1912 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2.

Ermittlungen ergaben, waren diese Personen bei 3 8 Personen bei Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderun „sich 141798) Oeff tliche 1 Aehec un Gleiwitz E. G. als zum Grundstück Nr. G95 C11“

Eintritt des Erbfalls seit länger als J B G G n reuj 1 1— g s8 10 Jahren durch einen bei diesen verschollen. Ben den ermittelten Erben G (inen bei diesem Gerichte zu98130 ch D stellu E“ t die Aus⸗ anwalt als Prozeß ir senen Rechts⸗ Der Kaufmann Martin Pul f 1 iwi I11““; -SeeeTeüeee bertee ten zu lassen. Klopstockstraße 9, E“ Neilin, leiwitz E. G. gehörig, aufzulassen mit dem 8 d 8 22. Juli 1912. anwälte Dr. Max Lewinsohn und Dr⸗ vorl Fces *2 kostenp lichtig zu verurteilen . 1 9 2 27 li 8 rundbuchmäßigen Best i l * U 8

1

schollenen bezw. deren Abkömmlinge werd p gefordert, binnen sechs Wochen ühre Er⸗ e78 8 Schmidt, Assistent in Rorl; 8& 8 2 re Erbrechte als Gerichts eib 2. , in Berlin, Landsbergerstr. 66/67 e

Verecden 1 wag ber Leben oder Tod der ch b8 A Landgerichts. Georg Liebermann, 87 ee. e e hen 8 . Nr. 943 Gleiwitz E. G. die Parz⸗ eiß, e dies dem unterfertigten [41811] SOeffentliche Zustellung. eeenben Pestalozzistraße 88, nnier —— g Wilbelmstraße, Ho 1 9 8 g, daß er dem Beklagten im Sommer an den Kläger eehen 8 g2 Schulde 4 2 Berlin, Montag, den 29. Juli

12 illige 1 28 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Gerichte mitteilen g 8 In der Rechtssache der Katharine Rosenfel t. Umtsaeris 2 n Nechtssache de tharine Rosenf . ; g baß Kgl. Amtsgericht Rockenhausen. borenen Dörr, in Frankfurt a. M., 49 1910 ein bares Darlehn von 25 gegeben, welches daß Kläger 1elenes 2 141552 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mainzer JI. sofort und ohne Kündigung rückzahlbar sein sollte 2 äger als Eigentümer dieser Parzelle im Grun S va; Beschluß. in Stuttgart, gegen ihren Eheman meossrug mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflt 6, buch eingetragen werde. Der Klager lad B. 8s Dem Kolon Friedri 1 1 2 emann, den Monteur 8 5 gten kostenpflichtig und klagt 38 ger ladet den Be, 1. Untersuchungssachen. . 90 hausen N on Friedrich Wortmann in Hidden⸗ Leopold Rosenfelder, zuletzt in Stuttgart r vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 25. agten zur mündlichen Verhandlung des Rechls. ¹ 2. Auf vboke, Werluft⸗ und Fundsachen, Zustellu u. dergl 8 Haren Ee“ e in Herford 8 SeFeas Aufenthalt abnten. 8a,en den Fürrfund wang g Mark sjeit velg gerafträun 82 S. ene Lüee⸗ Amtsgericht in Glec t8 1 Verkäufe Verpachtungen ꝛc. ö en 1 er nzeiger. 8. böe wee eek c. Versicherung⸗ 8w ie Ausfertigung eines Erb⸗ wegen escheidung, ladet die Klägeri Be⸗ äger zu verurteilen. Zu ündliche 8 „den 26. November 1912, Vormittag⸗ Verlosung ꝛc. v papieren. 9. Bankausweise. scheins erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß dieser klagten zur Beweisaufnahme vor Sageein btren 8 handlung des Rechtsstreits 85 9 Uhr, Zimmer 241. Zum Zwecke der scfen tias⸗ 3 Ferlasungtaeselschaften auf Actien u. Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen 1e. att. eres. eher ansbn Marie Louise, auf Montag, den 14. Oktober 19¹²⁷ Vor⸗ Amtsgericht in Charlotkenburg 8 1ns wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 n2eHMda,e wns erme Heinrich, Heinrich Wilhelm zu je ¼ als mittags 9 Uhr, und zur Forts Vor⸗ den 26. Oktober 1912, Vormi 88 1 g gesetzlicher Erbe seines „Inatt Aas heord 8 „und zur Fortsetzung der mündlichen im Zivilgerichts n,bäute ene.mittags 9 Uhr, Gleiwi 8 8 5, Band IX 6 38 s (41858] ennnbbbhbhhehů˖ůe‚eie Verlusen.Fund. zas 3, en h, 0 gas 1i 8 ih 9) Verlosung ꝛc. von Wert⸗s1aehes ve ar R Fafhe geger e mann, ausgewiesen hat. Dieser Erbschein ist un⸗ auf Samstag, 20 Ehe96 Charlottenburg, den 9. Juli 1912 41803 i Amtsgerichts. sachen Zustellun en u der l. Band XI Blatt 492, 493, Band XII Blatt 510),, . 