1912 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

zer anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗] 24) 3 84 für Frau Rittergutsbesitzer Zelasko] 86) 81 5 Schutzgeldmasse von Schlaben] [42240] Oeffentliche Zustellung. 1 zls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. in Berthelsdorf, Eisenbahnentschädigung, bei Neuzelle, 2 Die Frau Martya Sorrer, gev. Klump, in Berlin,

¹ Lübeck, den 25. April 1912. 25) 6 71 für Bauer Mühlisch in Benau, 87) 56 86 für Frau Stellmachermeister Gabelsbergerstraßel5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ A. 4 Außerdem w Das Amtsgericht. Abt. VIII. (Eisenbabhnentschädigung, 8 Harm, geb. Adam. in Krossen a. O., 1 anwalt Justizrat Makower in Berlin, Potsdamer⸗ m vorigen wurden 3 G 26) 70 60 für Bauer Hoffmann in Benau, 88) 13 83 für die Erben des Unteroffiziers straße 131, klagt gegen den Möbelpolierer Martin Sorrer, früher in Berlin. Rigaerstraße 99 wohn⸗

8

Qualität Verkaufte Durchschnitts⸗

2 m Markttage am Markttage 15148] Aufgeb b 6.& schädi ꝙhs b8 preis 8 S g 151 Alufgebot. senbahnentschädigung, Grund, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für D ] Der Lehrer Friedrich Storbeck zu Ilsenburg a. H. ü See 24 2 für die Erben des Oberamt. 89) 33 40 für Reinhold Retzlaff von haft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 1 Doppel⸗ urch⸗ überschläglicher ltat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der manns Johann Friedrich Spdow zu Steinbusch, Guben, hauptung, daß Beklagter Ehebruch treibe, auf Che⸗

2

schnitts⸗ Schätzung verkauft m 27. Jun: 1883 von der Deutschen Lebensversiche⸗ Kreis Arnswalde, für 1 Fläche des großen Burg⸗ 90) 36 95 Ablösungsgelder des Predigers scheidung. Die Klage ist dem Beklagten am 2. Aptil 1912 zugestellt worden. Die Klägerin ladet den

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster D entne V 5 52 V höchster Doppelzentner 1 preis V dem 12 IMFs Megtner gsgesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Antrag⸗ lehens Woldenberg, Mehring und Genossen in Messow, 1 b . 1 reis unbetannt) jellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Lebens. 28) 36 69 für die Erben des Leibgedingers 91) 24 98 Ablösungsgelder des Büdners Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Goldap Weizen icherehehönse Nr. 82 932 über 3000,—. Samuel Krüger und seiner Ehefrau in Altschönings⸗ Dunkel in Neu Beutnitz und Genossen, 1 streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 116“ . 20 00 20,00 20,50 der ee der Urkunde wird aufgefordert, seine bruch, Kreis Friedeberg N.⸗M., 1 92) 12 desgleichen von Grundstücken in Alt gerichts I in Berlin. Grunerstr., II. Stockwerk, ““ 88 19,00 19,50 20,50 20,70 2030 20,50 Lcchte dem Termin am 30. No⸗ 29) 58 54 für Eigentümer Schostag, früher Rescheld, 8. immer Nr. 2—4, auf den 16. Dezember 1912 Strehlen i Schl 8 . 18,20 19,20 19,30 20 20 20,30 V M vember Voarmittags 10 Uhr, hier anzu⸗ in Mittelbruch, Tischler Gohlke und dessen geschiedene 93) 24 für Bauer Nitschke in Drewitz, Kreis Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Töwenberg k. Sah⸗ 20,00 20,00 20,60 20,60 21,20 21,20 1 FIrden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Frau, früher in Gurkow, 8 Krossen a. O., b sdurch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Löwenberg i. Schl. 3 19,80 20,20 20. 21,20 21,20 naftloserklärung der Urkunde erfolgen wirid. 30) 1068 94 für die Gemeinde Alt Karbe, 94) 23 46 für Gemeindemitglieder in anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. G 0,60 20,60 21,00 82 8 Lübeck, den 25 April, 1912. Kreis Friedeberg N.⸗M, Deichow zur Ablösung von Gerechtigkeiten in der 39. R. 195. 12. 11“ Babenhausen Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) Das Amtsgericht. Abt. VII. 31) 13 48 für den Besitzer der beiden Braschener Forst, t Berlin, den 23. Juli 19122. Illertissen. 8 . 5 8 1 24,37 24,37 1 3 21886] Halbbüdnerstellen in Breitenwerder, ) 3 68 für Gemeindemitglieder in Mexyer, Gerichtsschreiber I1ö“ 8 e. 24,00 22700 . ¹Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Kraftlos⸗ 32), 15 9 Nachlaß des Knechts Friedrich Dachow, 8 8 des Königlichen Landagerichts I. Zivilkammer 22. 1 1 23,80 23,80 24,00 24,00 3 v allrung des von der Deutschen Lebensversicherungs. Beiwig in Bernser. e. Justi l886) 36 18 für Emilie Hempel, geb. Schlegel, (42213] Oeffentliche Zustellung. 37 R. 89,12. 6 88* R . 22.7. 1 5 zellschaft in Lübeck am 16. Juni 19804 auf den 33) 188 21 ₰, früher vom Justizrat Massow oder Wilhelm Adolf Schlegel, 8 Die Händlerin Hulda Rosin, geb. Lüdtke, in Goldap 1 1880 1 1’95. . chtsanwalt Alexander Jansen in Berlin ausge⸗ in Friedeberg N.⸗M. verwahrt, ööobb 206 58 aus dem Proeß Büdner Berlin, Turinerstraße 9, Quergeb. IV, Prozeßbevoll⸗ Ostrowo. 50 15,50 8 vltn Hinterlegungsscheines über die auf sein Leben 34) 22 25 für Jobann August Julius Oestreich ¹. Büdner Hartwig in Berkenbrügge bei mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levenstein in Char⸗ Breslau. 16,25 16,50 16,60 6 25. 7. vichnete Police Nr. 102 709 2 of, Quast von Steinhöfel, Kreis Friedeberg N.⸗M., Arnswalde, 1.“““ ggAen 3 16,70 zzeichnete Police Nr. 102 709 der genannten Gesell⸗ 1 1 Kreis 8 u“ 6 lottenburg, Wilmersdorferstr. 64 I, klagt gegen ihren 8 I 2 16,30 17,20 17,30 17,80 5 Iaft über 6000,—, wird, nachdem durch Schreiben 35) 60 85 für die Erben des Ackerwirts 98) 75 54 für Kolonistenfrau Rißmann, Ehemann, den Arbeiter Franz Rosin, früher in Berlin Strehlen i. 15,0 16,40 16,50 17,90 . em 23. Juli ds. Js. der Aufgebotsantrag zurück⸗ Gotklieb Kowe in Ruhnow, geb. Koherstein, von Meyershof, Kreis Lands⸗ Mäüllerstraße 138, jetzt unbekannten Aufenthalts, Löwenberg i. Schl. 8 I1,50 18,00 18,00 zogen ist, hiermit eingestellt. 36) 106 62 für die Erben des Mittel⸗ berg a. W., 8 unter der Behauptung der Beklagte habe durch sein ““ 17,10 17,50 17,70 26. 7. übeck, den 24. Juli 1912. 2 sbürgers Zochert in Neu Langsow, 99) 58 für Gemeindemitglieder von Verhalten eine o kefe Saere n eegge 14 nbg 1A1AX“ 5 16,20 16.40 16,60 16 Das Amtsgericht. Iu 37) 3 73 Fund, hinterlegt vom Amts⸗ Pyrehne, BVerbaltnisses verschuldet, daß der Klägerin die F 6.80 as Amtsgericht. Abt. . 8 8 1 8 8 Verhältnisses verschuldet, daß der Klägerin die For 16,90 16,90 17,40 17,40 . . v,aw, Ses vorsteher in Gusow, 100) 133 99 für Eigentümer Gottlieb setung der Ehe nicht veebabes r, wrr An.,—e &. 1 3 7,15 41473] Aufgebot. 1. F. 9,12. 3. 38) 361 26 für Oekonomen Theodor Kipper Glaser in Friedrichsberg, Kreis Landsberg a. W., Aörr 8 Fbei zug * Keren em Golda. .. Gerste. 8 Die verwitwete Frau Dr. Höppner, geb in Alt Langsow, Eisenbahnentschädigun 101) 3 29 für Eigentümer Rogge aus Balz ntrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Ostrowo C16“— 17,50 7 3 Die verzitweie Fmau Dr. Häpyner, gebarene 88* 8) 3, fur Sigentumer erogge ee e] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bres ““ 2 b 3 70 illot, in Leipzig⸗Gohlis, äußere Halleschestraße 38, 39) 74 98 für Bäckermeister Dames in 102) 26 54 für Kaufmann Lindenthal in streits vor die dreiundzwanzigste Zivilkammer des Breslau ““ 1 1 5,5 67 16,00 16,25 . ihrer Eigenschaft als Erbin nach dem am 18. Juli Letschin, Eisenbahnentschädigung, Landsberg a. W., ü b Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ eeen i. Schl. . 57 19,60 16,70 bll in Leipzig verstorbenen Rentier Dr. Höppner 40) 6 55 Funde, hinterlegt von den Amts⸗ 103) 7 25 für Auguste Friederike Stell⸗ lottenburg Tegeler Weg 17,20 Sizunassaal Nr. 65 11, Nale. 1““ 1925 16,50 7 3 . nd als Testamentsvollstrecker aus dem Testament vorstehern in Gusow und Letschin, mann in Berlin, 8 sauf den 16. November 1912, Vormittags alen ... 15,50 8 *8 Verstorbenen, vertreten durch Rechtsanwalt und 41) 1 Nachlaß von Agnes Biesel, 104) 8 16 für Mühlenmeister Thinius und 10 U üi Feg⸗ 8 18,00 1 9 vve 82g Saa e e x bxö ene 2 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1 8“ 125,50 8 Retar Erich Hoffmann in Berlin W. 62, Kur⸗ 42) 187 50 für die Rechtsnachfolger der Dorfrichter Richter in Langengrassau, svaͤchten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Goldap Hafer. 8 fisttenstraße 84, hat das Aufgebot der von dem Maurerfrau Marie Köpping, geb. Vormelcher, von 105) 9 56 für Grundbesitzer Köcksch und Zum Zwecke ve5 öffentlichen Zustellung .“ dieser 1 1 1740 m17 60 1 . Hottfried Faske in Berlin, damals Bergmann⸗ einem Grrundstück in Neu Hardenberg, 1 Linke in Tröbitz, 1 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 11166e“ 8 17,60 1 18,20 18,40 17,60 17,40 8 raße 27, jetzt Emdenerstraße 36, angenommenen 423) 179 25 für den Eigentümer des Ritter⸗ 106) 28 75 für Grundbesitzer in Gohlßen, Charlottenburg, den 19. Juli 1912. Strehlen i. Schl. . 17,50 17,70 18,00 18,10 18,50 1 1 d von dem verstorbenen Dr. Höppner ausgestellten, gutes Raduhn, Kreis Könsgsberg N.⸗M., Eisenbahnentschädigung, (Unterschrift) Seenbana Ss . .“ 17,30 17,30 1790 1820 18,60 1 b 3 m die Drder der Bank für Handel und Industrie 44) 87 93 für Witwe Luise Tuband, geb. 107) 45 29 für Johann Christoph und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Oppeln b 17,60 17,80 18.,50 1 1790 77 1 dossierten und von dem Aussteller wieder einge, Gerwing, in Nieder Lübbichow, Kreis Königsberg Gotthelf Mudlagk in Zeckerin, Kreis Luckau. A11A1A1“*“ S . 18,00 18,40 18,00 8 1 usten Wechsel vom 15. Januar 1908 und 16. Ja⸗ N.⸗M., 8 Die Beteiligten haben daher ihre Ansprüche und (42221] Deffentliche Zustellung. Fllertissen 1. 20,00 21,00 18,40 3 17,79 2er 1908 über 370 und 330 ℳ, zahlbar am 45) 78 92 für Bauer Karl Wegener in Rechte bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Der Richmann, Martin, Weber in Colmar, ver⸗ ee ss 3 3 bes 22,40 21.00 8 3 5. April 1908 und 16. April 1908, beantragt. Der Gellen, Eisenbahnentschädigung, Aufgebotstermin am 6. Dezember 1912, Mittags treten durch Rechtsanwalt Levy in Colmar, klagt Ii men . 3 23,40 23, 22,40 . 8 b 3 Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spatestens 46),3 20 für Klietz, Tuband und Nickel in 12 Uhr, im Zimmer 10 (Oderstr. 53/54) an⸗ gegen die Ehefrau Richmann, Katharina geb. gggö 23,60 2280 23 80 23,72 2 dem auf den 25. Februar 1913, Vor⸗ Nieder Lübbichow, zumelden. Andernfalls werden sie mit ihren Ansprüchen Moser, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsort, Bemerkungen. Die verkaufte Menage wird auf volle D 1 23,80 24,00 187 24,00 227] 8 nittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 47) 6 Nachlaß des Schneiders Brüning in gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung Ein liegender Strich (—) in den Spalten in Preise Fat berehennsh und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschni 8- . 88* v“ n Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 4. Königsberg N.⸗M., Frankfurt a. O., den 4. Juli 1912. der zwischen Parteien am 12. August 1887 vor dem Berlin, den a0. Jull 1912 hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist ein Punkt cer) . heseperie wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. mberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 48) 3 15 für Kaufmann Oskar Großmann, Koönigliches Amtsgericht. Standesbeamten in Colmar geschlossenen Ebe, und „den 30. Juli 1912. Kaiserliches Statistisches IMIes when sechs Spalten, daß entsprechende Bericht fehlt. d die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ früher in Berlin, [41885] Aufgebot ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 1 es Statistisches Amt. 1 b f 11““ bserklärung der Urkunden erfolgen wird. 49) 26 48 Konkursmasse Robert Welschke Eigentümer Ferdin Lirk j zedrichsf Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiser⸗ J. V.: Koch. u“ Berlin, den 19. Juli 1912. in Spremberg, eeöe eh n. 883 Süeege. lichen Landgerichts zu Colmar auf den 4. Oktober Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. 50) 285 10 für Witwe Bahlo und Genossen Aufgebot zum Zwecke der Ausschließun des Gläubigers 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ R Abteilung 9a. Schwarzlose. 3 in Lippen, Kreis Krossen a. O., Eisenbahnentschädigung, sg 5]5 Ausschliezung des Glaudigers rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen b 11 8 51) 63 38 für Karl H Krü Janmndbuche von Schmolsin Band II Teil⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 32% 4 f rl Hermann Krüger vom Blatt Nr. 26 Abteilung III Nr. 2 für den Büdner lassen.

29 1 2& .% 3 8 8 2* 6. Erwerhs⸗ 1 88844] Aufgebot. ] 4 tt Nr. un 8 1 O 8 En „und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Der Kaufmann Adolf Ulmer zu Eßlingen, ver⸗ Kreisgericht in Spremberg, Ernst Hastigvuth zu Schmolsin zu 5 % verzinslichen öö1“ . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. vr 5 à 5 52) 307 81 Nachlaß des Schmiedemeisters . „ꝗden 60 5 12 Silb chen 6 Pfennige Colmar, den 25. Juli 1912. : „.½ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versiche reien durch den Justizrat Lattermann und Dr. Ernst Johann Traugott Thor Hypothek von 60 Taler 12 Silbergroschen 6 Pfennige Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1 s 8 rung⸗ Rechtsanwälte in Berlin, Kronenstraße 58 II, IZe Teeene ent, beantragt. Der Gläubiger vorgenannter Hypothek 8 ssis Ss Kar. 8

2 Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. E“ t das Aufgebot des am 31. Juli 1900 fälligen, Sbicle 468 8r ö gecen wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. No⸗ (42226] Oeffentliche Zustellung. 8

0 Untersuchungssachen. Reichannzeigers vonm 89. I. 1.. I vesx. gen. 3 nrnin ausgestelten Laaf den nr 2 f L1“ erlin⸗Görlitzer —eKeges vor den 5 E. 1 95 1 enfle rela 2 eider ien⸗Gesellschaf sthilfe“ in K 92 3 ischen verstorbenen Konteradmiral a. D. Paul 19103 63 für Friedrich Agaust Le unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Oststraße 41, vertreten dur Rechtsanwalt Levy in [42203] 8 8vv ;v- hiermit aufgehoben. scheid, lautend ber - 88 [42229] Oeffentliches Aufgebot. Zirzow 1 Wilmersdorf, Schaperstraße 822 ge⸗ f 54) E 4₰ 82 Lehmann, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ Colmar, klagt gegen seine Ehefrau Cäceilie b. In der Privatklagesache 1) des Schuhmacher⸗ 8 Gericht d 88 Dir; haber der Urkunden wird aufgefordert 18 ste ö“ 4. Mai 1910 und 10. Oktober zenen und von diesem akzeptierten Wechsels vom Free dnch. digterne ö zielau und Buder, falls seine Ausschließung mit seinem Rechte er⸗ Bürgv, zuletzt in Colmar, jetzt ohne bekannten gesellen Karl Chlopocki in Wohlau, 2) des Chaussee⸗ richt der 15. Division. dem auf den 7. Februar 1913, Vor estens in 1911 ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 104 627 2 Mai 1900 über 2000 beantraat. Der Inhaber alle in teudöbern, Kreis Kalau, Eisenbahnentschädi⸗ folgen wird. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung mit m Franz Chlopocki in Wohlau, 3) des Bäcker⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri 5 und Nr. 117 100 auf das Leben des Obermüllers der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem gungen, 6 . Zö“ ö“ Stolp, den 24. Juli 1912. 8 dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Par⸗ gesellen Fritz Schmidt, früher in Wohlau, jetzt un⸗ 8 straße 89, Zimmer 18, anberau ficeea⸗ 5 Franz Siering in Altfriesack, Kr. Ruppin den 22. März 1913, Mittags 12 Uhr, 89) 18 6 Gosdaer Forstservitutablösungs⸗ Kobnigliches Amtsgericht. teien am 5. Dezember 1902 vor dem Standes⸗ bekannten Aufenthalts, Privatkläger, gegen den Gast⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ termine seine Rechte anzumelden 1 S b.Ss. . Sra nan⸗ Wenn innerhalb zweier rdem unterzeichneten Gericht, Zivilgerichtsgebäude, an esgehesan 14 für die Kossäten Friedrich 1414771 Zusgevor. beamten in Colmar geschlossenen „Ebe, und ladet . 8, . 8 Ir 8 1 5 8 ) 4 ; 2. 2 3 0 3. . vot. .“ ꝗuS 2 . ; Nerb 2 3

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nicht bei uns ede eerheeeheen sich ömmer Ar. 19, grbemamethen August und Friedrich Wilhelm Lehmann in Neu. Der Ackermann Friedrich Leßner in Offensen, als ö i E“ 8—

jeselben für kraft⸗ echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, döbern, Kreis Kalau, Eisenbahnentschädigungen, Pfleger des Nachbenannten, hat beantragt, den lichen Landgerichts in vv— e Ot.

(O

2. Aufgebote, Verlust⸗ und F

gebote, ⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Phe e ep e * 8 Ei 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1. Untersuchungssachen. . V

wirt Josef Müller in Krummwol Jose M hlau, Angeklagten 5 g wegen öffentlicher Beleidigung, werden Si - sachen Zustellun er d Urkunden erfolg D 2 en wird. 8 3 9„ Hauptverhandlung über die von den Pri ess ees 1 g 1 U. ergl. en; 1 A““ kund sferti terigenf ie Kraftloserklä 1 lung über die den Privatkläͤgern 8 Aachen, den 20. Juli 1912. 1b rsatzurkunden agusfertigen. virrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 7 55 . Ser scho Heinrich e 1 z 1 Fe das Urteit des Ffniglichen Schöffengerichts in (41876 Zwangsversteigerung. Königliches Amdsgericht. Abteilun 1lalda. Masdebung, den 28. Juli 1812. Üvleen wird. 1 114“ deceane n Offenses Henao „FKobhe. zucoet tober 1912, Bormittags d Uhr, mit der 8 8 dnung auf Donnerstag, den Berlin, Fruchtstraße 36, belegene, im Grundbuch der I si 1 b 8 e ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Eö“ INLETTEETEEööö““ Eeu.“ X ve 52-ch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 19. September 1912, Vormitt 4 der Königs⸗ 8 . uche von Der Justizrat Bigge in Si t A“*“ Frau Holling, geb. Lieschke, ebenda, Hüfner Socher spätestens in dem auf den 25. Februar 1913, e eptg 2 ags 10 er Königstadt, Band 114 8 291 . gge in Siegen hat namens der 55 1 ; (41553 Halbhüfner T ött Hollin 1 zeichneten Gerichte vercrelrm aa laffer. vor die vierte Strafkammer des 8egenchon Kehe⸗ der Eintragung des zur Zeit Witwe Eberhard Göbel, Alwine geb. Nieol, in [41558] Oeffentliches Aufgebot. 1415533 Aufgebot. 1 1 ebenda, Halbhüfner Traugott Holling ebenda, 8 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 7b den 27. Juli 1912. gerichts in Breslau, Zimmer Nr. 65, geladen. Namen des Kaufmanns Joseph Gottheim i auf den Siegen das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ Wohe en ns am 16. November 1908 ausgefertigte Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, in 58) 28 44 Eisenbahnentschädigungen für anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Wenn Sie weder selbst erscheinen, noch 8 aden. eingetragene Grundftück, best b 88 in Berti gangenen Schuldverschreibungen der Eiserfelder Stein⸗ Police Nr. 25 404 auf das Leben des Herrn Remigtus rrmkfurt a. Oder hat das Aufgebot folgender bei Grundflächen in Groß Koschen, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, v.“ 88 mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt wohnhaus mit linkem Vorflügel und deri Ze Vorder⸗ werke, Akkiengesellschaft in Eiserfeld, Nr. 1 bis 5, Ströhm in Lindenberg b. Buchloe ist in Verluft ir binterlegter Gelder nebst den aufgelaufenen 59) 15 21 desgleichen in Groß Räschen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen [42215) DOeffentliche Zustellung,.. vertreten werden, so wird die Berufun Ees orl ve tdenen der zweite teilweise und der d drei Höfen, von ausgestellt im Jahre 1910 über je 1000 ℳ, beantragt. Lergten. Wenn innerhalb dreier Monate der binterlegungszinsen beantragt: 60) 21 80 für unbekannte Eigentümer von zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spo’. Die Ehefrau Karl Groth, Selm geb. Kleinbeckes, worfen werden. Breslau, den 19 Juli 1912 ver⸗ ellert ist, b. Doppelquerwoh e. ritte ganz unter⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgesordelt, Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden 1) 511 22 Kaufgelder für die der Berlin⸗ der Kreisgerichtskommission in Reypen und dem testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu] in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wohngebäude im wwesten S57 hüde, c. Stall und spätestens in dem auf den 5. März 1913 Vorm, wir sie für kraftlos erklären und einen neuen Ver⸗ bzrltzer Eisenbahn ahgetretenen Grundflächen in Kreisgericht in Zielenzig zur späteren Abführung an machen. Jul: v11.4“*“ An den Bäckergesellen Herrn Fritz Schmihr⸗ mit Pferdestall im EE d. e 98 Uügr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer iöen eseee 88 Steinkirchen, Kreis Lübben, die Nheitss fiser enerhn⸗s e hinterleat, Uslar, den 88 8 1r2 ich Sehegece. - Sroch⸗ I“ . früher in Wohlau, jetzt unbekannten Auf nidt, guerfabrikgebäude mit sinem eeesner, e. Doppel. Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte küruberg, den 26. Juli 1912. 8 2) 13 30 für Häusler Grabitz in Bisch⸗ 61) 13 aus der Kavitzkeschen Konkursmasse, önigliches Amtsgericht. bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 156 he ö Aufenthalts. ““ SFeesten as. f. Quer⸗ anzumelden und die Urkunden EE“ Nurnberger Lebensversicherungs⸗Bank. 8 dorf, 9 62) 29 78 Gastwirt Georg Bräuningsche [41556] B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ In der Ueheasesernameag. 8 neben Lik. f, am 2 falls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. b Dr. Letbl. 31 3 33 für Bauer Lehniger und Frau geb. Chausseebauentschädigung, Durch Ausschlußurteil vom 23. Juli 1915 ist in Elber 8 nnah senn gke I Sen enece. Ir ersuchungssache gegen Musketi 1 am 24. S Vor⸗ Sie n 20 Sus; - asE; Ffübhm. ö34 b in indstückslas in S N it. in Elberf schlossene Ehbe zu scheiden, den Be⸗ gssache gegen den Musketier mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, en, de h ütte [41884] „Aufgebot. Ie g2r öö11ö1e4““]; llogten für den schuldigen Teil zu ellären und im

Johann Lehnert der 6. Komp. Inf.⸗Rgats. 65 . 6 4 8 2 ¹ it. 1 8 Komp. Inf.⸗Rgts. 65, geb. Neue Friedrichstraß Königliche gaerl 4) 699 David Ballsche Konkurs Fischergutsbesitzer Hecht bore 26. März 1866 in Bi is * 1 8. 9 rie b gliches Amtsgericht. 4 . 8 1.“ ) 699 77 abid allsche Konkursmasse Fischergutsbesitzer Hecht, 1 8 geboren am 26. März 1866 in Biel, Kreis Merzig, lagte 16 wen U xe ihr

Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Uiches Amtsgericht F. 11/112. Der Emil Marcus zu New York, Sohn der von Lübben, 64) 43 92 Rentenablösung für bauholz⸗ für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ die Kosten des Rechtzftreits zur Last zu legen. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

1113“ Kreie Merzig, wegen Zimmer Nr. 113,115, versteigert werden. Das Erund 41472] Witwe Karl Wilhelm M 1 ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des stück Gemarkung Berlin en. as Keu. usst. E“ Wilhelm Marcus, geb. Wilhelmine 5) 13 12 Masse Sally Salinger aus Löwa berechtigte Grundstücke in Reppen, zember 1910 festgestellt. 8 . 1 Milttärstrafgesegbuchs sowie der §§ 356, 360 der 1 24 EE“ Ser. ist unter Artikel be. Zuft tat Bigge in Siegen hat namens des Kellermann, hat das See der Police der Frank⸗ und Webermeister Gotifried Löwa von Vetschau, 65) 197 53 Eisenbahnentschädigung für Merzig, den 24. Juli 1912. 1 handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Beschuldigte hier⸗ blatt 44 Parzelle 2864161 mnutterrolle * Se stein deAeesat Fer ach werh in Wieder⸗ 7 Versttherungsgeselschaft Providentia in 8 6) 10 14 für Handelsmann Fabrich Mazur Grundbesitz in Hildesheim, Kreis Weststernberg, 0* Königliches Amtsgericht. Abt. 4. des S“ in , auf den 1 8 üchtig erklärt. . 1212— [getragen, 22 a 46 qgm 25 ge 2 gebli erloren gegangenen M. Nr. 2 über die Summe von taus in Liss 8 66) 290 3 für B Thiele in Zoblow uünräö 22. Oktover 1912, Vormittags 10 Uhr, mit 8 1 . ro 2 1 8 G on tausend Lissa, ) 290 3 für Bauer Thiele in Zobhlow 122. 2 2 gs 10 Uhr, Cöln, den G Fel 5 ronnd che r. 13 -der Sebäudegeuegrolse bei 4 einen Nennbetrag ge a 89 dem Tode der Frau Wilhelmine 790 65 Masse Witwe Kurzhalz in Vordamm, oder Erben des Bauers Schulz in Neuendorf, Kreis 1e2exbbb;. Paul der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Ver isi 5 1 1 8 2 8 n 25 252 8 g u 1 . K 9 2* 8 2 74 z9 4 7 Mosiste 8 8 26 2 * 4. s ee 4 p. 885 . 4 zug ass le k. Sc imw ßb 8 j 6 icht der 15. Division. 865,80 zur Gebäudesteuer, zur Gru vc mit der Aktiengesellschaft Eiser hiüsn Nr. 251 und 252 bruar 1829 8 Kellermann, geb. am 24. Fe⸗ „8) 45 45 für die Erben der Witwe Krüger, Weststernberg, 8 b geb. Birnbaum, in Olbersdorf, Prozeßbevollmächtigter: zugelassenen Rechtsan walt als Prozeßbevollmächtigten [42201] Fahnenfluchtserklärung. sgegen nicht veranlagt g98 E S haber der Uürkonden eee Die Der Sö“ Fäfer Police, beantrag Anna Ebrhh geb. Röhr, in Neuteicherfeld, Kreis 89 14 17 Nachlaß des Schneidergesellen Rechtsanwalt Dr Weißflog in Bautzen, klaat gegen zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache In der Untersuchungssache gegen de ze, ist am 3. Juli 1912 in das Gr ngs auß n efordert, spätestens . „nhan nde wird auftefordert, spätestens Friedeberg N.⸗M, Schleevoigt, 1 ecc eeeeeiüie anl, zulent in erklärt worden. Heinrich Jahnke der 88 ..xe Berlin, den 20. Iii ic, Srundhuc vegeren. vor pean ner a eeh Wehe⸗ öI“ 11† Uhr den Ih. Dezembex1912. Vormittags 9, 12 4 für Mathilde Amalie Auguste 68) 20 14 für Gerbermeister Ernst Hüffner, ee.e üeeh renaldfee älts. mt dem Elberfeld, den 24. Juli 1912. regiments Nr. 31, geboren 12. Bktober 1887 in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt „Abteilung 85. anberaumten Aufgebotstermine 7 Zimmer Nr. 17, gerichtsgebäude, 2 5* unterzeichneten Gericht, Haupt Rutkowsky aus dem Grundstück Driesen Nr. 268, 69) 55 für Tuchmachergesellen Schenk, Antrage, auf Grund von 1567*, 1568 B. G.⸗Bchs. . . Harburg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund 1. 