Verkonrg 1““ “ ꝛc. ffentlicher An el er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 12 Die Königliche Regierung Hinterlegungsstelle zu Wiesbaden hat das Aufgebot der in de hi 82 1 Name usw. des Gläubigers, Angabe der Veranlassung zur der Ein⸗ Kommanditgesellschaften auf Aetj Akti 8 84 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung⸗ bezeichneten Geldsummen beantragt. Alle diejenigen Beteiligten, welche Ansprüche auf die hinterlegten Name, Stand interlegter fär welchen die Hinter⸗ Hinterlegung sowie Bezeichnung stellung 1 Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 - 9. Bankausweise. Felder erheben zu können glauben, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 3. März ewerbe 114124141“ de und der Behöede der Ver⸗ iner 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, anberaumten Auf⸗ V b. legung erfolgt ist, oder der der Sache und der zinsung ecbotstermin anzumelden, widrigenfalls die Ausschliezung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die und Wohnort gutgeschriebene Person, an welche der bei welcher die Rechtse’ oder 1 Staatskasse und ihren Rechten an den hinterlegten Gegenständen erfolgen wird. 11 des Hinterlegers Ziasen hinterlegte Betrag gezahlt angelegenheit etwa anhängig 1 V werden soll gewesen ist stellung
[41548] Zwangsversteigerun spätes j 2 g8 g g. pätestens in dem auf den 5. März 1913, Vorm [41550 2 . . ahlungssperre. 84. P. 2 2 — - Fahlungsspe 4 48,12. 1. Wiesbaden, den 18. Juni 1912. . Königliches Amtsgericht. 4. 31. Jan.
09 Untersuchungssachen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll erli .“ G das in 11 Uhr, vor de terzei Gerscht. Z 1 e 824 * Berlin belegene g lo 1 m unterzeichneten Gericht, Zimmer Es ist die; rnatsnerre betresfs —
1[41827] Steckb iefserledigung. (Wedding) Band 18 voß Berlin Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine 1.e angeblich “ ——
Der gegen den Rekruten Heinrich Wichalsky aus Eintragung W “ 8 Zeit der anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ teilsscheine der Ostafrifa⸗Komp nie in B clin Rer 8₰ 5. Helene Stavser ger, 88he 9 W.r.uftloserblaäͤrung erfolgen wird. 389, 390, 391, 392, 1199, 1290, 1201, 1202, 1285 vd1A1A1A“*“ Sn 1“ Ta Autsgericht AUnbekannt Hinterlegt ist in der Streit⸗ G
. „ 1203, hint K.- ter Name usw. des Gläubigers, Angabe der Veranlassung zur be Homburg “ sache des Pachtere F. Gut⸗ 1892.
V Hinterlegung sowie Bezeichnung stellung . 8 ““ mann in Kirchberg 2 8 3 3 Marie Ruppel, geb. Scherf, von Mittelkalbach
1
„2 “
dem Landwehrbe irk 1 Altona, geb. 24. J
avace. 8 geb. 24. Januar 1891 Namen der He Stapse b ℳ 1— zu Nieder Bögendorf, wegen Fahnenflucht unter dem “ 82 Lange, in Siegen, den 20. Juli 1912. 1204 1805, 1306 ie .80 ven 4. November 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt. tember 1912, V . undstück am 17. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. F. 11/12. Friedrich Schütz, Rechts 1 vEe 1) Dr. Name, Stand 8 —
Veröffentlicht am 17. 11. 11 unter Nr. 72 208. unterschtene Ser er enttags 104 Uhr, durch das 141472. 114X“ IEäC111“ — Betrag für welchen die Hinter⸗ der V Flensburg den 25. Juli 191⸗ 8 Nr. 72 299. unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. — b. 18 1“ 2) Fräulein Anna Daebeler in Schwerin beantragt oder Gewerbe 1“““ rfolgt ist, oder der der Sache und der Behörde, er Ver⸗
Gericht d⸗ Iin. A4“ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert Sahen Justiwat Bigge in Siegen hat namens des worden. Gemäß § 1020 Zivilprozezordnung wird b. “ i welcher di Rech ““ 1 . 3 e “ werden. Das Grundstück, Vordereckwohngebäude mit Schmiedemeisters Wilhelm Baumgarten in Wieder⸗ der Ausstellerin, der Ostafrika⸗Kompagnie in Berlin und Wohnort gutgeschriebene Person, an “ oder Dr. Caspari, 1 Erwirkung eines Arrestes in 1. Jan. [41823] linkem Seitenflügel und Hof, liegt in Berlin, Stol⸗ Uhr das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine des Hinterlegers Zinsen hinterlegte Betrag gezahlt angelegenheit etwa anhängig der letzten Rechtsanwalt, b. 3 Sachen Zimmermetster 2 K. Württ. Staatsanwaltschaft Emren en pischestraße 32 Ecke Driesenerstraße 20, neagt die äntel der auf den Inhaber und einen Nennbetrag Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinn⸗ werden soll gewesen ist Ein⸗ Frankfurt a. M. 1 . 8 Jonas Dörr jun. in Frank⸗ * 8 Strafsache gegen: 8 Felle dettes 51 27 Nr. 727/19 ꝛc. von 11 a 28 P 100sescanteanden 5. 88 251 und 252 e oder einen Erneuerungsschein auszugeben stellung furt 8 h u. Kons., ) den am 28. Februar 1889 in Wasseralfi zam Größe und ist unter Artikel Nr. 1293 i 8 ngesellschaft Eisernerhütte beantragt. Die Das Verbot findet auf die oben bezeichneten Antrag⸗ 1 ea “ d E I1nqmMp“ 8 csa den Kaufmann C. Cher O.A. Aalen, geborenen Hausiererssohn Aüstenr Mes, Grundsteuermutterrolle und unter eehe Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, vatestens steller keine Anwendung. b Kommunal⸗ 85 Jakob Sanner in Marxsain u Stac es 8 8 in Paris, Beklagten. Amts⸗ ¹ „ smit 21 400 ℳ Nutzungewert in der Gebäude. in dem auf den 5. März 1913, Vorm. 11 Uhr, Berlin, den 13. Juli 1912. ständischer und Louis Sanner in hürhs 8. au19 von e 1 11.“ 1 11“ ericht, I, Frankfurt, G 97
1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. “ Amerika ee ase⸗ Flächewegen deren 2 is 81
