1912 / 179 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu betr 3 . ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6 in⸗Friedene 7. 12. O. 7266. Rechnungstrommel auf einer Zifferscheibe anzeigt. eihe, Meder Ingelheim. 2. (12 1616— 28.6. 12. N. 12 137. 2 2„2 22 8 2 85 . mit Bucchimsoms, 8 1 C gepanh. ench. ne be ieeö vn 2 3 geif EE1 eiger und Königlich reußis en anm eig Sfß 14*“X“ 642 *† 9 301. Senece ns. Berlin I. 11. N des Saatautes 5 der Seh⸗ 95 Prha Sorank ere. Bernhard Pickert, Olsberg. 28 8 8 129 gen

5 Feststellvo H. 49 767. 5.— Lartoffe . tör 8 .— 8 . . 8 8 S ** 1 ˙ᷓööö5912. 8 8 7.12. L 25 einem Halter für auswechselbare Gewichte versehen elektrisch angeschweißter Tülle. ug. 1“ vdicer Broschü 8 Wi ch 8 —N—— 1 EP.Wken 8

Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 4. 7. 12. R. 33 250. einem Halter fi 891 Limited, brü i. W. 12. 6. 12. G. 30 697. selbständiger Broschüre. Hugo Wierer, München, 8. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt ——õ————— ——— 8 Norri 8 lbsttätigen ist. Hutchinson's Scales Company Limited, brügge i. W. 12. 6. 12. G. 30 69 0⁄†9Q . 2.6,812 -37 016. M ge, elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und istern, ztsei 8 ü E1“ 8 1 hrisdbt 8. 8 Veru. 8. Neicen⸗ e. 858 1 Frttesschnetdwaschenf, nit set⸗ veenh 1 ““ 2e fü. Hand⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 2enlbahts e-d.. Sew.- E⸗er eerr a geriter ehe über Wa renzeichen, jun., Rittergut Ober 1“ Heun 8 11“ 2 asnben Gehäufe mittels am Messerrad angebrachter EI“ i. S., Bahnhofstr. 64 v entr al⸗ 2 22 12; 1128 2821. Plattformwage mit durch bieg⸗ 42f. dncades Rectnra bernh lauf dem Zesger. afann. SGe hes. 545. 516 056. Ansichtskartenbrief. bee * an e regi er ur eut che eich. (Nr. 179 B.) sames B. einflußtem Zeiger. George Hutchinson, arm in radialer Richtung ehar AE,525 FKutterschneid. S Neue Taschenstr. 13. 28. 6. 12. 1 1— 8 Ehres Hand bFinnlc. 2 See Hutchinson’s Scales Company Limited, Cbrist⸗ 45 c. 516 9. 2 Se FPrzs lsn. Neue Taschens 895. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister Pat. Anw., Berlin SW. 11. 18. 2. 10. H. 48 152. church, Neu Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, maschinen zum Entstauben des HachSe, Chestehend. 54b. 516 727. Merkblatt für Reisen und für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträagt 1 80 f 2 See Zeigerwage mit durch Zahn⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 9. 10, 9 768 ver der P. II“ Uespen. Seee u Dunger. Mainz, D. v MWilbhelmstraße 32, bezogen werden. . Spreis 2. 8 . 98 2 5 ; 9 1 9 ze 8 . 01 . 7 . D.

Tf. 16 58 59* 5 04. Tonrohr⸗ und Schalldosen⸗ Martin Zimmermann, Reutlingen, e EETETEö11““ 8 trieb betätigtem Zeiger. George Hutchinson, 42g. 516 6 88b schinen. Biedermann 3. 7. 12. Z. 8188. Bsenburgstr. 15. 28. 6. 12. D. 22 803. 811“ 11..“ 1 1“ —— vn2 —xV’sneeeeseerherraerhennn

ristchurch, Neu Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Lagerung für Plattensprechmaschinen. Ziedern 39. Vorri zum Ausschlagen 54b. 516 918. Registerartig geordnetes Fern⸗ Königstr. 5/6, Arthur Müller und Ernst Müller, Schwimmflosse. M. D eufstein, Tirol; Vertr.: 85 5 öf. Wi Nus Par iar. eln öZZ Saeg. g Zusfer Eiss Hütewers⸗ 53/54. sprechteilnehmer⸗Verzeichnis. Karl Stöckigt, Saal⸗ Gebrauchsmuster Markgrafenstr. 101, Berlin. 14. 10. 11. W. 34943. Sünr Thäntus chther, aglernt, Fülla rtrh Zen Hecmarfist Wilheln vch. 42f. 516 784. Zeigerwage mit am Zeiger 42g. 5 . Au vorrichtung z. 21. 6. 12. K. 53 736. feld i. Th. 17. 6. 12. St. 16 393. 70 b. 316 842. Füllfederhalter mit Rücksauge⸗ Berlinerstr. 134. 2. 7. 12. D. 22 817. s86 c. 516 861. Rierbewegung durch den ans

’— Nees; scht x as Condon jr., Morris⸗ 8 8 . 1 E 2 IAGa: 2 * C blin Eee z ö’8 : bewegbar angeordnetem Reguliergewicht. George nnnschinm. CEdaesh heene deeeh Vertr.: 45h. 517 029. Tränkgefäß, mit trichter⸗ 5 Ag. 516 602. Haltevorrichtung für Auf⸗ 8 (Schluß.) vorrichtung. Klio Werk, Fabrik für Gebrauchs⸗ 77 a. 516 775. Scheibenziel für Wurfspiele. der Lade mittels Hebelzug. J. H. Jacobs & Co.,

ins Thris 2 Seeland; Vertr.: 6 2 K.. zGakeitsbeha ge Ftalagen u. dgl., zum Festhalten von egenstände, F S A; 7. b 7342 8b b Hutchinson, Christchurch, Neu S Dipl.-Ing. Dr. W. Karsten u. förmigem, einseitig offenem Flüssigkeitsbehälter. machungen, Etalagen u 29 a 1as hordt 8 6c. 517 044. Lagerung der vorderen Räder gegenstch 4 e b. H., Hennef a. Sieg. E“ Liegnitz, Elisabethstr. 1. 1. 7. 12.] Crefdd. 3. 7. 12. J. 12 944.