8 am 21. August cr., Nachmittags im 1 1““ üeies hiett füe taläins erklärt. mit/ags 9 lihr, mit der Aufforderung, einen bei Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts In Lacen herdee ; 10. C. 556,1. 8 . 8 212,518. 12„e128, Hena ng Blat dag, eh ch 88”s We e“ 1 „den 15. Juli 1912. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste eicterdligvwcee 1“ In Sachen der Ehefrau Josef Michels in Borbec 11 141816 and XIV Blatt 560, .571, Band XY Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 9. Gerichts 5 K. L ta. ; 8 Zu M.2X geg Fensterputzer Karl Heinicke i⸗ 2 . 614 einge en Rechts, nlich: . b x tar [40326] Ausschlußurteil. F. 17 11. sschreiber des K. Landgerichts: Kiesel. Der Kaufmann Otto Haselhuhn in Chemni Barmen, Restaurant Gambrians t Heinicke n. Pforzheim, Proze bevollmächtigter: Recht anwalt Dr. scließliche Recht, auf den Grundstücken zu bohren, 8 Im Namen des Königs! 4. 418062 Oeffentliche Zustellun Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Robert Aufenthalts, wird der Beklagte —— Fander in Pforzbeim, klagi gegen Kaufmann Adols zu schürfen und die bierbei zum Aufschluß kommenden (4 Bekanntmach Se.ne. z-ees & 5 95 8 4 4 .2 2 2 * ü g —₰ 3 1 SEh⸗- 8 4 w der frü 1 2 . 2222 g . S8 4 5 4 9 s 8 5 Aufgeboissache der Firma M. A. Wittich e minderjährige Franz Kontad Wlele in Bremen Maül- in Dr. Uhlemann in Chemnitz, E“ auf den 5. Okls ber E Lager von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, Ulm 5. Juli 1912 dte . enmdihe eris uum 9 ö 8 Isenburg, v b ze lmächti 1 5 2 is 6 . 8 1 . . E . gie insoweit di d . . . 5* Sren : Rechtsanwäͤlte Be ttetr do 2v2 gg, die I1I1“ ent Breuer in in Chemnit, jet veietcsmten 8e hel wt n Amtegericht ““ r. 9 das Königlich schäalde als persönlich haftender Teilhaber der auf⸗ F. gs beb-8eg ht Sanleihescheine des Kreises Schubin 3) Abberufung des Aufsichtsrats. 5 Guggenheim in Offenbach a. M., hat das Königliche Nelles, früher in Adorferhof, 2n e eShehte see.t. denghe. den Beklagten zu verurteilen, in Löschung auf die Beweisaufnahme sich beziebenden Verh Ie Fisde⸗ 1 8 177 5 88 Hene dem Ausbeutung geeignet find, zu gewinnen und sich an. ftaceg stmd ansgelöst E““] „Amtegericht, Abteilung IV, in Marburg durch den daß der Beklagte der Vater des Klägers s ptung, der für ihn auf dem Grundstück Blatt 2994 des lungen sind eingegangen. Die Sache ist zur Fern⸗ Kläger aus Warenkauf 5177 60 und hat ein zueignen und in seinem Interesse beltebig auszu⸗ eee usgabe: 5) Prokuraerteilung Amtsgerichtsrat Dr. Schulin für Recht erkannt: 1 Antrage auf Verurteilung des Verkagken 8 88 Chemnitz in Abt. III unter Nr. 37 a s“che erklärt. Beln E“ vFeeevgs öWö 8 nutzen und zu verwerten⸗, zu bewilligen; die Nr. 19 30,986 vgr 133 188 ber e 1000 ℳ; f“ lachfe Zahlung einer jährlichen Rente von 240 —„ ur und bejct. 46 unter Ausschluß des Hypothekenbriefs Zagen i. W., den 23. Juli 1912 eklärendes Urteil auf Zahlung von 51 % 1 50 w— d. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch a. erlin, den 26. Ju 2. n 240 vom verlautbarten schluß des Hypothekenbriefs Ko nebst 5 % Zins seit 25. April 1911 abzüglich am 98 reimsn I. b. von der I. Ausgabe: 8 4 zutharten 10 000 überwiesenes und tetahltes och, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte,¹ 31. Mai bezahlter 1000 und Tragung der das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig, die Nr. 31 54 59 67 70 über je 500 ℳ; heegermühler Klinkerwerke Att. Ges. u. Mat 19 8, Frsteits einschließlich des voraus⸗ volheecbneese eklären. Im we.ge.. 3 c. von der II. Ausgabe: Eduard Will 20,5-Poe d2.2s ae iaa., gh es voraus⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor, die Nr. 6 17 20 94 über je 1000 ℳ; 8 auf den d. von der II. Ausgabe: [41536] . 3 Gegen den Beschluß der Generalversammlung der