8 Ses,n sa 8 tarck, Sekretär, t e. kannten Aufenthalts des ꝛc.
Struse, Gustav, Emil, un⸗ Hinterlegt ist wegen unbe⸗
2) den am 30. April 1889 in Essing 0.,2 Nalen, geborenen Maurerssohn J v verzeichnet. Der Verstei . s B Nalen, rsj Johann Ge ꝛe Versteigerungsvermerk ist am 17. Ma 1 1 . V ar.n. 8 b in das Grundbuch eingetragen. u sgeotstermine ihre Rechte anzu⸗ Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank Belastung mit einer For
) 7. Febru 88 u“ en 18. Juli 1912 ie 2 z bidrigenfalls E“ eken⸗ u. T2 . e 1 n a. DI 1 O.⸗-A. C“ 8 Hohenstadt, Kodeklinz v .nena Kraftloerklärung widrigenfalls Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir 2 “ derung Frankfurt a. M. bekannt wo Strufe
— 8 Jo Hieber, e⸗ 88 Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Siegen, den 20. Juli 1912. 3 bekannt, daß der Verlust des 4 % unverlosbaren Dr. Herm. Ebner Unbekannt Hinterlegt ist zur Einstellung Stmatsanwalt 8 1. Die Empfänger der aus 34 Aalen “ Snren 90 in Essingen, O.⸗A. [41547] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht P. 13/12 Pfandbriefs unserer Bank Serie IX Lit. J.) Nr. 81 211 Rechtsanwalt einer Zwangsvollstreckung 26 “ kleinen Beträgen bestehen⸗
“ 1ö1A6e“ B8t n der soll das in [1161452] “ . .13/12. zu LSer rage-Sn. angemeldet wurde. Frankfurt a. M. vi9n Hehferc, i 22* gr — e Mase 2s ea H.-AI116“ Zerlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗ Nachbezei 1 * W en, 26. Juli 1912. Niedereschbach cà 1 ö16“ 3 In Sachen Möller und Horn O.⸗A. Aalen, geborsnen Schreiner Josef Bachhöfer, ding) Ba 5 2 8 kachbezeichnete Urkunden, deren Verlust gl SDir.: “ . 1 E 27 es In Sachen e H
1 32. Mäarz 18 8 „ ding) Band 136 Blatt Nr. 3236 z. F 1 „deren Verlust glaubhaft Die Direktion. August Wentzel in Nieder 81“ 1 II1“ 1ghron 2e irn 888 e Glirenen verhe: bahen ats Be⸗Heranctvematbanzfen Fheher shhns. nen zuu üeck e Kasfthetaliang (eeex, erülegk Mkutzan “ 16 “
2 ebrg. iner, der Baugesellschaft Campus“ Gesellschaf 1 n: 9 öö“ 4 8 1 3 kf M G 1200/,3 81 “ u “ 1 2 1“ ¹
2. Feb 889 in G re gesellschaft Campus“ Gesellschaft mit be⸗ b 1 Der Versicherungsschei .332 5 Frankfurta. M. C 12 4 — S ₰ nicht zu er⸗
1 12. Fek 81 89 in Graz (Steier⸗ schränkter Haftung in —==—3ß , dder Gemeindeverwaltung Weich⸗ unter gfen “ S. megeftellt Rechtsanwalt Wie vor, in Sachen Peter 31. März 85 A nicht d2 “ 1, 16. September 1912, Vormittags schrsebene 4 %0 le veesgrih se. Beclemwen umge. bank für Deutschland“, nach wer ein S S2 Dr. Neukirk Glock .2à2 Meier I 1892. emmmal Georg Hummerich u. dessen Die Entschädigung für die 8 an 89 Hae; 2 Ho engehren, dure 8 erz 2 2 2 1 8 erij en Hypo⸗ 8 8 7 1 lch. inmn Ver⸗ . . 9 7 2 — f M. 2½ ₰ . 8 . 5 — 8 O.⸗A. Schorndorf, geborenen Bäcker Christian August h“ ö 8 Nn der theken⸗ und Wechselbank in München Serie 24 189 d2- früheren Gerichts⸗ Frankfart a. M. 1“ 4 8 ständische Verband Ehefrau, Anna Eva geb. aus Parz. Stockb. Nrr 85 1, Berlin, B platz, r. 30, Lit. H Nr. 226 279 zu 200 ℳ. 8 essors, 8 Ersten Staatsanwalts Herrn Max Wie vor, i Sachen Friedrich des Reg.⸗Bez. 8 Mohr, in Maxsain u. 4879 enteigneten Flächen rause in Berlin, und der Versicherungsschein . Maas, ö Wiesbaden “ der⸗ er 1 dr 8 8 selben hinterleg Maas, hier. Amtsgericht, II, 1 Johannes Klersy und Wie vor aus Nr. 4880 wegen
