1912 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[42239] 8 8 Baumwollspinnerei Siumelmühle bei Wiesenbad.

Die Aktionöre der Baumwolls pinnerei Himmel⸗ mühle werden hierdurch eingelade n sich Sonnabend, 24. August a. c., Nachmittags 2 Uhr, einer außerordentlichen Generalversammlung in Reichsstraße 16, einzufinden. jenigen Aktionäre, die sich an dieser Versamm⸗ lung beteili gen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei dem Vorstande, bei einem Notar oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder einer ihrer Depotstellen gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen nieder⸗ zule gen.

Himmelmühle bei Wiesenbad, den 27. Juli 1912. Der Vorstand der Baumwollspinnerei Himn elmühle bei Wiesenbad.

Sarl Otto Be daII

81’b.

Düsfeldorfer Automobil⸗Hetriebs-Aktien- [42193] gesellschast.

Die ordentliche Generalversammlung Aktionäre vom 9. Mai 1912 hat Grundkapital unserer Gesell sschaft v auf 116 000,— herabzusetzen durch

12½

88901 legung von 174 000,— Aktien im Verha 8 .2 und Vernichtung von einer Aktie on 1000 ℳ, die unserer Gesellschaft zur üb berlassen worden ist. Nachdem schluß in das Handelsregister einget; agen richten wir zum Zwecke der Ausführung

Aktionẽrce folgende Auffo rderung: :

1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, zum Zwecke . Zusammenlegung ihre Aktien nebst Ge winnanteilscheinen 1912 u ff. und Erne uerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnisse bis zum 20. August 1912 einschließ lich be der Bergisch Märkischen Bank Düsseldorf z 2 üsseldorf während der bei diesen Stellen kelcen Geschäftsstunden in einer Anzahl von drei Aktien oder einem me rfacken Söpen zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzurei Von den eingereichten Aktien wird je eine zurn Acbeha alten und vernichtet, die anderen werden zurückgege ben mit dem Stempel⸗ aufdruck „Gültig ceblieben gemäß Zusams nenlegungs⸗ beschluß vom 9. Mai 19125. Soweit Aklien inner⸗ balb der gesetzten Frist einzeln zum Zwecke der Verwertung eingereicht werden oder die zu gleichem Zwecke eingereichten Aktien, die die zur Zusammen⸗ legung erforderliche Anzahl nicht erreichen, wird von je drei in dieser Weise eingereichten Aktien 88 ver⸗

nichtet, die anderen werden durch den erwähnten L für gültig geblieben erklärt. Diese Aktien werden zum Borsenkurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteiger ung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten in Gemäßheit ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. So⸗ weit innerhalb der Frist Aktien weder zur Zusammen⸗ legung noch zur? Verwertung eingereicht werden, wird die Zusammenlegung in der Weise durchgeführt, daß diese Aktien für kraftlos erklärt werden und an

Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je drei alte zwei neue. Diese neuen Aktien werden gemäß § 290 Absatz III des Handelsgesetzbuchs für Rechnung der Beteilig ten zum Börsenk. urse oder in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes r Verfügung gestellt werden.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird nach erfolgter Herabsetzung um einen Betrag bis zu 59 000,— durch Ausgabe von bis zu 59 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 erhöht. Die neuen Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1912 ab am Gewinn der Gesellschaft teil und erbalten vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. ollten sie in einem Jahre weniger als 6 % so wird ihnen die fehlende Summe aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vergäͤtet, jedoch erst nach Berechnung der saufenden? Vorzugsdividende, und zwar auf den Divi⸗ dendenschein desjenigen Jahres, über dessen Rein⸗ gewinn die ꝛdentliche Generalversammlung jeweilig Beschluß faßt, sodaß die Gewinnanteilscheine früherer Jahre nicht zur Empfangnahme noch zu zahlender Gewinnanteile berechtigen. Nach Verteilung dieser Vorzugsdive dende erhalten zunächst die Stammaktien eine Dividende von 4 %. Der dann verbleibende Rest des Jahresgewinns wi gleichmäßt ig unter beide Aktiengattungen im Verhältnis des Nominal⸗ betrags verteilt.

Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem Gesellschaftsvermögen vorweg die Vorzugsaktien etwaige rückständige Dividenden und den Nennbetrag, sodann erst die Stamnealiien den Nennbetrag. Der Ueberschuß wird auf beide Aktiengattungen im Ver⸗ hältnis des Nennbetrags der Aktien verteilt.

