Der Gesellschafter unter 1 ist ermächtigt, die 17) auf den Blättern 6517 und 13 153, betr. die
Cöln, Rhein 36 Ar 410861 % Dortmund - 1. 1 In das Handelsregiste 3 G 1 [41317 Bei der Nr. 7 schaf 8 8 Handelsr e r Nr. 799 eingetragenen Gesellschaft in] Frankfurt, Oder. [41321] Wernicke, zu Altona, und Thomas Hübner, zu Iserlohn. Bekanntmachung. [41368] — L.an 1ed,135 ea. Firmen Max ellmann und F. . 1 2ö.,
egister ist am 23. Juli 1912 ein⸗ In unser H. sregist 3. J In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Firma Ki 2 18 . 8 1 8 2 J s 8 ist N F f üj . 8. 1 e eswerk Dermterberg, Kellner & Co., In unser Handelsregister B Nr. 48 — Firma Hamburn. Kaufleute. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 587] Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem von der
getragen: bei der unter Nr. 339 Band IV eingetragenen Gesellschaf 8 2 unga . “ L esellschaft ier: 5 . 3 . 1 üer G nee. ; 5 Fes de inzi Die Fi is f ; Ibteilung A. Fng sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Passage⸗Automat⸗Restaurant, Gesellschaft mit De offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli die Firma Heinrich Kilb, Metallwarenfabrik, Vertretungsbefugnis nicht ausgeschlossenen Gesell⸗ beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 8 11.8) auf Blatt 14 007, betr. die Firma Hedyphon⸗
e“ Firma „Deutsche Opernglas⸗Automaten⸗Gesell⸗ Durch Gesellschafte beschluß vom 16. &n⸗z 1 und als Saarn Josef Soafe SGöler Cöln schaft mit beschränkter Haftung“ zu —— hat 9 18 Ee 16. Juli 1912 beschränkter Haftung in Frankfurt a. D. — ist 1912 begonnen. Iserlohn, und als deren alleiniger Inhaber der schafter zu vertreten. g 8 8⸗ 52 chäfer, Schlossermeister, folgendes eingetragen: hakteh. Sv ges einen Zusatz er⸗ einoetragen: — au & Schlüter. Diese offene Handelsgesellschaft Ingenieur Heinrich Kilb in Iserlohn eingetragen Königsbrück, am 23. Juli 1912. [Gesellschaft mit beschränkter Haftung in OEEE““; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Amtsgericht Düsseldorf a⸗ Ebel hat sein Amt niedergelegt, Gustav 'st aufgelöst worden; das Geschärt ist von dem worden. 8 Königliches Amtsgericht. seeipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquit⸗ „Franz Sauer“ ECöln. e Tö“ der Rentner Heinrich Hohendahl in Altenessen und 5 seldorf. Mamsch ist abberufen. Die Gesellschaft wird künftig bisherigen Gesellschafter G. Schlüter mit Aktiven Iserlohn, den 18. Juli 1912. sgönigsee Thür. [41337] dation — erloschen; ie Fi ipzi Gesellschafter durch Tod . Se Sauer ist als der Kaufmann Curt Gotthelf zu Hannover. 84 Düsseldorf. [41090] nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Als und Passiven übernommen worden und wird von Königliches Amtsgericht. 3 8 0 5 dels is Abt A N 38 ist bei 19) auf Blatt 14 434, betr. die Firma üeis Nr. 315 bei der esgechie dan. Dortmund, den 23. Juli 1912. 8 Bei der Nr. 3615 des Handelsregisters A ein⸗ lolcher ist der Kaufmann Robert Balzer in Frank⸗ im unter unveränderter Firma fortgesetzt. S5 öie in Ober ni tragen Wertstätte Paul Würzier Kopsch ,wr. Mias „Poensgen & Heyer“ Cöl Handelsgesellschaft: Königliches Amtsgericht. seetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Her⸗ furt a. O. bestellt. graftbrühe Fabrik von Henrichsen & Co. Iserlohn. Bekanntmachung. [41369] Firma Hugo chöler in erhain Kuhn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Carl Stieg ist durch d “ Prokura von Dresden. 11“ [4101 mann Weise & Co., hier, wurde am 23. Juli Frankfurt a. O., 23. Juli 1912. . Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Eintragung in das Handelsregister Abteilung A ’ delsni ss is öni . — G urch dessen Tod erloschen. Die Ge⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen Tegn. e daß die Gesellschaft aufgelöst Königl. Amtsgericht. erd. Lohmann &. Co. Diese Firma sowie die Nr. 473. Firxmoa e beeeie 1 Beieterlaflang s ve Bverghee ve.1.ö. agn. Abt. II B a en: die bisherige Gesellschafteri veeg 1116“ 06 G. H. Schlu eitte Beokurga sind erlos . Di sellschaft ist aufgelöst. legt worden. 11.“ Königliches icht. Abt. IIB. ge Gesellschafterin Ehefrau Anton Jacke, Göppingen. [41368] in L. G. H. Schlüter erteilte Prokura sind erloschen. lohn. Die Gese die bisberigen Gesellschafte⸗ Königsee, den 18. Juli 1912. Iä.“ Immgerict. [41035
samtprokura von Hermann Schwerdtfeg Adolf Hever ist durch Widerruf erlo wereger und Adolf 1) auf Blatt 6043, betr. die Firma C H urch Widerruf erloschen. Dem Hermann „Htr. deh Sirmg Karl ach. Gertuud Wolfz, hi 2 e; 1 Bber n E111 II1“ uis Ritz & Co. Die Vermsögenseinlage der Liquidatoren sind A — ni ꝗ: 8 — K8. Amtsgericht Göppingen. 9 1 ge ver Unternehmer,. Wilhelm Brandenburg und Rudolf Fürstliches Amnsgerick [41339] In das Handelsregister ist heute eingetragen — 82 8 g 98 worden:
Schwerdtfeger, Adolf He EW in mann in Dresden: Der bisherige Inhaber Fabri⸗ 2. 4 dtfege olf Heper und Arthur Trautmann in Herige — Fabri⸗ Firma ist und die Prokura des Anton Jacke bestehen In das Handelsregister wurde beute eingetragen: Kommanditistin ist erhöht worden. Henke, beide in Iserlohn Lauban A. Abteilung für Einzelfirmen: 3 2 2 ee 2 se 8 is ist bei zelf st am 17. Januar 1911 verstorben; das Geschäft Iserlohn, den 22. Juli 1912. In unserem Handelsregister A ist bei der unter 1) auf Blatt 15 344 die Firma Unger & Denn
Cöln sowie dem Fritz nnn in kant Carl Eduard Bochmann in Dres W. A — — m Fritz Ehrhardt in Berlin ist † Dj *8 schrian ese he . .e 1 8 Einzelprokura erteil Fer st storben. Die Metallwarenfabrikantenswitwe C — ien Ie Ceaur gis erfachet, das Ghaaa mene. D 1 n ste e rikan enswi we Clara Amtsgericht Düsseldorf. Zu der Firma Gebrüder Dörzbacher in Göp —₰ Köni liches Amt ericht Nr. 83 eingetragenen Firma Hermann Schubert st von Alfred Octav Maass, Kaufmann, zu Ham⸗ 4 (u. Ce. Lauban am 19. Jult 1912 solgendes ver⸗ hardt, Landesvroduktenhandelsgesellschaft mit . Ce⸗ ₰ beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell
— „ 2 8 Selma Bochmann, geb. Preußer, in Dresden ist 5† 17 ; & . 1. erg sß . gr rder Ind 9 3 ** LEö Geschäft ist der Sohn Julius Dörzbacher, Vieh⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm Iserlohn. Bekannimachung. [41370]] merkt worden: — d Gesell⸗ 8 schaftsvertrag ist am 12. Juli 1912 abgeschlossen
8 bei der offenen Handelsgesellschaft: Inhaberin x * pi 8 Heenh 8 „B. BoisserCe⸗Du Mont“, Cöln. Die Gesell⸗ 2%) 8b Blatt 12 615, betr die Fi 8 8 ““ [41319] ngen, nach Durchstreichung des Blattes: In das 2 2 645, betr. die Firma Gustavy ekanntma 8 1- w. 4 1 chung unter unveränderter Firma fortgesetzt. In das Handelsregister ist zu der unter Nr. 550] Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz G sen 8 . v.worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Getreide, Futter⸗ und Dünge
schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kauf chaf fgelöst. Liquidato ie Kaufleute ig i 8 D isheri s S Fafs it an gelsst Fiqwidat ind d N 1 ühlig in Dresden: Der bisherige Inhaber Leder⸗ In unser Handels ister A :91 händler in Göppingen als Gesells . 8 6— 8 2 Max, Jose; Goheceate nn n Dresd er bisherige Inhaber Leder⸗ Z Handelsregister Abt. K ist heute ein⸗ gen, als Gesellschafter eingetreten 1 8. . Morig Simons und Ernst Köhler, alle zu Cöln. “ bfäcsan b in Thalheim i. Erzgeb. “ 2 22 8 it babe die Firma in das Gesellschafts firmen⸗ Sri e jster in Abt. A eingetragenen Firma „Fritz Götter, Schubert in Lauban ist alleiniger Inhaber der Firma. Fe zac Läauidatoren vertreten die Gesellschaft unter Dermae Seener n Therh Deschäftofhrer Hermann nter Nr. 719 die Firma Heinrich Dehnen register Uherteagen worden. S. Gesellschaftsfirmen⸗ eilung ur das Handelsregister. 8 Metallwarenfabrik, Hemer“ vermerkt worden: Die bisherige Gesellschafterin, verwitwete Spediteur 1 . Aügschtn der Gefamtvertretung Die Prokura des den alheim i. Erzgeb. ist Inhaber. Duisburg⸗Meiderich, Inhaber Kaufmann Heinrich register Bd. II. Bl. 221. 8 gameln. 8 [41329] Die Firma ist erloschen. Marie Schubert, geborene Burghardt, in Görlitz, ist mitteln, Kartoffeln, Furage und anderen Landes Bilbelm Leßtaa und Peter Boley ist erloschen 1 Natt 12 681, betr. die Firma Richard Dehnen ds. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 435] Iserlohn, den 22. Juli 1912. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft produkten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist di Nr. 1878 bei der Firma: „M. Fraenkel loschen, rmann in Dresden: Die Firma ist er⸗ Unter Nr. 720 die Firma Hermann Thölking Die Firma Gebrüder Dörzbacher mit dem Sitz geetragen die Firma Wilhelm Bode mit dem Königliches Amtsgericht. ist aufgelöst. Die Firma wird unter der alten Be⸗ dehenschett bcf gräwergchreisich oof foschet Unter c FCie.“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen— Dresd 24. Juli 19 HambornSchmidthorst, Inhaber der Kaufmans in Göppingen, offene Handelsgesellschaft seit ederlassungsorte Kirchohsen und als Inhaber rregeihseee 12270 zeichnung fortgeführt. nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter Gelsscht. 8 resben, den 24. Juli 1912. Hermann Thölking das. 8 13. Mai 1912. Gesellschafter sind Samuel Dörz⸗ r Rentier August Gentz in Kirchohsen. Iserlohn. Bekanntmachung. 41371] Königliches Amtsgericht Lauban. nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu Pn zcgl bei der offenen Handelszesellschaft. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Juli 1912. bacher, Viehhändler, und dessen Sohn Jultus Dörz⸗ Hameln, den 23. Juli 1912. In das Handelsregister Abteilung A ist unter II1I1I1“; übernehmen. Die Gesellschaft haftet nicht für di „A. Buxbaum & Müller“, Cöln. Sie Gonie Dresden. [41318] Königliches Amtsgericht. 8 b iehhe Nummer 588 die Firma „Sundwiger Nadelfabrik, Lautenburg, Westpr. [41340] im Betriebe des Geschäfts der Firma M. Arthu dation ist beendet und die Firma erloschen. In das Handelsregister ist heute eingetragen Erfurt. [41015] firmenregister Bd. 2 Bl. 171. gannover. S bri G 6 die, Si “ EE1e“ 8 ie Co aae de he Fehacgcene Ani,es- v “X“ Den 24. Juli 1912. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts alleiniger Inhaber der Fabrikant Paul Graumann Louis Bukofzer eingetragen, daß die Firma Emil Rudolph Dennhardt in Leipzig begründeten 1““ “ ster B ist e unter Nr. Oberamtsrichter Doder vr. ist heute fol eg einae d in Sundwig eingetragen worden. erloschen ist. Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die in beiden C“ dösan 1“ efelschcft wit Feschrärttte Hentannten ene⸗ 25 bteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Fhefrau Paul Graum Haul bore dönigliches Amtsgericht in Lautenb Botrij 8I1141*“ E Llsgaft st aufgelöst. Liquidakor ist der Kaufmann K Hoffmann in Niedersedlitz. C. A. Grimm und Co. Gesellschaft mit be⸗ Sörlitz. 1 [1195 Unter Nr. 4138 die Firma Deutsche Obstver⸗ 8 Der “ “ a geborene Königliches mtsgericht in Lautenburg. Betrieben begründeten Forderungen auf sie übe snsen Zatne dae göh. Gefe schafter sind der Samenhändler Ernst Gerhard schränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt Die in unser Handelsregist [41323] ertungs⸗Industrie Thomas & Co. mit Sitz Alf, zu Sundwig 88 Pro . ertei t. Lehe. Bekanntmachung. [41341]]Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳMA. 1 ser Frat te gün ne nhen,Cean vr liSe ggen ins deesharler,vnfch h hert hetcher. Tes hes k.s. hee. 1es 8” Abteilung A unter unnover⸗Buchholz und deren versönlich baftende Iserlohn, den 8. Juli 1912. 