dessen Ehefrau, Anna deren Belastung
Wie vor wegen Belastung der Stockb. Nr. 2342
Bantel, 8 2 4 “ 1 Treppe, versteigert werd Das C füück i 2) Mf 9) den am 16. April 1891 in Buhlb O “ erden. Das Grundstück ist 2) Auf Ant d is 3 1 . 891 in ronn, O.⸗A. in 2 0 * e92e ) Antrag der Bayerischen Hyp . 8 34 7 . uhnle, —“ a 4 %o igen Pfandbriefe dieser Bank Serie 5 Litk — AüSeben rüheren bayer. Adjunkten, jetzigen 8 1— 52798 3 I1“ 42 qm Größe, ist der Gri - 8 — e dieser Bank Serie 5 Lit. HH. Fe. ; 8 8 I 8 8 bi 6 9 81 10) den 25. August 1891 zu Afp — ar — Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle Nr. 8 Eisenbahnsekretärs Herrn Karl Eise 8. 6“6“ z8 Schor ö A. gust 1891 zu Asperglen, O.⸗A. unter Artikel Nr. 5938 mit einem Reinertrag von 5 8 8. 8 11189 11 190 11191 u. Fürth genommen “ ist .geregteske 5 Eisenbahn⸗ Eheleute Karl Julius Hinterlegt ist die Entschädigung Eva geb. Hartenfels, in vorndorf geborenen Dienstknecht Ernst Aupperle, 1,54 Tlr. verzeichnet und in der Gebäudesteuerrolle 28 612 28 (1,2000ℳ, Lit. J2 Nr. 28 610 28 611 kommen sein. Wer sich im Besitze bieser Ue⸗ direktion Ströder und Bertha für die aus Parz Stockbuch 16“ b1““ “ ö Bestande nicht nachgewiesen. Der Lit. KK Nr. 4 “ 8 kunden befindet oder Rechte an 1“ Cöln a. Rh. Louise geb. Schmug in Nr. 2184 von Mogendorf Pbik Wilhelm Fuckers u. Beschluß vom 13. Juli 1912 gemäß § 326 der 111 am 17. Juli 1912 in das Lit. LI. Nr. 22 744 u. 22 745 zu je 200 ℳ. 8 ZTöö“ sich bis zum 29. Sep⸗ Mogendorf e wegen (* dessen Ehefrau. Anna —— 8— “ 88 52 8 b 8 29. Juli b in es enhbestgers Andrras Amberger den nach unferen chers che ech enf ge nir Kgl. Eisenbahn⸗ 2 Paul Simons in Le Catan, Hinterlegt ist wegen eiuer . 1“ Götsch, in 1 Betrage von 600 ℳ mit Beschlag belegt. In n 1 schen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München beeügesn “ werden. direktion . Frankreich Sneee— i 3327 1 Jakob Sanner u. dessen Wie vor wegen BAasgung 8 Den 24. Juli 1912. (8 terabteilung 5 der deutigen Nr. d. Bl. Serie 28 Lit. M Nr. 46 365 zu 500 ℳ und der Eö“ Cöln von Ransbeck wegen deren Ehefrau, Maria Katha. Stockb. Nr. 4397, 4 Staatsanwalt Hahn. vE“ auf Aktien u. Aktiengesell⸗ 4 %ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencreditbank Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Belast Hypo⸗ 8 rina geb. Kohlenberg, u. 4399 schaften) befindet sich eine Bekanntmachung der in München Serie 41 Lit. J Nr. 252 896 zu 500 ℳ C. König. Serch ung mit einer Hy . in Marsain K dessen [41474] Aufgebot. Dieselbe Wie vor, wegen 1 Seln e157 Gerhards 3. u. Katharine der Parzelle Stockbu Witwe Peter Schmidt, Wie vor wegen Belastung der Anna Elisabetha geb. Stockbuch Nr. 4766
Ehbeleute Johann Wilh.
