[41228] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Ernst Backwinkel in Essen
ist am 24. Juli 1912 in die Liste der bei dem Amts⸗ erichte in Essen zugelassenen Rechtsanwälte unter r. 55 eingetragen.
Essen, den 24. Juli 1912.
8 Königliches Amtsgericht.
[41232] In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der frühere Referendar Dr. Max Egon Voigt in Leipzig ein⸗ getragen worden. ““ Leipzig, den 24. Juli 1912. Königliches Landgericht.
[41231] “““ Rechtsanwalt Franz Zdralek in Kattowitz ist am 20. Juli 1912 gestorben und in der Rechtsanwalts⸗ liste des hiesigen Amtsgerichts heute gelöscht worden.
Kattowitz, den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
[41233] Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Ludwig Edler v. Hößle in der Liste der bei dem Land⸗ gerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 25. Juli 1912. 8 Der Präͤsident des K. Landgerichts Nürnberg.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Auf den Bericht vom 14. April 1912 will Ich die in der anliegenden Zusammenstellung aufgeführten Beschlüsse der Generalversammlung der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz vom 26. Juni 1911 zu den Vorlagen I, IV und VI. landesherrlich genehmigen, die Beschlüsse zu der Vorlage I mit der Maßgabe, daß die an Stelle des § 25 Abs. 7 des Landschaftsstatuts tretende Vor⸗ schrift im ersten Absatz zu b folgende Fassung erhält:
b. mit besonderer Genehmigung der General⸗
direktion auf Antrag im Falle des Todes des Grundstückseigentümers oder einer Grundstücks⸗ veräußerung, sofern diese durch Vertrag unter Lebenden an Verwandte auf⸗ oder absteigender Linie, an den Ehegatten oder an Geschwister oder deren Abkömmlinge erfolgt.
Achilleion, Corfu, den 22. April 1912.
Wilhelm R.
Zugleich für den Justizminister.
ggez. Frhr. von Schorlemer. An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und
Forsten und den Justizminister. Abänderungen des Statuts der Neuen Pommer⸗ schen Landschaft für den Kleingrundbesitz
auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. Juni 1911, bestätigt durch Allerhöchste Order vom 22. April 1912.
1) Dem § 5a des Statuts wird als Absatz 3 angefügt:
„Der Engere Ausschuß der Pommerschen Land⸗ schaft gilt auch als Engerer Ausschuß der Neuen Pommerschen Landschaft im Sinne der Vorschriften der §§ 43 und 45 des Statuts der Centrallandschaft für die Preußischen Staaten.“
2) Hinter § 15 sind folgende neue, die Bezeichnung § 15a enthaltende eingefügt:
§ 15 a.
Abs. 1. „Die Devpartements⸗Direktion ist be⸗ rechtigt, aus den Mitteln, welche seitens der “ Landschaft an die Neue Pommersche
andschaft für den Kleingrundbesitz nach Maßgabe des § 168 a Abs. 5 des Reglements gegeben werden, an die neue Pfandbriefanleihen erhaltenden Pfand⸗ briefschuldner im Grundbuch einzutragende, zur Aus⸗ gleichung des Unterkurses bestimmte Zuschußdarlehne zu dem vom Engeren Ausschuß der Pommerschen Landschaft bestimmten Zinsfuß zu gewähren.
Abs. 2. Das Zuschußdarlehn ist nur zulässig, wenn es sich um eine Anleihe in Pfandbriefen des zur Zeit der Gewährung höchst zulässigen Zinsfußes handelt. Es darf in Höhe der Kursdifferenz und der Beleihungskosten gewährt werden, jedoch 10 %. der Pfandbriefanleihe nicht übersteigen.
Abs. 3. Der Darlehnsnehmer hat bis zur völligen Abbürdung des Zuschußdarlehns von der gewährten
fandbriefanleihe noch mindestens ein weiteres ½ %
insen zu entrichten, welches bei jedesmaliger Zahlung auf das Zuschußdarlehn und dessen Zinsen zu ver⸗ rechnen ist. Die Eintragung dieser Mehrzinsen im Grundbuch hat mit der Pfandbriefanleihe an gleicher Stelle zu erfolgen. Die Eintragung an späterer Stelle kann insoweit gestattet werden, als die Ge⸗ EC1 5 % der Pfandbriefanleihe über⸗
eigt.
Abs. 4. Bezüglich der zur Verzinsung und Tilgung der Zuschußdarlehne bestimmten Beiträge genießt die Landschaft ebendieselben Pripilegien, wie ihr solche für die Beitreibung von Rückständen an Zinsen, Amortisationsbeiträgen und Wiederinstandsetzungs⸗ vorschüssen zustehen.
Abs. 5. Mit Genehmigung der Generaldirektion kann von der grundbuchlichen Eintragung des Zuschuß⸗ darlehns Abstand genommen werden, sofern der Pfandbriefschuldner in der Schuldurkunde, welche die mit Zuschußdarlehn unterstützte Pfandbriefanleihe betrifft, oder in einem Nachtrag die ihm nach Absatz 3 dieses Paragraphen und des § 20 Absatz 6 obliegen⸗ den Verpflichtungen ausdrücklich übernommen hat und die Eintragung dieser Peipfilehengen in das Grundbuch, und zwar an gleicher Stelle mit der Pfandbriefanleihe erfolgt ist.
9 6. Die von dem Schuldner der mit Zuschuß⸗ darlehn unterstützten Pfandbriefanleihe für ander⸗ weitige Pfandbriefanleihen zu entrichtenden, nicht mehr zum Sicherheitsfonds fließenden Amortisations⸗ beiträge (§ 23 Abs. 1) sind gleichfalls zur Abbürdung des Zuschußdarlehns zu verwenden.“
3) Dem § 18 wird am Schlusse folgender Absatz 7 angefügt: b L
„Im Falle einer vor völliger Tilgung eines Zuschuß⸗ oder Konvertierungsdarlehns (§§ 15 a und 25 b Abs. 2) eintretenden Zwangsversteigerung ist
4) Im § 20 wird a. dem Absatz 2 dem gleichen Absatz angefügt: 8 „An Stelle des laufenden Zinsscheins darf der entsprechende Barbetrag eingeliefert werden. Dies gilt auch für die Fälle der §§ 20b und 21 b.“ b. dem Absatz 6 statt der bisherigen die nach⸗ stehende Fassung gegeben: 1 welche Zuschuß⸗
unter
„Pfandbriefanleihen, auf oder Konvertierungsdarlehne gewährt sind (§§ 15a und 25 b Absatz 2), dürfen vor vollständiger Zurück⸗ erstattung dieser Darlehne weder abgelöst noch ge⸗ kündigt werden.“ 8
c. folgende neue Vorschrift als Absatz 7 angefügt:
„Ist an Stelle abgelöster neuer Nummer⸗ pfandbriefe vor erfolgter Löschung oder Um⸗ schreibung der Pfandbriefhypothek im Grundbuche dem Gutseigentümer wiederum eine Pfandbrief⸗ anleihe bewilligt, so bedarf es der Ausstellung einer neuen Schuldurkunde nicht. Auf Grund der für die Landschaft eingetragenen Hypothek und des darüber ausgefertigten Hypothekenbriefs genügt im Falle der Erhöhung des Zinsfußes ein die erweiterten Verpflichtungen des Gutsbesitzers umfassender Zusatz zu der bereits bestehenden Schuldurkunde und die Eintragung der Zinserhöhung, im Falle der Er⸗ niedrigung des Zinsfußes aber die Eintragung der von der Landschaft zu bewilligenden Finserah gung in das Grundbuch. Die Kontrollbehörde bescheinigt auf dem Hypothekendokumente, daß der Betrag von Mark in prozentigen Pfand⸗ briefen aus dem Verkehr gezogen und dafür ein Fens ö“ Mark in prozentigen Pfandbriefen in Umlauf gesetzt ist.“
5) Dem § 25 Abs. 7 wird an Stelle der bis⸗ herigen folgende Fassung gegeben:
Der Uebergang des Amortisationsfonds auf den Erwerber des Grundstücks bleibt insoweit aus⸗ geschlossen, als nach Maßgabe folgender Bestim⸗ mungen eine anderweitige Ausschüttung erfolgt. Solche findet statt:
a. im Falle der Zwangsversteigerung des Grund⸗
stücks und
b. mit besonderer Genehmigung der General⸗
direktion auf Antrag im Falle des Todes des Grundstückseigentümers oder einer Grundstücks⸗ veräußerung, sofern diese durch Vertrag unter Lebenden an Verwandte auf⸗ oder absteigender Linie, an den Ehegatten oder an Geschwister oder deren Abkömmlinge erfolgt.
In beiden Fällen (a u. b) erfolgt die Aus⸗ schüttung des im Amortisationsfonds vorhandenen Betrages — vorbehaltlich der der Landschaft zu⸗ stehenden Inanspruchnahme (§ 25 Abs. 2) — ohne Rücksicht auf die Höhe, jedoch höchstens zu dem⸗ jenigen Betrage, welcher für den Schluß des dem Zuschlage, dem Tode oder dem Zeitpunkt der Auflassung vorangegangenen Zinstermins festgestellt worden ist. Es geschieht die Ausschüttung und zwar einschl. der seit letztem Zinstermin hinzugetretenen Zinsen im Falle zu a zur Kaufgeldermasse, im Falle zu b an die Erben und im Falle zu c nach Anweisung des Veräußerers. In dem Falle zu b ist der Antrag auf Ausschüttung seitens der Erben beziehungsweise des Veräußerers vor Eintragung des neuen Eigen⸗ tümers zu stellen. Spätere Anträge bedürfen der Genehmigung des neuen Eigentümers.
6) Im § 25 wird die bisherige Schlußanmerkung gestrichen und dem Paragraphen folgender Absatz 2 angefügt:
„Die Departementsdirektion ist berechtigt, aus den Mitteln, welche seitens der Pommerschen Landschaft an die Neue Pommersche Landschaft für den Klein⸗ grundbesitz nach Maßgabe des § 291a Absatz 4 des Reglements gegeben werden, an die konvertierenden Pfandbriefschuldner Konvertierungsdarlehne zu ge⸗ währen. Die für Zuschußdarlehne geltenden Vor⸗ schriften des § 15a finden entsprechende Anwendung.“
7) Das Statut wird durch Einschaltung folgender, die Benennung § 25c erhaltender Bestimmungen ergänzt:
Abs. 1. Die nicht zu dem Sicherheitsfonds fließenden Amortisationsbeiträge (§ 23 Abs. 1 und 3 und § 34 zu a) solcher Pfandbriefschuldner, welche mit der Pommerschen Provinzial⸗Lebensversicherungs⸗ anstalt einen Vertrag zur Versicherung des Lebens ihrer selbst oder — mit Genehmigung der General⸗ direktion — eines Dritten, sei es in Form der ein⸗ fachen Versicherung auf den Todesfall, sei es in Form der abgekürzten Versicherung abgeschlossen und alle Rechte aus dieser Versicherung unter Uebergabe des Versicherungsscheins an die Landschaft abgetreten haben, sind — sofern nicht nach dem Ermessen der Generaldirektion rechtliche oder sonstige Bedenken entgegenstehen — auf Antrag des Pfandbriefschuldners zur Bezahlung der Lebensversicherungsprämien zu verwenden, wenn und solange der Jahresbetrag der Prämie einerseits dem ordentlichen jährlichen Amortisationsbeitrage mindestens gleichkommt und andererseiis die Spannung nicht übersteigt, welche zwischen dem Zinsfuß der amortisierenden Pfandbriefe zuzüglich des Verwaltungskostenbeitrages (§ 7 Abs. 2 zu c) und 5 % der Pfandbriefschuld obwaltet. Uebersteigt die Jahresprämie den ordent⸗ lichen Amortisationsbeitrag, so hat der Pfandbrief⸗ schuldner in einer nach § 15 Abs. 2 auszustellenden Urkunde die Verpflichtung zu entsprechend höherer Amortisation zu übernehmen und die Eintragung dieses Mehrbetrages im Grundbuch zu bewilligen. Abs. 2. Die Landschaft ist verpflichtet, die ihr abgetretenen Rechte ihrerseits wiederum an den Berechtigten zu dessen freier Verfügung abzutreten, wenn und sobald diejenigen Pfandbriefschulden, deren Amortisationsbeiträge ganz oder zum Teil zur Zahlung von Prämien bestimemt waren,
a. entweder in voller Höhe abgelöst sind oder aber b. einer Amortisationspflicht nicht mehr unter⸗
liegen (§ 25 a).
3) Abs. 3. Die Landschaft zahlt die zur Prämien⸗ deckung bestimmten Amortisationsbeiträge an die “ und schießt sie erforder⸗ lichenfalls für Rechnung des Pfandbriefschuldners vor. Die von der Landschaft vorgeschossenen Prämien gelten als rückständige Pfandbriefzinsen.
Abs. 4. Die Landschaft ist berechtigt, den Ver⸗ sicherungsvertrag unter Einziehung des Rückkaufs⸗ wertes jederzeit aufzuheben, wenn sie
a. im Interesse der Pfandbriefinhaber zur Ver⸗
wendung des Amortisationsfonds (§ 6 zu d)
schreiten oder
zur Deckung der ihr selbst oder der Landschaft⸗
lichen Bank zustehenden Forderungen (§ 25
Abs. 2) die Rechte aus der Lebensversicherung
in Anspruch nehmen will.
das Fortbestehen der Pfandbriefanleihe als Kauf⸗ bedingung festzustellen.“ 8
Landschaft unter Einziehung des Rückkaufswertes aufzuheben im Falle 3 1) einer freihändigen Veräußerung des Gutes, es sei denn, daß die Versicherung auf das Leben des Erwerbers genommen ist und Veräußerer und Erwerber unter Eintritt des Erwerbers in alle Verpflichtungen des Versicherungsnehmers das Fortbestehen der Versicherung vereinbaren,
2) des Zwangsverkaufs,
3) des Todes eines solchen Pfandbriefschuldners,
welcher das Leben eines Dritten versichert hat, es sei denn, daß b a. entweder die Versicherung auf das Leben des alleinigen Erben genommen ist, oder aber b. die Erben dem Versicherten das Gut über⸗ eignen und mit diesem und unter seinem Eintritt in alle Verpflichtungen des Ver⸗ sicherungsnehmers das Fortbestehen der Ver⸗ sicherung vereinbaren.
Abs. 6. Das der Landschaft nach Absatz 4 und 5 zustehende Aufhebungsrecht erlischt, wenn der Pfand⸗ briefschuldner — oder im Falle des Abs. 5 Alin. 3 seine Erben oder der versicherte Dritte — alle Forderungen der Landschaft und der Landschaftlichen Bank gedeckt und den Betrag des Rückkaufswertes der Lebensversicherung zum Amortisationsfonds ge⸗ zahlt haben, bevor die Landschaft von dem Auf⸗ hebungsrecht Gebrauch gemacht hat. Der Ver⸗ sicherungsschein ist alsdann dem Berechtigten zur freien Verfügung zu stellen.
Abs. 7. Alle auf Grund des Versicherungsvertrags von der Lebensversicherungsanstalt geschuldeten Zahlungen, insbesondere an Versicherungssummen, Rückkaufswerten und Dividenden, sind an die Land⸗ schaft zu leisten. In dem Falle des Abs. 5 Alin. 2 u. 3 ist der eingehende Betrag, sofern und soweit er gemäß § 25 Abs. 7 verwendet wird, in barem Gelde auszuschütten. Im übrigen sind die bei der Landschaft eingehenden Zahlungen nach § 24 zu dem Generalamortisationsfonds zu vereinnahmen, zu belegen und auf das Spezialamortisationskonto zu übertragen. Eine Verfügung über dieses ist auch insoweit, als es durch Zahlungen der Lebensversiche⸗ rungsanstalt aufgekommen ist, nur nach Maßgabe der sonst für den Amortisationsfonds geltenden Bestim⸗ mungen gestattet (§§ 23 ff.).
Abs. 8. Die erforderlichen Ausführungsvorschriften erläßt die Generallandschaftsdirektion. Sie ist weiter befugt, die Bestimmungen des Absatzes 1 dieses Paragraphen außer Anwendung zu setzen, wenn ohne ihre Zustimmung an den Verwaltungsgrundsätzen oder an der Satzung der Pommerschen Provinzial⸗ Lebensversicherungsanstalt solche Aenderungen vor⸗ genommen werden, welche nach ihrem Ermessen ge⸗ eignet sind, die Interessen der Landschaft oder der versicherten Sozien zu gefährden.
8) In § 27 des Statuts wird
a. in Absatz 1 unter ebendemselben Absatz folgendes angefügt:
„Für die Vollziehung durch die Departements⸗ direktion genügen die im Wege der mechanischen Ver⸗ vielfältigung hergestellten Unterschriften. Die Voll⸗ ziehung durch die Kontrollkommission muß hand⸗ schriftlich erfolgen.“
b. der Absatz 4 wird wie folgt erweitert:
„Der auf dem Pfandbrief befindliche Eintragungs⸗ vermerk ist durch den mit Führung des Registers beauftragten Beamten zu vollziehen. Die Voll⸗ ziehung muß handschriftlich erfolgen.“
9) Dem ersten Absatz des § 30 (in der Fassung des Beschlusses vom 14. Dezember 1910) wird folgendes angefügt:
„Die Generaldirektion ist weiter ermächtigt, die Einlösung der Zinsscheine an die Reichsbank und ihre Zahlstellen sowie an die Landschaftliche Bank der Provinz Pommern und die Pommersche Landes⸗ genossenschaftskasse und ihre Filialen zu übertragen.“ 10) Dem vorletzten Absatz des § 42 wird statt der bisherigen folgende neue Fassung gegeben: „Beschlüsse der Generalversammlung, welche Ab⸗ änderungen des Statuts enthalten, erfordern eine Mehrheit von Zweidrittel der Stimmen der Ver⸗ sammlung. Sie bedürfen der Königlichen Ge⸗ nehmigung, und solange der Verband unter der Mit⸗ verwaltung der Pommerschen Landschaft steht, der Zustimmung des Engeren Ausschusses beziehungs⸗ weise des Generallandtages der Pommerschen Land⸗ schaft; an Stelle der Königlichen Genehmigung genügt die Genehmigung des vorgesetzten Ministers, wenn die Beschlüsse lediglich eine Abänderung oder Ergänzung der Abschätzungsgrundsätze oder des Ab⸗ schätzungsverfahrens zum Gegenstande haben.“
[41432] 1
In dem Personenbestande des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ist folgende Aenderung ein⸗ getreten, die wir hiermit zur Kenntnis unserer Mit⸗ glieder bringen:
„Durch Tod ist ausgeschieden das wirkliche Mit⸗ glied, Herr Oekonomierat Meyer⸗Woltersdorf, Bez. Stettin. An dessen Stelle ist nach Artikel 27 der Satzung der Rittergutsbesitzer Herr von Lossow⸗ Grabonog bei Gostyn als ältestes Mitglied der Stellvertreter in den Aufsichtsrat eingetreten.“ Schwedt, den 25. Juli 1912.
Schwedter Hagel⸗ u. Feuer-Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G.
Der Vorstand.
Reuter, Direktor.
[41222] Die Zuckerfabrik Bernstadt, Gesellschaft mit
Bekanntmachung.
beschränkter Haftung, in Bernstadt iSchl.
hat in ihrer ordentlichen Generalversammlung am
22. Juli 1912 nachstehende Herren in den Aufsichts⸗
rat gewählt:
1) Herrn Rittergutsbesitzer Taeger in Pirschen,
2) Herrn Rittergutsbesitzer Haukohl in Pollentschine,
3) Herrn Rittergutsbesitzer von der Berswordt in
““ Rittergutsb Herrn ergutsbesitzer von Prittwi
Schmoltschütz, fis d 9
5) Herrn Rittergutsbesitzer Bennecke in Strehlitz,
6) Herrn Rittergutsbesitzer von Loesch in Lorzendorf,
7) Herrn Majoratsbesitzer Freiherr von Keßel⸗
Zeutsch in Raake,
8) Herrn Majoratsbesitzer von Cramon⸗Taubadel
in Roschkowitz,
9) Herrn Kgl. Amtsrat Grove in Netsche,
10) Herrn Krpr. Oberamtmann Schlabitz
Spahlitz.
Bernstadt i. Schl., den 25. Juli 1912.
in
in
Abs. 5. Der Versicherungsvertrag ist von der
[41159] „Die Fa. Schmidt & Sohn G. m. b. H. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Breslau, den 23. Juli 1912. Schmidt & Sohn G. m. b. H. in Liqu. Max Schmidt.
[41161] .
Gleesthaler Sprudel Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Burgbrohl.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. resp. 13. Juli 1912 ist das Stammkapital obiger Gesellschaft von ℳ 166 600,— auf ℳ 50 000,— herabgesetzt worden. Indem ich als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft dies bekannt mache, fordere ich zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Burgbrohl, 16. Juli 1912. “ Der Geschäftsführer: “ Adriaan Lindner. [40815]
Als Liquidator der aufgelösten Firma „Bau⸗ esellschaft Jagow⸗Str. 3 Gesellschaft mit beschränkter Paftung⸗ in Berlin fordere ich hiermit die Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen.
Berlin, den 24. Juli 1912.
₰ Ꝙᷣ — . Baugesellschaft Jagow⸗Str. 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Richard Witzky.
[40814] Als Liquidator der aufgelösten Firma „Bau⸗ gesellschaft Jagow⸗Str. 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin fordere ich hiermit die Gläu⸗ biger derselben auf, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft geltend zu machen. Berlin, den 24. Juli 1912.
Baugesellschaft Jagow⸗Str. 4
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Richard Witzky.
[29700] 8 Die Leffer Record⸗Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Wevelinghoven ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Der Liquidator: 8
L. Georg Leffer, Wevelinghoven. [40466] 8
Die Gesellschafter der Kurfürsten Oper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin haben am 13. Juni 1912 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8
Kurfürsten Oper
H. Wallner, Liquidator.
[39976] 8
Wir haben die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. 8 Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. H., fordern wir hiermit alle auf, die etwas von uns zu fordern haben, ihre Ansprüche un⸗ verzüglich bei uns geltend zu machen.
Frünkische Kohlenhandelsgesellschaft m. b. fj. in Liquidation. C. Fleischmann.
[41431] Ausweis der 8 Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen
per 30. Juni 1912.
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital.
Fremde Geldsorten und Coupons
Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen:
a. Wechsel (mit Ausschluß von b) und unverzinsliche Schatzan⸗ weisungen ℳ
1 621 182,36 b. eigene Ziehungen 77 000,—
5) Nostroguthaben bei Banken und Banksirmenn
6) Lombard gegen böoörsengängige Wertpapiere und Wechsel...
7) Eigene Wertpapiere:
a. Anleihen und verzinsliche
Schatzanweisungen 418 724,10
9
“ 1 500 000 — 400 167 94 58 028 78
b. sonst. börsengängige V Wertpapiere . 587 217,29 1 005 941 39 8) Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte 8 190 459,16 b. ungedeckte. 1 673 162,92 9 863 622 08 Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 767,— 9) Bankgebäude. 10) Gon
18 187 792 40 Passiva. 1) Aktienkapital 2) Reserbven ... 3) Kreditoren: a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. 135 276,37 b. Einlagen auf pro-⸗ visionsfreier Rech⸗ nung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 1 144 207,24 2) auf feste Ter⸗ EEEEE11 c. Kreditoren in lau⸗ fender Rechnung. 5 676 491,58 d. Durchgangsposten der Ftlialen JJJ4“ Außerdem: 8 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ EII1I11“ 5) Sonstige Passiva
2 500 000 — 194 692 97
14 813 149 36
109 573 93 412 077 16
0 7,—
. Die Geschäftsführer: Graf Kospoth. P. Scholtz. Rojahn.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 27. Juli
———
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen V P- rtente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
1.“] —————BVV
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu
t
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32,
bezogen werden.
Bom „Zentral⸗Haudelsregiste
enthalten sind, erscheint au
1 Gü 8 ei ssenschafts⸗, Zeichen⸗ Mus gistern aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregis Urge . 8 1— ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. r. 1784)
Deutsche Reich erscheint in Vierteljahr. — Einzelne einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
für Das Zentral⸗Handelsregister für das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Anzeigenpreis für den Raum
erne L
1912.
Warenzeichen,
der Urheberrechtseintragsrolle, über
der Regel täglich. — Der
Nummern kosten 20 ₰. —
und 178 B. ausgegeben.
Handelsregister.
K. Amtsgericht Aalen.
Aalen.
a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1) bei der Firma Johs. Koch, Sitz i lingen, O.⸗A. Göppingen, Zweigniederlassung Aalen: mit dem Ablauf des 31. Juli 1912. des Karl Schmidt besteht als Einzelprokura we
2) bei der Firma Felix Wagenseil z. grünen Die offene Handelsgesellschaft der Gesellschafterin Elisabeth Wagenseil Witwe aufgelöst: das Geschäft
Baum in Aalen: D hat sich infolge Ablebens ist mit dem abgeänderten Firmawortlaut „F Wagenseil, Brauerei z. gr. Baum“ auf
Gesellschafter Adolf Wagenseil allein übergegangen. Die Firma ist daher in das Einzelfirmenregister
übertragen worden. “ b. Abteilung für Einzelfirmen:
1) bei der Firma Hermann Heuchel in Aalen: Auf Ableben des bisherigen Firmeninhabers ist die Firma mit dem Geschäft auf die Erben, nämlich die Witwe Pauline Heuchel, geb. Stützel, in Aalen und die 4 Kinder Friedrich, Emilie, Helene und Georg
Heuchel übergegangen.
Der Witwe Pauline Heuchel steht die alleinige
Vertretungsbefugnis zu. 2) bei der Firma Co⸗ alfingen: Die Firma ist erloschen.
3) die Firma Felix —
z. gr. Baum in Aalen. Inhaber: 2 seil, Bierbrauereibesitzer in Aalen. Den 24. Juli 1912. Landgerichtsrat Braun. Achern. [41 Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. Hermann Kindermann, Achern, 24. Juli 1912 das Erlösf worden. Achern, den 24. Juli 1912. Gr. Amtsgericht.
ist
Altdamm.
bei der „Landhaus⸗ u g. Finkenwalde mit beschränkter Haftung““ tragen worden, daß Julius Sellin als esch führer ausgeschieden und K Robert Baudisch in Stettin zum Geschäf bestellt ist. Altdamm, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. Eintragung in das Handelsregister.
22 Juli 1912. Bei A 623: Ferd. Linde, Altona.
Die
herige offene Handelsgesellschaft ist durch den Aus⸗
tritt des Kaufmanns Adolf Glaß aufgelöst.
vhnann.
alleiniger Inhaber. . Altona, Königliches Amtsgericht. 6.
Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 618 des r. J. T. Proeger in Annaberg betreffend, folgendes eingetragen worden: Johann Traugott Proeger — Kaufmann Rudolf Georg Goralsky in
[41
ist ausgeschieden.
Inhabers, es gehen auch nicht die
begründeten Forderungen auf ihn über. Die F
lautet jetzt J. T. Proeger Nachfl. Annaverg, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Apolda. Nr. 17 bei der Firma: A gesellschaft in Apolda, eingetragen worden;: Dem 1 Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß emeinschaft mit einem Vorstands⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder m. Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft
rechtigt ist. “ 24. Juli 1912.
Apolda, den 1 Großh. S. Amtsgericht. III.
oder
Auma. In das Handelsregister bei der Firma Ferd. Gruner eute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Inh. Otto Säuberlich.
Säuberlich, Otto, Kaufmann in Triptis, ist Pächter
des Geschäfts.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf
Otto Säuberlich ist ausgeschlossen. Auma, den 24. Juli 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Baden-Baden. 3 Handelsregistereintrag. Abt. A Band II O.⸗Z. 403: Firma
Abt. 1.
Baden⸗Baden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
Buch⸗ &
† s 21911 Firma erloschen. “ 1 O.⸗Z. 455: Firma Friedrich Zier, Musikalienhandlung in Snenr Firmenin 8 22 „ 2 2 2 5 sst Kaufmann Friedrich Zier in Baden.
[41360] Im Handelsregister wurde eingetragen, und zwar:
in Eis⸗
Die Prokura des Karl Faßnacht erlischt⸗ Die Prokura
Carl Beyerlin in Wasser⸗
361] 184, Firma unterm chen der Firma eingetragen
8 [41301] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 und Bodengesellschaft einge⸗ für ihn der Kaufmann tsführer
[41302]
Johann Wilhelm Ferdinand Linde ist
Handelsregisters, die Firma ist heute
Annaberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen in dem Betriebe
[41303] Handelsregister Abteilung B ist unter Apolln⸗Werke, Aktien⸗
Kaufmann Karl Eckhardt in Apolda i er nur in
mit e
[41363] Abteilung A Nr. 41 ist Nachf. in Triptis
Ferd. Gruner Nachf.
[41304]
R. Perrot & C. Raub, Mehl⸗ & Fouragehandlung in
in
iter.
elix den
bis⸗
Der
362]
Der
irma
ist stell⸗ inem
be⸗
haber
Abt. B Band I O.⸗Z. 31: Badische Holzwerk⸗ eugfabrik, Aktiengesellschaft vorm. Otto auszer & Cie. in Oos: Das seitherige Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Siegfried Salomon Span⸗ jaard in Oos ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats der Gesellschaft vom 23. Mai 1912 wurde das seitherige Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Otto Mainzer in Oos er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Den Kaufleuten Alfred Witte und Alfred Gißler in Oos ist Gesamtprokura erteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1912 wurden die §§ 4, 19 Abs. 1 und 26 der Statuten geändert, 5, 7 und 6 Abs. 1 gestrichen. 3
Abt. B O.⸗Z. 8: Vinzentiusverein Aktien⸗ gesellschaft in Baden: Rentner Ernst Beutten⸗ müller ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle in der Aufsichtsratssitzung vom 12. Juli 1912 Rentner und Kaufmann Max Gräfinger in Baden als Vorstandsmitglied bestellt
worden. 1 8 Baden, den 24. Juli 1912. 8 [41305]
Großh. Bad. Amtsgericht. Bamberg. 5] Im Firmenregister wurde heute eingetragen bei der Firma „J. Gütermann senior“ in Bam⸗ berg: Die Firma ist erloschen. Bamberg, den 23. Juli 1912. K. Amtsgericht.
Bamberg. [41306] Im Handelsregister wurde heute eingetragen: „Kohlenbergwerk Stockheim, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“, Sitz: Stockheim i. Ofr.
Geschäftsführer: Kommerzienrat Hermann Weinmann
in Nürnberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung und Verwertung des
Kohlenvorkommens, welches in den dem bayerischen
Staate gehörigen und von diesem der Gesellschaft im
Vertragswege überlassenen Stockheimer Bergwerks⸗
teilen gewonnen wird, sowie die Aufsuchung und Auf⸗
schließung anderweitiger Kohlenvorkommen, soweit diese zum Zwecke der Gesellschaft dienlich erscheinen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag wurde errichtet mit Urkunde vom
26. Juni 1912 und Nachtrag vom 17. Juli 1912.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur
Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft die Mit⸗
wirkung von zwei Geschäftsführern oder von einem
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen erforderlich. Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bamberg, 23. Juli 1912. 8
K. Amtsgericht.
Bamberg. 413
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Firma: „J. J. Adler“, Sitz: Bamberg; Inhaber: Moses Adler in Würzburg. 8
2) Bei der Firma unter 1: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 16. Juli 1912; Gesellschafter: Philipp Adler und Julius Strauß, Kaufleute in Bamberg. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen, dagegen die aus den Lieferungs⸗ verträgen mit dem früheren Inhaber Moses Adler begründeten Rechte und Verbindlichkeiten
Bamberg, den 24. Juli 1912. 8
Kgl. Amtsgericht. b
Bamberg. 141364]
Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg, Zweigniederlassung unter gleicher Firma mit dem Zusatze Filiale Bamberg“: Der Kaufmann Max Enzensberger in Augsburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Seine Prokura ist da⸗ durch erloschen. Das Vorstandsmitglied Karl Schwarz in Augsburg ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. ö;1X1X““
Bamberg, 25. Juli 1912.
K. Amtsgericht.
Berlin. v In unser Handelsregister Abteill B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1294: Oberschlesische Kofswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Adolf Zindler in Mährisch⸗Ostrau nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 7231: Ungarische Lebensmittel Transport Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin: Obergespan a. D. Dr. Paul von Beöthy zu Budapest ist nicht mehr Mitglied der Direktion der Gesellschaft. — Bei Nr. 9705: Nationale Bank voor Belaste Waarden mit dem Sitze zu Amsterdam und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Dr. jur. Coenraad Frikkers in Amsterdam ist nicht mehr Direktor der Gesellschaft; zum Unterdirektor ernannt ist Notariats⸗ kandidat Hessel Doeko Heukers in Bloemendaal und Dr. jur. Gerhard Eisso Kronenberg in Amsterdam. Ein jeder derselben ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregtster [41309] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist worden: Nr.
Kll
heute eingetragen
39 621. Firma: Fritz Kubig in gliedern besteht, von je zwei Vorstandsm gliede
in Schöneberg. — Bei Nr. 3452 (offene Handels⸗ gesellschaft F. L. Eccardt Söhne in Berlin); Der Gesellschafter Mar Carl Gustav Eeccardt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Oito Barthold als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 2507 (Firma Curt Kilian in Berlin): MNiederlassung jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 38 572 (Firma Dipl. Ing. E. Richard Ritter in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Dipl. Ing. E. Richard Ritter & Co. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Müller in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Die Prokura des Otto Müller ist erloschen. — Bei Nr. 35 374 (offene Handels⸗ gesellscheft Jitschin & Pezold in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Emil Breßler, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 31 122 (Firma Richd Anders, Rudschanny, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Prokura des Carl Mai⸗ wald ist erloschen. — Bei Nr. 2104 (Firma Jacob Adutt in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin): Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. — Bei Nr. 20 530 (Firma Wilhelm Bankowsky in Berlin): Inhaberin: verwitwete Frau Emma Bankowsky, geb. Strobach, Berlin. — Bei Nr. 3744 (Firma Paul O. Böttcher in Berlin): Die Ge⸗ samtprokuren des Ernst Wilhelm Paul Schmidt und des Rudolf Liebenhagen sind erloschen. — Folgende Firmen sind gelöscht: Nr. 9941. Caesar Heilbronn in Berlin. Nr. 13 049. Firma Max Froelich in Berlin. — Von Amts wegen gelöscht: Nr. 34 048. Dickmann & Winter in Schöneberg. Nr. 34 795. Beicht u. Kreutz Architekten Atelier für Architektur und Bauausführungen in Berlin. Nr. 11 257. Ingenieurbureau Paul Rettig in Berlin. Nr. 6792. Siegfried Feith in Berlin. Nr. 28 921. Erich Küchling & Co. in Deutsch⸗ “ “ Berlin, den 22. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteiluns 90.
Berlin. Handelsregister 1 [41520] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 624. Firma Roland Lichtspiele Felix Wespe in Berlin⸗Wilmersdorf, Inhaber: Felixr Wespe, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Geschäftslokal: Augustastr. 7. — Bei Nr. 37 262 (Firma Carl Ohlhoff Nachfolger W. Graef in Berlin): jetzt: Carl Ohlhoff Nachfolger. Ossene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufleute Heinrich Langer, Berlin⸗Friedenau, und Adolf Nagoschiner, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 34 955 (offene Handelsgesellschaft Otto & Erich Meysel in Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Jul. Otto Meysel. Der bisherige Gesellschafter Julius Otto Mevysel ist alleiniger G Firma.
Berlin, den 23. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
[41310]
1 0
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 120 eingetragene Firma: „E. Jacobi & Ceoe⸗“, mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. 8 [41311] In das biesige Handelsregister Band IX Blatt 54 ist unter Nr. 448 heute eingetragen: die Firma Carl Hummert, Seifen⸗Vertrieb Hansa, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hummert in enstedt und als Ort der Niederlassung Braun⸗ weig. 1 .“ schefge weig: Handlung mit Seifen, Industrie⸗ bedarfsartikeln. “ Braunschweig, den Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bod —nb
22
—
Bremen. [41312 Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 19. Juli 1912. “ Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Walter C. Teagle, Walter M. Mc. Gee und William E. Bemis sind aus dem Vorstande ausgeschieden. 1 Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 6. Juli 1912 ist der bisher gültige Gesellschafts⸗ vertrag aufgehoben und der Gesellschaftsvertrag [67 beschlossen. 1 Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen dder damit in Verbindung stehen. 8 Mündliche und schriftliche Willenserklärungen
des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich,
8 „„58 5 ] 344 wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mit
das
In das
.I. 8
Prokuristen, oder falls der Vorstand aus Person besteht, von dieser abgegeben sind.
Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu übertragen. 8 8 Heinrich Georg Meyer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Georg Meyer. 8 8 Unterweser Tonwerke Oldenbüttel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Berthold Bonwitt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Der in Hambergen wohnhafte Kaufmann Max Möller ist zum Geschäftsführer bestellt. Dampfsägewerk Sokoliki, Gesellschaft mit 2 schräukter Haftung. Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Juni 1912 ist 8§. 2 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert:
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung von Waldbeständen, Bearbeitung, Verarbeitung, Auefuhr, Zufuhr und Verfrachtung von Holz und allen Holzprodukten und Holzmaterialien, Betrieb von Fuhrwerken, Rollbahnen und Waldbahnen, Ankauf und Veräußerung von Holz und Holz⸗ piodukten und überhaupt der Betrieb von allen Geschäften und Unternehmungen, welche mit vor⸗ stehenden Zwecken in direktem oder auch indirektem Zusammenhang stehen.
Hansa Isidor Blumenthal, Vege⸗ sack: Das Geschäft wird seit dem 10. Juli 1912 unter der Firma: Schuhhaus Hansa Isidor Blumenthal Eö G Bremen, den 20. Juli 1912. üs Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [41511] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 383 — Benz & Cie, Rheinische Automobil⸗ und Motorenfabrik, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau — heute eingetragen
Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben worden. Breslau, den 22. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fsrben worden:
Breslau. 8 [41512] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 93 — Breslauer Kannenbier⸗Versand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, — heule eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Breslau, den 23. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Bühl, Baden. 8 [41313] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O.⸗Z. 64 — Firma A. Nesselhauf in Steinbach: Das Ge⸗ schäft ist auf Kaufmann Karl Friedrich Herrmann in Steinbach übergegangen, welcher solches unter der gleichen Firma unverändert weiterführen wird. Bühl, den 24. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.
Burgstädt. 141314] Auf Blatt 529 des biesigen Handelsregisters, die Firma Burgstädter Bank Bayer £ Heinze in Burgstädt betreffend, ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Emil Isidor Wahl in Burg⸗ städt erteilten Prokura eingetragen worden. Burgstädt, am 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cassel. [41315] Werke Cassel Carl Schütz & Co. Cassel ist am 22. Juli 1912 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Aktiengesellschaft „Optische Werke Aktiengesellschaft, vormals Karl Schütz & Co.“ zu Cassel, übergegangen. An Schulden der Firma Optische Werke Cassel, Karl Schütz & Co. sind von der Aktiengesellschaft nur übernommen die im § 17 des Statuts der Aktiengesellschaft vom 14. Juni 1912 unter Nr. 1 erwähnten, in der Anlage A zum Statut einzeln aufgeführten Schulden im Gesamt⸗ betrage von 21 412,77 ℳ (s. Bl. 121, 14 , 15 der Registerakten R Nr. 186), ferner 5500 ℳ Darlehns⸗ forderungen vor dem 1. Januar 1912 der im § 17 unter Nr. 3 des Statuts genannten Bankfirmen (s. Bl. 12v, 13 a. a. O.), ferner 15 500 ℳ Dar⸗ lehnsforderungen ebenderselben Bankfirmen seit dem 1. Januar 1912 (s. Bl. 13 daselbst) und 2800 ℳ Darlehnsforderung des Kaufmanns Albert Löber in Cassel. Im übrigen ist der Uebergang der Passiven ausgeschlossen. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
chemnitz. “ [41365]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Union (vormals Diehl in Chemnitz betreffenden “ des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: 3
Die Generalversammlung vom 10. Juli 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihundert⸗ zehntausend Mark — in zweihundertzehn auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark zerfallend —, mithin auf sechshundertdreißigtausend Mark, beschlossen.
Die beschlossene Erhöbung ist erfolgt. 5
Durch den Versammlungsbeschluß ist das Statut der Gesellschaft — lt. Notariatsurkunde vom 10. Juli 1912 — abgeändert worden. u.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von 152 % erfolgt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
II.
Cassel. Zu Optische
und
Schöneberg. Inhaber:
Fritz Kubig, Kaufmann
oder von einem Vorstandsmitgliede und
einem l
h den 23. Juli 1912.