2 teilung 85. melden und di Uür d ermine ihre Rechte anzu⸗ Auf es üude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten 10) 320 53 für Kaufmann Leschke in 70) 3 10 aus dem Prozeß Tiebel†% Nowsch, die Ebe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69 ff. des Militärstrafgestrbunen ne der 144875 Zwangsversteigerun „und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Uusgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Sommerfeld und die Frau Postsekretär Sperlo 71) 10 33 Nachlaß der Gärtnerwitwe Juck, den B een ii gbeen. verhes Mechte⸗ 142222 ff Militärstrafgesetzbuchs sowie d 5 8 g. deren Kraftloserklä 2 f Urkund riaent d di . Juck, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [42222] §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung 9. Gen r der Zwangsvollstreckung soll das in Siegen der 2e. ug erfolgfn wird. intun e ütareeen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ der Skerlo) in Breslau (dann Gnadenfrei), geb. Lieske, von Klein Düben, drcits t dis e Zivilkammer des Königlichen I des Wwolk wertkchlar. Meta geb Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchti erklärt der Berlin. Elbingerstraße Nr. 35, Ecke Kniprodestraße König lärung der Urkunde erfolgen wird. 11) 17 12 für Johann Gottlieb Traugott 72) 95 76 für Lehngutsbesitzer Hannetzky in Landgerichts zu B auf den 11. November Wodetzki, in Berlin Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Flensburg, den 27. Jalt 1918. es ertlär.. Nir. 112 belcgene, im Grundbuche vom Fönigsior⸗ eeeeee ehä ge“ Besfe und Fei 9e5 S une in eth eMe⸗ Glauchow bei Jallichan, donrgerschts iun Bauben auf den 1. dedee zhcfe anwalt dr. Löb in Mamnheim, ktagt gegen iören jnis 1 1 att Nr. 996 18 . es Amtsgericht. v“ 12) 1 5 für Bauer Noack in Alt Gassen, 7 0) 17 für Kauf Hager⸗O J 7 E v Fben 8AA*A* [42200] Fahnenfluchtserklärung. des Restaurateurs Wilhelm Neumann hier ein er ane enen uns am 15. Februar 1900 auf das Leben (1324828 Aufgebot. II Ge 75) 15 75 Nachlaß der Witwe Britza, geb⸗ gelassenen walt als Prozeßbevollmächtigten vechaälss güt Grund. An 88 1587, 8 s der Untersuchungssache gegen 1) den Musketier ö bestehend aus: Vordereckwohngebäude ne gefteltte Penget hffeszEemil Cuno in Prenzlau 88 Fesres Johann Klug in Roßbach bei 14) 763 77 Masse Müller Erben „. Leder Schatter in Sergen, 8 begg ne92 Juli 1912. 18gneer . eg 18 ee beide von der 1 Nern EEZ 227 eeene⸗ E und Hof, am loren gegangen eDer derzeitige Bltbe ech 65 zur Kraftlogerklarung et ee. g he⸗ beantragt Eebn vom 2 9 . *. 79) für Ananfte Bär Zna gerngt⸗ 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ . 4 . Inftr. Regts. Nr. 158, 22. 2, Vorm e8, g bhe ⸗vS . .JI. r der Police 1 g der am 13. Au 88* für Kaufmann Textor, Schuhmacher Wächter, Fa⸗ 7) 2 für Halbhüfn tthes Chut 2 64e. .g 8 8 5v 8⸗ E†: wegen Fahnenflucht im Komplott, werden auf Grund durch das unterzeichnete Gericht, Aüge ve, g. . sich bis zum 29. De⸗ dr. Deutschen Lebensversicherungzs Aesenfceft g8 . ectere iese Feitar Seheeszas 2) in Kunzendorf, in Kolkwitz 8 1“ 8 [42208] Oeffentliche Zustellung. ö öe EETETE“ 8 5* Militärstrafgesetzbuchs sowie der e 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer zu melden, widri 8 75 unterzeichneten Gesellschaft uf 8 auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, Häͤusler Martin in Laubnitz, Gerichtskasse in Sorau, 78) 8 73 Konkursmasse Witwe Klingmüller in Minna Claus, geb. Händler, in Merseburg, ver⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 rafgerichtsordnung die 1b —115, versteigert werden. Das Grundstück, klärt wird. drigenfalls die Police für kraftlos er⸗ 1000 en Inhaber lautenden Police Nr. 96 022 über 15) 45 53 für Hauslerfrau Lange in Linde⸗ Kottbus, 2 treten durch den Justizrat Ball in Berlin, Pots⸗ die V Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Münster, den 27. Juli nenflüchtig erkläͤrt. enasans Berlin, ist unter Artikel Nr. 383 der Berlin, den 29. Juni 1912 00 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird auf. uode, 79) 5 37 Konkursmasse Otto Koch in damerstr. 50, klagt gegen ihren Chemann, den gerichts zu Mannheim auf Freitag, den 8. No⸗ ster, dhn 7. 8 uli 1912. Fücundsteuermuttesrolle als Kartenblatt 33 Parzelle Deutf 912. 1“ FHc. seine Rechte spätestens in dem Termin am 16) 44 73 für Kleingärtner Johann Traugott Kottbus, Schneider Adolf Claus, unter der Behauptung, vember 81912 Vormittags 9 ühr. mit der ericht der 13. Division. d Laugp. eingetragen, 12 a groß und unter Nr. 383 Lebens⸗Versicherungs 5 November 191, Borm. 10 Uhr, hier ehmann in Linderode, 80) 7 41 Konkursmasse Oswald Böhme in daß er rechtskräftig zur Heistellung der bauslichen, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 42202] Fahnenfluchtserklärung er Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ . vgn „Gesellschaft zu Berlin. aterxeldan und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 17) 6 42 für Bauer Lehmann in Schön⸗ Sandow, 8 Gemeinschaft verurteilt sei und ein Jahr lang gegen gelajenen en destellen Ggeemen In der Untersuchungsfache gegen den Husaren et fss 31 800 mit 1272 Jahresbetrag zur 8. Mertins. -. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird alde, 81) 58 2 für Geschwister Richter in Königs⸗ den Willen der Klägerin dem Urteil nicht Folge ge⸗ Mannheim den 25. Juli 1912 e Ratajczak 3/9, geb. am 13. 4. 1891 in ssteam 1 en eanlagt. Der, Versteigerungsvermert 8 Versich g . 1 21 v Z.h 189. 8 4 6 23 für Fleischer Krause in Sorau, Erben &ꝙ Zin erc. lentran Maina. in feiste mit 88 . Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. üllheim a. R., wegen Fahnenflucht, wird emn.. . as Grundbuch eingetragen. hie Versicherungsscheine Nr. 17. 5 177 gericht. Abteilung VII. 41 Cisenbahnentschädigung, uben, Frau Lehmann, geb. Heilenz, in Hirschberg, zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen 8 88 II1“”“ . der §§ 69 ff. des Nen g rafansethache ds ö“ gerragen. 38 276, 41 106, 127 547 A und 2202 8 b8 aaeglnch [13247 . 1b e eeeegerg. Bauer Karl David Schulz Frau Stovpra, Emenine Auguste Wilbelmine Teil zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Beklagten [422121⁄1 Oeffentliche Zustellung. §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der zerlin, den 23. Juli 1912. verloren gegangen. Sofern innerhalb r⸗ 8 8 71. Aufgebot. 11 i Benau, Eisenbahnentschädiguna, Heilenz, Erben des Maurermeisters Pohle und des zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor In Sachen der Arbeiterfrau Else Wuthe, Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklarg er Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet K er Inspektor Paul Fest in Zabrze (Schlesien), . 20) 45 80 für deaselsen (Masse, Marie Zimmermeisters Kleoff in Guben, die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I Pursch, in Luckenwalde, Neue Barutherstraße Straßburg i. Elf., den 25. Jult 1912. [41557] Aufgebot. Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden FonPrie en fmhe 142, hat das Aufgebot beantragt 2 Dorothee Schulz, geb. Schmiechen), Eisenbahnent⸗ 82) 2 98 Nachlaß des Nachtwächters in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tiemann in Gericht der 31. Division. Das Fräulein Klara Krahé in stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherun 85 8 w fraftloserklärung der am 3. Juni 1875 von der schädigung, Schönborn in Schlaben, auf den 30. November 1912, Vormittags potsdam, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul 42198 ee Aufgebot der angeblich bei de Beelen hat das bedingungen Ersatzurkunden aus. 88 ge⸗ eeutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck 21) 33 76 für Bauer Stahn in Benau, 83) 61 91 für Gemeindemitglieder in 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei Wuthe, unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin s 2888] 8 Verfügung. Kohlscheid nach Würselen bee eförderung von Haynau, den 26. Juli 1912. 1 . Leben des Antragstellers ausgestellten, auf Eisenbahnentschädigung, Kummrow bei Neuzelle, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ Die unterm 17. 1. 1912 gegen den Musketier 1. Oktober 1899 auf ihren N e Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Se. ntaber lautenden Police Nr. 66 182 über 1 22) 45 91 Masse Bauer Samuel Müller 84) 49 33 für bäuerliche Wirte in Lawitz bevollmächtigten vertreten zu laseen. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Johann Gärsing erlassene in Nr. 22 des Deutschen! Aktien Nummern 100, 101 102 und; 7gusgefertigfs auf Gegenseitigkett. X““ ½ 6000,—. Der Inbaber der Urkunde wird auf. umn Reinswalde, Eisenbahnentschädigung, bei Neuzelle, Berlin, den 19. Juli 1912. 8 kammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam ,191, 102 und 175 der „Kohl⸗ . 6. Nerger. gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 23) 8 28 J für Kleingäriner Lehmann in 85) 50 80 für Bauerwitwe Klocke, geb. „Müntzenberger, 1 auf den 5. November 1912, Vormittags 27. November 1912, Vormittags 10 U 1 Berthelsdorf, Eisenbahnentschädigung, Heilenz, in Groß Gastrose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

geb. 21,