1912 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität

gering

V mittel

Am vorigen Außerdem wurden

9 fte Markttage am Markttage

Verkaufs⸗

Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge wert

niedrigster

niedrigster

höchster

höchster

niedrigster V höchster

1 Doppel⸗

(Spalte 1) Durch⸗ V jentner

Duf⸗ ncc Aberschläglicher mitts⸗

G verk Doppelzentner Preio V dem tung verkauft

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Rachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn 8 am 24. Juli 1912. ((Kroatien⸗Slavonien am 17. Juli 1912)

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Tilsit. e

Brandenburg Frankfurt a. O. Anklam.. Schivelbein. Kolberg. Köslin. Schlawe.. Stolp i. Pomm.. Namslau-. Breslaux.. Ohlau. rie. Neusalz a. O. Sagan.. Leobschütz. Neisse 8 Halberstadt.. Eilenburg.. Grsurt.. 1I1161“” 11“ Paderborn. München. Straubing... Mindelheim ““] 1“ Plauen i. V.. ee““ Winnenden. Reutlingen.. Rottweill. Heidenheim.. Giengen.. Ravensburg.. Saulgau. Offenburg.. Bruchsal.. e1“ 6“* Braunschweig.

+——,.—22 SSPdhdo

SS 85S S

00 0

17,40

16,95 18,40 22,00 20,30 19,60 18,50 17,60 18,30 17,60

18,60 17,70 17,70 18,20 16,60 18,00 18,00 18,70 18,10 18,00

20,00 20,50

8 SSSwl!

—,—O -— I2Z2 12

vdo dn

88 1II

S —◻ 1 S

20,90 21,80 20,00 23,40

22,80 20,00 20,00 22,00

23,20 22,40 3,60

tlIlIIS

0‿ 0 —½

d0 1 —έ½

22,00 23,80 23,00 21,60

Altenburg..

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelz

88 v““ S

19,80

1b entner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts rei FEin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß 8

Hafer.

18,10 18,00

19,20

20,70 20,40 19,00 18,00 18,80 18,00 18,50 19,00 18,20 18,00 19,20 17,50 18,50 18,50 19,20 18,40 18 40 22,00 21,00 20,90 21,00 21,20 22,20 21,00 23,80 22,00 23,20 20,40 20,40 22,30 20,00 23,60 23,60 24,40 23,00

24,25

22,00 22,50 23,00 18,80 18,40 20,40 21,20

18,80 18,00

19,20 21,20 20,40 19,00 18,00 19,20 18,00 18,50 19,00

18,2 18,5

0 0

19,20 18,40

18,50 18,50 19,20 18,60 18,40 22,00 21,50 21,10 21,00 21,50 22,20 21,00 24,00 22,20 23,60 20,60

20,60 22,30 20,40 23,60 23,60 24,60 23,20

24,50

22,40 22,50 23,00 19,00 18,80 20,40 21,50

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. B.: Koch.

EE 252

bo do SS.

do bo 8S8 22232

d10 S

s wird aus den unabgerundeten Zahlen

berechnet.

der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Nr. 61 des „Zentralblatts der

der öffentlichen at folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nicht⸗

1 Der Erweiterungs⸗ und Umbau E11“ in Gumbinnen. . Die Eisenbahnbrücke über den Suüdarm des Sanagastromes im Zuge der Kameruner Mittellandbahn. Ver⸗ mischtes: Wettbewerb für ein Kindererholungsheim im Kreise Schwelm.

Bauverwaltung“, heraus⸗ Arbeiten, vom 27. Juli 1912

die jenseits des Urals befindli

folgende Bekanntmachung erlassen:

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

1— Rußland. Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat Die Verfügung, durch welche 1 G noblichen kirgisischen Teile der Kreise Lbisch⸗ tschensk und Uralsk für pestverseucht erklärt worden waren, wird auf⸗

als pest⸗

gehobeh. wobei das Uralgebiet auch weiterhin noch d. M., Nr. 156.)

edroht zu betrachten ist. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 2. Griechenland. „Durch Königliches Dekret ist vom 13. d. M. tägige Quarantäne gegen Herkünfte aus und Mersina verhängt worden. Die Reisetage rechung ehruau b

ab eine fünf⸗ Alexandrette werden in

en neuesten im Kais

V orbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeu nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekömme Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: A (Norwegen), Bestände (Dänemark).

Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpes ind in der Fußnote nachgewiesen.

seuche, Hämoglobinurie usw., s

6 Tierseuchen im Auslande.

tet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daf

n sind. usbrüche (Großbritannien),

erlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

8 1““ Nr. 31.

D

8 Fälle der betreffenden Art

Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

t, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

Milzbrand

ements,

Rotz

Maul⸗

und Klauenseuche

Schweineseucheꝛ) 1

Schafräude ießli chaf (einschließlich Schweinepest)

Rotlauf der Schweine ¹)

Ge⸗

ezirke 1 Bezirke meinden

Gouvern

Ge⸗ meinden

8 O,

ke (Provinzen, Departe

ir ment Sperrgebiete ꝛc.)

Zahl der vorhandenen

2 J 9

28

Gehöfte

Ge⸗ meinden

Bezirke

Gehöfte

Ge⸗

meinden

Ge⸗

meinden

Ge⸗

meinden

Gehöfte

neu

über⸗ haupt

N

. 8

verseucht.

über⸗

ha 1 pt

haupt

über⸗

Wöchentliche, bezw. viermal

im Monat

erscheinende Nachweisungen.

Maul⸗ und Klauen⸗ seuche Jahl der verseuchten

Rotlauf

Schweine⸗ 282 der

(Schweine⸗ seuche)

& 8

Gemeinden

Komitate (K.)

Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.) 5

öfe

Gemeinden H

Gemeinden

Schweine

A .E.h, Seüreaücs

0Gemeinden

2

22 7 ₰/0

a. Oesterreich. Nieder österreich E—

12 0,—

Oberös erreich

0N

,SIs

boᷓdhwSdo

Salzburg 8 Steiermark.

Kärnten .

Krain 8 Küstenland Urbl ...

&¶☛ Co un 00 8 —2

EE

d80 902 d

18

1 00 S] to 0 IgSe

0 ,.—

. ISI=IöII’S

2 272„

odo—

Vorarlberg Böhmen .

de b lvoE roge doSTSrdoS 2

0

B -

S

E

Mähren

Codo ScOOoCUr= Codo

beo cl 0 No

Schlesien Galizien

IEEEebL

8* EEE

L.

——0ùSoDOSmbdobdodo

EIIIIgl

002Uœ̊do

Bukowina Dalmatien

b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa)... 8 K. Unterweißenburg (Alsö⸗ Fehér) St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Magyarpécska, Vilägos, M. Arad.. St. Borossebes, Maria⸗ radna, Nagyhalmägy, Iböö K. Arva, Liptau (Lipté), ““ St. Bacsalmäàs, Baja, Topolva, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, Zenta, M. Baia, Maria Theresiopel (Szabadka), Zombr St. Avatin, Hödseg, Kula, Palcntn. Obeese, Titel, teusatz (Ujvidék), Zsa⸗ blva, M. Usvidsk .. K. Baranya, M. Fünfkirchen (Psc)) .. K. Bars, Hont, M. Schemnitz Selmecz⸗ és Bslabaͤnya) K. Bereg, Ugoesa.. K. Bistritz (Besztercze⸗ Naare d) . .... .. St. Berettvoujfalu, De⸗ recske, Ermihoͤlvfalva Margitta, Saͤrrét, Szs⸗ einhlh. .. St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szaläard, M. Großwardein (Nagv⸗ Uürathh . St. Bél, Belénves, Ma⸗

0ᷣco DOceo 9—

bo to co —, dol boε. ν½ —e—

00 ρ

—,— S. DOSlS

00

Ddo dvoE—

—y 9”

1314*15

Wetterberich

vom 28. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr.