1b In das Handelsregister A ist beute die Firmag Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute öe Csnesehahaus Echlonie Hospbarmn 8 Niedersedlit.. Die Gesellschaft hat am Engros⸗ und Erportvertrieb von Galanterte⸗, Kurz⸗ zwei Linden g 5— . Gasthof zu den hesellschafter Kaufmann Reinhold Thomas in Königliches Amtsgericht. Georg Köhne mit dem Niederlassungsorte Lehe Max Arthur Unger und Emil Rudolph Dennhardt Lemna ist: Emil Max Förster, Kaufmann, Cöln. 1. Juli 1912 begonnen. . und Lederwaren, Bijouterie⸗, Schreib⸗ und Metall⸗ Kreis Görlitz ist erlsfcchler zu Rauschwalde, kannover und Kaufmann Friedrich Alves in Hannover. Jena Bekanutmachung [41514] und als deren Inhaber der 2. Steward Georg beide in Leipzig. Die Vertretung der Gesellschaft era se Cach Fer. Ferhe. Fubhns Fa 3 aaf Phft Acis. betr. die Füema Dreovhese, vüren, Beassültea ah ., Peheehe un Seran. Görlitz, de ,181 & 1 vg. de offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1912 Auf Nr. 559 unseres Handelsregisters Abt. A ist Köhne in Lehbe eingetragen. Dem Handlungsgehilfen steht jedem Geschäftsführer selbständig zu. Aus dem begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Patentkannen⸗ u. Siphon⸗Bierversand Carl waren. Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ . Köni, lches 1. ich gonnen. bei Fienah Adolph Weber & Sohn Franz Heinrich in Lebe ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: . 8 88 “ ährn anaea ee eae Bhierversend, Ghgel Gescltsfzaer Fta nfebigal benägt 26 0011 7. önigliches AmtsgerichhtM7. Unter Nr. 4139 die Firma Norddeutsche Auto⸗ vv heute eingetragen worden: Sohn, Lehe, den 20. Juli 1912. Zesellschafter, die Kaufleute Max Aithur Unger und 1.“ 81g Eöö und Biergroßhandlung August Grimm in Erfurt. Der Gesell; Sörlitz. 141324] kentrale Peter Hansen mit Niederlassung in —Die Firma lautet jetzt Adolph Weber & Königliches Amtsgericht. g Rudolph beide, 5 8 teilung B. me. schaftsvertrag ist am 5. Juli 1912 geschlossen. Die In unser Handelsregister Abteilung B ist unter E“ Peter Söhne in Jena. Der Köüsefabrikant Otio Friedrich Leipzir. 1ge ut ein ihes eeriah e b8 deah . b lers : 8 eis8 8 1 1 8 C—X 9 . 2 eF. 8 8 grogis⸗ zs 9 90 9 . 6-n 2* 8 82 8 ⸗ 5 des 2 24 gd Emil Weber in Jena ist in die Gesellschaft als In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Futter⸗ und Düngemitteln usw. in die Gesell
bacher, Viehhändler, beide in Göppingen. S. Einzel⸗ Königliches Amtsgerichn. * 1, wi 2 est) triebe d. er Firma 1 [41330] Paul Graumann, Sundwig“, und als deren In unser Handelsregister A ist bei der Firma Unger in Leipzig und des Geschäfts des Kaufmanns
NP 0 2 . 52 H& 8 7 2 Nr. 966. „Maschinenbau⸗Anstalt Proper Dresden, den 25. Jult 1912 Gesellschaft dauert bis z 3 E11““ ; . 189 - “] 8 1— ’ um 30. Juni 1913, gilt Nr. 29 bei der Firma: C jte mit beschränkter Haftung“, Cöln Durch Ge Kön gliches Amtsgericht Abteilung III- aber jedesmal um ei ör 8 19, 9 — 8 1 b I ommandite des 2 5 8 Juli 1912 JSEEEEEEöI B 8 8 5 8 2 soiff 8 2 3 . 2 8 9 ’ 1 8 q 9 1 ein Jahr verlän ert S lesi en Ban . 8 annover, den 24. Juli 1912. Se AI“ 7 8 3†8 5 91 ; Sat⸗G 1 1 2 2 1 8 Plghase ehesl vom 18. Jalt 1912 ist das Düsseldorf. [41088] ein halbes Jahr vor Ablauf der dingert, falla. 18 “ been zu Peehh Folgecdes 8 Königliches Amtsgericht. 11. .“ 11““ “ “ 11u““ 8⸗ Fimceesrcese gches ““ ves voe gee in ita 3 f3 8 5 1 8 b 5* verlän . Dat % 3 2,2 8 : 1“ 8 2⸗ EE1656 5 Eb. b 18· Vel 2 wie ie Säck . De Hese gea ers e⸗6.0900 68 36 0, erhöht. “ 1114 des Handelsregisters B wurde am berlängerten Dauer durch eingeschriebenen Brief an —Die Generalversammlung der Kommanditisten vom Harburg, Eibe. [41331] 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. II. sscchafter sind der Kaufmann Carl Alfred Gustav, W. S 6 111““ auf 2n. “ rag isf abgeändert. Rentner 17. Juli 1912 eingetragen die Gesellschaft in Firma 8 gekündigt wird. Im Kündigungsfall be. 5. Juni 1912 hat unter Zustimmung der persönlich In unser Handelsregister — C. Zimmermann Taenzer in Leipzig und Johanna Marie Helene 1“ Abiive 86 . 85 Fermenn Prokornd und Rentner Richard Erwig zu „Autohaus Anton Rütgers & Co., Gesell. schließt binnen zwei Wochen die Gesellschafter⸗ hafkenden Gesellschafter die Erhöhung des Gesamt⸗ Harburg — ist als jetziger Firmeninhaber der Jena. 1 I415151 unverehel. Taenzer in Cassel. Die Gesellschaft ist 5000, ℳ. fetzgesett. Die, Aftiden und Passiven vom 686 “ zu Ge cäftsführern bestellt. schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze versammlung über das Weiterbestehen der Gesellschaft. kapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) um zufmann Christian Diehl in Harburg heute ein⸗ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 633 ist die am 1. Juli 1912 errichtet worden. (Angegebener n G sher 8 eer Cbfrnbmmt rrr hsenie Schnellenbach hat das Amt als der Hauptniederlassung in Aachen und einer Zweig⸗ Bir Vertretung und Zeichnung sind beide Geschäfts⸗ 10 000 000 (zehn Millionen) Mack beschlossen. setragen. Firma Jenaer Fischhalle Friedrich Bethge in Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts See Thaitt m 8. 1 .8. V 45 der Cgel Nr. 1427 111.“] G b niederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ brd. einzeln berechtigt. Die Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe Harburg. den 16. Juli 1912. Jena und als Inhaber der Kaufmann Friedrich chemisch⸗technischer Produkte): eee. 1“ Gei Uereser 8. Abschlä ve 48 roßheim & Müller Gesellschaft S ist am 30. Juni 1910 festgestellt und durchs Der Gesellschafter Kaufmann Karl August Grimm von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien Könialiches Amtsgericht. IX. Berbge in Jena eingetragen worden. 