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

p apieren. 8 Bureau des Herrn Justizrat Dr. b Berlin, Chausseestr. 10, stattfindenden

ein.

Der von der Firma M. A. Wittich Nachf

Fv. M. A. W achfolger: von Neu Isenburg am 8. Juni 1910 über 125 24. September 1911 bis 23. S d r sen 8„ 1 51 ℳ% 24. September 1911 bis 23. September 1927. Zu st Zi 50 Sgestellte, c 9 18 ünd e bde ber 1927. Zur Kaufgeld nebst H sowi 78 Marburg angenommene und bei der Me. cbuvnn auf Freitag den 4. Orktz ne861 in Adenau zu willigen, sowie weiter zu beantragen daß di often Die ledige und großlährige Elisabetha Ha h 1. gegangenen Arrestverfahrens beanttagt. Der Kläger das Königliche Amtsgericht in Polle

ank in Marbr 8I“ b 8 ober 1912, Vor⸗ dem ebenerwähnten Grundbuchhlatt 1 ie auf in Eddersheim am Main, Prozeßbe Hartmann ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 7 912 1 d. von der II.;

e Marburg zahlbare Wechsel wird für kraft⸗n ittags 10 Uhr, geladen. unter Nr. 47 hnten Grundbuchblatt in Abt. III] Justizrat Schreiber, h „„Prozeßbevollmächtigter des Rechtsstreits vor die III. Kammer für Handels⸗ IS. sesee ter I819. Beersihe.—o i vbhe So 108 geens am 20. Juli 1912 den 24. Funi .— für bie Ptkilne Marber mtbgrten 8 ungen Karl Ried, frübet Kerres geg er Forhmache sochen des Gr. Landgerichts Karlsruhe mit dem nrn. den 11. Juli 1912 Diese Anleibescheine werden hiermit zur Einlösung 1“ Atesengeselschaft pant 8. 2 Pnr 18 ürg, am 20. Juli 1912. 1 Lathscheck, Aktuar, ie M Katharina Schönfeld. jetzt Aufenitalte, üge de kriftel, jett unbekannten =%⅔ Sige in Worsbeim auf Dienstag, den 1ö1“*“ 1 kündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren auf Genehmigung der Bilanz, Entlastung nn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 . 52 12 8 ihr die 1a,, hehacrtung, daß Her lagter Ege Otlober 1912. Vormittags 9 sühr, mit Der Gecichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Femmmnert gegen Rückgabe der ““ v bes Uosflteran, a8 1 8 Eu 7 g 11 geb. ᷑. d, in Limbach gelöscht die Zeit von ETö apital für der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelass ö“ ; Zubehör vom 2. Januar 1913 ab auf der der Stamma tien im Verhältnis von 4:1 hat der [41478] Bek [41817] Oeffentliche Zust werden, und ihm die Kosten d ve 294 2 e Zeit vom 1. April 1910 bis 1I 198 der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen [41797 Oeffentliche Zustellung. 7. C. 841/12. Preis Fei fang z ionär Rechtsan 8 j 8

Durch 1“ t Die am 28. nh be. eb zuerlegen, und laden den mit 288,— schulde, mit dem 1912 Rechts anwalt zu bestellen. I Sren 88 Kreiskommunalkasse in Schubin in Empfang zu ““ Ie Curt Engels in Ham vom 11. Juli 1912 ist der Glä Eu5. Gerichts Annaliese Köller, vertreten dr ch d n geborene Verhandlung des Rechtsstreits . zur mündlichen läufig vollstreckbare Verurteilung des Bet auf vor. Pforzheim. den 23. Juli 1912. Zonka in Thorn, klagt gegen die Techniker Paul nehmen. 8 urg Anfechtungsklage erhoben. 3 Grundbuchblatte des vemn * Slaubige der Luf dem vormund, Sekretär des Waisenamts Fried General⸗ kammer des Koöniglichen Land borchdie vtths Zivil⸗ Zahlung von 288,— und Doldin gten zur Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts Karlsruhe, Preußschen Eheleute 1 früher in Thorn jetzt un⸗ Sämtliche Wertzeichen können nur im bursfaͤhigen Söö“ 9 ge- Büandtachlene den defg Bgise geiedri Sicheszer an Bremen, fiautrzeyen den Schaher Ehesdoes Seuden ac der Wöseger 1S e gennit alsgrzung in di der Klügfein vapftnoete wener. 11r Kammer fir Hogteläscen miüt dan Cibe ue Särussaes Gebate frtter der Beomvelht zaß egsende äeckenmen, cste Ze bendg ven dem ülr er eatner deh ganslchen Krndechs hörigen Grundstücks Schudischke en Krebs. ge⸗ Bruno Hauffe, zuletzt wohnhaft gewesen in Breme r, mit der Aufforderung, einen bei dem g aft Kartenblatt 4 Parzelle 247,213 des Gruͤnd⸗ Pforzheim. die Beklagten die in der Rechnung vom 17. No⸗ Nennwert vE 8 rgau an. ben dundas mnüüeredir gsoeis, rec pen Batts bvegen Uncecalis, mit dem Antrage: Den Fum be kader öffentlichen Zustellung wird dieser dan Kagigkiche Bechesktreits wird der Beklagte vor [41815]1 Oeffentliche Zustellung. 8 Waren aus dem Geschäft der Klägerin zu den in Der Kreisausschuß des Kreises Schubin. den 25. Juli 1912.

„Talern des Eigentümers Friedrich Mertins zu eklagten zur Zablung eines jährlichen Unterhalts 8 g der Klage bekannt gemacht. straße 7 sgericht in Höchst a. M., Haupt⸗ Albertine verw. Schuster zu Plauen, Prozeßbevoll⸗ der Rechnung verzeichneten Preisen käuflich ent⸗ G i⸗W k Elb 2. b mit seinen Rechten ausgeschlossen e.-2s 89 88 16] die 28. März 1912 bis ö 8 Juli 1912. 1912, 1“] 8 Uhr. den 10. Oktober 1 mächtigte: Rechtsanwalte Dr. Merz und Gruber da⸗ nommen haben, mit dem anf Febhh. ummi⸗ erte e Darkehmen, den 12. Juli 1912. . [27. März 1928, vierteljährlich im vore 1 1b richtsschreiber des Königli r, geladen. Die Ei selbst, kl egen d nt Josexh Nachum, 177 25 Einbundertsiebenundsiebenzig Mar 1 ien⸗ sellschaf Hor alics-s nt 19125⁄t zu verurteilen und das Urteil, ͤ Bölban⸗ EE lassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesebt sece; 8. b Agant Falchbe eathalste 25 Pfennig nebst 4 % Zinsen seit dem 13. Sep⸗ ; 8 Aktien⸗Gesellschaft. liim voraus und fuͤr das der Klagerhehung g [4179602 Oeffeutliche Zustell M, den 3. Juli 1912. Sie bebaupiet, er habe sich die auf ihrem Haus⸗ tember 1911. Zuar mündlichen Verhandlung des 5) Kommanditgesellschaften [41810] Oeffentliche Zustellung. gegangene Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig Die minderjährige e“ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts grundstücke Bl. 5320 des Grundbuchs für Plauen Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König⸗ Neti Metj sossi “—

Die Ehefrau des Arbeiters Fritz Pape, Minna vollstrecksar zu erklären. Der Beklagte wird zur feld, vertreten 1““ Hover in Bitter⸗ [41809] DOeffentliche Zustell [I engstragene Briefdarlehnshypothek von 8000 liche Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, auf auf Aktien U. Aktiengesellsch. mündlichen Verhandkeng des Ftecbestes .. ... . 8 hren Vormund, Former Der Schlosser und Barbier ag durch Betrug verschafft, und will, daß er verurteilt den 18. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. [41852] Bekanntmachung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Altrogge in Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ober⸗ Beteseh. Kaiserstraße 15, Steinbach⸗Hallenberg, Pro 1“ Werner zu werde, ibr den Brief über die Darlehnsbvpothek von geladen. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werz⸗ Zeitzer Paraffin- und Solarul-Fabrik klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz geschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), in Darmstadt, kl E. echtsanwalt Dr. Brücher anwalt Wagner in Sch e 188 mächtigter: Rechts⸗ 8000 herauszugeben und das Urteil gegen Sicher⸗ Thorn, den 19. Juli 1912. 86 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. eite f Sne 1 vanre Senen Lhren hemann, den Arhecer Fliß auf Freiiag, den Z2. September 1912, Vor⸗ Meversotzn, sisgt gfgen den Bamenscneder Wac Sctler Ostar Baumann algen flagt gegen 1) der Feüsleistung für, vorläuftg volliteckbar zu erklaren, 1.ee zu Halle a. S.

mitans 9 Uhr, gelagen. Zim Zwecke l i . s mit unhetene eirssg 39, früher zu Steinbach⸗Hallenberg f ggs. beide Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [418544 Nachdem die Frist für die Einreichung der Aktien

rbekanntem Aufenthalt, hauptung, daß die Beklagten ihm für 1 Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- . 11 1. Einladung zur vierten ordentlichen Generat; der Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik zu Halle

für ein im Sommer kammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf 41799) Oeffentliche Zustellung. 8 versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, a. S. laut Beschluß der Generalversammlungen

Der Kaufmann Wilheim Peickert in Zielenzig, den 26. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vom 14. Februar bezw. 11. März 1912 abgelaufen

Rechtsanwalt Ulrich in in Bremen in unserem Geschäftslokale, am Seefelde. ist, werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien gemäß § 290 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs

Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage 8

8 . ig Hehteten ö 1 Beklagten Zeeehe Auszug der Klage nebst e F 88 den Zahlungsbefehl vom 9. August 1910 von ihm gekauftes, in Stei 2 Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, dhgh 5 Bremen,. den 25. Juli 1912. 87 u“ ehettie M der pruch erhoben belegenes Wüehnhees nftech in Steinbach⸗Hallenberg den 16. September 1912, Vormittags 9 Uhr, 1 ann Herlssten 1 Piesd Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Kaulitz. ihrer verstorbenen hemeuneg SSee Feni han 82 5 % Zinsen seit 7. April 1811- 130,3095 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Prozehhcvo möchtimer. S“ 8 e II. Zivilkammer des Fürstlichen Land⸗ [41791] Oeffentliche Zustellung 125 Einhundertfünfundzwanzig Mark 8 Pir ga trage 1) die Beklagten kostenpflichtia 85 818 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ S 2 Feben Mee ser nre. e 8 Tagesordnung: b g . schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ feit 77 Anh ; Kläger 4130 80 nebst 5 % Zinsen verle lfsen. Die Keache süt xus Arfentbaldh⸗ r. daß der Be⸗ 1) Se .““ Hnb 88 für ieene 118 it 7. April 1911 als Gesamtschuldner zu zahlen, enehizes chreiber 8* Königlichen Landgerichts klagte ihm für im Jabre 1910 gelieferte Waren den focsie Entlastung des Vortande und Aufsichts⸗ Iees. Ueh⸗ Montanwerke Aktiengesellschaft. zla Restbetrag von 150,30 schulde, mit dem Antrage, rats. 8 2. Hoffmann. Heinrich.

2) Aufsichtsratswahl. . 4

[41856]

gerichts zu Detmold auf den 13. November 1912 D * . 2, Die minderjährigen Ki des s i - Kinder des abwesenden pflichtig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 2) den mitbeklagten E eklagten Ehemann zu verurteilen, die 5 5 Plauen, am 25. Juli 191211. 1 1 v11)) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, 14 bre Hüchster Gasbeleuchtungs-Gesellschaft zu

Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordert SF. 5 A bei dem gedachten Gerichte erung, einen Schlossers Friedr. Aug. Holland⸗Moritz und d 3 erurteilen, F zugelassenen Anwalt zu Eh igSn Moritz und dessen 125 Einhundertfü nph 2 bestellen. 1 5er hefrau, jetzt in Sömmerda, Bis 57 4 Fee. nhundertfünfundzwanzig Mark 6 g veer ge be t . urch ihre Pflegerin Fräulein Luis Urteil fn orläufig vollstre ; G 8 v. zu dulden, 3) das Urteil gegen Si jts⸗ 8 59 320 2 * CI cx. Korj, Landgerichtzsekretär, Pese ges fachsh e. . Neues daselbst, mündlichen 113“ vAur leistung in Höhe des jedesmal öö“ [39925; 1 150,30 nebst 4 % Zinsen seit dem 1 Januar rechtigt r diejeni 1 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Steinhach Paclessben .Ne van er-heir a Beklagte vor das Großherzogliche Eö1 trages für vorläufig vollstreckbar zu dünen. 189 1) Die Stadtgemeinde Bodenwerder, vertreten durch 1911 vb zu welche gemäß 8 17. der Gesellschaftsstatuten ihre (11sos) Oeffemtiche Zusten Friedrich August Holland⸗Moritz, früber 515 Darmsadt auf Dienstag, den 10. S FHar ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ HZZ“ 2 EEEE“ I“ E.— e. 1““ 8 e Hüchst a Main.

Die Chefrau Theudor Sneenuns; eth 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen 5.222, Vormittags 9 Uhr, geladen, Zimmer des ’e vor die 2. Zivilkammer 2nug. Picker, 9) der Schlachtermstr. C. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Seeeeege Ichkershausen oder im Geschäfts⸗ Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden Gärtner, zu ECöln⸗Ehrenfeld, Keplerstraße 27 Kka. fruher in Oberschönau, j tzt in Sömmerda, Darmst dt, de CI; 1912 Vormittags 9 1ir auf den 9. Dezember 6) der Arbeiter Friedrich Lott, 7) der Kreiszimmermftr. Königliche Amtsgericht in Zielenzig auf Freitag, lokale unserer Gesellschaft, Bremen, am See⸗ hiermit zu der am Freitag, den 16. August gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw lt 8 unter der Behauptung, daß die Beklagten verpflichtet adt, den 18. Juli 1912. einen bei dem ged 9 Uhr, mit der Aufforderung, Ch Pape, 8) der Schiffer Carl Lohrberg, 9) die den 20. September 1912, Vormittags 9 Uhr. felde, hinterlegt haben. ——1912, Nachm. 4 Uhr, im Gasthaus „Zur Gemünd zu Cöln, klagt e en 88 ““ S den Klägern Unterhalt zu gewähren, mit dem des G 1 Gerichtsschreiber zu bestellen. 88n . zugelassenen Anwalt Chefrau des Ofensetzers H. Blumenreuter, 10) der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bremen. den 26. Juli 1912. 1 sschöͤnen Aussicht“ hierselbst stattfindenden außer Theodor . . 1 Sandformer Antrage, die Beklagten zu verurteilen, als s Großherzoglichen Amtsgerichts I. wird dies 88 ecke der öffentlichen Zustellun dolf Meye der Ross Auszuz der Klage bekannt gemacht. J sen Akti schaft. ordentlichen Generalversammlung ergebenst Theod rtendieck, früher zu Cöln⸗Ehren⸗ schuldner an die Klä len, als Gesamt⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ung Kaufmann Rudolf Mever, 11) der Rosschlachter Auszug der 3 aa Gaswerk Ichtershausen Aktiengesellscha t. 1b ch g g 8 8 ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, mit Alimente zu v. Khgen ahsh . je 10,— 141801] Oeff Meiningen, den 25. Juli 1912. gemacht. Ludwig Meyer, 12) der Mühlenbesitzer Carl Sell, Zielenzig, den 24. 82 1912. dres. R. Dunkel. eingeladen. em Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den urteilen, die Zwangsvollst de en Ehemann zu ver⸗ 14502. Heffentliche Zustellung. 2. C. 779/12. 1. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 13) der Senator Ludwig Reese, 14) die Firma Reese, wski, Amtsgerichtss⸗ Ib S- Irhr Jig iic e . Zwangsvollstreckung in das eingebrachte 1j ) Die Witwe Bauunternehmer David Dimmer⸗ [41805] Oef eeser e Seskeer Gebrüder, 15) der Kaufmann August Falke, 16) der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (41857] Beratung 5“ Beschlu fafsung ss fießenden ing, Katharina geb. Lorey, zu Bottrop, Langen⸗ Sen Ieie Heffentliche Zustellung. Gastwirt Carl Schoppe, 17) der Bäckermeister 8 e“ ö 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren mit der Stadt Höchst a. Main a zuschlie 8 en Ligentümer und Vorschnitter Albert Stuwe Fuhrmann Gustav Kraus, 19) der 3 es wir uns hierdurch zu einer am Montag, den Wle dee Teeh, Ee1geunc

2 8 1— 1 is 1. Augu 1 19. August 1912, Nachmittags 8 Hi. in Die Eintrittskarten zur Teilnahme an dieser

Beklagten zur mündlichen Verhandlun g des Rechts⸗ Gut seiner Ehefrau Fudl zu dulden. Zur mündlichen! L . straße 55, für sich und als gesetzliche B V . Bunte, 18 ——— ertreteri fi Ses §. Bunte, 18) der 8 1 nin Laubheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aufseher Friedrich Dröner, 20) der Holzwaren⸗ g 8 1

21) der Steinbruchpächter 3) Verkäufe, Verpachtungen, den 5] Gesellschaft in Generalversammlung sind in Uebereinstimmung mit Oberhausbergerstr. 42, stattfindenden eneral⸗ . x Face 1 8 8 ; den §§ 13 und 14 der Statuten bis zum 12. August

treits v 18 Saeav, streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Prlichen teinbach⸗ ihrer minderjährigen Kinder: 25 ch 9 der: a. Heinrich, b. Alfred, Deuter in Nakel, klagt gegen die Geschwister Martin fabrikant W. Möller, 1 1

8 Brandt, 22) der Schlossermstr. Ludwig äftszimmer in Empfang

gerichts in Cöln, Reichenspergerplatz, Zi 25 1“ auf den 5. Dezember Eenbbee Amtsgericht in Steinb 8 &ꝙ x888 en 10. September 1912. Vor⸗ der frühere Bau- Valentin und Andreas Lob da, früh e Maurerpolier Franz Dimmer. (Elsenort ind Andreas oda, früher in Aniela Heinr. L. . 2 Daus der S Eö“ 8 1 Tagesordnung: 8 Verkauf von Uhrwerken. 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Eröffnungsbilanz zu nahmen. Main, den 27. Juli 1912.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist z

8 ur . .

ling zu Bottrop, Langenstraße 55, Klä B X. 4 9 e äͤger, 4 eke

genstraße 55, Kläger, Prozeß⸗ der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger 8 8 9, 2 1 1 8 Kaufmann und Kämmerer E. König, [39870]

orbehaltlich der Geneb migung und Genehmigung derselben. . I“ C. Kaysser, Vorsizender.

dechte aug lenen üanate zu bestellen. Zum Zwecke Feriensache erklärt

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Steit 9

Iläg zekunt geögnnast 9 ser Auszug der 23. Juli 1912. mch. Rechtsanwalt Paul Ohm zu gehörenden Grundstück

Löln, den 24. Juli 1912. eri viflug, Pffittent. ottrop i. W., klagen gegen den M volier K brenden Grundstücks Aniela Bl. mann, 26) der

(L. S.) Rößler, als Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. Hartmaunn, früher in Essen, A cts mzolbe Lafl 1 für die Beklagten 88 1— 27) der Husschmied Ch. Schluͤter, 28) die Witwe Beim Devpot stehen, v Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [41790] Oeffentliche Zustellung. altte. Beklagten, unter der Behauptung, daß die 60 decsh für jeden der 3 Beklagten Minna Multhoff, 29) der Schneidermstr. Georg des Reichsmarineamts, 200 einfache Echappement⸗ 2) Vorschlige und Beschlußfassung

Der Kaufmann A. Loebel in Berlin, Straßb Kläger zu 1 Rechtsnachfolger des verstorbenen 12. Ok nebst 5 % Zinsen auf Grund des am Fricke, 30) der Bäckermstr. Ladwig Hahn, 31) der laufwerke, welche zwischen 2 Platinen gelagert sind Weitervermietung des Geschäftslokals für die [418121 Oeffentliche Zustellung. straße 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanmalt David Dimmerling seien und daß dem Beklagten 1e. Oktoher 1861 obervormundschaftsgerichtlich be⸗ Malermstr. Fr. Bock, 32) der Bäckermstr. L. Wefer⸗ und rund 75 Taae Laufzeit haden, am 20. August Dauer unseres Mietsvertrags. *

Die Katharina geb Daniel, Ehefrau von Richard Thiel in Berlin, Schönhauser Allee 188, klagt 8 88 8 ihm zur Konkursmasse im Konkurse über sieher en Erbrezesses vom 17. Mai 1861 eingetragen ling, 33) der Bäckermstr. Wilh. Weferling, 34) der 1912, 11 Uhr Vormittags, zum Verkauf. 3) Genehmigung zum Verkauf der hauptsächlichsten [41853] s 2 Ziegler, in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ den Kaußmann Isaoc B 8, klagt gegen das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G ehen, daß diese Post längst bezahlt sei und Schuhmacher Karl Dauer, 35) der Fabrikarbeiter Die Uhrwerke sind in Aluminiumgehäusen etwa *Einrichtungsgegenstände en bloc. 8 rankfurter Gasgesellschaft anwalt Dr. Nies in Mainz, klagt Secen ihren Ebe⸗ Berlin, Wienerstraße 37 Fn 1. brüͤder Dimmerling in Bottrop wegen Lodnr Se absäumt worden sei, löschungsfähige eeae August Reese, 36) der Friseur W. Gerberding sen., 80 % 80 % 150 m untergebracht vund sehr gut 4) —— g ö“ Pg ntire vasere Gesellfbaft werden e mann Richard Ziegler, früher in Mainz, jetzt un- hauptung, daß er dem Beklagten die in der Kln e⸗ Fahrgeldanspruchs angemeldete bevorrechtigte Forde⸗ pflichtie mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ 37) die Ehefrau Minna Giesemann, 38) der erhalten. Zeichnung wird gegen Einsendung der Porto⸗ Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ vegserzae, e en bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 und rechnung vom 2. Dezember 1911 aufgefü b ge⸗ rung von 76,28 ℳ, die vom Konkursverwalter bei llichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie i Kaufmann Aug. Grupe, 39) der Kaufmann fosten zugesandt. Besichtigung während der Dienst⸗ hängig, daß die Aktien bis spätestens 15. August 1. . 21. A 83 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die bifchen und zu den darin angegebenen Preise ür sgeührtin Wx der Königlichen Regierungshauptkasse zu Münste Grundbuche von Aniela Blatt Nr. 38 in Abt. rrl Karl Börner, 40) die Firma H. A. Reese, stunden gestattet. ds. JIs bei der Bank Staehling, Valentin lstes auf Aaltheec. der e 6— e.na. Parteien vor dem Gr. Standesbeamten zu G sorn insgesamt 111,70 verkauft b Sern Zeiten über hinterlegt ist, nicht zustehe, mit dem Antra er Nr. 1 eingetragenen Post von 180 Talern nebst 5 % 41) der Schneider Wilh. Bode, 42) der Brücken⸗ Schhriftliche verschlossene diesbezgl. Angebote sind & Cd. und der Bank v. Elsast . Lothringen rarans g2 S heim am 13. Oktober 1906 geschloffene trage auf vorläufige vollstreckbare kof itepsen asght kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten Fa zu bewilligen, auch das Urteil für borläufig dächter Bernh. Mangold, 43) der Maurermstr. Heinr. bis zum obigen Termin einzureichen. 8 in Straßburg oder bei unserer Gesellschafts⸗ eexeetelihs nhe Bande zu scheiden, den Beklagten für den allein urteilung des Beklagten zur Fahiung dn 1ge,e. vetlncc vollstreckbares Urteil, darin zu willigen kanesecn nn Der Kläger ladet die Be⸗ Sauerland, 44) der Zigarrenarbeiter Karl Müller, Friedrichsort, den 20. Juli 1912. kasse in Kronenburg gegen eine Zutrittskarte des Geschäftsberichts, der Bilanz shahg. Teil z1 erklären und demselben auch nebst fünf Prozent Zinsen seit 20. Februar 1915 edghs Konkurssachen der offenen Handelsgesell⸗ vor 8es vraünblichen Berhanpkätng des Rechtsstreits 45) der Fuhrmann Heinrich Borchers, 46) der Bäcker⸗ G“ Minendepot. hinterlegt werden. 1 5 1 n vnd rrlrstrechaung de Jig-w die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr its 8 . e rüder Dimmerling Nr. 3/07 Amtsgerichts 24 5 9 e mtsgericht in Nakel auf den meister Th. Kruse, vorstehend sämtlich in Bodenwerder 1 8 12 ——————— EE“ St ßb Obstwein⸗ u Sekt⸗ G schäftsjahr 1911 12 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht ees auf die vom Beklagten angemeldete Lohn. Zam e. Vormittags 9 Uhr. wohnhaft, 47) der Halbmeier Friedr. Falke in Verdingung. 1mpp raß urger st ein⸗ U. S 2 2) Geschin e ner ““ benägeng des nics 8 V Fnbte 5, in Berlin, Neue Frledrich⸗ he ecatect hinteklegten 76,28 nebst Auszug der Klage Zustellung wird dieser unh. . Sbenese 8 eehee bch de⸗ See .-ebe; 5 exabtnng kellerei Aktien⸗Gesellschaft in Liquid. 8 Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung

s Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den straße 15, auf den 15. Oktober 1912, Vor⸗ Fertenchagefinsen von der Hinterlegungsstelle, Nakel, den 23 ““ 49) der Großkötner Ferd. Ee. d2. er Gei c das Rechnungsjahr 1913 sevil. 89. Froehlich. Bermont. des Aussichtsrats und Vorstands.

mittags 10 Uhr. Zimmer 214/216, I. Stockwerk, H. J. Nr. 680,0e ng noet afse 18 Megster t. W. Der Gerichtsschreiber des Köni lichen A Ee nen 88 Sche hen ecbte 32) 2. K inlötner i 5 8— zBen W 3) Wablen für die ausscheidenden Mitglieder des u. 3. Nr. 650, K. B. 570, B. J. Nr. 74/3, Spez. b niglichen Amtsgerichts. eiter Heinrich Peek in Rühle, 52 le ittags r, verdungen werden. 8 4 ““

arggeras [41802] Oeffentliche Zustellun Aug Schünemann in Rühle, 53) der Fabrikarbeiter Bedingungen liegen im Annahmcamt der Werft (41865] . nnn- v in der Generalversammlung ihr

g. 5. Meverhenke in Rühle, 54) der Halbmeier Heinr. aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen Credit Verein Dettelbach A G. Stimnwerecht ansüben wollen, vacben ihtr Aktien bei

Generalversammlung. dem Bankbause Delbrück Schickter & Co. in

hierdurch zur Berlin, bei der Filiale der Bank für Handel

30. Oktober 1912, Vormittags 9 9 a2 9 g Uhr, mit 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte L Feriensache erklärt. Man. Band 40 S. 47, an die Klä den 26. Juli 1912. a „4 % an die Kläger ausgezahlt werden, rfog 1 8 2..22 0 8 19 auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar Der Fahrradhändler Bruno Riedel in Hundsfeld, ages in Rühle, 55) der Anbauer Herm. S Hüne- 1,00 postfrei versandt 297 o Ges es. der Bedina ß 8 8 8 Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind D;ie Herren Akt onäre werden i. 1 k für He 16 und Industrie, Frankfurt a. M., bei Herren Gebrüder Schuster in Frankfurt a. M. bis

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber

su erklären. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ Kreis Oels i. Schlesien, tlagt gegen den Schuh mann in Rühle, 56) der Großkötner Wilb. Dörries L 2 ann in Rühle, 58 Groß Wilh. Dörrie 1 Borchers, Nr. 71 in an das Annahmeamt der Werft zu richten. 1 23., ordentlichen Generalversammlung

den 24. August r

August de. Is., Mittags unserer Gesellschaft,

Mainz. den 25. Juli 1912 Gerichtsschreiber des Großherzogli des Königlichen Amtsgeri F 8. 8 n 8 glichen Amtsge 8 21 „M 5 5 ; 8

ßherzoglichen Landgerichts. sgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 5. lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ macher Paul Wagner, früher in Klein Oels, Krei in Rüble. 57 S

Amtsgericht zu Essen⸗Ruhr auf den 26. Sep⸗ Oels in Schlesien, unter der Behauptung⸗ be E1e 09,e. nten dge Borchers in Rühle Bestellgeld nicht erforderlich

* 88-, U Anbaue Aug. 2 18 ole, Be lge 2 1 .

o 8 38 —b&☛£,1; der Statuten), welche am Samstag

Rühle, 60) der Wilhelmshaven. den 26. Juli 1912. 1512, Nachmittags 38 Uhr, im Geschäftslokale spätestens am 17. 2ue

dach stattfindet, er⸗ 1 Uhr, oder bei der Kasse 1 1—

Obermainstr. 40, bis Abends 6 Uhr gleichen

Tages, zu hinterlegen oder ihren Aktienbesitz durch

[41792-¼° Oeffentliche Zuste he Zustellung. Die Arbeiterin Ida Körting, geb. Stock, in Bahnhofstraße 4, Prosesbevollmächtigter: Rechts sfhnsr 1gn2, Wormittags 9 Uhr, Zimmer 43, Lon dem Kläger am 80. August 1910 ein Diamant 59) der Sattler Wilh. Kulbe in S a., er: 2 2 4 er Satt! 1“ 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bierauf ein gebrauchtes Fahrrad mit 15 in mͤchtigter: Rechts ür 5 Prozeßbevoll⸗ Beschaffungsabteilung 4 des Gerdir Vereins zu Dettei s 8 schtigter: Rechtsanwalt S en in des Vereins Dette 22 Tagesordnung: b inte 1 4 Zinterleg ingsschein der Reichsbank, der Bank des

[41813] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Johann Tucholski in Riemk b ski in Riemke, 2 Fll, Hagenstraße Nr. 39 8 Nr. 39, geladen. Zum Zwecke der Herrenfahrrad Nr. 68 793 für 135 3 . 68 78 5 gekauft und Brinksi r Ar. 8 er Räöhl st un Brinksitzer Aug. Tegtmeyer in Rühle, Schultz Bodenwerder, der Kaiferlichen Werft. Z“ hemiker Dr. Hilberg, zuletzt in gebenst eingeladen. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan; und Hinterleg ings⸗ . 1t r 1 Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars

ARAoeigzi 8 . Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Just 8 Naumburg a. S., 1 en Pi. SStttets. sübah Panase in Bochum, klagt gegen den Berg⸗ bef Nrbeiter Wilhelm Flanz Robert Körting, früber in Pamen, Antoen Porgoletzstt. früber in Rlemle, küürt, nt semacht,. Die Sache ist zur Ferienfache er⸗ Zahlung gegeben habe, so daß er noch 120 v“ 3 b jetzt unbekannten Aufenthalts, der Behauwiung daß Berlacte ie t vnfer Essen ee 8 Ns. 12. 652 mit dem Antrage, den Beklagten zu 8 lagen Hee⸗ den Sr t unbek Aufenthalts. [418 unter der Behauptung, daß der Beklagte sie seit Mitte fertigung 9 r ihm für die An⸗ . 9. Juli 1912. urteilen, dem Kläger 120,00 1 zu ver⸗ Berlin wohnbaft, jetzt unb⸗kannten Aufenthalts. 141822. nc b 06 ve 1. die 9i 3 ertigung und Lieferung eines Joppe Tott reiber des Köntalt 1 vereinba Kläger 120,00 nebst 5 vom Hund ie Kläg wie 5 b Bek Be Torpedowerkstatt soll die Ausführung der Feene,ne veesgh es esg vier Jahre vor vinen Wekeh die 9 koch „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Prnfa⸗ Dezember 1910 Saen. S Eööbe“ 281 eines Werktatt⸗ des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 30. Juni 1912. 8 2. Klägeri habe und sich trage, den Beklagte älli 1vorls ag echtsstreits tragen : ,. e n 888 g 8 in Eckernförde vergeben wer uschlags⸗ 2) Beri 8 Aufsichtsrats. gemäß § 23 Abs. 1 des Gesellschaftsstatues bis zum

8 ss Beklagten kostenfs 418 ür vorläuf eits zu tragen und das Fe d Vertraa durch ebäudes in Eckernförde vergeben werden. Zuschlags⸗ 2²) Bericht des Auffichtsra . 1 gemäß 8 e voeesshes Asigker aus Bchcdaee ao sch streckbar zu kensifäg und; verauffg 8 82 SSeleneiche Zustellung. 4. C. 846,12 Eefire en rerhußi Seeef mm erklären. Als EE“ 11“ Angebote vins 1e1es des 3 Beschlußfassung über Genchmigung der Bilant B cücben * I“ fftstücke sind während che b , 8 heuer Mensch Zinsen seit dem Feyyf 70 Der Ingenieur Fritz Lambertin i Gleiwitz 1w Hundsfeld, Kreis Oel f . Boden⸗ frei ezuͤgliche ufschrif sehen zum Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands Die unter I genannten Schriftstücke sind währen cheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu der Beklagte p as Kzntzalich⸗ N. 3 wird und Dr. Kopvpenhagen in Gleiwitz, klagt gegen 8 w er Beklagte vor das Königliche Amts -5 S-x ge eke 111 ur 8 4) Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsrats. lung bei unserer Gesellschaft Okbermamsnaße 40. erklä 1 5 8 88 5 de Beklagte vor das Königliche Amtsneri ses. age n Gleiwitz, klagt gegen den gericht in O ELEE“ 98 önigliche Amts⸗ 3 NR 9 59, 900, Band I111 1912, Vorm. 11 ½ Uhr einzusenden. keuwa des Vorstands und terats ung bei . a b 5 8 8 8 sin es die Kosten des Rechtsstreits auf. Bochum auf den 27 ö— 1 SnKreriht in Gastwirt Johann Schledziona, zuletzt in B Free Oels auf den 14. November 1912, Vor⸗ APC“ B 88 1. 28 158, Bedingungen und liegen bei dem Be⸗ Betreffs Teilnahme an der ordentlichen General⸗ zur Einsicht der Aktio äre ausgelegt. zuündlichen Frlhe.. 18beh den ee ästen zur 9 Uhr, Zimmer 45 geladen ““ 8 umber gngen Aufenthalts, unter der Bebauptung, hess h uge. geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ dot. e. ,18 012209 215 219, Band VI schaffungsbezirk der Torpedowerkstatt zur Einsicht⸗ versammlung wird aaf § 18 der Statuten hingewiesen. Frankfurt a. Main den 30. Juli 19.2.

m rhandlun es Kechtsstrei 1 E . a er Be . vin Behe in Zustellun BEEI111“ g Bl 2 202 8 219, Band schaffund des been owe zu eneiz 15 b“- bg 8rer1912 9 e 1 . 8 zweite Zivikkantuer deg Köntglichen Uenbeerichke 65 vaeesn den 22 dult 1512. 8r eater ö. ngfarselg Ver, bekannt a. wird dieser Auszug aus der Klage Blatt 254, 259, 277 285, 298, 89 8 ahn. 8 Ewüeic 2 Bedingungen von hier 11—- 22. Juli E.„. F enhe -enenen vee 2 (Unterschrift) Karte 8 909 verpflichtet sei, die Parzell O 9 1 8 . Blatt 303. 304, 310, 328, 330. 5 0, gegen 1,00 in bar abgegeben. tand. 2 Aeas 8 b E . 9 ublatt 18 Nr zu 573/19 Wi 1 e els, den 19. Juli 1912 8 Bla 303. 304¼, 9 328, 5297 94, . 84 8 2 B Dirofto Dr. ThenI., V onder 8 2 Ludwig Schie le. „zu 573/19 Wilbelmstraße, Hofraum 8 8 B 389, Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. Burlein, I. Direktor. Dr. Then I., Vorsiter Willis 111A1A4A*“] r Plka. Adamy, and VIII 389, 8 8 8 1

Naumburg a. S. au 2. Nope - e . f 2. November 1912, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. von 8 qm Fläche, von seinem Grundstück Nr. 943 [al Blau 325, 354, 378, 879. vor G ück Nr. als Gerichtsschreiber des Königlich reibe niglichen Amtsgerichts.

b