K. Jasz⸗Nagvkun⸗Szolngk 3 3 K. Keinkokel (Kis⸗Kükülls),, Großkokel (Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvaͤr) St. Béga, Hüksanbanda e,bZ Maros, Temes, Städte Kgraͤnsebes, Jngos St. Bozobics, Jaͤm, Ujmol⸗ doba, Oraviczabänva, Orsova, Resiczabänya, Lertgaba. .... K. Maramaros K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv, M. Marosvasärhely K. Wieselburg (Moson). Oedenburg (Sopron), M K. Neograd (Nögräd).. K. Neutra (Nvitra) .. St. Bia, Gödöllö, Pomaz, Waitzen (Väͤcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Väcz, M. Budapest . St. Alsédabas, Monor, Nagykaͤta, Räczkeve, Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Keczkemst .. St. Abonvialsb, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfslegyhäza, Kunszent⸗ miklés, Städte Kiskun⸗ folegyhäza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsonp), M. Pozsonn K. Särobd St. Igal, Lengveltöti Marczal, Tab St. Barcz, Csurgé, Ka⸗ posvar, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. K. Szaboles . K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Nemei. .... Zips (Szepes) . 1. Sziläͤgy. ....... Szolnok⸗Dobaka.. t. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrskäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschet (Ver⸗ secz), Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versech... K. Wolna... K. Thorenburg (Torda⸗ Aranvo„))) St. Csene, Großkikinda (Nagvkikinda), Nagyszent⸗ mitlös, Pärdäny, Per⸗ jämos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ EE1 St. Alibunär, Antalfalva, Bäaäͤnlak, Moͤdos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek), e Stadt Nagy⸗ eecskerek, M. Panecsova K. Trentschin (Trenesén). K. Ung, St. Homonga, Mezöblaborch, Sainna, Sztropocbt. St. Bodrogköz, Gälszécs, Nagymihalyv, Sͤrospatak, Saͤtoraljaujhely, Sie⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Saͤtoraljaujhely. St. Felsöör, Czelldomölk, Güns (Köszeg), Nsmet⸗ uspär, Särvar, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathelll .. St. Koörmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvär) K. Weszprim (Veszprém) St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg,] Zalaszentgrot, Stadt Zalaegerszeaeog St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ nya, Nagykanizsa, Letenyve, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa).. Kroatien⸗Slavonien K. Belovär⸗Körös, Va⸗ V rasdin (Varasd), M. Va⸗ K. Lika⸗Krbabau. 22 EE—— 12¹%. 113 K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (Zimonrp) 17 129

. 95 90 9.—

Name der

Beobachtungs⸗

station

9

Witterunge⸗¹ verlauf 1 der letzten.

24 Stunden

af vom Aberd

Wind⸗

richtung, Wind⸗ Wetter stärke

Barome

Barameterstand auf Meeres⸗ imn 45 ° Breite in Celsius Atederschlag in) Stufenwerten*)

Temperatur

nivean u. Schwere

Borkum

Ubcdent s 29 0 757 meist bewölkt

Keitum

3balb bed. 20 0 758 —meist bewölkt.

Hamburga

6 6 G.

0

Zwolkens. 20 0) 759 hemlic veuter

Swinemunne 75

Ibester 22 0 759 —Gewitter

Neufahrwasser 755,5 b

&6

Sbeiter 21 0 759 lemlia, better

Memel

Aachen

5 a. 2 ziemlich heiter

8

7557 SSW woltig 19 0 758 vorwiegend beiter

Hannover

756,3 S Zbheiter 20 0 758vorwiegend bener

Berlin

Dresden

1 wolken]. 22 0 759 ziemlich bener 7588 SSS 1 wolkenl. 20 0 759 Ziemlich heiter

758,1 S

Breslau

7600 SSO Iwolkenk. 21 0 760 vorwiegend beiter

Brombera

0780 7595 W 1I wolkenl. 21 3 759 (Gewitter

Metz

757,2 SW 3 balb bed. 19 2 756 ziemlich heiter

Frankfurt, M. 757,3 SW 381 halb bed. 19 0 757 ziemlich beiter

Karlsruhe, B.

