21 kg) gegen 80,9 im Jahre letzten fünf Jahre. Die voraussichtliche Ernte ist nicht ngegeben. dem Werte mes. 818⸗ brauch im Ausfuhrlande hat, auch wenn stände und Werte) . . . .. ... . . Abna 8 im E— b1.“ im Vorjahre und 104 035 000 im Jahre 1910. Stand 81,5 % gegen 1911 und 96,8 im fünsjährigen Durchschnitt. Voraussichtliche Ernte Die Ernte betrug im Vorjahre 47 444 000 t gegen 60 978 000 t im Verkatutte beimif See ne;ddbeen ees Zustand, 8. b. als alle anderen Teile oder Zubehörstücke (unter Dezem bn 8 8 lönpisch 282— 185 8 712 g 80,1 % im vergangenen Jahre und 846 % im zehnjährigen 352 000 000 Bushels gegen 292 737 000 im Vorjahre und 340 132 000 Jahre 1910⸗ 1 solche Teile nach Auftrallen Ffübrt verden. Um die genaue Wert⸗ Angabe der einzelnen Gegenstände und Roggen, erer 00 7190,00 Abnahme im laufenden Monak Durchschnitt. Erwarteter Ertrag vom Acre 26 Bushels Gu! im Jahre 1910. ““ 2 2eh KenftnZern,ing su erhanger ist entschieden worden: Werte). 8— 8 18 8 grundlage für die Verzollung veebe 8.

““