Jede Vorzugsaktie gewährt zwei Stimmen.

Die Vorzugsaktien werden den Aktionären bis zum 15. September 1912 cinschließlich; in der Weise zum Bezuge angeboten, daß ihnen auf je zwei zu⸗ sammengelegte Aktien gegaen Zahlung von 1000 zuzüglich 30 für Reichsstempel eine neue Vor⸗ zugsaktie gewährt und neben jeder solchergestalt be⸗ zogenen Vorzugsaktie die beiden anderen Aktien durch den Stempelaufdruck „Umgewandelt in eine Vorzugsaktie gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1912. umgewandelt werden. .

Die Ausgabe der von den Aktionären nicht be⸗ zogenen Vorzugsaktien, darf nicht unter 100 % er⸗ folgen. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrat, zu welcher Zeit und unter welchen Bedingungen die Ausgabe dieser öb. zu erfolgen hat, sie muß jedoch bis April 1913 erfolgt sein, widrigenfalls der beschluß, soweit die Er⸗ höbung bis zu 8e Termin nicht dieh geführt sein sollte, hinfällig wird.

Machen sämtliche Aktionäre von dem ihnen ein⸗ geraumten Bezugs rechte Gebrauch, so kommen die Vorzugsrechte in Fortfall, sodaß alsdann nur eine Gartung von Aktien mit gleichen Rechten vor⸗ handen ist.

Der B schluß über die Herabsetzung und Wieder⸗ erhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Düsseldorf, den 25. Juli 1912.

Düsseldorfer

Automobil⸗ Betriebs⸗ Aktiengesellschaft

worden ist, an unsere

für

3 1 32 5 9

rd 20 b3r rhal

Aktiva.

1ee

812190 Württembergische Leinen⸗Industrie Blaubeuren. Bilanz pro 31.

ege 1912. Passiva.

Gebäude nach Gesamtabschrei⸗ bu ung von.

Maschinen nach Ge samtab schr ei⸗ Cbnn- vegeamiabsehreibüng üter nach Gesamtabschreibung 1 . . . . 8 . . . 8 .

Wasserkräfte und Quellwasser⸗

Hilfsgerätschaften. Warenvorräte: Leinen und Gebilde e11““ Betriebsmaterialien

Eöö“ Kassäa .. Wechsel im Portefeuille

WBechle!

252 204 204 09 421 437 92

704 036 42

546 892 93 161 146,225

15 283/91

6

1 625

Gewinn. und Verlustkonto.

ee

723 323 09

300 356 65

s⸗

920 000 170 627 79 95 000 28 312 37 276 206 88

29—

Aktienkapital:

1800 Stück Aktien à 500 Reservekontog.. Spezialreserve B16“ Delkrederekonto... Kreditoren .. 11““ Böbligationszinse, ausstehende

v“; Dividendenkonto. . Dispositionsfondskonto für E Er⸗

11““] Talonsteuerreservekonto 1 Beamtenpensionsfonds konto . Arbeiterunterstützungskasse Fabriksparkasse.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

ereh, vom Abschluß pro

24 893,20 Gewinn vom Rechnungs⸗ jahr 31. März 112 82 654,90

5 000 3 000 3 000,— 10 806 38 26 261 24

567 67 156/65

107 548 19 1 625 810 35 Daben.

810,35

tofterkonto Zinsenkon ito 8

Wechselko nto (Diskonti u. Spe

Gehalte⸗ und Reiseunkostenkonto behe“

32 444 09 12 823 74 195 45

5 657 32

3 306 40 107 548 19

168

975 19

Abschluß pro 8. 898

144 081 99

Per Vortrag vom 31. Mörz 1911..

1 Ueberscha ß der Fabrikation, Bleiche und Appretur.. b

Der Vorstand.

[42191] Württ. Leinen⸗J Blaubeuren

In der heute stattgefundenen

Dividende für das am 31. März Geschäftsjahr auf 2 festgesetzt.

Auszahlung der Dividende Ausfol bei der

2 u

Württ. Bankanstalt

schäftsstunden. Blaubeuren, 25. Juli 1912. Der Vorstand.

Die Herren Aktionäre unse

hierdur einer am Donnerstag,

dss. J., Vormittags 11 Uhr,

Füdeneat. Nr. 12, hier, stattf

ordentlichen

eingeladen.

Tadeee. :

1) Beschlußfass ung über den2 stücks.

2) Verschiedenes.

Gömingen. den 30. i 1912 der öE

ndo

Generalversammlung

Industrie

1. 30. ordentlichen

Generalversammlung unserer Ge esellschaft wurde die

d. J. abgelaufene

7,50 pro Aktie à 500,—

geschieht gegen

gung des XXIX. Coupons von heute an Württ. Vereinsbank in Stuttgart,

vorm. Pflaum

& Co. in Stuttgart oder an unserer Kasse dahier in den üblichen Ge⸗

Zuckerfabrik Göttingen.

rer Gesellschaft werden

den 15. August im Centralhotel, indenden außer⸗ rgebenst

Verkauf des Grund⸗

6 Gtabnn

[42261] Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten

Attien-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Ges sellschaft laden wir hiermit zu der am . ESepeeneher 1912 Mittags 12 Uhr, in den Ges chäftsräumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln statt⸗ findenden ordentlichen Geuerglvetsammlüng mit dem Ersuchen ein, gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Versammlung

bei unserer Gesellschaft in Cöln⸗Deutz oder

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,

bei dem Bankhause Wiener Levy & Co. in

Berlin,

bei der Rheinischen Bank in Essen (Ruhr) zu hinterlegen oder einen Depotschein der Rei bank orer eines deutschen Notars einzureichen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Ges schäftsjahr 1911/12.

2) Vorlage der Bilanz, Vorschläge zur Gewinn⸗

verteilung und Genehmigung derselben.

3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und

V Vorstand.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Cöln⸗Deutz, den 27. Juli 1912. Der Vorstand.

[41546]

Aktiva.

Einkaufs⸗Genossenschaft fur das Maler⸗ Glaser⸗ Austreicher⸗Gewerbe e. G. m. b. H., Münster,

per 20. Januar 1912.

Passiva.

An Warenbestand.. Mobilienkonto, Abschrift. Volksb.⸗Anteil 8 Forderungen an Mitglieder

Kassenbestand

Soll.

5 661/73 270 200, 7 180/44 19/05

Gewinn. und

0 F

zean.) 2

n oe H SSoo. C

Per Geschäftsguthaben Reservefonds. 82 S S chulden. Mitgl.⸗ Guthaben Reingewuummn..

2A=ZSS

-— ,

00=2109⸗

ℛSSnh

0

Verlustkonto.

mnerae Tnnx.

An Geschäftsunkosten. Abschr. an ““ . Rein ewinn.

ahl ahl d sam

Der Vorstand.

82 664 40 30,— 967 40

1 661 80

der Mitglieder war am 31. Dezember der übernommenen Be iumm. belief sich am 31. De i. W., den 20. Januar 1812.

Per Gewinn an Warenkonto. 1 661 80

Anteile war am 31.

1661 80

191 Dez 1911: 10. zember 1911 auf 3000.

Der Aufsichtsrat.

4-S,n,. ber Kasse 420,30, 6 1 492, Transitokonto 44,23, Mobilien 43, Passiva: 2,ah⸗ 1375, siten 5; Bilanzsumme 1386,65 LF- u. Gewinnkonto. 236,17; Kredit: Per Vortrag Verlust 159,02 ℳ.

Bank Narodowy, Eingetragene

D

St. v. Wysocki. Fb.

42235] „Hochkamp⸗Lange

Eingetragene Genossenschaft M Haftung. Nachtrag zur SSilaus usw Geschäftsjahr 191 Das Geschäftsgr das Vorjahr unverändert 144 000⸗ Der Vorstand.

Der Vorstand. Schönwasser.

8 8

Januar 1912

sesditoren 6,65,

Hebet: An D 34,45, diverse

Aktiva: ebitoren 228,10,

Verlust 159,02; Depo⸗

iverse 42,70,

Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Wyso

Terraingesellschaft

nhorn“, it Beschränkter

für das 1.

üthaben der Fenofsen betrug gegen

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Dr. Franz Arthur Dennhardt mit dem Wohnsitze in Adorf eingetragen worden.

Adorf, am 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

[41869]

[41873]

Der Rechtsanwalt Dr. Julius Bender zu Berlin, Motzstr. 75 wohnhaft, ist am 25. Juli 1912 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 26. Jult 1912.

Königliches Landgericht II. 1418 70] Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Halle a. S. ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Halle a. S., den 24. Juli 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

[41874] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Albert Ernst Otto Wedekind, Fr. Hermann Joseph Benjamin Pardo, Dr. Christian Franz Bruno Louis und Robert Gottfchalck Üeuüüah 1 9 den 26. Jult 1912. 1 Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär. Das Amtsgericht.

Das Landgericht. Böse, Obersekretär

Dietrich, Gerichtssekretär.

[41871] Kgl. Württ. Amtsgericht Laupheim. Heute ist in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte der Rechtsanwalt Levigard mit dem Wohnsitz in Laupheim ein⸗ getragen worden. Den 26. Juli 1912. Amtsrichter Wild. [40817] In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Hollmann in Mörs eingetragen. Mörs, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. [41872] Der Rechtsanwalt Stehr in Ohligs ist heute in der Liste der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht worden. Ohligs, den 26. Juli 1912. S Keosöhnigl. Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekann 8 machungen.

Von der Firma C. Schlesinger Trier & Co,, Commanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden:

1 000 000,— neue Aktien der Aktien⸗ Gesellschaft der Gerresheimer Glashütten⸗ werke vorm. Ferd. Hene, 1000 Stück über je 1000 Nr. 7001 8000 zum Börsenhandel an der hiesigen Berlin, den 27. Juli 1912.

Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin.

M a 26.

Börse zuzulasstn.

[42207] Von der Dresdner trag gestellt worden: nominal 1 000 000,— neue Aktien der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengefellschaft in Selb in Bayern, 200 Stück über je nom. 1000,—, Nr. 2001 bis 2200 mit voller Div videndenberechtig ung, 800 Stück über je nom. 1000,—, Nr. dcs bis 3000 mit halber Dividendenberechtigu für das Geschäftsjahr 1912, zum Handel und zur Notierung an der ens Börse zuzulassen. Dresden, den 27. Juli 1912. Die Zulasfungsstelle der Bürse zu Dresden.

Hugo Mende.

Bank in Dresden ist der An⸗

[42247]

Wir laden hierdurch unsere Gesellschafter zu einer außerordentlichen Gesellschafte rversammlung auf Donnerstag, den 8. August, Nachmittags 3 Uhr. in dem Bureau der Gesellschaft, Hans Sachsstr. 14, München, mit nachstehender? ordnung ein:

) Aufsichtsratswahl.

2) Verschiedenes. München, 30. Juli 1912. 8 Spiegel⸗Plakat- Gefellschaft m. b. H.

Durst. Albin Beger.

Weßen erfolg ten Verkaufs des Werks tritt das „Elektri itätswerk Marktleuthen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Marktleuthen in Liquidation. Etwaige Forderungen sind bei dem Liquidator Reinhold „Schulz, vereideter Bücher⸗ revisor, Berlin, Bötzow⸗Str. 23, anzumelden.

141217]

Die Posener Müller Vereinigung G. m. b. H. in Posen ist aufgelöst. Zu Liquidatoren mind le Unterzeichneten bestellt. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Posen, den 25. Juli 1912.

Die Liquidatoren: b Isidor Lewy. Paul Placzek. [39976] 1

Wir haben die Auflösung unser ellschaft beschlossen.

Gemäß 8 65 2 8. . betr. die Gesellschaften m. b. H., fordern wir hiermit alle auf, die etwas von uns zm ie S haben, ihre Ansprüche un⸗ b üglich bei uns geltend zu machen.

Frünkische Kohlenhandelsgesellschaft

m. b. fj. in Liguidation. C. Fleischmann.

141819.

Die unterzeichneten Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Darmstädter Baugeschäft in Darmstadt machen bierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Juli d. J. das Stammkapital der Gesellschaft um 136 000,— herabgesetzt worden ist.

Gemäß § 58 Ziffer 1 des Gesetzes, betr. die G. n. b. H., werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.

Darmstadt, den 20. Juli 1912. E. Harres. H. Stirtz.

142805] Bekanntmachung. Die Oskar Friehmelt G. m. b. H. in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu meld en. Stuttgart, den 25. Juli 1912.

Der Liquidator der 8 Oskar Friehmelt Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation.

er Ges

Leopold Wertheim.

2

180.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, nhästbttasttsros⸗ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Berlin,

terrechts⸗,

Zentral⸗Handelsregister

„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabhol oler auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗ „Haudelsregister für das Deutsche Reich“

SW. 48, V

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, der enthalten sind, erscheint auch in einem ““ E ——

Dienstag, den 30. Juli

Zeichen⸗ und

ist ern 2

iter dem

ir das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das

1“ Der tisch⸗ Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne

Regel äglich.

Nummern kosten 2

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Ei nheitsze ile 30 ₰.

werden heute die Nru. 180 A. und 180 B. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. (41978)

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. Kleinschmit“ in Aachen eingetragen:

Dem Ludwig Beckers und Wilhelm Menzel, beide in Aachen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtiagt sind.

Aachen, den 26. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achim. 14197 9] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist zu der Firma Aktiengesellschaft für Kohlensäure⸗

Intsestrne in Berlin. Zweigniederlassung

Hemelingen, (Nr. 3 des Registers) heute folgendes

eingetragen worden:

Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1912 ist die Bestimmung der Satzung über der Gesellschaft geändert. Danach wird ie Gesell schaft vertreten von demjenigen Mitgliede Vorstandes selbständig, das hierzu Lermächtigt ist, der gemeinschaftlich von zwei 2 Mitgliedern des Vor⸗ es, oder wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ besteht, auch von einem Mitgliede des Vor⸗

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. S Joseph Deutschland in Berlin ist

teren „Vorstandsmitgliede ernannt.

in Verlin ist e selbständig ü88 Gesells chaft

zu vertreten.

Achim, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht

52

Alsfeld. 141980] In unser Handelsregister wurde eingetra agen: Albert Stein, Kaufmann in Alsfeld betreibt daselbst ein Handelsgewerbe unter der Firma „S. Stein.“ Alsfeld, den 24. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Altona. Elbe. [41981] Eintragung in das Handelsregister. 25. Juli 1912 Bei KA 1588: Ottensener Margarine⸗ Fabrik Schnoor, Jausen & Co., Altona. Der Kaufmann Emil Prahl in Altona ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jetzt nur Fr iedrich (Fritz) Weber, Kauf⸗ mann in Hamburg, ermächtiat. Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Bekanntmachung. [41982] folge Ablebens des Kaufmanns Wilhelm Brück!. in; llzey ist das 9 diesem betriebene Geschäft am 1. Juli 1912 mit allen Aktiven und Passiven auf seinen Sohn Karl Brück, in Alzey, über⸗ gegangen. Dieser führt mit Einwilligung seiner Mutter das Geschäft unter der seitherig gen Firma „W. Brück I.“ unverändert weiter. Eintrag in das Handelsregister Abteilung A ist heute erfolgt. Alzey, den 24. Juli 1912. Gr. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung.

[41983] Handelsregistereintrag. In das Handelsregister wurde bei der Firma „Georg Albrecht Schröppel, Sitz: Heils⸗ bronn“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ansbach, den 25. Juli 1912. K. Amtsgericht.

[41984] Abteilung B ist unter Gesell⸗ Apolda

Apolda.

In unser Handelsregister Nr. 27 bei der Firma Central⸗Automat, schaft mit beschränkter Haftung in eingetragen worden: 8

Die Vertretungsbefugnis des Bernhard Kallensee in Apolda als Geschäftsführer ist beendet. Statt seiner ist August Löwe als Geschäftsführer bestellt worden.

Apolda, den 25. Juli 1912.

Großherzogl. Amtsgericht. II Augsburg. Bekanntmachung. [41695] In das Handelsregister wurde eing Am 23. Juli 1912:

Bei Firma „Fanny Friedmann & Cie., Erste Augsburger Bettenfabrik und Bett⸗ federnreinigungsanstalt“ in Augsburg: Ge⸗ sellschafterin Fanny Friedmann heißt nunmehr zufolge Wiederverehelichung Fanny Roßmann.

Am 24. Juli 1912:

1) Firma „Brüder Leberfinger & &2 8 Zweigniederlassung in Augsburg. Offene Handelsgesellschaft.

etragen:

Beginn: 15. März 11912. Gegenstand des Unternehmens: Lederhandlung und Handel mit Schuhmacherartikeln. Gesellschafter sind: Ignaz Leberfinger, Kaufmann in Würzburg, Paul Leberfinger, Kaufmann in Augsburg, Franz Leberfinger, Kaufmann in Chemnitz. Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist Würzburg.

2) Bei Firma „Baugesellschaft für elektrische Anlagen mit beschränkter Haftung“ in Augs⸗ burg: An Richard Weyrich in Augsburg ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinsam mit je einem der beiden bis zherigen Hrokt uristen Wilhelm Henkel und Hans Müller zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

befugt ist. Am 25. Juli 1912: Bei Firma „Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank eniüi Gefellschaft“ in Nürn⸗

berg, Zweigniederlassung Augsburg: Vor⸗ standsmitglied Carl Schwarz ist aus dem Vorstande ausgeschierden. Max Enzensberger, Kaufmann in Augsburg, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Prokura des Max En nzens Sberger gelöscht. 1 Augsburg, den 25. Juli 1912.

K. Amtsgericht

. [41985] luf 2 des l Handelsregisters, die Firma e6“X“ Alktiengesellschaft zu Augustusburg betreffend, ist heute eingetragen vorden, daß der Gesellschaftsvertrag zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 24. Juni 1912 abgeändert worden ist.

Augustusburg, den 26. Juli 1912.

sgliches Amtsgericht.

Kön

Augustusburg Ar Blatt 1 12* 29

Balingen. [41620] K. Amtsgericht Balingen.

In das ö“ wurde heute eingetragen:

Abteilung für Einzelfirmen.

4) Mir Sa Gottlieb Herre. Sitz: Zill⸗ hausen. Inhaber Gottlieb Herre, Möbelfabrikant in Zillhausen.

2) Bei der Ebingen: Auf den Tod des I Linder wird das Geschäft mit der Firma unter Zu⸗ stimmung der Miterben von der Witwe Emma Linder, geb. Vincon, Witwe des Viktor Fr. Linder gewes. in Ebi fortgeführt.

3) Bei der Firma Wohnhas J.⸗Piazolo in Ebingen: Der Firmeninhaber ist am 10. Juli 1912 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma und mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche das Geschäft unter der seitherigen Fuͤma „J. Wohnhas⸗Piazolo“ weiterführt. S. Register für Gesellschaftsfirmen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma I. Wohnhas⸗Piazolo. Sitz: Ebingen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1912. Gesellschafter: Gustav Wohnhas, Rotgerber und Weinhändler, und Otto Wohnhas, Kaufmann und Weinhändler, beide in Ebingen.

Den 25. Juli 1912.

Landrichter Salenbauch.

Firma Viktor Fr. Linder in Inhabers Viktor Fr.

goo 1680

[4198 heute eingetragen

8

nach

Bamberg. Ges sellschaftsregiste r wurde bei der Firma „Christian Niezoldi“, Bamberg. Der Sitz der Firma wurde Rüdesheim a. Rh. verlegt. 8 Bamberg, 27. Juli 1912. K. Amtsgericht.

8 m

Bamberg. [41987] Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma „Fränkische Ziegelei⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Bamberg. Geschäftsführer: Ziegler, Karl, Kauf⸗ mann in Bamberg, Hainstr. 15 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist errichtet mit Vertrag vom 26. Juli 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien, der Handel mit t Ziegeleiprodukten aller Art sowie alle sonstigen Gel schäfte, welche damit in Zusammenhan stehen können. Die Gesellschaft ist befugt, Grund⸗ stücke, insbesondere Ziegeleigrundstücke, zu erwerben, sich an bestehenden Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer 88 einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ u. K. Pr. Staatsanzeiger. 27 Juli 1912. K. Amtsgericht. 141621] In unser Handelsregister wurde eingetragen am Juli 1912:

B 93 bei der Firma Wolff & Steinmann Ge⸗ sellschaft mit 65 Haftung zu Barmen: Die dem Hugo Robert Wolff erteilte Prokura ist erloschen.

A 2166: Die Firma Albert Hegel zu Barmen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Albert Hegel zu Barmen.

X 2167: Die Firma Hermann Sausner zu Barmen und als deren Inhaber der Cafetier Her⸗ mann Sausner zu Barmen.

A 2168: Die Firma Wilh. Bauermeister jr. zu Barmen und dls deren Inhaber der Färbereibesitzer Wilhelm Bauermeister zu Barmen.

A 2169: Die Firma Sally Habermann zu Wattenscheid mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Paber⸗ mann in Wattenscheid. Dem Kaufmann Hugo Mühlinghaus in Barmen ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 11.

Bensheim. [41989] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Deutsche Steinindustrie, Aktiengesellschaft“

in Reichenbach: Die durch die Generalversammlung

beschlossene Herabsetzung des

vom 30. April 1912 Grundkapitals ist erfolgt und beträgt dieses jetzt en 23. Juli 1912.

Berlin. Handelsregister [41991]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Handelsregister ist heute eingetragen

Robert J. Schaefer

Johan n Schae ser,

In unser worden: Nr. 36 927. Firma: in Berlin, Inhaber Ro bert Kaufmann, Friedenau. Der Frau Ada Blanche Schaefer, geb. Chadwin, zu Friedenau ist Prokura erteilt. (Geschäfts weia: Rauchwarenhandlung. Ge⸗ schäftslokal: Grünstr. 17,20.) Bei Nr. 18 098 (Gesellschaftsregister offene Handelsgesellschaft A. Schönfelder & Co. in Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 1824. Firma: Gebrüder Wall Nchf. in Berlin. Berlin, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Berlin. In unser „Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juli 1912 eingetragen worden unter Nr. 39 628 Elektricitätswerke Brunnenstraße 188 190 W. Kochan & Co. Kommandi tgesellschaft, Berlin: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 be⸗ gonnen. Persönlich 1a.I. Gesellschafter ist Wilhelm Kochan. Techniker, Charlottenburg. Ein Femmanede tist ist vorhanden. Nr. 6350 Carl T. Burchardt, Berlin: Dem Robert Michalski in Charlottenburg ist Pr⸗ para erteilt. Nr. 33 495 EC. Wilhelm Hinze Nachf., Friedenau: Inhaber ist jetzt Max Schatz, Kaufmann, Halle ga. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfls begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Schatz ausgeschlossen. Nr. 39 421 Hermann Braun, Berlin: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 F“ hat. Kaufmann Ludwig Braun ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 39 582 Chemisches Laboratorium Dr. Carl Bischoff Nachfolger: Der Firmeninhaber Chemiker Dr. ans Bischoff ist nicht Pr rofessor. olge sind erloschen: Nr 15 416 Paul Dorff, Berlin. Nr. 37 043. Max Klein, Berlin. Nr. 38 660. Hambrecht * Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlosch Nr. 22 034. Hermann Sühnere. Berlin. Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 24. Juli 1912. Königliches Amts gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. [41992] Die unter Nr. 354 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingstragene Firma „A. Neubert“ in Nienburg a. S. ist heute gelöscht. Beruburg⸗. den 25. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Abteilung 86. [41990]

Mitte.

M Der

7 Folgende

ven.

Die

Bielefeld. 41993] In unser Hand Abteilung & ist bei Nr. 238 (Firma ase. ess Lange, Verlag der „Neuen Westfälischen Volks⸗Zeitung“ und der „Mindener Post“ in Bielefeld) heute f ndes eingetragen: Die Firma ist er rlos schen. 8

Bielefeld, den 19. 1912. Königliches Amtsgericht.

Sronistor 2 lsregi ler⸗

Juli

Bielefeld. [41994]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 734 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Falkenreck & Weber in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Generalagent Wold emar We eber in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 22. Juli 1912.

Königli iches Amtsgericht.

Bielefeld. [41995]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 101 die Gesellschaft mit be Haf⸗ tung unter der Firma: Samson & Co Hanfa Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld eingetragen und dabei folgendes ver⸗ merkt: Gegenstand des Unternehmens

schränkte

ist die Fort⸗ führung der bisher von dem Gesellschafter Josef Nober in Beelefeld und Herford unter der Firma Samson & Co. betriebenen photographischen Ge⸗ schäfte sowie gegebenenfalls der Erwerb oder die Gründung weiterer derartiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Josef Noher in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1912 festgestellt. Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. An demselben ist Herr Noher mit 18 000 ℳ, seine Eheftau mit 2000 beteiligt. Letztere leistet bar, ersterer durch Sacheinlage, indem er seine beiden photographischen Geschäfte in Bielefeld und Herford mit allen Apparaten, Platten und Vorräten sowie allen Aus⸗ ständen, aber ohne alle Verbindlichkeiten, in die Ge⸗ sellschaft einwirft. Der Wert dieser Sacheinlage und der ideelle Wert der Geschäfte sind auf 18 000 festgesetzt. Bielefeld, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [41996] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1039 die Firma Wilhelm Lindemann in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lindemann daselbst hen eingetragen worden. Bielefeld, den 24. Juli 1912.

300 000 ℳ., Bensheim, den 2. Großh. Amtsgericht.

Köaiglices eeü bai an

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [41998] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma R. & H. Pennrich in Bingen folgendes

8 Geschäft wird,

nachdem der seitherige Teil⸗ hab 2. Richard Pennrich, Kaufmann in Bingen, ge⸗ storben ist, von 1) Jakob Pennrich. Kauf⸗ mann, und 2) Richard Pennrich Witwe, Albertine Katharina geborene Hauzeur, beide in Bingen, unter der seithe rigen Firma weitergeführt. Dem Kaufman Lorenz Prosper Pennrich in Bingen ist Prokura erteilt. Bingen, den 8 Juli 1912. r. Amtsgericht.

[41997] die

Bischofswerda. Mu Blatt 177 des

Auf 2

Firma. Mat Röthig Nachf.

922

bi iesigen

erthold Eisenbeiß K Sohn. de nann ZHerzbold Alfred Eisenbeiß Bisch r ist in das Geschäft als versönlich haf tender Gesell schafter eingetreten i, die Gesellschaft hat am 1. Jul 1 12 begonn Bischofswerda, am 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht 2

Bitterfeld. In das Handelsregister A ist heu A. Tausk Nachfla. in Bitterfeld Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld.

das Handelsregister B ist heute bei Fä6s 13

Chemische 82 Griesheim Elektron Wer

Bitterfeld in Frankfurt a. M. mit einer Zweig niederlassung 8 Bitterfeld eingetragen: In Aus

füh rung des Beschlusses der Generalversammlung

vom I15. Mai das

m 3 X“ um Aktien sind zu 230 %8 8

Bitterfeld, den 22. Jubt⸗ Königliches .“

In

Bonn. das Handelsregister, Abteilung B, bei Nr. 162: Keramische Werke, mit beschränkter Haftung in

getragen worden:

Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1912 ist der Name der Gesellschaf abgeändert worden. Die Firma lautet nunmehr Westdeutsche Porzellanfabrik, Gesellschaft mi beschränkter Haftung.

Bonn, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt.

ist heute Gesellschaft Duisdorf e

H& In

st

Boxberg, Baden. In das

[41697] Handelsregister A Band I wurde ein 8 8 9.3. 3, Firma Feist Freudenberger i Eubigheim, .

zu O.⸗Z. 47, Firma Philipp Kappes in Bob⸗

stadt,

u O.⸗Z. 104, Wölchingen, xg. 110, Schweigern, zu O.⸗Z. 127, Gustav Seidenstücker in Winzen⸗ hofen:

„Die Firma ist erloschen“.

Ferner zu O.⸗Z. 36, Firma Karl Westfeld in Unterschüpf: „Die Firma ist in Karl Westfeld Nachfolger Albert Meißner geändert“.

Boxberg, den 19. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht.

Braunschweig. Bei der im hiesigen Har egister Ban eingetragenen Firma: Henry Litolff’s Verlag ist heute vermerkt, daß aus der Se dieser Firma be⸗ vründe ten offenen Handelsgesellschaft der Musikalien⸗ verleger Kommerzienrat Theodor Litolff durch Tod ausgeschieden und dessen Witwe, He wig geb. Meyer, hierselbst, an dessen Stelle in dieselbe als Teilhaberin eingetreten ist Dem Musikredakteur Clemens Schulze und dem Kaufmann Wilhelm Sander, beide ist für die Firma Gesamprokura erteilt. Braunschweig. den 24. Juli 1912. Herzogliches Amtsg gericht.

Gasthof zur Eisenbahn in

zu Gasthaus in

zur Sonne

Hande lsre Band

Seean ierselbst,

24.

Eraunschweig.

Bei der im hiesigen Handelsregist Seite 147 eingetragenen Firma: C. H. Leder⸗ hausen ist heute vermerkt, daß der Inhaber der⸗ selben, Fabrikant Carl Hermann Lederhausen hier⸗ selbst, das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ eschäft mit Aktiva und Passiva nebst Fi irma seit

em 1. d. M. an seine beiden S Söhne, den Ingenieur Feen. Lederhausen und den T Techniker Walter Leder⸗ hausen, hierselbst, abgetreten hat, welche das Handels⸗ häft jetzt in offener Handelsgesellschaft unter unve eränderter Firma fortführen.

Braunschweig, den 24. Juli 8

Herzogliches Amtsger cicht.

[42001]

sregister Band V

ges

Breslau. [41834] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen wo rden: Nr. 5171. Firma Joseph

Brischke Inhaber Carl Werner, Breslau.

Inhaber Konditoreibesitzer Carl Werner, ebenda.