1 SSWl wolkig: 22 0 757 ziemsich beiker

Müunchen

2 halb bed. 0 759 ziemlich bester

Zugspitze

wolkig 534 meist bewölkt

Stornowav

(Wühelmshav.)

zedeckt „56, meist bewölkt

Malin Head

V 8 7470 S Jgegan A ztemntich heiter⸗

Valentia

Wustrow i. M.)

Scillvy

U 749,0 Windst edeckt 2132722 meist bewölkt V V HKönigsbg. Pr. V 751,1 WSW4 wolkia 52

Aberdeen

0 7 2 meint bewo lkt b

1 laG RKwemrich beiter

750,3 ONO Z bedeckt.—2

Shields

Ciagdeburg) 1314 755] meist vewotl

Holvhead

747,5 Windst. Regen 8 1 V —rünbergschl.) 315 758 ziemlich heiter

746,5 W. 4 dbedeckt

Isle d'Air

—eeRülhaus., Els.)

V 758,2 SW 4 wolkiag 753 ziemlich beiter

4 Friedrichshaf.) 4 153 vorwiegend heiter

eeüe mehes..

132 1

3 balb bed.

Paris

St. Mathieu 754,6 W

Grisnez

(Bamberg)

V 16 4 755 ziemlich heiter

——

V 753,3 SW 6 wolkig

lissingen

757 8 SW 3 wolkenl. 7548 SW 3 woltia 18 3 755

Helder

wolkig 19 0 756

Bodoe

Christiansund

3 bedeckt

Gr. Parmouth

2 heiter

Skagen

Kopenbagen

Vards 2

Hanstholm

2bedeckt heiter 2 2 758.

Stockholm

760

Hernösand

Haparanda

2 heiter

d0

Wis by

O 2 balb bed.

Karlstad

Gs G

W wolkig

Archangel

WSWl wolkenl.

SO 1 wolkenl.

Kiew

Rom

Seydisfjord

Warschau Wien 2759,0 0O dunn Prag 760,0 NW lheiter

Florenz Cagliari Thorshaovn

1 wolkenl.

Windst. wolkig 15 760,0 SSO 1bedeckt 764,7 Windst. wolkig 759,0 9 ꝑDunng

760,4 N Z wolkenl. 18 0 761 760,4 SO 2 wolken]. 21] 0)760 29

755,9 NW wolkenl. 22 0 761

757,8 ONO 7

7 1 bedeckt 9 758 762,9 Windu. Regen

6 766

münde

Rügenwalder⸗

3 Dunst 18 7

758,3 SW 8

Skegneß

Krakau Lemberg

Hermanstadt 762,8

N751,I SSW balb bed. 17. 3 76814 S

wolktig

Triest

760 1

Windst. wolkia

Reykjavik

(5Uhr Abends)

763,5

NO Iswoltig 1

Clermont

Cherbourg88

[S ibdes 1 750 WNW bedeckt 17 0) 753

Biarritz

RO 2 beiter 17,2 757

V

Pervignan

8

Windst. wolkig 24 0 75

—2 —2— —2 ,— 0.2

Brindisi

Belgrad, Serb.

—29 ——

Windst. wolkig 2 Zbeiter 2

—2 OS. ——

Windst. wolkenl. 25

Moskau

Lerwick

9

1 MnO 3 bedeckt 12

22

Oesterreich

1“

Kroatien⸗Slavonien dumänien.

S balb bes. SW lbeiter 18 Isheiter 17

NNW 1 wolkenl. 18

8285 vareséke, Nagyszalonta, 8 b I , 2 eenke, Vasköhb D.. a. 18 1 1 V 227 K. Borsod, M. Miskolcz 6 d. Fronstagt (Brassoô), aàromszsebv ..