8 2) auf Blatt 15 340 die Firma Fleischhammer lenefeSench 1 e 8 89 gicrerinsgta, eiant he ebpatiereI 8. ellschafterversammlungsbeschluß vom 28. Sep⸗ bringt als seine Einlage das von ihm (Ante scheinen) von je 1000 ℳ mit Dividenden⸗ Hattingen, Ruhr. Bekanntmachuug. [41332] ,Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen⸗, Kon⸗ & Carlowitz in Leipzig. Gesellschafter sind die “ G öö schafterbeschluß vor h Cöln. Durch Gesell⸗ tember 1910 hinsichtlich des Stammkapitals abge⸗ Geschaätte Firma: Karl August Grimm betriebene berechtigung vom 1. Juli 1912 ab. Das Grund⸗ In unser Handelsregister ist heute die Witwe serven⸗ und Südfruchthandelsgeschäft. Kaufleute Hugo Alfred Fleischhammer und Max die Gesellsch 56 Abschlüsse nicht, so ist jeder S. schaftsvertrag bezüglich der V “ I anf Feerch. Serhe ä 8 183 000 ℳ, Z N Attiven und Passiven e beträgt jetzt 50 000 000 (fünfzig) Millionen gcchdruckerelbesitzer Eurl Ringel zu Hattingen als Seeeeke cht. 1. Oecar Carlowitz, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ güschafter Ferchüsgt 88 v ns 8 Aeialüffe 8. v11“ Ve er Gesell⸗ vele umme es durch Gesellschafterversamm⸗ nach, dem jetzigen Stand im Werte von 21 000 ℳ Mark. Faber friö8 Großherzogl. S. Amtsgericht. II. schaft ist am 1. Juli 1912 errichtet worden. (An⸗] rnre 2*ꝙ1m — ; schaft abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer lungsbeschluß vom 28. S in die Gesellschaft ein urn I1“ ““ rhaberin der Firma C. Ringel, Hattingen, . 9 aft ist am 1. Juli 2 errichtet worden. (An⸗ kauften Waren für eigene Rechnung zu verkaufen. slchasft undert. meh äftsfüh igs ß vor 8. September 1910 von n die Gesellschaft ein unter der Garantie, daß die Durch Beschluß der Generalvers 18 8— 8 . de ener Geschaͤftszweig: Betrieb einer Holzkohlen⸗ „auften Woe ü Rechnun d aufen. vorhanden, so ist jeder derselben allein vertretunas⸗ 163 000 ℳ erhöht ist. Die Gesellf zi Außenstände voll eingehen u itere. Geschäfte] ¶ Kommanditisten vom 5. Jum 1912 ifl den zeses settagen. 9 “ [4133550 „AFGastezwelg: 8 1.“ Die restlichen 10 000 ℳ leisten die beiden Gesell⸗ Fr 11“ hat das Amt als 8 drei Geschäftsführer Füsehct wfch, de schulden als die in 8. Bilad, C “ de Geesen, Hattingen, den 2. Fin 12i2e ch Im Handelsregister Abt. 4 Nr. 26 ist heute bei Grcgbans mühe 15 341 die Firma Hans Günther cö 8 29 % 8 sellschaft erfol äftsführer niedergelegt. Carl Großheim und Ehe⸗ darf es der Mitwirkung zweier Geschaftafab „ bestehen. Bekanntmachung ( schaft erfolger es Gru ttals 3 E 2 2.&.Lmg 4 der Firma A. Frank in Kahla eingetragen worden, „. 12 Su ne, eee eSens * Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rau Elisabeth Müller, geb. Dah find als eines Geschäftsführers und ein Geschättsfuhrer oer durch den Beutschen eeichanden Gesellschaft erfolgen des Grundkapitals dabin geändert, daß das Gesamt⸗ seilb 131] daß der Kauf 8 August Gottwert Leopold Frank, in Leipzig. Der Kaufmann Hans August Theodor nur dusch den Deutschen Reichsanzeiger; Geschäftssin er, geb. Dahm, sind als eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Zu rch d eutschen Reichsanzeiger. kapital der Kommanditisten (Grundkapital) jetzt Heitlbronn. 3] daß der Kaufmann Augu⸗ t Le Günther in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ 8— zanzelger; Geschäftsführer abberufen. Letztere is t als Geschäftsfuhrern sind bestellt 2 ütgers, Kauf Erfurt, den 12. Juli 1912 50 0 ünfsia Milli ae, le K. Amtsgericht Heilb in Kahla Inhaber der Firma ist. eeuueee“ 2) auf Blatt 13 830, betr. die Ftrma M. Arthur Geschäftsführerin bes 5 st erneut als hrern sind bestellt Anton Rütgers, Kauf⸗ furt, den 12. Juli 1912. 50 000 000 (fünfzig Millionen) Mark beträgt. C FK. Amtsgericht Heilbronn. 8 Inhak 884 1 schäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts der n Leihzin . Hie js lachdem sie 9 bestellt. . 8 Imann in Aachen, Fritz Wulff, Kaufmann, hier, und Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. zerfällt in vaibi . In das Handelsregister wurde heute eingetragen Kahla, am 24. Juli 1912. 8 Tertilbranche): Unger in Leipzig: Die Firma ist Kachdem sie “ 1““ Co. Gesellschaft mit Wilhelm Doerenkamp, Ingenieur in Cöln⸗Sülz. Euskirchen 41091 a. 5047 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu j a. Abteilung für Einelfirmen. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 1) auf Blatt 15 342 die Firma Arthur Häusler auf eine “ beschränkter Haftung ül 96 „ s 9 S 2 17. G 9 8 8 8 g Üas 1 8 GiCSr A,1 8 . 8 — 8 5 8 8 5ee 8 . ganger — (6 ) 11 “.“ Haftung Cöln. Durch Gesell- Dem Hermann Schmitz in Aachen ist Prokura er⸗ In unser Handelsregister B N — — 1000 Tlr. (3000 ℳ), 3 Zu der Firma Fr. Beißer, Weinhandlung en Karlsruhe, Baden. 2.in Leipzig. Der Kaufmann Carl Arthur Häusler gegangen ist — erloschen. 8 afterbeschluß vom 18. Juli 1912 ist der Sitz der teilt mit der Maßgabe, d sellschaf b . gister tummer 40 wurde p. 6237 Stü E. 31118 ros, h Dem Kaufmann Otto Streitberge 4 85 1 S 22 in 2e. Fat . Cex— fts Leipzig, den 23. Juli 1912. Gesellscha ö1“ Sitz der mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur heute eingetragen: b. 6237 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu os, hier. Dem Kaufmann Otto Streitberger. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 22 in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ Fnigliches L Kesege 1 Der Gesell⸗ gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten] die Firma Chr Hochhaus, Metallw 500 Tlr. (1500 ℳ), “ „ist Prokara erteilt. wurde zur Firma Pfannkuch & Co Gesellschaft zweig: Betrieb einer Gardinen⸗ und Teppichhandlung):; Königliches Amtsgericht. Abt. II B. svertrag ist dementsprechend geändert. kann. 1“ 8 ; 8 g 88s aren⸗ 3 Stß schzets ; 1 8 9 GHebrü er hier. 1 5-1, 9. 1G 8 S1 1ö11“ 58G 2 Kgl. Amtsgericht Eöln gaübt 8 1AX6X“ abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung * 8345 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je zu— der Firma 6 See hier. mit beschräukter Haftung in Pforzheim mit 5) auf Blatt 15 343 die Firma Karl Wolf in Leipzig. “ 8 “ 1— ußer 7 wird bekannt gemacht: Die Gesellschaft Euskirchen. 100 Tlr. (300 ℳ), Pie Einzelfirma ist infolge Umwandlung in eine Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Leipzig. Der Kaufmann Karl Otto Wolf in In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 345 “ Frit Wulf in “ Anton Räütgers und- Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1912 d. 2 000 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je Zä ““ sellschaftsfi Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli] Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: die Firma Baumbach'sche Dampfbuchbindere Darmstadt. [41087] der Firma Anton hüt as von ihnen daselbst unter festgestellt. 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. 8ö eeed üd eeile IUeseaen⸗ hi 1912 wurde der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Betrieb einer Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗, Füllartikel⸗- Max Baumbach Gesellschaft mit beschrünkter 1 ½ 7 8 h11“ . 7 9 2 8 C (& 1 5 2 9 F. 9 11 n. . g. 8 Die 8 3 8 s 8 38 . “ F 85 12„ 8 8 8 2 8 85 BE’ * „ 2mn unser Handelsregister Abteilung B wurde heute mobilgeschäft 1 Actiben “ Wee. Auto⸗ Gegenstand des Unternehmens bilden der Erwerb hh hse gere Nenderung hetrifft die Erhöhung der fine 1“ 10Fuli 12s⸗ Gefel- Bestimmungen über Veräußerung von Stammein⸗ und Lebensmittelgroßhand ung); . Haftung in Leipzig “ 8r weiter fol eingetragen hinsichtlich der Firma Darmstädter Bilanz vom 30 April 191 und Passiven nach der und Fortbetrieb der von Herrn Karl Kirschbaum Döchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder. 8 11“ d Woll b lagen und Beschlußfassung der Gesellschafter ergänzt 6) auf den Blättern 1810 und 8552, betr. die gendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag Baztgeschäft vorm. Eduard Harres, Gesell⸗ Gefellschaftsvertra gr 8. 1g 8 sich aus dem unter der Firma „Chr. Hochhaus“ in Euskirchen be⸗ Görlitz, den 18. Juli 1912. 8Z8n“ 1“ ollenberger, fowie das Stammkapital um 250 000 ℳ, also Firmen Reinhold Wünschmann und Schumann's ist am 29. Juni 1912 abgeschlossen worden. Gegen schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: dem Rechte, di age, ergebenden Aenderungen und triebenen Metallwarenfabrik, auch der Erwerb d Königliches Amtsgericht. b “ 8 — auf 500 000 ℳ, erhöht. Dem Kaufmann Paul Hey⸗ Elektrizitätswerk, beide in Leipzig: Karl Gehnich stand des Unternehmens ist der Betrieb eine Die Firma ist geändert in: Darmstädter Bau⸗ Ree WE1“ far u Anton die Beteiligung an gleichartigen Uinternehmungen Göttingen Far dere. Seenaiss ambhißs .“ 1 829 mann und dem Fräulein Aenny Peitgen, beide in ist als Gesellschafter ausgeschieden; Dampfbuchbinderei, insbesondere der Fortbetrieb des 8 luß 82 s fter von 8. J 8E86b „ Ne e D Gese 4 8 1 3 Sar delsreg 2. 8 Ner. Dese aft ausgese e. 8 „den 24. S 912. 8 5 Le : 2 es Oswe 6 ahab Me Be bach, ne 1912 sind die Bestimmungen lüber die Fir 2. das Wiesbaden, und Dr. jur. Julius Gottschalk Rechts⸗ Geschäftsfübre 8 vA durch einen oder mehrere zu der Firma „Jordan & Faust, Göttingen“ zu der Firma C. H. Knorr A. G. hier. In 8 Großh Amisgericht BII. Fsvriedrich Hermann ÜUlbrich und des Franz Werner Geschäfts. Die Gesellschaft soll befugt sein, glei Stammkapital die Gewinnverteilung, das Stmm⸗ anwalt in Aachen, haben ibre Forderungen gegen die führer der Gefellschaft emird “ v eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der ir Generalversammlung vom 29. Junt 1912 wurde 1 2. Franke ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ artige oder äͤhnliche Unternehmungen zu erwerben recht und die Einziehung von Geschäftsanteilen sowie Mema⸗ Anton Rütgers & Co. in die neugegründete Fabrikant zu Euskl chen, b sellt arl Kirschbaum, Drogist Wilhelm Bödeker in Göttingen eingetrren e § 4 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, Koblenz. Bekanntmachung. [41373] mann Franz Julius Steiniger und dem Diplom⸗] und sich an solchen zu beteiligen. Die im Betrieb Vertretua ebe as Se — e Gesellschaft eingebracht, und zwar Rütgers 20 000 ℳ, alleinigen Vertrela 1 8. bestellt. Derselbe ist zur und die Prokura des Kaufmanns August Wesemann Grundkapital um 1 500 000 ℳ zu erhöhen. Die In das hiesige Handelsregister A wurde heute ingenieur Ernst Hugo Walther Volgt, beide in des Geschäfts der vorerwähnten Firma bis zum 1. Jul Banibeventer . . Mitscherlich 50 000 ℳ, Flächer 56 000 ℳ und Werven “ fn.r Gesellschaft berechtigt. in Göttingen erloschen ist. Offene Handelsgesell⸗ güshung ist durchgeführt durch Geichnung von auf unter Nr. 642 eingetragen die Firma Nicolaus Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur 1912 erworbenen Forderungen und sämtliche Verbindlich als weiterer Geschäftsführer bestellt. ist Dr. Gottschalk 22 000 ℳ. Hierdurch sind deren schäftsführer 88 Pr⸗ kʒ n n bes noch andere Ge, schaft seit 1. Juli 1912. 8 in Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, welche Kiefer, Auskunftei⸗und Inkassogeschäft „Stella“ sin Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗] keiten, die bisher im Geschäftsbetriebe begründet sind Dj Hen (Gofchzflas 6„55 „Stammeinlagen in gleicher Hö bleistet. f IW“ der Prokuristen bestellt, so erfolagt die Göttingen, d 9. Juli 6r 1500 ℳ geben wurden. Das Grundkapital in Koblenz und als deren Inhaber Nicolaus Kiefer Su 8x ““ 1“ Die beiden Geschäftsführer sind berechtigt, die Bekanntmachungen d er Höbe geleistet. Oeffentliche Vertretung der Gesellschaft durch diese neu ernannten v „Juli 1912. öö 1111“ vg. in eobken. treten: gehen auf die Gesellschaft nicht über. Das Stamm esellschaft gemeinschaftli 8 ungen ft erfol Feschäftsfsß n 4 es 1 1 3 betragt jetzt 5 00 g. er wur ie Ab⸗ in Koblenz. 8 1z 317 pe die Ki Hü kapital beträ 90 Feschäftsführe rechtigt, in Germenrfchat nitt Fübrere st be⸗ 8 Amtsgericht Düsseldorf. einen Geschäftsfüberr ie gheblemneinfamn⸗ xee . In -Hensher er ist heute zur Kir 41325]0 ertrags beschlossen. Ersterer lautet nunmehr: Zur Königliches Amtsgericht. 5. ist als Gesellschafter *b insorge Ablebens 1 dils. in Beelin⸗Wilmersdor und der Dampfbuchbinderet Dr. Hans Stirtz die Gesellschaft zu vertreten. Düsseldorf. [41089] kuristen. — Außerdem wird 88 helm Leopoldi hierselbst “ Fams . kiltigen Firmenzeichnung ist erforderlich die Koblenz. Bekanntmachung. [41374] geschieden; besitzer Max Baumbach in Leipzig. Aus dem Ge d 88 “ ist entsprechend dem Beschluß 1r das Handelsregister B wurde am 22. Juli 1912 eeer Karl Kirschbaum, Fabrikant zu Eus⸗ Das Geschäft ist infolge Veräußerung auf den sanbemärgli 1 vhe tcc enats Fern, zeder hegen⸗ In das Handelsreßisee X wurde beuts. unter 9) auf Blatt 10 867, betr. dee Fhma Rgestgen selschtieerirage 8e 8; 8ee De er Gesellschafter vom 8. Juli 1912 um 280 000 ℳ eingetragen: irchen, bringt in die Gesells 8, (Kaufmann Karl Leopoldi zu Gre 8. S. landsmitglied und. ZEE1“ btu⸗ Nr. 643 eingetragen die Firrma Eduard Melzen⸗ & Spiegel in Leipzig: Anita Alma Ludmilla Gesellschafter Dampfbuchbindereibesitzer Max Baum erhöht und beträgt jetzt 436 000 ℳ. Nr. 1115 die Gesellschaft in Firma L. Dens Aktiven der Firma Chr. in Eugfse gende führung der Firma 111 Peißer iiten, oder 1 Vorstandsmitglied und 1 Handlungs⸗ bach, An⸗ und Verkaufsgeschäft. „Merkator“”“ Maria unverehel. Gambke ist als Gesellschafterin bach in Leipzig bringt als seine Stammetnlage vor Der Gesellschafter, Bank für Handel und Industrie, ⸗£ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinen, Einrichtungen und Modelle usw Kaufmanns Karl Leopoldi als .“ 88 svollmächtigten, oder 1 Prokuristen und 1 Hand⸗ in Koblenz und als deren Inhaber Eduard Melzen⸗ ausgeschieden; 8 80 000 ℳ das von lhm in Leipzig, Eilenburger Aktiengesellschaft n Darmstadt, bringt auf seine mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts. Werte von ö11I1I“ 000— Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeinen ngsbezollmächtigten. B“ k bach in Koblenz. 8 10) auf Blatt 11 427, betr. die Firma Gebrüder straße 11, unter der Firma Baumhach’ sche Dampf Stammeinlage den Teilbetraa von 280 000 ℳ von vertrag ist am 15. Juli 1912 festgestellt. Gegen⸗ die halbfertigen und fertigen Waren e“ des bisherigen Inhabers sowie der Uebergan Den 23. Jult 1912. Sto. Amtzrichter Dr. Stark. Koblenz, den 19 Juli 1912. 1— Bachmann in Leipzig: Gustav Adolph Dörffling buchbinderei Mar Baumbach betriebene Geschäf der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Forderung stand des Unternehmens ist der Betrieb von allen und Materialien zum Werte von . „ 216 468,— dem Betriebe bisher begründeten “ . Hildburshausen. [41333] Königliches Amtsgericht. 5. sisstt als Inhaber ausgeschieden. Der Spediteur Carl insbesondere die sämtlichen, zurzeit im Geschäfts auf Zinsenkonto ein, die ihm in gleicher Höhe auf Speditions⸗, Reederet⸗ und Schiffahrtsgeschäften, das Firmenrecht nebst Kundschaft zum ihn ist ausgeschlossen. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist gönigsberg, Pr. H Handelsregister [41336] Gustav Dörffling in Leipzig ist Inhaber. In das betriebe verwendeten Maschinen, elektrische Motore seine Stammeinlage aufgerechnet werden. peziell der Betrieb von Agenturgeschaͤften für die, Werte von. . . . . . . . . 60 000,— Grabow, den 23. Juli 1912 n der Firma Georg Meyer u. Comp. in des Königlichen Amts ichts Königsberg: Pr. Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Robert Platten und Schriften, sowie das Inventar in di Darmstadt, den 19. Jult 1912. er — 3 1 bilbburghausen heute eingetragen worden, daß bee, Ih, ern ir hi⸗ nigsberg i. Pr. Albert Guido Georg Boguszewski in Leipzig. Die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist au
Firma L. Dens & Co. in Antwerpen. Das Stamm⸗ u 8bEI“ — Großherzogliches Amtsgeri . 912 ist in Abteil
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I EI 49 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist ee 1. “ 890. 18S. 8 bherzogliches Amtsgericht. dns Geschäft nach dem Tode der Witwe Lina Dittel⸗ n b“ 11““ Gesellschaft ist am 16. Juli 1912 errichtet worden; 80 000 ℳ festzesetzt. Aegenominen „15 1 anfmmnet iaf Junkers, hier, bestellt. Außer⸗ seiner Stammeinlage in gleicher Höhe 1. Die 8. ,. 8 Berreneha heg. z1 v.141326] ch von ihren 3 Töchtern Emma Berner⸗ geb. E. Glück Nachfolger in Königsberg i. Pr.: 19 a - 81 dig 2n echden F uX“ öö“” “ Ss
Dortmund. [410101 machungen der Geft sgemacht, daß alle Bekannt. Außenstände und Pafsiven der bisherigen Firma sind Blatt 271 eingeiroae, Afteh⸗Abt. A ist heute auf Dittelbach, in Leipzig, Lucie Schwarz, geb. Dittel⸗ Die Gesamtprokura des Fräulein Gertrud Pelluy £ Co. ö. Fabfsck ss ach vs schluß durch den Deutschen Reichsanzeigtr.