G S.sesageehees. “ Vehtsehf. Crunderedit⸗Bank zu Gotha, durch 4) Auf Antrag der Privatiere Marie Heine in Ernst Nikolaus Thomas 1 11 belche v gekommenes Wertpapier für Scheidenweiler die 3 ½ %igen Pfandbriefe der Bayeri Die verwitwete Büffetier Minna Landmann, geb. fanterieregiments Nr. 175, wegen Fahnenflucht im [19119890) “ En. . und Wechselbank in München Knabe, aus Pauscha (Bahnhof Osterfeld), hat das geb. Stein zu Ransbach Nr. 4330 von Ransbach ersten Rückfall wird auf Grund der §§ 69 ff. des Die nachbezeichnet dishehos. “ N. Nr. 102 882 zu 1000 ℳ, Serie 33 Aufgebot des angeblich gestohlenen Sparkassenbuchs Dieselbe Eheleute Joh. Merz IV. u. Wie vor, wegen Belastung EEb Militärstrasgerichtsorenung der Beschuldigte hier⸗ der nachgenannten Antragsteller aufgeboten 3 200 ℳ, Serie 1 Lit. C0 Nr. 9795 und 2845 zu je ausgeteit fur ihre minderjährige Tochter Rosa 1 zu Ransbach Nr. 759 von Ransbach Peter Schmidt, 2) Anton durch für fahnenflüchtig erklärt. 8 A- Lit C Nr 112499 Per er aufgeboten: 1000 % ie 1 Lit. CC Nr. 9795 und 9797 zu je Landmann, beantragt. Der Inhaber des Buches — 8 V 1 N bords Wie vor, wegeeö Peter Schmidt, 2)Antor 2 n 23. Juli 1912 bnp— i ℳ, Serie 2 Lit. CC Nr. 31 66 wird Fe gh c zsa⸗ E — . Dieselbe Georg Philipp Gerhards elee . 8 Schmidt, beide in Marx⸗ die 4 %igen Pfandbriefe derselben Bank Serie 28 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ Dieselbe „11 Witwe Simon Sack, Ger⸗ Wie vor, wegen Belastuug TTö1“ “ rrude geb. Sauerborn, der Parzelle Stockbuhh 1 8 in “ Ehe. frau des Adolf Eifler,
Gericht der 35. Division verebelich da S - 5 1 ch t Divp 8 p ten Hulda Schelle, verw. Scholz, geb. Bick 8 [41829] Fahnenfluchtserklärung. 8 Bremen, Markt Nr. 17, vertreten durch die dit. G. Nr. 66 150 zu 500 ℳ, Serie 28 Lit. J raumten esgebatzterüme eins Ftechte amzaamalhen 8 8 mon S K in Schm “ Rechtsanwälte Dr. Tebelmann und H. Schepp in 638 zu 100 ℳ, Serie 29 Lit. J Nr. 137 174 und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls Joh. Simon Sack, groß⸗ Nr. 3229 von Ransbach O zu 100 ℳ und Serie 1 Lit. JI Nr. 5198 zu 1000 ℳ, die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen “ jährig, die Kinder der .“ “ achaccscgn. 1 “ † Marie Anna Weier, “ 8 in Herschbach, 5) August
In der ÜUntersuchungss 8 suchungssache gegen matrosen Otto Karl Arthur Krie d den Bremen, Matrosen Theod S “ B. Lit. . . fern 0⁄ Pf ;2 See 2 5 S. M. S. Molkke⸗ Fit gg vesrexivxe be. früher prozentigen 111““ 1“ be brer e“ b “ 1 Süddeutschen 8 1 öö jetzt 3. Kompagnie I. Ma⸗ ars, bes wen ee über je 500 ℳ, auf Rr. 861 801 n. München Serie 50 Lit. H Osterfeld, den 12. Juli 1912. geb. Sack, a. Gertrud, 1 . Schmidt in Maxsain und trofendivision, wegen Fahnenflucht im Komplott, Uutrag des Fräuleins Amanda Richter in Char. hrief derselben B1090Seriund, der 4 oige Pfand. Königliches Amtagericht. ..o. Wilhelm Weier 11n Wilbelmine Schmidt; strafgerichtsordnung de Zeschubig860 der Militär⸗ in Bromberg h“ 5) Auf Antrag des Fahrradhändlers Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 21. März sämtlich in Ransbach 2 er 33 Dr. Fritz Fried⸗ EZEZmbelkaant Zur Erwirkung eines Arrestes 1. Novbr. fahnenflüchtig erklärt. gten hierdurch für O. Lit. F Nr. 362687 über 300 d Li in Altötting der 3½0 ig⸗ Pfar bri febe Frang Vogl 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Dieselbe Eheleute Joh. GerhardtII. Wie vor, wegen Belastung 8Iöö5 5 “ in Sachen der Exposition 1891. iel, den 25. Juli 1912. Nr. 141834 und er. 192141 über 290 0 venden Handelsbank in München 111“ G S Müller in Unterrodach, welcher “ geb. her 1öSe “ V Frankfurt a. N. öM Gericht der I. Marineinspekti dreieinhalbprozentigen Anleihe v 89 † Antrag— 1000 ℳ. zu glaubhaft gemacht hat, daß ihm ein von ihm als Wiegender in Ransba Nr. 2384 von Ransba 1 (Société anonyme), r 8- “ 85 Königlichen 6) Auf Antrag des Kaminkehrermeisters Sebastz Akzeptanten gezeichnetes, bis auf den Ausstellerver⸗ Dieselbe . Ebeleute Peter Henkes und Wie vor, wegen Belastung Gläubigerin c2 G. Hart⸗ EEW Rebeur⸗Paschwitz Konteradmiral Zeiten bei Garz auf Rügen. Ason Möhk ih Maier in München der 40 “ r be 1 gestelltes Blanko⸗ ö.“ der V “ äpf Marinekriegsgericht al. D. folgende Schuldverschreibungen de ; Baverischen H in Mündc Jandorief der wechselatzept d. d Rotenburg a. F., 11. Februar iin Rans 1 Nr. on Rans ericht, 1 1, Frankfurt a. M. u Zäpfel, Marinekriegsgerichtsrat. e gen Klecter rt e Handelsbank in München Lit. S Nr. 7817 1912, lautend auf 1312 ℳ 50 ₰, fällig am 15 April Dieselbe 37,65 Eheleute Wilhelm Win⸗ Wie vor, wegen Belastung der 29. Febr. 34 W. Kufal, Lehrer a. 2 Mberspruch gegen den Zah⸗ ““ 9 Verfügung. 17681 über je 1000 ℳ, b. Lit. D Nrn. 61884 bis Dann die Versicherungspolicen der Baveri 1912 und zahlbar bei der Bayerischen Handelsbank 7,50 gender 11. und Marga⸗ Parzelle Stockbuch Nr. 57 1892. in St. Goars⸗ 8 lungsbefehl in Sachen des .— Untersuchunggsache gegen den Inf. Franz 61887 über je 500 ℳ, c. Lit. D Nr. Hyvottzeken⸗ und Weetfelbane W e ““ Frhaznen ist, wird dieses rethe 889. Gerhards in und 58 von Ransbach hausen Kohlendänglers uis Kobler .66. Jaf. Regts., wegen Fahnenflucht, 500 ℳ, auf- es Holzhändlers Julius Sechting 1. 3907 vom 12. 9 88 ankowechselakzept zum Zwecke der Kraftloserklärung v““ Ransba b 8 I 8 von St. Goarshausen ca wird af Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ in „F des Holzhändlers Julius Sechting äbern 5900 9 öu“ — Hanuar 1887 aufgeboten. Der Inhaber der vorbezeichneten Urkunde Dieselbe —32 Cheleute Johann Peter Wie vor, wegen Belastung 8 W. Kufal, Lehrer daselbst. u“ 1.59 380, Fer Mülitär. n Litan ir. 17873, der breieinbalkprozentigen (vo⸗ mann in Verkin, auf desen Antoog. er. Kauf. Bid desbalb aufgesordert, sprtestens in dem auf ee h Amtsgericht St. Goars⸗ rasgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für — mals vierprozenti 9Anlei Iö1““ 9 8 JPer 328, 3209 gh Samstag, 26. Oktober 1912, V 1 Hannappel in Ransbach Nr. 2 von Ransba 3 b ““ 1 9 2 lals vie z gen) Anleihe vp Ho ) A 4 D Nr. 5 32 5 n Sit. 8 . 8 ormittags — . . 15 15 8 5 1 8 — Hausen ] 1 gen) ihe von 1881 über 500 ℳ, 5000 ℳ, Haene WX“ über 9 ½ Uhr, Sitzungssoal Nr. 82, anberaumten Auf Kommunalst. 4,03 Ehefrau des Wilh. Kölb, wie vor, wegen E 35 J. Ebel, Rechts⸗ 1 Auf Verfügung des König⸗ 3 „ Oekonom in gebotstermin seine Rechte bei dem unterfertigte 8 Verband des 8 Margarethe geb. Link Parz. “ Nr. 1194 an. als v. . lichen Amtsgerichts, II, hier von Freilingen Kurator im Kon⸗ vom 18. Oktober 1881. kurse der Friederike II 905
fahnenflüchtig erklärt. auf Antrag: a. der verwitweten Eisenbah schaff
1 auf 2 “ bitweten Eisenbahnschaffner 909 s R
Ried, auf dessen Antrag 1 B d, c g. Gerichte anzumelden und die Urkund rkunde vorzulegen eg. Bez. b Hinterlegt ist wegen unbe⸗ 8 8 1. Hahn hier il die Ei
kannten Aufenthalts des 36 — 93 1 Hinterlegt ist, weil die Eigen⸗ v; b tümer der aus 72 kleinen 1
Regensburg., den 26. Juli 2 bWTe11“ ’ 5 ahriger W Schreiber, vertreten durch seine 1 2 Nr. 258 vom 9. Febru 9 8 I“ 1 ains 1 1 8 8 genannte Mutter, beide in Guben, Grüne Wiese 38 38 1000 ℳ, lautend auf Armin Engert dcP130 über “ i8 “ “ e. s Haas j e in Nr. 235 v. 6. 10. 1910 veröffentlichte vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mehl und inspektor a. D. in München, auf dessen Antrag. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 16 Rechtsanwalt 6,35 Isaak Haas jun., unbe⸗ Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfü Unger zu Guben, Ferner die Versicherungspolicen der Baperis [41473] Aufgeb 8 Dr. M. H. Baer kannt wo 1 Au 8 den Rek 2 52 gnahmeverfügung, GC. 2—8 “ 8 8 erungspolicen der Bavyerischen V 1 Aufgebot. 1. äDI 8 fuͤrta. M. Isaak Haas 1 den Rekruten Julius William Beyer betr., ist. G. folgende Schuldverschreibungen der dreieinhalb⸗ Versicherungsbank Aktiengesellschaft, vormals Ver⸗ Die vervitwete Frau Dr. Höppner, geboren in Frankfurt a. M. Hinterlegt ist wegen Ein⸗ anwalt in b. “ “ erJcg 1 vormals vierprozentigen Anleihe von 1.“ der Bayerischen Hypotheken⸗ vnd Zilliot, in Leipzig⸗Gohlis, äußere Halleschestraße 38 17 Sen Karl a. Unbekannt 1 Zcangsvoll⸗ Frankfurt a. M. 111.“” Themnitz, 26. 7. 12. Gericht 40. Divisi⸗ 1882: a. Lit. PF Nr. 229213 über 200 ℳ, b. Lit. . Wechselbank in München, und zwar: 2 in ihrer Eigenschaft als Erbin n 8 “ eller 8 stel eine. 9 8 V 1 m 8 in si V [41828] Verfügun 114“ Hüber 300 ℳ, auf Antrag heb i E 10) 4 3 Nr. 32 638 vom 23. Dezember 1909 1911 in 8. dessencceren in Schierstein 1““ I“ ges Farr. (37 Knab, Gerichts⸗ a. 145 VIW“ 1ö“ g. gerichtssekretärs Stobbe in Insterburg, über . lautend auf Marie Pohmer, Oeko⸗ und als Testamentsvollstrecker aus dem Testamen zu Schierstein cla den voollzieher, 9. Hemgerbin Stchon 5 sto versdorf . 5 es sto 1 . 3 zu 1 8 - 21. J 8 nomenstochter in Oberrappersdorf, und A 3 Nr. 32639 des Verstorbenen, vertreten durch Rechtsanwalt und Gastwirt Karl Eller da⸗ Homburg v d. v11“ selbst. Amtsgericht, I, hier, Fischer von Gonzenheim, — Kläger, ca Zimmermeister Schwarz ebenda, Beklagten 2. Dezbr
202 Die Entschädigung für die aus I di interlegt ist der in Sachen 1 1 1891.
in Freilingen
In der Untersuchungssache geg 8 s 1 wgs gegen den Rekruten H. Lit. F Nr. 386426 31 Heinrich Michalsky aus dem 2 1 I. 2. Lit. F Nr. 386426 der 3 ½, vormals 4 % igen ns 1 chene ltona, geb. 24. Januar 1891 5 heier Pebezir - W über 200 ℳ, auf Antrag des vom 23. Dezember 1909 über 5000 ℳ, lautend auf Notar Erich Hoffmann in Berlin W. 62, Kur wegen Fahnenflucht, wird “ 1. “ Arztes Dr. med. Ullrich in Langebrück . Oekonomenstochter in Ober⸗ öu 89 hat das Aufgebot der von den V 2ℳ . b 4 8 1 . 82 dei Dresden, rsdorf, a 8 “ 8 er. ottfried b
erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. Pobmer in “ 8 27, Fin gas weflins, EE“ 18 Kommunal⸗ Ebeleute Johannes Auguft — Harzelle Stocks. Nr. 1855 88. . 8 8 spätestens in dem auf de . 8 8 ge ne 32 4 D Nr. 382 Imz 8 und vo 8 1. 8G —₰ t⸗ 8s hh tändischer 8 Steinen un nna arzelle Stoc d5. Nr. 8 8 Sr 1 . 16“ Juli 1912. aehx 11.“ 82 e 1 23 1 “ eehe 6 Se 5 “ “ des Maria geb. Aller i 82 “ 38 gech. debeler, 8. — Ennes ürrn bier⸗ Kla⸗ ericht der 18. Division richt, Neue Friedrichstra . 5 eten Ge⸗ Mäünchen, auf dessen Ar er, Kaufmann in 380u85,— er B für Handel und Industrie Reai bezirks Maxsain eren Bslastung mit 305 8 gerin, ca Jakob Martini 8 „Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk. München, auf dessen Antrag. indossierten und von dem Aussteller wieder ei 8 Regierungsbezirks Maxs 1 8 1 1 8 . hier gerin, Jako artmt, 53 8 8 . 5 3 2 8 Aunsne nge⸗ 8 8 . 9 Martini Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre 89 4 1 Nr. 21 862 vom 16. Avril 1908 über lösten Wechsel vom 15. Januar 1908 und 16. Ja. Wiesbaden 8 Uisde eeln Pe e sen Lachte Sieg
2 ℳ, Lautend auf Erdmann Wilhelm Karl nuar 1908 über 370 ℳ und 330 ℳ, zahlbar am Derselbe Wilhelm Hartenfels Wie vor, aus Parz. Stockb. “
Marxsai Nr. 2079 von Marxsain
xEr xcn Rechte anz d di 3 7 nzumelden un te Urkunden vorzulege 1 8 wegen deren Belastung mit 8 1 wohnhaft in Kobelnik und Turew⸗ für tot zu er⸗
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urku Krüger, Schuhmachermeister in Greif 5 “ “ b UÜrkunden 4 chuhmach ster in Greifenhagen, auf 1 2) Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Mai desgh Mtrag. 88 Buasen der Urkunden wird aufgefordert, spätestens 8 8 8 sachen 31 † ll Königliches 118,8. “ b ““ 8 A des Privatiers Karl Kober in in dem auf den 23. Februar 1913, Vor⸗ 621 Fl., 15 Fr. und 802 ℳ 88 ungen u. dergl. 111557 cgeriht Kelg⸗Mitte Aptzeisung 19 Fenehtangea der elhfheneschein er ö . en. nf. Hal 11“ Gericht zugunsten des Karl Sauer 14288,. cht alte Justizrat Dr. Fuchs und Dr. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 550 f Il, e a 1 1 e Lit. 4 S W. 11, Hallesches Ufer 29¾ i r 8 . 3 ; saj b i sanwälte Justizr Fuchs .tl 1 beze e Ue wi sge kes6. 211asdf Autaan ies 8 “ “ eietraznamchden 2cC Ehefrau des Johann Peter Wie “ Parz. Stockb. 88 in Verlin 6112 haben veen, und in es 9 laen öne ge vegnn, Wes Maria 7 on Marsai Mathilde Menzel, geschiedenen „Vormittag dem unter⸗ Westerburg, Anna Maria Nr. 1707 von Marsain macht der Frau Ma kenzel, “ sain Ehefrau des Kaufmanns Ernst Eduard Arnold, zeichneten Gericht anberaumten Aufgel 6 eserklärung erfolgen
[41549] Zwangsversteigerun Das Fräulei 81 ürs 8 — g. Das Fräulein Klara Krahé in Würf 8 C2r Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Aufgebot der angeblich ba⸗ der Baüselen Füt 88 14) Auf Antrag des Cafetiers Johann Mayr in und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Berlin, Landsbergerstraße 31 d L. Kohlscheid Würselen pe g von München der zu Münch . 1 loserklärung der U f 55 in las g s und Landwehr⸗ eid nach Würselen verloren gegangenen “ zu en am 15. Juni 1903 von g der Urkunden erfolgen wird. b. Gl u Maxsain wegen deren Belastung mit 4 1S straße 40 b, belegene, im Grundbuche von der 1. Oktober 1899 auf ihren “ Henen, m Moser an eigene Order auf Karl Moser Gast⸗ Berlin, den 19. Juli 1912. — 11 800 ℳ zugunsten der Nass ggeborene Schwarz, in Berlin, letztere zugleich als melden, widrigenfalls die Todeserk! g 3 Königstadt, Band 20 Blatt Nr. 1467 zur Zeit der Aktien Nummern 100, 101 102 und 178 heers gn wirt in München, gezogene, von diesem akzeptierte, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof . eeee nd 2100 ℳ sgesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Tochter wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den scheider Aktien⸗Gesellschaft Selbsthilfe⸗ er „Kohl⸗ mit den Indossamenten „Elise Moser“, Joh. Abteilung ga. Schwarzlose. 1“n 19 Karl Meuer Lucie Arnold handelnd, beantragt, den verschollenen Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Namen des Rentiers Paul Emil Hans Harrott scheid, lautend über je 250 ℳ 8 8 Fabr. Mayr“, „Ordre der Bayr. Filiale der Heulschen [38844] 1 iagrhen eche⸗ zu Marxfain Kaufmenn Ernst Eduard Arnold, geboren am die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem hierselbst eingetragene Grundstück, bestehend aus: haber der Urkunden wird aufgefordert Hfbats ien in Bank Kahn & Müller⸗ versebene, am 15. August Der Kaufm Aasfgebot. 8— 88 106 CEbekran des Jakob Harler, Wie vor, aus Parzelle Stockb. F30. Januar 1869 in Zweibrücken, zuletzt wohnhaft Gericht Anzeige zu machen. a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und dem auf den 7. Februar 1913. Vormitt 8 1903 fällig gewesene Wechsel über 300 ℳ und der treten du nh nene ftiͤre Lee zu Eßlingen, ver. Ehe slbelmi b San net Nr. 4368 von Marsain 8 in Heidelberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Kosten, den 23. Juli 1912. “ vnd Rercfl⸗ b. ö“ mit rechtem Vor⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Auguska⸗ ee m 15. Juni 1903 von Elise Moser Zilligus, — Dr. Frs 8 88. — August wegen deren Belastung mit Verschollene wird aufge ordert, sich pätestens e Königliches Amtsgericht. 4 F. 4/12. 4. Rückflügel mit Queranbau, am 24. September straße 89, Zimmer 18, anberaumten Aufgebots. und Johann Mayr an eigene Order auf Karl Moser, hat das Aufget . h“ Sanner zu Bockenhei 500 Fl. zugunsten der Ge⸗ sauf Freitag, den 7. März „Vormittag z 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ termine seine Rechte anzumelde en Aufgebots. Gastwirt in München, gezogene, von diesem atzey, vo das Aufgebot des am 31. Juli 1900 fälligen, 8 G“ Ne veee g 9 ⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abt. V, [41554] Erbenermittlung. zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. vorzulegen, widrigen ssenecer 5 die Urtunden tierte, mit den Blankoindossament an Frbüp. 