857 4 SMW 5 F Sch idt ¹ . 2 82 9 3 9 S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. H. E. Schmidt, Vat.Arbwä E“ st C iansen, Nieby b. Gelting. 26. 3. 12. auszustellenden Waren. 8 8 735. Webe 12n w 8 r. C. Wiec .Anwälte, Berlin SW. 11. Ernst Christiansen, Niebr. g9 9,35 b 1 7 öto 4 . b b8 5 1 8 8 1 45 2 2 8 6g. 316 735. Webeblatt. Hein 18. 2. 10. H. 48 154. 8 scbt 29- E11“ An 8 C. 9373. 1 Pforzheim. 11n 86 18 gts gekt Feh . ves Neto s wen senn, 8 7 9 c. 8 622. Stehauf⸗Tintenfaß mit Ein⸗ 77 a. 516 913. Wasserballspiel. Waldemar Bielefeld, Gunststr. 51. 1 Reder⸗ xre. 1 ““ Christ⸗ 129. 516 606. Fernrohrvisier mit veränder⸗ 47a. 516 670. Schraubensicherung mit zhen 5 4g. e““ 1 8 H Vrg nn2⸗ Sen e. eeea re eei englanfen der F1esfi9ee 8c Herrenstr. 12. 28. 6. 12. H. 56 613. Jöllenbeck. 29. 6. 12. F. 27 168. 8 balanciertem Zeiger. George Hutchtnsvn. Sean, lichem Visierpunkte. Rheinische Metallwaaren⸗ unter Federwirkung stehenden Kugel. Perfect Nut Ee 1“ 11. Korn, Berlin, Invali 5 85; 27 . . ...“ 77a. 317 056. Seitlich fest verankertes, sich S69. 516 736. Webeblatt. Heinri church, Neu Seeland; Vertr.: S. 1 EEEEbEE Acheens Derendorf. Manufacturing Company Limited, London; J. 6. 8 g38 1, E18*“ b. 12 8 690. 8 aen Tintenfaßgestell. A. Dauner, in der Mitte lösendes Sprungseil. Oskar Carl Bielcfeld, Gunststr⸗ 1 Fatt. zLgenrich 9 Fe2e Anw., Berlin SW. 11. 1 2. 10. b Geo ge 25. 3. 12. R. 32 419. . Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 516 615. 8 känder Clh 1— fir gu. veruhng stell, 8 en 8 5 ertheim. 13. 6. 12. D. 22 725. Gag g, Berlin⸗Südende, Lichterfelderstr. 30. 5. 7. 12. Jöllenbeck. 28, 6. 12 7 d 42f. 516 786. Eöö 42h. 516 860. Schießbrille. Karl Erb, Berlin SW. 11. 1. 7. 12. P. 21 730. Paul Lehmann, Dresden, chneebergstr. 37. ö11“ Berneechegre ha deten Fäbe 4 8 eee Füetecß aus durch einen G. 30 878. 4 8Ch. 516 823. Kartenverbinder zum Verbinden Hutchinson, C hristchurch, Neu SW 411 182 10. Ravensburg, Württ. 3. 7. 12. E. 17 594. 17a. 516 706. Klemmvorrichtung für Maschinen⸗ 24. 5. 12. L. 29 321. sterstellage für Vor⸗ Elbing, Pott⸗Cowlestr. 16. 12 6 12. e 528, erc der ehnen Behältern bestehend, deren einer 77c. 516 728. Pneumatische Billardbande. der Musterkarten an mechanischen Webstühlen. Willy S 1] 8 en, Konserven usw. bei einer Ges., Dessau. 12. 6. 12. B. 58 771. ang⸗Schlösser nd Stal en. Aug ner, F* S. ahra. 8 nit CE 3 b, co, Chile; Vertr.: Friedri estendstr. 8 6. 12. J. 19 937. 5 6. 12. B. 58 731, 29. - . E“ Richamban Rillaug Impekoven, 47a. 516 747. Speel v Ohlg 28,50 12. Sc e gs san Heis h E“ . Fabian, Beelitz, Mark. Pe I1 Hohenzollerndamm 57. 88. enec 950. 6“ 55. Schmidt, S7a. 516 780. Rohrschraubstock. Albert Bals eigerreibung. erg .“ Bvvenkoffftr. 16. 22. 6. 12. J. 12 891. & Genest Telephon⸗ u. Telegrap en⸗Werke, I9 E11“ ves 8 63g. 517 037 ““ . e. s 8 eschweiler, u. J. Schmidt, Charlottenburg, Wieland- Vörde i. W. 3. 7. 12. B. 59 0322. Neu Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Bonn, Oppenhomltr. Früssat its FPißfor Druck. Berlin⸗Schöneberg. 2. 7. 12. A. 18 774. Cavael, Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 11. 4. 6. 12. 63g. 5 7. Federnde Fahrradlenkstange. 70 c. 516 941. Tintenfaß. Michael Brand⸗ straße 9. 29. 6. 12 Sch. 44 643 1b 5 24. Radial⸗Schraubs

8 e⸗ sS . 7 1 8 Ussig 8⸗Differenz⸗Druck⸗ Berlin⸗Schoöneberg. 2.7. I. 7* 3 8 Georg Jüterbock, Eilenb 10. 6. 12. X 2 1u1“ 4 :5 b . Sch. 42 . S8S 7a. 516 821. Radial⸗Schraubstock. Walthe Berlin SW. 11. 18. 2. 10. H. 49 748. 42t. 516 903. Flüssigtei . . Stellkeil. Charles A. Lutz, C. 9556. 8 g Jüterbock, Eilenburg. 10. 6. 12. J. 12 845. stetter, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 7 7e. 516 7 74. Spiralschwebebah S 11“ B e