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute lichung im Deutsche schaft leoiglich durch Veröffent⸗ vom Uebergang ausgeschlossen, jedoch gilt der Ge⸗ C it ingetragen worden die Firma Moritz toch, in Hohenferchesar, und Else Köhler geb. Dittel⸗ ist erloschen. Dem Fräulein Eva Kaschub in Königs⸗ in ecc geee ger.
g zute lichung im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. schäftsbetrieb der bisherigen Fiemna Chr Hochhaus Seeelith der Eu“ in Greiz und als bach, in Langenberg fortgeführt wird. berg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt der e vTI1A1X“ Le psig. dens2. Mut⸗ Dvls⸗ Abt. II B
s 8. Sgr. 8 i Inhaber der Architekt Moritz G 8 se n 23. Jult 1912. SJDJo111161ö1A“ erhöht worden; Königliches Amtsgericht. G 6 Golle in Greiz. Hildburghausen, den 23. JIu Bei Nr. 574 für die Firma L. Neumann ist 12) auf Blatt 12 800, betr. die Firma Atlas⸗ Lennep. 8“ 141342
unter Nr. 457 die Firma „Inte 8 E 8 1 2 a „Internationale In⸗ Nachgetragen wurde bei der Nr. 125 Ch Nr. 125 agen 8 uc sr - 5 8 eingetragenen ab 1. Januar 1912 für Rechnung der Gesellschaft Angegebener Geschäftszweig: Mrchitektur und Bau- Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. ’“ zt. e e öer Einiel Z geschäft. “ — dem Kar olondz zu Königsberg i. Pr. Einzel⸗ Werke Pöhler & Co. in Leipzig: Die Prokura G delsteatiter Ui zu der Firma Bechs dr Dl Pandoels AUln 18 ’ 8
dustriegas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Fi 1 8 Haf⸗ Firma Wayß & Freyta Aktie schaf 7 tung“ in Dortmund eingetragen worden hier: J ig, Aktiengesellschaft, geführt. ee und eingetragen . r: In der Generalversammlung v Mai heffentli 1 Ee Se 1 2 Generalb 1 om 11. Mai Oeffentliche B 8 er selli ; öX b erte 1 if e “ beträgt 40 000 ℳ. 1912 wurde beschlossen, das Grundkavital von erfolgen im deurschen zmachungen der Gesellschft Greiz, den 23. Juli 1912. nöxter. A“ des Friedrich Wilhelm Hilmar Johannes Mahlo ist Groß, Gesellschaft mit beschränkter Haftun verbung is be “ bis gh um 2,000, 009 ℳ, also auf s000 000 ℳ Cuskirchen den 210 Jult 1919: Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht. In unse Faneh A. Königsbrück. 141375] erfoschen; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julzus n Hiceswagen lingetrogen. Die Prokaurn des verbung und die Ausnutzung vor aten für zu erhöhen. iese Kapitalserhöhung ist erfol „ den 21. J 12. EEEI“ ht. t. Jeingetragenen Firma Niedersächsisch 's⸗ In das Handelsregister ist heute auf Blatt 104, Jander in Leipzig. Er darf die Firma nur in Ge⸗ B as Albe iit erloschen. Den Bu — 8 8 8 ng 6“ zienrat 4 b 1* 41092 8 11“ — I1C1 für Schamottegießverfahren, Dr. eber u. 3) auf Bla Ibetr. die F Larl I. Hückesw atp erteilt. in E““ ist der Direktor Otto Meyer Conrad Freytog in Neustadt a. H. ist aus dem Vor⸗ In unser Handelsregister B Nummer 40 üb 10921 ders Herr in Hagenow heute folgendes ein⸗ Den Bankbeamten Wilhelm Falke in S gdteshen. Komp. in Schwepnin, eingetragen worden, daß Steyer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist 8 “ Ee gnsb elrae G stande ausgeschieden und in den Aufsichtsrat gewählt, bei der Firma Chr. Hochhaus, Metallwaren Spalte 5: Der Ziegeleit Veier Julius Nachmann in Holzminden und Albert die bisherige Gesellschafterin Apoline Maria Agnes eingetreten der Kaufmann Bernhard Richard Arland])—— „Koönigl. Amtsgericht. : Der Zfeegeleitechniker Hans Herr ist Wiele in Hörter ist Prokura erteilt. Die Prokuristen verw. Leonhardi, geb. Schotel, zufolge Ablebens in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 —— 14103
[41036]
90
Tenns=o.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1912 jed 5 Bob; — e b a 11“ . 912 jedoch während der Behinderung des Vors⸗ fabrik, Gesellschaft mit b di 8. 3 veaa n 1 — b ig des Vorstandsmit⸗!! eschränk us der 5 8* 1 offf ; A. fescofstecge Fichaft wirb. “ glieds Otto Meyer gemäß §248 Absaß 11 “ in Euskirchen, eingetragen: ““ eu der Föfenc ansgeschleben. 8 d zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft ausgeschieden ist und an deren Stelle getreten sind: errichtet worden; bestellt eh. 2- 8 1“] wenn ein Geschäftsführer auf die Dauer von 3 bis 4 Monaten, also bis zum Den Kaufleuten Willv Bechem in Hagen in Westf elöst d 5 ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 8 it einem Vorstandsmitgliede berechtigt gemäß § 10 1) der Kunstmaler Wolfram Christian August 14) auf Blatt 14 751, betr. die Firma Thalysia In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 durch zwei Geschäftesüh! 55 een mehrere bestellt sind, 11. September 1912, als dessen Stellvertreter be⸗ Karl Gries in München⸗Gladbach, Wilhelm Brink⸗ Faubermefset Handelsgeschäft wird von dem Hof⸗ tes Gesellschaftsverttages. Loonhardi in Blasewitz, Paul Garms Gesellschaft mit beschränkter Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Der Cbemkort Prevenreeh, etyt stellt. Dr. Karl Freytag in Neustadt g. H. wurde mann in Euskirchen, ist Gesamtprokura erteilt in alleinigem Inhaber Seüte Albert Herr als Höxter, den 19. Juli 1912. 2) die Kapellmeistersehefrau Maria Auguste Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Liegnitz 8 Zweigniederlassung des Schlesi⸗ Stolberg bei e leistet n St esser Fat in zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die der Weise, daß je 2 Prokuristen oder 1 Geschäfts⸗ Hagenosd d 21. r fbt. Königliches Amtsgericht. vVvoon Fielitz, geb. Leonhardi, in Loschwitz, Kaufmann Gustav Adolf Herrmann in Leipzig. Er schen Bankvereins zu Breslau ist heute ein⸗ 8000 ℳ dadurch, daß V8 Fe c. Prokura des Dr. Karl Freytag und die des Ober⸗ führer mit 1 Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ Großberzo Ihhes 9. 12. Hof. Handelsregister betr. [41367 3) die Kapellmeistersehefrau Elisabeth Charlotte darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem getragen: 8 8 Deutschen Reichs⸗ EE111“”“ erns ie ingenieurs Karl Steppes in München ist erloschen treten berechtigt sind. 8 G Broßherzogliches Amtsgericht. 8 ]) „Geschw. Rosenfeld“ in Hof: Kaufmann Hagen, geb. Leonhardt, in Loschwitz, stellvertretenden Geschäftsführer vertreten; Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 45 070 46 787 45 085 ien ses. 5 071, Außerdem wird bekannt gemacht, daß die neuen auf Euskirchen, den 21. Juli 1912. Hamburg. [413281]) dheodor Hamburger in Hof hat am 1. Juli 1912 4) die Ingenieursehefrau Martha Magdalena 15) auf Blatt 14 778, betr. die Firma Johannes 5. Junt 1912 hat mit Zustimmung der persönlich 45 071 — im wesentlichen die Serstel atent zu den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ zu 1250 ℳ Königl. Amtsgericht 8 Eintragungen in das Handelsregister. deses Herren⸗ und Knabenkonfektions⸗ und Schuh⸗ Müller, geb. Leonhardi, in Butzbach, Grünert in Schönefeld. Prokura ist erteilt dem haftenden Gesellschafter die Erhöhung des Gesamt⸗ “ e Herstellung von pro Stück ausgegeben worden sind. Forst. Iüthhatiss.. — 1912. Juli 23 8 arengeschäft samt Fir Weiterführung über⸗ 5) die Amtsgerichtsratsehefrau Bertha Apoline Kaufmann Gottlob Hermann Grünert in Schönefeld; kapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) um asserstoffgas betreffend — und sämtliche Patente, Bei der Nr. 532 ei öA6““ 41320] Hei 2 8 “ — in Leisni 6) auf 8 0: ie Fir G ehn Mille Mark beschlossen. Di welche von ihm auf Wasserstoffgasberstell 8.[dorfeir Ber Nr. 532 eingetragenen Firma Düfsel. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist, be⸗ Heinrich L. Struck.é Inhaber; Wilhelm Heinrich emmen. , Senta Neumann, geb. Dreßler, in Leisnig, 16) auf Blatt 14 802, betr. die Firma B. R. 10 000 000 (Zehn Millionen) Mark beschlossen. Die J“ sind FeeFn weise a vlr H noch dorfer Automobil⸗Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft, die Firma Forster Holzwollwerke ct etreffend Louis Struck, Kaufmann, zu Hamburg. 99 2) Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank 6) die Oberleutnantsehefrau Ludovica Margarete Oskar Schneider in Leipzig: Friedrich Graalf Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von zehn⸗ sind; eiabrinenl eztehungs Arbeit begriffen hier: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung mit beschränkter Haftung eenengs2n⸗ Meisterknecht, Steinbach & Co. Die Liquidation Aktiengesellschaft, Filiale Hof: Bankdirektor Heyne, geb. Dreßler, in Dresden, Graalfs und Rudolf Bartel sind als Gesellschafter tausend Stück auf den Inbaber lautender Aktien “ ö1““ 11.“ 1912. nüte.Nas Hrlotete tat der Ge⸗ eingetragen: Dem Ingenieur Erwin Dankhig g ist beendigt und die Firma erloschen. Karl Schwarz in Augsburg aus dem Vorstande aus⸗ 7) dcr Eduard Adolph Friedrich Dreßler “ p Mechaniker Fenc, hä⸗ He b“ von je r b . . gehe. vn 1 1 * folg. 1 5 nach erfolgter Hera etzung un 4 IW111“ Sr E.; 2 2 1 Jüuli 24 1 schie 8 P F 8b in Augs⸗ in Loschwitz in Leipzig is nhaber. Er haftet nicht für die im endenberechtigung vom 1. Juli 1912 ab. as Deutschen Reichsanzeiger. 481 g um einen Be⸗ dem Kaufmann Fritz Fichtner, beide 8 24. ieden. Kaufmann Max Enzensberger in Augs witz, — Le. Inha der. 3 S4 u8 2 1.“ 88 ch Reichsanzeiger. “ trag bis zu 59 000 ℳ durch Ausgabe von 59 auf derart Prokura ekleits, 8 bei 58 zu Forst, ist Eduard Blohm. Inhaber: Wilhel lburg nun stellvertretendes Vorstandsmitglied, dessen 8) die ledige Elisabeth Charlotte Dreßler in Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Grundkapital beträgt jetzt 50 000 00 (fünfzig Dortmund, den 19. Juli 1912. den Inhaber lautenden Vorz J; erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur] Blohm, Kauf Wilhelm Eduard — epnelen945 f 8 Loschwitz isheri sellschaft, es ch nicht die Millionen) Mark. Durch Beschluß der General-⸗ Königliches Amtsgericht 89 haber läautenden Vorzugsaktien zum Nenn⸗ Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sir „Dlohm Kaufmann, zu Altona. [Frokura dadurch erloschen ist. Loschwitz. 8 8 1 der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die Millionen) Mark. Durch Beschluß de “ Königlich Sg werte von je 1000 ℳ erhöht. 8 Königl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 21 ig sind. The Beaver Oil Import Wernicke & Hof, den 25. Juli 1912. Die unter 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 aufgeführten Ge⸗ in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn versammlung der Kommandiristen vom 5. Juni 1912 8 ,24. Juli 1912.] Hübner. Gesellschafter: Lorenz Friedrich Theodor K. Amtsgericht. sellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. ]über; ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der erfolgten
““ 1“ ““]
—