K. Csanäd, Csongrad, M. Hödmezövoͤsärhelv, Sze⸗ 8— (Szeged)

Helsingfors 780,7 Kuopto 758,6 759,6

761,1 N. 1 halb bed. 20 565,5 OSO Usbeter 9 761,2 Windst. woltenl. 22 751,8 WSWbRegen 14. 765.8 Windst. „deckk 1 18. Corußa 759,0 SSWIRegen 15 dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 243 9Dis Fahlen diese, ne dis 124; 5 = 125 bi6 20,48½ 6 20,5 dis 8174: 4 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Ein Maximum über 765 mm liegt über Südrußland, über 768 mm r Ieanee ein Menas IE1“ sich, nordwärts verlagert, über Irla entse esläufe der Nordsee und nach Westfrankreich. In Deutschland Wetter bei leichten, im Norden südostlichen, 5 . Gee ichen Winden beiter und warm; die mittlere Ostsee hatte Gepitter. Winden heiter und Zeuische Geewarkt.

39 1 9 353

36 21./6.— 28./6. 17 8 8 29./6.— 5./7. 9 5 14./7.— 20./7. 1. . . G 9- V 25 Rauschbrand: Oesterreich 12 Bez., 40 Gem., 52 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 39 128 Ge 2 haupt verseucht; Bulgarien a. 1 Gem. neu verseucht; Schweiz 9 Bez. 33 de. 181 Wild⸗ und Rinderseuche: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verfeucht. Tollwut: Oesterreich 19 Bez., 35 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 54 Bez., 211 Gem., 220 Geh. 11 Geh. überhaupt verseucht;

2—2=

S0.

K. Veröcze, M. Esseg (Eszeek) K. Agram (Zägrab), M. V Suuarsbs . 11 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich: 8 Rotz 9 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 86 (290), Schweinepest Santis (Schweineseuche) 142 (469), Rotlauf der Schweine 319 (660). Budapest 1 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonten)) Portland Mill Rotz 50 (58), Maul⸗ und Klauenseuche 27 (170), Schweinevest (Schweineseuche) 2159 (9227), Rotlauf der Schweine 1048 (3222). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 5, 6, 12, 13, 19, 21, 28, 29, 31, 32, 48, 52, 53, 54, zusammen in 25 Gemeinden und 33 Gehöften. Kroatien⸗Slavonien: 1 Rotz 9 (11), Maul⸗ und Klauenseuche (—), Schweinepest (Szeben) (Schweineseuche) 74 (433),

Rotlauf der Schweine 15 (62). nr.

K. Gömör 6s Kishont Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. 68,

Sohl (Zölyvom) . 3 in 3 Gemeinden und 14 Gehöften. boh M. Debreczin Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche

g en) .. 26] Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und

8. ne⸗ 957 . . 8 113 Angarn nicht aufgetreten.

E111“A1“

11

11 58 11

290 2 170 14

2

=

10 24

◻☚ 900

8=

0]¹

64

—½

8

0-b-

.25 . 88

meift bewöltt

q—=

0.S5.

2

ISI

112121522

1 1 8 K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komärom K. Stuhlweißenburg (Fejér), M. Stuhlweißenburg (Szskes⸗Fehérvär) . K. Fogaras, Hermannstadt

Hor

überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 7 Gem., 8 Geh.

haupt verseucht; Rumänien 6 Bez., 7 Gem., 8

überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 3 Ge

b h Bulgarien a. 5 Bez., 6 Gem., b. 2 Bez., 2 Ge s 1 ne Schafpocken: Ungarn 14 Bez., 25 Gem., 33 Geh. überhaup ien⸗ ont b Ce. Kete ax ses.

u“ „Penet ven gucht; Bulgarien a. 1 Seaeh enst,s e ¹ Ba. 8 Gest. 18 Geg. sberhaupt u“ Sesügelcholera: Oesterreich 10 Bez., 15 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht: Ungarn 10 Bez., 14 Gem., 32 Geh. ü⸗ 1 s Hühnerpest: Oesterreich 1 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn Ben., 1 Gem,, 2 Geh. ““ Beschälseuche: Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht.

8 Geh.

1) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber.