2 2 — 2 —, — 2 8-*
7
k
uc-
ug t,
t eine
blatt, 8
Schulterstück,
(Hinterschinken) B Sce zulterst Vorderschinken) 8
Kugel, amt⸗ pf
es . 8 3 * —
V
er, Blatt) Gesamt⸗ durchschnitt
Roßfleisch
Gesamt⸗
durchschnitt (frisch)
Ko
und
vom La.
S
vom Bug Schuft)
G durchschnitt
von der Keule⸗
chwanzstück, chulter, Blatt) Rückenfett
chulter vom Bug
(Schlaͤgel) im
ven der Keule
Zlume, im Aus⸗ schnitt
Hildesbeim 22,40 — 8 5 22,00 22 22 80 “ . 5,3 2533 280 25,00 842 929U9nâ * 9 9021—
“ ,75 24,00
im 1. im
(
S
von der Keule von der Keule
Nuß, (S (Schulte
2
S
8
v
—
0 —
5SSSSASS
QꝘ.
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22,80 1 28,80
2, 1 ——’⸗N
— 00 2Ꝙ
1☛
16,58 15,96 16,60 17,00 19,00
Oon f 00 S. S G & 00
22ö22ög2
oNSbhSboo 880
ua usauauugugag h .
24 — — —
8 00
— S
00 —
SqnBEgAgÖðA=ggVB 12 —2
2ö2öNN
920 0
28
—+₰ 0₰ SS
82
2
-— l U 2 —
7
SG -1— 1
es;
8 8 . “ v11“ 4* EW1“ r. . “ 8 ) Wenn ein Chassis — ohne Ohergestell — nach Auftralien — 2 1b ustralischen Käufer für das Chassis gezahlten 1 — l betrugen im Wochen durchschnitt der a. den von dem australischen Käuf des 9 8. Stekk. netto Qualt a¹ I. Hälfte des Mong b. den chfolgenden Teile beim 8 8 . 2 „den Wert der nachfolgenden Teile b gering 1 mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ ☛ — .⸗ für den heimisch — überschläali 8 —, — g 2 1 3 68 f äder, aber ohne bes 2 ISn — Peesbs. falls „eliefert), auf denen die niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster jentner —dem Doppelzentner ⸗ Radreifen (falls mieneliesert), —2 8 niedrigf böchf 488 igster höchster Doppelzentner preis (Preis unbekannt) Schweine⸗ Größe, das Fabrikzerchen und das Gewicht Kotschützer und Fußbretter (einschlieglich Spritz — bretter und Stutzetn))C Laternenstützen.. . schließlich der Werkzeugausstattung, mit 320 8 besonderer Angabe der einzelnen Artikel 290 3) Von dem Fabrikanten loder Lieferanten) oder ven 320 anderen don ihm gehörig bevollmächtigten Person soll eine persönliche 280 Erklärung in folgenden Worten abagegeben werden: 250 T. am the manufacturer (or supplier) (or a 1 b 8 jerlin 220 559 27 1 360 manufacturer or supplier) of the goods described nies Nvagen. bdam v 81 220 92 80 02 300 invoice, and I do hereby declare that the net price charse 2 3 1g5 3 —₰ „ 5 8 is 31 here 1 . — 858₰ enkfurt a. Oder . 551 165. 68 I 20 0 290 (except where otherwise speciall) indicated hereon) Us 18 % 16⸗8 8 18 thus . .. 175 8. 5 22 320 the net price charged to cash purchasers 0f 81 60 - ,0 100 2 gal 180 8 280 declare that the net prices shewn hereon for the seperat 1u“ 17,00 17,00 1750 17,50 . 2 v a nef prices emühl 19,00 19,00 19,50 19,50 gsen 1u“” 200 2 ggs 7 2 320 2 which are or which would be charged fo r such DS b 2 2 2 1 1 ;S2 mener 1 15,90 16,40 186,50 17,00 b 0 19017 1 1 791 250 300 Z11“ Signed.. Schl. 17,50 17,50 1800 18,00 17,50 . 1 86 175 163 5 50 17 8 chis geGncr. Sas ,00 7* 8, 8, 1,0 8 5 19 1 8 8 - 320 e6*“*“ A8 16,00 16,00. 16 20 16,20 — 30 60% 170 160 350 8 5,0 .00. 6,20 6, . 0 9 8. 8 Uebersetzung: 3 5,. 16,50 16,50 17,00 17,00 1 85 180 160 3. 280 360 1 Ich bin der Hersteller (oder Lieferant) (oder ich bin — 0 225 0 22 I 5 28 8 1 28 ig.⸗ — 8 7,75 7,75 b 8 199 1 8- 30 340 . diese Erklärung abzugeben) der in dieser Faktur aufgeführten 16,90 16,90 17,40 17,40 b 8 225 “ 36 b 42²⁰ 1 Waren, und ich erkläre bierdurch, daß der dem australischen Käufer 29 57 29 5b 55 2 A⸗ 8 . 2 512 für den volls ändigen Wagen berechn 4 e 1 4 228 2230 2339 23 39 2,31 7. 7 84 210 20 . 340 18 itt (außer wo es anders hierauf besonders angegeben “ Mainz 1 1 1 8 ständiger 2 . 18,40 18,80 19 00 19,00 * 200 220 80 8 1; den Fem Lande berechnet wird; und i St. Abold 17,50 17,80 — 1 . 1 idesbeim 290 180 v. Wagen für den Gebrauch in diesem Lande berechnet wird; 1 8 beshe 525 99 98 G 3 3 8 . 32 3 22 . . 3 die Netto⸗ 360 beb Htli 8 chte Nettopreise nicht geringer als die Netto 8 . 9 behör ersichtlich gemachten Nettopreise nicht ge⸗ 4 n8 Serste. 1 1 1 Stade b 190 52— 340 bebör. ersicht wie Cfur solche Teile und solches Zubehör berechnet 11“ 8 1 180 5 3¹0 werden oder berechnet werden würden, wenn, sie “ 18 7,5 3 1 180 351 180 360 heimischen Verbrauch in diesem Lande verkauft werden. 17,50 1 Nünster 80 8 . 380 4) Mit Bezug auf die Teile und Ein angsabfertigung 18,50 18,50 . erboen 180 7- 190 Vereinigten Königreiche herst si die Erklärung 19,50 19,50 20,00 20, ssportmund 190 81 120 360 175 über den Ürsprung (in den von dem Departement vorgeschriebege⸗ 8 0 en Ge⸗ 15,75 15,75 16,50 6,5 3 8 1 Hanau. 180 190 400 240 samtwert nur von denjenigen Positionen angeben, die auf den Vor⸗ fe 19,00 19,.00 20,50 — Wiesbaden. 17⁵5 — 5 G 20 400 die auf die Sätze des Vorzugstarils keinen Anspruch haben⸗ ist auf 1580 15,9 . 858 240 23: 7 1. der Vorderfeite der Faktur neben jeder einzelnen Positi
. Statistik und Volkswirtschaft. 2 verschifft wird, soll die Faktur folgende Einzelheiten aufweisen: — v b 1 inhande 8 1 3 * mascwareeaxrerwees He 1 Fleisch im Kleinh ts Fuli 1912 oder zu zahlenden Preis 1 am Markttage * x. Verkaufs⸗ 5 Markttage Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner enge r . 2 ppeln wert 1 Doppel⸗ Suncs⸗ Schätzung verkauft (einschl. von Rüͤckenfett) geräucherten Radreifenz.. ersichtlich gemacht ist. Speck Schmutzbretter.. .. Alle besonderen Teile und Gegenstände, ein⸗ 300 unndd ihrer Werree.. . 2 320 duly authorised to make this declaration on behalf of the . amdenburg a.H. 200 † 70 G 320 the Australian purchaser for the complete car is not 16,50 16,50 ndenburg a.H 1 to 8 P V 195 182 V 280 blete cars for home use in this country; and I fur 1600 16.30 16,50 16,80 9*l V S ralsund 80 93° 22018 8 70 5 320 Is parts and accessories are not less than the 8 Breslau. .alter 7 16,30 17,20 3 7,80 1 9 3 8 9 1 88 . Consum 8 1“ 17,30 17,80 3 komberg . 160 88 1 2 360 accessories if sold separately for Home Consu 16,20 16,50 156,60 17,00 80 1270 9 1 0 50 320 18 8v“ 18 . —2 022⸗ 8 8 8 g 58* Eeeg. 23 1 3 258 ₰ 8 Fe 2 8 8 — 8 19,75. 214,99 21‧ . 8 — . gadeb! 1 280 360 von dem Hersteller oder Lieferanten gehörig bevollmächtigt, für ihn 17,75 11 — 90 S1. - 3 400 echnete Netiopreis nicht geringer 8 8 22,00 22,40 23,60 “ . . 3 flens 22. 230 360 Nettopreis, der bar zahlenden Käufern von ähnlichen vo 360 lsre f Hebrauch e für die einzelnen Teile und das Zu⸗ 82 230 erkläre ferner, daß die hierauf für die ein; Farhurg a. Elbe 180 230 d dhe — 8 - 360 übehörstücke, die aus dem 16,90 17,20 — 5,5 9. 7. Fetlefeld 190 190 360 nach den Sätzen des Vorzugstarifs Anspruch haben, 16,30 16,60 16,70 0 Cassel.. 195 182]1 205 380 Worten) auf der Rückseite der Faktur abzugeben. Sie chweidnitz 5, 16,00 16,00 16,50 7,00] ““ Üankfurt a. 200 200 440 zugszoll Anspruch haben. Bei denjenigen Teilen und Zubehörstücken, 0 sition das Wort 15,50 15,50 Düsseldorf. 216 202 182 240 220 28 — 5¹ 260 360
.2
SA
— ,—8—9—
—
Sec de.
8 8 3 8 Neuß öu“ 44 5₰ Hafer. “ 8 “ Saarbrücken 160 50 18 18,98 1990 1 b V Tiexr... 1 88 E1P198 1
19,00 1 LT’’b” 1 2
1
G
2 9 — vrgig 4 68 2 dis 9 anzugeben. 2 1 8 — 66 „foreign (ausländi ch)“ anzugeben. „ Handels⸗Archiv 1911 . - Die Verordnung Nr. 1297 (De tsches Handels⸗ Archib
198 193 5 13 6⸗ 89 1S. 1713) ist hierdurch aufgehoben.
dlachen.. 190 160 220 210 f 80 8 CGCuba. b Sigmaringen 200 200 200 2 200200 0 200 8 . b Befreiung gewisser Waren vom Zollzuschlag. 8 cseee “ V Verordnung vom 30. Mai 1912 sind die unter die ““ 24, “ V 74 F, 56 und 309 B fallenden, zur Herstellung von Fraeriützecsfeh v V gehenden Blumen aus Porzellan, Blätter aus Galmei und aus e
sowie Gummiröhren von dem durch die Verordnung vom 1. Februar
1 2 160,5 182,4 205,8 182,3 196,4 feltges von der Deutsches Handelsarchiv 1904 1 S. 382) 17,90 18,50 18 50 1802 160,21892,4 209, 1904 festgesetzten Zollzuschlag (veuneen “ ndustriezweigs
. 2 0 2 92 —29 5 8 3 5* 1as 31.,5 L 85 2895 8 8, ) n 3 79,1 159,6 179,9 [206,8 183,2 197,3ʃ12 re I“ Fabrikanten des genannten Ind 17,70 18,10 18,50 1 2 nü 179, ,99 2 befreit, sofern e 92 den Fabri 2 G 2nHschließlichen Verarbeitung 18,40 8,80 19,00 19,00 5 I1“ 32]¹1. 7 3 52,9 8,4 145 249, LG nach ihrer eidesstattlichen Erklärung zur ausschletb, Ce ia ficial.) 18,20 20 18,70 18,70 34 8,6,184,71;. d 6717 5 18 in ihren eigenen Werkstätten eingeführt werden. (Gace d 19,40 80 es be. . 21,00 2 21,80 21,80 W“ 922 5; 1 20,00 22,00 22,98 ( (Stat. Korr.) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 20,00 s 28 b “ “ 1 am 26. Juli 1912: 23,00 23,60 22 09 g “ Ruhreezier, ö“ Revier 94 2 51 6 . 3 dis f r Sthn⸗ Anz er Wagen 23,60 : 24,30 2 b . 8 1 In z Faktur über Kraftwagen sollen die folgenden Ein⸗ Anza b 8 8 1 8 25† 2 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ eehe nalehches hs über Kraftwagen 1 30 128 10 256 23,20 23,60 24,00 2 540 2 1 8 maßregeln. a. der von dem australischen Kaufer für den vollständigen Wagen d 22,60 22,60 8 Triest, 26. Juli. (W. T. B.) Bei einem Unterbootsmann gezahlte oder zu zahlende Preis.. Pfd. Sterl. netto 1 1““ 88 22,50 22,50 8 des Dampfers des Oesterreichischen Lloyd „Amphitrite“, 8 am zble B uttoverkaufspreis für den vollstän⸗ — In der gestern in Mänchen aggehaltenen Haur 22 — — ““ 8 3 0 ¶ ,8 8 v naen un 2 9. 8 ee 8924. 1 11 538 Stablw 81 andes wurde über d slage 1 — 892 8 821 2 19. Ju ersina nach Kleinasien abgegangen und, na dem er 28 e ür den heimis Verbrauch im lung des Stahlwerksverbandes SS “ “ Port Said und Alexandrien, beragas Aesr Faes öI“ E laut Meldung des „W. T. B.“ fotgende⸗ berichtet: In Hefhehontn. 8 8 E“ 11 11 b W e Palen, uee. c. 8 S eriolsaj u “ 8 b ö 8 &nlandsgeschäfts weiter aufrechterhalten. Bemerku 2 erkaufte 2 18 8 üif ; 1b n 1 b b gat Fuli hie etroffen war, ist Beulenpest bakterioloegif Disk er Käufe ür den heimi⸗ sich die günstige Lage des Inlandsgeschäfts wer 8 rkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 9 .“ deewen gle ee. S. deaxx % Pfd. Sterl. 8 Verbrauch für das letzte Vierteljahr des Jahres wurde gestern Budapest, 26. Juli. (W. T. B.) In Mindszent im filr den heimischen Ver⸗ zu den seitherigen Preisen und Bedingungen freigegeben. Auch 8 Komitat Esongrad sst ein 60 abriger Tagelöhner an Cholera brauch er Sterl. nett66 6ö. Auslandsmarkte S. “ EE1““ ee. 11“ Töö1-p,. erape t gemeldet. 1 “ b “ . gewöhnlich gut, und der Eingang von Anfr. gen owie der gestorben. Heute wird ein „ Fall von “ Fexa. 10. die Nettopreise, die gewöhnlich für die Fortgesetzt flott. In schwerem Oberbauhedarf ist mit einer Reihe vor J. V.: Ko G— r Wttehgf, 26. Juli. (W. T. 89 derd Folich Sholera⸗ einzelnen Teile angesetzt “ 1n ergs. . deutschen Staatsbahnen eine grundsätzliche Einigung über neuabzu 28 “ fälle festgestellt worden. Einer von ihnen verlief tödlich. sondert für den heimischen Verbrauch im Aus⸗ schließende zweijährige Bedarfsabschlüsse erzielt worden. Ueber den
Ꝙ —100
Allenstein ö“ Posen. Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. -“ Liegniz. Hildes heim Göttingen Mayen. Crefeld. Neuß Trier Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Mainz.