88* 88 v. Arnim ausgestellten, auf den in⸗ 8 Ehefrau des Johs. Peter meinde Rückeroth 8 . 8 . aumten Aufgebotstermin zu melden., Am 26. September 1909 starb kinderlos in der (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, “ “ ; Kraftloserklärung der versehene, am 1. 1.b 1903 niii, eee⸗ verstorbenen Konteradmiral a. D. Paul G Gläßner, s geb. 8 Züennen snanbfr Tovegerklärun erfolgen wird. An Kreisirrenanstalt zu Klingenmünster die ledige Elisa⸗ werden. Das in der Gemarkung Berlin belegene Aachen, den 20. Juli 1912 8 Wechsel über 200 ℳ. “ zu Wilmersdorf, Schaperstraße 37, ge. EE1“ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des betha Bumb, 74 J. a. Tochter der vor ihrg ver⸗ Grundstück ist nach Nr. 3061 der Gebäudesteuerrolle bei Königliches Amtsgericht EET1“ Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden vegenen, g von diesem akzeptierten Wechsels vom hausen, Ja “ Verschollenen zu erteilen vermöͤgen, ergeht die Auf⸗ lebten Landwirtseheleute Johann Philivpv Bumb einem jährlichen Nutzungswert von 37 120 ℳ mit [41471) reüung 108. aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 2000 ℳ beantragt. Der Inhaber 1 zu Nürtingen (Wüͤrttem⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem und Rosine geb. Dapper, vom Schnesbergerhof, 1464 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Justizrat Bi “ 25. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr emr der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem 1 berg), Friedrich Sanner. 8 Gericht Anzeige zu machen. Gemeinde Gerbach. Eine letztwillige Verfügung und als in den ungetrennten Hofräume eranlagt. Der Justizrat Bigge in Siegen hat namens der Jimmer Nr. 88/1 des Justizachäudes dr“ im auf den 22. März 1913, Mittags 12 Uhr W“ — unbekannt wo “ li 1912. hat die Erblasserin nicht hinterlassen. Nach dem 9 en Hofräumen belegen mit Witwe Eberhard Göbhel, Alwt 1— es Justizgebäudes an der vor de t E“ .1ℳ 1 1 Unbekannt Hinterlegt waren 248 ℳ 14 ₰ Heidelberg, den 16. Juli b 8 A.g Feschwt b 8 8 „Alwine geb. Nicol, in Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre 8 em ü erzeichneten Gericht, Zivilgerichtsgebäude, 22 Carius, Gerichts⸗ asa zesa Stei 3 lös in S chen der Gerichtsschreiberei Großh⸗Amtsgerichts. V. Gesetze wird sie daher von ihren Ge chwistern 12 n f re Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine vollzieher, hier gexeat “ Eu6 Müller 8 Abkommlingen solche ebferb. Unter di.es, ehhan 8 8 e F 1 I. die 2 Brüder Johannes Bumb⸗, hier, ca Kohlenhändler kütsen. Behvewaae. 8 umb, beide in Amerika abwesend; II. der
einer Fläche im Kataster nicht nachgewiesen. Der Siege Aufnel . Verstesgerungsvermerk ist am 21. Inb- e Der Siegen das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ Rechte bei dem unterfertigten Geri das Grundhuch eingetragen. 85 K. 109 kt. 11 in vansenen Schumdver hrribungen der Giserfelder Stein⸗ und die Urkunden vorzulegen, 1 dha nedes und die Urkunde vorzulegen, 8 gsekkarz ’ W“ ausgestellt 8S ““ 1 bis 2 aag olgen 1I1 “ die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 1X 980 ““ G. C. Herrmann, hier Witold in “ Tö.“
öͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.] Die In der Fvncr . ünchen, den 22. März 1912. tt 4 2 v16e—“ Kosten hat beantragt, den verschollenen, am 23. Juni Neffe Fritz Bumb; in Ameritg. 8 Fs 9 haber der Urkunden werden aufgefordert, j K. Amtsgericht. “ C v“ Ber. Mlker Luszsezahlt 1840 geborenen Franziskus Wloszkiewicz, zuletzt Bruders Erhard der Erblasserin. Wie die bisherigen