u 9n Fe er n eneig Meßrohr und drehbarem 4 7a. 516 871. Stellkeil. Charles A. Lutz,S 8 64a. S asßter 8 8 E 29 2 . . Spiralschwebebahn zur Volks⸗ Scheel, Deuben, Bez. 42f. 516 8 N.gs.isegg⸗ Ceichaich, E1““ & Braun Akt.⸗ York, V. St. A.; Vertr.: H. e Rechtsanw., X“X“ T1ö111“ Crefe 1d 88. 8 82 Hö“ t Fdt d eeng. Dresden, Blumen⸗ Sch. 44 318. 8 seigerwagen. George Durchmfon⸗ ven Anw., Gei., Frankfurt a. M. 1. 4. 12. H. . 0. Berlin W. 8. 4. 7. 12. L. 29 604. Timar u. Franz? „Berlin, n M.⸗ Gladbach, Viktoriastr. 46, 1. 7. 12 n. . 5 7. Lösch it ledig e straße 65. 1. 7. 12. Sch. 44 631. S7a. 516 863. Universal⸗S enschlü ser Sabad. Bein⸗ 2h es Pat.⸗Anw., e v Dämpfungsvorrichtung für 47b. 516 851. Kugellager e 88 12, . . Herhssn enter it . csen 28, s p iele ct. eperich o 86— 115 Nnsdhnedwuchsebenden Be. seadne 8 Vorrichtung zum Offenhalten insbesondere für die Schrauben von Schraubenschlüssen Berlin SW. 11. . 2. 10. H. 42 —2 3 ““ Waldsh Laufri Fa. A Mehlis i. Th. . 1 2 9 f Pung ungshaken. L . ürnberg, der afaugen bei Puppenköpfen in horizonte F 11.4“ 42f. 516 789. Hebelwage mit an einem bieg⸗ Windrichtungemesser. 8 Waldshut, ““ Jopp, M T E. Schramm & Co., Berlin. 11.6.12. Sch. 44 427. an 1 Flaschenfüllern Irrerstr. 9. 28. 6. 12. W. 37 180. g Lage der öö“ EE“ Diepholz, Hann. 3. 7. 12 samen Gliede aufgehängtem B 6 vegeS. Aneroidbarometer mit Maximal⸗ 47b. 516 970. Triebwerk für Maschinen⸗ 34g. 516 632. Standkarton⸗Deckel mit Cas. 8 8 v11 des J“ von 70d. 516 852. Siegellacklampe mit Siegellack⸗ Waltershausen, Thür. 25. 4. 12. K. 52 954. 1“ 88 eeeche Feeew ; SPat. vS Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗ anlagen. Paul Neimann, Eberswalde. 4. 7. 12. Ausschnitt.. Aigd Kiheeiseses Hanbusg, Eppen⸗ E’ 8. 56681“ Händle, Derendingen. See S Hinkel, Offenbach a. M. g 910. Kindertreibreifen mit im Zentrum Verlängerung der Schutzfrist. urch, Neu Seeland; Vertr. S. Metzenbaum, Pat. zasger. . Peeedenau. 1. 7. 12. N. 12 155. 1 dorferweg 77. 15; 6. 12. Q. 3 r2 658a. 516 5f zrp J1“ 8 angebrachter, rotierender Scheibe. Ottilie Kiok, Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für di Arns⸗ 11 S genbtas n gegen Se Bermh rieden,edi mnhc 97s. Acssialtagellagern er Schnecen. 1“ bbe Feserue, encher Gee der e“ Pfeisfer geb. Vogel, Breslau, Wildenbrucstr. 2. 6. 6. 12. nachstehend 1 üh Hon 1 f. 3 111“ ““ id klei ebersetzung der Anzeige⸗ getriebe. Wilh. Otto, Bürbach b. Siegen i. W. stehen 7 I“ 232* a E11A1AX“ 2b. Nockenhausen, Pfalz. 27.6.12. P. 21 725. K. 53 483. am Schluß angegebenen T ℳ8 8 8 3 durchmesser und kleiner Uebersetzung der Anzeige⸗ getrie 8 81S H. 56 624. sbamt 2„ 1 1 am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Herhung Cgesicherter Zasschele ggr chuch Nes durchmesser und äiscge Anstal: C. P. Coerz b. 7. 12. YE1111A1A1A4A“ Aeh einch he hsgeteFangerhit z4,1⸗ L8a. 51 776. Sgiffefenster. Thomas Utley. Pollus 2. veit, Beaee e. 112 e. et er HorlerafeenAehelse Snielgeng nit an z8. 288 08G. Hoßenträzedstngpe usws. Karl

8 Cr. * ed, es Re in Friebenau. 1. 7. 12 8“ . iehkraft⸗Reibungskupplung. Steinh „Lẽ Gohlis, EEEEEeö““ 8 b 8 . f. . 2. 7. 12. G. 30 853. der Horizontalachse eines Bügels achsial verstellbarem, K Cie., Büsseldorf 7 N. 435 Sceland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 1. 7. 1 O. 68 e e Vierfen⸗ Röld. 4979 1. 17. Marx Strebe, Magdeburg, Breiteweg 134. 21. 11. 11. 8 Vertr.: H. Syringmann, Th. Stort u. 71 a. 516 642. Brandsohle aus Vulkan⸗Fiber. mittels Federung Flühel⸗ G. Sraehle⸗ 115““

gv „9. 10. H. 49 751. 421. 516 665. Aneroiddose mit im Innern He Berlin SW. 11. 3. 9. 10. H. 497 St. 15 567. 4a. 388 990. Federnder Bajonettverschluß usw.

Mresden. 31. b. 12.

- Gebrud Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 7. 12. Fritz Lademann, Liegnitz, Frauenstr. 20. 22. 6. 12. S ct, Königf 7 St. 16

1X“ 8 it justier⸗ derselben angeordneter Stützplatte. Optische Anstalt H. 50 981. b S 1 1288 bates Schau⸗ U. 4092. [2.39 502 eeg enstr. 20. 22. 6. 12. Stuttgart, Königstr. 14. 1. 7. 12. St. 16 444. 42f. 516 791. Wägevorrichtung mit justier⸗ derselben angeord 1AX“ 2. 1.7.12. 17 c. 516 83 4. Ausrückvorrichtung für Kupplungen. 54g. 516 987. ächerartiges bewegbares Scheu⸗ . u L. 29 502. 4 77f. 516 958. Spielzeug⸗Fallschirm. Kurt Herman öö“ ““

darer Messerschneidezapfen⸗Lagerung Hutchinfon⸗ 8 Att. Gest, Berlin⸗Friedenau. 1.7113. Peniger Maschinenfabrik K Eisengießzerei Akt. fensterplakat. Raüself Tteiuhagen, ö1p““ nacs r d, 1err egsfenster IThomat zna. 516 870. Gelenkstück. Einlage für Schuh. Drechsler, Chemnitz Bengesg. 10 u Noolf Hubler. Z. 1 793 9e hedurg, Kellerst. 7. 23. 7 oE“ Pat⸗ Aaw⸗ 121. 516 666. Maximalzeiger für Aneroide. Ges., Penig 1. S. 20 6 12. P. 5 88 6 E1“ 28 8 e Sr s 568 agdedurg, Herse, Pat. Anwälte Berlin In6 8 28 bZ öher SI. E e Margaretenstr. 19. 2. 7. 12. 4b. 387 9411. Kessel für Fontagenbelerchtung Seeland; Vertr.: 6 bc am, 7 2 ., 1“ 8 8 882 . Akt Ges Berlin⸗ 478 516 826. G 0 enförmige nterlagscheibe Brei eweg 134. 21. . Slk. 2998. 5 -“ U 4093 2 Al.⸗ 3 . 2. 7. . Lo., G. . b. 8 Van hek. 71112 DO. 22 831. Siemens⸗Schuckartwe ke G 8 84 ig. Berlin SW. 11. 3. 9. 10. H. 49 752. Optische Anstalt C. P. Goerz 4 8 em R für Glockenriemenschrauben. 54ã ãvÖ. 516 988. Streifenförmiges, auf eine . . K. 53 889. 7 f. 516 959. Kinderspielzeug in F 1 ve. werke G. m. b. H., Berkin. 55 an 1 E1u16.“ is⸗ Fr. u. 1. 7. 12. O. 72701 mit gehördeltem Rande für Glockenriemenschrauber p 3 S Rudolf 65a. 516 778 Schiffs⸗Ventilat 51 N.r8 8 f. 59. Kinderspielzeug in Form eines 12. 7. 09. S. 19 963. 10. 7. 12. 12f. 516 792. Zeigerwage mit einem kreis⸗ Friedenau .. jerung Friedrich Cronenberg, Rhld. 12. 6. 12. Walze aufwickelbares Schaufensterplakat. Rudelf 8 78. Schiffs⸗Ventilator. Thomas 71a. 516 881. Auswechselbarer Gummiabsatz. schnell kletternden Affen. Fubisch, Berlin⸗ 382 942 Seosiel mit D.⸗el ghr . 516 667. Aneroid mit Ausbalancierung Friedrich Haarmann, Cronenberg, Rh Steinhagen, Leipzig⸗Gohlis, Magdeburgerstr. 2 ¼, Liverpool; Vertr.: H. Springmann, Th.Stort Karl Buchtel, Homburg v. d. H. 8. 7. satz Weien fee⸗ E1 v vn deüns⸗ 942. Kessel mit Deckel für Fontänen⸗

.

förmigen und einem bogenförmigen Zifferblatt 421l. 16 2. u.“ 8 56 389 Ey Lnl 1 ₰; · w . 8— der beweglichen Teile. Optische Anstalt C. P. H. 56 389. 8 8 Rx. jtewea 12 EG Pat.⸗õ SW 2. 7. 14 3 8 Siemens⸗S ertwerke Hutchinson’s Scales Berlni⸗ Se 1. 7. 12. 47d. 516 893. Gelenkige Getriebekette mit Marx Strebe, Magdeburg, Breiteweg 134. 21. 11. II. 8.e- Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 7. 12. 88 59 82* 7 77f. 516 966. Elektromagnensches Spielzeug. b. H., Berlin. 12.; 7. 09. ö“ 12. Shr chanch denn Sechan; ec 149 753 S I.. ESes Vorsprüngen. Oskar Nezsng. 1“ 82 15 1s 916. Photographische Aufnzhme mi 659. 516 984 Ausblaseventil für die über Ecken. u“ Gummiedhlot ith, ba.n . 5* S. ““ 1“ V. St. A; 4d. 388 232. Elektrische Zündvorrichtung usw. at.⸗Anw., 2 o1X“ zungemechess füac. 55. 11. 11. R. 31 362. 54ᷓg. 517 016. ö 11“¹“ EöB LZ“ 8 R. 7 „Greiz i. V. 5. 7. 12. Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. Wilhelm Lisse, Burgsteinfurt. e 9. 2. 2% 161: ranas Fe 2 8 516 668. Uebertragungsmechanismus für Bismarckstr. 63. 25 h . 8 SH schüssige Luft bei Taucherapp A 57993 gand, anw., Berlir 8. Wilhelm Lisse, Burgsteinfurt. 20. 7. 09. L. + 161 42f. 516 793. Zeigerwage, deren Zeigec ver⸗ 421. 516 668. 90&2 2 Ak 47 517 087. Vorricht um Befestigen einem Reklamefeld. Paul Scholz, Kattowitz, O. S. sschussige Lust bei Taucherapparaten. Armaturen⸗ F. 27 203. 7 12. E. 17 586 9 7. 19 8 S 8 eordn ahnseg Aneroide tische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗ 47 d. 517 7. Vorrichtung z gen 1 8 2 1 stfalia“ ; vax ee . 88 12. E. 17 586. 88 8 9 7. 12. ecelgt ö“ 8. 7. 12. O. 7272. eines Ee an Ane eaee 88 81 18. 8 623 tgraphlsche Aufnahme mit eevri 2 essg alta Akt.⸗Ges., Fhahbr 9aen 8 Se, Hias ben e⸗ Magnetisches Spielzeng. Charles 4d. 388 523. Kontaktvorrichtung usw. Wilhelm le gegv eh. S 5 8 2705 6 S scheiben⸗Einstellung an is schi Akt.⸗Ges., Dessau. 8 11u““ II.“ 8 üSrS vcha NR. 8 3 2 Vo 1 wischenstecken H. Lewis, Penca, Nebraska, V. St. A.; Vertr.: Lisse, Burgsteinfurt. 22. 7. 09. L. 22 185 69 See *& Seo⸗ 8 8 kalenscheiben⸗Einstellung an Anhaltische aschinenbau s. 2 8* O;S. S 65a 17 093. A Aufste B 44 S ; rtr Lisse, Burgsteinfurt. 22. 7. 09. 2 18 11 Limited, Christchurch, Neu Seeland; Vertr.: 421. 516 669. S. 8 Sger. Akt.⸗ 11 2. B. 58 79 einem Reklamefeld. Paul Scholz, Kattowitz, O. S. . Anordnung und Aufstellung der Kappe. Bruno Creuz, Schmölln, S.⸗A. H. Wiegand anw., Berlin W. 8 2 366 11131“ S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin S5W. 11. 3. 9. 10. Aneroiden. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗ 13. 6. Dampfdruck⸗Minderventil. 2. 1. 12. Sch. 42 624. b 88 Rettungsboten auf Seeschiffen. Lotte Harms, 20. 6. 12. C. 9601. ch 8 L.29 dane „Rechtsanw., Berlin W. 8. 4. 7. 12. he“ Ig. Ernst 517 023. Vorrichtung zur Vorführung geb. Sede. Hamburg, Wagnerstr. 64. 18. 6. 12.] 71a. 517 055. Auswechselbarer Absatz mit 77h. 516 734. Kombinierte Höhen⸗, Seiten⸗ 3. 7. 12. 114145“

H. 49 754 Ges., Berlin⸗Friedenau. 1. 7. 12. O. 7273 47g. . . A„ ; 8 Mar. 8 H . 56 2 . obbaroer ( j9 . 2 2 8 iz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ 27. 6. 12. M. 42 706. von Reklame mittels lebender Photographien. Max 56 4 einschiebbarer Gummieinlage. Anton Herrenfeld, und Schräglagensteuerung für Flugmaschinen. August 7e. 388 823.

42f. 516 794. Zeigerwage, deren aufwärts 428. 516 612. Kalender. Adolf Kaegi, Alt⸗ Gustav Mankenberg, Stettin, Alexanderstr. 16 a. 54g. 8 Schutzvorrichtung für Stoß⸗

See aes sch ein n swã n, Zürich, Schwei 27. „½ S. ristof 66a. 516 754. Vorrichtung z d Berlin, Chorinerstr. 15 807 Frankf imers s secbender Sflger pons inen örchicnzechlcht de. dane, Sernne Sch 8; ernr2, 9 53179. .19a. 516 788. Mehrwpinchzer Feösappafat Zeini9. esantr Sesnseh. 28, 2 15 ,3808 .U. Fc// gerichtetes Band betatigten Abweichungsgewich⸗ 8 v“ „Firischo isten⸗, 2 fül d äder. Martin H. Blaucke, erlin Braeger, Mühlhausen i. Th. . 2. 12. . 94 879. 8 1A1A1A“ „2 8 11“ 1 . Schuhverschluß, bei welchem 29. 6. 12. E. 17 569. 6. d 5 87 2. 8 ünflußt wird. Hutchinson,s Seales Companh S eaRhes, Shee .. Oaüednen, ss egelräder. 14115 3. 70 12. B. 59040. 549. 317 026. Reklame,Scherzartikel. Roten ³⁸+⁸h srraße 159. 30 . 12. 1 . die beiden Teile des aufgeschnittenen Sberlederz ver⸗ 12 9. 516 598. Apparat zur sgfortigen Kontrolle 2a. 288,928 2. Stenlagnme isꝛermaschi Sie ab geis gan Nu Sehen2; 3.9.10. Feldstr. 14. 25. 6. 12. B. 59 059. 49a. 517 060. 11“ Senneden; ö““ ““ —— Fün-. d.ashbeebesh . 5 und Steuerwirkung eines Flugzeuges. Gustav Paul Hahn, Niederlahnstein 22. 7,80. 9. 423598. S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 9. 10. Dan erde ace G Ch Sjost St. Paul, St. Minnesota, Sch. 43 462. 8. 11““ 885 I111141“ Neu⸗ Ansätze aufweisen. Otto Eib, Dortmun teuer Jacob, Leipzig R., Konstantinstr. 14. 26. 6. 12.] 6. 7. 13. v. 516 969. Förderwagennummer⸗Kontroll⸗ Charles Sjostrand, St. Paul, St. Minnesota, S 4 3 11A“ 8 olst. 4. 7. 12. R. 33 265 Ierlrs 5 . 17992 L . zig R., Konstantinstr. 6. 12. 8. 7. 172. Zeigerwage, deren Regulier⸗ aaret mit Vorrcchtung 8 Eihe 8 Fürder⸗ r b Vertz. 22. Neshe gfärh, atg. v1“ vsnter⸗s Iov. N2chnneln” zum Süe Src br5 88 Schuhverschluß 22* 2 030. Steuerfläche für Fl 8gb Dechen 1113“ 6210ꝙ9—s vage. hs vee⸗ Wage wagen. Wilhelm Müller, Oberhausen, Rhld., Berlin W. 8. I1ö1“4“ 11A1AXAX“X“ kcorrekten Schleifen von Brillanten und Edelsteinen. Carl Ducké, Düsseldorf. Herzoas b 111. . Steuerfläche für Flugzeuge. und Deckenbekleidung usw. Werner Genest, Groß gewicht auf einer zur Ausbalancierungslinie der Wage wagen. W. 151. 4. 7. 12. M. 42 775 19g. 517 063. Bohrkopf. Heinrich Vollmer, 19. 3. 12. S. 27 032. 3 FSoih SS. zon Irillanten und Edelsteinen. Carl Ducké, Düsseldorf, Herzogstr. 100. 29. 6. 12. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Lichterfelde, Berlinerstr. 57, u. Hugo Schsori. Westen, parallelen Linie verstellbar angeordnet ist. Hutchin⸗ Duisburgerstr. 151. 4. 7. 12. Dt. 8410. zzufer. Biber Ce WV. 98977 54g. 517 033. Durch Türbewegung angetriebene Willi Stolzenberg, Berlin, Hohenlohestr. 16. D. 22 823. 1. 4. 12. S. 27 126 .se ee dcamigin Elifabethstr. 3. —21. 9 09. ch. 92n⸗ ““ . f7s. i⸗. . 516 869. Geldschleuse für Selbstverkäufer. Biberach a. Riß. .7. 11. .9377. 1 1 1“ Ehg ö12 6 075 8 F . 2 . 14.2 8 2 . Königin Elisabethstr. 3. 21. 7. 09 S. 22 422 ee. ““ Söhne Furtwangen, Baden. 8 .7. 12. 49 b. 516 967. Geteilter Feünr für Prüsses⸗ b 1. Töö.“] 6 b79 1 518 849 antomatische Mantel⸗Schleif Th 5189, G Verlchln 8 Fchbe 8 58 znh. IEEbeb1“ 1212 Neu Seeland; T S. eitze zum, 82 8 K te S 1 2 5 Scheren, Hämmer Werkzeugmas inen u. dgl. dol Frie enau, aarstr. 20. 2. . 12. F. 29 . 8 . 74 2 eif⸗ Sb üen 8 2 era⸗Deh hjwitz, 31,üS ugzeuge. Siemens⸗Schuckertwerke G m b H Sh 389 836 Sch llsi MWand Berlin SW. 11. 3. 9. 10. H. 49756. 1 K. 53 872. W“ en, d Borbergstr. 21. 4. 7. 12. K. 53 927. 54g. 517 038. In Kunststeinmasse gegessene . maschine. Carl Wolff, Waldenburg i. Schl. 29. 6. 12. W. 37 216. Berlin. 1. 4. 12. S. 27 128 11“ . Scha lsichere Wand⸗, Fußboden⸗ 42f. 516 886 Zeigerwage⸗ deren Wagehalken vᷓ“ Eö1’““ Druckteil mit Bucstaben, Schriften u. dgl. 824. 1 8 884. CElettrich B 88. b welche durch 77h. 517 0as. Su Stahlrohr⸗ Versteifungs⸗ EET111“ dne.18 8997ct. e. zwischen zwei Hebeln angeordnet ist, welche auf Fedein uttrigen ven wadlichen Watze, welche durch zwei Transportrolle für Zirkularscheren. Hermann Haulick, Franz Eugen Müller, Dresden, Johannstädter Uero⸗ u 16 864. Elektrisch angetriebene Hand⸗ einmaliges Ziehen bewerkstelligt wird. Friedrich bügel seitliche Kräfte aufnehmende und verteilende Königin Elisabethstr. 3. 21 7 -r. 99 33, wirken. Hutchinson's Scales Compann Limited, einem Gebäuse E— Auslösen Pforzheim Oestl. Karl⸗Friedrichstr. 36. 8. 7. 12. 13. 6. 12. M. 42 565. schleifmaschine mit Planscheibe und dazu parallel ge⸗ Biedermann, Pfaffenhofen, Württ. 4. 7. 12. Aeroplanflügelrippenverbindung. Deutsche Flug⸗ 9.,7.912. v“ 10a. 389 418. Formstein usw. Dr. C. Otto H., Dahlhausen a. Ruhr.

.

o

29. . 1u1“ (S. pon zuf in urbeln „7 88 3,½ ort 9 * 9 8 3 Christchurch, Neu Seeland; Vertr. S. Reitzenkaum, auf einer Kurbelwelle sitzende Srt 8 53g. 517 041. Traabare Reklamesäule. Julin lagerter Motorachse. Geoorg Meyer, Oldenburg i. Gr., B. 59 055. Eö1X1XA“; Flug Pat.⸗Anw., Berlin SW 3. H d. 49 757. einer Sperrung be eird. Wilhelm Goldmann, H. 56 684. ““ ö. 1. H 1 2 763 2 G zeug⸗Werke G. m. b. H., Lindenthal b. Leipzig. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. Hüch 58 11“ 2 8 8 de 8 9- 8b 516 907. Gewindeschneidkluppe, deren Mazatis, Berlin, Müllerstr. 131. 17. 6. Pörens t. ö. 8 88— vi r 71 b. 516 8728. Schuhware mit Schubschnalle. 24. 6. 12. D. 22 780. g G pzig 111“n nee- 1 Abroll⸗ 43 b. 516 905. Selbstverkäufer für Stückwaren, beweglicher 1““ swangläusig durch Pe 942. Musterbuch. Reinhold Noac gebläss Leutz E S de Heltnn, sf 1lFer 4* 1 S 517 Se⸗ Animalischer Ballonstoff. Heinrich 2. 8. 09. O. 5392. 8. 7. 12.

Ier Fbreuune insbefondere Bücher und aufrecht stehende Flach⸗ Drehung einer Schraube zwischen zwei Bunden ge⸗vng. 3212¼ . Must z. Reinkb 8 Düsseldorf Rath. 27 6. 12. 28 2 e“ 235. bestehend aus Dittmar, München, Karolinenstr. 2. 21. 12. 09. 11d. 388810. Leitkarte usw. Fabrik S vorrichtungen. Hutchinson’s Scales Company insbesondere Bu Berlin, Ublandstr. 167 168. führt und in jeder Lage festgestellt werden kann. Karl Berlin Prenzlauer Allee 171. 17. 6. 12. N. 12 098. üsseldorf Rath. 27. 6. 12. L 29 561. ein in einer Schutzvorrichtung lagerndem, verstell⸗ D. 17 423 8 8810. Leitkarte usw. Fabrik Standard aoe 1““ 3 auer hl 167/168. ind Lage festgestellt werden kann. Karl 2 4 f Spiel⸗ 67 516 856 lte if kess 8 8. 109e ¹ E. Bureaueinrichtungs G b Berli Limited, Christchurch, Neu Seeland; Vertr.: pakete. Ed. Lissauer, Berlin, Uhlanbher. . Fromm, Kirchentellinsfurt b. Tübingen. 9. 5. 12.— 54g. 517 069. Auf Rollen laufender Spie⸗ Ic. 316 856. Halter zum Schleifen von barem Messer zum Vorwärts⸗ und Rückwärtsschneiden 79a. 517 034. Zigarrenarbeitstisch. 2 3 S. 7 69 1.X““ H., Berlin. S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 9. 10. EEEA11““ mit mecheni 8 und Reklame⸗Gegenstand. Wilhelm Kersten, Nam⸗ Nastfrmesn sgs ebpere⸗, S Niemann, für die Schuhfabrikation.é Böcker, Pieper & Co., Greene. 3. 5. 858 Pr. 12068 sch. Aug. Müller, 8 . . 798. Rechnungswage mit selbsttätiger Kugelantrieb. Hermann Hoops, Nord Sulingen, 49c. 8 1 1“ vehreren 8ec., Kurhana Femnereiber. 2. 1 eahes Hohi⸗ 67e 518 Jaa. his gesmessrkkin 2nSn245. öe b. öII B.,58cdoc für Schuhmach 79 b. 9. 821. Fa. J. Neu⸗ Söhne, Bonn. 8. 7. 09. K. 39 696. 1. 7 98 Regiftri 1deren Indexvorrichtung automatisch Hann. 1. 7. 12. H. 56 609. mit verschiedenen Schneidflächen versehenen Schneid⸗ Zug. S. Sger. S 53 666. Hav Kist Obii J111u6“] t für Schuhmacher mann, Berlin. 24. 5. 12. N. 12 035. 14a. 388 708. Dampfmaschine usw. Paul Reerh enden 1ö“ 44. 326 668 * Deckelverschluß für Medaillons, backen. Max Müller, Gera, R., Reichsstr. 56. Charlottenburg, pestalontist. 88 8 8 K. 8 Huftabe et Hhligs b. Solingen, Hochstr. 44. naenesehhelch b 19] einer 808. 516 982. Vorrichtung zum Zerschneiden H. Müller ““; urch lose Gewie etatigt wird. X n. Se Hosen. Bonbonnieren u. dal. Nohi2 12. M. 42 645. 54g. 517 . ekorations . schard 29. 5. T.. K. . 1 v den konischen Klemme. er, Pieper von Gesteinsblöcken. Dr.⸗Ing. Paul Bur KürIw ö 111ö14“4*“

S uderdosen, Bonbonnieren u. dgl. Rodi 21. 6. 12. 2 1 5 4 988 Hel 8 68a. 516 763. S schen - Ing. Paul Burger, M. 31 391. 3. 7. 12.

Scales Company Limited, Christchurch, Neu Goldboren, Puderdos 4 S. 6 1 2 5. Gegenhalt t einem d Steinb Berlin, Leipzigerstr. 59. 13. 6. 12. a. 763. Stangenriegelschloß mit bajonett⸗ w& Co., Lünen. 22. 6. 12. B. 58 901 B 5 1 891 8 1

S 3 Witz d li Wie c, Akt.⸗Ge Bijouterie⸗ 49e. 516885. Gegenhalter mit einem dem Steinberg, Berlin, Lelpzig schlußartig b ße 8 2. B. 5 . aumholder b. Heimbach a. d. Nahe. 12. 10. 10. 14f. 389 202. Kraft 3

Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlinb & Wienenberger, Akt.⸗Ges. für Bijou 1“““ . ge derteit Zokornn & St. 16 385. verschlußartig von außen gekuppeltem Stangen⸗ und 72a. 516 653. Anzeigevorrichtung für Jagd⸗ B. 49 908 02. Kraftmaschinensteuerung usw.

14975 28 „Pferzheim. 2.4.12. R. 32492. Nietkopf entsprechenden Vorderteil. Pokorny & St. 16 385. vicae Sedler. gekuppels 18 1 gevo g für Jagd. B. 49 908. K. & Th. Möller G. Vufr;

SW. 11. 3. 9 10. H. 49 he ne mit selbsttätiger bE11“X“ Kuttroff c Volz Wittekind Maschinenbau⸗A.⸗G., Frankfurt a M.⸗ 5 7a. 517 058. Spie eltrommel für v. Sfcbls ea 0e⸗ 88n e . als Schloß⸗ gewehre, ob dieselben geladen sind oder nicht. Paul SIc. 516 768. Verpackung für Waren mit 14. 8. 8 nr. 9 8 Brackwede i. W.

16, 99. .ngee ge nvit se bittenger Nachf., Pforzheim. 22. 12. 11. K. 51 231. Bockenheim. 24. 4. 11. P. 19 291. graphen. Fa. Carl Zeiß., Jena. 10.7.12. 3. r Köben sckere danenr, 6 89 w vn Berlin, Fendrzy, Hohenlinde, Kr. Beuthen. 28. 6. 12. Aufreißvorrichtung. A. Braun & Co., Karls⸗ 19db. 388 549 Abflußtülle usw. Akt.⸗Ges 444. 516 7 e. 516262. Spissere, 888 J., 12 938. inB. 1. 7. 12. B. 59 044. Lauchhammer, Berlin. 2. 8. 09. A. 13 322.

Registrierung, deren Indervorrichtung mit einer gleit⸗ 9. Hut 8 mn. 199. 516 898. Vorrichtung zum Schweißen 57a. 517 078. Kinematographischer 1 ö „† I8 5 2 Huthalter. Anne r, Berlin, . richtung zum Schweißen/ 57a. 3. 3 al h25 3 Spra sFcer 22 ; d2g üe 11“““ baren Zeigervorrichtung E“ e⸗ 78 B der Griffe an Hufeisen. August Weinhold, Poplitz auf Scheiben radial angeordnete Bilder. N. Floech: shtaffeln s 85 Seei lelteuppfge zn Scharnier⸗ Feb. .516 894. Schreckschupistole mit Selbst⸗ S1c. 516 904. Kasten dessen Unterteil in einen 6 20⸗ Scates Company Fimitev, zaum, PatAnw, 444. 516 828. Knepf mit zur Seite drebbarem b. Beesenlaublingen. 27. 1. 12. W. 35 735. Poggi, Turin: Verir.: A. Gerson u. G. Fach . Palaterteil bes Schlüsselstuppe 5 im panneinrichtung. Adrian & Rode, Velbert, Rhld. Hals ausläuft. Carton⸗Fabris „Roland“ R. A. 208. 388 695. Förderwagen⸗Radsatz usw Kerlan w 2II.n 3. 9. 10. 8. 49760. . Kopf. „Reinbold, Deußen, Langeaberg, Röld. 306b, ““ Stein chrot. Pek. Anmärte Perlin he S. eisen mi Beirl- Velbert, Rhld. 28. 6. 12 9. 53 860. 5“ 220 31 808. gahrbares Geschüt mit Galster, G. m. b. H., Altona⸗Ditensen. 24. 6. 12. Richard Grünert. Zwickau, ö.“] 512 T und Mahlmühlen mit doppeltem Boden. Georg 57 c. . 1 eife 8nb g 1 S ee. . 88 1116“*“ 8 ütz mit zum C. 9406. ETPI] 1“ 12. 586,800, füngeaes, Fncharsosen Taa. 517 0389. Schmucktüch mit aufgereihten Ad. Meiste? . Co., Dingelstäck, Eichfeld., zummer zuecs, rascher Indentüfisrunch Löras Here;r Fatenschriel. Wlhegrecheunwe Hesbornt göbgbene d efteinecgetet Neeeeh e pan. 11 9e1; Mottenschuszülle ür Kleidungs. Zol. 288686. Eretrichee 11“ E11686 ierteilstücken. Christian Ecker, Pforzheim, Salier⸗ 19. 6. 12. M. 42 619. System der Massenphotographie S. fe 50 . 19 .7753⸗ E 11“” Fer Aehr rhtt „Ges., stücke. Carl Kirschner jun., Hannover, Nikolai⸗ Naaml. EIT“ u 668 Pergamentknopf Zustav, mühlen. Fa. G. Polysius, Dessau. 22. 5. 11. SW. 61. 22. 6. 12. . 56 527. 8n En G p chtung füur TLuren, 24a. 316 723. Elektrisches Läutewerk mit Slc. 516 928. Schinkendose in Fächerf 7-717686 42. 316 891. S- Zeiger. P. 19 38b. 516 688. Antriebsvorrichtung für Presfen Fenster FZ außerhalb des Schloßgehäuses absolut feststellbarer Klemmvorrichtung der Kontakt⸗ 88 Kamping, Buer, Schin Dsnabrüc. I.e org. I Berlis 8W. G1. 380. 7,09.8 R. 8826. bserichn79. . sencht 9 1 ö SEe. c „Ba Boc. 516 888. Als Straßenwalze verwendbarer Emil Carius, Taucha b. Leipzig, Gerichtsweg d⸗ icgeordgetem, Riegen. und ehteerpfheen Ieires. emnte e. Neukölln, Knesebeckstr. 46/47. K. 53 723. z [21a. 389 376 Im Obr, in befestigendes Tel eatz cel He ln 51Ber3 9 10. Tab. 516 813. Schneidevorrichtung Iür haus. EE111“ M S 118G, Feuerwehtfahrz 18. Nbb. Köpenickerstr. 145. hüg. 6. 1 8 28 14% erlin, ö Alarmräppaͤrat 8 one⸗ Fiagee mit Hehet⸗ phon usw. Bronislaw Gwo⸗?ds, Schöneicheb Verkin. 1 äirtschaftliche Zwecke, insbesondere Zigarrenabschneider. Car B. g. 22.6. 41. K. 48892. b.““ 5 berlicht⸗Fei sch Srt cChInn, v Wrg. n Tonnenform. Otto Borkmann, Berlin, 24. 7. 09. G. 22 447. 9. 7. 12. 1 H. 49 762. wirtschaftliche Zwecke, in 85 Fügarren. 11. 50c. 517 059. Mertgeugß zun Zerkleinern von berger Feuerlöschgeräte⸗ & Maschinenfakrit 68 b. 316 919. Oberlicht⸗Fensterbeschlag. Alb. Otto Glase, Berlin, Königgrätzerstr. 77. 21. 6. 12. Markusstr. 52. 22. 3. 12. B. 57 567. 8— vne —SsJa78 —,9. gü-.e für 0 U. . e * . 8

42f. 516 802. Zeigerwage, deren Zeiger für Fa. Robert Krups, Materialie B. Knoche br. Roggenmoser vorm. Justus Christian Braun A. G., rf Gogarten, Cöln⸗Nippes, Kuenstr. 16. 18. 6. 12. G. 30 779. 811. 5 ette usw. ice Lastzunahme leiche Ausschläge ergibt. K. 49 943. Materialien, z. B. Knochen. r. Rpgg *IkentS. b G. 30 736. 275 2 81c. 517 040. Plombensicherung. Gebrüder Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft 8 gleiche Lastzunahmen ungleich äg g Trn 518 704. Verstellbarer Pflug mit Messer⸗ & Cie⸗, Zürich; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat. Anw., berg. 6. 9. 11. N. 11 227. 8 82 3 T4a. 517 075. Weckeruhr. Gebrüder Jung- Merz. Frankfurt a. M.⸗ Rödelheim. 15. 6. 12. Grimma, Grimma i. S l Ft -

1.,1 „2 imi Thrist⸗ g S . 13 opluftveltl 2 8 5 G 1 8 850 S 3 . S. ES *Sehhles, rädern zur Anlage von Be⸗ und Entwässerungsgräben. Stuttgart. 11. 7. 12. R. 33 312. 8 163 b. 516 720. Liderung für Preßluftpe!n. vshaste eor Rae Lr schtuszorrichtung 6. Schramberg, Württ. 25. 3. 12. M. 42 555. 5. 7. 12. Horchi en Seclana, Asetrz. 92100e9e19 798. Peirr Ezruber, Mitelsinn, Unterfranken. 6,6. 12. 508. 516 748. Stebrahmen für Müllerei. an Fahrzeugen. Nudolf Wolfarth, Kibingen N. 11 648. 1111A11AX“ 8nnah5e -, Röstgpparg für Kaffee, Getreide Z8a. 280, 691. Auf beiden Seiten genarbtes 42f 516 803. Zeigerwage zum Wiegen und G. 30 636. 1 vee ne. n 8d. Itdest. 1 1822, . b.a s. Anhänet 68c. 516 766. Fensterfischband. Eisse Meyer Züllichau 21 EEEE1“ Fritz Goldbach, eeca;eese -. Seschinen⸗ Ziegenleder. Engels & Worring Berlin 1e 7.09 zp⸗ Fegenstä alle 11“ inson's 45a. 516 729. Selbsttätig wirkende Sech⸗ maschinen. e, E b egen, 23 9 2 9 S ben E 1öö135.8 h. 8 „11“ ,2. I2. G. . kisengießerei G. m. b. H., Emmert 1AsP7 8 69. EEb“ Arc. Atichzef Neu nstellung für Wechselpflüge aller Art. Gebrüder Ges., Braunschweig. 1. 7. 12. A. 18 778. tritt für Erntewag 8 Theodor Gohlke, Se⸗ . ½⅔ r2 Ee.ssnt. eran mit Irapf⸗ en 517 025. Walzwerk zur Erzeugung von a. Rh. 29. 12. 11. E. 16 752. 28 b. 389 884 1t Leder mit Malja⸗Narb sw Seer d; Vertr. S Reitzenbaum Pat.⸗Anw Eberhardt, Ulm a. D. 28. 6. 12. E. 17 544. 50f. 516 946. Spurlager mit Schutzring, Kr. Pyritz. 30. 3. 12. G. 30 095. ze einstellbaren öler für Fischbänder jeder A 8 „Wfilte ng 9 1- Frele. in Stoffschnüre. Bartels, Dierichs S3a. 516 672. Taschenuhrhülle aus Leder o. dgl. Engels & Worring Berlin. 31 ¹ ö9 „Sn ic. Berlin Sw 11. 3. 9. 10 8 49 764 15a. 516 760. Kultivator mit verstellbaren ndder für Feeenschinen⸗ 21b & Co., Lns.⸗ n X für de em Zange Biebrich a heb. 14eger129-M. 33 1og. elbling, Sne neeshes. 8 F.See 8 ö waneihg. Martin Schneider. Offenbach a. M., 11. 7. 12 111X“ 8 a“ it S William H. S Fairfar, V. St. A.; Guben, N. L. 28. 6. 12. . 37 181. Lenkachsschenkel von Motorfahrzeugen. Herm. SeE9⸗ 6 A ee 88 1. 8. 3. 12. B. 57 383. Sprendlingerstr. 24. 1. 7. 12. Sch. 44 645 28 12f. 516 801. Ungleicharmige Balkenwage mit Scharen. William H. Shank, Fairfax, V. St. 8 517 052. Mehrtönige Pfeif 3 ickau i. S., Leffingstr. 51. 3. 1. 12. L. 28 20/ 68d. 516 710. Fensterfeststeller. Ernst Boeckel, 75a. 517 082. Elektri 6 S 5. b. 389 555. icharmiger Wägevorrichtung für die Tara.⸗ in. Vertr.- H. Wiegand, Rechtsanw., VBerlin W. 8. 51 c. 5317 . Mehrtönige Pfeifen aus Blech, Zwickau i. S., Lessingstr. 51. 3. 1. 12. . F itte 3. 12. . 2. Elektrische Handmotornadel. 85 c. 517 050. Spannverschraubun Quer⸗ Fleischseite us sle Heng ger gevanhecen gnn ed, ea cfsnrch Vesr ,H.g. 27801. LE“ Läppchen (Schluß in der folgenden Beilage.) ö M., Wittelsbacher Allee 74. 18. 6. 12. Otto Bengsch, Neukbün, Neue Jonasstr. 41. Beel gung von Seiffübrun b E““ Scares rr S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., 45a. 516 854. Stellvorrichtung zur Fein⸗ mit dem Mundstück verbunden sind. Schenk & 688. 51 bff .EIke gesetzter Spannschraube für Kapalreinigungszwecke. 3 8c. 388 976. 8 venputzmaschi tl. 116“ 10 Negelgena. 8 stelung des Furchenrades von Pflügen und Acker. Kürschner, Thal, Gotha. 24. 6.12. Sch. 44 555. 1 eeo.,5 1gen 8 Fersta sch⸗ in Fällen gesnergr 03⁄2. Federnde Bremseinrichtung für Frn Petzold jun., Chemnit, Fischweg 2. 24.6. 12. belm Schröder Sin eeerle herpusmna geine. Wih 121. 516 805. Zeigerwage mit unterhalb des geräten während des Pflugganges. Fa. C. FSomnitz 52 b. 516 651. Tapisserie⸗Stickerei. Martha 36 y Heidrich, Auma, Thür. 25. 6. 12. Selfaktoren. Elsässische Maschineubau⸗Gesell⸗ P. 21 694. 5. 7. 12. eü8- bu 3

Elektrische Kontaktvorrichtungusw. Venn. Internationale Electriciteit

Leder mit karriert genarbter

2 2 Engels & Worring, Berlin. gsspreizen mit lose ein⸗ 31. 7. 09. E. 12 9828 v “” Eööu

; ; 5 5 1n. Bischof⸗ stvr. Dachs, Berlin, Am Köllnis * 2 56 536 schaft, Mülhausen. 4. 4. 12. E 2 5 5 2 .

Wagebalkens und der Welle des Abweichungsgewichts Inhaber Rudolf Somnitz, Bischofswerder, Westpr. n 8 225 Köllnischen Park 11/12. Verantwortlicher Redakteur: 69. 516 652. Verschluß für aufspringende 127. 516 861 439 2 8— 88 1 85c. 317 051. Spannverschraubung für Kanal⸗ 341l. 389 969. Sehnhkasten für Hotels usw.

1“ Rechaungesgeatsen Hescdaschien 195 22.315 922 Ackerpfl it drehendem 52 b. 516 765. Stoffwalzenlöffel für Stick⸗ J. V.: Weber in Berlin. S. Walter Hoppe, Solingen, Kur. Doͤbeln i. S. 29. 6. 12. M. 42 7400 e 1e Fan⸗ 11A11A1“ Srales Company Limited, Christchurch, Neuu 45a. 51 7 021. Acderpfirg mit drevensem masch sfelder 1131“ 111“ ürstenstr. 14. 28. 6. 12. H. 56 648. 77 a. 516 710. Ballspiel. Alwi 55 Dewindespindel beweglich P. 15 780. 9. 7. 12.

8 b Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Rister und 8 amux eer & Weiß, Plauen i. V. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 69. 516 815. Mit Wlanae und Angel per⸗ Beöbeln 1 8. b 5 e. Menzel, eeeöeöaber Füschorongt 8 jt 35a. 388 065. Tragplatte usw. n e

0. H 766 oflug. Hei enbach u. Aug EeTöe“; C 1““ 1 vW ; Nerlag sserkli 5 gir Jc8“ Petzold emnitz, hweg 2. 24. 2. ßerei & 9 ; H. 49 766. Binen . . 2. s W. 95 8665. 52 b. 516 944. Mit dem Stichbreiten⸗Stell⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verz . ndene Messerklinge. Hermann Waßmund, Neue]! 77a. 516 748. Die Fußsohle verbreiternde! P. 21 69. C“ 68l e4, I Meschmhei. hebel gleichzeitig verschiebbare Stoffführung an Zick⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. D Konstans. 10. 7. C9. K. 39 GC89, 8. I. M.

Seeland; Vertr.: S 42f. 516 806. Zeigerwage, deren Rechnungs⸗ mmel durch ein Abweichungsgewicht betätigt wird,;