St. Avold
—8Bg
0,—
0 9, 9,
9 9 9 8
II n SSS SS
18,40 20,50 17,60
21,00 1,00 17,90 840
22ö2öS”S
—έ½ q & bo AR
0 b ,S/5 8O 00D
d0 — 00
—
— —- — do 888
[UEnS ve — —00 —2,—1
— 88 ₰
+ 90= +₰
95
cos
d5,— do
0 H bene.
8
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
9 27 8 1 1 2 Berlin, den 27. Jult 1912. Kaiserliches Stattstisches Amt. fuhrlande verkauft 5 Bedarf an Schienen, Schwellen usw. für das Etatstche 1913 . und Werte sind, wie folgt, aufzuführen: . 11““ 2 won Staatsbahnverwaltungen die vorläufigen An⸗ d Werte sind, wie ug 8 1 von verschiedenen Staatsbahnverwaltungen 2 e“ SHandel und Gewerbe. Chassis (einschließlich Anstrich) und äder, meldungen aufgegeben worden, die sich teils im Umfange des Vor (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen, aber nicht Radreifen, Schmutzbrett, “ . jahres halten, teils etwas hinter dem vorjährigen Bedarf. zurückbleiben gestellten „Nachrichten für IIuI Industrie und 5 e E’“ nwatgent be⸗ Jedoch ist anzunehmen, daß im Laufe des Jahres noch Fasgp 8 “ 1ö1ö6“ Obergestell, einschließlich eines etwe be⸗ . I1“ S Verwaltungen hinzukommen. Der Markt fi 8— 1 e. 1 1 Landwirtschaft“.) ergestell, einschließlich Krvewx;. mengen bei einzelnen Verwaltungen hinzue 5 be “ 1 8 — 8 ““ 5* 1 8 sonderen Preises für Vordertüren oder 8 Niasolschienen im Auslande und die aus dem Auslande vorliegenden Land⸗ und Forstwirtschaft. v25,40 kg, im Vorjahre 23,9 und im fünfjährigen Durchschnitt Tabak: Bepflanzte Grundf n 1 013 000 Frankreich. Gesetz hohe Türen oder für ein mulden . TE sehr Süsiergean. Im Grubenschienengeschäft hielt die Saatenstand in den Vereinigten Staaten von Amerik 27,1 Bushels. Zu erwartender Ertrag 2 811 000 000 Bushels gegen im Jahre 1911 und 1 366 000 im Jahre 1910. S % gegen Ausführungsbestimm ungen zu dem 8 2 ber Schmutzbrett (Scuttle dash), falls mit⸗ in den letzten Monaten beobachtete Lebhaftiakeit im Inlande Der soeben verö ntlichte Bericht des statistisch 3581 Vorjahre und 2 886 260 000 Bushels im 72,6 % im Vorjahre und 846 % im zehnjährigen Durchschnitt Er⸗ treffend Unterdrückung des “ — geliefert, einschließlich der folgenden wie im Auslande, sowohl was den Abschluß wie 8 de Sx b79 5 atistischen “ 888q1 ““ Ert 8 1 brigen DT2. 8 . 8 und d V fa lschun von Lebensmitteln un 9 ⸗ Teile: 8 im. FN87—8 Segeas g ess 5 An ch die Preise abe “ über den Stand der Hafer: Stand 89.2 % gegen 68,8 % im Vorjahre und 84,8 % 893,7 im Vorjahre und 828,0 im nghesche en” Dutchschnitt. 5 schaftlichen Erzeugnissen. Eine im Journal ofhciel de ba Kotschützer und Fußbretter, ein chließlich sich befestigt. Das Rillenschienengeschäft ist der ergibt f 12 L“ von Amerika Ende Juni d. J. im zehnjäbrigen Durchschnitt. Zu erwartender Ertrag 30,1 Bushels Zu erwartende Gesamternte 1 009 000 000 engl. Pfund gegen République Française vom 29. Juni 1912 velot velcdte bält die EDE1A1“A“ Jahreszeit entsprechend rubiger geworden, da die Stroßenbahnen ihren 11u“ v“ ö ( 14,56 kg) vom Acre, gegen 24,4 im Vorjahre und 28,4 Bushels 905 109 000 im Jahre 1911 und 1 103 415 000 im Jahre 1910. nung der Französischen Regierung vom 15. Aprit 1912 mehtg ren Stützen und Behälter für das Reserverad Bedarf gedect haben. Das Formeisengeschäft im Inlande war be⸗ Winterweizen; Stand 73,3 % gegen 76,8 % Ende Juni 1911 Durchschnitt der leßzten fünf Jahre. (9e1008.000, danach voraus⸗ ———“ Pnase onderr anht Flehechh Snefg eranst. . stt.. . .. . .. . .. fietigeng und der Eincang ven Shenitatignen setenags dan Zi⸗ und 80,2 % des zehnjährigen Durchschnitts an diesem Termin. sichtlich 1 139 000 000 Busbels gegen 922 298 000 im Vorjahre und im Vo jahre und 2 787 000 Fr I. r. 1910. S “ Früchte, Gemüse, Fische und Konserven bezüglichen Ausführungs⸗ dcö Iaahre. Die Eröffnung des Verkaufs von Formeisen nach dem In⸗ Erwarteter Ertrag vom Acre (= 40,47 a) 13,9 Bufhels (zu 27,21 kg)] 1 186 341 000 im Jahre 1910. 80 ö Ind 81,87 .“ eer ve. S- 88 9 1“ bestimmungen zu den Ziffern 1 und 2 des Artikel, 11 1“ bbbbbb111ö111“ a für das vierte Quartal wurde gestern zu den seitherigen Preisen gegen 14,8 Bushels im vergangenen Jahre und 15,5 Bushels des . Gerste: Stand 88,3 % gegen 72,1 % im Vorjahre und 86,0 % sichtlicher “ 66. denlaes ““ 89 ö vom 1. August 19095 (Deutschen Handelsarchio 1905 en 1 52 Gepäckgitter oder Galerien. . und Bedingungen beschlossen. Am Auslandsmarkte bhat die bereits fünsjährigen Durchschnitts, oder ein zu erwartender Gesamtertrag von im zehnjährigen Durchschnitt. Erwarteter Ertrag vom Acre Vorjahre und 8,7 j u .“ ä betreffend Unterdrückung des Betrugs beim Warenhandel und de Fußrasten oder Armlehnhen. . neulich emeldete günstige Marktlage angebalten. Fbeut, owse en. 358 000 600 Bushels gegen 430 656 000 im Vorjahre, 434 142 256 Bushels (zu 21, 77 Kg) gegen 2 “ Vorjahre und 8,7 in den letzten fünf Jahren. Erwartete Ernte Verfa Lebensmi id landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Werkzeugkas e⸗ ness behe neuen Aet 8678 8 ftiedigend bezeichne 35 Bushels gegen 656 000 im Vorjahre, 434 142 000 25,6 Bushels (zu 21,77 kg) gegen 21,0 im letzten Jahre und 28 000 000 Bushels gegen 19 370 000 im Jahre 1911 und 12 718 000 1 Verfälschung von Lebensmitteln und landwirtschet v. .Innern, des ö 8 gang von neuen Aufträgen können als recht befriedigend bezeichnet im Jahre 1910 und 418 000 000 im Jahre 1909. 2418 Bushels nach dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Zu im Jahre 19010. “ A11““ 8 Eine ebenda veröffentlichte Verfügung des Ministers des Waterbe Radreifen (wenn welche vorhanden), auf denen werden, und das Auslandsgeschäft laͤßt auch weiterhin eine günstige 8 — 8 9 & 2 14 0U 8 F 8 8 . . 8 1 F⸗ egeee P.⸗ 2.e Mhinisters ür Hande 2 be ¹ c „3e 8 X zezoiche branc 8 . 2 8 5 8 ersa is f Sommerweizen: Stand 89,3 % gsgen 73,8 % Ends Juni (rwaftender grira0 194 000 000 Bushels gegen 160 240 000 im Vor⸗ Reis: Bestellte Grundflä Ac 6 Landwirtschaftsministers und des Ministers für eenservierung und die Größe, das Fabrikzeichen (rand) und Entwickelung erwarten. — Die naͤchste Hauptversammlung ist auf 1911 und 85,6 % des zehnjährigen Durchschnitts an diesem Termin. jahre und 173 832 000 im Jahre 1910. 8 8 im J f1. 1911 2 tun fläche 710 000 Aeres gegen 696 000 vom 28. Juni 1912 trifft Bestimmung über Hreeö“ das Gewicht ersichtlich gemacht ist ztag, den 26. Septemper, festgesetzt. . 11ö1““; Roggen: Stand 88.20 % gegen 85,0 % 3im Vorjahre und 89,9 % 52 Ja öre 911 und 723 000 im Jahre 1910. Stand 86,3 % gegen Verpackung von Lebensmitteln und Getränken. .“ Mag, den Fhceen Fabte und 19 Vastels des fünffährigen Hurchschnitts nach dem zehnjährigen Durchschnitt. Zu erwartender Ertrag vom 121. im Vorjahre und 88,1 Vo im zehnjährigen Durchschnitt. 4 Gasgeneratrr 1 Jal ““ 1 ts. Acre 16,0 Bushels (zu 25,45 kg) gegen 15 6 Busbels im letzten Jah Ertrag vom Acre voraussichtlich 31,7 Bushels (ungereinigt zu “ Gaskessel .X““ 1 Danach wird ein Gesamtertrag von 271 000 000 Bushels erwartet 8““ Legen 12FRNe Jahre 20,4 kg) geg 32,9 im Jahre 19 324 Bushels i fünf 1 b 111““ 1““ gegen 190 682 000 im Vorjahre, 200 979 000 im Jahre 1910 und und 16,3 im fünfjährigen Durchschnitt. Der voraussichtliche Gesamt⸗ fäßrig 8 Dürchsch 32,9 im Jahre 1911 und 324 Bushels im fünf⸗ lischer Bund Signalhorn 1 e 265 000 000 im Jahre 1909. ertrag wird nicht angegeben. Er betrug im Jahre 1911 32 119 000 jäbhrigen Hurchs nitt. Zu erwartende Ernte 23 000 000 Bushels gegen 8 ach dem Werte der Windschimn.. “ — 8 27. Juli. P. kten kt. Die amtlich 8 9 im Jahre 1 8 Busbels und im Jahre 1910 34 897 000. 22 934000 im Jahre 1911 und 24 510 000 im Jahre 1910. Verzollung von Kraftwacen Entscheidung des Handels⸗ Verdeck ... ..“ Berlin, den 27. Jullk. Produktenme Matk: Welzen In den Händen der Farmer befanden sich 23 87 000 Bushels Kartoffeln: Bestellte Flache 3 689 000 Acres gegen 3 619 000 Heu: Stand 85,2 % gegen 64, 9 % im Vorjahre und 81,4 % “ einzelnen Bestandteile. Laut einer Entscheidung deshn Referberab . Ueberzug 2 ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: 1 185 vorjährigen Weizens, im Vorjahre 34 071 000 und 1910 35 909 000 im letzten Jahre und 3 720 000 im Jabre 1910. Stand 88,9 % im Durchschnitt der letzten vier Jahre 88 Ertrag vom und Zolldepartements des Eöu. Süehheipagee der Zoll nach Teppiche oder Matten Normalgewicht 755 7, 283,00 ee 8 88 20271 207,50 9 13 55 I 18 5 40 8 5 4 94-— * 92 84 le — 2* 2 b 2 2 8 —₰ 54g ⸗ 9 9 i a Kro⸗ 90 22* — 1 D e . „ 8 097 78. 207 5 be ( ember, ’ 5—2 1,0 Bushels. 1 8 gegen 76,0 % im Vorjahre und 89,3 % im zehnjährigen Durchschnitt. Acre 1,4 t gegen 1,1 t im Vorjahre und 1,41 t im Durchschnitt ’er Drder Nr. 1946) ift E 8 “ dieser bei gesondertem Werkzeuge (unter Angabe der einzelnen Gegen⸗ do. ias 207,50 Abnahme, in, 19g,00⸗—207 25 Abnahme im Mats: Bestellte Fläche 108 110 000 Acres gegen 105 825 000 Erwarteter Ertrag 95,5 Bushels (zu 27,21 kg) gegen 80,9 im Jahre letzten fünf Jahre. Die voraussichtliche Ernte ist nicht angegeben. dem Werte Rö 8 im Ausfuhrlande hat, auch wenn stände und Werte) .. ter “ Sner. 211,50 Abnahme im Mai 1913. Juli fester. im Vorjahte und 104 095 000 im Jahre 1910. Stand 81,5 % gegen 1911 und 96,8 im fünfjährigen Durchschnitt. Voraussichtliche Ernte Die Ernte betrug im Vorjahre 47 441 000 t gegen 60 978 000 t im Vertacie zum beinzischen Berhrauc im nassertem Zostande d. hpals alee andeen Keile ader Zutchürsüücra,unns BerKiergen znlzagcscher 1sr-ig9 chZbn eemalgenecgn,le 80,1 % im vergangenen Jah und 846 % i zehnjähri 352 00 Busbels gegen 292 737 000 im Vorj⸗ 2349 132 00 hre 19 8 solche Teile nach Australien in zusammengesehlem S 8 2 8 eInh ee Roggen, inländischer 182 — 185 ab Bahn, Normalg 2 * 1 /7% gangenen Jahre 1 o im zehnjährigen 352 000 000 Bushels 8 2 737 000 im Vorjahre und 349 132 000 ahre 1910. — 1 2 m d ne Wert⸗ Ingabe der einzelnen Gegenstände und 8. 8 Monak 1 — I61“ d- Bushels gegen 292 737 - 3 2 — 8 UUftändi in eingeführt wardenn Um die genaue Wer Angabe zelner b 91,25 — 190,75 — 191,00 — 190,00 Abnahme im laufenden Monat, nitt. Erwarteter Ertrag vom Acre 26 Bushels Gu! im Jahre 1910. v“ a E erlangen, ist entschieden worden: ““
grundlage für die